1929 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Zweite Anzeigenb

[58285) 8 4. EWI1““ Wir geben bekannt, daß der alte Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft sein Amt niedergelegt hat.

Herr Staatssekretär z. D. Hermann Walther und Herr Kaufmann Rudolf Könneke sind in den Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt und neu binzugewählt Herr Direktor Hugo Groß. Berlin⸗Lichtenrade,

ir Justizrat Dr. Joh. Werthauer zu

erlin⸗Charlottenburg, Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Oskar Wachsmann zu Berlin⸗Dahlem, Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenberg zu Berlin, Herr Legations⸗ rat Hartmann Freiherr von Richthofen zu Berlin⸗Charlottenburg.

Berlin, den 24. September 1929. Fritz Klein Bau⸗ und Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Dr. Scheibner. K. Krupski.

[57908] Eisengießerei Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas.

Kapitalsherabsetzung und Aktienumtausch.

A. Unsere Generalversammlung vom 9. September 1929 hat die Herabsetzung unseres Grundkapitals von Reichs⸗ mark 2 250 000,— um RM 1 800 000,— auf RM 450 000,— durch Einziehung von nom. RM. 450 000,— eigenen Aktien der Gesellschaft und durch Er⸗ mäßigung des Nennwerts der ver⸗ bleibenden nom. RM 1 800 000,— Aktien von RM 1000,— auf Reichs⸗ mark 250,— beschlossen. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Durchführung der Herabsetzung des Nennwerts nach Maßgabe der folgen⸗ den Bedingungen einzureichen:

Die Aktien sind vom 27. September bis zum 31. Dezember 1929 ein⸗ schließlich bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗Britz, Mariendorfer Allee 12 13, oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, während der üblichen Kassenstunden einzureichen.

1[57960]. Bank für Keramische Industrie A.⸗G., Dresden⸗A. Bilanz per 30. April 1929.

A. Himmelreich A.⸗G., Por Bilanz für den 3. März 1928.

Aktiva. Anlagen. Warenvorräte Debitoren. Liquide Mittel

[58300] 8 Lech⸗Elektrizitätswerke

Aktien⸗Gesellschaft. Erste Aufforderung zum Aktien⸗ umtausch gemäß 5./7. Durchfüh⸗

rungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.

Wir fordern hiermit die 2 unserer Aktien über dchaie Peber auf Grund der 5. bzw. 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung auf, die Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen und einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ ertigung, wozu Formulare bei den mtauschstellen erhältlich sind, bis zum 30. Dezember 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien zu RM 100,— bzw. RM 1000,— bei folgenden Stellen:

in Augsburg:

bei der Darmstädter und National⸗

bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Augsburg, bei der Dresdner Bank, Augsburg, bei der Deutschen Bank, Augsburg,

Friedr.

in Berlin:

bei dem Bankhaus & Co.;

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Dresdner Bank.

bei der Deutschen Bank.

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co.,

bei dem 8 G. m. b. H.; 1 1 Iin Frankfurt a. M.: UWehn

bei der Darmstädter und National⸗ ng.n bank, Kommanditgesellscheft auf Reservefondskonto .. . Aktien, Filiale Frankfurt (Main), Kreditorenkonto.. . . .

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ Verlust⸗ u. Gewinnkonto: furt a. M., Reingewinn

bei der Deutschen Frankfurt,

bei dem Bankhaus Grunelius & Co.,

Aktiengesellschaft für Bn industrie in 1.6ön [57657]. Striegau’ Schles. .

L1n28025. Men -esahen

S

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Freitag, den 27. September

—/

RM

2 175 000 1— 2 8

RM 275 350 488 866 399 598

59 518

1 223 334

für den 27.

Aktiva. Immobilien . Maschinen⸗, Elektr.⸗ und

Wasseranlagen. Werkzeuge u. inrichtungen Waren und Vorräte. 1.“¹] Beteiligung Neusalz. Kasse und Wechsel

2

Aktiva. Aktionärekonto: noch zu leistende Einzahlung.. VvV“ Kassenbestaand, Effektenbesit

RM 450 000

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 Q. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilbelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 % Sie werden aun gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

nhaltsübersicht. 2 lsregister, üterrechtsregister. Vereinsregister, Genossenschaftsregister. sterregister, b Urheberrechtseintragsrolle, 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

50 000 2 168

90 07280 1 310 254 50

3 577 456

Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ☛☛ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Passiva. Attienkapttal Zö1ö.“ wbeEeee“ Aufwertungshypotheken. Kreditoren u. Rückstellungen Gewinnvortrag 1926/27

3 975,36

1 36 600

240 000 . . 307 533

24 000 146 570 774 050

. Ae. Aktienkapital.. Reservefonds... Kreditoren . Reingewinn ..

36 250 7 566

890 119

3 000 000 10 000 467 688 99 768

3 577 456 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. April 1929.

.

88

Reingewinn 1927/28 %

+

Passiva. en fs . epte. „„ Kreditoren. Delkredere. .„ Rückstellung . Vermögen:

Aktienkapital 900 000,— abz. Verlust 798 111,25

4

1. Handelsregister.

Altona, Elbe. [57670] Nr. 26. Eintragungen ins Handels⸗ register.

13. September 1929.

H.⸗R. A 2921. Corsethaus „Libelle“ Martha Woelk, Altona. Firmen⸗ inhaberin ist Ehefrau Martha Woelk, bertr 1 Hamburg. estattet, die Firma der Kloster⸗Aktien⸗ H.⸗R. A 2922. W. Mohr & Sohn, Bierbrauerei Salzungen in Bad Sal⸗ Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ zungen in der Firma einer Zweignieder⸗ schafter dieser offenen Fandelsgesell lassung fortzuführen. Nach Errichtung schaft, die am 22. August 1929 begonnen einer solchen lautet die Firma jetzt: hat, sind die Beerdigungsübernehmer Klosterbrauerei Salzungen in Bad Willi Mohr und Hans Mohr, beide in Salzungen, Zweigniederlassung der

Altona. Aktienbrauerei Eisenach. 8 Der Gesellschaftsvertrag der Aktien⸗ brauerei Eisenach ist vom 2. Februar bzw. 25. April 1925.

Der Vorstand besteht hiernach aus einer oder vom Aufsichtsrat zu wählenden Personen. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Vorstand, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch 2 Prokuristen gerichtlich und außer⸗

34 738,38 350 000

2 300 405 930 20 000 10 000

1223 33169 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927,28.

Aufwand. RM . 504 346 Abschreibungen.. 12 616 Reingewinn 1927/28 34 738

551 701

schafter eingetreten. Offene Handels⸗ Fesellschaft seit 25. Januar 1929. Der lebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 70 331 Isidor Mendel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Mendel ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1256 Alexander Rothe vorm. W. Oertling & Rothe:

welche im Hause Kurfürstendamm 33, und Schloßstr. 125, be⸗ 60 000 KM.

obigen Artikeln, Berlin, Berlin⸗Steglitz, stehen. Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufmann Friß Jay, unsee, Kefenehgn Lecpol Lind, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der ’ee. i am 13. August 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ 1 segt die Vertretung durch jeden Ge⸗Die Geselischaf ist aufgelöst. Die chäftsführer allein. Als nicht einge⸗ Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. tragen wird veröffentlicht: Als Einlage 34 751 Luxusfuhrpark Lüneburger⸗ auf das Stammkapital werden in die straße Fritz Schult. Nr. 36 378 Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ Artur Robitschek. Nr. 71 680 A. Wil⸗ schafter Jay seine beiden zu Berlin, helm Wätjen. Kurfürstendamm 33, und Steglitz, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Schloßstr. 125, befindlichen Geschäfte. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf Berlin. [57676] 24 000 RM festgesetzt. Zu Nr. 43 055] In das Handelsregister Abteilung B und 43 057: Als nicht eingetragen wird des unterzeichneten Gerichts ist am veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ 20. September 1929 folgendes einge⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur tragen: Nr. 129 Eisengießerei Ak⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. tiengesellschaft vormals Keyling & Bei Nr. 54322 Carl Hahn Inh. Thomas: Die Generalversammlung Richard Rinck Gesellschaft mit be⸗ vom 9. September 1929 hat die Herab⸗ schränkter Haftung: Fräulein Mar⸗Isetzung des Grundkapitals um 1 800 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital

garete Herzberg ist nicht mehr Ge⸗ beträgt jetzt 450 000 RM. Durch Be⸗

er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit der Prokuristin Greppert zu vertreten. Die Prokura des Willi Peck ist erloschen. Bei Nr. 3802 Land⸗ gesellschaft Heinersdorfer Weg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Vertretung) abgeändert. Die Bestimmung, daß jeder Geschäftsführer allein vertritt, ist auf⸗ um Geschäftsführer ist be⸗ sie lt: Kaufmann Max Weigel, Berlin. Bei Nr. 10 140 Union Lernmittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fritz A. Schulz in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit der Prokuristin Greppert oder mit dem Prokuristen u ver⸗ treten. Die Prokura des Willi Peck ist erloschen. Bei Nr. 18 109 „Wagen⸗ bauwerke“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Hans Schumann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 557 dolf Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 23 686 M. Reinhardt und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem

1. Kurt Engelhardt zu Kloster Allen⸗ dorf, 2. Adolf Schneider, daselbst, 3. Willy Struck zu Bad Salzungen be⸗ stellt. Laut 4 30. April 1929 genehmigt in der Generalversammlung vom 8. Juli 1929, hat die Kloster⸗ Aktien⸗Bierbrauerei Salzungen ihr ge⸗ samtes Vermögen unter Ausschluß der ECserach an die Aktienbrauerei

Soll. RM Handlungsunkosten 1181““

Reingewin .

und 44 350,91 99 768 64

144 119

1 813

78 660

8 67 Filiale Filiale

Schmid

101 888 775

890 170 23

Striegau Schles., d. 23. Sept. 1929. Der Liquidator: Willi Harte.

38 Haben. 2 05 Gewinnvortrag.. . L-J““ Provisions⸗ und Effekten⸗

62 11 Ertrag.

Bruttoerlbs Eisenach übertragen. Der Letzteren ist

[57652].

Geschäftsbericht der F. M. Barschall Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Alrtiva. Kassakonto 2 237 Debitorenkonto .

145 743 Inventarkonto. 1 500

149 481

551 701

551 701

naeexxmmmRenaaen en

[58330].

A. Himmelreich A.⸗G. Bilanz für den 2. März

Aktiva. I1e““ Warenvorräte Debitoren. Liquide Mittel

05

144 1955 e˙˙‧ [57959]. Antomobil⸗Handels⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Aachen. Bilanz per 31. Dezember 1928.

8 Aktiva. Kassenbestand .. Postscheckguthaben Automobile.. Debitoren.. Schwesterfirmen .

11.“

Porz. 1929.

RM 272 972 453 940 541 697 58 280

1 326 890

14. September 1929.

H.-R. B 361. Rudolph Karstadt Ak⸗ tiengesellschaft Hamburg mit Zweig⸗ niederlas ang in Altona: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 22. April

929 ist beschlossen worden: 1. zum Zwecke der Durchführung des Fusions⸗ vertrages zwischen der Gesellschaft und der Lindemann u. Co. Aktiengesellschaft, Berlin, das Grundkapital um 9 066 000 Reichsmark auf 79 066 000 RM durch Ausgabe von 9066 auf den Inhaber

18

9 88 Bankhaus Hardy & Co., 8 40 81 66

87

44 17 10 000

9 650 125 864

10 700 154/7.

68 616]1 3 966

149 481

Verlust⸗ und Gewinnrechnung 1928.

240 000 24 000 93 285 38 713

“—

ade Aktienkapital.

Reservefonds.. 8 Bank, Filiale

87 74

Passiva.

Reservekapital. Stammkapital... 8₰ en

Sonderrücklage.. schäftsführer. Bei Nr. 8314

50 000 phrodite Grunderwerbsgesellschaft

Steuern .

5 000 17/6

Reservefonds . 114* Gewinnvortrag 27 232,97 Verlust 1928 9. 2 717,72

24 515/25 79 532,92 Gewiunn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.

beeeb-.““ 34*“ Abschreibung a. Automobile.

193 32 1 239/6 1 284

Verlust e“

Aachen, den 2. September 1929. Der Aufsichtsrat. Rütgers. Klawek. A. Rütgers. Der Vorstand. Pering.

[57944]. ““ „Epa“ Einheitspreise Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 30. Juni 1929.

₰ℳ 207 864 355 125/7

144

Aktiva. Filialkassenbestände.. Bankguthaben . Postscheckguthaben ... Inventarkonto 2 878 486, 1

Abschr. . 287 848,61] 2 590 637 52 Warenbestände. 6 444 379 ˙24 Uebergangskonto.. 564 353/[5 Peotke8 200 Hypothekenkonto. 60 000

10 222 705 *1

1b Passiva.

tienkapital .. .

Davon noch nicht ein⸗ e1“

6 000 000 —-

2 000 000 4 000 000— 200 000 5 479 948 70 542 756/84

10 222 705/54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1929.

Verlust. Unkosten 6 561 430 287 848 542 756

10 380 843

Reservefonds Frebtore Reingewinn

2 94 15 61 84

54

Abschreibung auf Inventar Reingewinn“*).

1 225

100 880 10 278 736 10 380 843

*) Zu verteilen wie folgt: Rückstellung für Steuern. 77 000,— 12 9% Dividende von 2 Mill. 240 000,— Ueberweisung zum Reserve⸗

sonbs ...900 009,— Satzungsmäßige Tantieme an

den Aufsichtsrat 22 575,68

Vortrag auf neue Rechnung. 3 181,16 542 756,84

In der Generalversammlung vom 17. September 1929 wurde Herr Kom⸗ merzienrat Hermann Schöndorff, Ham⸗ burg, wiedergewählt.

Hamburg, im September 1929. „Epa“ Einheitspreis⸗ Alkttiengesellschaft.

70 91 93

54

Zinsen 1X““ Rvinn

Für diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien an den Schaltern der vor⸗ genannten Stellen einreichen, ist der Umtausch provisionsfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet. „B. Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir gleichzeitig unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, deren Nennwert gemäß dem zu A er⸗ wähnten Generalversammlungsbeschluß auf RM 250,— herabgesetzt ist, während der zu A genannten Frist zum Umtausch einzureichen.

Soweit die eingereichten, auf Reichs⸗ mark 250,— herabgesetzten Aktiennenn⸗ beträge durch 1000 teilbar sind, werden Aktien über nom. RM 1000,— aus⸗ gefolgt. Soweit die Nennwerte der eingereichten Aktien über nom. Reichs⸗ mark 250,— nicht durch 1000 teilbar sind, werden für durch 100 teilbare Nennbeträge Aktien zu je nom. Reichs⸗ mark 100,— ausgegeben. Die weder durch 1000 noch durch 100 teilbaren Aktiennennbeträge können nach Mög⸗ lichkeit durch börsenmäßigen An⸗ oder Verkauf von Spitzen bei den Umtausch⸗ stellen abgerundet werden; evtl. sind die nicht durch 1000 bzw. 100 teilbaren Aktiennennbeträge zur Verwertung ein⸗ zureichen.

Der Umtausch erfolgt bei den zu A genannten Stellen während der üblichen Kassenstunden. Für diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen haben, sowie für diejenigen, die ihre Aktien an den Schaltern der Uamtauschstellen einreichen, ist der Umtausch provisionsfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr be⸗ rechnet.

Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäß zum Umtausch oder zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf diese Aktien entfallenden Aktien über nom. RM 1000,— bzw. RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Zu A und B: Die Aktien sind nebst zugehörigen Erneuerungsscheinen mit zwei arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnissen einzureichen. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktienurkunden nebst zugehörigen Dividendenbogen erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der dem Einreicher ausgehändigten Kassen⸗ qguittung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Inhabers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.

Berlin, im September 1929. Eisengießerei Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas. Dr. Keyling. Dr. Abendroth.

[57909]

Nachdem der Beschluß unserer Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1929, betreffend Herabsetzung unseres Grundkapitals von Reichsmark 2 250 000,— auf RM 450 000,—, in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, im September 1929. Eisengießerei Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas.

Siegel. Rubinski.

Aufwertungshypotheken. Kreditoren u. Rückstellungen Reingewinn 1928/29

146 570 759 317 25 003

1 326 890

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928,29.

Aufwand. RMN Unkoten 516 922/43 Abschreibungen. 43 688 Reingewinn 1928/29 25 003

585 614

61 65 87

Ertrag. Bruttoerlbss 585 614 585 614 eeegerrCeamsmsere ex IIRencg.öze [57669]

Austro Daimler⸗Puchwerke A.⸗G.,

. Wien. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. ö. Schill. C“ 816 000 Gebände. 868 3903 025 Werkzeuge u. Einrichtungen 1 Modelle und Gesenke.. 1 Schleppbahnhof.. 77 500

205 775

Abschreibungen 388 308,11 Vorzeit. Abschr. b. Maschinen sitm Sinne des Invest.⸗ Begünst.⸗Ges.

ex 1927 259 632,10

647 940 5 847 834

Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate .. 15 149 799 ö111ö11“ 93 377 Patente und Recht 1 104 912 Debitoren und dauernde

Beteiligungen 5 105 297

26 301 222 Passiva. Aktienkapital (380 000 St. Aktien à S 10,— Nom.) Kapitalsrücklage: Statutar. Reservefonds 180 000 Allgem. Kapitalsrücklage 1 620 000. Fböböe“ 113 931 Kreditoren und Akzepte [19 869 739 Unbehobene Dividenden . 1 233 Gewinn pro 1928 592 256 Gewinn exr 1927.. 124 061

26 301 222

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

ö. Schill. 288 944/59

3 800 000

11 56 55 22

56

Soll.

““ Beiträge f. Krankenk., Un⸗ fall⸗ u. Pensionsversich. Fürsorgeabgabe... . Abschreibungen an Ge⸗ bäuden und Maschinen. ““ Gewinn pro 1928 Gewinn ex 1927 .

446 443 325 930

74 98

647 940 1 172 916 592 256 124 061

21 22 22

56

52

Haben. Gewinnvortrag ex 1927. Fabrikationsgewinn 1928.

124 061 3 474 431

3 598 493

56 96

52

Dr. Keyling. Dr. Abend

e1“

roth. 1

per 31. Dezember

bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach; bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf bei der Dresdner Bank, München, d Bank, Filiale

München

während der „Gegen Einreichung von zwei Aktien über je RM 250,— werden 5 Aktien gegen Ablieferung von 4 Aktien zu je RM 250,— eine Aktie zu RM 1000,— sind bereit, nach Möglichkeit die Re⸗ gelung von Spitzenbeträgen unter den Diejenigen Aktien über RM 250,—, die nicht spätestens am 30. Dezember Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen gleiche gilt von den eingereichten Aktien über RM 250,—, welche die zum vollen erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Kosten an die Berechtigten ausbezahlr bzw. für diese hinterlegt.

Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch eine Provision nicht provisionsfrei, falls Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben⸗ Folle wird von den Umtauschstellen die übliche Provision in Anrechnung

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derienigen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗

Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den Börsen wird rechtzeitig

Im Interesse einer möglichst gleich⸗ mäßigen Stückelung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft, welche auf Grund der vorstehenden Aufforderung ihre getauscht haben, diese bei obengenannten Stellen freiwillig in Aktien zu Reichs⸗ vision für diesen Umtausch wird nicht gerechnet. falls eine Frist bis zum 30. Dezember 1929 einschließlich.

Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft.

Allgemeine kosten und Zinsen Reingewinn 1928 .

Gewinn

Soll.

Haben. der

Geschäftsun⸗

Warenkonti

16 67

83

8ss

[579397.

Berlin, im September 1929. F. M. Varschall Aktiengesellschaft. F. M. Barschall.

83

Wrangelhof Aktien⸗Gesellschaft, 8 Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Eassakom Debitorenkonto.. Aufwertungsausgleichskto. rundstückskto. 101 665,— Abschreibung . 762,—

11 89 839 102 860

100 903

293 614

Passiva.

Aktienkapitalkonto. .. Reservefondskonto. Hypothekenkonto. Kreditorenkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto: v11*“*“ Gewinn aus 1928

Gewinn⸗

100 000 18 000 162 971 6 542

4 114

1 985 293 614

und Verlustrechnung.

Soll.

Ausgaben für das Grundstück Abschreibungskonto.. Reßigewinn ....

Haben

4““

[57946].

Einnahmen aus dem Grundstück

40 286 762

4 114 1 985

58

53 88

47 148

43 034 4 114 47 148

99 46

99

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Kassa und Bankguthaben vövbö“; Bestände

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Gewinn ...

N.

6 957 503 189 176 168 686 314 300 000 384 281

2 032

686 3141 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

9

13

Soll. Handlungsunkosten.. Gewinn:

Vortrag aus 1927 . Gewinn per 1928

Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Betriebsüberschuß. ..

564 928

1 046

986]] 566 960

1 046 565 914

Köln, den 30. Juni 1929.

ungsrat.

in München: Aktien, Filiale München, Filiale

bei der Deutschen üblichen Geschäftsstunden zu je RM 100,— oder auf Verlangen ausgegeben. Tie Einreichungsstellen Aktionären zu vermitteln. 1929 einschließlich bei den vorgenannten Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das Ersatz durch Aktien über RM 100,— nung der Beteiligten zur Verfügung. klärten Aktien ausgegebenen neuen Erlös wird abzüglich der entstandenen

Den Aktionären, die ihre Aktien dem berechnet; desgleichen ist der Umtausch bezeichneten Stellen erfolgt. Im anderen gebracht. stellung gegen Rückgabe der über die Stelle, von der die Bescheinigungen Umtauschstellen sind berechtigt, aber gungen zu prüfen. Sorge getragen. empfehlen wir denjenigen Aktionären Aktien in Aktien zu RM 100,— um⸗ mark 1000,— umzutauschen. Eine Pro⸗

Für diesen Umtausch setzen wir eben⸗

Augsburg, den 25. September 1929.

Monath. Eckhardt

Minor.

566 960]

Stahlwerk Mark Wengern Alktiengesellschaft. Bergmann.

SfiIÍgtEA, anss-rRrnee

lautende Aktien zu je 1 M zu er⸗ höhen; 2. das Grundkapital um weitere 934 000 RM auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 934 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM zu er⸗ höhen. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ b Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 6. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 18 (Stimm⸗ recht) geändert worden.

H.⸗R. A 2771. Mühlenwerk Altona Friedrich Soltwedel, Altona: Die Firma ist erloschen.

20. September 1929.

H.⸗-R. B 793. F. Matschek & Co. Gesellschaft mit. beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. August 1929 ist das Stammkapital um 100 000 RM auf 150 000 RM erhöht. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. August 1929 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags Höhe des Stammkapitals gemäß no⸗ tarieller Beurkundung geändert. Kauf⸗ mann Leopold Rosenbaum, Dresden, ist zum weiteren nicht alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt.

21. September 1929.

H.⸗R. A 2684. Hamburger Faß⸗ und Bottichfabrik J. H. Gustav Burmeister, Lokstedt: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Altona. Abt. 6.

Aschaffenburg. [57671] Bekanntmachung. „Güldner Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffenburg: Die Acsbalschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf elöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Wici Hippler, Direktor in Aschaffen⸗ burg, und Richard Münzner, Direktor allda, mit der Maßgabe, daß sie ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

Aschaffenburg, 21. September 1929. Amtsgericht Registergericht. Bad salzungen. 157672]

In unser ist heute in Abteilung B unter Nr. 2 eingetragen worden: 3

Klosterbrauerei Salzungen in Bad Salzungen, weigniederlassung der Aktienbrauerei Eisenach. Gegenstand des Unternehmens ist die Bierbrauerei und Mälzerei, die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Mineralwässern, Limonaden und Spirituosen und der Betrieb von Gast⸗ und Schankwirtschaften. Das Grundkapital besteht aus 2 045 000 RM, in Buchstaben: zwei Millionen fünfund⸗ vierzigtausend Reichsmark, eingeteilt in 6800 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 300 RM und 500 auf Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je 10 RM. Die auf den Inhaber lautenden Aktien tragen die Nru. 1 bis 5000 und 5501 bis 7300. Die auf den Namen lautenden Aktien tragen die Nrn. 5001 bis 5500. Vor⸗ stand ist: Brauereidirektor Otto Geb⸗ zu Eisenach. Die Vertretungs⸗

efugnis des Brauereidirektors ax Rittweger zu Bad Salzungen ist er⸗ loschen. Als Prokuristen sind bestellt: 1. Franz Burgemeister zu Eisenach, 2. Paul Schmidt, daselbst. Als Proku⸗

gerichtlich vertreten.

einmalige Veröffent

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen, soweit nicht esgglic etwas anderes I“ ist, dur ichung im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt mit dem 1. Oktober und endet mit dem 30. September. Im übrigen Akten befindlichen Urkunden Bezug ge⸗ deren Einsicht während der Bürozeit jedermann gestattet 22 Bad Salzungen, 16. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.

[57673]

nommen,

Bamberg. b 8 Handelsregistereintrag. Skopik⸗Bremse⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamoerg: Der Geschäftsführer Christoph Kersch⸗ baum ist gestorben. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. September 1929 hat eine Aenderung des § 6 des Gesen⸗ schaftsvertrags beschlossen: Die ell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bamberg, den 23. September 1929. Amtsgericht Registergericht.

Beeskow. 8 [57674]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unker der Firma „Heilquelle Bad Saarow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bad Saarow eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1929 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb des von der Gemeinde Bad Saarow der Quellenbohrungsgesellschaft Bad Saarow übertragenen Verwertungsrechts an der Heilquelle im Viktoria⸗Luisen⸗Park zu Bad Saarow zu Forschungszwecken und zur Verwertung durch Veräußerung. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Major a. D. Kurt Meier zu Bad Saarow. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch einen und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das tägliche Kreisblatt in Beeskow.

Beeskow, den 16. September 1929.

Amtsgericht.

Berlin. 57679] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 054. b⸗ waren⸗Versand Körner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren aller Art, speziell von Tuchen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Körner, Berlin⸗Waidmannslust. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August / E 1929 sege. K.— nicht eingetragen wird veröffentlicht: entliche Bekanntmachungen der Gr. sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2022 Thomanns⸗Schnellhefter⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fritz A. Schulz in

Georg Lehmann in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt. Bei Nr. 34 197. Vogt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: führer Kaufmann Kurt Ehrlich ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 34 654 Gottschalk Baugesellschaft Haftung: Laut Beschluß vom 22. wird auf die bei den 1929 ist der der Firma und des Gegenstamdes des

Unternehmens 8 B Stammkapital ist erhöht. Die Firma heißt fortan: Vesuv Baugese

Der Geschäfts⸗

FFschesese

bezgl.

mit Gesellschaftsvertra

abgeändert. Das chaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand ist fortan: Die Herstellung von Zentralheizungs⸗, Lesesse. Warm⸗ wasserversorgungs⸗, bwärmever⸗ wertungs⸗, Sprinkler⸗Be⸗ und Ent⸗ wässerungsanlagen. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM er⸗ höht. Bei Nr. 40 842 Lampson & Opdenhoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Gerhard von Kathen, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 19. September 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [57680] * In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 43 055. Aceu⸗ mulatoren⸗Fabrik Oettl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Handel aller in der elektrotechnischen Branche verwen⸗ deten Artikel, insbesondere Akkumula⸗ toren, ebenso die Vertretung und Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Oberingenieur Carl Oettl, Cöpenick, Kaufmann Gerdt Schulz, Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1929 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft muß zwei schäftsführer haben, die beide gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind. Jeder derselben kann auch mit einem Prokuristen zu⸗ sammen die Gesellschaft vertreten. Der Geschäftsführer Oettl hat jedoch stets Alleinvertretungsbefugnis. Nr. 13 056, Baerecke und Perthen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung sowie der Vertrieb von Artikeln der elektro⸗ technischen Branche. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Baerecke, Berlin; 2. Kaufmann Walter Perthen, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1929 bzw. 9. September 1929 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist einzel⸗ vertretungsberechtigt und von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Nr. 43 057. Berliner Ton⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Sprechmaschinen aller Art, Schallplatten und Radioapparaten, insbesondere die Uebernahme und

mit beschränkter Haftung: Dr. David Tabak ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16 835. Erco Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 109 000 RM auf 100 000 RM herab⸗ gesetzt. Laut Boschluß vom 12. April 1928 und 22. 9,. 91ö.E kapital rabgesetzt. r Geschäfts⸗ sührer chan Gustav Rommenhöller hat

ein Amt niedergelegt. Zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann John Nürnberger, Wilmersdorf, bestellt. Bei Nr. 32833 Karl Ahrle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926. (R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Karl Ahrle. Bei Nr. 34 938 Bismarck⸗ Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Koslowsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Hauptmann a. D. Kaufmann Kurt Kleinau in Berlin⸗Zehlendorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 35 908 Holzrichter & Maschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Neumann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Rudolf Neumann in Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 41 890 Groß⸗Berliner Häuser⸗ Instand⸗ setzungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Wilhelm Foth, Jacob Zimmer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 42 866 „Chema“, Chemische Produkte und Ma⸗ schinen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 5. August 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bzgl. des § 3 (Stammkapital) ab⸗ geändert. Emil Dreyer hat Einzel⸗ prokura. 1

Berlin, den 19. September 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [57675] In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. September 1929 eingetragen worden: Nr. 73 972. Kurt Schmelzeis, Berlin. Inhaber: Kurt Schmelzeis, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Nr. 73 973. Georg Sommerfeld, Berlin. Inhaher: Georg Sommerfeld, Schmiede⸗ meister. Berlin⸗Lichtenberg. Nr. 8784 Joseph Meyer, Berlin: Der Kaufmann Dr. FJulius Hirsch, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1929. Die Prokura der Rosa Hirsch geb. Meyer und der Marie Weiß bleibt bestehen. Die Prokura des Dr. Julius Hirsch ist erloschen. Nr. 9003 Reinhold Wurach, Berlin: Der Emmy Wurach geb. Huß zu

rlin ist Prokura erteilt. Nr. 40 581 Terranova ⸗Industrie C. A. Kapferer & Co., Zweig⸗ niederlassung Berlin: Der Diplom⸗ ingenieur Carl Kapferer, Elbart ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura des Carl Kapferer ist erloschen. Nr. 68 330 Arthur Leyde, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Loewenstamm & Leyde. Der Kaufmann Curt Loewenstamm, Berlin, ist in das Ge⸗

1

schluß der Generalversamlung vom 9. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in §§ 4, 5, 12, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 8 28 v. 8 ändert; ferner sind die §§ 8, 9, 10, 1 4 und 11- und 85 Absätze 2 bis 4 des § 11 gestrichen und die 11 und 12 in §§ 8 und 9 und die §§ 16 bis 29 in §§ 10 bis 23 umnumeriert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1800 Inhaberaktien zu je 250 RM. Die Ernennung des Vor⸗ stands durch den Aufsichtsrat braucht nicht mehr zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu erfolgen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den nur noch in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger eingerückt. Nr. 768 Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗Gesellschaft: Prokurist: Otto Reinsch in Oranienburg. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Richard Joseph, Kaufmann, Berlin⸗ Charlottenburg; Gerhard Schregel, Fabrikdirektor, Berlin⸗Wittenau, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 13 966 „Heinzelmännchen“ Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand Kauf⸗ mann Otto Ritter, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 28 118 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Alexandra: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1929 hat der § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags einen Zusatz erhalten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft hat im Gründungs⸗ stadium übernommen von dem Kauf⸗ mann Max Goldmund zu Antwerpen das zu Berlin⸗Charlottenburg, Holtzen⸗ vorfsstraße 1, belegene Grundstück durch Kaufvertrag vom 30. Dezember 1922 zum Kaufpreise von 1 850 000 ℳ. Nr. 28 376 Hajutag Handelsgesell⸗ schaft für Juteerzeugnisse Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 1 L57677]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. September 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 28 762 Knesebeckstraste 3 Grundstücks ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1929 hat die Satzung einen Zusatz betr. Erwerb eines Grund⸗ stücks erhalten. Als nicht Cnhefrenen wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft hat im Gründungsstadium von dem Kaufmann Alfred Lesser in Berlin das Grundstück Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 3, für 2 000 000 PM erworben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 1 [57980]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 058. Halbzellstoff e⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Das Studium der technischen und wirt⸗ chaftlichen Möglichkeiten dem Ge⸗

risten für die Zweigniederlassung sind

Berlin ist Prokura erteilt derart, daß

Fortführung der bisher von Herrn Leopold Lind betriebenen Geschäfte mit

schäft als persönlich haftender Gesell⸗

iete der Holzverwertung,