1929 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger!] Voriger ’1 Kurs

HReutiger! Voriger Kurs

Fraee E2, uk. 50 8 .4, uf. b. 32 8

8, uk. b. 38 8

o. S. 1, uk. b. 29 6

do. Em. 7 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Unteils L19G Pf. Mal. Hyp. u. Wbsf. Z

Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Pk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do E. 6, ul. b. 32

mec.-Strel. Ovp. v 9 Hyp. Pf. S. 1, u 1 32 do. do. S. 2 Lig. Pf.)

Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28

do. Em. 8, uk. b. 31

8 Em. 15, uk. b. 34

Em. 17, uk. b. 32 do. Em. 18, uk. b. 34 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. E. 10 (Liq.⸗Pf.) do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 16, uk. b. 33 do. do. E. 21, uk. b. 34 do. do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31

Mitteld. Bdkrd. Gld.

Hyp. Pf. R. 2,3, uk. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3-5, unk. 32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4.35 do. do. R. 1-3, unk. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 16( Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33

Nordd. Grundkr. Bk.

G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, 20, rz. 38 do. Em. 21, rz. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 31. do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 33. do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 38 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1. 1. 39

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30. do. do. E. 5, rz. ab 28 . do. E. 9, uk. b. 31 . do. E. 15, uk. b. 34 . do. E. 17, uk. h. 33 . do. E. 18, uk. b. 34 * do. E. 10, rz, ab 32 ö do. E. 12, uk. b. 31 . do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.⸗

Pfdbr.) o. Ant. Sch..

Unteilsch. z.4¼ ½ Li9G.

Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. sf.

Preuß. Bodenkr.⸗Bl. Komm. Em. 4, uk. 30

äE 2 Ezkeeeee 582228228;

S 0S

Svövöerrrrrrrrrürüeee

22Scgehe.ub,I—üIcc o e e e D

——ö=gSq=*q=*Ag’* -8[8ö-öAö8

-q8

8

üEEzses 22 22

2₰

——,—geæ8e —W,h..

22-8q*

Scd e Scohcd ScU.

—— 82

amc enee S

ES˙

BS88-8-5öSBgEAöSSSööAöSSSSSS 2 ⸗80

EEEII1““

=. SS82S8888382

—.

v28SgEggeen 6ö12S2öSöAAöSöSS

1S2UNU U göPrüreees

885888'8: mQœ¶☛

b. 3A* —+ 8 2₰ NESS2”gee Sch .

2J2SSen 0n* A . & 2302SSS 280 8 020

Rhein.⸗Westf. Bdkr.) Gold Hyp. Pf. S. 2

n.⸗Westf. Bdkr.

K. 24 S. 2 u. Erw. 25 S. 3, unk. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 26S5 uk. b. 31 do. do. 2786 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1, rz. 29

Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 173, ul32, j. Preuß. Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2

Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp Pf. Ru. 7, uk31 do. do. R. Zu. 4, uk. 30 do. do. R. 5, uk. 30 do. do. R. s8, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R1 7u 18, uk33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. R., 2, uk. 29 do. do. R. 9,0a(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33

Schlestsche Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 .. Em. 12, rz. ab 33 . Em. 14, rz. ab 33 . Em. 16, rz. ab 34 .. Em. 18, rz. ab 35 . Em. 21, rz. ab 35 ). Em. 7, rz. ab 32 .. Em. 11, rz. ab 33 . Em. 9, uk. b. 32 .. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 ½ % Liq. G. Pf.dSchles. Bodkrb. ff.

Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4, uk. 30 ). do. E. 13, rz. 33 L. E. 15, rz. 33 L. E. 17, rz. 34 A. E. 20, rz. 35 . E. 6, uk. 32 . E. 8, uk. b. 32

Südd. Bodkrb. Gld⸗

772 R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. N 10, uk. b39 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(Lq.

2 2JI2oachcoU &☛ S

Anteilsch. z. 4 9 Lig G

Thülr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk.

G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f.

Gidir Weim.Irz.29,10 . do. S. 1 u. 3, rz. 30 b. do. S. 5, uk. b. 31 ). do. S. 12, uk. b. 32 . do. S. 14, uk. b. 33 . do. S. 15, uk. b. 33 ). do. S. 16, uk. b. 34

u. Erw., unk. 30/10 do. do. S. 3 uk. 29/110 do. do. S. 5 uk. 891*

A 0 2 oQlchbo )

.¶ꝗ☛20.

S2AcUochcechcNchUh ao g 8 94 E „PSeröeöeüüönnen .,EEn.

Pfdbr.) c. Ant.⸗Sch. 4 Pf. dS üdd. Vodkrdb f. Z

V

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.

Mit Zinsberechnung.

Asching. RM⸗A. 26 8 11.5.11/91.25 G

Bank f. Brau⸗Ind. **1.2.8 100 b * +† Zusatzdiv.

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ul. 30 einschl. Cpt.⸗R. 1.1.7 78,1 eb 6 18,1eb 6

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 1.5.1185 b G

Cont. Caoutchouc R⸗A. 26, uk. 31 1.4.1091,8 6

Datmler⸗Benz RmM⸗Anl. 1927. 1.4.1069,5 b

Dt. Linoleum⸗W.

RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 84,5 b

Engelh. Brauerei

M⸗A. 26, uk. 32 1.4.10/92,5 G

Fahlberg, List uCo.

RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.1090 G

Hackethal Draht RM⸗A27, uk. 33

Hambg.Eleltr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32

Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32

Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31

Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32

Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31

Fried Kruppcld-5 24 R. Au. B, rz. 29

do. R. C u. D, rz. 29

do. RM⸗A. 27, uk. 32

Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31

Leipz. Br. Riebeck

„RM⸗A. 1926uk. 31

Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32

Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30

Ludw. Loewe u. Co.

1928, unk. 33

Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33

Mark Kom. Elelt.

Hagen S. 1, uk. b30

do. S. 2, uk. b. 30 100 G

Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 1.7 71,75 b

Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein 11.7 96,75 G

Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 897,5 b

Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 71,6 G

Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32

Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch...

do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein

Neckar Akt.⸗Ges.

Gold⸗A., uk. 1928 1.5.1168 eb G

Neckarw. G26, uk 27 1.4.10 80 G

Rh.⸗Main⸗Donau

Gold, rz. ab 1928 1.4.10 68 b G

Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 1.1.7 109,4 B

Siemens u. Halske

u. Siem.⸗Schuck.

RM⸗Anl. 1926 1.5.11 94,25 eb G

Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 6 [1.4.10% —,—

zer. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 8 [1.4.10/80 b

zer. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 1.5.1178 G 1.1.7 81,5 b G

7 BerStahl RM⸗AB 26 uk. 32 m. Optsch 7 do. RM⸗A. S. B 26uk. 32 c. Optsch. 102] 7 1.1.7 81,25 b zuckerkrdbk. Gd1-4 6 [1.4.10⁄92 b t und Zusatzdiv. 8 1928/29, * +† Zusatz.

Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1, 2,98,04, rz 32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06, 13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07, rz32 do. 1919 do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz, 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932

1.7 1.7

1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7

29 uk. 301 K. 1.11.29

do.

Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1992 Berlin⸗Charlottenb.

Braunschw. Land.⸗Eb. Brölthal. Eisenb. 90,00

bahn 1911, 1913. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 kv. 95,03,06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerika Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen 02, rz32 Nordd. Lloyd 1885, 1894,01,02,08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.

15 1

18.H per St.

ö b) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok.⸗ u. Straßb.4 96,98, 00, 02, rz. 32 u. 19114

4

851, 991II, 04IV, rz. 32 32

41.7

8 12 Straßenb. 1897, 01 ua] 1.7 1.4.7

j. Rhein⸗Sieg Eisenb. 4 % 1.7 Gr. Berl. Straßen⸗(4 ½

Ohne zinsberechnung.

2025— B

*

71,25 G

be Sen Ss.Scs⸗

e 7125 G 1

Sachwerte.

Roggenrenten⸗Bk.

Verlin, R. 1— 11, j. Pr. Psdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 182 Sachs. Staat. Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen“* 5 1. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. do. —* Thüring. ev. Ki oggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11 Westfäl. L2ds. Prov. Kohle 23 % do. do. Rogg. 23. rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen⸗ Zwickau Steink. Ausg. Fb 23

Ausländische.

““ Danzig. Roggrent.

1.4.10 1.4.10

9 0 2 0. —uwb&☛ 0 ,

2₰

8.150 8b G 9.02

BriefeS.A, nun⸗ .Skan 76

lür 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. für 100 kz

1 f. 1 8 2 j. 1 Einh. t. zu 16,75

. 1

Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleih⸗ werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 2 1, 7. 19. 8 1. 11. 19. *1.17. 10. 1.1.20. . 2. vo. ¹0 1./14. 1. 28. u1¹ 1. 3. 29.

1 Seit 1. 5. 19.

¹4 1. 11. 28.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 4⁴ do. Invest. 14 do. Land. 98 in K do. do. 02m. T. i. K do. do. 95m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1 er Nr. 1-20000 Egyptischegar. i do. priv. 4 Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗ ssb. Griech. 4 % Mbn. do. 5 % 1881-84.. do. 5 3 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. 99. do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in £ do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14- do. am. Eb⸗A. 5 do. Goldrente 1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. ⁶,* do. kv. R. in K. ¹

2

—21

7 27

Ih n n geeeeebsseeesE

532 25‚gqSASAögSEegeöeäESsnss

80

—₰

8 A

14

13 24 G t.2.1.6.14 . i. K. 1.6.26 16,75 b 15.4.10 —,—

0᷑ùnAönnn ben

+—SS

5 f. 1 St. zu 17,5 46 L 1 St. zu 20,5

1. †. 50.

—,.— 7

7 7

9

—,—

7

1.5.11 1,8 B

27,25 b 27,25 b 1,8 G

Nr. 227.

Erste Anzeigenbei Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

lage

8

Berlin, Sonnabend, den 28. September

1929

4. Leffentliche

Zuftellungen.

[58113] Oeffentliche Zustellung.

Ursula Eickenroth aus Hoym, geb. am 15. 3. 1929, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Ballenstedt, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamtsvorsteher Genzel in Aschers⸗ jeben, klagt gegen den Handelsmann Otto Förster, früher in Gatersleben, wegen Zahlung von Unterhaltsgeldern von viertel⸗ ährlich 90 RM ab 15. 3. 1929 bis zum ollendeten 16. Lebensjahre. Zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aschersleben auf den 5. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Geschäftsnummer 3 C. 680/29.

Aschersleben, den 9. September 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[58463] Oeffentliche Zustellung. Der Monteur Fritz Rudolf Hummel in Chemnitz, Matthesstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Foerste in Gen⸗ thin, klagt gegen seine geschiedene Ehefrau Emma Gextrud Hummel geb. Jurkschat, früher in Tilsit, Drummstraße 8, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er verpflichtet ist, der Beklagten Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage: Der Gütevergleich 2 Sch. T. R. 34/25/7 N. Reg. H. u. 27,25, abge⸗ schlossen vor dem Amtsgericht Chemnitz am 5. 11. 1925, wird dahin abgeändert, ß der Antragsteller seiner geschledenen hefrau, der Antragsgegnerin, ab 15. 4. 1929 nur noch einen wöchentlichen, im voraus zu zahlenden Unterhalt von 6 (sechs) RM zu zahlen hat. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Gen⸗ thin auf den 6. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 1, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Genthin, den 21. September 1929. Das Amtsgericht.

[58121] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ernst Helmut Kos⸗ lowsky in Ruß, vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter Franz Lenz da⸗ selbst, dieser vertreten durch das städt. Jugendamt in Herne, klagt gegen den Bäcker Ewald Baltuttis, früher in Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag auf fostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an den Kläger von seiner

[58467] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wolfgang Sadlon in Neisse, vertreten durch das städt. Jugendamt Neisse, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt, Schweidnitz, klagt gegen den Reisenden Christian Dauht, unbekannten Aufenthalts, früher in Schweidnitz, Kletschkauer Str. 34, unter der Behauptung, daß dieser als Erzeuger des am 20. 10. 1928 von der ledigen Stütze Helene Sadlon in Neisse geborenen Klägers zum angemessenen Unterhalt ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 75 RM Unter⸗ halt vierteljährlich im voraus ab 20. 10. 1928 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, wovon die Rückstände sofort fällig sind, die künftig fälligen im voraus am 20. 10., 20. 1., 20. 4. und 20. 7. jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Schweidnitz auf den 19. No⸗ vember 1929, vormittags 8 Uhr, geladen.

Schweidnitz, den 25. September 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[58125] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Annemarie Goldschmidt in Wahrburg, geboren am 30. Mai 1928, vertreten durch den Loko⸗ motivführer a. D. Friedrich Stähr in Wahrburg, Stendaler Straße 62, klagt gegen den Arbeiter Franz Goldschmidt, früher in Buchholz, Kreis Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab eine im vor⸗ aus zu entrichtende Unterhaltsrente von wöchentlich 5 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stendal auf den 30. Oktober 1929, 9 Uhr, geladen.

Stendal, den 16. September 1929.

Der Urkundsbeamte. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[58470] Ladung.

In Sachen der minderjäbrigen Lifelotte Pökter in Kassel, Hohenzollernstr. 83 III, vertr. durch ihren Pfleger, Herrn Richard Huneck, ebenda, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bronisch in Züllichau, gegen den Küchenmeister Adolf Pötter, zuletzt in Züllichau, Reul Nr. 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

weiter entstehen wird. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 25/7, auf den 15. November 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 20. September 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[58118] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Max Thom

zu Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 37, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Eduard Ernst Hagelberg, Dr. Ludwig Krämer zu 2—ö

arcus, Dr.

gegen den eneralagenten Peter Schroeder, zuletzt in Berlin W. 35, Genthiner Straße 23, jetzt unbekannten

Aufenthalts, Beklagter, mit dem Antrag

auf Zahlung von 500 RM nebst 10 %

seit dem 15. Juli 1929 zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗

straße 66/67, auf den 30. November

1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 48, geladen. Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 23. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[58464] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. W. Niemeyer in Hameln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerbracht in Hameln, klagt gegen den Uhrmacher Hans Clajus, früher in Aerzen, wegen gelesteten Druckarbeiten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung

zur Zahlung von 29,80 RM nebst 10 %

Zinsen seit dem 16, Juli 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hameln den 28. November 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Hameln, den 23. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

58454] Oeffentliche Zustellung. Die He Aktiengesellschaft für Kraft⸗

und Verkehrswesen, Zweigniederlassung Köln in Köln, Rechtsanwälte Dres. Tremblau und Dreyer

Prozeßbevollmächtigte:

in Köln, Langgasse 8, klagt gegen den H. Frick, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Montabaur, unter der Behauptung, daß Beklagter als Bezogener der Klägerin als Girantin und legitimierten Wechselinhaberin aus Wechselakzepten

verpflichtet habe, die dadurch entstehenden Kosten zu tragen, auf Zahlung von 51,84 RM nebst 4 % Zinsen seit Klag⸗ zustellung. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 18. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 28. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Leipzig, den 23. September 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle b. d. Landgericht.

[58466] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Annie v. Wedel in Moholz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rissche in Niesky, O. L., klagt gegen den Pferdehändler Wilhelm Steinbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Landes⸗ hut i. Schl., mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen: 1. den am 5. Juli 1929 an die Klägerin verkauften Rapp⸗ wallach zurückzunehmen, 2. an die Klägerin 250 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 5. Juli 1929 zu zahlen und 3. den von der Klägerin ausgestellten Schuldschein über 250 RM zurückzugeben. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Niesky, O. L., auf Freitag, den S. No⸗ vember 1929, 9 Uhr, geladen. Niesky, O. L., 17. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[58468] Oeffentliche Zustellung. Pauline Aberle, geb. Kemmler, von Kornwestheim, klagt gegen ihren früheren, zuletzt in Waiblingen wohnhaften Ehe⸗ mann Hermann Aberle von Engstlatt, auf Unterhalt und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von monatlich vorauszahlbaren 50,— RM ab 1. Oktober 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Waiblingen auf Dienstag, den 5. November 1929, nachmittags 3 Uhr, geladen.

Waiblingen, den 25. September 1929. Geschäaͤftsstelle des Württ. Amtsgerichts.

[58469] Ladung.

In Sachen des Offizierheims des Reiter⸗Regiments Nr. 10 in Züllichau, vertreten durch den Geschäftsführer, Klägers, gegen den Reisenden Otto Dohrmann⸗, zuletzt in Züllichau, jetzt angeblich in Tunis, Beklagten, wird der Beklagte zum neuen Verhandlungstermin am 15. Januar 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Züllichau, Zimmer Nr. 7, hiermit geladen.

[58072] Preußische

Körperschaft des öffentlichen 8

kündigen wir hiermit wegen Ffelfgkeit der PAgeEnhen zur Rückzah am 2. Januar 1930.

erfolgt besondere

der Norddeutschen Bank in

4

entralftadtschaft

in Berlin.

Kündigung der 10 % igen Gold⸗ pfandbriefe Reihe 4.

Die im Fahre 1924 ausgegebenen

10 % igen oldpfandbriefe Reihe 4

ung

Wegen der Einlösung der Pfandbriefe

ekanntmachung.

Berlin, im September, 1929. Die Direktion.

[58922] 8 % Inhaberanleihen von 1928/29

der Provinz Schleswig⸗Holstein. Die am 1. Oktober 1929 fälligen Zins⸗ scheine werden von diesem Tage ab bei Hamburg, Hamburg, L. Behrens & Söhne, Ham⸗ burg, der Vereinsbank in Himburg⸗ Ham⸗ burg, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin, J. Dreyfus & Co., Berlin, Frankfurt a. M., der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein, Kiel, der Westholsteinischen Bank Altona, Altona, der Schleswig⸗Holsteinischen Bank, Husum, Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Straus & Co., Karlsruhe, Simon Hirsch⸗ land, Essen, Hamburg, und außerdem für die Anleihe von 1929 bei dem Bankverein für Schleswig⸗Holstein A.⸗G., Altona, und der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim, kostenfrei zu den auf den Zinsscheinen vermerkten Goldmarkbeträgen in Reichsmark abzüg⸗ lich 10 % Kapitalertragsteuer eingelöst. Kiel, den 25. September 1929. Der Landeshauptmann der Provinz Schleswig⸗Holstein.

[57900) Genehmigungsurkunde.

Auf Grund des Paragraphen 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Ar⸗ tikels 67 des Hessischen Ansführungs⸗ gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 17. Juli 1 wird hiermit der Kommunalen Landesbank zu Darm⸗ stadt die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber nebst zugehörigen Zinsscheinen bis zum Betrage von 5 000 000 RM. fünf Millionen Reichsmark, ver⸗ zinslich zu 8 vH jährlich zur Be⸗ scaffung der Mittel für kommunale Bedürfnisse erteilt.

Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens des

52222S8”S

1.33b G 3 8s Fr ie Klägerin unter der Be⸗ Geburt, dem 30. August 1928, an bis zur beantragt die g 138 Vollenvung seines sechzehnien Lebensiahres hauptung, daß der Beklagte seiner Unter⸗ schulde, mit dem Antrage, auf Zahlung 975b 8 G als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ haltspflicht als ehelicher Vater gegenüber von 1855,— RM nebst 2 % Zinsen über üe richtende Geldrente von vierteljährlich der Klägerin nicht nachgekommen sei, den dem jeweiligen Reichsbankdiskont von 60 sechzig Reichsmark, und zwar Beklagten im Klagewege kostenpflichtig 927,50 RM seit 5. 11. 1928, von na⸗ eingeteilt. Die Zinsen werden halb⸗ die Kckltändigen Beträge sofort, die künftig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu 927,50 RM seit 2. 2. 1928 an Klägerin jährlich am 1. April und 1. Oklober fällig werdenden am 28. Februar, 30. Mai, verurteilen, an sie eine Unterhaltsrente unter Kostenfolge und vorläufiger Voll⸗ x jeden Jahres fällig. Der erste Zins⸗ 30. August und 30. November jeden Jahres, von monatlich 30 RM seit dem 1. Ja⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Die 6. uslo ung U w. schein wird am 1. April 1930 fünigh zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung nuar .1928, und zwar die rückständigen Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Kapital und Zinsen sind bei Fälligkeit des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Beträge sofort, die künftig fällig lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor von Wertpavieren in gesetzlichen Zahlungsmitkeln zu das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 24, werdenden monatlich im voraus zu zahlen. den Vorsitzenden der 10. Kammer für * zahlen, wobei für jede Reichsmark der auf den 12. November 1929, vor⸗ Zur mündlichen Verhandlung wird der Handelssachen des Landgerichts in Köln, [58765]2 Bekanntmachung. in Reichswährung ausgedrückte Preis mittags 9 Uhr, geladen. Beklagte hiermit auf den 11. Dezember Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, *9 Die am 1. Oktober 1929 fälligen Zins⸗ von 12„a kg Feingold zu entrichter ist. Herne, den 19. September 1929. 1929, 9 Uhr, vot das Amtsgericht Zimmer 148, auf den 25. November scheine der 5 Dieser Preis wird errechnet nach dem Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Züllichau, Zimmer Nr. 7, geladen. Die 1929, vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ Hannoverschen Provinzialanleihen am siebenten Werktag vor der Fälligkeit hüee⸗ 1 1 des Amtsgerichts. Einlassungsfrist beträgt 1 Monat. forderung, sich durch einen bei diesem Reihe 2— 13 im Deutschen Reichsanzeiger amtlich be⸗ 124b . [58122] Oeffentliche Iustellung. Züllichau, den 21. September 1929. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als werden vom 1. Oktober 1929 ab zu den kanntgegebenen Londoner Goldpreis 7,3G 7. Feee (Cer⸗ Fhristopk Das Amtsgericht. 3 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 bzüglich (oder, falls an diesem Tage kein amt⸗ 736⁶ Der minderjährige Gerhard Christoph 1 19, September 1929 aufgedruckten Reichemarkbeträgen abzüglich (e 2 l. ag rd I.. —. in Frankfurt a. d. Oder, vertreten durch [58459] Hts. den 19. Ferbenh 3 der 10 %igen Kapitalertragsteuer ein⸗ licher Goldpreis veröffentlicht wird, 2 die Amtsvormundschaft in Frankfurt a. d. Oeffentliche Zustellung einer Klage. Offermann, Fuftäzin wertoe g gelöst. nach dem zuletzt vorher veröffentlichten 24,25 G 8 1 Oder, Prozeßbevollmächtigter: Oberstadt⸗ Die Süddeutsche Diskontogesellschaft als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Hannover, den 26. September 1929. Goldpreis) und dem Mitteleurs der an 226G 8 sekretär Scherer in Koblenz, klagt gegen A.⸗G. iliale Baden⸗Baden, Prozeß⸗ des Landgerichts. Die Direktion der Lan desbank diesem Tage an der Berliner Börse 118 2 den Arbeiter Christian Heilmann, früher bevollma tigter: Rechtsanwalt Dr. Höwig 58123] der Provinz Hannover. erfolgten amtlichen Notzerung für k155 175 b 2 in Koblenz, Wöllersgasse 12, wegen Unter⸗ in Baden, klagt gegen die Firma E. Der Schuhmachermeister Heinrich Brandes. jahlung London. Ergst hc aus dieser halts mit dem Antrage, 1. den Beklagten Fehnenberger, Inhaber Emil Fehnen⸗ Christoffer in Lauenburg (Pomm.), Pro⸗ Umrechnung für das Kilogramm S kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger berger, früher in Baden⸗Baden, Hirsch⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Bundt [58472) Bekanntmachung. gold ein Preis von nicht 1 S b . vom Tage der Geburt bis zur Vollendung straße 12, unter der Behauptung, daß in Lauenburg (Pomm.), klagt gegen den Stadtschaft der Provinz Grenzmark 2800 RM und nicht weniger als des 16. Lebensjahres eine im voraus zu die Beklagte am 4. 4. 1929 als Aus⸗ Fleischergesellen Otto Pahnke, früher in Posen⸗Westpreußen. Rei smark, so ist für jede geschualgene entrichtende vierteljährliche Rente von stellerin einen Wechsel über 315 RM auf’ Lauenburg (Pomm.), wegen Warenliefe⸗ Der Provinzialausschuß hat in seiner Reichsmark 1 Reichsmark in gesetz ichen 90 RM., neunzig Reichsmark, zu zahlen, Wilhelm Westermann, Elektrogroßhand⸗ rung, mit dem Antrag auf Verurteilung Sißzung am 6. September 1929 gemäß Zahlungsmitteln zu zahlen. Die An⸗ 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar lung in Baden⸗Baden, domiziliert bei der zur Zahlung von 65,80 RM. Zur münd⸗ 1. der Satzung Herrn Stadtrat leihe wird vom 1. April 1930 ab 1 1 zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Städt. Sparkasse Baden⸗Baden und fällig lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Schwob in Schneldemühl zum Provinzial⸗ (Beginn des ersten Tilgungsjahres 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor am 5. Juli 1929, gezogen habe, mit dem der Beklagte vor das Amtsgericht in kommissar der Stadtschaft auf die Amts⸗ innerhalb 12 Jahren mit. jährli Mit Zinsberechnung. das Amtsgericht in Koblenz auf den Antrage auf Verurieilung zur Zahlung Lauenburg (Pomm.) auf den 25. No⸗ dauer is 17. Juli 1931 bestellt. 5,269 % des begebenen Anleihebetrags 7 ½ Memel 1927 (ohne 14. November 1929, vormittags des Betrages von 315 RM nebst 2 % vember 1929, vormittags 11 uhr, Schneidemühl, den 25. September 1929. uzüglich der ersparten Zinsen durch Heisnte a3eseng- 17— 10 Uhr, Saal 6, geladen. Zins über Reichsbankdiskont vom 5. Juli geladen. Der Landeshauptmann. zum Nennwert getilgt. Die Koblenz, den 23. September 1929. 1929 an sowie 10,30 RM Wechselunkosten] Lauenburg (Pomm.), den 20. Sep⸗ Dr. Caspari. AAuslosungen finden jeweils im Oktober, 99e —Ieee. Nottar, Justizinspektor und der Kosten des Rechtsstreits. Zur tember 1929. 88 erstmalig im Oktober 1930, die Rück⸗ vrSns als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Das Amtsgericht. 10587661 Betanntmachung. zehlungen 8 darcnffocgenaon . . .0. h-g⸗ eag- E . UAn, e 2„ . 8 h 2 ¹ . 2 2 . 8 g 8 3 93 2 ee. 822 veves 8; SS“ b bird. die 86,2 ntchescht [58124] 8 8 3es eit.gerhen See müeg, den statt. Vom 1. Juli1984 ab hat⸗die Bank .98 m. T. 11. ie minderj. Anneliese Brendel, geb. in en au g, . Der Gastwirt Paul Müller in Nawitz, 2„70 gen H 1.3.

90,25 G z . do. S. 17,ul.b.36 93,5 G . do. S. 7u. 9, uk. 32 78 G . do. S. 10, uk. b. 32 76 G 8 sdo. do. Kom. S4, uk30 s do- do. do. S. 13, uk. 33 8 18, uk. 36 100,5 G SSeb B] do- do. do. S6 u. 8,u132 93,75 b G 10 2 B do. do. do.S11, ur.b32 6 93,75 89,286 88,25b 6 Westd. Vodtrb. Gld⸗ 84b G 84b G Pf. Em. 5, uk. b. 31 10 81,75 G 81,75 G . Em. 6, uk. b. 32 10

.. Em. 3, uk. b. 30 e un. b. 2⸗ vdii ün .. Em. 9, uük. b. ³

. do. 26 Ausg. 32 obilif⸗Psdor) 2. Em. 11,12, ut. 32 do. do. 26 Ausg. 2 o. Em. 20, unk. 34 (Lig. Pf.) oAnt Sch., 4 1.4.10 71,25eb 6 71,9b Sm. 287,unf. 86 Unteitsch. 3.4 Lig. GPf.8. Pr.C. Vodkr. 1Z. N*Mp. E 5,3e b 6 6,36b G Aeeee

.. Em. 2, rz. ab 29 Preuß. Ctr.⸗B I; eeg 8 (Keh. g do. do. 25, uk. b. 31 Se. · 27“ un. 5.32 .. Gd.⸗K. E. 4, uk29 28/uk. b. 34 ). do. Em. 21, uk. 34 . 26, uk. b. 52 do. 8 8 1n 88 4. TI1.5 b G 188 1I1“ G. Hyp. Pf. 10, uk.337 8] 1.1.7 (Liquid.⸗Komm. 72,1 G 72,4 5b G 88 8 vreng p. weeh 3 Dt. Schiffspsdbr⸗Br. ;— V Hp. Pj. 24 E. 1 ut.29 94,5 G 94,5 G Gld. Schiffspf.,A. 4 8 1.1.7 90 6 6 94 G unverloste St.

do. do. 20 S. 2u 3, uk. do 8 Ohne Zinsberechnung. Augsburg⸗Nürnb.

. do. S. 4, uk. b. 30 L. do. 27S811, uk. 32 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.] BMaschfbr. 13, rz. 32 b do. 28 S12, uk. 33 deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Badisch. Ldeselekt. . do. 28 S13, ul. 33 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1922, 1. Ag. A-K Großkraftw. Hann. ö„ 1. K. Nr. 16 22 u. 27,“ 1. K. Nr. 42 48 u. 53, . do. 29 S14, uk. 34 Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Bank elektr. Werte, Kohlenw.⸗Anl. 1 „⁄½ i. K. Nr. 19 23 u. 28 j. K. Nr. 17 21 u. 26, . do. 26 S. 5 uk. 31 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. fr. Berl. El.⸗W. 99 do. do. rf 1. K. Nr. 88 87 u. 92, i. F. Nr. 21— 28 u. 33. . 8* e als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 8— ö1ö“ v een sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. do. do. 26 S.8 uk.81 hinter dem Wertpapier bedeutet NM f. 1 Million veeruene Fleter 1 do. do. 27u. 29 S. 10 .9 Hyp. u. Wechselbank 1909, 11, rz. 32 1 Hess. Braunk. Rg⸗A² (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. verlosb. u. unverlosb. N (6 ½ ½% 2,.— —,— Bingwerke Nürn⸗ Hessen en engs. 8 „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 4,35 b 6 4,3b berg 1909, rz. 32 G Kur⸗ u. Neum.Rgg.“ Preuß. Hyp. B. RM⸗ . do. do. do. Ser. 3 —,— Brown Boveri 07 Landsbg. a. W. Rgg.* Hyp. Pf. Sl u. 2, ukg1 4.10 84 G 6 do. do. do. Ser. 4 —,— (Mannh.), rz. 32 Landschaftl. Centr.⸗ do. do. G K. 24S. 1,29 4.10 9 do. do. do. Ser. 5 —,— Buderus Eisen 97, Rogg.⸗Pfd.⸗ do. do. do. 25 S. 2,31 93 G „Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. 1912, rz. 1932. 8 do. do. 9 do. do. do. 26 S. 8,32 Komm.⸗Obl. Ser. 1 —.— Constantin d. Gr. Leipz. Hyp.⸗Banl⸗ do. do. do. 27S. 4,32 „Hessische Hand.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. 03,06,14, rz. 1932 Gld. Kom. Em. 12 do. do. do. 27 S.5,32 Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. ——— Dt.⸗Atlant. Tel. 02, Mannh. Kohlw A28 do. do. do. Ser. 26 u. 28/ —, , g 09,10 a,b, 12, rz. 32 Meckl. Ritterschaftl. Preuß. Pfdbrb. Gld. * do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 16 11,27 b Deutsche Ansied⸗ Krd. Roggw.⸗Pf.“ Hyp. Ps. Es7, uk.b29 1 . do. do. do. Ser. 17 24 —,— lungsk. v. 02, 05 Mecklenb.⸗Schwer. do. do. E. 39,40, uk. 31 00,6 b G do. do. do. Ser. 26— 29 DeutscheCont. Gas 5 Roggenw⸗Anl. 1 do. do. E. 38, uk. b. 30 L; ,25 G do. do. do. Ser. 32— 97 Dessau 84, rz. sp. 42 3 äauIIIIS.5 do. E. 41,uk. b. 31 4.10 do. do. do. ESer. 39 42 d092,98,05,18, 1682 4 meining. Hyp.⸗Bk. . do. E. 47, uk. b. 38 g Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. 64 Dtsche. Gasges. 19 Gold⸗Kom. Em. 11 . do. E. 50, uk. b. 36 do. do. do. (8—16 †) do. Kabelwerke Neiße Kohlenw.⸗A. . do. E. 46, uk. b. 33 „Mitteldeutsche Bodenkreditbk. 1900, 13, rz. 1932 Nordd. Grundkred. . do. E. 42, uk. b. 32 Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 do. Solvay⸗W. 09 Gold⸗Kom. Em. . do. E. 45, uk. b. 32 Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 9 do. Teleph. uKab12 Oldb. staatl. Krd. A.

do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8, 14, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk. 31

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab1 . do. 27, rz. ab 33 . do. 28, rz. ab34 . do. 26, kdb. ab 32 . do. 27, kd b. ab 32

9An 58g

1 Inländische. 1 do. do. in K. 1 Anh. Roggw. A.1-3* 6]† 1.4.10 †% —,— do. Silb. in fl B8.Ld. Eiete. Kohle 5 1.2. —,— 1“ 1 do. 5 4. —,.,— ortug. 3. Spez. nceza echüthen 1 Br. . Gomitr. Weim. Fumän. vereim 3 Basalt Goldan 2 8 Rgg.⸗Schldv. R. 1, ente 1908 in⸗ Halatt onzep s ge. E gi jetzt Thür. L.⸗H. B.* do. do. 1913 in 1924 unk. 90 7 1.1.7 138 G 37 G Berl. Hyp.⸗Gold⸗ do. do. in Rhein. Stahlwerke Hyp.⸗ Pfd. Ser. 11 8 Schwed. St.⸗A. 80 RM⸗Anl. 1925] 7 ¼. 1.1.7 5 b Berl. Roggenw. 23* 8 * do. 1886 in 8 Brdbg KreisElektr.⸗ do. 1890 in Werke Kohlen do. St.⸗R. 04 i. Braunschw.⸗Hann. do. do. 1906 i. Hyp. Rogg. Kom.* do. do. 1888 Breslau⸗Fürstenst. Schweiz. Eidg. 12 4 Grub. Kohlenw. †6 do. do. A-I Deutsche Kommun. do. Eisenb. R. 90 Rogg. 23 Ausg. 1* 8 Türk. Adm.⸗A. ¹4 [Dt. Landeskultur⸗ do. Bgd. E.⸗A. 1¹3 Roggen N* do. do. Ser. 2 ¹2 ““ do. kons. A. 1890 1 Dtsch. Wohnstätten do. unif. 03, 06 ¹1 Feingold Reihe 12 do. Anl. 05 i. ¹5 Deutsche Zuckerbank do. 1908 in ¹⁰ Zuckerw.⸗Anl.* do. ZollO. 11S. 1127 4 (Elektro⸗Zweckverb. do. 400 Fr.⸗Lvse Mitteld. Kohlenwf Ung. St.⸗R. 13***

Ev. Landesk. Anhalt do. do. 1914 Roggenw.⸗Anl.* do. Goldr. i. fl. d. 8 do. St.⸗R. 1910

do. o.

Frankf. Pfdbrb. Gd. do. Kron.⸗Rente Komm. Em. 1 ¹ do. St.⸗R. 92in K. 5 Getreiderentenbk. do. Gold⸗A. f. d. Rogg. R. B. R. 1-3* ““ 25 er do. do. Reihe 4-6* do. do. ber u. 1er ³ Görlitzer Steink. do. Ordentl.⸗Gb. ¹ 1.5.11] 1,6 b

Züllichau, den 11. September 1929. Das Amtsgericht.

letzteren unkündbar. Die Anleihe wird in Stücke zu 100 RM, 500 RM, 1000 Reichsmark, 2000 RM und 5000 RM

8SVV

8S22”g; &&

Foeseg’nn

—e—q 2522 8

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗

S .

8 55b2*2Pheene —ö*öüööäöÖSSööneegöSsög S

—'—ö—O S 8

Ꝙ☛᷑ o 1cocochcch HNUo Ur l

S

80 d0 & S gF

-q22SA —0Q

vörreürrersr--e—-n—

—x* S

& do S *

5 eb 6

SüPe Sü8ü=gg 1S2SööSS

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustries 6 + RM⸗A. 28, rz. 110] Zus. 17 118,75 b

,— —.,—

8—

Z

7,45 b G

8— Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 4 ½ 8 n

100 b G 100,25 5 G 9 90,75 b G

SSbbSggne

.22888Sö

91,75 b 6 91,75 G 4,75 b 6 94,5b 6 0,5 G6 80,5 G

2

Süöerrrrreürrraüeeesn

8 S

88-Eö8S8-Aö8B8öAöSönöSeöes

2 4b2N N l vgrrürrrerressss-sen SüöPLerreereeeeöeneönenen

½

Ee 2

2E;=I*e 2ö-S2öÖSöSS

Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 8989 77,1 b G

Pfegepe [*qAg

2. 9 2 8

80

do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8

—— —2 2—2Sͤg

0, —2 0.

22GUoGUGUoU NUGU & vrrrrrress-n A. , e, v. üüöüEüEEREEEEEEEEVEEEE

8 8 00200 0l

Budapest 14abgst. 53,3 b .. vitz, S 6 jederzeit das Recht, die Anleihe mit IerIeg 1“ am 14. Mai 1929, vertreten durch das vember 1929, vormittags 9 Uhr, Keeis Lauenburg 1. P., Prozeßbevollmäch⸗ G11861“ dlüs g1. „Rünhen gee bierrsgjährtt cher Frift anh vüehe feit⸗

cleg Bald, e Süst Jugendamt Amtebormund . GCelage,, den 17. September 1929. ügter., Rechtsanwalt Zahn anenbute zugrunde gelegt. weise auf den nächstfolgenden Zins⸗ Colmar Elsaß 07 den rtzundsbenmnte des Amtsgerichte. (Pomm.) klagt gegen den Paul Pantoch,“ Fär die am 1, Oktober 1929 ab⸗ termin zu kündigen, also erstmals auf en’ n 2 1 füncder s enn . eree Pen. 8 s2 zutrennenden Zinsscheine werden an Zinsen den 1. Oktober 1934, oder die Aus⸗ wegen Warenforderung usw., mit dem An⸗ beliebig zu verstärken. Vom ve; Behauptung, daß der Beklagte der Mutter (58107] Oeffentliche Zustellung. strag auf Verurteilung zur Zahlung von gezahlt: 0,42 RN, Fhe hr bsgeegnan Ze hse di E der Klägerin, Ida Schröder, geb. Brendel, Der Monteur Max Kompalla in Berlin, 14,95 RM. Zur mündlichen Verhandlung 1 88 98⁷ R. H 2 vng veensscnen uns pertoßen 8 gi⸗ 2₰ m = 1 9 3 G 1 1 8

in Lauban, klagt gegen den Arbeiter Erwin Tierhold, früher in Geibsdorf Nr. 345, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

8

8 dpecdeit vnr 8 Pden⸗ vche vr.. ven 88 Eileres 66 9882 ene zagi. Pneee n.T (Mobilis.⸗Pfdbr. Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 ektr. Liefer. 1900 r. Wk. Kohle 1 b v ü jgzei 5 ächti : d v in der gesetzlichen Empfängniszeit vom Borsigstraße 3a Prozeßbevollmächtigter: 1 1 8 1 Pfsvr.)o. Ant⸗Sch.] 2 1a. da de da Eer.— do. do. 1514 Beien. wadschartw. * in 4 16. 7. big 14 11. 1928 beigewohnt habe Rechtsanwalt Hr. Plaut in Verlin, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor für 5 fm = 4,15 RM. Schuldverschreibungen auf. Die Be⸗ EEq66 3 svür⸗ do. 1906 in das Amtsgericht in Lauenburg (Pomm.) 28 0 8 lgten Preuß. Pfandbr. Bk⸗ 1u.*“ 8 Ereer.Liche erafs Roggen⸗Pfdhr Graudenz 19002 Von diesen Beträgen kommen 10 % kanntmachungen über die erfolgten 8 8 d0.dw-Ai⸗Br 8. 08,09,11 1900, 04.14, r6. 32 Preuß. Vodenkredit wohnung stamme, mit dem Antrag auf Paul Tur, 2. ꝛc., früher in Stettin, mittags 9 Uhr, geladen. italer 8 e. esam 8 do. do. (Neubes.)12,z. 32 Preuß Centr Boden ukv. Se.;Z 2 kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare wegen 1535 RM und Feststellung, mit Lanenbur (Pomm ) den 23. Sep⸗ Für die unter dem 24. Juni 1929 be⸗ gung werden spätestens drei Monate 48 öe. 11 8 CE11“ delt.nGuilleaume Roggenpfdb.. LE 4994 Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dem Antrag: 1. den Beklagten als Ge⸗ g. 825 *kanntgegebenen und zum 1. Oktober d. J. vor dem Rückzahlungstermin im Deut⸗ SIee ger ee e Fhr e he 8. tember 1929. Amtsgericht. zur Auszahlung kommenden ausgelosten schen Reichsanseiger und in einer in Rhein. Hpp⸗Bl.Gld. „do. do. do. BEm. 18 ges. 1912, rz. 32 Anst. Feingld. Ra s ürn Unterhaltsrente von 60 RM vom 14. Mai 1929 verurteilten Chauffeur Erwin Ahren⸗ [58111] d 1 Lp.87,.2.4,78,27 4. 839 G Rhein. Hypothekenbank Ser. 50 Ges.] elet. Untern. do. do. Reihe 152 r. hogene ins 1929 bis zur Vollendung des sechzehnten berg in Gleiwitz kostenpflichtig und vor⸗ Die Rechtsanwäste Dres. Schlegel, für fm = 16,60 RN. veröffentlicht. 8 EEE166868* üeen 882,s. 2. 28 e Haes Leheonag Lebensjahres. Zur mündlichen Verhand⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Fiedler und Curt Jacobi in Leipzig C.) für 1 fm = 33,20 RM, Vorstehende Genehmigung wird 5 . 4 ) 8 2 * L .1, 8 ¹ 4 8 n. [14. *28 bis 81. 12. 1898, v. 1918, 14 n Preus aalim.Ani. 8 g 2. 3 1 —,— 4 v dechs Haber per Schuld⸗ do. do. R. 17, rz.32 4. es. f. Grund⸗ o. Roggenw. A. . 9 in L Zi ß die 8 frü in Wipzi itzer ie Einlö b E 2 riedigun r Inhaber S 8 do. Kom. R1-8, u.33 Drsch. Schiffskred.⸗Bk. Psb. *o.1,2† —.— besstz 08, rz. 32 Prov. Rachh Ldschi. 7. 2en Nr ns v rüche N.ünene. Sneg⸗ deh ie Selagten, a9, nes ne engen. F sen hahe 5.eese sa n ne ns be 8 Beant. nne⸗ pungen wird vom Staate nicht 8 1““ 111¹““ Rusg. 2 0,526 Klöckner⸗W., rz. 82 Rhein.⸗Westf. Bdkr. do 40⁰0 . 10,8 b vormittags 9 Uhr, geladen. Schaden zu ersetzen, der ihm aus dem unter der Behauptung, daß sie in seinem haus E. Heimann in Breslau 1, Ring 33/34, gewährleistet. 88 ö11.“ unss. 24— Samml. Abls. A. Rogg. Komm.* *. K. 1. 10.20. **6. 1 t. Lauban, den 16. September 1929. ihm zugefügten Automobitunfall vom Auftrage im Prozeß Triebwasser gegen vom 1. Oktober 1929 ab. t - Der Urkundsbeamte 4. August 1928 und von dem Beklagten C. Brühl & Co. den Kläger Triebwasser: Sagan, den 25. September 1929. ung.

do. do. Em. 48Liq.⸗ do. do. Ser. 2 do. do. 08, 10, 12 do Gothenb. 90 S. A und daß die Klägerin aus dieser Bei⸗ paslaue Straße 5, klagt gegen 1. den 8 6 1 8—— 88 88.. Bee Elgitro⸗Treuhand ld⸗Kom. Em 1 Hadersleb. Kr. 10, auf den 25. November 1929, vor Kapitalertragsteuer in Abzug. Auslosungen oder eine Gesamtkündi⸗ do. do. E. 20, uk. b. 33 4. 93,25 b G do. 192²2 8 - in 5 ½ 12. 8 einer vierteljährlich voraus zu entrichtenden samtschuldner mit dem am 8. Februar 1 1 . Gasanst. Betriebs⸗ Preuß. Land. Pfdbr. Stücke werden gezahlt: Frankfurt a. erscheinenden Zeitung do. do. R26-30, rz. 34 94,5 b G *do. do. Komm⸗Obl., ausgest Ges.s. Tesrverw. 19 do. do. Gd.⸗K. R. 11 do. 1910-11 in äuß 1 -C. ür . 1 4 8 ie en⸗ anw⸗nnin lung des Rechtzstreits wird der Beklagte Kläger 1535 RM zu zahlen, 2. festzustellen, Nathausring 13, 1, klagen gegen Friedrich für 5 fm =166,— RM. behaltlich der Rechte Dritter erteilt. do. do. R. 4,uk. 1.4.34 4. 1 do. Schifftpsandbr⸗Br. Pfb.N.1 1,116 Henckel⸗Beuth. 05 Roggen⸗Pfdbr. * Lissab. 86 S.1,2 2 1. 108b 8 Darmstadt, den 19. September 1929. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. zu vertretenden Unfall entstanden ist und vertreten hätten und der Beklagte sich Der Magistrat. Dr. Kolbe