1929 / 227 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

m,

Heutiger! Boriger Kurs

Salzdetfurth Kalt. [15 Sangerh. Masch. 6 Sarotti, Schokolades12 G. Sauerbrey, M.] 0 SaxontaPrtl.⸗Cem.10 O. F. Schaefer Blech 1. 8.8 Tittmann 3f 0 Schering.chem. F. N, j. Schering⸗Kahlb.] 9,6 Schieß⸗Defries 7 Schlegel Scharpen SchlesBergb. Zink 1 do. do. St.⸗Pr. * 8 Zloty. do. Bgw. Beuthen .12 do. Cellulose 10 do. Eleftr. u. Gassi¹0 do. do. Lit. B10 do. Lein. KramstaN0 do. Portl.⸗Zement 12 do. Textilwerke... do. do. Genußsch. Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Schött.. riftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co... Schulth.⸗Patzenhof Fritz Schulz jun. . Schwabenbräu.. Schwandorf Ton. Schwanebeck Zem.ü Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N . Seiffert u. Co. r. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind Siemens uHalske x Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. u. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. Ns2 Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte .. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steattt⸗Magnesia X Steiner u. Sohn, Paradiesbetten . Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettin. Chamotte *,5 do. do. Genuß ℳp. Elektriz.⸗Wk. N12 ZW8 neue Lderwerke. 0 . Pap. u. Pappe N 0 -. Portl.⸗Zements¹o Stickerei Plauen 11 R. Stock u. Co. 5 .Stodiek u. Co. N 8 töhr u. Co., Kamg. 160 + 10 % Bonus Stolberger Zinth..6 Gebr. Stollwerck Fsi4 Stralauer Glash..9 Stralsund. Spielk. 16 Sturm Akt.⸗Ges. 5 Südd. Immobilien 8. Süddeutsch. Zucker. 10 Svenska Tändsticks 5 (Schwed. Zündh.) i. Kr. S. RMf. 1St.z. hen n

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berlinerse!

* für ½ Jahr Teltow. Kanalterr. st. L. Tempelhofer Feld. o D

SyöSüEVSVöSÜöVSVöSVögSVSö r— A*

—VOVO— 441 8II 888-8S

384b 131 G

1.1 382,5 b 1.10131 b 1.1 147,5 G 1.7 22,25 b

1.1 141G

k

—g ℛÆANANR

ShySvöPSSSSPSPESgSg EAGEEESP q(2232828göö

14421 2

—öööS;

SVYgVYSVYPV

d* o

S.8

1216 138,5 0 56 G 61 b G 130 8 160,75 G 8,75 b 6 1 87,5 b 119 b 0,370 b 683,5 b

138 G N6 b 45,25 G

nPPPPPürrüürüree —ö—V=2BVg8VSgé2ööSöAöögö

m1 b 21eb 8 9 ½ G 141 b G

83,5 G 87 G 94 b G 79 b G 44 G 143 b B 135 b B 5a b

49 G 112,75 G 102,5 b G 93 6G

112,25 G 123,5 b

148 b 118,5 b 117,5 G 236 b G

SxSSESS=SS=Sg -222[gqögö2n

V82eäöSSnöööönne

2. 7—

368 G

*

1120 126 G 50 , b G

St. —,— 6

Fortlaufende

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½¼ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs

53,1 eb G à 53,25 b

10 à 10,3 à 10,25 à 10,3 b

147,5eb G

Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Terr.⸗A.⸗G. Botan Gart. Zehldf.⸗W. N0 do Südwesten 1. L.

Teutonia Mtsburg.12

Thale Eisenh...

C. Thiel u. Söhne

Friedr. Thomée..

* f. 1⁄ Jahr

Thörl’s Ver. Oelf.

Thür. Bleiweißsb

Thür. Elekt. u. Ga

Thür Gasgese llsch

Tielsch u. Cco

Leonhard Tietz..

Trachenb. Zucker..

Transradio

Triptis Akt.⸗Ges...

Triton⸗Werke...

Triumph⸗Werke ..

v. Tuchersche Brau.

Tuchsabrik Aachen.

Tüllfabrik Flöha N.

Türk Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger „Union“ Bauges... Union, Feszen

˙ DSSOoUSo . S2

Union Werkz. Dieh Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn Nsi.

Varziner Papterf..

Veithwerke

Ver. Bautzn. Papiers 6 do. Berl.⸗Frkf. Gum j. Veritas Gum. W. 6 do. Berl. Mörtelw.] 6

do. Böhlerstahlwk.

e 10 Ne per Stüche, 26 sr

do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw. 1 do. Flanschenfabr. do. Glanzst. Elberf. 1 do. Gothanta Wlke. + 2 % Bonus do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. L. BN do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf... do. MetallmwHaller do. Mosaik uWandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. 15 do. Schmirg. u. M. 6 do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp* do. Stahlwerke.. do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thilr. Met. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerkee.. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberet do. Tüllfabrilt Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm . . Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

12122SS O G¶☛2 —- 2

SSe beh SSeSSS

Wagner u. Co.

q to SScoonae e

Schl.⸗Holst. Eisens10

Wasserw. Gelsenk. 9 Wayß u. Freytag 10 Aug. Wegelin A.⸗G. 11 Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B.10 Westd. Handelsges. 4 Westeregeln Alkali 10 Westf. Draht Hamm]5

do. Kupfer 6

Wicking Portl.⸗Z. N/12

Wickrath Leder 3

WicklllerKüpper Br. 12 1

Voriger Kurs 53% à 538 G 10,25 à 10,3 à 10,25 B

0 S

DRip

28S SSGUSe

6 9

12 5

18 8

0

( % 00 GU 080.

n

1 1

5 % Bosnische Eb. 11.. 5 do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anlethe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 4 ⅛% Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Somammne 4 1 Oesterr. Kronen⸗Rente 4 ½ ½.⁵.. konn S. 4 % do. konv. M. N.. . 4 ½ % do. Silber⸗Rente... 4 % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 4 % do. Bagdad Ser. 1 4 ⅛% do. do. Ser. 2 4 % do. unif. Aul. 19038-06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 5% do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose 4 ½ ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 ½ Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 Ungar. Kronenrente, 4 % Lissabon Stadtsch. 1, II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.... % do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Mazedonische Gold... 5 % Tebuanteper Nat —“ abg. o.

2 12,25 b

21,78 à 22b

b

à 24,25 à 24,5b

à 19 ½ B à 20 b 1,7 G a1, 85 B 10,5 G à 10,8 b G

à 18,5 B à 18,5b à 18.46 10,78 b 6 à 115 5b

à 24,25 à 24 % G

1,718 à 1,8 à 10,5 10,8 b

16 à 16,.25 b 18,5 b B

18,4 G 8 à 11 à 10,75 b

Bank Elektr. Wertee.. Oesterreichische Kredit... Reichsbank Wiener Bankverein. Baltimore⸗Ohio

maeheheseee

Canada⸗Pacifie Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn... Vereinigte Elbeschiffahrt. Accumulatoren⸗Fabrik.. Adlerwerle.. 89 Aschaffenb. Zellst

30.,78et G à 30 G à 12,75 G

83 à 83,5 à 82 à 84,5b 3,75 G à 3,8t G

1 5b 149.78 6b

291 2 290,5 à 294 à 292,251

à 30 k. 291,3 n 292,75 à 291,5 b

212.75 G

78,78 b G à 82 à 80.5 G 282.5 —.— sa 82 à 82.75 a 82,5 b

3,5 G à 3 ¼ 3 8

41,5 à 41 b

kE

——V——qq8qq— 2 **

8SSSüSSüPSPPSPögBEVSÜPVVV -qöögöLgSAnAn

gPPrrrürerürereeöse 25ög2SAgSie än e

7 4 5

22 D

-ö=S8-qAbSöge

154b 64 b

ea

8 76 G 136 B 53 b B 222 G 33,5 G 60 G 20 G 144,25 G

,75 G .5 G

120,5 G 125,5 G 98,25 b 114 b B 93 G 74,5 b G 135 b 57 b 230,5 b 86,5 G 61,75 G 128 b G

243,5 G

S.S

SS

Basalt K Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveriu C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabehok. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahlltte. Leopoldgrube... C. Lorenz 8 Maschfab. Buckau R. Wolff 8 Maximtlianshüittte Mix u. Genest... Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischer.. Oesterr. Stemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfäl. Sprengstoff. Sachsenwerk.. Sarotti 842 Schles. Bgh. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kamm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wickinga Vortland Zellstoff⸗Verein..

Wiesloch Tonw. 6 H. u. F. Wihard. 0 Wilke Dpfk. u.

Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiesfbau... Wrede Mälzerei.. E. Wunderlich u. Co.

2

1. 1 1 1 1 1 1 1 1

1.1 1.7 1.7 1.1 1.1 1.7 1.4

48146* PPEPP

Zeiß Ilon

Zeitzer Maschmen. ellstoff⸗Verein „N. zellstoff⸗Waldhof. o. Vorz.⸗A. Lit.

Zuckerf. Kl. Wanzlb do Rastenbur

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 10 Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N. Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke umt o. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechflb. do. Vereins⸗Bank... Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsgef. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Dauziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk.] in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresduer Bank.. Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk., Mitteld. Bodenkredbk. Niederlaufitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Ostbank für Handel⸗ und Gewerbe Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N Plauener Bank . Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank N Reichsbank

Heutiger Kurs

358 à 361b G 71 à 73,5 b 136 b

—X 71 à 107,5 à 10 b

Ee à 68,5 G à 69 b à 183,5 G

à789 b 99,75 5 906b 130 b

135,25 à 137 0

188,5à 179 à177 à179b 62 ¼ à 62,250b G b 630

à 139 à 140 b 471,5 à743

à 180,5 b

0

125 b 108eb G 227,5 b

8 40,75 G

2. Banken.

Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest. 125 25 5 1606 1808

1470 140,5 8 20 6 158 b 130 G 124b 38 G 1400b G 143,5 G 102,25 G 198,25 b 197 b 100 G 190,2 G 173,7 b

135 G

108,75eb G 108,75b G 5 b G 268 5 G 100 6 100 G

659,5 b 60 b 105,5 105,5b G 1635 b G 162 b G

122 G 133,5 b G 100 b G 160 b G 155 b 100,5 G 129 b 119eb B 145 G 217 G 100 G 120 b G 6 ½ G 139 G 130 G 121 G 154 G 123, 75 eb B 123 b G 262 G

100 b G 122 b G 121 G 129 b G

124 b G 8

147 b G 142 b G

6 156eb G 130 G 127,75 b G

41, 28 b 70,8 à 70,25 à 71—b x

105,75 à 106 b d 68 b

135 b 17,25 b

s8b 188,5 à 1825b 90.3à 905b

à 726 b

4 166,25 63 à 63 b à92 b à 140 b 69 5b

à 150,25 b

122 à 123 à 122 G à 12 148 à 196,78 b

50 à 806

74,3b 125 a 127-b

Rheinische Hyp.⸗Banl do. do.

do. Rhein.⸗Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 14 Rostocker Bank eehr Lann. 8. do. Schles. Bodenkredit.. Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk. 10 do. Diskonto⸗Ges... Ungar. Allg. Kreditb. Np. St. zu50 Pengö 5,5 Pp Vereinsbk. Hamburg 10 10 estdtsch. Bodenkred. 9 10 iener Bankverein N] 1,80] 1,50 RMp. St.zu 20 Schill Sch. Sch

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. Nf 6 ¼8 6 ¼8 1.1 Akt. G. f. Verkehrsw. 11 11 [1.1 Allg. Berl. Omnibus st. L. 10*⁄ 1.1 * + 72 Obl.⸗Zins. Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke 12 12 Amsterd.⸗Rotterd N

in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N Baltimore⸗Ohio ..

1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk.. Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B

Braunschw. Lbeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb RM’ p. Stüt Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. GoldGld. Dt. Eisenbahnbtr. Teutsche Reichsbahn 7 gar. B.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochb. i. L. N +† 3 ½ Obl.⸗Zins. El. Hochb. 7 ½ Zertif. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A— C u. E ambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa, Dampfschtff. Hildesh.⸗Peine L. A Königsberg.⸗Crauz Kopenh. Dpf. L. CN. Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A8 do. do. St A. Lit. B Lübeck⸗Büchen... S Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. 4 Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr.A.] 7

1vaAnaeh

8 0OU bLS28Anens

ρ½

¶ꝗ ☚., 8☛. 0 . 2 ☚᷑¶ m2

——

2822SSS 0 &☛ n —x——SqöqögAö

* *

—öq -—öqö

4

2

* U Ste S2

NNNN . —öVqqq[

SüöSöSPePEeESSSgVg

1.1

** für ¾¼ Jahr, †† 1,75 Sch., RM p. St.

Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. P. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuec, i. Cont. Gummi Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburgerelektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Hotelbetriebz⸗Ges Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschersl! Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗RNeuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr Mausfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Miag, Mühlen bau Mitteld. Stahlwke. Monteratint Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., iKoksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz...

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 28. 10.

Einreichung des Effektensaldos: 29. 10. Zahltag: 31. 10.

Allg. Dr. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust Barmer Bank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗. Priv.⸗B Darmsl. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Tiskonto⸗Komm. Dresdner Bank.. A.⸗G.f. Berkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u.5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak.

126,5 à 127 b

156,5 b

127,75 5 129 à 128,5 b

142 à 144 G

144 à 146 b b 200,5 à 208,5 à207,5 à209, 3 à 207,5 b 178 4 177,52 181,5 4à180,5 à 180,78 268,5 à 273 à 271,5 à 272,5 8,272,28 b 183 a 168,5 à 165 G à 165,25 b

163 à 158,5 à 165 à 165,25 9b

156,5 à 180,3 9 160 5 161 b

129.75 à 132 5b

153 b

86 à 88,5 à 86,75 b

124,75 5 125,28 b 187,5 b 125 4 125,75 b 141 b

144b

199,75 à 198.75 à 199,75 à 199,5 b 178,5 à 175,75 à 175 a 175,5 à 175 b

269.25 à 268 b

165 à 162 8 163,3 8 163 à 164 b 161 à160,75 82 161,25 0160,75 à 161 8 b

186 à 188 % 158,75 b 130 a 130 8 b 152 à 131,3 à 152 b

86 b 115 ½à 118 66b

Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. Montan ütgerswerke. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske SvenstaTändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min u. Esh

130,75 b 178,25 G do.

147,5 G 142,5 G 120 b G 134, 75 b 6 121 G

*

7

177 b d Borz. 148 5b Vorz 120 G

135,5 G

Schantung Eisb.

Ver. Eisb.⸗Btr.

Zschipk.⸗Finsterw. t für Jahr

Aa Albingia Vers. 2 do. L Allianz u. Stuttg do. do. Assek. Union Ham do.

o. do. Colonia, Feuer⸗ u do. Dresdner Allgem do. do.

Frankona Rück⸗ u.

do⸗ do.

do. do. do⸗ do.

do.

do.

1

90,25 G

Heutiger Kurs à 180,5 a 181 b à 157 à 161 b 108 à 112,5 à 111,75 à 112 à 111,5 b 188 ½ à 188,5 à 189,5 à 189 à 189,5 à 92,75 à 92 à 93,75 b 189,25 b 239 8 245 b à 219 a 220,5 b à 72 à 73 b 70,5 à 72 b 98,25 a 100 B

438 à 439,5 G 8 3

162 à 164 B à 163,25

43 2 44 6 8 182 à 181 à 184 B à 182,75 b 110 2 110¾ à 113,25b

295 à 294,5 n 299 à 297 à 298,5 h 298 à 100,75 100 b [a 299 B à 298,25 b 168,5 9 168 à 169,5 b

a 201,75 8 202,5 à 202,25 à 202,5 à 136 N 140,75 b à 202 b 211,5 à 210 à 213,5 à 213 à 214 B 180 4 182,5 G 213 %b 134,5 à 134,25 à 135,5b

137,23 à 139,75 à 139,5 b 202 à 204 à 203,5 a 204 d 202,75 b G 77,5 8 73 b

—,—

141,5 à 143,75 b

a2126,25 a 128 b

à 99 a 100 à 99,5 b

163 à 161,5 à 162 G 214,5 à 215,5 G

227 à 229 n 228 b

172,73 173,73 b

112 à 14, 5b

122 8 124,5 à 124 %b

193 a 195 à 194 b

109 à 111,23 b ““ 133à33,259 32,3233232,752 34à 132 8b 8 51,5 b

à 125,3 à 126,75 G

88

101,78 à 101, 5 à 102 5101,7851702 6 80 8 82,25 4 82 à 82,5 8 83,25 b 219,5 à 228 b

104,5 à 108 à 108,78b

381 8 380 à 369 b 2 272,25971, 58 72à71, 259273,75àb273,5 143à 148 144 b sa273,739273 b 118,5 à 119,3 b

231, 234b

77.78 à 78 ½ G

383 à 386 à 385 à 386,5 à 386 b

à 182 182.5 b

184 2 184,78 G

250 à 263,5 b 1221, 25 ¼ 218.28 à 220 à 219,75 à 221,78 à 280.5 4 286,5 b

370 373,5 8 372,5 à 374 à 372,5b

372 G b 374 à 373 b à2à 136 b

190 à 195 à 193 b à 141 b

304 à 302 à 311,5 à 306.75 b

112,25 à 113,25 8 112,5 à 114 à

230 à 238,5 à 233 B 113,75 b 229 à 230,75 b 69 9 69,5 b

8

11“

Schles. Dampf. Co. N

Strausberg⸗Herzf Südd. Eisenbahn..

—,—: West⸗Sizilianisch 1 St. = 500 8 Lire

Ver. Vers...

0. Berliner Hagel⸗Assekuranz. N do do.

veftintsch Feuer (woll)....

Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll)

Kölnische Hagel⸗Versicherung N

Kölnische Rückversicherung... do. do.

Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 o. do.

Magdeburger Feuer⸗Vers.. N Mazdeburger Hagel (50 % Einz.)

Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. (Stücke 100, 800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin 820 b Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ)

do. Lebensvers.⸗Bank.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Eehs⸗ Versicher. (50 % Einz.)

o. he . e (f. 40 ℳ). o. Thuringia, Erfurt . do do. B

Transatlantische Güter

Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld336 b Biktoria Allgem. Versicherung N,2600 b Biktoria Feuer⸗Versich. Lit. X N440 G

7

görrüeee Vx8Sü8

E

2

v1 .r —V——F——

OS5S0 2 0858S

SSSg

12 ¼

bo

11 1s151.1

4. Versicherungen.

Ra p. Stück. 1“

Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer. mer Rückversicherung..

2.

Lebensv.⸗Bk. b. (v. eingez.) N (50 % Einz.)

Lit. B N.

(25 % Einz.). .Unf.⸗V. Köln

Transport N (50 % Einz.) (25 % Einz.)

Lit. C u. D (f. 100 ℳ) (25 % Einz.) Ser. 240

Ser. 3

(25 % Einz.)

(25 % Einz.)

(Stücke 200)

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrila Ges.]0] 5⁄ 1.1 134 b Kamerun Eb.Ant. L.

1.1 ‧6,75 G 1.4 585 b G 1.1 †219 G

Voriger Kurs à 176,5 b 154 à 155 b 107,25 à 108 b 188 à 187,25 à 188,25 à 1880b 93,5 à 93 9 94,5 b 238 à 234 à 238 à 236,5 à 238 à 236 b 214 à 213,25 à 214,5 à 213,75 —b 72 à 71 à 71,5 à 70,5 b 69,5 à 71 b 100,5 à 99,5 à 101,75 à 99 8 b

436 à 433,5 b

161 à 161,5 à 162 3 161,75 à 162 2b 43 à 43,75 à 42,75 G 181,5 à 180 b

110 à 110 à 110,75 b 292 à 295 B

à 99,25 b

163 à 163,5 b

201 à 199 à 200 à 199,25 b 138,5 à 138,25 b 1 211,5 à 210,5 a 211,5 b B b2 180,75 4 179 b

134 à 133 à 134b 137 a 136.5 à 137 b 201 à 202 à 201 b

69 à 68,5 8 70,25b 142 ½ 6 5 141,5 6 142,25 à 141,5 à 142,5 à 142,25 b 127 à 126,5 b 8 98,5 à 97,5 b 165 à 163 b 211 à 213,5b

221 à 224, 223 à 228 à 225,5 b 7735 à172,5 173,25 à 173 B

113,2 112,75 à 113,25 b 123,28 à 122 à 122,25 b

187 a 190 6 à 190 b

109 à 109 à 109 à 109,25 à 109,75 b 133 à 132 à 133 4 132,75 b 8 52 à 501b

a 125,5 à 126 G

125,75 à 12 71 2 à 138 4 135,5 G 56,5 b

1273 128 à 127 à 128,2 b à 79 b

101 à 100,5 à 101,75 à 100 % b 80,5 à 82 à 81 à 82,75 b 219 à 218 à 219,8 à 218,5 b

104 à 104 à 10458 G 2

363 à 359 8 363 5 361b

285,5 à 264,25 a 268,5 b 143,5 à 143 b

117 à 1188 à 117 b

230,78 à 230,3 à 230,75 à 230 25 b 78,25 à 77 b 381 à 383,75 381 b

180.75 à 177,28 b

183,55b

260 à 258 8261 b

218 à 2174à 219 à 218 à218 ½ 5217 8

281 2280 G a280 a280 8281 280 b

367,5 a 370 a 368,75 4 369 à 367,75 b Ken

370 à 364 à 363 b

a1 à 135 b

192 b G à 193 8 192.25 à 193,5 B 139 2 139,75 à 137,5 b 299 à 309 B à 305 a 309 à 308 b 112,25 à 111,75 à 112,25 à 112 b 230 2 231,5 à 230,5 b

230 à 228,25 b

68,25 4 68,75 68 b9

a) Hypotheken:

3,60 ℳ,

Bestand an Hypotheren und Kommnnaldarlehen.

Reichs nn⸗ Ttaatsauzeiger Nr. 227 vom 28. September 1929. S. 3.

Hypotheken⸗ Aktienbanken

Oeffentlich⸗ rechiliche Kredit⸗ anstalten ³)

Sonstige Anstalten

Zahl der berichtenden Anstalten... A. Neugeschäft:

a) Hypotbeken: ²) ³) Landwirtschaftliche Hypotheken .

davon aus HMitteln der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt. davon auf Roggen lautend Sonstige (städtische) Hypotheken. . . Adavon auf gewerbl. Betriebsgrundstücken davon auf WMohnungsneubauten.

b) Kommunaldarlehen)))

davon auf Roggen lautend Kohle 83

745 709,8

224 380,1 36 696,0 3183 875,9 3922 989,3

679 363,0

2„„

B. Aus Aufwertung entstanden:

Landwirtschaftlicchee.. Sonstige (städtischleel b) Kommunaldarlehen„)

C. Außerdem befanden sich in der Teilungsmasse: 555— . a) aus Aufwertung entstanden: Hypotheken . .. Kommunaldarlehen . b) aus Bareingängen neu gewährt: qq Kommunaldarlehenn ¹) Einschließlich Girozentralen. ²) darlehen. ⁴) Zum Einlösungswert eingesetzt.

Berlin, den 25. September 1929.

1 547 140,2 29 705,1

71 664,7 1 325,9

24 273,8

96 6 859 8 6

O ne die aus Aufwertung (oder Ablösung) entstandenen. ⁸) Einschließlich Grundrenten⸗ 2 ⁵) Soweit Bestände nachgewiesen worden sind. ⁴⁹) Berichtigte Zahlen.

Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Bramstedt.

116 396,0 2 678 163,3 2 655 891,1

27 138,8 772 269,9 778 100,5 1 689,4 115 184, 7 116 126,3

70 349,4 4 256 683,0 ⁶) 4 214 171,1 18 583,3 458 974,4 459 489,4 31 797,4 622 185,2 ) 609 100,4 78 304,1 2 503 599,8 ⁴) 2 486 815,5 13 917,5 13 420,4

1 376,2 1 376,2

1 816 057,5

520 751,0 76 599,3 1 002 457,7

116 901,8 590 387,5

1 745 932,7

11 166,1 1 376,2

510 679,7 1 647 830,6

410 397,2

517 191,2 1 645 870,9

411 312,0

371 238,6 97 402,5

377 396,3

130 572,1

125 186,9 1 341,5

1 329,9 24 273,8

8

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 27. September 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 770 Wagen,

nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 28. September auf 170,75 (am 27. September auf 170,75 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 27. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ andels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der trie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ raucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen⸗ ungeschliffenz rob 0,48 ½ bis 0,49 ½ ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,5 is 0,54 ℳ, Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken 0,40

bis 0,42 ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,46 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,31

bis 0,33 ℳ, 12— 0,43 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,50 bis 0,53 ½ ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 bis 0,43 ½ ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,42 ½ bis 0,47 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, einste Marken, alle Packungen 0,47 bis 0,55 ℳ, Speiseerbsen, leine 0,40 bis 0,41 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,48 bis 0,52 ½ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,53 bis 0,56 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,62 bis 0,72 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,78 bis 0,94 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,59 bis 0,66 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,68 bis 0,79 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis 1,17 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,37 ½ bis 0,38 ½ ℳ, Makkaroni, * rießware, lose 0,88 bis 0,95 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,64 is 984 ℳℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,92 bis 1,43 ℳ, Bruchreis 0,36 bis 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 ½ bis 0,39 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert

0,51 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 ℳ,

Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,94 bis —,— ℳ, alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †¼ Kisten 0,98 bis 1,10 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,14 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,00 bis 3,20 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,40 bis imt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel,

holl., in Säcken 0,98 bis 1,10 ℳ, Pfeßzer⸗ schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,40 bis 4,80 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,00 bis 7,30 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,84 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,20 bis 5,05 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,30 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,20 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, lasiert, in Säcken 0,39 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 38 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,58 bis 0,59 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,59 ¼ bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,64 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ¼ kg⸗Packungen 0,64 bis —,— ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern

0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ,

Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus,

in Eimern von 12 und 15 kg 0,80 bis 0,92 ℳ, Steinsalz in Säcken

0,07 ½⁄ 0 bis 0,08 ⁄0 ℳ, v in Packungen 0,09 ⁄10, bis 0,12 ℳ,

Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen

0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,53 bis 1,5 ℳ, Braten⸗

schmalz in Kübeln 1,54 bis 1,56. ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik.

1,41 bis 1,45 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,46 ℳ,

Berliner Rohschmalz in Kisten 1,76 bis 1,82 ℳ, Speisetalg 1,06 bis

1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14

bis 1,26 ℳ, kargarine Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ,

II 1,59 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter ka in Tonnen 4,14 bis 4,20 ℳ,

Molkereibutter Ia —5 4,26 bis 4,322 ℳ, Molkereibutter IIa in

Tonnen 3,96 bis 4,08 ℳ, Molkereibutter IIa 4,08 bis 4,20 ℳ,

Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,36 bis 4,42 ℳ, Auslands⸗

butter, dänische, gepackt 4,48 bis 4,54 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per

Kiste 63,00 bis 65,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12114 2,70 bis

2,90 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,18 bis 1,28 ℳ, Tilsiter Käse,

vollfett 1,92 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1,94 bis 2,06 ℳ,

echter Edamer 40 % 1,96 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett

2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,38 bis 1,48 ℳ, ungez.

Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗

vF P 87 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen

,40 bis 1,50 ℳ. 1 b

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 27. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,73 G., 57,87 B. Schecks: London 24,99 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,70 G., 57,84 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 ½ G., —,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,49 G., 207,01 B., New York telegraphische Auszahlung 5,14,55 G., 5,15,85 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,646 G., 122,954 B.

Wien, 27. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,85, Berlin 169,19, Budapest 123,92, Kopenhagen 189,15, London 34,45 ½, New York 709,75, Paris 27,81, Prag 21,00 ¾, Zürich 136,89, Marknoten 168,94, Lirenoten 37,17, Jugoslawische Noten 12,46, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,45, Dollarnoten 710,25, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,49. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 18

Prag, 27. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,56, Berlin 805,20, vbh 651,85, Oslo 900,75, Kopenhagen 900,90, London 163,99, Madrid 500,50, Mailand 176,98, New York 33,78 ½, Paris 132,39, Stockholm 906,00, Wien 475,30, Marknoten 804,62 ½, Polnische Noten 378,25, Belgrad 59,49, Danzig 657,40.

rag, 28. September. (W. T. B.) Feiertag. 1 1 udapest, 27. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,58 ¼, Berlin 136,58 ¼, Zürich 110,52 ½, Belgrad 10,08 ¼. 8

London, 28. September. (W. T. B.) New York 485,30, Paris 123,83, Holland 1209,00, Belgien 34,86 ⅜, Italien 92,70, Deutsch⸗ Schweiz 25,16 ¾, Spanien 32,77, Wien 34,50, Buenos

rres 47,16.

Spanien 377,75, Italien 133,60, Schweiz 492,25, Kopenhagen

Holland 1024,00, Oslo 680,25, Stockholm 684,00, Prag 75.70.

Rumänien 15,15, Wien 36,00, Belgrad —,—, Warschau Paris, 27. September. (W. T. B.) (Schluß kurse.

19822, ge bghag He 3s 2 Pelans

25,52 ¼, sand 12 1 ien ,25,

133,70, Spanien Schweiz 492,50, .2— —,

hagen —,—, Oslo —,— Im 684,50, d —,—. B

Amsterdam, 27. September. (W.T. B.) Berlin 59,39 ½,

12,09 ½⁄, New York 249,18, Paris 9,76 ½, Brüssel 1

48,07, Italien 13,05 ½, Madrid 36,88, Oslo 66,42 ½,

—,—, Stockholm 66,80, Wien 35,07 ⅛, Pn ee,g. Fr 1

kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau

Vokohama —,—, Buenos Aires —,—.

ürich, 28. September. (W. T. B.) P 8

25,16 ¾, New York 518,60, Brüssel 72,17 ½, Mailand 14 ½, Madrid

76,75, Holland 208,15, Berlin 123,58, Wien 72,90. Stockholm

139,00, Oslo 138,30, —5 138,30, Sofia 3,75, Prag 15,36,

Warschau 58,15, Budapest 90,50*), rad 9,12 ½, Athen 6,72,

—— 299—9 elsingfors 13,05, Buenos ires 50, Japan 248,50. Pengö.

Kopenhagen, 27. September. (K. T. B.) London 18,20,

New York 375,37 Berlin 89,45, Paris 14,80, Antwerpen 52,30,

ürich 72,45, om 19,75, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,62 ½,

slo 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 53,00.

Stockholm, 27. September. (W⸗T. B.) London 18,10 ½, 2

88,95, Paris 14,64, Brüssel 51,97 ½, Schaa, Pläe 00, Amsterdam

149,80, Kopenhagen 99,47 ½ Sslo 99,47 1, Wafbington 373,25,

Helsingfors 9,39 ½ Rom 19,58, Prag 11,10, Wien 52,60.

Oslo, 27. September. (W.T⸗B.) London 18,20, Berlin 89,50, aris 14,75, New York 375,25, Amsterdam 150,65, Zürich 72,45, elsingfors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen

100,10, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,00. 8

Moskau, 27. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.)

1000 engl. Pfund 942,70 G., 944,58 B., 1000 Dollar 194,15 G.,

194,53 H. 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

8 4 1

—,—.

Paris 20,32 ½, London

Hixeagge 28 8

London, 27. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 23 ⁄16, Silber auf Lieferung 23 %⅞. 8

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. —,—, Adlerwerke 40,00, Erer, en er Buntpapier 140,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 152,50, Frankf. Masch. Pok. 50,00, Hilpert Armaturen 122,00, Ph. Holzmann 98,00, Holzverkohlung 82,25, Wayß u. Freytag 97,50.

Hamburg, 27. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Di Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 181,00, Vereinsbank T 148,00, Lübeck⸗ Büchen —,—, Schantungbahn 4 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 120,25, Hamburg⸗Südamerika T 179,00, Nordd. Aoyd T 111,50, Verein. Elbschiffahrt 25,00, Calmon Asbest 22,00, Harburg⸗Wiener Gummi 74,75, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement —,— Anglo⸗ Guano 55,00, Dynamit Nobel T 100,75, Holstenbrauerei 185,00, Neu —+— —* 2 Minen 69,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 78,00. 88 ““

Wien, 27. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 108,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,— 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethhahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol 9,25, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 3,05, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 107,25, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,60, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 52,25, Wiener Bankverein 21,75, Oesterreichische Nationalbank 317,00, Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 47,50, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, raz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 11,25, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,32, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. —,—, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 199,00, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 168,75, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 39,10, Daimler Motoren A. G., österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 381,50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 17,50. 18

Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 185 ⅞, Rotterdamsche Bank 115,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 41,75, Amer. Bemberg Certif. B 41,75, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff —,—, Kali⸗Industrie 224,00, Nordd. Wollkämmerei 125,50, Vereinigte Glanzstoff —,—, Monteratini „Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —7 % Deutsche Reichsanleihe 102 ⅛, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 90 %1 66, Arbed 104,25, 7 % Rhein⸗ Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½0 Siemens⸗Halske —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 81,50, Rbein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 100,75, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Oobl. 97,00, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—.

7 7

8 8 Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 27. September. (W. T. B.) Heute kamen 10 606 Ballen Wolle feinster Auswahl zur Versteigerung, wofür sich wieder nur geringe Nachfrage zu erkennen gab. Insgesamt wurden etwa 7000 Ballen verkauft. Feine Qualitäten wurden zu laufenden Preisen abgesetzt, die Preise der anderen Sorten bewegten sich meist zugunsten der Käufer. Gewaschene Merino Kammwo aus Neu⸗ seeland Marke „Grayshells“ erzielten jedoch mit 35 Pence den höchsten Preis in dieser Wollauktionsserie. Südafrikanische Schweißwollen und ein kleines Angebot von Wollen aus Kenyva Marke „Kinobop erlösten 15 Pence per Pfund.

Bradford, 26. September. (W. T. B.) Am Garnmarkt war das Geschäft ruhig und die Preise neigten Schwäche. Für Wolle waren die Käufer nur bei Preiskonzessionen zu Abschlüssen

Paris, 27. September. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 608,25, London 123,83, New York 25,52, Belgien 355,00,

bereit. Für spätere Lieferung kamen einige Geschäfte auf sehr niedrigem Preisniveau zustande.

I 2 ““ 8 d 114“

Hffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote, 5. Verlust⸗ und

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Gesellschaften m. b. H. Henoffenscha 12. X mf ankausweise Verschiedene Bekanntmachungen.

een, nvalidenversicherungen,

3. Aufgebote.

[58439] Aufgebot.

Die Chemins de fer d'Alsace et de Lorraine in Straßburg, vertreten durch den Direktor Henry Bauer, ebenda, dieser vertreten durch die Rheinische Creditbank in Mannheim, haben das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗

Nr. 144/45,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C riedrichstraße 12/17, III. Stock, Zimmer Hauptgang A, den Quergängen 6—9, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

[58440] Aufgebot.

Die Witwe Elise Seegert geb. Maaß in Weitin, Prozeßbevollmächtigte: Fräulein Hertha Seegert in Weitin, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des abhanden gekommenen Mecklenburgischen Pfandbriefs Nr. 11773 des Mecklen⸗ burgischen ritterschaftlichen Credit⸗ vereins in Rostock über 3000 ℳ, ver⸗ zinslich zu 3 ½ vH aufs Jahr, beantragt.

vor dem

Neue zwischen

anzumelden [58442]

26. April 1930, mittags 12 Uhr, unterzeichneten Gericht beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden wird. Rostock, den 21. September 1929. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Kleist daselbst, hat das Aufgebot eines von dem Landwirt Gustav Briese in Clempenow am 13. Juli 1928 auf den

eerdehändler Ernst Heinke in Glendelin ausgestellten Wechsels über 500 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

an⸗

Aufgebot.

115 à 120,785 à 119,75 à 120 b gebotstermin seine Rechte anzumelden

is in Demmin, Pro⸗ Die Kreissparkasse in De P geae die Urkunde vorzulegen widrigen⸗

Augsburg⸗Nürnbg. Masch. Hamburg. Hochb. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Der Inhaber des Pfandbriefs wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den

folgen wird. F. 124. 29.

verschreibungen der 5 % igen Reichsanleihe 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 216.

Nr. 1490601, 1492133/35 über je 2000