*
⁊⁊q ⁊qEꝑIsI1I1““
.
82
8 8 8 . 1 4 S 8 8 1 2 8 8
Brennstoffhandel
Erste Zeutralhandelsregiserbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 28. September 1929. S. 4.
ürnberg. 1 [58039] Handelsregistereinträge.
1. Wilhelm Serz in RNürnberg, Fichtestr. 28. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kunstanstaltsbesitzer Wilhelm Serz in Nürnberg eine Kunstanstalt
nd Verlagshandlu sowie die Fa⸗ brikation von Zellstoffartikeln.
Felix Jiegler in Nürnberg, Bayreuther Str. 42. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Felix Ziegler in Nürnberg den Handel mit Bergwerks⸗ produkten. Der Sitz der Firma war
either in Wunsiedel.
3. Kunigunde Meier Nachf. Lorenz Riegel in Nürnberg, Distel⸗ straße 2: Das Geschäft (Korkenfabri⸗ kation und Großhandel) wurde von dem Kaufmann Lorenz Riegel in Hersbruck von der Kaufmannsehefrau Kunigunde Meier in Nürnberg, welche es unter der nicht eingetragenen Firma Kunigunde Meier betrieb, unter Ausschluß aller im bisherigen Geschäftsbetriebe ent⸗ standenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten erworben.
4. Strössenreuther & Co. in RNüruberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Hans —2— reuther Kaufmann in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
5. Joh. Friedr. Rösch in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist nach Ableben des bisherigen Inhabers auf die Kauf⸗ mannswitwe Agnes Rösch in Nürnberg übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt. Dem Kaufmann Johann Georg Rösch in Nürnberg ist Prokura erteilt.
6. Erste Nürnberger Ochsenmaul⸗ salatfabrik Leonhard Käse in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Hans
Fichhammer in Nürnberg pachtweise übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.
7. Haus Lex in Nürnberg: Die Inhaberin Karolina Lex ist gestorben; das Geschäft ist auf den Apotheken⸗ besitzer Wilhelm Lex in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma⸗ Haus Lex Inh. Wilhelm Lex weiterführt.
8. Stock⸗Guggenheimer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. September 1929 wurde eine Aenderung der §§ 1 und 10 des Gesellschaftsvertrags — Firma
und Vertretung der Gesellschaft betr. —
beschlossen. Die Firma lautet nun: Guggenheimer Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Gesellschaft wird nunmehr, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Der Gesellschafter⸗ versammlung steht jedoch das Recht zu, einem Geschäftsführer die Befugnis zu übertragen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Adolf Stock und Josef Koppel sind nicht mehr Geschäftsführer.
9. Wintergarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 5. April 1928 wurde eine Aenderung der §§ 5, 11 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags — Dauer der Gesellschaft, Vertretung der Gesellschaft und Befug⸗ nisse der Geschäftsführer betr. — be⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist nun auf unbestimmte Zeit verlängert. 10. Italia Handels⸗Aktiengesell schaft in Nürnberg: In der General⸗ versammlung vom 11. September 1929. wurde eine Ergänzung des Gesellschafts⸗ vertrags durch Einfügung eines neuen § 2a beschlossen. Max Bayersdorfer ist nicht mehr Vorstand, als solcher ist neubestellt der Kaufmann Max Ja⸗ cobovies in München. 111 Treuhand⸗ Revisions⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg: Dr. Heinz Julius Levor ist nicht mehr Vorstand, als solcher wurde neubestellt Willy Zimpell, Volkswirt in Nürnberg.
12. Nürnberger Mineralöl⸗ & Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Wilhelm Kapferer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als solche sind neubestellt: Wilhelm Gsell, Kaufmann in Fürth, und Alfred Amberle, Prokurist in Konstanz, je mit dem Rechte der Einzelvertretung.
13. Neit⸗ n. Fahrschule Tattersall Noris Albert Tresper in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Fritz Scheib⸗
lein ist erloschen.
14. Diabolo Separator Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung lautet nun: Diabolo Separator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Nürnberg. Die Prokura des Herbert Lange ist erloschen. Dem
Kaufmann Ernst Bodesheim in Nürn⸗ berg ist
Einzelprokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Nürnberg erteilt. 15. Sporthaus „Noris“ Elise Greiner in Nürnberg.
16. Anna Dietsch in Nüruberg.
17. Isidor Adelsberger Nach⸗ folger in MNürnberg.
18. Michael Freitag jr. in Nürn⸗
15—18
berg.
Die Firmen unter Nr.
wurden gelöscht.
„8 1
2
19. Georg Escherle in Hersbruck: Die Firma wurde gelöscht.
20. Röck & Schultheiß Holz⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Liquidation und Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren sind beendet. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 20. September 1929.
Amtsgericht — Registergericht. burg.
(58040] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 191 bei der Firma „Chemische Fabrik „Rixdorf“ Hoeckert und Michalowski, Neukölln, Zweig⸗ niederlassung Oranienburg“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet, die Firma erloschen.
Oranienburg, den 17. September 1929.
Amtsgericht.
Pirmasens. Bekauntmachung. Handelsregistereinträge. Neueintragungen:
1. Firma Albert Eich, Kurz⸗, Weiß⸗ & Wollwarengeschäft. Sitz 2— Schloßstr. 19. Inhaber: Albert Eich, Kaufmann, ebenda.
2. Firma Adler⸗Garage Friedrich Preiß, Automobilhandlung u. Repara⸗ turwerkstätte. Sitz Pirmasens, Schiller⸗ straße 20. Inhaber: Friedrich Preiß, Schlossermeister, ebenda.
Pirmasens, den 23. September 1929.
Amtsgericht.
Plau, Mecklb. Handelsregistereintrag zur Firma Heinrich Wagenführ in Plau: Die Firma lautet jetzt Hedwig Wagenführ geb. Voges. Firmeninhaberin: Witwe Hedwig Wagenführ geb. Voges in Plau. Plau, den 24. September 1929. Amtsgericht.
[58041]
1658042]
Potsdam. 158043] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1304 die Firma Erich Thier⸗ lein Möbelfabrik, Nowawes b. Pots⸗ dam, und als deren Inhaber der Möbel⸗ fabrikant Erich Thierlein, Nowawes, eingetragen worden. Der Sitz war bis⸗ her Berlin (86. H.⸗R. A 71110). Potsdam, den 18. September 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
Quedlinburg. [58044]
Im Handelsregister A 246 ist heute bei der Firma C. Grube, hier, der lebergang auf die Kaufleute Bernhard Schmidt und Oskar Schmidt, hier, ein⸗ eetragen. Die offene Handelsgesellschaft 8 am 5. Mai 1929 begonnen.
Amtsgericht Quedlinburg, 20. 9. 1929.
Ranis, Kr. Ziegenrück. [58045] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 61 am 20. September 1929 die Firma Kurt Wagner in Oepitz ein⸗ getragen worden. inzelkaufmann ist der Kaufmann Kurt Wagner in Oepitz.
Ranis, den 20. September 1929.
Amtsgericht. Reinbek. [58046]
In dem hier geführten Handelsregister ist heute unter Nr. 125 eingetragen die Firma August Westphal, Billstedt. Einzelkaufmann: Destillateur August Westphal in Billstedt II, Hamburger Straße 226.
Reinbek, den 6. September 1929.
Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl. Bekauntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 19 bei der Firma J. Kempken in Rheinberg eingetragen worden:
Heinrich Kempken, Ehefrau Friederike Krack, Ehefrau Maria Weber und Ehe⸗ frau Elise Gerfers sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesamtprokura des August Wentker jun. ist erloschen.
Rheinberg, den 24. September 1929.
Amtsgericht.
[58047]
Rötha. [58048] Auf Blatt 97 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Deutsche Rauchwaren⸗Zurichterei und ⸗Färberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rötha, ist heute eingetragen worden: Die Geschäftsführer Max Bruno Heidler in Leipzig und Matus Stisson in Dresden sind ausgeschieden. 89 Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Max Margulies, der Kaufmann Kurt Richter und der Kaufmann Kurt Denhardt, sämtlich in Leipzig. Alle rechtsgeschäftlichen Erklärungen der Ge⸗ sellschaft müssen durch zwei dieser Ge⸗ schäftsführer erfolgen. Amtsgericht Rötha, 21. September 1929.
Schlawe, Pomm. [58049] In das Handelsregister A ist am 21. September 1929 bei Nr. 13 (Firma Schlawer Dampfziegelei Berthold Neitzel) eingetragen worden: Die Firma ist in „Ernst Neitzel Ziegelwerk Schlawe“ geändert. Amtsgericht Schlawe. Schleusingen. [58050] Bekanutmachung!
Im Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nr. 56, Firma Albert Roth in Schmiedfeld, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Schleusingen, den 7. August 1929.
Das Amtsgericht.
schwedt. [58051]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute bei der Firma Th. Hahn & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwedt a. Oder, einge⸗ tragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Theodor Hahn ist der Direktor Alfred Groß in Schwedt a. Oder zum Geschäftsführer bestellt.
Schwedt a. Oder, 20. Sept. 1929.
Das Amtsgericht.
sSchwerte, Ruhr. [58052] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist bei der Firma Wittekind⸗ werke, Brausen, Ebeling & Natorp, G. m. b. H. in Westhofen, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Schmidt in Dortmund, Knappenberger Str. 102, bestellt.
Schwerte, den 23. September 1929.
Das Amtsgericht. Singen. [58053] Handelsregister betr.
Handelsregistereintrag AII O.⸗Z. 55 bei der Firma Robert Spiekenheuer vormals G. Conrady in Singen: Firma erloschen.
Singen a. H., 20. September 1929.
Bad. Amtsgericht.
Soest. [58054] Oeffentl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen v Georg Meyer u. Co. G. m. .H. zu Soest eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Salzmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer ober durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Soest, den 21. September 1929.
Das Amtsgericht.
n-Ohligs. [58055] Eintragungen in unser Handelsregister. Abteilung A:
Unter Nr. 521 bei der Firma Sieg⸗ fried Theis in Ohligs am 24. August 1929: Die Firma ist erloschen; eben⸗ — die der Erna Kamphansen erteilte
rokura.
Unter Nr. 100 bei der Firma Kolk & Wagenmann in Ohligs am 2. Sep⸗ tember 1929: Der Gesellschafter August Kolk und die Gesellschasterin Ehefrau Albert Wagenmann, Lina geborene Abel, beide aus Vohwinkel, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, der erstere durch Tod. Frau Witwe Doktor Konrad Bethge, Marta geborene Kolk, in Vohwinkel, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Sie ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
Unter Nr. 234 bei der Firma F. Koeller & Co. in ligs am 10. September 1929: Die Firma ist durch den Eintritt des Kaufmanns Lothar Koeller aus Solingen⸗Ohligs in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fabrikant Fritz Koeller ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Unter Nr. 457 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Peter Schreiner Söhne in Ohligs am 12. September 1929: Der Kaufmann Kurt Schreiner in Ohligs ist aus der Gesell chaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Schreiner ist alleiniger Inhaber
der Firma.
Unter Nr. 126 bei der Firma Fr. Plücker Sohn in Ohligs am 13. September 1929: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 542 bei der Firma Brink⸗ mann & Boyrich in Ohligs am 14. September 1929: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 459 bei der Firma Kuno Waßer in Ohligs am 20. September 1929: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B:
Unter Nr. 166 am 30. August 1929 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Kraftwagen⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bonsmann & Co.“, deren Sitz von Wald nach Ohligs verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen und Auto⸗ mobilzubehörteilen aller Art und aller diesem Hauptzweck dienenden Neben⸗ geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben, auch Zweignieder⸗ lassungen im Inlande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willi Fischer in Ohligs. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Fe⸗ bruar 1928 festgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Der Paul Alexander Kalle ist als Geschäftsführer abberufen.
Unter Nr. 144 bei der Firma Eisen⸗ werk Ohligs, Aktiengesellschaft in Ohligs, am 3. September 1929: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Juli
S01 ng
1929 ist der Ingenieur Richard er in Ohligs als Vorstandsmitglied ab⸗ berufen und der Ingenieur Fritz Henning zu Ohligs zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
Unter Nr. 167 am 10. September 1929 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hermann Schönenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ohligs. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kar⸗ tonnagenfabrik, Buchhandlung und Prägeanstalt, insbesondere der Fort⸗ betrieb der bisher in Ohligs von der Witwe önenberg unter der Firma Hermann önenberg betriebenen Kar⸗ tonnagenfabrik, Buchhandlung und Prägeanstalt mit Nebenzweigen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Zur Deckung ihrer Stammein⸗ lage im Betrage von 18 000 RM bringt die Ehefrau Schinkel in die
dem 22 raße in
Gesellschaft ein: Die a grundstück Düsseldorfer
Ohligs befindliche Fabrikations, und Ladeneinrichtung mit den fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Ge⸗ rätschaften und Utensilien sowie die außenstehenden Forderungen nach Ab⸗ zug der übernommenen Verbindlich⸗ iten im Betrage von 18 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Paul Schinkel in Ohligs. Der Ehefrau Paul Schinkel, Eleonore ge⸗ borene Schönenberg, zu Ohligs ist Einzelprokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Juli 1929 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 110 bei der Firma Berg⸗ mann & Co. Gesellschaft mit beschränd⸗ ter Haftung in Liquidation in Ohligs am 14. September 1929: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Stettin. [58056] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 969 (Firma „Gestetner Aktiengesellschaft“ in Berlin, mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Amtsgericht Stettin, 20. Sept. 1929.
[58057] Handelsregister B ist heute bei Nr. 1002 (Firma „Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft“ in Bremen, mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist au fgehobe n. Amtsgericht Stettin, 20.
Stettin. In das
Sept. 1929.
Stettin. [58058] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3722 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Thun & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Bauunternehmer Max Thun in Pölitz und der Architekt Fritz Rosenow in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Amtsgericht Stettin, 21. Sept. 1929. Stralsund. [58059] In unser Handelsregister ist unter Nr. 102 — Firma Liebenthal & Cie., Stralsund — eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stralsund, den 23. September 1929. Das Amtsgericht.
Stralsund. [58060]
Im Handelsregister ist heute unter Nr. 226 — Firma C. J. Drews, Stral⸗ sund — eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute Frang ane Alfred Geißler, Stralsund. Die Gesellschaft hat die Firma C. J. Drews übernommen.
Stralsund, den 23. September 1929.
Das Amtsgericht.
Stralsund. [58061] In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 241 bei oer Firma Frommhold Pieritz der Kaufmann Gerhard Reddner in Stralsund als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Stralsund, den 23. September 1929. Das Amtsgericht. Swinemünde. [58062]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 484 die Firma Willy⸗ Blumenthal in Swinemünde und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Blumenthal in Swinemünde ein⸗ getragen worden. 8
Swinemünde, den 24. September 1929.
Das Amtsgericht. . Uelzen, Bz. Hann. [58063]
In unser Handelsregister B Nr. 48 ist zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗ bank, A.⸗G., Filiale Uelzen, Sitz Ham⸗ burg, folgendes eingetragen:
Dem Prokuristen Wühelm Kuhlmann in Uelzen ist für die Filiale Uelzen Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firma der Filiale Uelzen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen — die Filiale Uelzen bestellten Prokuristen zeichnen kann.
Amtsgericht Uelzen, 20. Septebr. 1929.
Wattenscheid. 58065]
Unter Nr. 316 des Handelsvegisters K
8 heute bei der Firma Teiwel & chnitzer in Watiensche
getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Die in dem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten sind auf die Firma Hermann Schnitzer in Wattenscheid übergegangen.
Wattenscheid, den 19. Sept. 1929.
Das Amtsgericht. [58066]
Wolmirstedt, Bz. M. eb.
agd. In unser Handelsregister K ist heute
unker Nr. 102 die Firma br. Schmidt, Wolmirstedt, und als alleiniger Inhaber Hermann Schmidt eingetragen worden.
e Firma betreibt den Ankauf und Verkau im Großhandel.
Wolmirstedt, 23. September 1929. Amtsgericht.
Zwenkau. Auf Blatt 168 des Handelsregisters, betr. die Firma Chem. & Kompr. Anst. Ika Johannes W. Kahlert in Eythra, ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig rt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Amtsgericht Zwenkau, 23. Septbr. 1929.
4. Genossenschafts⸗
register.
Augustusburg, Erzgeb, [58226]
Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Waldkirchen
mit Witzschdorf, eingetragene Genossen-⸗
Kaßt mit unbeschränkter Haftpflicht, in Waldkirchen⸗Zschopenthal betr., ist heute die Abänderung der Firma in Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Waldkirchen mit Witzschdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit See Haftpflicht in Walokirchen⸗Zschopenthal und folgendes ee s üis worden: egenstand des Unternehmens ist auch die Abnahme der landwertscaftlscen Erzengnisse der Mitglieder der Genossen⸗ schaft und der gemeinschaftliche Verkauf dieser Erzeugnisse. Amtsgericht Augustusburg, am 24. September 1929. [58227] Bad Bramstedt, Holstein. G Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Genossenschafts⸗ meierei mit unbeschränkt. Haftpflicht in
Ulzburg eingetragen worden: Der Land-⸗
wirt Heinrich Honerlah ist aus d Vorstand ausgeschieden. 8— Bad Bramstedt, den 20. 9. 1929. Das Amtsgericht. Bamberg. Genossenschaftsregistereintrag. Auto⸗Verkehrsgenossenschaft Höchstadt a. d. Aisch u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Höchstadt a. d. Aisch. Das Statut ist am 13. Juli 1929
errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist: die Genossenschaftsmit⸗ glieder mit Autos von ihrem Wohnort zur Arbeitsstätte nach Erlangen, Fürth und Nürnberg und wieder zurück⸗ zubefördern. Bamberg, den 24. September 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Gleiwitz. [58231] In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Genossenschaft Richters⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Richtersdorf, Kreis Gleiwitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. J (Gegenstand des Unternehmens) des Statuts dahin abgeändert:
zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, zur Förderung des Sparsinns sowie zum Ein⸗ und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Produkten und Erzeug⸗ nissen. Amtsgericht Gleiwitz, 21. 9. 1929.
Hannover. [58232]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 18. September 1929 zu Nr. 233 bei der Genossenschaft Deutsche Aus⸗ kunftsgenossenschaft eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
mit Sitz in Hannover eingetragen worden: Durch Beschluß der General versammlung vom 26. Juli 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Kaufmann Gustav
Rasch in Berlin und Diplomingenieur 1“
Schmitz in Sievershausen Amtsgericht Hannover.
Kuno
Peine.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering
in Berlin. 1 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Fegümmakgrees AIAlmts
id folgendes ein⸗
von Fegarren und Zigaretten nde 8
(59067]1
[58228]
Grenzbezirk in Frage kommt, folgenden
1“
Juni 1929 ist der § 2
Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassenvereins
17. Produktionsmittelkl....
um 0,2 vH “ Hauptgruppen liegen niedriger als in der Vorwoche.
“
zeiger
2
Aer — Postanstalten nehmen Bestellungen an, in ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛ.¶ℳ Alle
W. 48, Wilhelmstraße 32.
Sie werden nur gegen einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Einzelne Nummern kosten 30 h, einzelne Beilagen kosten 10 (0 bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Geschäfts
strichen)
Anzeigenpreis für den Raum ein espaltenen Einheitszeile
einer drei Wilhelmstraße 32.
telle Berlin SW. 48, sind auf en ben beschriebenem Papier völlig druckreif insbesondere i
druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗
t darin auch anzugeben,
— —-—
er nfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ 7 Anseigen nimm lle Druckaufträge
welche Worte etwa dur
†an die
usenden, perr⸗
orgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4
Berlin, Montag, den 30. September, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
1929
— -⸗/-CLL-Lęò——-——ö——
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Verordnung über die Neuregelung des Verlaufes der Binnen⸗ linie innerhalb des Hauptzollamtsbezirks Itzehoe.
Bekanntgabe der amtlichen Groshandesginderzien vom 25. Sep⸗ tember 1929.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Worms.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille bzw. der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Im Nichtamtlichen Teil
ist eine Uebersicht über die preußischen Staatseinnahmen und -ausgaben in den Monaten April/ August des Rech⸗ nungsjahres 1929 veröffentlicht. 1b
Anmtlliches. Deutsches Reich.
Verordnung
über die Neuregelung des Verlaufes der Binnen⸗ inie innerhalb des Hauptzollamtsbezirks Itzehoe.
Auf Grund der §§ 16, 119 und 124 V.⸗Z.⸗G. vom 1. 7. 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) in Verbindung mit der Ver⸗ ordnung über Erweiterung der Zuständigkeit der Präsidenten der Landesfinanzämter auf dem Gebiete des Zollwesens vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt S. 578) wird folgendes bestimmt: Die Binnenlinie innerhalb des Hauptzollamtsbezirks Itzehoe nimmt künftighin, soweit die Einbeziehung des Störufers in den b auf: von Ivenfleth auf dem Deich störaufwärts nach Itzehoe, beim Delftor auf das rechte Ufer überspringend, das gesamte Hafengebiet umfassend, auf dem Deich störabwärts bis Wewelsfleth. Kiel, den 27. September 1929. “ Der Präsident des Landesfinanzamts Schleswig⸗Holstein. Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 25. September 1929.
Ddie auf den Stichtag des 25. September berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
Ver⸗ änderung
in vH
1913 = 100 1929 18. Sept.] 25. Sept.
Inderxgruppen
I. Sheeritsfte. 1 Peskehe kahrungsmittel Vie
125,5 133,2 150,4 120,8 133,2 131,4
123,2 133,5 153,1 117,5 132,7 131,0
—
S
.Vieherzeugnise.. Futternmttet . ..2. Agrarstoffe zusammen . II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohstoffe
. und Halbwaren.
Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) .. ZEeee“ -. Häute und Leder. .Chemikalien).. Künstliche Düngemittel.. .Technische Oele und Fette 11161162** . Papierstoffe und Papier.. öb“; Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen..
IV. Industrielle Fertigwaren.
—
1Il1ꝙ! S. S8. d0.— Sdodo d
8
137,4 131,2 117,4 134,0 121,9 127,3
81,9 133˙⁸
137,3 131,2 117,7 135,7 122,1 127,3
81,9 137,5
27,7 151,7 161,6
131,8
139,6 170,3
157,1 138,3
—
—₰—
—
2 9 . „» . UlIm*† SSSSS
—
In S50,S!
+ f S!
S 8 0— 0S=S 8 o S=2S oeeeSn
Un SS
Iä1““ b Industrielle Fertigwaren zu⸗ v
V. ESSöö
*) Monatsdurchschnitt August. Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche zurückgegangen. Die Inderziffern sämtlicher
t! 88
—
Der Rückgang der Inderziffer für pflanzliche Nahrungs⸗
mittel ist vor allem auf niedrigere Preise für Brotgetreide, Mehl, Kartoffeln und Zucker zurückzuführen. viehmärkten war die Preisbewegung nicht einheitlich.
An den Schlacht⸗ Unter Butter
In der
den Vieherzeugnissen haben die Preise für Eier und hhre saisonmäßige Aufwärtsbewegung fortgesetzt.
8
Gruppe Futtermittel lagen vor allem die Preise für Roggen, Hafer, Mais und Kartoffeln niedriger als in der Vorwoche. Der Rückgang der Indexziffer für Kolonialwaren ist über⸗ wiegend durch rückläufige Preise für Margarineöle bedingt. In der Inderziffer für Kohle wirkte sich eine Erhöhung der Preise für englische Steinkohle aus. Unter den Nicht⸗ eisenmetallen haben vor allem die b für Zink und Zink⸗ blech 5ö— 82 der Gruppe Textilien lagen die Preise — Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn und Jute niedriger, iejenigen für Rohseide und Hanf höher als in der Vorwoche. i der Inderziffer für technische Oele und Fette wirkten sich reisrückgänge für Leinöl und Braunkohlenteertreiböl aus. ie Erhöhung der Nöerefin für Baustoffe ist durch teilweise erhöhte Preise für Mauersteine und durch höhere Preise für Leinölfirnis bedingt. E Unter den industriellen Fertigwaren hat die Inderziffer für Konsumgüter ihren Rückgang fortgesetz. 8 “ Berlin, den 28. September 1929.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikel 67 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Bürger⸗ lichen vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Stadt Worms die Genehmigung erteilt zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber
a) im Betrage von 20 000 RM — Zwanzigtausend Reichsmark — ohne Auslosungsrechte, b) im Betrage von 515 000 RM — Fünfhundertfünf⸗ zehntausend Reichsmark — mit Auslosungsrechten sum Zwecke des Umtauschs von Markanleihen der Stadt Worms in Ablösungsanleihe nach Maßgabe des Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925. „Ddie Anleiheablösungsschuld von 515 000 RNM 1. ist in 30 gleichen Jahresraten vom 1. Januar 1926 an dur Auslosung zu tilgen. Die ausgelosten Teilbeträge sind dur Barzahlung des Sech sachen ihres Nennwerts einzulösen. Der S ist mit 5 vH jährlich vom 1. Januar 1926 an bis zum Ende des Jahres, in dem die Teilbeträge ausgelost sind, zu verzinsen. Die Zinsen sind bei der Ein⸗ lösung zu zahlen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Die Befriedigung der Iahabes der Schuldver⸗ schreibungen wird vom Staate nicht gewährleistet.
Darm tadt, den 17. September 1929.
FSFessisches Gesamtministerium. 8 Adelung.
Ministerium des Innern.—— Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses bom 30. bzw. 31. August und vom 3. September 1929 ver⸗ ehen: 8 Die Rettungsmedaille am Bande an: Wilhelm Vierling, Brandmeister, Berlin, Arthur Dallmer, Oberfeuerwehrmann, Berlin, Philipp Kahl, Schiffer, Bad Salzig, Kreis St. Goar, Karl Seiler, Fährmeister, Berlin⸗Heiligensee, 8 Ulrich Besch, Oberprimaner, Greifenberg i. Pom., die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: Karl Grewel, Schlosser, Boppard, Kreis St. Goar, Curt Schmidt, Geschäftsführer, Berlin⸗Friedrichshagen Felir Fiedler, Schuhmacher, Berlin⸗Friedrichshagen, Willi Panke, Tischler, Berlin, Heinrich Dohmen, Kipperführer, Duisburg.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 3. September 1929 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an: Adolf Bleckmann, Arbeiter, Wittorf, Kreis Winsen,
die Erinnerungsmedaille für Rettung 8 aus Gefahr an: Hermann Wegner, Arbeiter, Wittorf, Kreis Winsen.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 5. September 1929 dem Bäckerlehrling Peter Lüdemann in Kreis Pinneberg, die Rettungsmedaille am Bande verliehen.
Justizministerium. Ihnfolge erreichter Altersgrenze treten zum 1. Oktober 1929 in den Ruhestand: Senatspräsident Schulze bei dem Kammer⸗ gericht, Landgerichtspräsident Heller in Görlitz.
Nichtamtliches. 1
Deutsches
Reich.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 3. Oktober 1929 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
Der Königlich ungarische Ges Berlin zurückgekehrt und hat die
wieder übernommen.
Im Reichs⸗
W. 8, Mauerstr. 44, sind soeben : gsausschuß der Länderkonferenz.
rift über die Verhandlungen de Unterausschüsse vom 5. und 6. Juli 1929.
2. Verfassungsausschuß der Länderkonferenz.
1. Verfassun Nieders
Die 1
Reich und
Beide herausgegeben vom R.
Innern.
Die erste Drucksache enthält die
erschienen:
Leitung
und Staatsverlag G. m. b. H., Berlin
Gesandte von Kanya ist nach aft
der Gesandtsch
8
renzung der Zuständigkeitzwische ändern (Vorschläge und Beschlüsse) elchsministerium de
Niederschrift über die
Verhandlungen, die sich mit den beiden Fragengebieten der Zu zwischen Reich und Ländern und der
ständigkeitsabgrenzung
Länderorganisation befa sind die vom zuständigen Unterausschuß gefaßten Bes renzung zwischen
zur Frage der Zuständigkeitsab
Ländern enthalten. meinschaftsreferat
Den Beschlüssen vorgelegten Vorschläge Auch die Vorbemerkung des Gemeinschaf Ausschuß Beschlüsse nicht ge
t haben. In der zweiten Bruchsache
chlüs ch
Reich un
ind die durch das Ge⸗ gegenübergestellt. tsreferats, zu der vom
8
aßt sind, ist aufgeführt. Die Ver
öffentlichungen sind . gefe Buchhandlungen und den Verlag
u be 258 Preis de
er Vorschläge und Be
8
über die preußische in den Monaten April
r
sicht
(Beträge in Tausend Reichsmark.)
A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.*)
erhandlungsniederschrift 3 RM. hasse aceerce t 8 e⸗
b Preußen. Ueber nStaalseinnahmen und⸗ausgaben S des Rechnungsjahrs
**
Bemerkung: Zu Beginn des Rechnungsjahrs 1929 stande
zur Verf
ügung: 1. der Weirsebsfonds der Generalstaatskasse mit... 2. die zur Peen etahs Verpflichtungen aus dem
Rechnungsjahr 1
zusammen.
18.034
8 zurückgestellten Restbestände von 203 966
222 000
Haus⸗ haltssoll + Vor⸗ jahrreste
Ist⸗Einnahme
April bis Juli
oder Ist⸗Ausgabe
aim ausamme
I. Einnahmen. 1. Steuern: a) Landesanteile (ohne b): Einkommensteuer. Körperschaftssteuer Umsatzsteuer.. Rennwettsteuer. Grundvermögens⸗ vF18161““ Hauszinssteuer.. (darunter Finanz⸗ Hebatt . . . . Stempelsteuer.. Steuer vom Gewerbe⸗ betrieb im Umher⸗ iehen . .. Erbschaftssteuer nach dem bisherigen preuß. Gesetz (Rest⸗ betrtüge) .. ..
a) zusammen **)
b) Anteile der Gemeinden (Gemeindeverbände) ꝛc.:
ee . Körperschaftssteuer Umsatzsteuer... Kraftfahrzeugsteuer Gesellschaftssteuer Dotationen .. Hauszinssteuer. (darunter Finanz⸗ bebärf).
b) zusammen
Steuern insgesamt ““
602 499 123 474 121 455
20 736
244 231 576 212
(408 813) 29 483
201 722 37 944 26 513
3 333
65 553 136 297
(89 413) 8 021
54 306 19 582 15 394
22 663 42 081
(28 425 1 13
256 028 57 526 41 907
3 333
88 216 178 378
(117 838) 9 157
1 719 722
479 983
635 258
556 749 114 204 148 545 121 737 2 500 80 784 612 414
(187 865)
189 278 35 428 32 405 44 123
777 26 629 173 378
17 853 18 817 10 830 88
8 209 47 983
1 636 93 3
504 018
153 581
239 079 53 281 51 222 54 95
(51 4000 ‧14 942) 6
3 356 655
984 8 308 8561 1 292 857
*) Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die außerplan- mäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. Anleihefonds) berücksichtigt. 8
e des Rechnungsjahres 1928 verbliebenen und 1929 zur beträge an Kraftfahrzeugsteuer von 3657.
**) Ohne die am 82 Ausschüttung kommenden Re