1929 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30. September 1929. S. 2.

Bremen: Die an Reg.⸗Baumeister a. D.]

rmann Wieland für die hiesige

weigniederlassung erteilte Prokura ist 2+ n. An Dr.⸗Ing. Kurt Heymann in Bremen ist für die hiesige Zweig⸗ niederlassung dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Wilkens & Bardt, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. September 1929. Inhaber sind die hiesigen Kaufleute Carl Wilhelm Fritz Wilkens und Nicolaus Joseph Bardt. Die Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schafter ist dahin eingeschränkt, daß sie nur in Gemeinschaft zeichnungs⸗ berechtigt sind. Geschäftszweig: Bank⸗ vertretungen für Hypotheken und Dar⸗ lehen. Landwehrstr. 43.

F. W. Woolworth Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Ivan W. Keffer in Berlin ist Prokura erteilt.

Brüggemann & Pee,

Die Firma ist erloschen.

Tteintor- Mühle Louis Harbort, Bremen: Der Kaufmann Hans Friedrich Vosteen in Bremen hat das Geschäft durch Pachtvertrag erworben und führt es seit dem 1. August 1929 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter derselben Firma fort.

Johaun C. Henschen, Bremen: Die Gesamtprokura von Erich Windels und Herm. Osterholz ist erloschen. An Erich Windels und Hermann Wendt ist Gesamtprokura erteilt.

Julius Rudert, Bremen: Carl. Schnoeckel jr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Teztil⸗ u. Haus Otto Becker, Firma ist erloschen.

Karl Ellermann, Firma ist erloschen.

Wein⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Co. i. Liquid., Bremen: Alfred Akkermann ist als Liquidaor ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johannes Querndt in Bremen ist zum Liquidator bestellt.

Alfred Dünnemann, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Osnabrück verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Buck & Die Prokura ist er⸗ loschen.

Am 21. September 1929.

Auto⸗Handelsgesellschaft Beckfeld Sohn, Bremen: Wilhelm Mathias Beckfeld ist am 1. August 1929 ver⸗ storben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der verbleibende Gesell⸗ schafter Johann Mathias Beckfeld das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter derselben Firma fort. 8

Amtsgericht Bremen. 8

5

Bremen:

Bettfedern⸗Engros⸗ Bremen: Die

Bremen: Die

Willmann, Bremen:

des Heinr. Schröder

Burgdorf, Hann.

In unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A Nr. 284/29 die offene Handelsgesellschaft in Firma Deichmann & Carl mit dem Sitz in Lehrte ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind Alfred Carl und Friedrich Deich⸗ mann, beide in Lehrte.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. 8

Amtsgericht Burgdorf i. H den 27. August 1929. Burgsteinfurt. [58347]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 366 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Roß mit dem Sitz in Ochtrup eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Karl, Adolf und Ernst Roß, sämtlich in Ochtrup. Dem Kaufmann Josef Eduard Nagel in Ochtrup ist Prokure erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen.

Burgsteinfurt, 21. September 1929.

Das Amtsgericht.

Cöpenick. [58348]

Folgende Firmen sind im hiesigen Handelsregister B von Amts wegen ge⸗ löscht: Am 29. Mai 1929 Nr. 272 Hinze⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin⸗Wilhelmshagen, am 17. August 1929 Nr. 245 „Prodomo“ Chemischtechnische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Cöpenick, am 14. September 1929 Nr. 298 Vertriebsgesellschaft für eng⸗ lische Biere Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöpenick.

Amtsgericht Cöpenick.

Cöpenick. [58349] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 717 eingetragenen Firma Ernst Heintz, Adlershof, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Cöpenick, 20. September 1929.

Cöpenick. [58350] In unser Handelsrerister K ist ein⸗ getragen worden: Am 6. August. 1929 bei der unter Nr. 849 eingetragenen Fehe Automobilbau Grünau ulf Graf zu Münster, Berlin⸗ Grünau: Die Firma ist erloschen. Am 28. August 1929 bei der unter Nr. 732² eingetragenen Finmna Georg John, vrviedrichshagen: Die Firma ist von mts wegen gelöscht.

ans⸗

Amtsgericht Cöpenick.

Dessau. 8 [58351] Unter Nr. 1067 Abt. A des ndels⸗ registers, woselbst die Firma „C. Pertz, Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst und die Firma erloschen ist. Dessau, den 23. September 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [58355] Unter Nr. 1433 des Handelsregisters Abt. A. woselbst die Firma Holz⸗ und Metallkunst Karl Pohlert in Jessau⸗ Alten geführt wird, ist eingetragen, daß die Firma sowie die Prokura des Kaufmanns Max Neumann erloschen ist. Dessau, den 23. September 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [58352] Unter Nr. 1164 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Heinz Siegmann Inh. Frida Siegmann in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist. gessau, den 24. September 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [58353]

Unter Nr. 1342 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Hofmann & Schneider in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Dessau, den 24. September 1929.

Anhalrisches Amtsgericht.

Dessau. [58354] Unter Nr. 1345 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Max Donath in Dessau⸗Alten geführt wird, ist eingetragen, daß die Firma in „Erich Späte, vorm. Max Donath“ geändert ist. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Späte in Dessau⸗Alten. Der Heapans der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Dessau, den 24. September 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. [58350]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 15 409, betr. die Aktien gesellscaft Elbe⸗Werke Hermann Haelbig Aktiengesellschaft in Dresden: Zum stellvertretenden Vorstand ist be⸗ stellt der Fabrikdirektor Georg Hild in Dresden infolge Abordnung aus dem

Aufsichtsrat.

2. auf Blatt 18 071, betr. die Dresdner Rückversicherungsaktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Versiche⸗ rungsdirektor Max Johannes Schu⸗ mann ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied.

3. auf Blatt 21 445: Die offene Han⸗ delsgesellschaft „Adler“ Färberei u. Chem. Reinigung Franz & Wetzel in Dresden: Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Theodor Franz in Gohlis und der Färbermeister 88 hannes Artur Wetzel in Klotzsche. ie Gesellschaft hat am 1. April 1929 be⸗ gonnen. (Louisenstraße 30 b und Prieß⸗ nitzstraße 30.)

4. auf Blatt 21 288, betr. die Firma Aps⸗Fahrzeugbau Ernst Matzinger in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Eduard Franz Steiner in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 24. September 1929.

Dresden. [58357]

Auf Blatt 21 446 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Smyrna Tabak⸗ & ECigaretten⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1929 abgeschlossen und am 9. und 16. September 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel von bzw. mit Kartonnagen, Rohtabaken und Zigaretten. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafterver sammlung im In⸗ und Ausland Zweig⸗ niederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Kün⸗ digung der Gesellschaft ist nur auf den Schluß des Kalenderjahrs zulässig und ist mindestens ein Jahr vorher auszu⸗ sprechen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Herbert Wenzel in Dresden. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Blasewitzer Straße 70.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 24. September 1929.

Düsseldorf. [58358]

In das Handelsregister B wurde am 20. September 1929 eingetragen:

Nr. 4175: Gesellschaft in Firma Kino⸗ Seüen gaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf, Oststraße 110. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. August 1929. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf und Betrieb von Kinos und Theatern und der Vertrieb aller einschlägigen Utensilien. Stammkapital:

20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Aziz Cotta, Kaufmann in Düsseldorf. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 7, Rheinische Bahngesell⸗ schaft, hier: Direktor Heinrich Nölkens⸗ meier in Düsseldorf ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

„Bei Nr. 680, Benrather Aktiengesell⸗ schaft für gemeinnützige Bauten, Düssel⸗ dorf⸗Benrath: Emil Jelen und Paul Günther sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Direktor Ernst Krüger in Düsseldorf⸗Benrath und Direktor Hubert Dressen daselbst sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

Bei Nr. 3093, „Elektron“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3422, Rheinische Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, hier: Robert Korte ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 3493, Rheinische Kraftwagen⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch beschluß vom 11. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. März 1929, nach dem die Gesellschaft mit dem 1. Oktober 1929 aufgelöst werden sollte, ist aufgehoben. Die Dauer der Ge⸗ fellschaft ist unbestimmt. Jeder Gesell⸗ chafter ist berechtigt, nach Ablauf von ünf Geschäftsjahren die Gesellschaft mit echsmonatiger Frist zum Schlusse eines zu kündigen. Die Wir⸗ kung der I1“ kann dadurch be⸗ eeitigt werden, daß die anderen Gesell⸗ schafter den Geschäftsanteil des Kündi⸗ genden mitübernehmen.

Bei Nr. 3731, Telefon⸗Gesellschaft Automatik mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. August 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Peter Berresheim, Kaufmann in Essen (Ruhr).

Bei Nr. 3793, Restaurationsbetrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch gefenlschaftzrbeu⸗ vom 23. August 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die Firma ist geändert in: Bierhaus Wehrhahn, Geselschaft mit beschränkter Haftung. Jean Bollig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Wirt Hans Esters in Düsseldorf bestellt.

Bei Nr. 3810, Aura Autozubehör Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3837, Kempchen’s Ver⸗ einigte Korkstein⸗ und Kieselgur⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Oberhausen (Rheinland) und einer Feeneberr enn hier: Die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist aufge⸗ hoben. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [58359]

In das Handelsregister A wurde am 23. September 1929 eingetragen:

Nr. 9075: Offene Handelsgesellschaft in Firma Andranit Art⸗ mann 8& Co. Sitz: Füße Beginn der Gesellschaft; 19. August 1929. Gesellschafter: Dr. Carl Artmann, WHemͤter in Düsseldorf ⸗Benrath, Arnold Weber, Kaufmann in Andernach. Dem Kurt Albrecht in Andernach ist Prokura erteilt. 1 1

Bei Nr. 68, Franz Schwarz, hier: Die Prokura des Wilhelm Grillo 8” erloschen.

Bei Nr. 646, Biefang & Everling, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1

Bei Nr. 1710, C. Flies, 1. Der Firmeninhaber ist am 2. See 1929 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Carl Flies, Anna geb. Kremer, E““ in Düsseldorf, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Dem Kurt Flies in Düsseldorf ist erneut Einzelprokura erteilt. .

Bei Nr. 4358, Kentenich 8 Co.) hier: Die Gesamtprokura des Albert Türffs und der Henriette Schnur ist erloschen. Der Henriette Schnur in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 4370, Sachse & Co., hier:

Die Prokura des Wilhelm Sachse und des Josef Sachse ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4414, Ernst Weber 8 Co., hier: Der Firmeninhaber ist am 12. September 1929 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Julius Huscher, Katharina geb. Müller, Kauffrau in Düsseldorf, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Bei Nr. 7434, „Univerco“ Vertrieb Josef Setterich vorm. Anna Zettl, hier: Die Prokura der Frau Setterich ist er⸗ 1 Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8011, Paul v hier: Die Prokura der Frau Arthur Moog ist erloschen.

Bei Nr. 8357, Dipl.⸗Ing. Nikolaus Hermann Dahlem, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Eberswalde. [58360]

In unser Handelsregister A ist am 23. September 1929 bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Paul Rammin in Eberswalde folgendes ver⸗

Gesellschafter⸗

merkt worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Rammin in ers⸗ walde. Amtsgericht Eberswalde.

Eberswalde. [58361] In unser Handelsregister A ist am 24. September 1929 bei der unter Nr. 316 eingetragenen Firma Friedrich Baumann in Alt Hüttendorf folgendes vermerkt worden: Inhaber sind jetzt die Witwe Lilli Baumann geb. Bahr, Fri Baumann, geb. 2. August 1909, Foß Baumann, geb. 19. Oktober 1910, sämt⸗ lich in Alt Hüttendorf, in fortgesetzter Erbengemeinschaft. Die Witwe be⸗ findet sich mit ihren Kindern, die unter ihrer elterlichen Gewalt stehen, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Eberswalde.

Eisenach. [58362]

Im ndelsregister A ist bei der unter Nr. 547 eingetragenen Firma Max Brocke, Kalkwerk und Baumate⸗ rialien⸗Handlung, Wutha, eingetragen worden, daß dem Max Brocke in Wutha Prokura erteilt worden ist.

Eisenach, den 19. September 1929.

Thür. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [58364]

In das Handelsregister Abt. A ist am 20. September 1929 eingetragen:

Unter Nr. 4740 die Firma Aron Grünhaus Bekleidungshaus „Modern“, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Aron Grünhaus, Essen.

Zu Nr. 3082, betr. die Firma August Mann & Co. Kommanditgesellschaft Hauptniederlassung in Elberfeld, Zweig⸗ niederlassung unter der Sonderfirma August Mann & Co. Kommanditgesell⸗ schaft Zweigniederlassung in Essen: Der Sitz der Firma ist verlegt nach Essen. Die Zweigniederlassung ist damit Hauptniederlassung geworden.

Amtsgericht Essen.

[58363] am

Essen, Ruhr.

In das Handelsregister B ist 20. September 1929 eingetragen:

Zu Nr. 1979, betr. die Firma Krupp⸗ Indien Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Der Proku⸗ rist Carl Kobitzsch, Magdeburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1296, betr. die Firma Theo⸗ dor Schlüter und Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Holz⸗ handlung Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. August 1929 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert. Amtsgericht Essen.

Euskirchen. [58365]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma H. Schorn und Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Weilerswist, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. September 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Hubert Esser, Architekt in Frechen, und Franz Schäffer, Kaufmann in Köln⸗ Deutz, bestellt.

Euskirchen, den 23. September 1929. Amtsgericht. Flensburg. [58369] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2065 am 16. September

1929:

Firma und Sitz: August Andresen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann August Andresen in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg. 8

Flensburg. [58368] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1861 am 17. Septembex 1929 bei der Firma Niels P. Petersen in Flensburg: 1 Die Firma ist geändert in „Posselt Petersen.“ Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [58370]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 6 am 20. September 1929:

Firma und Sitz: Claus Peters Kohlenhandlung, Flensburg. Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Claus Peters, Flensburg. 16

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. ([58866]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 345 am 23. September 1929. bei der Firma „Neue Baltische Reederei, Aktiengesellschaft“ in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [58367]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1171 am 23. September 1929 bei der Firma „Wilhelm Klaus“ in Flensburg:

Die Firma ist geändert in ‚„Flens⸗ burger Großgaragen Inhaber Wilhelm Klaus.“ Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Maän. [58371] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 3

A 12 114: Friedrich Garage Frieda Wüst. Inhaberin: Frau Frieda Wüst geb. Reiff, Frankfurt a. M.

A 12 115: Burgina Julius Man⸗ dalka. Inhaber: Kaufmann Julius Mandalka, Offenbach a. M.

A 9338, Elisabeth Budecker Frankfurter Musikalien⸗ und In⸗ strumentenhaus: Die Firma ist er⸗ loschen. 1“

A 10 715, Onix Musikverlag Frankfurt a. M.⸗Süd Elisabeth Budecker: Die Firma ist erloschen. A 4519, Mainzer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Frige Gesellschafter Kaufmann Gustav Kainzer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Fritz Carle ist erloschen. . Die

A 9473, Johann Schüsßler: Firma ist erloschen.

A 4392, Heinrich Herz: Die Firma lautet jetzt Lebensmittelhaus Hein⸗ rich Herz.

4 9629, M. Keimel & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Martha Keimel geb. Schuback ist alleinige Inhaberin der Firma.

A 6058, H. & F. Adler: Gesamt⸗ prokura gemeinsam mit einem andern Gesamtprokuristen ist erteilt Berthold Weil, Frankfurt a. M. Die Prokura Hugo Hirschberg ist erloschen.

A 11 400, Zindel & Voll: Die Prokura Peter Zindel jist erloschen.

A 12 116, Alois Apoloni: Das unter dieser Firma bisher in Hannover geführte Geschäft ist von der Inhaberin Frl. Marie Pothe zu Hannover nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

A 12 117: Schuch & Fröhlich.

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn

am 15. September 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Frl. Sofie

Fröhlich, 2. Frl. Frieda Schuch, beide

Frankfurt a. M.

A 5064, Erwin Roelker: Der Kaufmann Erwin Roelker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Wilmar Schiller geb. Roelker als persönlich eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist sie nicht berechtigt.

A 2594, Karl Bing: Gesamt⸗

prokura gemeinsam miteinander ist er⸗

teilt: 1. Wilhelm Dinkel, 2. Frau Sessy Bodenheimer geb. Strauß, beide

Frankfurt a. M.

A 12 118: Sommerfeld & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 20. September 1929. haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: 1. Hermann Sommerfeld, 2. Paul Sommerfeld, beide Frank⸗ furt a. M.

A 2206, Wolf, Jahn & Co.: In⸗ haber ist jetzt Frau Elisabeth Christiane Jahn geb. Strube, Witwe, Frankfurt a. M. Heinrich Meyer, Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt. und die des Franz Josef Metzger ist erloschen.

Frankfurt a. M., 21. Sept. 1929.

Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt (M.)-Höchst. [58372]

In das Handelsregister Abteilung B.

ist heute bei der Firma J. G. Farben⸗ industrie A. G., Frankfurt a. M., Gut⸗ leutstraße 31, folgendes eingetragen worden:

Spalte 5. Das ordentliche Vorstands⸗ mitglied Dr. Richard Weidlich, bis⸗ her in Frankfurt a. M., wohnt jetzt in Berlin⸗Dahlem, das ordentliche Vor⸗ standsmitglied Dr. Ernst Wiß, bisher in Griesheim a. M., wohnt jetzt in Oberursel.

Spalte 6. Dem Dr. Paul Düllberg, Chemiker in Bochum, Dr. Hans Sauer, Diplomingenieur in Gölitzsch, Dr. Fritz Albers, Chemiker in Köln⸗Riehl, Heinz van Beck, Kaufmann in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Otto Eggert, Kaufmann in Köln⸗Deutz, Prssessör Dr. Wilhelm Eller, Chemiker in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Dr. Ernst Rudolf Fischer, Kauf⸗ mann in Gonzenheim bei Bad Hom⸗

burg v. d. Höhe, Jacob Frey, Kauf⸗

mann in Ludwigshafen a. Rh., Pro⸗ fessor Dr. Hans Grimm, Chemiker in Heidelberg, Alfred Hauser, Apotheker in Wiesdorf, Siegfried Heinrich, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Steglitz, Otto Heyen⸗ bruch, Kaufmann in Frankfurt a. M., Karb Huber, Kaufmann in Köln⸗Deutz, Dr. Hans Kesseler, Chemiker in Mann⸗ heim, Fritz Kniep, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., Diplomingenieur Hermann Kob, Oberingenieur in Premnitz, Dr. Kurt Krüger, Jurist in Berlin⸗

Friedenau, Franz Langener, Kaufmann

in Köln, Dr. med. Fritz Laquer, Physiol.⸗Chemiker in Elberfeld, Pro⸗ fessor Dr. Hans Lecher, Chemiker in Leverkusen, Professor Dr. Hermann

Mark, Chemiker in Mannheim, Fritz

Scabell, Kaufmann in Frankfurt a. M., Dr. Fritz Otto Schmidt, Oberingenieur in Mannheim, Dr. Wilhelm Schön⸗ berg, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., August Schütz, Kaufmann in Berlin,

Theodor Wolters, Kaufmann in Köln⸗ Mühlheim ist Prokura in der Weise

erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung berechtigt sind.

Die Prokuren von Dr. Ludwig von der Emden, Wilhelm Hanstein, Julius Grünig, Ernst Kürten, Dr. Ernst Lormitz, Paul Pingel, Heinrich Raumer, Dr. Wil⸗ helm Röhl, Jacob Schweighöfer, Dr. Karl Ullmann sind erloschen.

Der Prokurist Ernst Felle, bisher in Ludwigshafen a. Rh., wohnt jetzt in Frankfurt a. M., der Prokurist Dr. Rudolf Grützner, bisher in Augsburg, wohnt jetzt in Berlin⸗Zehlendorf.

Frankfurt a. M. bchst 20. 9. 1929.

Amtsgericht. leilung 7.

haftende Gesellschafterim

Persönlich

Ludwig

Seine Gesamtprokura

Martin

Zweite

Zentralhandelsre

gisterbeilage

Heutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Montag, den 30. September

zugleich Zentralchandelsregifter für das Deutsche Reich8

Nr. 228.

4. Genossenschafts⸗ register.

Gera. Genossenschaftsregister. [58545]

Unter Nr. 3, Konsumverein für Gera und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gera, ist heute eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlungen vom 23. Juni und 9. Mai 1929 ist die Kon⸗ sum⸗ und Spargenossenschaft für Pöl⸗ zig und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter tpflicht in Pölzig, mit allen im Berschmne. vertrag vom 10. September 1929 be⸗ stimmten Rechten und Pflichten auf die Genossenschaft übergegangen und mit ihr verschmolzen worden.

Gera, den 24. September 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Helmstedt. 1958547]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Brennerei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H in Barmke in Liquidation, heute folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt und die Firma er⸗

loschen. Helmstedt, den 23. September 1929. Das Amtsgericht.

Idstein. [58233]

In unser Gevnossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Oberems fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Geneffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Au⸗ gust 1929 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Förster Kaiser in Oberems, Otto Limbach in Oberems, Karl Eichhorn I. in Oberems.

Idstein, den 18. September 1929.

Amtsgericht. Königsberg, Pr.

Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Ein⸗ getragen am 23. September 1929 bei Nr. 351 Zentralgenossenschaft ost⸗ preußischer Molkereien eingetragene Gendssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. August 1929 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt die Durchführung solcher Maßnahmen, welche die Gewinnung gleichmäßig guter Erzeugnisse gewährleistet (Markenerzeugnisse), die Förderung des Absatzes dieser Erzeugnisse auf gemein⸗ schaftliche Rechnung.

Löban, Sachsen. 1958549]

Auf dem für die Darlehusgenossen⸗ schaft Weißenberg Eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Weißenberg geführten Blatt 36 des Genossenschaftsregisters ist heute ss aoss worden, daß die Ge⸗

[58548]

nossenschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Löbau, 24. September 1929.

Magdeburg. 8 158550]

In unser Eenosencseft gegfster unter Nr. 202 bei der Genossenschaft in Firma „Gartendorf⸗Siedlung off⸗ nung“ eingetragene Genossens ft mit beschränkter Hostpflicht⸗ in Olvenstedt 4 heute eingetragen worden, daß die enossenschaft durch die Beschlüsse der ugust auf⸗

Generalversammlung vom 29. 1925 und 17. Dezember 1927 gelöst ist.

Magdeburg, den 20. September 1929. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Nordenham. [58551] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 eingetragen worden: Landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft Einswarden und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Einswarden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Das Statut ist am

11. April 1929 errichtet. Nordenham, den 24. September 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Otterndorf. [58552]

Genossenschaftsregister Nr. 20. Ge⸗ meinnützige Siedlungs⸗ und Bau⸗ genossenschaft in Otterndorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1929 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Otterndorf, 24. 9. 1929. Amtsgericht. Prenzlanu. [58553] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 bei der Genossen⸗ schaft Edeka Großhandel, e. G. m b. H., in Kan folgendes eingetragen

worden:

Die Genossenschaft ist durch Vertr vom 4. Oktober 1928 mit der dadur aufgelösten Edeka Großhandel, e. G. m. b. B. in Templin verschmolzen. renzlau, den 24. September 1929. Das Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 8 L58554] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei der Beamten⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Saalfeld (Saale) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Saalfeld ein⸗ getragen worden: Die Aenderung der Firma in „Beamten⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Saalfeld/Saale“ und ferner: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1929 ist das Statut in zahlreichen Bestimmungen geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Förderung der wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse der Mitglieder. Saalfeld, Saale, den 25. Sept. 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.

Stadtoldendorf. [585⁵⁵]

In das hiesige Genossenschaftsregister Seite 158 ist unter Nr. 41 heute fol⸗ gendes eingetragen:

Viehverwertungsgenossenschaft für den Amtsbezirk Stadtoldendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Stadt⸗ oldendorf. Die Satzung ist unter dem 28. Juli 1929 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Mitgliedern angelieferten Viehes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. tadt⸗ oldendorf, den 26. August 1929. Amts⸗ gericht.

Waldshut. [58556]

Zum Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 52 wurde eingetragen:

Milchgenossenschaft Schattenrain, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Aispel.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 13. September 1929.

Waldshut, den 23. September 1929.

Bad. Amtsgericht.

Waldshut. [58557]

Zum Genossenschaftsregister Bd. II. O.⸗Z. 53 wurde eingetragen: Milchgenossenschaft Unter⸗ und Ober⸗ alpfen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Unter⸗ alpfen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 15. September 1929.

Waldshut, den 23. September 1929

Bad. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Barmen. [58759] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16 324. Firma Ph. Barthels⸗

Feldhoff A. G. in Barmen, 1 Umschlag

mit 1 Muster für Nählitze, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummer 4896, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August

1929, vormittags 8 Uhr.

Nr. 16 325. Firma A. Rohleder in Barmen, 1 Ümschlag mit 2 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, e ee. Fabriknummern 4741, 4742, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1929, vormittags 10 Uhr. 1

Nr. 16 326. Firma Posamentenfabrik Schlechtriem & Co. in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Hutgarnierband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7010, 7011, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1929, nachmittags 4 Uhr. —*

Nr. 16 327. Firma Winkelsträter & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 36 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2126 2128, 2150, 2151, 2182, 2183, 2186, 2187, 2190 2193, 2198 2202, 2206 2210, 2213 2216, 2219 2224, 2241, E 284, 2203, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1929, nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16 328. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1273, 1276 —1288, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1929, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 329. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8266, 9067, 9105, 9106, 9107, 9730, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 5. August 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16 330. Firma Barmer Glanz⸗

garn⸗Fabrik Emil Zinn & Hackenberg

1

16 Mustern für Hutlitzen, elt, lächenmuster, abriknummern 10, 2511, 12534, 12560, 12564, 12566 bis 12568, 12573, 12575, 12578, 12595, 12616 12619, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. August 1929, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16 331. Firma W. Weddigen, G. m. b. H., in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10108 bis 10151, 10153 10155, 10157 10159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August- 1929, nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16 332. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 42 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13935, 13937, 13964,

4043, 14044, 14046 14066, 50345 bis 50354, 609, 30158, 22179, 22184, 40255, 40256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1929, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 333. irma Fritz Moll in Barmen, 1 Umschlag mit 36 Mustern für Wäschebänder, einfädige enpiße und Einsätze, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern 13119 —- 13141, 7813/32,

813 ½ /26, 7814/22, os. 7815/40,

m. b. H. in Barmen⸗R., 1 enens mit

7815 ½,36, 7816/26, 7816 ½/24, 7817/26, 7817 ½/22, 7818/32, 7818 ¼/26, 7819/14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 334. Firma Fritz Moll in

Barmen, 2 Umschläge mit 88 Mustern für Wäschegarnituren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3778 3805, 3809 3813, 3815 3869, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 16,335. Firma Kaiser & Dicke Komm.⸗Ges. in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4452, 4166, 4475 und 4476, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 16 336. Firma Fr. Sander Nachf. in Barmen, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Hutlitzen (einfädige Spitzen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15364, 15365/66 = 2 Ausführungen, 15378 ½ = 2 Ausführungen, 15379 ¾ = 2 Aus⸗ führungen, 15383 15385, 15393, 15394 = 2 15395 = 2 Aus⸗ führungen, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1929, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16 337. Firma Arthur Krommes & Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Uhrenarmbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9339 9343, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. August 1929, mittags 12 Uhr.

Nr. 16 338.

für Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, is 1077, 2822/1, 2822/2, 2823 2825, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

6. August 1929, nachmittags 4 Uhr 15 Min. Nr. 16339. Firma Rudolf Homberg

am 7. August 1929, mittags 12 Uhr.

vormittags 10 Uhr 5 Minuten. G. m. b.

45 Minuten. Nr. 16 342.

am 9. August 1929, nachm. 12 Uhr 7 Min Nr. 16 343.

für Gummibandstuhlartikel,

Flächenmuster, Fabriknummern 1290 1295, Schutzfrist 3 Jahre, 10 Uhr 15 Minuten. b. H. in Barmen, Flächenmuster, Fabriknummern 10156, 10160 —- 10165,

vormittags 10 Uhr 18 Minuten. Nr. 16 345.

borden, versiegelt, Flächenmuster,

8268, 8269, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

irma H. A. Schmitz in Barmen, 1 Umschlag mit 26 Mustern

Fabriknummern 1048, 1059, 1059 ½, 1060

am

in Barmen, 1 Muster für Hemdenpassen⸗ aufmachung auf Papier, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Nr. 16340. Firma Hermann Kehrenberg in Barmen, 1 Umschlag mit 27 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6661 6687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1929,

Nr. 16341. Firma W. Schüller & Sohn H. in Barmen, 1 Umschlag mit 195 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11562 bis 11756, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1929, vormittags 11 Uhr

irma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A. G. vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, 1 Umschlag mit 21 Mustern und 21 Zeichnungen für Möbelstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 281, 306, 350, 352, 354, 355 56, 358, 360 bis 366, 370, 371, 373 375, 377, 378, 6015, 7128 31, 9324 —26, 4344, 4349 bis 4359, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

4 Firma Peter Carl Dicke in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern versiegelt, 1289 ½, ange⸗ meldet am 10. August 1929, vormittags

Nr. 16 344. Firma W⸗Weddigen G. m. A. G.

1 Umschlag mit 2 Mustern für Hutstoff auf Häkelmaschine hergestellt, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 271, 272, Schutzfrist 3 Jahre, vor⸗

26 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, 10152, 27342 27349, 27352 27355, 27358 27363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1929,

Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Hutspitzen 1 ut⸗

abrik⸗ nummern 9068 9074, 9075 9078, 8266,

meldet am 10. August 1929, vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16 346. Firma Ph. Barthels⸗ Feldhoff A. G. in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Nählitzen zur An⸗ fertigung von Damenhüten, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 4889 bis 892, 4907, 4909, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16347. Firma A. Rohleder in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern ür Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 9307, 9327, 9333, 9335, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1929, vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 16 348. 1 Kromberg & Frey⸗ berger Komm.⸗Ges. in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 61 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14254 14259, 14274, 14277 14279, 14280, 14294 14312, 14314, 14316, 14318, 14320, 14322, 14324, 14326, 14328, 14330, 14332, 14334, 14336, 14338, 14340, 14342, 14344, 14346, 14358, 14360, 14362, 14364, 14366, 14367, 14368, 14371, 14373 bis 14379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1929, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16 349. Ewald Beckmannshagen in Barmen⸗Lang., 1 Umschlag mit fünf Mustern für Hemdenpassenträger, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16 350. Firma Otto Böhmer in Barmen, 1 Umschlag mit 44 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4230, 4233 4275, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1929, mittags 12 Uhr. 1

Nr. 16 351. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, 1 Umschlag mit 33 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 44505/21, 30, 4/19, 26, 44517/44, ½40, 44526/44, 138, 44527/38, ½438, 44606/52, 44607/52, 44635/34, ½832, 44636/34, ½432, 44638/17, ½18, 44641/21, 44650/26, 44651/16, 18, 24, 26, 28, ½15, 44654/21, 32, 38, 420, 28, 42, 44657/21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 14 Minuten.

Flächenmuster, Fabriknummern 7262 bis

14. August 1929, mittags 12 Uhr. Nr. 16 353.

5 Mustern für Hutborden, Flächenmuster, Fabriknummern 4 4486, 4491, 4493, 4494,

vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 16 354.

c) Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster abriknummern zu a)

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25 Minuten. Nr. 16 355.

Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 9003, 9029, 9049, 9299 9319, 9801, 9807, 9819, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1929 vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 356. Firma Ph. Barthels

stellung von Damenhüten, Flächenmuster, abriknummern 4907 4908, 4911, 4912, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 17. August 1929, vor mittags 10 Uhr 13 Minuten.

Nr. 16 357. Firma Alexander Ober meyer, Maschinenfabrik in Barmen, 1 Um

über eine Universalzerkleinerungsmaschin Alexo Nr. 3, versiegelt, Muster

angemeldet am 17. August! 11 Uhr 7 Minuten. Nr. 16 358.

phon), versiegelt, Muster für plastisch

vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

in Barmen,

angemeldet am 19. August 1929, mittags 10 Uhr 03 Minuten. Nr. 16 360. stoff⸗Weberei A. G. vorm. Dahl & Hunsch

und 3

gemeldet am 19. August 1929, vormittag 11 Uhr 52 Minuten.

283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Firma Kaiser & Dicke Kom. Ges. in Barmen, 1 Umschlag mit

94, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1929,

Firma Fritz Moll in Barmen, 1 Umschlag mit 49 Mustern für a) Wäschegarnituren, b) 1 fädige Spitzen, in für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmnster, Fabriknummern 2953, 2956 —2960, 2965, 2969 3011, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1929, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

3807, 3808, 3875 is 3914, zu b) 7820/20, 7821/26, 7821 722, 7822/52, 7822 ½/32, zu c) 13142, 1 143, am 15. August 1929, nachmittags 12 Uhr

Firma A. Rohleder in Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für

Feldhoff A. G. in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Nählitzen zur Her⸗ ver⸗sert

schlag mit 4 photographischen Abbildungen

plastische Erzeugnisse, Schußefst 15 Senes 29, vormittag

irma Vorwerk & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Modell für 1 Lichtbild für 1 Grammophon (Voko⸗

Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1929,

Nr. 16 359. Firma Rudolph Karstadt 1 Umschlag mit

irma Rheinische Möbel⸗ le Fabriknummer 4064, angemeldet

in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster mittags 10 Uhr 20 Minuten.

geichnungen für Möbelstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 367, 372, 376, 2080, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

20

03

10

45

in

Nr. 16 352. Firma Graphische Kunst⸗ in anstalt Ernst Klein in Barmen, 1 Umschlag für Wäschebesätze, mit 22 Mustern für Etiketten, versiegelt,

72

t

1

2

2

1

r

1

8

2 . Bernen, 1 Umschl . m. 5.. mschlag mit 16 Mustern für offe und Hut⸗ borten, verstegelt, Fla nummern 9079 9081, 8112—Es freist 3 Jab ldet 11, Schutzfr ahre, angemelde am 19. Aouc 1929, vormittags 11 Uhr

Nr. Feldhoff A. G. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Nählitzen zur Anfertigung von Damenhüten, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 74914, 7586, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 22. August 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 364. Kom. Ges. in Barmen, 1 Umschlag mit

Flächenmuster, 1495 4497, 4508, 4541 4555 und 4566, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1929, mittags Nr. 16 365. r G. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit sieben Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen, 227, Flächenmuster,

1390 1

13935, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1929, vormittags 10 Uhr

Nr. 16 366. Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Wäschebesatz, Fabriknummern 9056, 9058, 9344, 9346, 9840, 9842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1929, vormittags 10 Uhr. Nr. 16 367.

für Wäschebesätze, muster, Fabriknummern 11745, 11777, Schutzfrist 3 Jahre, 27. August 1929, 40 Minuten.

Nr. 16 368. Firma Lucas & Vorsteher

muster, bis 11674, 11676 11679, 11689 11712, 11714 11721, 11728 11733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1929, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

in Barmen, 5 für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 2831 2833, 2842 2844, 851 2860, Schutzfrist . „[27. August 1929, vormittags 10 Uhr 40 Min.

garnituren, versiegelt, briknummern 3870 „Schutzfrist 3 Jahre, 27. August 1929, e 25 Minuten.

& Co. m. b. mit 4 Mustern für Hutartikel, versiegelt,

hoff A. G. in

ae Bcjmemnäbänder, versegelt 2 Ir Gummibänder, versiegelt, muster, Fabriknummern St. elt. Fnch. 1

Fhen Bartels, Dierichs

muster, Fabrik⸗ 9885, 9886, 8d. 9110,

9302 9305, 9108,

Minuten.

Nr. 16 362. Firma Eduard Meyer sen. in Barmen, 1 Umschlag mit 3 für Mützenbänder, muster, Schutzfrist 20. August 1929, nachmittags 12 Uhr

Mustern versiegelt, Flächen⸗ Fabriknummern 8532, 8533, 8534, 3 Jahre, angemeldet am

Minuten.

16 363. Firma Ph. Barthels⸗

Firma Kaiser & Dicke

Mustern für Hutborten, versiegelt, Fabriknummern 448 4541, 4546, 4547,

vor⸗ 11 Uhr 20 Minuten. Firma Fr. Zanner G. m.

abriknummern

4¼, 13918, 13931, 13931 ½, 13933—

Minuten. Firma A. Rohleder in

versiegelt, Flächenmuster,

irma Lucas & Vorsteher Barmen, 1 Umschlag mit 44 Mustern versiegelt, Flächen⸗ 11734 11738, 11772 11775, 11787 11799, angemeldet am vormittags 10 Uhr

11748 11765, 11784, 11785,

Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern versiegelt, Flächen⸗ Fabriknummern 11665, 11668

Nr. 16 369. Firma Lucas & Vorsteher

8 Barmen, 1 Umschlag mit 48 Mustern für muster, Fabriknummern 3012 3037, 3047, 3048, 3050 3069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Wäschebesätze, versiegelt, Flächen⸗

Nr. 16370. Firma Lucas & Vorsteher Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern

Nr. 16371. Firma Lucas &. Vorsteher

in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Wäͤschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2899 2905, 2907 2929, 2933 2952, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ „[meldet am 27. August 1929, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16372. ssirma Lucas & Vorsteher 1 Umschlag mit 50 Mustern

2864 2883, 2885 2898, 3 Jahre, angemeldet am

Nr. 16373. Firma Frig Moll in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Wäsche⸗ Flächenmuster, Fa⸗ 874, 3915— 3919, angemeldet am nachmittags 12 Uhr

Nr. 16374. Firma Rbeinische Möbelstoff⸗

Weberei vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, 1 Umschlag mit 13 stoffe, ber.e nummern 2081, 7133 7136, 9323, 9327, 9328, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August ge 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Mustern für Möbel⸗ lächenmuster, Fabrik⸗ 83, 385 387, 390,

Nr. 16 375. Firma Bartels, Dierichs H. in Barmen, 1 Umschlag

lächenmuster, Fabriknummern 9300 bis

301, 9112, 9082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

irma Ph. Barthels⸗Feld⸗ armen, 1 Umschlag mit Muster für Korblitze zur

lächenmuster,

Nr. 16 376.

von Zierkörbchen, versiegelt,

chutzfrist 3 Jahre, 1929, vor-⸗

Nr. 16 377. Firma Müller & 1 Umschlag mit 5

am 29. August

82

Mustecn