AEEAEEETT =—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
RNReiche⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 228 vom 30. September 1929. S. 4.
11141A“A““*“
Schmidt in Magdeburg unter Nr. 1204 der Abteilung ATU. Anna Meier geb. Schmidt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Magdeburg, den 23. September 1929. Das Amtsgericht A. Abieilung 8.
Magdeburg. 15S402] In ee ist heute
eingetragen worden:
1. Bei der Firma Magdeburger Sauerkraut⸗Fabrik und Zichoriendarre Bahnhof Ochtmersleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ochtmersleben unter Nr. 409 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juli 1929 ist das Stammkapital um 40 000 RM. erhöht. Es beträgt jetzt 160 000 RM. Dem Wilhelm Kirchner in Ochtmers⸗ leben ist Prokura erteilt.
2. Bei der Firma Adolph Freye in Magdeburg unter Nr. 349 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Freye ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 24. September 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meissen. [58403] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 437 die Firma⸗Leopold Thorner in Meißen gelöscht worden. Meißen, den 24. September 1929. Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 158404] In das Handelsregister Abt. B Nr. 124 ist am 16. 9. 1929 bei der Firma Fr. Steinmann G. m. b. H. in Hartum folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden.
M.-Gladbach. [58405] Handelsregistereintragung. H.⸗R. A 2458 zur Firma Gustav Essers, M.⸗Gladbach: An Stelle des verstorbenen Firmeninhabers Gustav Essers ist dessen Sohn gleichen Namens, Kaufmann zu Rheydt, getreten. Der Witwe Gustav Essers, Christine geb. B zu M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 20. 9.
Nidda. [58407] In unserem Handelsregister Abt. B wurde am 29. August 1929 folgender Eintrag vollzogen: Römerbrunnen „Romanis“ Aktien⸗ gesellschaft in Grund⸗Schwalheim bei⸗ Echzell. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Mineralbrunnens auf eigenen oder gepachteten Grund⸗ stücken, der Handel mit Mineralwasser aller Art. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen und Handelsgeschäfte aller Art betreiben. Das Grund⸗ oder Stamm⸗ kapibal beträgt 50 000 RM. Als Vor⸗ stand wurde bestellt Georg Kirsten in Grund⸗Schwalheim. Der Gesellschafts⸗ vertvag wurde am 29. Juli 1929 fest⸗ gestellt. Alle die Gesellschaft ver pflichtenden Erklärungen müssen, 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden, um für die Gesellschaft rechtsverbindlich
zu sein. 8 jedoch
1929.
Es kann auch dann, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einzelnen von ihnen die alleinige Vertretungsbefugnis der Gesellschaft durch den Aufsichtsrat gewährt werden. Nidda, den 29. August 1929. Hessisches Amtsgericht.
Niederlahnstein. [58406] In unser Handelsregister Abt. B ist am 24. August 1929 unter Nr. 25 bei der Firma Fritz Reifenrath, Tiefbau⸗ gesellschaft m. b. H. in Niederlahnstein, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Niederlahnstein, den 31. August 1929. Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [58408] Handelsregistereinträge vom 24. September 1929.
Zur Firma Orion Schleifscheiben⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neu Isenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hans Grupp in Neu⸗ Isenburg bestellt.
Zur Firma Gebr. Strauß, Offen⸗ bach a. M.: Gustav Strauß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zur Firma Bundschuh & Fischer, Neu Isenburg: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Wagner & Co., Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Osterode, Harz. [58409]
. das Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist bei der Firma Ernst Suse⸗ bach zu Osterode a. H. eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Osterode (Harz), 20. September 1929. [58410] nach⸗
Peiskretscham. „Im Handelsregister A sind stehende Firmen gelöscht worden:
Am 20. 9. 1929 bei Nr. 79 „Lothar Scheyer, Inhaber Helene Scheyer“.
Am 21. 9. 1929 bei Nr. 57 „Reform⸗ Drogerie, Franz Rum..
Amtsgericht Peiskretscham. Pforzheim. 19b58411] Handelsregistereinträge.
1. Firma Gebrüder Hepp, — schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Dem Kaufmann Wilhelm Meinardus in Pforzheim ist Einzel⸗
prokura erteilt.
2. Firma Brauerei Beckh, Aklien⸗ gesellschaft in Pforzheim: Dem Dr. jur. Christoph Bechh und dem Diplom⸗ braumeister Adolf Beckh in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.
3. Firma Wilka Herren⸗ und Damen⸗ Bekleidung Wilhelm & Kanowitz in Pforzheim: Die Firma ist geändert in „Wilka Herren⸗ und Damenbekleidung Franz Wilhelm in qpf Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Wilhelm ist alleiniger Inhabr der Firma.
4. Firma Kayser & Keinarth in Pforzheim: Das Geschäft ist mit der Firma auf Friedrich Kayser, Kaufmann in Pforzheim, übergegangen. Der Kaufmann Friedrich Kayser Ehefrau, Ida geb. Siegel, in Pforzheim ist Pro⸗ kura erteilt.
5. Firma Robert Friederich in Pforzheim: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Pforzheim.
Pillkallen. [58412]
In das Handelsregister Abteilung A
Seite 17 ist bei der Firma J. C. Der⸗
korn als jetziger Inhaber die Frau
Luise Derkorn geb. Buchholz in Pill⸗ kallen eingetragen. 8
Pillkallen, den 20. September 1929. Amtsgericht.
Pirna. [58413]
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden:
I. auf Blatt 301, betreffend die Firma Emil Lange in Pirna: Als persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Klara Martha verehel. Scherber verw. gew. Pötzsch geb. Hausding in Pirna und der Kaufmann Richard Herbert Pötzsch da⸗ selbst in die Gesellschaft eingetreten. Frau Ida Rösler und der Kaufmann Johannes Rösler sind ausgeschieden.
II. auf Blatt 79, betreffend die Firma F. R. Pötzsch in Pirna: Frau Martha Pötzsch heißt jetzt verehelichte Scherber. Amtsgericht Pirna, 25. Septbr. 1929.
Plettenberg. [58414]
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 279 einge⸗
tragenen Firma Gering & Co. zu
Plattentges eingetragen: e
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Monteur Frido Gering zu Plettenberg führt das Geschäft unter der Firma⸗ Frido Gering fort.
Plettenberg, den 21. September 1929. Das Amtsgericht. Pössneck. [58415] Unter Nr. 251 unseres Handels⸗ registers Abt. A ist heute bei der Firma Karl Brecht in Pößneck eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Pößneck, den 24. September 1929.
Thüring. Amtsgericht. Rendsburg. [584 16
Im Handelsregister A unter Nr. 153 ist am 21. September 1929 bei der Firma George Schmidt in Rendsburg olgendes eingetragen:
Inhaber: Frau Mathilde Marga⸗ garete Friederike Schmidt geb. Schramm in Hamburg.
Amtsgericht Rendsburg.
Riesa. 1958417] In das hiesige Handelsregister ist am 23. September 1929 auf Blatt 25, betr. die Firma C. C. Brandt in Riesa, ein⸗ getragen worden: Die bisherige Mit⸗ inhaberin Helene Elisabeth Freude geb. Hynek in Löhsten ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Amtsgericht Riesa, 25. September 1929.
Seligensta dt, Hessen. [58418] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Apotheker Krauß 8& Co. in Babenhausen (Nr. 100) eingetragen, daß der Gesellschafter Kauf⸗ mann Oskar Krauß, Apotheker, in Babenhausen als Mitinhaber ausge⸗ schieden ist und Stephan Bauer daselbst das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter betreibt. Seligenstadt, den 1. September 1929. Hessisches Amtsgericht.
Singen. Handelsregister betr. [58419]
Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 24 bei der Firma Intercontinentale Gesell⸗ schaft für Transport und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Singen — Hauptsitz München: Er⸗ teilung der Prokura an Kaufmann Walter Rech in Singen unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Singen. Die Prokura des Walter Vogt ist er⸗ loschen.
Singen a. H., 20. September 1929. Bad. Amtsgericht. Steinau, Oder. [58421] In unserem Handelsregister Abt. A
ist bei der unter Nr. 231 eingetragenen
11u1“
—— Wilhelm Beygang, Steinau Oder), folgendes eingekragen worden: Die — ist erloschen. mtsgericht Steinau (Oder), den 18. September 1929.
Stettin. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 125 (Firma „Bohrisch Brauerei Aktiengesellschaft“”“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 11. Mai 1929 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Aktieneinteilung infolge von Zusammenlegung von Aktien und Stimmrecht) abgeändert. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital besteht nunmehr aus 1 545 000 RM Stammaktien, eingeteilt in 1100 Stück über je 1000 RM und 22 250 Stück über je 20 RM; 10 300 Reichsmark Vorzugsaktien, eingeteilt in 5150 Stück über je 2 RM. Je 1000 RM der Stammaktien gewähren 50 Stimmen, je 20 RM eine Stimme, jede Vorzugs⸗ aktie 6 Stimmen. Amtsgericht Stettin, 20. Septbr. 1929.
Stettin. [58424] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 910 (Firma „Stettiner Büro⸗ möbel⸗Fabrik G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 1 (Firma) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) ab⸗ geändert. Die Firma ist geändert in „Stettiner Möbel⸗Industrie, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: die Fabrikation und die Ver⸗ wertung von Möbeln aller Art. Amtsgericht Stettin, 21. Septbr. 1929.
Stettin. [58425] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3723 die Firma „Albert Retzlaff“ in Stettin und als deren Inhaberin die Witwe Auguste Retzlaff geb. Lange in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 24. Septbr. 1929.
Stettin. [58423] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 223 (Firma „Wiese & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Günther Buttmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fräulein Herta Neu⸗ mann in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Stettin, 24. Septbr. 1929.
Stuttgant. [58426] Handelsregistereintragungen vom 21. September 1929.
Neue Einzelfirmen: Rotnaht⸗Süd⸗ wind Herenwäschefabriken Hugo Bezuer, Stuttgart (Klingenstr. 106). Inhaber: Hugo Bezner, Kaufmann in Großingersheim. Dem Eugen Bezner in Großingersheim und dem Kurt von Gostkowski in Böblingen ist je Einzel⸗ prokura erteilt, und zwar letzterem nur unter Beschränkung auf die Haupt⸗
niederlassung. C. Brandegger, Feuerbach. In⸗ Fabrikant,
haber: Max Brandegger, hier. S. G.⸗F.
B. Freundl & Co., Stuttgart. In⸗ haber: Bernhard Freundl, Kaufmann, hier. S. G.⸗F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: E. Kienle & Sohn, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe des bisherigen Inhabers Lina Kienle geb. Braun, hier, übergegangen. Eugenie Kienle und Erwin Kienle, beide hier, ist je Einzelprokura erteilt.
Angust Wahlig, Agenturgeschäft, Stuttgart: Der Inhaber ist gestorben, Geschäft mit Firma wird von den Erben, nämlich: 1. der Witwe Lilian Kate genannt Lillie Wahlig geb. Mos⸗ ley, hier, 2. dem Sohn Arthur Wahlig, geb. 17. Februar 1915, in Erbengemein⸗ schaft fortgeführt.
Mozart⸗Apotheke Carl Rau, Stuttgart: Das Geschäft ist mit Firma infolge Ablebens des seitherigen In habers auf dessen Witwwe Emma Rau geb. Häcker, hier, als-Vorerbin über⸗ gegangen.
E. Daniel, Stuttgart: Geschäft ist mit Firma auf Erich Rieth, Kaufmann izin München, übergegangen.
Pro⸗
J. Keil & Co., Stuttgart: kura Ida Suck ist erloschen.
Fischer & Söhne, Stuttgart: Dem Albert Fischer, hier, ist Prokura erteilt.
Wilhelm Mäntler, Stuttgart: In das Geschäft ist Carl Maentler, Kauf⸗ mann, hier, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die Geschäftsforderungen und vverbindlichkeiten des seitherigen In⸗ habers sind auf die offene Handels⸗
[58422]
gesellschaft nicht übergegangen. S. G.⸗F.
Löschung der Firmen: Optische Fabrik Ernst Lindörfer: Julius Stein; Mezger Kehle; Würt⸗ tembergische Milchsterilisier⸗Anstalt der Professor Dr. Gärtner'’schen Säuglingsmilch und Mälchkuranstalt Georg Wahl, je in Stuttgart; Fritz Staubach, Eisenhandlung, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt.
Neue Gesellschaftsfirmen: Hägele & Deuschle, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt (Schmidenerstr. 29). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1929. Ge⸗ sellschafter: 1. Karl Hägele, Betriebs⸗ leiter in Stuttgart⸗Cannstatt, 2. Alfred Deuschle, Kaufmann in Eßlingen. In⸗ tarsienfabrik.
Wilhelm Maentler, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1928. Gesellschafter: 1. Wilhelm
Maentler, Kaufmann, hier, 2. Carl Maentler, Kaufmann, hier. S. E.⸗F. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: C. Brandegger, Sitz Feuer⸗ bach: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit irma auf den Gesellschafter Max Brandegger allein übergegangen.
B. & Co., Sitz Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Bernhard Freundl allein übergegangen. S. E.⸗F.
Rationella ⸗Isoliermittelfabri⸗ kation Dr. Piston & Jetter, Si Feuerbach: Firma geändert in Dr. Piston & Jetter.
Henselwerke Cannstatt Julius Hensel, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Der Gesellschafter Eugen Hänsler — durch Tod aus der Gesellschaft dusgeschieden.
Württ. Immobilien⸗ u. Inkasso⸗ Büro, Brändle & Co., Sitz Stutt⸗ gart: Der Gesellschafter Georg Kreidl ist ausgeschieden.
Albert Schwarz. Sitz Stuttgart: Otto Bertram ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Neue Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Hans Schäfer, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ausgeschieden.
Richard Josenhaus, Baumate⸗ rialien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Karl Baudermann erloschen.
Vertrieb hygienisch⸗medizinischer Apparate Standard Company, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Abraham Katz, Kaufmann, Stuttgart, ausgeschieden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. September 1929 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Deutsche Versorgungsanstalt Ver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura des Max Bremer ist erloschen. Neuer Prokurist: Otto Beyer in Fellbach, vertretungsberech⸗ tigt gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem andern Prokuristen. Carl Christian Meyer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt Jo⸗ hann Amend, Stuttgart, Franz Lämmer, Stuttgart.
Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1929 ist § 25 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Metallwerke vorm. Paul Stotz Aktiengesellschaft in Liquid. Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. September 1929 ist § 16 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. 1
Eintrag vom 16. September 1929 bei der Firma Hausverwaltung Rote⸗ bühlstraße 10 Katz & Vogel, Stutt⸗ gart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts⸗ führer Leo Katz, Kaufmann, Stuttgart, ausgeschieden, neuer Geschäftsführer Leo Sträter, Treuhänder, Mannheim.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Teterow. [58427] Handelsregistereintragung vom 25. 9. 1929: Erlöschen der Firma Carl Moeller Nachf. Inh. H. Rehm, hier. 8 Amtsgericht Teterow. Treuen. [58428] Im Handelsregister Blatt 338 ist bei der Firma „Ledertuchfabrik Bern⸗ hard Maerker, Aktiengesellschaft“ in Treuen eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Mai 1921 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1929 laut Notariats⸗ urkunde von demselben Tage in mehreren Punkten abgeändert worden. Das Grundkapital von 500 000 RM zerfällt in 487 Aktien zu je 1000, 104 Aktien zu je 100 und 130 Aktien zu je 20 RM, sämtlich auf den In⸗ haber lautend. Amtsgericht Treuen, 24. Septbr. 1929. Tübingen. ¹““ Handelsregistereinträge. a) Register für Einzelfermen: Am 24. September 1929 bei der Firma Hugo Zwanger in Tübingen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Elise Zwanger, geb. Eckert, in Tübingen übergegangen, die dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Karl Specht, Kaufmanns in Tübingen, ist erloschen. b) Register für Gesellschaftsfirmen: Am 16. September 1929 bei der Firma Schneider & Co. Dußlingen, Sitz in Dußlingen: Die Firma ist er⸗
loschen. 3 Am 18. September 1929 bei der Firma Duramond, Kunstleder⸗ und —— Schneider — Ro⸗ minger & Co. Kommanditgesellschaft in Lustnau: Die Firma ist geändert in Duramond, Kunstleder⸗ und Gummie⸗ rungswerke, Rominger & Co., Kom⸗ manditgesellschaft. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Karl Schneider, Fabrikant in Lustnau, früher in Pfullingen, ist mit Wirku vom 31. August 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Tübingen.
Weinheim. (58430] Handelsregistereintrag A Band I. O⸗Z. 84 zur Firma Karl Eberle,
21. 9. 1929. Amtsgericht Weinheim.
Weinheim: Die Firma ist erloschen.
4. Genossenschafts⸗
register.
Ansbach. [58540] Genossenschaftsregistereintrag. Neue irma: „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Göddeldorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Göddeldorf. Die Satzung ist am 11. September 1929 errichtet. egenstand des Unternehmens ist best⸗ möglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle. Durch Beschluß der Gen.⸗Versammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ab⸗ lieferung von Eiern ausgedehnt werden. Ansbach, den 24. September 1929. Bayer. Amtsgericht. Bad Sülze. [58541] In das Genossenschaftsregister für Bad Sülze ist heute zur „Saatbau⸗ genossenschaft Sülze, e. m. b. H.“ in Bad Sülze folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung Genossenschaftsvermögens ist die macht der Liquidatoren erloschen. Bad Sülze, den 12. September 1929. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
des
Voll⸗
Düsseldorf. [58542]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützigen Woh⸗ nungsbau Genossenschaft e. G. m. b. H. in Düsseldorf unter Nr. 164 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1929 auf⸗ gelöst.
Düsseldorf, den 23. September 1929.
Amtsgericht Düsseldorf.
ElIsfleih. [58543] In das hiesige Genossenschafts⸗ register wurde heute unter Nr. 45 die durch Statut vom 8. August 1929 er⸗ richtete Bullenhaltungsgenossenschaft Warfleth, e. G. m. b. H. zu Warfleth i. Oldbg., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung und Haltung guter Zuchtstiere zur Verbesse⸗ rung der Rindviehzucht der Mitglieder. Haftsumme: 300 RM; Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 1. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Landwirt Martin Wöbken, Warfleth, Landwirt Ernst Röver, Ganspe, Landwirt Willi Wie⸗ ting, Warfleth. Die Bekanntmachungen erfolgen uner der Firma der Genossen⸗ schaft im „Stedinger Bote“ in Berne, bei Eingehen dieses Blattes im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Elsfleth, 21. Sept. 1929. Freystadt, Niederschles. [58544]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 folgendes eingetragen worden: Der Name der Gesellschaft ist in Spar⸗ und Kreditgenossenschaft für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Freystadt ge⸗ ändert.
Freystadt, Niederschl., 4. Sept. 1929. Amtsgericht. Friesoythe. 3 [58230] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 ein⸗ getragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ramsloh eingetragen worden, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1929 ein neues
Statut angenommen worden ist.
Friesoythe, den 23. September 1929.
Amtsgericht. Abt. I. Gummersbach. [58546] Bekanntmachung. 1
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 bei der „Wirt⸗ schaftsstelle des Rheinischen Pächter⸗ und Kleinbauernbundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Nochen“, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1929 aufgelöst. —
Gummersbach, den 3. August 1929.
Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. erlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
grüüt iimm
ammmrinmneimfrmgrrg
8 2 Dividendenrückstellung.
*
Altmaterialverkauf .
Personalkasse..
ö“ Gebäudeunterhaltung Werkstatt⸗ und Werkzeug⸗
Spezialreservefonds
[58965] Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗
chungen im Deutschen Reichs⸗ und
eußischen Staatsanz Nr. 75 vom 0. März 1929, Nr. 100 vom 30. April 1929 und Nr. 122 vom 29. Mai 1929 erklären wir hiermit gemäß § 35a der 5. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Abfatz 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befind⸗ lichen Stammaktien über RM 120, das sind 178 Stück Stammaktien über RM 120 für kraftlos. 8
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien über RM 120 auszugebenden neuen Aktien über RM 1000 bzw. RM 100 werden durch uns für Rechnung der Be⸗ teiligten an der Stuttgarter Börse ver⸗ kauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt.
Tuttlingen, 26. September 1929.
Aktiengesellschaft für Fein⸗ mechanik vorm. Fetter & Scheerer. Der Vorstand. Dr. C. Scheerer.
[58970]. Vermögensaufstellung am 31. März 1929.
RM
104 500 2 000 4 000
174 000
Vermögen. Gebäude und Grundstücke Güterbahnhof. Werkstatt “ . Bahnkoörper „„ Stromzuführung 45 000 Betriebsmitteel . 76 000 Einrichtungsgegenstände 5 500
2
Bekleidung 2 250 Potrite „ . „ „ „ 8 21 659 434 909
1
8 569
537
20 000
2 560
8 003
474 580
Bürgschafte „ Wertpapieert „ Kapitalertragssteuer.. Aufwertungsausgleich . Erneuerungsfondsanlage Barbestad
Verpflichtungen. Aktienkapituual „ 300 000 Schuldverschreibungen.. 64 000 EEb. 20 000 Beamten⸗ u. sonstige Bürg⸗ 1
schaften 6 1686 1
8
1 601 59 600
500 5 000 7 992
Erneuerungsstock. Spezialreservefonds Wohlfahrtsfonds “ Versch. Verpflichtungen Obligationenzinsenrück⸗ F“
* Reservefonds 2.
877 4 500 10 500
474 580
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1929.
Soll. RM Verwaltung „ 26 283 Allgemeine Lasten 5 12 538 Personalversicherung. 4 512
20
Dividende . ..
Löhne ö—“¹ 36 504 10 117 1 017
unterhaltuug 656
Bahnkörperunterhaltung. Stromzuführungsunter⸗ hHhg**“ Betriebsmittelunterhaltung Personalausrüstungsunter⸗ haltung .
215 7 692
782
100 762 56 1 950 1 229 1 800
8GG
Obligationenzinsen Eoö132252³ Versch. Verpflichtungen Abschreibungen auf: Gebüube. „„ Güterbahnhof. . Bahnkörper Betriebsmaterialien.. Einrichtungsgegenstände eeebeeeö] Erneuerungsfonds Aufwertungsausgleich Reservefonds.
9 0
1 311 500 203
1 076
1 345 518
1 750
2 092
2 500 893 500
10 500
2 500—
131 433
Divihenbe „ 8 Wohlfahrtsfonds.
Haben. Fahreinnahme. Reklameeinnahme.. Rechnung pro diverse
121 889/87 2 559 —
6 732 52 252 03
131 433 12
Büdesheim, den 11. Juli 1929. Aktiengesellschaft Binger Nebenbahnen. Der Vorstand. Adolf Hecker.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗
lanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung
SG86 31. März 1929 mit den ordnungs⸗
mäßig geführten Büchern und deren Unterlagen bestätigt. Büdesheim, den 30. August 1929. Otto Lindheimer, beeidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus
den Herren: Bürgermeister Dr. Sieglitz,
Bingen; Bankier Emil Weiller, Frank⸗
furt a. M. Kreisdirektor Freiherr v. Gem⸗
mingen, Bin ven; Bürgermeister a. D. eff, Bingen; Bürgermeister a. D. Braden, üdesheim; Bürgermeister Kaster, Die⸗
tersheim; Diplom⸗Ingenieur Hugo Detert,
Karlsruhe; Diplom⸗Ingenieur Karl ibert, Bingen.
8
[58934]
Bürgersäle Eilbeck Aktiengesellschaft, Hamburg.
Eine a. Generalversammlung findet am 18. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Notare E. Th. Gabory, A. H. Martin, Dr. Rob. Martin und Dr. A. Sturm, Hamburg, Schauen⸗ burger Straße 55 I,. statt.
Tagesordnung: 1. Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ liedern an Stelle des ausscheidenden eerrn Hermann Engel und Herrn Werdo. b
2. Wahl von weiteren Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
3. Stellung zu den den Aktionären be⸗ kannten, am 18. Sept. 1929 gefaßten Beschlüssen des Aufsichtsrats.
4. Aenderung des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags dahingehend, daß der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Mitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft übertragen kann.
eee111“]
—
Bilstein Werkshandels⸗A.⸗G., Hagen/ Westfalen.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Forderungen „„ 594 027
594 027
85 85
Passiva. Kapital eingezahlt von ℳ 65 000,—
Schulden. Reingewinn
25 % 16 250,— 577 102 73 675 12
594 02785 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
I sS 2 831 1 42 974/[28 675 12
46 480[53 46 480*53 46 480ʃ53 Veränderungen im Aufsichtsrat: Herr Justizrat Bartholomäus ist aus⸗ geschieden. IFnHxxxmxarene [58325]. Obermeyer & Co. A.⸗G.,
Hanau a. M. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗ konto . Debitorenkonto „ Warenkonto „
Verlustvortrag aus 1927 Unkosten „ Reingewin
Warengewiin „
0 0 9 9 9 016 „ 80 852 8 78 342 0 10 500 . 65 000 o 6 961 250 673
* 0 2 Einrichtungskonto. Beteiligungskonto Gewinn⸗ und Verlustkont
Passiva. Kreditorenkonto. Reservekonto. Aktienkapitalkonto⸗.
168 053 30 000 52 620
250 673 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
406 150/32 1 744 —
407 894 32
339 27203 68 622
407 894/[32 —˙˙˙.* [58324].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ ₰o Kassakonto „„ 417 30 Bankkonlutmio 21 619/08 Grundstückskonto 67 063 20 Bautenkonto „ 253 084 39
ypoth.⸗Restauszahl.⸗Kto. 46 950
arlehnkonto Max Meier 5 670 Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 380
399 184
0 0 0 2 0 ο 0
Generalunkostenkonto Abschreibung „ „ „ 00 ⸗
Warenkonto „ Verlust
Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. „ Lieferantenkonto.
20 000 310 600 68 584
399 184
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
ℳ [₰ 3 243 11
Gewinnvortrag. 1 443,11 Pachteinnahmekonto 1 800,—
Steuerkonto. 1 585,87 Hypothekenzinsenkto. 3 520,— Unkostenkonto 2 516,65 7 623 52
Verlust per 31. Dezember 1928 1 4 380/41 Berlin, den 23. September 1929.
„Sedes“ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Für den S tsrat: Groß, Vorsitzender.
Der Vorstand. Max Meier.
Wir geben zur Kenntnis, daß Herr Rechtsanwalt Dr. Curt Blumenthal sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats nieder⸗ gelegt hat. Als neues Mitglied des Auf⸗ sichtsrats wurde Herr Ingenieur Hans Behrendt, Berlin ⸗ Charlottenburg, Eisenacher Straße 8, gewählt.
Berlin, den 23. September 1929.
„Sedes“ Grund
ichs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Max Meier.
er — Aktienkapitalkonto:
1essx eeneenc per 31. Dezember 1928.
RM 656 620 577 941-
3 728 075
4 962 636
Vermögen. ahʒsuthhhtstt. . . Maschinen und Mobilien . Forderungen und Bestände
Verpflichtungen. Aktienkapital
. 1 000 000 Reservefons
350 000 3 439 430
Schulden.. 99 327
Delkrederekonto.. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 2 638,37 Gewinn 1928 71 240,33
1u
73 878 4 962 636116
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RMN [9 Unkosten und Steuern 2 675 615 49 Abschreibungten. 250 64269 Bilanzkonto 71¹ 240 33
2 997 498651
Haben.
Betriebskonto EF 2 997 498/51
2 997 498/51
3* den 25. Juni 1929. Heinrich Habig, ün— Hezen Leo Fsbig. einrich Habig.
B. Göcke. r. Krostewitz.
Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung haben wir mit den ordnungs⸗ emäß geführten Büchern der Firma einrich Habig, Aktiengesellschaft, in eerdecke, übereinstimmend „: ocke & Dr. Kinzius, G. m. b. H. H. F. Focke.
FßßnakehmFemFearcasSeeeeeeevaeneveegeeee [58327]. Bilanz per 31. März 1929.
RM 488 047 755 000 847 000
30 950 60 891 2 620
226 794
An Vermögen. Grundstückkonto „ Gebäudekonto „
abrikeinrichtungskonti „
eteiligungskonto Effektenkonto: Bestand „ Kassakonto: Bestand. Installationskonti:
Angefangene Arbeiten. Materialien⸗ und Waren⸗
vorräte 1“ 2 027 Pebitorem 591 150 Kriegslastentilgungskonto
313 000,— Avalkonto 186 320,86 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag per
1. 4. 1928 369 151,77
Gewinn 1928/290 54 665,24
2
314 486 4308 968
8 Verbindlichkeiten.
1 840 000 9 000
1849 000 148 622
18ges
184 650
88 506 265 437 736 213
Stammaktien. „ ⸗ Vorzugsaktien 8
Reservefondskonto Hypothekenkonto: Hypothekendarlehen sür Pfälz. Wirtschaftsbaͤnk Akzeptekonto .„„ „„ 0 0⸗ Kreditorenkonto: Lieferanten „ Depositen .„„ 222747 Anzahlungen der Kunden Sonst. Verbindlichkeiten Kriegslastenschuldverschrei⸗ bungskonto 313 000,— Avalkonto 186 320,86
4 308 968160
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 1928/29. 8
Soll.
Verlustvortrag per 1. April 1928 2 2 2 . . 8 2 9
Handlungsunkostenkonto: Geschäftsunkosten, Ge⸗ älter, Steuern, . Abschreibungen .
N 369 151
856 873 102 464
1 328 489
Haben. Bruttogewinn 1928/29 Verlustvortrag per
1. 4. 1928 369 151,77 — Gewinn 1928/29F
1 014 003
1“ 314 486 53
8 1 328 489/ 84
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesellschaft be⸗ scheinigt
Frankfurt a. M., den 15. Juli 1929. Nationale Treuhand⸗ und Revi⸗
sions⸗Gesellschaft m. b. H. Kähler.
Die ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, Herr Kommerzienrat K. Raquet, Kaiserslautern, und Herr Arthur Spatz, Mölkau, wurden in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung wiedergewählt. An Stelle des verstorbenen Mitghebs des Aufsichtsrats, Herrn Sanitätsrat Dr. Euler, Bad Kreuznach, wurde Herr Bank⸗ direktor Dr. Karl Fuchs, Mannheim, in den Aufsichtsrat gewählt.
Kaiserslautern, den 11. Juli 1929.
Eisenwerk Kaiserslautern. Der Vorstand. H. Krüger. K. Eckart.
54 665,24
[50508]
Chemisch⸗Pharmazeutische Aktiengesellschaft, Bad Homburg. II. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien über nom. NM 50,— in Aktien über nom. NM 100,—.
Auf Grund der 5. und 7. Verordnung ber Durchführung der Verordn über
ldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien nom. KM 50,— auf, ihre Aktien nebst lau⸗ fenden Gewinnanteilscheinen bis zum 80. November 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über Reichs⸗ mark 100,—
in Fbenhert a. . „ 4—
us Cl. Harlacher, Neue Mai Straße 75, in Bad Homburg v. d. F bei der Landgräfl. gefß conc. ndesbank, in Hannover: bei dem Bankhaus
„Herzfeld & Co., Am Schiffgraben 10, während der üblichen Geschaf sstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß an Stelle von zwei Aktien über je nom. RM 50,— eine Aktie über nom. RM 100,— ausgegeben wird, mit der Maßgabe, daß zur Vermeidung eines gänzlichen oder teilweisen Verlustes ihres Aktienrechts die Aktionäre für den eingereichten Aktienbetrag, der das vor⸗ erwähnte Umtauschverhältnis nicht er⸗ möglicht, die Gewährung von Aktien im Nennbetrage von nom. RM 20,— ver⸗ langen können. Im übrigen sind die Umtauschstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen soweit als eegn für die Aktionäre zu vermitteln.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM 50,—, die nicht bis zum 30. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über nom. RM 50,—, die die zum Ersatz durch eine Aktie unserer Gesellschaft über nom. RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, bzw. für welche ein Umtausch in Aktien über nom. RM 20,— nicht verlangt wurde und die uns zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft über nom. RM 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Soweit der Umtausch nicht am Schalter der obigen Stellen erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ epers r Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Frankfurt a. M.⸗Ost, im August 1929. Chemisch⸗Pharmazeutische Aktiengesellschaft, Bad Homburg. Der Vorstand. Arthur Abelmann.
[56644]. Sondermann & Stier
Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Bilanz per 30. Juni 1929.
Aktiva. RM Grundstücke. 300 000 Gebäude . 275 000 Maschinen.. 75 000 nventar . 1† Fffekten. .. 1 101 Außenstände, Kasse 399 046 Bankguthaben „ 54 393 73 Fabrikate.. 1— Verlitst .„ . 355 166/[58
1 459 710/11
— wmeeüreeeeEb
8 A1e—
assiva. Attienkapha F — Reservefons. — Leilschudverschreihun en 80 Teilschuldverschreibungs⸗
zinshen „ 10 Fhacheten W“ — reditoren 21
1 459 710/11
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Junni 1929.
Soll. RM [9 Verlust — Fabrikate. 594 085 [39 Generalunkosten 179 740/ 97
8 773 82576
Haben. T 85 Gewinn auf Maschinen Verkaufsgewin.. Verlust..
14 117 61 144 835 77 259 705ʃ80 355 166˙58
773 825[76
Aus unserer 4 ‧%igen Obligationsanleihe von 1895 befinden sich zur Zeit noch 637 Stück Genußrechtsurkunden im Um⸗ lauf.
Chemnitz, den 18. September 1929
Sondermann & Stier r eh e en vn Der Vorstand. Buddecke. Münnich. 8 Müller.
[58641]. Astrawerke A Ch
Bermögendü
esellschaft,
* am 31. März 1925.
—
Besi Grundstück in n (e öFxö F.. Kraftanlage u. Transmission e Fabrikeinrichtungen „ Fabrikationsanlagen Fabrikationsmaschinen v11111“X“ Inventar und Utensilien Patente, Schutzrechte und
Zeichnungen. ee8.8 Beteiligung. „ Kasse, Postscheck u. Wechsel Jeeee Warenvorräte .
Schulden. Aktienkapital e““ Reservefondss Laufende Verpflichtungen Sa“ Nicht erhobene Dividende Rückstellungen.. Reingewiumn „
RM 150 000 789 000 15 450 11 50 790
5 000 45 057,14 694 270,60 261 515 38
2132 736,12
850 000 170 000 496 353 154 446
281 102 478 359 175
2 132 736
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. März 1929
8
Soll. Geschäftsunkosten, soziale Lasten und Steuern „ Abschreibungen .„ „ 2⸗ 2⸗ Reingewinn .
Haben. Gewinnvortrtag Betriebsüberschuß...
Der Vorstand.
1 161 448
NMN
622 568/17 179 704/40 359 175
39 343 1 122 105
1 161 448
[58604]. Bermögensübersicht am 31. März 1929.
Vermögen. Grundstücke: Buchwert am 1. April 1923893 Gebäude: Buchwert am 1. April 1928 2 200 000,— Abschreibung 60 000,—
Geschäftshäuser in Verlin und Leipzig: Buchwert am 1. April 1928.
Wohnhäuser: Buchwert am 1*“
Betriebsanlagen: Buchwert am 1. April 1928
700 000,— Zugang. 186 100,— 886 100,— Abschreibung 186 100,—
WLo““
6“
Außenstände einschl. Bank⸗ V“
Rohmaterialien.
Fabrikationsvorräte..
Verpflichtungen. Aktienkapital SE6öb59 Ordentliche Rücklage.. Außerordentliche Rücklage Wohnungshausbaurücklage Teilschuldverschreibungen I Teilschuldverschreibungen II L1““ Gläubiger einschließlich An⸗
ahlungen und Bank⸗
bNL6u“ Unterstützungskasse für An⸗
“ Unterstützungskasse für Ar⸗
beiter 2 . 22 2 -2 2 . 2 Witwenunterstützungskasse Altersunterstützungskasse. Reingewinn „223 201,—
Vortrag aus
1927/28 131 996,—
RM 760 000
2 140 000
200 000
30 262 782 150
1 728 960
845 000 1 307 000 8 568 372
4 500 000 450 000 100 870
65 000 48 660 84 840 373 557
2 424 698 36 150 36 170
26 550 66 680
355 197.2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1929
8 568 372
89
Soll. e111111611“; SEE1““] Abschreibungen.. Reingewinn 223 201,—
Vortrag aus 1927/728 . 131 996,—
RM
156 108 811 817 246 100
355 197
Haben.
Heeeens 8 2 90 9 2. 9 » 2 ohertrag . ....
1 437 226 ˖- ⁊⁊b˖⁊˖·ʒñ—
1 569 222
131 996
1 569 222
Rockstroh⸗Werke A. G. Der Aufsichtsrat. Geh. he Dr. Wildhagen, 0
rsitzender. Der
orstand.
M. Rockstroh. Döring.
Die Richtigkeit vorstehender Vermögens⸗ übersicht nebst anschließender Gewinn⸗ und Verlustrechuung und deren Ueberein⸗- stimmung mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten und von mir geprüften Büchern
bestätige ich hiermit.
resden, den 12. Juli 1929.
resden.
Arthur Winkler, vereid. Büch
“
herrevisor;