1 Voriger
Heutiger Voriger urs
Heutiger 1 Voriger Kurs Ku
Heutiger rs V1 K
ee, Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30. September 1929. S. BöB.
n 1 28 6 86 1 118,88 1186 101 b G 100 b G 101 b 6 (103,25b G
108,5b 1048 117758b [117,75 8
Heutiger Voriger I1 Kurs
72B
— — 8
148 b G 143 G 121 b G 133 G
148 G 143 G 120 G 132 b G
Terr.⸗A.⸗G. Botan
Gart. Zehldf.⸗W. N0
do. Rud.⸗Johthal.] 0 10 11. do. Südwesten i. L.J DRMp. Teutonia Misburg [22 12
2 . 0 4 6
Wiesloch Tonw. † 4 H. u. F. Wihard 0 Wilte Dpfl. u. Gass10 ilmersd. Rheing. o T. . Wißner Metall. 11 itten. Gußstahlw.] 0 Wittkop Tiesbau 10 Wrede Mälzerei 10 E. Wunderlich u. Co. 10
5 b
90,5 b 131b 472b 2 147,5 G
141 6G 141 G 0 —,— B
5 G 6 86,25 G 104,75 B 115 G
130,5eb G 131 b
E
Salzdetfurth Kali. J15 Sangerh. Masch. 6 6 Sarotti, Schokoladest2 10 G. Sauerbrey, M. 0 SaxoniaPrtl.⸗Cem. 10 O. F. Schaefer Blech 1. . G Dittmann N 0 Schering. chem. F. N
Rheinische Hyp.⸗Bank 10 do. do. neue do. Creditbank 8 Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 10 Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank. 8 Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bvank. do. Bodencreditanst. les. Bodenkredit.. leswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk. do. Diskonto⸗Ges... Ungar. Allg. Kreditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg
9
8 8 A8N 10] 10 Westdtsch. Bodenkred. 9 Wiener Bankverein N
89 10 121 G 1,80 1. RMp. St. zu 20 Schill· Sch Uaewa
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N] 6 ½ , 41 1.1 [,1)—.— B Akt. G. f. Verkehrsw. 11 s11 [1.1 132,5 b Allg. Berl. Omnibussi. L. 10*⁄1.1 179 b
* + 7 ¼ e
Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B
Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N. Schles. Dampf. Co. N Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Pz. N Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilianisches 2 112
1 St. = 500 — Lire Zschipk.⸗Finsterw. 11 rfr
† für ½ Jahr
Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 106.75, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15,40, Türkische ————3,F —,—, Oesterr. Kreditanstalt 52,40, Wiener Bankverein 21,80, Oesterreichische Nationalbank 306,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 47,25, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, v r Eisenbahn —,—, raz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 11,60, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,32, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 33,00, Siemens⸗Schuckert⸗ verr. österr. 198,50, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 171,00, Alpine ontan⸗Gesellschaft, österr. 39,00, Daimler Motoren A. G., öft „ vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 382,00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 17,35.
Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 185,25, Rotterdamsche Bank —,—, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 42,25, Amer. Bemberg Certif. B 42,25, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff 33,25, Kali⸗Industrie 224,00, Nordd. Wollkämmerei 125,00, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,75, 7 % Stadt Dresden . 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 90 %%., Arbed 104 , 7 % Rhein⸗ Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ %
Rbein⸗ v. Sör.
Siemens⸗Halske —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 817 Westi. Elehr Anl. 105,00, 7 %ℳ Dentscht Rerneebee, 96 ¾ 6 % Preuß. Anleihe 1927 83,00.
London, 28. September. (W. T. B.) Silber Silber auf Lieferung 23 ⅜. .“
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Faft. —,—, Adlerwerke 41,00, Af urger Bu ver 141,00,
ent Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 152,75, Frankf. Feiss. Pok. T. Füe. Armaturen 122,50, Ph. Holzmann 99,75,
verkohl Wapb u. Freptag 98,00. dcgeac gng 82,2z Keasc . 98, . 89 (Saußnese) lDi
Hamburg, 28. Kurse der mit „T⸗ 1½ 1 erte sind Terminnotierungen.] ommerz⸗ u. Privatbank T 182,50, Vereinsbank T 147,00, Lübeck⸗ üchen —,—, Schantungbahn 4 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T ,50, Hamburg⸗Südamerika T 179,00, Nordd. Lloyd T 112,50, errein. Elbschiffahrt 25,00, Calmon Asbest 22,00, Harburg⸗Wiener ummi 76,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen ent 173,00, Anglo⸗ uano 54,00, Dynamit Nobel T 100,75, Holstenbrauerei 188,00, eu Guinea 590,00, Otavi Minen 69,75. — Freiverkehr: soman Salpeter 78,00. b Wien, 28. September. (W. T. B.) (In 42 Völker⸗ bundanleihe 107,75, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5⸗ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz.,
1 (Schluß) 23 5⁄16 8 80 “ e s
10
SVSVgSVES—- -ö-G
10 12² 10 12²
-SöbSùögöAanen
——:—q—öq— —
v“ 1 1““ Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
N. zce gr . Seternse⸗ . 2. 9) Am Garnma
war die Preisgestaltung unregesmäßig, doch wurde von guten
Pfecegjen — — 5 ger bemarkt enz sehr unsicher,
Water Twist Bundles not 2 52 89 85 c, Führhae
Schlegel rpens. 14 Schles Bergb. Zink N 1 d do.
o. St.⸗ 6 † e Zloty. Bgw. Beuthen 12 . Cellulos
a0SoSeSSnoeoe,
ei ha 0 eitzer Maschtnen. 10 ellstoff⸗Verein N 10 ellstoff⸗Waldhof. 12 vo. Vorz.⸗A. Lit. B 6 zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 o. Rastenburgl 0
’5
Tielsch u. Co 10 Leonhard Tietz..
Trachenb. Zucker..
Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke... Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Bra⸗
Tuchfabrik Aachen. Tüllsabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie .
1.1
α ,SS00900 ˙0 2
333484 52-ö-2S2
4. Versicherungen. 31/— sh per Stü
RM p. Stüͤck. Geschästsjahr: Kalenderjahr
Aachen⸗Münchener Feüuer.. b G Aachener Rückversicherung. 125,5 b Albingia Vers. Lit 106 G do. do. Lit. 0. 106 G Allianz u. Stuttg. Vex. Vers. 222 eb B do. 8. — Assek. Union Hamb. (v. eingez.)2 -. — — do. do. (50 % Einz.74 6 in Gld. holl. W. * Berliner Hagel⸗Assekuranz N65 B Badische Lokalb. 11 —,— do. do. 28. N 822 Baltimore⸗Ohio.. 7——* Berlinische Feuer (voll).. 18 g‚n C 8 8 F . — 2 8880 2 —,— 9 olonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Kölu — — do. do. 100 ℳ⸗Stücke N 83 6 ½ — Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz.) 265 G
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Eleltr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgeft. Allgemeine Deutsche n
Credit⸗Anstalt.. 10 [126 b G 125,25 b Asow⸗Don⸗Kom. N —,— * —,—* Badische Bank N. 10 160 G 160 G Banca Gen. Romana —,—* —,—* Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke 150 b 147 b G
143 b 8 142 b G
do. do. Lit. B 80 8 6 155,25 b G [156eb G
Textilwerke.. . do. Genußsch Hugo Schneider.. Schöfferh.⸗Bindin Bürgerbräu W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co... Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun... Schwabenbräu
,qꝗ 228ö6-öö2ö Sgrserezerereeeessess
gerreeees f᷑Ifffffffffshrrshsöeerrb
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der 295;, nde; Maul⸗ und „„ n5.
4 vom Schlacht, und of in Muüͤnchen am n9; amtlich 2 worden. f chen a eptember
130,75 b
Gebr. Unger 178.,25 G
„Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehr Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd N
12 [12 1 “ 1
—Nöq— v4 ℳ 4 b 8,ö e —
VöSVSV
Varziner Papierf.ü
Beithwerke
Ver. Bautzn. Papierf
do. Berl.⸗Frkf. Gum j. Beritas Gum. W.
do. Berl. Mörtelw.
—
9
do. do. Vaz⸗A. 16404 Bank für Brau⸗Ind. N 11 Bank von Danzig... 7 ½
— 00 .8S SSeSe
Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N. Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N. Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens uHalskeN Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. u. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrir Stadtberg. Hütte .. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia N Steiner u. Sohn, Paradiesbetten . Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettin. Chamotte N do. do. Genußt⸗ do. Elektriz.⸗Wk. N do. do. neue do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickereit Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg. † + 10 % Bonus Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Stralauer Glash.. Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges. Südd. Immobilien Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. Kr. RM f. 1St. z. 100 Kr.;
— DbeheSSSSSUoS U Co b &
Conr. Tack u. Cte. Tafelglas Fürth.5 Teleph. J. Berliners2 ** * für ½ Jahr Teltow. Kanalterr.1. L. empelhofer Feld. o D
JVögVögSVgSVSVSVöSVSVööVööSöS
EEEEE1113116“n 4½
2v228öööönönnennneeeer e o b. e 2
SVVVV p er I. —I2228ö-ü=2
—VöxSVgSVSVögVVöVSVöSVgSSVqS & öe * ch 4 841— ——qx‚8q22228
—. 2SögSögSVSVSSgV
-5838vöA2S2
5 G 76
94 b G 79 b G 44 G
143 b B 135 b B
49 G 112,75 G 102,5 b G 93 G 112,25 G 123,5 b
148 b 118,5b 1175 G 236 5 6 48,25 b 75,5 b 157,5 b G
368 G
1126 126 G
n
do. Böhlerstahlwke.
10 RM per Stücko, 28/Ir
do. Chem. Charlb. 7 do. Dtsch. Nickelw. 11 do. Flanschenfabr. 6 do. Glanzst. Elberf. 18 do. Gothania Wke] 0 † +†! ½ Bonus do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. L. BN. do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf... do. Metallw Haller do. Mosaik u Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. 6 do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗TeppX* do. Stahlwerke.. do. St. Zyp. u. Wiss. N. do. Thür. Met. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab⸗ Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllsabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm 1 Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
0 m2 ο
Wagner u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisens10 Wasserw. Gelsenk., 9 Wayß u. Freytag J10 Aug. Wegelin A.⸗G. 11 Wegelin u. Hübner 7. Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B.10
12
Westd. Handelsges. 4 10
WesteregelnAlkali. Westf. Draht Hamm 5 do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗Z. N12 Wickrath Leder 3 ö1XA.A“
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ⅛¼ Ablö — Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
Heutiger Kurs 53,2 à 53,5 b 10 à 10% B à 10 b
53,1eb G 5 53,25b
12 5 18
teo S. S0g
— — 2 œ σϑ☛ ☛☚☛ q—
— bo DS S e
Voriger gurs
10 à 10,3 à 10,25 à 10,3 b
5 % Bosnische Eb. 11. 59* do. Invest. 14 5 % Mexikan Anleihe 1899 do. 1899 abg. do. 1904 do. do. 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 88 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 4 % Oesterr. Kronen⸗Rente 46 rsn sond. 4 % do. konv. M. N.... 41⁄,% do. Silber⸗Rente.. 4 ½ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 Bagdad Ser. 1 do Ser. 2 unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 1908 4 9 do. Zoll⸗Obligationen Türtische Fr.⸗Lose 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ½ Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 ⅛% Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 % Ungar. Kronenrente.. 4 ⅛ Lissabon Stadtsch. I, II. 4 % Mexikan Bewäss 4 ½ 5 do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 „9 ⅛ Mazedonische Gold... 5 8% Tehuantepee Ratkt... 5 8⅛ 1 abg.
1,8 81,8G
— à 27,5 b G
— 2 24,4 b — à 22 à 22,1 b
— à 19¾ à 20 b 1,75 b G à 1,8 0 11à 10,9 B
*
— — 5
—.,—
9
2878 à 2
1,8 8 àb1,8
— à 19 ½ B à 20b
1,7 G a 1,85 B 10,5 6 à 10,8 b G
8. 10,75 b 8 à 11
SüPüsgesEgeses
— — *. -82
S-ereessessee--eeee 8 E’ 2 ⸗8 *. 8
[-ögöAön
2
vAnt; -gö8üögn
ümEEEEEEEEEE
Basall.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co..
Laurahütte Leopoldgrube... — Maschfab. Buckau
R. Wol
Maximilianshütte Mix u. Genest... Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischer.. Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfäl Sprengstoft ... Sachsenwerk.. Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. Bogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Portland
Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank.. Berg.⸗Märk. Ind. N. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hyp. B. Verl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank. Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein amburger Hyp.⸗Bk. annov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank WTMꝓa Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb.
Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Ostbank für Handel
und Gewerbe. Oesterreich. Kred. Anst.
Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N Plauener Bank.. Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank
Zellstoff⸗Verein.
Reichsbank
.
Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk..
RM. p. Stck. N.
Heutiger Kura
389,5 à 361 à 360,5b 73,25 à 76,5 b 136 b
— à 61,5 b
— à 23,255b — à 73 b
—,—
77.28 à17,5 b — 4 686,à 69,5 à 69b — à 184 à 185
—,— *
5 b 8 89,5 à 39 G à 89,8b
78,5 à 74 128,25 à 128 b
2
10
10
12 10
8 [131 b G 128 b G 0 98 G 144,5 b 10 1465 0 [102,25 G 12 214,5 b 195 G 8 [100 G 180,25 G 180 b
135 G 108,75 b G 270,5 5 G
60 B 105,5 G 165,25 G
218 G
282
130G 127,75 G 38 6 142,5b 145 G 102,25 G 206 b 194b G 100 G 180,2 b G 178,5 b
135 G
108,75 eb G 270,5 b G 00 G 100 G
59,5 b 105,5 G 163 1 G
122 G 133,5 b 100 b G 1637b G 159 b 100,5 G 128,5 b G 118,5 b G 145 G 218 b G 100 G 120 G 6,1 b B 139 G 130 G 121 b G 154 G 123,75 eb B 262 G
100b G 122b 6 1218
129 6 1298 G
109 b G 110 G 30,75 e b B —,— 2
122 G 134 b G 100 b G 165,25 b G 161,5 b 100,5 G 128,5b 119eb B 145 b G
100 G 120 G 6,1 eb G 139 G 130 G 121 G 154b G 123,5 b G 8
100,56b 122,25 b B 1216
—, —,— 130 B 130 b B 121,25 b G 121 b G 158 b G 1322 b G 180 G
293 b
388 à 361 b G 71 à 73,3 b 136 5b
— à nb — Rà 107,5 à 109 b
135,25 à 137 G
— 139 à 140 b — à71,5 à 74 B
— à 150,5 b
8.
122 ⅛ à 123,75 b 148 b
50,5 b
“ L. 4
Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb.
Boriger Kurs
188,3à 179 à 177 à 17 62 91à 62,20 b 1,à 636
Lit. B
o. Braunschw. Ldeis.
NM p. Stuck Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. TeutscheReichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 7 Elektr. Hochb. i. L. N5 † 4+ 3³ ½ Obl.⸗Zins. El. Hochb. 7 % Zertif. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A— C u. E Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. 4 Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. CN KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗RNawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt do. St.⸗A. Lit. 4 Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger., Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvaniaga.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 7
= †e Sb0 Sö
** für ¾ Jahr. †† 1,75 Sch., RM p. St
1
128,75 à 127,25 à 126,75 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1929.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 28. 10.— Einreichung des Effektensaldos: 29. 10. — Zahltag: 31. 10.
126,5 2 127 b
—22
— 088
0 0 b0 — ☛
822 ◻ 8,2
— 080808S882SS2 .
70 G
—— —
2vVSSVqSPSV —Vx——Söqg
— SgVg — --
——
FPPgrraeesesseg öeggeeüneöüönn
7
1.1
Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc, j. Cont. Gummi Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. arbenino. Feldmühle Pavier Felt. Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau.. KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werte.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau 1268,25 à 127,5. Mitteld. Stahlwke. Montecatink... Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberscht. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., i. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Ostweree. Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B nhemn Slehre 85 vein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u
73 G 94 G
58 G
119,5 b
66,75 eb G 182,5 G
139 b G 160.,25 b 10 ½ 6
42 b B ——
90,25 G
do. do. (25 % Einz. —— Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A 98 b 6 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (f. 100 ℳ). Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung.. do. do. (25 % Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N Maggdeburger Hagel (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.)) —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 165 G Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— do. do. (Stücke 100, 800)⁄ —,— Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 106,5b „National“ Allg. V. A. G. Stettin 820b Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ 268 b do. Lebensverf.⸗Bank. 84 G Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N190 G Sächsische Versicher. (50 % Einz. —,— do. do. (25 % Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). do. do. (Stücke 200 Thuringia, Erfurt A do do. B
57 eb G 950 G 8 8 .968 G Transatlantische Güter —,— Union, Hagel⸗Versich. Weimar 2 Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld 342 5b Viktoria Allgem Versicherung N,2625 G Viktorig Feuer⸗Versich. Lit. A X440 G
336 b 2600 b 440 6
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 1.1 [133 b
Kamerun Eb-Ant. L. B. 1
Neu Guinea Comp. [10 1
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1
Otavi Minen u. Eb.*† 1 St. 1=1£ RMp. St.
* 12 ½ ¼ † 16,66 .
05 0
Berichtigung. Am 26. Septbr. 1929: Miag Termin und Montecatini Termin
keine Notiz. 8
3
— à 73,25 b 98.25 à 99,5 b 438,25 à 438,5 b 183 5 164,5b
44 à 45,5 b 182.5 à 185 b
102,23 à 101,75 b
181 a 182,5 b
70,25 a 73 b 143,5 à 144b
98,75 à 98,25 b — 2164,5 b
173 à 174,75 b
193,5 à 197 b 132 ½ à 134 b
51,25 à 51,75 b — à127.25 b
— à 83,255
102,5 à 103 ½¶ 5b 82,5 8 83,5 b
79,25 B à 80 ⅞-
— à 1628 à 161b
109 ⅞ à 112,5 à 111,5 b 189,25 à189,75 à189,5 8190⅞ à190,5 b 93,25 à 940 b B à 93,5 b
243,5 à 245 à 22 b
220,5 à 225 à 224,5 b
71,75 à 72 à 71,78 b
112,5 a 115,25 à 114,75 G 296 à 300 n 299,25 b
189,52172,3872a740 73573,5à172,25 201.,25 à 202.25 à 202 à 204,5b 138.25 a 142 2 141,25 G
212 %à214 ⁄ à213 ½
135.75 à 136 B à 135,5 à 136,75 b 138,25 à 143,25 à 142 à 142,25 b 203 à 204,5 à 204,25 à 204,5 b
— à145,5 a 146,5 B à 146 b 128 ½ à 131 à 129,75 b
214,5 à 221,5 à 220,5 b — à 229 à 230,5 b
114.25 à 116 à 115,75 b 123,75 à 127 à 126,25 à 126,75 b
109 ⅛ à 111,75 à 110,75 b
127,5 à 129,5 à 129,28 à 129,75 B
224 a 228 à 223,5 b
104 ⅛à 107 † à 107 à 107 8 5b 362 à 368 à 367 à 369 b 272,5 à 74,25 a 73 976 à 74 G à 74,5 144 à 145 à 144 119,5 8122,5 à121,25 à121,75à121, 81 231,5 à 236,75 à 236 b
383,5 à 389,5 à 387,5 b
Heutiger Kurs
108 †% à 112,5 à 111,75 à 112 à 111,5 b 188 ¾ à 183,5 à 189,5 à 189 à 189,5 à 92,75 à 92 a 93,75 b 25 b 238 2 245 b
— à 219 a 220,5 b
— à 72 à 73 b 3
70,5 à 72 b
98,28 8 100 B
438 à 439,5 G
162 ½ à 164 B à 163,25 b 43 aà 44 G
182 ⅛ a 181 à 184 B à 182,750
110 ¼ à 110 ¾ * 113,25 b
2985 a 294,5 a 299 à 297 à 298,5 à 298 — à 100,75 à 100 b [a 299 B à 298,25 b 168,5 à 168 aà 169,5 b
— à 201,75 a 202,5 à 202,25 à 202,5 — à 136 a 140,75 b à 202 b 211,5 à 210 ⅞ a 213,5 à 213 à 214 B 180 2 182,5 G [à 213 8 b 134,5 à 134,25 à 135,5 b
— à 137,25 à 139,75 4 139,8—
202 à 204 à 203,5 à 204 à 202,75 b G 71,5 a2 732
2
4214 ½ à213 ⅞ à214 ½ [a 213 ⅞2b
8 141,5 à 143,75 b — 2à 126,25 a 128 b — à 99 3 100 à 99,3 163 à 161,5 à 162 G 214,5 à 215,5 G 227 à 229 9 228 b 8 172,75 a 173,75 b 112 8⅞ à 114,5 b 122 a 124,5 à 124 ⁄.2 193 à 195 a 194b 109 à 111,25 b 133833,259 32,50 33522,75à 342132 98 — à2 51,5 b — à 126,5 à 126,75 G 127 b
57 b
— à 22,5 G 125 à 128,5 b — à 815b
101,75 à 101,5 à 102 à101,752102 ⅓ 8 80 8 82,25 a 82 à 82,5 à 82,25b 219, 5 à 225 b
[à 129,25 b
104,5 à 108 ½ à 105,75 b
361 2 360 a 369b
272,25971,5a 72571,25 273,75à273,8 143 à 145 à144b 12273,752273 6 b 118,5 à 119,5 b
231 à 23ab
77.78 à 78 ⅛ G
383 8 386 a 385 à 386,5 à 386b
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Peemsererfteiceemaen 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verpfr. und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
Aktien,
8. Leeer ere dhr 6
en au 9. Deutsche Kolonial⸗ . 10. Gesellschaften m. b. H. — 11. Genossenschaften, 1u 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
g 2 Aufgeb bst as Aufgebot ne Zahlungssperre betreffs der Auslosungsscheine ngesperee leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Gr. 29 Nr. 39 052 über 25 RM und Gr. 27 Nr. 32 694 über 100 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. F. 934. 28.
—
e; Aufgebot. 8 “ 1. Die auf den Namen des Herrn Frit Mai, Prokuristen in Erfurt, Sautenden Versicherungsscheine Nr. 2715 G und Nr. 18 856 G, 2. der auf den Namen des Herrn Georg Louis Heinrich Busmann, Fabrikanten in Springe, lautende Versicherungsschein Nr. 5335 G, 3. der auf den Namen des Herrn Wil⸗ Im Heinrich Friedrich Lange, Fabri⸗ anten in Springe, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 52986 G, 4. der auf den Namen des Fräuleins Anni Heilingbrunner in Cham lautende Versicherungsschein Nr. 631 908, 5. der auf den Namen des Herrn Dr. Ern Hermann Louis Starke, Obermedizinal⸗ rats in Strelitz Alt, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 38 519 G, 6. der auf den Namen des Herrn Geh. Medizinal⸗ rats Prof. Dr. Tarl Georg Hermann Ernst Hirsch, Direktors in Leipzig, lautende Versicherungsschein Nr. 519 219, 7. der auf den Namen des Herrn Ernst Wilhelm Konrad August Hahn, Guts⸗ bächters in Darmstadt, lautende Ver⸗ iccherungsschein Nr. 500 863, 8. der au n Namen des Herrn Alexander Jaco Otto von Essen in Dorpat, Estland, lautende Versicherungsschein Nr. 576 394 9. der auf den Namen des Herrn Karl Johannes Voigtländer, Weinguts⸗ besitzers in Eberstadt, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 272 213, 10. der auf den Namen des Herrn Johann Friedrich August Ludwig Jördens, Kaufmanns in Guatemala, lautende Versicherungs⸗ 82 . n. 8 auf den amen des rrn inri ugust Bauersachs, Domäne icegrs Nin . „ lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 407 179, 12. der auf den Namen des Herrn Karl Eugen Haid, Kaufmanns in Fulda, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 536 068, 13. der auf den Namen der Frau Therese Benari, geb. Gassenheimer, in Coburg lautende Versicherungsschein Nr. 264 625, 14. der auf den Namen des Herrn Ernst Hermann Johann Müller, Ober⸗ ingenieurs in Charlottenburg, lautende, für den Versicherungsschein Kr. 632 440 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 168 645, 15. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Conrad Gottfried Arthur Louis Mahlke, Fabrikanten in Elbing, lautende Versicherungsschein Nr. 519 360, 16. der auf den e des verstorbenen Herrn Sigismund Arnholz, Rechtsanwalts und Notars in Küstrin, lautende Vesircherungsschein Nr. 360 291, 17. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Franz Otto
semit Martin Otto Münch, Apothekers n Langen, lautende Versicherungs⸗ ’G in Nr. 154 941. Wer sich im Besitz eser Urkunden befindet und Rechte an den Versicherungen -— len kann, möge sich bis zum 30. November 1929 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berech⸗ tigten zu 1 bis 13 Ersatzurkunden aus⸗ 4 und an die “ zu 15 is Zahlung leisten werden. Der unter Ziffer 14 aufgerufene Hinter⸗ legungsschein tritt mit Ablauf der Frist außer Kraft. otha, den 27. September 1929. Gothaer Lebensversicherungs⸗ bank a. G. Dr. Ullrich. [58770] Aufgebot.
1. Der Besitzer Franz Roggenbuck in Abbau Flötenstein, 2. der Besitzer Franz Löper II ebenda, 3. der Besitzer Albert Löper I ebenda, 4. der Arbeiter Albert Löper II ebenda, 5. der Landarbeiter Otto Gollnick ebenda, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Heller in Baldenburg, haben als Eigentümer der nachbenannten Grundstücke das Auf⸗ gebot zum Zwecke des Ausschlusses der Rechte der Witwe Gronemann, wieder⸗ verehelichten Vaerger zu Gartz a. O., als Gläubigerin der im Grundbuch von
lötenstein Blatt 262 Abt. III Ifd. Nr. 1 d, von Flötenstein Blatt 263 Abt. III lfd. Nr. 1 d, von Flötenstein Blatt 264 Abt. I11 lfd. Nr. 1 d, von Flötenstein Blatt 657 Abt. III Ifd. Nr. 1, von Flötenstein Blatt 674 Abt. III Ifd. Nr. 1 eingetragenen rechts⸗ kräftigen Forderung von 3 Talern 7 Sgr. 4 ₰ nebst vorgeschossenen Kosten und 5 % Zinsen von 2 Talern 27 Sgr. 10 ₰ gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubigerin oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, „ in dem auf den 3. Dezember
929, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Baldenburg, 23. September
Das Amtsgericht. 1
[58774] Aufgebot.
Der Johannes Vitz, M.⸗Gladbach, Engelsholt Nr. 33, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über 14 000 ℳ (diese Hypothek ist aufgewertet mit 680 RM.), welcher im Grundbuch M.⸗Gladbach Band 11 Artikel 514 eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ünms spätestens in dem auf den
Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 80, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
M.⸗Gladbach, den 16. Sept. 1929.
[58771] Aufgebot.
in Pölitz, haben das Aufgebot des Gläu⸗ bans 24 im Grundbugh von Jasenitz Band I Blatt 602 in Abt. III unter Nr. 1 und Jasenitz Band XI Blatt 252 in Abt. III unter Nr. 1 für den Hüifss; kapitän Johann Büttner in Grunhvf bei Stettin eingetragenen Hypothek von 150 Talern nebst Zinsen beantragt. Die betreffenden Inhaber der Urkunden bzw. Gläubiger werden eieeer⸗ spätestens in dem auf den . Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und ihre Beweis⸗ mittel (Urkunden) vorzulegen, widrigen⸗ 8 ihre Ausschließung mit 2—
echten bzw. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Pölitz, den 19. September 1929.
Das Amtsgericht.
— .
[58772] Aufgebot.
Der Hofbesitzer Fens Hogrefe in Cor⸗ dingen hat als Vormund über das minderjährige Kind des verstorbenen Halbhöfners Heinrich Langenhop in Borg, namens Emmi, gehoren am 17. 3. 1914, das Kuscgeont bder üiee2 gegangenen Hypothekenbriefe über die 82 wgensgh von Borg Band I Blatt 3 in Abteilung III unter Nr. 3 für die Sparkasse zu Fallingbostel in Falling⸗ bostel eingetragene Darlehnsforderung von 250 Taler Courant, verzinslich mit 4 % jährlich, und in Abteilung III unter Nr. 4 für die Sparkasse zu Fallin — in Fallingbostel eingetra⸗ jene Darlehnsforderung von 380 Taler ourant, . mit 4 ½ % . beantragt. r Inhaber der Urkunde wird 82* eefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. April 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Eee neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Walsrode, 18. 9. 1929.
Aufgebot.
erau Selma Ida verw. Becher ummitzsch in Deuben b) der
ufmann Reinhold Erhard v in Dresden, ece) der Ingenieur Martin Rudolph Becher in Sagan, d) Mathilde Adele verehel. Brauer geb. Becher in Leipzig, sämtlich vertreten durch Rechts⸗ anwalt Leysieffer in Wurzen, sind die gesetzlichen Erhen des am 22. Januar 1924 in Deuben b. Wurzen verstovbenen Gutspächters Karl Reinhold Becher. Für diesen waren auf Blatt 19 des Grundbuchs für Röcknitz in Ab⸗ teilung III unter Nr. 33 und 34 mit⸗ belastungsweise auf Blatt 106 desselben Grundbuchs eine Briefhypothek über 4000 ℳ und eine Briefhypothek über 1000 ℳ eingetragen. Laut grundbücher⸗ licher Eintragung vom 10. Januar 1921 sind beide Hypotheken an den Privat⸗ mann Friedrich Emil Thieme in Wurzen abgetreten worden. Die unter a bis d aufgeführten Erben des Karl Reinhold Becher haben das Aufgebot
[58773 a) eb.
der
1899”9 Oeffentliche Erbenaufforderung. Nach der am 19. März 1929 ver⸗ storbenen vormals russischen Staats⸗ angehörigen Frau Privata Friedericke verw. von Bälascheff, geb. von Coube, früher in Petersburg, zuletzt in Dresden wohnhaft, ist die Ausstellung eines Erbscheins beantragt worden. Die Erblasserin hatte zwei vor ihr ver⸗ storbene Brüder, deren eheliche Ab⸗ kömmlinge unbekannt sind, bzw. von denen nicht bekannt ist, ob sie oder weitere Abkömmlinge noch am Leben sind. Diese beiden Brüder hießen: 1. Friedrich Wilhelm Jacob Adam von Coube, geb. am 1. 4. 1847, gest, in (Fredi genannt). Sein i Friedrich Adam von Coube i) soll 1918 oder 1919 im Kaukasus storben sein. Seine Tochter Johanna Funte (Baby), geboren am 19. 10. 1877, verheiratete sich in Woronesch (Ruß⸗ land) mit Alexander von Sachse, von dem sie noch vor 1914 geschieden wurde. Ob sie noch lebt und Kinder hinterlassen 2 ist nicht bekannt. 2. Ludwig Wil⸗ elm Julius Adam von Coube (Louis), 9 am 23. 12. 1845, gest. 1908 in St. Petersburg. Er hatte eine Tochter „Nina“ geb. in Gatschina am 6. 8. 1886. Ob sie noch lebt, ist unbekannt. Diejenigen, welche zu den vre der obengenannten zwei Brüder der Erblasserin gehören und ein Erbrecht beanspruchen, werden hiermit auf⸗ See ihre Rechte bis spätestens 0. September 1930 bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht anzumelden und den Nachweis ihres Erbrechts zu erbringen. Dresden, den 26. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. VI.
[58777] Aufgebot.
Der Mechaniker Heinrich Prinz in Mülheim⸗Ruhr, Hingbergstraße 23, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Feldhaus in Mülheim⸗Ruhr, hat als Erbe des am 28. Oktober 1928 in Mülheim⸗Ruhr⸗ Styrum verstorbenen Schneidermeisters Heinrich Prinz das Aufgebotsverfahren »v Zweck der Ausschließung von Nach⸗ aßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre rderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters Heinrich Prinz spätestens in dem auf den 19. November 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht 1* melden. Die Anmeldung hat die . gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Fn wesche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ öür haftet ihnen jeder
e
1 Alufgebot um Zweck der Ausschließung von
Nachlaßgläubigern.
Der preu 89 Fsns vertreten durch die 9.— in Koblenz, Ab⸗ teilung für direkte Steuern, Domänen nd teen, hat als gesetzlicher Erbe
8 ingen am in im Heilig⸗
ffobospital am 14. Juli 1925 ver⸗ brbenen Mechanikers und Althändlers
onhard Karl August Müller, zuletzt wohnhaft in Weiler bei Bingerbrüch das Aufgebotsverfahren zur Ermittlung der Na lahglaäubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ efordert, ihre Forderungen gegen den
achlaß des Erblassers v r dem „ ebotstermin vom 3. . zember 1929, 10 Uhr vormittags, beim hiesigen Amtsgericht, Sitzungs⸗ Ab anzumelden. Die 5„ at
le Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. venceisstüce sien in rift * in
isft beizufügen. Diejenigen Nach⸗ laßgläubiger, die sich nicht 1nec. können von dem Erben nüuür insoweit
Befriedigung verlangen, als sich nach
riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden.
tromberg (Hunsrück), den 18. September 1929.
Das Amtsgericht.
[58769]
Das Amtegericht München, Streit⸗ gericht, erließ am 23. September 1929 folgendes Ausschlußurteil: I. Fuüͤr kraftlos werden erklärt: 1. XV a E 273/28: Die auf den Inhaber lautenden Interims⸗ scheine der Bayerischen Notenbank Lit. A Nr. 13205, Nr. 13206., Nr. 13207, Nr. 13208 zu je 500,— ℳ (a. W.) auf Antrag des Geh. Kommerzienrats Friedrich Pustet in Regensburg und der Land⸗ gerichtsratsehefrau Paula Zölch in München vom 3. Dezember 1928; 2. XVa EI11/29: Der 3 ¼ % ige Inhaberpfandbrief der Bayerischen Vereinsbank, München, Serie 19 Lit. B Nr. 91824 zu 1000 ℳ auf An⸗ trag des Rentners Franz Kuttenberger sen. in Denkendorf vom 8. Januar 1929; 3. XV a E 20,29: Der auf den Inhaber lautende Anteilschein der Bagyerischen Handelsbank, München, Lit. Qu Nr. 4380 über 2000 ℳ Anteile nebst Ratenscheinen Nr. 2 und auf Antrag des Bank⸗ geschäfts A. Schneider in Wolfratshausen vom 29. Januar 1929; 4. XV a E 29/29: Der 4 % ige unverlosbare Inhaberpfand⸗ brief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Muünchen, von 1913 Serie 11 Lit. JI Nr. 108652 zu 1000 ℳ auf An⸗ trag der Verwaltung der Benediktiner⸗ abtei Ettal vom 6. Februar 1929; 5. XV a E 32/29: Die 6 % igen In⸗ habergoldhypothekenpfandbriefe der Baye⸗ rischen Landwirtschaftsbank e. G. m. b. 5. München, Reihe 25 Buchstabe B Nr. 0969]1, Nr. 09692, Nr. 09693, Nr. 09694 zu je 1000 GM und der 8 ¼ % ige Inhaber⸗ Leneegetfafien beift der Bayerischeft Landwirtschaftsbanke. G
ch ergibt. ec nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichbeit. Für die Gläubiger aus Pli tteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben un⸗ eeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Mülheim⸗Ruhr, 19. Sept. 1929. Amtsgericht.
Allg. Dti. Cred.⸗A. L.... 8 Bankf. Brauindust m. b. H., München, Barmer Bank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗n. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Tiskonto⸗Komm. Dresdner Bank.. A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krst Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) [86 ½ à 87 b Hamb.⸗Amer. Pak. 118,5 à 121,25 à 119,75 b Hamburg. Hochb. —,—
128 — 5 184,5 à 184,75 b — à 182 5 182,5b 184,75 à 184 à 184,25 b — à 268 a 266 b 8 221 à 22ab
285 à 286 à 285,5 b E8 372 à 378,5 à 374,5 à 376,5 à 3725b
Gas Lit. B.. Sch 8zn ert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticks
(Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz. Transradio. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min u. Esb⸗
186,5 b 127,75 b 129 à 128,5 b
142à 144 G
144 à 146 b 2098,786b 200,5 à 208,5 5207,5 b209,5 à 207,5 à 178 8 177,5 4 181,5 8 180,5 à 180,75 5b 268,5 à 273 à 271,5 à 272.5 a 272,25 b 1632 168,5 8 165 b 6 à 165,25 b
163 à 168.5 à 165 à 188,25 b
186,5 à 160,5 9160 à 1615b
129.75 à 132 b
153 b
86 ⅛ à 86.5 à 86.,75 b 115 à 120,78 à 119,75 à 120rb
158 b
128,5 à 129b
144 à 146 G
146 à 147 à 146,75 b
210,25 à15,5914,5815,75b15h216 B à 180,25 à 182,75 a 181b [214,25 271,5 à 273 8 272 b
168 à 167 167,5 à 167b
166 à 167,25 à 167 à 167.5 B à 167 5b 163 à 164.5 à 163,5 à 163,75 à 162,5b 131,28 à 134b 3 152 à 155,75 b
Brög, Kaminfegermeisters in Fried⸗ * 1221, 28 b richshafen, lautende Versicherungs⸗ 218.28 220 à 219,78 à 221,75 a 2 Nr. 243 395, 18. der auf den .2282 82 25b Namen des Herrn Nicolaus Louis Carl 1 von Bvovehn, Rittergutsbesitzers in 370 à 382 4 380 à 381 à 373 374,8 b 26, ,4 0 8780 Stolp, lautende, für den Ve⸗ ee. v Zeee E shein Nr. 331 321 ausgestellte Hinter⸗ felde Band III Blatt 137 von 8 Mil⸗ — aind segungsschein Nr. 168 159, 19. der auf lionen PM, eingetragen für die Bank — — bE 8n den Namen des verstorbenen Herrn für Handel und Grundbesitz, E. G. m.
230 ¾ à 238,5 233 B 113,78b Karl Felß, Fuhrunternehmers in b. H. in Stettin, beantragt. b) Der Kraftloserklärung der Urkunden er⸗
229 à 230.755b “ b Neunkirchen, lautende Versicherungs⸗ Friseur Richard Dahlke und der Land⸗ folgen wird 69 2 69,55 8 schein Nr. 587 380, 20. der auf den wirt Albert Gralow, beide in 882 erges, wisa. Wurzen, 21. Aug. 1929. 8 tsanwalt r 8 —, 8
kamen des verstorbenen Herrn Franz vertreten durch den Ke ö
a) Die Bank für Handel und Grund⸗ besitz, E. G. m. b. H., Stettin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Verch in Pölitz, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die Hypothek Abt. IIIf Nr. 14 Zedlitz⸗
ür die beiden erwähnten otheken estehenden Briefe beantragt. Der In⸗ saeh der Urkunden wird aufgefordert,
Reihe 4 Buchstabe O Nr. 1358 zu 2000 G auf Antrag des Evangelischen Verein München⸗Westend e. V. in München vom 7. Februar 1929; 6. XV a E 41/29: Die auf den Inhaber lautenden Goldpfond⸗ briefezertifikate der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München Nr. 034271, Nr. 034272, Nr. 034273, Nr. 034274 zu je 10 GM, auf Antrag des Ingenieurs Kuno Sachs in Röthenbach a. P. vom 14. Februar 1929. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maß⸗
sir Sern der Kraftloserklärun
Bank Elektr. Wertee. Oesterreichische Kredit.. Reichsbak Wiener Bankverein. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein..
30.75eb G à 30⅞ G
30.75 G à 30% G 297,8 290,5 à 284 à 292,28 —
290 292 5 290,5 à 291 à — à12,78 G [289 b, — à 12,75 G
83 à 83,5 à 82 à 64,5 b Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.
Schantung⸗Eisenbahn... 3,75 G à 3,8 b G Vereinigte Elbeschiffahrt.. . —,— Accumulatoren⸗Fabrik.. e Ablemmmambe. 41b b Aschaffenb gellst. . — 4149,78 Augsburg⸗Nürnbg. Masch.
pätestens in dem auf Donnerstag, n 10. April 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin leine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die
81 à 82 b
303 à 307 à 305 à 306 à 300,58 113,25 à 115,75 à 115,5 b
233 à 235,5 B 235 b
230.25 231,55
69,28 à 70 b