1929 / 229 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1 Heutiger! Vor Heutiger Voriger gurs urs

Heutiger! Boriger 8 1 8 8 8 1 8 8 8 1 3 . 8b Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1929. S. 3.

Rheinische Hyp.⸗Bank 10 148 G 148 b G Rint.⸗Stadth. L. A do. do. neue 143 G 143 G do. Lit. B do. Creditbank 8 121, 25 b G [121 b G Rostocker Straßenb

Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 10 133,5 G 133 G ntung Eisb. N

—2q’ S. 14 8 —,— les. Dampf. Co. N

Ro 3 121 G tett. Dampfer Co.

Russ. B. f. ausw. H.. 8 —,—“ Stettiner Straßb. N

88 sche Bank. 10 176,5 b G do. Vorz. do. Bodencreditanst. 12 [145,5 b 144 b G Strausberg⸗Herzf. Schles. Bodenkredit.. 10 121 G Südd. Eiseng 8

Schleswig⸗Holst. Bk. 12² 135,5 G Ver. Eisb.⸗Btr. Bz. N. eiß Ikon 1 Sibirische Handelsbk. Ver. Elbeschiffahrt

eitzer Maschinen. 1 1 Stck. = 250 Rbl. West⸗Sizilianische 8

1 St. = 500 8 111lr

ingerh. Masch... rotti, Schokolade G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech. j. F. G. Dittmann N Schering. chem. F. N. j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries 77 Schlegel Scharpens. SchlesBergb. Zink X Thür. Elekt. u. Gas do. do. Et.⸗Pr. Thür GasgesellschN r† 8 Blotyv. Tielsch u. Co. . Bgw. Beuthen 12 Leonhard Tietz... . Cellulose 10 130 G Trachenb. Zucker.. . Elektr. u. Gass10 —,.,— . TransradioV. . do. Lit. B10 181 b G Triptis Akt.⸗Ges... . Lein. Kramstas 0 16,5 B Triton⸗Werke... . Portl.⸗Zement¹2 182,25 b Triumph⸗Werke .. . Textilwerke. 0 18,5 G 1 v. Tuchersche Brau. .. do. Genußsch. 0 —,— Tuchfabrik Aachen. b Hugo Schneider 8 111 G Tüllsabrik Flöha N Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. Schöfferh.⸗Binding Türk. Tab.⸗Regie. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bürgerbräu 20 285 b Bank Eleltr. Werte 1. Juli.) W. A. Scholten... —,— 8 Gebr. Anger Schönbusch Brauer.10 117,5 G „Union“ Bauges... Schönebeck, Metall. —,— Union, F. chem. Pr. Hermann Schött .. 40 G Union Werkz. Diehl Schriftg. Ossenbach —,— Union⸗Gießerei... Schubert u. Salzer 260,5 b Unterhaus. Spinn N

Schlichtermann u.

Kremer⸗Baum 76,5 G Varziner Papierf.. Schuckert u. Co. .. 220 b G 1 Veithwerke . Schulth.⸗Patzenhof. 288 B Ver. Bautzn. Papierf Fritz Schulz jun.. —,— —,— do. Berl.⸗Frkf. Gum Schwabenbräu... 232 b G 233,5 G j. Veritas Gum. W. Schwandorf Ton.. —,— —,— do. Berl. Mörtelw. Schwanebeck Zem.. 121 G 121G . Böhlerstahlwke. Schwelmer Eisen.. 138,5 6 138,5 G RM per Stüch Segall, Strumpfw. 57 6 76,25 b Chem. Charlb.

61 G 1 b G Dtsch. Nickelw. 130 G 130 b 162 h B [160,5 G

Kali..

2 ; 8 immer noch möglich sei. Die Fraktion werde daher ihre Mitarbeit/ sowie über befristete Aenderungen der Arbeitslosenversicherung gestellt ö’ weiter zur 152 stellen. vermögen die offenbaren Mißstände auf dem Gebiete der Arbeits⸗ 2 8 8 Der Widerstand gegen die heutige Sozialpolitik Abg. Rädel (Komm.): Wenn die Regierung es tro der vor⸗ losenfürsorge nicht zu beseitigen. Trotz der SeglS; eenen Aen⸗ S eee e Veorkeruenspersonen mit verwaltet angegangenen Beratungen wagt, diese beiden Vorlagen noch zur Ent⸗ derungen bezügl, der Wartezeit, der berufsüblichen Arbeitslosig⸗ EIg E lj ficcher as tand somit ein Widerstand scheidung zu stellen, so zeigt das, daß die Regierungsparteien sich keit, der Lohntlasseneinstufung und der Sperrfrist wird der wird, ist ein 2% chen erf öeg 2 IATN1““ Streb: dem Untersta A. Arbeitswille nicht gefördert und es wird insbesondere der Mangel egen die Demo b e⸗ voltmlerschaft⸗ völlig einig sind in dem Stre „.—2 .— ee an Landarbeitern nicht behoben. Während der Wintermonate

3 Marismus. Bei diesen 0 A. ge⸗ 21 8 - den Arbeitslosen. Der Minister Wissell, ein Vertreter der freien wird die Land⸗ und Forstwirtschaft ausreichende Arbeitskräfte aus ellstof⸗Verein N 10 Südd. Bodencreditbk. 10 1505b G hlsichen Schriften zum Ausdruck kommen, kann man nur sagen: Gewerkschaften, hat diese Entwürfe offen verteidigt und der andere den Reihen der berufsüblichen Arbeitslosen nicht erhalten können Zelltof⸗Waldhof. 12 do. Diskonto⸗Ges.. 8 136 6 Zschipk.⸗Finsterw. eise daß du die Nase im Gesicht behältst! Man verlangt jetzt, daß die Vertreter der freien Gewerkschaften, der Sozialdemokrat Graß⸗ weil ein Anreiz, lieber auf dem Lande Arbeit zu nehmen als Er⸗

für Jahr Reichsanstalt mit ihren Sn und 12 mann, hat eine Opposition gemimt, die zum Gotterbarmen war. werbalosenunterstudung zu beziehen, auch jett noch nicht ge 4

““ chlechten Risiken abstoßen soll. In England hat sich Wenn wir nicht gerade vor den Kommunalwahlen stünden, dann ist. Die Lage der Wirtschaft verbietet für die landwirtschaftlichen

EEgn EHg=E- 2₰

do. S L Teutonta Misburg. Thale Eisenh... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée... * f. 1 Jahr Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Bleiweißfbr.

00O2e EEkzkkkE

-

SYöVS=S=S=Vé=g Lbùgö8Söeönnn

EEEEkEE

E—

5

28——

o. Vorz.⸗A. Lit. Ungar. Allg. Kreditb. Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 RMp. St. zu50 Pengö 5,5 P5,5 P57,25 G do. Rastenbur Vereinsbk. Hamburg 10 10 [146 b 6 8 8 3 , w 3 1 n Westdtsch. Bodenkred. 9] 10 1215b 6 4. Versicherungen. 1 tufung der Leistungen nach den Beiträgen als sozial olitisch un⸗ hätte er sich auch noch dieses Mimen geschenkt. Ob der Entwurf Arbeitgeber wie Arbeitnehmer jede Erhöhung der Beiträge. Wir L wüö Ran p. Stuc. haltbar üeb. Die E 1.22 alle 1x tatsächlich jetzt schon Gesetz wird, ist nicht das Entscheidende. lehnen deshalb die beiden Gesetzentwürfe ab. Wir erklären außer⸗ 3. Verkehr. Aachen⸗Münchener Feuer... 8 stimmen, aber mit ihrer Iui.9 vermehrt sie noch dure west Entwürfen ergibt und der nach den Wahlen zweifellos nersisch eine grundlegende Aenderung erfahren muß. ir fordern ins⸗ gachener Kleinb. XI 6 ¼ 01.1 [15,755b Aachener Rückversicherung. 128b B lassungen die Arbeitslosigkät. Die Produktion im rheinisch⸗west⸗ durchgeführt wird. Herr Wissell mit seinen mehr als 52 000 Mark besondere di 1 d ialen Einrichtu von staats⸗ achener K , 1.1 75. 6 Füche 8 dnda-2 2% 8 8 Slae tech⸗ 7 t 5 r esondere die Freimachung der sozialen Einrichtungen von Akt. G. f. Verkehrsw.11 11 131b sün .en fäͤlischen Industriegebiet ist gestiegen, aber dazu sind infolge tech⸗ Gehalt wird wohl über den Winter hinwegkommen, nicht aber die politischen Einflüssen und die Herstellung von Zuständen, die dem 3144A“A“ al m Unbang n e Ho-ver..— nischer Verbesserungen nicht mehr Arbeiter beschäftigt, sondern Arbeitslosen. (Zustimmung bei den Kommunisten.) lfche 4. 8— Arbeissfreudigkeit des Arbeit⸗ Angg. Lotalbahn u.⸗ do. do. Lebensv⸗Hr. sogar Arbeiter abgebaut worden. So hat die Kationalisierung Abg. Dr. Pfeffer (D. Vp.) wird von den Kommunisten nehmers freien Raum lassen. Diese grundlegenden Aenderungen Assek. Union Hamb.Lv. eingez.) N llein die Arbeitnehmer mit voller Wucht getroffen, und die⸗ g p Fir ; —, 12 14 1845b do. (50 Einz.) . felbe F. f 1 v 22 e sioni 8 en 8* . B. jetzt bei der mit Rufen empfangen: Oberscharfmacher! Der Redner betont ein⸗ müssen so geartet sein, daß die durch das geltende System ent⸗ 8 verliner Hagel⸗Assekuranz 7 8 felbe Folge haben die Fusionterungen, wie 3. 9. jetzt ves leitend, daß wohl über die Nolwendigkeit, die Mißbräuche der standene Renten psychose beseitigt und der Sinn für Sparsamkeit 5X usion der Deutschen Bank und der Disconto⸗Gesellschaft. Schon 3 2 —v T. A unn 5 do. do. Lit. B. 8 8 8 11 Arbeitslosenversicherun beseitigen. Einigkeit bestehe. Die verbunden mit dem Wunsch, aus eigener Kraft eigenen Besitz zu Berlinische Feuer (volh).. . ange vor dieser Fusion wurde mit dem Personalabbau begonnen. rbeitslosen g zu beseitigen, Fr. 8 1. 88 2 9 do. do. (25 Eing.). Es sollen dadurch Millionen erspart werden. Das Bankgewerbe Regierungsvorlage nehme leider nicht auf alle Mißstände Rücksicht, erwerben, wiederhergestellt wird. do. do. Bz.⸗A. 10.104 80 8 906G Barmen⸗Elherfeld. 6 1918 14 —.— 8 LeHeba. Been-n. . Heshs müßte verpflichtet werden, den Abgebauten Abfindungen zu geben B. nicht auf die Tatsache, daß Frauen voll beschäftigter Männer Damit schließt die Aussprache. 1““ Bank für Brau⸗Ind.N 188 25b 8 Bochngegde-senn. 1 2. Dresdner Allgem. Transport N und sie beim Uebergang zu einem anderen Unterhalt zu unter⸗ Unterstütung beziehen könnten, aber diese Bedenken könne man Vizepräsident Esser schlägt vor, die zweite Lesung in der er Bans vee anee ih. 131b8 do. Lüt. B 70G 8 EIIe süüben, damit der Arbeitsmarkt nicht noch weiter überlastet werde. zurückstellen. Notwendig wäre es allerdings gewesen, die Heim⸗ morgigen 100. Sitzung um 12 Ühr vorzunehmen. 130 G Barmer Vankverein. 128 b G Brannsgw. Sdeis. 1 1 54 G Irdeifu er Nügem 8,9, 108 2 8 Lenn die Wirtschaft sparen wollte, sollte sie zuerst an den arbeiter völlig aus der Arbeitslosenversicherung herauszunehmen. Abg. Stoecker (Komm.) beantragt die Beratung seiner 8* 8 . . 82 r enee 888 Freunschenhe Eirh S. g Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. hohen Gehältern der Direktoren und Aufsichtsräte sparen, die in Große Gegensätze beständen noch zur Auffassung der Sozialdemo⸗ Anträge zum Siebenstundentag und zur krischaftslage sowie eine q 10 Flanschenfabr 100,25 G 1465 Ra p. Stüct1o st.L. —,— 8 * 8 die Hunderttausende gehen. Die sozialdemokratische Partei ist kraten. Diese wollten in erster Linie reformieren, weil das Reich außenpolitische Aussprache. 8 widerspricht der zweiten Lesung —r. Senl⸗ECysrer 10 . Glanzst. Elberz. 304,5b Berg.⸗Märk. Ind. N 10225 G Canada Abl.⸗Sch. Fnaen nereeehden bereik, der befristeten Beitragserhöhung zuzustimmen, obwohl sie nicht mehr in der Lage ist, die Kosten der Versicherung aufzu⸗ der Erwerbslosenversicherung. Siegen⸗Sol. Guß N0 8,5 B —,— Gothania Wke. 1116 Berliner Handelsges. 214,5 b o. Div.⸗Bez.⸗Sch. do do. (j. 100 sie noch nicht für genügend hält. Die rundlagen von bringen. Die Deutsche Volkspartei sehe dagegen den Fehler haupt⸗ 8 1 ünscht, daß die Si erst Siegersdorf. Werk. 8 97 b 875⁄1eb G 41 % Bonus do. Hypoth.⸗Bank 195 G 1 St. = 100 Doll. 2 A⸗be gölnische Hagel⸗Versicherung N durchschnittlich 1,1 Millionen Arbeitslosen, fu r Redner hort ist sächlich in der falschen sozialpolitischen Regelung des bisherigen Abg. Graf von Westarp (D. Nat.) wünscht, die Sitzung er Siemens Glasind.9 1198 siltb CGunib. Masch.. 33,5b G do. Kassenverein. 190 G 5 Czakath.⸗Agram Kölnische Rückversicherung e-ar- 2 . Im. 1 B 8 8. erig um 1 Uhr beginnt, damit vorher im Handelspolitischen Ausschuß Siemens nHalskev¹2 266 b 376 b Harz. Portl.⸗Z.¹ 109 G Brschw.⸗Hann. Hypbk. 180,25 G Pr.⸗Aöi. GoldGld. do do. (25 Einz.) nach unseren Berechnungen ju hoch: wir rechnen höchstens mit Gesetzes. Darum komme eine Beitragserhöhung überhaupt nicht 85 vandwirtschaftzkrise Stellung genommen werden könne Geb. Simon Ver. T. 0 83,75 b 45 Jute⸗Sp. L. U 116 G Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 180 b Dt. Eisenbahnbtr. Leipziger Feuer⸗Berüch. Ser.) . einer Million. Dann ist die Sanierung der Reichsanstalt möglich. in Frage. Man habe sich überhaupt viel zu sehr gewöhnt, jeden te Arbeitsl 1 ückzustellen, da Sinner A.⸗G 10 121,75b 121,.75 b LanstherGns. 888,. vanenenber veausc gea veer. . bnn 88 Ser. 2 b Der Wirtschaft muß man energisch an den Kragen gehen. Die Ge⸗ kleinen Fall von Krantheit oder Nichtverdienst zu versichern und beantragt die Ar eits 1u“ Cugab zuf been ee 8 ““ EE. EE““ ehn Hochb 1,9. 1 g85 1181“*“ 1 eerkschaften haben sich entschieden gegen eine Abänderung der abzugelten, dadurch fehlten dann die Mittel zur Bekämpfung der scgagfes vfef 8. 8. ,806, 1sh n ha vem bhmeteee b Fe. 8 2 27 24 1 *. Snosotwos I5 ratsIe, hoa für jo 1 2 4 8. 1 4 M. IM. Grundlagen des Arbeitslosenversicherungsgesetzes erklärt. eine roßen Unglücksfälle. Deshalb sei für die D. Vp. eine grund noch nicht gehört, welche Stellung er zu den Ausschußberatungen

2. Banken.

——VSVVSV—

-,22-ö- VSVögVgVÜögVUögSÜöÜöÜöüööSSP

bbnugüöeUgöenSie üäaAöae

88

22 8 2

2

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalta. 126,75e b B 126 b G,

vüegce ame⸗ 1800 Amsterd.⸗Rotterdx

Banca Gen. Romana . —,—* in Gld. holl. W.

Bank Eleltr. Werke Badische Lokalb. N —,.

en eu 150 b Baltimore⸗Ohio.. 7—,— o. do. Lit. B 143 b G 1 St. = 100 Doll.

—— ——— St . 9—9 „6 ; —y—ö[öö=öo; 694

22. 0

——

85 18½ ““

Soce SnchA.

S

Z

02 S5S SS8Se

—ö

—SVöVq .-öêööS

—————O'——

—Vööööögöneööööanöööeö

—Vq8Vq—q— X& ⸗t I : —Vy-q+-—[

—8

———— D

-222ö-ö--ö-2n

Steatit⸗Magnesia N10 Steiner u. Sohn, Paradiesbetten .9 Steinfurt Waggon 6 Steingut Colditz 10 Stettin Chamotte N5 [27. do. Genuß ℳp.ü

. Eleftriz.⸗Wk. N12 b neue

. Oderwerke 0

. Pap. u. Pappe N0

. Portl.⸗Zements¹0. Stickerei Plauen 11. R. Stock u. Co. 5 H. Stodiek u. Co. N8. Stöhr u. Co., Kamg. 10 + 10½ Bonus Stolberger Zinky. 6 Gebr. Stollwerck N14 Stralauer Glash.. 9 Stralsund. Spielk. 16 Sturm Akt.⸗Ges. . 5 Südd. Immobilien] 8. Süddeutsch. Zucker. 10 Svenska Tändsticks 5 (Schwed. Zündh.) i. Kr. RMf. 1St. z. 100 Kr. IT

do. Uitramarinfab. 80 b G Viktoriawerke 44 G 44 G Vogel Telegr.⸗Dr.. 141 b 142 b Vogt u. Wolf 132 G 191 b Vogtländ. Maschin. 54 G 54 G do. Vorz.⸗Akt. 45 b 46,5 b do. Spitzenweberei 113,75 G [112,75 G do. Tüllfabril 103 G 103 b G E u. Haeffner. 93 G 93 G Volkst. Aelt. Porzf. 112,25 G [112,75 G Voltohm 128,75 b [127 b G Vorwärts, Biel. Sp.

Vorwohler Portl... 145,5 b 146,5 b

121,5 b Wagner u. Cco 0 118 G Wanderer⸗Werke 12 237 G Warstein. u. Hrzgl. 47 % b Schl.⸗Holst. Eisens¹0 75 G Wasserw. Gelsenk.. 9 157 b G Wayß u. Freytag 10 Aug. Wegelin A.⸗G. 11 Wegelin u. Hübner] 7 371,5 G Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10

1 Wesid. Handelsges. 4 Conr. Tack u. Cie. 5 112 G Westeregeln Allali .10 Tafelglas Fürth.. 8 126,25 b Westsf. Draht Hamm5 Teleph. J. Berlinersz: 50,25 G do. Kupfer. 6 * für X Jahr Wicking Portl.⸗Z. N12 Teltow. Kanalterr.ji. L. 62 B Wickrath Leder 3 Tempelhoser bern. . 1. 51,25 b

S S

„Somag“ Sächs. Os. 12 72 u. Wandpl.⸗W. Metallw Haller 49 % b Danziger Privatbank Elektr. ochb. i. L. Sonderm. u. Stier A0 do. Mosaik u Wandp. —— in Danzig. Gulden L 108,75 b G †¼ ³½ Obl.· gin. Magdeburger Hagel (50 ¼ Einz.) 1 do. do. Lit. B 0 do. Pinselfabriken 35,25 B Darmst. u. Nat.⸗Bank 270,5 b G Cl. Hochb. 7 Zertif. 1 87 5eb G . inz.) Partei ise vor ß wirkli ißstäng ätzbi 5 - 8 Das - 8 . Spinn. Renn. u. Co. 0 n do. Portl. Schim.⸗ Dessauer Landesbank 100,6 Euün⸗Lübeck Li.4 1 88 9 .ö. Mr., S 50ö9 ist von 8E EE1A“ 2e ätzliche Forderung die der Verlängerung der Wartezeit. Das nehme. Die Regierungsparteien seien offenbar auch noch nicht zu Sprengst. Carbon. N†5,1 ¹5, —,— Sil, u. Frauend. ¹¹ 207,75 6 Deutsch⸗Astatische Bk. Gr. Casseler Strb. gdeb Rück schche AraEa ers⸗ gelte in noch erhöhtem Maße für die Saisonarbeiter. Ein zu einem Ergebnis in ihren Beratungen gekommen. Die Deutsch rvon. 5 8 I 3 Corz.⸗Akt.) 1094 G Magdeburger Rücbversich.⸗Ges. hri chen Arbeit voll w der gise den 8 3 r. 3 . g 8 ung g 1 . 1 Siader Lederfabril 8 ½ 71 6 71 6G do. Schmirg. u. M. 6 55 b in Shanghai⸗Taels 60 B A. do. do. (Stücke 100, 800) ehrlichen Arbeiter wollen wir in jeder Weise schützen gegen roßer Teil der Versicherten erhalte ferner Leistungen, die in tionalen wollten in der morgigen zweiten Lesung nicht durch Stadtberg. Hütte.. 0 —.,— do. Schuhfabriken Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 106,5 g8 Halberst.⸗Blantb. nheimer Versicher⸗Ges. N 1 Abbau der sozialen Leistungen. Wir sind auch einverstanden 1 üänftigen VBerba 8 8 ist; 5 nationalen wollten in der morgigen z Aung. u. riken der 1492 Mannheimer Versicher.⸗Ges. G ziale eistungen. v t 8 ltnis Beitragsleistung ständen 8 8 Staßf 2 r. 5 a Lit. A— C u. FE]4 ½ 11 57,5 B n . 1 2 —. 88 2 8 4 einem ernünf igen Verhältn zu ihrer Beitragsleistung . dwelch letzter Stunde v barte K romisse überrascht Staßf Chem. Fabr.] 0 21,75 b 21,5 G Berneis⸗Wessels 1 Deutsche Bank 165,25 b G 4 42 National“ Allg. B. A. G. Stettin mit einer Erweiterun der Sperr risten, mit einer char en 8 8 5 8 irgendwelche in letzter Stunde vereinbarte omp sj - cht do Genuß 0 9,25 B 9 ½˖ G do. Smyrna⸗TeppX 201 b Deutsche Effekten⸗ u. Halle⸗Hettstedt 22 8 5 G Kordstern Allg Vers (f 100 ℳ) ’* 8 4 e ng 7 8 1 Uebrigens seien auch nicht alle ogenannten Saisonarbeiter kurz⸗ werden Ferner beantragt der Redner die Beratung der Anträge 141,5 b G [141,5 G do. Stahlwerke.. 114,5 b Wechselbank N 122 G 48 120 G berern Lebensverf⸗Bank.⸗ Kontrolle, mit einer gerechten Gestaltung der Lehrlingsversiche⸗ fristig beschäftigt. Es gebe auch viel Arbeit außerhalb der Saison. seiner Fraktion, daß ein Abschluß der Verhandlungen über den do. St. Zyp. u. Wiss. 175 G Deutsche Hyp. B. Berl. 134b 6 (Hambg.⸗Am. 8.) h Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N rung auch mit einer gewissen Anrechnung der Sozialrenten. Die 9 Prfor f istig beschäftigten Sai n 8* 8* ; sch d 3 g 88,5 0 3,56G do. Thür. Met. 670 do. sesexpeneh Bl. 1553,8 Homburser dog⸗, Sächsische Verficher. (0 Einz. Sozialdemokratische Partei hat sich bei ihrer Haltung ganz gewiß Der Armenfürsorge wolle man die kurzfristig beschäftigten Saison⸗ Houng⸗Plan nicht stattfinden solle, wenn nicht vorher die be⸗ 67G 67 G do. Trik. Vollmoell. 130,5 G Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 165,25 b G bahn Lit. A6 1 ¹,. 88,1605b G do do. (25 % Einz.] —,— 11“”“] 21:g 8 ; g g 1 arbeiter allerdings nicht überlassen. Aber mehr als eine fürsorge⸗ dingungslose Rückgabe des Saargebietes und die Beseitigung der 8878 0 g898, 8805 Beksnnerarepitzans. 188b 8 meeg. ee Schlei. Feuer⸗Vers. . 40 ℳ)⸗, 58,5 f 1 F. vneteitnttischen 5e— n 52 ähnliche Unterstützung könne man ihnen nicht gewähren, da auf Versailler Bestimmung über Verlängerung oder Erneuerung der , he Veivete r debee 19280 u.Straßenbahnen10 110 14 189 b 139898 Z.0, e wefurt nce 200),89 I1““ 271 1f, he. beeeden 1 steena vz- ig. der anderen Seite auch ihre Beitragsleistungen zu gering seien. Besetzung sowie der Liguidierung deutschen Eigentums im Aus⸗ 882.“ FHanscereeöneren 89a 11.es Heüe,dangscici0 19 11 12e 1828 . daenen de eeeeree. 1u“ Fdeutung dieses Gesebes wohl bewußt, und erhengt es ins. insehen müsse man, daß alle Arbeiter besonders fürsorgebedürftig land erfolgt sei. Ferner beantragen die Deutschnationalen, daß 1 Hambu e Hyp.⸗ 4 1 5 ilde Sh. 8 . b 8 1 2 2 8 2 4 2 7 A 2 5 5 8b 8 9 786 Famnba Podenkrs Be. 1 2i8 G E Frennencssc ce zeüas, befondere auch an, daß es ein 12 Gut auf dem Gebiet seien, obwohl gerade diese oft nur kurzfristig beschäftigt seien. Entscheidungen über den Young⸗Plen nicht vor der beantragten 2 Fieler vant. .. 86* KrefelderStraßenb. 4—6— Vateri⸗ 1. schenazdo, Elberfeh 88286 der Arbeitsvermittlung darstellt. Es lohnt sich sehr 27 um 222 G Luxemb. intern. inFr. 6,1e b Lausitzer Eisenb.. 1 —= Feras eeernüen EParr dieses Gesetz zu kämpfen. Den Grundübeln der Arbeitslosen⸗ 8808 Mecklenburgische Bank 139 G Liegnitz⸗Rawitsch versicherung wird man aber nur zu Leibe gehen können, wenn man an den Kern herangeht. Die Sozialdemokratische Partei

6 do. Dep.⸗ u. Wechselb. 130 G Vorz. Lit. 4 1 39, 75 b G do. do. St.A. Lit. B 28,5 G 1 1 1 8 20 G do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 121 G * 1— ieht den eigentlichen Verantwortlichen für alle die bestehenden * 4 8 1 1 17 dißstände in der Wirtschaft, die sie national und international Ministers über die Konjunkturaussichten könne man zustimmen. werden.

Darum sei die Staffelung der Wartezeit in der Regierungsvorlage Voltsabstimmung gefällt werden. (Lachen bei der Mehrheit.

vichtig. Einer der Hauptfehler sei der, daß die Versicherung ein⸗ Ferner müsse die Regierung endlich sachliche Unterlagen zur Be⸗ deec für alle Arten von Arbeitnehmern geregelt sei. Darum urteilung des Young⸗Plans vorlegen, namentlich die Gutachten eantrage die D. Vp. eine Sonderversicherung der Angestellten der deutschen Sachverständigen. Auch müsse Klarheit über die und die Zulassung von Ersatzkassen. en Ausführungen des Höhe der Zahlungen nach dem neuen Pariser Plan geschaffen

——————

—x-öö’ööAS22öööggnög —EmEmEREnömERnmÜnBnÜnÜn

-SüöSügegeggeSSSneöüeeönöönhe

to DO S *

90 2

180ne Mealeetrel Swher se, Lübec-ihes.. 18,26 5 Kolonialwerte. geininger Hyp.⸗Bk.. . .as 3 ““ 6 een. 8 8 1 . vr 4 nee 2Se 1 8 8 34 B Mitteld. Bodenkredbk. 262 G 31 Cl. = 913 86 25 G * Noch nicht umgest. u einer sozialistischen umgestalten will. (Beifall bei den Sozial⸗ Es sei auch richtig, daß Konjunkturschwankungen Arbeiterent⸗ Vizepräsident Esser ersucht den Redner mehrmals, seine (62,5 G Niederlausitzer Bank. 100,5 b Magdeburger Strb. . 571. 8 8% emokraten.) 8 NRamerun Eb.Ant. L. 8 2 . 8 1 28½ꝙ 1¶& 2 . ven⸗ Neu Guinea Comp. 10 ,1. 593 b 3 3 8 übr 8 müht. s st schuld, denn sie habe durch die Arbeitszeitgesetzgebung die 10 Minuten dauern dürfen. (Zuruf: Hugenberg hat befohlen!) 1 „Dr. Rademacher (D. Nat.) führt u. a. aus: Die nternehmer gehmunsen bei gutem Geschäftsgang keine Ueber⸗ Als der Redner v“ spricht, wird er durch befehren2

Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 12225 b B Marienb⸗Beendf.. 120 G Oldenbg. Landesbank 121 G Mecklb. Fried.⸗AW. A 126,5 b do. Spar⸗u. Leihbank 129 G Pr.⸗Akt. 62 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.1 *19 19⅛ G . bu zmg 1 Lat.Y 8 Ostb ür H. do. St.⸗A. Lit. A 62 G n* 1 Geißel der Arbeitslosigkeit hat einschließlich der von den Städten rei 8 17bG 1“ 1096b G Münchener Lorarb. 71,25 G v.X“ 7 als Beitrag Eae waaa 5b schlietlich der. für Arbeitslose en. - ““ shie „Schluß“⸗Rufe der Mehrheit gezwungen, abzubrechen. 88G Oesterreich⸗Kred Anst. See 1185b n⸗ . 12 ½ ¼ 16,66 ½ 8 deutsche Volk im Etatsjahr 1928/29 1650 Millionen gekostet. vae. ;; Fen. Dn Seasfen w5382 Aa. 9 be er Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.) schließt sich dem Antrag der t2 d2bm, p. Stc. Sch. 80,75eh E iederlauf Eib. 14,5 G 8 Die Arbeiterfachverständigenkommission kann begrüßt werden 1 ung werde zwangsläufig zu e Deutschnationalen an. Außerdem beantragt er Beratung de 1886 ü-eeeee —,—2ꝙ, JNRmehaanc Bioes 112b G 1 woenngleich festzustellen 8 daß wagvend ihrer en ver⸗ gründlichen Reform führen. Hopfen⸗Provenienz⸗Gesetzes (stürmische Heiterkeit), da es immer 5 o. Internat... vrds. s 8 5 2 0 atungenmn. 2 8 .,241 8 u“ it tin en⸗ . 5⸗G. 1 n Pienener Vant. eneChgaer. 8 sucht worden ist, von der linken Seite aus einen politischen Druck e * * 88 1 Werzch. P8.) ee ö noch im Ausschuß ruhe. -1 h“ Pennsylvania . 1 8 f auf einzelne Mitglieder der Kommission auszuühen. (Hört, hört!) I. Feichee Fonce . g 21 Darauf werden die kommunistischen Anträge gegen die ees es beremeenesche, den,een rch e eeege geft 2 ‚rstan⸗ der letzten Reichslnleihe habe doch gezeigt, welches Ver⸗ Stimmen der Kommunisten, die deutschnationalen und I wvte-de 28 8 ichs f 8 . en di i s Reiches ialistis Anträge gegen die Stimmen dieser Keichsrat mußte die der Reichsregkerung völlig fehlende Initiative trauen die deutsche Wirtschaft zu der Kassenlage des Reiches habe. nationalsozialisti chen 2 ge gegen 1 ür die nun EEE“ in 8 Gesetze Niemals werde man mit einer Exrhöhung der Beiträge, mit beiden antragstellenden Parteien abgelehnt. Es bleiht beim Eebepers asch iühaües besteht keinerlek organischer Grund. Der eigentliche e kann weiterer Belastung der 1“ die Krankheit heilen, sondern Vorschlag des Präsidenten. Gegen die Stimmen der Deutsch⸗ nur in vorläufig noch undurchsichtigen parteipolitischen Er⸗ dadurch, daß man den Arbeits osen Arbeit und damit auch Brot nationalen, der Wirtschaftspartei, der Christl. Nat. Bauern⸗ wägungen liegen. (Sehr wahr!) Die vorliegenden Entwürfe, gebe. Der Redner wünscht, daß man auch das deutsche. Bau⸗ partei und der Kommunisten wird auch ein Antrag Graf Norddeutsch.Lloyd 111,25 4113 à 111,78b 109 2 112,5 à111,85b so führte der Redner weiter aus, stellen einen Torso dar, dessen gewerbe ebenso behandle wie die übrige deutsche Industrie und gof Sei b n. Fevaevh, Ser Westarp (D. Nat.), den Finanzminister zur morgigen Sitzung

Allg. Elektr.⸗Ges. 188, 188,75 à 187,8 à 188 b 189.25 à188,75 b189,5 41908% 5190,55b Beratung man einer gesetzgebenden Körperschaft nicht zumuten ihm die siebenstündige Arbeitszeit zugestehe. Dann werde das v4 4 Se vüonn. 187,2. 82 b0 öö jIlollte. Die Darstellung bes Rencen efchessohslts 89 damee Baugewerbe tatkräftig zur Sanierung der Arbeitslosenversicherrng zu zitieren, abgelehnt. JeP.Bember.. 22172823 228,8 22ns 328128258 220,32 2281 2288 v 8ebnis der Rattonalisterung gesteigerte Arbeitslosigkeit sei, ist 1““ der Redner geht dann auf die Einzelheiten Schluß: 9 Uhr. Berk. Maschinenb. à 73,25 b alsch. Ohne Rationalisierung wäre die deutsche Industrie im des Gesetzentwurfs und die Anträge der Wirtschaftspartei ein. weitesten Umfang überhaupt nicht mehr konkurrenzfähig, und die Die Beitragserhöhung und jede Beitragserhöhung für die Saison⸗

—- 82

facgungen zur Folge hätten, aber daran sei die Partei Graßmann Ausführungen abzukürzen, da Geschäftsordnungsreden höchstens 0

ö-ò2-2ögZ

2SY=VYSVYSVYSg=SSgS . 2 1 2S2 l

vS95;

+e S bo vöereragessess

SöVSVVV— 8Sü8üöüöanenöenSie 8öüSügeeg

Hyp.⸗Akt.⸗B 1 St. = 50 Dollar 1922 , winebenln Prignitzer Eb.Pr. A. 7] 7 11. 90,25 G

1 —— Reichsbank ** fur ¾ Jahr, †k 1,75 Sch. NM p. St.

8S8S 0 ☛½ œ πω S

EgE

de

neutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Hamb.⸗Südam. D. —,—

Basalltl 9 een 82 Hansa, Dampfsch. à 161 b à 162 B à 161b

Jul. Berger Tiefb. 359 à 358 b 359,5 à 361 à 360,3 b Berl.⸗Karlsr. Ind. 75,75 à 75,5 à 75,75 à 745 73,25 à 76,5 b Brown, Boveriu C 136 b 136 b Byk⸗Guldenwerke à 61,5 b

Calmon Asbest.. 8 8 à 23,25 b

Chem. von Heyden 8 8 à73 b

Dtsch.⸗Atl. Telegr. —,—

neuiiger Kurs Voriger Kurs Buderus Eisenwk. —2 72 à 71 5b 71,75 a 72 à 71,75 b

.

* 8 1 —— 5 8

1 98 828

““

Deutsche Aul. Auslos.⸗Sch. einschl. ⅛¼ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

5 % Bosnische Eb. 11... 5 % do. Invest. 14 5 9% Mexikan Anleihe 1899 5 % * do. do. 1899 abg. 4 ½ do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commun2e.. 4 ½ Oest. amort. Eb. Anl. 4 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 8 Oesterr. Kronen⸗Rente 4 ⅛½ do. Eh. 4 % do lonv. M. N.... 4 ½ % do. Silber⸗Rente. 4 H % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 Bagdad Ser. 1 do. Ser. 2 unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 4 do. 1908 4 9% do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose 4 ½ aUng. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½% % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 % Ungar. Kronenrente.. 4 ⅛½ Lissabon Stadtsch. I, II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss 4 ½ do. do. b Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepec Nat.. 5 do 8 abg.

53,8 B 683,5 à 53,3 b

53,2 à 58,5 b 10 à 10 % B à 10b

2 16,25 à 16 b

à 27.75 à 28 9 8b 21,85 à 15b

7,3 à 7,4 à %

24% à 24,75 b 22,25 6G à 22,5b G à

18,3 G à 18,5

à 24,4b à 22 à 22,1b

à 19 ¼ à 20 b 1,75 b G à 1,8 G 11à 10,9 B

—18,5 b 18 ¼ G wean . h8ees

Bank Elettr. Werte Oesterreichische Kreditö...

Reichsbahz .

Wiener Bankverein Baltimore⸗OChio

Canada⸗Pacifiec Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein ... Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn.. Vereinigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik... eeeöö-1——“];

„Aschaffenb Bellst

Augsburg⸗Nürnbg. Masch.

285 a 284,5 à 2 à 12,75 G à 13 8 b

30,78b G à 30 ½ 290 8 292 2 290,5 à 291 à à 12,75 G 1289

Deutsche Kabelwk. —,—

do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube... C. Lorenz . Maschfab. Buckau R. Wolff.. Maximilianshütte Mix u. Genest... Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischer.. Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfäl. Sprengstoff... Sachsenwerk... Sarotti 8 Schles. Bgb. u. Zin do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Pr Stöhr uC., Kamm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Boigt u. Haeffner Wickina Vortland Zellstoff⸗Verein..

17,28 à17,5b à 68 G à 69 8 B à 69% G à 185 G

76 b

1785 3179 5178 5 G 62,25 b G à 62 b 1.

—,S 140 à 139,75 B 70,5 b

à 150 b

à 121,75 f à 1205b —,—

103,5 b

8 145 b

198 à 18,8 G

125 à 128,75 à 128,5b 1495b 50 eb G

73 b

128,5 b

1725 à17,5b à1846 à 1655b

75 b 89,5 à 89 G à 89,5b

137,5 b 98 b G à 101,725 b à55

à 50,75 b 7à179 à 1

73,8 à 745b 128 28 à 128b

à 68 ¾ G à 69,8 à 6b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1929. Brümien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 28. 10.—

Einreichung des Effektensaldos: 29. 10. Zahltag: 31. 10.

Allg. Dr. Cred.⸗A. Bank f. Brauindust BarmerBank⸗Ver. Bav. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Tiskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Bz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pal. 8 urg. Hochb.

126,78 à 127 à 126 b

128,5 à5128,78 à 128 6 145,5 b 148 b

215,5 à 213 à 214,5 à212 5 213 à 212 b

180,5 à 180 à2 180,8 9 180b

272 à 272,5 à 271 8 272 a 271,75 b

167 2 168,5 b 167 à 168.5 b

161,5 à 161,75 à 161 9161,25 à 161 b

132,5 à 133,5 b 154,5 b

119,25 à 121,5 à 120,5 à 120, 75 5

126,75 à 127,25 à 126,75 b

188 b

128,5 à 129 5b

144,à 146 6

146 à 147 à 146,75 b

210,25 à15,5914,5à15,75à 155216 B à

180,25 à 182,75 2 1815b 271,5 à 273 a 272 5b

168 a 167 a 167,5 à 167 b 166 à 167,25 à 167 à 157,5 B à 167 b 163 à 164.5 8 163,5 à 163,75 à 162.

131,25 à 134b

152 a 155,75b

86 à 87 b

118,5 à 121,25 5 119,75 b

Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchue, j. Cont. Gummi Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerFlektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau.. KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Monteratini Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Kolksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke

Rhein.⸗Westf. Elek.

A.Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u Gas Lit. B... S E“ Schubert u. Salzer uckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz.. Transradio Ber. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalit Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb

98,75 à 99 à 98,25 b 437,75 à 436 à 436,25 b 163,25 à 162,5 b

43,75 à 44 à 43,5 b 184,75 à 182,5 à 183,75 b

115 ,a 113,75 à 114à 113 ⁄-b

298 b

170,5 à 170,28 à 171,5 à 170,25 b

202 à 197 b 139,5 b

211,75 5 211,5 5 212,25 à 2108b

180 à 182 b 134,5 b

140,5 à 141,25 à 140 à 140,5 à 140 b

4 203 3 200b 73,75 8 73,5 b

144,28 à 145 à 143,75 à 144,5 à 144 b

128 8 128,25 b

99,25 à 98,25 b

164,5 b

219,75 à 222 B à 220,5 b 230 à 228 b

173,25 à 172 5b

115,28 à 114,75 à 115 à 114,5 b

125,25 à 125,5 à 124,5 196 à 194b 1 111 à 109,5 b

134 à 133,5 à 133,75 52,25 à 51,5 b

à 127,25 b

128,25 a 125,5b

à 136 b

57 à 56,75 b

125,5 à 127,5 à 128 b

*

103,75 à 102 8b 81.75 à 81,5 8 82 à 80,5b 226,5 à 227,5 a 226,5 b

106,75 5108 % à 107,28 à 105, 78 b

365 a 361,5 273,78 à 274,8 à 271,25 b à 143,5 b 120b 6 4 120,5 à118,5 b

234,5 à 233,5 à 235 à 233,75 b

79,75 8 80 5b

385 à 385,75384,50385,88 384,5à 385

à 182,5 b 184b

220,5 à 222 à 220.5 à 222 B à 221 B 287,5à289,5 à 286 4 286.75 b 286,25 b 370 à 372,5 a 368 à 370 a 368,5 b

374 à 373 à 373,5 b 137 à 136,75 b 4 191,8 2 191,25 à 192 5b

2 236 a 2345b 231,25 a 230 b 69,75 à 69,5 b G

98,25 à 99,5b 438,25 à 438,5 b

163 à 164,5 b 44 à 45,5 b 182,5 à 185 b 112,5 a 115,25 à 114,75 G

296 à 300 3 299,25 b

102,25 à 101,75 b

169,54172,5a 72a74 73à73,5à172,25 b 201,25 à 202,25 2 202 à 204,5 b 138,25 à 142 a 141,25 G

212 % à214 ¼ à213 ½ ,214 à213 à214 ½ 181, à 182,5 b 2138 b 135,75 à 136 B à 135.5 à 136,75 b 138,25 à 143,25 à 142 à 142,25 b

203 à 204,5 à 204,25 à 204,5 b

70,25 à 73 b

143,5 à 144b

à 145,5 à 146,5 B à 146 b 128 ½ à 131 à 129,75 b

98,75 à 98,25 b

9 164,5 b

214,5 à 221,5 à 220,5 b

à 229 a 230,5 b

173 à 174,75 b

114,25 à 116 à 115,75 b

123,75 à 127 à 126,25 à 126,75 b 193,5 a 197 b

109 à 111,78 à 110,75 b 132 ¾ à 134b

51,25 à 51,75 b

à 127,25 b

126,25 à 127,5b

8

—,— Z 56,75 b 127,5 à 129,5 à 129,25 à 129,75 B

8 93,28 b [4 129,28 b

102,5 à 103 h 82,5 a 83,5 b 222a 228 à 223,5 b

104 ½ à 107 à 107 à 1075 b 362 à 368 à 367 à 369 b

272,5 à 74,25 a 73 276 à 74 G à 74,5 b 144 à 145 0 144 b 8 119,5 4122,3 à121,25 à121,754121, S 5b 231,5 à 236,75 à 236 b

79,25 B à 80%b 1 388,5 8 389,3 à 387,5b

à 184,5 à 184,755 184,75 à 184 à 184,25 b 8

2 268 8 266 b

221 à 224b

288 à 286 à 285,5 b 8 372 à 375,5 a 374,5 à 376,5 82

370à 382 à 380 à 381 à 373 à 374,5 b

à 136 b 194,5 8 194 à 195,5 b 8 303 à 307 à 305 à 306 à 300,5 b 113,25 b 115,75 à 115,5 b

233 à 235,5 à 235 b

230.25 a 231,5b

69,25 à 70 5b

üennümnauüngugagaseerens

in einigen Punkten wie z.

bedürftig 5

Arbeitslosigkeit wäre weit höher. Gegenüber dem fehlenden Mut der Reichsregierung muß festgestellt werden, daß auf dem Gebiet

der Arbeitslosenversicherung auch auf Arbeitnehmerseite zahllose

Mißbräuche bestehen. (Sehr richtig!) So bei der Arbeitsver⸗ weigerung ohne genügenden Grund, bei der Sabotierung über⸗

nommener Arbeit, bei der Uebernahme von Schwarzarbeit, in der

nicht ausreichenden Energie bei Bekämpfung dieser Mißstände

und bei dem allgemeinen Anreiz, sich Renten auf Kosten der

Allgemeinheit zu verschaffen. In dieser Hinsicht ist kein Gebiet

5 gefährlich wie dieses, wo es sich um das höchste Gut des

olkes, nämlich um seine Arbeitskraft und seinen Arbeitswillen,

8 2ö8 (Sehr wahr!) Natürliche Verhältnisse, die auf jahr⸗

hundertelanger Entwicklung beruhen, werden heute zur Er⸗ zielung von Unterstützungsbeiträgen benutzt, die für die Beteiligten ohne jede Aenderung gegen früher als ein Geschenk vom Himmel

Bvn-. sonstigen Einkommen hinzutreten. Jeder Erhöhung der

eiträge muß widersprochen werden. (Sehr richtig!) Die Be⸗ fristung stellt nach Lage der Sache eine auf mangelndem Mut beruhenden Unehrlichkeit dar. Auch vom Standpunkt der Land⸗ wirtschaft aus bestehen schwere Bedenken gegen die Gesetze. Die politische Situation zwingt die Volkspartei als Gefangene ihrer Außenpolitik, die Gefete mindestens zu tolerieren. Um 113 Mil⸗ liarden in 60 Jahren zahlen zu dürfen, ist sie genötigt, bewußt eine falsche Wirtschaftspolitik mitzumachen. (Sehr wahr! rechts.) Das demokvatische System hat sich in Deutschland dahin aus⸗

gewirkt, daß alles feil ist, selbst Reichsratsstimmen bar gegen

Kasse, wie der Fall Lippe gezeigt hat. Die Deutschnationalen Zlauben nicht, daß diese Koglition oder dieses System eine Ge⸗ sundung der Arbeitslosenversicherung herbeizuführen in der Lage ist, und sie glauben auch nicht, daß ein System, das sich hierzu unfähig erweist, jemals der Träger unserer deutschen Zukunft werden kann. (Lebhafter Beifall rechts.)

Abg. Dr. Perlitius (Zentr.) gibt eine Erklärung ab, in welcher die Zentrumsfraktion den ersten der beiden Regierungs⸗

entwürfe begrüßt, weil sie in ihm eine Handhabe sieht, um die

sutage getretenen Mißbräuche der Arbeitslosenversicherung zu be⸗ eitigen, soweit dies überhaupt durch Gesetzesvorschriften möglich

sei. Die Vorbereitungen im Sachverständigenausschuß und die

langwierigen Arbeiten im sozialpolitischen Ausschuß hätten im wesentlichen zu dieser Vorlage geführt. Wenn auch diese Vorlage ei der Wartezeit und der Anrech⸗ nung der Sozialrenten auch dem Zentrum noch abänderungs⸗ - so dürfte es doch in erster Linie Aufgabe der Selbstverwaltung fein, bei der Ausführung des Gesetzes Mißstände zu beseitigen. Die Zentrumsfraktion würde es überhaupt begrüßen,

wenn solche Fragen mehr als bisher von der Selbstverwaltung

geordnet werden könnten. Die Erfahrungen bei den mannigfachen

Sanierungsversuchen für die Versicherungsanstalten und die Ver⸗

handlungen der letzten vier Monate veranlaßten die Fraktion, diesen Lunsch nach stärkerer Selbstverwaltung auszusprechen. Dieselbe Stellungnahme habe die Fraktion auch zu der zweiten Vorlage mit den befristeten Reformen. Sie bedauere es außer⸗ ordentlich, daß ihr Bemühen und das Bemühen auch anderer Par⸗ teien und namhafter Sozialpraktiker gescheitert sei, diese Reform durch sozial tragbare Vorschläge herbeizuführen. Sie hoffe, daß das

arbeiter lehnt er ab.

Abg. Dr. Haas (Dem.) gibt für seine Fraktion folgende Erklärung ab: Die Deuts⸗ Demokratische Partei und die Parteien, die vor dem Kriege den Gedanken der Demokratie ver⸗ treten haben, haben sich schon vor vielen Jahren für die Schaffung einer Arbeitslosenversicherung eingesetzt. Die demokratische Reichstagsfraktion hält an ihrer Se⸗ Einstellung Fur Sozial⸗ politik unverändert fest, in der sie nach wie vor die stärkste Sicherung der Arbeitsfähigkeit und der eee erblickt. Für uns ist die Aufrechterhaltung der Arbeitslosenversicherung, die, zumal in der krisenhaften Nachkriegszeit, eine Notwendigkeit ist, eine Selbstverständlichkeit. Gerade deswegen aber forderten wir die Beseitigung offenkundig gewordener Mißstände. Jeder Gerechtdenkende wird begreifen, daß das Gesetz über Arbeits⸗ vermittlung und Ees eberahchenge. das übrigens von einer Regierung der Rechten dem Reichstag vorgelegt und vor ihm vertreten wurde, und durch das eine außerordentlich schwierige Materie zum ersten Male gesetzgeberisch in Deutschland ver⸗ handelt wurde, nicht von vornherein eine Gestaltung gewinnen sonnte, die alle Mißstände ausschließt. Es wird insbesondere zu prüfen sein, ob das bisherige System der Zusammenfassung der verschiedensten 8— aufrechterhalten werden kann. Einige be⸗ sonders schlimme Mißstände können gemäß dem vorliegenden Ent⸗ wurf und gemäß der in Aussicht genommenen S.eC maßnahmen beseitigt werden. Wir halten aber eine Reform des Gesetzes auch deswegen für nötig, weil es bei unserer Finanzlage unmöglich ist, e. aus allgemeinen Mitteln die Reichsanstalt dauernd mit Zuschüssen versehen wird. Der große Gedanke der Arbeitslosenversicherung ist nur dann verwirklicht, wenn die Ver⸗ sicherung sich 3 trägt. In aller Schärfe erklärt die Reichs⸗ tagsfraktion der Demokratischen Partei, daß es unerträglich ist, wenn bis jetzt für die Reform eine einheitliche Stellungnahme der Regierungsparteien nicht besteht, und wenn es die Regierung den Fraktionen überlassen will, wie die Reform im einzelnen zu gestalten ist. Es ist mit gesunden parlamentarischen Zuständen nicht vereinbar, daß die Regierung nicht fühe . daß sie die endgültige Gestaltung eines so bedeutsamen Reformwerks Zufallsabstimmungen überlassen will. Wir müssen, so lange die Regierung nicht führend die Regierungsparteien zu einer ein⸗ heitlichen Stellungnahme gebracht hat, uns unsere Entschließungen in allen Einzelheiten vorbehalten.

Abg. Schwarzer⸗Oberbayern (Bayr. Vp.) hebt hervor, daß die Nichteinigung der Eö“ den Reichstag vor eine e. Lage gestellt habe. Das 92; Gesetz sei nicht so schlecht und habe sich nicht so schlecht ausgewirkt, wie es draußen vielfach hingestellt werde. ie Arbeitsmoral habe sich insofern wieder gehoben, als sich heute doch wieder mehr Personen zur Arbeit drängten. I seien wohl vorhanden; man sollte aber auch zugeben, daß durch die Arbeitslosenversicherung Hundert⸗ tausende von Familien und von Einzelexistenzen vor dem Ruin gerettet worden sind. Es müßten in das Gesetz noch Um⸗ estaltungen eingebaut werden, um Ersparnisse zu erzielen. Der

edner behält sich die letzte Entscheidung für die zweite Lesung vor. Abg. Hänse (Christl. Nat. Bauernpartei) gibt folgende Er⸗ klärung ab: Die vorliegenden Gesetzentwürfe zur Aenderung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung

Parlamentarische Nachrichtte.

Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags ist zu einer Sitzung für Freitag, den 4. Oktober, einberufen worden. Auf der Tages⸗ ordnung steht als einziger Punkt: Bericht und Aussprache über die Verhandlungen im Haag.

Der Reichstagsausschuß für die besetzten Gebiete be⸗ chäftigte sich gestern mit dem Projekt der Stadt Germers eim, eine Automobilrennbahn anzulegen. Der Aus⸗ chuß nahm schließlich eine von den Abgg. 8* fmann⸗Ludwigs⸗

F. (Zentr.), Jacobshagen (Soz.), Neyses (Zentr.), Tremmel (Zentr.), Rauch (Bayr. Vp.), Dr. von Dxry⸗ ander (D. Nak.) und Dr. Reinhold (Dem.) eingebrachte Ent⸗ schließung an: „Der Ausschuß wolle beschließen, die Reichs⸗ regierung zu ersuchen, den Plan der Errichtung einer Automobil⸗ rennbahn auf dem Exerzierplatz zu Germersheim auf die Möglich⸗ keit seiner Durchführung zu prüfen, und dem Reichstagsausschuß e ie besetzten Gebiete baldmöglichst Bericht darüber zu er⸗ atten.“

Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichstags trat gestern in die Beratung des Gesetzentwurfs über befristete Aenderungen der Arbeitslosenversicherung. Es handelte sich dabei um die Behandlung der Saisonarbeiter und um den Gedanken, die Leistung der Versicherung über den Kreis der Saisonarbeiter hinaus in ein bestimmtes Verhältnis zu der Dauer der versicherungspflichtigen A zu bringen. Die zeitliche Befristung läuft bis zum 31. März 1931. Vors. Abg. Esser (Zentr.) schlug nach dem Bericht des Nach⸗ richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger vor, sofort in die Einzelberatung des Entwurfs zu treten, da die allgemeine Be⸗ sprechung bisher shen stattgefunden habe und im Plenum erneut wieder aufgenommen werde. Gegen den Widerspruch de Abg. Rädel (Komm.) begann die Einzelberatung mit dem § 1 E1““ Arbeitslosigkeit). Die Abgg. Hueck (D. Vp.) und

r. Rademacher (D. Nat.) Süe diese Regelung des Ent⸗ wurfs ab. Abg. Christine Teusch (Zentr.) erklärte, für ihre Partei jetzt für den § 1 stimmen zu wollen; ihre Abstimmung i Plenum werde abhängen von der Gestaltung des ganzen Ent⸗ wurfs. Abg. Aufhäuser (Soz.) erklärte die Zustimmung zum § 1 für jetzt, die endgültige Stellungnahme seiner Partei werde von der weiteren Gestaltung der Vorschriften für die Saison⸗ arbeiter abhängen. Abg. Schwarzer (Bayr. Vp.) bemerkte, mit Ausnahme der Vorschrift über die Erhöhung der Beiträge um ein Prozent, für die Saisonarbeiterregelung stimmen zu wollen. Abg. Freidel (Wirtsch. P.) bekämpfte jede Beitragserhöhung. Der § 1 wurde mit 14 gegen 12 Stimmen angenommen; der § über die Anwartschaftszeit wurde abgelehnt. Abg. Lemmer (Dem.) begründete darauf folgenden Antrag: „Hinter den § 2 ist der folgende § La einzufügen: Abweichend vom 8 95 Abs. 1 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung gilt folgendes: Wird die Unterstützung erstmalig beantragt, so ist die Anwartschaftszeit erfüllt, wenn der Arbeitslose in den letzte 2 Fahen mehr als 52 Wochen oder, wenn das Arbeitsentgelt nach Monaten bemessen war, mehr als 12 Monate in einer ver⸗