1929 / 230 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanuzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1929. S. 3.

Heutiger Voriger Kurs

71,5e b G H71, 25 G

-. A,; 3.18 G 5 b

10 [148,5 b G [148 G 1 43 G

8 121,25 b G

10 1885 G 121,G Stett. Dampfer Co. —,— Stettiner Straßb. N 176,5 G do. Vorz.⸗Alt. 12]1 12

do. 145,5 b Strausberg⸗Herzf. Schles. Bodenkredit. 9 10 121 b G Südd. Eisenbahn 1 Schleswig⸗Holst. Bk.] 12 12 136 B

Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N. Sibirische Handelsbk. Ver. Elbeschiffahrt 1 Stck. = 250 Rbl. ¹

5 West⸗Sizilianische 12 112 Südd. Bodencreditbk.] 2. 10 150 b G 1 St. = 500 Lire UAre do. Diskonto⸗Ges. 8 8 136 b G Zschipk.⸗Finsterw. 11 9fft Ungar. Allg. Kreditb. V fuür 1 Jahr RMp. St. zu50 Pengö 5,5 5, 5P Vereinsbk. Hamburgs 10 10.

Verbandsdirektoren der landwirtschaftlichen Genossenschaften den Vorstand. Man hat damals diese Zentralisation der Vorstands⸗ geschäfte in einer Hand vorgenommen, um eine Sanierung des Instituts nach mancherlei wirtschaftlichen Rückschlägen zu er⸗ reichen. Das ist, wie der Vorsitzende feststellte, Geheimrat Dietrich gelungen. Mit Umwandlung der Zentraldarlehnskasse in die Raiffeisenbank traten Rechtsanwalt Dr. Seelmann und Direktor Schwarz in die Leitung ein, während Geheimrat Dietri General⸗ direktor wurde. Nach dem richt des Nachrich ros des Vereins deutscher Zeitungsverleger erklärte der Zeuge Geheimrat Dietrich, daß er aus seiner frühreren Tätigkeit als chts⸗ anwalt noch die umfangreiche Verwaltung eines großen land⸗ wirtschaftlichen Grundbesitzes in der Hand hatte. Diese hat er

Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.) beantragt gleichfalls Be⸗ ratung des Youngplans, ferner Beratung seines Mißtrauens⸗

votums gegen Innenminister Severing und des Hopfen⸗

pr venienz⸗Gesetzes. (Schallende Heiterkeit.)

Alle diese Anträge werden abgelehnt.

Auf Antrag des Abg. von Lindeiner⸗Wildau

(D. Nat.) wird noch eine Entschließung nachträglich auf die

Riesener⸗Teusch hinausgeschossen habe. Die Rede sei eine echte Scharfmacherrede gewesen. (Sehr richtig!; im Zentrum und Ünks.) Angesichts des bevorstehenden Winters sollte man den Arbeitslosen gegenüber etwas mehr Verständnis zeigen. Auch vom nationalen Standpunkt aus sei eine weitere Vertiefung der Kluft zwischen den Klassen nicht erwünscht. In dieser schwierigen Frage und Lage sollte man doch etwas weiter ans Ende der Ferrnge denken. (Sehr richtig! bei der Deutschen Volkspartei.) Wir

foollten nicht solchen Ton in diesen Debatten anschlagen, sondern Tages 1 ZL“ s 8 unser bestes tun, um zu einer Verständigung zu tommen, Tagesordnung gesetzt, die die Regierung auffordert, die am

h 1 schei 28 1. Oktober fälligen Winzerkredite noch nicht zurückzufordern. um die Notwendigkeit, die Entscheidung des Volkes aurufen zu 1 2 müssen, zu vermeiden. Im Namen der Zentrumsfraktion müsse Diese Entschließung wird ohne Aussprache einstimmig an⸗ er den vom Abgeordneten Hueck angeschlagenen Ton aufs äußerste genommen.

Ep

Ebkh

Rint.⸗Stadth. L2. do. Lit

Rostocker Straßenb Schantung Eisb. N. Schles. Dampf. Co.

sebke;

H. Wißner Meta Witten. Gußstahlw.] 0 Wittkop Tiesbau.. Wrede Mälzerei .. E. Wunderlich u. C

81 8

2

Schering.chem. F. N 10] 10

ahlb.

Schlegel Scharpenf.14 1

SchlesBergb. Zink 1 T

do. do. Et.⸗Pr. 1 Tielsch u. Co

g8 Zloty. Leonhard Tietz...

Bgw. Beuthen. Trachenb. Zucker.. Cellulose Transradio

. Elektr. u. Ga Triptis Akt.⸗Ges...

888

85S090 SEErEerrrer

Peregeeesenenn

eiß Aon.. 88 eitzer Maschtnen. e

92858588989980229 2—

. Vo Lit. ZBuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 do. Rastenburg

do. Lit. Triton⸗Werle.. Triumph⸗Werle .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab⸗Regie.

. Lein. Kramsta9

. Portl.⸗Zement

. Textilwerke...

do. do. Genußsch.

Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding

Bürgerbräu

W. A. Scholten..

Schönbusch Brauer.

—8V8SöVö

Gebr. Unger „Union“ Bauges...

bo 2.1828388ͦöööagSieüö2nönööö

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgesl.

Westdtsch. Bodenkred. 9] 10 Wiener Bankverein N, 1,30] 1,50 RMp. St. zu 20 Schill Sch.

3. Be

Aachener Kleinb. N 6 6 8 Akt. G. f. Berkehrsw. 11 [11 Allg. Berl. Omnibussi. L. 10* * + Obl.⸗Zins.

4. Versicherungen. RM p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer J294eb B Aachener Rückversicherung 125 25b 6 Albingia Vers. Lit. . 105 G

do. do. Lit. O 105 G

bedauern. (Beifall im Zentrum.)

Abg. Stöhr (Nat. Soz.) erklärt, die Abgeordneten der nationalsozialistischen Arbeiterpartei hätten ihre Stellung in der Aussprache klar zum Ausdruck gebracht. Sie werden die vor⸗ liegenden Anträge des Ausschusses bzw. der Rumpfkoalition ab⸗ lehnen, weil ihre Annahme eine unerträgliche Verschlechterung der Existenzbedingungen der Arbeiter bedeuten würde. Bei der

Es bleibt beim Vorschlag des Präsidenten, wonach die dritte Lesung der Reform der Arbeitslosenversicherung am Donnerstag um 10 Uhr beginnen soll. Außerdem wird auf Antrag Dr. Schneider (D. Vp.) die Beratung der Emp⸗ 4— der Weltwirtschaftskonferenz als zweiter Punkt auf ie Tagesordnung gesetzt.

1920 abgegeben. Es blieb ihm noch die Verwaltung seines eigenen umfangreichen Grundbesitzes. Er war außerdem Mitglied des Reichstages und vertrat vor allem außer der Tätigkeit für die Raiffeisenbank die Organisation in den vielfachen und weit⸗ verzweigten Verhandlungen und Geschäften zwischen dem Verband der Raiffeisengenossenschaft und der Geldinstitute. Diese äußere

Vertretung, später die umfangreichen Verhandlungen, die zur Schaffung der Renenmark führten, haben Geheimrat Dietrich

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 222 b G 0.

Allgemeine Deutsche do. Lebensv.⸗Bk. 264 G

22

Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzerst¹6 Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N ve⸗ n. Co.. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz üe san⸗ Schwabenbräu... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. 4 Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N 3₰ Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens uHalske“ Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G .. „Somag“ Eächs. Of. u. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. ESprengst. Carbon. Ns Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte .. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗MagnesiaX Steiner n. Sohn Paradiesbetten . Steinsurt Waggon Steingur Colditz .. Stettin. Chamotte N—5 do. do. Genuß p do. Elektriz.⸗Wk. Ns12 do. do. nene do. Oderwerke 0 do. Pap. u. Pappe N0. do. Portl.⸗Zemeuts¹o Stickerei Plauen 11 R. Stock u. Cco 7 H. Stodiet u. Co. N8 Stöhr u. Co., Kamg. 10 + 10 % Bonus Stolberger Zinkth. . 6 Gebr. Stollwerck N14 Stralauer Glash.. 9 Stralsund. Spielk. 16 Sturm Akt.⸗Ges. .. Slldd. Immobilien Sülddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks (Schmwed. Zündh.) i. RNMf. 1 St. z. 100 Kr.

Credit⸗Anstalt.. 125,75b 126,75e b B Allg. Lokalbahn u. Schluß 10 Uhr. Asow⸗Don⸗Kom. N —,,— —,—* Kraftwerke 12 12 Badische Bank N 160 G 1680 G Amsterd⸗Rotterdn Banca Gen. Romana —,— —,—“ in Gld. holl. W. Bank Elektr. Werke Badische Lokalb. N fr. Berl. Eleltr.⸗Werke 148,5b s149,5 b Baltimore⸗Ohto 2 do. do. Lit. B 143 3 143 G 1 St. = 100 Doll. do. do. Vz.⸗A. 18. 104 80 G 80 G Barmen⸗Elberfeld. do. 100 ℳ⸗Stücke N Bank für Brau⸗Ind. N 154,756b 155,75 b Bochum⸗Gelsenk... . b Drech ver Angenn Pemnsvor Bank von Danzig.. —,— —,— Prd Snsdeen. 2.4 . 11. 8 een 2,0 do. Böhlerstahlwke. Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 131,18 131,G do. Ltt. B 4 . 6ö—yq RM per Stück . Barmer Bankverein. 127 b Braunschw. Ldeis. Frantfurter Aügem. Bers. Lit.X1085 do. Chem. Charlb. do. Kreditbank 38 b G Braunschw. Straßb. . Dtsch. Nickelw. Bayer. Hyp. u. Wechslb. 144 G Bresl. elektr. Strb. Mivefaheg9 . Flanschenfabr. ö An . Glanzst. Elberf. Berg.⸗Märk. Ind. 256 b 8 Gothania Wle. Berliner Handelsges. 207,75 b 2S.23384 2 4 Vonus do. Hypoth.⸗Bank 196,5 G 1—2n oll. Gumb. Masch.. 11 39. do. Kassenverein. 100G 5 4 C 2 5 Harz. Portl.⸗Z.4 Brschw.⸗Hann. Hypbk. 180,25 G 1 —— 2 2 Jute⸗Sp. L. BX. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 176,5 b Dt. E a 28 Lausitzer Glas. DanzigerHypotheken⸗ eeee 8 ahr Märk. Tuchf... bank i. Danz. Guld. N 135 G Iügar. r MetallwHaller Danziger Privatbank Elektr. v. 9 * do. Mosaik uWandp. in Danzig. Gulden 109,5eb G 110,5b 1†14 3 5Sn5ens. do. Pinselfabriken Darmst. u. Nat.⸗Bank 269,75 b G6 271 b G El. Ho I Fer 4 do. Portl. Schim.⸗ Dessauer Landesbank 100 G 100 G Eutin⸗L 1 2& 88% Sil. u. Frauend. 1. Deutsch⸗Asiatische Bk. 2 1 veg An do. Schmirg. u. M. 6 . iijn Shanghai⸗Taels 59 G 59 % b . en 8 vrzatb . do. Schuhfabriken Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 106,5 G 105,5 G Hal 28 A Berneis⸗Wessels N Deutsche Bank 166 b G 166 b G 8928 zen 68 2 do. Smyrna⸗Tepp * Deutsche Effekten⸗ u. Ha * ste . 141,5 b G do. Stahlwerlke... Wechselbank N 122 b G 122 b G Ham 595 den do. St. Zyp. u. Wiss. N. 4 Deutsche Hyp. B. Berl. 134b 6 s134 b G (Hambg.⸗Am. 2 b 83,5 G do. Thür. Met..N 7 5 do. Ueberseeische Bk. 100 b G [100b 6 bemdnefer 80 88 29098 6 do. Trik. Vollmoell. 10 8 131 G Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 166 b G 186 b G bahn g2. 8 1 be 75 G do. Ultramarinfab. 12 . 157,75 Dresdner Bank.. 157,75b [160 b Lambg.⸗. 8. 1 —, b G Viltoriawerke 6 . (GSetreide⸗Kreditbank. 100,5 G s100,5 G Hannov. —22 w. 1nn 44 6 Vogel Telegr.⸗Dr.. 6 Goth. Grundkred.⸗Bk. 128 5b 128 b n.Fr e hene 141b Vogt u. Wolf 0 Sallescher Bk.⸗Verein 119 b G s119 b B Fansa. damp dis. 8 132 G Vogtländ. Maschin. 6 Hamburger Hyp.⸗Bk. 145 G 145 b G Hildes 82 E 54 6 do. Vorz.⸗Akt. Hannov. Bodenkrd. Bk. 217G 218 G 2 Fes . 2 1 45 b do. Spitzeuweberei. Kieler Bank 100 b G [100 G Kopen M. 308 1 —— 113,75 G do. Tüllfabrik Lübecker Komm.⸗Bk. 120 b B 120 b G bes erCfent 8 1 e.2b 103 G Voigt n. Haeffner. Luxemb. intern. in Fr. 6eb G 6 ½ 6 Lausitzer Rürvitfch 93,6 Bolkst. Aelt. Porzf. Mecklenburgische Vank 139 b 139 G Siegh. nnetlh Üennh 112,25 G Voltohm Dep.⸗ vI 882 —2 1 28 üh 8 128,75 b Vorwärts, Biel. Sp. o. Hyp.⸗ u. Wechsb. ). do. St. A. Lit. 8 8 Vorwohler Poriken 2 Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 154 b 6 [1840 E 5 ,5 [1.1 .,28b . Kolonialwerte. * 1 Et. = 500 Fr. Fr. a 8 8 * Noch nicht umgest. e

Meininger Hyp.⸗Bk.. 123 b 123,5 b 112 esnen .gen. 2 Magdeburger Strb. Deutsch⸗Ostafrila 9e0 511.1 [132,5b 133,5 b G 30

Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 121,75b 1225 6 Marienb⸗ZBeendf.- 11 Oldenbg. Landesbank 121;16 1218 Mecklb. Sricd⸗ne. do. Spar⸗u. Leihbank 129 G 129 G do. St.⸗A 158 2

8 Oftbank ser Häubag Münchener Lokalb. Aug. Wegelin A.⸗G. 11 und Gewerbe 107 b 108 b Neptun Dampfschif Wegelin u. Hübner] 7 . Oesterreich. Kred. Anst. Fiiederbarn Eisb. N Wenderoth pharm. 7 . RM. p. Stck. N. as. 9n Niederlaus Eisb. 9 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 . Petersbg. Disk.⸗Bk. N ee. 29 r Norbddeutf 5 Lloyd Westd. Handelsges. 4 8 . do. Internat. N. —,— Rordh 8 Westeregeln Alkali. 10. .1 230, Plauener Bank 130 G Dest ge Staatsb. Westf. Draht Hamm 5 Preuß.Bodenkred.⸗Bk. 121b G Pennsvivania Seease 2 do.antratze —5 18890 1 St.⸗= 50 Dollar Wicking Portl.⸗Z. N/12 o. ⸗Akt.⸗Bank. Pr. Eb. Pr. A. 1.1 90,25 G Wickrath Leder. 3 do. PfandbriefbankN 180 5b eenCae

4 à

5 25

do. Abstimmu über die anderen Anträge werden sie sich der set Union dams.vein eron 1986 e g sie sich . 65 B Abg. Graf von Westarp (D. Nat.) erklärt zur Ab⸗ timmung, seine Fraktion werde für Verbesserungen stimmen, be⸗ halte sich aber ihre Stellungnahme zu dem ganzen Gesetz vor. Der deutschnationale Antrag auf Zulassung von Ersatz⸗ kassen wird gegen die Stimmen der Deutschnationalen, der Deutschen Volkspartei und der Christlich Nationalen Bauern⸗ partei abgelehnt, ebenso andere deutschnationale Anträge. Ueber den von den Kommunisten beantragten Melde⸗ zwang für freiwerdende Stellen wird namentlich abgestimmt. Dafür stimmen nur die Kommunisten, während sich die Nationalsozialisten der Stimme enthalten. Der Antrag wird mit 379 gegen 48 Stimmen bei 9 Enthallungen abgelehnt.

sens besonders beschäftigt. Er erklärte, rückschanend müsse er agen, daß vielleicht eine schärfere Anteilnahme an den eigent. lichen Geschäften der Raiffeisenbank von seiner Seite am Platze gewesen wäre. Vor allem habe aber die Notwendigkeit der Teil⸗ nahme an den parlamentarischen Geschäften seine Zeit stark in Anspruch genommen, auch sei er Mitglied des Aufsichtsrats der Rentenbank und der Dresdner Bank gewesen. Er habe es trotz⸗ dem nicht für unbedingt nötig erachtet, die Tätigkeit als General⸗ direktor der Raiffeisenbank, wie er sie damals für erforderlich hielt, niederzulegen. Als er dann später im Aufsichtsrat die Absicht äußerte, auszuscheiden, habe man es für notwendig er⸗ klärt, daß er unbeschadet seiner parlamentarischen Tätigkeit im Aufsichtsrat bleibe. Auch sei er Mitglied des Reichswirtschafts⸗ rats gewesen. Er habe aber gar keinen Grund gehabt, an seinem Amte zu kleben. Er habe 8* bestem Wissen und Gewissen seine Fflichten als Repräsentant des Raiffeisentums erfüllt. Im Interesse der landwirtschaftlichen Organisationen habe er auch geglaubt, das ihm ohne sein Zutun angebotene Amt eines Auf⸗ sichtsrats der Dresdner Bank annehmen zu sollen. Der Vor⸗-⸗ sitzende erörterte dann mit dem Zeugen die Frage, ob die Raiffeisenbank satzungsgemäß befugt gewesen ist, Kredite an nicht genossenschaftliche Persönlichkeiten zu geben. Geheimrat Diet⸗ rich erklärte dazu:!. Die nicht genossenschaftlichen Geschäfte aus der Zeit der Inflation. Im Hintergrunde stand habei die Absicht, die Interessen der Aktionäre der Raiffeisenbank zu fördern. Aus den wirtschaftlichen Verhältnissen ergab sich die Cotwendigkeit, die flüssigen Gelder der Raiffeisenbank auch in nicht genossenschaftlicher Richtung zu verwenden und einen Ueber- schuß für die Raiffeisenbank zu erzielen, deren Personalbestand Ende 1923 auf über 1400 Köpfe angewachsen war. Diese Ver⸗ bindung der nichtgenossenschaftlichen Geschäfte mit den Interessen der Genossenschafter ist stets betont worden. Auf einen Hinweis des Vorsitzenden, daß nach der Geschäftsordnung nichtgenossen⸗ schaftliche Geschäfte nur der Ergänzung und der Förderung der Hauptaufgabe dienen sollten, erklärte der Zeuge, man könne da nicht so streng scheiden. In der Zeit der Deflation habe es im Interesse der Aktionäre gelegen, die Bank nicht vollständig leer laufen zu lassen. Der Zeuge äußerte sich dann auf Befragen durch den Vorsitzenden darüber, wie sich in der Praxis die Kredit⸗ geschäfte abgespielt haben. Kreditgesuche seien im wesentlichen von der Kreditabteilung mit Direktor Schwarz zusammen erledigt worden, der das einzige bankmäßig vorgebildete Mitglied des Direktoriums gewesen sei, zu dem man volles Vertrauen gehabt habe. Eigentliche Sitzungen hätten nicht regelmäßig stattgefunden, dagegen sehr häufige Besprechungen und Meinungsaustausch. Rückschauend sei nicht zu verkennen, daß hier ein gewisser Organi⸗ sationsmangel vorgelegen habe. Alles, was er von den Dingen gewußt habe, habe er auch offen und restlos in den Aufsichtsrats⸗ zungen mitgeteilt. Ganz unmöglich sei es, daß dem Aufsichts⸗

üuIIIIPP—

—x88VgV 2

2

=S S SSSboe

o. . Berliner Hagel⸗Assekuranz. N. do. do. Lit. B —,— Berlinische Feuer (voll) 46 b do. do. (25 % Einz.). 54 b Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln· —,— do. 83 G

Varziner Papierf.. Veithwerke. Ver. Bautn Papierf do. Berl.⸗Frkf. Gum j. Veritas Gum. W. do. Verl. Mörtelw.

Sitzung vom 1. Oktober 1929. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Im Staatsrat gedachte in der Eröffnungssitzung Präsident Dr. Adenauer zunächst der perdienstvollen Arbeit des bossggeschiezen Staatsratsmitglieds Amtsgerichtsrats Maiß (Ztr.). Er stellte fest, daß der Dahingeschiedene eines

Mit den Stimmen der Sozialdemokraten, der Demokraten, der fleißigsten Mitglieder des Staatsrats gewesen ist, daß er des Zentrums und der Bayerischen Volkspartei wird die Be⸗ keine Tagung versäumt habe und daß er besonders wertvolle stimmung der Regierungsvorlage wiederhergestellt, daß Arbeit im Verfassungsausschuß geleistet habe. An seine Stelle wiederbesetzte Arbeitsplätze gemeldet werden müssen. Der tritt der bisherige Stellvertreter von Schalscha (SZtr.). Reichsrat hatte diese Vorschrift gestrichen. Mit derselben Der Staatsrat stimmte sodann ohne Aussprache dem Mehrheit wird die Versicherungspflicht der leitenden An⸗ Ergänzungsvertrag zwischen Preußen und Hamburg zu über gestellten beschlossen. die Erweiterung der örtlichen Zuständigkeit der Altonaer

Gegen die Stimmen der Deutschnationalen wird die Be⸗ und der Hamburger Polizeibeamten. Danach werden seitigung der neuen Begriffsbestimmung für landwirtschaft⸗ die einzelnen Vollzugsbeamten für zuständig erklärt bei Vor⸗ liche Arbeitnehmer abgelehnt. nahme polizeilicher in den benachbarten Landes⸗

Die Deutsche Volkspartei beantragt, als geringfügige teilen. Auch gegen die erstaatlichung der kommunalen Arbeit nicht die von weniger als 24 Stunden in der Woche, Polizeiverwaltung in Waldenburg und der Polizeiverwaltung sondern die von nicht mehr als 24 Stunden anzusehen. in der Stadtgemeinde Flensburg wurden Einsprüche nicht er⸗ Dieser Antrag wird gegen die Stimmen der Deutschnationalen, hoben. der Deutschen Volkspartei und der Christlich⸗Nationalen Am Mittwoch wird der Staatsrat eine Reihe weiterer Bauern abgelehnt. kleiner Vorlagen erledigen, um sodann am Donnerstag das Ab⸗

Sozialdemokraten, Demokraten, Zentrum und Bayerische änderungsgesetz über die Auflösung der Fideikommisse zu beraten. Volkspartei beantragen, daß solche Arbeitslose als arbeits⸗ fähig und unterstützungsberechtigt angesehen werden, die während des letzten halben Jahres vor der Erwerbslosigkeit von den anderen Versicherungsanstalten als erwerbsfähig oder als höchstens zu zwei Dritteln erwerbsbeschränkt be⸗ zeichnet worden sind. Dieser Antrag wird mit den Stimmen der antragstellenden Parteien und der Kommunisten an⸗ St. 1=1 RMp. St genommen.

* XX f 16,58 8 Die Abstimmung über § 89 a, der eine Begriffs⸗ 8 bestimmung für die Erwerbslosigkeit und die geringfügige Be⸗ 8 schäftigung gibt, ist auf Antrag der Kommunisten namentlich. Dieser Paragraph, gegen den nur die Kommunisten stimmen,

wird mit 367 gegen 48 Stimmen bei 10 Enthaltungen an⸗

genommen. Angenommen wird ferner gegen die Stimmen

2.8

RM p. Stüch

Canada Abl.⸗Sch. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N590 b

Hermes Kreditversicher. (voll)181 G do. do. (f. 100 —,— Kölnische Hagel⸗Versicherung N,74 G Kölnische ckversicherung 720 G do. do. (25 % Einz. —,— Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 203 b do. do. Ser. 246 G do. bo. Ser. 3478 G Magdeburger Feuer⸗Vers. N. 450,5 G Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,— do. do. (25 % Einz. —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... 165 G Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— do. do. (Stücke 100, 800]⁄38—,— 56 b Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 106 G 44,5 b „National“ Allg. B. A. G. Stettin 320 b 3 Kordstern, Allg. Vers. (f. 100. 270 b B do. Lebensvers.⸗Bank. 84 6 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Ns180 G Sächsische Versicher. (50 ¾ Einz. —,— do. do. (25 % Einz.) —,— Schles. Feuer⸗Vers. (. 40 ℳ. 57 b do. do. (Stücke 200) —,— Thuringia, Ersurt 950 G do. doe bö..—. Transatlantische Güter —.,— Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld340 eb G Viktoria Allgem Versicherung N2700b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A NI440 G

SPSahtssesktsssst

8 8

—————VVVVV=

418 ; —-——

28

——ö 222ö

—VYVYVSVYSVYYVYVVV=Vg= —üöönüögöööSnnögö to D 00

Parlamentarische Nachrichten.

Der Haushaltsausschuß des Reichstags beschloß, die in Aus⸗ sicht genommene Reise zur Besichtigung des Mittellandkanals am 9., 10. und 11. Oktober zu unternehmen. Ein Termin für die nächste Sitzung des Ausschusses ist noch nicht in Aussicht ge⸗ nommen.

Der des Reichstags trat gestern unter dem Abg. Büll* (Dem.) zusammen, der zunächst in ehrenden Worten des verstorbenen Kollegen Höllein ge achte.

Der Ausschuß beschloß, die Besichtigungsreise durch West⸗ und 19 ß beschloß sich Sene f

Mitteld. Bodenkredbk. 261,5b G 281,5 G 1186 Wanderer⸗Werke.. 6 Niederlausitzer Bank. 100 85b 100⅔ 6 Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisens10 Wasserw. Gelsenk., 9 Wayß u. Freytag 10

Kamerun Eb.Ant. L. *6,25 b 8 Neu Guinea Comp. 10 4 598 b 62 G Ostafr. ie egs 19 ½e

SESSi.

Stavi Minen u. Eb.*†14 67,5 5b

1125 G

2— ——B——

H8

5 1lœ SboS=ISS

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Verlinerz⸗

* für ½ Jahr Teltow. Kanalterr.si. L.

SüöSesessse öSögönöö

Tempelhofer Feld.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

.—

5 % Bosnksche Eb. 14 bch, do.

5 4 % 4 ⅛% do.

Caisse⸗Commune

4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 4 ½ Oester. Goldrente mit neuen Vogen der Caisse⸗

Commune

3 Oesterr. Krouen⸗Rente 4

u bvnb .e 4 do konv. M. N.... % do. Eilber⸗Rente ... 4 ½ 9% do. Papier⸗Rente ...

Türk. Administ.⸗Anl. 1903

9 do. Bagdad Ser. 1 Ser. 2 do. unif. Anl. 1908-06 do. Anleihe 1905 do do. 19098 do. Zoll⸗Obligationen

do. do.

Türkische Fr.⸗Lose

4 vllng. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der

Caisse⸗Commune

4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit nenen Bogen der Caisse⸗Commune..

4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune ..

4 % Ung. Stnatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

4 Ungar. Kronenrente.

4 % Lissoabon Stadtsch. I, II.

4 ½ % Mexikan. Bewüss 4 ½ % do. do.

Anatolische Eisenb. Ser. 1 Ser. 2 8 % Mazedonische Gold... 5 9% Tehuantepec Natbt. . 5 8 do. abg. 4 ½½ do 4 ½8 do abg.

do. do.

Invest. 14 5 % Mexikan Anleihe 1899 do. do. 1899 abg.

do. do. 1904

do. 1004 abg. 4 ½ 9 Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der

neutiger Kurs

53,5eb B à 83,4 5b G à 53,75b 9 à 9,9 à 9,8 8 9,9 G v

WickülerKüpper Br.

10 à 9,9 G

28,25 à 28 9 b

2 G a 28 b 2 G à 2,2 b 2,28 0 2 %b

2,6 G à 2,85 b

875 G

12,5 à12,78 à 128 b

7,3 G à 7 B à 7,3 G

à -B

87,4 à 7,45 b

à 22,5 b

283,25 à 25,4b

22,78 à 22,9 à 22%b

27 —,—

—,—

2 18,28 à 16b

à 27.78 à 28 9 21, 85 d 1%b à 1,85 b

à1,85 b

5,75 à 5,73 G 7,45 à 7,4b

2 12,4 b

7,35 b . 7,3 à 7,4 à 7 %b 7% à 7,4b

2 13,25 b

à 20,25b 1,85 81,96 b 10,8 b

16B à1

6 b à 18 ½ 18,3 G à 13,8 5b

Bank Elettr. Werte..

Oesterreichische Kredit.. Reichsbank. u Wiener Bankverein..

Baltimore⸗Ohio

Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein..

Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn ...

Vereinigte Elbeschiffahrt. Accumulatoren⸗Fabrik.. Adlerweree... 88..

Aschaffenb. Zellst

Augsburg⸗Nürnbg. Masch.

—2

8

308 6 284 9 284,5 à 282.5 à 287,5 à à12,75 G [287 à 287,25 b

79à 79,756b

3,8 B a 24,25 G

40i à 415b

30.78 b G

81 à 79,23b 3,8 b e

9

284,5 b 285 a 284,5 à 285,3 2 284 G à 12,75 G à 13 9 b

Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown,Boveriu C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube... C. Lorenz 28 Maschfab. Buckan R. Wolff . Maximilianshiltte Mix u. Genest... Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischer.. Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfül Sprengstoff .. Sachsenwerk Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst

Stöhr uC., Kammg

Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wickina Portland Zellstoff⸗Verein.

Heutiger Kurs à 357 à 384,5b 73,5 8 73 b 1358,5b

23 22,75b

à 89,5 b

136 b

83,5 b

““

à 50,5 b

177,5 à 178 à177,75 à 178 b à 61,5b G 8 66,25b 182 b

à171 G 139 b

Reichsbank 283 b

Voriger Kurs 389 à 358 b 75,75 à 75,5 à 75,75 à 74b 136 b 8

J62 b

82 2

—,— —,—

*

8 17,25 à17,5 b 21687 G6 à 69 % B à 68G e5

76 5b 89,3 b

140 à 139,75B 70,86b à 150b

à 121,75 B à 120 b

à19 B à 18,8G

125 ½ 128,75 à 128,5 b 149 5b 5005 G

73 b 128,8b

8 8 8

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per ultimo Oktober 1929. Prämten⸗Ertlörung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 28. 10.—

Einreichung des Effektensaldos: 2.

Allg. Dr. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust Barmer Bank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗n. Priv.⸗B Darmst.nu. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Tiskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. A.⸗G.f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer.Pak. Hamburg. Hochb.

126,75 5 126,5 b

186 à 154b

127,5 à 127 à 127,5 b 148,25 b

146 à 145 b

210 à 209,98 210,5 à 208 à 209,85 179 à 178.5 179 à 178,75 b

270,5 à 269,5 à 270 b

9. 10. Zahltag: 31. 10.

125,75 à 127 à 126 82b

128,3 à128,75 à 128 b

148,5b

146 5b b 215,5 à 213 à214,5 à212 5 213 à 212 —b 180,5 à 180 180,3 2 180b

272 1 272,5 à 271 a 272 8 271,75 b

167,25 à168 a167,5 8167.,75 8167.25 b] 167 a 188,5 b

1687,25 à168 9167,5 à167.75 à 167,25 160 à 160,25 a 159,5 à 160 b

131,5 b

154b

86 %b b

119,75 à 120,75 à 119,25 b

167 à 168.5 b

161,5 à 161,75 à 161 à161 25 à 161 b 132,5 à 183,5 b

154,5 b

115,28 à 121,5 à 120,5 à 120,75 b

Heutiger Kurs

Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuec, j. Cont. Gummi Daimler⸗Benz. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefern. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. flektr. Untern Th. Goldschmidt. 73 2 72 b HamburgerElektr. —.— Harpener Bergbau 143,25 à 144 b Hoesch Eis. u. Stahl 126 125 b Philipp Holzmann à 97 G Hotelbetriebs⸗Ges 163,5 à 163 b Ilse, Bergbau. KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt.—. Klöckner⸗Werke. 114b Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Munnesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatint Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. —,— Oberschl. Kokswke., j. Kolsw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. uB

Rhein. Elektriz.. ““ hein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u Gas Lit. B

Schles. Portl⸗Zem 1823,5/b Schubert u. Salzer 260 b Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske SvenskaTändstirks Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. 190 à 191,5 b Transradio 1385b Ver. Glanzst. Elbf. Ber. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min u. Esb

160 à 160,25 b

67 à 67,5 b

44,5 à 43,5 b

179 a 178 b

191 à 194b.

125,5 b 686,78 à 56 9 b

79,75 b

123,5 b 78,5 a 77,5 b

111 à 112B à 110,5 b

186,5 à 187,75 à 186,5 5 188,23 b 92,25 à 92,75 b

238 à 236 à 237 à 232 à 236 b 223,25 2 228 a 224 à 222,5 à 223,25 b 223,75 a23,3 à 24 u 22

67,75 à 68,25 b 97,75 à 98 a 97,5 b

441,75 à 441 G à441,25 à440,5 à441 b 437,75 à 435 8 438,25 b 160,25 à 160,75 à 160,25 à 160,75

187% 180,75 à 181 b 112,5 à 118 à 112 5b 293,25 à 298 à 295,5 à 294b 298 5b

159 à170,5 à 169.5 à 170,28 b 199,5 à 200 à 197 b

137 2 136 à 137 5 3 208,78a2094208,5a2101 B a20852209 b,] 211,75 à 211,5 à 212,25 à 21 09

133,25 à 134 à 131,5à 132 9 5b 139,à 140 à 138 4 1395b 199,3 8 200 a196,5 8197,5 G

220,5 à 219,85 227 2 228,5 à 225 à 228,5b 170,75 a 170,25 à 171 à 170 à170,28 r, 173,28 à 172 b

123 à 122,5 à 123 à 122,25 b

1258 28 à128,8 8 124 G à 124,25 b

101,75 à 102,25 à101,5 à 1025b 228 à 224 G à 228 à 224,5 b

105 à 105 104,78à 105 à oabB 354 a 487 8 351 à 354b 8 8 270,75 b Gà271,725 à270 à270,8 à270 273,78 à 274,5 & 271,28 b 143,5 8 148,5 à 144,5 b à 148,55b

116,5 à 117à 116⅛ à 1187 b G 233,75 à 235 à 234b

381,5 à 383 8 381,5 à 383 b 180,25 à 180 à 181 b

218 à 220 à 217,5 2218 à 2868 à 285,25 à 286 à 284,5 b 385,5 9 358 a 355 5 368,25 à 387 % B

359 354 à 364,5 b a136,5 a 135 b

293 à, 287e 2980 8 289.5 b 112,3 à 11384 112,23 112,52112,25 b, 114a 1188 113.75 à 114 8 113,55 231,5 230,25 a 230,75 b 228,5 a 227 a 227,55 68,75 à 68,25 à 68,55

Voriger Kurs à 161 b 111,25 a 113 4 111,75 b 188 à 188,75 à 187,5 à 188 b 93 à 92 ½ —»b 237 82 238 à 236 à 238 b

à 72 à 71 b 98,78 8 99 à 98,25b

163,25 à 162,5 b

43,75 à 44 à 43,8 6b

184,75 182,5 à183,75 b 115,4 113,75 à 114 à 1137 b

170,5 à 170,25 à 171,5 5170,25 b 202 2 197 5b 139,5 5b

180 à 182 b

134,5 b

140,5 5 141,25 à140 à 140,5 4 140 b à 203 8 200 1

73,75 à 73,5 b

144,25 à 148 à 143,75 à 144,8 41440 128 9128,25 b 99,25 4 98,25 b

8 184,5b b 219,78 à 222 B à 220,5b

230 à 228 b

115,25 4 114,75 à1155 1145 b 125,25 à 125,5 2 124,5 b 196 à 194b

108,25 à109,25 à 108 à 108,5 à108 B 111 à 409,5 5b 123,25 à 132 ½ à 133 à 132,25 b 51,2 8 51,25 4 51,5 b 126 b G à 125,75 G

134 à 133,5 a 133,75 b 52,25 à 81,5 b

à 127,25 b

126,25 d 125,5 b

à 136 b

57 à 86,75 b

125,5 127,5 à 126 5

*

103,75 à 102 ½82 8 81.75 à 81,5 9 82 à 80,5b 225,5 a 227,5 a 226,5 5

5 928 223,25 b

106,75 à 106 ¼ à 107,25 à 105,75 b 365 2 381.5 b

120 b G 2120,5 à 118,5 b

234,5 à 233,5 a 235 4 233,75 b

79,75 à ·80b

385 8 385,75 ½1384,52 385.. 394,5b 20 1 a 384,h (— à 182,56 184b

à 218,25 b 220,52 222 220.5 a 222 B à 221 B 287,55289,5 à 286 à 288,75 à 286,2 5 370˙2 372,5 388 à 370 à 388,5 b

374 à 373 à 373,5 b 187 à 188,75 b 4 191,5 a 191,25 à 192b

297 à 298et G à 299 à 298 b 4 238 22345

231.25 à 230 »b 69,75 à 69,5 G

12 Uhr seinen Antrag auf

zum Youngplan zu beraten.

der Kommunisten ein gemeinsamer Antrag der Kompromiß⸗ parteien (Sozialdemokraten, Demokraten, Zentrum und Baye⸗ rische Volkspartei), wonach bei der ersten Erwerbslosigkeit Unterstützung nur gewährt wird, wenn innerhalb der letzten zwei Jahre ein Jahr Arbeit geleistet worden ist (Anwart⸗ schaftszeit), oder bei weiteren Arbeitslosmeldungen inner⸗ halb des letzten Jahres ein halbes ahr Arbeit geleistet ist.

Abgelehnt werden gegen die Stimmen der Deutschen Volkspartei, der Deutschnationalen, der Wirtschaftspartei und der Christlich⸗Nationalen Bauern die Anträge der Deutschen Volkspartei, die die Höhe der Arbeitslosenunterstützung nach dem Arbeitsentgelt und der Dauer der versicherungspflichtigen Beschäftigung bemessen wollen.

Abgelehnt wird auch die von den vier Kompromiß⸗ parteien beantragte Einfügung der Saisonarbeitersonder⸗ regelung aus der befristeten Vorlage in die Hauptvorlage, da

uch das Zentrum gegen diesen Antrag stimmt.

Ueber § 107 b der Regierungsvorlage, der bestimmt, daß die Unterstützung sich nicht nach der Höhe des tatsächlichen Arbeitsentgelts, sondern nach den Lohnsätzen des Wohnorts richten soll, wird au e. der Kommunisten wieder nament⸗ lich abgestimmt. egen den Paragraphen stimmen Kom⸗ munisten und Sozialdemokraten. Der Paragraph wird mit 218 gegen 203 Stimmen bei einer Enthaltung angenommen.

Auf Antrag der Kompromißparteien wird in der Frage der Anrechnung von Renten usw. auf die Erwerbslosen⸗ unterstützung die Regierungsvorlage wiederhergestellt, aller⸗ dings mit der Aenderung, daß nicht 20, sondern 30 der Rentenbeträge monatlich freibleiben.

Im übrigen wird die Hauptvorlage angenommen.

Es folgen die Abstimmungen über das befristete Gesetz. Die Abstimmung über § 1, Sonderreglung für Saison⸗ arbeiter, ist 2 Antrag der Kommunisten namentlich. Da⸗ gegen stimmen die Kommunisten, Nationalsozialisten, Deutsch⸗ nationale und Christlich⸗Nationale Bauern. Der Paragraph wird mit 229 gegen 175 Stimmen bei 11 Enthaltungen an⸗ euommen. Die folgenden Paragraphen sind bereits vom

8 Ausschuß abgelehnt.

Die §§ 6 und 7, Ausführungsbestimmungen und Be⸗

frristung auf den 31. März 1931, werden angenommen.

Bizepräsident Esser schlägt vor, die dritte Lesung der beiden Vorlagen am Donnerstag um 10 Uhr vorzunehmen. Abg. Torgler 2 beantragt, am Mittwoch um erkürzung der Arbeitszeit zu

beraten.

Abg. von Wendthausen Christl. Nat. Bauernp.) beantragt, am Mittwoch ein Mißtrauensvotum gegen den Reichskanzler zu beraten, das mit „Verletzung der Verfassung bei Verfolgung der Bombenattentäter“ begründet wird. (Lachen bei der v.

Abg. Dr. Schneider⸗Dresden (D. Pp.) beantragt, am Mittwoch die Aufhebung der Ein⸗ und Ausfuhrverbote

und die anderen Empfehlungen der Wirtschaftskonferenz zu

besprechen. Abg. Graf von Westarp (D. Nat.) beantragt, gm Mittwoch die außenpolitischen Anträge der Deutschnatjonalen

L deng; Die Reise ist so eingerichtet, daß möglichst alle Typen von Neubau⸗ wohnungen besichtigt werden können.

Der Handelspolitische 22r des Reichstags beschäftigte sich gestern unter dem * des Abg. Dr. Lejeune⸗Jung mit dem Gesetzentwurf zur vaEn. der Empfehlungen der Weltwirtschaftskonferenz. Ministerialdirektor

Fehne begründete, dem e des Vereins deutscher

and in der der vom 10, b.

eettungsverleger zufolge, die Vorlage mit dem Hinweis, daß diese orlage mit den dgzu gehöxigen Anlagen die dem Ausschu nahe gebracht ist. Es ist der 29. kollektive ee. Bereits katifiziert hätten 17 Staaten, darunter England, rankreich, die Schweiz, Holland, die nordischen Staaten und die Vereinigten Staaten von Amerika. Hier käme ein einheitlicher Wille zum Ausdruck, der das System der Ausfuhr⸗ und Einfuhrverbote als Mittel der Wirtschafts⸗ und Handelspolitik verwerfe. Für e land bleibe ein Einfuhrverbot für Kohle und ein Ausfuhrverbot Schrott. Er verwelse im ν 1 auf die Begründung. In der ussprache erfuhr man, daß die Tschechoslowakei nach ihrem Bei⸗ tritt zu der Vereinbarung verpflichtet SAn auch die Einfuhr⸗ verbote für Häute und Leder auf —1 Abg. Dr. 5hnezee D. Vp.) brachte die ungünstige Behandlung der deutschen Farh⸗ toffeinfuhr in England, * der erlaubten Einfuhr durch die ikane der Anclyse dieser Farbstoffe zur Sprache, die die Ein⸗

r um vier und mehr Wochen verzögere. Das Gesetz wurde arauf mit 17 Stimmen bei 9 Stimmenthaltungen angenommen. soll folgende internationale Abkommen in —2 seher⸗ 1. Das enfer Abkommen vom 8. November 1927 zur Abs effung der Ein⸗ und Ausfuhrverbote und Beschränkungen. 2. die eenfer Vereinbarung vom 11. Juli 1928 über die Ausfuhr von und Fellen und 38. die Vereinbarung vom 11. Juli 1928 über die Aussuhr von Knochen. Ferner bringt das Gesetz zahl⸗ reiche Aenderungen des deutschen Dann setzte der Ausschuß die vertrauliche Aussprache über den Stand der schwebenden Handelsvertragsverhandlungen fort. 8

Der Landtagsausschuß über das Wuppergesetz begann gestern die allgemeine Aussprache zu der Vorlage, die für das Nieder⸗ schlagsgebiet der Wupper die Bildung einer upper⸗Ge⸗ nos 18 vorsieht. Die Genossenschaft soll die Aufgabe haben, die Wupper und ihre Nebenläufe unter Berücksichtigung der Eigenart eines Industrieflusses soweit rein zu halten, daß störende Geruchsbelästigungen und Schlammablagerungen ver⸗ mieden werden. Die Vorlage bedeutet eine Neuregelung derart, wie sie der Landtag im Niersgesetz getroffen hat. Ministerialrat Schroeter vom Landwirtschaftsministerium wies darauf hin, daß der Regierungspräfident in Düsseldorf An⸗ regungen gegeben habe, die die Vorlage dahin erweitern wollen, daß auch die gesamte Wasserwirtschaft im Gebiet der Wupper durch das Gesetz geregelt werden soll, daß insbesondere Be⸗ timmungen 1——— werden sollen über den Wasserstand, über Ueberschwemmungsschutz und Trinkwasserversorgung. Die Beratung soll am Mittwoch in Anwesenheit der Vertreter der Düsseldorfer Regierung fortgesetzt werden.

Der des Preußischen Landtages zur Untersuchung der Raiffeise ite der Preußenbank hat gestern seine Verhand⸗ lungen wieder aufgenommen. In der Sitzung wurde der jetzt Füjchein Geheimrat Hermann 2 der frühere General⸗ direklor der Raiffeisenbank, über die geschäftlichen B —2 der Ratffeisenbank vernommen. Wie der Vorsttzende, B . Deerberg (D. Nat.) zunächst feststellte, wurde Geheimpat Dietrich im Jahre 1910 alleimigen Vorsta ied der Raifseisenbank bestimmt. Bis 1910 bildete die Gesamtheit der

ober vorzunehmen. rat zum ersten Mal am 9. Dezember 1924 von den 3]

eschäften Kenntnis gegeben worden sei. Völlig unzutreffend sei he in dem Bericht der Untersuchungskommission ausgesprochene Vermutung, die Protokolle über die verschiedenen Sitzungen seien nachträglich angefertigt und dann in einem Ramsch unterzeichnet worden. Nach einem Hinweis des Vovsitzenden auf die Fest⸗ stellungen des Berichts des Generalrevisors Hildebrand vonr⸗ Jahre 1922 erklärt der Zeuge, die an private Kreditnehmer, wie Teichgräber, Riebe, Sauermann ufw. gegebenen Gelder seien, wie er glaube, wieder eingezogen worden, die Raiffeisenbank habe daran keinen Schaden gehabt. Eine Unterstellung der Bu abteilung unter die Kontrollabteilung, die der GHildebrandf Revisionsbericht vermißt, habe Direktor Schwarz für nicht er forderlich erklärt; damit habe man sich zufrieden gegeben der Zeuge Geheimrat Dietrich gab auf Befragen Auskunft über die einzelnen beteiligten Persönlichkeiten. Dr. Lange war Rechts⸗ anwalt in Berlin und mit Iustizrat Lüdicke assogtiert. Er wurhe auf Empfehlung von Dr. Seelmann angestellt. Er hatte die Gelddisposition unter Leitung des Herrn Schwarz. Anfang 1925 wurde mitgeteilt, daß Lange erheblichen Aufwand trieb, u. a. daß er über ein Anto verfügte. Die angestellte Untersuchung hatte sedoch kein wesentliches Ergebnis. Vors.: Ist Ihnen der Prozeß Sauermann bekannt? Zeuge: Ich habe davon erst jetzt vor einigen Monaten erfahren. Herr Lange von Herrn Sauer⸗ mann Beträge erhalten hat, ist mir auch jetzt erst bekannt Im Mörz 1925 wurde Lange dann entlassen. Hetr use war bei der Dresdner Bank beschäftigt gewesen und tra bei uns als Nachfolger des Kassierers ein. Er hatte die Geld⸗

8

8 5

auch jetzt erst vor einigen Monaten exrfahren. V Sie nicht, daß er bei Kullak und Müller (Wallstab) . sichtsrat war? Auch das ist dem Zeugen nicht bekannt gewesen, auch nicht der Umstand, daß Krause einen Kredit von 250 000 Mark erchalten hat. Diese Dinge habe Dr. Seelmann bearbeitet. Dr. Seelmann sei auch in den Aufsichtsrat eingetreten, später aber dann wieder ausgeschieden. Vors.: Herr Rathke war Leite der Börsenabteilung. Er bearbeitete das ganze Börsengeschäf unter Schwarz. Er soll der Hauptschuldige sein bei den Verlust⸗ geschäften der „Ostwolle“. Der Zeuge sagte aus, daß Rathke Börsenvertreter der Dresdner Bank gewesen und später von ihm als Sachverständiger in Börsensachen angestellt worden sei. Daß der Leiter der Warenkreditabteilung Tannen in der Firma Thias gewesen und auch mit Riebe in Verbindung gestanden habe (mit beiden Firmen wurden gleichfalls große Verlustgeschäfte gemacht), habe er gleichfalls erst später von Dr. Seelmann erfahren. E sei auch aufgefallen, daß er seine gute Stelle bei Raiffeisen verließ und zu Riebe ging. Daß der Leiter der Effektenabteilung Möhring, der gleichfalls von der Dresdner Bank gekommen wa umfangreiche kulationsgeschäfte gemacht habe, wurde n. Aussage des Zeugen festgestellt. Möhring sei dann ausgeschiedeit. Einzelheiten über diese Spekulationsgeschäfte seien dem Zeug nicht bekannt. Auch wisse er davon nichts, er an die Land⸗ mannbank abgegeben worden sei. Vors.: Wie war die Lage der Bank Ende 1923 und Anfang 19242 Verfügten Sie über nennens⸗ werte liquide Mittel oder war die Situation so, daß kaum dey notwendigste K. if der Genossenschaften befriedigt wurde? aben Sie in der Sitzung des Aufsichsrats vom 19. September 923 nicht berichtet, daß Geldeingänge bei Bank nicht genügten, um Kveditbedürfnisse der Vereine der Waren⸗ anstalten jedigen? Zeuge: Das wird wohl so ge⸗ Vors.; An 1924 waren also zwingende Gründe b Genossenschaften nicht vorhanden, so daß ngung i Privaten sich gerechtfertigt hätte? Wie erklärt ch, daß krotzdem gewaltige Summen, und zwar

zu Zinsfätzen bis zu 36 vH an Private gegeben wutden? Zeuget