1929 / 231 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1929. EC. 2. 8 8 vr se n b e 1 age Die doppelte weiße Zündschnur bedarf zur Vermeidung führungsbestimmungen * Ergänzung des Der Ausschuß des ammn 1 Landtags, der die Vorla t

2 9 2* Ph geran 8 en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger von Spätdetonationen und Versagern einer trockenen Lagerung. Vie hseuchengesetzes über die Entschädigung für die über die Bildun g eine upper⸗Genossenscha 88

Die Guttaperchazündschnur ist für Arbeiten unter Wasser ge⸗ an die Kadaververwertungs ie Vi vorberã 8 ö“ 8 88 1A1“ . ““ gsanstalten abgelieferten Vieh⸗ orberät, setzte gestern die am Vortage begonnene allgemeine nügend zuverlässig. 8 kadaver, ebenso der Aenderung der Ausführungsanweisung —2 Aussprache sort. Zunächst nahm der Ausschuß Ken nuns von EEEEETE erliner vr e vom 2. lo er b 1929 Clausthal⸗Zellerfeld, den 30. September 1929. Fluchtliniengesetz, die die Bestimmungen über die einem Bericht des Kreismedizinalrats von Solingen, der sich über —;— Preußisches Oberbergamt. Vornahme der Aufnahme durch EIxn ergänzen. Auch die gesundheitlichen Verhältnisse an der mittleren Wupper sehß .“ 8 veasgeg Sorbe⸗ neafger Portger nensger! Sorciger [“rrne, ,Bertser⸗

. . 1 1 b 8 ungünstig aussprach und die Verschmutzung der W a J. V.: Schünemann. . gegen die neue Bestimmung zum Rei sheimstätten⸗ besonderen Seen9 un, In ecmazungen wüns erabg.

gesetz, wonach die Eintragung von Grundschulden nur zu Gre ler (Dem.), daß zunächst das Gutachten über die wasser⸗ 1 Sgien Prov.⸗Verd. genehmigen ist, wenn na den Umständen des Falles der wirtf aftlichen Verhältnisse der Wupper b werde 28 11““ 8 X beabsichtigte Zweck durch Eintragung einer Hypothek nicht eine Klärung der Rechtsfragen, die sich aus der angeregten Er⸗ 1“ do. do. Ausg. 17 Deutscher Reichstag. Terreicht werden kann, wurde ein Einspruch nicht erhoben. Zu⸗ wei des Gesetzentwurfs ergeben, erfolgen. An der Aus⸗ EESE“ 1 sgestimmt wurde auch der Aufhebung des Regle⸗ sprache beteiligten sich außerdem die Abgg. Oberdörster t tellte Kur e S 100. Sitzung vom 1. Oktober 19229. ments r den Zauchischen Kreis wegen der bei 22 Hrrrr. VIn * 42 wac 8 Dessevors ech estge ZIII11“ b Nach 8 4 8 Feen 1““ baldige Verabschiedung der Vorlage. Am Donnerstag sollen die vniden e erz dche 1ohesgene den wöene. C1esd⸗al glane Die bereits kurz mitgeteilte Erwiderung des Reichs⸗ 3 Jan 1 2 - ng Vertreter der Regierung von Tüsseldorf gehört werden; ihre 1 Kr. ung oder tschech. W. = 0,85 RaM. 7 Gld. südd. W.] Lb.Ni⸗A. A.,19.32 inanzministers Dr. H ilferding auf die an ihn erichtete überwiegende Mehrheit der betekligten Gemeinden aus⸗ Anhörung war am Mittwoch nicht möglich, da sie die Einladun 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco] do. Gold, A. 18, 19. 32 1 A 5 6 „*½ I gesprochen hat. Auch die allgemeine Verfügun zur nicht rechtzeitig erhalten hatten. Am Donnerstag will der Aus⸗ = 1,50 MM. 1 stand. Krone = 1,125 NM. 1Scfuing do Nan⸗N. 19,19.22 8 1 . 2 neten Grafen von Westarp hat folk⸗ Grundb uchordnung, wonach das Grundbuch nicht schuß sodann mit der Einzelberatung des Gesetzes beginnen. üüüqereePebeeEb 10. ½238 EI“

2 2 8 1 2 id) = 4,00 RS zeso (arg. Pap.) = 1,75 RM.] do. Gld⸗A.A 13,69.30⁄ 5] 1.1. 5 r 0. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 2 Meine Damen und Herren! Der Herr Abgeordnete Westarp nnehe n feften -,— in ten ne. ü In der An. des Raiffeisen⸗Untersuchungsausschusses Geh-.ee s e., aa . d. Verband Ra-nr, beeeÄ-Iö veeeehe Landwüsch. Kreditv. do bo. Ser. 5,u1.33

hat die Frage an mich gestellt, welche finanziellen Auswirkungen i Einlagebogen geführt werden soll, fand die Billi⸗ des Preußischen Landtags am 2. d. M. wurde zunächst ein weiteres 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 RM.] 2s (Feingold) tg. 331 8 1.4.1089,56b un rperschaften. Sachs. Pf. R.27. 90

do. do. Ser. 2, uk. 32

8 4 3 1 8 ung des Staatsrates. itgli Raif . 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden Kasseler Bezirtsveröd. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. Gldkredbr. R.2,31 die Reform haben würde. Soweit es sich um die Regierungs⸗ gung 8 stüheres Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank, Rechtsanwalt 8653 149- Lense Gsebhere do. do. do. Ser. 1

sammengestellt. Ich bin natürlich augenblicklich nicht in der —— wie er betonte, bis 1910 nur Jurist. Im Winter 1920 legte eeeEEeeee Ohne Zinsberechnung.

1 8 8 u.“ 8 Vorstands des Generalverbandes nach Berlin zu kommen. in b ; Auslosungsscheine †. in 4 50,75b R.14, tilgb. ab 1928 Abfind.⸗

vorliegen. Falls durch die Beschlüsse des Reichstags eine Aende⸗ 8 Parlamentarische Nachrichten. so erklärte der Zeuge veac ner ich hnen des v-Eis Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten deelhem esshetre.. in Set. an⸗ do. (Abfind.⸗Pfdbr) t „es. . v4 s ; 8 5. g inn⸗ . do. d Ausg. 1

jeder Auskunft über die finanziellen Wirkungen bereit. Heicheaneenaster vorgelegten Gesetzentwurf zur Aenderung Raiffeisenverba chies diese zu schwach und vnesienen dee ene.,t. . gur, 88. Se2bs.] Bermerargeue al do. do. R. 23, t9. 35 9.0,8 8 8 8 8 8 G. Pf. (Abfindpfbr.)

101. Sitzung vom 3. Oktober 1929. g. kraten und Kommunisten über die gleiche Materie. Auch die widmete ich meine eit noch dem Verbande. Im Laufe zahlung sowie für Ausländische Banknoten,] Auslosungsscheine 82b0..1.2188

d) Zweckverbände usw. c) Landschaften. ve2, k,,. Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. do. do. Ser. 3, ui. 31 10 Emschergenossensch.] Kur⸗ u. Neumärk. 1 do. do. Ser. 4, ul. 20 10 A. 6 R.A 23,18.31 8 1.4.10 88 5b Kred⸗Inst. Pf. Rl. 93 do. do. S. 5u.8 130 8 do. do. A.697B27,t327 6 1.2.8 71,5 G do. [Abfind.⸗Pfdbr) do. do. S. 12, uk. 32 Schiw.⸗Holst. Elttr. do. ritterschastliche da do. S. 18. uf 33 Vö. Gld. A. 5, rz. 275 8 1.5.11 —8,— Darl.⸗K. Schuldv. do. do. S. 15, uk. 34 do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. dao. S. 2 do. do. Ser. 7, uk. 32 Fei § 8 [1.4.10% —,— do. do. do. S. 3 do. do. S. 11, uk. 32 do. Ag. 7, rz. 31 8 1.4.10% —,— —.,— do. do. do. S. 1 do. do. S. 10, uk. 32 868 51 5

22.2.2.2 m. y0d

do. Ag. 8, rz. 30 1.4.10 , —.— Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Ser. 9, uk. 32 do. A. 4, 8 26 1.5.11 75 G 75 G do. do. Reihe A (Mobilis.⸗Pfdbr.) § sichergestellt. do. do. Reihe B do. do. S. 8 (Lig.⸗ do. do. Lia Pf. oAntsch Pfdbr.) o. Antsch.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. Anteilsch. 3.. 5 3 Lig.⸗ do. do. K. S. 1, uk.31

mücheahcece

ScU. F

0Gœ◻ꝘSco l l

2

EEEEII 5N 892 c . 0 820 8gR

2 222221Iöüög „¶ 2

—à☛ σ☛ά U¶R . 22 ☛.m¹m☛ m⸗oQœ☛ά *

Egx ü

Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GPf. 25, rz31 do. do. 1924, rz. 10930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1929, rz. 1935 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 2 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f.

Braunschw.⸗Hann. Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32

342 Eekhkkk

--A222ö8g

SSS

0

Kg 2U0U Süöereege

—xq— 2 I,, .

02 2⸗☛¶ ̈ 290222eU l S E EEekeee;

1 2825=q22S2

2

do. do. Ser. 3, uk. 32 9 ee AIhs ünd de finamel Am Donnerstag wird der Staatsrat seinen Sitzungs⸗ Dr. Erich Seel ann, als Zeuge vernommen. Er ist 1920 im = 0,80 N. 1 Pengö üngar. W. = 0,78 ne2. Schaßanw., re. 110 find nach den von den Instituten gemachten Mitteil vorlage ha sind in der Begründung die finanziellen abschnitt beenden. den Vorstand der Bank eingetreten. Vorher war er zehn Jahr?ẽ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien] BSchatanweis., rz. 110, a) Kreditanstalten der Länder. da. chsin.⸗Sfbr) ührendes Mitglied des 1 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ BraunschwStaatsbk do. do. do. iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 65 b G 7 BEEüWU n ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten do. do. (Abfindpfbr.) orschriften über die Ehescheidung in Ver⸗ setzte daher durch, daß ich Gesf FFlührer Eog e 1. 5 . 802⸗ Lbsmsn

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] Wiesbad. Bezirksverb. x als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.] Meckl. RitterschGPf. Wirkungen der einzelnen Vorschläge in allen Einzelheiten zu⸗ Verbandsdirektor des Raiffeisenverbandes Ostpreußen. Er war, lieferbar sind. fällig 1. 5.33] 5 1.5.111 —,— Mit Zinsberechnung. Asdr lhich. G6⸗ Pf. Lage, über andere Beschlüsse zu sprechen, bevor diese Beschlüsse Geheimrat Dietrich ihm nahe, als geschäfte wärtig nicht stattfindet. Oberhessen Prov.⸗Anl⸗ Gld⸗Pfb. Landsch) do. do. do. rung der Regierungsvorlage erfolgt, bin ich selbstverständlich zu Der Rechtsausschuß des Reichstags beriet gestern den vom seuß r Zeitungsverleger zufolge, hatte nur Funktionen beim palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 2* Röehengeschkenegc. K8 698v6 89890 2 be. R. 29..28 AEI1“ Generalverbande Geschäftsjahrs. Auslosgssch. Grupp. 1* N do. —,— do. do. R. 19, tg. 33 do. neuldsch. fKingdb bindung mit Anträgen der Demokraten sowie der 8 2 und Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank wurde. Zunächst . Die Notierungen für Telegraphlsche Aus⸗] Rheinproving Anleihe⸗ 5 da an.2 bülsun⸗ N. do. 6s 0. do. do. „uk.

Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. unk. 1930 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 ½ Lig. GPf. Aernen ensg. 1 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. *8 88½4 uk. 34 o. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. Em. 1... do. do. R. 2, uk. 31 do. do. (Liq.⸗Pf.) do. do. R. 3, uk. 32 ohne Ant.⸗Sch. 11. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ Deuts e Hyp.⸗Bank G. Pf. d. Schles. Lsch. f. ZRMp. S Gld. Pf. S. 26, uk.29 Schlw. Holst. lsch. G. 7 do. S. 27, uk. b. 29 do. do. do. S 28-29, uk. b. 31 do. do. Ausg. 1926 do. S. 34, uk. b. 33 do. do. Ausg. 1927

hc. S. 36, uk. b. 34

do. do. Ausg. 1926 o. S. 37, uk. b. 35 do. Ldsch. Krdv. GPf. 2 o. o.

göPerrürerer PSöPePEegEennn. 22-22öAöSAA

Deutschnationalen forderten in Anträgen die Aenderung mehrerer der Jahre wurden die Verhältnisse aber immer schwieriger. vc efinden sich fortlaufend unter ⸗Handel und Gewerbe. Schlezwig⸗Holst. Prov.⸗ (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) 2.,8S; vor ELW“ Umnmmungen b 78 mich daher auch bei der Bank immer mehr betätigt und bie Die. en 8 1n die Nichtigkeit un nfechtun he, die eidung, die ätigkeit für die Genossenschaft eingeschränkt. Die Tätigkeit de . Die für 10 Uhr angesetzte Vollsitzung des Reichstags elterliche Gewalt und bc reguli ee Stellung der Kinder aus Vanß bitt⸗ sich bereits 8 512. Füen während dünie es, richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗] einschl. Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw.) do. do. R. 10, 19. 34 ffuhr infolge des plötzlichen Abl des8 schtigen E ntritt in die Togenon saate ic eges tnsr Aolösangsschund 13u. deo. do 3e51n erfuhr infolge des plötzlichen Ablebens des Reichs⸗ nichtigen Ehen. Vor Eintritt in die Tagesordnung kam es zu wesentlich geändert. Die sich ergebenden großen Ueberschüsse der 819, ch gggfeeute Ketterungen werden- einschl veUblswungsschuld (in Bdes Auslosungsw) E“ ministers des Auswärtigen eine Verspätung um einer längeren Geschäftsordnungsdebatte. 2 bg. Dr. Bell (Zentr.) Provinzialverbände mußten von der Zentrale verwertet werden Bi89, e heien2s“2n b.. ueszette bbe deo do. Gd. Schuidv. eine Viertelstunde. Der Ministerplatz Dr. Stresemanns war verwies auf die im Gange dlichen schwierigen Fraktions⸗ anz große Darlehen waren an Kommunalverbände ausgeliehe 4 8 * Reihe A mit schwarzem Flor umhüllt; auf dem Platze selbst lag ein beratungen zu der am Donnerstag bevorstehenden Entscheidung Daran hat die Bank lehr viel verloren. Dex Geldzuström hielt en .““ Kreisanleihen. O gb. saatl 1erg.1e Blumenstrauß. Auf dem Abgeordnetenpla r. Stresemanns über die Frtöestcfensfgsichenengemrsorn. und beantragte Ver⸗ aber noch an. In der erlin % (Lombard 8P. Danzig 7 (Lombard 3).

3 5 1 2 Inflation kam dann der Zug zur Börse Amsterdam a. Brüssel 8. Helsingfors 7. Italien 1. Mit Zinsberechnung. CGold 1925 uk. 30 war ein großer Strauß weißer Chrysanthemen niedergelegt kagung des Rechtsausschusses, zumal diese Beratungen doch wobei hauptsächlich das Moment der Werterhaltung mitsprach⸗ Kopenhagen K& 1. * Mübes Pgh 6. Belgard Kreis Gold⸗ b..ssPBo. do. S. 2, . 30 olm

mehrere Wochen unterbrochen werden müßten. Der Vorfitzende 1 ü Paris 39½ 8 Anl. 24 kl., rz. ab 24/6 1.1 18,25 8 (7825 B do. do. S. 4, 16. 81 vorden. Sozusagen aus dem Stegreif mußte mit zusammengewürfeltent ris 38½. Prag 3. Schweiz Sto Wien 8 ½.] Aul. 24 kl., rz. do. do. S. 5, rz. 33 worden Abg. E1““ wies darauf hin, daß die Keyce Febnsog eine Effetten⸗ ug draßt, met 8 vaen e. nege o 20 de-.20819.30

8 Etwaige Druckfehler in den heutigen Anl.⸗Auslosungssch.“* do. —,— —,— Hess. Ldbk. Gold Hyp. 8 kzursangaben werden am nächsten Vörsen⸗ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Pfb. R. 1, 2 u. 7, tg. 32 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ zuslosungsscheine.. do. [52 G [52 b G do. do. R. g u. 9,t9. 33

b w A 8g2g”g -,ä;222828 ESA —;—y-2

güESü*E* 2

ά¶ DSe 2œσασσ œσmh uᷣà⁷ SyüöSESSEP— 8

8

—2 2

2

8 2

Am Regierungstische hatte Reichskanzler Müller Platz der Anträge aus rühjahr bzw. aus dem vorigen Jahr Das Personal allein bei we dein neli do. do. GM (Liau.) enommen, mit ihm die anderen Mitglieder des Racas kammten. Abg. Dr. Rof Inferd (Soz.) widersprach . -Fche hessteger. Fen cha e ennfelerssch ee ie ede 9eh Deutsche festverzinsliche Werte. *) Stadtanleihen. A.92 e88 Kommunisten wohnten der Sitzung nicht bei. Eemher eret - Sensoe ge] werterhaltender Tendenz. Von Königsberg aus wurde damals Schutzgebietsanleiheu. Rentenbriefe. EE1131“ üant, 8 ee 1 1 der Ehescheidungsreform sei noch so wenig geklärt, daß man B Vorsch ie Gelder in ei wen . Altenburg (Thür.) do. do. R. 4, ig. 30 AVizepräsident Dr. Esser eröffnete die Trauersitzung mit endlich einmal zur Arbeit in einer Reihe von Sitzungstagen 5. B, der Vors sag gemacht, die er in einem Flugzeug herumt⸗ Mit Zinsberechnung. Gold⸗A. Idb. äb 31 8 1.4.10 % —,— do. R. 11,19. 3 folgenden Worten, während der Reichstag sich erhob: kommen müse⸗ nachdem man noch in den Fraktionen it zufahren, um bie pen dösun veie zu dermeiden. Miß Feusiger Forsger eeshrse as —= KEHkn Meine Damen und Herren! Trauer erfüllt heute die Herzen erhalten habe, die vorliegenden Anträge zu prüfen. Abg. Eintritt der Festmark Ende 1928 erfolgte dann eine völlige Aendes hehge 11 hng c.⸗

—2 5 2

78 88

S 28 SüabkE —₰½

enüaPürrrere

0 2 œ G0 G ◻☛☛ G FPEEeehn*

S.

S. 3

S. 31, uk. b. 32 do. do. do. S. 393, uk. b. 31 Westf. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. d.

S. 32 b. 26 u. 29 1 o. (Lig. Pf.) o. Antsch.

do. do. (Abftndpfb.) d Ohne Zinsberechnung. Lutsche5 . Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. do. do. S. 7, uk. 34 *25 Calenberg. Kred. Ser. D, do. do. Ser. 8

F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— 5— 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— Dtsch. Wohnstätten⸗ 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue Hyp. B. G. R. 1,tg. 32 4,3 ½, 3 Sur⸗U. Neum K.⸗Obl. Vi 4,27 bA do. do. R. 2,19,338 4, 3 ⅝, 8% landschaftl. Zentral —,— —— do. do. R. 5, tg. 34 -2 u do. R. 2, tg. 32 is Ser. 22, 26 33 (versch. —,— do. Kom. R. 6, tg. 3 do. 8* ½ 12 S- dais grss 4, 3 ½ eswig⸗Holstein rrankf. Pfdbrb. Gd 4 i. ege gh. üe 3 kii: 2 1 vght Paesw⸗ 4, 3 ½%, 3 estpr. rittersch. I- o. do. Em. 10, rz. zaun. Ohne Zinsberechnung. *4, 395, 3 % Westpr. neulandsch. ¹ 5,86 8 ,94b do. do. Em 12,192 A Lipp. Landesbk. 1—9 1m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, 2ausgest. b. 31. 12.17.] do. do. Em. 13,16. 35 1.6.12 89,5 b v. Lipp. Landessp. u. L. 4 ¼ 1.1.7 —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. Em. 15, rz. 35 1.6.12 78,4b 1 do. v 4 dn⸗ —,— do. do. Em. 7, rz. 32 1.5.11 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,— S do. do. E. 8, uk. b. 33 1.6.12 80 G 80 G do. do. unk. 3114] do. —,— d) Stadt 29 8 f ten. 8 8 do. do. Em. 2, rz. 29 1.6.12 do. do. do. —,— Mit Zinsberechnung. do. Em. 11 (Liq⸗P Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.110† 1.1.7 ohne Ant.⸗Sch. 8

0, uk. b. 32 do. do. do. b

280

ihe v

SüöSöeöSSSSe

ℳ. 8

PPPEPPEEeEeee 28823222822* 8 1

8 2282

2 ☛— zm 5 5 do. Schatzanw. 28,131 1.5.11 97,75eb G 97,75eb G do. R. 17, tg. 35 S 8 88 8 o 3 * . vrr. E 8 rung der Ver⸗ 9982 Vorsitzender Dr. Deerberg: Am N. Fe⸗ Berlin Gold⸗Anl.26 do. R. 5, tg. 32 8n eaen- ꝙ. n 8 Süte eee 8 4 2* 29 p 2 92 5 * fnne⸗, bdader bruar 1924 ist eine Geschäftsordnung erlassen worden, die nach der 6 Dt. Wertbest. Anl. 28 en 1. u. 2. Ausg., tg. 31 1.8.12 835b G b do. R. 10, tg. 33 Kampfeswi en ist in den Sie en gestor n, unser Gustav Strese⸗ eertagungsantrag Zentrum a stre ben erfo 2 ie 24 Richtun der Verwertung der Gelder di Zufgaben 1s Pflicht 8 10-1000 Donk f. .2. 8 5G do. RM⸗A. 28 W, fäll. do. R. 7, tg. 32 anann, Reichsminister des Auswärtigen. Der Deutsche Reschstag Fre n. dem Altar der Koalition zu opfern. A g g der Gelder die Aufg e „71. 12.82

g. 8 9 äher ; 22 2 1 31.3.50,gar. Verk⸗A 1.1.7 6,25 b W,25 b do. R. 3, tg. 30 trauert um eins seiner hervorragendsten Mitglieder. Dr. Strese⸗ Bockius (Zentr.) bestand auf der Gewährung einer Möglich⸗ 8 vyr; namentlich 8 n eee.. SHeußs 2e kerge⸗ 2; nt 119, emnee gaöede üRGE we man gehörte dem Reichstag seit 1914 bis zum Zusammenbruch keit, die vorliegenden Anträge benacht in der Fraktion zu er⸗ r. Seelmann: Ich bin der Verfasser dieser Geschäftsordnung. 6 ¾ do. do. 27, uk. 37 do. do.R.18t9.341

1 8 d 8 1 3 inor 1 1 r „ruo 8 FAM Bochum Gold⸗A. 29, an, er wurde in die verfa sun⸗. ebende deuts e National⸗ örtern, und erklärte, er würde nicht mehr mitmachen, wenn dieser Nach meiner Ansicht litt der ganze Betrieb an einer unzureichende ab 1. 8. 34 mit 5 ½ 1.2.8 87,5 b G 87,5 b G fällig 1. 1.1934 1.1.7 ,6 G 89,5 G b. do. do. R. 6,t9. 32 versammlung gewählt und 1n e. ab Mit⸗ Wunsch werde. Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) verwahrte Organisation. Nach der Fatüng war der Aufgabenkreis der Ban dn) Neicasc. a8. Honnie.U2a n16 146 —,ö (— Lenrg. rangor glied des Reichstags geblieben. Seine überragende politische Be⸗ sich gegen die letztere Bemerkung des Zentrumsredners, in der dahin bestimmt, in erster Reihe die Geassenschafiefeschäfte suj eSee 112 gr2b G 8728 8 Breunrschweidnee, eug2 Gold⸗Schuldv. .. ähigung und seine ausgezeichnete Rednergabe brachten ühc auch er eine Drohung erblickte. Seit 5 Jahren nehe die Frage pflegen, daneben auch Geschäfte, die zur Si ung, he er Aufgabe 1.2.8 (91,4 6 sg1,4b G Breslau MaMe⸗Anl. ie Führereigenschaft. Schon im alten Reichstag war er Vor⸗ der Ehescheidungsreform. Er verlange eine flarve Antwort, ob dienten. Daraus wurde die kanssoiche Möglichkeit hergeleitet, 79 de b b PBB itzender der Nationalliberalen Fraktion, von 1920 bis 1923 man wünsche, diese Frage von der Fögsordnung .85 ver⸗ die Geschäfte mit nichtgenossens 1. . 1 Schuldv. 26 e

1 do. Staatsscha 2 8 19 1 , klichen Unternehmungen uu oise nntr 2081 20,17 2rS e128b do. 1928 1, 1db. 5 ng RSeA eeitete die Fraktion der Deutschen Volkspartei, die heute den schwoinden zu lassen oder ob man ehrlich an dieser Reform mit⸗ machen. Die ältere Fassung der Satzung war noch milder. Ge⸗ do. do. II.

1 Folge Dortmund Schatz⸗

b aig n ehra 1 ere t ügh 1t fällig 20. 1. 330 20.1.7 97 G 976 Heimgang ihres langjährigen Führers beklagt. Mit außerordent⸗] arbeiten wolle, auch wenn man sie nicht liebe. Abg. Ehler⸗ scha tsordnungsmäßig und satzungsmäßig bestand keine Vorschrift 6 do. doe rz. 1,10.300 1.10 911 A1b eadee cesi en

. haimg nag ihrhs, Göhlchee n. Fütte Febe e.. . . S2 Pedföne mann (Dem)) lehnte eine Vertagung ab und meinte, die dahin⸗ darüber, daß bei gewissen Geschäften, hei einer gewissen der 8 vSüna nn 10 Vresdec ne 9 g

1 . 3 . 6 8 hei . Baden Staat RM tgb. 3 lichkeit am 13. August 1923 das Reichskanzleramt in einem Fens⸗ Erklärung nes sei nicht die erste ihrer Art. Geschäfte irgendein anderes Organ mitwirken mußte. hielt AnJl. 27 unk. 1. 2. 89 1.2.8 74,5 b G (74,75 B iest Augenblick, als der Ruhrkampf abgebrochen werden mußte. Daß v rn eine Versch

1 8 * Eg⸗ a. , 5 6 Bayern Staat Ra⸗ eppungstaktik, mindestens einen Exzeß das für einen großen Organisationsmangel; wir standen abe Anl. 27, 18b b G 5b do. do. 26R. 2, uk. 32 Dr. Stresemann vor schweren Aufgaben nicht zurückschreckte und des ndlichkeitsstrebens walten. Abg. Dr. Bell. (Zentr.) mitten in der Inflationszeit, Die interne Frage der ulässigkeit 82 Schen Sanchscha⸗ S ns 8 2 v —0.c, 28 daß er mit zäher Willenskr n bis dahin i en⸗ u verwahrte sich gegen die Unterstellungen, die seiner Partei ge⸗ nicht genossenschaftlicher Geschäfte haben damals alle Orga 1 1929, 18.1832 1.3. 88566 88,56 AZuisbuad masd zäher Willenskraft den bis dahin in der Innen⸗ und 5, EEE“ * - . 8 P,a. 5 do. do., rz. 1. 6. 38 1.5.12 925 8 92,5 uisburg . A ne A 9 1;,43809—3 ““ 5 1 ; 8 macht würden. Man habe ja selbst vom Justizministerium die bejaht. Die andere Frage war die, ob nicht andere Interesse 3 1 1 1928, uk. 33 1.6.12 b) Landesbank Prov 1. do. do. (m. S. A u. B) 117 do. Gld⸗K. E. 4,1630 Außenpolitik ihn Ablehnenden gegenübergestanden und sich für 3 8e *A —8 8 3 6 d 1 8 % Braunschw. Staa andesbanken, Provinzia 11 8 itik ei ibt sein geschichtli b vorhevige Erledigung des sogen. Standeshervengesetzes gefordert. dadurch berührt wurden, Kein Mensch konnte damels 1 M⸗Anl.2 876 g bo. 1926; ur. 32/ 7 1.1.7 k le Gi E do. do. Em. 14,*8.35 hemn 2 . hat, 2,9 h.be ges 18 r Die Zentrumsfraktion lasse sich nur von fachlichen Gründen be⸗ wieviel Kredit die Raiffeisenbank einmal von der Preuß 8 aff EEEE2 8 Düssewor M-N, 1, banken, er 1a.⸗ ände. ASn g9 58 d Em.16 1132 9 iederlegung i r ’1 71 v Süss .20 ,5 8 . „8. b . 1926, uk. 32 4. er ung. . do. S. A. Liq. Pf. 5 1.1. o. do. Em. 8, rz. 3 16“ Wlimift de 8 ns we-P-, h., henticemstimmen. Im weiteren Verlauf der Geschäftsordnungsdebatte bekommen würde. Ob die Raitfeisenbank auf Verlangen der AnI29; unk. 1,1,8]† 1.17 C91,25b 6 H1,25b 6 ECisenach e⸗Ant EI1“1.“ Anteilsch.3.27i:G. da. de. E. n1 b.38 Tag enaabos ver auf diesent schvzenlere ostes vnt behisen wvrnterstühte noc Abg. Dr. Pfleger (Bayr. Bp. ben Her⸗ Ferenbremese rde deohchsse e e eüenng gegeben hatte, kaum ISt 28 unta 1naa .210 br, H gae eeeheg n,eeene10,— Fe za. Ber. 6.20 8 1r.z 8888, g EE 8 8 I-Sgt. A. IhNI . 5 Sess tagungsantrag des Zentrums, während Reichsjustizminister Dr. ich heute nicht sagen chließ dem bösen Streit der Preußenkaf sch Mecklbg.⸗Schwer. p 2 erfeld NM⸗Anl. do. do. tg. 31 kcsen erl⸗Pfandbr. othaGrundkr. GPf eleistet hat, steht in ehren tter eben s gungp 8 2 rg⸗ . 4 ’1 2. 1 licht sagen. Nach 1 der Preußenkasse RM⸗2 rn 1928, uk. 1. 10. 33 1.4.10 96 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 5 A. 3, 32, 35, uk. 30 1 . 8 8. 92 1 K. 8 ve- 8 8 7 48 von Gu6rard erklärte, für ihn liege kein Anlaß vor, in die 1913/1914 ging ich 1923 nur sehr ungern an die Wiederanknüpfung e1weh.29, ut. 1.86 x 88 do. 26, uf. 31.12.31 7 1.1.7 —, Pesene. shagnn⸗ Berl⸗Goldstadtschbr. do. J.Pf.s.ur Dahingeschiedenen cdoß er- de zeen 8 körperlichen Geschäftsordnung des Ausschusses eese Schleßlich wurde mit der Preußenkasse heran. Wir waren mißtrauisch u 1Sor d0, 20, 1.1127 1410 Sr Emndenahec,gi 1412 —, . do. .7,b. 32 8. x 00C 5 - 8 . 1 8 b b 8 2 8 8 Fh 94 uo 5 8 4 b 28 4 4 5. 4 2 en M⸗Anl. 26, . . . 7 9 Kräfte das Werk der Befreiung Deutschlands weiter geführt und der Zentrumsantrag, die Beratung der Ehescheidungsreform auf Hürchteten, daß der Kampf von neuem beginnen würde. Von einem 7% Mecklenb.⸗Strel. 1n . do. R. 10, kdb. 34

002 200,—2ögxbGU 2

AoSgcdcchcac 8

k

02 22 ĩ—0 9 2

55S5 8 KSA28S8

888 828

02

müöüüermnönnn

288*

—2 0. 90 S 2 2☛0U0 O,U GUo U. Gl. 2

2œGðH .☛ ◻0☛

ünch 50α ,75 b5

S chncU cUh ch

20

2 2oüccU—h l. Eeüeeeeses 88388S888

+

n 88 8. 02

828

SSIS

2 —₰ 88* .—h1em

—₰2 ¶☛ 228o

EgeeE g 26--2gSgAgEgESöSASöSn c. Schü c

92

geerert gertreerr

2 2. &. 8.

82

2

EE ---qéS

8 82

OSSU 2

do bo bo *

dbo obd bobbobh0⸗USS ———

¶☛ aSaSch

do. do. 26 u. S. 1,2 8 do. do. Gld. Hyp. Pf. h do. d 6 Abt. 5,52, uk. b. 31 1 3 2 8 1 1 usg. 19, tilgb. 32 4. .R. 3 mehrere Wochen zu vertagen, abgelehnt. Weiter wurde abgelehnt, erkehr mit den Leitern der Preußenkasse habe ich mich nach g Saatesche rs.1,8,81 1.3.9 95 G Franbsen . Neann 148 8 bg. 21

o.

Senenn. Caat 8 - do. Abt. 8, u¹. 34

- 2 8 8 2 b 8 6 t Pf. q. Pf.) 5 o. do. do. A. 6, uk. 31

E K. Pennshee gageat unseres ge 8 enn den Teil des deutschnationalen Antrags mit den Eheschedunch 8⸗ Möglichkeit serngehalten, besonders auch mit Rücksicht auf mein Anl. 27, uk. 1. 10. 35, 1.4.10 75,75 Gold⸗A. 26, rz. 32 7 1.1.7 . do. R. 3, kdb. 31 Anteilsch. 8 do. do. Gofdne n

Heesbewegt Ausdrud --. 2*. g e D be hie res ormanträgen zu verbinden, der auch die Reform es eheli hen Mand at als Landtagsabgeordneter. Irgendwelche persönlichen Be⸗ ¹5 Sachsen ctaatsschat 1.4.10 do. do. R. 5, kdb. 32 Sele 8 v

D aü- Reichsk ter Mütler b Güterrechts zu gleicher Zeit miterledigen wollte. Mit 8-„*&⁷ auf ziehungen zum Präsidenten Semper haben auch nicht bestanden. 12 Wae. 97,25 B 1928, kündb. ab 297 5 1.1 KA schaft S Pf. R. 4,30 do. do. bPf r(Liq⸗

„Darauf nahm Reichskanzler üller das Wort, um die schwebenden Fraktionssitzungen der Deutschnationalen und der So hatte sich unter einer gewissen Zwangslage die Arbeitsweise 4926, S n 8 h a⸗ 79,5G Gelsenkirchen⸗Buer Nassau. Landesbank do

folgendes auszuführen: Deutschen Volkspartei wurden hierauf die Beratungen ab⸗ der Fessete . isen b - 8 . RM 28, N uk. 33 Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34

do. R. 5, tg. 30 Pf) o. Ant.⸗Sch. 1 1 enbank verändert. ersonalbestand betrug etwa *½l do. MaM⸗Al. 27 u 8 8 Tief erschüttert steht die Reichsregierung, stehen die Regie⸗ gebrochen. das Zehnfa 1 L vb0 gats vas

2 —₰

2

S

8

8 +2

22IegggSSR grrrürereer H bo 8o 8e 8 8 8

—éq—

2—82—2

% 0⁶ 6 2 2Uch 0

do. do. R. 3,6,9 u. 10, (ld. Pf. d. Gothaer tilgb. 29, 81 u. 32 Grundkredit⸗Bk. do. do. R. 14 u. 15,328 . do. R. 18, tg. 33 GothaGrundkr.⸗Bk. . do. R. 19, tg. 33 Gold⸗K. 24, uk. 31 8 EE’ do. do. do. 28,uk. 34 ag . do. R. 22, tg. 34 R. 1, rz. 100, uk. 31 7] 1.8.9 99 G 6 HambHyp⸗B. Gold⸗ .1.7 79 b Hyp Pfd. E. F, uk. 33 1.1.7 [94,5 G

do. do. Kom. Ausg. 1 do.do. R. gu. 11, t9.32 1.7 76,5 G do. do. E. G, uk. 33 1.1.7 (95,5 b B

do. do. R. 7, tg. 31 Ant eilsch. 3.4 87 Liq.⸗

w . 8 Lit. B, fällig 1.1.32 do. do. Ausg. 10, rz. 34

1. 2 1 1 - das Betriebskapital dagegen nur etwa ein Zehnte 2* v. 26,1db. ab81.5.32 do. do. A. 11, 1z. 100, ut85 rungen der Länder mit dem Rei stag an der Bahre Gustav Der Handelspolitische Ausschuß des Reichstags konnte egenu der Vorkriegszeit. Sofort rationalisieren, gleich rück⸗ 888 ; 1 bame W orelih nn. do. da. G. .1220 1hea

Stresemanns, dieses Staatsmannes, der seine Kraft im wahrsten gestern die bertrauliche Aussprache über den Stand der ichtslos abbauen, konnten wir nicht. Es wurde damals an den AFrenpische

0S8S

22qAEeg=ZS

do. do. do. S. 6 u. 7, rz. 34 do. do. do. SS, rz100 uk34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

FPüöPgeEEPEen

Sinne des Wortes für sein Volk und für sein Land verzehrt hat. schwebenden Handelsvertragsverhandlungen noch nicht zbeenden. Menschen Raubbau getrieben, sie mußten bis tief in die Nacht rentbt.R.1,2.u8. 1.4,9 Es ist ein tragisches Geschick, daß er den Abschluß des Werkes Die gleichfalls auf der Tagesordnung B“ Anträge über ö Das deithe senn dafür, ein wir uns 8c Anhdo.Lia⸗Goldrenibr

nicht erlebt, dem er die letzten Jahre und die letzte Kraft seines Vieh⸗ und Fleischzölle und so weiter wurden nicht erörtert. Der auf das kleine genossenschaftliche Geschäft —— sondern die Ohne Zinsberechnung. E. E.v2 Lebens gewidmet hat. Es war immer sein Ziel, die Befreiung Ausschuß tritt am nächsten Dienstag wieder zusammen. anderen Geschäfte mitmachten. Zu der Frage des Vorsitzenden, ob ““ in P 58,86B kl. 58,5 B kI.).]—unk. bis 1. 7. 31

—2 R. D2. . Q. Q☚ıgo

Hagen i. W. versch. 6 b G nl. v. 28, uk. 33 28 as as Kassel RM⸗Anl. 26,

Eb

9 grürrüürre

Deutschlands zu erreichen. Gerade nach dem Abschluß der Konfe⸗ Der Ostausschuß des Reichstags trat gestern unter dem Vor⸗ di * b * 5 9 Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschul Koblenz RM⸗Anl. do. do. E. H, uf. 34 1.1.7 98 G s 6 . Ge d d 1 st 1 3 ges e e Preußenkassengelder der Landwirtschaft zugeführt worden seien, sgöͤschu 5 „Ausg. 1, rz. 102,u1.39] „1.4.10 88 G Ohne Zinsberechnung. renz im Haag, die der Regelung der Kriegsschulden und die der sitz des Abg. Stelling (Soz.) zu einer Sitzung zusammen, auf erklärte der Zeuge: Schon in Ostpreußen war ich der Meinung, vnhaseelcfungischenn 2 g1 98. S..e 2. .. 1“ 4 Magdeburger Stadtpfandbr. K 0 1 Räumung der besetzten Ge iete gewidmet war, muß ein unerbitt⸗ eren Tagesordnung die Besprechung mehrerer Petitionen über daß über kurz oder lang eine schwere Agrarkrise kommen werdeé. Hamburger Anl-⸗Mla. 1 Kolberg /Ostseebad Röeinprov. Pansr⸗h v. 1911 (Zinstermin 1.·1.77% —,— 1.4, 30 anziop. 1.,4.10 86,5b G licher Tod ihn aus unseren Reihen reißen. Stresemann war ein die Notlage in Niederschlesien und in der G raf⸗ 8 habe damals immer gewarnt vor der Aufnahme großen losungsscheine⸗ do. 52,5 6 82,5b RM⸗A.v. 27, rz. 32 Gold⸗Pf., rz. 2.1.30 . 3 e) Sonstige do. do. Em.D uf.82† 7 1.1.7 re

6 Strej zm. 0 8 G * 9 8 3, r7 2 9* Hamburger Ablös.⸗Anl. Königsberg i. Pr. do. do. Em. E, uk. 32 1.1.7 [80,5 G Streiter und ein Kämpfer. Ihm tat der Kampf wohl. Er war schaft Glatz standen. Abg. Freiherr von Rheinbaben dite. Ich habe den Standpunkt vertreten, die Landwirtschaft dee ossssaenn b. 958 Grld Egs g.ukos 8 , 4. . do. do E.NMonePf 19 1110 —,—

ihm Lebensbedürfnis und er hat wie alle Streiter und Kämpfer (D. Vp.) verlangte an Stelle von Teilaktionen vö. syste⸗ solle sich Neber durchhungern. Ich war überzeugt, daß die der Land⸗ Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“ do. 52,8 8 525G do. RM⸗Anl. *z. 28 * 8 do. do. Em.L. Liq.⸗

Gegner und Feinde die Menge gehabt. Die Reichsregierung ist matische Maßnahmen für den gesamten Osten. Wenn jetzt bei 25 1 ₰. 4 I1““* meclenburg⸗Schgechn, S2 do. Gold⸗Anl. 1928 se eewem rr 84 8 Pfbb)o Ant.⸗Sch.] 4 1.4.10 76,86 9 ge g hsreg g w B e wirtschaft gegebenen Kredite sobald nicht zurückfließen würden und 8 9 9.3, 4. 6 Pos 8 1.1. —, 8

der Ueberzeugung, daß dereinst die Geschichte, die weniger be⸗ Aufstellung des Finanzprogramms gewisse Summen für die Be⸗ war anbererseits der irrtümlichen Meinung daß die an andere Tvbr dina osunazsg. do. 53,5 6 3,5 G ee do. do. do. Ag.2, uk. 31 4.1088, „Dresdn. Grundrent.⸗ FPerteen⸗

Finftußt sein wird vom Streite der Parteien in der schweren Püng 85 Vefgengeschäüden im 1öv. Stellen gegehenen Kredite zurüͤckkommen würden. Die Preußen⸗ sS an ce eatsennc⸗ Seat Krn esassnne. Ae. 8 -hneesg , öwö achkriegszeit, ihm gerecht werden wird als einem Manne, der sollten, * mn. veeltmn Kahmen guch hder Oßen u““ ssengelder sind i 5 eno 1t ührt SKeutsche —magdeburg Gold⸗A do. do Kom. R.2 uk.34 8 1.1. 9 „do.Grundrentbra-⸗814—† 1.410¶ 2

erfolgreich gearbeitet hat für sein Volk, der für sein Land und Sämtliche Parteien stellten sich einmütig auf den Boden dieser e din ftogller. deheb ennee nessenschösten, enge 5 vn dae ür in —,— 101 0 4 Westf. LandesbankPr. t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein Shenögr.

85 sein Volk gelebt hat und gestorben ist. Nicht nur seine Anregung und beauftragten den Vorsitzenden, die Reichsregierung 1923/1921 zu entnehmen. Ich bin jedenfalls fest davon überzeugt. Deutsche Schuhgeblet⸗ Mannheim⸗ Gold⸗ 88 dee Sgegnsrna0

Gattin, nicht nur seine Kinder, sondern die weitesten Kreise des von diesem Wunsch des Ausschusses zu benachrich sich Aus diesen Gründen war ich mit der einstweiligen Fortsetzung der Nüdeihe.. ---2d, -n- 137 16„ s492 Anleihe 26, 1e. 30 do. do. do. 26, u1. 1 1.8. Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Fr. 19,uI.33

deutschen Volkes trauern um diesen Mann. mit g- in eeeh n feben. . Z aa g z wurde die Geschäfte mit Prwaten einverstanden. Gerade bei dem Geschäft Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Hrn do. do. do. 27 R.1,uk. 32 6 1.2. 83 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ 8 ünm

111314“ dc. 1rate0f de Cngusg woazgegng vehesiegeß wihreng . uvwenes n acg ve. 1-e e ägeebächs

. Fe 8. 2 1 8 8 8 1 nahmen, diese Gelder würden in kurzer Zeit zurückfließen, währe 8 . LAahan⸗

die Sitzung zum Zeichen der Trauer aufzuheben. Da wir aber Der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vorläufigen Reichs⸗ die landwirtschaftlichen Kredite 8.,g waren. Der Zeuge Anleihen der Kommunalverbände. München Pr lan

—2

—2 ,U☛ 2 0.☛ m¶☛

RMp. S11,3 b G

8ꝙ

1.4.10 versch. 1.1.7 1.1.7 11.7 1.4.10 1.4.10

-—2oU GUG . i

Westf. Pfbr. A. f.Haus⸗ Mit Zinsberechnung. do. R. 10 u. 11, uk.32 grundst. Gld. Rl, utgs 4. 5 Bk.f. Goldkr. Weim. do. R. 13 (Lig.⸗Pfb) 1

RMp. S 1.1.7

1.1.7 1.1,7

do. do. ne2 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do. R. 9, r 52 weis. 28, faäll. 1931 do. do. 26 R. 1, uk. 32 Gold⸗Pfdbr. R. 2 ohne Ant.⸗Sch.

ein dringend notwendiges Gesetz heute zu verabschieden haben, wirtschaftsrats beschäftigte sich seltera mit dem Bericht des von äußerte sich dann über die Mitwirkung des Vorstandes bei der a) Anleihen der Provinzial⸗ und Nürnbg. GA. 26ut81 do. do. 27 R. 1, uk. 32 1 Thür.L. H. B. rz29 Anteilsch. z.44. 2Lig G

schlage ich Ihnen vor, die Sitzung jetzt als Zeichen der Trauer ihm eingesetzten Arbeitsausschusses für die Beratung des Gesetz⸗ Hergabe von Krediten. Ich war, so erklärte er, der Meinung, preußischen Bezirksverbände. do. do. 1923 8 Sisch Kom. olb 2⸗ do. Schuldv.R1, *z28 Pf. Hann. Bodkr. Bt

34 8 8 s. 52 . Sd 8 5 1 1 : 82 do. Schatzanwsg. 28 G s sbk⸗ annov. Bodkrd. Bk. bis 11 Uhr pünktlich auszusetzen. 1 entwurfs zur Aenderung von mehreren Bestimmun daß in unserem Vorstand das Kollegialsystem herrschen sollte. Dies Mit Zinaberechnung. FFseeenn (Girozentrale) gsz dec Rensii o.

Das Haus ist damit einverstanden. en der Gewerbeordnung. Das wesentliche der Vorlage wurde 1920 von Dietrich angezweifelt. Das hat damals zu sehr Brandenburg. Prov. Oberhauj.⸗Rheinl. bo. do. 26 A1. 1,19.31 do. R. 8, uk. 34 do.do.do. R. 2, uk. 34 „vepech hte 1 3 büüben einmal das große Verzeichnis des § 16, in dem alle die⸗ ernsten Auseinandersetzungen geführt. Schweren Herzens stimmte RM⸗A. 28, f9b. ab 39˙, 8 1.3.9 88 G 8 AAen do. R. 1, uk. 29 eeeense Um 10 8 Uhr wird die Sitzung unterbrochen. Jjenigen lästigen gewerblichen Anlagen aufgezäbit werden, die dem ich schließlich einem Kompromiß zu, wonach der Vorstand eine do. do. 26, idb. ab 32, 7 n. do. R.2-4,u1.30 1

Seen do. do. 28 A. 3, tg. 34 1.4.1 —,— 6G 7 9 L . 8 w . 5 * do. RM⸗A. 27, rz. 32 Gd. HpPf. R. 1. Pr. besonderen Genehmigungsverfahren nach Maßgabe der Gewerbe⸗ Ee n. eiri— t allen Punkten ein Ein⸗ Hann. Prov. GM⸗A. Suen ne-Ren do. do. 28 A. 1, tg.33 8 2, ur. 81 Pfandbr.⸗Bk.) ul. 32 ollegialverfassung, Dietrich aber in fa n R. 1 B, tilgb. ab 26 8 1.1.7 8888 5 . do. R. 6, uk. 31 92, 91,

—,— do. do. 26 A. 1, tg. 31 ordnung unterliegen sollen, und weiter die Bestimmungen, die spruchsrecht haben vüs Die Entscheidung sollte dann ein ganz ve.Rah-d.N.2B,438 8 141082286 1927, rz. 1932 —,— do. do.27A1. 1, t9.32 1 2 Ksub n do. do. R. 1 uk. 32

8 N. ggj jtj . Solingen RM⸗Anl. 1 do. do. 28 A. 1, t9.24 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ das Verfahren behandeln. Der Wirtschaftspolitische Ausschuß unmöglicher Ausschuß haben, der aber niemals zusammengetreten ist. KSIEö66“ 1- 1928,nrn 10.,1909 88a G do. do. Schat⸗ de Er,ub n8 Tüche gekaha Preußischer Staatsrat. stimmte nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Der Zeuge schilderte weiter, welche Kontrollmaßnahmen er, v8. Stettin Gold⸗Ant⸗ anweis. 28, rz. 31 do R.. ur 528 do. Em.5, tilgb. ab 28

deutscher Zeitungsverleger dem Entwurf im allgemeinen ba. allerdings ohne den gewünschten Erfolg, vorgschlogen hatte. So da. d0. Reihe 7 1928, unk. 33 91,5 G Mitteld. Kom.⸗A. d. S.übenE . Sitzung vom 2. Oktober 1929. * 1 r zwei e her iejenigen, die seine Unterschrift nicht ge⸗ Riederschlef. Proving

0 l GU. S 2

σ .☛8 e w☛

◻☛

☛,l Aene.

1.4.10 1.4.10

51

1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10

000 8.222,282.2.2

2 22 0 22OUcCU⸗

8 88

&☛ 2

8

7 7

sollten von den immer i Exemplare hergestellt 2 bee 1926, unk. bis 317 ⁸8 1.4.10 89 G do. 26 A. 2 v. 27, ul.33 8

22888 55 ,eb

nee ves 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7

2SSah e Sochccochhhch —2

0. 0.

cohchacUchcUhŨ⸗ H G

1 8 1.4.10 . 3 Spark. Girov., 18

machte aber Reihe von 2e. on 190 Weimar Gold⸗Anl. park. Girov. ur 82 195 ,eacen koh bo. Em. 1.N.cn8.

b 3 6 A 8 u. a. einen Antrag an, wonach, wenn Einwendungen nicht vor⸗ rit a Zwickau RM⸗Anl. G. Pf. S. 1-5, 11 2 do. Em. 15, rz. ab 34

Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) gebracht werden, die Behörde . prüfen hat, ob die Anlage .2 * 1 .-ne. Der Hetriez Sal zu grot, Ra 1926, 16. ab 32 do 1220. n. his 2i e 128 eg 1“ mhn do. Em. 6, 19. ℳb 8. Der Staatsrat erledigte ohne wesentliche Aus⸗ liche Gefahren, Nachteile oder Belästigungen für die Allgemeinheit als daß er an den Geschäften aller Stellen hätte teilnehmen 8892,2,2,8*. 8149.7 —, 1 do. do. 88 14.10 —— g do. Em. 3. 8. ab 89

sprache eine Reihe kleiner Gegenstände. Eine Anfrage herbeiführen kann. Die Prüfung hat sich auf die Beachtung der können. Die Ueberlastung aus der Beschäftigung bei den vielen Ank. 27,A. 14 792 Ohne Zinsberechnung. Westt. Pfandörtesamt do. do. S.96,97,13,31 do. Em. 7 (g⸗Pf.

.2 bestehenden bau⸗, feuer⸗ und gesundheitspolizeilichen Vorschriften—Namt ür i ordentlich stark. Er auch die Pomm. Pr. 28, fäll. 34) 8 1.1. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ v—— do.do. S. 98,99, rz. 34 ohne Ant.⸗Sch.

Bereitstell von Staatsmitteln wirksame 1 „]†Aemtern war für ihn außerordentlich s Er habe auch di f. h 8 bö,5— 1 8 1 der Arbeiter zu erstrecken. Auf Grund dieser Prüfung ist die ite ndöee ine vogelmüßsige Bufamme ⸗Verb. zAus 2 AüSsn 8 -do. 8.1—9, 1. E1“

bereits für erledigt erklärt worden. Der Staatsrat nahm Genehmigung 1n versagen oder unter Festsetzung der sich als gen Ir— nes * Nur au e. dinsg. 28 8 12. 6 eee 2 de. da ohne Ausk⸗Eh. b 2 0b 6 —— do. do. Em. s, rz.38

-enne 5 den ten der veenit 1agea. nötig ergebenden Bedingungen zu erteilen. sdringendes Ersuchen des Vorstandes hat er seiner Zeit 2 bo- do. Ausg. 14 8 din 8 d. Auslosungsw *einschl. . Ablösungsschuld cin Jdes Auslosungsw.) do. do. do. S. 1, rz. 32

trizitäts⸗A.⸗G. und der Duisburg⸗Ruhrorter Häfen⸗ . für 1 8 4 t, als Abgeordneter nicht zu kandidieven, 12— 8 8

das Geschäftsjahr 1928. Zugestimmt wurde auch den Aus⸗ vX““ 5 er seine Ausschedungtabfch. aus dem Voörstande mitgeteilt. - 1.“ 1“