““
Erste Anzeigenbeilage 1 1.““ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Gerliin, Donnerstag, den 3. Mktober 1929 Laurahütte 1919, Schlesw.⸗Holstein. 8 b — — —V—ꝛ—ꝛꝛ——-r— —
do 98, 04. 5z. ℳ Ldsch.⸗Kärdv Rogg⸗ i Leonhard Braunk. do. Prov.⸗Rogg⸗ ücksichti von dem 1597681. Oeffentliche Zustellung. durch einen bei diesem Gericht zuge⸗1[59774] Oeffentliche Zustellung. 3 Aufgebote. E ver⸗ Es e. 1. Frau Alma Baum⸗ lassenen Rechtsanwalt als Progeß⸗ Der Acbeiter Friedrich Arnald im -*. [59757]
Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1, 2,98,04, rz82 Gbr. Körting 1903,
Roggenrenten⸗ Bk. Berlin, R. 1— 11,
j. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat. Rogg. * Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 1 09, 14, rz. 1932 Schles. Ld. Roggen“*
.2 52 ¶ ,
82 g=— en &&
οα —x e C0 d0
8 g - v. 88
—.
2 0 . 2 l 0 0
.15, uk. b. 34 93,25 G Hackethal Draht do. Eisen⸗Ind F r.17, ul. b. 38 4† Roggenrentbk. Gld⸗ RM⸗Azr, uk. 33 73 G 1895, 1916, 8z.22 Ausg. Fb 28 ö. 18, ul. b. 34 66 rentenbr. 1-8, ul2, Hambg Eleltr. Wk. Phönix Bg b07, 1z32 4 — —,— ö.9, uk. b. 82 75 8 j. Preu Pfdbr.⸗Bk RM⸗A. 26, uk. 32 1. 25 G “ 4 2 —,— .11, uk. b. 32 5 75 do. do. R. 4-6, uk. 32 4. b 3,5 b G Hann. Masch. Egest do. Braunk. 13, rz32 4 ½ 1 — —,— . Em. 12, uk. b. 31 do. do. Reihe 1 u. 2 4 77,725 b G RM⸗A. 27, uk. 32 . 65,25 b Rhein. Elektriz. 09, do. Em. 2, ul. b. 29 76,5 b G Hoesch Eis. u. Stahl 11, 13, 14, rz. 32 8 . —,— do. E. 10 (Lig⸗Pf.) * Sächs. Vdkr. Gold⸗ RM⸗A.26, uk. 81 b 92,1 G do. Elektr.⸗Werk 90 25 G Hyp. Pf. Röu. 7,ul31
0
Heutiger- Voriger Heutiger!: Voriger [Heutiger Voriger r5 Meckl. Hyp. uWe Rhein.⸗Westf. Bdkr vrG Püverne 2 1.4.10 6 IAhee en Schuldverschreibungen. do. do. E. 8, uk. b. 33 I. 6 do. do. S. 3 uk. 29 10] 1.4.10 100,9 b ³) Industrie und Banken. do. do. E. 9, uk. b. 34 1.1.7 97 b G do. do. S. 5 uk. 30 10 1.4.10 e* do. do. S. 1, uk. b. 29 1.1 b G „rz. ab 31 8 1.4.10 Asching. RM⸗A 8 [1.5.11191. 75 b 1 do. do. Em. 7 (Lig.⸗ S. 31 . 2 — bs 11] ,75 G 888 Unteilsch.31 Li96. .S. 13, uf. 5G 1 deeech Psgeach, ghear.geame :8.18, ur.32 6 4—n-1n ean do. do. S. 10, uk. 31 6 Concordia Spinn. . Brdnde en922? 117 48e EE * Sn Kac aran e88 Lenher hesmenmn⸗ T henggeane ioslen. Ber Oktober 1929 ächtigter; Rechtsanwalt Dr. Werner Fn: 1 deon äch⸗ lin, den 1 r 1929. mächtigter: echtsan . Pf.) o. Unt⸗Sch. Ran⸗A. 26. ut. 31 84 91,5 B 38 5 1 e nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch burg, renzstr. 93, Proze bevollmäch schäft; 1 1 Gvp.Pf.S.1 utg2 Rhein⸗Wests Vdti. Daimler⸗Venz Föerr. ——— Das Amtsgericht Braunschweig hat 5 nanessch lense Die Gläubiger tigter: Rechtsanwalt Justizrat Küster, Geschäftsstelle des Landerlches N. i Halberstadt, klagt gegin die Fheften do. do. S. 2(Lig.Pf.) 76 G 25 S. 3, unk. 30 Dt. Linoleum⸗W. (Buder. Eif 96rz32 Westfäl. Lds. P Ur“ N8. Dr d äubi H Paul Ba ühe —8 Aufenthalts, früher in Dingelstedt, mit Fr.rr *³ eme⸗A. 75 B 1. Tos. Pros. Ministerialrat i. R. Dr. jur. Adolf und Auflagen sowie die Gläubiger. Hausdiener Pau umgarten, früher 8 9n 8 1 + 2— aas. 11““ †½ hat das 2ö der . 122 .n unbeschränkt haftet, Berlin⸗Grünau, Pegerftr. 8, 1. R.] [59769], Oeffentliche Zustellung dem Antrag auf Ebeschedung. Er Em. 3, uk. b. 30 . do. do. 26 S5 uk. b. 31 RM⸗A. 26, uk. 32 2 Oberschl. Ei d. Ie; 8 8 jnj do. Em. 5. Uik. b. 28 b6 6 do. do27Sc uk. b. 31 Fahlberg ListuCo. 2 Eneene. 7. —.— ——— vom 11. April 1895 und vom 2. No⸗ Stuttgart ohannesstr. 34, Prozeß⸗ in Königsbronn gegen S handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ vember 1897 über die im Grundbu , den. 20. September 1929. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dalen, Arbeiter von Stuttgart, auf ung kammer des Landgerichts in Halberstadt 2 lö ů b er⸗ Ehe gemäß § 1568 B. G Karoline mittags 10 Uhr, und fordert sie auf Seite 20 in Abteilung III unter Nr. 1 f en. Hans Klötzer, früher Berlin, Meier⸗ Ehe g. b mittag 7 . 18 g8 17 Uübastertalra⸗ A.. eeeg,ga “ 25 7, 20. R. 391/29; 3. Ida Joos geb. Balle in Gmünd gegen einen bei diesem Gericht zugelassenen r. s
Ausländische.
Danzig. Roggrent.⸗
1 Ku 1 Lu Kurs b do. do. E. 4, ul. b.32 86 1.4.10 S1, 75 b G u. Erwe unk. 50 10 1.1.7 100,56 G do. do. E. 5, uk. b. 32 1.1.7 6 do. do. S. 4,4 uk. 29 8 1.4.10 Mit Zineberechnuns. 6 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 1.4.10 73,25 b G „ul. 32 25 G *† Zusatzdiv. b 7u. 9, ul. 31 b einschl. Opt.⸗R. 17 79,25 G 79 G 1907, 12, rz. 1932 Thüring. ev. Ki Meckll. Hyp. u. Wechs⸗ dgrube 8,2. 822 t — Stüve, Rüstri bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dingelstedt/Huy Nr. 243, Prozeßbevoll⸗ KEESE 1-,.— 23— e langen, als sich nach friedigung der garten geb. Stüve, Rüstringen, Olden⸗ bev⸗ sch 3 ss Meckl.⸗Strel. Hvp. B . 866 8 8½ ½ vser,nen — AS I“ olgendes Aufgebot erlassen: Der aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Berlin, Anhaltstr. 1, gegen Ehemann Agnes Arnold geb. Häußler, unbekannten Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ do. do. 29 S. 7, uk. 35 Engelh. Brauerei 921, gest. 8 67,25 b 8 5 3 Hi G ü 8b 88.3 ae, Lchenger 1 ü. verlorengegangenen Hypot ekenbriefe werden durch das Aufgebot nicht be⸗ 336/29; 2. arie Klötzer in Es klagen Anna Hausch geb. Hinderer ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 18, uk. b. 31 1,7 b G do. do. 28 S. 1, *3.29 RM⸗A. 26, uk. 31 . 6 do. do. 19, rz. b. 50 4 ½ 8 7— —,— Zwickau Steink. † 3 ¹ von Braunschweig Band 19 B Blatt V s Amtsgericht, Verlin⸗Lichterfelde, Ulmenstr. 1, gegen ihrer 1927 in Essingen Fesch ossenen auf den 2. Dezember 1929, vor. ees jur. Adolf Degener in Braun⸗ [59762] Hafermann geb. Leifert in Tilsit, Ball⸗ August Joos, Kaufmann von Gmünd, Rechtsanwalt zu bestellen.
08
2,2SSecUUoo co; &
☛ srüürrürrrüürrrrree
vvüöePäöeeebeeebee aüüeüüaüüümümümüüem
; “ eig eingetragenen Hypotheken zu tei nterzeichneten garden Nr. 3, Prozeßbevollmachtigter: auf Scheidung ihrer 1916 in Gmünd Halberstadt, den 28. September 1929. do. G.⸗K. E.4, u1.30 ver 100, 10b G Ssenbecku.Cie. Br. 1Braunk.⸗Rev.20h 5 BriefeS.K.A.us- .ghan]7058 170860 E“ 809 Mark seaacase Der GDunch vesschlagecgel das an e e sind Rechtsanwalt * — Berlin, Fr gemäß 88. * Der Febees icta. do. do. E.16,u h.38 do. do. R. gu. 4, urk.30% 8 ver 0 RM⸗A. 27, uk. 52 2. 776 A. Riebecksche † % für 1 T „ 7 fur 1 tr. § ℳ für 100 k Inhaber der Urkunden wird auf⸗ die Aktienurkunden der Vereinigten Milch. Potsdamer Str. 99, gegen Arbeiter 1568 B. G.⸗B. Die Klägerinn der Geschaͤftsstelle des Landgerichts. gen 88 889 ;8 R.5, ur 30%) 8 11. een 50 Montanwi2, 82 u³b 1. 141 L orge, Ehh 3 29en. 7 &i. nn 178 2¾ Fefordert, spätestens in dem auf den werke A.⸗G. Nr. 201 — 9000 über je Fritz Hafermann, früher Berlin⸗ his Belagten 2 — 4 A3— 8 41. M⸗A. 26, uk.; 4. 5 Hüt 0 2 2. . o. 6 2 2 . . . 5 9 2 * 2 . 2 ö 88850 be. de Mi uiss 2 8 vF 25 G uiec bcheache “ 13 ug. den rze V ” F m. 8 8 00.sber SiSanaeber. b 1 Rcheafticts Cil ns⸗ mwa. J. [59775] ee Znstelnng. 8s. assas FüuAgg CöESS * 1 Bergw. 91, . 2272 ꝙ 1. „vor de te apiermark für kraftlos erklärt. 152/29; 4. Fr g geb. 1 43b nna Luise Friederle mitgen. vokrd. vm 8 8 . 0,nte ꝙ 9,n 1 —₰ do. Wioseinttte b richt anberaumten Aufgebotstermin le öö, 30. September 1929. Bettin, Berlin, Weberstr. 27, Prozeß⸗ -. 8 1 ½ 12 828 acefezun, Hamburg, Schenefelder Hyp. Pf R.2,3 ul 29 10 6 ; da. do. N.1r u32, 8 1440 Leipz. Messe än⸗ 8. b ändi eine Rechte anzumelden und die Das Amtsgericht. — 13 F. 152728. bevollmächtigter: Rechtsanwaltv. Strantz, vermittaßse. X r Straße 10 ptr. vertreten durch die Rechts⸗ 1 Auslãänd t sl. Wert A d bei diesem Gericht zu⸗ do. do. R.1, uf.30.6.27 do. do. Ra,2, uf29 5 1.4.10 Anieihe, rz. 31 1. fos 1917, rvz. 3272 60 141 usländische festverzinsl. Werte. ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Berlin, Spichernstr. 3, gegen Ehemann ufforderung, bei e 8. SStraße, rcz. Edvelbüttel und Staelin bo do. R.2,u1 81.4.31 do. doR. 9,90 (Lig.⸗ Leipz. Br. Riebeck Sachsenchewerksch. 5 1.7 2 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen [59760] Adolf Grüning, früher Berlin⸗Steglitz, gesgen⸗ Anwälte zu bestellen. klagt gegen den Paul Heinrich Theodo hoe R. 1 n38 ekor br. d 5sg Leoncenenn 8 8se en. 2. 4½% h1. bir. V Das Amtsgericht Augsburg hat Jahnstr. 25, 26. R. 313/29; 5. Frau Ellwangen, den 28. September Heh Beuc zur Zeit unbekannten Aufenthalts, do.do. N.7, ui.2.1.,34 1c.vher. G.9 f Anl. 26, uk. 32 2 85,2 b cchles El. ur Gas 1 38 Braunschweig, 24, September 1929. am 26. September 1929 jolgendes Aus⸗ Jahr Horn geb. Brumme, Berlin⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts. dns8,1967 Abs. 2 B. G.B. mit de n do. do. R. 8, ul.1.4.35 ul. Lingner⸗Werke 1900, 02, 0 „% 14 11 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23. schlußurteil erlassen: Der von der Schöneberg, Gustav⸗Müller⸗Str. 31 Lase sbl. 5S.n 8 2 Schlest Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen — “ über B 0 g, Gust E Antrag, 1. die he der Parteien 1 chlesische Bodkrdbk. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: — irma Gebrüder Hesselberger in Profet donücg gner Rechtsanwalt [59770] Oeffentliche Zustellung.
—
᷑ 2 2 Acochchchc. 0
—
ᷣ 2 2cUogch ã D
—
Uœ IöNnͤScgcchechch — —½
S
2
=g EEEEEII““
—JVxVSVgSVgSESVqgSgSE— --222-52—2ö2ö2öSöSöö2
Nordd. Grundkr. Bk.
G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17,20, rz. 33 do. Em. 21, rz. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 81 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 33 do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1. 1. 33
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28
-2-öAö2gAöSnSnönsn
SüEö=öberszeeesess
.
2 2UocoN U G
41 .4 .4 .4 41 .2
’ v
1.7 —,— —,—
— 8 9
789,5 G 768,5 G 79,6 80,G
2 Ul . ◻, l ,S;=ESSS ——S
111
œ eAbco o 8 —
1
— do S ₰
28 11
—
2 œ œ œ . m ☚ 2 2 so.cUohcochco œ oœ —ögVVVVVVSVhVSVöVSVSVSVSVV EEEEEIIeäee,. B282-52-2ö8ö-Aö2SS2S2gSögSöSSöAö2SAög
SüESPEsESSEPeg
EmüPP
S8 111 111
—⁸ — 2 2 ½ SüöPöSsrürüüreseseen
90
— . —
25552,— 252 icf en FS; 858228
0—-SÖSÖq Sö
————V6ö—— .—* g. R . L. ns, e eh —ö-S2ö=2ISö2
᷑ 1 IcUoocchch—l h l.
8* —
ʃ
8 8 5
Av b. GoœC GC nA
89e
5 —= — — —
gEgeetbetbeeess;;
——-ö-[gÖ
Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 30 1.4 do. do. do. E. 16, uk. 33 1.4 do. do. do. E. 20, uk. 34 1.1. 1.4
—
882888 899,0 & 55
2-ö=Sb;AäSSSS S 88
1 1 do. d 2 78 b G 78 G o. do. E. 8, 14, uk. 3 versch.
21 1elCh. 3666. 66
2
do. Papierr. in fls 1.2.8
Portug. 3. Spez. ℳ p. St Rumän. vereinh. Rente 1903 in ℳ
27 852
S1
82oœoCU U NcCUcUh oU GU GU G☛̊=0 SüöPPerürürürürürüe-es-n
—é—öggVgZS 28 SSS8 22nSOʒ
— ½
2qè2g 5* 5g ——2 S R
—
do. do. R. 1-3, unk. 32 GM⸗A. 25, uk. 30 4. —,— G Schuckert u. Co. 98 do. do. R. 4, ul. 2.1.83 G.⸗Pf. Em.IF, uk.! Ludw. Loewe u.Co. 99,01,098,13, 85. 32 1.7 G ee’r. mächt —G scheiden und den Beklagten für den * R.1, uk. b. 92 do. 94 1928, unk. 38 . 681,2 5 G Siemens ökas⸗ 4 Seit 1. 5. 19. 2²1. 9. 19. * 1,7. 19. ‧ . 10. 19. [59756-¹0 Sammelaufgebot. 8 ünchen⸗Biederstein, am 21. ö Grasso, Berlin⸗Wikmersdorf, Su . Die Köchin Anna Klose geb. Sper⸗ schuldigen Teil zu erklären, 2. dem Be⸗ IA . Em. 12,16. ab 39 ar—7 e hatt. ae. ³½% 1.7 8, nr. „„. 12 1.. T*.8*.*., Es haben beantragt: a) der Besitzer 1928 eee Aee⸗ 428 gegen Ehemann, Maler Franz Horn, ling in Weidisch, Kr. Glogau, Prozeß⸗ klagten die Kosten des Verfahrens auf⸗ do. do. K. R. 1, uk. 32 EE— Mark Kom. Elekt. n b burg 09,12 18.327 u%%hs1.1 95,5 G à 1.11. 23. 8“ Oskar Koll in Mertensdorf, K 8* —2 * ] süthe Berlin⸗Schöneberg, .9 n- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Glaser zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten 1““ Em. 18, rz. ab 85 HagenE.Xuk. b0 AIn Zellstoff-Waldhof Bern. Kt. ⸗A. 87 1v. 3 —,— “ das Aufgebot zur Aus⸗ hausen akzeptierte, Reichss aestelle Müller⸗Str. 31, 26. R. 488,29; zu 1—5 in Glogau, klagt gegen den ehem. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ E11“ nn. dech,nt. 629 11“1Xn“ Hosn. Esb. 14 6 1410 e en Uhmiesßung⸗ 55 Sihb der b dem Sr 8111““ 27 — auf Chescheidung. 6. Hen ebat Grundstücksmakler Theodor Klose, ftreits vor das Landgericht in Hamburg, Em. 7, rz. ab 32 * do. Invest. 14 ⁴% 5 110 —,— Grundbuchblatt es ihm örigen Augsburg bar⸗ rimaw⸗ Dr. Fritz Kalischer, Ber in, Schelling⸗ Gr 1 tle 9 tvilk 1 (Zwiliustizgebäude, Sieve.⸗ . Em. 11, rz. ab 32 RM⸗A. 27, uk. 33 Treuh. f. Verk. u. J. ℳ per St. do. Land. 98 in K 1,5 b G Hseb,s . §. 4 8 2„% 5 r Dr. 7 8 beE11“ 9 rüher in Weidisch, Kr. Glogau, jetzt Zivilkammer (Ziviljustizgebe „ Mitteldt, Stahlmw. 1 veacsieran — * vef 8n 20,18 e0,8 EEE68 1 1,8b6 Grundstücks Mertensdorf Vond 1 4000 RM. wird für kraftlos erklärt. straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 21,A. . Hdisch, r Glogau, 1o6t sirigfagnendeg2. Nobember 1920, I1. nner.eanens 86,25 b . b) Verkehr EE“ ber EEE11A1“*X*X“ fer din [59761) anwalt Krombholz, Berlin, Schelling⸗ Behauptung, daß der Beklagte ein vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 5.enn0248,90 Mit u. Genest — ohne Zinsberechnung “ Z11*“ .. e. Durch Ausschlußurteil des unter⸗ straß 4 ern Hehnemm mhtenesenne völlig unsolides Leben führt, sich dem rung, sich durch — bei diesem Feh g M⸗ .26, uk. 32 1.4.10 8s 8 8 “ 1 1 „ 50 . 1 8 S 5 rmaär 0 SH an be;⸗ 2 a ro 1.igcn ee.s 1 Mont⸗Cen Eteint (ab 1.1.28 mit 5 ½ verzinslich, zahlbar jeweils am bis 246560 1.1.7 See vom 8. November 1839 eingetragenen zeichneten Geri ts vom 28. Se btember X li G b 2 str 5 wegen Ge⸗ Trunke ergeben und die Klägerin ver⸗ ugelassenen ech banwa 5 1“A“ RaM⸗A. 27, ur. 88 1.4.10 71,1b 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Üaaüas. xed 1.17 Hypothek von 133 Talern und 1929 ist das angeblich abhanden Steglitz, Grenzburg it d gr atrage, lassen habe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1S12⸗, matronzelsstof 1 CCCE1I1ö16“*X L-. 8 8 B. G.⸗B. b) der ö Franz und mit Akzept versehen von R. Elsas, Kläger 68,94 RM nebst 7 % Zinsen seit klagten zur mündlichen Lb Die Geschäftsstelle des Landgerichts. do. do. 8.18,73.33 RM⸗A. 26, uk. 32 Bad. Lok.⸗Eisenbayn Dänische St.⸗A. 97 Schulz II. in Frauenburg das Auf⸗ Berlin, Kurfürstendamm 219, aus⸗ 1. 2. 1928 zu zahlen, 26. 0. 28/28; des Rechtsstreits vor die 1. 1uS [59777] 8 8 E. 12, 8.31 vn e. Sce;. 1.1.7 78,5 G „990. “ 9 17 vaphiischegarvie gebot zur Ausschließung des Gläubigers estellt isch 12 b 9 p — . Kaufmann Reitzi Berlin⸗Friedenau S8⸗ r. ee. 440 82 Es klagen gegen die unbekannten vo. do. E. 20, rz. 35 . do. 6 uk. 3 erlin ⸗Cho 8 o. priv. i. Frs. as d Gr db lch blatt des ihm ag zwi hen dem 8 ai und 8 . K. w „ Ir’ au en . Dez 9, 2 G Bekl t do. do. E. 6, uk. 32 o;. Opt.⸗Schein 1.1.7†¼ —,— Straßenb. 1897, 01 do. 25000,12500 Fr er auf em rundbuchble L % 1 üb 20 000 Reichsmark Friedrich⸗Wilhelm⸗ latz 4, Prozeßbevoll⸗ 1 6 9 uh i de⸗ Aufforde⸗ Aufenthalts befin lichen e agten m do. do. E. 8,uk. b.32 Neckar Alt.⸗Ges. Braunschw. Land.⸗Eb. do. 2500, 500 Fr. gehörigen Grundstücks Frauenburg 1927, lautend über eich mächtigter: Rechtsanwalt Krombholz mittags . z9f. dem Antrag auf Ehescheidung: 1. der b I11“ Auns Ser,89. 9210, n. 28 Elf⸗Lothr. Rente Band 14 Bl. 601 Abt. III Nr. 3 für für kraftlos erklärt. — 13. F. 8/29. E“ „krung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ dem Amntrag. 92 Lin Köl 526, uk⸗ b isenb⸗ b . Apr. . er S 8 aufmann 8⸗ 8 Friedrich Wilh. Dünnwald in Köln LE“ 1.7 93 G 93 G Rigarae,ngunne g 2 venlha. Cisen. 70,g Een ee. ec. den Ratsmann Andreas Wölki, in C Hs S en . 1929. — Seederebe. gg 288 7, 8 boelhslschnan .“ be Friedrich üahs tigter: Rechtsanwalt do. do. do.R. 9,ur.5. 33 4. 96 G Gold, rz. ab 1928 1.4.1067,5 b 67,5b Gr. Berl. Straßen⸗ 4 do. 51 1881-84.. Frauenburg wohnhaft, aus der Da ntsg . it dem Antrage auf Zahlung von Prozeßbevollmächtigte zu Hausmann in Köln, gegen seine Ehe vo. do do N10, u b38 5. 87,56 S.e bahn 1911, 19132. do. 57Pir.⸗Lar. 90 Urkunde vom 17. Dezember 1840 ein⸗ — mit dem ag 1 84. 0. lassen. 8 hau Gertrud Kathaärina geb. Me do. do. do R. 7,uk. d.32 4. 86 G RM⸗Anl. uk. 28 1.1.7 109,4b 6 [109,4 G Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 do. 4Gold⸗R. 59 veessnee; I“ inslichen [595291 20 170,45 RM nebst Zinsen, .0. Glogau, den 25. September 1929. rau Ge . ½ 8 Siemens u. Halsk 95,02 9, rz. 32 3 ½ 4 getragenen, mit 5 % verzinslichen 4 84 1 88 53/,09. 1g8 Quednau in 2 eers rüher in Hamburg, 2. die Ehefrau 62b6 ..— nb wecen ⸗Saee dan 8 Amnenindim cde Parlehnshopothet von 100 Talern ge⸗ Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep. 458,291 8. der Kaufmanm ffehn-ge— Her Urkundsbeamte üher n. in Abene geb. Leysteser in do.E.9, unb. 31 Se 827sbe Pfdör Ant⸗Sch. 73,25 G RR⸗Anl. 1926 1.5.1194,4 6 (946b G 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 — 3 in Lire mäß § 1170 G.⸗B., c) der Guts⸗ ist der Sedat ge d.— üch - Fef. vn. Liezendann Prozeß⸗ der Geschäftsstelle des Landgerichts. Sokingen Prozeßbevollmächtigter: L. do. E. 15 qo⸗ Ele 2 S 8 8 83 Aich 8 2 3,8 8 G . 1 C vev gt Ie 95 G 95 b G Anteilsch. z.4 ½ Liq G “” “ b“ S. 1, Mexikan. Anl. 99. besitzer Bruno Kolberg in Anticken, Grun bu he von Zwei 8 b 9 . Rechtsambvalt Dr Rechtsanwalt De. Prnbilla in Köln, do. E. 18,uk b. 34 97 b 9975b 6 Pf. Südd. Vodkrdb 18,7 b Ver DeutscheText. 1 1 Lice Bhchenart;⸗. K Kreis Braunsberg, das Aufgebot des “ 38 1 nbbeilung . senwazer 3 gicr: Läast. x. Kaufmann [59771] Oeffentliche Zustellung egen den Ingenieur Eugen Reinicke, 29 3 „MM.A.ö 9 2 7888 „ 8 2 8 89b — 4 352 900 1 2 ge⸗ 8 8 8 88 6 9. 8 8 22 C9,h ha⸗ 980 8980 v ven Iö -Ace mian “ 89,89 Nerw 2490 n 5.4.10 G 5 ichokatt d 3 dans deinrich büner in Wendezelle Samuel Hirschowitz in Riga, 2. Kauf⸗ Die Frau Frieda Luise Böttcher geb. 8 in Brühl, 3. Theodor Grund, E. 12, Ul. b. G G.⸗Pf. S. Bk. f. .8.* . 94,01,02,08, rz. 32 .4. v .St. 4 . . A I* 9 5 8 82 Hau⸗ 8 8 3 1 8 8 8 2 2 5 2. 1 r 4 85 8 2 8 do.&,2. 7.a529 77,5 8 sI, 5 b G “ b S 26nr 08 100] 7 J1.5.11178,5 b 6 78 G Westl. Verl. Vorortb.]4]1. — Se 14½ 2 Fer ecannf dang Lei. . bu Fegs 8r auf Grund der gerichtlichen “ mann 11“ “ Faßh⸗ “ 1. haienes glch Shnen in 2 eranatt 11“ 1pör.) S. Nat Lü. do. do. S.1 u. 3, 15. 30 “ Et. . Zratt B in Ab ür di vom 6. März 1861 eingetragenen, mit Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be⸗ straße „ Frozeßbe gte: . 8 Pfdbr.) o. Ant. Sch.] 4 ¼ 1.1.7 14,25 b 6 s14,25 b G do. S. 5, uk. 5. 26uk. 32 m. Optsch102 7 [1.1.7 81,75 b G —,— do. am. Eb⸗A. ℳ⸗ 1.5.11 8 1 ½ G Blatt 3 in Abt. III Nr. 8 für die ver⸗ 0 1 35. 8 - G „ 1 , mit - b 8 5 8 üll nd in Köl 1 Knr. Ehefrau werimng Anteilsch. 3.48101, G. · do. S.5, uk. b. 31 do. RM⸗A. Pisch E““ 5. 8 8 Irenais d 1 3 ½ vH verzinslichen Hypothek mit klagten als Gesamtschuldner vorläufig Rechtsanwälte J.⸗R. Müller und in Köln, gegen E zu K. 1 Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. f. ZRMp. S 25,4b 6 25,05 b G S E““ 102] 7 s1.1.7 81,5e b G 81,5 b G 10 09ochutach 1.4.10 —— Feehi8cc seinem Recht auf diese Hypothek aus⸗ vollstreckbar zu verurteilen, 1— 2 Peber. her 8 8 Net ggger F. Greßpr. 4. , 1 .. do. S. 15, uk. b. 33 uckerkrdbk. Gd1-4 6 [1.4.10—,— —.,— 8 1 o. 200 Gul 5 1.4.10 82 1 “ 8 99 v eschlossen. willigen, da die auf dem 0. rundstü n ärtner Ernst ouis Bö eer, aria jeb. * 8 in b ib 00 do. S. 16,uk. b.34 f und Zusatzddiv. K 1928/29, * † Zusatz. do. Kronenr. ²,⸗ versch. mit 5 % verzinsliche Darlehnshypothek g. Seüten. e 18. September 1929 willigeng dah, nnr Ubersstr 58 früher in Beuthen, Bez. Liegnitz, jetzt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 0 808 90bG 1.-X 29ee. Inländische. 18 8 8oln 2 ½ von 6000 Mark. Die Gldubiger zu a dn tKgericht 21 ö“ en im Geundbuch des Amts⸗ unbekannten Aufenthalts unter der Bartels in Köln, gegen den Kaufmann 93,56 93,5 b G E Anh.Roggw. A.4-3] 6] 1.4.10 110,2b 6 106 G do. Silb. in fl.⸗ 1410 2 ünd e vnd der ee fer B8g; 1e.aeseeea gericgas Berkin⸗Schöͤneberg von Berlin⸗ Behauptung, daß der Beklagte sie bös⸗ Walter Saue, 5. Fhefrau Hermann do. do. do.E. 1 do.do üom Sa ni- In Atktien konvereierbar mit Zins⸗ Nod.ten.Kohlez 3³ 12.,3 18 6 28 ee , lhütestegg, ⸗ [59763 E zneberg Bd. 77 Bl. 2611 in Ab⸗ willig verlassen habe, mit dem Antrag Renneberg Lina geb. Krapp in Frank⸗ ““ bo.0.d. S.18,uras 93,5 6 “ L]] 11 ühr 8 dem Ge⸗ Die Gläubiger der auf dem Grund⸗ beilung f. eingetragene Vormerkung auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet furt a. M., Prozeßbevollmüchtigter⸗ vrn Skrenoden⸗ 100,8 b 6 (100,75 b B do.do do Sbur uige ealt denzeges r. 89 Rüohehld. nb do. do. 1918 in ℳ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten 88 “ ass zugunsten der Beklagten auf Siche⸗ den Beklagten her. 18:8 Fenn., - do. do. 24,z. ab91) 8 11.7, 68.5b G, 88,59,6, dodo do Sr1utpae ard. Brcga. unk 86% ¼ 14.7 —,- 1389,58 LVerl. Hpp.⸗Gold⸗ do. do. in ℳ Aufgeboistermin seine Rechte an⸗ Grundbuch von Bettmar Band II rung ihres Anspruchs auf Auf⸗ handlung des Rechtsstreits vor die r Hehden II. in Köln ge⸗ tbo. 22, 1,b38 1419 82886, 82788 9 Wehd vodked gn. nbein. Gahrwerie-—n,, — deh gsd. Ser. 5 1.. 1cwen St⸗A. 8, Ansgeboistermin, eine Uefunde vor. Blatt 213 Abteilung III. Nr. 1 ein⸗ lassung geloscht wird, 36. 0. 38,28;: 1. Ziviltammer des Landgerichis in Kaufmann Harmüelmem Mosserbrennng o. 28,17.ab84 n. 16 . Pf. Em. 5, uk. b. 31 100,1b 100,15 RM⸗Anl. 1925] 7 1.1.7 90,5b soib Bec. Meseghtzer 8 EE35 ulegen, widrigenfalls die Ausschließung getragenen „eventuellen Entschädigungs⸗ 9 Frau Minna Schwarz geb. Lütke, Glogau auf den 17. Dezember 1929, 6. der Kaufmann Wilhelm Wassermann . do. 26, ldb. ab32 1.7 348 84 6 do. Em. 5, uk. d. 32 101,5 b 6 101eb G Brdbg.KreisElektr⸗ do. 1890 in ℳ zuleg läubiger z tg ansprüche“ in Höhe von 252 ℳ nebst N. 9. Prozeßbevoll⸗ 8 9 uh it der Aufforde⸗ zu Köln, Prozeßbevollmäuchtigter: ö do. 27, kdb. ab32 11.7 81,5 G 81,5 b G A. 92 b G 92 b G Werke Kohlen † do. St.⸗R. 04 i. ℳ der Gläubiger zu a und b bzw. die isp che 82 9 it ih Rechte Neukölln, Nogatstr. 41, Prozeß evoll⸗ vormittags? r, mit der Auff Rechtsanwalt Dr Fraenkel in Kölm vI11A“ o. Em. 9, uk. b. 31 926 925b6G Braunschw.⸗Hann, do. do. 1906. ℳ Kraftloserklärung der Urkunde zu c er⸗ 3 % Zinsen werden mit ihren Rechten mächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat Dr. rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ gegen seine Ehefrau Antonie Wasser⸗ oreng ngg. ) 49 13.7 Em. 11,12, ul.32 H2ebs 61,2586 In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ ö” 1“ folgen wird. ausgeschlossen. 8 Abraham, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als vöe 98 eee . Chefvau Elisabeth ,28 6 1. 2„ z 9 g 8 *2 e . S . . 5 8 897 ⸗ 1 8 . 5 8 0* . „ . 8 8 See 8 - erl do. do. 26 Ausg. 2 EE18 698 9° 80 hesasta essttoi Grub. Kohlenw. † do. do. A.l Braunsberg, 21. September 1929. Vechelde, den 27. September 1929. Platz 17, gegen Ehemann, Invaliden Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Müller geb. Hauel in Köln, Prozeß (Liq Pf.)o. Ant. Sch. 4 ¼1 1.4.10 72 b G . Em. 10/ unk. 32 82,2 G 82,1 b G J. G. Farbenindustrie 6 + Deutsche Kommun. do. Eisenb. R. 90 Amtsgericht. 8 Das Amtsgericht. Georg Schwarz, früher in Eichwalde, lassen. — be 1 a Nen. t 88G Rechtsanwalt Nacken e,en. .E.14,ur.b. ö7,82 ZS“ [59765] Kreis Teltow, Waldstr. 27, wegen Ehe⸗ Glogau, den 25. September 1929. Köhn 2 Wilhelm Müller 8 nn. 2 . 8 — „ 4 3 d88 2 8 en 2₰ [59758] Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 24. Sep⸗ scheidung, 7. R. 28129: 10. die Firma “ 8. Ehefrau Wilhelm Alfred,. Huber
[q2=22 do do o0 . — 0
—₰
—
81,8 G 1,8 G M.2 9, Rogg. 23 Ausg. 1* Türk. Adm.⸗A. 14 GPf. d. Pr. C. Vodkr. Z. RMp. S 5,4eb G Em.t, uk. 14.32 8288 8888 zaser na susb Dt. Seer. 80 Pgd.8.,N,1 8 vriun “ Roggen o. do. Ser. 2 ““ 2 8
Preuß. Ctr.⸗Boden ä - . do. do. do. ⸗ do. kons. A. 1890u F grr Kako se 1 Carl Sandm ermaturenfabrik und der Geschäftsstelle des Landgerichts. g 1
Gold⸗Kom uk b 80 4. 101b G 2es eeo 0) I DOhne Zinsberechnung Dtsch. Wohnstätten do. untf. 08,06 1 Die Ehefrau Jakob Se, geb. tember 1929 ist der am 27. Mai 1874 Sen 8 Iee Fematn “ schäftss perich Siemes Irma geb. Bünger ir Hau
do. do. 25, uk. b.31 1. 90,75 b G G22.⸗ 8. 90,6 90 ½ G (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am] Feingold Reihe 11 do. Anl. 05 t. ℳ 7,3 G Franziska Siegler in Ulm, Neuer geborene Franz Emil Otto Klatt für 2 etallgießerei, li Kottbus Auel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
bo. do. 27, uf. h.88 8 14. do. Em. 21,ul.34 1,8 Graben Nr. 3, hat beantragt, die ver⸗ sot erklärk worden. Als Todestag ist Carl Sandmann, Berlin, Fübzmser [59772] Oeffentliche Zustellung. anwalt Dr. Rebmann in Köln, gegen
&̃ i 7889 schollene Angelika Karoline, genannt der 31. Dezember 1928 festgestellt worden. Straße 8, ee . Frau Helene Vonhof geb. Krannich den Kaufmann Wilhelm Alfved Hubert 22 25 b Lina Junginger, geb. Siegler, zuletzt Amtsgericht Beuthen, O. S., Nehlzontoͤlte 8I 19„ Sv in Langewiesen i. Thür., vertreten Siemes, 9. Ehefrau Johann Schultze
25 %5, wohnhaft in Aachen, für tot zu er⸗ den 26. September 1929. Sprotte, Berlin, Linkstr. 7, gegen Kauf⸗ durch den Rechtsanwalt Jahns in in Köln⸗Sülz, Prozeßbevollmächtigter;
1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Deutsche Zuckerbank do. 1908 in ℳ ¹0 d 6˙8 . do. E. 8, 1z. 92 8889 6 8986 Zuckerw.⸗Anl. ⸗ 17,25 b do. ZollO.118.112 da do 22, 4.992 4. G 8988b . do. E. 13, uk. 32 Adler Dt. Portl. 888 ö11“ mann und Installateur Otto Lüthi, Gehren, klagt gegen ihren Mann, den Rechtsanwalt Dr. Langen in Köln
— .2.—8.2nN c— oc⸗
vrryrrrüfrrrreesesn 02 q
CFSF;BUeS o 8 8 C, 8 5 — f. P— jo to 0 8 , .—5
2-SUSS
vöresressssn Mrerrh RA. 22-ISSIöSSnS
02858S8SS
— 8 —
79 G 80 G Elektro⸗Zweckverb. do. 400 Fr.⸗Lose Zem. 04, rz. 32 4 ½ Mitteld. Kohlenw† 3,91 G Ung. St.⸗R. 13*** 95 b 95 G Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Ev. Landesk. Anhalt do. do. 1914 u. verl. St. S. 2-8 8- Roggenw.⸗Anl.* —,— do. Goldr.i. fl. do. do. 96S. 2u. 3 † do. do. 88 8 —,— do. St.⸗R. 1910 § Frankf. Pfdbrb. Gd. do.Kron.⸗Rente ² Komm. Em. 1 ¹ 2,02 G do. St.⸗R. 97in K. 2 Getreiderentenbk. do. Gold⸗A. f. d. Rogg. R. B. R. 1-3* 9 G eiserne Tor 25 er
S
Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 33
Dt. Schiffspfdbr. Bk. do. do. 1900 S. 4 † 25
† unverloste St. 92,5 b G Ohne Zinsberechnung. Augsburg⸗Nürnb.
93,5 b G Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Maschfbr. 13, 1z. 32 95,25 G deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Badisch. Ldeselekt. 96,75 b G Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1922, 1. Ag. A-K
98 G Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Bang elektr. Werte,
do. do. uk. b. 29 1. 1sbe do. do. 29, uk. b. 30 (Liquid.⸗Komm.) 4. “ Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do. do. 25 S. 2u3, uk. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 27S11, uk. 32 do. do. 28S12, uk. 33 do. do. 28 S13,8k. 33 do. do. 29 S14,11k. 34 do. do. 26 S. 5, uk. 31 do. do. 26 S. 6, uk. 31
—
-—
— 52 A&. .
00
SSVVVgV
2 wird aufgefordert, sich spätestens in [59764] — zuletzt Berlin, Speyerer Straße 1, 2 Sr. au ange⸗ gegen den Johann Schultze, 10. Lager 188 dem auf den 12. April 1930, vor⸗ Durch Ausschlußurteil vom 25. Sep⸗ wegen Warenfordevung, mit dem An⸗ 11“ Aus hagse gebelhn Wehhnn Becher in Kin. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ tember 1929 ist der verschollene, am trag, den Beklagten, soweit zulässig, mit dem Antrage, den Verklagten zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal do. do. Reihe 4-6⸗ 9,6 G do. do. ber u. 1er 5 16,25 G neten Gericht, Congreßstr. 11, 88. 15. November 1891 in Dreetz geborene vorläufig vollstreckbar zu verürteilen, verurteilen, die eheliche Lebens⸗ Dr. Zilkens in Köln, gegen seine Ehe Görlitzer Steink. † — do. Ordentl.⸗Gb. 1 111 1,8 G Nr. 19, part., anberaumten Aufgebots⸗ Walter Pritschow, zuletzt Soldat in an die Klägerin 597,12 RM nebst 8 26 gemeinschaft mit der Klägerin her⸗ frau Elisabeth Olga Gertrud geb. Großkraftw. Hann. * i. K. Nr. 16 — 22 u. 27,“* i. K. Nr. 42 — 48 u. 58, termin zu melden, widrigenfalls die Strasburg i. Westpreußen, für tot er⸗ Zinsen seit 1. 6. 1929 zu zahlen und zustellen und ihm die Kosten des Knispel. Die Kläger laden die B.
Kohlenw.⸗Anl. 14,85 6 [„ i. K. Nr. 19 — 23 u. 28, † 1. K. Nr. 17 — 21 u. 26, Todeserklärung erfolgen wird. An klä 8 ei s wird di zosten einschließlich der in der xFe r ee zoeri ündlich⸗ Fer 1 pr i. K. Nr. 68 — 87 u. 92, § 1. K. Nr. 21—28 u. 33, 8 g klärt. Als Zeitpunkt des Tode die Koste schließlich Kechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin klagten zur mündlichen Verhandlun
=
2282
— co co Hœls. &&ÄögIAe .. . u. . 00 90 8. Co; S .
00 2 0 —Vx——
2680 82
—xq—— „[—ö— —
-ööeögögSA
—q— .
———M3xöVq——' [55858-8 8 bh 8
Großkraftw. Mann⸗
do. do. 26 S. 7, uk. 31 do. do. 26 S. 8, uk. 31 do. do. 27u. 298.10 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch.
Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Pf. Slu. 2, uk31 do. do. G. K. 24S. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278.5,32
Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp Pf. E 7, uk. b29 do. do. E. 39,40, uk. 31 do. do. E. 38, uk. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 47, uk. b. 33 do. do. E. 50, uk. b. 35 do. do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 48(Liq.⸗
Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk.
Gld. K. E. 17, z. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18,uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32
Rhein. Hyp⸗Bk. Gld.
Hyp. Pf. R. 2-4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. R26-30, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do R. 4, uk. 1.4.34
—'—V——— —
7 IANUMNSN F-ögEöeäeöböenes S 8H S
—
b G 73 b G
100,2 5b G 100,75 b 99 b G 94b 6
5 b G 96,5b 6
25 b G 83 G 82,1 G
73,1 b G
—Wc Grundkred. K.⸗O. (4 %
o.
Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 do.
.do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk K. Obl. 08,09,11] 5,5 5,85 G do. do.
do. do. —,— 8 — Pfdbr. Bk. Kom.⸗Obl. E. 1-12 6,4 b o.
† hinter dem Wertpapier bedeutet NM f. 1 Million
„Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ %)( —,— —,— EE11“ 4,35 G 45 do. ö. do. Ser. 3 —,— —,— do. do. * do. Ser. 4 —,— —,— do. do. do. Ser. 5 —,— — *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 — 25 u. 27 m. Zinsgar. —,— do. do. Ser. 26 u. 28 —,— do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16/11,15 b G
do. do. Ser. 17 — 24 —,—
do. do. Ser. 26 — 29 —,—
do. Ser. 32 — 37 —,— do. do. do. Ser. 39 — 42 —,— Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 % —,— do. do. do. (8—16 4) † —,— »Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 314,85 G
do. do. Em. 2
0. do. do. Ser. 2 0,66 G do. n0. „ do. Ser. 3 0,011 G do. do. do. Ser. 4 †
do. 1920 —,—
do. 1922²
do. do. Em. 14 —,— do. do. do. Em. 15 — — do. do. do. Em. 16 *Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 — 85, 119 — 131 *o do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.1 do. d Ausg. 2
Ausg. 38 —
8—
83,5 G sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. fr. Berl. El.⸗W. 99 do do ** als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. (05 kv). 1901, 06,
08, 11, rz. 32.
1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32
1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗
lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke
1900, 13, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabl12 EisenwerkKraft 14
do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.ff. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05
Samml Abls.
Bergmann Elektr.
2 — — 2 2 —1 — —
Buderus Eisen 97,
— — — — 2 2* 8 —2 — —2
—x—
2
222823222 2225 2
Elektr. Liefer. 1900
Pgeerereeeneen
— 8 —
Klöckner⸗W., rz. x.
heim Kohlenw. † o. do. 8 Hess. Braunk. Rg⸗A ² Hessen St. Rog A 23* Kur⸗ u. Neum. Rgg.⸗ Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗
Rogg.⸗Pfd. do. do. 0
Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1¹ Mannh. KohlwA23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Rogh enw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1¹ Neiße Kohlenw.⸗A.† Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle † do. do. 4 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1¹ Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15 ¹ do. do. R. 11-14,161 do. do. Gd.⸗K. R. 1¹ Preuß⸗-Kaliw⸗Anl. † do. Roggenw. A.
Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr.
0=
gesvge
000 -—
Söeeeesen SS
— 2 2 S
Rogg. Komm.*
sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).] 1.1.77 —,—
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 95, gek. 4. —,— Bukar. 88 kv. in ℳ —— do. 95 m. T. in ℳ 4 .3.9 [10,1 b do. 98 m. T. in. .1.7 10 b Budapest 14abgst. 7 (53,4 b do. 96. K. gk. 1.3.25 . —,— Christiania 1903, jetzt Oslo, in ℳ Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14 NAg. 19 Danzig (Tabak⸗ Monop.) 27 Ni. & Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in ℳ do. 1906 in ℳ Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, ukv. 2. . N Helsingfors00i ℳ do. 1902 in ℳ d in ℳ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1,2** do. 206 ℳ
*i. K. 1. 10 20. *°S. 1 i. K. 1.1.17, S. 2 i. K. 1.7. 17.
C0 9b., 9.. .b. 8
*—
/Fqg 2822202
v 9A CoD Co, . .. go 82ο 2* gerEEEzEnx
Sęgægg
alle, welche Auskunft über Leben oder der 1. Januar 1927, mittags 12 Uhr, Arrestsache gleichen Rubrums — 5. Q.
Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Aachen, den 27. September 1929.
Amtsgericht. Abt. 6.
[59759] Aufgebot.
Auf Antrag des Bücherrevisors Willig Tölle in Hamburg, Laufgraben 27, als Verwalter des Rachlasses der am 5. Juli 1929 zu Hamburg verstorbenen, zuletzt in Loogestieg 12, wohnhaft sewesenen Wilhelmine Clara Emilie BWlöhn geb. Kasten, Witwe des am 5. Juni 1929 verstorbenen Inhabers eines Getreidehandelsgeschäfts August Plöhn, werden alle Nachlaßgläubiger der vorgenannten Witwe Plöhn auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in HemFs Abteilung für Aufgebotssachen, Ziviljustizgebäude am Sievekingplatz, Zimmer 420, späte⸗ stens in dem daselbst am Freitag, dem 6. Dezember 1929, 12 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung har die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗
teilsrechten, Vermächtnissen und Au 4.
festgestellt. Wusterhausen (Dosse), 25. Sep⸗ tember 1929. Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[597661 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Krüll, Berta geb. Radermacher in Aachen, Wirichsbongard⸗ straße 11, Proze Seeeetaer Rechtsanwalt Möller in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, Metzger Josef Krüll, früher in Aachen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 a. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Congreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 2. Dezember 1929, vorm. 10 ½ Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als 1X“X“ ver⸗ treten zu lassen. Aachen, den 25. September 1929. Der Urkundsbeamte “ des Landgerichts.
46. 29 des Landgerichts II — ent⸗ standenen zu tragen, 22. 0. 179/29; 11. Frau Luise Lieske geb. Reiner, Berlin, Steinmetzstr. 49, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Johl, Lichter⸗ felde, Jungfernstieg 5, gegen Martin Lieske, früher Berlin, Potsdamer Straße 123 a, wegen Ehescheidung, 20. R. 448/29. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II. Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 14. 12. 1929, zu 2 vor die 10. Zivilkammer, Zim⸗ mer 207, auf den 30. 11. 1929, zu 3 vor die 16. Zivilkammer, Zim⸗ mer 144, auf den 28. 11. 1929, zu 4 vor die 16. Zivilkammer, Zim⸗ mer 144, auf den 28. 11. 1929, zu 5 vor die 16. Zivilkammer, Zim⸗ mer 144, auf den 28. 11. 1929, zu 6 vor die 16. Zivilkammer, Zim⸗ mer 144, auf den 28. 11. 1929, zu 7 vor die 13. Zivilkammer, Zim⸗ mer 112, auf den 6. 12. 1929, zu 8 vor die 22. Zivilkammer, Zim⸗ mer 106, auf den 14. 12. 1929, zu 9 vor die 7. Zivilkammer, Zim⸗ mer 207, auf den 3. 12. 1929, zu 10 vor die 3. Kammer für Handels⸗ sachen, Zimmer 205, auf den 26. 11. 1929, zu 11 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 4. 12. 1929 10 Uhr, mit der Auffordevung, si
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 22. No⸗ vember 1929, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 28. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.
[59773] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Geldschläger geb. Schmidt in Carnitz bei Garz a. Rügen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jarmer in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Vertreter Wilhelm Geld⸗ schläger, früher in Carnitz, jetzt unbe⸗
§ 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer
des Landgerichts in Greifswald auf den 14. Dezember 1929, vormittags
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 27. September 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
kannten Aufenthalts, auf Grund des
9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich
Jokisch, Justizinspektor.
des Rechtsstreits vor das Landgeri in Köln, und zwar: zu 1 vor die 3. Zivilkammer auf 22. 11. 1929, 10 Uhr, Z. 279, 72 2 vor die 4. Zivil⸗ kammer auf S. 11. 1329, 9 % Uhr, Z. 250, zu 3 vor die 4. Zivilkammer auf 5. 12. 1929, 9 Uhr, Z. 250 a, zu 4 vor die 9. Zivil kammer auf 2. 12. 1929, 9 ½ Uhr, Z. 250, zu 5 vor die 9. Zivilbammer auf 9. 12. 1929, 9 ½ Uhr, Z. 250, zu 6 vor die 6. Zivilkammer aus 26. 11. 1929, 9 ¼ Uhr, 3. zu 7 vor die 7. — 26. 11. 1929, 10 Uhr, 3. 8 u S vor die 8. Zivilkammer 8 2. 12. 1929, 10 Uhr, Z. 251, zu 9 vor die 8. Zivilkammer auf 9. 12. 1929, 10 Uhr, Z. 251, zu 10 vor die 10. Zivilkammer auf 27. 11. 1929, 10 Uhr, Z. 251, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Lerbeso mächtigten vertreten zu assen.
Köln, den 30. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[59778] Oeffentliche Zustellung.
Frau Johanna Hermann in Nürnberg klagt durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Bergmann deaselbst gegen ihren Ehemann den Kraftwagen⸗ führer Karl Hermann, zuletzt in Nürn⸗ berg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗