1929 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandels

cegisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1929. E. 4.

isten gemeinsam bertreten. Ge⸗

Peenshrer Wilhelm Heinrich

B129e ugust Bruns, Kaunfmann, zu

2 rg. h

wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

27. September. 8

Narl Echte. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist vsgee worden. Die Firma ist erloschen.

Helms £ Dittmann Kommandit⸗ gesellschaft. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; seine Vermögenseinlage ist auf einen an⸗ deren Kommanditisten übergegangen; die Vermögenseinlage dieses Kom⸗ manditisten ist dadurch erhöht worden. Die an H. M. W. F. L. Paschen er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Bernhard Heymann. Inhaber ist jetzt Hans Wilhelm Heymann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Allgemeine Bauge sollschaft Lorenz Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter Srrwe Firma zu Berlin.

sellschafter: Ernst Lorenz In⸗ eenieur, und Margarete Lorenz geb. küller, beide zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Lorenz er⸗ mächtigt.

Otto Nissen. Prokura ist erteilt an

Martin Johann Fritz Steinfeld.

Christian Reimler. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Otto Wilhelm Walter. Die an E. A. Küster er⸗ teilte Gesamtprokurg ist erloschen.

Johannes Weiss & Co. Gesellschafter: Johannes Friedrich Ferdinand Weiss,

zufmann, und Ehefrau Hildegard

Paula Martha Weiss, geb. Kiesling, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Sep⸗ tember 1929 begonnen.

Robert Hofmann. Inhaber Robert Hofmann, Kaufmann, zu Hamburg. grokuwa ist erteilt an Günter Wöckner.

Controll⸗ und Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗

schäftsführers O. P. H. Hintz ist be⸗ endet. Ernst Heinrich Michaelsen, Kaufmann, zu Wandsbek, ist zum weiteren Geschäftsführer beftellt worden.

Al. Hinrichs & Co. mit beschränkter

Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Hinrichs ist beendet. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. September 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 4 (Ver⸗ tretung) und 9 Satz 2 (Berufung der Gesellschafterversammlung geändert worden. Eind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Prokura * erteilt an Frau Paula Pein, geb. Berkholz. Sie ist gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer zeichnungs⸗ bevechtigt.

Creditgesellschaft für Beamte und Angestellte mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers E. Schmitz ist be⸗ endet. Kurt Hassenstein, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Scheer & Krogmann 85 abriken Gesellschaft mit be⸗ schraäntter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. H. F. Klatt ist beendet. Xaver ge Fenülch. Kaufmann, zu eidel⸗ berg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

MHartenstein. . [59437]

Auf Blatt 123 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Metallwerke Klein⸗ Tschansch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Feecnerasang Harten⸗ stein, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns

Riichard Dewor in Fartenstein ist er⸗

. loschen.

Amtsgericht Hartenstein, am 2 September 1929.

Heiligenbeil 1 159438] In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Paul Semno⸗ önigsberg, Pr., Zweigstelle Heiligen⸗ 119 des egisters) am

beil (Nr. 19. September 1929 folgendes ein⸗ Enoch in

getragen worden:

Dem * Eugen Königsberg 1. Pr., Scharnhorststraße, ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe mit einem der anderen Proku⸗ risten die Firma gemeinschaftlich ver⸗ treten kann. 8 8 8 Amntsercs Heiligenbeil,

den 19. September 1929.

ennef, Sieg. [59439] 8 unser eLCäandelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 76 ist die Af hung der Kommanditgesellschaft „Chemi ches Werk Hennef⸗Sieg, Geerling & Co. und das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden.

Hennef, den 20. September 1929.

Amtsgericht. Herford. [59440] In unser Handelsregif getragern

EEI1“

ster wurde ein⸗

Am 17. September 1929: Abt. A Nr. 989 die offene Handelsgesellschaft „Bähr & Priester, Herford“. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Bähr in Herford, EE 6, 22ö Fritz Priester in Herford, Unter den Tann., ——— Feflaschaft hat am 1. September 1929 begonnen.

Am 10. September 1929: Abt. A Nr. 881 bei der Firma „Gebrüder Racherbäumer in Herford“: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Racherbäumer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 26. September 1929: Abt. A Nr. 193 bei der Firma ,Herforder Leinenverein Wilhelm Menkhoff, Herford“: Die Prokura des Fräulein Griesbach ist erloschen. erloschen. .

Das Amtsgericht in Herford.

Herzberg, Harz. [59442]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Firma Königs⸗ hütte G. m. b. H. in Bad Lauterberg i. H. folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Ernst Gruber und dem Kaufmann Rudolf, Spillner, beide in Bad Lauterberg i. H., ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Herzberg a. H., 24. September 1929.

Herzberg, Harz. [59441]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist zu der Firma Wilhelm und Emil Güttler offene Handelsgesellschaft in Bad Lauterberg i. H. vermerkt, daß die FPefellscaft Lußgeiöst und die Firma

in ist.

Amtsgericht Herzberg, Harz,

25. September 1929.

erlos

Hillesheim, Eifel. [59443] Im Handelsregister B 13 wurde 2. bei der „Eifeler Steinbruch⸗ etriebe, G. m. b. H.“ zu Kerpen (Eifel), eingetragen: Gerhard Schelcher ist als Geschäftsführer abberufen und Isidor Schoemann, Kaufmann in Köln, zum geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt. Hillesheim, 25. 9. 1929. Amtsgericht. Insterpurg. 59444] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 186 am 26. September 1929 bei der Firma „Emil Gerlach Nachf.“ ein⸗ Die Prokura des Kaufmanns Hustav Müller in Insterburg ist er⸗ Amtsgericht Insterburg.

loschen.

Itzehoc. Bekanntmachung. [59445] In das Handelsregister Abt. A ist am 20. September 1929 unter Nr. 310. bei der Firma Singhofen & Seifert in Itzehoe folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Haniug Singhofen ist gestorben. Seine Witwe Frieda Uin ofen, geb. Bethke, in Itzehoe ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Itzehoe. Kaiserslautern. [59446] Im Firmenregister wurde ein⸗ etragen: Firma „Maria Schneider“, itz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Maria Schneider, geb. Eckel, Witwe von Ludwig Schneider, in Kaisers⸗ lautern, Eisenbahnstr. 22. Lebens⸗ mittelhandlung. Kaiserslautern, 24. September 1929. Amtsgericht Registergericht.

Kamenz, Sachsen. [59447]

Auf Blatt 354 des Handelsr isrrre Schotterwerk Oßling, Aktiengesellschaft in Oßling betr., ist heute eingetragen worden:

Der Bankier Willy Klemm in Grimma ist als Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Waeber in Dresden ist zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Kamenz, 27. Septbr. 1929.

[59449]

Kempten, Allgäüu. andelsregistereintrag.. Bayerische Vereinsbank Fillialen Kempten, Lindau, Kaufbeuren und e Vorstandsstellvertreter rhard Thron gelöscht. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 24. September 1929.

Kempten, Allgän. [59450] Handelsre stereintrag. Geißler & Cie. Kommanditgesellschaft in Kempten: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. 1

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 24. September 1929.

Kempten, Allgüu. [59451] lsregistereintrag.

Ed Alge jun., Zweigniederlassung Lindau, Hauptniederlassung in Lustenau (Vorarlberg): Die Zweigniederlassung Lindau b. aufgehoben, die Firma der Zweignie erlassung und die Prokura Ludwig Wiedemann für diese Zweig⸗ niederlassung erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 25. September 1929. mei Allgäu. [59452] nde

——

Adolf Elsässer, Einzelfirma in Sont⸗

388 Inhaber ist jetzt Karolina El⸗

ässer, Kaufmannswitwe in Sonthofen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. September 1929.

Die Firma ist

Kempten, Allgäu. [59453] Handelsregistereintrag. 8 Baldauf, Peter, Eingelskrun in Inhaber ist nunmehr Eleonore Baldauf, Kaufmannswitwe in Harbatzhofen. 1 t Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. September 1929.

Kempten, Allgäu. [59454] Handelsregistereintrag. Kirchner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heimenkirch in Liquidation: Firma erloschen. Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators be⸗ endet. 1 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht), 8 den 25. September 1929. Kempten, Allgäu. [59456] Handelsregistereintrag. Christof Rist & Cie., offene Handels⸗ gesellschaft in Kempten: Die offene ndelsgesellschaft ist aufgelöst. Das schäft wird vom bisherigen Gesell⸗ schafter Eugen Rist sen., Kaufmann in Kempten, als Einzelkaufmann unter der alten Firma 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. September 1929.

Kempten, Allgüu. [59455] Henelgreserührung 8

Die Josef Loefflath in Linden⸗ berg soll erloschen sein und im Handels⸗ register gelöscht werden. Nach § 141 G.⸗F.⸗G. wird dem Firmeninhaber Fofef Loefflath, Holzhändler, unbe⸗ lannten Aufenthalts, eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines ö it icht) Amtsgericht Kempten (Registergericht),

bn 26. September 1929. Kerpen, Bz. Köln. [59457]

In das „Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma J. Witt & Co. G. m. b. H. in Horrem eingetragen worden:

Der Sitz der Gfsellschaft ist nach Junkersdorf verlegt. ie Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Kerpen, den 14. September 1929.

Amtsgericht.

Koblenz. „sO9458]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes 6— worden:

1. am 24. September 1929 unter Nr. 728 bei der Firma „Ehefrau Georg Becker in Koblenz“: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

2. am 24. September 1929 unter Nr. 777 bei der Firma „Hermann Wietheger, Koblenz“; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

3. am 24. September 1929 unter Nr. 983 bei der Firma „Wilhelm Knieper“, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden: 1

1. am 1. Juni 1929 unter Nr. 469. die Firma Carl Landes u. Söhne, Ge⸗ eel mit beschränkter Haftung in Mannheim, Zweigniederlassung Koblenz. des Unternehmens ist die Herstellung sowie der Vertrieb aller Er⸗ zeugnisse der Holzindustrie sowie aller Industrieprodukte solcher Art, für welche die offene Handelsgesellschaft N. Landes Söhne in Mannheim, deren Liquidation beschlossen ist, die Handels⸗ erlaubnis hat. Zur Erfeichac dieser wv ist die Gesellschaft vre besugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen sowie unbewegliche Sachen zu erwerben und zu veräußern. Das Stammkapital beträgt 110 000 RM. Geschäftsführer sind Carl Wilhelm Landes sen. und Wilhelm Ludwig Rudolf Landes, beide in annheim. Stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ist Fritz Johann Landes in Mannheim. Der Ffethte ssertrag am 1. Oktober 1924 festgestellt. Von den Geschäftsführern Carl Wilhelm Landes sen., Mannheim, und Wilhelm Ludwig Rudolf Landes, Mannheim, ist jeder befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. a übrigen wird die Ge⸗ sellschafft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Preußisches Amtsgericht Koblenz.

Köslin. 3 [59459] Im H.⸗R. A Nr. 406 ist heute die irma Erich Schultz Baugeschäft für

Fuche und Tiefbau in Köslin und als

ihr Inhaber der Maurermeister Erich

2 in Köslin eingetragen worden.

Dem Architekten Otto Sader und dem

Buchhalter Kurt Herzog, beide in

Köslin, ist Gesamtprokura derart er⸗

teilt, 4 1 sememnscsefalig zur Ver⸗

tretung der Firma be ugt sind.

Amtsgericht Köslin, 28. 9. 1929.

Köthen, Anhalt. [59460] Die unter Nr. 313 Abt. A des Handelsreg sger; geführte Firma C. H. ler in Gröbzig ist erloschen. öthen, den 26. September 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Konstanz.

[59461] Handelsregister. B Band 1 O.⸗Z. 1 c. Südbadische Telefon ellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Dr

Paul Wittner 1

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Auflösung ist erfolgt infolge Ueber⸗ gangs des gesamten Vermögens der Firma mit Aktiven und Passiven auf die Firma „Vereinigte Privat⸗Telefon⸗ Gesellschaften G. m. b. H. in Mann⸗ heim“. Als Liquidator ist Direktor und Senator h. c. Leo Giler in Mannheim bestellt. 19. 9. 1929.

A Band 1 O.⸗Z. 15 a. Martin Winter in Konstanz: Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung auf Magdalena Schiele, ledig, in Konstanz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen In⸗ habers auf die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen. 21. 9. 1929.

B Band II O.⸗Z. 39. Aktiengesell⸗ schaft für Maschinenbau vormals Adolf Graf in Konstanz: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Juli 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist Direktor Carl Gruner in Konstanz. 21. 9. 1929.

Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz.

Lage, Lippe. [59462]

Zu der unter Nr. 1 des Handels⸗ registers B verzeichneten Firma Lippische Zuckerfabrik Lage Aktiengesell⸗ sha t ist eingetragen: Dem Fabrik⸗ irektor Ruhnke in Lage ist Prokura er⸗ teilt. Der Prokurist vertritt die Firma in Gemeinschaft mit zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

Lage, den 25. September 1929.

Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [59465]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 567 die offene Handels⸗ Phllschafs in Meyer und

chönberger mit dem Sitz in Amdorf bei Leer in Ostfriesland eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der v22 Julius Meyer aus Amdorf bei r und der Landwirt Fritz Schön⸗ berger in Quito Ecuador. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. 22 1929 begonnen.

Leer, den 12. September 1929.

Amtsgericht. I.

Leer, Ostfriesl. [59464] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 550, Firma - rdt Houtrouw, Dampfkäsefabrik und Käse⸗ großhandlung in Leer, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Leer, den 13. September 1929. Amtsgericht. I.

Leer, Ostfriesl. [59463] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 565, Firma Schoek u. Co. in Leer folgendes eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Leer, den 19. September 1929. Amtsgericht. I.

Leipzig. [59466]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9357, betr. die Firma Fritzsche⸗Hager Aktien⸗Gese chaft in Leipzig: Johannes Oswald Lange ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

2. auf Blatt 11 497, betr. die Firma Deutsche Bibelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipsig: Der Gesellschaftsvertvag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 1929 im § 6 Fühbeen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 8

3. auf Blatt 12 489, betr. die Firma Max Böhne in Leipzig: Die schaft ist aüsgeföst Carl Heinrich Max ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Erich Herbert Kurt Böhne führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. .

4. auf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗ Plellschaft unter der Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, Zweig⸗ bvee . Prokura ist den Direktor Victor W. Oppenheim in Leipzig er⸗ teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem orstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

5. auf Blatt 20 459, betr. die Firma Heutschel & Kröber in Leipzig: Die Gesellschaft ist Knntgerast Louise Amalie Auguste verehel. Hentschel geb. Warnke ist infolge Ablebens als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Alwin Oswin Kröber führt das Handelsgeschäft mit der Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 24 082, betr. die fime Beamten⸗Wirtschafts⸗ Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Letpig⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist durch schluß der Gesellschafter vom 11. Sep⸗ tember 1929 im § 2 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs und der Verkauf an mte, Angestellte und behördlich angestellte Arbeiter.

7. auf den Blättern 7632 und 22 780, betr. die Firmen Chemische Dr. Hugo Schöne und hire Deutsche Flachglas Akttiengesell⸗ schaft, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

den 27. September 1929.

Le 8 9467] In E Handelsregister A ist bei der unter Nr. 221 eingetragenen Firma H. Prüßner & Co. in Brake eingetragen worden: Die Firma ist erloschen

Lippisches Amtsgericht. I.

Leobschütz. [59468] ““ Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 339 eingetragene Firma Schuh⸗ und Lederhandl Fortuna, Sara Rosenberg zu ütz, deren —— die Frau Kaufmann Sara Rosenberg geb. Katschinsty zu Leob⸗ schütz war, soll gemäß § 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Leobschütz, 18. Sept. 1929.

Liegnitz. 1u6 [59469]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 229 ist heute die Firma „Industris⸗ Treuhand⸗ und Revisions⸗esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Liegnitz eingetragen worden. en⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Treuhandgeschäften jeder Art sowie die Beteiligung bei anderen Tre zunternehmungen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Direktor Georg Jahn, Liegnitz, und Kaufmann und beratender Volkswirt Rudolf Lehmann in Kötzschenbroda. Die Geschäftsführer vertreten die Firmg entweder gemeinsam oder jeder einzelne von ihnen gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. r Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1929 abgeschlossen.

Amtsgericht Liegnitz, 26. Sept. 1929,

Lingen. [59470] Ieene Handelsregister A Nr. 49, 85 tensmeyer & Hinke, Lingen, ist an elle des Kaufmanns Wil Hinke dessen Witwe Friederike Hinke geb. Nig⸗ meyer eingetragen worden. Amtsgericht Lingen, 11

Lötzen., Bekanntmachung. [59471] In unser Handelsvegister A ist heu unter Nr. 257 die E „Mas uxische VE“ ranz Effta“ in Willtassen und als ihr Inhaber der Kurhausbesitzer Franz Effta in Lötzen eingetragen worden. 1 88 Lötzen, den 26. September 1929.

Amtsgericht.

Lübeck. 59473] Am 25. September 1929 ist in das

hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Frma „Holland“ Schiffahrtsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck, Untertrabe 12/18. Der Sitz der Gefellschaft ist von Emden nach Lübeck verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb des Reedereigeschäfts und damit verbundener Geschä te. Stammka 8 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Asmus Böhndel in Lübeck. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ,3 am 7. Juni und 8. September 1926 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1929 in § 2 (Sitz) abgeändert worden. Durch Gesellschafterb chtuß vom 18. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden. 2. bei der Firma Gebrüder Wasser⸗ stradt Aktiengesellschaft, Lübeck: Die in der Generalversammlung der Aktio⸗ näre 8. 1. In“ schlossene Kapitalserhöhung um 1 sheclssnen ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 60 000 Reichsmark, eingeteilt in 40 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 RMN und 40 auf den Namen lautende Aktien du je 500 RM. Dem⸗ sind die §§ 3 Absatz 1 und 12 Absatz 2 Satz 2 der Satzung ab⸗ geändert. Die neuen Aktien werden um Nennbetrag ausgegeben. 3. bei der Firma Stuttgart⸗Lübeck Lebens⸗ versicherung, Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktieu⸗ gesellschaft, Lübeck: Dem Ernst Kiel⸗ wein in Stuttgart ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft zusammen mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. 4. bei der Firma Lübecker Motorenfabrik Lehne & Co., Sesen, e We⸗ ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann August Fearc Lehne in Lübeck, ist alleiniger haber der Firma. 8

Amtsgericht Lübeck.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Freußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Lemgo, den 25. September 1929.

unnsere sämtlichen noch im

Aktienkapital zur Einzahlung

157920] Teppich⸗Großhandels⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

An Stelle des verstorbenen Aufsichtsrats⸗ mitglieds Dr. Kroner, Berlin, ist Dr. Michael Werner, Berlin, auf vier Ge⸗ schäftsjahre zum Aufsichtsratsmitglied gewählt worden.

[59325]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 24. Oktober 1929, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Dr. Martin, Hamburg, Schauen⸗ burger Str. 55, stattfindenden General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein.

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1928. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Hamburg, den 30. September 1929.

Commerz⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Engisch.

143129] Chemische Industrie Aktien⸗Gesellschaft zu Hannover. Soweit die Aktionäre der Gesellschaft

der im Reichsanzeiger vom 2. 7. 1929 peröffentlichten Aufforderung der Gesell⸗

schaft vom 29. 6. 1929, die weiteren 50 % der Bareinlage bis zum 2. 8. 1929 an die Gesellschaftskasse oder die Gewerbebank A. G. einzuzahlen, nicht nachgekommen sind, werden sie hiermit nochmals aufge⸗

fordert, bis zum 10. November 1929 die Einzahlung der weiteren 50 % der Bar⸗

eeinlagen zu leisten, widrigenfalls sie nach

dem Ablauf der Frist ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden. Hannover, den 3. August 1929. Chemische Industrie Aktien⸗Gesellschaft, Hannover. Karl Töllner. Curt H. Schulze.

159958] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und E“ Staatsanzeiger Nr. 6 vom

1929, Nr. 25 vom 30. Januar 192

und Nr. 49 vom 27. Februar 1929 erklären wir hiermit gemäß § 35a der 5. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Absgh 2 H.⸗G.⸗B.

erkehr befind⸗ lichen Altien über nom. RM. 140,—, das sind Stück 7 Aktien über RM 140,— für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten

1 Fme auszugebenden neuen Aktien über

RM 100,— werden durch uns für Rech⸗ nung der Beteiligten an der Stuttgarter Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt. Laupheim, im September 1929.

Laupheimer Werkzeugfabrik

vorm. Fos. Steiner & Söhne. Der Vorstand. Frye.

[59957] Kraftloserklärung.

Auf Grund des Unstellungsbeschlusses vom 18. August 1925 und in Gemäßheit unserer Bekanntmachungen im Reichs⸗ anzeiger vom 23. September 1925, 24. Oktober 1925 und 20. November 1925 werden die Aktien 1 Nr. 2751 2936, 3128 3131, 3213 3280, und 3636

für kraftlos erklärt. Die an ihrer Stelle herausgegebenen neuen Aktien im Nominal⸗ betrage von RM. 2929, sollen für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft am 7. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notars Dr. Sieveking, Hamburg, Bergstr. 11, öffentlich versteigert werden. Der Erl

2939 3110, 3139 3178, 3199, 3283 3618, 3621

rlös wird an

die Beteiligten ausgezahlt oder, die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt werden.

Hamburg 13, den 1. Oktober 1929. Hans Berge Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Wittig.

1957612] Liquidationseröffnungsbilanz der Web⸗ und Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin. Genehmigt in der Generalversammlung vom 28. Mai 1929.

9. März 1929. RM

beschlossen. 500 000 e schätzungs⸗

9. März 1929.

Darlehnsforderun gegen

Recenia R. Sehnerf td. London .

500 000 ü111X1X1“

20 000 2 520 000—- 9. März 1929. Unterbilanz RM 20000,—

Web⸗ und Wirkwarenfabrik A.⸗G.

in Liquidation. Pppa. Friedrich Moritz Vogel.

11“

sofern.

[59356]

Seiden⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals Gebrüder Liebmann & Oehme und M. Borchardt Nachfolger. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom —7 Zum Liquidator zeichnete Syndikus Arthur worden.

5. Juli 1929 ist der unter⸗ Cohn bestellt

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgef ordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗

schaft anzumelden. Berlin, den 1. Oktober

1929.

Der Liquidator: Arthur Cohn.

[59923]

Die Aktionäre

unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 31. Oktober 1929, nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftshaus, Wies⸗

baden, findenden sammlung eingeladen.

Sonnenberger Straße 2, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung des Vorstands und Au

sowie Bericht fsichtsrats für

das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1928.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des 4. Verschiedenes.

Aufsichtsrats.

Wiesbaden, den 2. Oktober 1929. Hotel Wilhelma Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Otto Preußger.

[59607].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Immobilienkonto: Buch⸗ wert am 31. 12. 1928 Abschreibung

Betriebstechnische Anlagen⸗ konto: Buchwert am 31.12.1928 477 200,—

Abschreibung 79 531,—

Fabrikationskonto: Bestand an Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikaten.

Debitorenkonto:

Diverse 453 912,65 Bankguthaben 26 552,03

Effektenkonto

Kassekonto

Wechselkonto

Passiva. Aktienkapitalkonto: 15 300 Stammaktien à 100 RM Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. Kreditorenkonto: Liefe⸗ rantenschulden, Anzah⸗ lungen uss Oeffentliche Abgaben... Bankschuldenkonto Hypothekenkonto.. Dividendenkto.: Noch nicht abgehobene Dividende . Delkrederekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn, welcher ver⸗ teilt werden soll wie folgt:

4 % Dividende auf 1530000 RM Aktien 61 200,—

131“—

2 % Super⸗

dividende

a. 1530 000

RM Aktien 30 600,— Vortrag auf

neue Rech⸗

nung .230 033,61

RMN [₰

1 244 191 38 24 191/38

1 220 000—-

480 464 34 650 24 340

227 915

5 343 744

1 530 000,— 153 000—- 150 000—

1 400 697 90 97 518 09 450 000— 1 180 256]49

11 505 48 932

321 833

5 343 744

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Debet. Abschreibungen auf: Fuimobhmlienn Betriebstechnische An⸗ e“

Reingewinn: Vortrag aus 1927 161 170,40 Gewinn aus

1928 1860 663,21

RM 24 191

79 531 105 722 38

321 833

Kredit. Vortrag aus 1927 Fabrikationsgewinn 1928:

Nach Abzug sämtlicher

AUmnbsten . V

425 555 161 170]8

264 385/˙59

425 555/99

„Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗ jahr 1928 festgesetzten Dividende von

P“

= RM 6,— auf jede Aktie erfolgt

sofort unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer gegen Auslieferung der Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 1 bei der

Dresdner Bank, Berlin, Deutschen Bank, Berlin,

Dresdner Bank Filiale Stettin,

Deutschen Bank Filiale

Stettin,

dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin,

Gesellschaftskasse, Stettin.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Geh. Baurat Dr.⸗Ing. h. c.

tus Flohr,

Bad Pyrmont, ausge⸗

Stettin, den 28. September 1929. Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft

vormals Gebrüder

toewer.

Der Vorstand.

E. Stoewer.

Stoewer.

[59926] Aufforderung.

Die Inhaber unserer Stammaktien zu RM 40,— werden hierdurch gemäß § 2. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 aufgefordert, ihre Aktien nebst dazugehörigen Gewinnanteilscheinen sowie einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis baldigst, spätestens jedoch bis zum 15. Januar 1930, zum Umtausch in Aktien über je nominell RM 100,— oder 1000,— bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen. Die nicht fristgemäß eingereichten Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können bis zum 15. Januar durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Der widersprechende Aktionär muß seine Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist belassen. Erreichen die Aktien, für die Widerspruch eingelegt wird, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags des Aktienkapitals, so wird der Widerspruch wirksam.

Berlin SW. 68, den 1. Oktober 1929.

Eltax Elektro⸗Aktiengesellschaft. [80250] 3

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, nach Leipzig in das Gesell⸗ schaftshaus „Tunnel“, Roßstraße 8, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das mit dem 30. April 1929 beendete 7. Geschäftsjahr.

2. Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Be⸗ schlußfassung darüber. 1

3. Sr- ;

a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 28. Oktober 1929 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden bei der Gesellschaft, bei dem Bankhaus B. Breslauer in Leipzig, Katharinenstraße 23, oder bei einer deutschen Effekten⸗Girobank ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden scheine einer Effekten⸗Girobank hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. Die Hinter⸗ legung der Aktien und des Nummern⸗ verzeichnisses kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Leipzig, den 2. Oktober 1929.

Hans Eitner Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Drucker.

[60101]

Freiherrlich von Tucher'’sche

8 Brauerei Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 29. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, in Nürnberg, vordere Leder⸗ gasse 32 (Bräustübl).

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jabresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfasemg über die Genehmigung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 26. Oktober 1929 zu hinterlegen:

in Nürnberg:

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Nürnberg,

in München:

bei der Dresdner Bank Filiale München,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank,

bei der Bayerischen Vereinsbank 8 in Berlin:

bei der Dresdner Bank,

v der Disconto⸗Gesell⸗

aft, in Frankfurt a. M.:

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M.,

außerdem bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bei einer der oben angegebenen Stellen Füchtheitig hinterlegen und spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft die E einer Stimm⸗ karte beantragt haben. ie Stimmkarte ist in der Generalversammlung vorzu⸗ weisen. Die Hinterlegung von Reichs⸗ bankdepotscheinen gibt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗ rechtausübung.

Nürnberg, den 25. September 1929.

Der Aufsichtsrat. Max Scheyer, Veorsitzender.

[59952] Wolle und Seide Aktien⸗Gesellschaft Frankfurt a. M.

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft bzw. Aufsichtsratssitzung wurde Herr Dr. Her⸗ mann Weil, Frmeefun a. Main, in den Aufsichtsrat gewählt.

[59927]. Dörner & Bergmann Aktien⸗ gesellschaft zu M. Gladb Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMNM [9 Kassa und Wechsel.. Debitoren und Banken . Dörner & Bergmann Kom.⸗

Ges., nicht eingezahltes

Aktienkapitual 1ö“] Anlagewerte. Verlustvortrag . Verlust 1928 .

1 005 249

Passiva. Aktienkapitaa „„ 260 000 Kreditoren und Banken 745 249

[58303] Aktiengesellschaft Isselburger Hütts vormals Johann Nering Bögel & Cie, Einladung zu der am Donnerstag, den 31. Oktober 1929, 14,30 Uhr, auf unserem Werk in Isselburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft. 1I 2———V 2 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowig der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29.

2. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts.

3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowis Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

6. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.

7. Abänderung des § 5 der Satzungen, 8. Abänderung des § 42 der Satzungest bezüglich Zeitpunkt der Dividenden⸗

auszahlung.

9. Verschiedenes.

Isselburg, den 24. September 1929.

Aktiengesellschaft Isselburger Hütte

vormals Johann Nering Bögel & Cie.

Unkosten. 94

619 597/[94

598 999/61 20 598 33

619 597,94 NEMsSNEN eex rxgeeR xeweeen

[59950]. Maschinenfabrik Hasenelever Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Anlagen: Grundstücke 198 340 Gebäude 343 720 1

171 628 28 884 9 985

1

1

7 248 759 808 Wertpapiere 1 Bank⸗ u. Postscheckguthaben 38 131,79

Außenstände 634 100,84 1“ Wechselbestand Bohelite . . . . . . ..

2. 1““ e—“—¹

Warenkonto Verlust

. 9 0 2„

Kontoreinrichtungen. Maschinenu. Transmissionen E1111““ Kraft⸗ und Lichtanlage Petente. Modelle Kraftwagen .

672 232

3 909 302 447 524 125 . 2 262 523

8 Passiva. Aktientapital. Reservefonds gest. Rücklage Sonderrücklage.. Hypothek . Gläubiger in lfdr. Rechnung:

Anzahlungen der Kund⸗

schaft 190 185,— Sonst. Ver⸗ pflichtungen 475 023,73

L“ Gewinnvortrag aus 1927

1 510,— Gewinn a. 1928 80 627,05

1 000 000 140 001 140 000 180 000

665 208 55 176

82 137

2 262 523ʃ5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Soll. RM Abschreibungen.. 70 274 Unkosten und Steuern. 509 863 Gewinn: Vortrag aus 1927

1 510,— in 1928 80 627,05 82 137

662 274

Haben. Vortrag von 192 Warenkonto

05 89

1 510,— 660 764/89

—662 27489

Düsseldorf, den 31. Dezember 1928. Maschinenfabrik Hasenelever Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Brunner. Bericht des Vorstands.

Im Geschäftsjahr 1928 verringerte sich die Produktion durch die Aussperrung der Nord⸗West⸗Gruppe im Monat November; hierzu kam, daß in Abteilung I, in der wir Maschinen für die Schmiedetechnik und die Kleineisenzeugindustrie herstellen, immer noch eine sinkende Tendenz vorhanden war. Wenn wir auch in der Abteilung II Förderanlagen den Umsatz erhöhen konnten, so reichte diese Erhöhung doch nicht aus, um den Gesamtumsatz des Jahres 1927 zu erreichen. Der Ausfall betrug ca. 15 %.

Auch im verflossenen Jahre sind wiederum zu Fabrikationszwecken ver⸗ schiedene Neuanschaffungen und Be⸗ triebsverbesserungen aus laufenden Mit⸗ teln bestritten worden.

Der heutige Auftragsbestand sichert der Werkstatt Arbeit für mindestens vier Monate. Eine Besserung der allgemeinen Geschäftslage ist bis heute nicht einge⸗ treten.

Düsseldorf, den 29. April 1929. er Borstand. Brunner.

585

Königswusterhaufen⸗Mitten⸗

walde⸗Töpchiner Kleinbahn⸗ Gesellschaft.

35. ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre am Donnerstag,

den 24. Oktober 1929, mittags

12 Uhr, in den Geschäftsräumen,

Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 14.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1928/29.

2. Vorseeng und 5— d Geschäftsberichts nebst Bilanz zu 31. März 1929. 3

3. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, welche in der Generalver,

sammlung stimmen wollen, haben ihre

Aktien oder ee A]

am Montag, den 21. Oktober 1929, untet

Beifügung eines doppelten Nummern⸗

verzei nigges bei der Gesellschaftskasse,

Berlin W. 35, Schöneberger

hinterlegen.

Berlin, den 27. September 1929.

Der Aufsichtsrat. Dr. Jacke.

fer 14, zu

8.

[59920]1 2. Aufforderung. Mecklenburgische Hypotheken⸗

und Wechselbank. 1. Restabfindung. 1 Mit Zustimmung unserer Aussichts, behörde haben wir am 22. Juni 1929 den Inhabern unserer Pfandbriefe alter Währung eine Restabfindung von 3 % des Goldmarkwertes ihrer Pfandbriefe angeboten. Dieses Abfindungsangebot ist am 24., 26. und 28. Juni 1929 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht worden. Der die innerhalb der Frist von 3 Monaten bei unserer Aufsichtsbehörde gegen das Abfindungsangebot erhobenen Widersprüche den Betrag von 15 vom Hundert sämt⸗ licher bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Goldmarkanspruͤche bei weitem nicht erreicht haben, gilt unser Abfindungs⸗ angebot gemäß Art. 85 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 als angenommen. Wir fordern daher die Inhaber unserer Pfandbriefe auf, unter Verwendung der von uns abzurufenden Nummernverzeich⸗ nisse die den Liquidationsgoldpfandbriefen und Feeeeen Em. VII angefügten Anteilscheine und Ratenscheine 1 und 2 bei uns einzureichen. Auf diese werden drei Prozent in 4 ½ % igen Liquidations⸗ goldpfandbriefen Em. VIIA mit April / Oktoberzinsscheinen ausgegeben. Der erste Zinsschein per 1. Oktober 1929 umfaßt die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1929. Die neue Emission ist in Stücke zu GM 50,—, 100,— und 300,— ein⸗ eteilt. Soweit diese Stückelung die Restabfindung in 4 ½ % igen Liquidations⸗ pfandbriefen nicht zuläßt, erfolgt die Ein⸗ lösung in bar zu Pari ohne Zinsvergütung. Ein Umtausch der einmal zugeteilten Stücke ist während der Abwickelung des Aufwertungsgeschäfts ausgeschlossen. 2. Einlösung der Zertifikate über GM 10 und GM 30 der Em. VII. Anläßlich des den Inhabern unserer Pfandbriefe alter Wäbrung gemachten Ab⸗ findungsangebots haben wir die Barein⸗ lösfung der Goldpfandbriefzertifikate der Em. VII über GM 10 und 30 vom 1. Oktober 1929 ab zugesagt. Wir fordern die Inhaber solcher Zertifikate nunmehr auf, uns diese unter Verwendung der von uns zu beziehenden Formulare zwecks Bareinlösung einzureichen. Unter Be⸗ der aufgelaufenen Zinsen abzgl. Kapitalertragsteuer werden vom genannten Tage ab ausgezahlt: 88 für ein Zertifikat über GM 10 Reichs⸗ mark 11,08 für ein Zertifikat über GM 30 Reichs⸗ mark 33,21. Schwerin i. Meckl., den 30. Sep⸗ tember 1929. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und echselbank.

Faull. Bäsine.