Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1929. S. 4
Koks und Briketts
PEEsge enrn für Kohle, u Gestellt 27 623 Wagen,
am 2. Oktober 1929: hrrevier: nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolptkupfernotierung der Vereinigung für detiche rreosgerfeguth stellte sich laut Berliner Meldung des
T. B.“ am 3. Oktober auf 170,75 ℳ (am 2. Oktober auf 170,75 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 2. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ andels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) totiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der ndustrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ raucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grob 0,44 bis 0,49 ½ ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,48 is 0,54 ℳ, Gerstengrütze 0,38 bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken 0,40 is 0,42 ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,46 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,30 bis 0,32 ℳ, Weizengrieß 0,43 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,50 bis 0,53 ½ ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 bis 0,43 ½ ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,42 bis 0,47 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, Feinste Marken, alle Packungen 0,47 ½ bis 0,55 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 0,41 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,48 bis 0,52 ½ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,53 bis 0,56 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,56 bis 0,70 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,75 bis 0,94 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,59 bis 0,66 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ergte 0,68 bis 0,79 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,37 bis 0,38 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,88 bis 0,95 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,64 is 0,84 ℳ, ECierschnittnudeln, lose 0,92 bis 1,43 ℳ, Bruchreis 0,36 bis 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 ½ bis 0,39 ℳ, iam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,51 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,94 bis —,— ℳ, kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †¼ Kisten 0,98 bis 1,10 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,14 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,00 bis 3,20 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,40 bis 3,60 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,10 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,40 bis 4,80 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,40 bis 7,30 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,84 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,10 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,30 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,10 bis 7,20 ℳ, Röstroggen, asiert, in Säcken 0,39 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,38 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,58 bis 90,59 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,59 ¼ bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,64 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,64 bis —,— ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ,
Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ,
11““ in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 8½ kg 1,76 bis —X,— ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,80 bis 0,92 ℳ, Stein 2 in Säcken 0,07 ½10, bis 0,08 ⁄⁄120 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10, bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 6⁄ bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,53 bis 1,55 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,54 bis 1,56 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,38 bis 1,42 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,39 bis 1,43 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,76 bis 1,82 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, II1 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,22 bis 4,28 ℳ, Molkereibutter ILa gepackt 4,34 bis 4,40 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 4,04 bis 4,16 ℳ, Molkereibutter IIa gfpact 4,16 bis 4,28 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,42 his 4,48 ℳ, Auslands⸗ butter, . gepackt 4,54 bis 4,60 ℳ, Corned beef 12/6 lIbs. per Kiste 63,00 bis 65,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,70 bis 2,90 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,18 bis 1,28 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,92 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,38 bis 1,48 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 1,40 bis 1,50 ℳ.
Speisesette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin,
vom 2. Oktober 1929. Butter. Trotzdem das Geschäft sich
weiterhin in sehr ruhigen Bahnen bewegte, ist von einem Abflauen der Hausse noch nichts zu bemerken. Vor allem das Ausland stellt weitere Erhöhungen der Notierungen am 3. d. M. in Aussicht. Die hohen Gestehungspreise haben sich in den Ausstichpreisen noch nicht ausgewirtt, da der Handel bei weiteren Heraufsetzungen einen noch schärferen Rückgang des Konsums fürchtet. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 1. Oktober: Ia Qualität 1,93 ℳ, IIa Qualität 1,76 ℳ, abfallende 1,60 ℳ. — Margarine: Stetige Nachfrage. — Schmalz: An den amerikanischen Schlacht⸗ plätzen sind die Schweineauftriebe reichlich und beeinflußten die Haltung des Schmalzmarkts, der bei rückgängigen Preisen seine matte Tendenz behielt. Bei den niedrigeren Preisen ist die Nachfrage etwas besser geworden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 65,50 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 68,50 ℳ, kleinere Packungen 69,— ℳ, Berliner Bratenschmalz 76,— ℳ, deutsches Schweineschmalz 90,— ℳ, Liesenschmalz 87,— ℳ. 8 8—
Wertpapiermärkten.
7 7
8 Devisen. 8
Danzig, 2. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,64 G., 57,79 B. — Schecks: London 25,00 ¼ G., —X,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,61 G., 57,76 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 G., —,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,39 G., 206,91 B., New Pork telegraphische Auszahlung 5,13,90 G., 5,15,20 B., Oslo telegraphische Auszahlung 134,128 G., 134,472 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,496 G., 122,804 B.
Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,15 ½, Berlin 169,26, Budapest 123,94, Kopenhagen 189,55, London 34,52 ½, New York 709,85, Paris 27,87, Prag 21,01 ⅞, Zürich 137,06, Marknoten 169,01, Lirenoten 37,14, Jugoslawische Noten 12,47, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,98 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,00, Ungarische Noten 123,88*), Schwedische Noten Belgrad 12,50 ¾. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 2. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,56,55, Berlin 805,17 ½, Zürich 652,17 ½, Oslo 901 ⅞, Kopenhagen 901,25, London 164,22, Madrid 500,25, Mailand 176,94, New York 33,77 ⅛, Paris 132,61, Stockholm 906,05, Wien 475,10, Marknoten 804,50, Polnische Noten 378,12 ½, Belgrad 59,53, Danzig 657,50.
Budapest, 2. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,57 ½, Berlin 136,57 ½, Zürich 110,63 ¾, Belgrad 10,09 ½.
London, 3. Oktober. (W. T. B.) New York 485,96 B., später 486,00, Paris 123,92 B., Holland 1210 ¼6, Belgien 34,88 ½, Italien 92,83, Deutschland 20,39 ½ B., Schweiz 25,17 ¼, Spanien 32,74 ½, Wien 34,54, Buenos Aires 47,13.
Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) (Anfangs otierungen.) Deutschland 606,75, London 123,86, New York 25,48, Belgien 355,00, Spanien 378 ⅜, Italien 133,25, Schweiz 491,75, Kopenhagen 680,25, Holland 1023,00, Oslo 680,25, Stockholm 683,50, Prag 75,75, Rumänien 15,15, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 608,00, Bukarest 15,15, Prag —,—, Wien 35,90, Amerika 25,48, England 123,88 ½8, Belgien 355,25, Holland 1023,00, Italien 133,40, Spanien 378,50, Schweiz 492,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,00, Belgrad —,—.
Zürich, 3. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,31 ½, London 2, New York 518,07 ½, Brüssel 72,15, Mailand 27,12, Madrid 76,87 ½, Holland 208,05, Berlin 123,44, Wien 72,83 ½, Stockholm 138,93 ½, Oslo 138,25, Kopenhagen 138,25, Sofia 3,74 ¼, Prag 15,33, 58,05, Budapest 9,42 ½ *), Belgrad 9,12 ½, Athen 6,71, Konstantinopel 250,50, Bukarest 308,25, Helsingfors 13,03, Buenos Aires 217,50, Japan 247,75. — ³) Pengö.
Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,35, London 12,10 ½, New York 249,00, Paris 9,77 ¼, Brüssel 34,70, Schweiz 48,07 ½, Italien 13,05, Madrid 36,96, Oslo 66,50, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,82 ½8, Wien 35,02 ½, Prag 738,50. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Kopenhagen, 2. Oktober. (W. T. B.) London 18,20, New York 374,87, Berlin 89,32 ½, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, Zürich 72,40, Rom 19,75, Amsterdam 150,60, Stockholm 100,52 ½, Oslo 100,02 ½, Helsingfors 945,00, Prag 11,13, Wien 52,85.
Stockholm, 2. Oktober. (W. T. B.) London 18,12, Berlin 88,87 ½, Paris 14,65, Brüssel 51,97 ½, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149,75, Kopenhagen 99,57 ½, Oslo 99,57 ½, Washington 372,75, Helsingfors 9,38 ½, Rom 19,57 Pras 11,08, Wien 52,55.
Oslo, 2. Sktober. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,35,
Paris 14,75, New York 374,75, Amsterdam 150,45, Zürich 72,45,
Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,55, Kopenhagen 00,10, Rom 19,70, Prag 11,18, Wien 52,00..
Moskau, 2. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 943,79 G., 945,67 B., 1000 Dollar ee 1ag. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,31 G., 46,41 B.
(W. T. B.)
Silber (Schluß) 23,25,
11“]
„London, 2. Oktober. Silber auf Lieferung 23 %.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B.) Oesterr. Anst. 30,75, Adlerwerke 40,50, 2 7 er Buntpapier 141,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Filter 150,00, Frankf. Masch. Pok. 49,00, Hilpert Armaturen 123,00, Ph. Holzmann 94,00, Holzverkohlung 83 ⅜, Wayß u. Freytag 97,00. Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 178,00, Vereinsbank T 144,00, Lübeck⸗ Büchen 78,00, Schantungbahn 3,75 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 117,50, Hamburg⸗Südamerika T 179,00, Nordd. Lloyd T 110 B, Verein. Elbschiffahrt 25 B, Calmon Asbest 22,00, Harburg⸗Wiener Gummi 76,00, Ottensen Eisen 91,00, Alsen Zement 170,00, Anglo⸗ 54 B, — n 96,00, Holstenbrauerei 188,00, eu Guinea —,—, avi Minen —,—8. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 83,00. 8 b Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,60, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz., Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. 15,70, 3 % Dux⸗Bodenbhacher Prior. 13,00, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 52,30, Wiener Bankverein 21,75, Oesterreichische Nationalbank 323,00, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 45,50, Ferdinands⸗Nordbahn 10,21, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, raz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12,25, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,25, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. —,—, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 171,50, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 38,50, Daimler Motoren A. G., österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 367,25, Oesterr. Waffen⸗
fabrik (Steyr. Werke) 17,25.
Am sterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 186,50, Rotterdamsche Bank 113,50, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 283,50, Amer. Bemberg Certif. A 41,00, Amer. Bemberg Certif. B 41,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff 33,00, Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 117,75, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini 253,00, Deutsche Bank Akt.⸗FZert. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,25, 7 % Stadt Dresden 99,75, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 104 , 7 % Rhein⸗ Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % Siemens⸗Halske 104,25, 7 % Verein. Stahlwerke 80,00, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 101,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 96,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 83,00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 1. Oktober. (W. T. B.) Für die am heutiger Wollauktionstage zum Angebot gelangten 8963 Ballen bes
Auswahl entwickelte sich lebhafter Wettbewerb. Insgesamt wurden ungefähr 6000 Ballen verkauft. Die bewegten sich allgemein zu Käufers Gunsten. Da die Verkäufer mit ihren Forderungen ent⸗ gegenkommender waren, kamen Zurückziehungen weniger häufig vor. Für gewaschene Queensland⸗Merinowollen Marke „Bimerah“ wurde folgende Preise erzielt: Neue Schur 31 ½, Streichwollen 30 ½, Nacken⸗ wollen 27, Pieces 26, Bauchwollen 28 ½ und Locken 22 Pence.
Schweißige Merinowollen aus Sydney Marke „New England
brachten 22 Pence.
London, 2. Oktober. (W. T. B.) Am heutigen Woll⸗ auktionstage kamen 9774 Ballen in besserer Auswahl zum An⸗ gebot, wovon ca. 6500 Ballen zu vollen Preisen an den heimischen Handel und an den Kontinent abgesetzt wurden. In besseren Schweiß⸗ wollen kamen größere Umsätze zustande. Feine Merinokammwollen im Schweiß aus Tasmania wurden zu 26 ½ Pence zugeschlagen, schweißige Kammwollen aus Victoria, Marke „Wando“, brachten 22 Pence und schwechige Kammwollen aus Sidney, Marke „Myan⸗ bak“, 23 Pence. Sehr feine gewaschene Merinowollen aus Neu⸗
seeland, Marke „Nalden“, brachten 34 ½ Pence. Neuseeländische
Slipes fanden guten Absatz an den heimischen Handel. Lammhalb⸗
zuchten, Marke „Belfast“, wurden zu 21 ¼ Pence zugeschlagen.
Manchester, 1. Oktober. (W. T. B.) Am Garnmarkt konnten sich die Preise befestigen, am Gewebemarkt zeigte sich rege Nachfrage und es kamen ziemlich gute Umsätze zustande.
———
Aufgebote, Lusg
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,
entliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen, M Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche
h 10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
termin seine Rechte die Urkunden vorzulegen; werden die Urbunden für klärt werden.
3. Aufgebote.
[59751] Die b a. Rh., Kasse der Städt. Werke, Lud⸗
Stadtgemeinde Ludwigshafen wigshafen a. Rh., vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. H. Straus, Ludwigshafen a. Rh., hat das Auf⸗ sebot folgender Urkunden beantragt: Scheck Nr. 97 853 über 200 RM, aus⸗ estellt am 4. 9. 1925 von der Firma berhardt & Dr. Merle, Treuhand⸗ gesellschaft in Mannheim, auf das Bankgeschäft G. Würzweiler in Mann⸗ eim. Am 10. 9. 1925 wurde der
beck zur Zahlung vorgelegt. Scheck r. 201 392 über 432,05 RM, aus⸗ zestellt am 2. 9. 1925 von der Firma berhardt & Dr. Merle, Treuhand⸗ Pfellschaft in Mannheim, auf die Städt. parkasse in Mannheim. Am 10. 9. 1925 wurde der Scheck zur Zahlung Srpebogt⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Dezember 1929, vormittags 8 ½ Uhr, vor m unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 263, anberaumten Aufgebots⸗
[59752] t das Aufgebot des
lonardo Figli in Bari;
Düsseldorf, lautend Pfund Sterling, Bank Filiale Düsseldorf,
gefordert, 12.
April 1930,
anberaumten
Amtsgericht.
“
anzumelden und
Mannheim, 27. Sept. 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 9.
Die Firma Geck und Rinneberg, In⸗ aber Oscar Rinneberg 12
gestellt am 4. Juli 1929, Aussteller und letzter Inhaber: Guiseppe Mastro⸗ Bezogener und Akzeptant: Otto Frenzel, Senffabriken, über fällig am 4. Sep⸗ tember 1929, zahlbar bei der Dresdner
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ spätestens in dem auf den vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Mühlenstraße 34, Zimmer 358, Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen dvird. Düsseldorf, 20. September 1929. Abteilung 14.
[59753] Aufgebot.
Der Apotheker Prosper Marbaise in Gersfeld und der Sägewerksbesitzer Heinrich Marbaise in Herzogenrath das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes vom 7. Mai 1919 über die im Grundbuch von Herzogenrath Band 26 Blatt 1185 in Abt. III unter Nr. 1 für Prosper Marbaise in Gersfeld ein⸗ getragene Hypothek von 18 000 ℳ achtzehntausend Mark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 8 spätestens in dem auf den 16. Ja⸗ 5 nuar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstraße 11, Zimmer 19 part., anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aachen, den 26. September 1929.
Amtsgericht. Abt. 6.
andernfalls kraftlos er⸗ den
Band ] 4725 GM
16. 11
Düsseldorf,
chsels, aus⸗ Uhr,
200 engl.
wird.
beantragt.
[59755
seine [59754] Aufgebot. 1
Der Syndikus Dr. Karl Hunscheidt aus Aachen als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß des verstorbenen Rentners Gustav Houben aus Aachen
Aachen III
von Abt. Elise
hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Aachen VIII Blatt 306 in
eingetragene
kunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Aachen, den 27. September 1929. Amtsgericht.
Weefe Greve, 2. Emil Anton Greve, beide in Aachen, zu 5 getragene Hypothek von
(viertausendsiebenhundert⸗ fünfundzwanzig Goldmark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Januar vor Gericht, Congreßstraße 11, Zimmer 19 anberaumten line Rechte anzumelden und die Ur⸗
Aufgebot. Kaufmann Aachen hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch Band 81 Bl. 3234 in unter
Der
ges ekrnsen Mark) beantragt. 8 wird aufge⸗
nhaber der Urkunde fordert, spätestens in dem auf den 16. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Congreßstraße 11, Zimmer 19 art., anberaumten Aufgebotstermin 22. Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde widrigenfalls die e ärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 27. Amtsgericht.
III von
Abt. Hypothek
1930, dem
vormittags unterzeichneten
September 1929.
Aufgebotstermin Abt. 6.
widrigenfalls die
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 8 jilhelmstraße 323.
Vier Beilagen einschließlich Börsenbeilage und 8 Erieblich Hemengftee enen),
Abt. 6.
Emil Greve
Nr. 1 für 1. Marie
„½ ein. 000 ℳ
ter
Nr. 231.
Berlin, Donnerstag, den 3. Oktober
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8
—
1. Handelsregister.
Lübben, Lausitz. [59472]
Die in Lübben errichtete und am 8. August 1929 in das hiesige Handels⸗ register B einge ne Zweignieder⸗ lassung der Prigo⸗Terrain⸗Gesellschaft mit bdeschr. Haftung in Berlin ist wieder aufgehoben. Die Prokura des Kaufmanns Paul Löwig in Berlin⸗ Halensee für diese Zweigniederlassung ist erloschen. Eingetragen am 26. Sep⸗ tember 1929.
Amtsgericht Lübben.
[59474]
Magdeburg. „19 ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. Bei der Firma Dommerich & Co., Anker⸗Zichorien⸗Fabrik in Magdeburg unter Nr. 1480 der Abteilung A: Die Prokura des Hermann Baetge ist er⸗ loschen. 4
2. Bei der Firma Busse & Scholz in Magdeburg unter Nr. 3194 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Paul Busse in Leopoldshall bei Staßfurt. Die Prokura des Curt Heublein bleibt bestehen. G
3. Bei der Firma Kornisch & Co. in Magdeburg unter Nr. 522 der Abtei⸗ lung A: Dem Walter Kresse in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
4. Bei der Firma Magdeburger⸗ Eisenbahnzeitung Wedel & Scholtz in Magdeburg unter Nr. 376 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 27. September 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mettmann. [59475]
H.⸗R. B 90: J. P. W. Eigen, Aktien⸗ gesellschaft in Mettmann: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 5. 9. 1929 ist Ziffer II der Satzungen durch Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens geändert worden.
Mettmann, den 20. September 1929.
Amtsgericht. München. —1659476] 1. Neu eingetragene Firmen.
1. Hotelgesellschaft Schneeferner⸗ haus am Zugspitzplatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gavmisch. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Hotels mit Touristenhaus auf dem Zugspitz⸗ platt am Ausgang des Tunnels der Bayerischen Zugspitzbahn, ferner die Errichtung ähnlicher Betriebe und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Ausland. Stammkapital: 100 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Anton Thierheimer, Privatier in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Allgemeine Druckerei⸗ und Ver⸗ lags Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis 350 000 RM be⸗ schlossen.
2. Handstickerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Sel eneereenanng vom 19. April 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der v2 beschlossen. Diese lautet nun:
iudstickerei⸗Gesellschaft München mit beschränkter Haftung.
3. Merk & Mainzer E. Kahle Nchf. Sitz München: Gesellschafterin Paula Mainzer, nun verehelichte Eisinger, gelöscht; neu eingetretener Ge⸗ sellschafter: Hugo Eisinger, Kaufmann in München.
4. E. Buxbaum. Sitz München: Weitere Prokuristin: Karo Höchstädter, Einzelprokura.
5. Brüder Maier. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Karl Maier, Kaufmann in München.
6. Haus Ankershoffen. Sitz Fürsten⸗ feldbruck: Rosa Ankershoffen, nun ver⸗ ehelichte Saam, als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Alois Saam, Kürschnermeister in Fürstenfeldbruck.
7. Otto Müller. Sitz Fürstenfeld⸗ bruck: Otto Müller (sen.) als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Emma Müller, Kaufmanswitwe in Fürsten⸗ feldbruck. Prokurist: Otto Müller.
8. Martin E. Leimkugel. Sitz München: Martin Ernst Leimkugel als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Alexander Pagenstecher, Kaufmann in Hahn i. Taunus. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura der Dora Leimkugel gelöscht. Sitz verlegt nach Hahn i. Taunus.
9. Anton Kopfmiller. Sitz Pasing: Seit 1. Januar 1928 offene Handels⸗
gesellschaft. Gesellschafter; Anton Kopf⸗ miller sen. — bisher Alleininhaber — und Anton Kopfmiller jun., Kaufleute in Pasing. “ 5ü
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. 32 . Jof. Schiolet Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Josef Schiolet gelöscht. ie Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 23. September 1929 Liquidator: ns Arbinger, egie⸗ rungsrat a. D. in München. Firma erloschen.
2. Fix & Fertig, Gesellschaft zur Förderung des Rundfunksports mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. September 1929 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Wilhelm Kolb, Verlagsdirektor in München. Fivma erloschen.
3. Lorenz Kloo. Sitz Seiding, Gde. Wattersdorf.
4. Carl Zeppenfeld Ingenieur⸗ u. Handelsbüro. Sitz München.
München, den 28. September 1929.
Amtsgericht. Neuburg, Donau. [59479]
Vereinigte Druckereien, Kunst⸗ und Verlagsanstalten, Aktiengesellschaft. Sitz Dillingen: Die Generalversammlung vom 28. August 1929 hat die Abände⸗ rung der §§ 4 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls und außerdem die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes auf die Ver⸗ langsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch⸗ und Kunstdruckerei Aktiengesellschaft München⸗Regensburg ohne Liquidation bei sofortiger Verschmelzung beschlossen.
Neuburg a. D., 17. September 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
[59480] Firma Adolf Bühler, Sitz Nörd⸗ lingen, erloschen. Neuburg a. D., 17. September 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [59481] Firma Bztar Zenetti, Sitz Lauingen: Nunmehriger Firmeninhaber: Ludwig Zenetti, Kaufmann in Lauingen. Sofie Zenetti als Firmeninhaberin gelöscht. Neuburg a. d. D., 17. Septbr. 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Neuss. [59482]
In unser Handelsregister B Nr. 288 wurde am 24. September 1929 bei der Firma Montanhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuß, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Neuß. Neustadt, O. S. [59483]
Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Zuckerfabrik Neustadt O Schl. Aktiengesellschaft in Buchelsdorf bei Neustadt, O. Schl., eingetragen: Das Grundkapital beträgt 1 005 000 RM.
Amtsgericht Neustadt, O. S., den 25. September 1929.
[59484]
Nenuburg, Donan.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 26. September 1929 im Handelsregister A Nr. 267 bei der Firma Karl Lange Verlag, Verlag des uisburger, Oberhausener und Ham⸗ borner Generalanzeigers, Abtetilung Generalanzeiger für Oberhausen, Sterk⸗ rade, Osterfeld und Umgegend in Ober⸗ hausen, Rhld.: 1 8 Dem Kaufmann Fritz Linzen in Duisburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [59486] Bekanntmachung. Eingetragen am 26. September 1929. in das Handelsregister A unter Nr. 1138: Firma Gustav Wiese, Oberhausen, Rhld., Inhaber: Gustav Wiese, Kauf⸗ mann, Oberhausen, Rhld., Wehrstr. 6. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oberhausen, Rheinl. 159485] Bekanntmachung.
Eingetragen am 26. September 1929 im Handelsregister B Nr. 292 bei der Firma Ritter & Co., Oberhausen, Rhld.:
Kaufmann Leo Fuchs in Duisburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße, ist zum wei⸗ teren alleinzeichnungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberndorf, Neckar. [59487] Eingetragen wurde im Handels⸗ register f. Gesellschaftsfirmen am 26. September 1929: Gebr. Brog⸗ hammer & Co., Spezialfabrik für Rasierklingen; Sitz in Lauterbach. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1929. Gesellschafter:
4* Fosef Broghammer, Automatendreher, 2. Karl Broghammer, Schleifer, 3. Kon⸗ rad Broghammer, jung, Automaten⸗ dreher, 4. Paul Broghammer, Mecha⸗ niker, und 5. Karl Laufer, Polierer, sämtliche in Lauterbach. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Josef Broghammer und Kon⸗ rad Broghammer, jung (ie allein), er⸗ mächtigt.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.,
den 28. September 1929.
oldenburg, Oldenburg. [59489] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 1357 — Firma Sieg⸗ fried Josephs in Oldenburg — ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf die Ehefrau des Viehhändlers Siegfried Josephs, Elisabeth geb. Josephs, in Bübenburg. Adlerstraße 4a, über⸗ gegangen ist. 8
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ —⸗ 17 Geschäfts durch die Ehefrau Josephs ausgeschlossen.
Iedenburg. den 23. September 1929. Amtsgericht. Abt. IV. Oldenhurg, Oldenburg. [59488]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 233 — Firma G. Freese in Oldenburg folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma infolge Erbgangs auf die Ehe⸗ frau des Amtsgerichtsrats Otto Bödeker, Anni geb. Freese, in Birken⸗ feld und die Ehefrau des Reichsbahn⸗ oberrats Wilhelm Achenbach, Else geb. Freese, in Oldenburg übergegangen.
Die nunmehr bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. September 1929 begonnen. b B
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem anderen ermächtigt.
Oldenburg, den 24. September 1929.
Amtsgericht. Abt. IV.
oppeln. [59491)
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 156 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Verkaufsvereinigung Oppelner Ziegeleien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: der Zweck der Gesell⸗ schaft besteht darin, daß die im § 1 des Vertrags genannten Firmen der Ver⸗ kaufsvereinigung den Verkauf der in ihren Werken hergestellten Erzeugnisse übertragen und sich des Rechts begeben, während der Dauer dieses Vertrags un⸗ mittelbar oder durch Vermittlung eines anderen als die Verkaufsvereinigung an die Kundschaft bzw. Dritte Verkäufe zu tätigen. Der Verkauf erfolgt für Rechnung der Gesellschafter. Zu diesem Zweck darf die Gesellschaft alle Maß⸗ nahmen ergreifen, welche diesem Zweck förderlich sind, insbesondere darf sie auch Kartellverträage mit anderen Einzelfirmen oder Organisationen ab⸗ schließen. Das Stammkapital beträgt 22 400 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Franz Passon in Oppeln. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch, die Oppelner Nachrichten. Amtsgericht * Oppeln, den 23. Sep⸗ tember 1929. Oppeln. [59490]
Die im Handelsregister Abt. B Nr. 81 eingetragene Breun⸗ und Baustoff⸗ Gesellschaft m. b. H. in Oppeln ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oppeln, den 24. September 1929. Osnabrüclk. 1 159492]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 8
In Abteilung AB.
Unter H.⸗R. A 1673: Die Firma Dierk & Meyer in Osnabrück, Gr. Gilde⸗ wart 33. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1929 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bauunternehmer Friedrich Dierk und Wilhelm Meyer in Osnabrück.
Unter H.⸗R. A 1674: Die Firma Deutsch & Co. Radio⸗Vertrieb, Osna⸗ brück, Johannisstraße. Kommandit⸗ gesellschaft mit einer Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1929 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Deutsch in Osnabrück. 1b
Unter H.⸗R. A 1675: Die Firma Hugo Nolte, Osnabrück, Johannis⸗ straße 19/20, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Nolte, daselbst.
Zur Firma Rudolf Fricke, Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma F. Wilhelm Bormann, Lüstringen: Aus der Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist ausge⸗
Zur Firma C. L. Schwietering Nach⸗ folger, Osnabrück, Möserstraße: Die Prokuren der Kaufleute Ernst Schleiffer und Georg Rippe sind erloschen. Der Ehefrau Käthe Flohr geb. Gorr in Osnabrück ist Einzelprokura erteilt.
Zur Firma §. W. Ortmann, Osna⸗ brück: Die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft ist infolge Ablebens des Ge⸗ sellschafters Christian Hansen aufgelöst. Der Gesellschafter Ludwig Ortmann ist jetzt alleiniger Inhaber der Firmo.
In Abteilung B:
Zur Firma von Kempski & Co. Automobil Gesellschaft m. b. H., Osna⸗ brück: Der bisherige Geschäftsführer Herbert von Kempski ist abberufen. Alleinige Geschäftsführerin ist nunmehr Frau Irmgard von Kempfki.
Zur Firma Autoverkehr m. b. H., Osnabrück: Dem Kaufmann Karl Burk⸗ hardt in Osnabrück ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit dem Kauf⸗ mann Heinrich Brockmann zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura des Hermann Roßkothen ist erloschen. Amtsgericht, 6, Osnabrück, 27. 9. 1929.
Pausa. [59493] Auf Blatt 99 des Handelsregisters, die Firma Tüllfabrik Mehltheuer, Aktiengesellschaft in Oberpirk bei Mehl⸗ theuer i. V., betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1929 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 600 000 Reichsmark durch Zusammen⸗ legung von je 10 Aktien im Nennbetrag von 80 Reichsmark auf drei zusammen⸗ gelegte Aktien von je 100 Reichsmark beschlossen. Amtsgericht Pausa, 28. September 1929.
Plauen, Vogtl. [59491]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Franz Weisenseel, Spezialhaus für Woll⸗ und Wirkwaren, Trikotagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4426: Die Firma ist er⸗ loschen; die Vertretungsbefugnis des Liquidators Franz Weisenseel ist beendet.
b) auf dem Blatt der Firma Kurt Rauschenbach in Plauen, Nr. 4512: Ein Kommanditist ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. September 1929 begonnen. Dem Kaufmann Max Friedrich Brehm in Oelsnitz i. V. ist Prokura erteilt.
ce) auf dem Blatt der Firma Walter Kemnitz in Plauen, Nr. 2236: Paul Walter Kemnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Föesrich Mack in Plauen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
d) auf dem Blatt der Firma Unger & Eckardt in Plauen, Nr. 1073: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Max Eckardt in Plauen ist zum Liquidator bestellt.
e) auf dem Blatt der Firma Otto Klenner in Plauen, Nr. 4689: Otto Franz Klenner ist ausgeschieden. Helene Gertrud led. Knoch in Plauen ist In⸗ haberin. Dem Kaufmann Otto Franz Klenner in Plauen ist Prokura erteilt.
k) auf dem Blatt der Firma August Pflug in Plauen, Nr. 1655: Kart Wilhelm Gushurst ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich⸗ August Pflug in Plauen ist Inhaber.
g) auf Blatt 3662: Die Firma Edwin Claus in Plauen ist erloschen.
h) auf Blatt 3103: Die Firma E. Alfred Högner in Plauen ist erloschen.
Angegebenes Geschäftslokal zu k: Bahnhofstr. 15. — A. Reg. 1458/29. Amtsgericht Plauen, 28. Septbr. 1929.
Pollnow. [59495]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft August Hellwig in Pollnow heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt Hellwig in Pollnow ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: August Hellwig, In⸗ haber Kurt Hellwig.
Pollnow, den 27. September 1929.
Das Amtsgericht.
Pollnow. [59496]
In unser Seeees Abt. A ist bei der unter Nr. eingetragenen Hugo Zinke, Dampfziegelei
ilhelmshof, in Pollnow Abbau heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Pollnow, den 27. September 1929.
Das Amtsgericht.
Prenzlau. [59497] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A 9
heute unter Nr. 339 die Firma viaaten
1929
ießerei Prenzlau Edith Haensch“ in renzlau, als ihr I r Frau Edith Haensch in Prenzlau eingetragen worden. Prenzlau, den 27. September 1929. Das Amtsgericht. . Rheine, Westf. — 1 In unser ½ , „ A ist bei der unter Nr. 118 eingetra offenen Handelsgesellschaft Puers Co., Rheine, folgendes eingetragen worden: Friedrich Graffe ist aus Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Puers fäͤhrt das Geschaft als Einzelfirma fort. Rheine, den 31. August 1929. Das Amtsgericht.
Rheine, Westf. 1 [59498 In unser Handelsregister Abt. Nr. 17 ist heute bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co,, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung in Rheine,
eingetragen worden:
Dem Herrn org Matschke in Düsseldorf ist satzungsgemäß Gesamt⸗ prokura erteilt.
Der persönlich haftende Gesellschafter Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1929 ist der § 1 des ——ö5ö (Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters Konsul Hans Harney) geändert worde
Rheine, den 31. August 1929.
Das Amtsgericht.
Rüstringen. [59500] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute unter Nr. 505 ein . worden: Firma Kuper & Robbe, Rüstringen. Offene Handels⸗ gefellschaft. Persönlich hafte 2ꝗ Ge⸗ sellschafter: 1. Kaufmann Johann Kuper, Rüstringen, 2. Kaufmann Karl Robbe, Rüstringen. Die Gesellschaft t am 1. August 1929 begonnen. ur rtretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln ermächtigt. Als Geschäftszweig ist angegeben: Groß⸗ handel in landwirtschaftlichen Erzeug⸗ giisenn Die Geschäftsräume befinden sich Danziger Str. 2. Rüstringen, den 20. September 1929. Amtsgericht.
Säckingen.
EEEE zur Firma Wößner & Co. G. m. b. H. in Rhein⸗ felden (Bad.): Die Geschäftsführer Her⸗ mann Hunsinger und Hermann Sucher, beide in Rheinfelden, Baden, sind aus⸗ geschieden. Alletniger Geschäftsführer st August Ege, Kaufmann, Rhein⸗ felden, Baden.
Säckingen, den 28. September 1929. Bad Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [59043] Handelsregistereintrag vom 20. Sep⸗ tember 1929 zur Firma Gemeinnützige Beamten⸗Bangesellschaft beim Landes⸗ finanzamt Mecklenburg⸗Lübeck mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafrerbeschluß vom 27. Juni 1929 sind die §§ 2, 3 und 11 des Geseilschafts⸗ vectrags geändert. Danach ist jetzt Gegenstand des Unternehmens aus⸗ schließlich, minderbemittelten Reichs⸗ bediensteten, d. h. Beamten, Beamten⸗ anwärtern, Angestellten und Arbeitern des (ausschließlich der Wehr⸗ macht, Post und Reichsbahn, jedoch einschließlich der den Abteilungen des Reichsverkehrsministeriums für Wasser⸗ straßen und für Luft⸗ und Kraftfahr⸗ wesen nachgeordneten Dienststellen), die im Bezirk des Landesfinanzamts Mecklenburg⸗Lübeck bedienstet sind, ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗ steuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu be⸗ schaffen. Soweit der Zweck der Ge⸗ sellschaft es mit sich bringt, kann ihr Betrieb auch den Erwerb, die Ver⸗ wertung, Bebauung und Beleihung von Grundstücken umfassen. Die Gesell⸗ schaft verfolgt nur gemeinnützige Zwecke. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20, 100 RM erhöht. Im Falle der Auflösung der Liqui⸗ dation der Gesellschaft, bei Wegfall der Gemeinnützigkeit der Gesellschaft oder bei Ausscheiden des Hauptgesellschafters (Deutsches Reich) geht das Geschäfts⸗ guthaben des Hauptgesellschafters sowie das bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen der Gesellschaft in das Eigentum des Reichs, vertreten durch den Präsi⸗ denten des Landessinanzamts Mecklen⸗ burg⸗Lübeck über. Der weitere Gesell⸗ schafter erhält in solchem Fall und ebenso auch bei seinem Ausscheiden nicht mehr als sein Geschäftsguthaben
ausgezahlt. Amtsgericht Schwerin.
Schwetzingen. [59044] Handelsregistereintrag Abt. A Band I 58 Louis Schwarz, vor⸗
in Schwetzingen —:
[59501]