Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1929. S. 2.
8 s i ine ibitiv⸗ 5 ben.
2 F. ₰ 8 eforde besonders not⸗ ausreichenden, geschweige denn einen Prohibitiv llschutz zu ha ick och weiter gesteigert, dadurch ist zwan swirtschaft, die wir immer efordert haben, 1 8 9 Verbot von Kontingenten und —5— e, hürgtrergaen Echa est Arbeitslosen noch bends „weil dadurch die Arbeitslosenzahl reduziert werden würde. Liegt in dem Abkommen auch ein verohe ür d
8 1 B b Flosenfü e i S kontingenten, die von onderem Wert 2 j. 8 8 0„
b 1 t der ist notwendig, eine produktive Erwerbslosenfürsorge in beuchenko ten, 1 8 -l 38 B 1 B M b 8
— 8359 Kv-gn* e. aenze der — Maße deecsatabken Solange die von 129, 08. ünhn nreraha Zesclsr dss d.nn chn — er mer D e vom 3 5 D er 8 1929 Uesetehmenchat anerkannt, so daß selbst die ehemaligen Gegner chlagenen Reformpläne nicht zur Durchführung gelangen, 8 miegessene⸗ Ich erwaärte von der eichsregierung eine klare w 2⸗* e
ch iti ngs f s⸗ Ei ver ichte hne einen seüc und Betriebskonzentration die Unsicherheit des Lebens⸗] Für die deutsche Wirtschaft ist die Beseitigung der Wohnungs⸗] wir auf Aus⸗ und Einfuhrverbote verzichten wollen, ohne e
eits cherung heute nicht mehr daran denken, ihre können wir dem Gesetz unsere Zustimmung nicht ge 8 . Lage der deutschen Landwirtschaft die b n 3 vnan nich öö “ gei der Bildung dieses neuen Ver⸗ Abg. Meyer⸗Verlin (Dem.) erklärt: Die demokratische Antwort, ob; die jetzi g —. Nach der eigenen b heaüiger! Woriger — ** 178 l Boriger
K. . Féän 1— der Katastrophenklausel ³ 2 icherungszweiges fehlten Vorbilder anderer Staaten fast völlig. Fraktion wird das Gesetz mit Einmütigkeit annehmen. Das —,— — N— wesein wir allerdings daran;
1 h iü 1 . is iß kei die Schwieri 5 1 rückli inf Ausfuhr⸗ . Sachsen Prov.⸗Verb ck bänd L2 t — Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. ⸗ stechnische Berechnungsgrundlagen für die Kon 12 ewiß keine vollkommene Regelung, aber le S re Länder behalten sich ausdrücklich Einfuhr⸗ und Ausfu 1. achsen Prov.⸗Verb. d) Zweckverbände usw. 1 c) Landschaften. 1. dy V
—5ö isch waren voenpgac nicht vorhanden. Es be⸗ keit der Natebie werde dadurch erhöht, daß ein “ E 3. B. Sn ec — Aeqppben füͤr Reis, Vieh vnd “ n.n. N.18, u.26 mit Zinsberechnung. 11111“ . . 2
urfte deshalb erst einer gewissen Beobachtungszeit, um inzwischen das mit einer Rechtsregierung zustande gekommen war, 1 Nartei] Eier usw., vor. Auch wir haben landwirtschaftliche Produkte, 8 I Emschergenossensch. nitite in nnehc b 1.Ser. L utg 4.10 1002 6 100,798
ütage getretene Mängel Festtellen zu können. Der Hauptzweck Regierungskoalition zu r.5- war, deren stärkste He bei denen eine Einfuhr nicht erforderlich ist. Aber die deutsch6; v“ do do Jusg 16d2 ““ ered Jn.Gche 1420 8564 ddo. Sau zareah Se9 86 ber jetzt zur Entscheidung stehenden Vorlage ist die 8μ— die Sozialdemokratie ist. er wir stellen .——— fest, d V Regierung hat nicht einmal für diese einen Vorbehalt gemachsg t Ult K e AIöeAbE; wEö — V. LSAgnnn 4850 8298 der mißbräuchlichen Inanspruchnahme der Unterstützung, durch ein wichtiger Schritt nach Vorwärts getan ist. Allgemein —* Wir lehnen das Abkommen als wirtschaftlich töricht und national⸗ e ge E 82 urx „ Le.ReR-. A14 3926 1b. Gld. A.5,*.278 Darl.⸗K Schuldv. 1.4.10 do. S. 18, uh 34 47 98,56 die die in der Erfüllung ihres eigentlichen res vom Unternehmertum und von den Arbeitern die Fee er politisch unverantwortlich ab. 8 3 ür A FeSFünne 5 8 g8 eing. 19.27 de FeichsmwAn⸗ 8 8 8.2 1410 1 „Ser.i, urgs
efährdet werden könnte. Die sozialdemokratische Reichstags⸗ Mißstände anerkannt durch die, wenn auch nicht ausreichend * Abg. Dr. Schneider⸗Dresden (D. Vp.) tritt fun rangegn, 29—s n-a ecgen, 10gerr. de bi-deigzen Neg. I8 1 ¹ zo po. 8. 8 ½ 1420 12 &. 1i. vn
vaktion hat wie bei Schaffung des Gesetzes so auch jetzt bei] doch weitgehende Regelung der Saisonarbeiterfrage und der nahme der Vorlage ein. Der Abbau der Verbote P e g— 8 ndene ⸗8.9 newe. 1 zhsrr chm a0s 2s.] hlsem⸗Arranen 1 Laendsch Err ⸗P 8 1416 1o. S. 9, n12s
einer Reform aktiv mitgewirkt. Sie hat aber von Anfang an Verringerung der Wartezeit für Jugendliche, um ein richtiges Vorteil für die deutsche Industrie sein. Es handelt sich 3venc —= 12,00 RM. 1 Gld. hofl. W. = 1,70 RMe. 1 Mark anco] do. Gold, A. 18, 19,32 do. Ag. 4, rz. 26 1 8 8 Reihe 8, ³½ 1410 80. 1— il üsdör.
einen weifel darüber gelassen, daß, sie über die Vescitizung Verhälinis zwischen Leistungen und Geyenleistungen zu schaffen. einen weiteren, Schritt, uUm den Zuständen der Vaorkriegsteig Fann aere vffana n. one nea2 hede. eFch mtngs d0 Bals,.29,k.28 Eh- nS. 18no Lapfeaesgh 8 1421 vbr.) Antsch, von Mißöräuchen hinaus sede Einschränkung der in Ing 28 Mindestens 100 Millionen Reichsmark werden ePert werden wieder näherzukommen. Deshalb werde die Deutsche Volkspartetk = 2,19 Re. alter Gordrubel ⸗ 3,20 Na. 1 Peso] do. RaR. A Z1.7, 19,38 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Anteilsch. 3,52 Lig.⸗ 4 do. do. K. S.1,ur.Z1 enthaltenen sozialen Grundgedanken V Widerstan können. So wird es sich darum handeln, die Erfahrungen mit für die Vorlage stimmen. 18 8 erkla us (Gold) = 4,00 Nah. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM.” do. Gld⸗A.A 13,19,30 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. 8 RMp. S 12,5b do. do. Ser. 4, un.38 entgegensetzen würde. Aus diesem Grund kämpfte sie seit dem dieser Teilreform abzuwarten und dann bei der Finanzreform Minästerfaldirekter Posse wiederhott seine Erklärung atx, 1Z4*4*“ Frühjahr dieses Jahres ununterbrochen gegen alle Vorschläge weiter daran zu arbeiten. Dieser Regelung hätte die Erhöhung dem Ausschuß, daß Staaten sscenicen., die dem Abkommen hicht Shanghai⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 RM.] 28 (Feingold), tg.
9
2
1“ ’
85 9 8
84
e 08
ZII2ö2ö22.22
e. σꝘ ϑ cUo cU-
QꝘ
Landwtsch. Kreditv. do. do. Ser. 5, uk. 33
und Körperschaften. Sachs. Pf. R. 2 N, 30 do. do. Ser. 2, uk.32
1 2 2 2 9 I eöbwemnmn —er s nlennz 7 .C R. 2. b do. do. Ser. 3 ul. 32 8 f er Versichern — . ; if is ir sin — 3 b e ese 8 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden Fasseler Bezirksverbd. Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. do.Gldkredbr.R.2,31 .
und Anträge auf allgemeinen Abbau der Fersicherungeleistungen, der Beiträge in bedenklichster Weise vorgegriffen. Wir sind b beigetreten sesen, Deutschland nicht 9 ö Zu tinsg 1 — 0,80 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM. Süreeen rz. 110 6. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. vrannschm. an leichviel, ob er durch Kürzung der Unterstützungssätze, durch Ver⸗ bewußt, durch unsere Haltung das Interesse der Wirtschaft zu] Staaten werde auch Polen gerechnet. Zur Kata voh tände Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] Wiesbad⸗Bezirtsverb. ihs vor demn 1. Jannar 195 gnnoebehen enzafahen.] 20 e e en Se Ge,nan eenn der Wartezeit oder durch andere Verschlechterung en wahren sowohl das des Unternehmertums, wie der Arbeiter. könne er erklären, daß außergewöhnliche und Zuf sein 1 hagt. 88 bestimmte Nummern oder Serien a) Kreditanstalten der Länder. de. ec 00. Ffgs. ,e der Versicherungsbedingungen erreicht werden sollte. Ses 8 Wir warnen davor, ein falsches Bild entstehen zu lassen. Ein⸗ berücksichtigt werden müßten, und “ * Lbeneelbn s --bnen ee Wertpapier befindliche Zeichen” ““ Mit Zinsberechnung. Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. da. d0.1927,1-1082 wehrkampf war erfolgreich. Das ist um so bedeutsamer, weil a sichtige Kreise des Unternehmertums — das sind nicht kleine ob die Landwirtschaft dazu gehöre. urch die D W 8 Oohne ginsberechnung. — W“
do. do. do.
3 vrn. Interesse er eit⸗ ; 2 n 5 htinung dwirts bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 8 BraunschwStaatsbk 8 „ b in diesem zähen b5e - “.“ Nren 5 “ Kreise — erkennen die gegenteiligen Wirkungen dieses Gesetzes keine Unmöglichteit zur Berücksichtigung der Landwirtschaft öIeE che Preisfeststellung geg errergen vceezar⸗ 8 “ bo bo do da do.928:r. 2a⸗ ne merschaft die Sozia demo ratie nich die nie I n ’ 8 8 4 7„ℳ un der Arbeitslosenver icherung für gescha fen. 8 * Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten uslosungsscheine in ½8⁹⁶ —,— 2 R. 14, tilgb. ab 1 2 do. (Absind.⸗Pfdbr) do. do. 1927, rz.1931 Eu Fraktion eövn e -55 2 Eemen Hhaaficgedeen sie erlennen. sch do. Stubbendorff 8 Le. 183 öö den r. 12 beß dritten 622 s 2 —4 1- vom n E 8 ön möglich, für alle Vorschläge der sozialdemokratischen Fraktion eine ʒ 6 uncheestände beseitigt werden, daß die Versicherung auf die bedeutsame Erklärung des ierungsvertreters, die Vor⸗ Svalte beigefgten den lezten zur Ausschüttung ge⸗] do- Avehsclegfose Sch. de 158 698 Ankn.n E1“ E“ Mahrheit zu finden. Wir bedauern auch die Annahme einzelner an, da Aen,-k da wird ohne 2 der Wirtschaft lage an den Handelspolitischen Ausschuß zurückzuverweisen. E— do. do. R. 23, tg. 35 do. do. (Abfindpfbr. G. Pf.) Hraunschw. Bestimmungen, die unsere Zustimmung nicht gefunden haben. auf eine feste Grundlage g. L Hannes, Srsceee. Braunschw.⸗Hann.
4 8 ; ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten] Auglos zsch Gr d 1 RAEE 8 jtrz cbür ür 8 Interesse der diesen Antrag wendet sich der Abg. Schneider⸗ Geschäftsjahrs. Auslosgssch. Grupp.1 .. —, —,— . do. R. 19, tg.! do. neuldsch. /Kingdb Entscheidend i · 1 1 inen Versiche⸗ übergroße Beiträge aufgebürdet würden, Das Juterese Gegen diesen Antrag — — ef z do. da. 1 G.Pf Abfindpför. Entscheidend ist aber, daß die Novelle die allgemeinen Versi 5 . - urch die Annahme der Vorlage 1 8 Abg. Graf von Westarp 9☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ do. Kom. do. R15utr29 rungsleistungen aufrechterhält und damit der Abbau abgewehrt Wirtschaft erachten wir weiter durch b Dresden (D. Vp.), während der Abg. f 1 Sve Gü K.nis o/. do. do., unk. 31
o. Gruppe 2 N do. —,— —,— do. do. R. 17, uk. b. 32 Moterzegg .Tene h Prov. Sächs. landsch. 1 ’ ’1 4* ; 1g-. zahlung sowie für AUusländische Banknoten Auslosungsscheine“ NX do. —,— 6 S53 5 G do. do. do. R. 21, uk. 33 * Gold⸗Pfand ist. Die Sozialdemokratie kann die Verantwortung für die gewahrt, indem wir die Re⸗ jerungskrise verhüten, deren Folgen D. Nat.) den Antrag nochmals empfiehlt. befinden sich fortlausend unter „Handel und Gewerbe“. Schleswig⸗Holst. Prov⸗⸗ 8 do. do. do. R. 18,u.32 8 4 vnn da5 d9. do. do. unt 2 3 4 h 1 ¹ o. do. Ausg. 1 — — do. do. 27, 8 6 8 „ 1 jetzi Regier sparteien dur 2 eer. ] Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Westfalen Provinz⸗Anl Pfb. R. 1,2 u. 7, tg. 32 . do. 1— do. do. do., uk. b. monatelangen Abwehrkampfes amsieht, daß die der Sohiolont. reform kann nur van wern 16“ Frefnion ein Stimmen der Deutschnationalen wird auf Antrag. 24 1,8e ncder Spale, Vorzger 1 eaer e. Sestslenasschefine! ] do. bSeb bc do. do.. 8u.9 1g. 33 :-b382— b““ icherung zugrunde liegende sittliche Idee der unbedingten Soli⸗ geführt werden; daher wäre die Spre 8 2* Deutsche Volks Deutschnationalen über die Vorlage namentlich abgestimm richti G ohne Ant.⸗Sch. z 8 Xv v n ie it 321 112 Stimmen angenommen. Dagegen lich richtiggestellte Notierungen werden einschl. Ablösungsichuld (in des Auslosungsw.) do. do.R. ,4,619.82 Antsch. z.598Lig. GPf. Bk. G. Pf R. 1, uI. 27 v e. 8 “ 3 Seree 8 Dieser rtei sich versagt hat, den gleichen Weg zu gehen, gerade in der und diese mit 3 egen 112. 84ꝙ ½ 1 aeeen möglichst bald am Schluß des Kurszettels do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R. 5, uk. 33 Arbeitsschicksal ein günstigeres oder ungünstigeres ist. Dieser partei sich versagt hat, der res Führers bedauert, der voch stimmten Deutschnationale Christlich⸗-Nationale Bauern⸗ als „Verichtigung“ mitgeteilt. “ hdo- do. Gd. Schuldv. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. durch jahrelange politische und gewerkschaftliche Erziehung ent⸗ Stunde, in der sie den Verlust ihres Führ 7. Meii, gewesen fün tional⸗Sozialisten; ein Abgeordneter ent⸗ Reihe 2, ig. 32 do. do. Em. 2, uk.34 do. do. R. 3, uk. 32 wickelte Solidaritätsgedanke war auch maßgebend für den Vor⸗ gestern, am letzten Tage, für die Verständigung tätig gewe partei und die National⸗Soz 1 do. do. R. 4, uk. 32 5 1 ijt. ;1) 7 1 4 Vor⸗ b 8 2 je Tage 1 ds 4 Mit Zinsberechnung. Gold 1925 uk. 30 do. do. Em. 1.. do. do. R. 2, uk. 3 ristete Beitragserhöhung zu gewährleisten. Obwohl nachweislich Stimme enthalten kann, weil sie damit die . . Shr wurde die Vorlage angenommen Damit war die Tages⸗ E.“ v. n ele 1. Steger 3. velgard Kreis Gold⸗ do. do. S. 2, rz. 30 do de. (Lir⸗f do. da. R. 3, uk. 32 eine Beitragserhöhung zur dauernden Sanierung der Reichs⸗ lage ermöglicht, deren Ablehnung für die Wirtschaft uner 15g 9 ordnung erledigt. 8 5 üc 9. . 6. dn de 8.,z.3 vneh; 8 1t 1 ner 2 gee ügt. Wir stellen Vizepräsident Esser schlägt vor, den Termin der nã 9j en do. do. 24gr., rz. ab 2416]1.1. 7 78 B do. do. S. 1 u.5,*5.30 19 8 eente ic, Volkspartei gescheitert. jie sozialdemokratische Reichstagsfraktion antwortung ablehnt, die sie gemäß der Sa hlage trägt. Wir Sitzung und die Tagesordnung der Entscheidung des Prä⸗ Lsch. f. 2 E11““*“ bie ge vqeinn 8 * 2 ruhe bei der Volkspartei.) sidenten zu überlassen. 8 4 . 8 c) Stadtanleihen. do. do. do. S. 1,1z.29 do. do. Ausg. 1926 atorischen Teil des Reformwerks gefährden zu lassen. Die gesetz. Koalitionsgeist herrscht. (Lebhafte Unruhe bei d 2 ’ 3 2 Anl 8 Preuß. Ld. Pfdbr. A. 27 sas festgelegten Leistungen der Arbeitslofenversicherung müssen Es ist unmöglich, daß eine eöenraciäee bei einer so wichtigen Ein Antrag Stöcker (Komm.), am Montag nächster eihen des Reichs, der Länder, Mit Zinsberechnung. 6 ⸗ * do. do. Ausg. 1927 f 1 atsp ⸗ . do. R. 4, tg. 30 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. S. 30, uk. b. 82 einer späteren Hesaeser deFän auf die Inanspruchnahme der langt, die Wirtschaft zu fördern ohne Hreerh. planes, wurde gegen die Stimmen der Kommunisten ab⸗ Mit Zinsberechnung. Gold⸗A. 105.49 31 8 1.410⁄% 9 — — . do. R. 11, tg. 33 8n da da de d0 8. 21, vf . n. Reichskasse zur Deckung des Fehlbetrags der Reichsanstalt lüiche e Friedens, die der schlimmste Nachteil für die Wirtf haf 8 “; 1i8 Eche vne dee s Z S rarrcee se b zepräsident . möchte die Sitzung nicht schließen — z 3 v do.R. 5, tg. 32 köfindn 8 Reichstagsfraktion das Reformwerk als abgeschlossen. Sie wird diesem Sinne werden wir weiter arbeiten. Vizepräsident Een. Ich möchte die Sitzung nicht sch 2 Berlin Gold⸗Anl.26 . do. R. 5, tg. 32 do. do. (Absindpfb.)] 5] 1.1.7 64,3b 8 1 Fräsident Löbe wieder gesund ist und *2 der Werthest. Unl2n do. RM⸗A.28 † fäll . do. R. 7, tg. 82 1 Ohne Zinsberechnung. Vngscee SPer aner zu wiederholen, mit aller Kraft entgegenstellen. der Bayrischen Volkspartei habe ich folgende Erklärung a zugeben: zusammentreten, Präsident Löbe wie 10-1000 Doll. f1. 12.32 8950 1 1.7 26,2b 8 896,256 . do. R. 3, tg. 30 Gekündtgte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. do. do. S. 1, uk.31 ”. 10 b 3 ½ 6 Calenberg. Kred. Ser. D, do. do. Ser. 8 71 Dt. Reichs⸗A. 29 uk34 1.1.7 99 b 6 8 .
8 2 8 8 8 . . 8 8 8 do. do. unk. 1930 Novelle um so eher “ da sie es als den Erfolg ihres unübersehbar wären. Sowohl der Young⸗Plan wie die 1—82 Nach Ablehnung des Rückverweisungsantrags gegen die ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen. Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— —,— Hess. Ldbk. GoldHyp. 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. gt werden. Irrtümliche, später amt⸗] † einschl. Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw.) do. do. R. 10, ig. 34 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ arität aller Arbeitenden erhalten geblieben ist, einerlei, ob ihr nationales Verhängnis. Wir beda 3 . do. do. R. 6, uk. 34 G . Bankdiskont. b) Kreisanleihen. do. do. do. R. 1, tg. 32 .110 6 do. do. Em. 1.. fchlag die Sanierung der Arbeitslosenversicherung durch eine be⸗ ist. Wir stellen fest, daß die Deutsche Volkspartei sich nur der hielt sich der Abstimmung. Auch in der Schlußabstimmung verun 15 (Lombard d99. Danzig 1 Sombam ch. SDldb. staatl. Krd. A. do. do. Em. 2... do. GldK. R. 1, uk. 30 argsianu E- . do. do. S. 4, rz. 31 ne Ant.⸗Sch 8 1 1 [ 8 Paris 3 ⅛. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 5 ½. Wien 8¾.] Anl. 24 kl., rz. ab 24‚16 1.1 (78 B ohne Ant. b anstalt unentbehrlich ist, ist sie am Widerstand der Deu 8 sein würde. Wir bedauern aber, daß die Volkspartei eine Ver ¹ Uve 8 b in 8 5 2 . 2 2 — do. do. GM (Liqu.) Schlw. Holst. lsch. G. ist nicht gewillt, deswegen den sozialpolitischen und organi⸗ ferner fest, daß wir es für nötig halten, daß in einer Koalition Deutsche festverzinsliche Werte. de 10,9.8.C,2 c982 e ’ 81 d Lei i i i Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 0 100,75 b do. do. Ausg. 1926 auch für die Zukunft sichergestellt sein. Deshalb kann bis zu Entscheidung die Verantwortung ablehnt. Die Staatspolitik ver⸗ Woche eine Sitzung ab uhalten zur Erörterung des Young⸗ Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. ntenburg EThür, 8 0 96 b 2 do K. 20, us.9 3, o. S. 31, uk. b. 32 8 8 2 . 8 ; 3 8 Augspg. RM⸗A. 26, . do. R. 13, tg. 34 do. ie sozialdemokrati 1 . ir für das Gesetz; in gelehnt. Es blieb also bei dem Vorschlag des Vizepräsidenten. fällig 1.8.1931 8 1.2 . do. R. 15, tg. 34 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. S. 92. verzichtet werden. Im übrigen betrachtet die sozia demokra n würde. In diesem Sinne stimmen wir für as Gesetz; 5 EEI16““ 1. Fes - (Lig. Pf.)0.Antsch. 48 8 0 8 3 g , +% 7 9 9 t s 8 u feben, da wenn wir wieder 3. 10. 2. 10. „u. 2. Ausg. tg. 31 1.6.12 25 G 83 b G . do. R. 10, tg. 33 sich jedem neuen Versuch, die diesmal abgewehrte Abbauaktion Abg. Leicht (Bayr. Vp.): Namens der —— ohne dem Wunsch Ausdruck zu g. 6, 1 1½, 8 1 — Gld. Kom. S.3, uk.92 3 8 1 2 31.8 r. Verk⸗? 1. een Fiera wirrn beits gicker i wieder übernehmen kann. 6 do. 10-1000 D. f. 357 1.9 86,1 b 6 86:1eb G u.1.390 /gar⸗ 1 be⸗ 1 (Die Erklärung Aufhäusers wurde von den Kommunisten Die dringend notwendige Reform der Arbeitslosenversicherung r Sitzungen wied 1. 995b ““ be deg.nn22 F (gek. 1.10. 28, 1.4. 24) —,— —.,—
Ꝙ 2.2.2.2
—
8 —x.
&
“
b
25222gZ— 2
—
2üoC IcUcocNchch SA 8
—
8
en
02
SSSSSSSS
½
88888 gE 0 2nNUSn U. —
NIauIRNNIIAIn PeEEbbeereEeeees
228252 2 SbEBEELBöE=EEe
—₰ 850
92 89 — 7 -—
—
Sggrrürüreere 22o 2 0☛ S
PEeEEeseeesn. ümIEEE
R g 5 A8ο H 2
S— -eggz
— 7 — 1 — ½
S228582*
2 GU
göeEEEP
eegbk 8
8
298 S
—2 2 έ
0
SgeEEVEE — ◻¶ , 2 2 oσ œ œ
SASgS -38PA8AEE 9 8 8 kEEhEhE EEWE
½
grPrrreer
— 7 —
— 27 —
Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S 28-29, uk. b. 31 do. S. 34, uk. b. 33 dc. S. 36, uk. b. 34
7 Perharnattasde⸗ — —2 .
☛
29 — —2
— — —
₰ ¶◻ 10 A 82DAUoCUCn , GU ◻☛ ◻άχ,
2 22UGUU Rℛeg l l
egk
12282AgEELSA‚nSnsen
— .
à ,S,28GU SUööSESSVSg PüöPüPEeEPeüPeee 32822222228
vrrrrürüreen kkkEEk
28 V— gE
1 - . 9. 8 b p 1 do. S anw. 28, 83 5 ,5 b B 91 G . do. do. R. 14g. 34 wiederholt mit lärmenden Zurufen, auch mit dem wieder⸗ sollte nach unserer Anschauung das doppelte Ziel erreichen: Schluß 1 ¼ Uhr. 4 . da. 22n8.87 A b Füae 82 Seever holten Zuruf „Lüge!“ unterbrochen. Nach Abgabe 8 Ernerun Einerseits die völlige finanzielle Sanierung der Reichsanstalt für ex Di Reichssch8h Von ea-N261981] 8) 1.372 8 1e. 80 8.4 2n entstand bei den Kommunisten großer Lärm, so daß der nä sücs Arbeitslosenversicherung herbeizuführen, anderseits unleugbare — (Gvo), a51.12,29, 41ab onn RM⸗A26, rz 3. Lenend, Seehe 6
f Wes ic rat estä ichgreife 8 G 9 Braunschweig. RM⸗ Redner, Graf Westarp, sich erst nach geraumer Zeit verständ Mängel des Gesetzes zu beheben und dadurch dem Umsichgreifen 8 32 5 ℳ6. 100 GM, aus] 1.12 97,25 G 87,256b G enx nn 1n dsin. Senaset machen konnte.)
arns 8 2g— - . 6 Preuß. Staats⸗Anl. 8 1 Gold⸗ ir von Mißständen und einer damit gegebenen T1r... ü den Preußischer Staatsrat. 1928, auslosb. zu 110 91,4b G s91, 4b G E11“ d.dns ecegeerae Abg. Graf von Westarp (D. Nat.) gibt namens seiner— BArbeitsmoral entgegenzuwirken. Zu unserem wvh- beee 8 1 8 197 da. Staatsschat 72 892 gr 5e do. 1928 11, 1db. 34 48 do. do. do. R.3,18,34 8 1.5.11 976 4, 3 ⅞˖ 3 % Schleswig⸗Holstein Frankf. Pfdbrb. Gd⸗ Partei folgende Erklärung ab: Die Deutschnationale Volkspartei] wir feststellen, daß in der Vorlage, wie sie uns für die dritte (Sitzung vom 3. Oktober 1929. 11““ FSeE 1 2 do. 1926, 1db. 81 82 do. Schuldv. 26,r882]1 7] 1.4.10 94 6 Pb. Kreditv. 7 . 9eb B Pfbr. Em. 3, 1z. 30 . 's esen, die dringend notwendige innere und fum liegt, die finanzielle Santerung nicht in dem von uns 24 Se E1u1u““ daa ii dohe 8— nn 18. ne dee NueZa heedenn 2en 8 Ist ehrlich bestrebt gewesen, die dringend 8 8 Lesung vorliegt, die 38 1c8 nicht in Anspruch icht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) fällig 20. 1. 33. Seead else 8e e -.“ . eeetr isersa 1rfi Be9 20⸗ bs uz äußere ethische und sfinanzielle Gesundung der Arbeitslosenversiche⸗ gewünschten Maße erreicht ist, e te ee. ni t n. vnsprach Gericht des N b I bab Iö“ 12“ Dresden Ren And⸗ Lipp. Landesbk. 1—9 1m. Deckungsbesch. h. 31.12.17, sausgest. b. 381.12.17.] do. do. Em.13,16.35 rung herbeizuführen. Sie hat Wege gewiesen, auf denen dieses genommen zu werden brauchen. Dagegen läßt sich wicht eues 2 Der Staatsrat beriet heute als einzigen E egens am Anl. 27 en 2. 92 74,25 B 74,56b G 1929, tgb. 88 1.6.12 v. Lipp. Landessp. u. L. 4 ¼ 1.1.7† —,— — † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.] do. do. Em. 15, r6. 35 Ziel unter voller Berücksichtigung der sozialen Notwendigkeiten daß mit der Vorlage die Möglichkeis geschaffen wird, eine Reihe die Novelle zu den Gesetzen und Verordnungen über die — Bagerm Staar Ran⸗ d” do. 2612,u132 † 1321 da do. Em.7, 8 82 8* ö W 1 AaSr. 8 9 B l tun der Ver⸗ 1 Ire . änden zu eseitigen und auch eine ₰ ; 1; 65 d d er Anl. 27, 1db. ab 1.9. 34 77,5 b G 77,5b G o. do. 2. 2 .2, uk. 32 1.5.11 denbg. staa red. 4 versch. —,— 20 d) S kart I chafte 8 ünd aller berechtigten Ansprüche ohne neue Belastung der Ze⸗ von Mängeln und Mißständen zu. 8 beizuführen, so Auflösung der Familiengüter un 8 Jayer. Staaibscha 8 do. do. 1928, 1t8. 357 7 1.6.12 do. da. unkt. 314 do. —8— —— 12 1— do. d0. Em 2, rz. 29 sicherten erreicht werden konnte. Die Mehrheit des Reichstags ist wenigstens teilweise finanzielle Entlastung her⸗ kitufüchren, Hausvermögen. 1529, 893% 96,5 9858G do. Schatzanw.,s.Z8 6 1.6.12 do. do. 39⁄ do. —8— —⸗— t Zinsberechnung. do. Em. 11 Tig⸗P ihr nicht gefolgt. Die Verhandlungen haben en Brisct. Eie daß gegenüber den bestehenden Verhältnissen eine Besserung -1e zaeh ean 8 . 5 8 Sie nommen, der dem Ernst der Aufgabe nicht gerecht wurde. S.
5 — 15 9% Kur⸗ u. Neumärkische —,— Dtsch. Wohnstätten⸗ 1.4.10 86,75 G 13 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —, —,— 1.1.7 84 G 74,3 ½,3 % Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N 4,2 b do. do. R. 4, tg. 39 14, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral! —,— do. do. R. 5, tg. 34 1.2.8 71,5 b Sächs. Kreditverein 4 2 Kreditbr. do. do. R. 2, tg. 32
bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † —,— do. Kom. R. 6, tg. 34 1.1.7 97 G do. 8* bis Ser. 25 (1.1.7) † —
Sboh
1“ 89882 h 8 4 0 — 80 80
88 8 8 1
E8
—2 Hœl UoHœl Gho
8 2
khEetek
2SöSS2AS SS
grtEgEE —
b 1 Duisburg RM⸗A. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10] 1.1.7 1025 102 b vyne ne Cc. k 8 erichter Dr A.⸗G.) berichtete 113. 1. 6. 92,25 b 92,5 8 1928, uf. 38 / 8 1.6.12 —, inzial⸗ do. do. (m. S. Au. B) 1.7 90,25b 90,25 b do. Gld⸗K. E. 4, 30 Reichsregi der sogenannten g. eben erscheint. Wenn wir aus diesem Grunde der Voplage Der Berichterstatter Dr. Langemak (A.⸗G.) ch 6 6 Brauiischw. Siaat b) Landesbanken, Provinzial o. Gld⸗K. E. 4,130
haben die Unfähigkeit der Reichsregierung, der sog e 5
8 btzausschuß des Laꝛ do. 1926, uk. 3 7—, — . . do. 79e b G [7986 . do. Gm. 14, †g timmen, geben wir zugleich dem dringenden Wunsche Aus⸗ äüber die Ausschußberatungen. Der Rechtsausschuß des Fandtac 8 Unl 2e arg 1.8.9 9725b 876 I1“ 1.1 banken, kommunale Giroverbände.] d0 do. .,⸗ b 12 188 bo bde n.t ms Regierungskoalition, und des Systems überhaupt gezeigt, zu druck daß der Vollzug des Gesetzes den damit verbundenen Er⸗ hatte einen Beschluß auf 1 Auflösung und Beseitigung aRrrwenTEE 1926, uk. 82) 7 1.1.7 —
wirkungsvollen Reformen, klaren Entschlüssen und einer von Ver⸗ wartungen entspricht. von Mißständen bei der
S S
94,5 G 75,5 b
Mit Zinsberechnung. 1.7 72,76b 725 b do. do. Em. 6, rz. 32 895 58
luflösung gefaßt. Die Vorlage der 8x Lübec Staat Ran Eisenach Rän⸗Anl. Hannov. Ldskr. G. 28 91,5b G 9 d0. do. E.9,üt.b.38 8 Z1.““ n Der 42 8 4 1926, unk. 1931 1.4.10 8 eg . Pf. dBerl. Pfb ASA p. S18,1 b G —,— 1 8 9 8 8 — 8 Beschluß zur Durchführung bringen. De Anl. 28, unk. 1.10.38] 1.4.10 90,36b 91,1 b 8 do. do. 27, tg. 32 90,1 G . 8— See antwortungsbewußtsein getragenen Politik zu gelangen. Nach Es folgt nunmehr die namentliche Schlußabstimmung. Regierung soll 55 “ Fideikommisse auch für das 8 Mecklbg.⸗Schwer. “ do. do. tg. 31 11.““ — GothaGrundtr.Gp
1 2 S⸗ 8 1G tel des 8 Berichterstatter hob hervor, daß . 4 1 M⸗A. 2 1928, uk. 1. 10. 33 1.4.10 8 (Abf ⸗Pfb.) 1 A. 8, 3a, 3b, uk. 30 versch. 100,25b dem jetzt vorliegenden Ergebnis bleiben mehr 2S :e. Insgesamt wurden 433 Karten abgegeben, 40 Abgeordnete Fffentlich Wohl große Bedeutung gehabt hätten. Es handelte Füamr Lasse sdr ,dena .
4 8 “] . 3 * en jä 2 0 L 8 8 0 öffe e „ 8 t G häalt 4 2 feststehenden Dauerdefizits mit über zweihundert Million⸗ s stimmten 238, e
— 8
F
— greres PEüEPEgEnE 2852b5öö
S
7 —
do bo do f
EEEEEEE EP
8 8 % do. do. 29, ul 1,11.40 141.7 88 25 b 8,25 B do. 26, uk. 31.12.31 1.1.7 do. do. R. 2, 1db. 31 Berl-Goldstadtschbr. 1.4.10 104.75 G 104.75 G do. G. Pf. A. 4, uk. 30 1.4.10 94,4 G s S. 4 . 8 5 ese . 1 4 2 8 dern auch um ihre 7 % do. do. 9 96 Emden G. A. 26, 1z. 31 1.6.12 d do. R7-9, kdb. 38 do. do. 26 u. S. 1, 2 4.10 90,25 G 90,25 G do. de Bid-pp.ef Lstaestellt, daß eine De 8 Reichsmitteln unmöglich ist. agegen ’ “ 1 3 ami un ele 2 11“ Staatssch., rz. 1.38.81 1.3.9 95 G 95 G Ausg. 19, tilgb. 3 84 . do. R. 4, 18b. 31 Eagele, deß ein ’ Feschir Anfrage sich geweigert, 8 ist damit angenommen. (Pfuirufe bei den Kommu⸗ Finx tungen. Jetzt komme es auf die zweckmäßigste Art der ex Sachsen Sca⸗ Rae⸗ Franksurt a. Main . do. R. 6, 18b. 82
büßhh
o 28S2.2ö2 grrrürrürrürürrrererer 89 8 O bde &
—
—
Brandenb. Stadt sch. do. do. Abt. 8, uk. 34 1.7 (96,5 G 5 Jr 88⸗ EEEöö den Ländern 8 Gold⸗A. 26, rz. 32 1.1.7 Anteilsch. z.5 6 Gol do. do. Goldm.) fache 2 ’1 8 4 8 as . b el 155 der Reichsverfassung den Lände Anl. 27, uk. 1. 10.35] 1.4.10 75,5 8 5,78 — . do. R. 3, 1db. 31 8 4 1 in.Af. eine Auskunft über die finanzielle Entwicklung abzugeben, die sich nisten; Beifall bei den Sozialdemokraten.) Gegen das Gesetz Auflösung an, die ja Artikel 155 der Reichs fassung 0 75, do Schazan Pf.d Brdb.Stadtschff. —,— —.— Abt. 2, uk. b. 29 2. 6206 0n ge n 8 8 4 Reibe 2, fäl. 1. S86 117 97 25 B 97, 25 B Fürth Gold⸗Anl. v. . doKom R. 1, 1b. 31 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. do. do. A. 1, uk. 28 41.7 —,— G 5 ich di sche Volks⸗ isse bis zum 1. April 1935 nicht aufgelöst sind, freie 7 ¾ Thür. S . 3 1928, fündb. ab 29 12 do. do. R. 3, 1db.36 schaft G. Pf. R. 4,30 1.7 00 5b 1005b do. do. GPf A7 Lig.⸗ Gesetz, wie es vorliegt, ein Stückwerk dar, das die ents heidenden partei und Deutschnationale, während sich die Deutsche Volks⸗ kommisse, die bis 5 . 9 - G Thür. Staalsanl. Bhttrhenen Fr :do. do. R.3, 18b.33 de e. 8 1n, 0oe, 1 G 1 2 . 8 8 1 RM 28, N uk. 33 1.5.11 Pfb 2 o. do. R. 7, tg. 31 41. 8 8 Anteilsch. z.4 ¼ % Liq.⸗ ” erst 4 88 . 8 B ö te u. a., daß die Neu⸗ 1% do. RM⸗A. 27 u. v. S Gd.⸗Pfb. A 8,9, rz. 34 Pf. d. G f ur einheitlich gelöst werden. Die vorliegende Teillösung ist b ird daraufhin vom Reichs⸗ erben erhalten, M11““ 8e 6 ihnen die Lit. . füllig 1.1.321 1.1.7 7925 8 1825 b Gera StadtkrsAul⸗ do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. R.3,5,91.10, Gld. Pf d Gothaer 1asv I ne fü ie heute vertagt Das befristete Sondergesetz wird daraufhin lung die Allodgläubiger besonders bevorzuge, da — 9.2 technisch finanziell nur durchführbar, wenn die heute vertagte 8 e g 25 1 Görlitz RMR⸗Anl. do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 do. do. R. 14 u. 15,32 91,75 b 91,75 b
G. Pf.R. s (Lig. 8 1.7 10,5 6 0,5 b do. do. do. A. 6,uk. 31 1.7 [82,25 G — — 9r. 87 „a SachsanS. do. Schatzanw. 28, f81 1.4.10 . 88. 8 8. 82 s 8 8 ; 1. k 82 1 8 . Vor 2e bestimmt, da Fidei⸗ * SachsenStaatsschatz g. J. do. R. 5, kdb. 32 ’ aus der Beibehaltung des Defizits ergeben soll. So stellt das stimmten Kommunisten, Nationalsoztalisten, Wirtschafts⸗ zur flicht gemacht habe. Die Vorlage best ß Fide ; I 2 Rerms erden und daß di itzer die Stellung eines Vor⸗ 1926, unk. 1. 3. 36 9 70e0 79 Gelsentirchen⸗Buer Nassau. Landesbank 1 do. do. R. 5, tg. 30 1.7 100 b 100 b Pf.) n. Ant.⸗Sch.] 4 ½ 1.4.10 72,75 b G Fragen offen laͤft. Das Problem der Senastofeseg ghe partei der Stimme enthielt. Vermögen werden und daß die Besitzer die 9 1 1.3.9 b 9 1. See üee v. 26,kdb. ab31.5.32 1.6.12 85,25 B 6 tilgb. 29, 31 u. 32 91,2 b 91,2 Grundkredit⸗Bk. f. ZRMp. S31, 75 b 6 ird. Unter diesen Um⸗ arbeitsminister zurückgezogen 5e se Verwertung der Früchte überlasse. Das sei ein Eingriff in 1“ — 1.10 8625 5 von 1928, uk. 33 1.4.10 86,5b G da.1e Ge.B 08 do. do. R. 18, tg. 33 92 5b üPecor Chs Bk t A³☛ 2 2 „ 8 bird. eits b . 2 4 4 2 1be 327 eh. „1. Pb. 8 —.— ¹ 8, F 4 1 8. . b .A18 :9. 8Sn Beitragserhöhung künftig. beschlossen mg Entwurf die Zu⸗ Es olat die weite Beratung des Gesetzentwurfs zur die Rechte nicht nur der Fideikommißbesitzer, sondern inss embe 87 Preußische Landes⸗ Hagen 1. W. Mal⸗ do.do, dags dürhne ö vn Chabrwnder an I tänden schließt die Zustimmung zu diesem nn vin sich LEs folg l en der Welt⸗ der Fideikommißgläubiger. Besondere Bedeutung hätten die rentht R.1,2, uk. 1.4.84] versch. 95,25 G 95,25 G Anl. v. 28, uk. 33 1.1.7 88,5 G Oberschl Prb. B. G. Pf — do. do. N20, 21, t9.34 95 6 do. do. do. 25,1134 17 90,25 8 stimmung zu einer künftigen Beitragserhöhung organisch in sich. Ausführun er Empfehlungern auch der Fideik nn 9 d Mldrecht. Hier sollten die bisherigen Aldo.Lia.Gmherntcb. erih 88,28- e925 gasset Rat⸗Anl-2c. E“ F 888 Wir halien eine solche weitere Belastung der Versicherten, sowohl wi rtschaftskonferenz. Bestimmungen über da . erheblich verschärft unk. 1. 3. 19317/ 8. 1.4.10 do. do. Kom. Ausg. 1 do. do. R. gu. 11, i9 32 Wir halten Arbeitneb entsprechend der eigenen e D. Nat.) betont, daß sich die Pas⸗Vorschriften zusammengefaßt und nicht unerheblich ve 8 989 5b Ohne Zinsberechnung. Kiel RM⸗Anl. v. 26, Uac. Trnonst 1.410b00 do.do. N.22 12,19.32 —₰ eean. der Arbeitgeber wie der Arbeitnehmer, entspreche r Abg. Stubbendorff (D. Nat. “ I . Bei Bewirtschaftung des Waldes werde dem Besitzer nur Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“] in 8 53,7 kl.f. 58,6B kl..] unk. bis 1. 7. 311 7 1.1.7 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf 8 do. do. R.1u. 13, 19.32 76,5 6 76,5 G do. do. E. G, uk. 33 früheren Stellungnahme der Reichsregierung für untrogbar und sivität unserer Handelsbilanz genau so auswirkt wie die Zahlungen werden. 11u1“”“ elassen. Die gegenwärtige Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld 8 goblenz RaM⸗Anl. — Ausg.1, rz.102,u1.38 21.4.1088 G Ohne Zinsberechnun do. do. E. H, uf. 34 leh de deshalb das Gesetz ab 8 3 - Grund des Tributplans. Die Ereignisse in der Weltwirtschaft ein ganz geringes Mitwirkungsrech gaf ftlich be Bestimmungen ohne dra19fgs ein do. 9.5 B 9 % G von 1926, uk. 31 1.3.9 . S0nnsect eddö “ g. K Abg Kiesener (Zentr) gibt namens seiner Fraktion ü. Ker zu Schutzmaßnahmen auch für Deutschland. Die Pro⸗ Ferwincefng dieser wald⸗ E 11“ das den Seeealat. e 8 e EEEEE1 1926, Ausg. 1, ut. 31 71.1.7 866 v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —.— E“ folgende Erklärung ab: Die Zentrumsfraktion des Deutschen] duktion leidet außerordentlich unter der Ueberflutung mit aus⸗ bedeute ein nicht verfassung verletze. Hier sei eine Aenderung losungsscheiner d0. 525 b B F52,5 G RMr⸗1.ö. 27, 13.82 ) 8 1a.1 Dcerdrgd. dn nh — 1.7. 191—G Sonsti b da. do. Em.h urz2 Reichstags ist sich bei der bevorstehenden Endabstimmung wohl ländischen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, beispielsweise Hopfen. 5 den kichsveeh Eeich terun een der Familienschlüsse deene hes esccßzsc⸗ do dng,g 9, Lne 1.4.10 — b. n. 2Jog . 1 e .Trhel laek 2 “ 8 Stag 798 1n 1 G 8 ea. 5846 Fr.r 8, ,J⸗. 8 ndig. 5 ohne Aus gssche (-—qS, —,— 9.2,2, u.35 4. do. do. A. 1u. 2 , rz.32 22 8 bewußt, daß durch das Gesetz, so wie es sich nach . 5* Das bisherige System der Meistbegünstigung bei SIö eeesc einen Ca neh in bestehende Kechte. Vor allem müsse Lübeck Ank.⸗Auslosgssch- do. 52,56G 52,5 G do. RM⸗Anl. rz. 28 1.1.7 Seren 5 eutschepfdbr Anst⸗ 1M““ do. do. Em PeEig. Beratungen gestaltek hat, das Ziel der Sanierung der Rei Tarifabreden kann angesichts der protektionistischen aßnah edeuteten zw. Senk der Kosten erreicht werden. Der Mecklenburg⸗Schwerin do. Gold⸗Ani. 1928 IIII1 Pungenn Anf, 68 8* anstalt nicht vollkommen erreicht wird. Es kann nicht bestritten] des Auslands nicht 2 beibehalten werden. Der Redner richtet ghe. eden; “ Es müsse aber bis dahin nach rseeh Neleh . 323.. 2s eüeerem ersun do. do. do. Ag.2,uk.31 6] 1.4.10 eeidn Grindren⸗- S— “ vert e — : 2 1 NA 8 9„ 5 n 8 ta onne ept den. 2 4 8 Thür. Anl.⸗ osgssch. o. . 1 Le ⸗Anl. Schlesw.⸗Holst. Prov. Anst. Pf. S., 2,5,7-10 — Pf. Em. Ld.- ⸗ werden, daß eine mißbräuchliche Ausnutzung der Arbeitslosen⸗ an das Haus den dringenden Appell, den Empfehlungen der 8 8 Wherigen Recht aufgelöst werden können, also bis zum einschl. ¹ ʒ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).] uk. 1. 6.34 1.86.12 90,5 b G no hi ene. e S18,96 8 88 8 “ decne burger Hyp.⸗Vankss. 9R.Mep. S 11,4 b G versicherung durch die Vorloge, samast es esebich nsenchcn. vdes Genfer Weltwirtschaftskonferenz die —— zu geben. ti 1. April 1985. Die Vorlage sollte nur Mißstände beseitigen. Im Deutsche Werlbest- Anl⸗ . “ b“ E11““ 8 Bodtrd. B hindert wird, und daß die Durchführung der Bestimmungen der Abg. Toni Sender (Soz.) weist darauf hin, daß derartige 8* 1 sse ein besonderes Gesetz noch kommen. Der Bericht⸗ bis 5 Doll., fäll. 2.9.35 in P 101eb 6 do. d6. 25, ut.b.38 8 1:8.12 90,5b G 3 Westf. Landesbank Pr. r Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein SSneengerr EI11 99 25 b G Scsezes wa fenangiellen Canernng der eeichecae neeeec Bindungen ja von Regierungen eingegangen worden sind, an üeriger. llegte dann einen Antrag des Ausschusses vor, wonach I. Deulsche Schusgebiet⸗ V Mannheim Gord-- * .,. sI.. 8 JhPvo. R.1-9,8,12,ur.32) 8 versch. 848 beiträgt. Wir sind der Ueberzeugung, daß es unverantwortli denen auch die Deutschnationalen beteiligt waren. Man kann schon 8 rStaatsrat dem Gesetzentwurf, „der diejenigen Mißstände be⸗ Anleihe... J1.1.7] 4,5 b 6 4,7 .ö 9 11.7 —,— 8 00. do. do. 26, uk.31 .sen8 6 Pfandbriefe und Schuldverschreib. do— Nh. 19, ur.38 1.r. 83,28 8 wäre, diese Ergebnisse aufs Spiel zu setzen. Die in der Regierung an dieser Tatsache nicht vorübergehen, wie Sie Gu den Deutsch⸗ seitig en soll welche sich bei der praktischen Anwendung der bisher 9 ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 8 S + 7 do. v.erRshe⸗ 1.2.8 93,5 G von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ 82 ö 147 2 vertretenen Parteien übernehmen nach unserer Auffaffung mer nationalen) das wohl gern möchten. Die Sozialdemokrati 4 ur guflösung der Familiengüter und der Hausvermögen er⸗ 4,2 2 Posensche, agst. b. 31.12.121 —,— — Mülheim a. d. Ruhr . ““ t,escbdsbc scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. da. R. 9, uk. 32 7 1.4.110 846 TTT Wastämaen Partei wird im Gegenteil aus wohl erwogenen Lüvw. 8 nden zangenen Gefetz und Verordnungen herausgestellt haben“, grund⸗ A 1 Westf. Pfbr. A.Haus⸗ b mnis Zünehevechnung. EIEE. “ “ vnerfünt blett auch im Interesse der deutschen Landwirtschaft liegen, fätzlich zustimmt und, bis auf einige geäußerte Wünsche, Ein nleihen der Kommunalverbände. grundst. Gld. R, uts 10 94,5 G t.f. Goldkr. Weim. 7⸗Pf Erreichbare anzune , — 9 8 ze 3 9
— — b — weis. 28, fäll. 1981 61.4.10 hdo. do. 26 R. 1, uk. 32 7 1.1.7 978 Gold⸗Pfdbr. R. 2 ohne Ant.⸗⸗Sch. 41 1.1.1 s7b8 87 küssen ihre Zustimmung nicht versagen. 2 Schluß teilte der Berichterstatter a) Anleihen der Provinzial⸗ u Nürnbg. CA. 26u131 1.2.8 FEv-Pr; * eee nr. Anteilsch.z.18LigG bleib Die Zentrumsfraktion hat aus ihrer Mitarbeit in der schlüssen ühre 82 89 8 Wortlaut des Abkommens wendungen nicht erhebt. Zum Senh neinschaft erklärt haben, preußischen Benrkan 288 d nd erncharzuinan 8 kn e 11“ e-lc,1 88 et i.Srgep-e erG EE1.““ Aus diesen Gründen Abg. Hörnle (Komm.). 2 Einf bote be⸗ mit, daß das Zentrum und die Arbeitsgemeinsch vliche 3 erbände. Böve. Han Nov Bodtrd⸗Bk Rentenam ses nese Felg⸗rngg “ nen. “ zeigt, daß damit gar nicht die n 92 [I e sie hätten gegen eine ganze Reihe von Seenh,n genans Mit Zinsberechnung. berunt, bis 1481 81.420 e 2 1SSas.Feneune⸗ Komm. R. 1,ur. 38 / 8 1.1.7 94 G ie für vorliegeng Gesetz stimmen. 8 6 zunisten haben gleich erklärt, 8 f ü ießen die “ Oberhaus.⸗Rheinl. ö.1, tg. 31 . 6 uk. do. do. do. R. 2, uk. 34 1.1.7 11“ f 8. 8h; Wir können das Gesetz nicht ablehnen, vrrc v2 88 Fommuneiten, hahfscher Wirtschaft 48* all⸗ I“ ten diese zurück und überließ veandendung. vrv- 1 L“ 1 dn33de1ue0h 8186 3 da ze 8 8 8 A weil wir die in ihm erreichten Forischritte anerkennen. (Lachen inen Wirtschaftsfrieden herbeiführen zu wollen. Vor lauter dem Landtag. zministeri betonte Ministerial⸗ do. do. 26, 1db. ab 32 8 do. do. 26 A.1,t9,31 56 do. R.2-4, u1 80 77 versch. 2 6. P emeinen Wirtscha — treter des Iustizministeriums be⸗ 1 ,rz. 32 1.5.11 v do. R. 5, ur Landwtsch. Pfdbrbk. und Zurufe links.) Wir legen Wert darauf, den festen Willen zu 9 6 nen bleibt in dem Abkommen keine Regel mehr übrig. Als Vertreter de ArreveA. roße wirtschaftliche Hann. Prov. GM⸗A. Plauen Raut-Anl do. do. 28 A. 1,tg.38 6 8 14. Gd. HpPf. R. 1. Pr bekunden, daß die Reichsanstalt unter voller Wahrung aller be⸗ e ind B. erlaubt bei Seuchengefahr. Wir haben noch dirigent Dr. Klässel gleichfalls die sehr Ron⸗ habe es immer K 2 1 . 1. 221927, rz. 1982] 61.1.7 do. do.2721.1 N.ig. 32 806 6 da d.,u. 51] 9 18. Pfandbr.⸗Bi.) ur.32 rechtigten sozialen Rücksichten, losgelöst von den Finanzen des Ausnahmen sind z. ren, wie diese Seuchengefahr zur Verhinderung Bedeutung der Auflösung der Fideikommisse. „RM⸗ A.N.2B,4 Bu. Solingen RM⸗Anl. do. do. 28 A. 1,tg.24 80 G Akren n. A E 6 9 7 88. . . 8 . 1 .3.
— 3 3 5 illion do. do. R10-12, tgb. 34 4 do. do. Schatz⸗ ipz. H 9 8 in letzter Zeit erfa it 21½ ufzulösenden Areal von über einer Mill 12 1928, ur. 1.10.19837 8 1.4.10 9. atz ¹ do. R. 1/u Leipz. Hhyp.⸗Bt. Gld⸗ Reiches und ohne weitere Belastung der Wirtschaft auf sich selbst der Kees Zein Fleischeinfuhr benutzt wurde. noch mit einem noch aufzulös do. do. R. 38,1. 108 Stettin Gold⸗Anl. anweis. 28. rg. 31 7. 1.4.10 94,758 0. e. 81 Pf. Em. 3, rz. ab 30
Schwi i di ösungsgesetzgebung auch an⸗ “ gestellt, saniert werden kann. Wir werden uns nach dieser Abg, von Sybel (Christl.⸗nat. Bauernp.): Die Christlich⸗ Hektar zu e, ec ese dee eginge gesebggnea.⸗ Deshalb 8 8 — “ 5G een.-In II“ Boher Lanchwe Be ba.Em. igdad2s üFerng die. an weitsrin Heragaenn gesn betelligen . nationale Bauernpartei hat schon bei der früheren Bee. en Eee der N bösun sgesetzgebung noch die unbedingt not⸗ — Ksnsn 1926, unk. bis 31 8 1.4.10 39 G do. 26A. 2 v. 27,uk.38] 7 1.1.7 88 6 8 do. Em. 11,. ab 8. aeise8 9 881 enchabtene 89—eeeleieh en der Reichspartei den Genfer Gesetzentwurf sich auf Ien E Kxieeen müsse 9 iesoem 1.en een und daher seien gewisse 3 mnderege SEb SaHn zs 8 1.2.8 9998 S6sehe hesnc. “ be
9. Ire “ kläru Standpunkt gestellt. Will sich die deutsche Regierung die⸗ gen in die Novelle hineingearbeitet worden. Un⸗ Rne 1926. ra. ab 82 do. 1928, ut bis 34) 8] 1.33.11 68755 Schlesw. Holst.dkRüb/4. 1.4.10† —, An do. Em. 6, rz. ah 32 des Deutschen Mittelstandes habe ich folgende Erklärung c-8 die Hände binden, während andere Staaten, die auch in Genf den liche estimmung ich en den Antrag des Berichterstatters 8 do. 28. rz. ab 33 8 . .“ 3 1.410 —— 3 E -. ugeben; Wir haben bei der Sanierung der Keichsonstalt für— zir ünfe mäunterzeichnet haben, an eine Ratifizierung nicht, bedingt müsse er sich gegan angt Notwendige zu bringen und Arbese Tere nmne. ohne Stnsbenecheenemg. mesc, naranzhelge, do da. 8.98,97,092 b0.Cm. 2, 8.a6, 29—
Arbeitslosenversicherung mit bestem Können mitgearbeitet, r. denken? Will insbesondere Deutschland sich der Handlungsfreiheit EI tim nan en späterer Regelung vorzubehalten. Pomm. Pr. 28, fäll. 84 Mannheim Anl.⸗Ausl⸗ geden — 2ög do. do. S. 98,99, 1.34 1.K. 7 ruf bei den Kommunisten: Und sind auch ufrieden damit!) Wir begeben während Polen nicht ratifiziert? Gerade Deutschland in die übrigen es immung die “ Zentrumsantrag aus⸗ do. do. Gö. 28, fall 80 Cc;ein cr .db.Sch, 8 “ u“ do do. S100-10e mg⸗ b 88& 1.9 . 1 verschließen uns nicht der Erkenntnis, aß eine ausreichende segeben, 1 vvhif e und angesichts des Repa⸗ Ebenso müsse er sich gegen 8 znne man Sachsen Prov.⸗Verb. lin ⁄¼ E 86 vlungem.) in 4† —,— 8 ee ꝓ ., 1 rz. 32 . Aees n † 2 Feclcgtschernvericherung eine soziale Notwendigkeit ist. Wir stehen d ser beionderen geaxravhüchen 2 82 Handlungsfrei⸗ gedrückten Bedenken 1e2,1 85 8* Jeehensn den Wald⸗ „na. 38 vogoc vn. Magloge. EE8I “ 2 “ 1 8 “ 8 8v beit Viele andere Eiaaten haben ausgesprochene⸗ ees S. eabs Der⸗ ald -. vom Standpunkt der All⸗ do. do. Ausg. 14 din 8 d. Auslosungsw.h do. [— einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)] do. d0. do. S. ¹, rz. 32 do. do. Em.8, rz. 38 1. 7796 der Anstalt sich in normalen Grenzen b t werden, währen .
8 b Weise berühr Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft angepaßt bleiben muß. die durch Abkommen in gshatah 8 8 rüh 8
Q eAeœÆ œÆ £ 0S8
—
82 G Hamb Hyp⸗B. Gold⸗
vüöeeseess FPFPSPEHPEFPEEP 2 a S bS . 282[-2AgöAäg
94 b G 95,5 b G 98 G
ᷣ S,2 bgobo co œ oœ œ
— -— 282
ecrr khrkkt P
2
5 G 84,5 b G 80,5 G
8
74,25 b
ehkht -32a
—₰2
2. EeörFPee
3
do. Schatzanwsg. 28 Dtsch. Kom. Gld. 25 do. Schuldv. R1, z28 1.6.12 Pf. Hann. Bodtr Blff.
22 ½ S
8S828A8Eö
22 l œl vSrrüüess- vFEFEFEEFEͤEF
—
222222,g
22.2 LII
2 ☛ ⸗ Hl ch c co Hlᷣ bα
Ig g