Die Firma lautet jetzt Konrad Eggert. Durch Ueberlassungsvertrag ist die Firma auf den Kaufmann Konrad Eggert zu sendisch Waren über⸗ gegangen.
mtsgericht Goldberg i. Meckl.
Greifenhagen. [59699] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 23 am 2. September 1929 die Firma „Kalksandsteinwerk Ferdi⸗ nandstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brünken“, eingetragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens L2 Bau⸗ und Fortbetrieb einer Kalksand⸗ steinfabrik und Herstellung von Zement⸗ waren. Das Grundkapital beträgt 20 000 RM. Vorstand der Beselshah ü der Ziegeleibesitzer Otto Bischoff in oltin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Greifenhagen, den 31. August 1929. 8 Das Amtsgericht.
[59700]
Hannover. 55 8 ist ein⸗
In das Handelsregister getragen in Abteilung A:
Zu Nr. 448, Firma Carl Semmler: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöft. Der Kaufmann Max Kretzschmar in Hannover führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Zu Nr. 365, Firma Carl Camp⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1494, Firma G. H. Reiß: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3298, Firma Eckenberg & Co.: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Graeve in Hannover ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 3633, Firma Adolf Reese: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5662, Firma Wilhelm Bretthauer: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5681, Firma James Seckel: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5824, Firma Mantow & Henze: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7647, Firma August Schrodt: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8931, Firma Kraftverkehr Josef Hochscheidt: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 9351, Firma Gustav Funke: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Franz Wucherpfennig in Hannover ver⸗ äußert.
Unter Nr. 9515 die Firma Süßes Kaufhaus Carl Rathmann mit Niederlassung in Hannover, Nikolai⸗ straße 46, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Rathmann in Hannover.
Unter Nr. 9516 die Firma Handels⸗ hof Georg Hellmann Kohlen⸗ Koks⸗ Holz⸗ und Baumaterialienhandlung mit Niederlassung in Hannover, Stolze⸗ straße 40 A, und als Inhaber der Kaufmann Georg Hellmann in Han⸗ nover. Die Firma war bisher unter H.⸗R. A Nr. 382 des Amtsgerichts Celle eingetragen.
Abteilung B:
Zu Nr. 1084, Firma Baumaterialien⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1719, Firma Rethener Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 25 000 RNM auf 45 000 RNM erhöht.
Zu Nr. 2072, Firma Jänecke⸗Schnee⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Paul Brüstel ist als solcher ausgeschieden.
Zu Nr. 2567, Firma Contrast⸗ Mühlengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Hannover, 28. Sept. 1929.
[59702] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister A 611 ist heute bei der Firma Schmidt & Knigge, Harburg, eingetragen: Nachdem der bis⸗ herige Firmeninhaber Kaufmann Wil⸗ helm Knigge verstorben, wird das Ge⸗ schäft von seiner Witwe Grete Knigge geb. Renk unter unveränderter Firma fortgesetzt. In das bestehende Geschäft ist der Kaufmann August Knigge in Harburg⸗Wilhelmsburg als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1929. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur August Knigge berechtigt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 28. Sept. 1929.
Amtsgericht. IX.
Hof. Handelsregister. [59701] „Mechanische Weberei Härtner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof i. Bayern: Sitz nach Berlin⸗Stralau verlegt. Amtsgericht Hof, 30. 9. 1929
Jena. 1659704] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Fritz Pätzold, Fahrzeug⸗ vertrieb, Jena, eingetragen: Die Firma ist in Auto⸗Zentral⸗Garagen Fritz Pätzold geändert. — Jena, den 24. September 1929. Thüringisches Amtsgericht. Jena. [59703] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Flern⸗utterhandlung, Max Hühn, Jena, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 28. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Eirchberg, Sachsen. [59705]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 8
1. Auf Blatt 408 über die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Kuhlemann in Kirchberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Auguste Wally verw. Kuhlemann geb. Kahle ist aus⸗ geschieden. Alfred Kuhlemann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Einzelkaufmann weiter. b
2. Auf Blatt 423 über die Kammgarnspinnerei Schedewitz, Aktien⸗ gesellschaft in Silberstraße bei Wiesenburg. Die Prokura Ehrhardt Knorrs ist erloschen.
38. Auf Blatt 411 über die Firma Arthur Löscher, Bürstenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bärenwalde in Liquidation: Die Firma ist erloschen
4. Auf Blatt 69 über die Firma J. G. Wolf senr. in Kirchberg: Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Alois Christoph Henning in Kirchberg.
Kirchberg, den 30. September 1929.
Das Sächsische Amtsgericht.
Köln. Berichtigung. [59706] Bei der in Nr. 214 erschienenen Bekanntmachung des Handelsregisters ist die Eintragung nicht am 6. August 1929, sondern am 6. September 1929. erfolgt. 1 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köln. [59707]
In das Handelsregister wurde am 27. September 1929 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 808: „Ednard Hüttemann“, Köln, Frohnhofstr. 114, und als In⸗ haber Eduard Hüttemann, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg. —
Nr. 482, „Alfred Hüttemann & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter üsbeh Hüttemann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 1446, „Gebrüder Schay“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Artur Schay und Ludwig Schay, Kaufleute, Köln. Jeder Liquidator ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Nr. 4158, „Friedrich Hertling“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Fritz Hertling, Kaufmann, Köln.
Nr. 6885, „Carl Schwarz“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Ehefrau Margarethe Schwarz geb. Kenn.
Nr. 10 365, „Richard Sons & Co.“, Köln: Die Prokura des Albert Normann ist erloschen.
Nr. 11 126, „Hermanns & Volke“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 313, „Werkstätten für an⸗ gewandte Kunst Distel Co. Kommanditgesellschaft“, Köln: Die Prokura der Frau Rolf Distel, Anna geb. Hennes, ist erloschen. Der Friedel Trost, Barmen, ist Einzelprokura er⸗ teilt.
Nr. 11 509, „Bazar H. Heyne⸗ mann“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Frau David Reichenberg, Hedwig geb. Simon.
Abteilung B.
Nr. 275, „Köln⸗Fühlinger Ring⸗ ofenziegelei Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. September 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezügl. der Ver⸗ tretungsbefugnis in § 5. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Dr. Franz Biergans ist als Geschäftsführer abberufen. Kauf⸗ leute Johann Josef Wolf, Frechen, und Heinrich Wolf, Köln, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Nr. 2499, „Dresdner Bank in Köln“, Köln: Die Prokura von Peter genannt Herbert Schleipen ist erloschen.
Nr. 13, „Handelshof, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Albert Alfred Stierheim und Josef Kraemer sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Karl Errens, Direktor, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 5562, „Vox Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Ibach Haus“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. René Ibach, Barmen, ist Liquidator.
Nr. 6283, „René Friedmann &⁸ Co. Druckwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der ö’ vom 10. September 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma. Die Firma lautet fortan „Druckwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals René
Friedmann & Co.“.
8
1
Nr. 6545, „Motor Aktiengesell⸗ schaft für Kraft⸗ und Verkehrs⸗ wesen“ in München mit einer Zweig⸗ niederlassung in Köln: Die Prokura von Dr. Josef Nagel ist erloschen.
Nr. 6891: „Cunard Line Reise⸗ bureau Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln, Deichmannhaus. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Reisebüros, Spedition von Gütern nach dem In⸗ und Auslande. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer Moses genannt Moritz Karlsberg und Laurence Alfred Pearcy, Kaufleute, Hamburg. sellschaftsver⸗ trag vom 27. September 1910, 1. Juli 1924, 19. Juli 1929. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 6892: „Gumpack Company, Gesellschaft für moderne Ver⸗ packungsmethoden mit beschränkter Haftung“, Köln, Krebsgasse 5. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von modernem, gummiertem Packmaterial mit der arke Gumpack, ferner der Vertrieb von modernen Verpackungs⸗ maschinen, modernen Verpackungs⸗ apparaten und sonstigem modernen Packmaterial. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Artur Geduhn, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. September 1929. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ferner wurde am 25. September 1929 eingetragen:
Nr. 6889. „Kawenol⸗Oel Gesell⸗ schaft Kretzer & Wirtgen mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Nord⸗ straße 15. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von in Deutschland hergestelltem Kavenol⸗Oel. Stamm⸗ kapital: 35 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Hanns Kretzer, Kaufmann, Köln⸗Nippes. Gesellschaftsvertrag vom 12. und 21. September 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Geschäftsführer Hanns Kretzer ist stets für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1933. Wird die Gesellschaft nicht ein Jahr vor Ab⸗ lauf gekündigt, so verlängert sie sich jedesmal um ein Jahr. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 6890. „Kretzer & Wirtgen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Nordstr. 15. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des Fettgeschäfts der Firma Kretzer & Wirtgen in Köln⸗Nippes. Stamm⸗ kapital: 35 000 Reichsmark. üadd führer: Julius Wirtgen, Kaufmann, Köln⸗Nippes. Gesellschaftsvertrag vom 11. und 21. September 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jedoch ist Julius Wirt⸗ gen als Geschäftsführer stets für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ferner wurde am 28. September 1929 eingetragen:
Nr. 1602. „Traine & Hellmers“, Köln: Der Treuhänder Dr. Heinrich Busen ist als Liquidator abberufen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
—
Königstein, Eibe. [59708] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 202, betr. die Firma Preßwerk Königstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königstein a. d. Elbe eingetragen worden: Der Direktor Bruno Wagner in Dresden ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind beestellt Reinhold Saring und Wagner, beide in Dresden. dürfen die Firma der Gesellschaft nur gemeinschaftlich zeichnen. Amtsgericht Königstein (Elbe), am 30. September 1929.
Königswinter. 59709] Im Handelsregister wurde am 390. September 1929 die Firma Paul Schmidt, G. m. b. H., Obstverwertung Königswinter, eingetragen.
Zweck des Unternehmens ist der An⸗
und Verkauf von Obst, Obstverwertung, Herstellung und Vertrieb von Mineral⸗ wasser, Limonade, Obstsäften und der⸗ gleichen, Beteiligung an anderen gleich⸗ artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Fräulein Therese Eich, Diplomkaufmann in Köln⸗Deutz, Paul Schmidt, Kaufmann zu Königswinter. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Juli 1929 errichtet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolat, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch wenigstens zwei derselben. Königswinter, Amtsgericht.
Lippehne. [59710]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 die Firma „Neumärkische Billetdruckerei Lippehne, Nm., Inhaber
Oskar Späth, Johannisberg“ in Johannisberg und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Oskar Späth in Johannisberg eingetragen. Lippehne, den 28. September 1929. Das Amtsgericht.
Lippstadt. [59711] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist eingetragen worden, daß die Firma Fritz Bührnheim G. m. b. H. zu Lipp⸗ stadt erloschen ist. —
Lippstadt, den 21. September 1929.
Das Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [59712]
Im Handelsregister (Landbezirk) ist auf dem für die Duncau's Leinen Industrie Aktiengesellschaft in Groß⸗ schweidnitz geführten Blatt 58 einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Oktober 1905 durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1929 im § 5 hinsichtlich der Höhe der einzelnen Aktien geändert worden ist.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Stück Inhaberaktien zu 300 RM. Amtsgericht Löbau, 28. September 1929.
Mannheim. [59713]
Handelsregistereinträge vom 27. Sep⸗ tember 1929.
Badische Girozentrale, Oeffentliche Bankanstalt, Mannheim: Die bisher unter der Firma Badische Girozentrale, Offentliche Bankanstalt geführte Bank⸗ anstalt des Badischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes in Mannheim wird jetzt, und zwar nunmehr mit Körper⸗ schaftsrechten ausgestattet, unter der Firma „Badische Kommunale Landes⸗ bank — Girozentrale — Oeffentliche Bank⸗ und Pfandbriefanstalt“ mit Sitz in Mannheim weitergeführt.
F. Thörl’s Vereinigte Harburger Oel⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Verkaufs⸗ büro Mannheim in Mannheim, Zweig⸗ niederlassung der F. Thörl'’s Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Harburg a. Elbe. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juli 1906 fest⸗ gestellt, am 23. August 1917, 16. April 1919, 18. März 1922, 1. Dezember 1922, 19. Dezember 1924, 9. April 1927 und 3. April 1928 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verarbeitung und der Handel von bzw. mit Oel⸗ früchten, Fettstoffen, Nähr⸗ und Nah⸗ rungsmitteln aller Art, die Herstellung von Benzin sowie der Betrieb von Weberei und von allen sonstigen Ge⸗ schäften, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit dem vorgedachten — in Verbindung stehen oder zu bringen sind. Das Grundkapital beträgt 14 000 000 RM. Friedrich Baumgarten, Kaufmann, Gustav König, Kaufmann, Robert Neef, Kaufmann, alle in Har⸗ burg, Julius Koch, Direktor, Blanke⸗ nese, sind Vorstandsmitglieder. Fried⸗ rich Schipmann, Hermann Bartels, Hermann Warnecke, Otto Meinberg, Ingenieur, Richard Schmalz, alle in Harburg, Otto Denicke, Altona, Her⸗ mann Bandhold, Walter Schultze, Dr. Hermann Baumgarten, Dr. Friedrich Schraud, alle in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, sind zu Gesamtprokuristen bestellt derart, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von dem Vorstands⸗ mitglied allein, welches vom Aufsichts⸗ rat dazu ermächtigt ist, oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretung ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 000 Aktien über 50 RM, 20 000 Aktien über 300 RM, 100 000 Aktien über 20 RM, 20 000 Aktien über 50 RM, die alle auf den Inhaber lauten. Der Aussichts⸗ rat bestellt die Vorstandsmitglieder und setzt auch jeweilig die Zahl der Vorstandsmitglieder fest. Die Be⸗ kanntmachungen der Eesellschaft und die Berufung der Generalversammlung erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Bonadiesstraße 3.
Amtsgericht Mannheim.
Münsterberg, Schles. [59714]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 126 bei der Firma Alfred Rahl, Vferdegroß⸗ handlung zu Münsterberg einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Münsterberg, den 27. September 1929. Amtsgericht.
Neuwied. [59715] Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A:
Am 28. August 1929 bei Nr. 310, betr. die Firma J. H. Reinhard Sohn, Neuwied: Die Gesamtprokura der Kaufleute Friedrich Projahn und Her⸗ mann Leupold von Neuwied ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Walter Ber⸗ ninger in Neuwied ist Prokura erteilt.
Am 16. September 1929 bei Nr. 663, betr. die Firma Rudolf Wortig, Nieder⸗ bieber⸗ Segendorf: In Neuwied ist eine Zweigniederlassung errichtet. 2
Am 27. September 1929 bei Nr. 126, betr. die Firma Joh. Fr. Reichard, Neuwied: Der Sitz der Firma ist unter
Erhebung der —, in Bonn zur Hauptniederlassung nach Bonn verlegt.
Am 27. September 1929 unter Nr. 673: Die Firma Kaufhaus Dietrich, Kommanditgesellschaft in Neuwied. Be⸗ ginn der Gesellschaft am 15. September 1929. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Bernhard Dietrich, Anna geb. Wiegand, in Neuwied. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Bernhard Dietrich ist Pro⸗ kura erteilt.
In das Handelsregister B:
Am 16. September 1929 bei Nr. 156, betr. die Firma Mittelrheinische Sitz⸗ möbelfabrik Aktiengesellschaft in Neu⸗ wied: Kaufmann Ernst Reich von Weißenthurm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kaufleute August Kirberger und Heinrich Kiefernagel, beide in Neuwied, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt mit der Maßgabe, daß sie die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten können.
Neuwied, den 28. September 1929.
Das Amtsgericht.
ẽOschersleben. [59716] Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Oschersleben (H.⸗R. B 30): Dem Direktor Max Kühne in Oschersleben ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Filiale Oschersleben in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale Oschersleben bestellten Prokuristen vertreten kann. Oschersleben (Bode), 28. Sept. 1929. Preuß. Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. [59717] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 bei der Firma Hugo Bird u. Co. Großhandlung für Indu⸗ strie und Bahnbedarf in Lintfort ein⸗ getragen worden:
Die
Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Rheinberg, den 26. September 1929. Amtsgericht. — Riesenburg. 1u““ Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 115 bei der Firma Clara
beendet.
[59718.]
Balzer in Riesenburg folgendes ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. Riesenburg, den 26. September 1929. Das Amtsgericht.
schlawe, Pomm. [59719] Bekanntmachung.
Die unter Nr. 151 in das Handels⸗ register A eingetragene Firma Mavie Grabow in Schlawe ist gelöscht. 2
Schlawe, den 27. September 1929. 8
Amtsgericht.
[59722] Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 35 ein⸗ getragenen Firma „Hermann Schulz Sommerfeld“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sommerfeld (Nd. Lausitz), den 23. September 1929.
Amtsgericht.
Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 40 ein⸗ getragenen Firma „Benger & Löwy“, Sommerfeld, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 26. September 1929. Amtsgericht. 8
Stassfurt. [59724]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Staßfurt fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Otto Meye, der sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt hat, sind die Kauf⸗ leute Max Meye in Staßfurt und Gustav Wienecke in Aschersleben be⸗ stellt. Der § 10 des Gesellschaftsstatuts ist dahin geändert: Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in allen ge⸗ richtlichen und außergerichtlichen An⸗ gelegenheiten und führen die Geschäfte nach Maßgabe des Gesetzes und des Gesellschaftsvertrags. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer vertreten. 8
Staßfurt, den 24. September 1929. *
Das Amtsgericht.
Stendal. Die im Nr. 383 Grobleben register gelöscht. .— Ametsgericht Stendal.
Handelsregister A unter eingetragene Firma
„Tangerhütte,
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Me ngering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlosg.rriengesenegaft. Berlin,
ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
schaft werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen auf den 26. Oktober 1929, 12 Uhr
Bank, Filiale Bremen, Bremen, Eingang Maßgabe § ;e wollen, baben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depositenscheine eines deutschen
Notars 1 doppelter Ausfertigung
und daselbst bis nach der Generalver⸗ sammlung zu
werden bei der Hinterlegungsstelle aus⸗ gehändigt.
Gebrüder Roeder Aktiengesellschaft, [60305]
19. April Darmstädter Tagblatt
wir hiermit gemäß § 35 a der 2./5. Ver⸗
§8 290,
RNM 100 werden durch uns für Rechnung
der Beteiligten an der Frankfurter S verkauft werden.
züglich der entstandenen Kosten für die
Gebrüder Roeder Aktiengesellschaft.
anzeiger Nr. 206 vom 4. September 1929 ausgesprochenen Kraftloserklärung von
siich nach Abzug der entstandenen Unkosten für jede nicht zum Umtausch eingereichte
für jede Globalaktie zu RM 300,— auf RM ö346 80 beläuft, steht den Berechtigten
zur Verfügung.
Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken
159794] b Reeberei Aktiengesellschaft vormals
hierdurch
schiffahrts Gesellschaft, Hamburg, Bahn⸗
lung ergebenst eingeladen.
wird die
üblichen Geschäftsstunden bei den nach⸗
stehend bezeichneten Stellen: [597252 Otto 11“ 1929 im Handels⸗ 8 ihre Aktien
bei einem deutschen Notar erfolgen.
gereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin bescheinigt ist, daß die danach hinterlegten
sammlung bei dem Notar in Verwahrung
Relchs
180405] 1
Oberstein⸗Idarer Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Idar. Die Tagesordnung zu der am 9. Oktober 1929 stattfindenden Generalversammlung (s. Nr. 228 vom 30. 9. 1929 Erste An⸗ zeigenbeilage) wird wie folgt ergänzt: Punkt 5. Aufsichtsratswahlen. Idar (Nahe), den 2. Oktober 1929. Der Vorstand. O. Trippensee.
[60406] Bremer Wollwäscherei i. Liqu. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
Generalversammlung mittags, im Sitzungssaal der Deutschen
Katharinenstr. 5—7, eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach 17 der Statuten ausüben
Nummernverzeichnis in bis spätestens 19. Okt. 1929 bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen, zu hinterlegen
mit
belassen. Stimmkarten
Tagesordnung: Gestellung eines neuen Liquidators. Bremen, den 3. Oktober 1929. Bremer Wollwäscherei i. Liqu. E d. Achelis, Aufsichtsratvorsitzender.
Darmstadt. Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 19. März, 19. April und 19. Mai 1928, in der Frankfurter Zeitung vom 18. März, und 19. Mai 1928 und im vom 18. März, 18. April und 18. Mai 1928 erklären ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit 8 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere ämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über RM 120 für kraftlos. 8s Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über
Der Erlös wird a
2.
Beteiligten hinterlegt werden. Darmstadt, den 2. Oktober 1929.
Phil. Roeder.
[59321] Natronzellstoff⸗, und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Berlin. Von der u. a. im Deutschen Reichs⸗
Aktien unserer Gesellschaft sind 136 Aktien zu RM 50,— und 5 Globalaktien zu RM 300,— betroffen worden. Die auf diese Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden zu RM 100,— sind an der Berliner Börse zum Verkauf gelangt. Der Erlös, der
Aktie zu RM 50,— auf RM 57,80 und
gegen Einlieferung ihrer Aktien bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Behrenstraße 68/70,
Berlin, im Oktober 1929.
Aktiengesellschaft.
Dr. Brand. Bernickel.
Julius Krümling, Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 21. Oktober 1929, vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Neuen Norddeutschen Fluß⸗Dampf⸗
bofsplatz 1, Klostertorhof, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗
1 Tagesordnung:
1. Antrag auf Auflösung der Gesellschaft. 2. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung in den
in Magdeburg: bei der Kasse der
Gesellschaft oder der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank, in Hamburg: bei der Vereinsbank
oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann 288 Sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars ein⸗
Aktien bis zum Schluß der Generalver⸗
Magdeburg, den 1. Oktober 1929.
[60302] Metallwerke Knodt Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.
Einladung zur 9. ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 25. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Tellus A.⸗G., Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 25.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 und Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 22. Oktober 1929, gemäß § 18 der Satzungen oder bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen:
in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Tellus Akt.⸗Ges. für Bergbau und Hüttenindustrie oder bei der Gesell⸗ schaftskasse,
in Berlin: bei der Dresdner Bank. Frankfurt a. M., den 30. Sept. 1929.
Der Aufsichtsrat.
[60312] Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei A.⸗G.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 25. Oktober 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu Mainz, Gr. Bleiche 48.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Bilanz, der Jahres⸗ rechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. Bericht des Vorstands über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahr sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft.
. Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kom⸗ mission.
Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Rein⸗ gewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl einer aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
Nach § 15 des Statuts ist behufs Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung die Hinterlegung der Aktien mindestens drei Tage vor derselben, späte⸗ stens Montag, den 21. Oktober 1929, 18 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft, Große Bleiche 48 in Mainz, oder bei der Deutschen Bank., Filiale Köln und Filiale Mainz oder bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Mainz, er⸗ forderlich.
Zur Vertretung ist schriftliche Bevoll⸗ mächtigung notwendig. Mainz, den 2. Oktober 1929.
Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Dr. Rothe, Vorsitzender.
[60283] Alemannia Vereinigte Tonwerke Akt.⸗Gef.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 8. November 1929, vormittags 9 Uhr, im Kon⸗ ferenzzimmer des Rechtsanwalts und Notars Dr. Heinz Pinner, Berlin W. 56, Markgrafenstr. 46 II, stattfindenden Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bis 3 Uhr nachmittags: bei der Gesellschaftskasse Berlin
SW. 11, Dessauer Str. 39/40, bei der Landbank, Berlin SW. 11, Dessauer Str. 39/40, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W. 56, Markgrafenstr. 38,
a) ein doppelt ausgefertigtes, zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen und bis zur Be⸗ büncg⸗ der dort
belassen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar und Einreichung des von diesem ausgestellten Hinterlegungsscheins bei der Gesellschaft genügt werden. Der Hinter⸗ legungsschein muß die Bemerkung ent⸗ halten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf, und spätestens bis zu dem in Ab⸗ satz 2 bezeichneten Zeitpunkt bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht werden (§ 24 der Satzung). Berlin, den 30. September 1929. Alemannia Vereinigte Tonwerke
2
160408 Messingwerk Uunna Aktien⸗Gesellschaft, Unna i. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Oktober 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft stattfindenden 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29.
Beschlußfassung über obige Gegen⸗
stände, insbesondere über die Bilanz
und die Verwendung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an die
Mitglieder des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Umstellung
(Umtausch) der 250⸗RM⸗Aktien auf
Aktien im Betrage eines Vielfachen
von 100 RM (7. Verordnung zur
Durchführung der Verordnung über
Goldbilanzen) und entsprechende
Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗
vertrags.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1b
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen, hbaben in Gemäßheit des § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien oder ein ihren Besitz unter Nummerangabe ausweisendes Hinterlegungsattest eines deutschen Notars bis spätestens 28. Oktober 1929 bei der Gesellschaftskasse der Messingwerk Unna, Aktien⸗Gesellschaft, Unna, oder der Ruhr⸗ und Hellweg⸗Bank, Unna, oder dem Dort⸗ munder Bank⸗Verein, Dortmund, zu hinterlegen. b Unna, den 3. Oktober 1929. Der Aufsichtsrat. Koenig, Vorsitzender.
[60280] Bagyerische Aktiengesellschaft für
Energiewirtschaft, Bamberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 28, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1928, der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 24. Oktober 1929, bei der Kasse der Gesellschaft in Bamberg oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Muüͤnchen und Berlin, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien hinterlegt werden.
Bamberg, den 30. September 1929. Bagyerische Aktiengesellschaft
für Energiewirtschaft. Karboschewsky. Jüngel.
[60313] Westfälische Metall⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft, Lippftadt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. Oktober 1929, vormittags 11,30 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Lippstadt i. W. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ fechesshts über das verflossene Ge⸗ chäftsjahr. .
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Zusatz zu § 12: „Jedoch erhält jedes von der Generalversammlung ge⸗ wählte Mitglied mindestens RM 500, der Vorsitzende RM 1500 und der stellvertretende Vorsitzende RM 1000.“
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, oder bei den Bankhäusern:
Deutsche Bank, Zweigstelle Lippstadt und Lüdenscheid,
Dresdner Bank Berlin und Filiale Bielefeld,
Siegfried Falk, Bankgeschäft, Düssel⸗ dorf, Steinstraße,
von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8, Mohrenstraße 58 — 59,
Simon Hirschland, Essen (Ruhr), hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponiert lassen. Lippstadt, den 4. Oktober 1929.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
Lanz. Täuber.
O. E. Hueck, Vorsitzender.
[60290]] Brüggemann A Barkmann A.⸗G. Teppichhaus, Hamburg.
In unserer Generalversammlung vom 14. September d. J. ist das turnusmäßig ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Hans Brüggemann, wiedergewählt worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hertz, Hamburg, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden und Herr Rechtsanwalt Dr.
. W. Hoeck, Hamburg, neu in den Auf⸗ ichtsrat gewählt worden.
Hamburg, den 30. September 1929.
Der Vorstand.
[60319]
Kraftloserklärung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1929, Nr. 39 vom 15. Fe⸗ bruar 1929 und Nr. 63 vom 15. März 1929 erklären wir hiermik gemäß der 2./7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit den §§ 290, 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Ver⸗ kehr befindlichen Aktien ühbher RM 60,—, das sind St. 1283 Aktien über RM 60,— mit den Nummern 34 35 66 125 128 150 164 205 206 209 210 211 251 262 288 289 290 291 413/446 460 461 462 472/540 550 602/677 813 906 912 936 987 1015 1016 1017 1019/1048 1059 1079/1128 1149/1208 1235 1236 1295 1296 1345/1348 1382 1385 1386 1399 1414 1449/1460 1477/1480 1501/1580 1597 1598 1603/1925 1968 2026/2300 2352 2353 2364/2368 2397 2432/2435 2478/2480 2493 2688 2856/2864 2958 2968/2971 2985 3165/3166 3170 3400 3453 3454 3481 3597/3598 3604 3605 3686 3737 3761 3762 3797 3880 3913 3956 4110 4198 4328 4379 4512 4513 4575 4700 4948 4949 4950 5004 5099 5138 5139/5140 5199 5230 5305 5411 5524 5591 5597 5648/5649 5734 5781 5816/5818 5974 6126 6142 6212 6252 6417 6418 6589/6591 6593 6760 6768 6964 6990 7193/7195 7197 7764 8282 8973 8974 9054 9092/9095 9226 9227 9242 9363 9419 9610 9619 9658 9677 9738 9773 9774 9775 9796 für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten ausgegebenen neuen Aktien über RM 100,— werden durch uns für Rechnung der Be⸗ teiligten an der Düsseldorfer Börse ver⸗ steigert werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden.
Düsseldorf, den 1. Oktober 1929.
Gebrüder Funke Aktiengesellschaft.
Rudolf Funke. Otto Funke.
[599200] 3. Aufforderung. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank.
1. Restabfindung.
Mit Zustimmung unserer Aufsichts⸗ behörde haben wir am 22. Juni 1929 den Inhabern unserer Pfandbriefe alter Währung eine Restabfindung von 3 % des Goldmarkwertes ihrer Pfandbriese angeboten. Dieses Abfindungsangebot ist am 24., 26. und 28. Juni 1929 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht worden. Da die innerhalb der Frist von 3 Monaten bei unserer Aufsichtsbehörde gegen das Abfindungsangebot erhobenen Widersprüche den Betrag von 15 vom Hundert sämt⸗ licher bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Goldmarkansprüche bei weitem nicht erreicht haben, gilt unser Abfindungs⸗ angebot gemäß Art. 85 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 als angenommen
Wir fordern daher die Inhaber unserer Pfandbriefe auf, unter Verwendung der von uns abzurufenden Nummernverzeich⸗ nisse die den Liquidationsgoldpfandbriefen und Zertifikaten Em. VII angefügten Anteilscheine und Ratenscheine 1 und 2 bei uns einzureichen. Auf diese werden drei Prozent in 4 ½ % igen Liquidations⸗ goldpfandbriefen Em. VII A mit April/ Oktoberzinsscheinen ausgegeben. Der erste Zinsschein per 1. Oktober 1929 umfaßt die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1929. Die neue Emission ist in Stücke zu GM 50,—, 100,— und 300,— ein⸗ geteilt. Soweit diese Stückelung die Restabfindung in 4 ½ % igen Liquidations⸗ pfandbriefen nicht zuläßt, erfolgt die Ein⸗ lösung in bar zu Pari ohne Zinsvergütung.
Ein Umtausch der einmal zugeteilten Stücke ist während der Abwickelung des Aufwertungsgeschäfts ausgeschlossen. 2. Einlösung der Zertifikate über GM 10 und GM 30 der Em. VII.
Anläßlich des den Inhabern unserer Pfandbriefe alter Wäbrung gemachten Ab⸗ findungsangebots haben wir die Barein⸗ lösung der Goldpfandbriefzertifikate der Em. VII über GM 10 und 30 vom 1. Oktober 1929 ab zugesagt. Wir fordern die Inhaber solcher Zertifikate nunmehr auf, uns diese unter Verwendung der von uns zu beziehenden Formulare zwecks Bareinlösung einzureichen. Unter Be⸗ der aufgelaufenen Zinsen abzgl. Kapitalertragsteuer werden vom genannten Tage ab ausgezahlt:
für ein Zertifikat über GM 10 Reichs⸗
mark 11,08 für ein Zertifikat über GM 30 Reichs⸗ mark 33,21.
tember 1929. Mecklenburgische Hypotheken⸗
und Wechselbank. G
Faull. Büsing.
57111] Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 13. November 1929, nachmittags 3 Uhr, nach unserem Büro, Köln, Rathenauplatz 10, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1928, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Bestellung eines weiteren Vorstandsmitglieds.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
6. Beschlußfassung über Aenderung der §§ 11 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse von den zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen: a) ein Nummernverzeichnis, b) die Mäntel.
Köln, den 2. Oktober 1929.
Kölner Bassage Aktiengesellschaft.
dr. Schmidt. 3
[60402]
Gebr. Niendorf, Piauofortefabrik
Aktiengesellschaft in Luckenwalde.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, dem 26. Oktober 1929, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Luckenwalde, Treuenbrietzener Straße 78, statt, zu welcher die Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1928 sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, also bis einschließ⸗ lich Mittwoch, dem 23. Oktober 1929, während der üblichen Geschäftsstunden
an der Kasse der Gesellschaft in Luckenwalde oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, in Luckenwalde oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Luckenwalde, den 3. Oktober 1929. Der Vorstand. Hermann Niendorf. [60403] Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“, Bremen. 2
ie Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 24. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen, Bremen, Stint⸗ brücke 1, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 8 Genehmigung der Aufnahme einer Anleihe in Verbindung mit der Er⸗ höhung des Grundkapitals um einen Betrag von bis zu RM 10 000 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Ermächti⸗ gung an den Aufsichtsrat, Zeit und Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien festzusetzen und die erforderliche Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags vorzunehmen.
Hinterlegungsstellen für Aktien bzw. diFerlegeagssebeine gemäß § 17 des Statuts:
in Bremen: Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Bremen, J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, „Deutsche Bank Filiale Bremen, in Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, in Berlin: Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank, 8 Dresdner Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, sowie die Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze.
Die Deponierung der Aktien bzw. Hinter⸗ legungsscheine gemäß § 17 des Statuts hat spätestens am 21. Oktober 1929 zu erfolgen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 8
Bremen, den 3. Oktober 1929.
Der Aufsichtsrat.
J. F. Schröder, Vorsitzer.