Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1929.
Heutiger! Voriger Kurs
neulger] origer Kurs
4
148,5 b G 143,5 b 121,25 b G 133.5 G 121,G —,—“* 175,5 b 145 5b
10 [148,5 b G 143,5 G
8 121 b
10 133.5 6
8 121 G 5
10 174 b
12 144 b
10 119,75 b G
12 136 B
Terr.⸗A.⸗G. Botan. ’ Wiesloch Tonw... Gart. Zehldf.⸗W. X H. u. F. Wihard... do. Rud.⸗Johthal. Wilte Dpfk. u. .
do. Südwesten 1.L. Wilmersd. Rheing. Teutonia Misburg. H. Wißner Metall. Thale Eisenh.. Witten. Gußstahlw. C. Thiel u. Söhne Wittlop Tiesfbau... Friedr. Thomée Wrede Mälzerei.. Thörl’s Ver. E. Wunderlich u. Co.
1
ELZbLEsbezsbk
Rheinische Hvp.⸗Bank do. do. neue do. Credubank
Rhein.⸗Westf. Bodkbk.
Riga Kommerz. S. 14
Rostocker Bank
Russ. B. f. ausw. H..
Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst.] 12
Schles. Bodenkredit.. 9
Schleswig⸗Holst. Bk. 12
stimmend, daß sie alles in ihren Kräften Stehende getan hätten, um genügende Sicherheiten für die zweifelhaften Forderungen hereinzubekommen. Sie —2 oft bis in die Nachtstunden ge⸗ arbeitet und ihre ganze Kraft in den Dienst der Raiffeisenbank gestellt. Unter dem Druck der Verhältnisse, durch die sie zermürbt worden seien, sei die Entscheidung in wichtigen Fällen vielfach den 125 5 überlassen gewesen. 8 Umstand, der schon an sich satzungswidrig gewesen sei, habe sich um so verhäng⸗
furth Kalt.. Sangerh. Masch.. Sarotti, Schokolade G. Sauerbreyv. M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaeser Blech. 1.F. G. Dittmann N Schering chem F. N. j. Schering⸗Kahlb Schieß⸗Defries.. Schlege! Scharpens.
semeinheit aus anders zu 5— als anderes Besitztum. Be⸗ onders in sanitärer Hinsicht sei der Wald von großer Bedeutung. Auch die volkswirtschaftliche Bedeutung der Fideikommiß⸗ waldungen rechtfertige besondere Bestimmungen. Daher sei das edenken wegen einer „Ausnahmegesetzgebung“ hier unbegründet. m übrigen sei er durchaus für ein Forstkulturgesetz. Es wäre v2 1
von Konzernen und ihren Sicherheiten hatte, wußte damals jeder Kaufmann. Mit diesem Risiko der Entwertung der Sichecheiten mußte man doch rechnen. Zeuge Schwarz: Riebe hatte in seinen Sicherheiten auch fremde Aktien, z. 82 Leux⸗
kete ben. ] gesehen, würde ich vielleicht genau o urteilen, wie der Herr Berichterstatter. Zeuge Dr. Seel⸗ mann: Es ist nicht bloß am 25. Mai über die Dinge beraten worden, sondern in drei verschiedenen Sitzungen. Es ließ sich
88 8 ο‿ —
— ,8 5 gögSg=SSS
VöSögSöSVöSöPn
Strausberg⸗Herzf.
129,25 6 Südd. Eisenbahn..
135,5 G Ver. Eisb.⸗Btr. Bz. Ver. Elbeschiffahrt 5
wenn durch weitere gesetzliche Maßnahmen auf dem
7 1 0 Vorz. 0 6 10 0 Gebiete des Fideikommißwesens neue Beunruhigung in die Fidei⸗
SchlesBergb. Zink N do. do. St.⸗Pr.
OCelf. Thür. Bleiweißsbr. Thür. Elekt. u.
Thür Gasgesellsch N
Tielsch u. Co⸗ Leonhard Tietz..
OrerSn *àe2NRSss
Sals x Zeitzer Maschmen. 10 Zellstoff⸗Verein N 10
1.7 — 1.7 107,5 b
Sibirische Handelsbk. 1 Sick. — 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk.
10 1,78 6
PEEIIE GSPeeee — — —, EEEEttttttttee
—.,—“ West⸗Sizilianische 12 812 9 151.5b G 1 St. = 500 Lire Lire
kommißkreise getragen würde. i der Aussprache stimmte Geh. Justizrat Dr. Dove (Dem.)
damals beim besten Willen nicht übersehen, welche Entwicklung die einzelnen Objekte nehmen würden. Wir glaubten, mit der
nisvoller ausgewirkt, als es einzelnen Persönlichkeiten an mo⸗ ralischer Lauterkeit mangelte. Ueberdies habe die enge Zusammen⸗ arbeit mit dem Generaldirektor Dietri
Rückstellung von 1,5 Millionen die etwa möglichen Verluste auffangen zu können. Berichterstatter Kuttner: Mit wieviel Prozent der Forderungen haben Sie diese eingesetzt? Haben Sie dabei die Grundsätze bankmäßiger Deckung beobachtet? Zeuge Seelmann: Eine Bank hat nicht das Recht, die Nerven zu verlieren. Sonst würden ihr mit Recht nach dieser Seite hin Vorwürfe gemacht werden. Wir sind im Aufsichtsrat nach genauer Prüfung zu dem Ergebnis gekommen, daß wir durchaus das Recht
9 1.1 218,5 b do. Diskonto⸗Ges.. 56 8 [133,75 b 2 „ do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 6 [1.1 32.5 G Ungar. Allg. Kreditb. efehlt. In die Auf⸗ Zucderf. Kl. Wanzlb.] 6 1.7 103 G RMy. St. zu50 Pengö 5 5 8 57 eb 6 do. Rastenburg 0 4 1141 —,— Vereinsbi. Hamburg 10 10 141 5b Westdtsch. Bodenkred. 9 10 2180 Wiener Bankverein N1 1.50
Rrp. St.zu 20Schill Schl Sch.12.725 G
3. Verkehr. 1.1 75.75 G
/†s Blotyv. Bgw. Beuthen . Cellulose.. Elektr. u. 8 do. Lit. B Lein. Kramsta¹ Portl.⸗Zement . Terxtilwerke... do. do. Genußsch. Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding
134,75 b Zschipl.⸗Finsterw. 115f181.1 † für Jahr.
Trachenb. Zucker.. Zellsoff⸗Waldhof. 12 1327
Transradio
Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werkte.. Triumph⸗Werle.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllsabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
dem Gesetzentwurf im wesentlichen zu. Den Fideikommissen müsse möglichst schnell ein Ende gemacht werden.
Rechtsanwalt Dr. Weinberg (Soz.) erklärte, seine Fraktion werde gleichfalls dem Gesetz im allgemeinen zustimmen, da es immerhin Verbesserungen bringe. Er wünschte aber getrennte Abstimmung.
Oberbürgermeister Kaschny (Zentr.) stimmte dem Inhalt des Antrages des Verfassungsausschusses restlos zu, wünschte aber
sichtsratssitzungen sei man ohne Vorbesprechungen gegangen, und oft habe einer vom andern nichts gewußt. Die Ursache dieser mangelnden Zusammenarbeit habe in der schlechten inneren Or⸗ anisation des Betriebes gelegen. Heuge Geheimrat Dietrich ehnte es ab, sich dazu zu äußern. Davon, daß die Herren über⸗ lastet gewesen seien, sei niemals ein Wort gefallen, sonst hätte er Maßnahmen zu ihrer Entlastung getroffen. Die Organisation
144,5 b 120,5 b
12,75 b
— 0 S S
4. Versicherungen. RM p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr
Aachen⸗Münchener Feuer 291b Aachener Rückversicherung 126 b 6
2
2. Banken.
instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. usnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
———Mé:—öqq 8 b 2g235öeööügöShheöööen 2**
—,—— ,Ae 2 228ö—öö2
6 ⁄ ,6 ½ 75,75 G
Bürgerbräu 2
W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck. Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach
Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum A
——— %1x½ ☛ ⸗ N
Gebr. Anger.. „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wertz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Varziner Papierf.. Veithwerke
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt... Asow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank N. Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke
* Noch
123,25b 6
ch nicht umgest.
125,25 b G 8
Aachener Kleinb. 2. Akt. G. f. Verkehrsw. 11 [11
Allg. Berl. Omnibusst. 2.10* * + 1½ Obl.⸗Zins. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 12 [12
1.1 1.1
125,5 b G 177 b
11 151 6 Amsterd.⸗Rotterd. —,—
Albingia Vers. Lit P... 128,5 b — rs —
do. Lit. O
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 222b do. do. Lebensv.⸗Bk260 b
e Union Hamb.Av. eingez.) N195 G o. d. (50 % Ei
160, B 8
160,8 8
142 b 146 b
in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N. 1 —,— Baltimore⸗Ohio.. 4
1 St. = 100 Doll.
Berlinische Feuer do. do.
o. 50 % Einz. —.— Berliner Hagel⸗Assekuranz. B do. do. B (voll) (25 % Einz.). 53 G
Lit. BI.—,— 47,5 b G
einige kleine Aenderungen. Justizrat Dr. Wesenfeld (Arbeitsgem.) betonte die Ver⸗ flichtung, jede Gesetzesvorlage mit der gleichen Ruhe und Gründ⸗ ichkeit zu behandeln. Das vorliegende Gesetz bedeute aber etwas Es diene der in Preußen befolgten Tendenz der Eigentums. Er warne daher die Regierung, auf diesem Wege fortzuschreiten. Auf die Dauer sei es für den
gan Besonderes. Aushöhlung des
atten, die Forderungen voll einzusetzen. Geheimrat Dietrich: ie Kamekesche Schrift hatte den Zweck, den Aufsichtsrat zur Niederlegung seiner Aemter zu veranlassen. Wir haben damals nicht niedergelegt, wohl aber später und sind dann sämtlich 2 . Wir haben die Sachen genau besprochen und geprüft. Berichterstatter Kuttner (Soz.): Der General⸗ revisor Hildebrand durfte prüfen, was in Ordnung war, aber
wiedergewählt worden.
habe sich bewährt und sei nicht die Ursache der Verlustgeschäfte gewesen. Direktor Schwarz wandte sich dagegen, daß Präsident Semper durch die Nichtbeantwortung der an ihn gestellten Frage bezüglich seiner, des Zeugen Schwarz, Lauterkeit den Anschein er⸗ weckt hätte, als ob er nicht eine ebenso reine Weste habe wie Ge⸗ heimrat Dietrich und Dr. Seelmann. Nach 36 jähriger Tätigkeit müsse er sich noch jetzt ehrlich quälen, um sich und seine Familie
fr. Berl. Elektr.⸗Werle do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig...
nicht, was nicht in Ordnung war. Zeuge Direktor Schwarz: Dem Generalrevisor sind niemals Hindernisse in den Weg gelegt worden; er konnte prüfen, was er wollte. Nachher standen wir ja unter ständiger Kontrolle des durch drei Aufsichtsratsmitglieder verstärkten Kontrollausschusses. Berichterstatter Kuttner (Soz.): Die drei großen Konten sind in dem Bericht des Rechnungsaus⸗ worden: Bei diesen Den Generalrevisor b 1 herangelassen, der hätte sicher ein anderes Urteil abgegeben. zDuge Schwarz: Gegen diese Unterstellung muß ich ganz entschieden Einspruch erheben. Wir aben nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt, auch bei Auf⸗ tellung der Bilanz. Zeuge Dr. Seelmann; Gerade kurz vor der Heidelberger E111“ am 24. Juni 1925 waren über Uralzeff günstige Nachrichten gekommen, die sich später aller⸗ dings als unrichtig erwiesen haben. Wären wir damals der Meinung gewesen, die Bilanz ist nicht vertretbar, so wäre es uns ein Leichtes gewesen, in kurzer Zeit ausreichende Bürgschaft zu beschaffen. on der Notwendigkeit und der Möglichkeit einer Sanierung waren wir überzeugt, aber auch davon, daß diese durch einen neuen Vorstand vorgenommen werden mußte. Auf Befragen durch den Berichterstatter erklären die Zeugen Geheim⸗ rat Dietrich, Dr. Seelmann und Schwarz über⸗ einstimmend, wissentlich und absichtlich seien sogenannte Ge⸗ fälligkeitsakzepte der Prenßentasg nicht eingereicht worden. — In der weiteren Aussprache Dr. Seelmann eine Dar⸗ stellung, daß vor der Aufstellung der Bilanz am 31. Dezember 1924 enaue Prüfungen vorgenommen seien. Eine Frage des Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.) beantwortete der Zeuge dahin, daß er nie Uralzeff mit den Wolgadeutschen in Verbindung ge⸗ bracht habe. Er wiederholte die frühere ds age daß seine Be⸗ mühunßen auf ein einheitliches Zusammenwirken der rgane von Raiffeisen nicht zum Erfolg führten. Geheimrat Dietrich gab 6 daß dauernde und regelmäßige Zusammenkünfte nicht statt⸗
Schuckert u. Co... Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jlun. Schwabenbräuw... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. TPr. Sehe⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Stemens Glasind. Siemens u Halske ¹ Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. . „Somag“ Sächs. Of. u. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Menn. u. Co. Sprengst. Carbon. Ns5, Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte .. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia N Steiner u. Sohn, VParadiesbeiten . Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Siettin. Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Wk. N do. do. neue do. Cderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen . R. Stock u. Co... H. Styodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg. † + 10 9% Bonus Stolberger Zinkhy. . 6 Gebr. Stollwerck Ns14 Stralauer Glash.. 9 Stralsund. Spielt. 16 Sturm Akt.⸗Ges. 5 Süldd. Immobilien8. Süddeutsch. Zucker. 10 Svensta Tändsticks5 (Schwed. Zündh.) i. Kr. R³RM f. 1St. z. 100 Kr. IST
1490,25 8 146 b 2 Fer 131 G 124,25 b 38 b G 140 b G 141,55 102,25 G 102,225 G 201,5 b 206,75 b 195,75 G s196 b 100 G 100 G 180,25 b G 180,25 b G 174 b 176 b
durchzubringen. — Hierauf wurde die Verhandlung auf Diensta vertagt. Es soll dann die Vernehmung der Nung ans Vicgiftas der Raiffeisenbank abgeschlossen werden.
Ver. Bautzn. Papierf do. Berl.⸗Frkf. Gum j. Veritas Gum. W. do. Berl. Mörtelw.
2 mes es Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln198 G — Fseas; B do. do. 100 ℳ⸗Stücke N 83 6 1 h u 1 wenn jer 5 Brdb. Städteb. L. X 72b 8 Dresdner Allgem. Trausport X gationen, Ermächtigungen, für die Regierung hineingesetzt Fe deg — — 88 do do. 802 = Der Redner begründete dann einen anstelle des vorgelegten Ge⸗ — 5 Franffurer Allgem. Vers. Lit. à 3 v. Praen gemäß Artikel 40 Abs. 3 der preußischen Verfassung —gAöe z Frankona Rück⸗ u. Mitverficher em Landtag gn. das Staatsministerium vorzulegenden Gesetz⸗ Re p. Stück vnsbechin e. 9 entwurf. Der Gesetzentwurf solle die tatsächlichen S 0 2 * reö. 1 r u Erezävercher. Lg 100 Do 1 o. (f. 100 ℳ 5 Ser. ctg — eais Hagel⸗Versicherung N Pr.⸗A.. GoldGld. Kölmische Rückversicherung.: Dt. Eisenbahnbtr. do. 8 (25 % Einz.) Teutsche Reichsbahn Leipziger Feuer⸗Versich. —₰ 1 7gar. V.⸗A. S. 4u. 5 3 8 — 2 Elektr. Hochb. i. L. N do. .3 † + 3 ½ Obl.⸗Zins Magdeburger Feuer⸗Vers. N. El.Hochb. 74 Zertif. Magdeburger Hagel (50 % Einz.) Eutin⸗Lübeck Lit. A - 11““ do. (25 % Einz.) Gr. Casseler Strb. N 2. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. 8 do. Vorz.⸗Akt 110 Magdeburger Rückversich.⸗Ges. Halberst.⸗Blankb. do. do. (Stücke 100, 800) EEäan Mannheimer Versicher.⸗Ges. N Halle⸗Hettstedt 8 „National“ Allg. B. A. G. Stettin Hambg.⸗Am⸗ Packel Kordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) (Hamibg.⸗Am. L.) 80⸗ Lebensver.⸗Hank. 54 Hamburger Hoch⸗ Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N bahn Lit. A. N Sächsische Versicher. (50 % Einz.) Hambg.⸗Süda. Dpf. do. do. (25 8 Einz.) unnov Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 £). 5 do. ven Nd. ees 200)8 Thuringia, E v. do. TEE““ Transatlantische Güter.. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld Viktoria Allgem Versicherung N.2775 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. K NI—,—
Staatsrat auch unerträglich, wenn fast in jedes Gesetz Dele⸗
888:
6 180,25 131bG 126 b 38 b G
142,5 b G 144 b G
Mißstände be⸗ schn ses mit dem einen kurzen Satz erledigt konten ist keine Veränderung eingetreten. hat man an diese Konten also 188
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist
vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 2. Oktober 1929 amtlich gemeldet worden.
ee Man müsse für die freiwillige Auflösung der Fidei⸗ ommisse eintreten. Die Auflösung der Familiengüter und der Hausvermögen müsse frei von staatlichen Gebühren und Stempeln erfolgen.
Bei der Abstimmung wurde der Antrag der Arbeits⸗ gemeinschaft gegen die Antragsteller abgelehnt, worauf der Antrag des Verfassungsausschusses angenommen wurde.
Hierauf vertagte sich der Staatsrat auf den 3. Dezember.
—öVV
—Vööö-Véqéööü=2I
—öVOVSO—
Nr. 40 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 2. Ok⸗ tober 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fort⸗ laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährlsche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Staatliche Anerken⸗ nung für Krankenpflegepersonen. — (Oesterreich.) Abänderung und Ergänzung des Weingesetzes. — (Schweiz.) Alastrim. — (Kanton
ug.) ] Tätigkeit. — (Tschechoslowakei.) Erfordernisse ei der Einfuhr von Fleischwaren. (Spanien.) Einfuhr von Fleisch⸗ und Wurstwaren. — Tierseuchen im Auslande. — Verhand⸗ lungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. Beschlüsse der 3. Senng des Komitees des Internationalen Tier⸗ seuchenamts. — Vermischtes. (Deusches Reich.) Sozialhygienischer Lehrgang für Kreisarzt⸗ Kreiskommunalarzt⸗, Schul⸗ und Fürsorgen arztanwärter. — Druckschrift: Gesundheitsfürsorge in der Invaliden⸗ versicherung 1928 (Ankündigung.) — Fortbildungskurs für Kranken⸗ hausfürsorgerinnen. Zeppelin⸗Weltfahrt⸗Gedenkmünze. — B), Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil I. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — --n 9 eee e 1—8 Lv größeren Städten es Auslandes. — Erkrankungen un erbefälle an übertragba Krankheiten in deutschen Ländern. — W vr neh
— — 8
Parlamentarische Nachrichten.
Der Wupper⸗Ausschuß des Preußischen Landtages erledigte
die Einzelberatung des Wupper⸗Gesetzes. Eine von estimmungen wurde nach Vorschlägen der Düsseldorfer Regie⸗ rung geändert. Andere Bestimmungen, über die eine Einigung noch nicht erzielt werden konnte, wurden zurückgestellt. Die Regie⸗ rung in Düsseldorf soll noch einmal die Beteiligten hören. Die zweite Lesung des Entwurfs im Ausschuß wird nach dem 5. Oktober erfolgen. Man rechnet damit, daß das Gesetz in der zweiten Hälfte des November zur Verabschiedung gelangen kann. Im Raiffeisenausschuß des Preußischen Landtags gedachte am Donnerstag der stellvertretende Vorsitzende Abg. Leinert (Soz.), der an Stelle des verhinderten Abg. Dr. Deerberg (D. Nat.) die Verhandlungen leitete, des plötzlichen Hinscheidens des Reichsministers des Auswärtigen Dr. Stresemann. Die Mitglieder des Ausschusses hatten sich von den Plätzen erhoben. Der Ausschuß setzte sodann seine Untersuchung fort. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger gab der Zeuge Dr. Seelmann zunächst eine er⸗ gänzende Erklärung ah zu seinen Bekundungen am Vortage Er. habe eine Entschädigung an Krause für besondere Be⸗ 82 mühungen im Falle Graf Rothenburg seinerzeit genehmigt; er 610%b b b hätte bei dieser Genehmigung kein Arg gehabt, da Raiffeisen 8 dabei eine Schädigung nicht erfahren hätte. Auch der Zeuge Men Schwarz dußert⸗ sich zu dieser Angelegenheit. Der Bericht⸗ as erstatter Abg. Kuttner (Soz.) stellte demgegenüber fest, daß
—JJVöVV 222-ö--q-2AS
—2
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa, Dampfschiff. ildesh.⸗Peine L. A königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. C N KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb.. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A8
do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampsschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 7 1 7 11.1 90,25 G
** für ½ Jahr, †† 1,75 Sch., RM p. St.
LELLELkhbEbei
9 0 12
—,— 2
PP
2902öS
gg
— 2. *
——öVgVVVVVq—ég EEEEEII1nn —y—--vöI2SIISgg=
ꝙ —£
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. 129 b
8OVö8ÜüSUüVSSSVVSSVSSöSVPVgVgWeVP „l 0 bo —₰ SS S .☛☛
Deutsch⸗Ostafrika Ges.) 0] 5/1.1 Kamerun Eb.-Ant. L. B,0. 1.1 [*6 8 b
Neu Guinea Comp. 10 1.4 570 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 [1.1 en
— bo0
Wagner u. Co Wanderer⸗Werke..
eefunden hätten. Als Schwierigkeiten aufgetreten wären, abe er ich jedoch niemals Verhandlungen verschlossen. Besonders hätten im Jahre 1925 die zuständigen Organe mitgewirkt. Auf Vorhaltungen erklärten die Zeugen Dr. Seelmann und Schwarz überein⸗
Otavi Minen u. Eb. *[† 1.4 67b St. 1=1RMp. St.
* 12 ⅛ ¼. † 16,66 .
0=2ögA’S
71,25 G 112,5 b G 74 G 14 b 107,75 b
—öVöéVS=P
9
860 b 360 b
8 †e oSbo S2SbRͤbn
112G 132,25 b G 50,25 b G
112 b 130,25 b 51 b
Conr. Tack u. Cie. 1. Tafelglas Fürth. .2 1. Teleph. J. Berlinerz 1.
* für ½ Jahr Teltow. Kanalterr. i. Tempelhofer Feld.
SSPeEeeeeee6 Söeeiüegeeenenee
O11“*“ und Fruchtmärkten in der Woche vom 23. bis 28. September 1929
—,— B 121 G Böhlerstahlwke. Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 138 e b G 133,5 G RM per Stück . Barmer Bankverein. 56 G ,5 B Chem. Charlb. . 73. do. Kreditbank 61 b 1 b . Dtsch. Nickelw. . 5 Bayer. Hyp. u. Wechslb. 129 B 129 B . Flanschenfabr. do. Vereins⸗Vank. 8 162 G 162 G . Glanzst. Elberf. Berg.⸗Märk. Ind. N 7,5 G —.,— Gothania Wle. Berliner Handelsges. 184 B a4 eb G † +†! % Bonus do. Hypoth.⸗Bank 1 116 b 116 b Gumb. Masch.. do. Kassenverein. .10,355,5 b 8,5 b Harz. Portl.⸗Z.]* Brschw.⸗Hann. Hypbk. 83 5b s . Jute⸗Sp. L. BX ö 120,75b 123 G Lausitzer Glas. anziger Hypotheken⸗ 125,5 B 1278B 1 veacts uchf... bank i. Danz. Guld. N 135 G 135 G MetallwHaller Danziger Privatbank 182 G 180 G do. Mosaik uWandp. in Danzig. Gulden 109,5eb G 109,5eb G —,— 47,25 G do. Pinselfabriken Darmst. u. Nat.⸗Bank 266 b G 268,75 b G —,— —— do. Portl. Schim⸗ Dessauer Landesbank 100 b 6 [100G —,— —— Sil. u. Trauend.¹: Deutsch⸗Asiatische Bk.
72 b 71 6 do. Schmirg. u. M. in Shanghai⸗Taels 59,5 b 59,5 b —,— — do. Schuhfabriken Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 106 b G 107 b G 21 eb G 21¼ G Berneis⸗Wessels N bee vee. 161,5 b G [164,75 b G
B4 b G 8,75 G do. Smyrna⸗Tepp XN bdeutsche Effekten⸗ u. 2 188G 136 b do. Seneenen 8 Wechselbank N. 120 b G 122 b G do. St. Zyp. u. Wiss. N Deutsche Hyp. B. Berl. 132,5 b G 132,5 b G —,— B H82,5 b do. Thür. Met. N. do. Ueberseeische Bk. 100 b G 100 b G 65 G —,— do. Trik. Vollmoell. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 161,5 b G 164,75 b G 92 eb G —,— do. Ultramariufab. Dresdner Bank 157 b 158,5 b 75,5 b G 77,5 b Viktoriawerke.. Getreide⸗Kreditbank, 100,5 G 100,5 G 44 G 44 G Vogel Telegr.⸗Dr.. Goth. Grundkred.⸗Bk. 127,5 G [128 b 139 b G 142 eb B Vogt u. Wolf Bk.⸗Verein 118 b 119eb 6 132 b G 135 b G Vogtländ. Maschin. amburger Hyp.⸗Bk. 144,75 b G 144,75 G 52,75 b 53,5 b do. Vorz.⸗Akt. Hannov. Bodenkrd. Bk. 218 G 43 ½ B 46 G do. Spitzenwebereis9 Kieler Bank 112,5 G 115 G do. Tüllfabrik Lübecker Komm⸗⸗ Bk. 102 b 103 b G Voigt u. Haeffner. Luxemb. intern. in Fr. 91 b 92 b G Volkst. Aelt. Porzf.]* Mecklenburgische Bank 113 G 113 G Voltohm . do. Dep.⸗ u. Wechselb. 119,5 b G [122,750 b B Vorwärts, Viel. Sp. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Vorwohler Portl... Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 145 b 145 b Meininger Hyp.⸗Bk.. 116 b 118 b Mitteld. Bodenkredbk. 116 G 116 b Niederlausitzer Bank. 236 b G 239 G Warstein. u. Hrzgl. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 47 b 45 b Schl.⸗Holst. Eisens10 Oldenbg. Landesbank 76 b 78,25 b Wasserw. Gelsenk.. 9 do. Spar⸗u. Leihbank 152,5 b 153,5 b Wayß u. Freytag 10 Ostbank für Handel Ang. Wegelin A.⸗G. 11 und Gewerbe.. Wegelin u. Hübner 7 . Oesterreich. Kred. Anst. Wenderoth pharm. 7 . 1 RM. p. Stck. N Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Petersbg. Disk.⸗Bk. N Westd. Handelsges. 4 . do. Internat. N. Westeregeln Alkali .10 . Plauener Bank. Westf. Draht Hamm 5. . Preuß. Bodenkred.⸗Bk. Eö565656 —. do. Zentral⸗Bodenkr. Wicking Portl.⸗Z. N12 . do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. Wickrath Leder 3 do. Pfandbriefbank Reichsbank..
ℳ p. St./ 63 b G
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ Ablösungssch.
Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
84
ann 6
fne⸗
Heutiger Kurs
53,6 B à 53,75 b 9,5 B à 9,4 à 9,5 B
Voriger Kurs 53,5 b G d 53,6 B
WickülerK nestctaüt 12
9,7 à 9% G à 9,7 à 9,5 G
—
5 % Bosnische Eb. 11.. 5 % do. Invest. 14 5 8½ Mexikan Anleihe 1899 5 x8 do. 1899 abg. 4 do. 1904 4 do. 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 49 % Lest. amort Eb. Anl. 4 ½ Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune Oesterr. Kronen⸗Rente do tounb. Säee. % do. tonv. M. N... 41¼, % do. Silber⸗Rente.. 4 ½ % do. Papier⸗Rente.. Türk. Administ.⸗Anl. 1903 4 9% do. Bagdad Ser. 1 2 do. Ser. 2 unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 do. 1908 Zon⸗Obligationen Türklische Fr.⸗Lose 4 ½ aUng. Staatsrente 1913 mit ueuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bo der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ Ungar. Kronenrente.. 4 ½6 Lisabon Stadtsch. 1, 11 4 ½ Mexikan. Bewäs... 4 ½ 0 do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 8 Mazedonische Gold. 5 % Tetzuanteper Nat
—.
— d 28 G
2 8 2,05 b 2.15 5b
10,5 b
21,6 à 21,8b
22 à 21,86—
16 15%b
2,3 B à 2,15 G 2,05 à 2 ½ 2 2,05 G — 22,25 b
575 G 7,4 a 7.48 b 7,45 à 7,55 b
7%à 7,45 b
([— 27,4 a 7,5b
22 ⅛ à 22,5b
19,9 à 20 G 1,.9 à 2,05 b — 2 16 à 16,3 —
17 à 17.2 b 10 ⅛ à 10 a10 B
7,48 b G 9 7,5b
22,5 à 22 % G
25,5 à 25,7 b 22 ⅜b
20 b 2,05 9 2 G
— 2 16 b 17 à 178
10,5b G
10,7 à 10,5 G à 10,6 G
Bant Eiettr. Werte Oesterreichische Kredit.. Reichsbannhk .. 6 -⸗ Wiener Bankverein. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch v. Div.⸗Bezugsschein... Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Schautung⸗Eisenbahn... Vereinigte Elbeschiffahrt. Accumulatoren⸗FJabrik.. Adlermerte.. e Aschaßend. Zellst Augsburg⸗Nürnbg. Masch
285 284,5 à288,50284.5 G
[à 286,5
b%— à 12,75 G
78.5 à 76,5 à 77 b — à 10 G
— à 3,75 b
— u 24,25 b
287 8 286 à 286,5 à 285 b 1286,5b
Gaäalt... . Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown,Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg,Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co., Laurahütte.. Leopoldgrube.. C. Lorenzz. Maschfab. Buckau R. Wolf.. Maximilianshütte Mix u. Genest... Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischerei Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfäl. Sprengstof... Sachsenwerk. Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wickina Portland Zellstoff⸗Verein.
Heutiger Kurs
34ab G à 341,5 à 343 à 342 b 3 69 a 70 b “ 134,5b
70,78 à 70,28 à 70,5 b — à 104 à 103 b 65,5 à 63,5 à 66 b
129 b
66.,75 b 182 à 183 b
—,.—
89 b 128 G — à 75 b
96,2 95,5 b
175 à 174,25 b 58 ¼ à 59 G
9
183 à 161 b
68,75 b
102,5 à 101,75 b 141,5 a141 b
— à 128 b 3 —,— 8
7.56 1 119 4 120 b 147 — à 92,75 b
72 a71,5b —,— .h 124,5 5
Voriger Kursz 41 G à 41,25 b b 381 à 349 b 17172ã2.75 à 71,25 b
67,75 à 66,5 b
— à 185 à 18 b — à 106 b
76 b
89 à 88,75 à 89 b
134 à 13866 — à 97,5 à 96,5 b 505b
177à 716 b 61,25 488,28 à 88,5 G 66 b
— à 164b o. Div. — 8138 b 69,75 b
— à 150 b
— 2 37,5 à 3658b 103 b
141,5 b
— 130b
18,5 b
7,5 G
123,5 122,5b 144,8 147 b 52 à 51,5 b
72G à 72 b 127à 128 Rà 125,5 b 108 b
Allg. Dr. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Verl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank..H Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. A.⸗G.. Verkehrsw. Allg.Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.)
16“
Prämien⸗Erklörung, Festsetzung der Liqu. Einreichung des Effekter
Hamb.⸗Amer. Pak.
aldos
124,25 b
147 b
124,75 b 8 140,5 à 140 G à 140,25 b 142,5 b
203 à 206 5 205 b
176,5 u 176 a 177 b 267 a 266,75 à 267 à 266,75 b 162,5 a 162,75 b
162,5 à 162,75 b
157,5 à 158 b
125,75 à 127,5 à 127 b 151˙2 150,5 151,5 G
86 b 116 ½ 116 ¼ à 116,75 b
Hamburg. Hochb.
— à 67 ⁄% a 67 ⅛ b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1929.
Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 28. 10. — 29. 10. — Zahltag: 31. 10.
126.25 à 128,5 b
182 à 148.78b
128,75 à 125,25 b
144 a 143 b
144,5 144 b
207,8à 208,5 a 208.3 5 206,5b 178,5 8177,8 à 177,78 b 269,3 8 268 ⅞a 289 à 268,75 b 167 à 165 b
167 à 165 b
160 à 159
129,78 à 130b
*
86,25 à 86 b G 1188 118 ⅞ a117,75
Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchue, j. Cont. Gummi Daimler⸗Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleuume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Get Ilse, Bergbau.. KaliwerkeAschersl! Rud. Karstadd... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatini Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u Gas Lit. B... Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz. Leonhard Tiey.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb
Heutiger Kurs — à 157,25 b 185 à 156 b 107 ⅛ à 107 à 107,5 à 107¾ à 107,5b 183,5 à 182,25 à 183 8⅞— 89 4 88 à 89 à 87,5 G à 89 b G 213 à 216 à 214 8 219 à 215 b 215 à 214 à 215 à 213 à 215,5b 63 à 62 G à 64,25 b 65 G à 66,75b 96,5 à 98,25 b b““ — 157,5 258,5 558 à58,5 557,75 à58,25 b 40,75 8 40,28 à 41 G 175 à 174.25 b 175,55 107,25 à 108,25 b 282,5 à 286 8 284 % b 95 b 8 165,25 à 164,75 à 165 b 189,25 à 188,5 a 189 b 133 à 184 G 200,75 a 201,25 à 201 à 203 %b 173 à 174,5 G à 173,5 à 175 b 125 à 126,25 à 125,75 b 134,75 à 135,25 8 134,25 à 135.25 b 188,75 à 186 à 186,5 8, 185,25 G à 68,5 à 71,5 b [186,5 à 186 b 141 à 1422 b 138,5 à 139,5b 118 à 119,559 93 b 8 161 à 159,8 G 214 b 8 221 à 220,5 à 222,255b 163,5 G à 163,75 à 162,75 à 165 b 110,5 à 109 à 110,5 b 115,75 à 116,5 à 115,5 à 117 b 187,75 à 188 à 185 à 187 b 104,5 à104,25 a104,54104 G à 108,75 b 130.25 à 129,75 a 130,75 b 48,75 à 48 G à 48 82 124,5 G à 124 ½⅛ à 125 b G 125 b 132 à 133 b 85,25 8 55,5b
117 à 115 à 116,5b
74,5 à 73,78 a 74,5b
96 ⅞/ 97.75 b
76 à 75.25 à 77 b G
223 à 223,5 à 223 G à 225,5 à 225 85b
100,75 à 101 ¼ à 101 à 102 b 340 4 338 4 344 à 332 b 261,5 a 263,5 b
142,5 à 142 9 144 à14 3539 112211,78à12 b B a11212,75à 12,25 5 225 à 226,5b
116 a 118 G
72,25 à 4b
376 2 375 G à 377,5 b
172 ½ à 174 à 172,75 à 174b
180 à 180,5 G
245 ⅞ à 247 8 248 ¼ à 249 b B à 248 b 206 84207a206 ⅛ 2071806⁄ 6 à208 8 2833283114283 G 2284 à283 ¾ à2871 387 2 357,5 4 357 a 358 0356,5 9359:
3588 b 360 5 358 à 360b
135,75 a 135,28 5b
190 à 188.5 4 190,55b
129,5 à 131,5 b à 272 t 268 % 2265 G,926742683273à26722 74 % 110 4 110,25 4 110 a 110.75 a 110,51 226 a 225 3 227 b B à 226 b
221 à 219.25 à 220,7555
67,25 à 67 % à 67 2 b
Voriger Kurs 159 à 158 à 158 8 ⁸ 109,25 à 109.5 4 108,25 à 109—b 187,5 186,75 à 187 à184,75 a185,5b 92 ¾ à 91,5 b 229 a 227 à 229 à 223 b 221 à 221,5 à 218,25 G 65,25 à 649 67,5 à 67,75 b 6 96,75 à 97 % b 86
437 à 433,75 à 434 b 8 3 1à 158 0
1595b G à 58,75 à 59,28 à 57,75 à 58,5 — à 43 à 41,5 à 42 b
178,5 à 178, 75 à 177 9 b
110,75 à 111 à 109.25 à 10985b
290,75 à 288,8 à 289,5 b
— à 97 ½b
169,25 à 169,75 à 167 à 167,25 b
194,75 à 195 2 193 8 à 193,5 b
136 8 136,5 à 134 8 134,75 G
208,75 à 206,25 à 204,25 à 204, 75 à 177,5 à 176,75 b [204,8 b 130,5 à 129,5 à 130 b
137 8 137,75 a 136 G à 137 à 138,75 b 193,25 à 193,75 à 192 8 b
72 a 71,58b
— à 143 ⅛ à 142,25 à 142,5b
142,75 à 143,25 à 141 à 142 à 141,5 b en1“ 8 96,25 à 95 ⅛ B 163 à 161b 8 215 à 215 G
225 à 223,75 à 224,25 b 224b
168,28 à 168 ⅞ à 166,5 à 167 G 113 à 112 8 112,5 b 120,28 à 120,75 à 120 à 120 G 192,5 à 193,75 à 192 b
106,75 à 107,25 à 105,5 à 1085,75 b 131,5 à 131,78 a 130,5 2 131 b
50,75 à 50,25 b
— à 125,5 à 125 G
125,25 b
— 2 134,5 à 1335b 1
55,5 G 2 55 8 b 6
22 G
122b G à 121,5 à122 à118,25 à119,5 b 79 a 77 ⅛b v“ 100 ½⅛ 8 100,25 à 98,75 b b 79,25 à 78 à 78,5 b 8 225 226,25 a26 à27à 28 à25,25 à225b
103,75 à 104,25 à 102,75 à 103 b
353 à 346 à 348 a 347.5 b
267,5 à268,5 a267,5 G à268 à265,5 6 144 a 143 b 1à 266,5 à 266,25 b 118 ⅛ à 116,28 à 114,73 à 115 b 8 231 82 232 a 231,5 à 232 8 227,25 b
„
76 a 75 b
380 ⅛ à 381,5 à 378,5 à 379,5 b 8b
176,25 à 178 à 176,75 b
183,25 à 181,5 G
256 à 257 a 251,8 à 253,5 b 8
216 516 ⅛ a16 a16 ½⅛ a13 313 ⅞ 813514à
285 à 286,25 à 284.5 a 285 b 212 b
365 a 366 n 365 à 366 8 361,5 8 363 8 (362 à 362,5 à 362,25 b
363 à 356 à 358,3 b
135 ⅞ à 135 b
194 a 191 à 192 à 191,25b
135 ½ b 12 278 à 277 b
282 a 278 2 282 à 275 5278 a278eb G
111,5 4 111.75 à 110,75 a 111,5 b
230 a 228,5 a 229 b
225,5 à 224,5 à 225 G
68,25 à 68 b
offenbar das Geschäft mit Rothenburg und Krause so arrangiert worden sei, daß Raiffeisen das Risik⸗ zu tragen habe. Dafür habe er dann noch eine Entschädigung erhalten. Zeuge S chwarz bemerkte, daß Krause dann ja auch entlassen worden sei. Er wies des weiteren aufs neue den Vorwurf zurück, er habe der Preußenkasse bei den einzelnen Geschäften etwas verheimlichen wollen. Insbesondere sei, so sagte er aus, die Kontrollabteilung über Grundbucheintragungen immer informiert worden. Der Zeuge Geheimrat Dietrich wandte sich nochmals gegen die Behauptung, er habe eine besondere rschroute gegeben, um Dinge zu verheimlichen. Hieran schloß sich eine eingehende Ex⸗ örterung der Frage, wie seinerzeit die Goldmarkbilanz aufgestellt worden sei. Der Vorsitzende wünschte von dem Zeugen darüber Aufklärung, daß in dieser Bilanz Erhöhungen des Aktien⸗ kapitals, die von den einzelnen Genossenschaften aufzubringen waren, bereits als Aktivum aufgenommen worden seien, trotzdem eine Genehmigung der Zuzahlungen von den Genossenschaften noch nicht vorgelegen habe. Die Zeugen Dr. Seelmann und Schwarz gaben dazu aufklärende Darlegungen. Direktor Schwarz bestritt die Absicht einer Täuschung bei Aufstellung der Bilanz. Die Belastung der einzelnen Genossenschaften sei der tat⸗ sächlichen Einzahlung gleichzustellen gewesen, da ein rechtzeitig
Widerspruch nicht erfolgt sei. Auf den Einwurf des ericht⸗ erstatters Abg. Kuttner (Soz.), daß bei tatsächlicher Ein⸗ zahlung viele Genossenschaften doch einfach in Konkurs gegangen wären, erklärte der Zeuge Direktor Schwarz. eine solche Schlußfolgerung treffe nicht zu. Der Zeuge Dr. Seelmann wies darauf hin, daß die Genossenschaften, insbesondere die Filialdirektoren der Genossenschaften, einverstanden gewesen seien, daß die Angelegenheit im v ausführlich erörtert worden sei, ohne daß Bedenken erhoben worden wären. Die hier geübte Praxis habe durchaus der seinerzeit üblichen Praxis ent⸗ sprochen. Der Vorsitzende bemerkte, daß die von dem Zeugen gegebene Aufklärung von Unstimmigkeiten bei Aufstellung der Goldbilanz nicht befriedigen könne. Zeuge Geheimrat Dietrich: Auch von Genossenschaften ist gegenüber ihrer Ver⸗ bandskasse so verfahren worden. Eine Irreführung der Außen⸗ stehenden gegenüber der Kreditwürdigkeit kommt da gar nicht in Frage. Berichterstatter Abg. Luttner (Soz.): In die Bilanz des nächsten Jahres sind auf Vorschlag des Vorstands und Beschluß des Hauptausschusses vom 25. September 1925 die Verlustgeschäfte gar nicht aufgenommen worden. Zeuge Dr. Seel⸗ manr. ist fest⸗ überzeugt, daß dem Bericht Kameke mancher Irrtum unterlaufen ist. Bei genauer Nachprüfung werde man finden, daß die entscheidende Entwicklung der einzelnen Unglückskonten erst in der zweiten Hälfte des Jahres 1925 eingetreten sei. Der Verlust Thias sei in die ““ als die Wechselfälschungen bekannt geworden seien. r Aufsichtsrat habe in seiner Er⸗ widerung vollkommen recht mit der Bemerkung, daß es in keinem Geschäft ühlich sei, die einzelnen Konten aufzuführen. Dafür sei eben eine gewisse Delkrederereserve eingesetzt worden. Zeuge Schwarz: Die Konten Riebe privat und Riebe A.⸗G. haben wir abgewickelt, obwohl Tannen, der sich immer noch als Ver⸗ trauensmann der Raiffeisenbank betrachtete, mitteilte, daß das Vermögen Riebes die Schulden noch bei weitem überstieg. Auch Uralzeff gegenüber ist alles nach der Sachlage erforderlich Er⸗ scheinende geschehen. Später hat sich dann allerdings ergeben, daß z. B. Verladescheine usw. gefälscht waren. Am 31. Dezember 1924 waren wir berechtigt, unsere Forderungen zu dem angegebenen Wert mit 100 % einzustellen. Berichterstatter Abg. Kuttner (Soz.): Das halte ich einem Schuldner gegenüber nicht mehr für vertretbar, sobald eine Zahlungsstockung eingetreten ist. Zeuge Schwarz: Es kommt doch auf die Sicherheit an. Bericht⸗
für 1000 kg in Reichsmark.
Marktort Handelsbedingung
—
Wöchentliche*) Notierungen für Brotgetreide
Zahl
Gerste
Winter⸗ Futter⸗ †
Roggen 8 Sommer⸗
am Brau⸗ †
2
Berlin 8 8 raunschwe Bremen ) 8
*
frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t v shachensefitaasevoht 88” nk. Station. ah märk. Statio . b] b Bremen oder Unterweserhafen.. 8 ußland eif Bremen )hhh . rachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen. rei Chemnitz in Ladungen von 200 — 300 Ztrn.. Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in -lb 11A1“X*“ waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t eeerreeeeee¹]; 6111161616A“ ns 4— 8 6 8ö in Waggonladungen waggonfr. Erfurter nachbarter Vollbst. o. Sack .. Fagtch Essen bei
9 2 2
o 0 8
Breslau... Chemnitz.. Dortmund..
Dresden. Duisburg Emden .
Erfurt 8 .
DEssen. Frankfurt a. . Gleiwitz. alle. amburg
9
oder be⸗ Waggonladungen rankfurt a. M. ohne Sack. ab ostthür. Verladestation.. ab Gleiwitz ohne Ssh%t‧ . . LK. ei Abnahme von mindest. 300 Ztrn. ab inl. Station einschl. Vorpommern. Nordamerika cif Hamburg ³) 11).. Südamerika „ kö ö8 ab öx Hltation, * 8 † waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage Kassel ohne Sccak . ab holst. Station bei waggonw. Bezug Feggne 11111“ oco Königsbegg. ab niederrhein. Station... prompt frachtfrei Leipzig.. Zb11e“4“*“ “ netto frei Magdeburg oder für Stationen des Magde⸗ burger Beziirbzbz.. ... .. Großhandelseinstandspr. Ioco Mainnzg, . wasggonfrei Mannheim ohne Sack . . . . Großhandelseinkaufspreise waggonw. ab südbayer. 1164X“ ab nordbayerischer Statioon .... Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Stat.; feine Sorte
1 4 „ „ „ ‚mittlere Sorte waggonfrei Stettin ohne Sack 1“ Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station. Worms.. bahnfrei Worms ..
Frachtlage 8*
„ „ 2 259 2
Hannover Karlsruhe Kassel.. bbebö. i.. Königsberg i. Krefeld.. Leipzig,. Liegnitz. Magdeburg
Mainz.. Mannheim München.
Nürnberg Plauen . Stettin 8 Stuttgart
2 2 72 0 2*ε 290 2 22 2 20
272
Würzburg. — Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab fränk. Station Anmerkungen: *) Wo mehrere Angahen vorlagen, gerste. — ²) Angebotspreise. — ⁶) Unverzollt. — ⁴) Mittlerer ⁸) Neuer Ernte 172,5. — ⁷) Pommerscher’⸗Weißhafer; merscher Weißhafer. — ¹⁰) Winter⸗ und Futtergerste. —
Ernte 173,0. — ²⁰) 1. Qualität; II. Qualität 185,0. — ²¹) Bad.
erstatter Kuttner: Was men nach der Konzerndämmerung
— S
Berlin 3. Oktober 1929.
S 8
Notierungen hierfür nicht vorlagen, wurde die Lokonotierung herangezogen. — ¹ Plata. — 1¹6⁶) Geringere inländische (Sortier⸗) und ausländische Gerste. — — 1 hess.; pfälzer 235,0.— 2⁴) Sommergerste 190,0. — ²⁸) Rheinhessische; Ried 216,3; pfälzer 225,0.
26. 24.
25.
187,5
178,0¹) 176,0
197,5 243, E 177,5 37, 197,5 † 180,2 23, 210,7 † 187,0 28,0 210,0
153,2
185,0 †¹* 230,0
223,7 231,5
246,3 228,0 255,0 240,0 235,0
222,5
243,8 218,0 218,0 226,0 226,6 256,5 ¹¹) 195,4 ¹) 232,0 251,3 230,0 228,0 250,0 225,6 245,0 224,0 213,5
226,0 245,0 251,3
225,0 226,0 230,0 220,0 228,0 243,8 250,0 233,2
183,3 186,5 *) sN192,5 23, 27. 186,5 23. 202 5
8 200,0 4. 190,0
26. 192,5 194,0 185,0
174,0 190,0
181,0 178,4 8) 190,0 201,3 187,5 185,0 195,0 183,8 190,0 186,0 ¹8)
25. 26 220,0 ⁷) 181,5 ) 220,0 ⁸) 184,0 180,0
189,0 217,5 °) 190,5 187,5 155,0 182,5 172,0
—
220,0
220,0
208,8 † 232,5 200,0 † 234,0 † 202,5
28. 24. 24. 28.
162,5 ¹⁰) 182,5 † 173,0
149,1 8) 227,5 † 193,8†0)
1g 190,0 *) 17 211,3 1
166,3
230,0 197,58)
220,0 210,0 † 222,5 †21)
204,5 † 196,5 † 200,0 † 195,0 † 207,5 †*¹) 220,0 213,8 25) 199,5 †
24. 25. 25. 28.
25. 24. 28. 24. 27. 177,5
24. 27. 187,0 27. 193,8 23. 26. 199,4
25. 28. 183,5 26. 179,0 28. 180,0 28. 175,0 — 184,0 23. 198,8 27.
193,8 24. 28.] 177,5
177,5 185,0 0,0 190,0 6,0 175,0 85,0 185,0 — 178,3 186, 182,5 185,0 190,0 ) 160,0 160,0
181,0 178.5 172,5 † 193,8 187,5 † 190,0
180,07 175,0† 178,0
190,0 †
08b0,öbönöe bwoSbo bobo obeeeeSoooboe-enesenee IIEE
sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Futter⸗ und Industrie⸗ Art und Güte; inländischer 195,0. — 8) b 1¹) Die Preisangahen beziehen sich grundsätzlich auf schwimmende Ware; soweit
gute 200,0; feinste 2200. — ⁵) Sandroggen 193,5. Pommerscher und schlesischer; rheinischer 210,0. — ⁹) Pom⸗
Western II. — ¹³) Manitoba I. — ¹⁴) Rosafé. — 1¹) La ¹7) Braugerste 200,0. — ¹⁸) Sandroggen 186,5. — ¹⁹) Neuer 28) Neuer Ernte 170,0. — ³⁸) Neuer Ernte 165,0.—
Sttatistisches