1929 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1929. S. 2.

trag, den Beklagten kostenpflichtig und in 2 vollstreckbarer Form zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 NM vierteljährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ ahres. Der Beklagte wird zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bad Lausick auf den 28. mber 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Bad Lausick, 27. September 1929. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

Der

[60765] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marie Martha Hein, geboren am 18. Dezember 1920, vertreten durch das städtische Jugendamt in Beuthen, O. S., als Amtsvormund, klagt gegen den Dreher Adolf Kotzulla, zuletzt in Beuthen, O. S., Braustraße 4 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Bebauptung, daß Kotzulla als ihr unehe⸗ licher Vater durch Urteil des Amtsgerichts Beuthen, O. S., vom 8. Januar 1924 8 C 982/23 zur Zahlung von 10 monatlichen Unterhalts verurteilt worden sei, daß jedoch dieser Betrag, den der Be⸗ klagte nicht freiwillig zahle, bei den ver⸗ änderten Lebens⸗ und Geldverhältnissen zu ihrem vollen Unterhalt nicht hinreiche, der Kotzulla auch eine Vorladung des Jugend⸗ amts vom 8. Januar 1929 zur Verrpflich⸗ tung höherer Unterhaltskosten unbeachtet gelassen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten Kotzulla kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage der Zustellung der Klage bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres unter Wegfall ahler bisherigen Verpflichtungen als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 75,— fünfundsiebzig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fällig werdenden am 18. Januar, 18. April, 18. Juli und 18. Oktober jeden Jahres. Das Urteil für 546 zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., auf den 17. De⸗ zember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, geladen.

Beuthen, O. S., den 2. Oktober 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

[60547] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Ehefrau des Alfred Mews, 2. die minderjährige Gertrud Ruth Mews, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Lehmann, Bremen, zu Bremen, Ostertorsteinweg Nr. 96, verkreten durch Rechtsanwälte Dres. Seyde und Feyer in Bremen, klagen gegen den Post⸗ -2 im Ruhestand Alfred Karl Reinhold Mews, zu Jamaica N. J. 104 13 177 Street, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zu 1 eine monatlich im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von 150 RM und an die Klägerin zu 2 eine monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 50 RM, beide zahlbar zu Händen der Klägevin zu 1, zu zahlen. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertor⸗ straße), auf den 19. November 1929, vormittags 9 ½ Uhr, Feladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

remen, den 1. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[60548]8 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderzährigen Irmgard Gertrud Seidel in Presben, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Stadtamtmann Weiß in Dresden, Große Plauensche Str. 17II, weiter vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, Klägerin, gegen den Kellner Alfred Jeuke, früher in Breslau, Neue Graupenstraße 14 IV bei Frau Schinker, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, auf den 8. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 18. September 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[60560] Oeffeutliche Seeees.

In Sachen Diethorn, Helene, Sybilla, geg. 25. Juni 1929, uneheliches Kind in

ürnberg, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft in Nürnberg, gegen Kühnel, Franz, Arbeiter, zulets in Nürnberg, Sperberstr. 4, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird der Beklagte Franz Kühnel zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, den 22. No⸗ vember 1929, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zim⸗ mer 191 des Justizgebäudes an der Fürther Straße 110, 1. Stock, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt

durch Beschluß des Amtsgerichts Nürn⸗ vom 19. Juni 1929. chäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

[60771] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Elsa Erika und Helene Lisa Ritter, beide in Oelsnitz i. Erzg., vertreten durch den Stadtrat Oelsnitz i. Erzg. als Pfleger, Prozeßbevollmächtigter: Obersekretär Schmidt vom Jugendamt Zwickau, klagen gegen den Bergarbeiter Robert Ritter, früher in Zwickau i. Sa., Glückstraße 13, Arbeiterheim, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 90 RM bis zur wirt⸗ schaftlichen Selbständigkeit, und zwar für Elsa Erika ab 21. 5. 1928 und für Helene Lisa ab 28. 9. 1928, daß die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftigen an jedem Vierteljahrsersten fällig sein sollen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zwickau auf den 23. November 1929, vorm. 10 Uhr, geladen.

Zwickau, am 30. September 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

[60551]

An die Erben des verstorbenen Veterinärrats Clausnitzer und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau, bis zu ihrem Tode wohnhaft in Dortmund Wenkerstr. 25. Hiermit kündige i Ihnen gemäß § 569 B. G.⸗B. die von den verstorbenen Eheleuten Veterinär⸗ rat Clausnitzer innegehabte Wohnung in meinem Hause, Wenkerstr. 25, zum nächstzulässigen Termin. Die Geltend⸗ machung eines Anspruchs auf vorzeitige Räumung in den Fällen der §§ 2—4 des Mieterschutzgesetzes behalte ich mir vor. 6 II 332 29.

Dortmund, den 26. September 1929.

Frau B. Baentsch.

Das Amtsgericht Dortmund hat am 1. Oktober 1929 die Veröffentlichung bewilligt.

[60755] Oeffentliche Zustellung.

Die Westdeutsche Bau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Düsseldorf, vertreten durch ihren Vorstand, Hermann Talkenberg, Düssel⸗ dorf, Grunerstraße 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berckhoff in Ratingen, klagt gegen den Adolf Weißenborn, früher in Hamborn, Ga⸗ belsbergerstr. 6, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, die Klä⸗ gerin verkaufte an den Beklagten am 18. Februar 1926 eine Verkaufshalle (so⸗ genannte Ofahalle) zum Preise von ins⸗ gesamt 4500,— RM. Der Beklagte ver⸗ schuldet als Rest hierauf noch 2610,60 RM, welcher Betrag am 1. Juli 1928 fällig war. Von .2b Tage an werden daher Verzugszinsen verlangt aus dem Gesichts⸗ punkt des Schadensersatzes, welcher die Höhe des Zinsfußes rechtfertigt, mit dem Antrag, an die Klägerin 2610,60 RM nebst 8 % Finsen seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen. Die Zuständigkeit des hiesigen Gerichts ergibt sich aus der Vereinbarung Düsseldorf als Erfüllungsort. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 5. Dezember 1929, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 123, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[60552] Oeffentliche Zustellung.

Der Friedrich Büscher in Düsseldorf⸗ Gerresheim, Keldenichstr. 32 c, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wenzel und Dr. van Els in Düsseldorf, klagt gegen 1. den Kaufmann Otto Menken, 2. dessen Ehefrau Mia Menken, früher in Köln, Hansaring 82 bei Rechts⸗ anwalt Menken, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag, an den Kläger als Ge⸗ samtschuldner 500 RM nebst 9 ½% % Zinsen seit dem 24. Juni 1929 sowie 10,30 RM Protestkosten und Spesen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Düsseldorf⸗ Gerresheim auf den 29. November 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, geladen.

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 26. Sep⸗ tember 1929. 4 D 221/29.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[60553] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Epoche G. m. b. H., Frankfurt a. M., Neckarstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Jusetz⸗ rat⸗Dr. Löwenthal, Dr. , „. und Dr. Simon in Frankfurt a. M., klagt gegen den Freiherrn von Lven, Automobilhaus, früher in Wiesbaden, Parkstraße 9, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abteilung 9a in Frankfurt a. M., 2, Neubau I. St., auf den 27. November 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 112, geladen. 9a C 569/29.

Frankfurt a. M., 1. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 9 a.

[60759] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Festmark⸗Bank Ges. m. b. H. in Berlin, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 21, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer Dr.

Gustav Ramin und Max Gutowsky ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Frantz in Greifswald, klagt gegen den Landwirt Hermann Wiedfeldt, früher in Wendorf bei Horst in Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Be⸗ klagten eine Forderung aus übernommener Darlehnsschuld des Louis Mathias in Schwerin, eingetragen auf dem Gute des Beklagten von Wendorf, Kreis Grimmen, Band I, Blatt 45, in Abteilung III, unter Nr. 57, zustehe, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 10 000 Zehntausend Goldmark nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Januar 1929. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Greifswald auf den 2. De⸗ zember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweismittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Die Ladungsfrist ist auf zwei Wochen sestgesetzt. 2. O. 347/29.

Greifswald, den 30. September 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[60549] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adolf Andreesen, vorm. Carl Sartorius, Hannover, Theater⸗ straße 14, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Poppel⸗ baum, Dr. Fiehn, Dr. Ochwadt und Colshorn in Hannover, klagt gegen die Frau Wwe. Lina Hoffmann verw. Hogrefe, geb. von Korff⸗Schmiesing, früher in Bad Pyrmont, Sobadstr. 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte ihr 757,05 RM aus Warenliefe⸗ rungen schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 757,05 RM nebst 8 2% Zinsen seit 1. April 1927. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV des Landgerichts in Hannover auf den 6. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 30. September 1929.

Geschäftsstelle II des Landgerichts.

[60767]

In Nr. 228 bei Nr. 58 799 muß der Schuldner richtig heißen: Müller Wil⸗ helm Kölle.

Kelbra, den 4. Oktober 1929.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

[60768] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Josef Krepele, Seifenfabrik in Koblenz, klagt gegen den Händler Maternus Grein, früher in Bonn, Immenbecoffraße 5, mit dem An⸗ trage: 1. der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin den Betrag von 480 RM. vierhundertachtzig Reichsmark nebst 10 % Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu zu tragen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Koblenz auf den 17. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Koblenz, den 25. September 1929.

Nottar, Justizinspektor,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. [60557] Oeffentliche Zustellung. Der Ewald Henrici in Magdeburg, Lüneburger Straße 12 ptr., klagt gegen 1. den ans Krampitz und 2. den Günter Wenzel, früher in Magdeburg, Marstallstraße 8 b, bei Runschke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung rückständigen Mietzinses mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Phiang von 106 RM zu verurteilen. Zur Güteverhandlung werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht, Abt. Altstadt, in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 100, auf den 12. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, 30. September 1929. Die eises en- Se ecüs geh A,

[60769]

Die Firma Engelhorn & Sturm in Mannheim klagt gegen den Opernsänger Heinz Berghaus, früher in Mannheim, aus Warenkauf, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 297 RM 50 Pfg., nebst 8 % Zinsen seit 1. Januar 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Ametsgericht, hier, Zimmer 264, auf Dienstag, den 19. No⸗ vember 1929, vorm. 10 Uhr, vor⸗ geladen. Mannheim, den 30. September 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 2.

[60543] Oeffentliche Zustellung.

Der Studienprofessor Robert Mem⸗ minger in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Hundrisser in Nürnberg, klagt gegen den Garten⸗ architekten Karl Seubert, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: I. Der Beklagte hat in die Löschung der auf Plan Nr. 36 1/16 (Doppelwohnhaus, Fabrikgebäude mit

Kontor, Ziergarten und Hofraum,

Haus Nr. 7, untere Baustraße 7 und Nr. 15 Sophienstraße) am 8. 1908 zugunsten eines Arthur Seubert eingetragenen Hypothek ohne Brief zu 11 300 ℳ, verzinslich mit 5 % vom 1. Februar 1908 an, samt dem zu seinen Gunsten eingetragenen Pfand⸗ recht, vorgetragen im Grundbuch der Steuergemeinde St. Peter Bd. 14 Bl. 299 Seite 293, einzuwilligen. II. Der Beklagte hat die sten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Ur⸗ teil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 21. November 1929, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276, Gerichtsgebäude Fürther Straße 110, II. Stock, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu einer Verkretung zu bestellen.

Nürnberg, den 2. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[607701 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Sommer in A klagt Fegen den Fritz Schütze, früher in Burg Kriegshofen bei Weiler⸗ swist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 50,30 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 30. März 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pritzwalk auf den 14. November 1929, 10 Uhr, geladen.

Pritzwalk, den 27. September 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[60763] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Rosenbusch & Cie., Stuttgart, Hohenstaufenstr. 20, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Reis, Haffner und Gießenhoffer in Stuttgart, klagt gegen 1. Franz Geusmantel, Händler, 2. dessen Ehefrau L. Gens⸗ mantel, beide in Unterdeufstetten, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag auf Verurteilung 1. der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 578,90 RM nebst 8 % Zins hieraus seit 1. 6. 1929 und zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits, 2. des Beklagten Ziff. 1 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das seiner Ver⸗ waltung unterliegende Vermögen seiner Ehefrau, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 30. November 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei deesfen Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗

ellen.

Stuttgart, den 3. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts. Not.⸗Prakt. Brommer.

[61085]

In der Bekanntmachung vom 30. 8. 1929, aufgenommen im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. 9. 1929, Ziffer Verlust⸗ und Fundsachen, muß es heißen: In Verlust geraten „Talon zu Frs. 500 4 % Rumänenrente von 1894 Nr. 8797 = 1/500“.

Hildesheim, den 4. Oktober 1929.

Die Polizeidirektion. [610872 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen sind: Reichs⸗ mark 200 Hanfwerke Füssen Akt. 1/200 er Stück Nr. 4877 + Div. 1928, Stück 2 dergleichen Genußscheine 2/1100 = Nr. 77951/2, dann die Mäntel zu RM 1000 4 ½ % Goldpfandbriefe Bayr. Hyp.⸗ K Wechselbank Nr. 10926, RM 1000 4 ½ % . Nr. 33717, RM 200 4 ½ % desgleichen Nr. 160480, RM 50 4 ½ % desgleichen Nr. 103 807, RM 50 4 ½ % desgleichen Nr. 32013, RM 50 4 ½ % desgleichen Nr. 140838. 1

Polizeidirektion München.

[61086] 1 Bayerische Handelsbank. Abhanden gekommen ist unser 4 ½ % Liquidationsgoldhypothekenpfandbrief Lit. ML Nr. 126 zu GM 100. München, den 5. Oktober 1929. Die Direktion.

[61088] Der Herrn Lehrer Fritz Albert Fören; am 14. 7. 1927 unter Nr. 264/1927 aus⸗ gestellte Reisepaß ist verlorengegangen und wird hiermit für ungültig erklärt. Der Rat der Stadt Pirna.

7. Aktien⸗ gesellschaften. [60570]

Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung der Europa⸗Film⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin vom 17. Dezember 1928 diese Gesellschaft aufgelöst ist, fordere ich die Gläubiger der genannten Gesell⸗

1esgeel . ir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Herren ionäre, daß unser Aufsichtsratsmitglied, Herr Dr. Walther Kulenkampff, Magdeburg, verstorben ist.

Klein Wanzleben, den 30. Sep⸗ tember 1929. G Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vor⸗ mals Rabbethge & Giesecke Akt.⸗ Gef. 60932

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Max Goitein, Berlin, Vorsitzender, Dir. Bernhard Mevyer, Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Bankier Curt Haase, Berlin, Dr. Günth Grzimek, Berlin, Dr. Michael Roeckerath, Köln, Dr. Curt Wittkowscy, Willy Kuhnwald, Berlin, Betriebsrats⸗ mitglied.

Hamburg, im Oktober 1929.

Emil Köster Deutsche Beamten⸗

Einkaufs⸗Aktiengesellschaft. Goldemann. Zittau.

[60574=½ Aufforderung. Die Firma Alfred Münch, Aktien⸗ gesellschaft, Gera, Schützenstraße 2., ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1929 aufgelöst. 6 * Liquidation der Gesellschaft findet a Die Gläubiger der genannten Firma

sprüche anzumelden. Gera, den 2. Oktober 1929.

Alfred Münch Aktien⸗ 8 gesellschaft EPihh.

angold. [50088] Berliner City⸗Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Am 24. Oktober 1929, 10 Uhr vormittags, wird der unterzeichnete Notar in seinen Amtsräumen, Berlin W. 9, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 4, 87 Aktien Nummer 000276 bis 000362 über je RM 100,— nominal der oben ge⸗ nannten Gesellschaft, die an Stelle der für kraftlos erklärten und in der Bekannt⸗ machung vom 4. Juli 1929 (Erste An⸗ zeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1929, S. 4 aufgeführten 72 Aktien über RM 120 —, un eines der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ stellten Spitzenbetrags von RM 60,— ausgegeben werden, fuͤr Rechnung, wen es angeht, öffentlich meistbietend versteigern. Hugo Staub, Rechtsanwalt und Notar⸗

[60928] Kraftloserklärung. 5 Unter Bezugnahme auf unsere 8 Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1928, Nr. 3 vom 4. Januar 1929 und Nr. vom 30. Januar 1929 veröffentlichten Bekanntmachungen, betreffend den U tausch unserer Aktien zu RM 60,— gemä der 7. D. V. zur Goldbilanzverordnun erklären wir hiermit die . im Uintag befindlichen Aktien zu RM 60,— Nr. 6 1013 1351 1400 und 1481 für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden gemäß §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten uns zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden. Dresden⸗Plauen, den 5. Oktober 1929.

Sächsische Malzfabrik.

Reißhauer. Knoop.

[60953]

Chemische Fabrik Dr. Heinrich Haller Aktiengesellschaft, Berlin SW. Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Montag, den 4. November

1929, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗

schäftsräumen des Notars Herrn Dr. Kikath,

Berlin W., Budapester Str. 15, statts

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1928 sowie Genehmigung der Bilan⸗ für 1928 und der Gewinn⸗ und V lustrechnung. 3 .. Beschlußfaffung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands⸗ . Neuwahlen des Aufsichtsrats. .Aenderungen des Gefellschaftsvertrag „Beschlußfassung über Zusammenlegund und Erhöhung des Aktienkapitals. . Verschiedenes. Berlin, den 4. Oktober 1929. Der Vorstand. Schindler.

[61098) 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 8. No⸗ vember d. J., vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal unserer Gesellscha ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Serg und Verlustrechnung und des G schäftsberichts 1928/29.

2. Beschlußfassung über die Genehm gung der Jahresbilanz und der G winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. b

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien hat bei

der Gesellschaft zu erfolgen. 1

Siegen, den 7. Oktober 1929. 8

schaft gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Benlin, Kochstr. 6 8, den 24. Sep⸗ tember 1929.

Fritz Kuhnert, Liaquidator.

Gebrüder Schu Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Schuß. Bickenbach.

werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

gesellschaft

un Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staats

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

anzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 234.

Berlin, Montag, den 7. Oktober

nehmen Bestellungen an,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 450 Alle Postanstalten

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilbelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben⸗

in Berlin für Selbstabholer

Anzeigenpreie für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Genossenscha

FmF g;po

902 1

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. —,

üterrechtsregister. Vereinsregister, haftsregister, Musterregister, 8 Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen.

1. Handelsregister.

Achim. v 80629] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 235 ist heute eingetragen Honighandlung „Maja“, Inhaberin: Frau Catharina Fischer, mit dem Sitz in Gut Clüverswerder. Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Fischer, Catharina, geb. Hoops, in Ober⸗ neuland. Dem Kaufmann Johannes Fischer in Oberneuland ist Prokura erteilt. Amtsgericht Achim, 24. Sepkember 1929.

Achim. [60630] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 2 ist heute zu der Firma Bremer Jutespinnerei und Weberei Actiengesedschaft in Hemelingen einge⸗ tragen: Die Prokura des Friedrich L. Schoenfeld in Hemelingen ist er⸗ loschen. 8 Amtsgericht Achim, 27. September 1929.

Altlandsberg. [60324]

Bei der in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 128 eingetragenen Firma Johannes Palm in Altlands⸗ berg ist heute eingetragen worden, daß der Fuhrherr Johannes Palm jr. in Altlandsberg Inhaber dieser Firma ist.

Altlandsberg, den 7. September 1929.

Das Amtsgericht. Alftlandsberg. 160325]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 die Firma Otto Lange in Petershagen und als Inhaber der Kaufmann Otto Lange in Petershagen eingetragen worden.

Altlandsberg, den 13. September 1929.

Das Amtsgericht. Altona, Elbe. Nr. Eintragungen ins

register.

24. September 1929. A 1227. Ludw. Lühmann, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Aliona: Dem Kaufmann Dietrich Gotthelf Fischer, Hamburg, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B 835. Gemeinnützige Bau⸗ „Volkswohl“ mit be⸗ schränkter Huftung, Altona, Elbe: Der r Frickel ist ab⸗ berufen. Techniker Hans Frehse, Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

26. September 1929.

H.⸗R. A 1049. Gebrüder Salomon, Altona: Dem Abteilungsleiter Gustav Leers, Rissen, ist Prokura erteilt.

27. September 1929.

H.⸗R. A 2923. Lindgren & Co., Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin dieser Kommanditgesellschaft, die am 30. August 1929 begonnen hat, ist die Witwe Margarete Lindgren geb. Müller in Altona⸗Othmarschen. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt.

H.⸗R. A 2924. Georg Schwartz, Altona: Firmeninhaberin dieser bisher nicht eingetragenen Firma ist die Witwe Emma Schwartz geb. Krebs in Altona.

H.⸗R. A 2925. Nahel Nachbar Wäscheverse 1d, Altona⸗Stellingen. Firmeninhaberin ist Ehefrau Rahel Nachbar geb. Spiegel in Altona⸗ Stellingen. Dem Kaufmann Josef Nachbar, Altona⸗Stellingen, ist Prokura erteilt. 28. September 1929.

H.⸗R. A 414. J. J. Hinrichs, Ottensen: Dem Kaufmann Hans Hinrichs, Altona⸗Bahrenfeld, ist Pro⸗ kura erteilt.

H.⸗R. 4 1775. Hermann Jürgensen, Altona: Dem Ingenieur Paul Schliecker, Altona, und dem Kaufmann Ernst Querling, Altona, ist Gesamt⸗ prokura erteilt, und zwar mit der Maß⸗ gabe, daß sie entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen oder jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem der Gesellschafter die Gesellschaft vertreten können.

H.⸗R. B 552. Durocit⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der Geschäftsführer Dr. Hans Neumann ist abberufen: Diplom⸗ ingenieur Max Samuel in Altona ist zum Geschäftsführer bestellt.

39. September 1929.

H.⸗R. B 854. Vereinigte Lichtspiel⸗ thenter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Jung ist beendet: Kaufmann William Mussaeus, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Altona, Amtsgericht, Abt. 6.

Aodl.

[60326] Handels⸗

2 —4

H.⸗R.

Ansbach. Handelsregistereinträge.

Neueintrag: „Ludwig Alban“, Sitz Ansbach, Inhaber Ludwig Alban, Kauf⸗ mann in Ansbach. (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren.)

Bei der Firma „Sender Ceslanski“, Sitz Ansbach: Nunmehriger Inhaber: Max E. Oppenheimer, Großkaufmann in Würzburg. Die Haftung für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers Sender Ceslanski wurde nicht über⸗ nommen.

Bei der Firma „Johann Mader“, Sitz Ansbach: Nunmehriger Inhaber: Hermann Mader, Möbeltransport⸗ geschäftsinhaber und bahnamtlicher Rollfuhrunternehmer in Ansbach. Die an die Kaufleute Stecher und Schnapp erteilten Einzelprokuren bleiben auf⸗ rechterhalten.

Bei der Firma „M. Hubert“, Sitz Cronheim: Die Gesellschaft wurde auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die beiden Gesellschafter.

Folgende Firmen wurden gelöscht:

1. „Ferdinand Brönner“, Sitz Ans⸗

bach. 8 88 Breit & Co.“, Sitz

2. „Friedrich Dinkelsbühl. 1 . 3. „Martin Alt“, Sitz Uffenheim. 4. „Konrad Hechtel“, Sitz Peters⸗

aurach. b Rötter“, Sitz Gerol⸗

5. „Friedrich fingen. . 8 Fleischmann’'s Nachfolger, Bürsten⸗ u. Pinselfabrik“, Sitz Dinkels⸗ Braunwald“

bühl.

7. „Gebrüder Zweig⸗ niederlassung Rothenburg o. T.

8. „Kaiser & Lehnert“, Sitz Ansbach. Ansbach, den 1. Oktober 1929.

Bayer. Amtsgericht. Augsburg. b [60632] Handelsregistereinträge:

1. „Arnold Duschenes“, Sitz Augs⸗ burg, Schrannenstr. Inhaber: Duschenes, Arnold, Großkaufmann, Augsburg. Getreidegroßhandel.

EEE Strauß“, Sitz Augs⸗ burg: Arno Duschenes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Theodor Strauß führt das Geschäft unverändert als Einzelfirma weiter. Gesellschaftsfirma erloschen. 1

3. „Jakob Fischer“, Sitz Wertingen. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Jakob Fischer in Wertingen das von der Kaufmannswitwe Anna Bischer unter der Firma „Anna Fischer Jakob Fischer's Witwe“ geführte Manufaktur⸗ warengeschäft weiter. 8

4. bei „Gottfried Schober“, Sitz Augs⸗ burg: Prokuren Frieda und Walter Pfaff gelöscht. Der bisherige Allein⸗ inhaber führt das Geschäft unter der Firma „Windenfabrik Gottfried Schober Inh. A. & W. Pfaff“ mit dem Kauf⸗ mann Walter Pfaff in Augsburg ab 1. Januar 1929 in Itfener Handels⸗ gesellschaft weiter. Einzelfirma er⸗ loschen.

5. bei „Zigarren⸗Zentrale Inh. Albrecht von Waldenfels“, Sitz Augs⸗ burg. Inhaber nun: Ludl Karoline, Geschäftsinhaberin, Augsburg. Firma lautet nun: „Zigarren⸗Zentrale Karo⸗ line Ludl“. b 5 6. bei „Wilhelm Lengweiler“, Sitz Augsburg: Inhaber nun: Scholl⸗Leng⸗ weiler, Dora, Architektensgattin, Augs⸗ burg. Prokura Scholl⸗Lengweiler, Dora, gelöscht. v““ 7. bei „Bayerische Labgesellschaft mis beschränkter Haftung“, Sitz Hammel: Die Gesellschafterversammlung vom 27. August 1929 hat Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Firma) beschlossen. Sitz nun Augsburg. 8. bei „Dr. Brause Gesellschaft mit beschränkter Haftung Batterien⸗ und Elemente⸗Fabrik“, Sitz Augsburg: Eisele, Paul, als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 1 9. bei „Vereinigte Fabriken landwirt⸗ schaftlicher Maschinen vormals Epple und Buxbaum“, Sitz Augsburg: Schlaffner, Heinrich, Diplom⸗Ingenieur, Augsburg, wurde als weiteres Vor⸗ standsmitglied bestellt mit dem Rechte, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten zu vertreten.

10. bei „Haunstetter Spinnerei & Weberei“, Sitz Augsburg: Kommerzien⸗ rat Josef Tausch durch Tod aus der Vorstandschaft ausgeschieden. Tausch, Hubert, Fabrikdirektor, Haunstetten, nun ordentliches Vorstandsmitglied. An

82

die Kaufleute Karl Uecker in Haun⸗

stetten und Josef Bader in Augsburg ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt. 8

11. bei „Hans Brenner Kommandit⸗ gesellschaft Herd⸗ & Ofenfabrikation“, Sitz Augsburg: Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

12. bei „Anton Josef Hermann Mech. Woll⸗Spinnerei & Weberei“ Sitz West⸗ heim: Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen.

Gelöschte Firmen: „Arthur Fischer“, Sitz Augsburg. „Gottfried Lein“, Sitz Augsburg. „H. Nördlinger“, Sitz Augsburg. „Karl Rauscher“, Sitz Augsburg. „Franz Schulz Holz⸗ & Möbel⸗ Großhandlung“, Sitz Augsburg. 1

6. „Johann Teufl, Schuhfabrik⸗ Niederlage Oberhausen“, Sitz Augs⸗ burg.

79 „Hans Fürst“, Sitz Wertingen.

8. „Anna Fischer, Jakob Fischer’s Witwe“, Sitz Wertingen (s. 3. oben). Amtsgericht Augsburg, 2. Oktober 1929.

[60830]

AAE 0g

Bamberg. 9 Handelsregistereintrag. Großbäckerei Hallstadt Heinrich Ott, Sitz Hallstadt: Firma erloschen. Bamberg, den 1. Oktober 1929. Amtsgericht Registergericht.

Bassum. ö“ 160633]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Chemisch⸗phaxma⸗ zeutisches Laboratorium, Apotheker Franz Schmees, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Twistringen (Nr. 24 des Registers), am 21. September 1929 folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bassum, den 21. September 1929.

Berlin. 8 160637] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. September 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 4280 Ekona Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura für Max Zitzow ist erloschen. Heinrich Picht ist nicht mehr Vorstand. Dr. jur. Ernst Vanselow, Kaufmann, Charlottenburg, Max Zitzow, Kaufmann, Berlin, sind zu Borstandzmitgliedern, leseren zum stellkvertretenden bestellt. Jeder ist alleinvertretungsberechtigt. Nr. 28 116 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Her⸗ mes: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. September 1929 hat der § 3 des Gesellschaftsvertrags einen Zusatz erhalten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Aktien⸗ gesellschaft hat vor ihrer Eintragung in das Handelsregister durch notariellen Vertrag vom 30. Dezember 1922 von dem Kaufmann Paul Goldmuntz zu Antwerpen das Grundstück Hohenfried⸗ bergstraße 4 zu Berlin⸗Schöneberg für den Kaufpreis von 1 300 000 Papier⸗ mark übernommen. Nr. 30 874 Beruhard Hirsch Herrenkleider⸗ fabrik Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Leo Hoexter ist erloschen. Oskar Skaller ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Dr. Gerhard Rosen in Berlin. Nr. 32 950 Aktiengesell⸗ schaft für landwirtschaftliche Inten⸗ sivkultur: Die Prokura für Edgar Horten ist erloschen. Nr. 41 368 Bau-Kredit⸗Aktiengesellschaft: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 23. Juli 1929 ist das Grundkapital um 500 000 RM erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 1 000 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 2 und § 5 geändert. Im Gegenstand des Unternehmens sind die Worte: „sowie die damit verbundenen Handelsgeschäfte aller Art“ ersetzt durch die Worte: „sowie die damit ver⸗ bundenen Bankgeschäfte aller Art“. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 500 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 105 Q% ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaber⸗

aktien zu je 1000 NM. Abt. 89 a.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin. [60639]

In das reee Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. September 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 43 086,. Zweite Hand Aktiengesellschaft für den Verkauf

und die Instandsetzung gebrauchter Kraftwagen. Sitz: Berlin. Begen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit und die Wiederherstellung von ge⸗ brauchten Kraftwagen und anderen Gegenständen, die Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung und Förde⸗ rung dieses Zweckes geeignet sind. Grundkapital: 100 000 eichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. September 1929 fest⸗ gestellt und am 25. September 1929 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch i Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hans Riecken, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Hannoversche Str. 5. Das Grundkapital zerfällt in 10 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 RM, die zum ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie der Stellver⸗ treter. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft und Einladungen zur General⸗ versammlung erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Privatmann Erich Heyden, 2. Kauf⸗ mann Franz Hohenhaus, 3. Versiche⸗ rungsbeamter Johann Pohlmann, 4. das großjährige Fräulein Rita Fal⸗ kowski, 5. das großjährige Fräulein Dr. Helene Rother, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Vize⸗ admiral a. D. Exzl. Heinrich Löhlein, 2. Verlagsdirektor Georg Merleker, 3. Syndikus Dr. Bernhard Gaber, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31 433 Martin Schwersenz & Co. Getreide⸗ Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [60638]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 1. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 29 361 Gödecke & Co. Chemische Fabrik Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 (Geschäftsjahr) und § 5 (Vorstand) geändert; ferner ist der § 6 ganz gestrichen und sind die folgenden Paragraphen vornumeriert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung der Generalversammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch die Generalversammlung oder durch den Aufsichtsrat. Nr. 31 088 Berliner Lagerplatz Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag durch einen Zusatz zu § 2 ergänzt worden. Als nicht wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschaft hat bei ihrer Gründung von dem Maurer⸗ meister Max Fraenkel in Berlin⸗Grune⸗ wald das im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Charlottenburg von Berlin⸗ Wilmersdorf Band 87 Blatt Nr. 2594 verzeichnete Grundstück Prinzregenten⸗ straße 29 bis 31 durch die notariellen Verhandlungen vom 23. Mai und 31. Juli 1923 zum Preise von 20 000 000 Papiermark käuflich übernommen. Nr. 33 037 Elsaessisch⸗Badische Woll⸗ fabriken Aktiengesellschaft: Carl Liefke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nicolaus Dohm, Direktor, Forst i. L., ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Nr. 33 454 Akpa, Aktiengesellschaft für Päckchenfarben: Die Firma ist erloschen. Nr. 38 243 Commercial Investement Trust Aktien⸗Gesellschaft (Citag): Die Prokura für Dr. jur. Reinhold Wid⸗ mann⸗Laemmert ist erloschen. Walter Mühlinghaus ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dr. jur. Reinhold Widmann⸗ Laemmert, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Eugène Prince, Kaufmann, Berlin, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Ferner ist am 30. September 1929 folgendes ein⸗

getragen: Nr. 840 Andree⸗Hauschild⸗ Werk Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ neralversammlung vom 16. August 1929 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 436 000 RM und seine Wieder⸗ erhöhung um 230 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 6 Absatz 2, § 11 5 14, § 15, § 16, § 18, § 19 und § 22 geändert, ferner sind § 7 Abs. 2, §8§ 8, 9, 10, § 11 Satz 2, § 12, § 13 Absatz 6 und 8, § 14 Absatz 2 Satz 1, § 18 Absatz 2, § 19 letzter Absatz und § 20 gestrichen und die verbleibenden Para⸗ graphen forklaufend umnumeriert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 230 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt demnächst in 3500 Inhaber⸗ aktien zu je 20 NM und 230 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 8 60642]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 089. „Te⸗ zella“ Wartedauer⸗Anzeiger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung der in der

Gebrauchsmusterrolle des Reichspatent⸗

amts unter Nr. 1 014 770 und Nr. 1 083 533 eingetragenen Wartedauer⸗ anzeigevorrichtungen für Telephonzellen und dergleichen und der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Hauptmann a. D. Max Kittel, Oppach in Sachsen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep⸗ tember 1929 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Fräulein Lydia Freiherr von Rosll in Berlin alle Rechte aus den vorstehend genannten Gebrauchs⸗ mustern, die sie der Gesellschaft zur ausschließlichen Verwertung überläßt. Durch die Socheinlage ist die Stamm⸗ einlage dieser Gesellschafterin von 10 000 RM voll geleistet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 43 090. Studien⸗ gesellschaft für Kurzgärung, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vervollkommnung und Ausnutzung der von dem Chemiker Johann Friedrich Meyer in Berlin und dem Diplombrauereiingenieur Hans Lücker in Altona nachgesuchten und von ihnen erwirkten Patentrechte, die der Herstellung von Bier im Kurz⸗ gärungsverfahren und der Herstellung von alkoholfreiem Bier dienen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. August 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft wird bis zum 31. Januar 1930 geschlossen, wenn bis zu diesem Tage nicht zwischen den Gesellschaftern in notarieller Be⸗ urkundung eine Verlängerung verein⸗ bart ist. Dem Bankhaus Jaffa & Levin steht außerdem das Recht zu, durch einfache Anzeige den übrigen Gesellschaftern gegenüber die sofortige Auflösung der Gesellschaft zu fordern. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Diplom⸗ brauereiingenieur Hans Lücker, Altona. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Johann Friedrich Meyer und Hans Lücker nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags eine Anzahl von in Deutsch⸗ land und im Ausland ihnen er⸗ teilten Patenten und die Rechte aus einem angemeldeten, aber noch nicht erteilten Deutschen Reichs⸗ patent. Die Einlage wird auf die von ihnen übernommenen Geschäftsanteile von je 5000 RM in voller Höhe an⸗ gerechnet. Oeffentliche kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 43 091 Willis, Faber & Hübe⸗ ner, Agenturen Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens