1929 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1929. S. 2

Emil Koester A.⸗G. Lederfabriken, Neumünster⸗Gadeland.

Herr Generaldirektor Albert Lindheimer in Frankfurt, Main, ist aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Neumünster⸗Gadeland, den 20. Sep⸗

tember 1929. Der Vorstand. [58956]

0586 Zweite Aufforderung.

Askaniawerke Aktien⸗Gesellschaft, vormals Centralwerkstatt⸗Dessau nnd Carl Bamberg⸗Friedenau.

Umtausch der Aktien zu 80 RM.

In Gemäßheit der Bestimmungen der „Siebenten Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ ilanzen“ vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien zu 80 RM auf, ihre Aktien nebst kaufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen zwecks Umtausches

in Aktien zu 1000 RM bzw. 100 RM bis zum 31. Dezember 1929 (ein⸗ schließtlich)

Berlin bei der

Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Berliner Bankinstitut ¹ Joseph Goldschmidt & Co., bei dem Bankhause Braun & Co.; in Dessau bei der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank ährend der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Soweit Aktien im Nennbetrag von mehr als 1000 RM eingereicht werden, werden hiergegen nach Möglichkeit neue Aktienurkunden zu 1000 RM aus⸗ gehändigt; im übrigen werden gegen eingereichte je 5 Aktien zu 80 NM 4 neue Aktienurkunden zu je 100 RM ausgegeben.

Die Umtauschstellen erklären sich bereit, bei Einreichung von nicht durch 100 teilbaren Aktienbeträgen nach Mög⸗ lichkeit einen Ausgleich der Spitzen⸗

beträge vorzunehmen.

Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ weit die Aktien mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis an den Schaltern der obigen Stellen zur Einreichung gelangen oder dem Sammel⸗ depot angeschlossen sind. Andernfalls wird die übliche Provision in An⸗ 1 gebracht.

ie Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien ausgestellten

Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt, worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ feigers der Empfangsbescheinigungen zu

brüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu 80 RM, die nicht bis zum 31. De⸗ zember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den obenerwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Alktienurkunden -e. Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet, wobei der Erlös ab⸗ züglich der entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt oder für dieselben hinterlegt werden wird.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu 80 RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Anf⸗ forderung zum Umtausch, d. h. bis zum 7. Dezember 1929 (einschließlich), durch schnigeice Erklärung bei unserer Ge⸗ ellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über die von einem Notar oder einer Effektengirobank aus gestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaftskasse in Dessau oder in Berlin⸗Friedenau oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ biin beläßt. Fordert der Aktionär die interlegten Urkunden vorzeitig zurück, verliert der von ihm erhobene Wider⸗ pruch seine Wirkung.

Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Aktien zu 80 RM in Aktien zu 1000 RM bzw. zu 100 RM hat zu unterbleiben, wenn die Aktien, gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch erhoben worden ist, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Stamm⸗ aktienkapitals unserer Gesellschaft er⸗ reichen. Indessen werden die ein⸗ gereichten Aktien zu 80 NM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haden, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und in Aktien zu 1000 RM bzw. 100 RM umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien Umtausch ausdrücklich Ein⸗ spruch hiergegen erhoben worden ist.

Dessau, den 7. Oktober 1929. Askaniawerke Aktien⸗Gesellschaft, vormals Eentralwerkstatt⸗ Dessau und Carl Bamberg⸗Friedenau. Der Vorstand. 8

8

Berliner

[60273] Dritte Aufforderung. Hildebrandsche Mühlenwerke A.⸗G., Böllberg⸗Halle.

Aktienumtausch.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien Nr. 1— 30 000 über je 40 und Nr. 30 001 —– 32 000 über je 200 hiermit auf, diese Aktien nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 15. Januar 1930 einschließlich

bei dem Halleschen Bankverein

v. Kulisch, Kaempf & Co., Halle, oder

bei dem Bankhaus Hardy & Co.,

Berlin W. 56, Megrscasenftr. 36, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch gegen neue Stamm⸗ aktien zu 1000 RM und 200 RM ein⸗ ureichen. Gegen eingereichte je fünf ktien à 200 RM bzw. 25 Aktien à 40 RM wird eine Aktie à 1000 RM und gegen eingereichte 5 Aktien à 40 RM bzw. 1 jetzige Aktie à 200 RM wird eine Aktie à 200 RM ausgegeben. Die Inhaber der Aktien zu 40 NM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ EE Uimtausch, durch schiff. iche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaftskasse in Böllberg oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor⸗ zeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Aktien zu 40 RM hat zu unterbleiben, wenn die Aktien zu 40 RM, gegen deren Umtausch recht⸗ mäßig Widerspruch erhoben worden ist, J den zehnten Teil des Ge⸗ amtbetrags der Aktien zu 40 RNM er⸗ reichen. Indessen werden die ein⸗ e Aktien zu 40 NM, soweit

ren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei der Einreichu ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich Einspruch hiergegen erhoben worden ist. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Aktien mit einem doppelten, der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis an dem Schakter der obigen Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche in An⸗ rechnung gebracht. Den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzen vermitteln, soweit möglich, die Umtauschstellen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu 40 RM, die nicht bis zum 15. Januar 1930. eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Vas gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für me hmuns der Beteiligten bei den obenerwähnten Stellen zur Ver⸗ ügung Fel werden. Die auf die ür krass os erklärten Aktien ent⸗ allenden neuen Aktien unserer Gesell⸗ chaft zu 1000 RM und 200 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt werden wird.

Böllberg, den 6. Oktober 1929. Hildebrandsche Mühlenwerke A.⸗G.

———— [60615]. Schaperstraße 31 Grundstücks⸗

Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. eee]] Grundstückskonto .. Kontokorrentkonto. . Darlehnskonto . . . Hypothekenunkostenkonto 11“;

3 273/6 126 000 18 546‧¾ 111 800 9 360 3 653 Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto: Aufwert. 77 250,— Goldmark 145 000,—

Hypothekenausgleichskonto

10 000

222 250

40 383

272 633 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

4 292 5 009 11 861 2 6341 3 646

Verlustvortrag Unkostenkonto . . Hauszinssteuerkonto Instandsetzungskonto Zinsenkonto.. . Verwaltungskonto 1 479 Versicherungskonto . . . 8 253 22 1“]; 9985 Hypothekenunkostenkonto 2 340 31 617 .27 963 3 653 * 31 61710 NathanEisenstein. Dr. Joseph Vilner.

e“

Hausertragskonto. P1ö1ö1ö11““

[60600]. Deutsche Luft Hausa Aktiengesellschaft zu Berlin.

Durch einstimmigen Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 27. September 1929 wurden als Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats neu gewählt die Herren: Cejka, München, Cremer, Berlin, Ersing, Karlsruhe, Haas, Baden, Haas, Köln, Keil, Ludwigsburg, Koch, Elberfeld, Leiske, Leipzig, Merkel, Berlin, Schulze, Berlin, Schühly, Karlsruhe; bis zur Ge⸗ neralversammlung waren als Mitglieder des Aufsichtsrats ausgeschieden die Herren: Harter, Berlin, Kälin, Stuttgart, Kubitz, Leipzig, von Raumer, Berlin, Schoch, Karlsruhe, Schulze, Berlin, Schwab, Düsseldorf, von Siemens, Berlin, Stau⸗ dinger, Berlin, von Willisen, Berlin.

Berlin, im September 1929.

Der Vorstand. Wronsky. Milch. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Flugzeuge (Zellen) 9 918 181,22 Abschreib. 3 261 289,22 Motoren. 6 956 024,88 Abschreib. 2 004 431,88

Werkzeugmaschinen 191 611,02 Abschreib. 28 741,02 Werkstättenanlagen u. Ein⸗ richtung 1 348 138,23 Abschreib. 310 735,23 Kraftwagen „295 290,73 Abschreib. 73 822,73

Büroeinrichtg. 281 895,47

Abschreib. 93 965,47 Beteiligungen 1 052 527,55

Abschreib. 165 252,55 Materialien u. Betriebsstoffe

Forderungen:

Anzahlungen 2 992 491,03 Tochter⸗ und

Interessen⸗

Gesellschaft. 2 073 437,24 Sonstige

Schuldner 10 284 144,96 Kasse und Wechsel..— Bankguthaben.. Treuhänderische Ansprüche

NeR 4 060 000,—

RMN 9,

6 656 892

4 951 593

162 870

1 037 403 221 468 187 930

1 487 275 6 517 116

15 350 073 93 556 995 938

37 662 115775

Passiva. Aktienkapital. . Reservefonds.. Ahepte.. Schulden:

Anzahlungen. Tochter⸗ u. Interessenge⸗ sellschaften . . . .„ Lieferanten u. sonstige. Treuhänderische Verpflich⸗ tungen RM 4 060 000,— Ueberschuß „9I865565

25 000 000 27 173 3 665 051

1 190 444

642 531 7 127 419

9 496

37 662 115

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RM 23 525 136 2 144 405 137 605 5 938 238 9 496

51782882

Aufwand. Betriebskosten... Handlungsunkosten Iinien . Abschreibungen . Ueberschuß

Erträge. Einnahmen aus Flugdienst und Beihilfen.. Einnahmen aus Material⸗ verkäufen und sonstige Erträge. .

30 502 118

1 252 763

51754 882

Berlin, im August 1929. Deutsche Luft Hausa Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Merkel. Wronsky. Milch. Der Aufsichtsrat. Dr. E. G. von Stauß.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellsschaften.

[60964]

Hierdurch laden wir unsere Herren Gesellschafter zu der am 30. Oktober 1929, 14 ½ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin, Schaperstraße 6, II, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für 1928/29.

.Beschlußfassung über diese Vorlagen und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 8

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Geschäftliche Mitteilungen. 8

Gesellschafter, welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilnehmen und in ihr stimmen wollen, haben ihre Anteilscheine spätestens am 26. Oktober d. J. entweder bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und in letzterem Falle dies durch eine entsprechende Be⸗ scheinigung nachzuweisen.

Berlin, den 4. Oktober 1929.

Deutsche Agaven⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. C. J. Lange.

10. Gesellschaften Eö.“

[579680 Bekanntmachung.

Die unterzeichneten Liquidatoren der Mechanischen Weberei und Färberei Burkhardtsdorf G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Burkhardtsdorf machen hiermit bekannt, daß die genannte Firma aufgelöst und in Liquidation getreten ist.

Die Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Albert Löffler. Paul Uhlig. [57114] Bekanntmachung.

Die Ammonium Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Welling⸗ hofen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu Händen des Liquidators zu melden.

Wellinghofen, den 19. Sept. 1929.

Der Liquidator:

Dr. Gustav W. Heinemann,

Essen, Bismarckplatz 3 (Arenbergbaus).

Süddeutsche Bein⸗ & Celluloid⸗ warenfabrik Krämer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

[60603] Heusenstamm.

Die vorbezeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1929 aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Wolf in Berlin, Kochstraße 32, bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Heusenstamm, den 1. Oktober 1929. Süddeutsche Bein⸗ & Zelluloid⸗ warenfabrik Krämer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in E

olf.

[560541 Bekanntmachung.

Die Ziegelei⸗ und Transport⸗Ges. m. b. H. zu Köln⸗Ehrenfeld ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Köln⸗Ehrenfeld, d. 5. September 1929.

Der Liquidator der Ziegelei⸗ und Transport⸗Ges. m. b. H. in Liquidation: Delfosse.

[59330) Bekanntmachung.

Die Bender & Gattmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Erasurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., 25. September 1929. Bender & Gattmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Adolf Neuberger.

[59738]

Die unterzeichneten Liquidatoren der Sowpoltorg G. m. b. H., Vertretung der Sowjet⸗Polnischen Handels⸗ ; Berlin, in Liqui⸗ dation geben gemäß § 65 Abs. 2 des Ge⸗ setzes vom 20. April 1892 bekannt, daß die Gesellschaft die Liquidation beschlossen hat. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. b

(Unterschriften.)

Madlon Racer G. m. b. H.Nürnberg. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗

ammlung vom 17. 9. 1929 ist die Ge⸗

ellschaft v. Als Liquidator ist der

Kaufmann Rudolf Loebelenz in Nürnberg

ernannt. Etwaige Gläubiger wollen sich

melden. [59334] Nürnberg, 27. 9. 1929.

Madlon Racer G. m. b. H. i. Liqui.

[59335] Maschinenfabrik Henkels Ges. m. b. H. Barmen⸗Langerfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Der Liquidator: Friedr. Griessel.

11. Genossen⸗ schaften.

Die am 1. Oktober 1929 vorzunehmende satzungsgemäße Tilgung der 5 % Roggen⸗ wertanleihe der Bodenverbesserungsgenossen⸗ schaft der unteren Grabow zu Schlawe, 8

der Genossenschaft zur Regulierung der Wipper⸗Schlawe, der Wassergenossenschaft zur Re⸗ gulierung der Radue und des unteren Schwarzbaches im Kreise Köslin⸗Köslin, 1“

der Wassergenossenschaft Bonin⸗ Rogzow, Köslin,

ist durch Ankauf erfolgt. Stolp, den 4. Oktober 1929. Stolper Bank Aktiengesellschaf

[52629]

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 3. 1926 ist der Geschäftsanteil und die Haftsumme von RM 50,— auf RM 5,— herabgesetzt worden. Es ergeht die Aufforderung an die Gläubiger, welche dieser Herabsetzung widersprechen, sich bei

der unterzeichneten Genossenschaft zu melden.

Berlin, den 3. September 1929. 8 Textilgenossenschaft 4 Deutscher Beamter e. G. m. b. H., Berlin N 24, Friedrichstr. 118/119. Hasse. Jeß.

[546641½ Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1928 ist die unter⸗ zeichnete Genossenschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren anzumelden.

Leschwitz, den 1. September 1929.

lektrizitäts⸗Genossenschaft in Liqunidation in Leschwitz. Die Liquidatoren: Müller. Hilgner. Oehme. Gonschior. Schröter.

[54665] 8 Liquidationseröffnungsbilanz vom 29. Juni 1928.

RM Ab

0.½

20 766 83 4 954 04 40 4 037 75

29 798 64

Aktiva. Kassenbestand. Orienetz .. Schuldner⸗ u. Gläubigerkto. Beteiligungen... Uebertragskto .

Sa.. 2

Passiva. 8 Schuldner⸗ u. Gläubigerkto. 1 486 30 Uebertragskonto .. . 646/80 Gesch.⸗Guthabenkto. 995 Reservefondskto... 10 767 29 Betriebsrücklagekto. 4 184 30 Erneuerungsfonds. 4120 86 Aufwertungsfonds . 4 299 05 Gewinn 3 299 04

[[1up. 29 2*

Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Pos.⸗Leschwitz in Liquidation in Leschwitz. Müller. Hilgner. Oehme. Gonschior. Schröter.

UranasxEMxnEFTgnngünnnnnneeeeeeeaaaaneemameeeg, veses Sed

[59332].

Arbeiter⸗Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. H., Oberhausen, Rhld.

Aktiva.

a) Bilanzabschluß per 31. Dezember 1928.

Passiva.

RM 11672526 b11““ 3. Außenstände . 4. Vorauszahlungen L*“ 6. Haus⸗ und Grundbesitz 7. Restkaufhypotheken.. 8. Bauten im Angriff... 9. Grundstücke der Bauten im Angriff und unbebaute Grund⸗ stücke 8 2 2 . 9 . 2 . 28 2* 11XXX“

. 2 9

* 0

2

11. Wäschereimaschinen . 12. Schrebergärten...

2 2

Soll.

. 8 384 8 1.le . 119 160/85 . 11 335 91 . 194 027 91] 8 4 920,— . 3 755 109 32 . 290 476 38]7. Hilfsreservefonds . 216 865683

87 998 45 700/[87 3 123 98 4 737 133/69 b) Gewinn⸗ und Ver

RM S . 82 102 [04 208 335,1702 22 300

3 774 317 499 500 18 134 110 245

6 18 992 3 206

2. Kreditoren.. 8. Wechsel.. 4. Hypotheken... 5. Zwischenkredit. 6. Reservefonds. .

8. Rückstellungen 9. Gewinn..

30

4 737 133ʃ6 Haben.

RM 1. Unkostenkonto 2. Umsen . Gieunern. .... 4. Feuerversicherung . . 5. Haftpflichtversicherung 6. Rückstellungen .. 7. Gewinn..

b898

28 155 124 665 6 7218

2 066 714 *%

18 99266 3 206

RM 161 420 22 889

Mieien .

2. Eigenheimer ..

3. Anteile an Wäscherei

184 521

c) Mitgliederbewegung.

Bestand am 1. 1. 1928 eingetreten im Jahre 1928 =

—= 445 Mitglieder mit 445 Geschäftsanteilen 128 Mitglieder mit 128 Geschäftsanteilen

573 Mitglieder mit 573 Geschäftsanteilen

ausgeschieden durch Kündigung =

4 Mitglieder mit

4 Geschäftsanteilen

Bestand am 31. 12.1928 = 569 Mitglieder mit 569 Geschäftsantei Die Gesamthaftsumme betrug am 31. Dezember 1928 RM 170 700,—8.

Die Geschäftsguthaben betrugen am Der Borstand. Feih. Wegener.

1

Schranz.

31. Dezember 1928 RNM 82 102,04. Kartels. Pelster.

1“

Der Aufsichtsrat. A. Jestädt.

edæe

mann Dreykluft, Kassel.

118

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1929. S. 3.

Halle, Westf. [60360] Bekanntmachung. Bei der im A Nr. 126 ingetragenen Kommanditgesellschaft in irma Ravensberger Kalkwerke V. feiffer u. Co., Borgholzhausen, ist ute eingetragen, daß an Stelle des rstorbenen Kaufmanns Vglentin eiffer in Borgholzhausen der Proku⸗ rist Fritz Pfeiffer in escfoltsan en als zersönlich haftender Gesellschafter in die lenlschaft eingetreten ist. Halle i. Westf., den 1. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Hannover. 60361]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen in

Abteilung A:

u Nr. 3856, Firma Zur Trauring⸗ Fr. Wilhelm Sander: Dem

Richard Sander und Friedrich Wilhelm Sander in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Zu Nr. 614, Firma G. A. Schloesser: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 806, Firma Spargel⸗Plan⸗ tage Döhren vor Hannover Rehse & Ebell: Die Firma ist erloschen.

r. 8430, Firma Willy Wein⸗ Gummimäntelfabrik: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9382, Firma Walter Hyland & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 9518 die Firma August

Sen mit Niederlassung in Hannover⸗ Linden, Marktplatz 10, und als In⸗

haberin die Ehefrau Else Volker geb.

Spillner verw. Franke in Hannover. Dem Heinrich Volker in Hannover ist Prokura erteilt. Die Ehefrau Else Volker hat das bisher unter der nicht

eingetragenen Firma August Franke betriebene Geschäft im Wege der Erb⸗

auseinandersetzung erworben.

Abteilung B:

Zu Nr. 1852 Firma Prometheus⸗ Werke Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 24. Sep⸗

tember 1929 ist die Herabsetzung des

Grundkapitals von 880 000 RM auf 220 000 RM beschlossen worden. Amtsgericht Hannover, 30. Sept. 1929.

8 [60362]

Fenigenstadt, Eichsfeld.

Bei der unter Nr. 161 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Hein⸗ rich Jungheim in Ershausen ist heute

eingetragen worden, daß dem Kauf⸗

mann Willy Jungheim in Ershausen Prokura erteilt worden ist.

Heiligenstadt (Eichsfeld), 28. 9. 1929. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [60363]

„Carl Breitfeld“ in Münchberg: Seit dem am 18. 8. 1929 erfolgten Ab⸗ leben des bish. Firmeninhabers führen dessen 3 Söhne Kurt, Max u. Walter

Breitfeld, Kauleute in Münchberg, u. Erich Breitfeld, Webereitechniker in Gottersdorf, diese mech. Weberei samt Firma in off. Hdlsges. weiter.

. Amtsgericht Hof, 1. 10. 1929.

Husum. [60364] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 232 ist

heute bei der Firma Fritz Schölermann,

Pellworm, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Husum, den 23. September 1929.

Das Amtsgericht.

[60365]

Kassel. W 1 . ist ein⸗

In das Handelsregister getragen: 8 Am 2. September 1929:

Zu H.⸗R. A 1093, Peter Josef Ruland, Kassel: Dem Kaufmann Willy Peter, Kassel, ist Einzelprokura erteilt. H.⸗R. A 2784. Glasindustrie E. u. H. Dreykluft, Kassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Ernst Dreykluft, Göttingen, Kaufmann Her⸗ Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Am 6. September 1929 zu H.⸗R. B 14, Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Beck & Henkel, Kassel: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1929 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Zerlegung des Grundkapitals und Stimmrecht) geändert. Das Grund⸗ apital zerfällt in 6000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je 200 Goldmark und in 1500 Vorzugs⸗ aktien über je 10 Goldmark. Am 24. September 1929: Direktor August Demme, Kassel, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 9. September 1929: H.⸗R. A 395, E. Marckheim, Kassel: Die Einzelprokura des Kauf⸗

manns Karl Heinz Tegtmeier in Kassel

ist erloschen. Zu H.⸗R. B 408, Darmstädter und Nationalhank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Kassel: Die Prokura des Ernst Lampe ist erloschen. 8 Am 10. September 1929: H.⸗R. A 2785. Rudolph'sche Verlags⸗ anstalt H. C. Martin Meister, Kassel. Inhaber ist der Verleger H. C. Martin Meister, Kassel. Zu H.⸗R. A 1689, Otto Goeing, Spezialhaus für Schuh⸗Bedarfsartikel und Leder⸗Konservierungsmittel, Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 11. September 1929: Zu H.⸗R. A 725, Heil &

Kehm, Kassel: Der bisherige

Gefellschafter

Kaufmann Otto Kehm in Kassel ist alleiniger ber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu H.⸗R. A 2625, A. H. Brecht & TCo., Kassel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 12. September 1929:

H.⸗R. B 771. Laubert & Co. G. m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fleisch⸗ und Speckschneide⸗ maschinen sowie sonstiger Maschinen aller Art. Stammkapital: 27 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Ellermann, Kassel. Seascjas mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Juni /9. Juni 1929 festgestellt. Von den Gesellschaftern bringen ein: der Ingenieur lter Hofmeister in Kassel sein unter Nr. 453 590 eingetragenes Reichspatent (betreffend Herstellung von Speck⸗ schneidemaschinen) unter Anrechnung von 3000 RM auf seine Einlage und die Ingenieure Hermann Schaumburg und Hubert Meisenzahl in Kassel ihre beim Patentamt angemeldete Er⸗ findung, betreffend Druckvorrichtungen bei Fleischmaschinen, wofür auf ihre Stammeinlagen je 2000 RM an⸗ gerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Zu H.⸗R. A 527, Bernhard Grüner, Schuhwarenhandlung, Kassel: Dem Kaufmann Max Maier in Kassel ist Prokura erteilt.

Am 13. September 1929:

Zu H.⸗R. B 764, Autohaus Janke & Koch G. m. b. H., Kassel: Der Kaufmann Gerhard Fancke ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Am 14. September 1929:

Zu H.⸗R. B 29, Deutsche Raiffeisen⸗ bank A.⸗G. Filiale Kassel, Kassel: Die Zweigniederlassung in Kassel ist auf⸗ gehoben.

Zu H.⸗R. A 934, Chr. Reul, Kassel: Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Adolf Reul in Kassel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.⸗R. B 772. Elektrizitäts⸗Aktien⸗ esellschaft Mitteldeutschland, Kassel.

egenstand des Unternehmens ist das Studium der wirtschaftlichen Organi⸗ sations⸗ und Betätigungsformen der deutschen Elektrizitätswirtschaft, die Er⸗ richtung, der Erwerb und der Betrieb elektrowirtschaftlicher Anlagen zur sicheren und vorteilhaften Versorgung der Bevölkerung mit elektrischem Strom. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Förderung des Gesellschaftszwecks andere verwandte Unternehmungen zu betreiben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer sind Heinrich Ober⸗ mann, Northeim, Dr. Günther von Gündell, Kassel. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1929 festgestellt. Die Gesellschaft wird in der Weise vertreten, daß ent⸗ weder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zeichnen. Das Grundkapital zerfällt in 100 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Personen. Die Be⸗ stellung und Abberufung der Mit⸗ glieder des Vorstands erfolgt durch die Generalversammlung mit Zustimmung des Aufsichtsrats. Ferner können stell⸗ vertretende Forstandsmitglieder er⸗ nannt werden, für deren Bestellung und Abberufung das gleiche gilt. Die Ge⸗ neralversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder einem seiner Stellvertreter oder durch den Vorstand mittels eingeschriebenen Briefs mit zweiwöchiger Frist unter Mitteilung der Tagesordnung und der Anträge einberufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Kommunale Zweckverband Ueber⸗ landwerk Edertalsperre in Kassel, 2. der Zweckverband Ueberlandwerk Fulda⸗ Hünfeld⸗Schüchtern in Fulda, 3. der Landkreis Hanau, 4. der Landkreis Kirchhain, 5. die Preußische Elektrizi⸗ täts⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Direktor Erwin Schmiedgen in Fulda, 2. Kauf⸗ mann Karl Höner in Hofgeismar, 3. Direktor Wilhelm Bach in Hanau, 4. Diplomingenieur Walter Reichert in Kassel, 5. Bürgermeister Heinrich Grün in Kirchhain. Von den mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Am 18. September 1929: Dem Direktor Hans Sieber in Kassel⸗ ist Prokura erteilt.

Zu H.⸗R. B 742, Bechen & Post G. m. b. H., Kassel: Die Prokura des Diplomingenieurs Karl Mensing ist er⸗ 1e n 50, Schüle⸗Hohenlohe

Zu H.⸗R. B 50, üle n Akt.⸗Ges., Kassel: Fabrikant Jakob Schüle ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden.

Am 20. September 1929 zu H.⸗R. B Nr. 175, Kolonial⸗Frauenschule G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. Am 21. September 1929. zu H.⸗R. B Nr. 201, Faubel & Co. Nachfolger G. m. b. H., Kassel: Dem Kaufmann

Kurt Giesler in Kassel ist Prokura er⸗

teilt. Am 23. September 1929:

Zu H.⸗R. B 645: eeeler Rundfunk Akt. Ges. Abteilung Kassel, Kassel: Dr. Hans Flesch ist aus dem Vorstand

Zu H.⸗R. 75. efels⸗ Verlags⸗ anstalt G. m. b. H., Kassel: Durch den E“ vom 21. Angnast 17. tember 1929 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag geändert und neu ge⸗ faßt. Die Dauer der Gesellschaft be⸗ trägt vom 1. Oktober 1929 ab weitere 50 Jahre. Erfolgt ein Jahr vor Ab⸗ lauf keine Kündigung, so verlängert sie sich stillschweigend um 10 Jahre und so ort, bis eine Kündigung erfolgt. Die Geschäftsführer sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Der Direktor Richard Gotthelft ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Direktor Georg Biedermann bestellt.

Zu H.⸗R. B 455. Commerz⸗ und 1u“ A.⸗G. Filiale Kassel, Kassel: Die Prokura des Direktors Justus Hesse ist erloschen.

Am 25. potember 1929 zu H.⸗R. A Nr. 1681, Gebrüder Försch, Kassel: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Försch, Kassel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 26. September 1929 zu .-A. A Nr. 2635, Medizentrale r 2, Co., Kassel: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Konrad Stieglitz in Kassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 28. September 1929:

Zu H.⸗R. A 2602. Gustav Heede, Kassel: Die dem Kaufmann Ernst Schneider, Kassel, erteilte Prokura ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 2714. Mitteldeutsche Maschinenbau ⸗Anstalt Malkomes, Happe & Ko., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Königsberg, Pr. [60366]

Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.:

Eingetragen in Abteilung A am 1. Oktober 1929. Nr. 4931: Julius Israel. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Neue Dammgasse 20. Inhaber: Kaufmann Julius Israel in Königs⸗ berg i. Pr. Dem Werner Israel in Königsberg ist Prokura erteilt.

Am 1. Oktober 1929 bei Nr. 4928 Paul Jacob Metallkunst⸗Werkstätten —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gürtlermeister Curt Jacob und den Kaufmann Albert Bruck, beide in Königsberg i. Pr., übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1929. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Paul Jacob Metall⸗ kunst⸗Werkstätten Inhaber Curt Jacob und Albert Bruck. Dem Paul Jacob ee i. Pr. ist Prokura er⸗ teilt.

Am 1. Oktober 1929 bei Nr. 1988 Ernst Preuß —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Eingetragen in Abteilung B am 30. September 1929 bei Nr. 601 Brikettvertrieb Osten Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Prokura des Ernst Richter ist erloschen.

Am 1. Oktober 1929 bei Nr. 1123 Ostpreußische Grundstücksagentur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Lahr, Baden. [60367] Handelsregister Lahr A. 188. Firma

F. Nothhelfer in Lahr: Firmeninhaber

ist jetzt Albert Nothhelfer, Kaufmann

in Lahr, dessen Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Paul Nothhelfer in

Lahr ist Prokura erteilt. Lahr, 23. September 1929.

Amtsgericht.

Landshut. 160368] Eintrag im Gesellschaftsregister. Schadt u. Cie., Sitz: Moosburg. Seit 1. 7. 1929 offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Schadt, Johanna, Moosburg; Jung, Friedrich, Kaufmann, Freising. Jung ist Geschäftsführer. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen. Die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung erstreckt sich auf alle Hand⸗ lungen, die der gewöhnliche Geschäfts⸗ betrieb mit sich bringt; zur Vornahme von Handlungen, die darüber hinaus⸗ gehen, wie zum Erwerb, Veräußerung, Belastung von Liegenschaften ist ein Beschluß sämtlicher Gesellschafter not⸗ wendig. 8 Landshut, 25. 9. 1929. Amtsgericht.

La- wöeehn ge; Cig: Lanbah 9 Joseph Huber. Sitz: Landshut: Pro⸗

kura ist erteilt an Josef Huber, Kauf⸗

mann, Landshut. Landshut, 26. 9. 1929. Amtsgericht.

Landshut. [60371] Landw. Lagerhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marklkofen. Sitz: Marklkofen: Gesellsch. aufgelöst. Firma erloschen. “] Landshut, 28. 9. 1929. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [60372] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 70 bei der H. de Vries

1“

Verlagsaktiengesellschaft mit dem Sitz in Westrhauderfehn —2 Der Buchdrucker Harm de Vries in West⸗ rhauderfehn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Georg Reents in West⸗ rhauderfehn bestellt. Leer, den 23. September 1929. Amtsgericht. I.

Lei vriff. [60373] Auf Blatt 6691 des neSn betr. die Firma Robert Schütz in Leipzig ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 1. Oktober 1929.

Ludwigshafen, Rhein. [60375] Handelsregister.

G 1. Neueintragungen:

1. Carl Hirschler in Ludwigshafen a. Rh., Wredestraße 5. Inhaber. Carl Hirschler, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Handel in Erzen, Mineralien und Bergwerkserzeugnissen.

2. J. Sauerbrunn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wedenthal. Geschäftsführer: 1. August Sauerbrunn, Fabrikant in Lambrecht, 2. Jakob Sauerbrunn, Fabrikant in Weidenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Webstoffen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Fefignicenaffungen in diesem Ge⸗ s- äftszweig zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 54 000 RM. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom Tage ihrer Eintragung in das Handels⸗ register bis zum 31. Dezember 1931 festgesetzt. Falls durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung auf Ende des Vertrags die Auflösung nicht beschlossen wird, gilt der Vertrag mit der gleichen

Bestimmung auf jeweils weitere zweiz

Diese Bestimmung gilt für jede Verlängerung. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesell⸗ schafterin, Firma Georg Friedrich Grohé⸗Henrich in Neustadt a. d. Hdt. Warenbestände nach eingereichtem Ver⸗ zeichnis im Gesamtwert von 44 000 RM und die Gesellschafterin Firma A. Mainz & Co. in Frankfurt a. M. solche im Gesamtwert von 6000 RM in die Ge⸗ sellschaft ein. Die übernommenen Stammeinlagen dieser beiden Gesell⸗ schafter sind hiermit geleistet. 2. Veränderungen:

1. Philipp & Fritz Conrad in Speyer: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. Heinrich Bäcker in Neustadt a. d. Hdt.: Gesellschafter Heinrich Bäcker sen. ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten: Christine Bäcker geb. Mel⸗ bert in Neustadt a. d. Hdt. Christine Bäcker ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma aus⸗ geschlossen. 8

3. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Dr. Karl Reinhard ist erloschen. Vor⸗ standsmitglied Kurt Barlet wohnt jetzt in Mannheim.

4. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Ludwigshafen (Rhein) in Ludwigshafen a. Rh., Hauptnieder⸗ lassung in Berlin. Die Prokura des Jakob Wendel ist erloschen. 1

5. Ludwig Schäffer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Geschäft ist mit Aktiven unter Ausschluß der Passiven sowie Firmenfortführungsrecht auf Paula Schäffer, Ehefrau von Ludwig, in Neustadt a. d. Hdt. übergegangen, die es unter der bisherigen Firma un⸗ verändert fortführt. Ludwig Schäffer, Kaufmann in Neustadt a. d. Hdt. ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Firma ist nach Neustadt a. d. Hdt. verlegt.

6. Carl Michel Nachf. Inhaber Karl Prottung in Neustadt a. d. Hdt. Der Sitz der Firma ist nach Kaisers⸗ lautern verlegt. 1

3. Gelöschte Firmen: 1

Carl Friedrich Eisenbarth in

Haardt.

Ludwigshafen a. Rh., 28. Sept. 1929. Amtsgericht Registergericht.

Lyck. 8 [60376]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 55 ist bei der Firma Stachewski⸗Schuh, G. m. b. H.“ in Lyck am 27. September 1929 eingetragen, daß der Kaufmann Eberhard Beyer in Lyck als Gesell⸗ schafter und Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist.

8 Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. (60377] In unser Handelsregister ist heute eingetvagen worden: . 1. die Firma Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschafe Abteilung Magde⸗ burg, mit dem Sitze in Magdeburg (Zweigniederlassung der unter der Firma Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von

Jahre verlängert.

1414.

Beton⸗ und Eisenbetonbauten (Monier⸗ bauten) sowie die Herstellung und der Vertrieb von Baustoffen und anderen Waren. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen in jeder Art, auch durch Uebernahme von Aktien und Anteilscheinen, beteiligen, die inner⸗ halb des Bereiches ihres im Satz 1 be⸗ zeichneten Arbeitsgebietes liegen oder damit im Zusammenhang stehen. Das Grundkapital beträgt 2 600 000 Reichs⸗ mark (105 000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 5000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark). Vorstands⸗ mitglieder sind der Direktor Max König in Berlin⸗Schöneberg und der Re⸗ gierungs⸗ und Baurat a. D. Dr.⸗Ing. alter Nakonz in Berlin⸗Friedenau. Dem Curt Wicher in Berlin⸗Friedenau und dem Wilhelm Meyer in Berlin⸗ Schöneberg ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Der ursprüngliche Gesell⸗ schaftsvertrag der Akriengesellschaft ist am 15. Oktober/10. Dezember 1889 er⸗ richtet, nach mehrmaligen Aenderungen am 24. April 1918 neu festgestellt und am 26. April 1919, 9. Februar 1920, 14. November 1921, 1. Februar 1922, 24. Oktober 1922, 26. Februar 1923, 2. Mai 1923, 11. Juni 1924, 23. April 1925 und 11. April 1927 abgeändert worden. Zur gültigen Zeichnung der Firma sind erforderlich, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht: a) die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder, wozu auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder zählen, b) die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen oder eines stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieds und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder ein Vorstandsmitglied allein zur gültigen Zeichnung der Firma er⸗ mächtigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehveren Mitgliedern, deren Anzahl der Aufsichtsrat bestimmt und die vom Aufsichtsrat ernannt werden; auch die stellvertretenden Mit⸗ glieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat ernannt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder durch den Gesell⸗ schaftsvertrag eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung vorgeschrieben ist. Die Generalversammlungen werden unbe⸗ schadet der Vorschrift des § 253 Abs. 1. H.⸗G.⸗B. vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger spätestens am 19. Tage vor dem Tage der Generalversammlung einberufen.

2. bei der Firma Wilhelma in Magde⸗ burg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitze in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 815 der Abteilung B: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 25 Abt. 4 (Gewinnverteilung) geändert.

3. bei der Firma Max Görnemann in Magdeburg unter Nr. 195 der Ab⸗ teilung AU. Max Görnemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Eintritt eines Kommanditisten ist die Gesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen hat. Der Aus⸗ schluß der Vertvetungsbefugnis der Ge⸗ sellschafterin Wilhelmine Görnemann ist aufgehoben.

4. bei der Firma Waltyer Boye in Magdeburg unter Nr. 1634 der Ab⸗ teilung A: Die Firma lautet jetzt Walther Boye Nahrungsmittelwerke.

Magdeburg, den 1. Oktober 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Naumburg, Queis. [60378] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Fi Bankverein Bunzlau, Aktiengesellschaft in Bunzlau, Zweigniederlassung in Naumburg am Queis, am 20. März 1929 eingetragen worden: 1 1 Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. 11“ Amtsgericht Naumburg am Queis, 1. Oktober 1929.

Neisse. (60379] Im Handelsregister Abt. B Nr. 16 it bei der Firma Neisser⸗Zeitung F. J. eeissee, G. m. b. H. in Neisse, heute ein⸗ getragen worden: .

Die Vertretungsbefugnis des Haupt⸗ schriftleiters und Direktors Hermann Heinemann ist durch Tod erloschen. An seiner Stelle ist der Hauptschriftleiter Dr. Paul Kaeczke zum Geschäftsführer bestellt. 1 Amtsgericht Neisse, 28. September 1929.

[60380]

Neustadt a. Rübenberge.

hiesigen Handelsregister Ab⸗

teilung A ist am 9. September 1929.

unter Nr. 166 die Firma Friedrich Wil⸗

. Landesprodukte und Brennstoffe,

uthe, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm in Luthe

Nr. 81 eingetragen.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.