Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom S. Oktober 1929. S. 4.
Serie A, B, C und D eine Stimme und haben Die Vorzugsanteile gewähren, bilden: 1 1. Wahlen zum Direktorium,
Gesellschaft oder die Umwandlung oder eine teilweise glieder,
3. die Ausgabe weiterer Anteile oder G
kapitals),
4. Aenderung des Zwecks der Gesellschaft, zwanzig Stimmen. onstige Punkte gewährt jeder Vorzugsanteil eine Stimme. Es stehen
ür je RM 4,— der Vorzugsanteile
den vorstehend erwähnten vier Fällen
teile Serie A, B, C und D und der
anteile gegenüber.
Die Aufsicht über die Gesellschaft wird von dem Reichskanzler geführt. Derselbe kann zu dem Behufe einen Kommissar bestellen. eckt sic für die Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks. Der vom Reichskanzler bestellte Kommissar ist berechtigt, an jeder Verhand⸗ lung des Direktoriums und jeder Generalversammlung teilzunehmen, von dem Direk⸗ torium jederzeit Bericht über die Angelegenheiten der Gesellschaft zu verlangen, auch die Bücher und Schriften derselben einzusehen sowie auf Kosten der Gesellschaft, wenn dem Verlangen der dazu berechtigten Mitglieder der Gesellschaft, deren An⸗
auf die statutenmäßige Führung der Geschäfte
teile zusammen mindestens den zehnten Teil des
Inhaber von mindestens dem zwanzigsten Teil der Genußscheine sind, nicht ent⸗
sprochen wird oder aus sonstigen wichtigen Grü⸗
versammlung zu berufen. Der Genehmigung der G G der Gesellschaft unterworfen, nach welchen eine Aenderung oder Ergänzung des zurückgezahlt, die Gesellschaft aufgelöst, mit einer anderen vereinigt oder in ihrer rechtlichen Form umgewandelt werden soll. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in einer in Hamburg erscheinenden Zeitung. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der aus dem Jahresabschluß sich ergebende
Statuts erfolgen, das Grundkapital teilweise
verteilt:
a) Zunächst wird eine Summe zur Bildung des — des Reingewinns betragen darf, bis der Reservefonds 25 % des Grundkapitals der Gesellschaft erreicht hat, beziehentlich wieder erreicht hat, wenn er angegriffen Dieser Reservefonds darf nur zur Ergänzung des durch minderten Gesellschaftskapitals verwendet werden.
Alsdann erhalten die Anteile bis zu 7 %, falls ein Reingewinn nicht vorhanden oder falls
welche so lange nicht unter 5006
Jahres zur Zahlung dieser Divi
Anspruch auf Nachzahlung der nicht gezahlten Dividende aus den Gewinnen der folgenden Jahre zusteht.
Von dem verbleibenden Gewinn erhält der Landesfiskus von Kamerun 12 % als die ihm vertraglich zustehende Gewinnbeteiligung.
Diese Bestimmung c) ist bis auf weiteres außer Kraft gesetzt. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai 1928 wird das Direktorium ermächtigt, diese außer Kraft gesetzte stimmung selbsttätig wieder in Kraft zu setzen,
behörde (Auswärtiges Amt) ein s Sodann erhält das Direktorium unter diesem Artikel zur Ausschüt
Solange jedoch eine Dividende von 7090 nicht erreicht wird, beträgt
diese Tantieme nur 5%. Durch die in Absatz
eine Beeinträchtigung der unter Ziffer c) beteiligung des Landesfiskus nicht eintreten. Von dem verbleibenden Rest erhält die Gesamtzahl der Viertel, die Gesamtzahl der Genußscheine ein Viertel.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Ham jeweils bekanntzugeben, bei der die gabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegu⸗
den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden
Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.
Für das Geschäftsjahr 1928, das erste nach kapitals auf Reichsmark, ist eine Dividende nicht
falls folgende Fälle Gegenstand der Beschlußfassung
v“ 2. Auflösung der Gesellschaft oder deren Verschmelzung mit eine anderen afheng der rechtlichen Form der Gesellschaft Zurückzahlung des Gesellschaftskapitals an die Mit⸗
20 000 Stück Genußscheine 26 000 der der Verwaltung zur Verfügung stehenden Stimmen der Vorzugs⸗
2 vorgesehene Zahlung von Tantieme darf
Auszahlung der Gewinnanteile, die Aus⸗
je zwei Genußscheine eine Stimme.
8
enußscheine (Erhöhung des Grund⸗
Bei Abstimmungen über omit in
den 23 750 Stimmen der An⸗
Die Aufsicht erstreckt sich
Grundkapitals darstellen, oder welche
nden eine außerordentliche General⸗ Aufsichtsbehörde sind die Beschlüsse
Reingewinn wird wie folgt
Reservefonds verwendet,
worden war. Verlust ver⸗
ohne daß den Anteilen jedoch, der Reingewinn eines 7 % nicht ausreicht, ein
7
dende von
Be⸗ sobald von der Aufsichts⸗ olches Verlangen gestellt wird. 10 % als Tantieme vom gesamten tung gelangenden Gewinn.
vorgesehenen Gewinn⸗ Anteile drei
burg eine Stelle zu unterhalten und
ng von Aktien zwecks Teilnahme an alle sonstigen
der Umstellung des Gesellschafts⸗ zur Ausschüttung gekommen.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
G Vermögen. Landbesitz und Kulturen in Kamerun Zugang 1927 und 191282gss . .
Baulichkeiten und Brückenanlagen. . Vorratsaktien (nicht voll eingezahltes Kapital) Beteiligungen Abschreibung..
Schuldbucheintragungen.. „ Bank⸗ und Kassaguthaben:
a) in Afrika .
n) in Europa. Diverse Debitoren:
a) in Afrika.
b) in Europa..
Abschreibung Flußfahrzeuge ... Waren und Lebensmittel in Inventar: ) I “ b) in Enroba . 1614“ Restentschädigungsforderung an das Reich
8 Verbindlichkeiten.
Lit. A à RM 80,— “ 5000 Anteile Lit. C à „ 3750 Anteile Lit. Dà „ 65 Vorzugsanteile à RM 80,— . 20 000 Genußscheiin.n. Reservekonttntot Diverse Kreditoren: 4à) in Afrikeae. b) in Europat
Anteile Anteile 80,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RM
295 490
17 500 129 600
RMN ₰ 239 002 44 56 487 56
280 958 33 061 247 897
290 396/5
5 058
62 408 67 466
1 415 231 216 232 631
3 556
200 000 200 000 400 000 300 000
18 66
1 291 084 31. Dezember 1928.
per
Ausgaben. RM
Allgemeine Unkosten in Hamburg (Ge⸗
hälter, Steuern, Emissionskosten usw.) 37 49189. 6 618 34
74 110/˙23
der Gesellschaft werden nach Tilgung der Schulden und Deckung der Liquidationskosten zunächst die auf die Anteile ein⸗ gezahlten Beträge nebst 70% Dividende für das
Abschreibungen .
Im Falle einer Auflösung
2
Von dem Ueberschuß erhält der Landesfiskus von ist bis auf . 1 versammlung vom 19. Mai 1928 wird das Dire
gesetzte Bestimmung selbsttätig wieder in Kraft zu⸗ setzen, sobald von der Aufsichtsbehörde (Auswärtiges Amt) ein solches Verlangen gestellt wird — und von dem dann verblei⸗
vbenden Ueberschuß das zur Zeit des Eintritts Direktorium 10 % als Vergütung verbleibenden Rest erhält die Gesamtzahl der Ar
Genußscheine ein Viertel. 8
weiteres außer Kraft gesezt. Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗
für die gesamte Leitung der Liquidation. Von dem
₰ Einnahmen.
Einnahmen in Ham⸗ burg.
Sonstige Eingänge
laufende Geschäftsjahr zurückgezahlt. Kamerun 12 % — letztere Bestimmung
ktorium ermächtigt, diese außer Kraft
der Liquidation im Amte gewesene
palmen als Einzelkultur, Jahren 1912/1914. in diesem Jahre mit
vorteilhaft erworben worden.
befinden. Diese Beteiligung ist in der
angegliedert. Da sich der
Hamburg, im September 1929.
Auf Grund vorstehenden Prospekts Reichsmark 300 000,— neue, scheine Lit. D Gewinnbeteiligung ab 1. Kamerun in Hamburg
3
Hamburg, im Oktober 1929.
10. Gejellschaften
[57114]1 Bekanntmachung.
Die Ammonium Gesellschaft mit
beschränkter Haftung zu Welling⸗
hofen ist aufgelöst. Die Gläubiger der
Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei
ihr zu Händen des Liquidators zu melden.
Wellinghofen, den 19. Sept. 1929. Der Liquidator:
Dr. Gustav W. Heinemann,
Essen, Bismarckplatz (Arenberghaus).
[60603] Süddeutsche Bein⸗ & Celluloid⸗ warenfabrik Krämer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fenstngenen;
Die vorbezeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1929 aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Wolf in Berlin, Kochstzef⸗ 32, bestellt.
Die Gläubiger der 89 ellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Heusenstamm, den 1. Oktober 1929.
Süddeutsche Bein⸗ & Zelluloid⸗
ö“ Krämer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Wolf.
[560544 Bekanntmachung. 82 Ziegelei⸗ und Transport⸗Ges. m. b. H. zu Köln⸗Ehrenfeld ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Röln⸗Chreufeld⸗ d. 5. September 1929. Der Liquidator der Ziegelei⸗ und Transport⸗Ges. m. b. H. in Liquidation: Delfosse. [59330) Bekanntmachung. Die Bender & Gattmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. M., 25. September 1929. Bender & Gattmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Adolf Neuberger.
[59335] Maschinenfabrik Henkels Ges. m. b. H. Barmen⸗Langerfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Friedr. Griessel.
[58961]
Die Auflösung der Gesellschaft in Firma Hauswaldt Schokoladenwerke G. m. b. H., Magdeburg⸗Neustadt, ist beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Magdeburg, den 26. September 1929.
Hauswaldt Schokoladenwerke G. m. b. H., Magdeburg⸗Neustadt. J. A.: Georg Hauswaldt, Liquidator.
[59738]
Die unterzeichneten Liquidatoren der Sowpoltorg G. m. b. H., Vertretung der Sowjet⸗Polnischen Handels⸗ aktiengesellschaft, Berlin, in Liqui⸗ dation geben gemäß § 65 Abs. 2 des Ge⸗ setzes vom 20. April 1892 bekannt, daß die Gesellschaft die Liquidation beschlossen hat. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
iteile drei Viertel, die Gesamtzahl der
(Unterschriften.)
Die Anlagewerte in Kamerun umfassen die im Jahre 1927 erworbene Pflan⸗ zung Ikassa a. Ndian und Pflanzungsgelände in Mondemba. trägt rund 2600 ha; davon waren am 31. Dezember 1928 unter Kultur: 115 ha Oel⸗ 35 ha Kakao und Oelpalmen als Mischkultur, angelegt in den Im Jahre 1928 wurden weitere 120 ha Land urbar gemacht, die Oelpalmen als Einzelkultur bestockt worden sind. Als Schatten⸗ v pflanzen wurden Mehlbananen ausgesetzt, welche zur Verpflegung der farbigen Ar⸗a beiter Verwendung finden. Inzwischen sind weitere zirka 1600 ha gutes Plantagenland
Die Beteiligung an der N. V. „Sumatra“ Industrie⸗ en Handelmaatschappij, einer Anfang 1926 von der Gesellschaft Süd⸗Kamerun mit dem Sitz in Amsterdam errichteten holländischen Aktiengesellschaft, beläuft sich auf nom. fl 270 000,—. Diese Gesellschaft wurde mit einem Aktienkapital von fl 500 2öö wovon bis jetzt fl 270 000,— eingezahlt sind, die sich sämtlich in Händen der Ge
Bilanz mit RM 242 897,09 eingesetzt. Das Tochterunternehmen hat von der holländischen Regierung eine Konzession zur Verede⸗ lung von 600 t Native Rubber erhalten. Die mit modernen Maschinen eingerichtete s Fabrik befindet sich in Palembang (Sumatra). Der vüemnn, ist in Erbpacht er⸗ worben. Um auf dem Grundstück vorhandene große Lehmbestän wir dem Betriebe eine Ziegelei, für deren Fabrikate lohnender Absatz vorhanden ist,
Betrieb in Kamerun noch im Stadium des Aufbaus befindet, der bei Pflanzungsunternehmungen erfahrungsgemäß längere Zeit in Anspruch nimmt, lassen i sich im Augenblick bestimmte Voraussagen nicht machen. Kulturen berechtigt jedoch zu den besten Hoffnungen. In Kamerun wurde zu Anfang des laufenden Jahres mit der Ernte begonnen und die gewonnenen Produkte zu Nutzen lassenden Preisen abgesetzt. Ueber die Rentabilität der en Handelmaatschappij können infolge der noch immer unsicheren Verhältnisse auf dem: Kautschukmarkt bestimmte Angaben nicht gemacht werden.
Gesellschaft SLüd⸗Kamerun.
3750 Stück zu je Januar 1928 der Gesellschaft Süd⸗
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Hamburg zugelassen worden.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
Das gesamte Areal be⸗
ellschaft Süd⸗Kamerun
e auszubeuten, haben
Der gegenwärtige Stand der
N. V. „Sumatra“ Industrie⸗ i
sind auf den Juhaber lautende Anteil⸗
RM 80,—, Nr. 10 001 — 13 759 mit
—
[59640] Die Baugesellschaft für Wochen⸗ endhäuser G. m. b. H., Rostock i. M., hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: W. Monich.
[59333]
Süddeutsche Patent⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H., München. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 11. 6. 1929 ist das
Stammkapital auf RM 20 000,—
herabgesetzt.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen und zur Anmeldung zu bringen.
München, den 27. September 1929.
Süddeutsche Patent⸗Verwertungs⸗
Gesellschaft m. b. H.
Küster. Wopperer.
[60812] Durch Beschluß der Gesellschafter der einrich Lönholdt & Co. G. m. b. H. zu rankfurt a. Main vom 2. Oktober 1929
ist das Stammkapital der Gesellschaft um
ℳ 140 000,— herabgesetzt worden. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. Main, den 3. Oktober 1929.
Die Geschäftsführer der
Heinrich Lönholdt & Co. G. m. b. H.:
Dr. Schaefer. Georg Lönholdt.
[59668] Betr. die Hela Verkaufsgesellschaft m. b. H. zu Berlin, Müllerstr. 179 b.
Die Gesellschafterversammlung hat die Auflösung obiger Gesellschaft beschlossen. Dies wird hiermit öffentlich bekanntge⸗ macht. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Berlin, den 27. 9. 1929. Hela Verkaufsg⸗senlschafte m. b. H.
8 in Liqu. Martha Martin.
[61405] — Die M. Rüping G. m. b. H., München, Ismaninger Straße1 72, ist zum 1. Oktober 1929 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 1. Oktober 1929. Der Liquidator der M. Rüping G. m. b. H.: Eugen Meyer.
[613833 Bekanntmachung. Die Ludwig mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem
Unterzeichneten zu melden. Bremen, den 6. Oktober 1929. Der Liquidator der Ludwig Bortfeldt G. m. b. H. in Liquidation:
H. L. Bortfeldt.
[61390]
Die Espa⸗Tuchversandhaus G. m. b. H., Berlin C. 2, Bischofstraße 6/8, Geschäftsführer Bruno Pakufcher, ist am 26. Septemher 1929 in Liquidation ge⸗ treten. Der Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
[59334] 8 Madlon Racer G. m. b. H. Nürnberg.
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 9. 1929 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Loebelenz in Nürnber ernannt. Etwaige Gläubiger wollen si melden.
Nürnberg, 27. 9. 1929.
Liquidator ernannt alle Gläubiger der ihre Forderungen melden.
Bortfeldt Gesellschaft]
[57631]
Die Handelsgesellschaft der Thyssen'⸗
schen Zechen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Ruhr ist laut Beschluß der hense nach
i
zu Mülheim⸗
ersammlung vom 19. September 19 ufgelöst und tritt mit diesem Tage
Liquidation.
Der Unterzeichnete ist zum —
Liquidator ernannt und ersucht hierm alle Gläubiger ihre Forderungen sofort bei ihm anzu⸗ melden.
genanntex Gesellscha
Mülheim⸗Ruhr, 20. September 1929. Dr. jur. Carl Härle.
5763²]
Die einr. Reiter Gesellschaft
mit beschränkter Haftung zu Mü⸗ heim⸗Ruhr ist laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. September 1929 aufgelöst und tritt mit diesem Tage
n Liquidation. 8* Der Unterzeichnete ist zum alleinigen
Liquidator ernannt und ersucht hiermit alle Gläubiger der
enannten Gesellschaft, hre Forderungen sofort bei ihm anzu⸗ nelden. Mülheim⸗Ruhr, 20. September 1929.
Dr. jur. Carl Härle.
[57633]
Die Bayerische Vertretung der
Thyssenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr ist laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. — gelöst und tritt mit diesem Tage in Li⸗ quidation.
September 1929 auf⸗
Unterzeichnete ist zum alleinigen und ersucht hiermit enannten Gesellschaft, sofort bei ihm anzu⸗
Der
Mülheim⸗Ruhr, 20. September 1929. Dr. jur. Carl Härle.
11. Genossen⸗
Die Gemeinnützige Genossenschaft zur Beschaffung von Neubauwoh⸗ nungen e. G. m. b. H., Berlin⸗ Karlshorst, Ehrenfelsstr. 8 a, beruft eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 17. Ok⸗ tober 1929, 20 Uhr, in das Restaurant Wokaty, Berlin⸗Karlshorst, ein. Tagesordnung: Auflösung und Liqui⸗ dation der Genossenschaft.
Der Aufsichtsrat.
[60292]2 Einladung zu der außerordentlichen Generalversammlung der Baugesell⸗ schaft Deutsches Heim e. G. m. b. H., Sitz Münster, am 16. Oktober 1929, abends 8 Uhr, im Restaurant „Zum Neuen Krug“, Münster, Weseler Straße. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen. 8 2. Erledigung eingegangener Anträge. 3. Verschiedenes. Baugesellschaft Deutsches Heim eer Aufsichtsrat. J. Lohmann, Vorsitzender.
[52629] 1u““ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26, 3. 1926 ist der Geschäftsanteil und die Haftsumme von RM 50,— auf RM 5,— herabgesetzt worden. Es ergeht die Aufforderung an die Gläubiger, welche dieser Herabsetzung widersprechen, sich bei der unterzeichneten Genossenschaft zu melden. Berlin, den 3. September 1929. Textilgenossenschaft Deutscher Beamter e. G. m. b. H., Berlin N24, Friedrichstr. 118/119. Hasse. Jeß.
[546641 Bekanntmachung. — Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1928 ist die unter⸗ zeichnete Genossenschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren anzumelden. Leschwitz, den 1. September 1929. Elektrizitäts⸗Genossenschaft in Lignidation in Leschwitz. Die Liquidatoren: Müller. Hilgner. Oehme. Gonschior. Schröter.
—qq́
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[60628] Hierdurch wird bekanntgegeben, daß in der außerordentl. Mitgliederversammlung vom 29. September 1929 des Jüd. Kinder⸗ genesungsheims Berlin (Elmen) die Auflösung des Vereins und die Ueber⸗ gabe des Heims an die Jüd. Gemeinde Berlin beschlossen wurde. Alle Gläubiger des Vereins werden ersucht, sich baldigst an die Liquidatoren zu wenden. Julius Friedländer, Charlottenburg, Mommsenstr. 63. Ludwig Mosler, W. 8, Kronenstr. 57.
Madlon Racer G. m. b. H. i. Liqui.
1929
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1929. S. 3.
[613932
„Vereinigte Druckereien Kaufbeuren
A.⸗G.“, nunmehr „Vereinigte Kunst⸗ anstalten A.⸗G.“, Kaufbeuren.
1. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Juli 1929 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz durch Einziehung von RM 1000 Stammaktien und Zusammenlegung der übrigen Aktien im Verhältnis 5:1 auf RM 5000 herabzusetzen. Gleichzeitig wurde das Grundkapital auf RM 500 000 erhöht. Dieser Beschluß ist am 20. Sep⸗ tember 1929 im Handelsregister eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
2 Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden gewählt:
a) Herr Oskar Guhl, Bankier in Zürich,
b) Herr Dr. Ludwig Gschwindt, Bank⸗ direktor in München,
c) Herr Kommerzienrat Otto Müller, Fabrikant und Gutsbesitzer in Kauf⸗ beuren.
Kaufbeuren, den 20. September 1929.
Der Vorstand. Hering.
[61362]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. Oktober 1929, nachmittags 12 ½ Uhr, in der Dresdner Bank in Dresden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats.
.‚Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.
b Die Anmeldung findet von 12 Uhr an att.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Dieienigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deut⸗ schen Notar bis nach Abhaltung der Ge⸗ neralversammlung hinterlegte Aktien späte⸗ stens am 23. Oktober 1929 bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden⸗A., Johannstraße 3, und deren Zweigniederlassungen gegen einen Hinter⸗ legungsschein bis nach Abhaltung der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine dienen als Legiti⸗ mation zur Ausübung des Stimmrechts.
Jahresberichte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 9. Oktober ab bei der Bergschloß⸗Brauerei Sebnitz Aktiengesellschaft in Sebnitz und bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre bereit.
Sebnitz, Sa., den 8. Oktober 1929.
Bergschloß⸗Brauerei Sebnitz Aktiengefellschaft.
Das Direktorium. (Lnhad Beltgk. [60933]. Bilanz per 31. März 1929.
Gebäude. 1““ Maschinen und Werkzeuge Sha Wechsel “ 8*“ Hypothekenschuldentilgungs⸗ öb“¹ Fuhrparkkonto. Warenkonto.
130 000¼— 58 000 1 176/68
3 038,90 230 635,38
4 316 20 5 400 — 470 618[04 902 186/[20
350 000— 70 000 287 780 187 905 4 961 779 759
902 186
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1929.
Kapitalkonto G“ Hypothekenschuldenkonto “ Eigene Akzepte.. b“ Reservefondskonto.. Betriebsrücklagenkonto.
b1“ Provisionen . . . . Zinsen und Diskonten. Steuern . “ Löhne und Gehälter Reparaturen .
55 142 9 770 29 699 12 179 58 600 3 448 168 840
Abschreibungen: Konto pro Dubiose 21 216,61 Gebäude 3 000,— Maschinen u. Werkzeuge. Fuhrparkkto.. Reservefonds⸗ konto Betriebsrück⸗ lagenkonto.
8 000,— 1 801,80
409,47
34 837 203 677 203 677 203 677
409,48
Warenkonto
Belgard, 31. März 1929. Heinrich Heß Pommersches Lederwerk Aktien⸗Gesellschaft. UUnterschrift.) “
[61371) Galeries Lafayette Aktiengesellschaft, Berlin. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 13. August 1929 ist der Aufsichtsrat neugewählt worden. Er besteht jetzt aus den Herren: Ludolf Rosenheim, Berlin, Kurt Meyer, Berlin, Josef Samuel, Krefeld, Dr. Ernst Asch, Berlin Der Vorstand. Busse. Jacoby.
[61392]
Vereinigte Deutsche Fettwerke Aktiengesellschaft, Berlin. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Hermann Münch, Heinrich Adam, Dr. Fritz Ham⸗
burger, Curt Kramer, sämtlich Berlin.
ise. Duncau’s Leinen⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft Großschweiduitz
[61368] Elite⸗Diamantwerke Aktiengesellschaft, Siegmar. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 11. Juli d. J. besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: Fritz von Opel, Rüsselsheim, Vorsitzender, Ralph Wood, Rüsselsheim, stellv. Vor⸗ sitzender, W. F. Hein, Rüsselsheim. Siegmar, den 4. Oktober 1929.
Elite⸗Diamantwerke Akt.⸗Ges. Sohre.
————ö—
[60931]. Passauer 1e Aktien⸗Gesells 82 1
Bilanz per 31. Dezemb er 1928.
(Amtsh. Löbau). IHII. Bekanntmachung.
Auf Grund der 2./75. Verordnung — Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Juli 192 werden unsere Aktien über je RM 150,— Nr. 1 — 4000 umgewandelt in 2000 Stücke zu je R. 300,— Nr. 1 — 2000.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien Nr. 1 — 4000 über je RM 150,— auf, diese Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines nach Nummern
Aktiva. ℳ 9 Innsteg 473 000,— Abschreibung 3 000,— [70 000—- Zollhaus 8 000,— Abschreibung 500,— Erund stück... Bankguthaben. Effektenkontoreservefonds .
7 500 2 000 6 300 1 747 6 017 2 500
Effektenkonto . Motorbootkonto
geordneten A““ bis zum 30. November 1929 einschließlich wecks Umtausches in obige Aktien über
M 300,— bei unserer Gesellschaftskasse in Großschweidnitz einzureichen.
Die Durchführung des Umtausches erfolgt in der Weise, daß für je zwei eingereichte, über RM 150,— lautende Aktienurkunden eine neue im Nenn⸗ wert von RM 300,— ausgereicht wird, mit dem dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen. Den An⸗ und Verkauf
96 065
Passiva. Aktienkapitua Reservefonds Unerhobene Dividende Gewinn
85 000— 5 747,20
82ʃ18
5 235 62
96 065— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
h
von Spitzen vermittelt auf Rnn2 soweit es möglich ist, unsere Gesell⸗ schaftskasse.
Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 300,— erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei der Gesell⸗ schaftskasse rpvistonssrei
Solche Aktien über RM 150,—, die
ℳ
2 000 . 3 500 . 7 461 87 . 3 400,— . 5 235 21 597
Ausgaben. Ueberweisung Reservefonds. Abschreibungen Betriebsunkosten... Dividende 1927 „ Gewinnn.
. 2
Einnahmen. Gewinnvortrag.. 4 612 BBEaEEIo“ 903 Brückenzolleinnahmen 15 943 Rückverg. Steuern.. 137/68
21 597]49
(Gewinnverteilung.
4 % Dividende für 1928 ..
1 % Dividende für 1923 850,—
Gewinnvortrag .985,62 5 235,62
-—õ— ——
[60944].
Münchener Bankverein Aktiengesellschaft, München. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RMN (₰
Kassa und Guthaben bei Abrechnungsbanken.. Zinsscheine und Sorten . Wechsel EC 11““
3 400,—
57 644 51 5 27673 195 400/ 21 19 526 60 50 702— 834 937 64
Lombards 5 eeöö“”“; Avalschuldner 24 741,50 I1
4 000 1 167 487
Passiva. Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital “ ““ Avalverpflichtungen
24 741,50 Unerhobene Dividenden ““
350 000 5 000 22 500 761 508
402 28 977
1 167 487
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
RM 88 209 28 077
116 286
Verlust. Gesamtunkosten. . Saldo. 8
Gewinn. Gewinnvortrag.. Erträgnisse aus Effekten⸗,
Wechsel⸗, Sorten⸗ und Zinsscheinkonto. . . Erträgnisse aus Zinsen⸗ und Provisionskonto.. .
1 88334
27 450]44
86 95257
116 286˙35 Die Dididende für das Geschäftsjahr 1928 ist auf 60 % festgesetzt und gelangt an unserer Kasse in München, Frauenstraße 10, zur Auszahlung, und zwar gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 4 der Stammaktiennummern: 1 bis 200 mit RM 30,—, 201 bis 500 mit RMN 6,— 501 bis 1500 mit RMN 1,20 1501 bis 1700 mit RM 30,— 1701 bis 1800 mit RMN 7,50, der Vorzugsaktiennummern: 1 bis 50 mit RM 6,—. 1 Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Generalkonsul Dr.⸗Ing. h. c. Heinrich Brückmann, Berlin, Dr. jur. Ernst Scheffler, Direktor, Berlin, ersterer infolge Ablebens. München, den 27. September 1929. Der Vorstand.
nicht spätestens am 30. November 1929 bei unserer Gesellschaftskasse zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden gemäß § 290 Abs. I H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Ebenso werden diejenigen Aktien über RM 150,— für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage ein⸗ gereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien über RM 150,— auszugebenden neuen Stücke über RM 300,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Großschweidnitz, 5. Oktober 1929.
Duncan'’s Leinen⸗Induftrie Aktiengefellschaft.
Grosse. Vogel. Beyer.
[61397]
An die Aktionäre unserer Gesellschaft. Betr. 2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien.
In der am 20. 8. 1929 stattge⸗ fundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde auf Grund der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen be⸗ schlossen, die bisherigen Aktien im Nennwert von je RM 250,— mit 25 % Einzahlung in solche lautend über je RM 1000,— mit 25 % Einzahlung um⸗
zutauschen.
Wir bitten daher unsere Aktionäre, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen ab Nr. 6 u. ff., unter Benutzung des ihnen durch die Post zugestellten An⸗ trags, bis einschließlich 30. November 1929 bei uns einzureichen. Gegen Ab⸗ lieferung von vier Stück Aktien über je RM 250,— mit 25 % Einzahlung wird eine neue Aktie über je RMN 1000,— mit 25 % Einzahlung einschließlich Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 1 u. ff. verausgabt.
Für den Fall, daß die neuen Stücke auf einen anderen als den bisherigen Namen ausgestellt werden sollen, bitten wir um entsprechende Angabe.
Ein notwendig werdender Spitzen⸗
ausgleich geschieht seitens unserer Mutteranstalt „Agrippina“ See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft in Köln nach Wunsch durch An⸗ und Verkauf, und zwar zum ein⸗ gezahlten Nennwert von je RM 62,50 pro Stück. Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, welche bis zum 30. November 1929 einschließlich nicht zum Umtausch bei uns eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Dasselbe gilt auch von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz von Aktien im Nennwert von je KM 1000,— mit 25 % Einzahlung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Agrippina nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien über je RM 250,— mit 25 % Einzahlung entfallenden neuen Aktien über je RM 1000,— mit 25 % Einzahlung werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Köln, den 10. Septbr./5. Oktbr. 1929.
Kölner Lloyd
Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. ’ Ph. Farnsteiner, Generaldirektor.
[60570]
Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung der Europa⸗Film⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin vom 17. Dezember 1928 diese Gesellschaft aufgelöst ist, fordere ich die Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Berlin, Kochstr. 6 — 8, den 24. Sep⸗ tember 1929.
Fritz Kuhnert, Liquidator.
59939]
Die Aktiengesellschaft „Aktienzuckerfabrik Vienenburg“ ist erloschen und mit der „Aktien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck“ ver⸗ schmolzen, die jetzt den Namen Zucker⸗ fabrik Nordharz Aktiengesellschaft führt. Das Grundkapital der Zucker⸗ fabrik Nordharz Aktiengesellschaft ist von 417 600 Reichsmark auf 232 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und dann wieder auf 495 000 Reichsmark erhöht. Der gesetz lichen Vorschrift gemäß werden hierdur die Gläubiger der beiden Aktiengesellschaften aufgefordert sich bei uns zu melden.
Osterwieck, den 29. September 1929.
Zuckerfabrik Nordharz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. A. Fuhrmeister. G. Fuhst.
[61367] Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.,
Frankfurt am Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Samstag, den 2. November 1929, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Guiollettstraße 48, in Frankfurt a. M., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 — 1929. Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Durch⸗ führung des Verfahrens auf Grund der Bestimmungen der 2./5. bzw. 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 / 23. Oktober 1924 bzw. 7. Juli 1927 festzusetzen und die notwendigen Aenderungen der Satzungen vorzunehmen. Satzungsänderung: Einfügung eines neuen § 32: Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, Aenderungen, die nur die Fassung der Satzungen betreffen, zu beschließen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage, letzteren nicht mitgerechnet,
in Frankfurt a. M. bei der Gesell⸗
schaftskasse, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frankfurt
ga. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Grunelius & Co., bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Altien bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ „ggesellschaft auf Aktien, in Essen bei dem Bankhaus Simon Hirschland, 4 in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt oder bei einer deutschen Effektengirobank zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie auch bei anderen Banken in diesem Falle muß indessen der Hinter⸗ legungsschein den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der General⸗ versammlung im Sperrdepot bleiben. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist einer der gedachten Anmelde⸗ stellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungs⸗ schein übergeben wird. jeser Hinter⸗ legungsschein gilt nur dann als ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien na ihren Unterscheidungsmerkmalen Gattung, Serie, Nummer usw.) genau zeichnet sind und wenn überdies in dem
Scheine selbst vermerkt ist, daß die Aktien
bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen vom 16. Oktober d. J. an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Frankfurt a. M., 4. Oktober 1929. Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. Der Aufsichtsrat.
Dr. W. vom Rath.
[61387] Bender & Co. A.⸗G. in Liquidation, Kaiserslautern.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 23. Ok⸗ tober 1929, vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Rheinischen Creditbank, Filiale Kaiserslautern in Kaiserslautern, stattfindenden General⸗
Tagesordnung:
1. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.
2. Besprechung der finanziellen der Gesellschaft. Antrag auf A hebung bzw. Aenderung des in ordentlichen Generalversammlung vom 30. September 1929 gefaßten Beschlusses auf Auflösung der Ge⸗ sellschaft. 1
Es wird darauf hingewiesen, daß Beschlüsse über den zu Ziffer 2 vor⸗ gesehenen Antrag nur mit Dreiviertel⸗ mehrheit des in der Generalversamm⸗ lung vertretenen Grundkapitals gefaßt werden können.
Jeder Aktionär ist berechtigt, an der Generalversammlung teilzunehmen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staat⸗ lich anerkannter allgemeiner Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkte bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Kaiserslautern in Kaiserslautern, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank eines deutschen Werrpapierbörsenplatzes hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bis ndum Ende der Schalterkassenstunden, falls aber dieser Tag ein Sonntag oder ein staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem Seze vorangehenden Werk⸗ tage bis zum gleichen Zeitpunkt bei der Gesellschaft eingereicht wird, und der Hinterlegungsschein die Bemerkung er⸗ hält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins er⸗ folgen darf. Die Kosten der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar trägt der betreffende Aktionär.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Kaiserslautern, den 5. Oktober 1929.
Die Liquidatoren.
————— [60950]. Elberfelder Papierfabrik Akt.⸗Gef
Elberfeld. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Grundstücke 186 000,— Zugang 14 250,— 200 250 Gebäude. 442 182,— 3 % Abschr. 13 245,— Maschinen 367 207,42 Zugang. 11 847,11 379 057,53
12 ½ % Abschr. von “
ℳ 367 207,42 45 900,93 333 153 Fiw11“ 5 811 Wechsel und Schecks 8 29 351 “*“ 285 570 Debitoren. 490 004
1 772 377
Passiva. Aktienkapituuual . Reservefonds. Obligationen von 1905
103 950,— Genußrechte
hierzu 51 400,—
Hypothekeln.. Akzeptverpflichtungen Delkrederefonds Kreditoren.. Gewiin .
700 000 81 208
155 350— 302 762 130 877 16 326 370 328 15 524
1 772 377
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. RM
Fabrikations⸗ u. Handlungs⸗ unkosten „ 299g 59 145 15 524
Abschreibungen. Gewinn 2 v32 „ 9 3220 *
2 8 Bruttoüberschuß..
In den Aufsichtsrat wurden gewä Herr Felix Berchmans, Krefeld; Herr O Clemm, Mannheim⸗Waldhof; mann Frese, Barmen; Herr Meumann, Essen; Herr Hermann Wülfing, Elberfeld.
Elberfeld, den 26. September 1929.
Der Borstand. Wuppermann.
versammlung höflichst ein.
428 237