1929 / 236 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

939 ö“

Sss. es e e v9gg,

bis 6. 11. 1929. Erste Gläubigerver⸗

zum

nehmers Friedrich Heinrich Jochim Carl

Mayx

26. Oktober d. J. einschl.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Relchs⸗ und Staatsauzeiger Nr.

236

vom 9. Oktober 1929. S. 2.

webten baumwollenen Stoffen und kunst⸗

seidenen Stoffen, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 968/1, 968/2, 9678, 76/2, 77/2, 77/3, 77/4, 77/5, 77/6, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 2. Oktober 1929, vormittags II ½ Uhr. Amtsgericht Zwickau.

verwalter: Kaufmann Gustav Schulz in Insterburg, Hindenburgstr. 67. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Okiober 1929. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1929, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Derlin. 61529] Ueber das Vermögen der Elektro⸗ v] G. m. b. H. in Berlin W. 42, sertorstr. 50, ist am 5. 10. 1929, 12 ühe⸗ von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. N. 220. 29. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

ammlung am 1. 11. 1929, 12 ½ Uhr Brüfungstermin am 11. 12. 1929, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer Kr. 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. 10. 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Breslau. Ueber das Vermögen der Frau Martha Braxator geb. Springer in Breslau, Schloßohle 4 (Papierwaren), wird am 2. Oktober 1929 um 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Direktor Adolf Krebs in Breslau, Claaßenstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. November 1929. Erste Gläubigerversammlung

[61530]

am 29. Oktober 1929 um 9 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 15. November 1929 um 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 6. November 1929 ein⸗ schließlich. (41 N 126/29.) Preslau, den 2. Oktober 1929. . Amtsgericht. Friedland, Mecklb. Konkursverfahren. Der Antrag des Kaufmanns Gustay Moritz, Inhabers der Fa. E. Moritz in Friedland i. Meckl., über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil, nachdem er den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses gestellt hatte und ihm zur Be⸗ hebung von Mängeln seines Antrags durch Beschluß vom 25. September 1929 gem. § 19 der Vergleichsordnung eine einwöchige Frist gesetzt war, die Mängel innerhalb der Frist nicht be⸗ seitigt worden sind, § 22 Ziff. 1 der Vergleichsordnung. Zugleich wird gem. § 24 der Vergleichsordnung und weil der Antragsteller seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat, heute, am 3. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über Ver⸗

[61105]

das mögen des Antragstellers eröffnet. Der Kaufmann W. Swenson in Friedland Meckl. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforberungen sind bis zum 15. November 1929 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 1. No⸗ vember 1929, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. November 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 1. November 1929 Anzeige zu machen. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht Friedland. Hamburg. [61531] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ Oldenburg, Langenhorn, Reckkamp 10, ist unter Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens heute, Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Deutschländer, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum G Anmeldefrist bis zum 30. November d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 30. Oktober d. J. 11,15 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 18. Dezember d. J., 11,15 Uhr. Hamburg. 4. Oktober 1929. Das Amtsgericht. 8 1

Insterburg. [61532

8—8

Amtsgericht Insterburg, 5. Oktober 1929.

Magdeburg. [61533])

Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1929 verstorbenen Kaufmanns Francis Roosen⸗Runge in Magdeburg, König⸗ grätzer Straße 17, ist am 4. Oktober 1929, 17 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17. Anmelve⸗ und Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1929, 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. November 1929, 9 ¼ Uhr.

Magdeburg, den 4. Oktober 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mirow. Konkursverfahren. [61534]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Otto Poltier in Mirowdorf wird heute, am 27. September 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit erklärt hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Wagner in Neustrelitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. No⸗ vember 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 4. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1929 Anzeige zu machen.

Mirow, den 27. September 1929.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [61535] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Willi Schreiber in Slamen b. Spremberg wird heute, am 28. September 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner den Antrag gestellt hat. Der Bücherrevisor Stahlberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. Ok⸗ tober 1929, 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz heben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Ok⸗ tober 1929 Anzeige zu machen. Spremberg, L., 28. September 1929. Das Amtsgericht.

Berlin. [61536] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oettinger & Hahn G. m. b. H., Berlin S. 14, Dresdener Straße 34,35 (Großhandel von Rasier⸗ apparaten und ⸗klingen), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 2. Oktober 1929 auf⸗ gehoben worden Geschäftsstelle 83 des Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Coburg. [61537] Das Amtsgericht Coburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hammerschmidt in Coburg, Kanonenweg 31, Inhaber der Firma Franz Hammerschmidt, Fabrikation elektr. Artikel, nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs mit Beschluß vom 1. Oktober 1929 aufgehoben.

Cohurg, den 2. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Coburg.

Coburg. [61538]

Muth, Getreide⸗ und Kohlenhandlung, Coburg, Theaterplatz 3, und Rundfunk Erstes Oberfränkisches Radiobaubüro]b. Cohurg, Carl Muth, Theaterplatz 2, nach rechtskräftiger 22 des Zwangsvergleichs mit schluß vom 3. Oktober 1929 aufgehoben. Coburg, den 3. Oktober 1929. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Coburg. [61599]

Königsiutter.

Inhaber Kaufmann Hermann Habekost in Königslutter, wird nach Abhaltung n des Schlußtermins aufgehoben.

Königslutter, 17. September Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. h

Liegnitz. [61540] 2 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ st möoögen der Firma Jahn & Krieg Inh. Hugo Jahn, Liegnitz, Klosterplatz 6, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 14. 9. 1929 aufgehoben. E Amtsgericht Liegnitz, 4. Oktober 1929. Löbanu, Sachsen. [61541] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten landwirtschaft⸗ licher Geräte Paul Arthur Kroker in Unwürde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. L Amtsgericht Löbau, 5. Oktober 1929. Minden, Westf. [61542] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Geiß in K Minden, Ritterstraße 22, wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Verteilung der Masse aufgehoben. Minden i. W., 30. September 1929. Das Amtsgericht.

[61543] Neubrandenburg, Mecklb. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Hermann de Wendelburg in Neubrandenburg wird, G nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. September 1929 angenommene Zwangsvergleich durch re⸗ htskräftigen Beschluß vom 7. September 1929 be stätigt ist, hierdärch aufgehoben. Neubrandenburg, 27. Sept. 1929. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. 8 Prenzlau. ra Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Jacoby, in Firma David Salinger, in Prenzlau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 16. Februar 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1929 bestätigt ist, 1ö.; aufgehoben. Prenzlau, den 3. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Soest. Bekauntmachung. [61545] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elisabeth Krömer geb. Stamm in Bad Sassendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soest, den 2. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

(61544]

ge

br

Zi

na

Steinheim, Westf. [61546]] ◻☚᷑ Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunsttischlermeisters Josef Schriegel in Steinheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Juli 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juli 1929 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses wird auf insgesamt 230 NM festgesetzt. 1. Steinheim, den 1. Oktober 1929. La Das Amtsgericht.

an du

un

del Stralsund. [61547]]Ve⸗ In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Hermann Papenbrock in Stral⸗ sund, Akt.⸗Z. 2 N 27/28, findet die Schlußverteilung statt. An verfüg⸗ barer Masse sind 1563,59 vorhanden, davon sind noch 98,43 Massekosten zu bezahlen, so daß für 15 421,12 festgestellte Forderungen 1465,16 zur Verteilung zur Verfügung stehen.

Stralsund, den 3. Oktober 1929.

Der Konkursverwalter: Erich Fischer.

Treuen. 161548] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred

gle

nie

erfolgter Ab

Konkurses eröffnet worden.

dem Amtsgericht in Breslau, 9, II. Stock, Zimmer Nr. 299, anberaumt. des und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur

Bredlau.

stvaße 116, Breslau, Glogauer Straße 18), ist am 4. Oktober 1929 um 13 ¼ Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren

Hamburg.

Handelsgesellschaft in

der

eröffnet revisor

Vergleichsvorschlag Freitag, den 1. November 1929, 1 vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude,

der

rrauensperson

tag, den 1. 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗

und das ¹ sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur

Schwetzingen. 8 B Ueber das Vermögen des Schneider⸗

köster in Weißwasser, O. L., wird nach ltung des Schlußtermins

ierdurch aufgehoben. Weißwasser, O. L., 4. Amtsgericht.

Breslau. (Schuhwarengeschäft) i Oktober 1929, zur zur

ung über den uf den 26.

Vergleichsvorschlag i

raße Nr. ut. Der Antrag auf Eröffnun Verfahrens nebst seinen Anlage

insicht der Beteiligten niedergelegt. Breslau, den 4. Oktober 1929. Amtsgericht. (42. V. N. 43/29.)

[61551

Ueber das Vermögen der

Wittholz in Breslau, Stern Öund Max Schneider

kax

zur Abwendung de

onkurses eröffnet worden.

Termin zur Verhand

eschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt. (42. V. N. 50/29.)

Breslau, den 4. Oktober 1929. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen

Geschäftslokal: 69/70, Geschäftszweig

Wellmann, litätsstraße

Ausfuhr deutscher Waren, ist zum Zweck das am 5. Oktober 1929 um 14 Uhr 02 Minuten Vertrauens⸗ person ist bestellt worden: beeid. Bücher⸗ Börsen⸗ Zur Verhandlung über den

auf 2 Uhr,

Abwendung des Konkurses richtliche Vergleichsverfahren Zur

worden.

8 Friedrich ücke 2 a.

Vogler,

ist Termin

Drehbahn mmer 440, bestimmt.

Ermittlungen sind auf der

hme der Beteiligten

worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

amburg. [61553]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heilbut, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Heilbut, wohnhaft: Eppendorferbaum 7I, Alsterarkaden 2, Geschäftszweig: Reise⸗

Geschäftslokal:

denken, ist zum Zweck der Abwen⸗ ng des Konkurses das gerichtliche

Vergleichsverfahren am 5. Oktober 1929

1 14 Uhr eröffnet worden. Zur Ver⸗ sind bestellt worden: beeid. Bücherrevisor Amandus Lilienstraße 36, und 2. der

der

nge,

Bücherrevisor Joseph Rendsburg, Grin⸗

allee 25. Zur Verhandlung über den rgleichsvorschlag ist Termin auf Frei⸗ November 1929, 12 Uhr

36 IV., Zimmer 440, bestimmt.

ichsverfahrens nebst seinen Anlagen Ergebnis der Ermittlungen Einsichtnahme der Beteiligten dergelegt worden. 3

Das Amtsgericht in Hambueg.

Oktober 1929.

[61550] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schwarz Breslau,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 4. mögen der Firma Wilhelm Habekost, gleichsverfahren

Frankfurter Straße 135, ist am 13 ¾ Uhr, das Ver⸗ Abwendung des Der Kauf⸗ nann Heury Landsberg in Breslau XIII, Höschenstraße 80, ist 1929. person ernannt.

Vertrauens⸗ Termin zur Verhand⸗

Oktober 1929, 9 Uhr, vor Museum⸗

2 offenen Handelsgesellschaft Wittholz & Schneider in Breslau, Garvestraße 28 (persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute

in

Der Kauf⸗ mann Paul Juliusburger in Breslau, Sadowastraße 78, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Oktober 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstr. 9, II. Stock, Zimmer 299, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis r weiteren Ermittlungen sind auf der

[61552] der offenen Firma Grapow Admi⸗

36 IV, Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das hh schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ niedergelegt

Guido Hüttner, alleinigen Inhabers der Firma Guido Hüttner in Treuen, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Glaäubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Verkündung des Beschlusses über die Festsetzung der Vergütung des Verwalters und der ihm zu erstattenden Auslagen der Schlußtermin auf den 1. November 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht bestimmt.

Amtsgericht Treuen, 4. Oktober 1929.

meisters Georg Müller in Plankstadt wurde heute, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist vorerst keine bestellt. Vercheichs termin ist am Montag, den 4. November 1929, vormittags 10, vor dem Amts gericht, Zimmer Nr. 9. Schwetzingen, 5. Oktober 1929. Amtsgericht. 2. 8

Barmen. [61555] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma August Wenner, Barmen, Neuerweg 15 bis 21, Möbelgeschäft und Innen⸗ ausbau sowie deren pers. haft. Gesellschafter Eugen Wenner, da⸗ selbst, und Max Wenner, Elberfeld,

Berlin. [61556]

Das Vergleichsverfahren

i. F. Ernst Georgi (Handel mit Wäsche und Trikotagen), Berlin, Krautstr. 51 a, ist am 2.

worden. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts n Berlin⸗Mitte.

Berlin. [61557] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Edmund Iden, Inhaber Edmund Iden und Ernst Schurick, in Berlin C. 2, Kaiser⸗ st Wilhelm⸗Straße 11, ist am 2. Oktober 1929 nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts g Berlin⸗Mitte. Abt. 84A.

mn

Beuthen, 0. S. [61558]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Exner in Beuthen O. S., Inhabers der Firma Robert Exner in Beuthen, O. S., wird nach Bestätigung des Vergleichs

aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 3. Oktober 1929.

Dresden. [61559]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Carl Baude in Dresden, Lüttichaustr. 11, die eine Handlung mit Strohgeflechten betreibt und deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter, der Kaufmann Carl Röder in Dresden, „(Reinickstr. 11, ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 24. September und 1. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 1. Oktober 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 5. Oktober 1929.

———

Freiberg, Sachsen. Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Hulda Hedwig verw. Nehler geb. Schmidt, die in Freiberg, Schulgasse 1, unter der Firma C. Schmieder Nachf. Carl Nehler einen : (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonial⸗ und Tabakwaren sowie Lebensmitteln betreibt, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 18. September 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Freiberg, 4. Oktober 1929. Herne. [61561] Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Carl Hinkefent & Sohn in Herne wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Sep⸗ tember 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Herne, den 3. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [61562] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Wagner, Inhaber der Firma Zigarren⸗Versand⸗ haus Magdeburg Hans Wagner in

bestätigtem Vergleich aufgehoben. Magdeburg, den 4. Oktober 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Neukölln. [61563] 1. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Theodor Dreyfuß G. m. b. H. in Berlin⸗ Neukölln, Sanderstraße 29/30, wird das Vergleichsverfahren eingestellt, da bei der Abstimmung über den Ver⸗ gleich die nach § 63 V.⸗O. erforderliche Mehrheit nicht erreicht ist. 2. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Schuldnerin wird kostenpflichtig zurück⸗ gewiesen, da nach den angestellten Er⸗ mittlungen der Vertrauensperson eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Neukölln, den 17. September 1929.

Amtsgericht. Abt. 24. N. 62. 29.

Recklinghausen. [61564] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Szmytkowski, Inhaber der

Firma M. Fromm in Herten i. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 23. September 1929 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗

folge der Bestätigung des Vergleichs

wird das Verfahren aufgehoben. . Recklinahausen, 28. September 1929. Geschäftsstelle des

Reichenbach, Schles. ([61565] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Pofahl, alleiniger Inhaber der Firma Papier⸗ warenfabrik Gnadenfrei Erich Pofahl, ist nach erfolgter Bestätigung des Ver⸗

Die

8 über das Vermögen des Kaufmanns Max Georgi,

ktober 1929 nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben

Nr. 787): Die Gesellschaft ist aufgelöst.

getragen in

horn ist alleiniger Inhaber der

Institut Joseph Pels:

[61560]

Magdeburg, Viktoriastraße 7, ist nach

I“ bes

Amtsgerichts.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1929.

tober 1929 bei der Firma Uffeln & Co. Kommanditgesellschaft in Hamm (Abt. A Nr. 763): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Hamm, Westf. 8 [61019]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 1. Ok⸗ tober 1929 bei der Firma Gesellschaft für Berg⸗ und Hüttenbedarf, Hage⸗ dorn & Co. in Hamm (Abt. A

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Hagedorn in Hamm ist alleiniger Inhaber der Firma.

[61020]

Hannover. 1 ist ein⸗

In das Handelsregister

Abteilung A: Zu Nr. 6371, Firma Cigarrenhaus Centrum Stern & Schönhorn: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schön⸗

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ist geändert in Cigarrenhaus Centrum Heinrich Schönhorn. 3u Nr. 195, Firma G. Schulze: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2040, Firma Lippert &. Schliephacke: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3426, Firma Hannoversche Erdbohrerfabrik Hermann Meyer: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4324, Vervielfältigungs⸗

Die Firma ist erloschen.

* scge 5145, Firma Norddeutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft Groß⸗ mann & Co.: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5699, Firma Reinhold Wiese: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6917, Firma Ernst Müller: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7340, Firma Heinrich Zickel: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Zu Nr. 7954, Firma Hermann F.

Meyer: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8078, Firma Karl Besen⸗ thal: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8178, Firma Dr. Avdbolf Rust: Dem Ernst Rein in Hannover

ist Prokura erteilt. Zu Nr. 8347, Firma Christian Esdorn: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8519, Firma Carl Cohrs & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8917, Firma Gröne & Co::

die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9049, Firma Hannoversche Gummier⸗Anstalt August Wegener: Die Niederlassung ist nach Alfeld (Leine) verlegt.

38 Nr. 9220, Firma Autohalle

teintor Dietrich Prinz zu Wied und Kurt Cron: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liquidatoren und berechtigt, einzeln

ie Firma zu vertreten.

Zu Nr. 9441, Firma Vertriebs⸗ Organisation Ebo Erdwin Borns:

ie Firma ist erloschen.

Unter Nr. 9519 die Firma Heury F. Groot mit Niederlassung in Han⸗ nover, Georgstr. 23, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Dörrier in Hannover. Der Kaufmann Gustav Dörrier hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Henry F. Groot betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Henvry Friedrich Groot in Hannover, erworben. Der Nebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts bearündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Dörrier aus⸗ geschlossen.

Unter Nr. 9520 die Firma Erich Steinhöfel mit Niederlassung in Han⸗ nover, Münzstr 7 a III, und als In⸗ baber der Handelsvertreter Erich Stein⸗ höfel in Hanno ver. Amtsgericht Hannover, 2. Oktober 1929.

Heidelberg. [61021]

Handelsregister Abt. A Band VI O.⸗Z. 120: Die Liquidation der Firma Holz & Zöller in Heidelberg ist beendet; die Firma ist erloschen.

Abt. B. Band III O.⸗Z. 80: Die Firma Schätzle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg ist

erloschen. Heidelberg, den 30. September 1929. Anmtsgericht.

8

indenburg, O0. S. [61022]

Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 194, betr. die Firma Max Angreß Inh. Rosa Angreß, Hindenburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Max Angreß Nachf. Hindenburg, O. S.“ Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Roman Gnott in Hindenburg, O. S., Kronprinzenstraße 298. Almtsgericht Hindenburg. O. S., den 19. September 1929. Hindenburg, 0. S. [61023] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 951 die Firma Max Fröhlich, Hindenburg. O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Fröh⸗

sschluß der Generalversammlung vom 16. September 1929 ist die Gesellschaft

Hof. Handelsregister. [61024] „Heckel & Hagen“ in Naila; In diese offene Handelsgesellschaft ist am 1 1. 1929 der Kaufmann Arthur Hagen in Naila als weiterer Gesellschafter eingetreten.

„Bayerisches Bergproduktenver⸗ sandhaus Otto Soik“ in Wunsiedel. Inhaber: Kaufmann Otto Soik. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Rohprodukten für die Glas⸗, Keramische, Chemische Industrie und Landwirtschaft. Amtsgericht Hof, 4. Oktober 1929.

Hohenstein-Ernstthal. [61025] Auf Blatt 230 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma C. H. Scheer Hohen ist heute das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden. -

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 2. Oktober 1929.

Husum. [61026] Oefsentliche Bekanntmachung. das Handelsregister A unter Nummer 313 ist heute die offene Han⸗ deksgesellschaft Uecker &. Schröder, Husum, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Uecker und Martin Schröder, beide in Husum, einge⸗ tragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Husum, den 3. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Insterburg. b [61027] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 302 am 3. Oktober 1929 bei der Firma „Adolf Friese, hee. R. Gottwaldt, Insterburg“, der Zusatz „Drogerie Alter Markt“ eingetragen. Amtsgericht Insterburg. Kappeln, Schlei. [61028] hier geführte Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 256 die Firma Peter Büchmann, Ekenis, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Büchmann in Ekenis eingetragen den 1. Oktober 1929 peln, den 1. Oktober 2 Das Amtsgericht.

Königsberg. 8 [61029]

Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 1. Oktober 1929 bei Nr. 3357 Sieg⸗ mund Haagen —: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

Am 2. Oktober 1929 bei Nr. 4738 Betty Klein Zum Uhrenkönig —: Die Firma ist erloschen.

Am 2. Oktober 1929 bei Nr. 3698 Hirsch & Schultz Gesellschaft für Industrie u. Handel —: Die Firma ist erloschen.

Am 2. Oktober 1929. Nr. 49932:

Hans Schluep. Niederlassung: Dru⸗ gehnen, Kreis Fischhausen. 8eee Molkereibesitzer Walter Schluep in Drugehnen, Kreis Fischhausen. Er hat das Geschäft nebst der hier bisher noch nicht eingetragen gewesenen Firma im Wege der Erbauseinandersetzung nach Hans Schluep und Armin Schluep er⸗ worben. Am 3. Oktober 1929 bei Nr. 167 Gustav Hermes —: Die Wefegsche ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Felix Hermes ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 3. Oktober 1929 bei Nr. 3309 Erste Ostpr. Kautschuk⸗ und Metall⸗ stempelfabrik E. Erlatis —: Die Pro⸗ kura des Georg Aschkbanasi ist erloschen. Der Herta Borreck und dem Curt Erlatis, beide in Königsberg, Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ tigt sind.

Am 3. Oktober 1929. Nr. 4993: Rudolf Gessing. Niederlassung: Königs⸗ i. Pr., Neuer Graben 6/8. Inhaber: Kaufmann Rudolf Gessing in Königs⸗ berg i. Pr.

Am 4. Oktober 1929. Nr. 4934. Erich Baranski. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Herzog⸗Albrecht⸗Allee 32. In⸗ haber: Kaufmann Erich Baranski in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung B am 2. Oktober 1929 bei Nr. 1003 Hestia⸗ bau Aktiengesellschaft —: Durch Be⸗

aufgelöst. Der Diplomingenieur Herbert Hein in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.

Am 2. Oktober 1929 bei Nr. 100 Koenigsberger Volkshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Der Gewerkschaftssekretär Karl Tietz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ge⸗ werkschaftssekretär Albert Drews in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Am 3. Oktober 1929 bei Nr. 482 „Aula“ Automobil⸗ und Landpflug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Prokura des Walter Schneider ist erloschen.

Am 3. Oktober 1929 bei Nr. 964 „Peuvag“ Papier⸗Erzeugungs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft, Druckerei⸗ Filiale Königsberg Pr. Erich Ganske ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ Kaufmann Hermann Brand in

.

een eingetragen worden: Nr.

i stein⸗Ernstthal betr., Rhein. 1n behegsben ihe in Krefeld ist Prokura erteilt.

Kontopp. 61030] In unser Handelsregister bt. B ist bei den Zement⸗ und Dampfziegel⸗ steinwerken G. m. b. H. in Boyadel heute folgendes eingetragen worden:

Der Tischlermeister Erwin Ertel in Boyadel ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Kontopp, 28. Sept. 1929

Krefeld. [61031 In das hiesige Handelsregister Abt. A

1929 unter 3224 die Firma Autopark Clemens Windhausen in Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Windhausen in Kempen, Dem Kaufmann Erich Schulz

Am 28. September

Am 30. September 1929: Unter Nr. 218s6 bei der Firma Hermann van Hasselt in Krefeld: Das Geschäft ist mit Firma auf die Witwe Hermann van Hasselt, Elisabeth Hubertine geb. Voetges, n in Krefeld, über⸗ gegegangen. dem Kaufmann Josef van Hasselt in Krefeld ist Prokura er⸗ teilt. Unter Nr. 2779 bei der Firma Albert S in Fen z. 92 chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sing ist. x Karl Friedrich Gitzelmann in Krefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden: Am 30. September 1929: Unter Nr. 377 bei der Firma Silamit⸗ Werke Dr. Straßmann & Co. Fa⸗ briken feuer⸗ u. säurefester Pro⸗ dukte mit beschränkter Haftung, Krefeld⸗Linn: Dem Peter Schellen in Köln⸗Mülheim und dem Joachim Franke in Uerdingen ist derart Ge⸗ e. erteilt, daß jeder der⸗ elhen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und ichnen kann. Durch Beschluß der Ge⸗ ellschaftervversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1929 ist Rudolf Laicher aus Krefeld⸗Linn als Geschäftsführer ab⸗ berufen worden. Unter Nr. 656 bei der Firma Auto⸗ park Kraftfahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter ftung, Krefeld: Baron Rudolf von Loé in Raedt bei Vorst hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Ge⸗ füehaßgerberfamm dns vom 18. Sep⸗ tember 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ 852 Der Kaufmann Clemens Wind⸗ ausen in Kempen, Rhein, ist zum Liquidator bestellt. Unter Nr. 779 bei der Firma Pri⸗ mus⸗Theater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. September 1929 ist der Architekt Hugo Koch in Krefeld zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Krefeld Leipzig. [60374] Auf Blatt 26 320 des Handels⸗ registers ist heute die Firma „Wohl⸗ tat“ Wäsche⸗ und Möbel⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (C. 1, Brühl 13) cin⸗ üee und weiter folgendes verlaut⸗

rt worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wäsche, Möbeln und anderen Waren. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftbführer ist bestellt der Kaufmann Samuel Krauthammer in Leipzig. Hierzu wird noch bekannt⸗ Fgefhn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 1. Oktober 1929.

Leipzig. [61033] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt. 10 321, betr. die Firma Max Reischel Leipziger Lack⸗ und Lack⸗ farbenfabrik in Feürzaufar Trau⸗ gott Emil Fritz Poser ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Lothar Schwarze in Zuckelhausen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Lothar Schwarze vorm. Max Rieischel Leipziger Lack⸗ und Lackfarben⸗ fabrik. 2. auf Blatt 25 000, betr. die Firma Stoffarbenfabrik „Perl“ Dettmeyer Co. in Keipzig: Die Prokura des Albert Ihle ist erloschen.

3. auf Blatt 23 144, betr. die Firma L. Zintzsch & Co. Kleiderwerkstatt in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ Plöst Friederike Lina Pauline verehel. ditistin sind als Gesellschafter geschieden. ehelichte Christiani

xeb. Zintzsch

Firma

der bisherigen inhaberin fort. „Sprimag“ Spritzmas

tung in Leipzig: Der

intzsch geb. Sorgler und die Komman⸗ aus⸗ Gertrud Margarete ver⸗ in Leipzig führt das Han disgesch t unter

als Allein⸗

4. auf Blatt 23 927, betr. die Firma inen⸗ Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschafts⸗

abgeändert worden. Adolf Kuhn und Ernst Pippig sind als Geschäftsführer ausgeschieden. 5. auf Blatt 21 184, betr. die Firma Schraubengroshandel ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Kommanditeinlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht worden. 6. auf Blatt 26 323 die Firma Max Uhlitzsch in Leipzig (N. 22, St.⸗Privat⸗ Straße 25). r Drogist Friedrich Karl Max Uhlitzsch in Lei ig ist In⸗ haber. (Angegebener Ge ftszweig: Handel mit Drogen, Farben Kolonialwaren.) 7. auf Blatt 26 324 die Firma Kurt Zillmer Drogen und Tapeten in Leipzig (Gohliser Str. 27). Der Kauf⸗ nann Karl Hermann Curt Zillmer in Leipzig ist Inhaber. Prokura isst er⸗ teilt an Marie Sophie vhl. Zillmer gesch. Körner geb. Wziontek in Leipzig. 8. auf Blatt 24 387, betr. die Firma Traktoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. e h Leipzig, Abt. IIB,

i 3. Oktober 1929.

[61032] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 24 425, betr. die Firma Kafka & Co. in Leipzig: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Böhlitz⸗Ehren⸗ berg verlegt. 2. auf Blatt 20 153, betr. die Firma Jacob Kuch in Leipzig: Ifrael Jacob Kuch ist als Inhaber ausgeschieden. Marie Martha vhl. Schau verw. gew. Graf geb. Klimker in Leipzig ist In⸗ Heftr. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist dem Kaufmann Irael Jacob Kuch in Leipzig erteilt. 3. auf Blatt 25 911, betr. die Firma Albert Mund⸗von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ Aerlagne Leipzig in Leipzig: Herbert Russek ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. 4. auf Blatt 26 321 die Firma Gustav Lerche in Leipzig (Ostheim⸗ straße 2). Der Kaufmann Füses Gustav Lerche in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Seche. eig: Betrieb einer Lebensmittelhandlung.) 5. auf Blatt 26 322 die Firma „Lisch“ Fahrrad⸗ u. Motorrad⸗ teile⸗Grosthandlung Anna Lisch in Leipzig Fashoffer 7). Martha Anna verehel. Lisch geb. Kolditz in Leipzig ist Inhaberin. 6. auf Blatt 16 037, betr. die Firma Mitteldeutsche Seifenfabriken, Aktiengesellschaft in Leipzig: Walter Pietsch ist als Vorstand ausgeschieden. zum Vorstand ist der Fabrildirektor rt Schicht in Leipzig bestellt. 7. auf Blatt 23 675, betr. die Firma Normalzeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Dr. Fritz Rexrodt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Notel Silberblatt in Leipzig bestellt.

8. auf Blatt 6010, betr. die Firma

Leipzig: Die

Heinrich Nestler in Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 3. Oktober 1929.

Lenzen, ElIbe. 8089 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 61 verzeichnete Firma Otto Werner, Lenzen, E., ist erloschen. Lenzen, E., den 25. September 1929. Das Amtsgericht.

und

Leipzig.

Liegnitz. [61035] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1394 ist heute die Firma „Richter & Co., Ingenieurbüro für Hentral⸗ heizungen und sanitäre nlagen, Liegnitz“ eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Erich Teisner und In⸗ Fenienr Eduard Richter, beide aus iegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 3. Oktober 1929. Lörrach. [61036] Handelsregistereinträge.

Lörrach G. m. .“, Lörra e 8 Max Muny in Lörrach ist beendigt. Vom 3. September 1929: Lienin & Co.“, Grenzach: Der Gesellschaft wurde stadt verlegt.

hie, Pesänschaft ist aufgelöst;

persönlich haftender Gesellsch

1928 begonnen. Die Firma der Gesell Schärf &

Kaufmann Wolf Schärf in Lörrach be

Vom 29. 1 : Die Ver⸗ Bauunternehmers

„Albert Sitz der nach Niederschwör⸗

Vom 3. September 1929: „Musikhaus Haubensack und Engelhardt“, Lörrach: die Firma

Vom 5. September 1929: „Pistiners Nachf. Wolf Schärf“, Lörrach: Saly Schärf in Lörrach ist in das Geschäft als after ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober

schaft ist in „Pistiners Nachf. Wolf 6 Co.“ geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter

Lörrach: Der Kaufmann Max Boller in Zürich ist in das Geschäft als wei⸗ terer Gesellschafter eingetreten.

Vom 12. September 1929: „Jahn und Co., Hoch⸗Tiefbau, Efringen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Vom 17. September 1929: „Ciga⸗ rettenfabrik „Madéhn“ Inhaber Leiser Grienbaum Zweigniederlassung Lörrach“, Lörrach: Inhaber ist Fabrikant Leiser Grienbaum in Arlesheim.

Vom 21. September 1929: „Seifert und Schlienger“, Lörrach. Offene Han-⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗- sellschafter sind Kaufmann Josef Seifert und Graveur Emil Schlienger Ehefrau Elise geborene Maurin, beide in Lörrach. Die Gesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen.

Vom 27. September 1929: „Spedi⸗ tions & Lagerhaus Aktiengesellschaft Spelag“, Weil⸗Leopoldshöhe: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. 8 Vom 27. September 1929: „Spinnerei und Weberei Steinen Aktiengesellschaft“, Steinen: Die Vertvetungsbefugnis des Fabrikdirektors Albert Köchlin in Steinen ist beendigt; Dr.⸗Img. Fritz Walz in Steinen ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. .

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Luckenwalde. 8 Handelsregistereintragung in Abt. 8 bei Nr. 56, Firma „Brüder Rave Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Luckenwalde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 30. 9. 1929. Lübbenau. [61037 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute bei der Fa. Paulsen & Co., Maschinen⸗ u. Pflugbau⸗Werke Aktiengesellschaft zu Berlin, Zweig⸗ niederlassung Vetschau, N. L., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1929 ist das Grund⸗ kapital auf 700 000 RM herabgesetzt worden. Lübbenau, den 2. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Lübeck. 17610381 Am 27. September 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. bei der Firma „Lühofa“ Lübecker Fabrik Gesell⸗ schaft mit schränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Christian Peter Sievertsen ist infolge Todes beendet. 2. bei der Firma Gebrüder Schmidt, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Otto Möller ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [61039] Am 28. September 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Prma Feldbahn⸗ fabrik Reiß, Rosenstern & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist durch das am 8. September 1928 erfolgte Ab⸗ leben des Gesellschafters Adolf Reiß aufgelöst worden. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Rosenstern ist Alleininhaber der Firmg. Es ist ein Kommanditist in das Geschäft ein⸗ etreten. Die dadurch begründete ommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Der Witwe Marie May Reiß geborenen Lazarus in Hamburg ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 1 [61040] Am 1. Oktober 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma H. G. Rahtgens Gesellschaft mit beschröänkter Haf⸗ tung, Lübeck: Der Ehefrau Elsbeth Arndt geb. Kawen in Lübeck ist Pro⸗ kura erteilt worden dergestalt, daß sie gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 2. Bei der Firma Arthur Fehringer, Lübeck: Dem Kaufmann August Theodor Ludwig Max Fehringer in Lübeck ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Lübeck. Lübeck- . 161041]

Am 2. Oktober 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma Norddeutsche Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 6000 RM auf 26 000 RM erhöht und dementsprechend der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) abgeändert wordben.

Amtsgericht Lübeck. .

Meissen. [6104 Auf Blatt 396 des Handelsregisters, betreffend die Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, 8 Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in wurde heute eingetragen: Die Prokura a) des Kaufmanns Max Waurich in Meißen, b) des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Arthur Krebs in Meißen, .909 des Kaufmanns Cäsar Kohnert in Dresden und d) des Diplomingenieurs Ulrich Henry Lutter in Dresden ist er⸗ loschen. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt 1. dem Oberbuch⸗

lich in Hindenburg, O. S., Kronprinzen⸗ glied. straße 232, eingetragen worden Amtsgericht Hindenburg, O. S.

den 19. September 1929

gleichs aufgehoben worden.

Reichenbach (Enlengebirge), 25.

tember 1929. 6 V. N. 11/29. Amtsgericht. 8

Wolkenburg 32, ist am 5. Oktober 1929, 12 Uhr, ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot an die Schuldner er⸗ lassen worden.

Amtsgericht Barmen.

Ueber das Vermögen des Hermann Skambraks, Möbeltischlerei und Sarg⸗ geschäft in Insterburg, Guttmannstr. 2,

Das Amtsgericht Coburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Muth, alleinigen ist am 4. Oktober 1929, 13 Uhr, das Inhabers der beiden im Handels⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ register eingetragenen Firmen Carl

halter Friedrich Emil Zimmer, 2. Kaufmann Emil Max Krumbiegel, beide in Meißen. Jeder von ihnen

rechtigt. Vom 10. September 1929: „Hug & Co., Zürich, Zweigniederlassung in

vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Sep⸗ dtember 1929 durch Streichung des § 10.

Berlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗

Weisswasser. stellt.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Mür⸗

[61549] Sep⸗

Z111““