1
b 88
woorden.
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1929. S. 4.
darf die Firma der —V— nur in meinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ risten der Zweigniederlassung ver⸗ treten. Meißen, den 2. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Merseburg. 61044
Im Handelsregister A Nr. ist bei der Firma Bernhard Oeltzschner, Merseburg, eingetragen: Die Gesell⸗ schaaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ eellschafter Rudolf Oeltzschner ist alleiniger Inhaber der Firma. Merse⸗ burg, den 2. Oktober 1929. Amtsgericht.
Michelstadt. [61045] Einträge in
das Handelsregister, Abteilung A:
Am 13. September 1929 hinsichtlich der Firmen:
1. Gebrüder F. und W. Hinkel, Michelstadt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
2. Georg Wilhelm Haag, Michelstadt: Die Firma ist erloschen. 1
Am 19. September 1929 hinsichtlich der Firma Ferdinand Sachs Nach⸗ folger in Erbach: Die Firma ist F. ändert in Ludwig Stegmüller. 7
geb.
Prokura der Sofie Stegmüller Affemann ist erloschen. Am 28. September 1929 hinsichtlich der Firma Leo Frank in Michelstadt: Geschäft samt Firma ist auf Jettchen Frank geb. Trier, Witwe des Leo Frank in Michelstadt übergegangen. Die Prokura der Jettchen Frank Ehe⸗ frau ist erloschen.
Abteilung B: Am 20. September 1929 hinsichtlich der Firma Odenwälder Kartonnagen Industrie Karl Lachmann, G. m. b. H., in Michelstadt: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Michelstadt i. O., 3. Oktober 1929.
Hess. Amtsgericht.
Minden, Westf. [61046] In das Handelsregister Abt. A Nr. 367 ist am 3. Oktober 1929 bei der Firma Endler & Kumpf in Minden i. W. folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Robert Plieth ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.
Neuss. [61050] In unser Handelsregister A Nr. 595 wurde am 1. Oktober 1929 bei der Firma Heinrich Wassermé in Neuß eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß. Neuss. [61051] In unser Handelsregister A Nr. 936 wurde am 1. Oktober 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Niederrheinische Fettschmelze Josef Cohen“, Neuß, folgendes eingetragen: Joseph Heinemann, Kaufmann in Düsseldorf, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. 8 Amtsgericht Neuß.
Neuss. [61049] In unser Handelsregister B Nr. 294 wurde am 1. Oktober 1929 bei der Firma „Neue Flaschenverpackungsgesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Grimlinghausen eingetragen: Dem Andries Barend Melchers in Neuß ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neuß.
Neuss. [61048] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. H.⸗R. A 22 eingetragene Firma Neußer Papier⸗ und Pergamentpapier⸗ fabrik J. Schönwasser in Neuß, deren Inhaber der Kaufmann J. Schön⸗ asser war, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen iderspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Neuß, den 2. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. össneck. [61052] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 77 bei der Firma
Richard Ehrhardt, offene Handelsgesell⸗
haft in Pößneck, eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst. Max Ehrhardt ist Alleininhaber.
Pößnick, den 3. Oktober 1929. 8 Thür. Amtsgericht.
Radeberg. “ [61053 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 577 die Firma Arthur Tittel in Hermsdorf bei Dresden und als deren Inhaber der Ingenieur Arthur Heinrich Tittel in Laufa eingetragen 8 (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Draht⸗ und Metallwarenfabrik.) Amtsgericht Radeberg, 2. Oktober 1929.
Ratingen. 8 [61054]
In das Handelsregister B wurde am 19. September 1929 eingetragen:
Bei Nr. 62. Firma Metallhütte Ratingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 13. September 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.“
Amtsgericht Ratingen.
Reichenbach, Vogtl. [61055]
In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. B. ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 1030, Firma Köhler & Petzold in Reichenbach betr.: Die Prokura des Kaufmanns Kark Hermann Tenzler ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Diplomkaufmann Hermann Georg Köhler in Reichenbach s. B.
Amtsgericht Reichenbach i. B., am 4. Oktober 1929.
Schleswig. [61056] In unser Handelsregister A ist heute
bei der Firma „Gebrüder Prehn in
Klappholz und Böklund“ folgendes ein⸗
getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firmm ist erloschen.
Schleswig, den 30. September 1929.
Das Amtsgericht. Abt. III.
schöningen. [61057]
Bei der Flnmr „Grundstücksgesellschaft Schöningen mit beschränkter Haftung in Schöningen“ ist im hiesigen Handels⸗ register vermerkt, daß neben dem bis⸗ herigen Eneh,e Hanz Klepp, ier, als zweiter schäftsführer der Kaufmann Ernst Rückmann, hier, be⸗ stellt ist. Beide Geschäftsführer vertreten die Firma gemeinscha ellch Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist bezüglich des Geschäfts⸗ jahres abgeändert.
Schöningen, den 20. August 1929.
Amtsgericht.
Schöningen. [61058]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 verzeichneten Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Schöningen“ einge⸗ tragen, daß den Herren Direktor Bruno Wunderlich und 8 Gent, beide in Schöningen wohnhaft, 1242 ür die hiesige Filiale erteilt ist in der Weise, daß jeder einzeln von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Filiale unter der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Schöningen“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale be⸗ stellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.
Schöningen, 23. September 1929.
Amtsgericht.
Schwedt. 1 161059]
In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 77 ist bei der Firma Julius Lobatz
in Schwedt a. Oder eingetragen worden:
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Schwedt a. Oder, den 2. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Schwiebus. [61060]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister K ist heute unter Nummer 230 die offene Handels⸗ gesellschaft Erdmann 8 Co., Schwiebus, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Erdmann, Haus Steinhauff und Felix Reinhart zu Schwiebus. Die Firma betreibt eine Landesproduktengroßhand⸗ lung. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1929 begonnen.
Schwiebus, den 1. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Stadtroda. 88 [61061]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 101, betr. Fa. Karl Emil Opel, Hermsdorf i. Thür., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Stadtroda, den 27. September 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Uerdingen. [61062]
In unser Handelsregister B ist am 15. August 1929 bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Hoch⸗ und Tief⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung und dem Sitz in Friemersheim folgen⸗ des eingetragen worden: 8
Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Uerdingen, den 2. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Unna. [61063]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Metallindustrie“ Spezialsabrik für Elektromaterial G. m. b. H. in Frömern folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ ammlung vom 28. Juni 1929 ist die geändert in Hüttenbrauck & Co., Metallindustrie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und der Sitz der Firma nach Unna verlegt worden. Durch den gleichen Beschluß ist das Stamm⸗ kapital um 3900 Reichsmark auf 4800 Reichsmark erhöht. Der Kaufmann Wil⸗ helm Kötter zu Frömern ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und der Kauf⸗ mann Fritz Kötter zu Unna zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Unna, den 2. Oktober 19229.
Das Amtsgericht.
Unna. [61065]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist bei der dort eingetragenen Firma Stahlwerk Westig, Unna, offene Handelsgesellschaft, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft hat ihr gesamtes Ver⸗ mögen mit dem Handelsgeschäft und mit dem Recht, die Firma fortzuführen, in die durch den Gründungsvertrag vom 26. Juli 1929 errichtete Stahlwerk
Westig, Aktiengesellschaft in Unna, ein⸗
gebracht. Mit dem Zeitpunkt der Ein⸗ tragung der Aktiengesellschaft ist sie in Liquidation getreten und hat ihre Firma in „Giese & Co. in Liquidation“ geändert.
Alleiniger Liquidator ist die Witwe Ernst Giese, Ida geb. Kuhlmann zu Westig.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Hoefer ist erloschen.
Unna, den 3. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Unna.
In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 112 die Firma Stahl⸗ werk Westig, Aktiengesellschaft in Unna, eingetragen worden.
Begenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel in Eisen⸗ und Stahlwaren, insbesondere die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Stahlwerk Westig betriebenen Stahlwerks.
Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und weigniederlassungen zu errichten.
Das Stammkapital beträgt 350 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 350 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark, von denen 300 Aktien durch Sacheinlage gedeckt werden; die restlichen Aktien sind in bar einzuzahlen. Sämtliche Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben.
Zum Vorstandsmitglied ist der Direktor Georg Hoefer in Unna bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1929 festgestellt.
Besteht der „Vorstand aus einer Person, so vertritt diese die Gesellschaft allein; besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten: entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen.
Unna, den 3. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
(61064] B ist
1 — “
Wermelskirchen. (61 . In unser Handelsregister A Nr. 228 ist hei der Firma Heinrichs & Co., Bergische Polster⸗ und Ledermöbel⸗ werkstätten in Wermelskirchen, ein⸗ getragen worden:
Die e ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Wermelskirchen, den 3. Oktober 1929.
Amtsgericht. (H.⸗R. A 228.)
Wermelskirchen. [61068] „In unser Handelsregister A Nr. 268 ist heute bei der Firma Hugo Schück⸗ haus in Grenzaue als alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Johannes Schück⸗ haus in Grenzaue eingetragen worden. Dieser hat das Geschäft übernommen und führt es unter der bisherigen Firma weiter.
Wermelskirchen, den 3. Oktober 1929. Amtsgericht. (H.⸗R. A 268.) Wesermünde-Lehe. [61069]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
1. am 23. 9. 1929, daß Inhaber der unter Nr. 92 eingetragenen Firma „Leher Dampf ⸗Kornbranntwein⸗ Brennerei C. Engel in Lehe“ der Kauf⸗ mann Kurt Engel in Wesermünde⸗ Lehe ist;
2. am 2. 10. 1929, daß jetziger In⸗ haber der unter Nr. 245 eingetragenen Firma Bernhard Schuchmann, Lehe, der Kaufmann Wilhelm Schuchmann in Wesermünde⸗Lehe ist.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 2. 10. 29.
[61070] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist bei der Firma R. Zürn in Wimpfen a. B. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wimpfen, den 13. September 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Wimpfen.
Wimpfen. [61071] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist bei der Firma Wilhelm Rennstich, Eugen Link Nachfolger in Wimpfen a. B., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wimpfen, den 13. September 1929. Hessisches Amtsgericht. Wolfenbüttel. [61072]
In das hiesige Handelsregister ist am 13. September 1929 bei der Firma Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg in Hedwigsburg eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. August 1929 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Kom⸗ merzienrats Hermann Schwannecke der Landwirt Franz Löhr aus Sottmar in den Vorstand gewählt. 8
Amtsgericht Wolfenbüttel. Worms. Bekanntmachung. [61073]
Die Firma „H. Otto Ibach“ in Worms wurde heute im hiesigen Han⸗ delsregister gelöscht.
Worms, den 30. September 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. [61076]
In das Handelsregister des vorm. Gerichtsamts ist heute auf Blatt 51, betr. die Firma Erzgebirgischer
Steinkohlen⸗Aktienverein in Zwickau eingetragen worden: Die 3 Direktors Kurt Meißner in Zwickau ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 3. Oktober 1929.
Zielenzig. [61074]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist bei der Firma Walther & Weber am 28. September 1929 folgen⸗ des eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Arnold Weber ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Zielenzig, den 28. September 1929.
Das Amtsgericht.
Zielenzig.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist bei der Firma Arnold Weber in Zielenzig am 28. September 1929 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Arnold Weber, Bürsten⸗ und Bürstenhölzer⸗ fabrik“ in Zielenzig.
Zielenzig, den 28. September 1929.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ cegifter.
Ansbach. [61305] Genossenschaftsregistereinträge. Folgende Darlehenskassenvereine, ein⸗ sühtggene Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, haben zu den bei⸗ gesetzten Daten neue Satzungen ange⸗ nommen: 1. Gastenfelden (11. 7. 29), 2. Merkendorf und Umgebung (13. 5. 1929), 3. Döckingen (6. 7. 29), 4. Seen⸗ heim u. Umgebung (16. 7. 29), 5. Buch⸗ heim (15. 9. 1929), 6. Habelsee (4. 7. 29), 7. Unternbibert (7. 9. 1929), 8. Wasser⸗ trüdingen (21. 7. 29), 9. Geilsheim (7. 7. 29), 10. Ammelbruch (13. 7. 29), 11. Schweinsdorf (9. 7. 29), 12. Lar⸗ rieden u. Umgebung (21. 7. 29), 13. Zandt u. Umgebung (19. 7. 29), 14. Ermetzhofen (30. 6. 29), 15. Bern⸗ hardswinden (3. 7. 29), 16. Vestenberg u. Umgebung (6. 7. 29), 17. Mitteldach⸗ stetten (28. 7. 29), 18. Rügland (17. 7. 1929), 19. Obersulzbach (10. 7. 29), 20. Geckenheim (18. 8. 29), 21. Kalben⸗ steinberg u. Umgebung (7. 7. 29), 22. Aha und Umgebung (28. 7. 29), 23. Ober⸗ u. Unterasbach (Sitz Ober⸗ asbach) (2. 6. 29). Als Gegenstand des Unternehmens wurde überall einge⸗ tragen: Betrieb eines Darlehnskassen⸗ vereins zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs fowie zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft hat weiter den Zweck: a) den An⸗ und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Gebrauchsgegenstände zu vermitteln, b) den An⸗ und Verkauf und die Pachtung und Verpachtung landwirt⸗ schaftlicher Anwesen zu vermitteln bzw.
zu übernehmen. Ansbach, den 2. Oktober 1929. Bayer. Amtsgericht.
Bernkastel-Cues. [61306]
In unser Genossenschaftsregister üf heute unter Nr. 50 die Genossenschaft Veldenzer Winzer⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Veldenz eingetragen worden. Das Statut ist am 13. September 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam einzusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behand⸗ lung gute Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch ge⸗ meinsamen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten, 2. die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Be⸗ darfsartikel gemeinsam zu beziehen, 3. die die Weinberge und Reben schädi⸗ genden Einflüsse gemeinsam zu be⸗ kämpfen.
Bernkastel⸗Cues, den 1. Oktober 1929
Amtsgericht.
Darmstadt. [61307] Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister Band IV Nr. 27 wurde bei der Wohnungsbaugenossenschaft Werkbund eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Eberstadt zu Eberstadt heute eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich laut Beschluß vom 10. und 19. Juli 1929 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Wilhelm Kern 4, Zimmermeister, 2. Karl Fließ, Schreinermeister, beide in Eberstadt. Darmstadt, den 2. Oktober 1929. Hess. Amtsgericht II.
[61075]
Darmstadt. [61308] — 8 8 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 12. September 1929 der „Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Gräfenhausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. Darmstadt, den 4. Oktober 1929. Hess. Amtsgericht II.
Frankfurt, Main. [61309] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister. Gn.⸗R. 212, Spar⸗ und
Brokura des
Hilfsverein e. G. m. b. H. Frankfurt a. M.⸗Rödelheim: Durch Beschluß vom 9. August 1929 12 die Genossenschaft gemäß § 80 Gen.⸗Ges. von Amts wegen aufgelöst. Frankfurt a. M., 17. Septbr. Amtsgericht. Abt. 16.
Itzehoe. Bekanntmachung. [61310]
In das Genossenschaftsregister ist am 26. September 1929 unter Nr. 30 bei der „Maler⸗Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Itzehoe“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1929 ist das Statut zu § 1 wie folgt geändert wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Verkauf von Rohstoffen für das Malergewerbe.
Amtsgericht Itzehoe.
Königsbrüchk. „ 161911] Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 22, betr. die Bank für Ge⸗ werbe und Landwirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Schwepnitz eingetragen worden: Das Statut vom 2. November 1922 mit seinen mehrfachen Abände⸗ rungen ist außer Kraft gesetzt worden,. An seine Stelle tritt das am 3. Mat 1928 errichtete neue Statut. Amtsgericht Königsbrück, 3. Oktbr. 1929.
Messkirch. [61312] Genossenschaftsregister Bd. I1 O.⸗Z. 18: Dreschgenossenschaft Stetten a. k. M., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stetten a. k. M., Satzung vom 16. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung einer Nrefchgckaaene (Dreschmaschine, Antriebskraft, Selbst⸗ binder oder Strohpresse) zur Aus⸗ führung von Lohndrescharbeit für die Genossen. Meßkirch, den 25. September 1929. Bad. Amtsgericht. Nikolaiken, Ostpr. 761313] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen imonker Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Firma ist in „Schimonker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ geändert.
Nikolaiken, Ostpr., 1. Oktober 1929. Amtsgericht. Regensburg. 161314 In das Genossenschaftsregister wurd⸗ heute eingetragen bei der Firma
„Bauverein Saal a. D., tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“ in Saal a. D Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Regensburg, den 30. September 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Schippenbeil. [61316 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Roschenen eingetragen worden.
Das Statut ist am 7. September 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Erhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.
Schippenbeil, den 30. September 1929.
Pr. Amtsgericht.
Sechausen, Kr. Wanzleben. In unser Genossenschaftsregister ist Druschgenossenschaft
bei Nr. 22 — Druxberge II e. G. m. b. H. in Drux⸗ berge — eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch
der Generalversammlung vom 25. Mal 1929 aufgelöst. Die Landwirte Albert und Wilhelm Danzmann in
Heine ilhelm 2 Druxberge find die Liquidatoren.
Seehausen, Kr. W., 26. Juni 1929. 8
Das Amtsgericht.
Sinzig. [61318]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei der Nieder.
zissener An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Niederzissen ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschl der Generalversamm⸗ lung vom 1. ptember 1929 aufgelöst ist und zu Liquidatoren a) Schmied
Martin Lenz, b) Arbeiter Hubert Harff,
beide in Niederzissen, bestellt sind. Sinzig, den 1. Oktober 1929. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
“ während der
einzureichen.
Genossen⸗
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1929. S. 3.
[616600 Hansa⸗Brauerei Aktiengeselllschaft in Lübeck.
3. Bekanntmachung.
Auf Grund der 2. und 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen sowie im Verfolg des Be⸗ schlusses unserer Generalversammlung vom 21. Januar 1929 fordern wir die Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft im Nennbetrage von je RM 140 auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und folgenden sowie den Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens
zum 20. November 1929 einschl. zum Umtausch in Aktien über RM 700
bei dem Bankhause Gebr. Aruhold in Dresden oder Berlin oder
bei der Commerz⸗Bank in Lübeck
üblichen Geschäftsstunden
Gegen Einlieferung von 5 Stammaktien über je nom. RM 140 wird eine neue Stammaktie zu RM 700 mit Gewinn⸗
anteilscheinen Nr. 1 —10 und Erneuerungs⸗
scheinen ausgehändigt. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch wird provisionsfrei vor⸗ genommen, wenn die Einreichung am Schalter der Umtauschstellen stattfindet oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effektengirobank liegen. nderen Fällen wird die übliche Provision n Ansatz gebracht. 8 Diejenigen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM 140, die nicht bis zum 20. November 1929 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht, und die nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden
nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der
Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder ür diese hinterlegt.
Lübeck, den 10. August 1929.
Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. [61622] 8 Kunstanstalt B. Groszz Aktiengefellschaft, Leipzig.
Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien über je nom. 60 Reichs⸗ mark.
Gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir hiermit die In⸗ haber unserer Aktien über 60 Reichs⸗ mark auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗ gleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Dezember 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien über 100 Reichsmark bei
Bankhaus George Meyer, Leipzig, Sächsischen Staatsbank, Leipzig und
Dresden, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Leipzig und Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag von 300 Reichsmark werden 3 Aktien zu je 100 Reichsmark ausgegeben.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingerichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigung bei den vorgenannten Stellen. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 60 Reichsmark können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten na er⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger über die Aufforderung zum Umtausch, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Leipzig oder bei einer der obenbezeichneten Umtauschstellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ obener Widerspruch verliert seine Wir⸗ ung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der AöIgg zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über 60 Reichsmark, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, usammen den böhnten Teil des Ge⸗
mtbetrags der Aktien über 60 Reichs⸗ mark, so wird der Widerspruch wirksam, und der z gön Umtausch der Aktien Maßga des Gesetzes
unterbleibt. Oktober 1929.
Leipzig, den 7. Kunstanstalt B. Grosz Aktiengesell⸗ schaft.
Der Vorstand : Hr
o Grosz
„Rühag“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗ [61621] Gesellschaft, Berlin.
In der Generalversammlung vom 20. September 1929 ist an Stelle des ausscheidenden Architekten Herrn Ferdinand Dabelow, Magdeburg, Herr Stadtrat Wilke, Magdeburg, in den Aufsichtsrat gewählt worden.
[61662] Frankfurter Pfandbrief⸗Vank Aktiengesellschaft.
Gegründet 1867.
(Gemeinschaftsgruppe Deutscher
Hypothekenbanken.)
Aktienkapital 6 000 000 Reichsmark.
Ordentlicher Reservefonds 4 4 000 000 Reichsmark.
Einladung zur Zeichnung auf Gold⸗ mark 3 000 000 unserer 8 % igen Goldhypothekenpfandbriefe Emis⸗ ston XV, nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1935
Zinstermine: 1. April und 1. Oktober.
Stückeeinteilung: 100, 500, 1000, 2000 und 5000 Goldmark.
Zeichnungsvorzugskurs 96 ½ %.
Diese Emission notiert an der Frank⸗ furter und Berliner Börse zur Zeit 97 %; ihre Zulassung zum Lombardverkehr der Reichsbank in Klasse A ist beantragt.
Zeichnungen auf diese Goldpfandbriefe werden von der Bank selbst sowie von sämtkichen Banken, Bankiers, Sparkassen und Girokassen noch bis 15. Oktober 1929 einschließlich entgegengenommen.
Lieferung der Stücke kann sofort erfolgen.
Zahlung in bar nach Zuteilung, die frei von Börsenumsatzsteuer ist.
Früherer Schluß der Zeichnung sowie Beschränkung der Zuteilung bleibt vor⸗ behalten.
Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 10, 9. Oktober 1929.
Fernsprecher: Maingau 75141 — 43.
Frankfurter Pfandbrief⸗Bank
Aktiengesellschaft.
[61884 Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 28. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr, in Mannheim im Sitzungssaal der Bank, Lit. D 3, 15/16, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebens eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Deutschen Bank, Berlin, — welche die Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft“ an⸗ nehmen wird —, wonach dieser das Vermögen der Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. gegen Gewährung von nom. 500 RM Aktien der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. Januar 1929 ab für nom. 600 NM Aktien der Süddeutsche Disconto⸗Gesells 28 Aktiengesellschaft, Mannheim, mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen übertragen wird, ferner Beschlußfassung über die Einzelheiten der Durchführung dieses Vertrages. Um die Stimmberechtigung aus⸗ zuüben, haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, d. i. 24. Oktober 1929, bei der Süddeutsche Disconto ⸗Gesellschaft Aktiengesellscheft in Mannheim oder bei einer ihrer Zwei oder bei einer der elhecen Hinter⸗ legungsstellen, nämlich: in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Deutschen Bank sowie sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen beider Banken, außerdem: in Frankfurt a. M.: bei Bankhause E. Ladenburg, in Heilbronn a. N.: bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ 8 bern rcg. 5 in Karlsruhe: i dem Bankhause Straus & Co., n in Köln a. Rh.: bei der A. Schaaff⸗ hausen’'scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Pforzheim: bei Carl Schmitt & Cie. A.⸗G. oder bei einer hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen. In diesem Fall 1 die Bescheinigung über die bis zur 2 17v der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung pätestens am zweiten Werktage vor im Tage der Generalversammlung, d. i. 25. Oktober 1929, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Süd⸗ deutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim einzureichen Wund bis zum Ablauf der General⸗ vesgenmnben 8 rh gr wterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimm einer Hinterlegungs⸗ — für sie bei einer anderen Bank⸗ —— bis zur Beendigung der Gene⸗ valversammlung im Sperrdepot —⸗ halten werden. 5 Mannheim, den 9. Oktober 1929.
Süddeutsche Disconto⸗Gefellschaft Artiengesellschaft.
er Vorstand.
dem
Hesse. Fuld. Bassermann.
Effektengirobank zu
rechts ist jeder Aktionär berechtigt, der bis zum 25. Oktober 1929 seine Aktien ohne
Altenburg, Pößneck oder Zeulenroda oder
gemäß dem angenommenen und bestätigten
Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh. Stoewer, Actien⸗ gesellschaft, Stettin⸗Grünhof. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch⸗ den 30. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr in Stettin in der Börse, 1 Treppe, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen. Einzigster Punkt der Tagesordnung: Aenderung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 26. Februar 1929 dahin⸗ gehend, daß die dort bezeichneten neuen 8 % igen Vorzugsaktien nicht nur durch Barzahlungen, sondern auch durch Ver⸗ rechnung mit bestehenden Forderungen
gedeckt werden können.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 8 des Statuts bis spä⸗ testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mit⸗ gerechnet, ihre Aktien
bei Kasse der Gesellschaft in Stettin
oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Stettin in Stettin oder bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin in Stettin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 42 — 45 oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 35 — 39 oder
bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Berlin W. 8, Mohrenstraße 58/59 oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin W., Oberwallstraße 3 (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),
hinterlegt haben. Stettin, den 7. Oktober 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Emil Stoewer. Der Vorstand. [61614] Koch. Paul Bornemann. Saint⸗Blanquart.
[61656] Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlichten Bekanntmachungen vom 15. und 24. 3. sowie 2. 4. 1928, betreffend den Umtausch unserer Aktien zu RM 80,— ge⸗ mäß der 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung er⸗ klären wir hiermit die nicht zum Umtausch vorgekommenen 9 Stück Aktien unserer Gesellschaft zu RM 80,—, Nr. 0728 0916 1562 3989 7435 9819 9820 9821 9822, auf Grund § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden.
Gütersloh, den 5. Okrober 1929.
Vogt & Wolf A.⸗G.
Der Vorstand. neETeEareeee
Hermann Köhler
Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 29. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr, im Johannisgarten zu Altenburg statt⸗ findenden 9. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1
1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1928 und Vorlegung der Bilanz per 31. 12. 1928.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Bericht über die Geschäftslage seit der Zahlungseinstellung (26. Januar 1929). Zusammenlegung des seit⸗ herigen Aktienkapitals und Wieder⸗ erhöhung bis zu 1 Million Reichs⸗ mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Um⸗ wandlung der seitherigen Vorzugs⸗ aktien im Stammaktien.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats und epvtl. Erhöhung der Mitgliederzahl.
6. Aenderung der entsprechenden Para⸗ graphen in den Statuten.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
Bogen bei der Kasse der Gesellschaft in
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co. in Altenburg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung durch die hierüber erteilte Bescheinigung dem die Niederschrift führenden Notar nachweist, und diejenigen, die ihre Aktien
Vergleichsvorschlag dem Treuhänder über⸗ eignet haben; bei diesen wird das Stimm⸗ recht, soweit ½⁄0 der Aktien der Ver⸗ gleichsgläubiger dem Treuhänder über⸗ eignet worden sind, vom Treuhänder aus⸗ geübt. [61293] Altenburg, Thür., den 5. Oktober 1929. Der Aufsichtsrat.
werden für kraftlos erklärt.
1613701 Gebrüder Diel Handelsaktiengesellschaft.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 29. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, im Notariat des Herrn Justizrats und Notars Kausen, Köln, Cardinalstraße 6. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Bilanz für das Geschäftsjahr 1928/29 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung derselben.
2. Entlastungserteilung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Anzeige von dem Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem obenbezeichneten Notariat seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.
Köln, den 9. Oktober 1929. —
Gebrüder Diel “ Handelsaktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Rudolf Diel, Vorsitzender. 50959]
Aetiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau, Offenbach a. M. Zweite Aufforderung.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. Juni 1929 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 800 000,— auf RM 500 000,— derart herabzusetzen, daß die Aktien von nom. RM 160,— auf RM 100,— ab⸗ gestempelt werden. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Wir fordern nunmehr die Besitzer unserer Stammaktien auf, die Mäntel ihrer Aktien bis spätestens 14. Dezember 1929 bei dem Bankhaus S. Merzbach in Offenbach a. M. sowie dessen Filiale in — a. M. und bei dem Bankhaus
Hacquier & Securius, Berlin C2, An der Stechbahn 3/4, mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis einzu⸗ reichen.
Bis zur Anbringung des Stempels er⸗ halten die Einreicher nicht übertragbare
Quittungen, gegen deren Rückgabe die ab⸗ gestempelten Aktien bei der Stelle, die die Quittung ausgestellt hat, ausgehändigt werden. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Quittung zu prüfen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum obengenannten Termin eingereicht werden, Der Erlös der Aktien, welche an Stelle der für kraft⸗
los erklärten Stücke ausgegeben werden, steht
zt nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zur Verfügung der Be⸗
rechtigten.
Soweit die Einreichung der Aktien
nicht am Schalter erfolgt, wird die üb⸗
liche Provision berechnet.
Offenbach a. M., den 9. Okt. 1929.
Actiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau.
Der Vorstand. Wilh. Müller.
61661] Bekanntmachung. 8 Deutsche Linoleum⸗Werke A. G., Berlin.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frankfurt
a. M. vom 25. September 1929 sind die nom. NeM 13 380 000
Aktiengesellschaft in Berlin, Nr. 182 001 — 240 800 zu je 100 RM, Nr. 8421 — 15 920 zu je 1000 RM, 8 zum Handel an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Nr. 750 vom 8. Oktober 1929 veröffent licht worden. Er entspricht dem Pro⸗ spekt, der anläßlich der Zulassung der vor⸗ genannten Paviere zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1929 veröffentlicht worden ist. Berlin, Frankfurt a. M., im Ok⸗ tober 1929. Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft in Berlin. Direction der Disconto⸗Gesellscha Filiale Frankfurt a. M. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. E. Ladenburg, Frankfurt a. M.
[61094]
Schlesische Textilwerke Methner & Frahne, Aktiengesellschaft,
Landeshut i. Schles.
Einladung zu der am Donnerstag, den 31. Oktober 1929 um 11 ½ Uhr, im Geschäftszimmer des Verwaltungs⸗ gebäudes in Landeshut in Schles. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. —
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928/29.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928/29.
3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl der Rechnungsprüfer für das neue Geschäftsjahr.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots), bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank in Breslau, bei dem Bankhaus Eichborn & Co. in Breslau und
dessen Zweigniederlassungen während der
üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien spätestens am 27. Oktober 1929
hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung
der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Werktag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Landeshut in Schles., den 27. Sep⸗ tember 1929.
Schlesische Textilwerke Methner
& Frahne, Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Michalowsky.
Straße 35, ein.
tigt, die ih
[61647]
rechnun
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Der Vorstand.
versammlung belassen bleiben.
Wir laden unsere Aktionäre hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Sonnabend, den 2. November 1929, mittags 12 Uhr, im Büro
der Rechtsanwälte Dr. Zehle, Brecht und Lewin in Magdeburg, Otto⸗v.⸗Guericke⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1928/29 erstatteten Geschäftsberichts.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
für das Geschäftsjahr 1928/29.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung des § 7 der Satzungen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ re Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der
bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar
Bescheinigung einer Bank eingereicht haben,
legt sind und bis zum Schluß der General
Offenbach am Main, den 8. Oktober 1929.
Schneider & Helmecke Alktiengesellschaft.
Gellrich. Stühm.
interlegt oder eine wonach die Aktien bei dieser Bank hinter⸗
[61724]
3. Beschlußf.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
2. Verbandssparkasse Niederlassungen,
Amsdorf, den 7. Oktober 1929.
Dr. Walter Köhler, Versitzender.
Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 1. No⸗ vember 1929, vorm. 11 Uhr, in Halle a. S., Hotel Stadt Hamburg, statt⸗ findenden 10. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1928/29; Mit⸗ teilung aus § 240 H.⸗G.⸗B.; V lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. 2. Genehmigung der vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Festsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats. assung über Herabsetzung des Grundkapitals um 1 160 000 RM und Wiedererhöhung des Grundkapitals um denselben Betrag; Fest⸗ setzung der Einzelheiten der Kapitalherabsetzung u. Kapitalwiedererhöhung. 4. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
orlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗
6. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags zu: 14 Satz 2 (Pflichten des Vorstands); § 17 Absatz I Satz (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder); § 20 Absa 8 einzelner Aufsichtsratsmitglieder); § 21 Absatz I (Vergütung des sichtsrats); § 28 Absatz I Satz 1 und Absa in der Generalversammlung); § 28 8 Aenderung); § 31 Absatz II zu b (formelle Aenderun Zur Teilnahme an der Versammlung sind ibre Aktienurkunden ohne Gewinnanteilscheine bis spätestens Dienstag, den 29. Ok⸗ tober e 28 .— dö. v 8 .Mitteldeutsche Landesbank, Filiale Halle a. S., 8 der eale 5 Kreise und Städte und deren
3. Gesellschaftskasse in Amsdorf.
1. 2 5 1 (ehes I 1u e. Beschlafastaah II zu a (Be assun Absatz 2 zu b— g Cormele
). berechtigt alle Artionäre, welche
Ueberlandzentrale Mansfelder Seekreis, Aktien 8 Der Vorstand. Rost.