Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1929. S. 4.
12. am 28. September 1929 unter Nr. 417 bei der Firma H. Klein & Co. in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
13. am 25. September 1929 unter Nr. 872 bei der Firma Rudolf Nonne in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
14. am 28. September 1929 unter Nr. 1245 bei der Firma Anni Lonz in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
15. am 27. September 1929 unter Nr. 889 bei der Firma Walter Brüm⸗ mer in Koblenz⸗Lützel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
16. am 28. September 1929 unter Nr. 1231 bei der Firma Tongrube Elisabeth, Inhaber Hans Brümmendorf in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
17. am 28. September 1929 unter Nr. 1363 bei der Firma Prümm und Dietvich in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelsschi.
18. am 28. September 1929 unter Nr. 1334 bei der Firma Schrauter & Winkler in Metternich b. Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
19. am 28. September 1929 unter Nr. 1332 bei der Firma Franz E. Paß⸗ mann in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
20. am 28. September 1929 unter Nr. 1075 bei der Firma Willi Gies in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
21. am 28. September 1929 unter Nr. 1021/20 bei der Firma Bernhard Koch, Immobilien⸗ und Assekuranzbüro, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Koblenz. den 4. Oktober 1929.
Preuß. Amtsgericht.
Königsbrüchk. [61463] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 149, betreffend die Firma Fabrik emaillierter Kinderspielgeschirre, Gebr. Reuter & Co., Kommanditgesellschaft in Königsbrück, eingetragen worden: Die Eintragung, wonach die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist, wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Königsbrück, 28. Sept. 1929. Königswinter. [61464] Im Handelsregister B Nr. 81 wurde am 4. Oktober 1929 bei der Firma Siebengebirgsbuchhandlung G. m. b. H. in Honnef/Rhein folgendes eingetragen: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Amtsgericht Königswinter. Kötzschenbroda. das Handelsregister ist au Blatt 62, betr. die Firma Göhring 8 Hebenstreit in Radebeul, eingetragen worden, daß die Einlagen von vier Kommanditisten erhöht wurden. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 5. Oktober 1929.
Landau, Pfalz. [61466]
1. Gelöscht wurde die Firma „Leopold Rosenberg“ in
2. Firma „Michael Steimer vormals F. Zumwinkel“, Buchdruckerei, Buch⸗ binderei und Formularienhandlung in Germersheim: Als Prokurist ist bestellt Friedrich Kühlmann, Geschäftsführer in
Germersheim.
3. Firma „Philipp Jacoby“, Bier⸗ brauerei in Hördt: Die bisherige In⸗ haberin Therese Jacoby geb. Götz Witwe in Hördt wurde gelöscht. Jetzt Inhaber Oskar Jacoby, ledig, Kauf⸗ mann in Hördt. Geschäftszweig jetzt Belieferung von Kunden mit Faß⸗ und Flaschenbier. Prokura Georg Jacoby wurde gelöscht.
4. Firma „Eichenlaub & Meyer“, Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft mit Tuchhandlung in Landau: Das Geschäft ist am 1. September 1929 auf die Kaufleute Peter Schwaderlapp und Karl Schwaderlapp, beide in Bruchsal wohnhaft, übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft serlecoemn. Die im bisherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf die Erwerber Peter und Karl Schwaderlapp nicht übergegangen.
Landau i. d. Pf., 4. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Langenburg. [61467]
In das Handelsregister, Abt. f. Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde am 5. 10. 1929 eingetragen die Firma A. Schmid & Söhne. Sitz in Bartenstein, offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1929. Gesellschafter: August Schmid und Kurt Schmid, sämtlich Kaufleute in Barten⸗ stein. Betrieb: Mechanische Strickerei.
Amtsgericht Langenburg.
Langensalza. [61468]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 41 verzeichneten Firma Theodor Paul's Nachfolger, Sitz Thamsbrück, als deren Inhaber der Kaufmann Max Ehrhardt in Thams⸗ brück eingetragen war, am 23. Sep⸗ tember 1929 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Leipzig. [61469]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: “
1. auf Blatt 1947, betr. die Firma Gebr. Augustin in Leipzig: Die Prokura von Alexander Ferdinand Curt Schröder ist erloschen.
2. auf Blatt 15 007, betre die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Die Prokura von Oskar Heinrich Richard Wiele ist erloschen.
3. auf Blatt 17 478, betr. die Firma Allgemeine Gummiwaren⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Müller und Marie Elsa vhl. Stockmann geb. Gläser, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander oder je in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten.
4. auf Blatt 19 076, betr. die Firma Etzold & Keitel in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Emil Paul Schubert ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Geoorg Justus Hubenthal führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 26 325 die Firma Karl Brandan in Leipgig (Tauchaer Str. 3). Der Fabrikant Karl Richard Otto Brandau in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Ladenbau, Buchstaben⸗ und Iderfabrik).
6. auf Blatt 26 326 die Firma Adolf Deutsch in Leipzig (Dörrienstr. 3). Der Kaufmann Adolf Deutsch in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Rudolfine vhl. Deutsch geb. 8 in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Metall⸗ spiegeln sowie Handel mit optischen und technischen Artikeln.)
7. auf Blatt 26 327 die Firma Chartieu & Cv. in Leipzig (N. 21, Delitzscher Str. 62). Gesellschafter sind: a) der Bücherrevisor Johannes (Hans) Chartieu in Leipzig, b) der Kaufmann Otto Gieseler in Eilenburg, c) der Kaufmann Adolf Bordt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 7. September 1929 errichtet worden. Der unter e Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Büromaschinen und Züroartikeln jeder Art und Ueber nahme von Vertretungen darin.)
8. auf Blatt 26 328 die Firma „Hansa⸗Export“ Ernst P. Claus in Leipzig (Inselstr. 1). Der Kaufmann Ernst Wilhelm Paul Claus in Leipzig ist Inhaber. (Angegebner Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Bijouteriewaren und chemischen Erzeugnissen.)
9. auf Blatt 26 329 die Firma Film⸗ Verleih Steinhard Becker & Co. in Leipzig (Karlstr. 1). Gesellschafter sind: a) Elsa Wilhelmine led. Stein⸗ * b) der Kaufmann Ernst Max
cker, beide in Leipzig, c) der Gastwirt Oskar Hermann Baumann in Elterlein i. Erzgeb. Die Gesellschaft ist am 16. September 1929 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten. Der unter e Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
10. auf den Blättern 1215, 15 613 und 23 793, betr. die Firmen C. Hesse, Erbschaftskauf⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung und Deutsche Fell⸗ und Straußenfedern⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 4. Oktober 1929.
Linz, Rhein. [61470] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 10. Juli 1929 bei der Firma Schwenzow & Cie., Unkel a. Rh. (H.⸗R. A Nr. 59): Dem Kaufmann Karl Otto Schwenzow in Unkel a. Rh. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Heinvich Friedrich Karl Freitag von Unkel ist erloschen.
Am 8. August 1929 bei der Firma Heinrich Hattingen, Unkel (H.⸗R. A Nr. 88): Die Firma ist erloschen.
Am 27. Juli 1929 bei der Firma G. E. Baecker 8 Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund (H.⸗R. B Nr. 57): Die Zweignieder⸗ lassung in Unkel ist aufgehoben.
Amtsgericht Linz a. Rh.
Lüchow. [61471] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma C. H. Schultz in Lüchow das Folgende eingetragen: „Dem Kaufmann Carl Hermann Schultz in Lüchow ist Prokura erteilt.“ Amtsgericht Lüchow, 4. Oktober 1929.
—
Lütjenburg. [61472] In unser Handelsregister A ist hente bei der Firma Wilhelm Lucca, Lütjenburg (Nr. 2 des Registers), folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist ohne Uebernahme der Verbindlichkeiten übergegangen auf die Ehefrau Elisabeth Ratjens geb. Lucca in Lütjenburg.
Lütjenburg, den 5. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Maadeburg. [61473] In ö ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma E. Musmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 330 der
Abteilung B: Die Vertretu des Liquidators ist beendet. ist erloschen.
2. Bei der Firma Joh. Gottl. Haus⸗ wald Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1367 der Abteilung B: Die Prokura des Fritz Rebling ist erloschen. Dem tto Duvigneau in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗
3. Bei der Firma Freye & Co. in Magdeburg unter Nr. 3240 der Ab⸗ teilung A: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 4. Oktober 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
fugnis ie Firma
Mannheim. [61474]
Handelsregistereinträge vom 5. Ok⸗ tober 1929:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ esellschaft Filiale Mannheim in Mann⸗ — als Zweigniederlassung der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ geselichaf in Hamburg: Dem August UImer, Mannheim, und dem Rein⸗ hold Fischer, Mannheim, ist Gesamt⸗ prokura so erteilt, daß jeder einzelne von ihnen berechtigt ist, die Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen für die Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen zu vertreten.
Ernst Kaufmann, Mannheim. In⸗ haber ist Ernst Kaufmann, Kaufmann, Mannheim.
Eirexrwerk P. H. Hans Schmitt,
öö Maria Schmitt geborene de Beaune, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellz. Otto Satorc, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt Firma ist von Chyxistine Karoline Sator gebovene Kroel auf Kaufmann Otto or in Mannheim übergegangen. Die Prokura des Otto Sator ist erloschen.
Elektro⸗Vertrieb Otto Sator jr., Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mannheim.
Marienberg, Sachsen. [61475] Auf Blatt 150 des Handelsregisters,
die Firma J. Th. Teubner in Marien⸗
berg, Sa., betr., ist heute deren Er⸗
löschen von Amts wegen eingetragen
worden. — 1 A Reg. 18/29.
Amtsgericht Marienberg, Sa., den 27. September 1929.
Marienburg, Westpr. 61476] Im Handelsregister A Nr. ist
heute bei der Firma „Georg Otto in
Marienburg“ eingetragen: Fie Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Marienburg, 4. Okt. 1929.
Naumburg, Saale. [61477]
Im Handelsregister A Nr. 42 ist bei der Firma Julius Starke in Naumburg a. S. heute folgendes 2—2 Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Luise Starke geb. Schindler als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Otto Starke übergegangen. Alleinige Inhaberin ist die Witwe Luise Starke geb. Schindler in Naumburg a. S.
Rüttstute. a. S., den 3. Oktober 1929.
as Amtsgericht.
Neheim. Sveenv-; [61478]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Neheimer Metallindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Neheim lornden eingetragen:
Durch sellschafterbeschluß vom 26. September 1929 sind §§ 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und lauten jetzt:
§ 8. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann für sich allein die Firma vertreten und zeichnen.
§ 9. Neben dem Geschäftsführer Fabrikbesitzer Hermann Kaiser in Neheim wird der brikant Willy Kaiser in Neheim als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Neheim, den 28. September 1929.
Das Amtsgericht.
Neumünster. [61479 Eingetragen am 10. September 1929 in das Handelsregister Abt. A Nr. 375 bei der Firma Gottlieb Hansen, Inhaber Johannes Freffinstr in Neumünster: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster.
Neusalz, Oder. 8 [61480] In das Handelsregister Abt. A Nr. 220 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Neu⸗ salzer Holzschuhwarenfabrik Richard Braungart & Co.“ in Neusalz (Oder) folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Bogatzki in Neusalz (Oder) ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 30. Sep⸗ tember 1929.
Niebüll. [61482]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 2. September 1929 unter Nr. 11. die Firma Meierei Rodenäs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit
dem Sitz in Rodenäs eingetragen worden. 1 Der sellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung von Milch. 20 000
Das Stammkapital beträgt Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Meiereibesitzer Johann Volquardsen in tterland.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ —2 t: Von den Gen aftern bringt
r iereibesitter Volquardsen in Westerland die im Grundbuch von Emmelsbüll Band VIII Blatt Nr. 365 Wund von Rodenäs Band II Blatt Nr. 68 auf seinen Namen eingetragenen Grundstücke ein, wovon auf seine Stammeinlage 19 950 RM angerechnet werden. ö Bekanntmachurn der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Niebüll.
Niebüll. 4 [61481] In unser Handelsregister A ist am 24. September 1929 unter Nr. 92 die
Firma Christian P. Andresen in Niebüll,
Inhaber: Kaufmann Bendix Andresen in Niebüll, eingetragen worden. Amtsgericht Niebüll.
Nikolaiken, Ostpr. [61483] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Firma Ed. Leh⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in Guszianka, eingetragen: r Geschäftsführer Emil Lehmann 1.—7 an seiner Stelle ist der ufmann Max Körner in Berlin⸗ Karlshorst zum . bestellt. Nikolaiken, Ostpr., 2. Oktober 1929. Amtsgericht. oberstein. 8— [61484] In unser Handelsregister Abt. A is ute “ srafs Ien Rudolf eyser, Idar, ptstraße — ein⸗ getragen: Der Ehefrau Rudolf Leyser, Friederike geb. Kleindienst, in Oberstein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 27. September 1929. Amtsgericht. Oels, Schles. 8 161485 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 57, betreffend die Firma Karl Friedrich in Breslau⸗Hundsfeld, ein⸗ getragen worden: 5 Die Firma lautet jetzt Gebrüder riedrich, Breslan⸗Hundsfeld. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Friedrich in Breslau, Gräbschener Str. 97, und der Kauf⸗ mann Konrad Friedrich in Breslau⸗ Hundsfeld. Die Gesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ ellschafter für si allein berechtigt. Alle im Geschäftsbetrieb der früheren Karl Friedrich begründeten orderungen und Verbindlichkeiten sind von der Gesellschaft übernommen worden. Amtsgericht Oels, 10. September 1929.
Offenbach, Main. [61486] Handelsregistereintrag vom 2. Ok⸗ tober 1929 zur Firma J. Feistmann & Söhne, Offenbach a. M.: Die Pro⸗ kura Fran rahn ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. oOffenbach, Main. [61487] Handelsregistereintrag vom 5. Ok⸗ tober 1929: Hanack & Rauch, Rumpenheim. Füfe⸗ Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschaster: Emil. Rauch, Porte⸗ beniler in Rumpenheim, und Reinhard — Kaufmann in Offenbach a. M.⸗ ürgel. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
opladen. 88 [61488] In das Handelsregister B Nr. 142, betr. die Firma Fhebnic Goetze Aktien⸗ gesellschaft, Burscheid, ist am 27. Sep⸗ tember 1929 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. August 1929 ist das Grundkapital von 100 000 Reichsmark um einen Betrag bis zu 200 000 Reichs⸗ mark erhöht. Amtsgericht Opladen.
Opladen. 1 [61489] In das Handelsregister B Nr. 194, betr. die Firma Immigrather Kies & Sandwerke G. m. b. H. in Immigrath ist am 30. September 1929 eingetragen worden: 88 Der Geschäftsführer Beermann ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bürovorsteher Hermann Erning zu Sterkrade zum weiteren Geschäftsführer bestellt lt. Beschluß der Generalver⸗ “ vom 21. September 1929. Amtsgericht Opladen.
Pforzheim. q6TW6 Handelsregistereinträge. 8
1. Firma Hepie & Lichtenfels in Pforzheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann ist Alleininhaber der Firma. Die Prokuren des Alfred Hepke und des Alfred Starck bestehen fort.
2. Firma Fr. Kohlrausch in Pforz⸗ heim: Die Prokura des Arthur Speidel ist beendet. Dem Kaufmann Gottlieb Maier in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Pforzheim.
Pyritz. „ [61492] In unser Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma E. Krempin, Pyritz,
eingetragen: Die Firma lautet jetzt Enc exnergs belen Schwebs. Inhaber ist die Kaufmanns⸗ ehefrau Helene Schwebz geb. Kutzner in Pyritz. Dem Kaufmann Adolf Schwebs in Pyritz ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er auch zur Belastung von Grundstücken 8 ist.
Pyritz, 2. Oktober 1929. Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl.
[61496] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 127 die Firma Conrad Bleckmann in Camperbruch und als 19 Inhaber der Kaufmann Conrad Bleck⸗ mann in Bochum eingetragen worden.
Dem Bauführer Karl Schlenke in Camperbruch ist Prokura erteilt.
Rheinberg, den 3. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Riesa- 1701497]
In das hiesige Handelsregister ist am 4. Oktober 1929 auf Blatt 13, betr. die Firma C. F. Förster, Aktiengesellschaft in Riesa, eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hugo Kirsch in Riesa ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 5. Oktober 1929. Saalfeid, Saale. [61498]
In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 77 bei der Firma „Mitalag“ Mitteldeutsche Tank⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld eingetragen: 1
Kaufmann Max John Brinkman in Hamburg hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
Saalfeld, Saale, 28. September 1929. Thüringisches Amtsgericht. Schlotheim, Thür. [61500]
Im hiesigen Handelsregister A ist am 19. September 1929 bei den Firmen: 1. Nr. 106: Theodor Hesse in Schlot⸗
heim, 8
2. Nr. 1: Alma Kästner in Schlotheim folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schlotheim, den 3. Oktober 1929.
Thüring. Amtsgericht Ebeleben. Abt. Schlotheim. Schönau, Katzbach. [61499]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 15 (Schlesische Holzindustrie „Idyll“ G. m. .H. in Tiefhartmannsdorf) ist am 17. 6. 1929 eingetvagen, daß durch Be⸗ schluß der EE1öe“ vom 13. 6. 1929 die Gesellschaft auf⸗ gelöst und zum alleinigen Liquidator der Geschäftsführer Wilhelm Kramer in Kauffung bestellt ist.
Amtsgericht Schönau (Katzbach),
den 23. September 1929. Schweinfurt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetvagen:
Leopold Krämer, Sitz Gerolz⸗ hofen. Seit 1. Mai 1929 nun offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der bisherige Firmeninhaber Leopold Krämer und Justin Engel, Kaufmann, beide in Gerolzhofen.
Leopold Rosenthal, Sitz Bad Kissingen. Seit 15. April 1929 nun offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die bisherige Firmeninhaberin Klara Rosenthal, Witwe, und Albert Schott, Kaufmann, beide in Bad Kissingen. Der Kaufmannsehefrau Irma Schott in Bad Kissingen wurde Prokura erteilt.
Jakob Raab, Sitz Neustadt a. S.: Die Firma ist erloschen.
Schweinfurt, den 5. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht. Schwerin, Mecklb. [61502] Handelsregistereintrag vom 30. 9. 1929 zur Firma Schweriner Mühlen⸗ werk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Der Kaufmann Albert Riefenstahl in Schwerin ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. September 1929 zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht
Schwerin.
[61501]
[61503] Seehausen, Kr. Wanzleben. Unter Nr. 2 des Handelsregisters B ist bei der dort eingetragenen Zucker⸗ fabrik Eilsleben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, heute folgendes ein⸗ gättagen ondene haüche Demändne ächter ili ahnschaffe ist ni 22 Geschäftsführer. Gutsbesitzer Karl Blume ist zum Geschäftsführer bestellt. Seehausen, Kr. W., den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Stettin. 61506] In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 3233 (Firma „Möws &
Schwerdtfeger“ in Stettin) einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 30. Sept. 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage
c) besondere
A jenkapital „„
Verlustvortrag a. 1927/28 18 984¼
b) 4 % Dividende auf das eingezahlte Grundkapital verteilt,
Rücklagen nach Be⸗ stimmung der Generalversammlung vorgenommen;
d) aus dem dann übrigbleibenden Be⸗ t erhält der Aufsichtsrat einen nach 5 245 H.⸗G.⸗B. zu berech⸗ nenden Gewinnanteil von 7 %;
2²) der Rest wird nach Beschluß der Generalversammlung als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vor⸗
422 Im Falle der Erhöhung des Grund⸗ lapitals kann den neuen Aktien eine vom § 214 H.⸗G.⸗B. abweichende Ge⸗ winnbeteiligung zugebilligt werden. Die Auszahlung der Dividende findet tatt an der Gesellschaftskasse zu Berlin owie an denjenigen Stellen, welche je⸗ weils bekanntgemacht werden. W Titel VI.
Auflösung der Gesellschaft. 8 § 2
Abgesehen von den Fällen, in welchen sich die Gesellschaft nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen auflösen muß, kann die Auflösung nur in einer eigens zu dem Zwecke der Beschluß⸗ faffung lerüber berufenen außerordent⸗ ichen Generalversammlung beschlossen werden. Zur Gültigkeit des Beschlusses ist eine Mehrheit von ö drei Vierteln des bei der Beschlußfassung vertretenen axr Ahras erforderlich.
§ 29.
Eine im Falle der Auflösung der Ge⸗ sellschaft erforderliche Liquidation findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt.
Titel VII. Allgemeine “ 0
“ fentliche Bekanntmachungen der
Gese schaft erfolgen im „Deutschen seichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger“ und außerdem in den vom Vorstand zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffent⸗ lichung im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“.
Berlin, den 10. Oktober 1929.
Deutsche, Bank.
Schlitter. O. Wassermann.
—ö—VVBVV
[59946].
Grundstücks A.⸗G. „Nyenrode“ * Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
“ RM 67 795 3 240 24 539 95 574
5 000
Grundstüͤcke. . Bankguthaben. FL “ Attenkapitl Reservefonds f. Grunderwerbs⸗ D1ö111ö“”“ E 88“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung
3 240 70 062 17 272 95 574 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 29 293 45 6 023 07 2 794 57 960,— 539 70 653 71
1 562/[98 7 096/50 1 296—
1oo Reparaturden.. 1“ Verwaltunng.. Versicherung Feuerungg
Erl. und Wasserwerke Zinsen 11““ Rückstellung Grunderwerbst. Gewinn
67 492 16
3 142]43 58 349[73
6 000— 67 492ʃ16 1928.
Pyrerg 192 Mietelnnahmne. Schuldentilgungskonto.
Hamburg, 31. Dezember Oltmann Helm. [59937]. Süddeutsche Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart. Bilanz per 31. März 1929.
8 Aktiva. Kasse
Postscheck . Debitoren. . Banken.. . ““ Verlustvortrag 18 984,27 Verlust 4 490,21 23 474
ö 8 102 883
RM 279 205
54 022 10 601 14 300
100 000 1 062 1 820
102 883 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
RM 91 575 1 617
Kreditoren. Fremde Gelder.
Aufwand. “ Abschreibungen ... Gebühren . . Verlust:
Vortr. 1927/28 18 984,27 1928/29 4 490,21
88 702
23 474
112 177 tuttgart, 3. Oktober 1929.
Handlungunkostenkonto 8*
17 272/18
Aktienkapital..
Industriebelastung: lt. Ges. “
[61393] 1““
anstalten A.⸗G.“, Kaufbeuren. In der außerordentlichen
Stammaktien RM 5000 herabzusetzen. erhöht. worden. der Gesellschaft anzumelden.
Der Vorstand. Hering.
Bilanz per 30. September 1928.
„Vereinigte Druckereien Kaufbeuren A.⸗G.“, nunmehr „Vereinigte Kunst⸗
General⸗ versammlung vom 29 Juli 1929 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz durch Einziehung von RM 1000 und Zusammenlegung der übrigen Aktien im Verhältnis 5: 1 auf Gleichzeitig wurde das Grundtapital auf RM 500 000. Dieser Beschluß ist am 20. Sep⸗ tember 1929 im Handelsregister eingetragen Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei
Kaufbeuren, den 20. September 1929.
——.öV— (58255].
Aktiva. Rückständige Mieten... “ Grundstückskonto: Wert lt.
Bilanz per 1. 10. 1927 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinn 1927/28 3 675,62 ab Verlust 1927/28 5 039,89 1367,27 zuzügl. Verlust⸗
vortrag 1927 1 890,50
181 577
Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenschulud Kreditoren....
50 000 130 000
—— —
1 577 181 577 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinne. ℳ Hausertragskonto:
Mietseinnahmen 27 325,—
ab Hausabgaben 27 280,96
Mithin Ueberschuß. Kreditzinsen aus Debitoren . Bilanzkonto: Gewinn 1927/28 3 675,62 ab Verlust 1927/28 5 039,89 1307,27 zuzügl. Verlust⸗ vortrag 1927 1 890,50
254/7
6 9303
Verluste. Verlustvortrag 1927 1 890
5 039/89 6 930/˙39 Propria⸗Grundbesitz⸗
1“ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. A. Camphausen.
In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, daß § 6 Abs. 5 der Statuten der Propria⸗Grundbesitz⸗Aktien⸗ gesellschaft den Zusatz: „Dem Vorstand ist gestattet, im Namen der Gesellschaft mit sich in eigenem Namen oder als Ver⸗ treter eines Dritten Rechtsgeschäfte vor⸗ zunehmen“ erhält.
Berlin, den 24. September 1929. Propria⸗Grundbesitz⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. A. Camphausen. ——-—— [59647]J. Parfümerie Elida
Aktiengesellschaft, Leipzig.
Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Maschinen, Einrichtung u. Nulg 611 755 Kassenbestand und Bank⸗
guthaben.. EWWW83“ Beteiligungen..
314 069 “ 46 120 8 20 600
o““ 2 911 688 Buchforderungen . 3 478 986 Industriebelastung: lt. Ges. v. 30. 8. 1924 44 500,—
7 380 170
Passiva. 240 000 Buchschuldelnn. 777 108 499 v. 30. 8. 1924 44 500,— Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Gewinnvortrag 1. 1. 1928 Reingewinn
2 102,08
31 670 7 380 170 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zum 31. Dezember 1928.
RM 67 519]1 7 607
29 568,41
Soll. Abschreibungen a. Anlagen Steuern. Bilanzkonto: Gewinnvortrag 1. 1. 1928 Reingewinn 1928.
. 5% 5 5 9 59
2 102,08
31 670 49 106 79704
29 568,41
Haben. Gewinnvortrag 1. 1. 1928 Betriebsgewinn i. 1928
2 102/08 104 694 96
106 797[04 Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Herr Georg Schicht, Berlin, Vorsitzender, Herr Fritz Radke, Wandsbek, stellvertr. Vors., Herr Karl von Radnotfay, Berlin.
Leipzig, am 26. September 1929.
Der Vorstand.
Der Vorstand. Kurt Schicht.
EZZI1“ Westbau A.⸗G., Münster i. W. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ¹]; J 111X6X““ Maschinen und Werkzeuge Inventar, Gerüste und Ge⸗
räte ann] Maber Kassenbestand . Außenstände.. . Effekten 11“ .
“
65 192 181 120 7 190
29 086 23 481 2 812 213 136 8 022 ¼
100 000 6 116 13 800 269 126 2 547 14 250
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypothekenschulden 11265“ Rückstellungen. Gewinn 1928 ‧„„
[61933]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die am 4. No⸗ vember 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Kuhlmann, Dortmund. Ostenhellweg 36/38, stattfindet, ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Abberufung des Vorstands und Neuwahl. 2. Satzungs⸗ änderung des § 5. 3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien am zweiten Werktage vor der Ver⸗ sammlung an die Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen.
Schwenningdorf, 7. Oktober 1929.
Hanago Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
[61625].
Die Aktiengesellschaft „Aktienzuckerfabrif Vienenburg“ ist erloschen und mit der „Aktien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck“ ver⸗ schmolzen, die jetzt den Namen Zucker⸗ fabrik Nordharz Aktiengesellschaft führt. Das Grundkapital der Zucker⸗ fabrik Nordharz Aktiengesellschaft ist von
417 600 Reichsmark auf 232 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und dann wieder auf 495 000 Reichsmark erhöht.
Der gesetz⸗ lichen Vorschrift gemäß werden hierdurch die Gläubiger der beiden Aktiengesellschaften aufgefordert sich bei uns zu melden. Osterwieck, den 29. September 1929. Zuckerfabrik Nordharz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. A. Fuhrmeister. G. Fuhst.
Stettiner Electricitäts⸗Werke.
Bilanz am 30. Juni 1929.
530 041
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. Handlungsunkosten . Betriebsunkosten.. Abschreibungen... Delkredererückstellung Reingewinn 1928..
8 524 118 350/07 14 878 33 6 258771 14 250 —
182 261 41
Haben.
Rohgewinn 162 261/41
Münster i. Westf., den 13. Febr. 1929. Der Vorstand. Gesenberg.
—
[61890). Haus Freising Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstückskonto: Haus Freisingerstr. 3 lt. Ein⸗ heitswertbescheiaod.. Abschreibuggn
Steuervorauszahlungskto.
v1“*“
Verlustvortrag 1927...
Verlust 1999,8 —. ... 8
Aktienkapital Aufwertungskreditoren. Kohlenkonto Bilanzsaldo
18 540
130 046
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
RM 16 624 4 057
Hausunkostenkonto. Zinsenkontos. Abschreibung für, Abnutzung ¼, % Vorkriegsfeuerkassen⸗
wert 100 000,—4V 11 492
22 174
20 613/7 1 560
Mietskonto Verlust 1928
I“ 8 2
Aktiva. 1. Grundstücke und Gebäude „ Zugang 1928/2959
2. Elektrische Anlagen ohne Mietsanlagen
AöAbgang 1928/29.
Zugang 1928/29
3. Mietszanlagemn „ 4. Inventar und Werkzeug . „ Zugang 1928/29 H
5. Warenbestände und halbfertige e454* 7. Kasse und Wertpapierbestände 8. Kautionshinterlegung 9. Debitoren) „
Passiva. D116*“ C1
Zuweisung 1928/29 aus Aufgeld
Zuweisung 1928/29, gesetzliche. Teilschuldverschreibungen. Auslandsanleihehe..
abzügl. eingelöst bis 1927/28 35 000 35 000
abzügl. eingelöst 1928/29 .
8 8
RM 2 766 214 6
b 2 419 383,08 . 346 831,57 11 008 182,68
167 267,53
10 82 15,15 1 758 120,60 [12 599 035 EEEI1I1I“ 169 925,20 37 627,89
207 553
254 326 83 433
3 494
2 170
1 540 938/4
18 791 8889:
5 000 000,— 2 500 000,— 500 000,— 174 665,87 63 302,29
700 000 5 70 000 8
5. Nicht eingelöste Gewinnanteilscheine
6. Erneuerungsfonds der Stadt Stettin
Entnahme 1928/299 Zuführung 1928/29 Amortisationsfonds2²). Entnahme 1928/29
Zuführung 1928/2„9 o ss4*“ 9. Kreditoren..
10. Rückstellungen für Steuern und Abgaben .
1 SPevoinn “
550 000 F à NM 4,20
101 844,21
32 764,26 50 070,905
62 243,52 131 323
5 758 814,06
65 522,92
5 603 201,14
8 493 732,—
6 187 023 /14 2 695— 628 860/86 204 029 60
750 725—
118797 88803
¹) darin RM 233 802,39 Bankguthaben.
2²) davon RM 4 029 799,66
vertragliche Abschreibungen auf die herausgabe⸗
pflichtigen Vermögenswerte,
RM 1 334 722,06
Abschreibungen für die nicht herausgabepflich⸗
tigen Mietsanlagen,
RM 822 501,42
M 6 187 023,17
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1929.
sonstige über die vertraglichen Vereinbarungen hinausgehende Abschreibungen. “
8
22 174 Berlin, den 31. Mai 192299. aus Freising 8 Grund ücks⸗Verwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Der Vorstand. Bobreker.
—’ᷓ—- [61297]. Bilanz vom 30. Juni 1929.
Aktiva. RMN [₰ Konto der Aktionäre 500 000 1111“ 10 154 L““ 354 626 “ 3 129 588 Warein. ... 147 322 Inventar 69 013,74 Abschreib. 23 013,74 46 000
Elektrizitätsanlagen 1 216 634,69 Abschreib.
85 634,69 Verwaltungsgebäude..
1 131 000 120 000
5 438 692
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren.. Reingewinn..
3 000 000 300 000 1 879 354 259 337
5 438 692 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM
Handlungsunkosten.. . 469 041 11“ 80 653 Abschreibungen auf: Inventarien 23 013,74 Anlagen . — 85 684,69 Reingewinn...
108 648 259 337
917 681 14 934 70
Saldovortrdag. . Erträgnisse aus eigenen Geschäften und Beteili⸗
gungen 902 746/78
917 681]48
Heidelberg, im Oktober 1929. Kraftanlagen Aktiengesellschaft. Günther. Weißgerber.
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde neu gewählt: Herr Henri Nieß, Vizedirektor der Motor⸗Columbus A.⸗G.
ä“
Baden, Schweiz. -“
Allgemeine Unkosten)
Erneuerungsfonds . Abschreibungen 1928/2
und RM
An RM 507 944 [62 2 622 375 51 1 953 953/49 218 960/ 78 63 302[29 62 243 52
Verwaltungskosten.. Betriebskosten..
6* Gesetzliche Rücklage „
‧ —
.189896819
Amortisationsfonds Gewinn.
„6868 55
493 732 —
750 725,— 6 673 237,21 ¹) darin RM 442 911,15 laufende Steuerr.
₰o Per
Gewinnvortrag aus 1927/28
Einnahmen
15 625 6 657 612
“
8 Verteilung des Reingewinns: 12 % Dividende auf das alte Aktienkapital von RM 5 000 000,—.
Vortrag auf neue Rechnung . . .
Stettin der Aufsichtsrat. Dr. R. Werner.
den 16. September 1929.
6 % Dividende auf das neue Aktienkapital von RM 2 500 000,— für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1929 J.
. . .. 11oä 725,— 750 725,— Der Vorstand. Constantin. Boje.
„„vJö“ 81111.4“
Die vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von uns ge⸗
prüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Von der ordnungsmäßigen
Buchführung haben wir uns durch Stichproben überzeugt.
“
Dr. Mayer.
Stettin, den 30. September 1929. Mettegang.
MNiit den Geschäftsbüchern übereinstimmend.
Duhmer.
Stettin, den 19. September 1929.
Paul C. Jankowski,
gerichtlich und öffentlich beeidigter Sachverständiger für Buchführung.
Die in der am 7. Oktober 1929 stattgefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung festgesetzte Dividende ist gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 1 mit RM 120,— für die 1000⸗Mark⸗Aktie, RM 12,— für die 100⸗Mark⸗Aktie und mit RMN 60,— für die ab 1. Januar 1929 auf ein halbes Jahr dividendenberechtigte 1000⸗Mark⸗Aktie
6,— für die 100⸗Mark⸗Aktie abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, zahlbarbeider Deutschen Bank, Filiale Stettin, Stettin, Mönchenstr. 20/21,
Deutschen Bank, Berlin W., Behrenstr. 9/13.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurden die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Banldirektor Mettegang und Direktor Dr. Wallem, auf weitere 4 Jahre wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus den Herren: Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e. h.
R. Werner, Direktor der Siemens⸗Schuckertwerke, Berlin, Vorsitzender; Dr. Acker⸗ mann, Oberbürgermeister der Stadt Stettin, stellvertretender Vorsitzender; Richard Mettegang, Direktor der Deutschen Bank Filiale Stettin, Stettin, stellvertretender
Vorsitzender; Generalkonsul Dr. phil. h. c. Willy Ahrens, Inhaber der Firma Schütt & Ahrens, Stettin; Dr. Georg Behm, Direktor der Stettiner Dampfer⸗Compagnie, Stettin; Duhmer, Stadtrat und Stadtkämmerer der Stadt Stettin; Stadtrat Dipl.⸗
Ing. Dr. Ing. e. h. Xaver Mayer, Generaldirektor der Großkraftwerk Stettin A.⸗G. und der Oeffentliche Werkbetriebe der Stadt Stettin G. m. b.
H., Stettin; Heinrich Pick,
Bürgermeister der Stadt Stettin; Direktor Willy Schmidt, Stadtverordneter, Stettin;
Hauptschriftleiter Gustav Schumann, Stadtverordneter, Stettin;
Direktor Oskar
Thomas, Stadtverordneter, Stettin; Dr. H. Wallem, Direktor der Siemens⸗Schuckert⸗
werke, Berlin; vom Betriebsrat: Georg St
Robert Buchholz, Mechaniker, Stettin. Stettin, den 7. Oktober 1929.
1u1“
ahlbaum, Revisionsbeamter, Stettin, und
Der Vorstand.