1929 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1929. S. 4.

Die Gesamtprokura der Kaufleute 85 und Hans Bobenhausen ist da⸗ in abgeändert, daß ihnen Einzel⸗ prokura erteilt ist.

Lemgo, den 5. Oktober 1929. Lippisches Amtsgericht. I.

8 Meceranece, Sachsen. [61699] Auf Blatt 1032 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Schürer & Sohu in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, 5. Oktober 1929.

Mittweida. [61700]

Auf dem die F. E. Weidenmüller Aktiengesellschaft in Dreiwerden be⸗ treffenden Blatt 121 des Handels⸗ registers B ist heute eingetragen worden, daß dem techn. Direktor Emil Lenk in Antonsthal Prokura erteilt ist und daß er die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten darf, ferner, daß Friedrich Georg Weidenmüller, zuletzt in Dresden, durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist sowie endlich, daß die dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Berger. in Antonsthal erteilte Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Mittweida, 5. Oktbr. 1929. Montabaur. [61701] Bekanntmachung. Amtsgericht Montabaur, Handels⸗ register A Nr. 122, eingetragen am 5. Oktober 1929: Firma Andreas Hoff⸗ mann in Montabaur. Einzelkaufmann

Andreas Hoffmann in Montabaur.

München. [61702] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Luitpold Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Brienner Straße 8. Der Gesellschaftsvertvag ist abgeschlossen am 11. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Licht⸗ spieltheatern und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 50 000 RM. Jeder der Geschäftsfühner ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: August Weinschenk und Isidor Fett, Kaufleute in Berlin.

2. Schaltbau Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München, Dreimühlenstraße 55. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist 8benses am 19. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Bertrieb elektrotechnischer Apparate und Geräte, insbesondere elektro⸗ technischer Schaltgeräte und Schalt⸗ anlagen, sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden und sonstigen Geschäfte. rerrene 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Otto Ram⸗ tetter, Diplomingenieur in München. die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Reemtsma Cigarettenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung München. Aeußere Dachauer Straße 114. Haupt⸗ niederlassung Altona⸗Bahrenfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 11. Juni 1929. eesehe des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der in diese Gesellschaft umgewandelten „Reemtsma A. G.“ und der übrigen nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags vom 11. Juni 1929 einzubringenden Unternehmungen (Georg A. Jasmatzi A. G. in Liqu. zu Dresden, Fabri⸗ kationsbetrieb der orientalischen Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, G. m. b. H. zu Dresden, Ne Rungestraße 22 bis 24 G. m. b. H., Berlin, Grund stücksgesellschaft Kölln a. Spree G. m. b. H., Berlin, Zigarettenfabrik Kreyssel G. m. b. H. in Wiesbaden, Zigaretten⸗ abrik Konstantin Kommanditgesell⸗ chaft zu Dresden) sowie die Ver⸗ arbeitung von Tabaken und der Handel damit, die Herstellung undeder Vertrieb von Zigaretten und überhaupt jegliche Betätigung in Industrie, Handel und Gewerbe. Stammkapital: 30 000 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Geschäftsführer Hermann Reemtsma, Philipp F. Reemtsma, Ernst Fried⸗ rich Gütschow, David Schnur sind allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ ührer: Hermann Reemtsma, Philipp Reemtsma zu Altona⸗Bahrenfeld, enst Friedrich Gütschow sn resden, David Schnur zu Berlin, Alwin Reemtsma, Kurt rn zu Altona⸗ Bahrenfeld, Carl Böttner zu Dresden. Sochein Tagen: 1. Die N. B. Handel Maatschappey, Caland zu Amsterdam 5— zum Annahmewert von 12 468 000 RM unter Barvergütung von nom. 700 RM Stammaktien zu 320 % ihren Anteil am Vermögen der aufgelösten Reemtsma A. G. ein, 2. die Georg A. Jasmatzi A. G. in Liquidation zu Dresden . Annahmewert von 12 562 000 ein ihr Vermögen nach dem Stande vom 1. Fanuar 1929. 3. die Orientalische Tabak⸗ und Ziga⸗ retten fabrik nidze, Juhaber Hugo Zietz, G. m. b. H. zu Dresden, bri zum Annahmewert von 1 700 000 R. ein den Teil ihres Geschäfts, welcher der dient, auf Grund der Einbringungsbilemz vom 1. Januar

1““

1929, 4. die Grundstücksgesellschaft Rungestraße 22 24 G. m. b. H. zu Berlin bringt zum Annahmewert von 1 100 000 RM ein ihr ganzes Ver⸗ mögen auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1928, 5. die Grundstücks⸗ gesellschaft Kölln a. Spree G. m. b. H. zu Berlin 1 zum Annahmewert von 1 400 000 RM ein ihr ganzes Ver⸗ mögen auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1928, 6. die Zigaretten⸗ fabrik Kreyssel G. m. b. H. zu Wies⸗ baden und die Zigarettenfabrik Kon⸗ stantin Kommanditgesellschaft zu Dresden bringen je für Rechnung der Georg Jasmatzi Aktiengesellschaft in Liquidation zum Annahmewert von 20 000 RM und 750 000 RM ihr ganzes Vermögen auf Grund der Bilanzen vom 31. Dezember 1928 und 1. Januar 1929 ein. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

4. Deutsch⸗Rumänische Motor⸗ Taukschiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 13. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Transport von Mineralölprodukten und eventuell auch anderer Waren jedweder Art mittels Tankschiffen und anderen Fahrzeugen auf der ganzen schiffbaren Donaustrecke und den mit der Donau gegenwärtig in Zukunft noch verbundenen Binnen⸗ schiffahrtsgewässern. Stammkapital: 20 000 RM. Zwei Geschäftsführer sind gemeinsam vertretungsberechtigt, doch nur Jon J. Demetrescu mit Josef Wallner oder mit Georg Schneider oder Mihail N. Constantinesco gemeinsam mit Josef Wallner oder mit Georg Schneider oder Vladimir Banciu ge⸗ meinsam mit Josef Wallner oder mit Georg Schneider. Geschäftsführer Jon J. Demetrescu, Generaldirektor, Mihail N. Constantinescu, Ingenieur, und Vladimir Banciu, Ingenieur, diese in Bukarest; Josef Wallner, Kaufmann, und Georg Schneider, Ingenieur, diese in Deggendorf.

5. Deutsche Werkstätten München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Wittelsbacher⸗ platz. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 30. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen auf dem Gebiet der Innen⸗ einrichtung und des Kunstgewerbes und der Abschluß aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, ferner die Ver⸗ tretung der Deutsche Werkstätten Aktiengesellschaft in Rähnitz⸗Hellerau und die Weiterführung des bisher von der Zweigniederlassung München der Deutsche Werkstätten Aktiengesellschaft Rähnitz⸗Hellerau betriebenen Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfts von Möbeln und kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen. Stammkapital: 120 000 RNM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Michael Schmidtler und Fritz Böhm, Kaufleute in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung.

6. „Jae“, In⸗ Auslands Com⸗ missions Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München, Mars⸗ straße 8/III Rgb. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 1. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften, ins⸗ besondere kommissionsweiser Verkauf von Handelswaren aller Art, Einlage⸗ rung von Waren, Vermittlung von Aufträgen und alle einschlägigen Ge⸗ schäfte, Export und Import, hauptsäch⸗ lich nach und von Südamerika; Finan⸗ zierung und Verwertung von Patenten, speziell für die Vereinigten Staaten von Nordamerika, Zentral⸗ und Süd⸗ amerika. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Gebhard Gasser allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer Gebhard Gasser, Kaufmann in Gräfelfing.

7. v. Poschinger & Co. Sitz Ismaning. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. Oktober 1929. Ziegelei. Gesellschafter: Dr. Kurt Freiherr von Maercken und Fritz Kurt von Po⸗ schinger, Kaufleute in München.

8. Anneliese Erl. Sitz München, Wilhelmstr. 15/0. Inhaberin: Anneliese Erl, Kaufmannsgattin in München. Handel mit Leder, Lederwaren und Sportartikeln.

9. Adler⸗Drogerie Richard Breu⸗ ning. Sitz München, Thalkirchner Straße 10. Inhaber: Richard Breu⸗ ning, Drogist in München. Medizinal⸗ drogerie.

10. Automobil⸗Vertrieb Joseph Schweyer. Sitz München, Lindwurm⸗ straße 120/0. Inhaber: Josef Schweyer, Kaufmann in München. Vertrieb von Kraftfahrzeugen und Zubehör.

11. Robert ckl. Sitz München, Orlandostraße 3. Inhaber: Robert Pickl, Kaufmann in München. Kaffee⸗ und Teeimport, Kaffeerösterei.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Hermann Heinrichsdorff Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Prokurist: Karl Neid⸗ linger.

2. M. Rüping Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München:

11

sellschaft F. W. Flsrn & Co. in

Die Gesellschaft ist durch Gese versammlungsbeschluß vom 1. Oktober 1929 aufgelöst. Liquidator: Eugen Meyer, Kaufmann in Charlottenburg.

3. Süddeutsche Verlagsanstalt München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Alexander Richard ge⸗ löscht; neubestellte Geschäftsführer: Eugen Wahl und Jakob Knöller, Di⸗ rektoren in Stuttgart.

4. Laderinnung Gutleben & Weidert Nchf. Speditionsgeschäft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. hen 10 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift im besonderen folgendes beschlossen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Besorgung des Lagerungsdienstes am Hauptzollamt München Landsberger Straße gemäß Sondervertrags mit diesem und des amtlichen Rollfuhrdienstes bei der Güterstation München Hbf., gemäß Sondervertrags mit der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, vertreten durch das Betriebsamt München 3 sowie der Betrieb des Speditions⸗, Verladung⸗, Möbel⸗ und Kunsttransport⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfts. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

5. Kraftpflug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Julius Vogl gelöscht.

6. Elisabeth⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Johann Lang gelöscht. b 58g Sebfaace; Möaschenn. abrik. Si reising: Persönli —⸗ tende Gefeschaftedin Anna Lehmann und drei me gelöscht. Neu eingetreten: a) persönlich haftender Gesellschafter Eugen Lehmann, Kauf⸗ mann in München, b) ein Komman⸗ ditist. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht. Prokura des Engen Lehmann gelöscht; weiterer Prokurist: Josef Sterr, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

8. Schuhfabrik Regensteiner & Co. Sitz München: Prokurist: Benno Leiter.

9. Aut. Hummel. Sitz München: Prokura Wilhelm Weinmann gelöscht.

10. P. L. Adam’s Verlag. Sitz München: Oskar Adam sen. als In. haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Oskar Adam jun., Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Oldeubourg Verlag⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation. Sitz München.

2. Textilgesellschaft Nord⸗Süd Reisacher & Holzmann. Sitz München.

3. Letzel & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

4. Pfaffb &᷑ Maggin Cigarren⸗ Versand. Sitz München,

5. Adler⸗Drogerie Wilhelm Rosenbeck. Sitz München.

6. Albert Kufmüller. Sitz München.

7. Auguste Pories. Sitz München.

München, den 5. Oktober 1929.

Amtsgericht.

ter⸗

Oldenburg. Oldenburg. [61709]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

bteilung B. Nr. 95, „Motoren⸗

fabrik, Auto⸗ und Maschinen⸗Reparatur⸗ Werkstatt, Carl Brüggemann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg, i. Liqu.“: Die Firma ist erloschen.

Abteilung A. Nr. 336, Firma „F. W. Deus, Oldenburg“: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Friedrich Schnegelsberg ist erloschen.

Oldenburg, den 5. Oktober 1929.

Amtsgericht. Abt. IV.

Pirna. [61704] Auf Blatt 729 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Maschinen⸗ und Metall⸗ warenfabrik „Arara“ Aktiengesell⸗ schaft in Dohna, ist heute eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Heim und Rösler sind ausgeschieden. dun Vorstand ist der Direktor Ernst Perl in Dresden bestellt. Amtsgericht Pirna, den 5. Oktober 1929.

Potsdam. [61705]

Von der in unserem Handelsregister B unter Nr. 156 verzeichneten Firma Draeger⸗Paul⸗Wegener⸗Werke, sell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ abelsberg, ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Sep⸗ tember 1929 der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden.

Potsdam, den 30. September 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Recklinghausen. [61493]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 9. September 1929.

Zu Nr. 750 Offene Handels⸗ gesellschaft Fischer, Heurs & Co. in Recklinghausen —: Bruno Heurs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „F. W. Fif & Co.“ ge⸗ ändert.

Unter Nr. 755: Die offene Handels⸗

Recklinghausen. rsönlich haftende

Gesellschafter sind die Kaufleute Fried⸗

rich Wilhelm Fischer und Rudolf Schreiber, beide in n Die Gesellschaft hat am 1. ai 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt.

Am 14. September 1929 zu Nr. 170 Firma F. Schulte⸗Oestrich, Hoch⸗ lar —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .

Am 2. Oktober 1929 zu Nr. 150 Firma Albert Bracht in Reckling⸗ hausen —: Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 5. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. [61494] Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 3. 10. 1929: Zur Firma August Schirm, Hauptnieder⸗ assung, hier: Prokurist Willy Stroh⸗ maier, Kaufmann, hier. . Amtsgericht Reutlingen.

Reutlingen. [61495 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 4. 10. 1929: Zur Firma Metallwerk Richard Ammer Aktiengesellschaft, Sitz hier: Ausge⸗ schieden ist das Vorstandsmitglied Carl Gröpke, Kaufmann und Ingenieur, hier. Neuer Vorstand: Otto Werscheck, Kaufmann und Ingenieur, hier. Amtsgericht Reutlingen. 8 sSchwelm. [61708]

In das Handelsregister B Nr. 174 ist am 4. Juni 1029 bei der Firma Radio⸗ Werk G. m. b. H. in Schwelm folgendes eingetragen: Eduard Hackenberg ist als Geschäftsführer ausgeschiehen und an seine Stelle Frau Eduard Hackenberg, Klara geb. Jäger, in Barmen zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.

Amtsgericht Schwelm. Sonneberg, Thür. [61706]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

I. in Abteilung A.

1. unter Nr. 4 am 14. September 1929 bei der Firma Escher & Co. in Sonneburg: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

2. unter Nr. 42 am 14. September 1929 bei der Firma Heinrich Driefe⸗ berg in Sonneberg: Das Geschäft auf Frau Frieda Drieseberg ge Zemmerich in Sonneberg als Allein⸗ inhaberin bei unveränderter Firma übergegangen.

3. unter Nr. 529 am 14. September 1929 bei der Firma Taubmann & Heublein in Heinersdorf: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

4. unter Nr. 531 am 28. September 1929 bei der Firma Fritz Steiger & Co. in Sonneberg: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Feselkschasters Heinrich Roos in Sonneberg am 2. August 1929 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Oskar Jagemann in Sonneberg ist Liquidator.

5. unter Nr. 545 am 14. September 1929 bei der Firma Wohlleben & Weyh in Sonneberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Wohlleben in Sonneberg ist aufgeschieden. Der Kaufmann Max Salwey in Sonneberg führt das Ge⸗ schäft seit dem 1. Juli 1926 bei unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fort. .

6. unter Nr. 614 am 14. September 1929 bei der Firma R. überender & Co. in Sonneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

7. unter Nr. 194 am 7. September 1929 bei der Firma Hugo Heubach in Sonneberg: Die Gesellschaft ist in⸗ folge Ablebens der Gesellschafterin Loni Heubach in Sonneberg am 17. April 1929 aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Zeh in Sonneberg hat seitdem das Ge⸗ schäft allein fortgeführt. Ab 1. Juli 1929 ist durch den Eintritt des Kauf⸗ manns Friedrich Greiner in Sonneberg in das Feschäft als persönlich haftender Gesellschafter erneut eine offene Han⸗ delsgesellschaft bei unveränderter Firma errichtet worden. Die Prokura Fried⸗ rich Greiner ist erloschen.

8. unter Nr. 713 am 27. September 1929 die Firma Central⸗Hotel Willy Müller in Sonneberg mit dem Gast⸗ wirt und Hotelier Willy Müller in Sonneberg als Alleininhaber.

II. in Abteilung B.

9. unter Nr. 85 am 24. August 1929 die Firma Autopark Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Sonneberg, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Coburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1929 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art, die Reparatur von solchen und die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Franz Heid in Coburg. Bei Bestellung von zwei Geschäfts⸗ führern vertreten diese die Gesellschaft bei allen Handlungen gemeinsam. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt diefer die Gesellschaft gerichtlich⸗ und außergerichtlich allein. Dem Kauf⸗ mann Bernhard Blechschmidt in Sonne⸗ berg ist Prokura erteilt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 30. September 1929 ist zur gleichen Firma eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach

8

Sonneberg verlegt worden. Die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Coburg is —— Zweigniederlassun Dur Gesellschafterbeschluß vom Sep⸗ tember 1929 ist § 2 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Sitz der ge⸗ ändert worden. Die Prokurag des Kauf⸗ manns Bernhard Blechschmidt im Sonneberg ist für die niederlassung, als auch für die Zweig⸗ niederlassung erteilt. Sonneberg, den 5. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Sprofttan.

v E Im Handelsregister A Nr. 223 ist bel

der Firma Zimmermann & Buck Inh. Deutsche Brüderunität in Suckau heute eingetragen worden, daß dieselbe er⸗ loschen ist. Amtsgericht Sprottau, den 2. Oktober 1929.

Stavenhagen.

Handelsregistereintrag bezügl. Zucker⸗ fabrik A.⸗G., Stavenhagen, vom 7. Ok⸗ tober 1929:

Gemäß Beschluß der ordentliche Generalversammlung vom 29. Jun 1929 lauten § 3 und § 4 letzter Absatz des Gesellschaftsvertrags künftig folgen⸗ dermaßen:

3. Das Grundkapital beträgt 871 500 RNM (achthunderteinundsiebzig⸗ tausendfünfhundert Reichsmark) und besteht:

a) aus 453 Aktien zum Nennbetrage von je 1500 RM (fünfzehnhundert Reichsmark), die voll eingezahlt sind,

b) aus 768 Aktien zum Nennbetrage von je 300 RM (dreihundert Reichs⸗ markb), auf die nur je 250 RNM

(weihundertundfünfzig Reichsmark)

eingezahlt sind. Ber

Nennwert dieser über 300

Reichsmark lautenden Aktien ist auf

Grund der siebenten E 1

über Goldbilanzen von 250 RM au 300 RM erhöht. Sämtliche Aktien lauten auf den Namen.

§ 4 letzter Absatz: Die Aktien Lit. A bis C lauten über einen Nennbetra von je 1500 RM, die Aktien Lit. E. sind gemäß der siebenten Verordnung zur rchstthrung der Verordnung über Goldbilanzen umgestellt auf dreihundert Reichsmark. Dividendenberechtigt sind nur die eingezahlten Beträge.

Amtsgericht Stavenhagen. Trier. 1 161509]

In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: 1

Am 13. 8. 1929 Nr. 1525 bei der Firma Heinrich Cordier in Trier: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 4. 9. 1929 Nr. 1125 bei der Firma Max Kühn in Trier: Die Prokura des Max Kühn in Trier ist erloschen.

Am 19. 9. 1929 Nr. 1889 neu die offene Handelsgesellschaft in Firma Brakonier u. Co. in Trier, Zurmaiener⸗ straße 12: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Ehefrau Peter Brakonier, Elisabeth geb. Schirra, in Trier, 2. Nikolaus Brakonier, Maurer in Trier. Dem Bauunternehmer Peter Brakonier ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1929. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam oder jeder von ihnen zusammen mit dem Prokuristen ermächtigt.

Am 21. 9. 1929 Nr. 1890 neu die Firma Handelsgesellschaft für sanitären Installationsbedarf Laeis K. G. in Trier. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Max Laeis, Kauf⸗ mann in Trier, 2. Hugo Leydorff, Kaufmann in Trier, 3. Hans Theisen Kaufmann in Trier. Die Gesellschaft hat am 16. September 1929 begonnen. Von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt: Max Laeis allein, Hugo Leydorff und Hans Theisen nur gemeinschaftlich. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Am 25. 9. 1929 Nr. 1190 bei der Firma Andr. Johanny u. Co. in Trier, als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Andreas Johanny in Trier eingetragen ist: Der Kaufmann Franz Nikolaus Becker in Bingen ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 17. September 1929 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Andreas Johanny bleibt bestehen. 1

Am 25. 9. 1929 Nr. 954 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Haus Neuerburg offene Handels⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Trier: Die Prokura des Wilhelm Nikolaus Kortum, des Karl Schmitz und des Theodor Jores ist erloschen.

Am 27. 9. 1929 Nr. 515 bei der Firma Viktor Grube, Trier: Die Firma ist in „Gaststätte im Ratskeller, Viktor Grube“ geändert.

Amtsgericht, 7 a, Trier. 8

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und veüeeenüers Berlin,

8 Wilhelmstraße Hierzu eine Beilage.

617100

furter Börse verkauft werden.

162307]

Heeidelberg, Herr Direktor Dr.⸗Ing. e. h.

162309]

8 *

Erste Auzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1929. S. 3

[62271] 5 % Kohlenwertanleihe der Stadt Trier von 1923.

Der Errechnung der Zinsen für die am 1. November 1929 fälligen Zinsscheine Nr. 12 wird ein Durchschnittspreis von 2,38 RM für die Tonne der gesiebten rheinischen Rohbraunkohle (ab Kohlengrube ausschl. Steuern) zugrunde gelegt.

Nach Abzug von 10 % Kapitalertrags⸗ BI sich der Wert der Zinsscheine

12

r.

Buchst. A über 2500 kg Kohle auf 5,40 RM,

Buchst. B über 1250 kg Kohle auf

2,70 RM, über 250 kg Kohle

Buchst. C 0,54 RM, Buchst. D über 125 kg Kohle 0,27 RM. . Der Tilgungsbedarf ist durch Ankauf gedeckt worden. Trier, den 5. Oktober 1929. Der Oberbürgermeister.

auf

auf

7. Aktien-⸗ gesellschaften.

[62287] Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, der Frank⸗ furter Zeitung und dem Berliner Börsen⸗ Courier vom 11. bzw. 12. Juni, 2. Juli und I. August 1929 erklären wir hiermit gemäß §§ 305, 290 und 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. die noch im Verkehr befindlichen Aktien der Deutschen Vereinsbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Frank⸗ furt a. M. für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden durch uns für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis an der Frank⸗ Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder für sie hinterlegt werden.

Frankfurt a. M., den 8. Oktober 1929. Der Vorstand der Deutschen Effecten⸗& Wechsel⸗Bank.

Hahn. Weis.

Emil Busch Aktiengesellschaft Optische Industrie, Rathenow. Auf Antrag eines Aktionärs wird nach⸗

träglich auf die Tagesordnung der am 25. Oktober 1929, vormittags 10 ½ Uhr, in Rathenow stattfindenden Generalver⸗ fammlung noch folgender Punkt gesetzt:

7. Aenderung der §§ 23 und 35 Ziffer 6

der Satzungen (Wegfall der festen

Vergütung und Aufwandsentschädigung

und Herabsetzung des Gewinnanteils des Aufsichtsrats).

Zu diesem Punkt bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre.

Rathenow, den 9. Oktober 1929. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

Rudolf Straubel.

[62091] H. Römmler A.⸗G., Preßstoffwerke, Berlin⸗Spremberg Nd.⸗L.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. 9. 1929 wurde die Er⸗ höhung des Aktienkapitals um Reichs⸗ mark 1 400 000,— auf RM 5 000 000,— beschlossen.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden neu hinzugewählt: Herr Direktor Dr.⸗Ing. e. h. Robert Boveri in Mannheim, Herr Direktor Dr. jur. Franz Engelmann in

Karl Schnetzler in Heidelberg, und zwar fas die satzungsmäßige Zeit von 4 Amts⸗ ahren.

An Stelle des aus unseren Diensten geschiedenen Herrn Karl Krautschick wurde vom Betriebsrat Herr Otto Franke in den Aussichtsrat entsandt.

Berlin⸗Spremberg, L., den 10. Ok⸗ tober 1929.

Der Vorstand. Robert Schneider.

H. Richarz, Aktien⸗Gesellschaft, Siegburg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 16. November 1929, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der H. Richarz, Aktien⸗Gesellschaft, Siegburg, Haufeld 2a, stattfindenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1928/29. Aufsichtsrats

2. Entlastung des Vorstands.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags spätestens am 3. Werktag vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft ab⸗ stempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar bis nach der Versammlung zu hinterlegen.

Siegburg, den 9. Oktober 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

und

[62297) Bekanntmachung. Herr Dr. Walter Bauer, Berlin, ist dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zu⸗ gewählt worden.

Berlin, den 7. Oktober 1929.

Etag Erdöl⸗ und Teerprodukten

Sauer.

[623000% Bekanntmachung. Gegen den Umtausch der Aktien unserer Gesellschaft zu je nom. RM 40 in Aktien zu nom. RM 100 oder ein Vielfaches von RM 100, in Gemäßheit der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung ist bereits vor Erlaß einer Um⸗ tauschaufforderung auf Grund des § 4 der genannten Durchführungsverordnung wirk⸗ sam Widerspruch erhoben worden. Ein Umtausch der Aktien zu je nom. RM 40 findet daher nicht statt. Regensburg, den 9. Oktober 1929. Danubia Aktiengesellschaft⸗ für Mineralölindustrie.

[60608] Wir laden hiermit zu der am 26. Ok⸗ tober 1929, 16 Uhr, im Hotel Bellevue Dresden, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. (Zweck: Pachtung von Pappenfabriken.) Heidenau, am 3. Okktober 1929. Osthushenrich⸗Werke A. G., Hreidenau, Bez. Dresden. Der Vorstand.

[57220] Amberger Flaschenhütten⸗ Aktiengesellschaft, Amberg. Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Kommerzienrat Reif, Brauereibesitzer in Nürnberg seit 1. Januar d. J. ausgeschieden. 2327 Die Bekanntmachung in Nr. 224 wird dahin berichtigt, daß nicht Franz Schloß, sondern Fräulein Elisabeth Schloß aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin, den 9. Oktober 1929. La Proprietaria Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.

Ludwigs.

[62310] 3

An Stelle des ausgeschiedenen Rechts⸗

anwalts Dr. Ernst Herrmann, Baden⸗

Baden, wurde heute Rechtsanwalt Dr.

Wilhelm Buchsweiler in den Aufsichtsrat

gewählt.

Mannheim, den 26. September 1929.

Ferdinand Eberstadt & Cie. Nachf. Aktien⸗Gesellschaft.

F. May. Essinger.

[62094] Durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren: Ober⸗ regierungsrat . Hangarter, Berlin⸗ Lichterfelde, und Dr. Walther Kulen⸗ kampff, Magdeburg. Berlin, den 9. Oktober 1929. Der Vorstand

der Norddeutsche Hefeindustrie

Aktiengesellschaft.

8230]]

Gegen die Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 23. August 1929 ist Anfechtungsklage erhoben worden. Verhandlungstermin vor dem Einzelrichter der 13. Kammer für Handelssachen den 18. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, Landgericht 1, Zimmer 14b, 3. Stockwerk. Martin Schwersenz, Bank⸗ und Getreide⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kreitling. Hans Wollheim.

58252]

Strick⸗ und Wirkwarenfabrik A. G.

vorm. Max Anker in Liquidation, Berlin.

In der Generalversammlung vom 5. September 1929 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Die Liquidatoren: Stein. Loewy. [0809]

Rheinische Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Mannheim.

Die Liquidation unserer Gesellschaft ist durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 26. 9. 1929 beschlossen worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Die Liquidatoren: Doeblin. Kappes. [62315] Hansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft, Beuthen O. S. Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Papiermarkaktien.

Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unseres Instituts vom 19. Dezember 1924 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen in Nr. 28, Nr. 54 und Nr. 62 des Jahr⸗ gangs 1926 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers werden die nicht zur Umstellung auf Reichs⸗ bzw. Goldmark eingereichten Papiermarkaktien Instituts hiermit für kraftlos er⸗

lärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Papiermarkaktien auszugebenden Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft à RM 20,— werden zum Kurse von 100 % verkauft, der Erlös wird unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Be⸗ teiligten bereitgehalten oder hinterlegt.

Beuthen, O. S., den 8. Oktober 1929.

Hansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft.

[62603] Schlesische Textilwerke Methner & Frahne, Aktiengesell⸗ schaft, Landeshut i. Schles. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs⸗ u. Preuß. Staatsanzeiger vom 9. Oktober 1929 wird bekanntgegeben, daß die Aktien zur Teil⸗ nabme an der am 31. Oktober stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung nicht spätestens am 27. d. Mts., sondern spä⸗ testens am Montag, den 28. Okto⸗ ber, bei den in der Bekanntmachung ge⸗ nannten Stellen zu hinterlegen sind. Landeshut i. Schl., 10. Oktober 1929. Schlesische Textilwerke Methner & Frahne, Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Michalowsky. SSeE--ö,† [61347] Gew.⸗Verl.⸗Rechnung p. 31. Dez. 1928. Mietsertragkonto 17 929,23, Ver⸗ lust 17 929,23. Bilanz p. 31. Dez. 1928. Aktiva: Kasse 12,35, Grund⸗ stück 8000, Gew.⸗Verl.⸗Kto. 17 929,23, Hauptkasse 45,94, Grundstücksmehrwert 33 728,80. Passiva: Grundkapital 8000, Hvpothekenschuld 45 000, Darlehnkonto 6716,32. An Stelle des verstorbenen Aufsichtsrats Feuerherdt wurde Dir. Prof. W. Vorwerk, Hamburg, gewählt. A.⸗G. für chem.⸗techn. Verwertungen, Berlin.

[60276] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1928.

Vermögen: Kassenbestand 4315,43, Beteiligungen 1200, Siedl. 1 711 685,87, Baukost. u. Grundst. VIII 416 057,51, unbebaut. Grundst. 18 739,35, Schuldner 27 250,43, Hinterlegungen 32 384,66, Einr.⸗Gegenst. 1, Bürgschaften 338 686,66. Schulden: Aktienkap. 10 000, Bank⸗ schuld. 388 677,54, Gläub. 23 759, Hyp. u. Zusch. 1 662 127,49, Sicherh. 41 272,33, Rückl. 83 960,90, Gesetzl. Rückl. 1294,05, Bürgsch. 338 686,66, Gewinn 542,94. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ver⸗ lust: Abschrbg. a. Siedl. 7120, Abschrbg. a. Einr.⸗Gegenst. 834,85, Miet⸗ und Jahresl. 162 813,06, Unkosten 2605,93, Gewinn 542,94. Gewinn: Gewinnvortr. 279,61, Miet⸗ u. Jahresl. Ertr. 173 387,67, Zinsertr. 199,50, Beteiligungsertr. 50. Berlin, den 31. Dezember 1928/23. Mai

1929.

Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. Dr. Steggewentz. Backhaus. Aus dem Aufsichtsrat scheidet aus: Herr Bürgermeister Reuter, Düsseldorf; neu gewählt wird Herr Beigeordneter Oden⸗

kirchen, Düsseldorf. [59370]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. v111“ 111616“ Mobilien 41 756,25 10 %. 4 175,65 Bankauthaben. Tebitoren. 11 Wäken 2 385 891,61 10 % ẽ238 589,16 Hausgrundstück (Einheits⸗ wert RM 2095000,—) Verlust „1 017 739,11 Gewinn⸗

vortrag 76 979,14 Avale 70 000,—

66 617 5 809 10 984 8

37 580

9 369 2 171 639 02

2 147 302

1 700 000

940 759

7090 063

Passiva. Attemihl Gesetzliche Reserre. Kontokorrentreserve

100 119,86

1 000 000 40 000

269 414

1 378 858 2 224 900 2 085 000

stellungen. Banken Kreditoren.. Hypotheken. Rückstellungen: a) Steuern 10 890,15 b) Provisionen 81 000,— Avale 70 000,—

+ Neurück⸗ 169 294,58

91 890

7 090 063/6 Berlin, den 17. September 1929. Carl Cohn A.⸗G. Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Verluste. Generalunkosten.. 11“ Provisionen Gründungssteuernachzahlg. Abschreibungen auf:

a) Dubiose 117 904,35 b) Waren. 238 589,16 c) Mobilien. 4 175,65 Rückstellungen für:

a) Kontokorr. 169 294,58 b) Steuern 10 890,15 c) Provision 81 000,—

Nachträgliche Aufwertung.

1 375 720 322 751 210 577

10 000

261 184

14 373 2 555 276

Gewinne. 1“ Gewinnvorträge 76 979,14

Verlust 940 759,97 1 017 739

2 555 276

Berlin, den 17. September 1929. ECarl Cohn A.⸗G.

Carl Richarz.

Morawietz. Chmielus.

Der Vorstand.

[62095] Gemäß

Bekaunntmachung.

374 B. G⸗B. geben wir betannt, daß die an Stelle des Ilt. unserer Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers Nr. 225 vom 26. September 1929 für kraftlos erklärten Anteilscheins über RM 10,— sowie eines weiteren zur Verwertung zur Verfügung gestellten Anteilscheins über RM 10,— unserer Gesellschaft getretene Stammaktie unserer Gesellschaft über RM 20,— an der Börse verkauft wurde. Der auf den für kraftlos erklärten Anteil⸗ schein entfallende Versteigerungserlös zu⸗ züglich des Anteils an der Dividende für die Jahre 1924/25 bis 1927/28 ist beim Württ. v2— Stuttgart I, Hinter⸗ legungsstelle Stuttgart, im Betrage von M 23,65 unter Verzicht auf das Rücknahmerecht hinterlegt.

Stuttgart, 8. Oktober 1929. Württembergisch⸗Hohenzollernsche Branereigesellschaft.

[62314]

Süddentsche Drahtindustrie Aktien⸗

Gesellschaft, Mannheim⸗Waldhof.

Am 30. Oktober d. J. vormittags

11 ½ Uhr, findet in Köln, Hotel Excelsior,

die ordentliche Generalversammlung

statt, wozu die titl. Aktionäre höfl. ein⸗ geladen werden. Tagesorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 83

4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 5. Wahl der Revisoren. 1u“ Zur Ausübung des Stimmrechts ist er⸗ forderlich, daß die Aktivnäre ihre Aktien spätestens bis zum 25. Oktober d. J. bei einer der nachfolgenden Stellen deponieren und bis nach der Generalversammlung daselbst hinterlegt lassen:

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,

annheim, Gesellschaft,

Büro der

Waldhof, bei einem Notar gem. § 255 des H.⸗G.⸗B. Mannheim⸗Waldhof, 10. Oktober 1929. Der Aufsichtsrat. ——rꝛ—-— [60275]. Hamburg⸗Quickborn chemische Industrie A.⸗G., Quickborn Holst. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. ₰9 Grundstücke und Gebäude am 31. 12. 1927 829 000,— Zugang. 17 842,13 870 822,13 Abschreibung 16 842,13 Maschinelle Anlagen am 31. 12. 1927. 730 000,— Zugang 67 198,95 797 108,05 1 verk. Windsichter 900,— 706 208,95 Abschreibung 50 298,95 Inventar am 31. 12. 1927 1 500,— Zugang 635,45 2155,75 Abschreibung 1 135,45 Werkstätten u. Tabor. am 31. 12. 1927 2 000,— Abschreibung 1 009,— Patente u. Verfahren am 31. 12. 1927 2 000,— Zugang. 700,— 2700,— Abschreibung 1 700,— .11e““ Gm Anschlußgl. Tanneneck bH. am 31. 12. 1927 12 000,— Zugang 1 500,— Sesumnen .. Warenbestand ... Verlust a. 1927 62 259,79 Verlust a. 1928 651,39

Mannheim⸗

13 500

2 961 126 975

62 911 1 785 922

Passiva. Aktienkapital.. 1 000 000 Hypotheten. 250 000 Kreditoren. 535 922

1 785 922

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Verlustvortrag. . 62 259 Unkosten.. 576 836 Abschreibungen. 70 976

ö“ öe“ Bruttowarengewinn...

Verlust a. 1927 62 259,79 Verlust a. 1928 651,39

647 161

62 911 710 072

Der Vorstand. Georg Beinlich.

Die Uebereinstimmung der Ziffern der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Geschäftsbüchern der Hamburg⸗Quickborn chemischen In⸗ dustrie A.⸗G., Quickborn/ Holstein, be⸗ scheinigen wir hiermit.

Berlin, den 6. September 1929.

[62302] Baustoffwerke A.⸗G. Nach der am 4. Juli 1929 statt⸗ gefundenen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus nachstehenden Mitgliedern: 1. Herrn Bankier Siegfried Haas in Bensheim, 2. E Kaufmann Sigurd Deicke, da⸗ elbft, 3. Frau Katharina Loew, daselbst. Herr Architekt Keßler in Bensheim ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 8 Bensheim, 8. Oktober 1929. Der Vorstand.

[61393 „Vereinigte Druckereien Kaufbeuren A.⸗G.“, nunmehr „Vereinigte Kunst⸗ anstalten A.⸗G.“, Kaufbeuren. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Juli 1929 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz durch Einziehung von RM 1000 Stammaktien und Zusammenlegung der übrigen Aktien im Verhältnis 5: 1 auf RM 5000 herabzusetzen. Gleichzeiti wurde das Grundkapital auf RM 500 erhöht. Dieser Beschluß ist am 20. Sep⸗ tember 1929 im Handelsregister eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Kaufbeuren, den 20. September 1929. Der Vorstand. Hering.

[62092] Fusion der Preußischen Pfandbrief⸗Bank

mit der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗

Bank.

1. Aufforderung.

Die außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen der Preußischen Pfand⸗ brief⸗Bank und der Preußischen Hypo⸗ theken⸗Actien⸗Bank vom 12. Juli 1929 haben beschlossen, das Vermögen der letzteren mit Wirkung ab 1. Januar 1929 unter Ausschluß der Liquidation auf die Preußische Pfandbrief⸗Bank hüher Gewährung von Aktien im Ver⸗ ältnis 3:4 zu übertragen. Zwecks Durchführung der Fusion hat die Preußische Pfandbrief⸗Bank ihr Aktien⸗ kapital von bisher nom. Reichsmark 21 000 000,— um nom. Reichsmark 4 000 000,—, ab 1. Januar 1929 divi⸗ dendenberechtigte auf den Inhaber lautende Aktien erhöht. Die restlichen für den Umtausch der nom. Reichs⸗ mark 12 000 000,— Aktien der Preußi⸗ schen Hypotheken⸗Actien⸗Bank erforder⸗ lichen nom. RM. 5 000 000,— Aktien der Preußischen Pfandbrief⸗Bank sind von Großaktionären zur Verfügung gestellt worden. Die Fusionsbeschlüsse und die durch⸗ geführte Kapitalserhöhung sind nach Genehmigung durch den Reichsrat in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern hiermit die Aktionäre der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank auf, ihre Aktien bis zum 14. Januar 1930 einschließlich während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei einer der nachstehenden Stellen zum Umtausch einzureichen:

Dresdner Bank in Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Köln,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Köln,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,

Bankhaus Fraenkel & Simon, Berlin,

Bankhaus Deichmann & Co., Köln. Auf je nom. RM 400,— Aktien der

Preußischen Hypotbeken⸗Actien⸗ Bank mit Dividendenscheinen Nr. 5 u. ff. (Dividende ab 1. Ja⸗ nuar 1929) und Erneuerungs⸗ scheinen entfallen je nom. RM 300,— Aktien Preußischen Pfandbrief⸗Bank Dividendenscheinen Nr. 67 (Dividende ab 1. Januar und Erneuerungsscheinen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Einreichungsformulare sind bei den Stellen erhältlich.

Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung am Schalter einer der vorgenannten Stellen erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Preußische Pfandbrief⸗Bank⸗Aktien werden Zug um Zug ausgereicht.

Diejenigen Aktien der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, die nicht bis spätestens 14. Januar 1930 ein⸗ schließlich zum Umtansch eingereicht werden, unterliegen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung. Das gleiche gilt von Aktien, die einen zur Durchführung des Umtausches erforder⸗ lichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien der Preußischen Pfandbrief⸗Bank werden bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Berlin, den 10. Oktober 1929.

der mit

u 1929)

Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Berthold. J. V.; Krüger.

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Fraenkel. Krohne