S
1 8**
—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1929. S. 2.
Bad Oeynhausen. [61956] In unser Handelsregister Abt. B ist Ute bei der unter Nr. 35 eingetragenen irma „Obstkonservengesellschaft mit schränkter Haftung in Bad Oeyn⸗ usen“ folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann August in
Bad Oeynhausen ist Prokura erteilt. Bad Qeynhausen, 30. September 1929.
Das Amtsgericht.
Dad Tennstedt. [61957] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7 die 1 „Eisenacher Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation“ heute von Amts wegen gelöscht worden. Bad Tennstedt, den 7. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Bad Wildungen. [61958] In das Handelsregister B ist heute bei der Fürstlichen Wildunger Mineral⸗ quellen, Aktien⸗Gesellschaft in Bad Wildungen, eingetragen: Die von der Generalversammlung am 29. 6. 1929 beschlossene Aktienkapitalserhöhung um 500 000 RM ist durch Zeichnung von 500 auf den Inhaber lautender Artien über je 1000 RM erfolgt. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 6. 1929 ist § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags folgendermaßen ge⸗ ändert: Das Grundkapital der Gesell⸗ haft beträgt 1 500 000 RM und wird urch 1500 Aktien zu je 1000 NM ge⸗ bildet, welche auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Bad Wildungen, 2. 10. 1929. Bensberg. [61959] Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. B Nr. 95 ist heute bei der Firma Heinrich Werle & Co., G. m. b. H. in Bergisch⸗Gladbach, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Hager zu B.⸗Gladbach ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Bensberg, den 2. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. Berlin. [61964]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 100. Ver⸗ einigte Deutsche Kühlmaschinen⸗ fabriken Borsig⸗Humboldt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗Köln. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kühl⸗ maschinen und Kühlanlagen jeder Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 500 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. In genieur Georg Arnold, Berlin⸗ Charlottenburg, 2. Ingenieur Richard Pabst, Köln⸗Kalk. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. September/3. Oktober 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ haftsfgchras bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1939 geschlossen. Er⸗ folgt nicht spätestens ein Jahr vor Ab⸗ lauf dieser Frist von einem der Gesell⸗ schafter eine Kündigung durch Ein schreibebrief, so verlängert sich das Ge⸗ sellschaftsverhältnis jeweils stillschwei⸗ gend um zwei Jahre. — Nr. 43 101. Reimann⸗Bauasphalt Gefsellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung, die Verwer⸗ tung von Baustoffen und der Handel mit Baustoffen, insbesondere die Aus⸗ wertung der bereits von Frau Frida Reimann zur Patenterteilung ange⸗ meldeten und von ihr etwa später ge⸗ machten und anzumeldenden Er⸗ findungen und Entdeckungen innerhalb des Deutschen Reiches sowie jedwede andere Geschäfte, die irgend hiermit zu⸗ sammenhängen und der Gesellschaft förderlich sein können. Stammkapital: 20 000 RM. Gefellschaft’ mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts. vertrag ist am 27. Juni 1929 errichtet und am 25. September 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: 1. Kaufmann Siegmund Schaeffer, Berlin, 2. Volkswirt Dr. rer. pol. Otto Schulte, Berlin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen und von da ab nach Maßgabe des § 8 kündbar. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Frida Reimann ihre Ansprüche auf die von ihr unter R 75 466 V/19 -c und R 78 179 VI/80 b² bei dem Deutschen Reichspatentamt angemeldeten Patente und das Recht auf Auswertung inner⸗ halb des Deutschen Reiches dieser und aller weiteren Erfindungen oder Ent deckungen, die sie oder ihr Ehemann etwa bei der Herstellung, Verbesserung oder überhaupt Beschäftigung mit dem Gegenstand dieser Erfindungen machen oder entwickeln sollten. Die Einlage wird mit 10 000 RM auf den Ge⸗ schäftsanteil der Frau Reimann ange⸗ rechnet. — Nr. 43 102. Lagerwaren⸗ Zentrale deutscher Wollhutfabri⸗
Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die zentrale Ver⸗ wertung der in den Hutfabriken an⸗ fallenden Lager⸗ und Partiewaren, um auf diese Weise zur Ordnung des deutschen Hutmarktes beizutragen, insbesondere eine Deroutierung des Marktes durch unge⸗ regeltes Angebot von Lagerpartien nach Kräften zu vörhimdern. ie Gesellschaft kann ihre Geschäfte 2 fremde und eigene Rechnung abschließen. Stamm⸗ bafitag. 20 000 RM. Cefegschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 28. August 1929 ab⸗ 2.2 Sind mehrere Geschäfts⸗ 8. bestellt, so erfolgt die Vertretun
urch zwei Geschäftsführer oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. um Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Max Lamprecht, Berlin, 2. Kaufmann Richard Brandt, Berlin, 3. Kaufmann Ulrich Sternberg, Berlin. Die ve schafter haben das Recht, die Gesellschaft nach Maßgabe des § 10 7 kündigen, jedoch frühestens zum 30. April 1931.— Als nicht eingetragen wir licht: Zu Nr. 43100 — 43 102: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen be anzeiger. — Bei Nr. 10 246 Gebr. Mittag, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. August 1929 ist das Stamm⸗ kapital abgeändert. Das Stammkapital ist um 24 500 RM auf 25 000 RM erhöht. — Bei Nr. 19 841 „Wuz“ Wein⸗ und Zigarrenvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 32 124 Palatin Handels⸗ und Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 5. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Gegenstands des Unternehmens ab⸗ geändert. Arpad Wollner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 8 38 Obersekretär Gott⸗ fried Adrian, Berlin. Gegenstand ist fortan auch die Herstellung von Bau
materialien. — Bei Nr. 37 493 Moka Efti Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Sep⸗ tember 1929 ist der “ bezgl. der Vertretung abgeändert. Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Georg Mavroudi, Berlin, Kaufmann Dr. Hans Neubauer, Berlin, bestellt. Je zwei der Geschäftsführer vertreten die Gesell
schaft gemeinsam. — Bei Nr. 38 403 Leinengarnvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura⸗ des Georg Liebeneiner ist erloschen. — Bei Nr. 39 464 Zentralstelle der Bühnen⸗Autoren und ⸗Verleger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats abgeändert. — Bei Nr. 40 005 Welt⸗Photo⸗Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Karl Dorst ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Johann Trauten in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 077 Max Myrants, Ju⸗ genieur, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 19. September 1929 sind die §§ 6 und 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder die Gesellschaft allein. Kauf⸗ mann Heinrich Schwiete, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 342 „Una“⸗Filmgesellschaft vereinigter Filmkünstler mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. August 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Bücherrevisor Otto Klock, Falkensee⸗Seegefeld, Post Spandau. Berlin, den 3. Oktober 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [61965]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 450 Emil Lange, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. August 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung geändert. Zum Geschäftsführer bestellt ist Verleger Dr. Friedrich Jänecke, Hannover. Kurt Bley und Friedrich
Jänecke vertreten jeder allein. — Bei
Nr. 15 657 C. G. Schneichel Woll⸗ Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 25 238 Immobilienbank Berlin⸗Wilmersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Alfons Roth ist nicht mehr Geschäftsführer. Doktor der Staatswissenschaft Max Aribert von Reichenbach in Berlin⸗ Lichterfelde ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 35 391 Spezial⸗ reklame Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Prokurist Wilhelm Cramer ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 35 446 Lombard⸗ haus Wittenbergplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Max Michaelis, Berlin. — Bei Nr. 41 659 Dr. Heinrich Lubomwski & Co. Handelsgesellschaft für chemische Produkte mit be⸗ schränkter Haftung: Hugo Katz ist nicht mehr Geschäftsführer. Apotheker Siegfried Brasch in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 886 Phönix Versiche⸗ rungsvermittlungsgesellschaft mit
kanten Gesellschaft mit beschränkter
des Unternehmens ist die Verwa
beschränkter Haftung: Das Stamm⸗
kapital ist durch Gesellschafterbeschluß
vom 25. Juni 1929 um 10 000 RM.
erhöht und beträgt jetzt 30 000 RM. —
Bei Nr. 42 138 Vereinigte Buch⸗ druckereien Dr. Georgi und Bruno
Vergin Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Dr. Hans Hinke, Syndikus in E1“ ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 4. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. 22⸗
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 5. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 2855 Heymann & Schmidt Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Gustav Wiegand und Moritz Lesheim sind erloschen. — Nr. 13 467 Frank⸗ furter Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗ Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin: Paul Dumcke, Phi⸗ lipp Becker und Dr. Alfred Theodor Kirschbaum sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. — Nr. 27 870 Domus optima Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung eines neuen § 3a ergänzt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die sellschaft übernimmt von dem Ingenieur Max 2, zu Berlin das Grundstück Berlin, Hallesches Ufer 10, gemäß dem no⸗ tariellen Kaufangebote vom 4. De⸗ zember 1922 und der notariellen An⸗ nahmeerklärung vom 14. Dezember 1922 zum Kaufpreise von 3 100 000 Papier⸗ mark und einem nachträglich verein⸗ barten Preise von 16 000 RM. — Nr. 27874 Domus parva Grund⸗ stücksaktiengesellschaft zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Einfügung eines neuen § 3a ergänzt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft übernimmt gemäß dem notariellen Vertragsangebot vom 2. De⸗ zember 1922 und der notariellen An⸗ nahmeerklärung vom 14. Dezember 1922 von dem Maurermeister Carl Rohrbach zu Berlin⸗Pankow das Grundstück Stettiner Straße 22 zu einem Kauf⸗ preise von 3 000 Papiermark. — Nr. 27 875 Domus minor Grund⸗
stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin:
Prokuristen: Erna Chaimowicz geborene Rosen in Wien, Olga Kreisler ge⸗ borene Reis in Wien. Jede vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 41 949 Deutsche Heimstätten⸗ und Boden⸗Kreditanstalt, gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Ernst Wilhelm Cremer ist er⸗ loschen. Julius M. Rieckmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ernst Wil⸗ helm Cremer, Bankbeamter, Potsdam, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [61962]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 5. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 16 114 Ostwerke Aktiengesell⸗ schaft: Ludwig Mandowsky ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied. — Nr. 22 270 „Lehag“ Lebens⸗ mittel⸗Handels⸗Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
3. August 1929 in § 1 (Firma) und
durch Beschluß vom 30. September 1929. in § 2 (Gegenstand) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Lehag“ Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft. 1öne. tung und Verwertung des Grundstücks Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 201, Ecke Trautenaustr. 3. Die Gesellschaft hat durch die am 26. November 1921 erfolgte Annahme der Offerte vom 5. Oktober 1921 das Grundstück Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 201, Ecke Trautenaustr. 3, von dem Architekten Adolf Hornemann in Berlin für den Preis von 925 000 ℳ erworben. — Nr. 24 571 Volta⸗Werke Elektri⸗ citäts⸗Aktien⸗Gesellschaft: Der in der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vorgeschriebene Umtausch der Aktien zu 50 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in Inhaberaktien 595 zu 1000 und 50 zu 150 RM. Die Satzung ist durch Beschluß vom 24. September 1929 entsprechend geändert. Prokurist: Walter Klempt, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. — Nr. 39 142 „Refi, Ge⸗ sellschaft für Reklame⸗ und Finan⸗ zierungsunternehmungen Aktien⸗ gesellschaft“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1929 ist der § 1 (Sitz) geändert. Der Sitz ist nach Leipzig verlegt. — Nr. 39 380 Land Parzellierungs Aktiengesellschaft: Gemäß den bereits durchgeführten Beschlüssen der General⸗ versammlungen vom 1. März 1928 und 12. April 1929 ist das Grundkapital um 100 000 RM erhöht und beträgt jetzt 150 000 RM. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 19. September 1929 beschlossene Satzungsändernng. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus gegeben 100 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrage. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 150 Inhaberaktien zu 1000 RM.
Nr. 40 451 Kredit⸗ und Finan⸗ zierungsbank Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 1. August 1929 hat eine neue Satzung errichtet.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [61960] In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Oktober 1929 eingetragen worden: Nr. 74 000. Eileen Lewisohn, Berlin. Inhaber: Albert Otto Dölling, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der nicht eingetragenen Firma Eileen Lewisohn von Eileen Lewisohn geb. Hoyle⸗Sargend geführt worden und jetzt auf den Kaufmann Albert Otto Dölling übergegangen. — Bei Nr. 12 322 Georg Nauck Buch⸗ handlung, Berlin: Inhaber jetzt: Hans Hilgenstock, Buchhändler, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Hilgenstock ausgeschlossen. — Nr. 49 116 Lang & Mainz, erlin: Die Prokura des Paul Lang ist erloschen. — Nr. 56 238 Lamm £ Böhm, Berlin: Der Kauf⸗ mann Max Levy ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. — Nr. 60 144 Jo⸗ hannes Strube, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Karl Adams, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Vescchöfts durch Karl Adams aus⸗ geschlofsen. Die Prokura des Karl. Adams ist erloschen. — Nr. 71 278 Käthe Zschalig & Friedrich i. Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 73 852 Rysels & Grodzenski Import und Export: Die Gesellschaft ist ufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 81 127 Herrman Naeser. Nr. 35 054 Emil Lohrengel Inh. G. Oelsner. Nr. 37 673 Seifenfabrik Hohenschön⸗ hausen Wilhelm Ehrhardt. Nr. 53 120 Arthur Schreier. Nr. 65 366 F. W. Meyer & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [61966] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43105. „Titus“ Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Fabrikaten unter Ver⸗ wendung des als Warenzeichen ein⸗ getragenen Wortes „Titus⸗Kopf“. Die Befenschof ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmuͤngen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Stammkapital: 20 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Victor Taußig, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. August 1929 abgeschlossen. — Nr. 43 109. „Pyro⸗ stabil’”“ Metall⸗Porzellan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der vF’ven⸗ von feuerfestem und besonders haltbarem Metallporzellan sowie die gewerbliche Verwertung und Aus⸗ nutzung von Exfindungen und Schutz⸗ rechten. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellsceft herträg ist am 11. Juli 1929 a de hlossen und am 20. Sep⸗ tember 1929 abgeändert. Sind mehrere güschäftsfichrer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver treten. Zum Geschaftsführer ist be⸗ stellt: Kaufmann Paul Bücker, Ber⸗ lin. — Zu Nr. 43 105 und 43 109: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2400 Margarine⸗Werke Wahnschaffe Muller & Co. mit beschränkter Haftung: Dem Richard Volkmann in Cleve ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer 69 vertreten. — Bei Nr. 4986 Kaliwerke Glückauf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 15 155 Willy Salge & Co. Tech⸗ nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ewald von Breitenbach ist nicht mehr E — Bei Nr. 19.959 Orweli rthopädische Werkstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Techniker Hans Kürzl ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Au⸗ gust 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 dahin abgeändert, daß die Füeg. schaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. — Bei Nr. 23 004 Karlsbadhaus, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ernst Svedelius ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Günther Wilhelms in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 27 138 Tuch⸗Peters Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. September 1929 ist der bisher aus 10 Paragraphen bestehende Gesell⸗ schaftsvertrag durch 7 neue Para⸗ graphen erweitert worden. — Bei Nr. 28 739 „Mihuno“ Grundstücks⸗ Verwertungs⸗ und Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Die Firma ist Bv — Bei Nr. 38 170 Wunderlich
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 39 298 Iris Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ chluf vom 20. September 1929 ist der — schaftsvertrag bezgl. der Ver⸗ tretun 1.2n. abgeändert. Die Ge⸗ sell 88 t wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werner Schwartz ist nicht mehr Geschäftsführe
Kaufmann Reinert Sandberg, Oslo, ist zum weiteren fessübeer bestellt. — Bei Nr. 39 651 U. T. Z. Verlag und Anzeigen⸗Gesellschaft mit bes* schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Richard Berg ist verstorben. Dje
Blaauw in Berlin⸗Charlottenburg ist ben Geschäftsführer bestellt. — Bei r. 42 317 Schall und Welle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Otto Klung ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 42 846 Vereinigte. Pechelbronner Oelbergwerke mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Walter Fehre ist erloschen.
Berlin, den 5. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. . [61963]
In das Handelsregister Abteilung A. ist am 7. Oktober 1929 eingetragen worden: Nr. 74 004 Otto Bleyer & Co., Berlin. Offene L-vv,Se; scaft seit 14. März 1929. Gesellschafter ind die Kaufleute: Otto Bleyer, Berlin, Germanus Theiß, Berlin, Victor Foster, Berlin⸗Steglitz. Sodann ist eingetragen: Der Kaufmann Germanus Theiß ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Nr. 74 005 M. Fried⸗ länder & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. Gesellschafter sind: Martin Friedländer, Kaufmann, Erna Friedländer geb⸗ Levy, verehel. Kauffrau, beide Berlin. — Bei Nr. 1944 Hardt & Co., Berlin: Die Einzelprokura des Her⸗ mann Hilger ist erloschen. Dem Lud⸗ wig Burghart, Berlin, und dem Dr. Paul Morsbach, Berlin, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. — Nr. 3513 G. & C. Gause Atelier für Architektur und Bauausführungen, Berlin: Die Prokura des Wilhelm Fence rr⸗ von Lersner ist erloschen. — Nr. 6734 von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Wer⸗ ner Metzdorf ist erloschen. — Nr. 37 402 Otto Fischer Agentur, Berlin: Dem Willi Neugeboren, Eichwalde (Kreis Teltow), und dem Werner Jung, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 49 494 Freimuth & Co., Berlin⸗ Charlottenburg: Die Gesellschafter sind fortan nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. — Nr. 73 788 Georg Hinz Ma⸗ schinenbauanstalt, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Rudolf Jancke in
hold Klinger. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Bernburg. 3 [61970]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 27. 9. 1929 bei der Firma „Au⸗ haltische Salzwerke, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in Leopolds⸗ hall — Abt. B Nr. 167 —: Die Pro⸗ ura des Dr. Adolf Becker ü5 erloschen.
Am 3. 10. 1929 bei derselben Firma: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 2. Oktober 1929 geändert. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch den Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Sind mehrere Geschäftsfüͤhrer oder neben mehreren Geschäftsführern noch ein oder mehriß stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch zwei stellver⸗ tretende Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer vertreten. Prokuristen vertreten die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder zusammen mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder zusammen mit einem anderen Prokuristen. Die Ge⸗ schäftsführer Dr. Richter und Clausert sind abberufen. Es sind bestellt zu Ge⸗ schäftsführern: Bergrat Hans Besserer in Berlin und Direktor Gustav Werner in Berlin⸗Friedenau und zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer Oberbergrat Dr. Erich Schreiber in Staßfurt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der
sellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und durch das Amtsblatt für Anhalt.
Am 90. 9. 1929 bei der Firma „Gebr. Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg — Abt. B Nr. 124 —: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Lange ist beendet.
Am 1. 10. 1929 in Abteilung A unter Nr. 1429 die Firma „Flora⸗Drogerie Karl Noah“ in Bernburg und als In⸗ haber der Drogist Karl Noah in Bern⸗ burg.
Am 2. 10. 1929: Die Firma „Her⸗ mann Doßmann“ in Bernburg — Abt. A Nr. 1002 — ist erloschen.
Am 2. 10. 1929 bei der Firma „Louis Damm“ in Bernburg — Abt. A Nr. 1408 —: Der Käthe Damm
3 & Schubert
in Bernburg ist Prokura erteilt.
verwitwete Frau Rosina Berg geh.
Berlin. — Gelöscht: Nr. 20 626 Rein⸗
Alex. Schoeller & Co., Act.⸗Ges.
ZWweite Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
1929
Zuckerfabrik Fülich Alex. Schveller & Co., Act.⸗Gef., Zülich.
III. (letzte) Aufforderung zum Um⸗ tausch der Aktien über RM 160,—. Wir fordern hiermit auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die In⸗ haber der Aktien unserer Gesellschaft über RM 160,— Nennwert auf, diese Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung in der Zeit bis zum 15. Dezember 1929 (ein⸗ schließlich) zum Umtausch in Aktien über RM 100,— nominal
in Berlin: bei dem Bankhaus Delbrück Schickler
8 in Düren:
bei der Dürener Bank,
bei der Dürener Volksbank,
in Jülich:
bei der Dürener Bank während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Um allen Aktionären den Umtausch zu ermöglichen, sind die genannten Bankhäuser bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Der Um⸗ tausch erfolgt ebenfalls provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obengenannten Stellen geschieht. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, bei der die Ein⸗ reichung vorgenommen wurde. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Die Lieferbarkeit der neuen Aktien an der Börse zu Berlin wird rechtzeitig beantragt werden. 1
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 160,— Nennwert, die nicht bis zum 15. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktienurkunden auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Ab⸗ zug der Kosten an die Bexechtigten aus⸗ gezahlt oder für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe der schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ gemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ ausgestellten Hinterlegungs⸗
eine entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Jülich oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 160,— nominal, die rechtzeitig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Aktienkapitals, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden der Inhaber der Aktien über RM 160,— nominal, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als frei⸗ willig zum Umtausch eingereicht — um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung der Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist
Jülich, im Oktober 1929.
Sola⸗Werke A.⸗G. Brannenburg. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Debitoren. Verlust
Grundkapital Bankschulden Patentgebührenausgleich
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Lizenzvergütung E 11“
Verlustvortragg Gebühren und Steuern
Der Vorstand. —-y——
Bilanz der Hamro⸗Reederei⸗A.⸗G. Geschäftsjahr 1928.
Beteiligung Dampfer Konsul Hintz (8 Parten) Debitoren. Kassenbestad kassenbestand Dividende Konsul Hintz pro Part RM
— füͤr 1928 Summe der Aktiven Passiven. Aktienkapital Rückstellung für Druck Reservefonds Kreditoren und Steuern Saldo (Gewinn) Summe der Passiven Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
der Aktien
Einnahme. Vortrag aus Geschäftsjahr 1927
Restierende Dividenden und
Einnahme aus schäftsjahr 191L8Z2
= RM 21,13. urg, den 31. Mai 1929. Der Aufsichtsrat. Friedrich Budelmann. Der Vorstand.
A. Frhr. v. Polden⸗Cloudt. ———— [60257]1. Liquidationsbilanz
per 30. Juni 1929.
Kons
Summe der Einnahmen
Ausgaben. Handlungsunkosten, und Notarunkosten..
Steuern
Summe der Ausgaben Gewinnverteilung: RM 20,—, Reserve⸗ Vortrag
Berlin, Sonnabend, den 12. Aktober
Industrie⸗Concern A. G. Bilanz per 31. Dezember 1928.
- Adolf Staeckel & Co. A. G.
Aktiva. Hebihw1“ Effekten und Beteiligungen Gewinn und Verlust:
Vortrag 78 794,14 Verlust 1928 287 945,70
3 Hirschberg. Bilanz am 31. Dezember 1928.
.„ 1 052 987
Grundstück und Gebäude Abschreibung a. Gebäude
2 341 897
Passiva.
Reservefonds.. Hypothekenkonto . Kreditoren..
Abschreibung Kassenbestand Postscheckguthaben Bankguthaben Beteiligung
Forderungen.. Warenbestand Transitorische Posten
Aktienkapital... 1 680 000
[2 341 897
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1928.
Verlustvortrag vom Vor⸗
h“ Verlust in 1928 ..
Aktienkapital.. Hypothekenschulden
“
Bankschulden..
zusammen.
[60590]. Apolda.
nehmigte folgende:
Sonstige Schulden Laufende Akzepte. Delkrederefonds Bertha⸗Härtel⸗Fonds Transitorische Posten
Industrie⸗Concern A. G., Berlin.
Nach erfolgter Zuwahl setzt sich der Aufsichtsrat der Industrie⸗Concern A. G. aus den Herren Max Böhm, Guido Bier, Gottlieb Bier und Ludwig Sternberg
2. 9Hb E -
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—1“ Verlustvortrag
Robert Jacobi Alktiengesellschaft, Abschreibungen a. Inventar
Die heutige Generalversammlung ge⸗ Forderungen . 6 690,41
— 5855— Beleuchtung u. Heizung. .
A. Vermögensbilanz vom 31. März 1929.
Besitz.
Immobilien.. Betriebseinrichtungen.. Warenvorrätee. . Außenstände und Guthaber Schecks und Wechsel.. Kassenbestad VBerlust. .
Schulden. Reservefonds..
Laufende Schulden Delkrederekonto. .
Gehälter.. Grundstückertrag 14 551,51 Unkosten. .. Reisespesen..
Dekoration .
1 113 797 Warengewinn
Aktienkapital.. 1 000 000 — Unverbrauchte
Der Vorstand. Dr. Grünberg. Für die Richtigkeit: Der Aufsichtsrat.
1 113 797
B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1929
Guthaben bei Banken
Grundstück..
Eingetragene Weizenwert
Grundkapital Gesetzliche Reserve Sonderreserve Kreditoren . Risikoreserve Roggenrentenbriefumlauf Weizenrentenbriefumlauf.
und
2*
Freie Hypotheken... Eingetragene Roggenwert⸗
- 2
Gewinn⸗ und Verlust
rechnung.
Unkosten und Steuern
Abschreibungen. 8 Zinsen auf Rentenbriefe
Gewinnvortrag ... Zinsen und Provisionen Verwaltungskosten Zinsleistungen der Renten⸗ schuldner....
Zuckerfabrik Jülich
Berlin, den 28. September 1929. Getreiderentenbank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft
in Liquid
2
———————
Verluste. Abschreibung auf Anlagen Generalunkosten.
Gewinne. Gewinnvortrag Fabrikationsrohgewinn Sonstige Gewinne.. Verlust in 1928/29 .
Bilanz per 30. Juni
Hausgrundstück und Ge⸗ . 232 175,13
Wertpapiere.
Der Vorstand.
Fritz Wegner.
Alfred Koch. [61937].
Bilanzkonto.
Abgang d. Auflösung 1,— Kautionen 1,— Abgang d. Auflösung 1,—
Apolda, den 27. September 1929. Arthur Jacobi. Albert Schneider. Abgang an Larsen..
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8EEI
—-—-———C—C—C;ꝛYYxx Kontokorrent
Verlust aus 1927/28
Versicherungskontor Schenker & Co. Ausgleich RMNR 83 252,14
Aktiengesellschaft. Abschluß per 31. Dezember 1928.
Aktiva. E““ Banken.. Postscheck.. Debitoren.. Inventar.. Gewinn⸗ und
einn⸗
1 Passiva. Aktienkapital. Kreditoren
Verlustvortrag aus: 1924/25. 1925/26
Verlustvortrag aus 1926/27
Aktienkapital: Aktien
Serie B..
Darlehen I, Konsortium A Larsen 1. Juli 1927
Inventar, An⸗
Agio62 232,40 131 050,61
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Vortrag.. Unkosten ... Abschreibung .
“
Courtagen. “ Bilanzkonto:
Schütte.
gewählt.
“
Kontokorrentnt. Hypotheken Darlehen II, Zubußen
neuen Aktionäre Ausgleich RM 83 252,14
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Verlust 1927. . 1 641,92 Gewinn 1928 728,61
Verheistk. .„. ..
Abschreibungen.. Handlungsunkosten Verlustvorträge 1924/2
1äööö
ee. den 8 Seeemben⸗ 1929. ersicherungskontor Schenker & Co. 1 Aktiengesellschaft. “
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat Verlus⸗
ausgeschiedenen Mitgliedes, Herrn Kauf⸗ Iei essn mann Richard Regen, wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung 4. 10. 1929 Herr Dr. Benno Karpeles,
Berlin, als Aufsichtsratsmitglied neu
Dresden, am 16. Februar 1929. onat Weißer Hirsch ktiengesellschaft.
[62308] Haarverarbeitungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Breslau (vorm. M. S. Brann & Comp., Rawitsch). III. Aufforderung (letzte) an die Aktionäre zum Umtausch ihrer Aktien im Nennbetrage von je RM 40,— in neue Aktienurkunden zu RM 100,— bzw. RM 1000,—. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber derjenigen Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 40,— lautet, auf, ihre Stamm⸗ aktien nebst den Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis zum 31. De⸗ zember 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über nom. RM 100,— bzw. RM 1000,— bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau I, Ring 33/34, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von Stck. 5 Stammaktien über je RM 40,— werden Stck. 2 Stamm⸗ aktien über je RM 100,— und gegen Ablieferung von b Stck. 25 Stammaktien über je RM 40,— wird Stck. 1 Stamm⸗ aktie über RM 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Die Umtauschstelle ist bereit, einen Spitzenausgleich vorzunehmen und Kleinbesitz in 1 Aktie à RM 100,— unter Berechnung einer entsprechenden Spitze umzutauschen. 3 Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an dem Schalter der vorgenannten Stelle erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung. Diese Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtansch⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Bescheinigung zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 40,—, die nicht bis zum 31. 12. 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 100,— ersorbevliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40, — köunen, soweit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien über RM 40,— nicht zum Empfang von 2 Aktien über je RM 100,— ausreicht, innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung der I. Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Be⸗ kanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Breslau oder bei der obenbezeichneten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrift zurückfordert. Erreichen die Anteile der der Stammaktien über RM 40,—, rechtmäßig Widerfpruch eingelegt haben usammen den zehnten Teil des Ge sanntbetrages der Stammaktien über j RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je RM 40,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Breslau, den 12. August 1929. Der Vorstand der Haarver⸗ arbeitungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Breslau (vorm. M. S. Brann X Comp., Rawitsch). L. Brann. 8
nil Voigt.