1929 / 241 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Ausländische Geldjorten und Banknoten. [ 164,49 ¼ Madrid —,—, Mailand 178,95, New York eere zum Deutschen

Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags beschäftigte sich am 14. d. M. mit der Frage des Aufwandes für die IIn Theater. Bekanntlich hatte der Unterausschuß 15. Oktober

n Antrag Dr. Schwering (Zentr.) auf Annahme eines Geld Brief besonderen Gesetzes über die Tragung des Aufwandes für die 1 Be Frie staatlichen Theater Preußens in rlin Wiesbaden und Kassel Sovereigns. . abgelehnt. Der Hauptausschuß trat nach dem Bericht des 5 20 Fres.⸗Stůcke richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger diesem ab- Gold⸗Dollars. lehnenden Beschluß bei und nahm einen Antrag König Amertkanische: (Soz.)⸗Dr. Bohner (Dem.) an, wonach das Staatsministerium 1000 5 Doll. 1 ersucht wird, mit den Städten Berlin, Kassel und Wiesbaden 2 und 1 Doll. 1 wegen angemessener Beteiligung am Zuschuß zu den Staats⸗ Argentinische. 1

1 1 1 1

1232,71 ½, Stockholm 906 ½, Wien 474,85, Marknoten Polnische Noten 378,25, Belarad 59,59 ½, Danzig 657,50. Budapest, 14. Oltober. (W. T. B.) Feiertag. b London, 15. Oktober. (W. T. B.) New York 486,85, Paris 123,89, Holland 1209,62, Belgien 34,87, Italien 92,97, Deutsch⸗ 8 20 10. Schweiz 25,17 ½, Spanien 34,10, Wien 34,62, Buenos ires 47,07.

14. Oktober Geld Brief 20,45 20,53 20,45 20,53

7205 4225 7205 4225 4,168 4,188 4,169 4,189

417 419 4,169 4189 Pap.⸗Pes. A

ilreis es 8 0,478 0498 kanad. 712 414 4127 4147 20,345 20,425] 20,355 20,435

Oktober 1929

I1 Heutiger- BVoriger gurs

1 e

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Sachsen Prov.⸗Verb. Deutschland 607,25, London 123,91 ½, New York 25,46 ¼, Belgien 355,00, 1 Ree. 1g.15. un 2 Spanien 356,00, Italien 133,35, Schweiz 492,25, Kopenhagen 680,25, do. do. Ausg. 17 2— 1L—* 75,50, de 28 San. 16 12 umänien 15, ien 35,80, Sgbo. arschau —,—. Schl ist. Prov. g.is. eeen e 8 Sg Fes ets, Lee. . feltgestellte Kurse..... and 607,25, ukare „15, Pra ,50, ien 35,75, Amerika do. A. 15 Feing., tg.27 Fitliche Leitung des gesamten staatlichen Theaterwesens in 1 L u. darunter 82 20,335 20,415 20,35 20,43 25,45 ½, England 123,90 ½, g8ien 395, Holland 1024,50, Italien 1 Feune. 181e. neee vJae,nee. zeser. do Grd-. A. 16 ta.z

Preußen in der Person eines einzigen Generalintendanten gestellt Türkische. 1 türk. Pfd. 1,975 1,9905 —,—, Spanien 354,75, Schweiz 492,00. Warschau —,—, Koxpen⸗ Pt A . ren-v. Hre. werden solle, der die volle Verantwortung dafür trägt, daß inner⸗ Belgische 100 Belga 58,28 58,52 58,32 58,56 hagen 680,25, Oslo —,—, Stockholm 683,50, Belgrad —,—. = 12,00 Ra;. 1 Glb. holl. 18. =1,70 7. 1 MarkBanco] do. Gold, A. 18,1922 der Verwaltung ebensosehr nach wirtschaftlichen wie nach Bulgarische. 100 Leva Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,28 ½, London 1,50 NM. 1stand. Krone = 1,125 Nm. 1 Schilling, do. Nal. A. 19,19. 32

ünstlerischen Gesichtspunkten verfahren wird. Dieser Antrag Dänische 100 Kr. 111,68 112,12 111,75 112,19 12,09 ½, New York 248,50, Paris 9,76, Brüssel 34,68 ½, Schweiz ö geLee 2₰ nis:e n wurde abgelehnt. Annahme fand der weitere Teil des deutsch⸗ Danziger. 100 Gulden 81,30 81,62 81,24 81,56 48,04 Italien 13,02, Madrid 34,80, Oslo 66,45, Kopenhagen (Gold) = 4.,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,78 Na.] do. Gld⸗A. A 19,18,30 nationalen Antrags, die Dotationen der preußischen Landesbühne BEstnische.. 100 estn. Kr. 111,74 112 18 —2 66,42 ½, Stockholm 66,67 ½, Wien 34,95, Prag 736,00. Freiverkehrs⸗ 1 Dollar = 420 N. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM.] do. Verband Ralchl. für das laufende Haushaltsjahr außerplanmäßig um 300 000 innische 100 finnl. ℳuℳ] 10,49 10,53 10,47 190,51 kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,— Vukarest —,—, Warschau 1 1* 6 —2üöö auf 1,5 Millionen Mark zu erhöhen. Abgelehnt wurde ferner ein ranzösische. 100 Frcs. 16,43 16,49 16,42 16,48 —,—, Yokohama —.—. Buenos Aires —,—. 0,80 Ri. 1 Pengs üngar. 88. = 0,18 HiR. asseler Heztrksverbd, Entschließungsantrag Baäecker⸗Berlin (D. Nat.), olländische.. 100 Gulden ]168,13 168,81 168,11 168,79 . ürich, 15. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,33, London Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Wetesban Beziersbeebe bereits bei der Aufstellung des Haushaltsplans der staatlichen BItalienische: gr. 100 Lire 21,93 22,01 8 25,17 ¾, New Pork 517,07 ½, Brüssel 72,18 ¾, Mailand 27,08 ½¼, Madrid sagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien Schatanwels., rz.110, Theater für 1930 einen Unterausschuß des⸗Hauptausschusses des 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,96 22,04 21,96 22,04 74,50, Holland 208 12 ½, Berlin 123,41. Wien 72 72 ½ Stockholm lieserbar sind. fällig 1. 5.331 8 1.5.111 —.— 88 eSnn. Landtags hinzuzuziehen und im Benehmen mit diesem eine Her⸗ Jugoslawische . 100 Dinar 7,5 7,37 7,355 7,375 138,80, Oslo 138,27 ⅛, Kopenhagen 138,27 ½, Sofia 3,74, Prag 15,31, Das hinter einem Wergzapter befindliche Zeichen 21. bdo. do. da. abminderung der Staatszuschüsse an die Staatsbühne und eine Lettländische.. 100 Latts Warschau 58,00, Budapest 90,32 ½* Belgrad 9,12, Athen 6,71, Erhöhung der Dotationen für die Landesbühne herbeizuführen. Norwegische . 100 Kr. 111,68 112,12 111,75 112,19 Konstantinopel 245,50, Bukarest ,00, Helsingfors 13,00, Buenos

8,8

c) Landschaften. Berl. Hvp.⸗B. G.⸗Pf Mit Zinsberechnung. 289ꝗ gans Kur⸗ u. Neumärk . do. 100,9 b Kred⸗Inst. GPf. R18 do. do. S. 5u. 6, uk. 30 93 b G 8 Schiw.⸗Horn Elktr. —₰ Kn 5 1 Bb. Gld. A. 5, rz. 278 8 2 1 do. do. S. 15, uk. 34 do. Reichsm.⸗A. A. 5 . do. do. Ser. 7, uk. 32 Feing., rz. 29 do. do. S. 11, uk. 32 do. Ag. 7, rz. 31 do. do. S. 10, uk. 32 3 8.* 1 b 8 sichergestellt. 8 ,.— 8 A. do. A& 82 b8 8 o. do. Lig Pf. oAnt Pfdbr.) o. Antsch. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Unteilsch. 3.,5 7 Lia.⸗ do. do. K. S. 1, ut. 31

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten „G.Pf. d. Etr. Ldsch. do. do. Ser. 4, un. 88

Landwtsch. Kreditv. do. do. Ser. 5, uk. 33 und Körperschaften. Sachs. Pf. R.2V, 30 do. do. Ser. 2, ul. 32

Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. . 8c. Gldkredbr. R. 2,31 do. do. Ser. 3, uf. 32 sind nach den von den Instituten S Lausitz. Gdpfdbr SX als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Meckl. Ritte Pf.

a) Kreditanstalten der Länder. 2 das 8s.

theatern zu verhandeln und über das Ergebnis m Landtag zu Brasilianische. berichten. Von deutschnationaler Seite war ein Antrag Canadische... Weissermel eingebracht worden, der fordert, daß eine ein⸗ Englische: große

82 58

8 5 2

833858 5 09 C G.

Braunschw.⸗Hann. HypB. ö25, rz31

do. do. 1924, rz. 1930

do. do. 1927, rz. 1932

do. do. 1928, rz. 1934

do. do. 1929, rz. 1935

do. do. 1926, rz. 1931

do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Liq.⸗

. vie⸗ 8 feilsch. z. 4 % Lig.⸗

G. Pf. d. Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bk. f.

Braunschw.⸗Hann. Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., ul. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33. do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 L. S 28-29, uk. b. 31 .34, uk. b. 33

SmuaU. —2

20 0cUh Gl ◻¶☛ 2occhch.S—

bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Ohne Zinsberechnung. BraunschwStaatsbk wärtig nicht stattfindet. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Gld. Landsch) IEI16.“ Voftneg 100 SEes m P 876 ¹182 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten]/ —Auslosungsscheine †. 1 n . .ab 1928 do. (Absind.⸗Pfdbr) Der Gemeindeausschuß des Preußischen Landtags be⸗ esterreüch.: gr. Schilling 58, 1 1 Aires 217,25, Japan 247,50. *) Pengö. do. schäftigte sich am 14. d. 891 8 nechst mit einem Urantrag des 100 Sch. u.dar. 100 Schilling] 58,67 55,91 58,68 58,92 Kopenhagen, 14. Oktober. (W. T. B.) London 18,20, Abg. Stendel (D. Vp.) auf vnne sme eines Gesetzentwurfs Rumänische: New York 374,37, Berlin 89,30, Paris 14,80, Antwerpen 52,30,

t bezei die i dri Ostpreußen Prov. Anl.⸗ 16, tg. 29 .

vaefanttnngge⸗ Auslosungsscheine.. .5 G do. do. R. 20, tg. 33 ☚—8 er die 2 , v f des Gemeinde⸗ 1000 Lei und 1 ürich 72,40, Rom 19,70, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,40 FIFeee neue 500 Lei 100 Lei 2,477 2,497 2,477 2,497 81o 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,707.

kommenen Gewinnanteil. nur ein Gewinn⸗] do. Ablös.“⸗ Auslos.⸗Sch. 15 G 5 do. do. R. 22, tg. 33 b ergebnis angegeben, so ist 8 JX. 2 des vorletzten Pommern Provinz⸗Anl⸗ do. do. R. 23, tg. 35 2 —— Bhas osescee1. 20. oKe i 8,22 neucssas engbg . 1 3 8 2☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗29⸗, 6 2 e⸗. veee Pf. (Abfindpfbr.) verfassungsrechts. Annahme fand ein von einem Unter⸗ 8 1 ahi ie c e Rheinprovinz Anleihe⸗ do. Kom. do. R 5ul29 rov. Sächs. landsch, 9 Fe.M. Entwurf 2³₰ dem zunächst der Grund⸗ unter 500 Lei 100 Lei 8 2 Stockholm, 14. Oktober. (W. T. B.) London 18,14 ¼, Berlin —— 1 chemne1z do.do do. R.21, ul.33 deeseenle⸗ satz bekräftigt wird, daß Gemeinbevorsteher in der Regel ehren⸗ Schwedische . 100 Kr. 112,08 112,52 112,17 112,61 88,97 ½, Paris 14,66, Brüssel 52,07 ½, Schweiz. Plätze 72,12 ½¼, Amsterdam 3 1 amtlich zu bestellen sind. Es wird aber zugelassen, daß in Ge⸗ Schweizer:große 100 Frcs. 80,69 81,01 80,74 81,06 150,02 ½, Kopenhagen 99,67 ½ Oslo 99,70, Washington 373,00, ursangaben werden am nächsten Borseu⸗ Westfaken Brovinz⸗Ani⸗ A Pfb.R. 1,2u. 7, t9.32 4=— meinden mit über 1000 Einwohnern bei Vorliegen eines be⸗ „100Frcs. u. dar. 100 Fres. 80,69 81,01 80,74 81,06 Helsingfors 9,38, Rom 19,57, Prag 11,08, Wien 52,55. nnap ver, ranger zTage: EEEb ve⸗ EII do. do. Liqu.⸗Pfb. deren Bedürfnisses Ste 1 -Gemeindevorsteher. Spanische . 100 Peseten. 59,93 60,17 58,88 59,12 Oslo, 14. Oktober. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,35, Hich ig nneren.g giche. teinschl. Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.). do. do. R. 10, tg. ohne Ant.⸗Sch. sonderen Bedürfnisses Stellen für besoldete Gemeindevorsteh⸗ 8 erlin 82 ggestellie Notierungen werden einschl. Ablbsungsschuld (in des Autlosungsn).] do. doR. 4, 69.32 Anscs. atn nh errichtet werden können. Den ehrenamtlichen Gemeindevorstehern Tschecho⸗ slow. b ber 14,75, New York 374,25, Amsterdam 150,65, Zürich 72,40, möglichst bald am Schluß des Kurszettels do. do. do. R. 5, tg. 32 3. ,⸗ sollen Entschädigungen gewährt werden, deren Höhe von der 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,35 12,41 12,345 12,405 elsingfors 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,45, Kopenhagen

¶̊ 2☛☛ ,— . 2 2

efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Schleswig⸗Holst. Prov⸗ do. do. do. R. 18, uk. 32 Etwaige Druckfehler in den heutigen Ank.⸗Nasosungs sch.* —,— Hess. Ldbk. Gold Hyp. 2 be -——

SüSPEP gPöEPEE 6b5 -8

82 —₰

b 8

—₰έ½

Zustimmung des Kreisausschusses abhängig ist. Zur Regelung der 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,35 12,41 12,345 12,405 100,05, Rom 19,65, Prag 11,11, Wien 52,80.

——— derjenigen Belchnsles bhaem 89 -. den gesetz⸗ Ungarische 100 Pengö 72,85 73,15 Moskau, 14. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) lichen Bestimmungen gewählt und bestätigt worden waren, wirdd— 8 1000 engl. Pfund 944,63 G., 946,53 B., 1000 Dollar 194,15 G., nachträglich bestimmt, daß sie hinsichtlich ihrer privatrechtlichen 8

Ansprüche und der Rechtsgültigkeit ihrer Amtshandlungen als zu v“ recht gewählt und bestätigt anzusehen sind. Auch für die Gemeinde⸗ Berlin, 14. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

Pernn tkEke -Sq2An G0 ,◻☛ ,Se 2 œ¶◻ wG◻☛ rEPPefeebh 222ö 2

gkErErErr

11“ 1u““

194,53 B., 1000 Reichsmark 46,31 G., 46,41 B.

5

82&So 0 2221 G☛ G

2 2 SKeeehehe ae eaube LeüEEgEEgEEL P

+ gx 8258

282252 2 8&

,0ν ⅛ο ☛᷑

PPrürrürüüüeee 222oGU GU 00 & .

,G ,,, G☛ ☛—u—₰2 SüöPüeeee 282288

88 en 20

ANEENN

EEEEEkEkg

chch Ue M ch. .

92 22

—2 OcS C. 8*

8020 82

Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 elns do. do. R. 5, tg. 34 do. do. R. 2, tg. 32 do. Kom. R. 6, t9. 34

Fraukf. Pfdbrb. Gd.⸗

—₰¼½

☛½ grreerrürrerrerreres—

kkkkkkh 222822BS2AAgEgs 0 „1 81

&

8

A

A&

2

„75 b

1.1.7 75 B 1.5.11 97 G 1.4.10 83,75 G

—₰ . 10 K -12œcchoh —2 G. G0 U G Al

8

—¼

FPPFEF kebkhk

E 8

.8 S=SaA-S;bAnanne 0 S

kekͤk

8x 1926, uk. 32 1.1.7 72,25 B . do. do. Em. 6 rz. 32 Eisenach Rm⸗Anl. g Anteilsch.z.55Lig. G. do. do. E. 9, uk b. 1926, unk. 1931 1.4.10 8— 88 88 Pf.dBerl. PfbSA. RMp. S Sgnn Elberfeld RM⸗Anl. 80. da. tg. 31 vecl PfandbrSß Kz uk. 1. 10. 33 1.4.10 Kassel Ldkr. GPf. 1, 1030 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 1.1.7 o/. 26, uk. 31.12.31 1.1.7 do. do. R. 2, 1db. 31 Berl. Goldstadtschbr. 1.4.10 Emden G.A-26,r3.31 1.6.12 . do. R7-9, b. 83 9 98 do. do. 26 u. S. 1, 2 1.4.10 Essen RNM⸗Anl. 26, . do. R. 10, kdb. 34 33.9 96 do. do. 1.4.10 usg. 19, tilgb. 32 1.1.7 .4, Idb. 31 ,9 8 87 G Brandenb. Stadtsch. vransfen 8 gee 1.1.7 8*f 3 8 v.ean 2 her. do. Schatzanw. 28, f31 1.4.10 do. do. R. 5, kdb. 8 3. de ehk.ed .BEeMRp. S Abt. 2, uk. b. 29

als „Berichtigung“ mitgeteilt. do.do. Gd. Schuldv exhgreeiscs.- 83 Reihe 2, tg. 32 do. do Em 2 uk 34 5 j 0. do. do. R. 1, tg. . b) Kreisanleihen. S. 1o. Em. 1... erlin ( 8 9l. Danzig 7 (Lombard 8). 8 ee à do. Em. 2... Amsterdam 5 . aenh Herhngsors Levnien 2. Mit Zinsberechnung. 1 uk. 30 . 2 8. Kopenhagen 5 ⅛. London 0 ⅞. Madrid 5x. Oslo 6.] Belgard Kreis Gold⸗ . do. (Liq.⸗Pf.) Paris 3 ½. Prag 5. Schweiz 3 ¾. Stockholm 5 ½. Wien 8.] Aul. 24 kl., rz. ab 1.1 [77,9B 2 2 8 + ohne Ant.⸗Sch. do. do. 24gr., rz. ab 24161.1.7 77,9 B . d 1Sne,se.1eich igt anzuse 2 G 1; nali do do. GM (Liqu. sr.hoch esch G. vorsteher dieser Art, die äinzwischen ausgeschieden sind, werden mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Silber neagf 14. DMpber (W. T. B.) Silber (Schluß) 23110, Deutsche festverzinsliche Werte. 28.2 G.n,e b n Sachn. Hoff. lich. G. 8 Versorgungs⸗ und Hinterbliebenenbezüge in einer der Billigkeit handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) aüRtsis Süs getehhesee⸗ 84 Anleihen des Reichs, der Länder. c) Stadtanleihen. een. Iee do. do. Ausg. 1926 S entsprechenden Weise anerkannt. Ferner beriet der Ausschuß Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Wertpapiere. Schutzgebietsanleihe n.Rentenbriefe Mit Zinsberechnung. Gldm. Pf.R.2, tg. 30 28 E einen Antrag der Deutschen Volkspartei über das Muster⸗ habduftse. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Frankfurt a. M., 14. Oktober. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ haxwivxass 1 vnenburg EThür. do. do. Fe. *. 19.30 do. dsch.Krov.GPf. .S. 30, uk b. 32 statut für öffentliche Sparkassen und über den raucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, Anst. 32,00, Adlerwerke 37,00, Aschaffenburger Buntpapier 141,00, kit Ziusberechnung. . Snb n 8 1.4.10 —,— 788,8 EIe. S. 21., uk. b. 82 vwä 4 &s EE.“ ;1. 9 rob 0,41 bis 0,47 ℳ, tengraupen, ungeschliffen, mittel 0,43 Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 145,50, Frankf. 8 Ueutiger Voriger fällig 1.8.1931 8] 1.2.8 . do. N. 18, tg. 34 vent Aogh 0-een 4 zentralen. Der Antrag nimmt Bezug auf einen vom Haupt⸗ bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,38 bis 0,39 ℳ, Haferflocken 0,40] Masch. Pok. 46,50, Hilpert Armaturen 122 ⁄¼, Ph. Holzmann 92,50, 8 Kurs do. Schatzanw 28,g1 5 1.5.11 —, . do. R. 17, tg. 35 EEE“ gnbeee (Lig Pf.)c Antsch. ausschuß und vom Plenum des Landtags einstimmig gefaßten bis 0,42 ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,46 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,29 Holzverkohlung 78,25, Wayß u. Freptag —.,—. Iiu;nun dec. .8e7 SeS 88 do. do. (Abfindpfb.) 8 4 5b 64,4 G r Beschluß, wonach das Staatsministerium ersucht wird, von einem his 0,32 ℳ, Weizengrieß 0,43 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,50 bis Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die 6 Dt. Wertbest. Anl. 28 aA do h.28F sün 8— do.R. 70 18,32 Ohne Zinsberechnung. veutsche dgp⸗Vant wang zur unveränderten Einführung des vom Ministerium des b z. 600 Wei 0,32 0,43 Weizenauszugmehl e⸗ beeerinn 10-1000 Doll. †.1.12.32 90 G 6 92.8.50,g-r Vertk⸗A. 7 1.1.7 . do. R. 3, tg. 30 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. avr- bo 0,53 ½ ℳ, Weizenmehl 0, ,43 ½ ℳ, Weiz zugmehl Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] 6† do. 10-1000 D., f. 35 leb G 86,1 b G G do. do. S. 7, uk. 34 Innern ausgearbeiteten Musterstatuts für die Sparkassen abzu⸗ in 100 kg⸗Säcken br s.⸗n. 0,42 bis 0,47 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, Commerz⸗ u. Privatbank 2 173,50, Vereinsbank 2 135,50, Lübeck⸗ 7⁄ Dt. Reichs⸗A.29 uls⸗ 995 6 EEq111“ 8 22 p Fatgere vsemg sehen und anzuordnen, daß bei der Genehmigung von Satzungen feinste Marken, alle Packungen 0,47 ½ bis 0,55 ℳ, Speiseerbsen, Büchen —,—, Schantungbahn 3,60, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 2..ö. arug rnbs dhchatson. 18. gees do.do-R.1619,34 8-— 15 Krr. E” -e oder Satzungsänderungen der öffentlichen Sparkassen das kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,47 bis 0,51 ℳ,118,00, Hamburg⸗Südamerika T 178,00, Nordd. Lloyd X 110,75, 2z Di. Reichssch t fällig 1.1.1984 8 1.1.7 . do. do. R. 6,t9.92 22 % Kur⸗ u. Neumärk, neue 8. —— bestehende Recht dieser Sparkassen, den Geschäftsverkehr mit Giro⸗ Speiseerbsen, Vikkoria Riesen 0,52 bis 0,55 ℳ, Bohnen, weiße, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 23,00, Harburg⸗Wiener (wan) abrcl-2 chah 16“ Larande Stazthör ö8— entralen oder Landesbank durch eigene Entschließung zu unter⸗ mittel 0,60 bis 0,70 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,78 bis 0,94 ℳ, Gummi 74,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 166,00, Anglo⸗ 82586 1006Mausl] 1.12 E725t6 8728 b 8 wraunschweigan, ene Goldchn gb.r deees Knanescha t, entrat b halten, nicht eingeschränkt werden darf. Der Ausschuß nahm den Linsen, kleine, letzter Ernte 0,52 bis 0,62 ℳ, Linsen, mittel, letzter/ Guano 49,50, Dynamit Nobel 4 —,—, Holstenbrauerei 186,00, -“ 1,8,9 os,0b Bresläu Nöe⸗Anl. Württ. Wohngskred. bis Ser. 22, 26—as (versch.) —- —, Antrag, der das Staatsministerium ersucht, dafür zu sorgen, daß Ernte 0,70 bis 0,84 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis Neu Guinea 560,00 Otavi Minen 67,0. Freiverkehr: 7 ½ do. Staatsschatz 3 3 1928 1, 88.* 1. 8 ö r882 Jbo. do. 3 5 bis Ser. 2s .17) t —,— der einstimmig gefaßte Beschluß des Landtags durchgeführt wird 1,23 ℳ, Kartoffelmehl. superior 0,36 bis 0,37 ℳ, Makkaroni, Sloman Calpeter 85 B. 1 I.F. rz.100, 20.1,32 97,5 8 975 G E1“ 8880 de Eeeten et 8* 1 X L.“ danff vsder und dem entgegenstehende ministerielle Verfügungen unverzüglich Hartgrießware, lose 0,88 bis 0,95, ℳ, Mebhlschnittnudeln, lose 0,64 Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 11 hs nlg :anche gg as LSartmund Fasate ünsb 1* * 3 Wetor itersa.LIi; 398 g9. de. da E 6 ,8 zurückgezogen werden, an mit einem Zusatz dahin, 8 auch die bis 0,83 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,92 bis 1,43 ℳ, Bruchreis] 186 50 Rotterdamsche Bank 113 %⅜, Seutsche Reichsbank, neue Aktien 2†8 d zoe rs. din,80 876 878 anw. 28, fällig 811 5 1.3.11 —.,— 9b% 8gevochmamg. *4, 3⅝ 3 9⅞ Westpr. neulandsch.“ 5,88b 5,75 b do. do. Em. 12,1z.34 gehnprozentige Liquidationsanlage vo Geschäftsverkehr mit zu S. 17*Ja Bnch. 2 29827 9 —2ℳ n; er 8 6 % Baden Staat RüM⸗ Dresden RM⸗Anl. Lipp. Landesbk. 1—9 ¹ m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, *ausgest. P. 31. 12. 17.] do. do. Em. 13,1z.35 zehnprozentige Liquidationsanlage vom Gesch 9 0,35 ½ bis 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,39 ℳ, —,—, Amer. Bemberg Certif. A 34,00, Amer. Bemberg Certif. B at eM 1928, tgb. 33 8] 1.6.12 87,75 G v. Lipp. Laudessp.n.L. * 11 7 23 1 10 Fhlnzcr w 8 6 58 - 1 men, wonach auf 29 , 6, Nog. 2 E5 1 .2. „. . ,90, . 4 Anl. 27 unk. 1. 2. 32 73 b G 73 G tgb. 6. . . . „Hu.T. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. Em. 15, rz. 35 erfassen ist. Ferner wurde ein Antrag angenommen,! * Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 34,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff 02Bayern Staat R⸗ do. do. 261.1,ul.Z1 1.5. 12 77,75 G bo. do. unt. 26¼½ 11 2 . do. do. Em. 7, rz. 32 soll, daß sie in Fühlung untereinander bei Egt. Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Glanzstoff —,—, Montekatint —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 81 9825b 0 96,258 8 .Do. Schavanw.a8, 6] 1.62 1,88G do. do 39 do. [—, Mit Zinsberechnung. da. En nrh bauverwaltung und Wegebauplanung für das allmähliche Ent⸗ Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. ssasa . % Deutsche Reichsanleihe 1037%, 7 % Stadt Dresden 5 do. dr IZI“ 82,4 b 92,5 b Duisburg RM⸗A. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10† 1.1.7 se ohne Ant.⸗Sch. stehen eines einheitlichen RKadfahrerwegenezes über Fflaumen 80/85 in Originaltistenpackungen 0,94 bis —,— ℳ, ——, 6 % Kölner Stadtanleihe 92,50, Arbed 104 ⁄, 7 % Rhein⸗ 86½ Bramiischwb. Sinat 3 8 EEEEEEqEq b) Landesbanken, Provinzial, po. bo.m S.Au.B) 5 11. ,282 do. Gld⸗K. E.4, 1330 das ganze Staatsgebiet Sorge gevns Eine Kwe⸗ he alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 ℳ, Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % cs uns Düsselvorf RM⸗A. 8 banken, komm unale Giroverbände.] da do. Ser. A... 5 11. 2. 253ö veefree 1““ Se. n. ““ 8 Cief ghrten⸗ Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,98 bis 1,10 ℳ, Korinthen Siemens⸗Halske 102,75, 7 % Verein. Stahlwerke 79 ½, Rhein⸗ dine 2g, wnae ne 1u, a0 10 Mit Zinsberechnung. do. do. S. Lig.Pf. 5 111. 8,3 c g des Wegene Stac ꝛd z seit 1 ü in 2 66 15 0 8 Se. 8 6 % Lübeck Staat NM⸗ des Kraftfahrverkehrs soll im Hauptausschuß behandelt werden. choice, Amalias 0,98 bis 1,04 * Mandeln, süße, courante, in Hallen Westf. Elektr. Anl. 101 6, ,¹„7„Qe % Deutsche Rentenbank v. Obl. 1 untk 1.4.10 90,75 G ,75 G

α Snmnoecoch Uoechchcho— o PFPpPürprrefre

GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3 b, uk. 30 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf Abt. 5,5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm Pf.

3,00 bis 3,20 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,40 bis 93,75, 6 % Preuß. Anleihe 1927 84,50. 8 üene 3,60 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, Pnn *92, NE. n e 80, holl., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 8 % do. do. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 88 b gewogen 4,40 bis 4,80 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,10 8 1 1 4 * 26, ig 29 27 14ic 79,6 79,8 G Heandel und Gewerbe. bis 6,60 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,80 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. e. 18.s 1⸗ bene beme Berlin, den 15. Oktober 19 86 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,10 bis 5,80 ℳ, Bradford, 14. Oktober. (W. T. B.) Am Garnmarkt p Sachsen Staat Ran⸗ X“X“ 1 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,30 ℳ,p war die Stimmung ruhig. Angesichts der weiter eher festeren Tendenz „eeT. 182 1,4,10 75,2598 75,25 G Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,10 bis 7,20 ℳ, Röstroggen, in Australien wurden für Merinowollen höhere Preise gefordert, Reihe 2, fäll. 97,258 9725 B Fürth Gold⸗Anl. v. do. do.Kom. R. 1, 1. 31 88 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. do. do. A. 1, uk. 28 am 14. Oktober 1929: Ruhrrevier: Gestellt 28 517 Wagen, glasiert, in Säcken 0,39 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert in Säcken jedoch decken die Käufer nur den gegenwärtigen Bedarf. 8 5 1.1 I“ 8 8 8 ldcs. n 10 132 I1“ nicht gestellt Wagen. 0,38 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, 1.3.9 (78,75 G 75 b Rassau. Landesban 4 3 8

1926, unk. 1. 3. 36

Ah do. NN.1. 27 u eeenen

Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34

Die Elektrolptkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 15. Oktober auf 170,50 (am 14. Oktober auf

170,50 ℳ) für 100 kg.

Telegraphische Auszahlung.

15. Oktober

14. Oktober

Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,58 bis 0,59 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,59 ½ bis 0,64 ℳ, Zucker, Würfel 0,64 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ¼ kg⸗Packungen 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg. 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus,

Die am 15. Oktober ausgegebene Nummer 29 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslofenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekanntmachung, betreffend die am 15. De⸗ zember 1928 zwischen der Deutschen Regierung und der Regierung des Königreichs der Serben, Kroaten unv Slovenen abgeschlossene Vereinbarung über die serbisch⸗kroatisch⸗slovenischen landwirtschaftlichen

7 % Thür. fan;

Lit. B, fällig 1.1.321 1.1.7 (77,75 G

6 ½ % Dtsch. Reichspo Saee 1.10 soase

6 % Preußische Landes⸗ rentbt. N. 1,2, uk. 1. versch. 95,25 b G 4 hdo. Lig.⸗Goldre 1.4.10 s68,4 b

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“] in 50,75 b Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschul

Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, kdb. ab31.5.32 Görlitz RM⸗Anl. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 28, uk. 33 Kassel RM⸗Anl. 26, unk. 1. 3. 1931. Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl.

von 1926, uk. 31 do. do. 1928, uk. 33

1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9

do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. A. 11, rz. 100, uk35 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 do. do. do. S. 6 u. 7, rz. 34 do. do. do. Ss, rz 100 uk34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

) do. do. R. 7, tg. 3110] 1.1.7 unee Gid

do. do. R. 3,6,9 u. 10,

tilgb. 29, 31 u. 32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. N20, 21, tg. 34 do. do. R. 22, tg. 34 do. do. R. Zu. 11, tg. 32 do. do. R. 2u. 12, g. 32

do. do. R. 1u. 13, tg. 32†

2 Gl ch Hl H

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1,75 b 1256 5 b

6 6 6 5 G

Ohne Zinsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr.

6 4 Lia⸗ f. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk.

GothaGrundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28,uk. 34

aennnn. p. Pfd. E. F, uk. 33 22 do. E. G, uk. 38 do. do. E. H, uk. 34 do. do. E. K, uk. 28 do. do. Em. B, ab

ohne Auslosungsscheins do. 9,75eb G AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. 54,6 Hamburger Anl.⸗Aus losungsscheine“ do. RM⸗A. v. 27, rz. 32 1.1.7 Hamburger Ablös.-Anl Königsberg i. Pr. ohne Auslosungsschein, do. Gold Ag. 2,3, uk. 35 1.4.10

6 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,80 bis 0,92 ℳ, Steinsalz in Säcken: Wanderarbeiter. Vom 30. September 1929. II. Arbeitsverfassung B Air P 8. n- .2 hes 0,07 ⁄10 bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,097⁄10, bis 0,12 ℳ, Arbeitevertrag, Tarifvertrag. Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen⸗ Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1 . 759 . Siedesalz in Säcken 0,108⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Zweite Verordnung zur Abänderung der Canada 1 kanad. 6 4,141 4,149 4141 4,149 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,53 bis 1,55 ℳ, Braten⸗ Verordnung über die Entschädigung der Arbeitgeber⸗ und der Arbeit⸗

1.4.10 1926, Ausg. 1, uk. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1.4. 31 do. do. A. 1u. 2, rz. 32

v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —,—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Kolberg /Ostseebad

8 1.4. 30 würofpn.

do. do. Em. D, u do. do. Em. E. uk. 32 do. do. E. MMob. Pff

222— —₰2 œl G. .

.&

Fapan wV 1 Yen 1,998 2,̃002 2,001 2,005 schmalz in Kübeln 1,54 bis 1,56 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik.

airo l äaKgypt. Pfd.] B20,903 20,943 20,905 20,945 Konstantinopel 1 türk. 1,994 1,998 1,995 1,999 London... 20,38 20,42 20,383 20,423 New York... 4,1865 4,1945 4,188 4,196 Rio de Janeiro 1 Mi 0,498 0,500 0,498 0,500 Uruguay... . 4,096 4,104 4,096 4,104 Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden 168,48 168,82 168,46 168,80 Athen 100 Drachm. 5,435 5,445 5,435 5,445 Brüssel u. Ant⸗ 8

werpen 100 Belga 58,435 58,555 58,425 58,545 Bucarest 100 Lei 2,494 2,498 2,495 2,499 Budapest 100 Pengö 73,07 73,21 73,07 73,21 Danzig .100 Gulden 81,45 81,61 81,44 81,60

elsingfors. 100 finnl. 10,517 10,537 10,52 10,54 Italien 100 Lire 21,92 21,96 21,93 21,97 Jugoslawien 100 Dinar 7,391 7,405 7,393 7,407 Kopenhagen .. 100 Kr. 111,95 112,17 111,95 112,17 Lissabon und

Oporto 100 Escudo 18,82 18,86 18,78 18,82

1,39 bis 1,43 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,40 bis 1,44 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,76 bis 1,82 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10, ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibntter 1a in Tonnen 4,06 bis 4,12 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,18 bis 4,24 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,88 bis 4,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,00 bis 4,12 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,30 bis 4,36 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 4,42 bis 4,48 ℳ, Corned beef 12/6 Ilbs. P Kiste 63,00 bis 65,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,70 bis 2,90 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,18 bis 1,28 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,92 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,16 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,38 bis 1,48 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 4 Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 1,40 bis 1,50 ℳ.

nehmerbeisitzer der Arbeitsgerichtsbehörden. Vom 24. September 1929. Bescheide, Urteile: 74. Disziplinare Maßnahmen Er⸗ löschen der Mitgliedschaft im Betriebsrat gemäß § 39 BRG. und vertragliche Maßnahmen Ordnungsstrafe auf Grund der Arbeitsordaung können nebeneinander getroffen werden. 75. Eine ohne bindende Zusage auf die Dauer gezahlte Gratisikation kann einen Rechtsanspruch erzeugen. 76. Urlaubsvergütung ist ein „Dienstbezug“ im Sinne des § 61 Nr. 1 KO. 77. Urteilsfest⸗ stellungen über den normativen Teil eines Tarifvertrags in einem Rechtsstreit zwischen den Tarifvertragsparteien sind kraft Tarifver⸗ tragsrechts auch für die Auslegung der unter Tarifvertragswirkung stehenden Einzelarbeitsverträge wirksam, ohne daß es der Annahme einer prozessualen Erstreckung der Rechtskraft bedarf. 78. Bedeutung der Annahmeerklärung im Schlichtungsverfahren. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Rauchgasvorwärmer. Audnahme⸗ bewilligung des Deutschen Aufzugsausschusses. Preußen. Errichtung eines Fachausschusses für die Kleineisenindustrie in Schmal alden. Teil III. W1“ tz. Unfallverhütung. Gewerbehygiene: Die Verwendung von gesundheits⸗ und feuergefährlichen Stoffen in der Schuhindustrie. Von Gewerbeassessor Fritz Brauer, Erfurt. Verfahren und Einrichtungen zum Löschen, Verladen und Kühlen von

Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“] do.

Mecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.“¹* do. —.—

Thür. Anl.⸗Auslosgssch.“* do. 1,25 b

einschl. Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.).

Deutsche Wertbest. Ank⸗ bis 5 Doll., fäll. 2.9.351 in ½ ½ —.—

4 % Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe. .J1.1.7]1 4,4b

Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

4,2 ⁄⁄ Posensche, agst. b. 31.12.177 —.—

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und vreußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, Idb. ab 33 do. do. 26, kdb. ab 32 Hann. Prov. GM⸗A. R. 1 B, tilgb. ab 26 do. RM⸗A. R. 2B,4 B u. 5 do. do. R10-12, tgb. 34 do. do. R. 3B. rz. 103

2

do. RM⸗Anl., rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33 Leipzig Nän⸗Anl. 28 uk. 1. 6.34 Magdeburg Gold⸗A 1928, uk. bis 1931 do. do. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 30 do. do. 26, unk. 31 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31 München Schatzan⸗ weis. 28, fäll. 1931 Nürnbg. GA. 26 u 31 do. do. 1923 do. Schatzauwsg. 28 unk. bis 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzh. GA. 26, rz. 31 do. RM⸗A. 27, rz. 32 Plauen NM⸗Anl. 1927, rz. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1.10.1983 Stettin Gold⸗Anl.

1.1.7 1.1.7

1.5.12

1.4.10 1.6.12

1.1.7 1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.4.10 1.2.8 1.12 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7

1.4.10

do. do. Kom. 1a, 1b, uk31 do. do. do. Ag. 3, uk. 39 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Pr. Fg. 25 uk30

do. do. do. 26, uk. 31

do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 do. do. do. Kom. R. 2 u. 3, unk. 33

Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. Gld. N.1, uks3

do. do. 26 R. 1, uk. 32

do. do. 27 R. 1, uk. 32

2.222.22 —2 —2 —2 9 H&Ꝙ QꝘ.&

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1u2, tg33 do. do. 28 A. 3, tg. 34 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 27 A. 1 , tg. 32 do. do. 23 A. 1, tg. 24 do. do. Schatz⸗

anweis. 28, rz. 31

„¶ 212 Gch G

DeutschePfdhr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 1.1.7

Dresdn. Grundrent.

Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4. ve * do. do. geatng 3 1

*do. Grundrentbr 1-

do. 1.4.1

12

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 j. Thür. L. H. B. rz29

do. Schuldv. Rl1, rz28

Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34

). do. R. 1, uk. 29 ). do. R. 2-4, uk. 30 ). do. R. 5, uk. 31 ). do. R. 6, uk. 31 ). do. R. 7, uk. 31 . do. R. 1, uk. 32 .. do. R. 1, uk. 32

do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 2 Lig.⸗ G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk80 do. R. 1-6, 8,12, uk. 32 do. R. 13, uk. 33 do. R. 14, uk. 33 do. R. 16, uk. 34 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. R. 15 (Liq.⸗Pfb) ohne Ant.⸗Sch.

Anteilsch. 3.4 1% Lig

Pf. Haun. Bodkr. Bksf

Hannov. Bodkrd. Bk.

Komm. R. 1, uk. 33 do. do. do. R. 2, uk. 34 do. do. do. R. 3, uk. 35

Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HppPf. R. 1i. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 30

2—2—

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und öö“ 1,s 11828 11,21 1⁄,1⁄ 8 Steinkohlenkoks unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und des do. do. Reihe 6

1 F . Wert iermärkten. Rei Mitteld. Kom.⸗A. d. do. R. 2, uk. 38 senh 1“ I en . sn ““ Betriebsschutzes. Von Gewerbeassessor Dr. Banik, Merseburg. do. do. Reihe 7

Spark. Girov., urg27 7 1.1.7 87,75 G Bayer. Landw.⸗Bk. do. 261. 2 v. 27, uf. 38 7] 1.1.7 S88,G G H Pf.NR0,21u1.30

Bayer. Vereinsbank

Ohne Zinsberechnung. G. Pf. S. 1-5, 11-25, Schlesw. Holst. Ldk Rtb⸗ 4 1.4.10% —,— do. do. 3

36-89, rz. 29, 30, 32 2— Fem do. do. S. 90-98, rz. 33 Westf. 9 . Hausgrundstücke. 4 Mannheim Anl.⸗Ausl. f. Lausg

do. do. S. 94,95, rz. 34 8 2 o. do. S. 98,99, rz. 34

8. 1 [Dt. Komm.⸗Sammelabl. .do. S100- O rne. 8 z Anl.⸗Auslosgssch. S. 19] in 3 B2.25 M51,8 b G bo0 Sch. einschl./Abl⸗Sch do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 21,5 G 1,5 b G do. do. Kom. S. 1— 10 * einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). do. do. do. S. 1. rz. 32

Em. 5, tilgb. ab 28 .Em. 11, rz. ab 33 . Em. 12, rz. ab 34 Em. 13, rz. ab 34 . Em. 15, rz. ab 34 Em. 6, rz. ab 32. .Em. 9, rz. ab 33 . Em. 2, rz. ab 29. Em. 7 -h

ohne Ant.⸗Sch. . do. E. 7A(Lq. Pf.) .. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 . do. E. 14, tgb. 34

do Enn. 8, rz. 33

1928, unk. 33 1.4.10 91,5 G Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 81.4.10 88 G Zwickau RM⸗Anl.

1926, uk. bis 29 8 1.2.9 —,— do. 1928, uk bis 34 8 1.5.11 —,—

Ohne Ziusberechnung.

Ek

2222ö2.à,.à9 8*

evciavir 12,388 12,408 EEEE Devisen. Das Bedaux⸗Verfahren. (Erwiderung auf „Das Bedaux⸗Prinzip 8 Danzig, 14. Oktober. (W.T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) von Privatdozent Dr.⸗Ing. Bramesfeld, Darmstadt.) Von Dr. K. W.

Niederschles. Provinz Island) .. 100 isl. Kr. 9219 92,v 9218 92,36 V V 1““ P . nnh.. 109 gais. —89838 8688. 39418 8691 Nelag. dehaatae. gienh 8288 . omHen deaen unen) Hennig, Proester af der Jehngscher Hecscee Oornover Per G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty Aus⸗

1 5 1 verbereferendar Dipl.⸗Ing. Ostpreußenrov. Nr⸗ Schweilz 100 Fres. 80,965 81,125 80,97 81,13 25,00 romung und Arbeiterschutz. Von ewer 1 1 Eren v.. 100 Leva 3,030 3,036 3,0322 3,038 zahlung 57,56 G., 57,70 B., London telegraphische Auszabhlung Koch, Berlin. Neues g-h 88 vein s.T 15nl2⸗ Spanien 100 Peseten 59,82 59,94 58,74 58,86 25,01 ½ G. —,— B., New York telegraphische Auszahlung 5,13,95 G., Holzbearbeitungsmaschinen. Eine neue Fördermaschinen⸗ HAS do. do. Gd. 26, fäll. 30

richtung. Mitteilung. Bücher⸗ und Zeitschriftenschau. Sachsen Prov.⸗Verb. Stockholm und 5,14,85 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten, 5 Fher Ta üf Gothenburg. 100 Kr. 112,35 112,57 112,35 112,57 122,507 G., 122,813 B. Teil VI. Bekannt m a chungen über ar i 9 er g

kx

. grrrrrr

292

1.1.7 †1 —,— —,—

,— 5 2 2

2 ◻¶, —2 0‿ ◻᷑ œ Po eo G

rer 242

8a. nen . do. usg. 18 Talinn (Reval,

Estland). 100 estn. Kr. 111,99 112,21 111,99 112,21 Wieln .1100 Schilling 58,97

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Feiertag. 1“

Prag, 14. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,60 ½, Berlin 806,17 ½, Zürich 653,25, Oslo 903,00, Kopenhagen 903,00, London

. G“ do. do. Ausg. 141 14177— sin’ 9 d. Auslosungsw.] do