1929 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staats

[62980] 1

EI Von Gans Erben Grundftücks⸗

Aktiengesellschaft in Liquidation.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Freitag, den S. Rovember

1929, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalts A. Horo⸗ vitz. Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstraße 18, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Verkauf von Grundstücken. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben Fmaß § 17 des Gesellschaftsvertrags ihre ktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage 1. bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt am Main, Roßmarkt 1, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt am Main, Kaiserstraße 20, bis nach der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie dem Vorstand der Gesellschaft vor oder spätestens 2 Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben, wogegen sie Eintrittskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung erhalten. Frankfurt am Main, den 11. Ok⸗ tober 1929. Der Vorstand. Ludwig Baer.

[62625] Z. N. Eberle & Cie. Aktiengesellschaft.

Zweite Aufforderung.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldmarkbilanzen fordern wir die In⸗ haber unserer Stammaktien über RM 60,— auf, ihre Aktien mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen sowie Erneue⸗ rungsschein unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ Fraemn. in doppelter Ausfertigung bis spätestens 10. Dezember 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Stamm aktien über RM 300,—

bei der Dresdner Bauk

Augsburg in Augsburg⸗ während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von 5 Aktien über je RM 60,— werden Stammaktien über nom. RM 300,— ausgefolgt. Die Um⸗ tauschstelle ist bereit, den An⸗ und Ver⸗

kauf von Spitzenbeträgen soweit möglich zu vermitteln.

Der Umtausch wird provisionsfrei

vorgenommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtauschstelle stattfindet. In anderen Fällen wird die

übliche Provision in Ansatz gebracht.

Diejenigen Aktien, die nicht bis spä⸗ testens 10. Dezember 1929 einschließlich bei der obengenannten Stelle zum Um tausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen

für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht in dem zum Ersatz durch Aktien über RM 300,— erforder⸗ lichen Gesamtnennbetrag eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien über RM 300,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab üglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. 1 Die Inhaber der umzutauschenden, auf RM 60,— lautenden Stammaktien, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Stammkapitals erreichen, sind berechtigt, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ kanntmachung, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch ein⸗ zulegen. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Erklärung gegenüber unserer Ge⸗ sellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der obengenannten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegte Aktienurkunde vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber on Aktien, die rechtmäßig vge aieg. eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stamm⸗ aktien über RM 60,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. Die Urkunden der⸗ enigen Inhaber von Aktien über M 60,—, die nicht Widerspruch er⸗ bele haben, werden auch in diesem

Filiale

lle als freiwillig umgetauscht in rkunden über RM 300,— umgetauscht, nicht von den Aktionären bei inreichung ihrer Aktien zum Umtausch anusdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Augsburg, den 15. Oktober 1929. J. N. Eberle & Cie. Aktien⸗

88 EEEE1““

2

ö1141“ u Roßweiner Maschinenfabrik

A.⸗G., Roßwein.

Gemäß Bekanntmachung in Nr. 139 des Reichsanzeigers vom 18. Juni 1929 sind die bisher nicht zum Umtausch ein⸗ gereichten RMN 3000 Stammaktien Nr. 1661/80 und 801/30 à 60 RM der obengenannten Gesellschaft kraftlos geworden.

Die hierauf entfallenden neuen Stücke versteigere ich im Auftrage der oben⸗ genannten Gesellschaft am Montag, den 28. Oktober 1929, vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen der Sächsischen Staatsbank Chemnitz in Chemnitz, Kronen⸗ straße 24, öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Barzahlung zuzüglich Börsenumsatzsteuer.

Die Aktien können in einzelnen Stücken oder im ganzen ausgeboten werden.

Chemnitz, den 12. Oktober 1929.

Justizrat Dr. Richard Wilde,

Sächs. Notar.

[62991] Restler & Breitfeld Aktien⸗ gesellschaft, Erla i. Erzgeb.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 50,—.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, diese Aktien sowie die dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Dividendenscheinen unter Beifügung eines in arithmetischer Reihenfolge auf⸗ gestellten Nummernverzeichnisses in oppelter Ausfertigung bis spätestens 29. Dezember 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 1000,— einzureichen.

Anträge auf Umtausch nimmt wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden die Sächsische Staatsbank Chemnitz in Chemnitz entgegen. Der Umtausch er⸗ folgt derart, daß gegen 20 eingereichte Aktien über je RM 50,— eine Aktie über nom. RM 1000,— ausgereicht wird. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ weit die Stücke im Schalterverkehr ein⸗ gereicht werden. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Der Umtausch der alten Aktien in die nach dem obengenannten Verhältnis auszugebenden Stücke erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug, im übrigen gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien nucgeszenten Empfangsbescheinigung. Die Bescheini⸗ gung ist nicht übertragbar. Die Um⸗ tauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu ver⸗ langen.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung (45. August d. J.), jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 15. November 1929, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zur ordnungsgemäßen Er⸗ hebung des Widerspruchs ist außer der Abgabe der schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesell⸗ schaft erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar oder der obengenannten Stelle ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns oder der obenbezeichneten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegte Urkunde vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RMN 50,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprechen. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien über RM 50,—, die nicht. Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt ist. b Die alten Aktien über RM 50,— die nicht spätestens bis zum 29. Dezember 1929 bei der obengenannten Stelle ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Ebenso werden diejenigen alten Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der den Umtausch ermöglicht, und nicht zwecks Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus⸗ zugebenden Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Vebechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Erla i. Erzgeb., 15. Oktober 1929. Nestler & Breitfeld Aktiengesellschaft.

grsellschaft. 8. Theodor Ammon.

8—

cheuner. Gott.

Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft, Hamburg 11, Beim alten Rathaus.

Gemäß § 6 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen geben wir hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Aktien zu RM 60,— in Aktien zu RM 100,— Widerspruch nicht erhoben worden ist.

Hamburg, den 11. Oktober 1929.

Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Bärwinkel.

[63382] Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G., Weingarten

(Württemberg).

III. Aufforderung Umtansch der Stammaktien über nom. NM 250,—.

Wir fordern hiermit gemäß § 35 a der 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 250,— lautet, auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen mit einem arithmetisch 222 Nummernverzeichnis in

oppelter Ausfertigung

bis zum 30. November 1929

(einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über nom. RM 1000,— während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Stuttgart: bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, in Ulm: bei der Deutschen Bank Filiale Ulm,

in Ravensburg: bei der Deutschen

„Bank Zweigstelle Ravensburg, in München: bei der Deutschen

Bank Filiale München.

Gegen Ablieferung von 4 Stamm⸗ aktien über je nom. RM 250,— wird 1 Stammaktie über nom. RM 1000,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen ausgereicht. Die verbleibenden Spitzen werden zur bestmöglichen Verwertung entgegengenommen. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Perkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Die Aktien über nom. RM 1000,— sind an den Börsen bereits für lieferbar erklärt worden.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch . falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ere

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldigst Fer Rück⸗

zum

gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Banken sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über nom. RM 250,—, die nicht bis zum 30. November 1929 ein⸗ gereicht worden —8 werden nach Maß⸗ abe der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eras Stammaktien über nom. RM 250,—, die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Gesellschaf! über nom. RM 1000,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über nom. RM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese 1.J Weingarten, den 12. ober 1929. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G.

Der Vorstand.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft, Hamburg.

Einladung zu der am 2. November

[63670]

1929, vormittags 11 Uhr, in den

Geschäftsräumen der Gesellschaft, Alster⸗

thor 21 III, stattfindenden Generalver⸗

sammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1928 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Genehmigung der Vorlagen und Ent⸗ lastungserteilung für Aufsichtsrat, Vorstand und die Revisoren. Beschlußfassung über eine 912 des Grundkapitals um 450 000 R. durch Verdoppelung des Nennbetrags der alten Stammanteile unter Ver⸗ wendung des Anteileaufwertungs⸗ kontos I. Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um bis

des Anteileaufwertungskontos II. Die alten Anteilseigner erhalten ein Be⸗ zugsrecht 3: 1.

Aufsichtsrats, die zur Durchführung der Kapitalserhöhungen erforderlichen Maßnahmen im einzelnen zu treffen. Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsanteile.

7. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich aus den Kapitalserhöhungen er⸗ gebenden redaktionellen Abänderungen der Satzung, insbesondere des Artikels 5, vorzunehmen.

8. Wahlen zum Aufsichterat.

Das Stimmrecht kann nach der Satzung nur für solche Anteile ausgeübt werden, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in Hamburg, oder bei der Gesellschaft selbst gegen Quittung hinterlegt sind.

Hamburg, den 14. Oktober 1929.

Der Aufsichtsrat. 8 Hugo Preuß, Vorsitzender.

[63671] Deutsch⸗Westafrikanische

Handelsgesellschaft, Hamburg.

Einladung zu der am 2. November 1929, nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Alster⸗ thor 21 III, stattfindenden Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Beschlußkassung über eine Erhöhun des Grundkapitals um 450 000 Neh durch Verdoppelung des Nennbetrags der alten Stammanteile unter Ver⸗ wendung des Anteileaufwertungs⸗ kontos I.

Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um bis 500 000 RM durch Ausgabe neuer Stammanteile unter Mitverwendung des Anteileaufwertungskontos II. Die alten Anteilseigner erhalten ein Be⸗ zugsrecht 3: 1. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die zur Durchführung der Kapitalserhöhungen erforderlichen Maßnahmen im einzelnen zu treffen. ö des Stimmrechts der Borzugsanteile.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich aus den Kapitalserhöhungen er⸗ gebenden redaktionellen Abänderungen der Satzung, insbesondere des Artikels 5, vorzunehmen.

Das Stimmrecht kann nach der Satzung nur für solche Anteile ausgeübt werden, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in Hamburg, oder bei der Gesellschaft selbst gegen Quittung hinterlegt sind.

ehe. den 14. Oktober 1929.

er Aufsichtsrat. Hugo Preuß, Vorsitzender. b

[6344121 Vermögensstatus

per 31. Dezember 1928. RM

1 289 213

Aktiva. Beteiligungen.. Schuldbuchforderungen: nom. RM 8 079 200 à böbbööbööön nom RM 844 350 à

168 870— 7276,097

J““

Passiva Ge2538 Rückstellung für schwebende

Forderungen ... Entschädigungskonto... *“

27 574'%

8 ˙999 7 331 884 7 639

7 376 097 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. RM Handlungsunkosten.. 7 831

7 831

Zinsen... Verlust

651 7 180

7 831 Der turnusgemäß aus dem Verwaltungs⸗

rat ausscheidende Geheime Oberregierungs⸗ rat Gerstmeyer wurde wiedergewählt.

stafrikanische Eisenbahngesellschaft, Verlin. Igen. Dr. Schulze.

10. Gesellschaften b. H.

Die Bergungs⸗Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. Oktober 1929.

Der Liquidator: Köhl er.

2. 2

[613833 Bekanntmachung. Die Ludwig Bortfeldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Bremen, den 6. Oktober 1929.

Der Liquidator der Ludwig Bortfeldt G. m. b. H. in Liquidation:

zu 500 000 RM durch Ausgabe neuer

Stammanteile unter Mitverwendung

Ermächtigung des Vorstands und des Ha

[62605] Bekanntmachung.

Die Firma Nordwestdeutsche Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover ist aufgelöst. Die Gläubi der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 10. Oktober 1929. Der Liquidator der Firma Nordwestdeutsche Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Konrad Lange.

[61642]2 Bekauntmachung.

Wir geben bekannt, daß durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. September 1929 unserer Gesellschaft zu Urkunde des Notariats V Gesch.⸗Reg. Nr. 5298 das Stammkapital der Gesellschaft von bisher 300 000 RM um 240 000 RM auf 60 000 RM herabgesetzt wurde.

Wir geben diesen Beschluß gemäß § 58 Ziffer I des G. m. b. H.⸗Gesetzes hiermit

sbekannt mit der gesetzlich vorgeschriebenen ([Aufforderung an etwaige Gläubiger

Gesellschaft, sich zu melden. Regensburg, den 7. Oktober 1929.

Bayerische Holzhandels⸗ gesellschaft m. b. H.

rban.

[59746] mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Stuttrgart, den 23. September 1929.

Der Liquidator: Pfitzenmaier.

[55223]

Die Firma Mitteldeutsche Kunst⸗ werkstätten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig C 1, Elster⸗ straße 22/24, ist aufgelöst; der Liqui⸗ dationsvergleich ist bestätigt, die Gläubiger obiger Firma werden aufgefordert, sich zu n-e ig C 1, Waldstraße 50, d

eipzig C 1, aldstraße den 30. Nas 1929. Bücherrevisor Guido Müller, Liquidator.

2

Hauptversammlung der Hotel⸗ treuhandgenossenschaft E. G. m. b. H., 8 Düsseldorf.

Die Genossen werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Oktober 1929. nachmittags 5 Uhr, in Hannover, Hotel Ernst August, stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Vorlage der Jahresrechnung 1927/28 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Vorlage des Berichts des gerichtli bestellten Revisors 61 Gen.⸗Gesetz über Einrichtungen und Geschäfts⸗ führung der Genossenschaft.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Düsseldorf, den 12. Oktober 1929.

Der Aufsichtsrat.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[63394) Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in NE die Vereinsbank in Hamburg und die Herren M. M. Warburg & Co. in Hamburg, haben den Antrag gestellt,

RM 6 000 000,— neue auf den In⸗ haber lautende Anteile der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin 6000 Stück über je RM 1000,— Nr. 1 6000

um Börsenhandel und Notierung an der iesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 12. Oktober 1929.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender. (63672] Markomannen⸗Haus⸗Verein E. V.,

Mlünster (Westf.).

Die diesjährige Hauptversammlung findet am 7. Dezember 1929, 16 Uhr s. b, im Vereinshause, mit satzungsgemäßer Tagesordnung statt.

Der Vorstand. J. A.: Dr. Odenbreit.

[63385]

Einladung zur Mitgliederversamm⸗ lung des Vereins Recht und Wirt⸗ schaft e. B. auf Donnerstag, den 31. Oktober 1929, mittags 15 Uhr, in den Räumen der Deutschen Gesellschaft 1914, Berlin XW. 7, Schadowstr. 7.

Tagesordnung:

1. Wahlen.

2. Beschluß über Verwendung verfüg⸗

barer Mittel.

3. Antrag auf Auflösung des Vereins.

Berlin, den 7. Oktober 1929.

Der Vorsitzende:

H. L. Bortfeld t.

v öu“

Prof. Dr. Kipp, Geh. Justizrat.

W

Keller & Co. Gesellschaft 1“ Allenstein.

Arys, den

Bad F

zum Deutschen

zugleich Zentralhandelsregister für das Deut Oktober

Ber

lin, Dienstag, den 15.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur

gegen bar oder vorherige

einschließlich des Portos abgegeben.

Einsendung des Betrages

2,—

+

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ¹

aatsanzei tsche Reich

lsregister,

Vereinsregister, Genoss v Musterregister,

Verschiedenes.

ltsüb t. ö gr nha ersich 8 üterrechtsregister, ftsregister,

Urbeberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen.

1. Handelsregifter.

Adelsheim. [62636] Ins Handelsregister A wurde zu O.⸗Z. 156, Firma Manfred Bloch, Adelsheim“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Adelsheim, den 7. Oktober 1929. . Bad. Amtsgericht.

[62637] In unser Handelsregister A Nr. 527

trugen wir heute bei der Firma Georg

Stilke Berlin Zweigniederlassung Allen⸗

stein folgendes ein: Gesamtprokurist in

Gemeinschaft mit einem anderen PPro⸗

kuristen ist Hermann Reinshagen, Berlin. Allenstein, den 3. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Angerburg. [62638] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Kreissiedlungs⸗ gesellschaft m. b. H. Angerburg ein⸗ getragen:

Der Kreisbaumeister Ernst Groos aus Angerburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Angerburg, 7. Okt. 1929.

Arolsen. [62639] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 57, Firma Wöllbrink & Co. Sandsteinwerke in Wrexen, am 7. Ok⸗ tober 1929, zu Nr. 69, Firma Max Katz in Arolsen, am 8. Oktober 1929 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Arolsen.

Arys. [62640]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Mühle Sanderling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Arys' folgendes eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ignaz Sanderling und der Kaufmann Foahim Cohn, beide in⸗ Arys, sind Liquidatoren. 2. Oktober 1929. 8 Amtsgericht.

8 [62641] rankenhausen, Kyffh. In das Handelsregister A Nr. 265 ist

eingetragen:

Privikegirte Apotheke Oldisleben, Drogenhandlung und chemisch⸗phar⸗ mazeutisches Laboratorium, Pächter Paul Schneemann, Apotheker, Oldis⸗ leben. Das Pachtverhältnis hat am 1. April 1927 begonnen.

Bad Frankenhausen (Kyffh.), den 30. September 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [62642]

Das unter der Firma „Hermann Grohmann“ in Bischofshagen (Nr. 483 des Handelsregisters A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Techniker Wilhelm Grohmann in Bischofshagen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma forgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Gerlach bleibt bestehen. Dies ist am 2. Oktober 1929 in das Handelsregister eingetragen.

Das Amtsgericht Bad Oeynhausen. Bamberg. [62643] Handelsregistereintrag. Gloria Korbmöbel⸗ & Kinder⸗ wagen⸗Fabrik Auton Bauer, Sitz Forchheim, Wilga Wirtschaftsver⸗ band ländlicher Vereine und Ge⸗ nossenschaften e. V., Sitz Bamberg, Arnold Schmidt, Sitz Bamberg, Therese Keßler, Sitz Bamberg, Fleischhacker & Gerst, Sitz Bam⸗ berg, Ferdinand Stock, Sitz Pröls⸗ dorf, Montag Valentin, Obsthand⸗ lung, Sitz Prölsdorf, Unterfränkische Schuhfabrik Hans Köhler, Sitz Haß⸗ furt, Fränkische Korbwarenindu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Haßfurt, Karl Kopitz, Sitz Eltmann, Frank &ᷣ᷑ Co., offene Handelsgesellschaft, Sitz Forchheim, Emauuel Gutmann, Sitz Anten⸗ hausen, Frankonia Wangenheim & Hofmann, Sitz Staffelstein, sind er⸗

loschen. Bamberg, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht Registergericht.⸗

Barmen. [62644] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

7

Am 3. Oktober 1929: A 3184 bei der Firma Händiges & Oberhoff in Barmen: Die —2b— ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Wil⸗

helm List, Elberfeld, ist zum Liquidator

bestellt. Am 4. Oktober 1929:

B 919 bei der Firma Beilschmidt & Katz G. m. b. H. in Barmen: Der rensc stnernaee ist in den §§ 3 (Dauer) sowie 10 (Auflösung) geändert. Der Bandwirkermeister 12 Beil⸗ ümidt jun. ist nicht mehr schäfts⸗ ührer.

Am 5. Oktober 1929:

B 244 bei der Firma Hotel Barmer Hof G. m. b. H. in Barmen: Der Hotelier Eduard Baltischwiler ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

B 888 bei der Firma Ludwig Rothermund G. m. b. H. in Barmen: Der Kaufmann Hermann Dehler, Barmen, ist von seinem Amt als Ge⸗ schäftsführer zurückgetreten.

Am 8. Oktober 1929:

B 168 bei der Firma Koch & Hiby G. m. b. H. in Barmen: Die Zweig⸗ niederlassungen Kassel und Siegen sind erloschen.

B 338 bei der Firma J. O. Schuchard G. m. b. H. in Barmen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist 8—g

Amtsgericht Barmen.

Berlin. 1

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden Nr. 43 106. Grundstücks⸗ gesellschaft „Wede“ mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken in Ereß Berlin der Betrieb aller damit irgendwie zusammenhängender Ge⸗ schäfte, insbesondere Bebauung von Grundstücken und Umbau von Ge⸗ bäuden. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Willi David, Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli bzw. 7. August bzw. 26. Sep⸗ tember 1929 abgese sen. Der Ge⸗ schäftsführer ist von den chränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 43 107. „Coryllin“ Gesellschaft zur Ver⸗ wertung chemischer und pharma⸗ zeutischer Patente mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung von Geheimverfahren, Erfindungen und Patenten zur Herstellung von Theo⸗ phyllin, Theophyllinderivaten und theo⸗ phyllinhaltigen Präparaten sowie der Betrieb aller mit der Verwertung solcher Erfindungen und Patente in Zu⸗ ammenhang stehender Geschäfte und die eteiligung an Geschäften jeder Art, die den Geeglschaftswec zu fördern ge⸗ eignet sind, sowie auch der sb der erzeugten ren unmittelbar an Groß⸗ ändler, Zwischenhändler, Apotheker und dergl. im In⸗ und Auslande. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Professor Dr. von der Heide, Neubabelsberg, Diplomingenieur Boris Loewy, Berlin, Kaufmann Wilbhelm n. Berlin. Die Gesellschaft ist eine sellschaft mit beschränkter Haftung. Der F-reee ist am 4. September 1929 abgeschlossen. Sämt⸗ liche Geschäftsführer sind nur zusammen vertretungsberechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die ellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Prof. Dr. von der Heide die Herstellung von Theoyhyllin eetreffenden Erfindungen, die unter dem Aktenzeichen: K. 115550/IV A. 12,0 4 und K. 115548/IV A. 12 p vom 2. Juli 1929 in Deutschland zur Patenterteilung angemeldet sind, ferner seine bisher noch nicht angemeldeten Geheimverfahren, die die Herstellung von Theophyllin, Theophyllinderivaten und theophyllinbaltigen pharmazeutischen Präparaten betreffen. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 19 800 RM fest⸗ gesetzt, von denen 9800 RM auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Nr. 43 108. Bick & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Geschäften in Ge⸗ treide und anderen Rohprodukten und die Abschließung aller damit ver⸗ wandten Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗

mann Julius Bick, Wilmersdorf, Frau Käte Bick, geb. Rosenthal, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. tember 1929 ab⸗ heschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ger bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. xu Nr. 43 106 bis 43 108: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der sellschaft 1 n nur durch den Deutschen eichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 7875 Erwerbs⸗ und Handelsgesellschaft „Co⸗ lumba“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die 2= Emil Langenick und Otto Neugebauer sind abberufen. Zu neuen Feschafts bzw. stellvertretenden äftsführern sind Baumeister Otto Fritzsche, Steglitz, Fräulein Vera Fritzsche, Steglitz, bestellt. Laut Beschluß vom 19. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeüändert. Der 3 schäftsführer Otto Fritzsche und der stellvertretende Geschäftsführer Vera Fritzsche sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 17 932 Facon Schraubenfabrik Alexaudria Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist 4 22 Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr.⸗Ing. Gustav Schmidt, Breslau. Bei Nr. 28 167 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Restaurationsbetriebe: Willi Meisel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Witwe Frau Luise Tschel⸗ panoff in Berlin ist * Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 32 760 Ge⸗ sellschaft für automatische Telefonie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Frau Direktor Henny Kühne, Berlin, und Direktor Günther Frisch, Berlin. Beide Liquidatoren vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Bei Nr. 37 863 Amka Allgemeine Motoren⸗Kreditanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 10. en. 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Die selschaft wird ver⸗ treten, wenn nur ein schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, d. zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bei Nr. 39 037 Cobra⸗Holzverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Leipzig verlegt. Laut Beschluß vom 9. Sep⸗ tember 1929 ist der ftsvertrag bzgl. des Sitzes der Gesellschaft abge⸗ ändert. Bei Nr. 40 774 Fahrzeug⸗ beleuchtung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Walter Bick in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 42 592 „Gedea“ r⸗ bungs⸗ und Organisations⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan „Der neune Kurs“ Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Die kommissionsweise Ver⸗ tretung von Verlagsunternehmungen aller Art auf graphischem Gebiete und aller diesem Zwecke direkt oder indirekt dienenden Geschäfte und der Verkauf auf eigene Rechnung auf diesem iete. Laut Beschluß vom 23. September 1929 ist der Gesellschaftsvertr bggl der Firma und des Gegensta 8 abgeändert.

Berlin, den 5. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 8 [62646]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten richts ist am 7. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 24 678 Handelsstätte Tauentzien⸗ straße Aktiengesellschaft: Georg Wensky ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Max Blumenstein, Kaufmann,

rlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Nr. 29 467 Deutsche Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Emil Binnecke in Berlin, Günther Funk in Berlin. Sie vertreten gemeinschaftlich. Nr. 42 031 Deutsche Burroughs Rechen⸗ maschinen Aktiengesellschaft: Die Prokura für Dr. Hans Weber ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [62647] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 43 Schering⸗Kahlbaum Aktien⸗ Die B des Dr. olfgang Max Schultz ist erloschen. Nr. 22 860 „Stern“ Aktiengesellschaft für Beteiligung an Hotelbetrieben: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1929 hat der § 2 einen Zusatz erhalten, betr. Erwerb eines Grundstücks. Die Gesellschaft hat im Gründungsstadium von dem Generaldirektor Otto Gerstenberg in Berlin das Grundstück Dorotheenstr. 76 in Berlin für 800 000 PM erworben. Nr. 28 895 Kurfürstendamm 34 Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1929 ist § 12 ge⸗ ändert. Abra Gorodecki ist nicht mehr Vorstan 1- Kaufmann Hans von Wickede ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [62649] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 110. Prontac Antozubehör⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Automobilzubehörteilen und sonstigen Autoteilen sowie Handels⸗ artikeln jeglicher Art, insbesondere auch unter der Bezeichnu Prontac. Stammkapital: 20 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1929 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat einen Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist Büro⸗ ver August Quante, Berlin. Bei r. 10 295 Perikles Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft 2) abgeändert. Heinrich Petri ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rudy Flade, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Bei Nr. 23 066 Möbel⸗ werkstätte Scala Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 90 056 „Securitas“ Industrie⸗Bewachungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alexander Hammerstein und Frau Elin Bernhard geb. Andersen sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Regina Hammerstein in Berlin⸗ Wilmersdorf, Generalmajor a. D. Bruno Hübner in Berlin⸗Charlotten⸗ bang. Sbedenemen. K D. eeserner

tters in rlin si zu äfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 38 565 Verchromungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Tesdorff und Georg Seible sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. med. Hans Windler in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 41 950 Vinci Ver⸗ gaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Walther ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 7. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [62645] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Oktober 1929 eingetragen m 74 29 82 go., u. ene ndelsgesell⸗ schaft 19. August 1929. Gesell Feafte jind Kurt Löbel, Kaufmann, rlin, und Margarete Löbel geb. Bretschneider, Berlin. Nr. 74 007. Pelzhaus Sibiriak A. Ourin & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft 8* 31. Juli 1929. Gesellschafter sind: Abram Ourin, Kaufmann, und Vera Friedmann geb. Braginsky, Witwe, beide Berlin. Bei Nr. 4636 Sponholz & Co. vorm. H. Herz Kommanditgesellschaft, Berlin: ünf Kommanditisten sind aus der Ge —2 ausgeschieden. Die Kommanditeinlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht worden. Nr. 34 624 Paul Nagel, Berlin⸗Neukölln: Die Gesenschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellf sterin Emma Nagel eb. Richter ist alleinige Inhaberin der Femg⸗ * 1 492—s —122

e Prokura des Arthur Sochaczewer ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Nr. 70 809 Rotobrom⸗Bromsilber⸗ druck⸗Anstalt Hecht & Weingarten:

in Beuthen, O. S., eingetragen.

Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 46 407 inrich Saß & Co., Nr. 65 490 Georg Meschkat Nachfolger Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

[62648 „In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. Oktober 1929 worden: Nr. 74 010 Josef Glast Fn Berlin. Inhaber Josef Glaß, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 49 745 Erwin Berger Verlag und Kurfürst⸗Buchhand lung, Berlin⸗Charlottenburg: Di lautet fortan Kurfürst⸗Buch andlung Werner Kalischer. Nr. 64 009 Max & Willy Herkewitz

2 .: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Ge öscht: Nr. 7325 Siegfried Jessel, Nr. 26 319 August Jasse, Nr. 44 721 Hübner & Preiß.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90.

Bernkastel-Cues.

Im ndelsregister A ist Nr. 187 bei der Firma Peter Scherr in Bernkastel⸗Cues am 9. 10. 1929 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen

Amtsgericht Bernkastel⸗Cues.

Beuthen, O0. S. [62652]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 427 ist bei der in Beuthen, O. S., eingetragenen Zweigniederlassung in Firma „Niederlage der Namslauer Bierbraäuerei A. Haselbach“ einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. Oktober 1929.

Beuthen, O. S. [62653]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 2083 die 223 esell⸗ schaft in Firma „Maback“ Bäckerei⸗ maschinen⸗ und Backofenbau⸗Ge⸗ schüft Mavyer & Co.“ mit dem Sitz

Gesellschafter sind der Kaufmann und Ingenieur Friedrich Mayer in Beuthen,

eb. Tudyka in Chorzow. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen Zur Bertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Mayer er⸗ mächtigt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. Oktober 1929.

Bochum. (61972] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 17. September 1929 bei der Firma Herm. & Louis Herzfeld in Bochum: Der Frau Gertrud genannt Trude

rzfeld in Bochum ist Prokure erteilt.

A 371.

Am 18. September 1929 bei der Firma Bauhütte für den Bezirk Bochum soziale Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 392.

Am 19. September 1929 bei der Firma H. Döhmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum: Kaufmann Bruno Döhmann in Bochum

ist zum weiteren 42 ührer be⸗

tellt. Dem Fräulein Luise lidt in

schum ist Prokura erteilt. H.⸗R. B 464. Am 20. September 1929.

a) Bei der Firma Eisen⸗ und

Metallgießerei Gebr. Harms Ge⸗

des Anton 9— ist beendet.

Formermeister Wilhelm Knippschild in

Bochum JIa Geschäftsführer bestellt. B

b) Bei der Firme Gebrüder Spel⸗

Firma ist erlo . H.⸗R. A 770.

c) Bei der Firma Louis Bölling Nachf. Ewald Hüchtemann in Bochum: Die Firma lautet jetzt: gm au

zuguste Hüchtemann geb. Kiemeyer in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 68.

Am 21. September 1929 bei der Firma Strauß & Baumgarten in Bochum: Dem Kaufmann Reinhold Strauß in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 2227

Am 23. September 1929.

a) Bei der Firma Friedrich Meier Gewerbekunst in Bochum: Handelsgeschäft ist im Erbgang über⸗ gegangen auf Fräulein Edith Meier in Bochum, die es unter der bisherigen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma weiterführt. Die Prokura der

O. S., und die Kauffrau Gertrud Blazy

sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Vertretungsbefugnis

berg Ringofenziegelei, Höntrop: Die

7