Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum
2.
vertreten. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Wilhelm Brauer, Kaufmann in Berlin, Dr. Simon Gurewitsch, In⸗ genieur in Berlin, Eugen Wolodkin, aufmann in Berlin, Iwan Cho⸗ niawko, Kaufmann in Düsseldorf, Erwin Hoppe, Kaufmann in Berlin. (Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei bis fünf von der General⸗ versammlung mit Stimmeneinhellig⸗ keit der anwesenden Aktionäre zu wählenden Personen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder kann jederzeit durch die Generalversammlung wider⸗ rufen werden. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung sowie alle übrigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Aktiengesell⸗ schaft, welche alle Aktien zur Zeit der Gründung im Betrag von 7 000 000 Reichsmark übernommen haben, 55 1. „Gallia“ Mineralölprodukte⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Aktiengesellschaft in Vaduz, 2. eutsch⸗Russische Naphta Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 3. Bankabteilungsdirektor Herbert Gärtner, Berlin ⸗Steglitz, 4. und 5. die nachstehend zu 12 und 15 benannten Aufsichtsratsmitglieder. Den ersten Aufsichtsrat bildeten: 1. der stell⸗ vertretende Handelsvertreter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗Republiken in Deutschland Dr. Boris Belenki, Berlin, 2. Direktor Paul Michlin, Berlin, 3. Bankdirektor Stephan Popper, Berlin, 4. der Leiter der Rechtsabteilung der Handelsvertretung der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken in Deutschland Alexander Rapaport, Berlin, 5. Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dresden⸗ Loschwitz, 6. Reichsminister a. D. Dr. Friedrich Rosen, Berlin, 7. Diplom⸗ ingenieur Semjon Schukowski, Berlin, 8. Direktor Jacob Ter⸗Organessoff, Berlin, 9. Präsident Dr. Isidor Kreis⸗ berg, Wien, 10. Direktor e; Ostrovsky, Berlin, 11. Kommerzialrat Hans Paschkis, Wien, 12. Kaufmann Dr. Walther Wieland, Berlin⸗Grune⸗ wald, 13. Generaldirektor Arnold Schneider, Wien, 14. Direktor Martin Zeltin, Berlin, 15. Rechtsanwalt Dr. Willi Abrahamsohn, Berlin. Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Die Aktien wurden zum Nennwert aus⸗ gegeben.) Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Wilhelm Leo’s Nachf., Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Karl Eberspächer, Stutt⸗ gart, erloschen.
Atlas, Verlagsgesellschaft Jenisch & Kern, Sitz Stuttgart: Einzelprokura ist erteilt Fritz Klett, Kaufmann in Stuttgart. Der Gesellschafter Georg Kern und zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Neu eingetreten sind ein Kommanditist und als Gesellschafter Roland Jenisch, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Der Wortlaut der Firma wurde geändert in: Atlus, Verlagsgesell⸗ schaft Jenisch & Co.
Schimmel & Co., Sitz Stuttgart: Max Wieck in Leonberg und Elisabeth Küllenberg geb. Schimmel, hier, ist Gesamtprokura erteilt. Prokura Paul. Küllenberg ist erloschen.
Gebrüder Greiner Groß⸗Gast⸗ stätten am Hauptbahnhof Hinden⸗ burgbau, Sitz Stuttgart: Neu einge⸗ treten sind als Gesellschafter: Karoline Greiner geb. Wolf, Ehefrau des Gesell⸗ schafters Hugo Greiner senior, und Me⸗ lanie Greiner geb. Wiechmann, Ehe⸗ frau des Gesellschafters Carl Greiner, beide in Stuttgart.
Wolff & Bartz, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
J. Keller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Albert Pfitzenmaier, Fabrikant, Stutt⸗ gart.
Süddeutsche Feinwäsche⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Joachim Schwenke und Kurt von Gost⸗ kowski, Kaufleute, Stuttgart, aus⸗
schieden, neuer Geschäftsführer: Albert
offmann, Kaufmann, Stuttgart.
Karl Korherr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Otto Wuschko erloschen.
Ingenieurbüro für elektrische Apparate Dr. Ing. Twerdy, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
Liqwid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Herz & Gidion Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Mühlenhauptverband für Würt⸗ temberg und Hohenzollern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Wilhelm Gienger Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Pro⸗ kura Georg Umrath erloschen.
Mech. Weberei Pausa Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura ist erteilt Carl Braun in Stuttgart⸗ Cannstatt, vertretungsberechtigt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen.
Süddeutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Hermann Röhm und Paul Dirlewanger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Neu sind
mann, Direktor und beeidigter Bücher⸗ revisor, hier, 2 stellv. Vorstandsmit⸗ gliedern: Dr. Ernst Schmid, Direktor, hier, Theodor Loeben, Direktor in Feuerbach. Prokura ist erteilt Dr. Karl Rühling, Eduard Weckerle und Dr. Wilhelm Meyer, sämtlich in Stuttgart, je vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura Loeben ist erloschen.
Haueisen & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Gesamtprokura ist erteilt Karl Scheurer, Stuttgart, und Carlos Sapper, Stuttgart⸗Cann⸗ statt, je vertretungsberechtigt gemein⸗ sam mit einem zur Gesamtzeichnung berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Gesamtprokuristen. Pro⸗ kura Heinrich Staiger erloschen.
Bico Automobilgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokurist Friedrich Müller in Stuttgart⸗Cann⸗ statt, vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1929 ist der Wortlaut der Firma ge⸗ ändert in Bico Automobil Aktien⸗ gesellschaft. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vor⸗ stands bedarf es nach dem genannten Beschluß der Mitwirkung nur eines Vorstandsmitglieds. Alfred Füßen⸗ häuser ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Eintrag vom 30. September 1929 bei der Firma
Süddeutsche Toledo Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Wiege⸗ und Prüfmaschinen Mannheim⸗ Stuttgart, Sitz Mannheim, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Karl Karrer, Bücherrevisor, Stuttgart.
Die Klammern bedeuten „nicht ein⸗ getragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Teuchern. [62741]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 7 ist heute bei der Firma Otto Lieferenz in Teuchern die Aenderung der Firma in Rudolf Lieferenz und Rudolf Lieferenz als Eiecelzausmann eingetragen.
Teuchern, den 2. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Tilsit. [62742]
In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 1417 die Firma A. Neu⸗ mann'’s Schilder, Schablonen Signier⸗ Apparate, Inh. Max H. Stepputat, Tilsit, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Mar Stepputat in Tilsit ein⸗ getragen worden.
Liler den 1. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Traunstein. [62744] Handelsregister. Firma „Hoegner & Comp.“, Sitz gicsenheim⸗ Gesamt⸗ prokurist Georg Axthammer gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Traunstein, den 9. Oktober 1929. Registergericht. Traunstein. 062743] Handelsregister. Firma ‚Eisenwerk — Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Sitz ammerau, A.⸗G. Laufen: Geschäftsführer Hans Rosenkötter gelöscht. Traunstein, den 9. Oktober 1929. Registergericht.
Dr.
Unna. [62745] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute bei der unter Nr. 334 ein⸗ getragenen Firma Holtzwart & Co., Holzhandlung in Unna, folgendes ein⸗ getragen: Frau Dr. Holtzwart ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Rudolf Brenker. Unna, den 4. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Waldshut. [62746]
Handelsregistereintrag zur Firma „Albert Gebhardt⸗ Gips⸗ u. Gipsdielen⸗ fabrik, Tiengen“: Frieda Muth geb. Gebhardt und Hedwig Müller geb. Geb⸗ hardt sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Gips⸗Union A.⸗G. Zürich I in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt. Die Prokura des Theodor Gebhardt ist erloschen. Walds⸗ hut, den 8. Oktober 1929. Bad. Amts⸗ gericht. 8
Weimar. 1669888 In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 84 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Obere Saale in Weimar eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 15 000 000 RM. auf 22 000 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1929 ist § 6 der Satzung (Grundkapital betr.) ent⸗ sprechend der Grundkapitalerhöhung ge⸗ ändert worden; auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen. Ministerialdirektor Dr. Karl⸗ Rauch hat sein Amt als Vorstandsmit⸗ glied niedergelegt und ist somit aus dem Vorstand ausgeschieden.
Weimar, den 8. Oktober 1929.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1929. S.
Weissenfels. 62754] In unser Handelsregister A Nr. 776 ist heute bei der Firma „Autogen⸗ und Elektroschweißerei Kesselreparaturwerk Ludwig Hartenstein“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ludwig Hartenstein, Schweißerei und Kesselschmiede, Weißen⸗
fels.
Weißenfels, den 29. Juli 1929. Amtsgericht. Weissenfels. [62748] „In unser Handelsregister B Nr. 64 ist heute bei der lenver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Staschwitz in Großkayna ein⸗ getragen worden: Durch den Tod des alleinigen Gesellschafters Ritterguts⸗ besitzers Rudolf Wagner in Staschwitz ist die Gesellschaft gemäß Gesellschafts⸗ vertrag aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen.
Weißenfels, den 14. August 1929. Amtsgericht. Weissenfels. 62753] In unser Handelsregister A Nr. 743 ist heute bei der Firma Ernst Köppel in Weißenfels a. S. eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Weißenfels, den 22. August 1929. Amtsgericht.
Weissenfels. [62755]
In unser Handelsregister A Nr. 819 ist heute bei der Firma „Alfons
ultz, Mitteldeutsche Handelszentrale für Hyvotheken, Grundbesitz und Finan⸗ ierung“, folgendes eingetragen: ie seme ist geändert in Alfons Schultz, Hypotheken, Grundbesitz und Finan⸗ zierung.
Weißenfels, den 22. August 1929. Amtsgericht. Weissenfels. . 62752]
In unser Handelsregister A Nr. 653 ist sente bei der Firma veen Leidner, Maschinen⸗ und Motorenbau Alp in Poserna, eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Weißenfels, den 2. September 1929. Amtsgericht. Weissenfels. 62749]
In unser Handelsregister A Nr. 194 ist heute bei der Firma Adolf Gutmann in Fäppnfels eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weißenfels, den 4. September 1929.
Amtsgericht.
Weissenfels. [62750] In unser Handelsregister A Nr. 241 ist heute bei der Otto abend in Weißenfels eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 4. September 1929. Amtsgericht.
Weissenfels. b 62751 In unser Handelsregister A Nr. 42 ist heute bei der Firma Paul Rich. Böhme Nachfolger, hhaber Paul Theuring, in Weißenfels eingetragen: Die Firma ist “ Weißenfels, den 4. September 1929. 1 Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. In das Handelsregister B Nr. ist heute bei der Firma Jurgens van den Bergh, Margarine Verkaufs Union Gesellschaft mit vy wen.; ftung Berlin, Zweignieder 11922 in Pratau, folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Direktor Emile Jurgens in Altona⸗Bahrenfeld ist gestorben.
Wittenberg, den 8. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Wollin, Pomm. [62757] In unserem Handelsregister A Nr. 44
ist bei der Firma Wilhelm Riehn,
Lollin, am 4. Oktober 1929 folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
7
Wollin, den 8. Oktober 1929.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Augsburg. 162899] Genossenschaftsregistereinträge. ¹
1. bei „Molkereigenossenschaft Konrads⸗ hofen eingetragene 7v mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Kon⸗ radshofen: Die Generalversammlung vom 29. Sept. 1929 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrich⸗ tung und Betrieb einer Molkerei.
2. bei „Augsburger Huchhändler. Bestellanstalt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augs⸗ burg: Die Generalversammlung vom 4. 1789 82 Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen.
Amtsgericht Augsburg, 5. Okt. 1929.
Berlin. [62900] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1550 „Berolina“ Ge⸗ schäftsbetriebs⸗Gesellschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden: Auf⸗ gelöst durch Beschluß des Gerichts vom 18. September 1929 gemäß § 80 Gen.⸗ Ges. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88, den 9. Oktober 1929.
bestellt: — alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied: Fritz Wieden⸗
Thüring. Amtsgericht.
Cöpenick. sgee. Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 61 eingetragenen Fina Gemeinnützige Baugenossenschaft Hirschgarten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin⸗ Cöpenick ist 2 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. September 1929 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Cöpenick, 8. Oktober 1929.
Flensburg. [62904] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 108 am 8. Oktober 1929 bei der Fleinssehe Ruhleben“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Flensburg: Das Statut ist geändert und neu efaßt worden; es trägt jetzt das atum vom 13. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist künftig die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen. Amtsgericht Flensburg.
Glatz. [62905] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 90 die „Molkerei⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ bärs mit beschränkter Haftpflicht zu Ultheide⸗Bad“ mit dem Sitz in Alt⸗ eide⸗Bad eingetragen worden. Die Satzung ist am 22. September 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf e; Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Glatz, den 5. Oktober 1929. Grünberg, Schles. [62906] In unser Genossenschaftsregister ist 5 bei Nr. 109, nossenschuft ur Zucht von Seidenraupen und zur Er⸗ fan Wung und Verwertung landwirt⸗ chagtlicher Produkte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Grünberg, Schles., ein⸗ Ftrüben Die Genossenschaft ist durch
schluß der Generalversammlung vom 4. August 1929 aufgelöst. Amtsgericht Grünberg, Schles., 30. September 1929. Hamm, Westf. [62912] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Kredit⸗ bank Saale, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Hamm i. Westf. mit dem Sitz in Hamm, Westf., eingetragen worden. Das Statut ist am 3. September 1929 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art ur Förderung des Erwerbes und der Cirtschaft der Mitglieder.
Hamm, den 4. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Jork. [62914] In unser EE“ ister 8 heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Grabenreinigungs⸗ maschinen⸗Gemeinschaft Jork, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Jork“ ein⸗ getragen worden. Statut vom 19. Sep⸗ tember 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und Benutzung von Graben⸗ reinigungsmaschinen. Amtsgericht Jork, den 8. Oktober 1929.
Münsterberg, Schles. 62915] Die im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 69 eingetragene Firma Material⸗ Einkaufsgenossenschaft für das Tischler⸗ handwerk e. G. m. b. H. Lhnsterherg i. Schles. u. Umgegend in Münsterberg ist gelöscht. Die Vollmacht der Liqui⸗ datoren, Tischlermeister Alfred Bayer in Münsterberg und Lischlermeister Heinrich Walter in Krelkau ist erloschen. Amtsgericht Münsterberg i. Schles., 7. 10. 1929.
Reichenau, Sachsen. [62916] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ Heft eeiters ser die Bädergesellschaft d Oppelsdorf, e. G. m. b. H., ist am 3. Oktober 1929 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bäder⸗Ge⸗ ellschaft Bad Oppelsvoorf, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht “ 8 (En) geri eeichenau (Sa.), am 7. Oktober 1929.
Rostock, Mechklb. [62917] In das Genossenschaftsregister ist eute die Firma Gemeinnützige Rostocker hnungsbaugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht mit dem Sitz in Rostock ein⸗ getragen worden.
Die Satzung ist vom 20. I .; 1929 datiert und befindet si in [1] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bewirtschaftung des Baublocks 1519 zu Rostock sowie der Betrieb aller a zum Zwecke der Erstellung von Wohnhäusern und Wohnungen zum Verkauf oder zum Vermieten einschließlich Beschaffung und Vermittlung von Baukapitalien in Form von Hypotheken, Baukosten⸗ zuschüssen, Baustoffen usw. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens wird auf die Mitglieder der Genossenschaft beschränkt. Rostock, den 27. September 1929.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. e In das Genossenschaftsregister is heute die Firma Kaltblutpferdezucht⸗
genossenschaft Rostock, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpfli mit dem Sitz in Rostock, 8.2bg. worden.
Die Satzung ist am 2. März 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens *„ Förderung der Kaltblutpferde⸗ zu
Rostock, den 4. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Waldshut. Zum Genossenschaftsregister Bd. 1. O.⸗Z. 56 wurde eingetragen: Milch⸗ absatzgenossenschaft Hohentengen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Hohentengen.
Gegenstand des Unternehmenz ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 22. September 1929.
Waldshut, den 8. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht. Waldshut. 62920]
Zum Genossenschaftsregister Bd. II. O.⸗Z. 57 wurde eingetragen: Milch⸗ genossenschaft Socsar eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sit Ho sal.
Gegenstand des Unternehmens 8 die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 29. September 1929.
Waldshut, den 8. Oktober 1929.
Bad. Amtsgericht.
Zweibrücken. [62921] Genossenschaftsregister.
za. Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft der Schreinermeister von Zweibrücken u. Umgebung, e. G. m. b. H. Sitz Zweibrücken i. L.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die ist erloschen.
Zweibrücken, den 9. Oktober 1929.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. * [62885] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: „Nr. 3177. Firma Ruther & Einenkel in Annaberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von Dekorations⸗ besätzen, Fabriknummern 0815, 0816, 0817, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1929, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Amtsgericht Annaberg, am 9. Oktober 1929.
Arnsberg. [62886] In das Musterregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen: Firma Josef Schulte⸗ Ufer in Sundern, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine vernickelte Küchenbüchse mit Bordure aus dessiniertem Blech und eine Küchenbüchse mit Bordüre aus farbigem Blech, Fabriknummern 22 und 23, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Oktober 1929, 17,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Arnsberg, den 7. Oktober 1929. Amtsgericht. S
Bad Salzungen. [62887] „In unser Musterregister wurde heute 1 r. 191. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H., zu Breitungen/ Werra, das Muster eines Schlosses für Ueberschlagtaschen, Fabrik⸗ nummer 8037, Neugold büffelhorn, Muster für plastische Erzeugnisse, et drei Jahre, “ am 12. September 1929, vormittags 9 Uhr. Bad Salzungen, den 10. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Bad Salzungen. [62888] „In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 192. Firma Metall⸗ warenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. zur “ erra, das Muster eines Schlosses für Ueberschlagtaschen, Mappen ꝛc., Fabriknummer 8039. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1929, vormittags 11 Uhr.
Bad Salzungen, den 10. Oktober 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
8
Bergedortf. [62889] Eintragung in das Musterregister. Nr. 33. Firma Max Armbruster & Co. in Bergedorf, 2 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Album als Pralinenkarron, Fabriknummern 950771 und 9507/2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober
1929, 12 Uhr 15 Min. Bergedorf, den 10. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. [62890] Musterregister. n das Musterregister ist eingetragen: r. 1069. W. Liefke offene Handels⸗ gesellschaft in Forst, angemeldet am 5. Ok⸗ tober 1929, 11,10 Uhr, ein versiegeltes Paße mit 4 Mustern für Tuchfabrikate, abriknummern 303/1, 3, 4, 5, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Forst (Lausitz), 5. Oktober 1929. Hamm, Westf. Musterregister. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Gebrüder J. & C. Schneider in Hamm eingetragen: 1 versiegelte Kiste mit 15 Mustern
62891]
Nrn. bis 219 für Emaillewaren,
Leipzig
gerug
Statut vom
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1929. S. 3.
v 11““ “
lächenmuster, Geschäftsnummer 16 978, chutzfrist Jahre, angemeldet am . September 1929, 15,30 Uhr.
Hamm i. W., den 1. Oktober 1929.
. Das Amtsgericht.
. [62892]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 15 122. Firma Aktiengesellschaft der 14ö— Spinnerei und Weberei zu Prag in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit 28 Mustern für Webwaren, offen,
abriknummern 7986 — 7990, 8151 — 8161, 418 — 8428 und 8430, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1929, vormittags 8 Uhr.
Nr. 15 123. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern für Webwaren, offen, Fabrik⸗ nummern 7175 — 7180, 9118 — 9125, 9127, 9129 — 9137, 9237 — 9244, 9246, 9247, 9249, 9250, 9252 — 9254, 7975 — 7985, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr.
Nr. 15 124. Architekt Otto Paul Burghardt in. Leipzig. 1 Grundriß einer e mit 2 ½ Betten, offen,
eschäftsnummer Typ 39, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1929, vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 15 125. Firma Handelsvereinigung Dietz & Richter, Gebrüder Lodde A.⸗G. in Leipzig, 1 Dekormuster für Blechwaren, offen, Fabriknummer 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 126. Firma Parfumerie Houbi- gant Société anonyme zu Paris in Frank⸗ reich, 1 Parfümflasche, offen, Fabrik⸗ nummer 870, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1929, vormittags 8 Uhr.
Nr. 15 127. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A.⸗G. zu Prag in der Tschechoflowakei, 1 Paket mit Abbildungen von 14 Gegenständen aus Glas, versiegelt, Fabriknummern 8838, 8843 — 8850, 8862, 8869 — 8872, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 58* am 8. September 1929, vormittags
hr. Nr. 15128. Firma Parfumerie Houbi- gant Société anonyme zu Paris in Frankreich, 1 Parfümflasche, offen, Fabrik⸗ nummer 840, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet an 10. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 15129. Othmar Graf v. u. z. Aichelburg zu Kritzendorf bei Wien in Oesterreich, 1 Muster betr. „Reklameter“, Reklamezentimeterband, offen, Geschäfts⸗ nummer 14464, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1929, vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 15 130. Derselbe, 1 Muster, btr. „Reklablock“, Reklameschreibpapierblock, offen, Geschäftsnummer 14463, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. September 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 15 131. Verlagsbuchhändler Karl Lilie in Leipzig, 1 Reklamemuster in Telegrammart mit Geschäftsreklame, Klischee⸗ und Randbuntverzierungen, offen, Fabriknummer 333, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1929, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 15 132. Firma Hermann Taege in Leipzig, 1 Paket mit 1 Sperrholztablett mit flüssigem Zelluloid überzogen und 1 Porzellanhaken, offen, Fabriknummern 4049 und 7, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 15 133. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern für baumwollene und kunstseidene Spitzen, offen, Fabriknummern 6225 — 6228, 6247 bis 6250, 6408, 6410, 6411, 6413, 6414, 6415/1, 6415, 6417 — 6421, 6423 — 6430, 6431/1, 6431, 6432/1, 6432 — 6437, 6437/2, 6438 — 6445, 6445/2, 6446 — 6448, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, vormittags 10 Uhr. b
Nr. 15134. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern für baumwollene und kunst⸗ seidene Spitzen, offen, Fabriknummern 6449 — 6457, 6458/1, 6458 — 6461, 6475, 6476, 6477/1, 6477 — 6483, 6491 — 6494, 6495/1, 6495, 6496/1, 6496, 6497, 6499 bis 6504, 6506 — 6510, 6513 — 6518, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 15135. Dieselbe, 1 Paket⸗mit 50 Mustern für baumwollene und kunst⸗ seidene Spitzen, offen, Fabriknummern 6519 — 6524, 6527 — 6531, 6533 — 6543, 6544/1, 6544 — 6552, 6553/1, 6553, 6554, 6555/1, 6555 — 6557, 6559 — 6569, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 15 136. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern für baumwollene und kunst⸗ seidene Spitzen, offen, 6572 — 6576, 6577/1, 6577, 6578/1, 6578 — 6581, 6584/1, 6584 — 6589, 6589/2, 6590/1, 6590, 6591, 6592/1, 6592, 6593, 6594/1, 6594 — 6598, 6599/1, 6599 — 6611, 6614, 6615, 6617, 6618, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 15 137. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern für baumwollene und kunst⸗ seidene Spitzen, offen, Fabriknummern 6619, 6620, 6621/1, 6621 — 6626, 6629 bis 6638, 6640 — 6652, 6653/1, 6653, 6654/1, 6654 — 6658, 6659/1, 6659 bis 6665, 6667/1, 6667/2, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern F
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 15138. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern für baumwollene und kunst⸗ seidene Spitzen, offen, Fabriknummern 6668/1, 6668 — 6672, 6673/1, 6673, 6674/1, 6674, 6675, 6676/1, 6676 — 6678, 6680 bis 6686, 6687/1, 6687, 6688/1, 6688 bis 6692, 6695 — 6702, 6716, 6717, 5088 bis 5097, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 15139. 1 Jantzen Knitting Mills zu Portland in den Ver. St. von Nordamerika, 1 Muster einer Badehose, versiegelt, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1929, nach⸗ mittags 2 Uhr 10 Minuten.
Nr. 15 140. Dieselbe, 1 Muster eines Badeanzugs versiegelt, Geschäftsnummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, nach⸗ mittags 2 Uhr 10 Minuten.
Nr. 15 141. Dieselbe, 1 Muster eines Badeanzugs, versiegelt, Geschäftsnummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1929, nach⸗ mittags 2 Uhr 10 Minuten.
Nr. 15 142. Firma E. Chaboche & Cie., Société à Responsabilits limitée zu Paris in Frankreich, 2 Abbildungen eines Ofens, offen, Fabriknummer 2, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1929, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 15 143. Firma Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit
50 Mustern von lithographischen Erzeug⸗
nissen, offen, Fabriknummern 3567 — 3616, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 15 144. Dieselbe, 1 Paket mit 12 Mustern von lithographischen Erzeug⸗ nissen, offen, Fabriknummern 3617 — 3628, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 15 145. Firma Karlsbader Kristall⸗ glasfabriken A. G. Ludwig Moser & Söhne Wund Meyr’'s Neffe zu Pegerhöffn und Winterberg in der ETschechoslowakei, 1 Modell für Glas⸗ und Kristallwaren mit Dekor in verschiedenen Größen, ver⸗ siegelt, Fabriknummer Service 14520, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 15 146. Firma H. Oestreicher & Co. zu Hohenelbe in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit 3 Mustern für baum⸗ wollenen Webstoff, offen, Fabriknummern 2580, 2581, 2584, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1929, vormittags 10 Uhr,
Nr. 15 147. Firma Otto Dillner G. m. b. H. in Leipzig, 1 Verpackungsmuster für Gummiwaren, insbesondere Präservativs, versiegelt, Geschäftsnummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. 1G
Nr. 15 148. Firma Körting & Mathiesen Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 9 Abbildungen von „Kandem“⸗Leuchten, offen, Fabriknummern 706 P. 80, 707 P. 80, 708 P. 80, 709 P. 80, 711 P. 80, 712 P. 80, 713 P. 80, 714 P. 80, 679 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 15 149. Firma Noe Stroß Aktien⸗ gesellschaft der vereinigten Textilfabriken Liebauthal und Bela Pod Bezdezem zu Liebauthal bei Eger in der Tschecho⸗ slowakei, 1 Paket mit 46 Mustern von Oberhemdenstoffen, offen, Fabriknummern Nostrogent 8120 — 8122, 8222, 8323, 8325 bis 8327, 8329 — 8331, 8426 — 8433, 8512 — 8515, Nostroprima 7254, 7255, 7344 — 7349, 7351 — 7355, 7436 — 7443, 7519 — 7520, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1929, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 15 150. Dieselbe, 1 mit 20 Mustern von Oberhemdenstoffen, offen, Fabriknummern Nostrolana 4247, 4352 bis 4367, 4426 — 4428, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1929, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 15 151. Firma Meißner & Buch in Leipzig, 1 Paker mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 3245/1 — 2 bis 3253/1 — 2, 3254, 3255/1 — 2 bis 3269/1 — 2, 3270/1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 152. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 3270/2, 3271/1 — 2 bis 3274/1 — 2, 32705 — 32710, 32712, 32715, 32716, 32722 — 32728, 32732 — 32744, 32746, 41362 — 41367, 41369, 41370, 41372, 41379, 41382, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 153. Dieselbe, 1 Paket mit 27 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Tabriknummern 41383, 41385 — 41390, 50834, 50836, 50837, 50845, 50847, 50850, 50852 — 50858, 21658, 21662, 21666, 21670, 21674, 21678, 21682, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 154. Firma „Vulkan“ Gummi⸗ warenfabrik Weiß & Baeßler A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit 19 Mustern von „Amulette“⸗Spielwaren aus Gummi, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 34, 35, 37, 37a, 38 — 40, 43 — 54, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am
13. September 1929, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 15 155. Firma Hansa⸗Exvort Ernst P. Claus in Leipzig, 1 Entwurf einer Beutelpackung für Hansa⸗Export⸗Sham⸗ poon, offen, Geschäftsnummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1929, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 15 156. Firma Glorith, Kunst⸗ hornwerke Schiel & Co. zu Sternberg in Mähren, 1 Paket mit 41 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Fabriknummern K. S. 450 — 473, P. 1139 — 1144, G. 2000 — 2009, M. B. 964, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1929, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 15 157. Joseph Wyszolmierski zu Glen Cove in den Ver. St. von Amerika, 1 Kalender in Plakatform, offen, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, 7 e) 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1929, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 15 158. Firma „Glob“ Labdagyär r. t. zu Budapest in Ungarn, 1 Paket mit 2 Zeichnungen einer Fußballhülle aus Gummi mit Textileinlagen, offen, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1929, nachmittags 3 Ubhr.
Bei Nr. 14 186. Goldschmied Henry Spingarn zu Paris in Frankreich hat für das mit den Geschäftsnummern 1 und 2 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. „Bei Nr. 14 202. Firma Rhodes⸗Hoch⸗ riem Manufacturing Co. fn Chicago in Amerika hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 1 versehene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre
angemeldet. ei Nr. 14 198. Firma Riquet & Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch hat für das mit der Fabriknummer 86 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Leipzig, den 8. Oktober 1929.
Amtsgericht. Abt. II. B
Lüdenscheid. [62893]
In das hiesige Musterregister ist folgendes 8 worden: 1
Nr. 2786. Firma Wilhelm Deumer in Lüdenscheid, 2 Orden und 1 Ahzeichen (je ein Emaillekreuz mit der Aufschrift „Somme“ und „Champagne) und 1 Adler mit den Buchstaben N. D. A., Fabriknummern 58585, 58586, 12715, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1929, mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2785. Füma C. Aufermann & Söhne in Lüdenscheid, 3 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 6562, 6563, 6564, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 2603. Firma Paulmann & Crone in Lüdenscheid, rv eee. der Schutz⸗ frist für die am 17. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, angemeldeten 4 Muster für Klapphülsen mit Heiligen⸗ figuren, Fabriknummern 07451, 07456, 07461, 07466, auf weitere sieben Jahre, angemeldet am 17. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2604. Firma C. Ausermann & Söhne in Lüdenscheid, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre für die am 17. September 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, angemeldeten sieben Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabriknummern 6443 bis mit 6449, an⸗ gemeldet am 17. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2606,. Firma C. Aufermann & Söhne in Lüdenscheid, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre für die am 6. Oktober 1926, mittags 12 Uhr 20 Minuten, angemeldeten drei Muster von Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 6450, 6451, 6453, angemeldet am 17. September 1929, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2615. Firma C. Aufermann & Söhne in Lüdenscheid, Verlängerung der Schutzfrist auf weikere sieben Jahre für das am 1. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldete Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 6455, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1929, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2787. Firma Noelle & Hueck in Lüdenscheid, 1 Modell für Anstecknadel, Fabriknummer 27485, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2788. Firma Paulmann & Crone in Lüdenscheid, 4 Metallabzeichen, Fabrik⸗ nummern 02831, 02832, 02833, 24669, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2789. Firma F. W. Aßmann & Söhne in Lüdenscheid, 3 Knöpfe ver⸗ schiedener Sortiments, Fabriknummern 20001, 20002, 20003, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 30. September 1929, vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Lüdenscheid, den 7. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
M.-Gladbach. [62894]
In unser Musterregister wurde am 27. September 1929 eingetragen:
Für die Firma A. Riffrath⸗Verlag, M.⸗Gladbach, Glasglöckchen in runder und ovaler Form mit Figürchen und Heiligenfigürchen auf Holzsöckelchen stehend, Fabriknummer Reg. Nr. 17, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1929, 12 Uhr 40 Min.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Ohrdruf. [62895] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 41. Metallwaren⸗Manufaktur Adolf Hopf, Tambach⸗Dietharz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend einen Zigarren⸗ bohrer, Fabriknummer 2287, angemeldet am 26. September 1929, vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Ohrdruf, den 26. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [62519] Musterregistereintragung Nr. 18 vom 5. Oktober 1929. Firma Wilhelm Becker in Stolp, 10 Muster auf 3 Blatt Zeich⸗ nungen (Schlafzimmermöbel), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 144 a, b, c, d und 145 a, b, c, d, e, f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. 10. 1929, 12 Uhr 15 Min. Amtsgericht Stolp.
Zeitz. 62896] „In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: I. Nr. 701. W. Otto Wolf, Zeitz, 41 Muster für Flächenerzeugnisse, Kinder⸗ wagen⸗ und Puppenwagen⸗Stores, Nrn. 14032, 14033, 14034, 14035, 14036, 14037, 14038, 14039, 14040, 14042, 14043, 14044, 14045, 14046, 14047, 14048, 14049, 14050, 14051, 14052, 14053, 14057, 14058, 14059, 14061, 14062, 14063, 14064, 14065, 14066, 14067, 14068, 14054, 14055, 14023, Kinderwagenzugborten, Nrn. 14526, 14528, 14529, 14530, 14531, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1929, 11,45 Uhr. II. Nr. 653. Holzbildhauer Ernst Schellbach, Zeitz, Liebknechtstraße 11, die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert. Zeitz, den 21. September 1929. Das Amtsgericht.
Zweibrücken. [62897] Musterregister. In das Musterregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute eingetragen: Nr. 104. Fa. Althoff und Zorn, G. m. b. H., Sitz Zweibrücken, 6 verschlossene Pakete, und zwar Paket Nr. 1, enthaltend 50 Stoffmuster, Fabriknummern 698 bis 701, 706, 731 — 747, 749 — 752, 755 — 757, 759 — 767, 770 — 781, Paket Nr. 2, ent⸗ haltend 50 Stoffmuster, Fabriknummern 3501 — 3508, 3511 — 3518, 3521 — 3528, 4061 — 4071, 782 — 787, 583 — 587, 3901 bis 3902, 4001 — 4002, Paket Nr. 3, enthaltend 50 Stoffmuster, Fabriknummern 3635 bis 3668, 569 — 582, 3801 — 3802, Paket Nr. 4, enthaltend 48 Stoffmuster, Fabriknummern 4037 — 4060, 4072 — 4074, 4078 — 4098, Palet Nr. 5, enthaltend 50 Stoffmuster, abriknummern 3930 — 3979, Paket Nr. 6, enthaltend 50 Stoffmuster, Fabriknummern 3980 — 3989, 8001, 8006, 8011, 8016, 8021, 8026, 8031, 8036, 8041, 8046, 8042, 8047 — 8048, 8050, 7991, 7996, 8565 — 8588, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1929, vormittags 11 ½¼ Uhr. Zweibrücken, den 10. Oktober 1929. Amtsgericht.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Ansbach. [63154] Das Amtsgericht Ansbach hat über das Vermögen der Strickwarenhändlerin Christine Voigt in Ansbach am 11. Ok⸗ tober 1929, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Freiherr Ebner von Eschenbach in Ansbach. Offener Arrest ist Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 30. November 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses: Freitag, den 8. No⸗ vember 1929, nachmittags 3 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 20. 5 1929, nachmittags 3 Uhr. Beide Termine im Sitzungssaal Nr. 38 des Amtsgerichtsgebäudes in Ansbach. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ansbach.
Arnstadt. Konkurs. [63155] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Elektro⸗Installateurs Jacobi in Arnstadt wird auf rund des § 79 Z. 1 Vergleichsordnung eingestellt. Gleichzeitig wird heute, am 11. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr, über sein Vermögen der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter der Kaufmann Paul⸗ Trutschel in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 1. No⸗ vember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Freitag, den 8. November 1929, vorm. 9 % Uhr.
Arnstadt, den 11. Oktober 1929.
Thür. Amtsgericht. Arnstein. [63156] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Arnstein i. Ufr. hat mit Beschluß vom 12. Oktober 1929, vormittags 8 2¾ Uhr, über das Vermögen des Landesproduktenhändlers Klemens Scherpf in Obersfeld das Konkursver⸗ Uühn eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hugo Röther in Arnstein i. Ufr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum Montag, den 4. November 1929 einschließlich. Anmeldefrist bis zum Montag, den 4. November 1929 einschließlich. Termin zur Wahl eines
Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in den §8 132, — 137 der Konkursordnüng bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin: Dienstag, den 12. November 1929, vormittasch 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Gerichfs Arnftein i. Ufr., 12. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bergen, Kr. Hanau. [63158] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Wenzel in rrankfurt a. M.⸗Fechenheim, ist am .Oktober 1929, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pape in Frankfurt a. M.⸗ Fechenheim. Anmeldefrist bis zum 12. November 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Oktober 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ e Gericht. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 12. November 1929. Amtsgericht Bergen, Kr. Hanau.
Braunschweig. [63159] Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Fricke, Waldhaus Querum, Querum Nr. 79, ist am 10. Oktober 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, und der Rechtsanwalt Dr. Mareus, hier, Rathenaustraße 1, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. No⸗ vember 1929. Anmeldungen von Kon⸗ kursforderungen bis 21. November 1929. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ok⸗ tober 1929, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Dezember 1929, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 22. Die Geschäftsstelle 3 8 des Amtsgerichts Braunschweig.
Breslau. [63160] Ueber das Vermögen der Firma Zi⸗ arren⸗Versand⸗Havanna Otto Riesen⸗ seld in Breslau, Neue Taschenstraße 21, ist am 28. September 1929, 13,40 Uhr, nach Rechtskraft vom 5. Oktober 1929, das Vergleichsverfahren eingestellt und das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Max Wagner in Breslau, Am Rathaus 11/12. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 6. No⸗ vember 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Oktober 1929, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 22. November 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 299. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1929 einschließlich. (42 N 140/29.) Breslau, den 8. Oktober 1929. Amtsgericht.
Coswig. Anhalt. [63161] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Otto Gehrmann in Coswig⸗ Anhalt wird heute, am 11. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da Gehrmann zahlungsunfähig ist und seine Zah⸗ lungen eingestellt hat. Der Kaufmann sriß Roelicke in Coswig wird zum onkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 8. November 1929 vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen vor dem unter⸗ e Gericht, Zimmer Nr. 3,
ermin anberaumt.
Anhaltisches Amtsgericht in Coswig.
Frankfurt, Main. [63162] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Metzgermeisters Max Goldschmidt in Frankfurt a. M., Adalbertstr. 29, alleinigen Inhabers der Großschlächterei Gebrüder Goldschmidt in Frankfurt a. M., Adalbertstr. 29 und Allerheiligen⸗ straße 76, ist heute, am 8. Oktober 1929, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Max Hermann Maier in Frankfurt a. M., Börsenstr. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ srist bis 5. November 1929. Frist zur nmeldung der Forderungen bis zum 15. November 1929. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. November 1929, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. November 1929, 10 Uhr, .e Nr. 42, I. Stock, Zimmer r. 2. Frankfurt a. M., 9. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 17.
Gmünd, Schwäbisch. 163163] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dr. Bruno Schneiderhan, Kaufmanns in Gmünd, wurde am 11. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Fischer in Schwäb. Gmünd wurde zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht biz 26. Oktober 1929. Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl⸗ und Prüfungstermin
anderen Verwalters, Bestellung eines
Montag, den 4. November 1929, vor⸗