1929 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

888 88 8 8 * 2 8

2* A 22 2

v.B.ee.ee.. 3

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom

16. Oktober 1

vom 9. Dezember

Die Schuldurkun den verstorbenen

1868 über die für Christoph Wienecke in Brackstedt im Grundbuch von Hoitlingen Bd. I. Bl. 11 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek zu 450 Papier⸗ mark ist durch Ausschlußurteil vom 9. Oktober 1929 für kraftlos erklärt. Vorsfelde, den 9. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

[63602] Beschluß. In der Testamentsvollstreckersache Cassirer wird das gemeinschaftliche Testa⸗ mentsvollstreckerzeugnis vom 10. April⸗ 1919 für den Nachlaß des am 2. Juni 1916 zu Berlin⸗Charlottenburg ver⸗ storbenen Kaufmanns und Fabrik⸗ besitzers Eduard Cassirer für kraftlos erklärt. 6 VI 908. 16. Charlottenburg, 10. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 6.

[63600]

Der mnach dem Privatmann Paul Oskar Böttner in Leipzig, gestorben am 22. Februar 1919, vom Amtsgericht

Leipzig am 2. Mai 1919 ausgestellte Erbschein wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. V 1, den 8. Oktober 1929.

[63599]

Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗

tember 1929 ist der am 8. Februar

1897 zu Schwarz, Kreis Kalbe a. S.,

geborene Kriegsverschollene Heinrich

Richard Karl Jäger für tot erklärt

worden. Als Todestag wird der

27. August 1918 festgestellt.

Kalbe a. S., 24. September 1929. Das Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[63605) Oeffentliche Zustellung..

Die Ehefrau Hertha Bertha Susanna Tretbar, geb. Buchholz, Hamburg, Wachtel⸗ straße 77 II b. Hasenbalg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stegemann und den Rechtsanwalt Dr. Hans Goldmann, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Franz Friedrich Wilhelm Tretbar, un⸗ bekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 14 (Züviljustiz⸗ gebäude, Siepekingplatz), auf den 12. De⸗ zember 1929, 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 14. Oktober 1929.

Die Geschäftsstelle.

[63958] Oeffentliche Der Rechtsanwalt als Vertreter des Wirkers Kurt⸗ Wagner in Apolda, Faulbornstraße 7, erhebt Klage gegen die Ehefrau Anna Wagner geb. Sternberg, früher in Apolda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden und die Verklagte für allein schuldig zu er⸗ klären, ihr auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 11. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 11. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.

163610] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Anneliese Wirzbowski, geboren am 12. Jannar 1927 zu Kiel, wohnhaft in Sommerschenburg, Kreis Neuhaldensleben, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Olden⸗ burg i. Holstein, klagt gegen die Erben des am 1. Juli 1926 verstorbenen Pro⸗ duktenhändlers Julius Dohm in Neu⸗ stadt i. Holstein: 1. u. 2. ꝛc., 3. den Landwirt Albert Dohm aus Neustadt i. Holstein, zuletzt wohnhaft in Dissau, etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von vierteljährlich 90,— RM von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Neustadt i. Holstein ist bestimmt auf den 4. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr. Der Beklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Neustadt (Holstein), den 11. Ok⸗ tober 1929. Das Amtsgericht.

[63611] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Flamme, geb. Käller, in Schermcke Nr. 109, klagt gegen ihren Ehemann, den Malermeister August Flamme, wohnhaft gewesen in Schermcke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zah⸗ lung von Unterhalt mit dem Antrag den Beklagten zu verurteilen. a) der Klägerin seit dem 1. August 1929 monatlich 50 RM (fünfzig Reichsmark) Unterhaltsrente zu

Zustellung. Kühn in Apolda,

tragen, c) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Preußische Amtsgericht in Oschersleben (Bode), Zimmer Nr. 10, auf den 19. Rovember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oschersleben (Bode), 4. Okt. 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63607]) Oeffentliche Zustellung.

Die Beamten⸗Vereinigung zu Altona, Goetheallee 11, vertreten durch den Vor⸗ stand, Klägerin, klagt gegen den früheren Kanzleiangestellten Wilhelm Timm, früher in Altona, Wilhelmstraße 78II bei Trapp, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung aus fälligem Darlehen mit dem Antrage: der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 150 Reichs⸗ mark nebst vereinbarter Zinsen in Höhe des doppelten Reichsbankdiskonts seit dem 4. August 1926 und 0,58 Reichsmark Erinnerungsgebühren und Porto zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona (Elbe), Zimmer 186, auf den 10. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Altona, den 10. Oktober 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 3c. 3c C. 12360/29.

[63603] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Arbeiter Ewald Hoff in Sieker, Lerchenstraße 280, 2. die ledige und groß⸗ jährige Emma Hoff in Sieker, Schlangen⸗ straße Nr. 413, 3. der Oberbootsmanns⸗ maat Walter Hoff in Kiel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Semler in Bielefeld, klagen gegen den Arbeiter Friedrich Brinkmann, früher in Biele⸗ feld, Heeperstraße 140, mit dem Antrage, die Löschung der im Grundbuche von Heepen Band 17 Blatt 40 Abt. II unter Nr. 2 und 3 eingetragenen Widersprüche gegen die Eintragung des Arbeiters August Hoff, Sieker N 280, als Eigentümer der Besitzung zu bewilligen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 18. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bielefeld, den 5. Oktober 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[63959) Oeffentliche Zustellung. Der Kohlenhändler Karl Höltring in Bochum, Herner Straße, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Marien⸗ thal und Ferse in Bochum, klagt gegen den Ingenieur Gustav Freimuth, früher in Bochum, Herner Straße 210, jetzt in Charkow in Rußland, nähere Adresse unbekannt, mit dem Antrag auf Zahlung von 20 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 4. 3. 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 9. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 45, geladen. Bochum, den 10. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle, Abt. 24, des Amtsgerichts.

[63960] Oeffentliche Zustellung.

In der Zwangsvollstreckungssache der Firma Kaiser’s W“ G. m. b. H. in Viersen (Rhld.) gegen den Josef Mertens, früher Fabrikbesitzer in Lippspringe, Marktstr. 3, zuletzt in Dortmund, Königshof II oder Königs⸗ wall II, hat die Gläubigerin auf Grund des Vollstreckungsbefehls des Amts⸗ gerichts Paderborn vom 22. Januar 1929 über 2500 RM nebst 7 vom Hundert seit 18. Mai 1925 und 27,50. Reichsmark Mahnkosten und etwa 35 RM Kosten der Zwangsvollstreckung beantragt, dem uldner den Offen⸗ barungseid abzunehmen. Der Termin zur Leistung des Offenbarungseides ist vor dem Amtsgericht in Dortmund, Schwanenstr. 87, Erdgeschoß, Zimmer 2, auf den 20. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Schuldner hiermit geladen.

Dortmund, den 4. Oktober 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [63961] Oeffentliche

Zustellung und Ladung.

Bermann H. Nachf., Firma, Wäsche⸗ abrikation in Fe⸗ vertr. durch die Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Stein und Rascher in 42— Klagspartei, klagt gegen Wolf, Josef und Kathi, Händ⸗ lerseheleute in Wasserburg a. Inn, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, zum Ametsgericht Fürth i. B. mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. Die Beklagten sind samt⸗ verbindlich schuldig, an die Klägerin 500 nebst 8 % Zinsen hieraus seit dem 12. 9. 1929 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Der Ehemann hat die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten werden hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Diens⸗

zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu

tag, den 19. Dezember 1929,

vorm. 8 Uhr, 39——, Nr. 45 II St., vor das Amtsgeri Fürth i. B. geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Fürth vom 8. Ok⸗ tober 1929. Fürth, 14. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fürth i. B 1“

[63608] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Negwer in Ullers⸗ dorf, Kreis Glatz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hartmann in Landeck, klagt gegen 1. die verehel. Stellensitzerin Hedwig Kriesten in Droschkau, Kreis Glatz, 2. den Stellenbesitzer Josef Kriesten, früher in Droschkau, sjetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu 2 zu verurteilen, wegen einer Forderung von 28,50 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1926, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau der Beklagten zu 1 zu dulden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 2 vor das Amtsgericht in Glatz auf 10. Dezember 1929, 9 Uhr, geladen. Glatz, den 10. Oktober 1929. 1“ Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[63604) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Hohlfeld in Halle, S, Kirchnerstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Czarnikow, Jordan, Höpfel und Dr. Czarnikow in Halle, klagt gegen das Fräulein Eleonore Hage⸗ mann, früher in Grunewald, Plöner Straße 1, unter Behauptung, daß dem Kläger ein Recht auf Löschung der im Grundbuch von Halle, S., Band 269 Blatt Nr. 8857 in Abt. III unter Nr. 17 eingetragenen Hypothek von 24 000 zustehe, mit dem Antrag: 1. Die Be⸗ klagte zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Halle, S., Band 264 Blatt Nr. 8857 in Abteilung III unter Nr. 22 für sie eingetragenen Aufwertungs⸗ hypothek zu willigen. 2. Die Kosten des Rechtsftreits der Beklagten aufzuerlegen. 3. Das Urteil notfalls gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halle, S., auf den 7. De⸗ zember 1929, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle, S., den 10. Oktober 19 29.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

(63334]) Oeffentliche Zustellung.

Die Landesverkehrsdirektion Branden⸗ burg G. m. b. H., zu Berlin W., Matthäi⸗ kirchstr. 17, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer, Herrn Landesbaurat Dr.⸗Ing. Carl Wienecke, im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Paul Kneifel zu Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 22, klagt gegen den ehemaligen Pächter der Kreisabdeckerei Markendorf bei Jüterbog W. Bomblys, zuletzt in Markendorf bei Jüterbog wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei der Klägerin Kohlen verfrachtet habe und dafür 116 RM schuldig geblieben sei. Er hat dafür einen Scheck in Höhe von 116 RM auf die Kreisgirokasse in Jüterbog in Zahlung gegeben, welcher jedoch nicht eingelöst wurde. Die Klägerin beantragt: 1. Den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 116 RM nebst 8 vH Zinsen seit dem 8. August 1929 zu zahlen, 2. das Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Güteverhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Jüterbog inf den 29. November 1929, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Amtsgericht Jüterbog, den 2. Oktober 1929.

[63609] Oeffentliche Ladung.

Die offene Handelsgesellschaft J. Gott⸗ schalk in Stolp, Pomm., Klägerin, klagt gegen 1. den Wirtschaftsinspektor Rein⸗ hold Schmidt, 2. den Leutnant Viktor Schmidt, beide unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Erteilung einer Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Antrage die Be⸗ klagten zu verurteilen die Löschung des im Grundbuch von Papenhagen, verzeichnet im Grundbuch der Rittergüter des Kreises Kolberg⸗Körlin Bd. III Bl. 37 Abtei⸗ lung II Nr. 9, für sie eingetragenen Vor⸗ kaussrechtes zu bewilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zu dem Ver⸗ handlungstermin vor dem Amtsgericht Kolberg, Zimmer 8, am 13. Dezember 1929, 9 Uhr, werden die Beklagten hiermit geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kolberg. [63336) Oeffentliche Zustellung.

Der Lokomotivführer Hermann Steller in Magdeburg⸗Neustadt, Lostauer Str. 4, und der Fleischer Paul Thiem in Tuch⸗ beim b. Genthin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Labesehr in Magde⸗ burg, klagen gegen den Müllermeister Robert Bertling, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Magdeburg, Halber⸗ städter Straße 72 a, wegen Löschung einer Hypothek mit dem Antrag auf Löschung der für ihn auf dem Grundbesitz der Kläger in dem Grundbuch von Magde⸗ burg⸗Neustadt Band 56 Blatt 2675 in Abt. III unter Nr. 7 eingetragenen Sicherungshypothek zum Höchstbetrage von 36 000 000 zu willigen, die Kosten des

1“

Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg, Abt. Neu⸗ stadt, auf den 17. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 6 Wochen festgesetzt. Magdeburg, den 8. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. Neustadt

[63328] Oeffentliche Zustellung.

Klägerin: die Vereinsbank Themar e. G. m. b. H. in Themar, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ritz in Meiningen, Verklagter: Kurt Kober, früher in Suhl wohnhaft. Nachdem der Verklagte gegen den Zahlungsbefehl vom 8. Juni 1929 Widerspruch eingelegt hat, hat sich das Amtsgericht in Suhl für unzuständig er⸗ klärt und den Rechtsstreit an das Land⸗ gericht, hier, verwiesen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Mei⸗ ningen auf den 26. November 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 11. Oktober 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[63339] Oeffentliche Zustellung.

Albert Lutzeier, Kaufmann und Inhaber eines Lederlagers in Urach, klagt gegen den Wilhelm Aichele, Schuhmacher von Ingstetten, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, aus Kauf und beantragt den Bekl. durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 45,70 RM nebst 9 % Zinsen hieraus seit 20. 4. 1929 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amtsgericht Münsingen auf Mittwoch, den 27. No⸗ vember 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, geladen.

Amtsgericht Münsingen.

[63606] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Landwirt Nikolaus Guthermuth, 2. dessen Ehefrau Katarina geb. Maul, beide in Oberhof, Kreis Randow, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hübner in Stettin, klagen gegen 1 und 3— 8 pp., 2. den Kaufmann Paul Abel, zuletzt in New York, jetzt unbekannnten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie eine Hypothek, eingetragen für den verstorbenen Kahnbaumeister Julius Abel, dessen Mit⸗ erbe der Beklagte zu 2 geworden ist, zurück⸗ gezahlt haben, mit dem Antrag die Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Althagen, Kreis Ueckermünde, Band III Blatt Nr. 14 in Abteilung III Nr. 1 für den Kahnbau⸗ meister Julius Abel eingetragene Hypothek von 3600 zu willigen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer 6, auf den 29. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 2. Oktober 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Roeder, Justizinspektor.

[63956] Oeffentliche Zustellung. Alfred Brändle, Kaufmann, Stutt⸗ gart, Seestr. 30, vertreten durch R.⸗Ae. Dr. Wolf, Mainzer II und Bessler, Stuttgart, klagt gegen Erich Schmitt,

Reisevertreter der Firma G. E. Maus

in Solingen, Beethovenstraße, mit dem Antrag, der Beklagte habe an den Kläger ein Auto (Overland⸗Whippet 9 +40 PsS) herauszugeben und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zivilkammer 6 des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 11. De⸗ zember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.

Stuttgart, den 14. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[63957] Oeffentliche Zustellung.

Die Union⸗Biervertrieb G. m. b. H. Trier, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ führer in Trier, Olewiger Weg 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wobido und Schneider in Trier, klagt gegen den Klemens Wagner, Schuh⸗ macher, ohne bekannten Aufenthalt, mit dem Antrag, den Beklagten zu 5 zu⸗ sammen mit den Beklagten zu 1—-4 und zu 6—9 als Gesamtschuldner kosten⸗ sällig zu verurteilen, an die Klägerin 1714,77 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 5. Dezember 1928 dn fühten Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Laudgerichts in Trier auf den 9. Dezember 1929 mit der Aufforde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

63341] Oefsentliche Zustellung.

Die Firma Wildbräu, Grafing vor München, Niederlassung in Wiesbaden, Nikolasstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kullmann in Wies⸗ baden, klagt gegen die Eheleute Restaura⸗ teur Heinrich Fritz, früher in Wiesbaden,

Bleichstraße 34, jetzt unbekannt wo ab⸗

u“ [63976]

wesend, wegen —,— mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß a) den in der Zwangsvollstreckungssache der Firma Söhnlein Rheingold A. G. Wiesbaden Schierstein gegen die Beklagten A. Z. M. 1562/28 bei der Gerichtskasse Wies⸗ baden durch den Obergerichtsvollzieber Baur hinterlegten Versteigerungserlös, b) den in der Zwangsvollstreckungssache der Firma O. F. Fischbein G. m. b. H. in Hannover gegen die Beklagten A. Z. M. 1453/28 von dem Obergerichtsvollzieher Baur bei der Gerichtskasse Wiesbaden hinterlegten Versteigerungserlös an die Klägerin ausgezahlt wird und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf Donnerstag, den 12. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 61, geladen. Wiesbaden, den 9. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 16 des Amtsgericht.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

Erledigung.

Die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 213 vom 12. 9. 1929, betr. abhanden gekommene 5 Stück 5 % Anleihe Chines. Hukuang Railway Sinking Funk Gold Loan 1911, German Issue, Nr. 92027/31 je 100 2 mit Coupons, ist erledigt.

Hamburg, den 12. Oktober 1929.

DSDie Polizeibehörde.

Abteilung II (Kriminalpolizei).

6. Auslofung usw. von Wertpavpieren.

[639772 Bekaunntmachung.

Die planmäßige Ziehung der Aus⸗ losungsrechte der Ablösungsanleihe der bis⸗ herigen Stadt Elberfeld, findet am Mitt⸗ woch, dem 23. Okt. d. J., vormitt. 9 ½ Uhr, im Rathause zu Elberfeld, Zimmer 60 (II. Stock), statt.

Barmen⸗Elberfeld, 12. Oktober 1929.

Der kommiss. Bürgermeister. J. V.: Dr. Beitzen.

[65978]

Die am 1. November 1929 fälligen Zinsscheine unserer 5⸗ und 10 % igen Feingoldpfandbriefe werden vom Fälligkeitstage ab an unserer Kasse in Leipzig und bei den bekannten Zahl⸗ stellen mit RM 2,78 für 1 Gramm Feingold abzüglich 10 48 Kapitalertragssteuer spesenfrei eingelöst.

Die Einlösung der am 1. November 1929 fälligen Zinsscheine unserer 6⸗, 7⸗, S⸗ und 10 % igen Goldmarkpfand⸗ briefe erfolgt vom Fälligkeitstage ab mit 1 RM fuͤr je 1 GM, abzüglich 10 %

Leipzig, am 15. Oktober 1929.

Erbländischer Nitterschaftlicher Creditverein.

7. Aktien⸗

[63725]

Aus unserm Aufsichtsrat ist Rechts⸗ anwalt Dr. Pauly ausgeschieden. Cabell & Severin Aktiengesellschaft,

Hamburg.

[61346]] Die Gläubiger der in Liquidation be⸗ . Firma Adolf Dünnebeil „G., Weimar, werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. L. A. Witte, Liquidator.

[63716]

Der Gesamtbetrag der noch im Umlauf befindlichen 5 % igen Schuldverschreibungen vom Jahre 1912 ist unter RM 100 000 gesunken.

Malzfabrik Mellrichstadt.

[63719] b Die am 1. Nov. 1929 fälligen Zins⸗ scheine von unseren 8 % igen Goldpfand⸗ briefen werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen unter Ab⸗ zug der 10 % Kapitalertragsteuer eingelöst. München, den 14. Oktober 1929. Süddeutsche Bodencreditbank. (Unterschriften.)

[63710] Facob Meyer Aktiengesellschaft,

Bremen.

Nachtrag zur Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 29. Oktober 1929, nachm. 5 Uhr, in der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2/12. 3. Aenderung des § 3 der Satzung, be⸗ treffend Einteilung des Grundkapitals, sowie des § 14, betreffend Stimm⸗

recht. Bremen, den 14. Oktober 1929. Der Aufsichtsrat. Jacob Meyer, Vorsitzer.

zum

Nr.

zugleich Zentral

rste Zentralhandelsregisterbeilage

deutschen Reichsanzeiger und Preußisch handelsregister

2

8

en Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 16. Oktober

42.—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 4¶.- ℳ% Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 3

Einzelne Nummern kosten 15 G Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 £☛‿ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Vereinsregister,

Musterregister,

Verschiedenes.

üterrechtsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister.

Aachen. [63038]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 10. Oktober 1929:

Bei der Kommanditgesellschaft „Leo Lammertz“ in Aachen: Der persönlich haftende Gesellschafter Leo Lammertz, Fabrikant in Aachen, ist vom 1. Oktober 1929 an auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Die Firma „Karl J. Zimmer⸗ maun“ in Würselen und als deren Inhaber Karl Josef Zimmermann, Fastwirt und Kaufmann, daselbst. Am gleichen Tage wurde bei derselben Firma eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Maria Zimmermann, Kauffräulein in Würse⸗ len, übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Wein⸗ und Spirituosenhandlung und Gastwirtschaft. Geschäftsräume: Kaiserstraße 104.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Achim. [63039] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 20 ist heute zu der Firma Aktiengesellschaft Torfit in Hemelingen eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1929 soll das Grundkapital um bis zu 250 000 Reichsmark erhöht werden. Die durch Beschluß vom 16. September 1929 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in Höhe von 200 000 Reichsmark durchgeführt und beträgt das Grundkapital jetzt 600 000 Reichsmark. Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1929 ab 200 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 % ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt, nachdem die alten 4000 Aktien über je 100 Reichsmark in 400 Aktien über je 1000 Reichsmark umgetauscht sind, in 600 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. Amtsgericht Achim, 4. Oktober 1929.

Anklam. [63040]

Im Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen:

212 Friedrich Funk, Anklam, und als Inhaber Kaufmann Friedrich Funk in Anklam. 213 Robert Wandt, An⸗ klam, und als Inhaber Kaufmann Robert Wandt in Anklam.

Amtsgericht Anklam, 27. Sept. 1929. Annaberg, Erzgeb. [63041]

Auf Blatt 91 des hiesigen Handels⸗ registers ist das Erlöschen der Firma Carl Grund & Comp. in Buchholz eingetragen worden.

Amtsgericht Annaberg, 11. Okt. 1929.

Aue, Erzgeb. [63042²] Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die Firma S. Wolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ 8sen Geheimer Kommerzienrat lwin Bauer in Niederlößnitz bei Dresden ist ausgeschieden. Amtsgericht Aue, den 11. Oktober 1929.

[68043] Bad Lauchstädt, Bz. Halle. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Kur⸗ und Baderestau⸗ rant Bad Lauchstädt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Bad Lauchstädt (Nr. 5 des Registers) am 7. Oktober 1929 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bead Lauchstädt, den 7. Oktober 1929.

in.

Das Amtsgericht.

[63049]

In Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 111. Europäische Patentverwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die An⸗ meldung, Kauf und Verwertungsdurch⸗ führung von europäischen und über⸗ seeischen Patenten und anderen gewerb⸗ lichen Schutzrechten sowie Fabrikation und Vertrieb patentierter oder sonstwie gesetzlich geschützter Maschinen, Apparate un) Gegenstände. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur

1 vX“

Walther Schmidt, Berlin. Die Gesell⸗ schaf ist eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Oktober 1929 ab⸗ ehe Sind mehrere Geschäfts⸗ sehker bestellt, so erfolgt die Vertretun⸗ durch je zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 1542 Berliner Privat⸗Telefon⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer 22 Direktor Kühne, Berlin, und irektor Franz Igersheimer, Berlin. Beide Liquidatoren vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinsam. Bei Nr. 4726 Baugesellschaft Lehderstraße Par⸗ zelle 5 mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Richard William von Hohenhoff. Bei Nr. 22 546 F. Becker & Eduard Grimm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eduard Grimm ist verstorben und ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Hoffmann in Berlin⸗ Stralau ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Emil Michel in Berlin⸗Ober⸗ n“] und dem Josef Ullrich in rlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Bei Nr. 25 761 Franz Marcotty Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 3. Oktober 1929 lautet die Firma jetzt: Fabrik für Marcotty⸗Appa⸗ rate und Armaturen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 37 712 Georg Hahn, Fabrik für Tischlerarbeiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. April 1929 ist das Stamm⸗ kapital um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Berlin, den 7. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. [63045]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 8. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 27 811 Danckelmannstraße 16 Grundstücksverwertungs⸗Aktienge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 durch einen Zusatz ergänzt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft hat während und bei ihrer Gründung das zu Charlottenburg, Danckelmannstraße 16, belegene Grund⸗ stück durch notarielle Verhandlungen vom 21. Oktober 1922/3. Januar 1923 von der früheren Eigentümerin, der offenen Handelsgesellschaft von Gal⸗ kowsky & Kielblock in Liquidation zu Berlin für einen Kaufpreis von 1 Mil⸗ lion Mark übernommen. Nr. 35 078 Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues gemeinnützige Aktiengesellschaft: Prokurist: Wilhelm Berghaus in Berlin⸗Schöneberg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [63046]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 8. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 27 818 Ie hen⸗ Sigismund⸗ straße 11 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1929 ist der § 6 der Satzung geändert und der Satzung ein neuer § Za eingefügt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Die Befreiung des Heinrich Chaimowiez von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. ist fortgefallen. Zum Vorstand ist be⸗ tellt: Kaufmann Markus Kreisler,

ien. Prokuristen: 1. Frau Erng Chaimowicz geb. Rosen in Wien. Sie vertritt mit dem Vorstand Markus Kreisler. 2. Frau Olga Kreisler geb. Reis in Wien. Sie vertritt mit dem Vorstand Heinrich Chaimowicz. Die Gesellschaft hat im Gründungsstadium erworben von der Witwe Elisabeth Loewenthal geb. Linke und ihrem minderjährigen Sohne Walter das zu Berlin⸗Wilmersdorf, Johann⸗Sigis⸗ mund⸗Straße 11 belegene Grundstück zum Preise von 2 500 000 PM. Nr. 28 491. Kienzle Uhrenfabriken

1 1“

Aktiengesellschaft Verkaufsstelle Berlin. Prokurist: Karl von Besnard in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzel⸗ prokura unter Beschränkung auf n Betrieb der Zweigniederlassung Berlin erteilt. Die Gesamtprokuren des r⸗ mann Mühlschlegel und des arl von Besnard sind erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin, [63048]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 112. König, Kücken & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von feuersicheren Türen, Jalousien, Wellblechbauten und sonstigen Eisenkonstruktionen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Oktober 1929 ab⸗ geschlossen. n Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann und Ingenieur Alfred Hagemann, Berlin⸗Schöneberg, 2. Kaufmann und Ingenieur Hans Hagemann, Berlin⸗Schöneberg. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. r. 43 113. „Wochenschau der Haus⸗ frau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, die Herausgabe und der Vertrieb von Druckschriften aller Art sowie die Vor⸗ nahme aller mit diesem Zweck ver⸗ bundenen Geschäfte Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an einem solchen oder ähnlichen Unternehmen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Callam, Berlin⸗Adlershof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ L... ist am 1. Oktober 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertreten. Nr. 43 116. Metall⸗ fabrikate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Metallfabrikaten aller Art, ins⸗ besondere von Metallhalbfabrikaten, je⸗ doch ist auch die Beschäftigung mit dem Vertriebe von Altmetallen, Neumetallen, Metallabfällen und ähnlichem zulässig. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch solche Geschäfte zu täkigen, die mit dem Ge⸗ sellschaftszweck nur in mittelbarem Zu⸗ sammenhang stehen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute in Berlin: a) David Freund, b) Ernst Flörsheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Oktober 1929 ab⸗ geschlossen. Von den Geschäftsführern vertritt David Freund die Gesellschaft allein, Ernst Flörsheim aber gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Zu Nr. 43 112, 43 113 und 43 116: Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 17 400 Gottfried Münz Chemisch⸗Metallurgische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. September 1929 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Münz, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt und vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit Gottfried Münz oder einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Gottfried Münz vertritt die Gesellschaft allein. Heinrich Elenberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tritt. Bei Nr. 34 609 Moyat & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Ingenieur Ernst Moyat, Berlin⸗ Neubabelsberg. Bei Nr. 39 035 Industriehandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 hinsichtlich der Bestellung von Proku⸗ risten und durch die Bestimmung er⸗ gänzt, daß die Geschäftsführer von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit sind. Bei Nr. 41 776 Harry Meyer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Georg Borchert, Berlin.

Berlin, den 8. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 114. „Europa“ Gummiwarenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handel und Vertrieb sowie die Fabri⸗ kation von Gummiwaren in und für Europa. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Hossberg. Wilmersdorf, Kaufmann Josef Niedzwiedz, Weißensee. Alfred bgeg hat derart Prokura, daß er die Gesellschaft zusammen mit dem Ge⸗ schäftsführer Josef Niedzwiedz ver⸗ treten darf. Michael ggn hat derart Prokura, daß er die Gesellschaft nur zusammen mit dem Geschäfts⸗ führer Wilhelm Holzberg vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Juni 1929. bzw. 25. September 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung 855 alle Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, und zwar letzteres derart, daß der Prokurist Alfred Wolff nur gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer 8 Niedzwiedz und der Prokurist Michael Niedzwiedz nur ge⸗ meinsam mit dem Geschäftsführer Wil⸗ helm Holzberg das Vertretungsrecht hat. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 43 115. Gesellschaft für den Bau medico⸗mechanischer Apparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin, wohin er von Hannover verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die rstellung und der Vertrieb von orthopädischen und ähn⸗ lichen Instrumenten und Apparaten und die gewerbliche Verwertung der von Herrn Dr. Caro angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte. Fer Erreichung dieses Zweches ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 6000 AN. Geschäftsführer: 15 Edith Schexer, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli und 13. September 1911 abgeschlossen und am 17. Dezember 1915 bzw. 28. November 1925 bzw. 17. No⸗ vember 1927 bzw. 25. Mai 1929 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Han⸗ noverschen Courier. Bei Nr. 11 312 Hela Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist rau Martha Martin, Berlin. Bei Nr. 7821 Wilhelm Bohm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverord⸗ nung in Verbindung mit § 1 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Bohm. Bei Nr. 23 008 Heckscher & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß Beschluß vom 20. September 1929 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: die Verwaltung und Nutzung von Grundstücken, insbesondere der Frund⸗ stücke Berlin, Dresdener Str. 61 34, und Potsdam, Werder⸗ scher 29 2. Paul Heckscher ist nicht Fehe eschäftsführer. Kaufmann Gustav Emil Nather, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 29 440 Hausa Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 RM auf 35 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 29. August 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag 12* des Stammkapitals 4) und der Gewinnverteilung 12) ab⸗ geändert. Bei Nr. 36 635 Haus⸗ und Grundschutz mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut vom 21. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretungsbefugnis 5) ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Zu Geschäfts⸗

rida Vissing geb. Loewenstein, Berli Fans Büna g ZZI Marting Loewenstein, Hamburg. Moritzoscar Vissing ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 36 850 Hauns Hase, Reo⸗ Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb elektrotechnischer Gegen⸗ stände mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. September 1929 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. Kaufmann Baron Boris von Wolff, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ füheer bestellt. Er und der Geschäfts⸗ ührer Hanns Hase vertreten jeder die Gesellschaft allein. Bei Nr. 42 614 Deutsche Recordaphone Patent Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Name des Geschäftsführers in Spalte 5 unter Nr. 2 war falch ge⸗ schrieben und ist berichtigt in: Kauf⸗ mann Fred Marzlllier, 42b. Ost. Berlin, den 8. Oktober 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. (63044] In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. Oktober 1929 eingetragen worden: Nr. 74 008. Verlag Betrieb und Gewerkschaft Rudolf Scheffel, Berlin. Inhaber: Rudolf Scheffel, Kaufmann, Berlin. Nr. 74 009. Wunderlich & Schubert, Berlin. Inhaber: Karl Schubert, Kaufmann, Berlin. Geschäft und Firma der in Abt. B Nr. 38 170 eingetragenen Firma Wunderlich & Schubert Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind auf den Kauf⸗ mann Karl Schubert übergegangen. Bei Nr. 30736. J. Robert Voß, Berlin: Inhaber jetzt: Dr. Heinrich Wommelsdorf, Ingenieur, Berlin⸗ Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Heinrich Wommelsdorf aus⸗ geschlossen. Nr. 61 108. Zweig &. Co., Berlin: Der Kaufmann Wolf Altbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 47 809. Sigmar Schwabe: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. . (63047] In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Oktober 1929 eingetragen worden; Nr. 74 011 Haufling, Singer u. Gebr. Reiner, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute: Moses Hanfling, Hirsch Singer, Aron Reiner, sämtlich in Berlin, Samuel Reiner in Wien. Bei Nr. 30 277 Hesse & Kra⸗ mer, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Hesse ist Alleininyaber der Firma. Nr. 73 889 K. Bernhardt & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Käte Bernhardt geb. Hampel ist Allein⸗ inhaberin der Firma. Die Einzel⸗ prokura des Martin Bernhardt ist be⸗ stehen geblieben. Gelöscht: Nr. 11 825 Richard Koppin, Nr. 38 082 Bazar des Südens Sally Buer Nachf. Jacob Lipki, Nr. 48 219 Adolph Camphausen Export & Import, Nr. 50 395 Carl Bragenheim, Ny. 58 311 Kaiser⸗Drogerie, Martin Manheim Apotheker. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bischofsburg. [63051]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Franziska Stan⸗ kowski in Bischofsburg und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Franziska Stankowski in Bischofsburg eingetragen.

Bischofsburg, den 7. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Bitterfeld. s163052]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma G. L. Dohme & Co. Eisenbahn⸗ und Industriebedarf G. m. b. H. in Bitterfeld (Nr. 79 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden:

Kurt Baumgarten ist nicht mehr Liquidator. Obergerichtsvollzieher i. R. Bormann in Bitterfeld ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Bitterfeld, den 10. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Bochum-Langendreer. ([63053] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 173 bei der Firma August Schenk in Langendr

führern sind bestellt: Verwitwete Frau

des eingetragen worden: