Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1929. S. 3
Heutiger- Voriger
I1 Heutiger Voriger Kurs“ Kurs
Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N 3 6 6 do Rud.⸗Johthal. . 0 6 6
do Südwesten 1. L. Teutonta Misburg. 12 Thale Eisenh.... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée . Thörl’s Ver. Oelf. Thür —
Heutiger] Voriger K
— — gefördert werden kann. Auch sollen zwecks Samm⸗ 1 Dr. Hamburger (Soz.) hält die Form eines Gesetz⸗
verwaltung werde jed darauf achten, daß alle Akten vorhanden seien und den Pro⸗ teiligten zur Verfügung ö Abg ß die Kom⸗
—
hüne entwurfs für die Umstellung der Staatsbank nicht für erforder⸗
lich. Man werde sich im Ausschuß noch ausführlich darüber Abg. Dr. Ponsick (Chr. Nat. Bp.) begrüßt, Die unterhalten müssen. Man habe offenbar auch 2 der Neu⸗ b— sich auch einmal 8 die Sne9, r e (Lärm bei
Salzdetfurth Kalt.. Sangerh. Masch.. . Sarotti, Schokola 1 139. 135 b G. Sauerbren. M. . SaxoniaPrtl.⸗Cem. 8 137 G O. F. Schaesfer Blech, 1. F. G. Dittmann N —.— b Schering. chem. F. N. j. Schering⸗Kahlb. 9, 816 b Schieß⸗Defries... 2 6 Schlegel Scharpens. 1 184.25 b SchlesBergb. Zink N 2 6 do do. St⸗Pr. 1 116 G † 8 Zloty. . Bgw. Beuthen. 1 123eb B Cellulose 125 G do Elektr. u. Ga . . —, do. Lit. B 2 174,25 b . Lein. KramstaN S 15 G Portl.⸗Zement 8 173 b G Textilwerke... . 8 do. Genußsch. 888„ Schneider... chöfferh.⸗Vinding Bürgerbräu W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött ..
ung von Erfahrungen in Einzelfällen besonders gut ein⸗ söhes kommunale Gütestellen als solche im Sinne der
Wiesloch Tonw 2 —,— B H. u. F. Wihard.. 1 Shen
Wilke Dpfl. u. Gas —,— do. Wilmersd. Rheing. . 113 b H. Wißner Metall. 8 . 8
Rheinische Hyp.⸗Ban⸗ 9 147 G 147 G Rint ⸗Stadth. L. A do do. n 142 G 142 G do. Lit B Creditbank 8 120 B 119,5 b Rostocker Straßenb Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 9 129 G 128 G Schantung Eisb. I Riga Kommerz. S. 14 —,— ° —,— * Schles. Dampf. Co. N Rostocker Bank 8 121 G 121 G Stett. Dampfer Co. NRuss. B. s. ausw. H.. 0 ,—° Stettiner Straßb. N Sächsische Bank 10 166,5 b G do. Vorz.⸗Akt. do. Bodencreditanst.] 12 145,25 G Strausberg⸗Herzf. Schles. Bodenkredit. 9 118.75 G Südd. Eisenbahn. 1 Schleswig⸗Holst. Bk.] 12 135,75 G Ver. Eisb.⸗Btr. Bz. N Sibirische Handelsbk. Ver. Elbeschiffahrt 5 1 Stck. = 250 Rbl. b —,— * West⸗Sizilianische 129199 Südd. Bodencreditbk. 9 143 b G 1 St. = 500 Lire Lire do. Diskonto⸗Ges..⸗ 86 8 132,5b Zschipk⸗Finsterw. s1191s
ivilprozeßordnung auf Widerruf anerkannt werden. nträge werden angenommen.
ierauf folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs über die 8 reußische Staatsbank (Seehandlung). Der
regelung nicht den Willen, die Staatsbank als ein selbständiges den Kommunisten.) Im lle teln geschriebenes Unternehmen zu behandeln. Ueber den Charakter der Revisions. Recht im Widerspruch zur Rechtsauffassung der Bevölkerung und und Treuhandgesellschaft werde man gleichfalls im Ausschuß noch zur Moral. Die Bauern seien du — der Erb⸗ a sprechen müssen. Die Oberrechnungskammer solle Aufsichtsinstanz⸗ cht in Nachteil geraten. Die Eigentumsverleihung für die Entwurf bezweckt Ersetzung der Beamten der Staatsbank durch Uber den Finanzminister werden. Das sei auch etwas Neues; fraglichen Bauern müsse in positivem Sinne geklärt werden. Er Angestellte und inführung moderner kaufmännischer damit sei die sozialdemokratische Fraktion nicht einverstanden. vmrcg-. die kommunistischen Anträge dem Siedlungsausschuß Grundsätze. sür eine gerechte Eingruppierung der Beamten der Staatsbank zur sch uir Beratung zu überweisen.
ei der Regierung und der Staatsbank die ausreichende gesetzliche ürgensen (Soz.) erklärt, die Umwandlung der
Witten. Gußstahlw 1 —, B Wittkop Tiefbau... 8 B Wrede Mälzerei.. 25 118.,25 G E. Wunderlich u. Co. 22 115 b G
— OSSasu SSSnn
Thür Elekt. u. Ga Thür Gasgesellsch Tielsch u. Co. Leonhard Tietz 10 Trachenb. Zucker.. Transradio Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke... Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
6 .10 100 b G Zeizer Maschinen. 10 — 123 b Bellgof⸗Verein .N [10 x 109 b Zellstoff⸗Waldhof 12 1 18 b G o. Vorz.⸗A. Lit. BEI6 6 1. 6 8 103,25 G I
grrreerreeeges- EEöEEEEEEEEEEEEE'V
2 --ö92nö=SöögbSen
Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 do. Rastenburg! 0.
S
—VOSVOSVSOVOVhVhVVOVVhVS
8b ³b. 822828öö
Gebr. Anger. „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl⸗ Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
— 2 b 1—2
—
0S0
2 2
9 1
68.25 G s88.25 G
— &
2leig 21,25 G 8 Parlamentarische Nachrichten. Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags beschloß gestern, daß das von den Deutschnationalen eingebrachte Mißtrauensvotum legen das preußische Staatsministerium heute und morgen im andtagsplenum zur Beratung gestellt werden soll. Dabei sollen mitberaten werden die deutschnationalen Uranträge, die bereits dem Landtag vorliegen und fordern, daß das Verbot des Stahl⸗ helms aufgehoben wird und daß beim Reichsinnenministerium eine er der esens der 1—2q für das Volksbegehren
Böö 2882288-ögööne
SVSVSVhOVV D S
ümümümaöaömEREEEEREEEEEEE vövV2SSgSg —x—-Söe8qüööe
infolge der offensichtlich ungesetzlichen Störung beantragt wird.
—
2vö VSV SVSSVVYéYé=VYé=VYéVYVS —övöövögv5ö.2öbve2.e
—y—VéSVgV
—V -öög
Wagner u. Co 0 Wanderer⸗Werke. 6 Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen10 Wasserw. Gelsenk.. 9 Wayß u. Freytag 10 Aug. Wegelin A.⸗G.11 Wegelin u. Hübner]7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Wesrd. Handelsges. 4 Westeregeln Alkali 10 Westf. Draht Hamm 5 do. Kupfer.. 6 6 Wicking Portl.⸗Z. N112 10 Wickrath Leder. 3 0 Wichlergüvperür,1e r
D —— ——
Oldenbg. Landesbank 121˙G Mecklb. Fried.⸗W.
do. Spar⸗u. Leihbank 130 G Pr.⸗Akt. Ostbank für Handel do. St.⸗A. Lit. A und Gewerbe... 106 G Münchener Lokalb. Oesterreich. Kred. Anst. Neptun Dampfschiff RM. p. Stck. N . 32,5b Niederbarn. Eisb. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N —,—” Niederlaus. Eisb. N do. Internat. N — Norddeutsch. Lloyd. Plauener Bank 130 G Nordh.⸗Werniger.. Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 117,25 b g Oest.⸗Ung. Staatsb. do. Zentral⸗Bodenkr. 156,5eb G Pennsylvanig... do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. 129,5 b G 1 St. = 50 Dollar do. PfandbriefbaulN 177,5 b Prignitzer Eb. Pr. A.] 7 1.1 90,25 6 Reichsbank * für ½ Jahr, †k 1,75 Sch., NM p. Et.
—J—— ——
282öA2Aö-ööne
Südd. Immobilien 8.
Süddentsch. Zucker. 10 150,25 b G [152,5 b Svensta Tändsticks 5 (Schwed. Zündh.) i. Kr.]
di .1St.z. 100 ffr. ST.
— —
8 O22S;
—
372 b o. D. 3875
—
+o oS b0
Conr. Tack u. Cie. .1 111,75b s112 G Taselglas Fürth.. 8 6 157,5 b G Teleph J. Berlinerse 3 5 51,5 b G * für Jahr Testow. Kanalterr. i.L. 63 G Tempelhosfer Feld. o D. 8 49 b
25-ö-öö2eSie . —8S ö6ööööeünö
8 12234—.8 Finanzminister Dr. Dr. Höpker Aschoff: Meine Damen Handhabs gegeben. Der geplante Abbau des Verufsbeamtentums Zeitpacht in — 2 nach der hendinnic, — 03,25 G RaMv. St. zus 0 Pengö 2,—b12 * F für 1 Jahr und Herren, gestatten Sie mir ein paar kurze Worte zur Begrün⸗ bei der Staatsbank sei einschneidend und nicht erforderlich. Gegen von schleswig⸗ B urwo 8 6 0 2. Banken. RMp. St. zu 20 Schill] Sch. Sch. 122 12 G vec 2 2 au — 1 : 1. Januar, jedoch schwersten Bedenken gegen den Gesetzentwurf. Die Staatsbank mehrere teure Prozesse führen müssen. (Cärm bei den Kom⸗ Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar 3 Albingia: b 1 4 1 85 . 1 munisten und Rufe: „Frechheit!“) Durch die vermittelnde 8 — f Verke Uͤeha: 1. DReber. gestaltung der Staatsbank als folgerichtig bezeichnet. Wirft man habe zweifellos nicht bloß kaufmännische, sondern staatliche ans. 5* die Frage auf, was durch den vorliegenden Gesetzentwurf ver⸗ 8 — 1 si *Noch nicht umgest. Allg Berl. Omnibussi.2 10* 1.1 176,25 8 176,2538 Albingia Vers. Lit. K. 103,5 2 8 fes — e Deutschnationalen vPee so betont der Redner, das bis⸗ erreichen. In diesem Bestreben werde die S. P. D. weiter Ungemeine Deutsche ⸗97 Dbl⸗Zins. do. do. Lit. . 103. 103,5 G herige Verhältnis der Staatsbank nicht geändert wissen, vor wirken. Da es si 1— mehr um Rechtsfragen handle, beantrage Schriftg. Offenbach b Schubert u. Salzer Badische Bank NV] 10 186 8 1575 Amsterd.⸗Rotterd 1— — Asser unton damb-d-en e,J —,.— öffentlichen Rechts. Die unbeschränkter Haftung des Staats für Dak 1 1 — C11“ 1nGe 2 gnb. n verimer Lazevuseraansnth 65 8 die Verbindlichkeiten der Staatsbank bleibt nach wie vor auf⸗ gegenwärtige vö.S B Fn Abg. Bruhn (Komm.) erklärt im Gegensatz zu dem Ver⸗ 2 den . ständigkeit der Oberrechnungskammer etwas zu ändern. or treter des Landwirtschaftsministeriums, daß tatsä 88 Rechts⸗ Schulth.⸗Patzenhof. Ver. B Papi 1 i St. = 1 Berlinische Feuer (voll) 48,5 b 49 b G Fris Schulz sun— do Berleen hien NITTTTE,, Haktmtn S1901fedas .M.. dentsche ezer eoein,z 88a 288 .10% —, . schäfte der Staatsbank unter Berücksichtigung des Staatswohls preußische Bankführung habe 8 und Kutisker⸗Skandal üßegen e Fe .ee enfhesfunees Lsn Schwanebeck Zem.. do. Böhlerstahlwke] [1 Bank f. Schlesw.⸗Hlft. 131798 321,9 Lit. B 4½ 411. Dresdner Allgem. Transport N - ei irtschaftli Erfordernis ü ind. hezeitigt. Die großen in den letzten Jahren über 100 Millionen älscht. Die rift auf diesen neuen Dokumenten sei n ehr Schwelmer Esen.. 5 s3sob g Rot per nne , 2080 8 borner —2 34 49. o Braunschw. Ldeis. (50 % Einz. —,— (80 und der allgemeinen wirtschaftlichen Erfordernisse zu führen sind. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 8 Dr. Selle⸗Eysler. r 152 G Glanzst. Elberz. Berg.⸗Märk. Ind. N 0] 0 01 102 G Canada Abl.⸗Sch. Lit. C u. D68 6b 168 b 8 ef. P. übr 3 8 bün. Tribüne herunterjagen müssen, anstatt ihn gottergeben anzuhören k ; Siegen⸗Sol. Guß N . 3 76 do. Gothania Wlke. Berliner Handelsges.] 12 2 198 b o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 82 va nn 14a-2 v2s. eg ewn Wenn bb gncersegen mäs die hatt Fn in 22 Fasuh be⸗ 12 12 23 Uhr bve das — 8 Mittwoch 9 r diesen Punkt kein Streit bestehen kann, u feder⸗ : r 1“] * Gumib. Masch.. do. Kassenverein. 7 8 100 G 100 G 5 † Czakath.⸗Agram do do. (25 % Einz.) daß ü sen Pu S steh 1 hr roße politische Aussprache über Anträge zum mens u Halske!. 3 5. Märk. Tuchf... bank i. Danz. Guld. N 8 135 G 135 G 7Cgar. V.⸗A. S. 4u. 5 1 86 b Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1200,G Kuttner und Heilmann hinausgeworfen seien. (Vizepräsident 1 1 G 2 b u. Wandpl.⸗W. 1 lalw Elektr. Hochb.i. L. J 11.1 88,5 G bo. do. Ser. 286 6 1 Während bisher die Rech n Sache Dr. Wiemer rügt diese Bemerkung.) Das Gesetz sei verfassungs⸗ des Stahlhelms im Westen. Die Abstimmungen über diese 173G 173 G do. Mosait uUWandp. in Danzig. Gulden 7¶ ½%☚ 0 [[1f0e b G [110eb G wird umgestaltet. ährend bisher die Rechnungsprüfung Anträge finden am Mittwoch, den 23. Oktober statt 116166“ 1 der Oberrechnungskammer war, soll sie fortan durch die Deutsche ge f 1 ss 8 Spinn. Renn. u. Co. 0 11e ö9 b 00 ²b G 100 G E1““ 897 8ege130% Eins) 1 1, 8 Sil. u. Frauend. eutsch⸗Asiatische Bk. r. Casseler Strb. N . b.⸗Vers⸗Ges. 183G 68b G do. Vorz.⸗Akt. 1098,75 b Magdeburger Leb⸗Vers⸗Ges..⸗168 G des Großkapitals eingereiht werden. Staßf Chem Fabr.] 0 b 3 — do. b 88 0 do. Smyrna⸗Tepp X10 Deutsche Effekten⸗ u. Halle⸗Hettstedt... a4eb B Mannheimer Versicher⸗Ges. N,975b 8 8. Abg. von Eynern (D. Vp.) erklärt, man habe diesmal do. Stahlwerke.6 Wechselbank. N. 1206 120 G Hambg.⸗Am⸗ Packet „NationalAllg. B. A. G. Stettin s50—b Einvernehmen mit der Oberrechnungskammer durchgeführt. An dieser Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft sind das Reich und der Steingut Colditz.10 82 b do. ¹ k⸗ . Fg. „Süda Vpf. Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —,— werte und sehr vernünftige Einwendungen gegen die Regierungs⸗ Chamon Besenervanhan⸗ E & ¹ dn. e do. e 29 Ein. .—— vorlage vorgebracht. (Lesterkeit rechts) Troß großer Worte von do. do. Genuß ⸗p. 44 G 44 G Vogel Telegr.⸗Dr.. Goth. Grundkred.⸗Bk. - 125,G u. Straßenbahnen 137 eb G Schles. Feuer⸗Vers. 200.ℳ⸗St. N,233 G do. Elektriz⸗Wk. N12 115B 116 b Vogt u. Wolf Hallescher Bk.⸗Verein 118 b Hansa, Dampfschiff. 182” do. do. (25 % Einz.) 72 G 8 2 fůic 8 hofs und der Oberrechnungskammer Vorsitzender des Aufsichtsrats — dieser Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft ist und zwei Direktoren Geschäfte. Wenn man dies wolle, wäre es eigentlich das beste Stickerei Pl. 8 106 b G 105 G 3 Tüllf i mm.⸗ Str 8 Union, Hagel⸗Versich. Weimar 8 2 Füe. e . 1 34 2 Staa 1n 8 X ut umz . eindeutige Erklärung darüber abgeben soll, daß es das ver⸗ Stolberger Zinth.. 6 Vorwohler Portl. J12 Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 157,5 G Lübeck⸗Büchen.. 8 8 8; 8 3 8 8 1.“ ände⸗ Gebr. Stollwverck v14 11120 Ins Meininger Hyp.⸗Bk. 121 b G Luxbg. Pr.⸗Heinr. Kolonialwerte. 8 Einbernehmen mit der Oberrechnungskammer, die heag nsküxine8 „RNoch nicht umgeß. rung keineswegs als eine Beeinträchtigung ihrer Befugnisse o dac ZZ“ dort micht 8 h s. stafri 1 inbe — chlicher . 2 wirken, so dürfe man das Berufsbeamtentum dort ni e⸗ Mißbrauch der Amtsstellung disziplinarisch vorgehen wird. Weiter Deutsch⸗Ostafrita Ges.8,1.1 132298 s182.75 5 empfindet. In sachlicher Beziehung darf man aber sagen, daß 84 das T g üiß lung . 8 2 wird. We⸗ .5 rss⸗ 3 ¹ R 4 igen. der man müsse Seeha n 9 2 - 1 - 8 8 Kamerun Eb.Ant. L. B 0 .1 5 ⅛ B die mit Beamten ausgestattete Oberrechnungskammer im all⸗ seitigen. Oder man müsse die S ehandlung noch stärker vom wird in den deutschnationalen Anträgen das Staatsministerium St. 1 =1RM p. St. 1 8 nn ger⸗ 1 1214, t 16,66 neue Regelung schaffe ein Zwittergebilde. Schon um die Ten⸗ auf dem Dienstaufsichtswege zur unverzüglichen Rückkehr na 2₰ ʒ 8 . 2 7 . 1 2 . . eine über große Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügende Re⸗ denzen zur Ausdehnung der öffentlichen Wirtschaft hintanzu⸗ Deutschland veranlassen. Das Plenum des Landtags will st visions⸗ und Treuhandgesellschaft vorgenommen werden kann. Ich ena Flsc Wher oef die bei der Reichsbank herrschenden Verhältnisse. G benen⸗ . “ 11 Das Gesetz wird dann dem Hauptausschuß überwiesen. 1— 1.,
Vereinsbk. Hamburg, 10 136 b * dung des Ihnen von der Staatsregierung vorgelegten Gesetz⸗ die Vorlage in ihrer jetzigen Form beständen also die schwersten worden. Bei einigen hätten fi ’— Schüchtermann u. 1— etragenden Verluste der staatlichen Bankinstitute ließen auf eine kräftig und frisch, während die auf den echten alten Dokumenten Segall, Strumpfw. . Chem. Charlb. o. Kreditbank 4 37,25 B 37,25 B m E — Gladbacher Feuer⸗Versicher. N590 G ö11mp“ iegersdorf. Werk. 8 . beb B + 2 ½ Bonus Hypoth.⸗B 1 St. = 100 Doll. 7 795b G 18 3 2 — 8 1 Siemens Glasknd.] 1 118. mn. 8. B. bFEBEu 1986b 1972 — do. “ r gg 8 seitigen wollten, dann könnten sie mit dem Bürgermeister b Isb 1 8 8 esrFenen 4₰ — Harz. Portl.⸗Z. Brschw.⸗Hann. Hyobk. 10 10 180,25 6 180 G Pr.⸗A. i. GoldGld. 1 19 ½ 8 Kölnische Hagel⸗Versicherung 4 mann die Einführung oder, ich will besser sagen, die restlose Ein⸗ Young⸗Plan, zum Volksbegehren, zur Rückberufung des eb. Simon Ver. T. . mn 1 11 sin 13 28,% Obl⸗Riuf — 1 Ser. 38465 G 2 b 2 — +¼ ½ Obl⸗Zins. 8 8 ändernd; der Landtag schlucke aber jeden Verfassungsbruch. Spreugst.Carbon. N*5. Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft vorgenommen werden. Meine do. Schmirg. u. M. in Shanghai⸗Taels 58 b h gesellsch f g Halberst.⸗Blankb. Steatit⸗Magnestan 10 Aug.2 nicht gemerkt, daß zwischen den Regierungsparteien und der 1 do. St. Zyp. u. Wiss. N9 Deutsche Hyp. B. Berl. 132,5b G 132,5 G (Hambg.⸗Am. L.) 115 ½b Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ266 G Preußische Staat beteiligt, und sie arbeitet in engem Einver⸗ Umorganisation werde z. B. am Kollegialsystem in der Leitung do. Oderwerte. 0 51 b G 51,5 G Vogtländ. Maschin. Hamburger Hyp.⸗Bk. 144 G Hildesh.⸗Peine L. A seg vaü⸗ neen 8. 940 G dieser Gesellschaft kaufmännische Sachverständige des Rechnungs⸗ H. Stodiek u. Cv. 8 112,5 6 112,5 G Volkst. Aelt. Porzf.] Mecklenburgische Bank 139 G Liegnitz⸗Rawitsch Viktoria Allgem Versicherung N 2840 b Ausschuß werde man sich darüber zu unterhalten haben, ob dieser fassungsmäßige Recht jedes Beamten, beim Volksbegehren als Stralauer Glash..9 1 Zod 1 St. = 500 Fr. . ash 1 . Mitteld. Bodenkredbk. 261,25 G Vr Neu Guinea Comp. 10. 4 545eb G 8 8 88 4 8 . Staat lösen als es die Vorlage tue. ersucht ür den all einer Ver ndlung im Reichsrat gegen die gemeinen nicht in der Lage sein wird, einen kaufmännisch zu sucht, f F ha g ch ge⸗ J. G. Besugbvechte. halten, dürfe man die — Verwalten auf Wirt⸗ dann am Donnerstag nach der Beratung dieser Anträge bis zum glaube daher, daß diese Aenderung durchaus zu billigen ist. G. Genschow 2b 8 5 8 1 88 b- 111“ 1 beratungen einlegen. Das Städtebaugesetz wird erst nach dieser Abg. Kuttner (Soz.) weist in persönlicher Bemerkung die
2V8v=SUESESEVSSYSY=VYY
—V—ö —
Wiener Bankverein N. 1,80 8 8 8 1 8 ; enan⸗ Abg. Dr. von Kries (D. Nat.) äußert ebenfalls die aller⸗ zuwerten. Rechtsanwalt Dr. Samter habe auf Kosten der Bauern Schon bei der Umgestaltung der Preußenkasse wurde die Um⸗ Bank Elettr. Werte 1. Juli. An. . f Verkehrsw.11 127,78 ebB Aachener Rückversicherung... 188b G lung mit der Höfe⸗Bank bses Verhältnisse für die Bauern zu Die Staatsbank bleibt nach wie vor eine Körperschaft des 8 8 Asow⸗Don⸗Kom. F ge Kraftwerke. s12 12 1.1 154,5b 155b do. do. Hebensv⸗Br. — n3 8 c. 88 Beirat habe sich ja 8 gegen den Entwurf ausgesprochen. Der weisen 1111“ 1 3 Schuckert u. Co. .. Beithwerke fr. Berl. Elektr.⸗Werke 10 147 b G 147 eb G Baltimore⸗Ohio .. der Staatsbank bleibt; es bleibt auch der Grundsatz, daß die Ge⸗ Abg. Schulz⸗Berlin (Komm.) erklärt, die vortreffliche der schleswig⸗holsteinischen Bauern in Eigentum über⸗ Schwandorf Ton.. do. Berl. Mörtelw. Bank von Danzig. 7 Brdb. Städteb. L. A 100 ℳ⸗Stütcke N 82,5 G 83eb B 8 do 1 Frantfurter Algem. Vers. Lit. 880b 8 —,— 1I 3 4 n 48 e; „ 1 — sen. 84 UmeEn 4 8s 1 8 Fr. Seiffert u. Co. 8 128 G Flanschenfabr. do. Vereins⸗Bank. Ra p. Stüch nächst wird die kameralistische Buchführung beseitigt und durch die ür verantwortlichen Finanzminister Dr. Höpker Aschoff von der Die Anträge gehen an den Rechtsausschuß. 8 15 141b 140,5 b v ge g. 40b 6 405b 28 abahn 3 6 müßten solange damit fortfahren, bis auch die Abgeordneten A.⸗C . 9 2 .Lausitzer Glas. Danziger Hypotheken⸗ Deutsche Reichsbahn do. (25 % Einz.) 8 — ’ . 8” 8 3 4 beh⸗ f ve⸗. — „Somag“ Sächf. Cf. 775G 137.75 G Fortschritt bezeichnen wird. Zum zweiten: das Rechnungswesen votums gegen das Staatsministerium wegen der Auflösung . MetallwHaller Danziger Privatbank Sonderm. u Stier à 0 47,5 b G (7 G do. Pinselfabriken d Nat.⸗ — elfabrike Darmst. u. Nat.⸗Bank] 12 61,5 b G (261,5 b G Entin⸗Lüben Lit, A 1 41,75 B Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,— 2 do. Staatsbank solle offenbar durch den Gesetzentwurf in die Front Stadtberg. Hütte. 0 Rü⸗ EE- Deutsche Bank 161 b 6 s161b G 4 1. ee, e.n., en gemeine Billigung finden wird. Sie wird übrigens in vollem Paradiesbetten† 9 9 11. cog —P B . ns. Der Abgeordnete burger besonders ha zurchaus dankens⸗ Steinfurt Waggon 6 4 67b G 76 do. Trik. Vollmoell. 10 Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 1611 6 s161 b G bahn Lit. A. — 1 67,25 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N—,— D bg ete Hamburger besonders h durcha Stettin ChamotteN5 778 77,8 b Ausdruck schon darin findet, daß der Präsident des Rechnungs⸗ 3 8 do. B.. kammer entsprächen nicht dem Wunsch nach Vereinfachung der do. Portl.⸗Zements¹0 113 b G 113 b G do. Spitzenweberei! Kieler Bank 104b G Kopenh. Dpf. L. CN Transatlantische Güter.. † + 10 % Bonus acs iss Vorwärts, Biel. Sp. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 120 G do. do. St. A. Lit. B “ ich mit allem Nachdruck wiederholt hervorheben möchte, in vollem Solle die Staatsbank weiterhin in erster Linie für den Staat lich gegen jede Beeinträchtigung schützen wird, und daß es bei Sturm Akt.⸗Ges. 5 8 Marienb.⸗Beendf.. —₰ Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 118,75 G Otavi Minen u. Eb.*† 1.4 66,75b sA7,j5b 8 ht ü . 1 ver-vn 7 f . gegen den Abbau des Berufsbeamtentums aus. Die beabsichtigte soll das Staatsministerium den Oberbürgermeister von Berlin fung zu unterziehen, daß eine solche Prüfung vielmehr nur durch ben — Riebeck⸗Montan 3 5b stützen. Ein Ausweg sei zu finden in stärkerer Anlehnung an stimmung über das deutschnationale Mißtrauensvotum vorzu⸗ Personal der Staatsbank fortan nicht mehr aus Beamten be⸗
Westdtsch. Bodenkred. 9 118,5 G 2 3 ergeben. Die Kommunisten hätten versucht, dies agitatorisch aus⸗ entwurfs über die Umgestaltung der Staatsbank. Bedenken. . usnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Aprii, b 8 - atliche An ätigkei Sozi Sen sei 89 m Aachener Kleinb. N. 6 8 75,5e b B Aachen⸗Münchener Feuer... 297 5b saben. Die Vorlage bringe alle Fehler der Halbheit mit si Tätigkeit der ialdemokraten sei es gelungen, durch Vermitt . ändert wird und was bleibt, so ergibt sich das Folgende. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. 217 b ältnis z z d. Eredit⸗Anstalt ... 10 128b 12326 5 Allg. Lokalbahn u. 9 rs allem nicht das Berufsbeamtenverhältnis. Der Parlamentarische er, die kommu nisti Kremer⸗Baum N Varziner Papterf.. Bank Elektr. Werke 8 8 Badische Lokalb. N Lit. B N ; zu; 5 ; 5 ..8,8 9 rechterhalten. Die Aufsicht des Finanzministers über die Geschäfte allem dürfe der Beamtencharakter nicht beseitigt werden. rundlagen dafür vorhanden seien, daß die früheren Erbpachten Schwabenbräu j. Beritas Gum. W. Bank für Brau⸗Ind. N11 150,75 b G 150,5 G Bochum⸗Gelsenk... Colonia, Feuer⸗ u. Unf⸗V. Köln 8 2& Braunschw. Straßb.] 1 do. do. (25 % Einz.) —,— Aender 8 f nd bieten ein. n⸗ 3 „I; 3 ;16; ; 3 85 äre Seidel u. Naum. N 1 616 61eb B Dtsch. Nickelw. Bayer. Hvp. uWechflb. 10 140,85 135,75 Bresl. elektr. Strb. . lenderungen dagegen treten auf folgenden Ge 8 schändliche erecerlss schließen. Der Landtag hätte den hier⸗ vergilbt und blaß wäre. Hermes Kreditversicher. (voll 1706 170 b G . S Schneider und dem Direktor Brolat nicht aufhören, sondern 7 5 ölni 1 . 8 „ . 22ν . — 988 7 9 8 5 9 2 rĩ† 8 s 8 g 158 9 2 . 8. †₰ Jute⸗Sp. L. B2 Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 11 I. 5b 172,56b Dt. Eisenbahnbtr. 1 70,25 Kölnit e Rückversichernng.. 7205b G 1es b führung der kaufmännischen Buchführung bei der Staatsbank als Berliner Oberbürgermeisters Boeß sowie des Mißtrauens⸗ El.Hochb. 7 1 Zertif. 11 88 ½ b Magdeburger Feuer⸗Vers. N446 G ander! 8 d0c. 8 (Präsident Bartels ruft den Redner zur Ordnung.) Die Stader Ledersabril] 8 ½ 8 d 1 8. ’1 do. Schuhfabriken Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 103 e b gG [1035b G Magdeburger Rückversich⸗Ges. —,— Damen und Herren, ich glaube, daß auch diese Veränderung all⸗ Steiner u. Sohn, Vers. Regierung irgendwelche intimen 5 vorhanden seien. do. Thür. Met. N0 do. Ueberseeische Bk. 100,25 G [100 eb G Hamburger Hoch⸗ do. Lebensvers.⸗Bank. 83,75 b e nehmen mit der Oberrechnungskammer, was seinen äußerlichen nichts geändert. Auch die Bestimmungen über die Oberrechnungs⸗ do. Pap. u. Pappe N¹0 —,— 5 —,— B do. Vorz.⸗Akt. Hannov. Bodenkrd. Bk. 216 G Königsberg.⸗Cranz ö.96 G Eishr u. Cp. Kamg.16 1176 iijerc Voltohm. do. Dep.⸗u. Wechselb. 130 8 Vorz. Lit. 4 Biktorta Feuer⸗Versich. Lit. à *455 b 6G hofs und der Oberrechnungskammer sind. Wir handeln hier, was Gedanke in der Vorlage überall Verwirklichung gefunden habe. Staatsbürger seiner Ueberzeugung gemäß zu handeln, nachdrück⸗ Stralfund. Spielt. J16 Ni sitzer B. Magdeburger Strb. 43 26 b 8356 Kiederlausitzer Bank. 100,25 G g g Nehe . 4. —4 2 ge sei eir z 5 Abg. Dr. Schmidt⸗Hoepke (Wirtsch. P.) spricht sich Annahme des Young⸗Planes zu stimmen. In der Sklarek⸗Sa leitenden großen Bankbetrieb einer sorgfältigen materiellen Prü⸗ 1 arben 5 b 8 18 8 3 G - . 8* 85 89 G . F. 8. Farhen 80 , 2.58 chaftsbetätigung im Sinne der Privatwirtschaft nicht unter⸗ Mittwoch nächster Woche vertagen, um an diesem Tage die Ab⸗ Die dritte, vielleicht entscheidende Aenderung ist die, daß das Pause zur ersten Beratung kommen.
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. eeinschl. ⅛ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablöfungssch. ohne Auslosungsschein.
Heutiger Kurs
50,75 b 9 ⅝ B à 9,8 à 9,8 G
6 % Bosnische Eb. 11... do. Invest. 14 .5 % Mexikan Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 1ö1“ 1904 4 % do. do. 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. b 4 ½ Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune
4p Oesterr. Kronen⸗Rente
4 ½ do ong. S 4 9% do. konv. M. N... 4 ½ % do. Silber⸗Rente... 4 ¼ % do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1993 4 % do. Bagdad Ser. 1 4 % do. do. Ser. 2 4 % do. unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 do. 1908 8 Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ⅛ Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ Ungar. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. 1, II. 4 ½ ½ Mexikan. Bewäss.... 4 ⁄ do. do. abg. Anatotische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepec Rat... 161 do. abg. 4 ½ % do. * 488 do. abg.
— 8 5.88 à 5,9 b
7,45 u 7.55 b 768 a 7,6 b — 9 12,25 b 7 4b
7,7 b
7,5 B à 7,65 b 13 2b
24,8 G à 24% à 24,6 à 8 424,5 6 924,78 E
17.2 41728B à 175b
Bank Eletr. Wertee.... Oesterreichische Kredit... Reichsbank.. Wiener Bankverein.. Baltimore⸗Ohio... . Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein ... Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn .... Vereinigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik.. Adlerwerke. 5 Aschaffend Bellst......
Augsburg⸗Nürnbg. Masch.
289,52287.52293,59292,5 b 2½ 8
— à 79,5 G 79—b
—,—
37,25 2 39,25 b — à 143,5 b
Basalt. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube... C. Lorenz... 88 Maschfab. Buckau R. Wolff Maximilianshütte Mix u. Genest... Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseesischerei Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfäl. Sprengstoff... Sachsenwerk Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kamm Stolberger Zint Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wickina Vortland Zellstoff⸗Verein..
Heutiger Koura
351,5 à 348 à 349 à 347,5 b 67 à 66,5 b
133 b
63 b
— à14,5b — à 69 G 189,5 à 189 b
89,28 b 88,75 b * 8
— 130b
92 b
— 2 62,75b — à 49,25 à 48,5 B
86,75 à 57,78
18,8 à 16 ⅛⁄8
76
118 à 116 à 117,5 b 4b 8
70˙2 69,5b — à 119,5 b
Voriger Kurs
72.28 à 74,28 b
51,à 49,25 b — 8 62,5 G
7 ub 1185b 144b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 28. 10. —
Einreichung des Effeltensaldos: 29. 10. — Zahltag: 381. 10.
Allg. Dt. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbanl Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Tiskonto⸗Komm
Dresdner Bank.. A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak.
rg.
123,75 b
151 à 150b
124,25 a 123 G à 123,28 —b 140.25 b
141,5 b
197,5 à 197,25 à 198 à 197,5 b
174 à 173,8à 174 à 173,5b 262,75 9 262b
162 b
162 b
1586 a 186,25 B
127 8 126,5 b
86 B à 86 à 86 b G 117 à 116 a 117 b 67,5 b
123,75 b 151 b 124b 140,5 b 141,5 b
173,5 à 174 —b 282,78 b
181,75 a 162 —b 161,75 à 162 —b 3 156 à 156.25 à 156 b — à 128,75 à 127 G
86 b 117,75 à 118 à 117 %
—. —
1
Hamb.⸗Südam. D. —,— Hansa, Dampfsch. 157 à 186,5 b
Heutiger Kurs
Norddeutsch. Lloyd 109,75 à 108,75 à 109,28 b
Allg. Elektr.⸗Ges. 183.28 à 181,5 8182 9181 ½b
Bayer. Motoren . 77 à 74,5 à 77 à 76,5 à 78 b
J. P. Bemberg. Bergmann Elektr. 210,5 a 209,5b Berl. Maschinenb. 63,75 a 63 ⅞0
220 à 216,3 à 221 b
““
Buderus Eisenwk. — 8 88,85 67,78 à 6b
Charlottenb. Wass. 96 à 96,75 b Compan. Hispano
Amer. de Electric 402 à 401 à 406 à 405 à 406 à 405 b
Contin. Gummi. 162 G a 161 2 162,25 b Daimler⸗Benz. 37,5 à 37 G à 37,75 b
Dt. Cont. G. Dess. 191 à 179,5 à 180 b 108 a 107 ½⅞ G a 108 b
Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol Werke 279 à 275,55b Dynamit R. Nobel ¹— à 95 b
Elektrizit.⸗Liefer. 170 b G à169 à169,254168,5à1690 5b G
Elektr. Licht u. Kr. 181,8 4 180,5 à 181 5b
Essenen Steink.. 138 b G
[à 200, 78 b
8 Farbenind. 200,5 a201 B 5199 G 5199,75 à 201 75
Fednsslebapier 172 5b G 4 170,8 à 171 à 170,5 G elt. uGuilleaume 127 % a 125,75 b
Gelsenk. Bergwerk 138,5 à 135 b G à 136 à 135,5 b
Ges. f. ektr. Untern. 179 à 176 à 177,25 b
Th. Goldschmidt. 68 à 68,75 b HamburgerElektr. —,— HarpenerBergbau 141 à 141,5 b
Hoesch Eis. u. Stahl 122,5 à 122,25 b
Philipp Hvolzmann —,—
otelberriebs⸗Ges 159,8 b Ilse, Bergbau —,— KaliwerkeAschersl 223 à 221 b
Rud. Karstadt... 1809 6 8147,8 à150,5 à 149 b Klöckner⸗Werke . 109,75 à 109,5 b
Köln⸗Neuess. BZgw. 118,5b
“
Ludw. Loewe. . 177 à 176 à 177 à 176 b Mannesm.⸗Röhr. 105.25 à 105 a 105 8 à 108 G Mansfelder Bergb. 128,5 à 127,5 G a 129,25 b
Maschinb. Untern. —,— Metallgesellschaft 122 b Miag, Mühlenbau 124 b Mitteld. Stahlwle. —,— 8 Montecatinik. 868,7b Nationale Autom. 21,8 b
Nordd. Wollkämm 115 à 114 à 114,5b
Oberschl. Eisenbb. —,— Oberschl. Kokswke.,
1 Koksw. uVChem. F98 ½ à 99b Orenstein u. Kopp.
77,5b Ostwerke... .. (22:1,5 à 220,225 à 222 b
Phönix Bergbau
u. Hüttenbetrieb 107,75 à 107 ⅛ à 108 ⅛ à 108,25 5b
Polyphonwerke . 341,85 à 342,5 a 338 à 340
Rhein. Braunk. uB.† 264 8 283,5— Rhein. Elektriz.. 148,5 b
Rhein Stahlwerke 118 113,8 à 114.5 Rhein.⸗Westf. Elek. 227,5 à 228,5 à 228 à 227 ⁄b
A. Riebeck Montan [ 114.75 b
Rütgerswerke 768,5 8 75,25 à 75,5 b Salzdetfurth Kali 367,25 à 366 8 366,5 à 366 b
Schles. Elektriz. u.
Gas Lit. B.. 173,5 à 172 à 173,25 b
Schles. Portl⸗Zem 175,5 à 176 G
844 bert u. Salzer 239,5 à 237 a 237,5 à 235,5 b
uckert u. Co. 205 ½ 204a204.75a03,5a042203,75 B
Schulth.⸗Patzenh. 286,5 a 285 a 286,75 b
Siemens u. Halske 351,5 à349 a350 4348,5 à351 8349 t SvenskaTändsticks 373 a 369 a 370 b o. Div.
(Schwed. Zündh.)⸗
Thür. Gas Leipz 135,25 à 134b
Leonhard Tietz. 181 à 180 G à 181,25 b
Transradio 135 ½ b
Ver. Glanzst. Elbs.] 274,5 a 271 à 273 à 272,25 b Ver. Stahlwerke . 112.75 a 112 ½ à 112 5b Westeregeln Alkalt 228,75 a 228,25 à 228,5 b Zellstoff⸗Waldhof 221.5 a 218.5 4 219,5b
Stavi Min. u. Efkb. 67,75 4 67,25 b
—
Voriger Kurs
186.78 à 186,5b
110,5 à 110,75 à 110 b
183 ⅞ à 182 ⅛b
79 b G à 78,5 à 79,75 à 79 à79,5 à78 228,5 b 157 211 ⅛ a 210 ¾ B 5
62,75 à 65,25 b
978 96,5 b
409,5 à 409 à a111ub — à 160,75 à 16 b 2 37,75 8 37,5 G à 38 à 37,75 b 181,5 à 181,25 b
108,25 b
279,75 à 276,75 b
170,28 à 170 à 170 G 184,75 à 185 à 184b 197 à 198 B à 197,5 à 198 b 171 a 172.5 b
136 à 136,5 à 135,75 à 136 à135,75 b 181,5 à 180 b
— à 68.75 a 69 B
132 ⅞ à 132,5 b
— à 142 b
123,5 a 124,25 G
91 % à 91,75 à 915 b
180 B 2 159,55
216 b
— a 158 à 159 à 158 b
110 à 110,5 à 110,25 b 119 à 119,5 b
105,5 à 106,75 à 106 ⅛ à 106,25 b 128,75 0 128,5 —b 49 % à 48,5 b 1
— à 121,5 b
123.5 b
55,75 b
98 ½ à 98.75 b 77,5 à 79 à 78 b 220,5 à 220,25 b
106,75 à 108 ⅞ à 107 ⅞ à 108 8 342,5 à 344 a 342,5 b
264,5 a 265 B a 264 à 264,25 G 145,5 b
113 à 112,75 b
225,75 a 226,5 b
— à 113,75 b
75 % a 75 ½b 1
365,5 à 368 à 366,25 b
172.5 à 173 à 172,8 b 178,5 b 243 a 240 à 242 b 205,75 à05,25 à05,75 8058à 205,25 G 285,5 b 352 2351,75 à352,5 à350,754352,25 b 383 à 385 b
8 — à 134,75b 275 à 278,5 8 273 à 275 b 112,5 à 113,25 à 112.75 à 113 b 225,5 a 228 227 a 227,559 219,8 à 219,75 b 8 685b
stehen soll, sondern daß dieses Personal, also sowohl die Mit⸗ glieder der Direktion wie die übrigen Angestellten der Staats⸗ bank, auf Privatdienstvertrag angestellt werden sollen. Ich halte auch diese Aenderung für einen Fortschritt, weil sie — und das ist bei einem großen, kaufmännisch zu leitenden Bankbetrieb notwendig — die Möglichkeit gibt, ungeeignete Leute zu entfernen und geeignete Leute zu gewinnen, vor allen Dingen solche Leute, die Erfahrungen im Bankwesen haben, und der Staatsbank, in der Bezahlung solcher Kräfte die erforderliche Bewegungsfreiheit gewährt.
Nun sind gewisse Besorgnisse von seiten der Beamten zu diesem Punkte geäußert worden, indem man sagt, es zeige sich auch hier, daß der allgemeine Plan bestehe, das Berufsbeamtentum beiseite zu schieben. Meine Damen und Herren, diese Besorg⸗ nisse sind in keiner Weise gerechtfertigt. Wer die Entwicklung der letzten Jahre überschaut, wird anerkennen müssen, daß die Preußische Statsregierung mit starkem Nachdruck das Berufs⸗ beamtentum geschützt hat, und daß fortlaufend im allgemeinen Staatsdienst Stellen von Angestellten in Beamtenstellen umge⸗ wandelt worden sind. Wir haben also im allgemeinen nicht die Linie verfolgt, das Berufsbeamtentum abzubauen, sondern im Gegenteil, wir haben das Berufsbeamtentum weiter gestärkt. Wir haben andere Pläne nur bei den kaufmännischen Betrieben des Staates verfolgt und stehen jetzt auf diesem Gebiet an einem gewissen Abschluß, indem nun auch bei dem letzten kaufmännischen Betrieb des Staates die Umstellung auf den Privatdienstvertrag durchgeführt werden soll.
Eine weitere Frage ist noch die, ob durch den vorliegenden Gesetzentwurf und die Aenderungen, die er bringt, die Mitwirkung des Landtags eine Beeinträchtigung erfährt. Ich glaube, meine Damen und Herren, diese Frage muß verneint werden. Die Gewinne der Staatsbank werden fortan im Haushalt der allge⸗ meinen Finanzverwaltung ausgewiesen werden, und die Beratung dieses Titels wird alsdann dem Landtag und seinen Ausschüssen Gelegenheit geben, zu allen die Staatsbank betreffenden Fragen Stellung zu nehmen. Außerdem sind nach dem vorliegenden Gesetzentwurf Jahresabschluß und Geschäftsbericht dem Landtag vorzulegen, so daß auch bei dieser Gelegenheit der Landtag und seine Ausschüsse eine eingehende Prüfung der Vorkommnisse bei der Staatsbank vornehmen können. Endlich aber befinden sich Vertrauensleute des Landtags im Beirat der Staatsbank. Also auch auf diesem Wege kann das Aufsichtsrecht des Landtags über die Staatsbank und ihre Geschäftsführung mit Nachdruck ge⸗ wahrt werden.
Ich glaube, man kann ganz allgemein sagen, daß der Grund⸗ satz, kaufmännische, werbende Betriebe des Staats umzustellen und nach den Grundsätzen des Privatrechts zu führen, sich bei uns bewährt hat. Ich hoffe darum, daß sich dieser Grundsatz auch bei
der Staatsbank bewähren wird.
Behauptung des Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.) zurück, als ob er, Kuttner, irgend etwas mit der Sklarek⸗Affäre zu tun habe. Er müsse dem Abg. Schulz auf diese Behauptung mit folgendem Vierzeiler antworten: G
„Anton, steck den Degener ein,
Laß mit der Gaebel das Piecken sein
Und kehre sorgsam für und für
Ohne Rote Hilfe vor der eignen Tür!“ (Heiterkeit.)
Es folgt die Beratung zweier kommunistischer Uranträ ge⸗ in denen ausgeführt wird, aus den Schuld⸗ und en riefprotokollen der früheren Grafschaften von Hessenstein, die beim Landgericht in Kiel verwahrt werden, seien etwa 2000 Blätter gewaltsam entfernt worden. Es fehlten gerade die Blätter, aus denen hervorgehe, daß die Bauern, die vor 400 Jahren auf Ländereien der Grafschaft Hessenstein als Untereigentümer angesetzt wurden, Eigen⸗ tümer werden müßten. Das Staatsministerium wird ersucht, gegen den Grafen von Hessenstein und seinen juristischen Berater, Justizrat Rennttorf⸗Kiel 8 gegen die Beamten, die diese Aktenstücke zu betreuen hatten, sofort das Straf⸗ verfahren einzuleiten. Weiter solle die Schleswig⸗Holsteinische Höfe⸗Bank veranlaßt werden, von dem Kaufvertrag zurück⸗ zutreten, mit dem sie das Eigentum der G“ Bauern zu Unrecht erworben habe. Das Landeskulturamt in Kiel solle das Enteignungsverfahren gegen die Grafen von Hessen⸗ stein und Ludwigsburg endlich durchführen.
Abg. Bruhn (Komm.) begründet die Anträge. Das Ge⸗ richt habe das hier vorliegende Schiebergeschäft gedeckt, indem es den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Samter mit einer Hand⸗ bewegung abtat, der Landoe 9 solle unter Eid erklären, daß er nicht gewußt habe, daß das von ihm veräußerte Eigentum anderen, nämlich den kleinen Bauern, gehörte. Aus finanziellen Gründen habe der Graf die Bauern nicht vertrieben, denn er sei einer der Reichsten in Deutschland und Schwieger⸗ vater des Königs von Italien. Er habe nur, wie es in der Raubritterzeit üblich war, seine Macht stärken wollen.
Ein Vertreter des Lan wäürnscha ,zms Pißhe⸗ riums führt aus, die Höfe⸗Bank habe schen verschiedene Pächter 2 Eigentümern gemacht. Im übrigen schwebe der Prozeß des
andgrafen von Hessenstein vor dem ordentlichen Gericht.
Ein Vertreter des Justizministeriums erklärt, es seien eingehende Ermittlungen darüber angestellt, ob die Be⸗ hauptung zutreffe, daß 2000 Blätter aus den Akten Hessenstein verschwunden wären. Nachdem Schleswig⸗Holstein an Preußen gekommen war, mußten auch die dortigen Rechtsverhältnisse auf
reußischen Stand gebracht werden. Es habe sich ergeben, daß bei ben Gerichten in Kiel genau übereinstimmende Kopien der beim Uebergang des Gerichtswesens auf Preußen vielleicht verloren⸗ gegangenen Blätter vorhanden seien. Daß man zunächst einige Urkunden nicht axfeettabe habe, sei deswegen nicht verwunderlich, weil es sich um alte Dokumente handle, deren jüngstes vom Ende der sechziger Jahre datiere. Auf das gründlichste follten die Vor⸗ würfe geprüft werden, die der kommunistische Abg. Bruhn gegen den Gerichtsassessor Eichstedt erhoben habe, der den Bauern⸗ prozeß geführ. at und dessen privates Leben von dem Ab⸗ geordneten einer sehr scharfen Kritik unterzogen worden sei. Im
Im Beamtenausschuß des Preußischen Landtags gab Finanz⸗ minister Dr. E Aschoff am 14. d. M. folgende Er⸗ klärung ab: Aus den von der Finanzverwaltung aufgestellten Richtlinien für den Etat sind Bruchstücke in die Oeffentlichkeit sekommen und dort verschieden gedeutet worden. In den Richt⸗ linien vom 22. Mai 1929 sind die Ressorts 8 hingewiesen worden, daß auf der Einnahmeseite voraussichtlich eine Ver⸗ schlechterung von 38 Millionen Mark eintreten würde, und sie sind ersucht worden, mit Rücksicht hierauf ihre Anmeldungen aufs äußerste einzuschränken. Durch ein Rundschreiben vom 13. September 1929 sind diese Richtlinien ergänzt worden, weil lich zeigte, daß die Lage in Wahrheit noch viel ungünstiger sei.
ie Betriebsverwaltungen, insbesondere die Forstverwaltung, werden geringere Ueberschüsse Die Ueberweisungen des Reiches sind gskappt worden. ie Hranfeegn gen der Ressorts für das Joyhr 1930 belaufen sich auf 200 Millionen Mark. In dem Rundschreiben vom 13. September 1929 wurden daher u. a. folgende Maßnahmen gefordert: 1. Streichung aller Ausgabevermerke, welche das Ausgabensoll erhöhen, indem sie z. B. — Einnahmen oder Rückflüsse für Ausgaben zur Ver⸗ ügung stellen, 2. Streichung der sverstärkungen im Extra⸗ ordinarium, 3. Streichung aller Anforderungen für Neubauten, 4. Kürzung aller Dispositionsfonds um 10 vg. Mit besonderem Nachdruck wurde auf die drohende Erhöhung der Personalaus⸗ gaben hingewiesen. Hierzu bestand besonderer Anlaß. Die Be⸗ soldungsausgaben des Jahres 1928, des ersten Jahres, das die vollen Auswirkungen der Besoldungserhö ung erkennen läßt, liegen erheblich über den Ansätzen. Die Auswirkungen der Be⸗ soldungserhöhung sind unterschätzt worden. Diese Mehrausgaben konnten im Jahre 1928 n dur ckt werden, daß die Ueberweisungen an Reichssteuern das Soll erheblich überschritten. Diese Mehrerträge stehen nicht mehr zur Berfügung, da dem Reich bekanntlich bei den Ueberweisungssteuern ein Voraus von 125 Millionen eingeräumt worden ist, und die etwaigen Mehr⸗ einnahmen der Lohnsteuer die Sozialversicherung zurück⸗ behalten werden. Es wurde daher als erstrebenswertes Ziel be⸗ zeichnet, die Personalkräfte allmählich um 10 vH zu vermindern. Dabei war nicht etwa an eine Wiederholung des Personalabbaus gedacht, sondern an eine eegess. Verminderung des Personal⸗ Farss urch Einschränkung der Verwaltungsaufgaben und Ver⸗ besserung der e. die es ermöglicht hätten, freiwerdende Stellen nicht wieder zu besetzen. Die ö war sich außerdem darüber im klaren, daß diese Verminderung leider nur als ein sehr fernes Ziel betrachtet werden könnte. ie Lage ist folgende: Der Preußische Staat beschäftigt in runden Zahlen 200 000 Beamte, Angestellte u Arbeiter. Dazu noch 1190 000 Volksschullehrer, für die Zuschüsse an die Landesschuk⸗ kasse gezahlt werden müssen. Hierzu ist folgendes hervorzuheben: 1. Die Verminderung der Lehrpersonen wäre nur möglich, wenn die Klassenfrequenzen in die Höhe gesetzt würden. 2. Eine Ver⸗ minderung der Polizeikräfte (rund 81 000) wäre nur möglich, wenn wir die uns zugestandene Höchstzahl nicht ausnutzen würden. 3. Eine Verminderung der in der 2 gee. beschäftigten Kräfte (rund 50 000) wäre nur möglich bei 3 eifenden Justizreform, die wiederum nur durch Reichsgesetze herbeigeführt werden könnte (Betreuung mehrerer Amtsgerichte durch einen Richter, Erweiterung der Zuständigkeit der Amtsgerichte, Ein⸗ führung des Einzelrichters an den Landgerichten, Einschränkung
übrigen stehe es der Regierung verfassungsmäßig nicht zu, im Verwaltungswege in die Rechtspflege einzugreifen. Die Justiz⸗
der Rechtsmittel, insbesondere Einschränkung der Berufungs⸗
bei einer durchgreifenden