1929 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg. [63622]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Stelling & Spezialbaus für Hotel⸗ und Restaurationseinrichtungen, Hamburg, Danziger Straße 33/35, Erdg. und K., ist heute, 14,05 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Erwin Mühleck, Gänsemarkt Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 6. November d. J., 11 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch 8. Jan e. 10 Uhr.

Hamburg, 11. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Hannover. [63623]

Ueber das Vermögen des Eisenbau⸗ geschäftsinhabers Gustav Verclas in Langenhagen bei Hannover wird beute, am 12. Oktober 1929, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtséanwalt Dr. Heineke in Hannover, Georgstraße 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. November 1929. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1929, 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 13. November 1929, 10 Uhr, hierselbst, Am ZJustizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1929.

Amtsgericht Hannover.

Labiau. [63624] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Franz Emmenthal in Labiau wird heute, am 10. Oktober 1929, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bürovorsteher i. R. Carl Neumann in Labiau. Anmeldefrist bis zum 23. November 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. November 1929, 10 Uhr, Prüfungstermin am 3. Dezember 1929, 9 ½ Uhr vorm., vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. No⸗ vember 1929. . Amtsgericht Labiau.

Liebenburg, Harz. [63625]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Bormann in Beinum wird heute, am 11. Oktober 1929, 12 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Diplomingenieur Seumenicht in Enge⸗ rode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1929. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 1929, 15 Uhr, in Salzgitter, Hotel Ratskeller. Anmnetsgericht Liebenburg (Harz),

11. Oktober 1929.

Liebenburg, Harz. [63626]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Albert Schrader in Wolfenbüttel, Heim⸗ stättenweg 34, zurzeit in Calbecht beim Hofbesitzer Hanne, Mitinhaber der Kalk⸗ werke Schrader und Bormann in Gitter a. Bg., ist heute, am 11. Oktober 1929, mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Diplom⸗ ingenieur Seumenicht, Engerode. Offener

MArrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ok⸗

tober 1929. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Oktober 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 1929, 15 Uhr, in Salz⸗ gitter, Hotel Ratskeller. Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 11. Oktober 1929.

Meerane, Sachsen. [63627]

Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Bertha verw. Petzold geb. Pietzs in Meerane, Allein⸗ inhaberin der Firma Georg Petzoold, Handel mit Tabakwaren daselbst, Marienstraße 34.

I. Das Vergleichsverfahren wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen der be⸗ zeichneten Schuldnerin wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Paul Kunze in Meerane. Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Meerane, 4. Oktober 1929.

I1. Der Beschluß vom 4. Oktober 1929, durch den das ““ über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablauf des 12. Oktober 1929 rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden. Anmeldefrist bis zum 16. No⸗ vember 1929. Wahltermin am 11. No⸗ vember 1929, nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1929, nachmittags 3 ½ Uhr. Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. November 1929. (K 11/29.)

Amtsgericht Meerane, 14. Oktober 1929.

Pirna. [63628]

Ueber das Vermögen der Textilwaren⸗ händlerin Auguste Lina verw. Hempel geb. Mehnert in Pirna. Steinplatz 26 (Geschäftsraum Kirchplatz Nr. 1), wird heute, am 11. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Fernbach in Pirna. Anmeldefrist bis zum 6. November 1929. Wahltermin am 12. November 1929, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1929.

Amtsgericht Pirna.

Schwarzenbek. [63629] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Albert Scherenberger in Schwarzenbek,

Alte Bahnhofstr. 3, wird heute, am 11. Ok⸗

tober 1929, nachmittags 15,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ vorsteher Heinrich Timm in Schwarzenbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. No⸗ vember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 11. November 1929, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest bis zum 6. November 1929. Das Amtsgericht in Schwarzenbek.

Welda. Konkursverfahren. [63630]

Ueber das Vermögen der Grünstein⸗ werke Weidatal G. m. b. H. in Schüptitz wird heute, am 12. Oktober 1929, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gottbehüt in Weida. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Be⸗ trags und des Grundes sowie eines bean⸗ spruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Amtsgericht bis zum 10. November 1929 Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines —2nö112 ferner nach § 132 d. Konk.⸗O. der 2. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin der 22. November 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest (Konk.⸗O. § 118), Anzeigefrist bis zum 1. November 1929.

Weida, den 12. Oktober 1929.

Thüring. Amtsgericht.

————

Zwingenberg, Hessen. [63631] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Adalbert Lang in Jugenheim ag. d. B., Hauptstraße 16, jetzt Frankfurt a. M., Mainstraße 31I bei Friseurmeister Bexen, wird heute, am 10. Oktober 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat und zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Hattemer in Bensheim a. d. B. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. No⸗ vember 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. November 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen⸗ Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1929 Anzeige zu machen.

„Hessisches Amtsgericht Zwingenberg.

Berlin. [63632]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Paradzik in Berlin, Mariannenstraße 33, Firma: Karl Paradzik, Wohnung: Paul⸗Singer⸗ Straße 109, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. August 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, am 9. Oktober 1929 auf⸗ gehoben worden.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. (636371]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Schädlich in Berlin, Stolpische Straße 3, wird über die Einsetzung eines Gläubiger⸗ ausschusses neuer Termin auf den 23. Ok⸗ tober 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Verlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 90, III. Stock, anberaumt. 27. N. 35. 29.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 11. Ok⸗ tober 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27. Berlin-Schöneberg.

[63633] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Harlam, Berlin⸗Schöneberg, Voßbergstr. 6, Mit⸗ inhaber der nicht mehr bestehenden, nicht eingetragenen Firma „Lebensmittelhaus Harlam“, Berlin⸗Charlottenburg, Dahl⸗ mannstraße 7, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Juni 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Juni 1929 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin⸗Schöneberg, den 8. Okt. 1929.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. 9 N. 213. 28. Berlin-Schöneberg. [63636] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl von der Heide, zahnärztliche und zahntechnische Bedarfs⸗ artikel, Berlin⸗Steglitz, Holsteinische Straße 47, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 5. Juli 1929 aufgehoben worden.

Berlin⸗Schöneberg, den 8. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9 N. 46. 29. Berlin-Schöneberg. [63634]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Buchhändlers Hermann Pfahl,

Berlin W. 50, Regensburger Straße 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juli 1929 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Berlin⸗Schöneberg, den 9. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9 N. 21. 29.

Berlin-Schöneberg. [63635] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Knopp, Allein⸗ inhaberin der nicht eingetragenen Firma Knopps Damenmoden, Berlin⸗Steglitz, Schloßstraße 9, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Juli 1929 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin⸗Schöneberg, den 14. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9 N. 36.29.

Cuxhaven. [63638] Konkurs Behnel ist nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Cuxhaven, den 11. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Dresden. [63639] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. April 1929 in Dresden ver⸗ storbenen Kaufmanns Waldemar Bern⸗ bard Clemens Kulse in Dresden, Wal⸗ purgisstr. 22 II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 14. Oktober 1929.

Elberfeld. [63 640] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Blankmaterial Aktien Gesellschaft in Vohwinkel wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Elberfeld, den 10. Oktober 1929. Amtsgericht, Abt. 13.

Grossenhain. [63641]

Das durch Beschluß des Amtsgerichts Großenhain vom 25. September 1929 eröffnete Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Friedrich Emil Kirchner in Großenhain, der als alleiniger Inhaber der Firma Emil Kirchner in Großenhain, Rahmenplatz 17, eine Bau⸗ und Möbeltischlerei betreibt, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Großenhain vom 12. Oktober 1929 mangels Masse eingestellt worden. Der auf den 22. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, bestimmte Prüfungstermin ist in⸗ folgedessen weggefallen.

Amtsgericht Großenhain, am 14. Oktober 1929.

Guben. [63642]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenhändlers Otto Schneider in Guben, Königstraße 67, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch s

Guben, den 3. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Guben. [63643] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenhändlers Bruno Staniewiez in Guben, Stadtschmiedstr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Guben, den 3. Oktober 1929. Amtsgericht.

Hamburg. [63644]

Der Konkurs Christian Wilhelm Alfred Lassen, alleiniger Inhaber der Firma Carl Lassen, Spedition, mit Hauptniederlassun⸗ gen in Hamburg, Mönckebergstraße 7, und Bremen, Bornstraße 17, sowie einer Reihe von im In⸗ und Ausland, ist am 25. September 1929 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Hamburg, 10. Oktober 1929b.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [63645]

Der Konkurs des Kolonialwarenhändlers Heinrich Robert Alwin Rabe, Altona, Gustavstraße 31, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Robert Rabe, Ham⸗

burg, Lenhartzstraße 1, Laden, Kolonial⸗

und Feinkostwaren, ist am 25. September 1929 gemäß K.⸗O. § 204 eingestellt. Hamburg, 10. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Hamburg. [63646]

Der Konkurs der Ehefrau Anna Magda⸗ lena Sakulin geb. Guchel, Hamburger Straße 3 III, alleinige Inhaberin der

Firma Anna Guchel, Putzgeschäft, Reeper⸗

bahn 143, ist am 25. September 1929 gem. K.⸗O. § 204 eingestellt. Hamburg, den 10. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

MHannover. [63647] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bauhütte, Soziale Bau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Hannover, Odeon⸗ straße 16, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover,⸗3. 10. 1929.

Hildesheim. [63648]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Ernst Hessing in Hildesheim, Godehardsplatz Nr. 15, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Amtsgericht Hildesheim, 9. 10. 1929.

Köthen, Anhalt. 163649] Konkurs Ed. Merseburg Nachf., Inh. L2. Bischofsberger, Köthen. Besonderer Prüfungstermin 142 K.⸗O.) am 19. Oktober 1929, 9 ½ Uhr. Köthen, den 11. Oktober 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kolberg. [63650] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Kariger in Kolberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 12. Oktober 1929. Amtsgericht.

Nossen. [63651] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kolonial⸗ waren Max Richard Schubert in Nossen, Waldheimer Straße, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 1. November 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Nossen anberaumt. Amtsgericht Nossen, den 11. Oktober 1929.

Nürnberg. [62840] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10. Oktober 1929, das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Heinrich Liebig in Nürnberg, lobenhofstr. 2, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. [63652] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Max Erich Jungmann, Inhabers der nicht eein⸗ getragenen Firma Jungmann & Freuzel in Dittesstraße 54, ist mangels Masse eingestellt worden. K 32/24. Amtsgericht Plauen, den 12. Oktober 1929.

Schönau, Katzbach. [63653]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des fr. Mühlenbesitzers Artur Patting in Altschönau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 27. September 1929. Zeitz. Konkursverfahren. [63654] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Lubach, früher in Zeitz, jetzt in Havelberg, wird Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Fest⸗ setzung der Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters und der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder auf den 6. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 9, anberaumt. 8 Zeitz, den 7. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Berlin-Schöneberg. [63655] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Kauf⸗ haus Friedenau, Inhaber Oskar Gold⸗ stein, Berlin⸗Friedenau, Rheinstraße 49, ist am 7. Oktober 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Max Aufrichtig, Berlin SW. 19, Krausen⸗ straße 42, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. No⸗ vember 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 67, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 9 V. N. 23. 29.

Berlin⸗Schöneberg, den 7. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitz. [63656]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Langer & Endler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Draht⸗ u. Metallwarenfabrik, in Chemnitz, Turnstraße 12, wird heute, am 11. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Str. 144. Ver⸗ gleichstermin am 7. November 1929, mittags 12 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 11. Oktober 1929. Hamburg. [63657]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Rudolf Wilhelm Hasenbach, wohnhaft Alsterchaussee 36, alleinigen In⸗ habers der irma Hasenbach & Co., Ge⸗ schäftslokal Spaldingstraße 160, Geschäfts⸗ zweig: Ein⸗ und Ausfuhr techn. Oele und Fette, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 11. Oktober 1929 um 14 Uhr 8 Minuten eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden: Beeid. Bücherrevisor Johannes von Bargen, Esplanade 43. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 8. November 1929, 1 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drehbahn 36 IV, Zim⸗ mer 440, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden. 1—

Das Amtsgericht in Hamburg.

Liebenburg, Harz.

Auf Antrag der Maschinenfabrik Brüel

& Co., Kommanditgesellschaft in Salz

gitter, wird über das Vermögen zur Ab⸗

wendung des Konkurses, da sie ihre Zah lungsunfähigkeit nachgewiesen hat, Vergleichsverfahren heute, den 12. Oktober 1929, 13 Uhr, eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Dr. jur. Bock in Braunschweig, Münzstr. 15, er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. November 1929, 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Salzgitter, Hotel Ratskeller, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Liebenburg, 12. Oktober 1929.

Berlin. [63659] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Leib & Licht, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 38/40, ist am 10. Oktober 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154.

erlin-Schöneberg. [63660] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Leopold Liebrecht, Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstraße 3/4. 2. deren Inhaber: a) Kaufmann Walter Liebrecht, b) Frau Else Wolf geb. Liebrecht, ebendaselbst, ist infolge Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. 9 V. N. 20. 29.

Berlin⸗Schöneberg, 12. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Elberfeld. [63661] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ernst Zeyn in Elberfeld, Herzog⸗ straße 1, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 10. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Elberfeld, den 10. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 3. Elsterwerda. [63662] „Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Schlossermeister Albert Hertz und Walter Hertz in Elsterwerda, Inhaber eines Kieswerkes, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Elsterwerda, den 10. Oktober 1929. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Beschluß. [63663]

Das über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Schroer, Schrei⸗ nerei, Gelsenkirchen, Florastraße 69/71, ist heute infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 8. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Gera. [63664]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Werner Hammerschmidt in Gera, alleinigen In⸗ habers der Firma Ernst Hammerschmidt in Gera Kleinhandel mit Kleider⸗ stoffen —, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Gera, den 8. Oktober 1929.

Das Thüringische Amtsgericht.

Hannover. [63665] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Erich Schütte“, Hannover, Lange Laube 14, Fahrrad⸗ handlung, Inhaber Kaufmann Erich Schütte, Hannover, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 8. 10. 1929.

Kirchberg, Sachsen. [63666] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachereigeschäftsinhabers Kurt Helmrich in Kirchberg (Sa.), Hauptstraße, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 3. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 3. Oktober 1929 aufgehoben worden. VV 4/29. Amtsgericht Kirchberg, den 12. Oktober 1929.

Limbach, Sachsen. [63667] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der irma Marx Wieland in Limkbach, Chemnitzer Straße 111 b, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 7. Oktober 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 7. Oktober 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Limbach, den 10. Oktober 1929.

Neuruppin. Beschluß. 163668]

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Vermögen des Fräuleins Gertrud Weichsel in Neu⸗ ruppin wird infolge der Bestätigung des Vergleichs vom 8. Oftober 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben.

Neuruppin, den 11. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Stadtiengsfeld. Beschiuß. 163669]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Gärtners Wilhelm Hartung

in Dermbach wird aufgehoben, nachdem

der Vergleich gerichtlich bestätigt worden ist.

Stadtlengsfeld, den 12. Oktober 1929. Thüring. Amtsgericht.

daa

2

1“

Bestellungen an, in

Sie werden nur 5

Erscheint an 4% Bezugspreis vierteljährlich 9 Q.2 B für S

Einzelne Nummern kosten 30. gegen bar o

Wochentag abends.

48, Wilhelmstraße 32.

Berlin

Alle Postanstalten nehmen elbstabholer auch die Geschäftsstelle

FM, einzelne Beilagen kosten 10 f der vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Pb Bergmann 7573.

Nr. 243. Reichsbankgirotonto.

8

„Donnerstag, den

Geschäfts

strichen)

telle Berlin

vor dem Einrückung

Anzeigenpreis für den Raum einer 2— Petitzeile 1,05 Reℳ

einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 1 SW. 48, Wilhelmstraße 32.

sind auf beschriebenem Papier völl

insbesondere ist darin auch anzuge

druck (einmal unterstrichen) oder dur 1

rvorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage stermin bei der Geschäftsstelle eingegangen —2

ben, welche W

Fnteigen

ettdruck (zweimal unter⸗

nimmi an die lle Druckaufträge druckreif einzusenden, etwa durch Sperr⸗

abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

17. Oktober,

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich. Vereinbarung zu dem deutsch⸗niederländischen Abkommen über Zusammenlegung der Grenzabfertigung im Rheinschiffsverkehr. Preußen. 8 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 8

Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht

Zöllen und Abgaben vom

1929 veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich b

8 Vereinbarung des Reichsministers der . und des nieder⸗

ländischen Ministers der niederländischen

Auf Grund des Artikel 1 Absatz 3 des deutsch⸗nieder⸗ Uünischen Abkommens über Zusammenlegung der Grenz⸗ abfertigung im Rheinschiffs⸗ verkehr vom 28. April 1928 *) werden zwischen

Herrn Dr. Nudolf Hilferding, deutschem Reichsminister der Finanzen,

und Herrn Jonkheer

Dr. D. J. de Geer, 8 niederländischem Minister

der Finanzen,

folgende Ausführungsbestim⸗

mungen zu diesem Abkommen

vereinbart:

1 1.

Die deutsche Grenzabfertigungs⸗ stelle, die in Lobith die zu Tal fahrenden Schiffe zum Ausgang abfertigt, erhält die Bezeichnung „Deutsche Zollabfertigungsstelle Lobith“, die niederländische Grenz⸗ abfertigungsstelle, die in Emmerich die zu Berg fahrenden Schiffe zum Ausgang abfertigt, führt die Bezeichnung „Nederlandsche Dou⸗ ane Klaringspost Emmerik’“.

§2. 3 Die Abfertigung der Schiffe erfolgt in der Weise, daß zunächst die Ausgangsabfertigung durch die Beamten des Ausgangslandes und alsdann die Eingangsabfertigung durch die Beamten des Eingangs⸗ landes vorgenommen wird. Nach der Beendigung der Ausgangs⸗ abfertigung stellen die Abfertigungs⸗ beamten des Ausgangslandes dem Schiffer eine Bescheinigung aus, die von dem Schiffer den Ab⸗ fertigungsbeamten des Eingangs⸗ landes vor Beginn der Eingangs⸗ abfertigung zu übergeben ist.

Zeichen, durch die die Schiffer die Beendigung der Ausgangsabferti⸗ gung oder dergleichen anzeigen, werden sich die deutschen und die niederländischen örtlichen Zoll⸗ behörden verständigen und das Erforderliche öffentlich bekannt⸗

Folgende Schiffe werden wie bisher, deutscherseits in Emmerich

.) RGBl. 1928 II S. 632, 1929 II

der Einnahmen des Reichs an

Abkommen über der Grenzabfertigung im Rheinschiffsverkehr.

Vom 9. Oktober/11. Oktober 1929.

ambtenaren van het land van binnenkomst moet worden af- gegeven.

Ueber das Setzen zelonderer

Steuern, .April bis 30. September

inanzen zu dem deutsch⸗ Zusammenlegung

Op grond van Artikel 1, derde lid, van het Duitsch- Nederlandsche Verdrag over samenvoeging van de douane- behandeling aan de grens in het scheepvaartverkeer op den Rijn van 28 April 1928 is tusschen

den Heer Dr. Rudolf Hil-

ferding, Minister van Financién van het Duitsche Rijk,

en

den Heer Jonkheer Mr. D. J.

de Geer, Minister van Financisën in Nederland,

omtrent de volgende bepa-

lingen tot uitvoering van dit

verdrag overeengekomen:

§ 1.

De Duitsche klaringspost, die te Lobith de afvarende schepen uitklaart, draagt de benaming: Deutsche Zollabfer- tigungsstelle Lobith; de Neder- landsche klaringspost, die te Emmerik de opvarende schepen uitklaart, draagt de benaming: Nederlandsche Douane-Kla- ringspost

§ 2. 8

De douanebehandeling van de schepen heeft aldus plaats, dat eerst de uitklaring door de ambtenaren van het land van uitgang en daarna de in- klaring door de ambtenaren van het land van binnenkomst wordt verricht. Na afloop van de uitklaring reiken de kla- ringsambtenaren van het land van uitgang aan den schipper een verklaring uit, die door dezen voor den aanvang van de inklaring aan de klarings-

Over het vertoonen van een bepaald teeken, waardoor de schippers den afloop van de uitklaring of een dergelijke omstandigheid kenbaar maken, zullen de Duitsche en de Nederlandsche plaatselijke douanediensten zich met elk- ander verstaan en openbaar bekend maken, hetgeen terzake vereischt wordt.

De volgende schepen zullen, evenals tot dusver, van Duitsche

und niederländischerseits in Lobith zum Ausgang abgefertigt:

1. Sämtliche Personenboote; unter Personenbooten sind nach dem Schlußprotokoll zu Artikel 1 Absatz 2 alle Schiffe zu verstehen, die der Personenbeförderung allein oder neben der Güter⸗ beförderung dienen, ein⸗ schließlich der Yachten und sonstigen Sportfahrzeuge.

2. Diesenigen Güterboote, die Emmerich oder Lobith zum Löschen oder Laden anlaufen.

Unter Güterbooten sind nach dem Schlußprotokoll zu Artikel 1 Absatz 2 die⸗ jenigen Schiffe zu verstehen, die Güter befördern und mit eigenerTriebkraft fahren; es fallen nicht darunter Schlepper, Schleppschiffe und Segelschiffe, auch solche mit Hilfsmotor; Leichter⸗ schifkfe im Anhang von Güterbooten werden den Güterbooten gleichgestellt.

11“ 1

Fefner werden zu Berg fahrende Schiffe mit einem Bestimmungs⸗ ort stromabwärts Emmerich allge⸗ mein in Lobith abgefertigt.

Schiffe, die hiernach deutscher⸗ seits in Emmerich, niederländischer⸗ seits in Lobith zum Ausgang ab⸗ gefertigt worden sind, erhalten über die erfolgte Abfertigung eine Bescheinigung. Diese Bescheini⸗ gung ist von dem Schiffer den Beamten des Eingangslandes vor Beginn der Eingangsabfertigung zu übergeben.

§ 4.

Die Dienststunden für die Schiffsabfertigung in Emmerich und Lobith werden wie folgt ge⸗ regelt:

A. An Werktagen: vom 1. Mai bis 31. August:

Emmerich: 6 ½ bis 20 ½ Uhr, Lobith: 6 bis 20 Uhr, A. Z.

Aprilund September: Emmerich: 6 ½ bis 19 ½ Uhr,

Lobith: 6 bis 19 Uhr, A. Z.

““ 8 Emmerich; 6 ½ bis 18 Uhr,

M. E. Z. Lobith: 6 bis 17 ½ Uhr, A. Z.

November: 8 Emmexrich: 7 bis 17 ½ Uhr,

M. E. Z. Lobith: 6 ½ bis 17 Uhr, A. 3

Dezember:

Lobith: 7 bis 16 ½ Uhr, A. Z.

Januar: Emmerich bis 17 ½⅞ Uhr,

M. E. Z. Lobith: 7 bis 17 Uhr, A. Z.

Februar: Emmerich: 7 bis 18 ½ Uhr,

Lobith: 6 bis 18 Uhr. A. Z.

e111“ Emmerich: 6 ¼ bis 19 Uhr,

M. E. Z. Lobith: 6 bis 18 ½ Uhr, A. 3.

———ꝛx'

zyde

worden uitgeklaard:

Emmersch: 7 ¼ bis 17 uhr, Lobith: van 7 tot 16 uur

te Emmerik en van ederlandsche zijde te Lobith

10, Alle passagiersschepen; onder passagiersschepen moeten volgens het Slot- protocol bij Artikel 1, tweede lid, alle schepen worden verstaan, die dienen voor vervoer van personen, hetzij uit- sluitend, dan wel naast goederenvervoer, met in- begrip van jachten en andere sportvaart uigen. Die goederenbooten, welke Emmerik of Lobith aan- doen om te lossen of te laden. Onder goederen- booten moeten volgens het Slotprotocol bij Ar- tikel 1, tweede lid, die schepen worden verstaan, die goederen vervoeren en voorzien zijn van eigen middelen van mechanische voortbeweging; daaronder vallen niet sleepbooten, sleepschepen en zeil- schepen, ook al hebben deze eenen hulpmotor; lichters achter goederen- booten worden met goederenbooten gelijk- gesteld.

Verder worden opvarende schepen met een bestemmings- plaats beneden Emmerik altijd te Lobith uitgeklaard.

Schepen, die volgens deze bepalingen van Duitsche zijde te Emmerik of van Neder- landsche zijde te Lobith uit- geklaard zijn, ontvangen daar- van een verklaring. Deze ver- klaring moet door den schipper voor den aanvang der inLaring aan de ambtenaren van het land van binnenkomst worden afgegeven.

§ 4.

De diensttijden voor de klaring te Emmerik en te Lobith worden geregeld, als volgt:

A. Op Werkdagen: van 1 Mei tot en met 31 Augustus: Emmerik: van 6 tot 20 ¼ uur

M. E. T.

Lobith: van 6 tot 20 uur A. T.

April en September:

Emmerik: van 6 tot 19 ½ uur M. E. T.

Lobith: van 6 tot 19 uur 4 1.

October:

Emmerik: van 6 tot 18 uur M. R. T.

Lobith: van 6 tot 17 ½ uur A. T.

November: Emmerik: van 7 tot 17 ½ uur M. E. T. 4 Lobith: van 6 tot 17 uur

. December:

Emmerik: van 7 ½ tot 17 uur M. E. T.

. Jaunneen

Emmerik: van 7 ½ tot 17 ½ uur M. E. T.

Lobith: van 7 tot 17 uur 4.

Februari:

Emmerik: van 7 tot 18 uur M. E. T.

Lobith: van 6 ½ tot 18 uur 4. T.

Maart: 8 Emmerik: van 6 ½ tot 19 uur M. E. T. Lobith: van 6 tot 18 uur

B. An Sonn⸗ und Feiertagen:; vom 1. April bis 30. September: Emmerich: bis 9 Uhr und 13 bis 15 Uhr, M. E. Z.

Lobith: 5 ½ bis 8 ½ Uhr und 13 bis 15 Uhr, A. Z. vom 1. Oktober bis 31. März: Emmerich: 7 ¾ bis Uhr und 13 bis 15 Uhr, M. E. Z.

Lobith: 7 ¼ bis 8 Uhr und 13 bis 15 Uhr, A. Z. Als Feiertage, an denen Sonn⸗ r stattfindet, gelten: Neu⸗ jahr, zweiter Ostertag, zweiter Pfin sttag, erster und zweiter eihnachtstag, Christi Himmel⸗ fahrt.

* der erste Weihnachtstag auf einen Freitag oder Montag, so sind am zweiten Weihnachtstag die Dienststunden wie an Werk⸗

tagen.

Fällt der Neujahrstag auf einen Samstag oder Montag, so findet an ihm die Abfertigung gleichfalls wie an Werktagen statt.

In der Zeit vom 1. Mai bis 31. August beginnt an dem auf einen Sonn⸗ oder Feiertag fol⸗ genden Werktag der Abfertigungs⸗ dienst jeweils eine Stunde üher.

Die deutschen und die nieder⸗ ländischen örtlichen Zollbehörden sind berechtigt, in gegenseitigem Einvernehmen in der vorstehenden Regelung der Dienststunden unter Berücksichtigung des tatsächlichen Sonnenauf⸗ und auntergangs geringe Aenderungen vorzunehmen.

Die deutschen und die nieder⸗ ländischen Direktivbehörden auf deutscher Seite der Präsident des Landesfinanzamts Düsseldorf, auf niederländischer Seite der Provin⸗ zialsteuerdirektor in Arnheim werden ermächtigt, die Dienst⸗ stunden in gegenseitigem Einver⸗ nehmen anderweit festzusetzen.

5.

Die Schipstiegeplä e bei Emmerich und bei Lobith werden von den deutschen und nieder⸗ ländischen örtlichen Zollbehörden in wechselseitiger Uebereinstimmung festgelegt und öffentlich bekannt⸗ gegeben.

6.

Die Abfertigung nach Maßgabe des Abkommens und vorstehender Ausführungsbestimmungen beginnt am 4. November 1929.

Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Verein⸗ barung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen

Geschehen) ilnmn Berlin, am 11. Oktober 1929, 6 Gravenhage, am 9. Oktober

1929 in doppelter Ausfertigung in deutscher und niederländischer Sprache. Hilferding. (L. S.)

de Geer. (L. S.)

nader te wijzigen. F

B. Op Zon- en Feestdagen: van 1 April tot en met

30 September:

Emmerik: van 6 tot 9 uur en van 13 tot 15 uur M. E. T. Lobith: van 5 tot 8 ½ uur en van 13 tot 15 uur A. T. van 1 October tot en met 31 Maart: Emmerik: van 7 ¾ tot 9 ¾ uur en van 13 tot 15 uur NMl. I. T.

Lobith: van 7 ½ tot 9 ¼ uur

en van 13 tot 15 uur A. T.

Als feestdagen, waarop Zon- dagsdienst wordt verricht, worden beschouwd: Nieuw- jaarsdag, tweede Paaschdag, tweede Pinksterdag, eerste en tweede Kerstdag, Hemel- vaartsdag.

Valt de eerste Kerstdag op Vrijdag of op Maandag, dan zijn op den tweeden Kerstdag de diensturen als op werkdagen.

Valt de Nieuwjaarsdag op Zaterdag of op Maandag, dan heeft op dien dag de klaring plaats als op werkdagen.

In den tijd vo 1 Mei tot en met 31 Augustus begint op den op een Zon- of feestdag volgenden werkdag de klar- ingsdienst steeds een uur vroeger.

De Duitsche en de Neder- landsche plaatselijke douane- diensten zijn bevoegd, bij wederzijdsche overeenkomst in de bovenstaande regeling van de diensturen met het oog op den werkelijken zonsop en -ondergang kleine verander- ingen te brengen.

De DPuitsche en de Neder- landsche hoofden van dienst aan Duitsche zijde de president van het Landesfinanzamt Düsseldorf, aan Nederlandsche zijde de Directeur der directe belastingen, invoerrechten en- aczijnzen te Arnhem worden gemachtigd, de diensturen bij wederzijdsche overeenkomsb

9.

De ligplaatsen van de schepen bij Emmerik en bij Lobith worden door de Duitsche en de Nederlandsche plaatselijke douanediensten bij w ederzijd- sche overeenk omst aangewezen en openbaar bekendt gemaakt.

5 6.

De vol- gens het Verdrag en de voren- staande bepalingen tot uit- voering daarvan neemt een aanvang op 4 November 1929.

Ter vaststelling waarvan de ondergeteekendendeze over- eenkomst van hun handtee- kening en van hun zegel hebben voorzien.

Gedaan te8 Berlijn, den 11 October 1929. s Gravenhage, den 9 October

in dubbel in de Duitsche en de Nederlandsche taal.

Hilferding. de Geer. (L. S.) (L. 8.)

Ministerium für

8

A. T.

worden.

Preußen. Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Osterode, Regierungsbezirk Allenstein, ist 8 1

Die Frauenreferentin Hildegard Joppi zur Regierungsrätin bei der Regierung in

11“]

der staatlichen Kreiskasse in sofort zu besetzen.

Volkswohlfahrt. G in Arnsberg ist rnsberg ernannt