1929 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö1111A1XAX“ Jagenberg⸗Werke Akt.⸗Ges., Düsseldorf.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Samstag, den 9. November 1929, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Düsseldorf, Himmelgeisterstraße Nr. 107, statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das verflossene Geschäfts⸗ jahr und der Vorschläge über die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr sowie über die Verwendung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Frchtjat, die spätestens bis zum 6. November

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) diese Aktien bei nachstehenden Hinter⸗ legungsstellen deponieren: einem deutschen Notar, Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, unserer Geschäftsstelle in Düsseldorf. Düsseldorf, den 15. Oktober 1929. Jagenberg⸗Werke Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

[63994] Mineraloel⸗Raffinerie vorm. Aug. Korff, Bremen.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. 9. 1929 ist das Aktienkapital von RM 1 800 000,— um RM 1 500 000 auf RM 300 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 6:1 herabgesetzt und gleichzeitig wieder er⸗ höht worden um RM 1 200 000,— auf RM 1 500 000,— durch Ausgabe von Stück 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 1000,—, die für das Geschäftsjahr 1929 am Gewinn teilnehmen.

Ferner ist in derselben Generalver⸗ sammlung beschlossen worden, den Aktionären den freiwilligen Umtausch der nach der Zusammenlegung gültig gebliebenen Aktien über je RM 300,— in solche über RM 1000,— anzubieten.

I. Nachdem die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse ins Handelsregister ein⸗ getragen sind, werden hiermit die jungen Aktien den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge angeboten, daß auf je nom. RM 1500,— nicht zu⸗ sammengelegte alte Aktien nom. Reichs⸗ mark 1000,— neue Aktien zum Kurse von 102 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden können.

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Freitag, den 29. November 1929, bei der Darmstädter und National⸗ bauk K. a. A., Bremen, geltend zu machen. Nach dem Ablauf der Bezugs⸗ frist werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen. Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Aus⸗ übung des Bezugsrechts kennzeichnen⸗ den Stempelaufdruck versehen und dem⸗ nächst zurückgegeben.

II. Gemäß dem oben aufgeführten Beschluß wegen des Umtausches der Aktien über RM 300,— in Stücke über RM 1000,— und unter Bezugnahme auf die bereits ergangene Aufforde⸗ rung, die Aktien über je RM 300,— sur Zusammenlegung einzureichen, e. wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre nach der Zusammenlegung gültig gebliebenen Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1929 ff. Öund Erneuerungsscheinen bätestens bis zum Dienstag, den 31. Dezember 1929, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A. in Bremen zum Zwecke des Umtausches in Stücke über RM 1000,— einzu⸗ reichen. Die Einreichungsstelle ist be⸗ reit, den Ausgleich von Spitzen zu ver⸗ mitteln.

III. Der Umtausch und die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt ohne Berech⸗ nung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet nebst Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei der Ein⸗ reichungsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Gebühr in Rechnung gestellt.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigungen bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigungen zu prüfen.

Bremen, den 15. Oktober 1929.

Mineralvel⸗Raffinerie vorm. Aug. Korff. Der Aufsichtsrat. A.

11u“

Erste Anzeigenbeilage zum Reich

S

sS⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober

1929. S. 2.

sidor Salomon A.⸗G., Berlin.

as Mitglied unseres Aufsichtsrats Baumeister Fritz Flatow, ist ver⸗ torben. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Max Michalski, i. Fa. Michalski & Striemer, Berlin, Grünstr. 5/6.

Fosef F. Leinkauf Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg.

Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden auf Mittwoch, den 6. Rovem⸗ ber 1929, nachmittags 5 Uhr, in das Büro der Notare Dres. Wäntig, Kauff⸗ mann, Sieveking, Rebattu, Hamburg, Bergstraße 11.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928 nebst Geschäftsbericht.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Diverses.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens bis zum Montag, den 4. No⸗ vember 1929, mittags 12 Uhr, einschließ⸗ lich bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Hamburg, den 16. Oktober 1929. Josef J. Leinkauf Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. v. Bilimek.

[63687] Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Katowicka Spölka Akeyjna dla Görnictwa 1 Hutnictwa vormals: Bismarckhütte. Durch Fusionsvertrag vom 29. Mai 1929 und Generalversammlungsbeschlüsse vom 3. Juni 1929 ist die Kattowitzer Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb Katowicka Spolka Akcyjna dla Gôrnictwa i Hutnictwa mit der Bismarckhütte in Wielkie Hajduki gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. unter Ausschluß der Liquidation verschmolzen worden. Die Auflösung der Kattowitzer Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Katowicka Spötka Akeyjna dla Gornictwa i Hutnictwa in Katowice ist am 11. Juni 1929 in das Handelsregister des Kreisgerichts Katowice eingetragen worden. Nach erfolgter Fusion hat die Bismarck⸗ hütte in Wielkie Hajduki die Firma: Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Katowicka Spölka Akcyjna dla Görnictwa i Hut- nictwa angenommen und ihren handels⸗ registerlichen Sitz von Wielkie Hagduki nach Kattowice verlegt. Die Verschmelzung der früheren Katto⸗ witzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Katowicka Spölka Akceyjna dla Gornictwa i Hutnictwa in Kattowice mit der Bismarckhütte ist erfolgt gegen Gewährung von 40 800 000 Zloty ab 1. Januar 1929 dividendenberechtigten. Aktien der aufnehmenden Gesellschaft und zwar derart, daß auf je zwei Aktien der aufgelösten Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft zu 340 Zloty eine Aktie der Bismarck⸗ hütte zu 680 Zloty entfällt. Die Aktionäre der bisherigen Katto⸗ witzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Katowicka Spölka Akceyjna dla Géörnictwa i Hutnictwa in Katowice werden aufgefordert, ihre Aktien (Aktienmäntel mit Dividenden⸗ scheinen ab 1929 ff. sowie Talon) einzu⸗ reichen. Gegen zwei bisherige Kattowitzer Aktien zu 340 Zloty wird eine neue Katto⸗ witzer Aktie zu 680 Zloty gewährt. Diejenigen alten Kattowitzer Aktien, die trotz der Aufforderung nicht fristgemäß eingereicht werden oder die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden ge⸗ mäß § 290 8. G.B. in Verbindung mit § 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die für die kraftlos erklärten Aktien aus⸗ gegebenen neuen Aktien werden nach den gesetzlichen Bestimmungen verwertet und der erlöste Betrag den Berechtigten aus⸗ gezahlt. Die Umtauschstellen sind ermächtigt, den Ausgleich von Spitzen vorzunehmen. Die Einreichung der Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses hat bis zum 31. Januar 1930 zu erfolgen, und zwar bei unserer Gesellschaft in Katowice oder bei der Darmstädler und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Katowice,

bei der Dresdner Bank in Berlin und Katowice,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin und Katowice,

bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln

a. Rh., bei dem Bankhause Rhodius Koenigs ndel⸗Maatschappij N. V. in msterdam. 1 Der Umtausch der Aktien erfolgt spesen⸗ frei, wenn die Stücke am Schalter der Ein⸗ reichungsstellen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Katowice, im Oktober 1929. Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergban und Eisenhüttenbetrieb Katowicka Spélka Akceyina

[64005] 2. Aufforderung.

Hiermit fordere ich die Gläubiger der Gas⸗ und Elektricitätswerke Eber⸗ stadt A.⸗G., Bremen, auf, ihre 1.— rungen innerhalb der nächsten vier Wochen bei mir einzureichen.

Bremen, den 25. September 1929. Heinrich Theuerkauf, Liquidator, Bremen, Langenstraße 139/40. —————ꝛůü

[64288]

Königsberger Lagerhaus Aktien⸗Gefellschaft.

Rechnungsabschluß am 31. Juli 1929 für das Geschäftsjahr 1928/29.

Vermögen. RM Grundstück und Gebäude ³

1 709 785,—

Abschreibung 17 785,— Maschinen 126 729,70

Abschreibung 12 729,70 Utensilien 2 770,—

Abschreibung 770.—

Aufwertungsausgleich 117

Abschreibung 3 900,— Wertiaitheths . . „. Kassenbestad

Bankguthaben Außenstände..

1 692 000 114 000 2 000

7 800 14 254 1 636 269 362 16 165

[2 1I7 218

Schulden. Stammaktien 1 750 000,— Vorzugsaktien 40 000,— Reservefonds .. 1“

6 450,—

1 790 000 5 000

abzüglich ange⸗ kaufte Anteil⸗ scheine 90,—

Hypothekenanteilscheine E16ö6““ SDII6 Nicht eingelöste Dividenden⸗ 1“1““ bbbb-6. Gewinn per 1928/29

36 360

19 500 69 719

890 —-

66 220/85 129 528 86 2 117 218,91

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. August 1928 bis 31. Juli 1929.

Soll. RM Betriebsausgaben 637 213 Abschreibungen:

17 785,—

Gebäude Maschinen 12 729,70 770,—

Utensilien.

Aufwertungs⸗

ausgleich 3 900,— Reingewinn 127 239,30

zuzüglich Vor⸗

trag vom

1. 8. 1928

15

70

2 289,56 *)129 528,86

801 926771

Haben. Gewinnvortrag vom 1.8.1928 Betriebseinnahmen

2 289 56 799 637/[15

801 926/71 *) Verteilung. 6 % Dividende a. RM 40 000 Vorzugs⸗ ööööbb* 6 % Dividende a. RM 1 750 000 Stammaktien 105 000,— Ueberweisung an den Reserve⸗ 8 20 000,—

1“ 2 128,86

Vortrag auf neue Rechnung 3 RM 129 528,86

Königsberger Lagerhaus Aktien⸗Gesellschaft. Scheuer. Squar.

Die Uebereinstimmung obiger Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1929 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Königsberger Lager⸗ haus Aktien⸗Gesellschaft, Königsberg i. Pr., bescheinigt.

Königsberg, Pr., den 21. September 1929. Alfred Abramsky,

öffentlich angestellter und vereidigter

Bücherrevisor. V. D. B.

Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 festgesetzten Dividende er⸗ folgt sofort mit RM 6 pro Vorzugsaktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 abzüglich der Kapitalertragsteuer und RM 42 pro Stammaktie gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 30 für die Stammaktien Nr. 1 1600 und gegen Einlieferung des auf das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 lautenden Dividendenscheins für die Stammaktien Nr. 1601 2500 abzüglich der Kapitalertragsteuer bei der Deutschen Bank und der Ostbank für Handel und Gewerbe in Berlin und Königsberg, Pr.

Aus unserem Aufsichtsrat sind turnus⸗ gemäß ausgeschieden: Herr Carl Neumann in Fa. J. F. Lorek Nachf., Königsberg, Pr.,

or L. Jonas, Direktor der Ostbank für

ndel und Gewerbe, Königsberg, Pr., Carl Neumann ist wiedergewählt.

verr L. Jonas legt sein Amt infolge Fortzugs von Königsberg nieder. Der Aufsichtsrat bestebt nunmehr aus folgenden Herren: S. Winter, Fabrik⸗ besitzer, Vorsitzender, H. Marx, Direktor der Deutschen Bank Filiale Königsberg, stellvertretender Vorsitzender, R. Lengnick, Konsul, in Firma C. Glitzke, Otto Meyer, Generalkonsul, Carl Neumann in Firma J. F. Lorek Nachf., Paul Schön⸗ wald, in Firma Paul Schöuwald, sämt⸗ lich in Königsberg i. Pr.

Königsberg, Pr., den 16. Oktober 1929.

dla Görnictwa 1 Hutnictwa.

Lürman.

Williger. Scherff.

Der Vorstand.

Scheuer. Squar.

1“

[64020] Dorstener Eisengießerei u. Maschinenfabrik Aktien⸗Gesfellschaft.

Aufforderung zum Umtausch der Aktien über NM 150,— und RM 300,—.

Auf Grund der Durchführungsverord⸗ nungen zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen ist der Umtausch der Aktien unserer Gesellschaft über Reichsmark 150,— erforderlich, der nunmehr durch⸗ geführt werden soll.

Gleichzeitig erfolgt auch der Umtausch der über Reichsmark 300,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft gegen neue Urkunden, die den jetzt geltenden Richt⸗ linien für den Neudruck von Wert⸗ 8* entsprechen.

r fordern hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen in Begleitung eines der Nummer †½ geordneten Nummern⸗ verzeichnisses is spätestens zum 31. Januar 1930

bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale

der Deutschen Bank, Essen,

hei der Deutschen Bank Zweigstelle

Dorsten in Dorsten und

bei dem Bankhaus Bernard Rande⸗ brock, Naumburg a. d. Saale, einzureichen. Soweit eine Umschreibung von Aktien auf einen neuen Eigentümer in Frage kommt, müssen die alten Aktien mit ordnungsmäßigen Umschreibungs⸗ anträgen versehen sein.

Der Umteausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

„Gegen Ablieferung von zwei Aktien über je RM 150,— oder von einer Aktie über RM. 300,— wird eine neue Aktie mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und folgenden und Erneuerungsscheinen ausgereicht.

„Die nicht durch 300 teilbaren Beträge können durch entsprechenden Spitzenan⸗ und ⸗verkauf abgerundet werden oder sind uns bei den Einreichungsstellen zuc Verwertung zur Verfügung zu stellen. Die Umtauschstellen sind bereit, den Spitzenausgleich zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsscheinigungen zu prüfen.

Die Aktien unserer Gesellschaft über RM 150,—, die nicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 150,—, welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 300,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien über RM 150,— auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft über Reichs⸗ mark 300,— werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Hervest⸗Dorsten, 15. Oktober 1929.

Dorstener Eisengießerei

u. Maschineunfabrik Aktien⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand. Hebing. ä“ [63680].

„Neupa“ A.⸗G. für Papier⸗

Pappenvertrieb, Berlin O. 17,

Mühlenstr. 11. Bilanuz per 30. Juni 1929.

Aktiva. Kassakonto 8 Warenkonto. Inventarkonto.. Wechselkonto. . Kontokorrentkonto. Diverse Debitoren Reinverlust per 30. 6. 1

u.

ö . 3 379/18 . 226 713]40 . 11 289 . 13 876 . 541 302 [64 . 141 575

3 547 92

971 683,51

Passiva. Grundkapitalkonto Kontokorrentkonto. Reservefonds T.. Reservefonds II . Diverse Kreditoren

125 000—- 383 533 85 115 658 38

12 500,— 304 991 28

941 683 51 Verlust⸗ und Gewinnkonto.

301 372[02 301 37202 218 086/ 97

79 737/13 3 547 92

301 37202 Den Aufsichtsrat bilden: Josef Schimek, Berlin W. 15, Bankier Herbert Meier⸗

Picard, Charlottenburg, Paul Schimek, Charlottenburg, Elisabet Köhler, Berlin

Generalunkosten

Warenbruttogewinn. Diverse 6F-. Reinverluf .

³ 9 9 9 9 .

O. 17.

[64015] Sagebiel's Etablissement Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Oktober 1929 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten: Direktor Arthur Otto und Rechtsanwalt Robert tz. bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Hamburg, den 14. Oktober 1929.

Die Liquidatoren: Otto. Solmitz.

[64016] Goldina Aktiengesellschaft,

Bremen. Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien gemäß der 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen. Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über je RM 60,— Nennt⸗ wert auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem zahlenmäßig geordneten Nummernvex⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung bis spätestens 10. März 1930 zum Um⸗ tausch in Aktien über RM 100,— bei der bG F. Schröder Bank a. A, Bremen I Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. . Gegen Einlieferung von fünf Aktien über je RM 60,— werden drei neue Aktien über je RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinbogen Nr. 1 ff. aus⸗ gegeben. Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, soweit möglich, die Um⸗ tauschstellen. 1 Von den Umtauschstellen werden, so⸗ fern nicht die Ausgabe der neuen Stücke Zug um Zug erfolgt, zunächst Ceeh.de neen ausgegeben, die * Fertigstellung der neuen Aktien, jegen diese umzutauschen sind. Diese Becheinigun en sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen. 1 Diejenigen Aktien, die nicht bis spätestens 10. März 1930 bei einer der genannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der geseglichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von ein⸗ sereichten Aktien über RM 60,—, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fi ung gestellt werden. ie an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien E neuen Aktien werden für 8 7 der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beseicligten gehalten werden. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 60,— können inner⸗ lb von drei Monaten nach Veröffent⸗ ichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch. schenft⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Föser⸗ dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs „daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegun 252 entweder bei unserer Gee in Bremes oder bei einer der obenbezeichneten Banken hinterlegt und dort bis zumd Ablauf der ee en beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ ordert. 1 Erreichen die Anteile der Inhaber von x2 nis recht⸗ mäßi iderspruch eingelegt haben, zu⸗ 881 den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über RM 60,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber v See ee nicht iderspruch erhoben n, werden aue in diesem geih als freiwillig ums⸗ etauscht in Urkunden über Fene 100 umgetauscht, sofernt nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Der Umteause der Aktien ist provisionsfrei, falls deren Einreichu am Schalter einer der obigen Banken erfolgt, in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗

t.

88 die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den Börsen in Berlin und Bremen wird rechtzeitig Sorge getragen werden.

Bremen, den 14. Oktober 1929. Goldina Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Binswanger. Dumrath.

zum Deutschen

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 243.

Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober

an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ£ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 % Sie werden aun gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ£☛¶ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. 1. —,— üterrechtsregister. 8 Vereinsregister, b Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen.

1. Handelsregifter.

Aldenhoven. [63448]

In das Handelsregister A Nr. 120 wurde heute bei der Firma „Molkerei und Bäckerei Linnich Hermann Alden⸗ hoff in Linnich“ folgendes eingetragen: Die Prokura der Elisabeth Jansen ist erloschen.

Aldenhoven, den 10. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Aldenhoven. [63449] In das Handelsregister A Nr. 125 wurde heute die Firma Jacques Oter⸗ manns, Linnich, und als deren In⸗ haber Jacques Otermanns, Pferde⸗ händler in Linnich, eingetragen. Aldenhoven, den 10. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Altona, Elbe. [63450] (28.) Eintragungen ins Handelsregister. 2. Oktober 1929.

H.⸗R. A 2926. Wilhelm Lange, Altona. Firmeninhaber ist Wilhelm

Lange, Kaufmann, Altona.

H.⸗R. B 305, Vereinigte Tauwerk⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (vorm. J. Bethlow Söhne und F. A. Bethlow), Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß nota⸗ rieller Beurkundung geändert, ins⸗ besondere bestimmt worden: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder allein zur Vertretung der 12 schaft befugt. Die Geschäftsführer Bethlow und Bailleu sind abberufen; Fabrikant Friedrich Wilhelm Steen, Lokstedt, ist zum Geschäftsführer bestellt.

3. Oktober 1929.

H.⸗R. A 2603, Gebr. Köser, Altona: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stral⸗ sund verlegt.

H.⸗R. A 2927. W. Daniel Ritscher, Altona. Firmeninhaber ist Gastwirt Wilhelm Daniel Ritscher, Altona.

4. Oktober 1929.

H.⸗R. B 801, Dr. Tetzner & Garbers Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altona: Der Geschäfts⸗ führer Carl Wilhelm Garbers ist ab⸗ berufen; Kaufmann Carl Christian Garbers, Altona, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

7. Oktober 1929.

H.⸗R. B 867, Emil Hertz Altonaer Spezial⸗Gardinen⸗ und Teppichhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Der Geschäftsführer Emil Hertz ist abberufen; Kaufmann Leopold Patz in Oelsnitz i. V. ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch die §§ 6a bis c (Aufsichtsrat) gemäß notarieller Be⸗ urkundung ergänzt worden.

9. Oktober 1929.

H.⸗R. A 2585, Voß & Sarowsky, Altona: Der Sitz ist nach Hamburg verlegt.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Angermünde. [63451]

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Rats⸗Apotheke Angermünde, Georg Krautz. Angermünde, vermerkt worden, daß dem Apotheker Ludwig in Angermünde Prokura er⸗ eilt ist.

Angermünde, den 8. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Aschaffenburg. [63452] Bekanntmachung.

„Colas, Süddeutsche Kaltasphalt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aschaffenburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Gerhard Hamann ist beendet. Als weitere Geschäftsführer sind bestellt: Direktor Richard Löffler in Dresden, Direktor Dr. Erich Boeder in Bielefeld, mit der Befugnis, die Gesellschaft ent⸗ weder gemeinsam oder je mit einem Prokuristen zusammen zu vertreten. Dem Prokurist Hermann Preibsch in Dresden⸗Strehlen und dem Kaufmann Gerhard Hamann in Dresden ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Aschaffenburg, den 11. Oktober 1929. Amtsgericht Registergericht.

Augsburg. [63453] Handelsregistereinträge.

1. bei „Verlag Josef Kösel 8& Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Augs⸗ burg“ in Augsburg —öö München): Die Generalversammlung vom 3. August 1929 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

2. bei „Franz Cadel Nachf. Franz Frattina“, Sitz Augsburg: Inhaber nun: Mion Johann, Terrazzo⸗ und Mosaikmeister, München, Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers wurden nicht übernommen. Firma lautet nun: Franz Cadel Nachf. Johaum Mion.

3. bei „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Augsburg“ in Augsburg (Hauptniederlassung Ham⸗ burg): Den Herren Direktor Bernhard Lüder und stellv. Direktor ö beide in Augsburg, ist in der ise für die Filiale Augsburg Gesamtprokura erteilt, daß jeder einzelne von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesenschaft oder mit einem anderen für die Filiale be⸗ stellten Prokuristen zu zeichnen.

4. bei „Albert Unverdorben Bau⸗ & Betongescaf Augsburg“, Sitz Augs⸗ burg: Prokura Josef Böhm gelöscht.

5. bei „Theodor Schuierer“, Sitz Augsburg: Gegenstand des Unter⸗ nehmens nun: Vermittlung von Bank⸗ geschäften aller Art.

6. bei „Leonhard Lippoth“, Sitz Augsburg: Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 12. Okt. 1929.

Baden-Baden. [63454] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 97 —. Firma Albert Latzer, Figaro der Coiffeur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Baden⸗Baden —: Durch Geselschafterheschgu vom 31. De⸗ zember 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der seitherige Geschäftsführer Albert Latzer ist Liquidator. (S. 10. 1929.) Baden, den 8. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht. I.

1“

Bad Kreuznach. [63455] Im Handelsregister A Nr. 729 ist heute die Firma E. & L. Kahn in Bad br. 9 eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1929 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Ernst Kahn in Bingen, 2. Kaufmann Ludwig Kahn in Bad Kreuznach. Der Ehefrau Ernst Kahn, Ida geb. Baermann in Bingen und der Ehefrau Ludwig Kahn, Betty geb. Baermann in Bad Kreuznach ist inzelprokura erteilt.

Bad Kreuznach, den 9. Oktbr. 1929

Das Amtsgericht. Bad Liebenwerda. [63456] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 150 bei der dort ein⸗ getragenen Firma Kurhaus Bad Liebenwerda, Inh. Margarete Haufe, jetzt Max Haufe in Neu Dobra bei Bad Liebenwerda eingetragen worden, daß die Firma auf die Ehefrau Margarete Haufe geb. Oswald in Berlin über⸗ segangen ist. Die Firma lautet jetzt: Kurhaus Bad Liebenwerda Inh. Margarete Haufe.

Bad Liebenwerda, den 8. Oktbr. 1929.

Amtsgericht.

Bad Schwartau. [63457]

In unser Handelsregister Abt. A ist

eingetragen zu Nr. 8, Firma P. H. Schmidt in Bad Schwartau, und Nr. 153, Firma Max Vermehren in Se Schwartau: Die Firmen sind er⸗ oschen. zad Schwartau, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. I.

Bamberg. Handelsregistereintrag. Nikolaus Müller, Sitz Burg⸗ preppach: Gesellschafter Nikolaus Müller ist ausgeschieden. Bamberg, den 12. Oktober 1929. Amtsgericht Registergericht.

Barten. 85 A 27. Inhaber der Firma Car Steiner Nachf., Barten, ist jetzt der Kaufmann Oskar Aulich in Barten. Amtsgericht Barten, 30. Septbr. 1929.

Berlin. [63461]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 9. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 12 474. Dresdner Bank, Zweig⸗

[63458]

niederlassung Berlin. Prokuristen: Hoenow, Max Lagemann, gon Mosler, Emil Walther und Max Wölfel, sämtlich in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Niederlassungen in Dresden und Berlin. Nr. 18 798. Sigmund Goeritz Aktiengesellschaft. Prokurist: Dr. Ernst Loewenthal in Chemnitz. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 23 240. Haus⸗ und Agentur⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1929 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages durch einen Zusatz geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschaft hat vor ihrer Ein⸗ tragung von dem Architekten Friedrich Blau in Berlin das zu Charlottenburg, Lietzenburger Str. 16, belegene Grund⸗ stück zum Preise von 1 000 000 Papier⸗ mark gekauft. Nr. 32 303 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesell⸗ schaft: Prokuvisten Edmund Freiherr von Ritter zu Groenesteyn in Hamburg, Dr. Jürgen Brandt in Hamburg. Jeder vertritt unter Beschränkung * den Geschäftsbereich der Hauptniederlassung Berlin und der Zweigniederlassung Hamburg gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Nr. 39 450. Benzit⸗Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 23. September 1929 ist das Grundkapital um 45 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 50 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 und 4, § 5, § 20 und § 23 Abs. 2 geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 90 Inhaberaktien zu je 500 RM zum Nennbetrage ausge⸗ geben. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 500 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [63462] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 9. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 760 Gebr. Krüger & o. Aktiengesellschaft: Der in der 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vorgeschriebene Um⸗ tausch der Aktien zu 40 und 240 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 1400 Stamm⸗ zu 100 RM, 1700 Stamm⸗ zu 1000 RM, 2000 Vorzugs⸗ sn 20 RM. Nr. 3050 Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1929 sind geändert § 5, § 25. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 65 000 Inhaberaktien zu 100 Reichsmark. Nr. 19 957 Industrie⸗ bau Held & Francke Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Erich Becker ist erloschen. Nr. 26 331 Wilmers⸗ dorfer Hochbau⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura des Rudolf Welitz und des Karl Belger ist erloschen. Nr. 30 697 Textil⸗Rohstoff Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juli 1927 ist das Grundkapital um 50 000 RM erhöht und beträgt jetzt 70 000 RM. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 50 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 200 Namensaktien zu 100 RM, 50 In⸗

haberaktien zu 1000 RM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. [63463]

Berlin.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 117. „Supra“ technische Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von technischen Neuheiten aller Art, insbesondere der Vertrieb der durch Deutsches Reichs⸗ patent Nr. 460 952 Klasse 43 b, Gruppe 44 P. 55 182 IX/43 b und fremde und Auslandspatente geschützten Kraftmesser⸗ apparate. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1929 errichtet und am 18. September 1929 geändert. Die Gesellschaft ist auf

die Dauer von zwei Jahren ab⸗ Ffischlossen. Zum Geschäfts hrer vestellt ist Kaufmann Ernst Hildebrandt, Berlin. Nr. 43 118 Park Licht⸗ spiele⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Ueruchmens Pacht⸗ oder mietweise Uebernahme von Lichtspieltheatern und deren Betrieb. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1929 ab⸗ selhlofen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so vertritt jeder allein. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann August Weinschenk, Berlin, 2. Kaufmann Isidor Fett, Char⸗ lottenburg. Nr. 43 119 Vermögens⸗ verwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von Vermögen und Grund⸗ besitz dritter Personen sowie die Be⸗ sorgung aller Lbee in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte mit Ausnahme des Betriebs eines Bankgeschäfts. Stammkapital: 100 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Dr. Alexander Halpaus, Breslau, 2. Kaufmann Dr. Hans Schulte, Berlin. Sie sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Nr. 43 120. Neon All⸗ gemeine Lichtröhrengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Neon⸗ Lichtröhren. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleicharrtigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder deren Ver⸗ tretung zu iFrnehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1929 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kauf⸗ mann Berthold Levin, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Alfred Bünsow, Berlin, 3. Kauf⸗ mann Otto Richter, Berlin. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei von ihnen gemeinschaftlich. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird bis zum 31. Dezember 1932 festgesetzt. Sie verlängert sich jeweils um weitere drei Jahre, falls sie nicht sechs Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird. Im Falle der Liquidation erfolgt die Vertretung durch die bisherigen Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Zu Nr. 43 117 bis 43 120: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 28 175 Paul Maywald Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig 16. Gold⸗ Liquidatoren sind die bisherigen schäftsführer. Bei Nr. 37 947 Reteliffe⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. August 1929 sind geändert: § 1 (Sitz), § 5 (Vertretung). Zum Geschäftsführer bestellt ist: Ver⸗ lagsdirektor Dr. Euchar Schmid in Radebeul. Er vertritt allein. Der Sitz ist nach Radebeul bei Dresden verlegt. Prokurist: Frau Käthe Schmid geb. Barthel in Radebeul. Sie vertritt ollein. Bei Nr. 42 811 Parker⸗ Holladay Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 25. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsverrrag in § 7 (Vertretung) abgeändert. Wenn die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer hat, ist jeder Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Leslie Whittard ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Clarence Siegel in Chicago. Berlin, den 9. Oktober 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [63464]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist e eingetragen worden: Nr. 43 121. rliner Posa⸗ menten⸗Werkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ ftand des Unternehmens: Die r⸗ tellung und der Vertrieb von Posa⸗ menten aller Art, der Handel mit diesen

8

Artikeln sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen außerhalb Berlins ansässiger Häuser in diesem r- weige. Stammkapital: 20 000 RM. führer: 1. Kaufmann Walter Weißflug, Berlin, 2. Kaufmann Armin Bret⸗ schneider, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der sellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar bzw. 18. Fe⸗ bruar bzw. 24. Juni 1929 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist einzelvertre⸗ tungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sanlchass eingebracht von der Gesell⸗ chafterin Frau Erna Bretschneider die nachgenannten Gegenstände zu den da⸗ bei vermerkten festgesetzten Werten: Spulmaschine 450 RM, Jacquard⸗ maschine 2000 RM, Spulrad mit Wind⸗ rocken 75 RM, Elektrische .7 140 RM, Telephonanlage 80 RM, Werkzeug 25 RM, Inventar 230 NM, Waren 2000 RM; von dem Gesell⸗ schafter Walter Weißflug die nach⸗ benannten Gegenstände zu den dabei vermerkten festgesetzten Werten: Gallon⸗ maschine 1360 RM, Waren Gallon 1360 RM, Rüschen und Rüschenbänder 1000 RM, Bubikopfhauben 1000 RM, Inventar 280 RM. Nr. 43 122. Adreßbuchverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stahs des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Branchen⸗ Adreßbüchern. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Verleger Thoms Peters, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertvag ist am 18. September 1929 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 485 Großbaumschulen Eras⸗Paulsen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Rutsatz ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Her⸗ mann Franke, Regierungsrat z. D., Berlin⸗Friedenau, ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 12 776 Betzin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Margarete Werner in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 33 915 Deutsche Treuhandgesellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 16. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 34 746 Bergungs⸗Studiengesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Johannes Köhler, Berlin. Berlin, den 9. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [63460] In das Handelsregister Abteilung A. ist am 10. Oktober 1929 eingetragen worden: Nr. 74 012. Lehmann & Schott Apparatebauanstalt, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 16. April 1929. Gesellschafter sind: Karl Leh⸗ mann, Fabrikant, und Georg Schott, Kaufmann, beide Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. Bei Nr. 25 880. Johann Wesiersty Inhaber Clemens Petri, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Cle⸗ mens Petri vorm. Johann We⸗ siersky. Nr. 49 116. Lang & Mainz, Berlin: Der Kaufmann Paul Lang, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 69 506,. Julius Lieske, Berlin: Inhaberin jetzt: Agnes Lieske geb. Pfeiffer, Witwe, Berlin. Nr. 73 781. Hans August Lerchen, Berlin: Die Firma lautet jetzt: H. A. Lerchen & Co. Der Kaufmann Fritz Reimann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 26. August 1929. Gelöscht: Nr. 9184. F. L. Runge Söhne, Nr. 34 413. Emil Rubinsohn, Nr. 42 659. Pfotenhauer & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. 163733 In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Gerichts ist am 10. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 43 125. Allgemeine Deutsche Ziegel⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. igenstand des Unter⸗