8.
—5 äö 8
ö
Ernte 0,70 bis 0,84 ℳ,
* 5
1 — konnten die Umsätze gegenüber 1927/28 um etwa 15 vH ge⸗ teigert werden, obwohl infolge des Auftretens des Tonfilms die Er⸗ gebnisse des nordamerikanischen Geschäfts um 1,8 Mill. RM hinter
Der Betriebsüberschuß beträgt
23,1 Mill. RM, die Abschreibungen belaufen
es bleibt ein Gewinnvortrag von 14 359 NM.
Ausweis der Bank von Danzi Meta
den erwarteten Summen zurückblieben.
(in Danziger Gulden). Aktiva.
Bestand an 13 894 739, 959 704,
Bestand an sonstigen
Notenbanken 139 988, keiten mit darunter verpflichtungen —,—.
Kündigungsfrist —,—,
London, 17. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 8 b von England vom 17. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme 0.12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,47 bis 1,50 ℳ, Bratent.. 8 tausend Pfund schmalz in Kübeln 1,48 bis 1,51 ℳ, ces, ne⸗
1,36 bis 1,40 ℳ, Berliner Rohschma 1,10 ℳ, Margarine,
im Vergleich zum Stande am 9550 (Zun. 1090), andere Depositen: Private 37 130 (Abn. 950), 131 710 (Zun. 970), (unverändert), (Abn. 30), Regierungssicherheiten Sicherheiten: Wechsel papiere 20 520 (Abn. 230).
— (Abn. u. Zun. —),
Verbindlichkeiten 18 671 (Abn. 311), (Zun. 80),
umlaufs und der täglich fälligen Verbindli A4““
1 “ Wagengestellung für Kohle, am 17. Oktober 1929: nicht gestellt — Wagen.
Berlin, 17. Oktober. mittel. (Einkaufspreise des handels für das Kilo frei Notiert durch öffentlich angestellte Industrie⸗
bis 0,42 ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,46 ℳ, Weizengrieß 0,43 bis 0,46. ℳ, Hartgrieß 0,49 bis 000 Weizenmehl 0,32 bis 0,43 ½ ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,41 bis 0,46 ½ ℳ, feinste Marken, alle Packungen 0,46 ½ bis 0,55 ℳ, Viktoria 0,46 bis 0,51 ℳ,
0,53 ℳ,
kleine 0,40 bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,52 bis mittel 0,70 bis 0,74 ℳ, Langbohnen,
Linsen, kleine, letzter Ernte 0,52 bis 0,62 ℳ, Linsen, mittel, letzter große, letzter Ernte 0,92 bis Hartgrießware, lose 0,86 bis 0,95 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,64 lose 0,92 bis 1,43 ℳ, unglasiert Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn.
Linsen, 1,23 ℳ, Kartoffelmehl, superior bis 0,83 ℳ, Eierschnittnudeln,
0,36 bis 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reiz,
0,51 bis 0,72 ℳ,
vom 1 sbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗ munzen) 3 122 624, darunter Goldmünzen 10 055 und Danziger Metall⸗ geld 3 102 569, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Buank von England einschl. Noten 12 645 200, Bestand an deckungs⸗ fähigen Wechseln 21 827 499, Bestand an sonstigen Wechseln 59 000, Lombardforderungen 50 000, . täglich fälligen Forderungen Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist —,—, Bestand an Effekten des Reservefonds 2 809 782. — Grundkapital 7 500 000, Reservefonds 4 687 023, Betrag der um⸗ laufenden Noten 34 069 935, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 3 388 294, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 2 155 997, b) Guthaben ausländischer Behörden und c) private Guthaben 1 080 820, Verbindlich⸗ 1 sonstige Passiva 4 789 830, Verbindlichkeiten in fremder Währung 3 839 483, Aval⸗
10. Oktober) in Sterling: Notenumlauf 360 240 (Abn. 3600), Depositen der Regierung Banken 69 880 (Zun. 3640), Goldbestand der Emissionsabteilung Silberbestand der Emissionsabteilung 4840 Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 76 080 (Zun. 3370), und Vorsch. 4940 e — Verhältnis der Passiven 28,04 gegen 24,96 vH, Clearinghouseumsa gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 26 Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 10. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme die Vorwoche). In Millionen Franken: Aktiva. Goldbestand 3 (Abn. 8), Auslandsguthaben 7189 (Abn. 11), Devisen in Report Wechsel und Schatzscheine 26 827 (Abn. davon: diskontierte Handelswechsel 8062 (Abn. 672), Ausland gekaufte Wechsel 18 765 (Abn. 20), (Abn. 79), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5612 (unver⸗ ändert). Passiva. Notenumlauf 66 901 (Abn. 420), täglich fällige davon: 2, Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 7003 (Zun. 283), Pripatguthaben 4931 (Abn. 609), Verschiedene 277 (Abn. 65), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. 22 k 4
Ruhrrevier:
8
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lebensmitteleinzel⸗ Haus Berlin in beeidete und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, g 0,41 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,43 bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,37 bis 0,38 ℳ,
sich auf 15,6 Mill. RM,
15. Oktober 1929
bis 6,60 ℳ,
glasiert,
Bestand an Valuten 0,37 bis
Passiva. bis
Marmelade,
(W. T. B.)
0
1230 bis 1,26 ℳ,
andere Wert⸗
Reserven zu den 918 Millionen,
Lillionen mehr.
(Abn. 3900),
Kiste 64,50
gegen 9 776
( 692), sonstige im Lombarddarlehen 2469
Tresorguthaben 6460
Deckung des Banknoten⸗ iten durch Gold 46,48 vH
Koks und Brikett Gestellt 28 168 Wagen, 5,14,65 B. — 22 Wien,
8 1
8 169,47, Budapest 124,02, Kopenha York 710,15,
Originalpackungen.) Sachverständige der
806,15,
Haferflocken 0,40 Roggenmehl 0/1 0,28
132,81,
Weizenauszugmehl, Speiseerbsen, land 20,40 ¼, 0,55 ℳ, Bohnen, weiße, Aires 46,96. ausl. 0,84 bis 0,94 ℳ,
0,36 ℳ, Makkaroni,
Bruchreis
0,38 bis 0,39 ℳ,P land 607,25,
hagen
3,00 bis 3,20 3,60 ℳ, Zimt holl., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwa gewogen 4,40 bis 4,80 ℳ,
98 ½ Pe ce6t ℳ, in g⸗Packungen 0,66 bis 0,68 ℳ,
beerkonfiture in Eimern von 12 in Eimern von 12 ½ und 15 kg
Siedesalz in Sä
II 1,39 bis 1,42 Molkereibutter I Tonnen 3,88 bis 4,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische,
Danzig, 17. Oktober. (W. T. B.) —
Noten: Lokonoten * 2 658 G., 5 e. 8. — Schecks: London —,— B. — iszahlu : Warschau 100 Zloty Aus⸗ zahlung 57,56 G., Bbabaegee . Noth nan 25,01 ¾ G. —,— B., New York telegraphische 2
17. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,80, Berlin gen 189,90, London 34,58 ¾, New 15, Paris 27,91, Prag 21,01 ¾, Zürich 137,32, 169,22, Lirenoten 37,08, Jugoslawische Noten slowakische Noten 20,98 ¼, Ungarische Noten 124,05*), Schwedische Noten —,—, — *) Noten und Devisen für 100 Prag, 17. Oktober. Zürich 653,45, 164,51, Mad Stockholm Polnische Noten 378,25, Belgrad 59,6 Budapest, 17. Oktober. 80,46 ¼, Berlin 136,68 ½8, London, 18. Oktober. 123,87, Holland 126975 Belgien 34,87, 5,1
Paris, 17. Oktober. Deutschland 607,00, London 123,85 ½, Spanien 364,00, Italien 133,20, Schweiz 492,25, Kopenhagen 680,25, Holland 1024,00, Oslo 680,25, Stockholm 683,00, Rumänien 15,15, Wien 35,77 ½, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ and Prag —,—, Wien 35,70, Amerika 25,43 ¾, England 123,86 ½, Belgien 355,25, Holland 1023,75, Italien 133,20, Spanien 364,00, Schweiz 492,25, Warschau —,—, Kopen⸗ —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—.
aumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Driginalkistenpackungen 1,14 bis
Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,28 bis 1,34 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,98 bis 1,10 ℳ, choice, Amalias 0,94 bis 1,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen in Ballen 3,40 bis 1 bis 2,60 ℳ, Kümmel, Zürich, 18. Oktober. (W. rz, Lampong, aus⸗ Muntok, ausgewogen 6,10
ℳ, Mandeln, bittere, courante.
(Kassia vera) ausgewogen 2,50
Rohkaffee, ren
50 bis 7,40 ℳ, Tee⸗
Vierfrucht,
kargarine, Spezialware, in
Berichte von auswärtigen Devisen⸗
Wertpapiermärkten. Devisen.
57,70 B.,
Polni Pengö. (W. T. B.) 906,25, Wien (W. T. B.) (W. T. B.) Schweiz 2 (W. T.
Bukarest 15,15,
a Santos Superior bis Extra bis 4,20 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,06 Röstkaffree, Santos Superior bis E Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,04 bis 7,16 ℳ, Röstroggen, in Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,58 bis 0,59 ½ ℳ, Zucker, Raffinade ucker, Würfel 0,64 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig /64 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, ucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ 4 kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, 8 kg 0,80 bis 0,92 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄10, bis 0,08 ⁄ ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10 bis 0,12 ℳ,
gen 0,10 ⁄0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen
rtra Prime 4,50 bis 5,24 ℳ, glastert in Säcken leicht entölt 2,70
51 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. Purelard in Kisten, nordamerik. 1,37 bis 1,41 ℳ, in Kisten 1,74 bis 1,80 ℳ, Speisetalg 1,06 bis andelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ ℳ, Molkereibutter La in Tonnen 4,06 bis 4,12 ℳ, a gepackt 4,18 bis 4,24 ℳ, Molkereibutter IIa in Molkereibutter IIa gepackt 4,00 bis 4,12 ℳ, but in Tonnen 4,30 bis 4,36 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 4,42 bis 4,48 ℳ, Corned beef 12/6 Ibs. per bis 65,50 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,70 bis
2,90 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1n18 b vollfett 1,92 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 2,80 bis 3,16
18 bis 1,28 ℳ, Tilsiter Käse, echter Holländer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, 100 bis 2,16 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett „16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,38 bis 1,48 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ,
Speiseöl, ausgewogen 1,40 bis 1,50 ℳ.
Alles in Danziger Gulden.
London telegraphische Auszahlung uszahlung 5,13,35 G.,
12,47 ½, che Noten —,—, Dollarnoten 708,50, Belgrad 12,53 ⅞.
Amsterdam 13,59 ⅞, Berlin Oslo 903,50, Kopenhagen 903,25, London rid 488,00, Mailand 176,93 ½, New York 33,79, Paris 474,84, Marknoten 805,62 ½, 3 ¾, Danzig 658,00.
Alles in Pengö. Zürich 110,75, Belgrad 10,10 ½.
New York 487,05, Paris Italien 93,01, 8, Spanien 33,98, Wien 34,64, Buenos
B.) (Anfangsznotierungen.) New York 25,44, Belgien 355,25,
—, .
Korinthen 66,45, Stockholm
25,17 ¼, New PYork 516,95, 74,10, Holland 208,12 ½, rime 3,74 is 5,70 ℳ,
Aires 216,75,
Kopenha
bis 0,56 ℳ, New York 374,12,
indisch 7,70
London
S
Anst.
Masch. Holzverkohlung 77,25,
Sloman Salpeter 83,00. Wien, 17. Oktober.
und Karl Ludwigbahn Sxaehe
bacher Prior. —,—, Kaschau⸗Oderberger
Eisenbahn —,—,
Prod. —,—,
Marknot arknoten werk, österr. 185,75,
Tschecho⸗ 9,00,
Wien
Deutsch⸗
95,75,
Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) 12,09,68, New York 248,50, Paris 9,76 ¼, Brüssel 34,69 ½, 48,06, Italien 13,01, Madrid 35,65, Oslo 66,45, 70, Wien 34,95, Prag 735,50. — kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Bokohama —,—, Buenos Aires —,—.
138,75, Oslo 138,30, Kopenhagen 138,27 Warschau 58,00, Budapest 90,30*), Konstantinopel 245,00, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,00, Buenoz Japan 2477 Pe en, Berlin 89,30, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, Zürich 72,40, Rom 19,70, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,42 ½, Oslo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,70. Stockholm, 17. Oktober. (W. T. B.) London 18,14 ¼, Berlin 88,95, Paris 14,67, Brüssel 52,07 ½¼, Schweiz. Plätze 72,12 ½, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 99,67 ½, Helsingfors 9,38, Rom 19,57, Oslo, 17. Oktober. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,35, enh 14,75, New York 374,25,
8
8 18 Oktober. ilber auf Lieferung 23 ½0.
Pok. —,—, Hilper
Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen —, Oesterr. Kreditanstalt 53,00, Oesterreichische Nationalbank 309,00, Gesellschaft 40,00, 5—15— —,—, Fünfkirchen⸗Bareser raz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—,
Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 26,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 31,00, Siemens⸗Schuckert⸗ Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 169,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 37,60, Daimler Motoren A. G., österr. „ vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 3 fabrik (Steyr. Werke) 7,25, gestern 7,45.
Amsterdam, 17. Oktober. 186,25, Rotterdamsche Bank —,—, Deuts 279,00, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg Certif. B 35,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, 28,50, Kali⸗Industrie 205,50, Nordd. Wollkämmerei 108,00, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini 243,00, Deutsche Bank Akt.⸗ZZert. 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,00, 7 % Stadt Dresde 100,00, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 94,50, Arbed —,—, Elbe Union 101,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 83 ⅞ Siemens⸗Halske 103,75, 7 % Verein. Stahlwerke 82,00, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 100,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 6 % Preuß. Anleihe 1927 87,00.
Berlin 59,30, Lond
Schweiz openhagen
Freiverkehrs⸗
T. B.) Paris 20,32 ⁄⅜, d Brüssel 7520, Mailand 27,00 4. Nadud Berlin 123,39, Wien 72,67, Stockhol Sofia 3,75, Prag 8, . eelgrad 9,12 ½, Athen 6,71¼,
— ZJS Hktober. (W. T. B.) London 18,20,
Oslo 99,67 ½, Washington 372,75, Prag 11,08, Wien 52,55.
Amsterdam 150,65, Zürich 72,40,
lsingfors 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,45, Kopenhagen 00,05, Rom 19,65, Prag 11,11, Wien 52,80.
(GW. T. B.) Silber (Schluß) 23,00,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 17. Oktober. 31,50, Adlerwerke 37,25, Aschaffenburger Buntpapier 140, 00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 141,00, Frankf. t Armaturen 121,50, Ph. Holzmann 87,00, ayß u. Freytag 85,75.
Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte Comterz⸗ u. Privatbank T 170,50, Vereinsbank T 132,40, Büchen 78,00, Schantungbahn 3,40, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 115,25, Hamburg⸗Südamerika T 172,00, Nordd. Lloyd T 107,75, Verein. Elbschiffahrt —,— Gummi —,—, Ottensen Eisen —,—, Alsen Guano 49,50, Dynamit Nobel T 91,00, Neu Guinea 520,00, Otavi Minen 64,5. — Freiverkehr:
(W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗
sind Terminnotierungen.] Lübeck⸗
Calmon Asbest 18,00, Harburg⸗Wiener Bemnent 162,00, Anglo⸗ olstenbrauerei 185,00,
(W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗
bundanleihe 106,25, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 9,00, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Sal
hos Elisabethbahn Linz — zburg — Tirol —,—, Galiz. Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger 4 % Dux⸗Boden⸗ Prior. 13,33, 4 %
Wiener Bankverein 21,65, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗
Oesterr. Waffen⸗
(W. T. B.) Amsterdamsche Bank e Reichsbank, neue Aktien
Amerikan. Glanzstoff
7 % Rhein⸗
Prag 75,35,
zeigte der Markt jedoch weiterhin
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 17. Oktober. Tendenz der australischen eine Belebung des Geschäfts in
(W. T. B.) Die Befestigung der Wollauktionen hatte am Wollmarkt feinen Kammzügen ausgelöst, sonst ein ruhiges Bild.
ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche A 1
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, — 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktiengesellschaften,
— —
3. Aufge
[64148 Sammelaufgebot.
1. Die Firma Werner Flatow in Berlin NW. 21, Waldenserstraße 2 — 4, vertreten durch den Zeichner Richard Müller in Berlin, Sprengelstraße 3 — 216 F. 474. 29 —, 2. das Bankhaus Wilhelm Pauli Aktiengesellschaft i. L. in München, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. U. Schulz in München, Ludwigstr. 27 — 216 F. 369. 29 —, 3. der Fleischermeister Paul Spielberg in Reins⸗ walde Nr. 217, Kreis Sorau, N. L. — 216 F. 470. 29 —, 4. a) der Direktor Robert Laccorn in Berlin⸗Weißensee, Wölckpromenade 38, b) der Max Graf in Berlin NO. 18, Virchopstr. 3, beide ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Stock und Stranz in Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 225 — 216 F. 358.29 —, . der H. Bokelmann in Adlum — 216 F. 371. 29 —, 6. a) die Firma Bre⸗ villier & Co. und Urban & Söhne Schrauben. und Schmiedewarenfabriks⸗ Actiengesellschaft in Wien VI, Linke Wien⸗ jeile 18, b) der Deutsche Creditoren⸗ verband G. m. b. H. in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Wielandstr. 12, beide vertreten
durch die Rechtsanwälte Dr. jur. Wilhelm Krayn und Dr. jur. H.Levot in Berlin W. 8, Friedrichstr. 167/68 — 216 F. 487. 29 —, 8. die Frau Ella Annen geb. Möllmann in Loxten, Post Nortrup, Bez. Osnabrück — 216 F. 285. 29 —, 9. die Firma L. Levy in Charlottenburg, Droysenstraße 5, vertreten durch die Buchhalterin Amalie Markus in Charlottenburg, Wallstraße 42 — 216 F. 536. 29 —, 10. die Frau Knüs. Ehrentreich geb. Perl in Berlin N. 65, Gerichtstr. 12 — 216 F. 434. 29 —, 11. die Gemeinde Erxleben, vertreten durch den Gemeindevorsteher in Erxleben — 216 F. 338. 29 —, 12. der Wichard von Alvensleben in Seegenfelde, Post Breitenstein N. M. — 216 F. 157. 29 —, 14. der Schulrat Wellhausen in Osnabrück, Katharinenstraße 47 — 216 F. 442. 29 —, 15. der Ulrich Karbe in Berlin O. 27, Holzmarktstraße 67 — 216 F. 525. 29 —, 16. die Kreisbank Krefeld in Krefeld, Ost⸗ wall 155 — 216 F. 544. 29 —, 17. der Kolon Theodor Allering in Salzbergen i. W., vertreten durch die ländliche Central⸗ kasse e. G. m. b. H. in Münster i. W., Schorlemerstraße 4 — 216 F. 39. 29 —, 18. der Administrator Julius Fuchs in Grünhof bei Insterburg, vertreten durch die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche
Bank in Berlin W. 8, Mauerstraße 34 — 216 F. 604. 29 —, 19. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutsche Bank in Berlin W. 8, Mauerstr. 34, vertreten durch ihren Vorstand, ebenda — 216 F. 599. 29 —, 20. der Konkursverwalter Teichner in Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15, als Verwalter im Konkurs über das Vermögen der Firma Märkische Pianofabrik G. m. b. H. in Berlin S. 59, Boppstraße 10 — 216 F. 557. 29 —, 21. die Schwester Luise Brandes in Berlin, Müllerstraße 56/57 a (Paul⸗Ger⸗ hardt⸗Stift) — 216 F. 391. 29 —, 22. die katholische Pfarrgemeinde Enniger, Bezirk Münster i. W., vertreten durch den Kirchen⸗ vorstand — 216 F. 329. 29 —, 23. die Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin W. 56, Oberwallstraße 3, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder, die Direktoren Bruno Lindenberg und Wilhelm Lother, ebenda, — 216 F. 649. 29 —, 24. die rau Josefa David in München, St.
nnastraße 14 a — 216 F. 458. 29 —, haben das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden be⸗ antragt: zu 1: des von Frau Bertha Grünwald am 21. Mai 1929 in Berlin ausgestellten, von Bernhard Rosenberg in Berlin, senthaler Straße 14, akzep⸗
tierten, am 15. August 1929 fälligen Wechsels über 500 RM, zu 2: des von Max Holländer ausgestellten, von Bern⸗ stein & Thiele in Berlin O0., Frankfurter Allee 313, akzeptierten, bei der Sa Neldert & Co., Berlin SW. 11, König⸗ grätzer Straße 65, zahlbaren, am 4. Ok⸗ tober 1925 fällig gewesenen Wechsels über 750 RM, zu 3: der Schuldverschreibung der Deutschen Kommunalsammelablösungs⸗ anleihe Buchstabe C Nr. 283037 über 50 RM und des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Serie I Buchstabe C Gr. 95 Nr. 1037 über 50 RM, zu 4: der 4 % igen Kommunalobligation der S Pfandbrief⸗Bank in Berlin
m. XI Lit. A Nr. 132 über 3000 ℳ, zu 5: der 4 % igen Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin Ausgabe 1904 Lit. C Nr. 10180 über 1000 ℳ und Ausgabe 1911 Lit. D Nr. 2951 über 500 ℳ, zu 6: des von der Firma Ernst Siever in Berlin, Stall⸗ schreiberstraße 40, ausgestellten, von der Firma Osterwald⸗Werk, A. Osterwald, in Berlin, Mauerstraße 78/79, akzep⸗ tierten, am 30. November 1928 fällig gewesenen Wechsels über 200 RM, zu 8: der 4 % igen Kommunalobligation d Dentschen Hyp hekenbank (Actien⸗
Gesellschaft) Serie III Lit. C Nr. 137 über 1000 ℳ: zu 9: des von L. Leby am 28. Mai 1929 ausgestellten, von zulius Stöhr in Berlin, Reichenberger
traße 40/41 akzeptierten, am 28. August 1929 fällig gewesenen Wechsels über 400 RM; zu 10a: der Schuldverschrei⸗ bungen der 3 ½ % igen Berliner Stadt⸗ anleihen: von 1882 Nr. 41346 über 1000 ℳ, von 1886 Nr. 53882 54743 61389 70024 70805 über je 1000 ℳ, Nr. 45656 über 100 ℳ, von 1890 Nr. 80662 über 1000 ℳ, von 1892 Nr. 107094 125115 über je 1000 ℳ, Nr. 133024 139458 über je 500 ℳ, Nr. 72051 77785 82735 über je 100 ℳ, von 1898 Nr. 144347 über 1000 ℳ, Nr. 92101 96730 über je 100 ℳ, von 1904 Nr. 192992 194532 über je 1000 ℳ, Nr. 196789 204805 über je 500 ℳ, Nr. 123915 128433 133737 über je 200 ℳ, Nr. 130428 über 100 ℳ, b) der Schuldverschreibung der 3 % igen Reichsanleihe von 1890 Lit. E Nr. 21699 über 200 ℳ, c) der Neuen Berliner Pfandbriefe des Berliner Pfandbriefamts 4 % Buchstabe N Nr. 99288/89 über je 500 ℳ, 3 ½ % Buchstabe D Nr. 15261, 17442 über je 200 ℳ, zu 11: der 4 % igen ten briefe der Provinz Sachsen Buch⸗
8
Verschiedene Einnahmen.
¹ Bilanz am 30. Juni 1929.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude Zugang 1928/29 .8
1 696 540 115 054 1 811 594 Licht⸗ und Kraftanlagen 5 938 543,— 1e“ Zugang 1“ 1928/29 239 545,55 . 0178088,55 Abgang 1b 1928/29 37 883,55 Bahnanlagen 1 991 402,— Zugang 1928/29 Kraftwagen Abschreibung Inventar.
Zugang 1928/29.
6 140 205 73 061,— ]2 064 463 S8000,—
. 4 000,— 25000,—
10 590,— 35 550,— Abschreibung 10 590,— Uniformen. 15 000,— Abschreibung 5 000,— Außenstände: Bankguthaben 603 788,96 Sonstige 425 008,44 Materialien Kasse Wertpapiere
10 000
2
1 028 797 296 152 10 670
1 157 5
11 392.039
Schulden. Aktienketzettetk .. .. Reservefonds: Zuweisung
aus 1927/28 S8 Erneuerungsrücklage 1 110 000,— Entnahme
1928/29 146 651,66
963 378,37 Erlös für Alte. material 11 131,66 Zu⸗ weisung 28/29 315 520,— 326 651,66 Wohlfahrtskasse 50 000,— Zinsen f. 28/29 abz. Entnahmen 168,— Haftpflichtrücklage 8 000,— Zuweisung 1922/29
22 867,26 Entnahme 1928/29 9 867,26
Verbindlichkeiten —. — Reingewinn ..
21 000 662 276 818 595
11 392 039
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1929.
Ausgaben. Betriebsausgaben... Steuern, vertragl. Abgaben
und soziale Lasten Zinsen .“ Kraftwagen: Abschreibung für 1928/29 4 000,— Inventar: Ab⸗ schreibung für 1928/29 Uniformen: Ab⸗ schreibung für 1928/29 . Erneuerungs⸗ rücklage Zu⸗ weisung für 1928/29 315 520,— Reingewinn
1 540 734 766 038
10 590,—
5 000,—
335 110 818 595
3 460 544
ESinnahmen. Gewinnvortrag v. 1927/28 Betriebseinnahmen ...
20 761 3 333 184 106 598
3 460 544 Gera, den 30. Juni 1929. Kraftwerk und Straßenbahn Gera Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hille, Vorsitzender.
Der Vorstanv. J. Wüllenweber.
2
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 3. Oktober 1929. Treuhand Aktiengesellschaft. Köhler. J. V.: Otto. In der am 14. Oktober 1929 statt⸗
gefundenen Generalversammlung wurde
die Dividende für das am 30. Juni 1929 beendete Geschäftsjahr auf 8 ½ % fest⸗ gesetzt.
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Bankiers Julius Heller wurde Herr Generaldirektor Hermann Müller, Dres⸗ den, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Gera, den 14. Oktober 1929. Kraftwerk und Stra enbahn Gera
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. J. Wüllenweber.
—
“ Erste Anzeigenbeilage RNeichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 18. Oktober
Heiurich Thiele Aktiengesellschaft, (64324] Dresden. Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien über NM 50 und RM 20.
Auf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzenverordnung for⸗ dern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 50 anf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinbogen und Gewinnanteilscheinen für 1929 ff.
bis zum 20. Dezember 1929
zum Umtausch einzureichen. 8
Wegen der Modalitäten des Umtausches, der Umtauschstellen sowie wegen des frei⸗ willigen Umtausches unserer Aktien über nom. RMN 20 in Aktien über nom. RM 100 verweisen wir auf die in Nr. 207. dieses Blattes vom 5. 9. 1929 veröffent⸗ lichte erste Umtauschaufforderung.
Dresden, den 2. September 1929. Heinrich Thiele Aktiengesellschaft.
Der Borstand.
[64466]
Die Aktionäre der „Hansa“ Nahrungs⸗ mittelwerke und Lagerhäuser Aktien⸗ gesellschaft, Stolp i. Pom., werden hiermit zu der am Freitag, den 8. No⸗ vember 1929, in Mund's Hotel statt⸗ findenden Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäflsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 gemäß §§ 260 und 246 H.⸗G.⸗B.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über den Tausch des Gesellschaftsgrundstücks.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ testens am zweiten Tage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bei der benSe. der Vereinsbank für e A. oder bei einem Notar hinterlegen und während der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen.
Stolp, den 16. Oktober 1929.
Hansa Nahrungsmittelwerke u. Lagerhäuser Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Paul Albrecht. Hugo Daehnel.
[64343 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Essen nnd veS vom 7. September 1929 nd die RM 22 000 000,— Stammaktien der Kaliwerke Aschersleben zu Aschersleben Nr. 1— 11 000 über je RM 1000,—, Nr. 76 001 — 80 500 über je RM 1000,—, Nr. 11 001 bis 76 000 über je RM 100,— zum Handel an 1 Börsen zu Essen und
Düsseldorf zugelassen worden. Die von den Zulassungsstellen in Essen und Düssel⸗ dorf genehmigten Prospekte entsprechen im wesentlichen dem Prospekt, der gn⸗ läßlich der Zulassung der Aktien Nr. 76 001 bis 80 500, 56 001 — 76 000 zum Handel an der Börse in Berlin im Reichs⸗ anzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1929 ver⸗ öffentlicht worden ist. 1 Essen⸗Düsseldorf, den 16. Oktober 1929. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen.
A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Düsseldorf, A.⸗G. Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filialen Essen u. Düsseldorf. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filialen Essen und Düsseldorf.
Feldmühle Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft Scholwin
[64017] bei Stettin. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an den Börsen in Düssel⸗ dorf und Essen vom 1. bzw. 2. August 1929 sind RM 26 000 000,— Stammaktien der Feldmühle Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft zu Scholwin b. Stettin, eingeteilt in Stück 36 002 zu je RM 100,— Nrn. 13 427 — 149 428, Stück 49 666 zu e RM 300,— Nrn. 1 — 26 000 und MNNrn. 89 761 — 113 426, Stück 7500 zu je RM 1000,— Nrn. 26 001 bis 33 500, zum Handel an den Börsen in Düsseldorf und Essen zugelassen worden. Der voll⸗ ständige Prospekt ist im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1929, in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 283 vom 21. Juni 1929 und der Stettiner Abendpost / Ostsee⸗ Zeitung Nr. 144 vom 22. Juni 1929 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der RM 9 500 000,— neuen ⸗Stammaktien der vorgenannten Gesellschaft zum Handel an der Börse in Berlin veröffentlicht worden ist.
Düsseldorf, Essen, den 16. Okt. 1929. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Essen. Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale Essen.
1““
Darlehnhnhe 72 631,25
—
[64300]
Das Aufsichtsratmitglied Herr Dr. Prager zu Wien hat sein Amt nieder⸗ gelegt. Zum Mitglied des Aufsichtsrats wird gewählt: Herr h. c. Rudolf Ebart zu Spechthausen b. Eberswalde.
Passauerstr. 11 a Grundstücks⸗
„Verwertungs⸗Aktiengesellschaft,
Berlin.
[64015]
Sagebiel’'s Etablifsement Aktien⸗
Gesellschaft in Liquidation.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Oktober 1929 aufgelöst. Liquidatoren sind die Unterzeichneten: Direktor Arthur Otto und Rechtsanwalt Robert Solmitz bestellt worden.
fordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Hamburg, den 14. Oktober 1929. SDiee Liquidatoren: DOtto. Solmitz. —-y———V [62274].
Oberland Fahrradfabrik A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
es Recihe⸗ 8 Kasse, Postsche
Außenstände .. 89 70406 Warenbestand 42 055 34 Gebäude.. 20 521 73 Maschinen.. 10 783 92
Inventar.. 1— Verlust.. 90 559 47
Bank
8 253 970 22 2 — 11.“
Passiva. EEEF8 Bankschulden.. Kreditoren.. Dubiobe . Hypothekenaufwertung Rückstellung .
49 530 10 619 23 6 557 46
3 ve in Nr. 207 dieses Blattes vom 5. 9. u
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗
15 000⸗—- 162 263/53 10 000—-
253 970/ 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlustvortrag aus 1927 60 898 63 Handlungsunkosten 26 749 44
1 833 02
Abschreibung.. Rückstelling 1 078/38 90 559]47
2 20 2 2
[64350] 83
Windschild & Langelott Aktien⸗ Prefe hakt. Berlin⸗Schöneberg.
tte Aufforderung zum Umtausch
von Aktien über 50 RM.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzen⸗ verordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien über 50 RM auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen und Gewinnanteilscheinen für 29 ff. bis zum 15. Dezember 1929 zum Umtausch einzureichen.
egen der Modalitäten des Umtauschs und der Umtauschstellen verweisen wir auf 1929 veröffentlichte erste Umtauschauf⸗ forderung.
Berlin⸗Schöneberg, 26. August 1929. Windschild & Langelott Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Langelott. UgANEANüRUwgeeer [61644].
Brause & Co. A.⸗G., Aachen.
Bilanz per 1. Juli 1928. RM [₰ 38 262/35
Schuldner
eE“
[64321] Der Zinszuschlag für den am 1. vember 1929 fälligen Zinsschein uns Teilschuldverschreibungen von 1923 ist au den Gegenwert von 20 Finnmark feftgesche Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ reichung des fälligen Zinsscheins nach Maßgabe des § 2 der Anleihebedingungen sowie nach Abzug von 10 % Kapitalertrag⸗ steuer zum abgerundeten Betrage von RM 2 für jedes Stü in Berlin bei der Berliner Hand Gesellschaft und “ bei der Deutschen Bank. Berlin, im Oktober 19229. Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ und Industriewerte.
els⸗
[62290]. Bilanz vom 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundvermögen
Passiva. Aktienkapital 36 000,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1928.
36 000„,—
“n
38 262 35 6 000— 32 262 35 38 262 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 5 220 1 613
6 833
1““ Gläubiger. “
Unklostelt .. . ..
Soll. Bad Oeynhausen, tember 1929.
Actien Gesellschaft eerih Bautischlerei u. Holzgeschäft in Bad Deynhausen in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Adolf Pohl. Der Liquidator. H. Timmerberg. —ggöggUU—znm
[61351]. Bilanz per 31. Dezember 1927.
w.—,— ·szHabeln —,— den 30. Sep⸗
6 833
6 833 —yõy— — [61645].
Brause & Co. A.⸗G., Aachen.
Bilanz per 1. Juli 1929.
RM 28 543 28 543
6 000 22 543
28 543
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. Juli 1929.
Gewinn
“
Schuldner
Kapital 2. 2. 2 9 9 82 2. 9 9 9 Gläubigee.e,
90 559 47
90 559]47
München, den 8. September 1929.
Oberland Fahrradfabrik A.⸗G.,
1 Mlünchen.
Dr. Buchholz.
Der Aufsichtsrat hat die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und in Ordnung befunden.
Schopfheim, den 11. September 1929. Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Dr. Hackelsberger. b˙-˙.* [64340]. .
Liquidationseröffnungsbilanz
per 31. Mai 1929.
“
RM 5 220 1 427
6 647
Gehälter Unkosten ...
8 11 500 . 100 505 35 10 05577 1
Grundstückskonto.. Fabrikgebäudekonto.. Wohngebäudekonto. Bergwerkskonto... Maschinen⸗ und Beleuch⸗
tungsanlagekonto.. Schächte⸗ und Trallsport⸗
anlagekonto Apparate, Werkzeuge⸗, Ge⸗
rüätgfonto „. 2 „ Mobilien⸗ u. Utensilienkto. Rohkaolinlagerkonto.. Effektenbeteiligungskonto. Verlust
61 760 12 010
Aktienkapitalkonto ““ V
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Gewinn 6 647—
6 647—
Das Aufsichtsratmitglied Justizrat Oster ist durch Tod ausgeschieden. Der Aufsichts⸗ gt setzt sich wie folgt zusagmmen: Herr
ugust Heinrigs, Aachen, Herr Kommer⸗ zienrat Pastor, Aachen, Herr Beda Herzer, Ichtershausen. —e — — 62318]. “ Viersener Aectien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Viersen.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
6 60 8 606 9 9
Aktiva. ℳ Kassekonto. . Postscheckkonto. . Fabrikationskonto Maschinenkonto.. Betriebsmaterialienkonto Inventarkonto.. v““ Grundstückskonto.
17
9 278 4 000 300 100
4 774 54 775
73 346
. 2 .„ ⸗
Passiva. 382
1 395 35 936 18 839
6 885
Kreditoren Alzeptekonto .. .. „ Hypothekenkonto.. Banween Diverse Steuern, Gehälter, Zinsen und soziale Abgaben S Ma .. .116 Mietzinssteuer — rück⸗ ständige Miete
102,85 173,70 ee April/Mai 18,90 Gehälter bis 30. Juni 5 364,91 Industrie 647,70 Zinsen p. 30. Juni: Sparkasse.. Schneider... Krankenkasse für Mai ee1u““ Fernsprecher.. 19,10
Angest.⸗Versicherung für rückst. Gehälter 200,— Steuerabzüge b. 30. 6. 261,65 6 885,93
62,50 22,50 47,04 68,53
Fehlbetrag 62 723,23 9 908 Aktienkapittaa —
9 100 34 87
8 73 346
Chemnitz, den 24. Juni 1929. Weber & Borgert Aktiengesellschaft i. Siqu. Weber.
Der Liquidator: Ernst Weber. Der Aufsichtsrat hat nichts zu ergänzen oder zu ändern. Fritz Esche, I. Vorsitzender.
Aktiva. RMN ₰ Grundstittt 103 318]707 “ 709 387/08 Maschinen und Inventarien 1 647 020/94 Bahnanschluß . 14 935,—
weigstelle Alf 262 653 22 asse 3 873/71 Debitoren.. 661 820/86 Effekten.. 10 400 — Flachs, Werg und Garne 1 485 378 26 Materialien usw. 110 01280 Anleihedisagio 18 251 626 55 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1927 230 550,41 Verlust 1928 240 578,40
Avale (siehe Geschäftsbericht 1926) RM 1,— †
471 128
Passiva. Aktienkapital. . Reservekapital 8 . Sparkasse.. . ““ . Eö1ö1“] Avale (siehe Geschäftsbericht
1926) RM 1
1 680 000 168 000 11 596
1 466 978 2 404 979
. 8 9 ⸗* 4 2
7
Verlust . . . . 750 288 ,28
Seilitz, am 31. Dezember 1927. Deutsche Feldspat⸗ und Kaolinwerke kktiengesellschaft Seilitz, Bezirk Meißen i. Sa. Der Vorstand. Huppert.
Die Bilanz wurde vom Aufsichtsrat ge⸗ prüft und von der Generalversammlung genehmigt.
[61352]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
L““ 5274 Postscheck.. 1752 Debitoren.. 8 6 123/40 Diverses Betriebsmaterial 1 929 37 1öe“; 22 616 95 Formsand.. F. 1 Grundstück... 8 11 853 Fabrikgebäude 8 105 049 Wohngebäude . 10 055 Maschinen... . 65 738 Werkzeuge .. . 1 542
1“
Schachtanlage 18 415 Elektrische Anlage. 2 619 Inventar.. 452 Bergwerk 1 Effektenbeteiligungen 1 Werkerhaltungskonto 12 970 Verlüist 19.. 40 255 Verlust 1928 .. 19 410
319 108
77 983 1 124 240 000
319 108
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
009090vꝰ90ꝰ9090vxö05vꝰxb9ꝰꝛbö9ꝰb9bãbö9;ꝛ;b69;à2⸗
Kreditoren.. Akzepte. Aktienkapital.
— . —
5 731 554 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.
Soll. Verlustvortrag Handlungsunkosten Sozialfürsorge
St 5
RM 230 550/41 560 41416 45 344 60 50 312ʃ41
Materialverbrauch: Betrieb . Zö““
Betriebsunkosten...
Handlungsunkosten..
8 1 420 Steuern ausschl. Umsatzsteuer
3 03076 43 92714 13 663 49
1 639 58
1 484 03
354—
65 519 36
Soziale Lasten.. Landwirtschaft.
8 886 621 58 Haben. Fabrikationsüberschuß ... 415 49277 Verlust: Vortrag 1927 230 550,41 Verlust 1928 240 578,40 471 128 81 886 621 58 V Biersen, den 31. Dezember 1228S. Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei. Der Vorstand. M. an Haack.
1¹““
1“
46 108 97 19 410/39
65 519ʃ36
Seilitz, am 31. Dezember 1928. Deutsche Feldspat⸗ und Kaolinwerke
Erlös . . Verlust .
Aktiengesellschaft
Seilitz, Bezirk Meißen i. Sa. Der Vorstanv. Huppert.
Die Bilanz wurde vom Aufsichtsrat ge⸗
prüft und von der Generalversammlung
genehmigt.
“