1929 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

6.

Aktienkapital.

ö“

Frotoroen

Steuern an Staat und Gemeinde

Zweite Auzeigenbeilage zum Reichs⸗

und Staatsauzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1929.

g. 2.

[548199) ““ Albert Vohl & Co. Aktiengesellschaft, Göttingen.

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 7. Sept. 1929 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 300 000 RM auf 200 000 RM beschlossen worden. Die Ausführung der Herab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß für je drei Stammaktien à RM 100 zwei Aktien RM 100 mit dem darauf gestempelten Vermerk:

„Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 7. Sept. 1929*

zur Ausgabe gelangen.

Nachdem obiger Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ibre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 31. Dezember 1929 bei der Bankfirma H. F. Klettwig & Reibstein, Göttingen mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen, von denen eins als Quittung zurückgegeben wird. Die Ausgabe der zusammengelegten Aktien erfolgt später gegen Rückgabe dieser Quittung.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, jowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch zusammengelegte Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Der Vorstand.

Albert Vohl & Co. Aktiengesellschaft, Göttingen.

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 7. September 1929 ift das Grundkapital von 300 000 RM. auf 200 000 RM herabgesetzt worden. Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

³ (613811 Bekanntmachung. Gemäß § 297 H.⸗G⸗B. wird hiermit öffentlich bekanntgemacht, daß die Eau de Cologne Sankt Barbara Aktiengesell⸗ schaft zu den drei Quasten, Cöln a/Rh., aufgelöst ist. Die Liquidation ist handeles⸗ gerichtlich eingetragen. Liquidator ist der Unterzeichnete. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert sich bei der⸗ selben in Wilthen i. Sa. zu melden. Eau de Cologne Sankt Barbara Aktiengesellschaft zu den drei Quasten i. Liqui. Josef Rauen, LiqFuidator. ———y——— [58954]. Chemie A.⸗G. für chemische und pharmazeutische Erzeugnisse i. Liquid. München Liquidationsbilanz per 27. Januar 1929.

Füühhmh .. RM Immobilien 600 000 Außenstände 39 790

639 790

N89u9

I2IEIS8;

Passiva. Hypothekenlasten 93 576 Gläubiger. 504 532 Dubiosenrückstellung 30 000 Kapital 11 682

639 790 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 27. Januar 1929.

Soll. RM 1 20 061 35 312 20 454

75 828

8F5 8 9 2

Steuern Allgemeine Unkosten

Haben. Einnahmeln Verlutft

46 460 29 367

Der Vorstand.

2s IHEet Ferxexseh . HnmxnN AaTIATANnANATwAE- DxRYvDS HMseMnManfExbEA, HEExNRSS BeHnn Bilanz per 30. Juni 1929.

[64314].

75 828

8 Aktiva. Brauereigrundstück und Gebäude bbbb“] Wirtschaften und Bierniederlagen Abschreibung MWe Lagerfässer und Bottiche

Fuhrpark 1AX“ Mobilien und Inventar . Wertoihiereses Kassa 11““ Hypotheken und Darlehen

*“

—.1n“ E111“; 2 2222292 2 „b““ 9„ 222 2„ 2½2 2⸗ 2

8 b88 8 8

Prioritätsanleihe.. . Gesetzl. Reservefonds Reserve II. Delkrederereserve. . Steuerrücklage . Unterstützungsfonds.

2 2 2 * . 2* 2* 0

.„ 2229595ᷓb95ã2 9

Dividende (noch nicht erhoben) . Prioritätszinsen (noch nicht erhoben) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn vendung: Gesetzl. Reservefonds. Delkrederereserve. Reserve II ..

b9966 59

688ZII11u“

4 * * * * 0 2⁴ 2* 1 2⁴ .⁴ *

4 % Dividende 1“““

Hierzu Vortrag aus Vorjahr

4 % Superdividende.. Vortrag auf neue Rechnung

„LEEEE6166

Passau, im September 1929.

Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G. Alois Stockbauer. 3

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1929.

410 000 10 000 725 409 118 600

400 000

606 809

30 000 7 966

7 387 13 000 100

5 462

6 125 474 261 411 507 263 147

2 225 766

2 2

ZITW4“*“ e“ T“] .]

800 000 144 000 171 329 90 000 90 257 40 000 79 543 10 000 677 884 288 412

11öö9696 e;

124 629

00 0b0b 5 à o⸗ v

O- bo9;90 95 95ã 0 0 690 890ꝗà65 989 89 909.

2

8.

20 000,— 15 000,—

.„ 2

50 000

Tantiemen an Vorstand und Aufsichtsrat

74 620 27 32 000

2'6209 16 000 25 529 47 420 74 050 32 000 7050 05

. 2

32 000 42 050

2 225

Gerste, Malz und Hopfen . Generalunkosten...

Abschreibungen ... Saldoreingewin

Passau, im September 1929.

Bayr. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G.

Franz Stockbauer, Kommerzienrat, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Alois S Die Auszahlung der Dividende zu

Abgabe des Dividendenscheines für das Geschäftsjahr 1928/29 bei der Gesellschaftskasse in Passau, bei der Bayer. Staatsbank in Passau und bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, und deren Niederlassungen.

393 325 99 Vortrag aus . 534 226 24 432 524 09 150 671/60 172 050/05

1 682 7

47 420/[78 1 603 164 31 32 212/88

1927/28. 1““ Nebenprodukte

-b- 8 *

97/97 1682 797,97

tockbauer, Brauereidirektor. 8°% erfolgt ab 15. Oktober d. J. gegen

9. Deutsche Kolonialgesellschaften. bene Schantung⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft.

III. Umtauschaufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1929 hat beschlossen, das Aktienkapital von PM 100 000 000 auf RM 5.000 000 um⸗ zustellen und mit dieser Umstellung auf Reichsmark gleichzeitig den Umtausch der sich ergebenden Aktienbeträge gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen zu verbinden.

MNachdem die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Stücke mit den Nummern 1— 60 000 mit Erneuerungsschein,

nebst Erneuerungsschein

Stücke mit den Nummern 60 001 100 000 mit Dividendenschein 1929 und ff.

1 ““ bis zum 24. Januar 1930 . in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.,

bei der Darmstädter und Nationalbank K a. A bei der Deutsch⸗Asiatischen Bank,

bhei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank,

Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhaus Mendelssohn A Co.. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Frankfurt,

furt a. M.,

bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Frank⸗

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, 2

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern; urg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei dem Bankhaufe L. Behrens & Söhne, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., ei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Ham⸗

burg,

bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg;

stunden einzureichen.

schein ausgereicht, und zwar werden ausgegeben:

1 60 000 = 1 30 000,

einschließlich

kanntmachun Monats nach Erla d. h. bis zum 26.

schnitte über nom. RM 100, erheben.

lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Aktien über nom. P bleibt nach Maßgabe des Gesetzes. über nom. RM 50 ausgegeben werden.

obigen Verhältnis in Aktien über nom.

Schaltern der obigen Stellen erfolgt. in Anrechnung gebracht.

30 000 lieferbar sein.

Berlin, den 18. Oktober 1929.

bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, ei der Dresdner Bank in Köln,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.; in München bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale München, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale München, bei der Deutschen Bank, Filiale München, bei der Dresdner Bank, Filiale München, unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummeruverzeichnisses, wofür For⸗ mulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäfts⸗

werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Inhaber der Aktien über PM 1000 können nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach der 1. Veröffentlichung dieser Be⸗ im Deutschen Reichsanzeiger, der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, ovember 1929, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch von je zwei Aktien über PM 1000, in Ab⸗ 2 Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗

öln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. EE“ bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Köln,

Filiale Köln,

Gexgen Einlieferung von zwei Aktien über nom. PN 1000 wird eine neue Aktie über nom. RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗

für die amtlich an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln notierten Aktien über nom. PM 1000 mit den Nummern zwischen neue Aktien über nom. RM 100 mit den Nummern zwischen

für die bisher nicht amtlich notierten Aktien über nom. PM 1000 mit den Nummern zwischen 60 001 100 000 = neue Aktien über nom. RM 100 mit den Nummern zwischen 30 001 50 000. . Die Umtauschstellen erklären sich bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender oder überschießender Spitzenbeträge zu vermitteln.

Für ‚die auszureichenden neuen Aktien werden zunächst Kassenquittungen aus⸗ gestellt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien über nom. PM 1000, die nicht bis zum 24. Januar 1930 ei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über nom. PM 1000, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM; 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für 2 der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

ie an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien

Der Erlös wird nach Abzug der

jedoch noch bis zum Ablauf eines

Ein etwa erhobener Widerspruch

3 Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über nom. PM 1000, die recht⸗ mäßig Widerspruch gegen den Umtausch ihrer Stücke in Abschnitte über nom. RM 100 eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der M 1000, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre in Abschnitte über nom. RM 100 unter⸗ Für diese Aktien werden alsdann neue Aktien

Die Aktienurkunden über nom. PM 1000, für die nicht Widerspruch erhoben ist, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht im RM 100 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den In anderen Fällen wird die übliche Provision

Die Lieferbarkeit für die neuen Aktien über nom. RM. 100 mit den Nummern 1 30 000, die den bisher an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln amtlich notierten Aktien über nom. P 60 000 entsprechen, ist bereits an diesen Börsen beantragt. Wir machen darauf auf⸗ merksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist die Einstellung der Papiermarknotiz der Aktien erfolgen wird. diesem Zeitpunkt nur noch die Aktien über nom. RM 100 mit den Nummern 1 bis

M 1000 mit den Nummern 1 bis

Es werden nach

Für die neuen Aktien über nom. RM 100 mit den Nummern 30 001 50 000 wird der Antrag auf Zulassung zur amtlichen Notiz sofort gestellt werden.

Der Vorstand.

[616166 Bekanntmachung.

Die Beamten⸗Wirtschaft⸗Sachsen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränfter Hastung in Dresden ist aufgelöst. Die Gläubiger der

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

ihr zu melden.

Dresden, den 3. Oktober 1929.

Der Liquidator der Beamten⸗ Wirtschaft⸗Sachsen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Johs. Neßmann, Dresden⸗A., Emser Allee 21.

[61569]

Die Vogue Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 7. Oktober 1929.

Der Liquidator der Vogue Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Francesca van der Kley.

[62440)

Die Firma Christian Fischer & Co. G. m. b. H., Sitz in Wandersleben, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: Christian Fischer.

[61721]

Schönberg⸗Drahtwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 1 Freiburg⸗Haslach.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Gläubiger der Gesellschaft werden au gefordert, sich bei ihr zu melden.

Stuttgart, Neckarstr. 12/I.

Der Liquidator der Schönberg⸗

Drahtwerke G. m. b. H.: Paul Heyers.

[63684]

Allgemeine Nahrungsmittel Import Compagnie mit beschränkter Haftung zu Hamburg.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Ok.⸗ tober d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, 14. Oktober 1929.

Der Liquidator: Behr.

13. Bankausweise.

[64467) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 15. Oktober 1929.

Aktiva. RM Goldbestand. 258 559 000,— Deckungsfähige Devisen..

. . 52 321 000,— Deutsche Scheidemünzen 58 000,— Noten anderer Banken

787 000,— III111“* 6 913 000,— Sonstige Aktiva.... Grundkapital.. . 15 000 000,— Rücklagen.. . 13 967 000,—

“““ Sonstige täglich fällige 2 470 000,— An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 142 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ [64468] Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden Aktiva. RM Goldbestand .. . .. 21 031 494,— Sonstige Wechsel und Schecks 57 483 624,23 Deutsche Scheidemünzen. 82 971,98 Lombardforderungen 1 256 930,57 Wertpapierer 4 037 748,72 Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Betrag der umlaufenden Noten . . 66 289 600,— bindlichkeiden 18 778 988,08 An v ist ge⸗

6 149 000,— Wechsel und Schecks. . 1 592 000,— Lombardforderungen. . 6 256 000,— Passiva. Betrag der umlaufenden 67 902 000,— Verbindlichkeiten.... Sonstige Passiva... 3 154 000,— mark 3 496 000,—. vom 15. Oktober 1929. Becungefbig⸗ Devisen . . 13 783 241,— Noten anderer Banken 3 870 700,— Sonstige Aktiva.. 113 405 972,12 ö .“ 4 800 000,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 433 394,37

Sonstige Passiva. 4 650 700,17

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 596,—.

10. Gesfellschaften m. b. H.

[63401] Leder⸗Groß⸗Vertrieb G. m. b. H., Chemnitz, Waisenstr. 11.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der unter⸗ zeichnete Liquidator fordert die Gläubiger

auf, sich bei ihr zu melden. Chemnitz, den 16. Oktober 1929.

Hans Rockstroh als Liquidator.

[62608] Die Firma Liedloff . G. m. b. H., Chemnitz, ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist bestimmt der Kaufmann Franz Wagner, Chemnitz. Etwaige

& Wagner,

Forderungen sind dem Liquidator umgehend anzumelden. J““

[58256] Laut Gesellschaftsbeschluß vom 17. Sep⸗ tember 1929 ist die Liquidation der Firma Luxus ⸗Kartonnagen ⸗Gesellschaft Jasmatzi & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden⸗A. 16, beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind ernannt die Herren Gustav Anton Jasmatzi und Georg Jasmatzi, beide in Dresden. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. 1

[60400) Bekanntmachung. Die Firma R. Görs & Kallmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Oktober 1929. Die Liquidatoren der Firma R. Görs & Kallmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Kallmann. Altmann.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[64302]

Von der Dresdner Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandil⸗ gesellschaft auf Aktien, Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 12 000 000 S8 % Anleihe der

Stadt Aachen vom Jahre 1929 (auf Feingoldbasis)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 16. Oktober 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Martin.

1“ *

1“

en

ndelsregifterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 244.

Berlin, Freitag, den 18. ktober

52

8 1 gegen bar oder vorherige einschließlich des

Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ̊£.-ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden aur

Einsendung des Betrages Portos abgegeben.

11“

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 424.¶ñ⸗ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

——

T

Genossense

HaPPEFhoF-

Verschiedenes.

nhaltsübersicht. idelsregister, üterrechtsregister. Vereinsregister, Paftcregister, usterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse and Vergleichssachen,

ö

1. Handelsregister.

Altena, Westf. [64044]

In unser Handelsregister B ist am 10. Oktober 1929 unter Nr. 186 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl“, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. September 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Unternehmungen der Metall⸗ und Lederindustrie sowie die Verwaltung von Industrievermögen der Gesell⸗ schafter durch die Gesellschaft für Rech⸗ nung der Gesellschafter als deren Kom⸗ missionärin. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 RM. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Ernst Brüninghaus und Gustav Brüninghaus, beide in Werdohl; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Altenburg, Thür. [63726]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 3, Firma Kommandit⸗ gesellschaft Dürr & Co. in Altenburg, eingetragen worden: Das Konkurs⸗ eee ist am 8. Oktober 1929 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Altenburg, am 12. Oktober 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [64045] In das Handelsregister Abt. A 88 Mue unter Nr. 818 die Firma Adolf ickert in Altenburg und als Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Rickert in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 14. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Altona-Blankenese. [64048]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 62 eingetragen die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter Firma Theodor Röttger, Möbelspedi⸗ tion, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altona⸗Blankenese. Sitz: Altona⸗Blankenese. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. August 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Möbel⸗ transport⸗, Speditions⸗ und Lagerungs⸗ geschäfts sowie aller Geschäfte, die mit diesem Betriebe zusammenhängen. Stammkapital. 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Witwe Marie Röttger, geb. Schuldt, in Altona⸗Blankenese, und Kaufmann Richard Gerhard Meyer in Bremen. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafterin Witwe Röttger bringt das von ihr bisher unter der Firma Theodor Röttger, Blankenese, betriebene Möbeltransport⸗, Speditions⸗ und Lagerungsgeschäft in Altona⸗Blankenese, Elbchaussee 3—5, und das Inventar ohne Aktiven und Passiven ein. Die Einlage wird für den Geldwext von 15 000 RM an⸗ genommen.

Altona⸗Blankenese, 8. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Anklam. [64049] „Im Handelsregister A sind heute eingetragen: Nr. 214: Richard Wilh. Schneider, Anklam, Inhaber Auktio⸗ nator Richard Wilhelm Schneider in Anklam, Nr. 215: Leinenmeier, Ed⸗ mund Meier, Anklam, Inhaber Kauf⸗ mann Edmund Meier in Anklam. Amtsgericht Anklam, 10. Oktober 1929.

Annaberg, Erzgeb. [64050] Auf Blatt 1459 des hiesigen Handels⸗

registers ist das Erlöschen der Firma

Ewald Markert in Tannenberg ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Annaberg, 15. Okt. 1929.

Aschaffenburg. [63727] Bekanntmachung.

1. „Stadtapotheke Josef Eibel“ in Stadtprozelten: Die Firma ist er⸗ loschen.

„2. Unter der Firma „Stadtapotheke Stadtprozelten Ludwig Theobald“ mit dem Sitz in Stadtprozelten, Hs.

8

Nr. 64, betreibt der Apotheker Ludwig Theobald in Stadtprozelten seit 1. Juni 1929 eine Apotheke. Aschaffenburg, den 11. Oktober 1929. Amlsgericht Registergericht. Baannberg.

[63728] Handelsregistereintrag. E Sitz Bamberg: samtprokurist mit einem Vorstandsmitglied: Schäfer, Adolf, Buchhalter in Bamberg. Bamberg, den 14. Oktober 1929. Amtsgericht Registergericht,

Barmen-. (69729] Die Firma F. Weber, Feudingen mit einer Zweigniederlassung in Langerfeld unter der Firma „F. Weber Abteilun Julius Heltewig, Werk Langerfeld“ so gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. gelöscht werden. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt. Barmen, den 5. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 2.

Barmen. [63730]

Die Firma Wupperthaler Detektei⸗ Auskunftei Gehring & Stahl, Barmen, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. ge⸗ löscht werden. Zur Geltendmachung des Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Barmen, den 10. Oktober 1929.

„Ahmetsgericht. Abt. 2.

Bautzen. [63731]

Auf Blatt 1093 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto König in Bautzen, als deren Inhaber der Tapezierermeister und Dekorateur Otto Wilhelm König in Bautzen und als Prokurist die Tapezierermeistersehefrau Helene Frieda König geb. Blechschmidt in Bautzen eingetragen worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Linoleum, Gardinen, Dekorationsstoffen und Polstermöbeln.) Amtsgericht Bautzen, 12. Oktober 1929.

Berlin. [63734] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 27 867 Kochstraße 33/34 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin. Prokuristen: a) Erna Chaimowicz geb. Rosen in Wien, b) Olga Kreisler geb. Reis in Wien. Es vertritt Frau Erna Chaimowicz mit Herrn Markus Kreisler und Frau Olga Kreisler mit Herrn Heinrich Chaimowicz. Nr. 28 022 Orion Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Prokuristen: a) Erna Chaimowicz geb. Rosen in Wien, b) Olga Kreisler geb. Reis in Wien. Es vertritt Frau Erna Chaimowicz mit Herrn Markus Kreisler und Frau Olga Kreisler mit Herrn Heinrich Chai⸗ mowicz. Nr. 34 066 Fritz Klein, Bau⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Hugo Schwartzkopff ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 38 727 Ver⸗ einigte Kugellagerfabriken Aktien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Max Kaiser, Heinrich Tully, Dr. jur. Friedrich Kummetat, Max Butting, Ludwig iegler, Hans Schramm, alle in chweinfurt, Bruno Perseke in Berlin, Fiz Baumann in Berlin⸗Lichterfelde⸗ t, Helmuth von Bezold in Berlin⸗ Charlottenburg, Paul Hohndel in Berlin⸗Schöneberg, Hermann Kühl in Berlin⸗Lankwitz, Alois Müller in Berlin⸗Steglitz. Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Proknristen. 1. Dr.⸗Ing. Karl Eurich, Fabrikdirektor in Schweinfurt, 2. Ingenieur Nils August Ekberg, Fabrikdirektor in Schweinfurt, 3. Heinrich Ayasse, Diplomingenieur in Berlin⸗Grunewald, 4. Wilhelm Jürgensmeyer, Diplom⸗ ingenieur in Neu Finkenkrug bei Spandau, sind, zu 1 und 2 zu ordent⸗ lichen, zu 3 und 4 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. General⸗ direktor Carl F. Böninger ist weiter befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [63736] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 123 Uver⸗ mannshof Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung Verlag und Versandbuchhandlung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ lagsgeschäfte sowie die sonstigen Ge⸗ schäfte des Buchhandels,

2

und Hypothekengesellschaft

insbesondere

die Herausgabe und der buchhändlerische Vertrieb von musikalischen und litera⸗ rischen Zeitschriften, Büchern und Noten. 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August/25. September 1929 abge⸗ schlossen. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, das Gesellschaftsverhältnis unter Einhaltung einer sechsmonat⸗ lichen Kündigungsfrist zum Schlusse des geschsftthahrs zu kündigen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. Musik⸗ direktor Friedrich (Fritz) Ohrmann, Berlin⸗Friedenau, 2. Privatier Helmut Haverkamp, Berlin⸗Friedenau. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Friedrich Ohrmann die Ein⸗ richtung eines Konzert⸗ und Vortrags⸗ raumes, bestehend aus: 1 Flügel zum Werte von 3000 RM, 1 Harmonium zum Werte von 4000 RNM, 1 Podium und Stühle im Werte von 1000 RM sowie folgende von ihm verfaßte Druck⸗ werke: 600 Roselieb⸗Hefte zum Werte von 300 RM, 1200 Beethoven⸗Hefte zum Werte von 600 RM, 800 ih⸗ nachtshefte zum Werte von 800 RM, 250. Lotte⸗Fischer⸗Bücher zum Werte von 500 RM. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf 10 200 NM fest⸗ gesetzt und in dieser Höhe dem Gesell⸗ schafter Ohrmann auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2113 A. Druckenmüller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 19. De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Fivma heißt fortan: Krupp⸗Drucken⸗ müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Carl Buch⸗ mann ist erloschen. Bei Nr. 20 881 Louis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 39 067 Wittenauer Holzbearbeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Landgraf, Berlin⸗ Steglitz, bestellt. Bei Nr. 39 936 „Klasko“ Pelzmoden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 29. Juli 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der §§ 6 und 7 abgeändert, § 8 ist gestrichen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Adolf Heymann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 43 052 Kirchheim Mineralwasser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Rossel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Otto Fischer in Friedrichshagen .2 Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Berlin, den 10. Oktober 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [64056]

In das Hanhelsrsgister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 124. Grundkredit⸗ mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die r⸗ gebung, Verwertung und Vermittlun von Grundkrediten, Hypotheken und ee; Krediten, sowie der Erwerb,

erwertung und Verwaltung von Grundbesitz. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Kasting, Pankow. Die Gesellschaft ist eine Ccsenschaf mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. September 1929 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche kannt⸗ 215 der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9769 Garewka Goldminen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist au 40 000 RM umgestellt. Laut Beschlu vom 25. September 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Bei Nr. 34 494 Ludwig Brager & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura für Gertrud Puls ist erloschen. Bei Nr. 41 627 Audio⸗Fox Sprachinstitut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Laut Beschluß vom 17. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des § 5 (Veräußerung eines Ge⸗ schäftsanteils) und des § 11 (Auflösung der Gesellschaft) abgeändert. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist Kaufmann Dr. Max Iklé, Berlin, bestellt. Bei Nr. 42 725 Allgemeine Verrphos⸗ Schilder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma lautet fort⸗ an: Allgemeine Lucent⸗Verrphos⸗ Schilder Busch & Durlach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ihr Sitz ist von Berlin ntch Hamburg ver⸗ legt. Laut Beschluß vom 27. Juli 1929 bzw. 18. September 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Firma, des Sitzes der Gesellschaft, der Gesellschafter⸗ beschlüsse, der Auflösung der Gesellschaft, der Befugnisse der Geschäftsführer im internen Verhältnis und der Vertretung abgeändert. Zu neuen weiteren Ge⸗ schäftsführern sind Kaufmann Paul Quittmann, Wien, Kaufmann Ernst Durlach, Hamburg, Kaufmann Fritz Sommer, Hamburg, Kaufmann Rudolf Sichrovsky, Wien, bestellt. Die Gesell⸗ schaft wird jetzt vertreten stets durch zwei zusammen, und zwar nur a) von Herrn Durlach in Ge⸗ meinschaft mit Herrn Paul Quittmann, b) oder von Herrn Durlach in Gemein⸗ schaft mit Herrn Rudolf Sichrovsky, c) oder von Herrn Durlach in Gemein⸗ schaft mit Herrn Enrico Sichrovsky, d) oder von Herrn Fritz Sommer in Gemeinschaft mit Herrn Paul Quitt⸗ mann, e) oder von Herrn Fritz Sommer in Gemeinschaft mit Herrn Rudolf Sichrovsky, 1) oder von Herrn Fritz Sommer in Gemeinschaft mit Herrn Enrico Sichrovsky. Berlin, den 10. Oktober 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. (63732] In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. Oktober 1929 eingetragen worden: Nr. 74 013 Gustav See⸗ berger & Co. Briefmarkenhand⸗ lung, Berlin. Offene Hee schaft seit 2. September 1929. esell⸗ sind: Frieda Lemmel geb. Beisert Berlin⸗Steglitz, und Gustar Seeberger, Kaufmann, Berlir öne⸗ berg. Zur 8 der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Bei Nr. 4048 Neue Berliner Façon⸗Schmiede & Schraubenfabrik Frau J. Breitung, Berlin⸗Borsigwalde: Die Firma lautet jetzt: Schraubenfabrik Gustav Sternberg. Nr. 13 198 Michels & Cie., Berlin: Die Prokura des Heinrich Kindgen ist erloschen. Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Carl Unselm, Berlin. Nr. 34 801 Terrain Ver⸗ kaufs⸗Bureau „Bahnhof Wannsee“ Sigmund Radziejewski, Berlin: Die Prokura des Julius Hoffmann ist erloschen. Nr. 43 606 L. Schweitzer & Cov., Berlin⸗Wilmersdorf: Meta Treptow 8 . Winkel, Berlin⸗Pankow, ist in das Geschäft als persönlich haftende esellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ludwig Schweitzer berechtigt. Nr. 71 9722 J. P. Trarba Nachf., Berlin: Der Kaufmann Werner Kreß⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 11. Juli 1929. Die Gesamtprokura des Werner Kreßmann ist erloschen. Die Gesamtprokuren des Mag Schuster, Fritz Ammann und Ernst Kreßmann bleiben bestehen. Nr. 68 987 Willy Lindemann: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht: Nr. 8932 Gottfried Paetz. Nr. 15 436 Israel Lewinger. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [64053]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 43 130. Hannoversche Boden⸗ kredit⸗ Bank Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung in Berlin der unter der Firma „Hannoversche Bodenkredit⸗Bank“ in Hildesheim be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Hypothekenbank in Gemäßheit des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 und des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 sowie der bereits ergangenen und

etwa später noch ergehenden Abände⸗ rungen und Ergänzungen. Grund⸗ kapital: 3 600 000 RM. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1923 neu festgestellt und am 3. März 1925, 10. März 1927 u 29. März 1928 geändert. Die Ges schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ 2 gemeinschaftlich oder durch ein Zorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Bank⸗ direktor Dr. jur. Hermann Meyer, Hildesheim, 2. Bankdirektor Walter Astor, Berlin, 3. Regierungs⸗ und Bankrat a. D. Friedrich Kühneck, ldesheim. Zum Prokuristen ist bestellt inrich Behrens, Hildesheim. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Als ni eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Wallstraße 60. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1500 Inhaberaktien zu je 600 RM und 2250 Inhaber⸗ aktien zu je 1200 RM. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern nach Bestimmung des Aufsichtsrats, die vom Aufsichtsrat gewählt werden. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ban Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 212 Hartung Aktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Gußstahlfabrik: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 Abs. 2 ge⸗ ändert. Nr. 13 225 Gadja⸗Pflan⸗ zungs⸗Aktiengesellschaft: Der Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1928 über die Umstellung des Grundkapitals auf 5000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird EEEö 82* Grundtapitak zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 100 RM. 8 788

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [64054] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 9607 Neue Hotelgesellschaft Aktiengesellschaft: Dr. Arnulf Pritsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ mann Rudolf Neithardt in Berlin⸗ Charlottenburg ist aus dem Aufsichts⸗ vat in den Vorstand abgeordnet. Nr. 27 823 Strausbergerstraße 6a Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin: Prokuristen: a) Erna Chaimo⸗ wicz geb. Rosen in Wien, b) Olga Kreisler geb. Reis in Wien. Es ver⸗ tritt Frau Erna Chaimowicz mit Herrn Markus Kreisler und Frau Olga mit Herrn Heinrich Chaimo⸗ vicz. Amstgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [63735] In das Handelsregister Abteilung A. ist am 11. Oktober 1929 eingetragen worden: Nr. 74 014 Gorodecki & Will, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Februar 1927. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: Nahun Gorodecki, Albert Will, beide Berlin. Bei Nr. 485 W. Appelt, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Max Appelt ist Alleininhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Nr. 19 947 W. Heidenhain, Berlin: Komman⸗ ditgesellschaft seit 27. August 1929. Dr. phil. Johannes Heidenhain, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Vier Kommanditisten sind beteiligt. Die Einzelprokura der Johanna Heidenhain ist erloschen. Die Einzelprokura des Fritz Kühne, die Gesamtprokura des Willy Fiedler, des Heinrich Spieler und des Franz Brandt bestehen auch für die Kommanditgesellschaft fort. Nr. 70 3632 Bergmann & Cie., „Lacke und Farben, Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Friedel Bergmann geb. Wilscheck ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ebenda ist eingetragen worden: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1928. Der Kaufmann Adolf Bergmann, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Gelöscht: Nr. & Co.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

43 734 Heynemann