“
1649752) Landesbank der Rheinprovinz.
ekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 7 % Gold⸗ s“; — Landesbank der Rheinprovinz,
Ausg.
Wir geben hiermit bekannt, daß in der am 17. Oktober d. J. stattgefundenen
Ziehung planmäßig nom. RM 225 000,— 7 % Goldkommnnalschuldverschreibungen der Landesbank der Rheinprovinz, 3. 8 für das Jahr 1929/30 gezogen wurden, und zwar folgende Stücke: 8 S Buchstabe A, Stücke à RM 500,—. Hüb 2 62 252 282 370 407 414 598 632 666 696 714 835 905 931 989 1100
Buchstabe B, Stücke à RM 1000,—. Nr. 1219 1228 1321 1401 1501 1687 1845 1943 2074 2075 2115 2132 3 2314 2320 2362 2392 2410 2424 2435 2445 2475 2501 2578 2683 2917 27 2962 3000 3013 3104 3325 3378 3451 3490 3560. Buchstabe C, Stücke à RM 2000,—. “ Nr. 3839 3930 3969 3997 4026 4124 4128 4167 4184 4200. Buchstabe D, Stücke à RM 5000,—. Nr. 4282 4340 4368 4490 4608 4638 4639 4770 4789 4878
5085.
8 Buchstabe E, Stücke à RM 10 000.
Nr. 5341 5368 5480 5605 5617 5623 5694 5699 5760.
Die Einlösung erfolgt vom 1. April des nächsten Jahres ab mit 102 % gegen Rückgabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster das Datum „1. Oktober 1930“ trägt; die Verzinsung hört am 31. März 1930 auf. Etwa fehlende, noch nicht fällige Zins⸗ scheine werden am Kapital gekürzt.
Einlösungsstellen sind die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und deren Filialen in Aachen, Essen, Köln und Trier, die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken sowie die meisten sonstigen Banken und Sparkassen.
Düsseldorf, den 17. Oktober 1929.
Landesbank der Rheinprovinz.
66ℳ676104 Landesbank der Rheinprovin
Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von W scheinen der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Rheinprovinz. Als Beauftragte des Schuldners geben wir hiermit bekannt, daß in der am 17. Oktober d. J. für das Jahr 1929 stattgefundenen Ziehung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Rheinprovinz folgende Nummern gezogen wurden: 11 48 53 155 174 184 201 209 220 224 253 273 294 354 450 494 529 542 543 574 582 644 692 711 745 819 874 881 896 904. „Die vorstehenden Nummern gelten in allen Wertabschnitten und in sämtlichen Gruppen als e.L Die Einlösung erfolgt vom 31. Dezember 1929 ab gegen Einreichung der gezogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags an Schuldverschreibungen der Rheinprovinzablösungsanleihe. Bei der Einlösung werden gezahlt für: je RM 100,— Nennwert der Auslosungsscheine das Fünffache = RM 500,— zuzüglich je 5 % Zinsen für 4 Jahre = RM 100, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer = 10,— = 90,— RM 590,—
Der dem Einlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Kapitalertragssteuer auf volle Reichspfennige nach unten abgerundet.
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1929 hört die Verzinsung des Rück⸗ zahlungsbetrags der zu diesem Datum gezogenen auf.
Die Einlösung erfolgt durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und deren Filialen in Aachen, Essen, Köln und Trier, die rheinischen Sparkassen, F Vv und Landesbanken sowie die meisten sonstigen Banken und
parkassen.
v
4895 4904
Restanten. Bisher wurden nachstehende, für die s gezogene Nummern nicht in allen Gruppen und Wertabschnitten zur Einlösung n
Nr. 10 41 43 51 62 74 88 100 103 110 125 128 130 134 135 145 146 161 163 167 171 172 175 176 180 182 192 194 202 207 232 233 237 246 248 283 289 301 348 364 366 371 372 379 399 403 406 423 428 430 436 464 465 466 475 484 501 502 541 545 557 559 580 584 591 596 609 618 641 655 690 702 706 717 719 726 748 755 764 788 815 846 847 849 878 883 885 901.
Die Verzinsung für vorstehende Restanten hat mit dem 31. Dezember 1927 bzw. 1928 aufgehört.
Düsseldorf, den 17. Oktober 1929. Landesbank der Rheinprovinz.
ahre 1926 bis 1928 einschließlich
[64968] Duisburger Hotel⸗ und Bürohaus⸗ Aktiengesellschaft. Michael Kaczmareck ist als Aufsichts⸗ ratsmitglied ausgeschieden. Duisburg, den 18. Oktober 1929. Der Vorstand. Weber.
[(63406]
Die Generalversammlung der A. Doehner A. G. in Chemnitz hat am 7. August 1929 beschlossen, das Grundkapital um RM 825 000,— auf RM. 175 000,— herabzusetzen. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Chemnitz, den 14. Oktober 1929.
A. Doehner A. G.
[65284] Universitätsstadt Tübingen.
Bei der heute vorschriftsmaßt vor⸗ genommenen Verlosung von Schuld⸗ verschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde Tübingen wurden zur Heimzahlung auf 1. Januar 1930 folgende Nummern gezogen:
Bluuchstabe A Nr. 30 32 86 88 92 123 136 151 237 246 253 260 265 286 303 361 403 454 über je 500 RM. Buuchstabe B Nr. 64 72 84 100 106. 110 119 156 166 202 205 207 220 250 269 298 311 354 356 406 435 448 478 553 über je 200 NM.
Buchstabe C Nr. 15 45 66 93 111 114 176 über je 100 RM.
Hiervon werden die Inhaber mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Rückzahlung des Kapitals gegen Ausfolge der genannten Schuldverschreibungen nebst den unverfallenen Zinsscheinen vom 1. Januar 1930 an bei der Stadtkasse Tübingen erfolgt.
Vom 1. Januar 1930 an hört die Ver⸗
nnsung auf. Tübingen, den 18. Oktober 1929. Stadtpflege: Singer.
[62628] Bergedorfer Mastfutterfabrik A.⸗G. in Liquidation in Bergedorf.
Die vorbezeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
ein Kampchaussee 12, den 8. Ok⸗ tober 1929. Friedrich Sonnefeld, Liaquidator.
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir den mit dem Gartenbau⸗Verlag G. m. b. H. in Halle a. S., Große Märkerstr. 6, für die Abonnenten des „Gartenbau“ abge⸗ schlossenen Sterbegeldversicherungsvertrag mit sofortiger Wirkung aufgehoben haben. 1 Berlin, den 16. Oktober 1929.
Idnna Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. Walter Klein, Generaldirektor.
[64984]
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Herren Gesell⸗ schafter zum Freitag, den 25. Oktober 1929, abends 8 Uhr, nach dem Bundes⸗ haus, Ziegelstraße 30, mit folgender Tagesordnung ein.
I. Bericht des Aufsichtsrats.
II. Bericht des Geschäftsführers.
III. Besprechung der Bilanz. IV. Entlastung des Geschäftsführers.
V. Entlastung des Aufsichtsrats.
VI. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2,1.ööene „9 den ah 8 1 er Hotelportier und Fremdenführer Geldern, den 19. Oktober 1929. Verlagsgesellichaft m. b. H. Maschinenfabrik Heyer A.⸗G. Für den Aufsichtsrat:
Der Vorstand. Bernhard Hentschel.
64998]
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 15. November 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Bürogebäude statt⸗ findenden ordentlichen eneralver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29 sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
II. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
II. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
V. Wahl zum Aussichtsrat.
8 11u“
Dr. Mosler, Veorsitzender.
1 64985, Kraftloserklärung.
Nachdem die Frist für den Umtausch der Aktien unserer Gesellschaft à RM 120 in Stücke à RM 100 oder RM 1000 abgelaufen ist, erklären wir hiermit die nicht zum Umtausch bzw. zur Verwertung eingereichten Stücke 62 Aktien à RM 120 d. s. sämtliche noch im Umlauf befindlichen Aktien à RM 120, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Stücke werden börsenmäßig verkauft. Den Erlös geben wir noch bekannt.
Berlin⸗Reinickendorf, 21. Okt. 1929.
Hein, Lehmann & Co. Actien⸗
gesellschaft, Eisenkonstruktionen,
Brücken⸗ u. Signalbau.
[65004) Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Aktien zu RM 50 der F. Thörl'’'s Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesellschaft, Harburg⸗Wilhelmsburg.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und
reußischen Staatsanzeiger vom 22. März, 2. April und 16. Mai 1929 erklären wir hiermit sämtliche Aktien zu RM 50 unserer Gesellschaft, die bisher noch nicht zum Umtausch in Aktien zu RM 1000 und RM 300 oder zur Verwertung ein⸗ gereicht sind, für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu RM 50 entfallenden Aktien zu RM 1000 und zu RM 300 werden zu Gunsten der Be⸗ teiligten verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den 21. Ok⸗ tober 1929.
F. Thörl’s Vereinigte Harburger
Oelfabriken Aktiengesellschaft.
Neef. Baumgarten.
[64965]
Nach der in der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 10. Oktober 1929 erfolgten Neuwahl besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren:
Dr. Alfred Mosler, Direktor der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Berlin, Vorsitzender,
Ernst Deiß, Bankier, Magdeburg, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Heinrich vom Braucke, ee ehc en Ihmerterbach bei Iserlohn,
Dr. Karl Fertig, Generaldirektor der Grube Leopold A. G., Köthen i. Anh.,
Friedrich Herbst, Konsul, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln a. Rh.,
Kurt Loebinger, Direktor der Elektrici⸗ täts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin,
Dr. Egon von Rieben, Direktor der Bank Elektrischer Werte, Berlin.
Berlin⸗Lichterfelde, 17. Oktober 1929.
B. Wittkop A. G.
och⸗ und Tiefbau. er Aufsichtsrat.
[64633]
Compagnie Continentale du Pégamoid S. A., Hauptsitz: 44 Rue de Marais,
Brüssel.
Die v2 Aktionäre werden hiermit ur außerordentlichen Generalver⸗ erzoaens welche am Hauptsitz der Ge⸗ ellschaeft am Freitag, den 8. No⸗ vember 1929, um 11 Uhr, statt⸗ findet, eingeladen.
Tagesordnung:
Uebertragung der Prämie von Francs
200 000,— aus der von der General⸗ “ vom 11. Mai 1928 be⸗ schlossenen Kapitalerhöhung auf ein Konto, welches nur unter den Formen, die für eine Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals erforderlich sind, verringert oder aufgehoben werden kann.
Um dieser Versammlung beiwohnen zu können, werden die Herren Aktionäre ge⸗ beten, sich nach den Anordnungen des Artikels 25 der Statuten zu richten.
Die Hinterlegung der Titel kann bis zum 2. November 1929 einschließlich erfolgen bei der Société Générale de Belgique, 3 Montagne du Pare in Brüsel, und beim Hauptsitz, 44 Rue du Marais in Brüssel (10—12 Uhr vorm.).
[64944]
Lohmann Werke A.⸗G., Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der im Geschäfts⸗ lokal stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung zu Montag, den 25. November 1929, mittags 12 ½ Uhr, eingeladen.
Gemäß § 12 unserer Satzungen ersuchen wir diejenigen unserer Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher — den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet — bei der Gesellschaftskasse in Bielefeld zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl und Revisorwahl.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und der Geschäftsbericht liegen vom 17. Oktober 1929 an zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftszimmer der Gesell⸗ schaft aus.
Bielefeld, den 17. Oktober 1929.
Der Vorstand.
[64946]
Die Aktionäre der Erag Radio⸗ Attiengesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 18. November 1929, vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal, hier, Ritterstraße 11, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Geueralversammlung beteiligen wollen, haben spätestens bis zum 15. November 1929, bis 6 Uhr abends, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Hinterlegungs⸗ falle bei einem Notar ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse niederzulegen.
Berlin, den 17. Oktober 1929.
Max Herzig als Aufsichtsrat der Erag Radio⸗ Aktiengesellschaft.
[64986
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am Montag, den 18. November
929, nachmittags 5 Uhr, im Amts⸗
zimmer des Rechtsanwalts Dr. Sommer in Essen, Rüttenscheider Straße 55, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Jahresrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis zum 13. November 1929 einschließlich bei der Gesellschaft oder bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank in Essen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Essen, den 18. Oktober 1929.
Sternbrauerei Kray Aktiengesellschaft in Kray.
Der Vorstand. Berson.
[64995] Dorstener Eisengießerei & Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Hervest⸗Dorsten. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. November 1929, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: . 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1929 abgelaufene Geschäfts⸗
jahr.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
.Wahl zum Aufsichtsrat für ein nach dem regelmäßigen Turnus aus⸗ scheidendes Mitglied.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich aus dem Umtausch der Aktien über 150 auf Grund der 2./5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ergebenden Aen⸗ derungen der Satzung vorzunehmen.
. Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bzw. seines Stellver⸗ treters, den Aufsichtsrat bei der ihm obliegenden Anmeldung der Durch⸗ führung des Aktienumtausches auf Grund der 2./5. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung zu vertreten.
Hervest⸗Dorsten, den 15. Oktober 1929.
Der Vorstand. Hebing.
N Vereinigte Krankenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft (vormals Gedevag, Kosmos und Selbsthilfe), Berlin.
Das Amt des ersten Aufsichtsrats ist erloschen. In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 8. Oktober 1929 sind folgende Herren gewählt bzw. wieder⸗ gewählt: u
Reichskanzler a. D. D. Dr. G. Michaelis,
Erzellenz, Bad Saarow, Generaldirektor Adolf Mädje, Berlin, Generaldirektor Hermann Albverdes, Düsseldorf, b
Direktor E. Bebler, Zürich,
Direktor H. Blase, Aachen,
Bankier Heinz Borchardt, Berlin,
Direktor J. Gallloud, Zürich,
Oberpräsident a. D. Wirkl. Geh. Rat
von Guenther, Cpellens Breslau,
Regierungsrat a. D. Dr. Wilhelm
Hensel, Berlin, Direktor Johann Anton Jordan, Nürn⸗
berg, Generaldirektor R. Kimmig, Karlsruhe, Geh. Sanitätsrat Dr. med. E. Kuthe, Berlin, Amtsrichter a. D. G. Lippert, Nürnberg, Staatssekretär z. D. Werner Frhr. von Rheinbaben, Berlin, Oberlandesgerichtsvizepräsident i. R. Geh. Oberjustizrat Dr. M. Wiener, Breslau, Regierungsrat A. Zißke Breslau, Direktor Johannes Nordhoff, Berlin. Der Vorstand.
[64996]
Herr Kommerzienrat, Konsul Max Trinkaus, Düsseldorf, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Berlin, den 18. Oktober 1929.
Deutsche Bank.
Schlitter. O. Wassermann.
Rheinische Pianofortefabriken
[65390] Aktiengesellschaft vorm. C. Mand, Koblenz. In der —½ 2—ö Gesellschaft am 10. September 1 ist beschlossen worden: 1. Das Grundkapital der Gesellschaft don nde chesart „ — — und nfzigtausend —, eingeteilt 8 fünfzehntausend Altien zum Nennwerte von je Reichsmark fünfzig, auf Reichsmark 250 000 zweihundertfünfzigtausend —. eingeteilt in zweitausendfünfhundert Aktien im Nennwerte von je Reichsmark einhundert, herab⸗
setzen.
Faschen Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark 250 000,— eine Wiedererhöhung um einen bis zu Reichsmark 150 000,— durch Ausgabe von 8 % i Vorzugsaktien über je
Reichsmark einhundert, auf den
Inhaber lautend, zum Nennwerte vorzunehmen.
Die Vorzugsaktien zu je Reichs⸗ mark einhundert haben je zwei Stim⸗ men und nehmen am Gewinn der Ge⸗ sellschaft vom 1. Oktober 1929 ab teil. Sie erhalten eine achtprozentige Vor⸗ ugsdividende mit einem dreijährigen KSachzahlungsrecht. Ein darüber hinaus⸗ gehender Reingewinn wird gleichmäßig auf die Vorzugs⸗ und die Stamm⸗ aktien verteilt. Bei Auflösung der Gesellschaft sind die Vorzugsaktien vorab zu decken. Darüber hinaus Vermögen entfällt gleich⸗ mäßig auf Vorzugs⸗ und Stammaktien.
Den Stammaktionären wird ein Bezugsrecht auf die Vorzugsaktien ind der Weise eingeräumt, daß auf jer Reichsmark zweihundert neue Stamm⸗ aktien eine Vorzugsaktie zu Reichsmark einhundert zum Nennwerte bezogen werden kann. Soweit die Aktien be⸗ ogen werden, hat die Gesellschaft das Feücht, über diese Aktien anderweitig. zu verfügen.
Die Kapitalerhöhung gilt als nicht erfolgt, wenn bis zum 1. November 1929 nicht mindestens Reichsmark ein⸗ hunderttausend neue Vorzugsaktien be⸗ zogen sind.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister des Amtsgerichts Koblenz eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, ihre Aktien, nach Nummern geordnet, in der Zeit vom 21. Oktober 1929 bis 31. Ok⸗ tober 1929 zum Zwecke des Umtauschs in neue Aktien einzureichen:
1. bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft in Koblenz und Berlin, 2. bei der A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln,
3. bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. K.⸗G. auf Aktien in Köln.
Gegen je sechs Aktien im Nennwert von je Reichsmark fünfzig wird eine Aktie im Nennwert von Reichsmark 100 ausgegeben. Von den Umtausch⸗ stellen wird vorläufig Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung in Empfang ge⸗ nommen werden können. 8
Soweit die Zahl der eingereichten Aktien im Einzelfall nicht durch sechs teilbar ist, sind die Umtauschstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Bei Einreichung der alten Aktien an den Kassen der obengenannten Banken erfolgt der Umtausch kostenfrei, bei Einreichung der Aktien im Wege der Korrespondenz werden die üblichen Ge⸗ bühren berechnet. Die Aktien, die nicht eingereicht und die von einem Aktionär in eiger An. ahl egecgicht 4,2 die zur Dur rung der Zusammenlegu nicht ausreicht und der Gesellschaft nich zur Verwertung für den teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je sechs alte Aktien über 8 Reichsmark Henczig eine neue über
eichsmark einhundert. Diese neuen
Aktien werden nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen Mür Rechnung der Be⸗ teiligten im Wege der öffentlichen Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis hfs Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ tellt.
Gleichzeitig fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, gemäß dem zu Ziffer 2 ge⸗ faßten H.Lchluß in der Zeit vom 21. Oktober 1929 bis zum 31. Oktober 1929 das Bezugsrecht auf die Vorzugs⸗ gktien in der Weise auszuüben, daß auf je Reichsmark zweihundert neue Stamm⸗ aktien eine Vorzugsaktie zu Reichsmark einhundert zum Nennwert bei den obigen Stellen bezogen wird.
Die Einzahlung des gezeichneten Be⸗ trages hat bis zum 31. Oktober 1929 bei den Zeichnungsstellen zu erfolgen.
Koblenz, den 19. Oktober 1929.
Rheinische Pianofortefabriken
Aktiengesellschaft vorm. C. Mand.
Der Vorstand. Walter Kappler.
*
h“ Erste Zentralhandelsregifterbeilage 1 Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich 1
Nr. — 8
246.
— an jedem Wochentag abends. Me⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48. Wilbhelmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 15 ℛ Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Berlin, Montag, den 21. ktober
——
——
Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 .☛̃¶ 1 Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
SßʒFH Hepeo⸗
nes.
nhaltsübersicht. renee⸗ 4* üterrechtsregister,
iste Genossenschaftöreg ister, Musterregister leichssachen, onkurse un — ak. u erg
2 * 88
tragsrolle,
8
1. Handelsregifter.
Adorf, Vogtl.
Auf Blatt ist heute die
Adorf und als Inhaberin Ida Klara verehel. Obenaus geb. eingetragen worden.
schäftszweig:
produkten und Kohlen.
Amtsgericht
Altenburg, Thür.
In das
Nr. 111 ist heute nach Beendigung der Liquidation das Erlöschen der Altenburger Hutfabrik Aktiengesellschaft, Altenburg, eingetragen worden.
Altenburg,
Altlandsb Bei der in
unter Nr. 100 stehenden Firma?
& Schlichti
mühle, ist heute eingetragen worden, esenschaft aufgelöst und der ell
dec die isherige Schlichulng
Firma ist.
Altlandsberg, 16. September 1929. Amtsgericht.
Apolda.
In unser Handelsregister B ist heute
in Band II u
sellschaftsvertrag vom 1929 errichtete Firma Bauhütte Ilm⸗ tal Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit dem Sitz in Apolda ein⸗
tung getragen wor 1. Gegensta 1. die jeder Art un Bauaufträge
Uebernahme von Betrieben und die Be⸗
an Durchfüh
II. Zweck d billigung des der Wohnungskul Baugewerbes
Grundlage nach den Grundsätzen und
Richtlinien Baubetriebe,
schränkter Haftung in soll
besondere
Pflege der
führung, ommnung de
arten, planmäßige Ausbildung der be⸗ ruflichen Fähigkeiten und Hebung der Arbeitsfreudigkeit und Arbeiter zu erreichen streben. Maß⸗ ebend soll der Grundsatz sein, für die
llgemeinheit
Bauten als T geber zu erstellen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme
aller mit dem oder Zweck
bar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte befugt. trägt 31 300 Reichsmark. werden von nachstehenden Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen folgende Sach⸗ einlagen eingebracht:
1. von dem Verband betriebe G. m. b. H. in
kapita⸗
maschinen, Rüstzeug Werkzeuge Lagerplatz
un
10 Kubikmeter polnische Kiefer im
samtwert von
2. von der Apoldaer Volkszeitung G. m. b. H. in Apolda ein Leimofen im Werte von 300 RM;
3. vom Volkshaus Apolda, e. G. m. b. H. in Apolda eine Schreibmaschine
mit Tisch im
4. von Maurer Willy Trübner in Apolda als Treuhänder des Deutschen Baugewerkbundes, ft
ne
Weimar, eine
im Werte von 500 RM 5. von Zimmermann Walter Albrecht
in Niederroß
tralverbandes
utschlands,
Lagerschränke im
6. von Wirker Apolda als Treuhänder des Deuts⸗ Textilarbeiterverbandes, Filiale Apo zwei Schreibtische mit zwei Stühlen 1=ee atzthsdanr im Werte
und ein von 300 RM
7. von Klempner Karl Schneider in Apolda als Treuhänder des Deutschen
Ausführung von Bauarbeiten
— rung dieses Zweckes in Ver⸗ bindung stehen.
Wohnungsnot,
Erprobung
(Zimmerei und Tischlerei),
E1.“ · u polda, zwei reibti⸗ mit we Stühlen im Werte von 200 RM; „8. von Hausmann Martin in Apolda als Treuhänder de Deutschen Verkehrsbundes, Ortsver⸗ waltung Apolda ein Aktenschrank im
Werte von 200 RM; 9. von Schneider Febocr Kummer Apolda als Treuhänder des All⸗ semeinen Deutschen Gewerkschafts⸗ undes, Ortsausschuß Apolda, eine Rechenmaschine im Werte von 300 RM; vom Spar⸗ und Beauverein Apolda, e. G. m. b. H. in Apolda zehn obelbänke im Werte von 300 RM. — samtwert der Sacheinlagen 10 000
Reichsmark. —
48 rer sind: Paul Schwenker und Gustav Seelisch, beide in Apolda. Die Gesellschaft hat äftsführer.
[64351] 304 des Handelsregisters Firma Ida Obenaus in
Zöphel in Adorf Angegebener Ge⸗in Landes⸗
Adorf, 15. Oktober 1929.
andel mit
[64352
Handelsregister Abt.
irma
oder Außer den
am 15. Oktober 1929. einen
G rer und Prokuristen bestellt werden. Die Gesellschaft wird folgender⸗ maßen vertreten:
28 c nur ein Seschi fes achess be⸗ stellt, so vertritt er die Gesellscha allein. Sind neben ihm noch stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäfts⸗ führer allein. Sind daneben Proku⸗ risten g so regelt sich deren Ver⸗ tretungsberechtigung na der Be⸗ stellung, wobei Einzel⸗ und Gesamt⸗ ge I ist.
1 3 c. 8 39 Eeschäftsführer be⸗ ster. ellt, so wird die Gesellschaft durch zwei iter Nr. 112 die durch Ge⸗ Be gaffeführer eeenn Uind 14. September no stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, ss wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen oder durch einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zur Zeichnung Be⸗ rechtigten zu der Firma der Gese schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ge “ 8 v2 Geschäfte d nach Maßgabe r gesetzlichen e⸗ Bauens, die Bekämpfung stimmungen und im n üer ihnen die Hebung der vom Aufsichtsrat und dem Verband tur und die Förderung des sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit auf gemeinwirtschaftlicher beschränkter Haftung in Berlin, ge⸗ gebenen Grundsätze und Richtlinien zu führen.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, die vom —5 oder Register⸗ richter vorgeschrieben sind, erfolgen in der „Sozialen Bauwirtschaft“ und im Deutschen Reichsanzeiger“. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Apolda, den 11. Oktober 1929.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Apolda. [64355)
u unser Handelsregister B ist bei der Band I unter Nr. 95 eingetragenen Firma „Baugesellschaft Stroh & Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Apolda“ eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Bau⸗ gefellschaft Dr. Belck, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, vormals Stroh & Co.“. (Sitz bleibt Apolda.) Der § 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert.
Apolda, den 12. Oktober 1929.
Thüringisches Amtsgericht. II.
erg. [64353] unserm qs A
einert ng, Kammfabrik, Bruch⸗
Fhir ⸗ere ; mehrere Ges Thüringisches Amtsgericht. be Vücgeee können stellvertretende eschäftsfü⸗
Kaufmann
after Inhaber der
alleiniger
[64354]
den. nd des Unternehmens ist:
d die Uebernahme ganzer auf Bestellung; 2. die
Betrieben, die mit der
er Gesellschaft ist die Ver⸗
des Verbandes sozialer “ mit be⸗
7g 1l rin. ves ie dieses ie ur wirtst chasiüschen Betriebs⸗ und Vervoll⸗ r Bauweisen und Arbeits⸗
ihrer Angestellten
preiswerte und gute Treuhänder der Auftrag⸗
i angegebenen Gegenstand mittelbar oder unmittel⸗
Das Stamm⸗ Es
Faltr Bau⸗ erlin Bau⸗ “ Arnsberg. [64356] „In das Handelsregister A Nr. 263 ist heute die Firma Arnsberger Sitz⸗ Dammstraße, möbel⸗Fabrik Hoffmann, Sonntag & e⸗ Stamen in Arnsberg und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Schreiner Kaspar Hoffmann zu Rumbeck, Schreiner Josef Sonntag zu Arnsberg und Schrei⸗ ner Heinrich Stamen zu Arnsberg ein⸗ getragen. Zur Vertretung der GCesell⸗ schaft ist jeder v in Gemein⸗ aft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. Arnsberg i. W., den 8. Oktober 1929. Das Amtsgericht “
d Geräte, räte und
an der
7500 RM;
Werte von 200 RM;
Baugewerk Fräse mit Bohrm 8 Aschaffenburg. 8 [64357] Bekanntmachung
Unter der Firma „Karl Grüne⸗ wald“ mit dem Sitz in Hösbach⸗ Bahnhof, Hs. Nr. 173, betreibt der Kaufmann Karl Grünewald in Hös⸗ bach⸗Bahnhof seit 13. März 1927 den Klein⸗ und Großhandel mit Wein, Spirituosen, die Herstellung von Likören und Fruchtsäften.
Aschaffenburg, den 16. Oktober 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
—
la als Treuhänder des Fblh 2 2 immerer Zahlstelle Apolda, zwei
Ubene von 200 RM; Eduard Jöck in n
Augustusburg, Erzgeb. [64358 Auf Blatt 390 des hiesigen —2 registers ist heute das Erlbf in der Firma Wilhelm Heyl in Eppendorf ein⸗ getragen worden. Augustusburg, den 14. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
[64359] Bad Lauchstädt, Bz. Halle.
Im Handelsregister A ist eingetragen worden:
Bei Nr. 23, Ferdinand Witwe, Niederklobikau: Die erloschen.
Bei Nr. 75: Rudolf Boltze, Nieder⸗ klobikau deeen Kaufmann Rudolf Boltze, Niederklobikau.
Bad Lauchstädt, den 9. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
riedrichs irma 8
Barmen. [64360]
In das Handelsregister wurde folgen⸗ des eingetragen:
Am 9. Oktober 1929: „A 358 bei der Firma Gustav Zöller in Barmen; Die Gesellschaft ist durch Tod der Eefeltcafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 3519 bei der Firma Rudolf Ischebeck in Barmen: Die Prokura des Wilhelm Eichmann ist erloschen.
B 834 bei der Brosius & Co., Konfitürenfabrik G. m. b. H. in Barmen: Die Firma ist von Amts
irma Otto Herzog
wegen gelöscht. m. b. H. in Barmen:
871 bei der & Co. G. Der Kaufmann Hans Lindenbrügger ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 12. Oktober 1929:
A 169 bei der Firma Otto Budde & Co. in Barmen: Der Fabrikant De. Sng Guido Ziersch, Barmen, ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. ur Vertretung ist er nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokura des Josef Esser ist erloschen.
Amtsgericht Barmen. Bergedorf. [64361]
Eintragung in das Handelsregister am 11. Oktober 1929: Albert Geritzlehner in Geesthacht: Das Geschäft ist von dem Kaufmann Hans Albert Oscar Hopf in Hamburg übernommen worden und wird von ihm unter der veränderten Firma Albert Geritzlehner Nach⸗ folger, Inhaber Hans Hopf fort⸗ eführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die an Hans Albert Oscar Hopf er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Das Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin. [64363] In das g9ö Abteilung B
des unterzeichneten Gerichts ist am 12. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 2855 Heymann & Schmidt Aktiengesellschaft: Bertil Wickman in Berlin⸗Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 11 407 Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura für Eduard Meyer ist erloschen. — Nr. 42 083 Forestia Aktiengesellschaft für Holzwirt⸗ schaft: Hans Kleinholz und Hermann Kiwi sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ lieder. Herbert Heyne, Landwirt, ötzow, Kreis Osthavelland, ist zum
Vorstand besttellt. Nr. 42 255 Deutsche Jurgens⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung: Die Prokura für Diedrich Böning ist er⸗ loschen. Nr. 42 909 Deutsches Kaufhaus Aktiengesellschaft: Paul Fuhge, Kaufmann, Berlin, ist zum
orstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. [64364
Berlin. In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten richts ist am 12. Oktober 1929 folgendes eingetragen: Nr. 43 131. Ralo⸗Aktiengesellschaft für elektrische Erzeugnisse, Berlin, wohin der Sitz von München verlegt ist. ee. des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elek⸗ trischen und mechanischen Apparaten und Vorrichtungen, die Erwerbung, der Vertrieb und die Verwertu von Patenten. Grundkapital: 100 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Oktober 1927 fest⸗ gestellt und am 28. 1. 1929 und 4. April
1929 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur Alleinvertretung gewähren. v Vor⸗ stand ist bestellt: Kaufmann Ralf Herr⸗ mann in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 118/119 (Europa⸗ aus). Das Grundkapital zerfällt in 00 Inhaberaktien über *† 000 RM. Der Vorstand der Gese caft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern und etwaigen Stellvertretern. Die Mitglieder des Vorstands und deren Stellvertreter werden vom Aufsichtsrat ernannt. Bekanntmachungen der Ge⸗ 2vö. und Einladungen zur General⸗ versammlung 8. durch den — Nr. 13 653 Nord⸗ deutsche Kabelwerke Aktiengesell⸗ schaft: Durch ö2] der General⸗ versammlung vom 19. April 1928 sind ändert 8 7 Abs. 1. S. 1 und § 23 88 2. Nach Durchführung des in der 28 vrchfüsramosveronbmns zur Gold⸗ bilanzverordnung vorgeschriebenen Um⸗ tausches der Aktien zu 50 RM zerfällt das Grundkapital jetzt in Inhaberaktien 20 000 zu 100 RM und 2000 zu 1000 Reichsmark. — Nr. 21 259 C. Pose Aktiengesellschaft: Die Prokura des Walter e ist erloschen. — Nr. 23 504 H. Findler Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. August 1928 ist der § 4 Abs. 1 (Grundtapital) ge⸗ ändert. Nach Durchführung des in der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vorgeschriebenen Um⸗ tausches der Aktien zu 40 RM zerfällt das Grundkapital jetzt in 360 Inhaber⸗ ö zu 1000 RM und 1000 Kamensvorzugsaktien zu 5 RM. Nr. 28 622 Eugen Wollermann Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Paul Schmidt ist nicht mehr Vorstand, Kauf⸗ mann Berthold Arndt in Berlin⸗ Hohenschönhausen ist zum Vorstand be⸗ stellt. — Nr. 41 553 Piano Treuhand Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1929 ist der § 14 (Aufsichtsrats⸗ vergütung) geändert. Abt. 89 b.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. (64365] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 132. Spiegelglas⸗Lagerhalter⸗Vereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (S. L. V.) Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist neben der Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen wirtschaftlichen Interessen der Gesellschafter die Stabilisierung der Marktverhältnisse über die Schaffung und den Zusammenschluß der Preis⸗ konvention für Spiegelglas, die die in den Bezirken —V des Verbandes des Deutschen Flachglasgroßhandels E. V., Berlin, ansässigen Spiegelglas⸗Lager⸗ halter gegründet haben oder gründen sowie eine Gemeinschaftsarbeit mit den maßgebenden Organisationen der In⸗ dustrie und der Verbraucherschaft. Mit ihnen kann die Gesellschaft Verträge über eine Gemeinschaftsarbeit ab⸗ schließen. Der Zweck ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. Stammkapital: 20000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. April ve el. jestellt und am 7. Mai und 22. Juli 929 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schaftsfüchaer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft wird zunächst für die Zeit bis zum 31. März 1934 gegründet. Sie verlängert sich stillschweigend um 1 Jahr, sofern sie nicht von mindestens einem Viertel der Gesellschafter recht⸗ zeitig ein halbes Jahr vorher durch ein⸗ geschriebenen Brief der Geschäftsstelle eöFhrüber gekündigt wird. Dum Ge⸗ chäftsführer bestellt ist Volkswirt Dr. Hans Götze, Berlin. — Bei Nr. 10 291 Pollux Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Kurt Krüger ist nicht mehr üö Rechtsanwalt Dr. Rudolf 28 in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 512 Patent⸗Reform⸗ Matratzen⸗Fabrik Gustav Liepe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Fitzner ist nicht mehr
Geschäftsführer. — Bei Nr. 12 630 Photographie Mber Fuchs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 3000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 27. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert. — Bei Nr. 16 845 Trans⸗ ocean Film Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Alfred Klar in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 22 686 Tecla Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Horowitz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Jack Henry Goldman in Paris ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 32 971 Loewenthal & Voelkner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 33 080 Rheinisch⸗ Märkische⸗Elektromotoren⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig 8 16, 50 Goldbilanzverordnung in kerbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248). — Bei Nr. 36 950 Kraftwagen⸗Ver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Fleisner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Müller in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 614 „Igraf“ Internationale Gra⸗ phik⸗Film Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ vescluß vom 27. September 1929 ist der Aufsichtsrat als Organ der Gesellschaft beseitigt und demgenaiß § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags gestrichen, ferner ist § 10, betreffend das Geschäftsjahr, abge⸗ ändert und sind die §§ 7 bis 11 in §§. 6—10 umnumeriert worden.
Bei Nr. 39 144 Mineralölraffineri Rheinau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Julius Richner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 643 Kardex⸗System Gesellschaft mit b. schränkter Haftung: Richard Drechs
ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 42 308 „Syolomit“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 8 Stammkapital ist um 40 000 RM er⸗ höht und beträgt jetzt 80 000 RM. — Bei Nr. 43 100 Vereinigte Deutsche Kühlmaschinenfabriken Borsig⸗Hum⸗ boldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗Köln: Dem Rudolf Bricke in Berlin⸗Tegel und dem Dr. rer. pol. Herbert Rohrer in Berlin⸗ Tegel ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Sesegschent ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Diplomingenieur Dr.⸗In⸗ Max Gompertz in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Am 5. August 1929 ist eingetragen worden: Bei Nr. 23 033 Oldenburg Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Ecker ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 12. stober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [64366] In das Fendals egiser B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 359 erliner Allgemeine Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ein⸗ tragungsvermerk, betr. Löschung der Ge⸗ senschaft Spalte 8°* ist gelöscht. Die Ge⸗ ellschaft befindet sich wieder in Liqui⸗ dation. Max Lasicki, Steglitz. — Bei Nr. 21 895 Detektiv⸗Zentrale Gesellschaft fü Be⸗ und Ueberwachung mit schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. September 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Vertretung ab⸗ geändert. Die Eefoschafte hat jetzt mindestens zwei Geschäftsführer, von denen jeder Alleinvertretungsbefugnis at. Der Geschäftsführer Moritzoscar Vissing ist verstorben, zu neuen Ge⸗ schäftsführern sind Witwe Frida Vissing geb. Loewenstein, Charlottenburg, Kapi⸗ tänleutnant a. D. Martin Loewenstein, — bestellt. Die Prokura Frida effing Ah erloschen. — Bei Nr. 38 062 Deutschen Getreide⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Bertram Knauf in Berlin⸗ ö ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 41 507 Max Grebler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Michael Sand⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. —
Liquidator ist Bücherrevisor 15