1929 / 247 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

11“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1929. S. 4.

[613811 Bekanntmachung.

““ Zweite Zentralhandelsregisterbeilage 111“ menna dn ⸗dt zhegen utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

de Cologne Sankt Barbara Aktiengesell⸗ 8

[65417]

Gegen die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 13. September

[65574] Vierte Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungs⸗ anleihe der Stadtgemeinde Lübeck

Höhe von 5 % p. a. des Einlösungsbetrags für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1929, abzügl. 10 % Kapital⸗

burch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Bremen, den 16. Oktober 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts, Kammern für Handelssachen.

[65354]y. Deffentliche Zustellung. Die Eheleute Arbeiter Richard Rosen⸗ wald in Letter b. Hannover, Klosterfeld 159, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wil⸗ helm SchmidtIII in Hannover, klagen gegen den Georg Borkeloh, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover⸗Wülfel unter der Behauptung, auf dem Grundstück der Kläger laste noch eine Arresthypothek, die ihr zugrunde liegende Forderung sei aber erloschen, mit dem Antrage: 1. fest⸗ zustellen, daß die der im Grundbuch von Hannover⸗Letter, Band VIII, Blatt 240, eingetragenen Arresthypothek in Höhe von 2500 RM zugrunde liegende Forderung nicht besteht. 2. die Beklagten zu 1-3 zu verurteilen, die Löschung der genannten Hypothek zu bewilligen. 3. die Beklagten zu 4—6 zu verurteilen, ihre Zustimmung zur Löschungsbewilligung zu erklären. 4. den Beklagten als Gesamtschuldnern, und zwar den Beklagten zu 4—6 unter leichzeitiger Verurteilung zur Duldung ner Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut ihrer Ehefrauen, die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläger

laden den Beklagten zu 6 zur mündlichen 568 596 806

Verhandlung des Rechtsstreits vor die ivilkammer III des Landgerichts in Hannover auf den 9. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 16. Oktober 1929. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[65357]. Oeffentliche Zustellung. Maria Biehn, geb. Klein, Ehefrau des Mühlenarbeiters Albert Biehn in Landau i. d. Pf., Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Schmidberger in Landanu i. d. Pf., klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann Albert Biehn, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., zur Zeit ohne be⸗ kannten Aufenthalt, Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von fünfhundert⸗ vierzig Reichsmark zu bezahlen nebst sieben Prozent Zinsen von dem Tage der Klage⸗ zustellung an, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Landau i. d. Pf. vom Donnerstag, den 12. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, mit der hns. rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekannt gemacht. Landaui. d. Pf., den 19. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[65379] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. L 230 820, ausgestellt auf das Leben des Herrn Carl Voigt, Kaufmann in Bonn, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 18. Oktober 1929.

Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[65378]

Die Police X 118 619 über Mk. 10 000 Versicherungssumme, auf das Leben des Landwirts Wilhelm Friedrich Ludwig

oers in Lüerdissen lautend, ist abhanden

ekommen. Wer Ansprüche aus dieser

Lea zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 16. Oktober 1929.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpavpieren.

1705380) Bekanntmachung. 1 Auslosung der Eigen⸗Ablösungs⸗ 8 anleihe der Stadt Solingen. Bei der am 10. Oktober 1929 ordnungs⸗ mäßig stattgefundenen Auslosung der Eigen⸗ Ablösungsanleihe der Stadt Solingen für das Jahr 1929 wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A Nr. 42 49 70 und 102. Buchstabe B Nr. 170 215 238 248

261 276 und 331.

8 E C Nr. 402 429 451 und

Buchstabe D Nr. 582 und 591 Buchstabe E Nr 629 und 652. Buchstabe F Nr. 697 und 712. Die Einlösung erfolgt ab 1. Januar 1930 durch die Stadthauptkasse Solingen. Die ausgelosten Stücke werden zum Fünffachen des Nennwerts eingelöst. Außer⸗

ertragsteuer, vergütet.

Stücken sind nachstehende noch nicht ein⸗ gelöst worden:

[65575] der Auslosungsrechte der Ablösungs⸗ anleihe des Lübeckischen Staates für

der Auslosungsrechte wurden gezogen die Nummern:

207

719

97 180 182 183 235 237 247 255 256

Es werden somit gezahlt für ein Stück von 12,50 RM Nennwert =RM 73,75, 25,— RM Nennwert = RM 147,50, 50.— RM Nennwert = RM 295,—,

100, RM Nennwert = RM 590,—,

200,— RM Nennwert = RM 1180,—,

500,— RM Nennwert = RM 2950,—. Von den in den Vorjahren ausgelosten

Buchstabe A Nr. 43 und 53. Buchstabe B Nr. 275. Buchstabe C Nr. 432 480 und 521. Buchstabe D Nr. 568 und 588. Solingen, den 10. Oktober 1929. Der kom. Bürgermeister: Schmidhäußler.

Vierte Ziehung

das Rechnungsjahr 1929. Bei der heutigen planmäßigen Ziehung

Buchst. A zu 12,50 RM Nrn. 121 208 244 257 270 271 312 325 337 350 380 396 415 421 430 465 532 552 618 629 646 650 701 737 772 982 988 999 1017. B zu 25 RM Nrn. 2 11 23 253 256 329 336 360 377 406 482 498 499 564 592 600 694 766 767 781 830 835 919 925 1055 1094 1095 1136 1181 1225 1233 1264 1283 1307 1391 1449 1455 1462 1477 1548 1591 1606 1639 1647 1654 1690 1741 1742 1758 1806 1814 1871 1989

Buchst. C zu 50 RM Nrn. 3 34 50

961 Buchst. 128 199 410 418

7235 735

1048 1217 1388 1546

1002 1192 1338 1486

271 326 365 379 430 466 472 486 523 552 607 625 646 665 715 723 731 743 752 764 778 796 869 907 1014 1062 1077 1098 1139 1199 1307 1339 1394 1405 1407 1431 1433 1452 1460 1466 1471 1481. Buchst. D zu 100 RM Nrn. 5 73. 85 104 135 145 158 192 198 203 207 263 271 276 345 365 389 401 433 454 469 518 549 556 563 583 587 641 658 670 677 682 791 804 969 1025. Buchst. E zu 200 RM Nrn. 10 34 90 137 153 177 223 226 256 261 279 340 344 378 422 435 444 486 563 601. 602 631 657 665 740. Buchst. F zu 500 RM Nrn. 86 96 109 135 143 150 159 199. Buchst. G zu 1000 RM Nrn. 27 35 121 143 159 224 235 266 312 318 328 332 346 368 394 436 478 496 503 553. 603 606 655 677 692 796 804 822 843 889 943 974 983. Bei der Einlösung werden gezahlt: für je 100 RM Nennwert RM der Auslosungsrechte. 500,— dazu 4 ½ % Zinsen für I

abzüglich 10 % Steuern vom Kapital⸗ h ertrage 9,— zusammen. 581,—

Die gezogenen Auslosungsrechte werden ab 31. Dezember 1929 gegen Rück⸗ gabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe des Lübecki⸗ schen Staates bei nachstehenden Zahlstellen

eingelöst: in Lübeck Stadtkasse, 8 Commerz⸗Bank in Lübeck, Deutsche Bank, Filiale Lübeck, in Hamburg: L. Behrens & Söhne, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Norddeutsche Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co., in Berlin: Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichroͤder, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, 1 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Mendelssohn & Co. Mit dem 31. Dezember 1929 hört die Verzinsung des Einlösungsbetrages auf. Die Einlösungsbeträge für die ge⸗ zogenen Auslosungsrechte, die im Lübeckischen Staatsschuldbuch eingetragen sind, werden den Gläubigern ohne ihr Zutun zugesandt, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben. b Rückständig aus der 1. bis 3. Ziehung sind folgende Nummern: Buchst. A zu 12,50 RM Nr. 39. 46 248 280 471 524 690 770 826 964 968 972 993 1003 1015. Buchst. B zu 25 RM Nr. 76 118. 201 227 245 412 448 471 859 892 998 1103 1188 1198 1231 1258 1318 1788 1933 1969 1979 1983 1987 1998. Buchst. C zu 50 RM Nr. 58 101

258

8

8

1100 1277 1298 1455 1572 1580 1611. Buchst. D zu 100 RM Nr. 241 269 288 367 603 836 926. Buchst. E zu 200 RM Nr. 108 529. Buchst. F zu 500 RM Nr. 142.

gabe

424 513 526 623 786 794 819 1010

Buchst. G zu 1000 RM Nr. 597 770.

Buchst. C zu 50

dazu 4 Jahre

der

Stadtkasse, Deutsche Bank, F In gesellschaft, Norddeutsche Ban M. M. Warburg

Berliner Handels⸗ S. Bleichröder,

Deutsche Bank, Mendelssohn K Rückständig aus

Buchst. A zu 102, 104, 109, 159.

Die Fina

für das Rechnungsjahr 1929. Bei der heutigen planmäßigen Ziehung der Auslosungsrechte wurden gezogen die

Nummern: Buchst. A zu 12,50 RM Nr. 9 54 55 58 62 84 133 161,

Buchst. D zu 100 RM Nr. 26 38.

Buchst. F zu 500 RM Nr. 2.

Bei der Einlöfung werden gezahlt:

für je 100 RMN Nennwert der NM Auslosungsrechte.

5 % Zinsen für

abzüglich 10 % Steuer vom Kapitalertrag zusammen Die gezogenen Auslosungsrechte werden ab 31. Dezember 1929 gegen Rück⸗ Auslosungsscheine gleichen Nennbetrags in Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe der Stadt⸗ gemeinde Lübeck bei nachstehenden Zahl⸗ stellen eingelöst: In Lübeck:

Commerz⸗Bank in Lübeck,

Hamburg: L. Behrens & Söhne, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

Vereinsbank in Hamburg,

In Berlin: Preußische Staatsbank (Seehandlung),

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditges. auf Aktien, Delbrück Schickler & Co.,

Direction der o.

Mit dem 31. Dezember 1929 hört die

Verzinsung des Einlösungsbetrags auf.

sind folgende Nummern: Buchst. B zu 50 RNM Nr. 21.

Buchst. D zu 100 RM Nr. 37. Lübeck, den 15. Oktober 1929.

RM Nr. 15 19,

500,— RM Ih in . 590,—

und eines

iliale Lübeck.

k in Hamburg,

& Co.

Gesellschaft,

der 1. bis 3. Ziehung 12,50 RM Nr. 66,

nzbehörde.

[61654]

Carl Müller A. mit Wirkung vom schlossen. Die Glä geltend zu machen.

Hans Müller. F

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 23. 9. 1929 wurde die Liqui⸗ dation der Sägewerk u. Dampfziegelei

aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüglich

Die Liquidatoren:

G., Amberg i. O., 1. Oktober 1929 be⸗ ubiger werden hiermit

erdinand Müller.

[63981]

Die Liq E. Damm

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Hebelwerk Akt.⸗Ges. für Holzbearbeitung i. L. in Speyer a. Rh. auf Dienstag, den 12. November 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Rheinischen Creditbank, Mannheim. Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz. Hebelwerk Akt.⸗Ges. für Holzbearbeitung i. L.

uidatoren: A. Matt.

65441]

Berlin; bis zur

Berlin.

Berlin, im September 1929. Deutsche Luft Hansa Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Wronsky. Milch.

eutsche Luft Hansa Aktiengesell⸗

schaft zu Berlin. Durch einstimmigen Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1929 wurden in den Aufsichtsrat als Mitglieder des Betriebsrats neu ge⸗ wählt die Herren Haserich und Lucke, Generalversammlung waren als Mitglieder des Betriebsrats ausgeschieden die Herren Frick und Mau,

1929 auf Genehmigung der Punkte 2 bis 4 der Tagesordnung wurde von einigen Aktionären Protest eingelegt. Der Aktionär Kaufmann W. F. Busse, Farge⸗Rekum, hat Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht in Verden a. d. Aller, Zivilkammer, am 11. November 1929, vormittags 9 ½ Uhr, an. Hammersbeck, den 19. Oktober 1929. Hammersbecker Ziegelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[64971]. Wilh. Beines Söhne A. G., Rheydt. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM

e“” 2 348 Debitoren, Banken, Wert⸗ papiere. ET11“ Anlagewerte Verlust.

9 94 89 65 50 88

86

251 627 30 874 362 572 18 812

666 236

Passiva. Aktienkapital.. Gesetzl. Reservefonds Kreditoren. 8

200 000—- 20 000 446 236

666 236 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Soll. RM Unkosten 69 992 3 “]

Per Haben. 6“] vd““

51 179 18 812

69 992

[64970]. Westdeutsche Textil Akt.⸗Ges., Vohwinkel.

Bilanz per 30. September 1928.

An Aktiva.

Immobilien und Mobilien Kasse und Postscheck.. . Wertpapiere u. Hypotheken Debitoren. 4 5 5 56 Eigene Aktien 5. Beteiligungen

121 641 5 631 336 332 377 327 305 200 2 381 126¹

3 527 260

Per Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren... Saldo EE6“

3 000 000 361 599 93 517 72 143]1

3 527 260

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1927 1928.

An Soll.

Geschäftsspesen.. Abschreibungen.. Gewinn, vorgetragen auf

70 653 3 494

72 143

schaft zu den drei Quasten, Cöln a/Rbh., aufgelEst ist. Die Liquidation ist handels⸗ gerichtlich eingetragen. Liquidator ist der Unterzeichnete. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben in Wilthen i. Sa. zu melden. Eau de Cologne

Sankt Barbara Aktiengesellschaft zu den drei Quasten i. Liqui.

Josef Rauen, Liquidator.

[65447] NSU Automobil⸗Aktiengesellschaft, Heilbronn.

Wir geben bekannt, daß durch Beschluß

unserer Generalversammlung vom 23. Juli

1929 Herr Direktor Guido Soria, Turi

in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

gewählt worden ist.

Heilbronn, den 19. Oktober 1929.

NSU Automobil⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Valobra. Bonelli.

[65444] Telefunken Marconi Code A.⸗G., Berlin. Einladung zu der Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, dem 9.11.1929, 4 Uhr nachmittags, in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 113, Haus 3. Tagesordnung: Endgültige Beschluß⸗ fassung über Bilanz 19283. Der Vorstand. Schultz⸗Bachhusen.

[65419]

Erfurter Elektrische

Straßenbahn. Die am 11. Oktober d. J. auf Don⸗ nerstag, den 31. Oktober 1929, in den Sitzungssaal der Mittteldeutschen Landesbank, Filiale Erfurt, in Erfurt, Anger 25, einberufene außerordentliche Generalversammlung findet um 11 ½ Uhr vormittags statt. Erfurt, den 19. Oktober 1929.

Der Aufsichtsrat. 8

Dr. Mann, Vorsitzender.

(65406] Einl. z. ord. Gen.⸗Vers. 11. 11. 29, nachm. 4 Uhr, Büro Berl., Wilhelm⸗ straße 49. T.⸗O.: 1. Vorl. u. Gen. d. Gesch.⸗Ber. u. d. Bil. n. Gew.⸗ u. Verl.⸗ Rechn. p. 31. 12. 28. 2. Entl. d. Vorst. u. A⸗R. 3. Wahl z. Aufsr. 4. Versch. Z. Teiln. an d. Gen.⸗Vers. ist jed. i. Akt.⸗ Buch verz. Aktionär berecht. Berl. 19. 10. 1929. Aktiengesellschaft für Uebersee⸗ werte, Berlin. Vorstand. Rhode.

[(65415]

Berichtigung zu unserer Einladung zur a.⸗o. Generalversammlung in Nr. 239 des Deutschen Reichsanzeigers: Die Hinter⸗ legungsfrist endet nicht am 7., sondern am 13. November d. J.

Wehra Aktiengesellschaft Teppich⸗ und Möbelstoffweberei. Der Vorstand.

Fritz Rupp. Alfred Hauber. Albert Rupp.

neue Rechnung 8 146 290/98 Per Habe 8 Gewinnvortrag aus 1926/27 Geschäftsergebnis ..

27 357 118 933

146 290]1

Westdeutsche Textil Akt.⸗Ges., 92 I.

Der Vorstand. EgRgrgersrkhhüeseaseee.eeeeeeee [64992].

Bilanz per 1. Juli 1929.

[63406] Die Generalversammlung der A. Doehner A. G. in Chemnitz hat am 7. August 1929 beschlossen, das Grundkapital um RM 825 000,— auf RM. 175 000,— herabzusetzen. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Chemnitz, den 14. Oktober 1929.

A. Doehner A. G.

[65437]. 8 Georg Lauer A.⸗G., Pforzheim.

RM 307 803 1 762 7 290 10 555 11 500 23 400

Vermögen. Bankguthaben.. Kassakonto 86 6 5 282 Postscheckkonto.. Wechselkonto . Kraftwagenkonto Immobilienkonto. Inventarkonto. Debitorenkonto. . Warenbestand lt. Inventu

.2 2 2 0 2 2 2 8 89

2*

2 2* r

. 3 . * 2 8 2 2

880 962 2 362 263/8

8 Schulden. Aktienkapital.. Reservefonds. Delkrederekonto. Darlehnskonto Rembourskredit. Akzeptekonto .. Kreditorenkonto.

420 000 42 000 90 000

420 224

233 014

536 069

464 291

[65427]

In der

gewählt worden: 1. Herr von Quistorp, wald, bergh

4. Herr Dieser hat zu

nannt.

in

Lübeck, den 17. Oktober 1929.

dem werden bei der Einlösung Zinsen in

Die Finanzbehörde.

Dietze.

Bekanntmachung.

Die Vorstandsmitglieder der unterzeich⸗ neten Gesellschaft. Direktor Poetsch und Rechtsanwalt Dr. Pott, sind ausgeschieden. Generalversammlung 30. September 1929 sind in den Aufsichts⸗ rat der unterzeichneten Gesellschaft neu⸗

Bankdirektor Dr.

Berlin, den 18. Oktober 1929. Lloyd Treuhand Aktiengesellschaft

2. Herr Bankdirektor Dr. Josef Grüne⸗ 3. Herr Bankdirektor Gottfried Meulen⸗

Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Pott. neuen Vorstandsmit⸗ gliedern die Herren Karl Dietze in Berlin und Wilhelm Röhrsheim in Berlin er⸗

Berlin.

vom

Alexander

17 500 64 000

boID 11186G

Fecmhntn. ““ Provisionskonto.. Umsatzprämienrückstellungs⸗

WeT“] Gewinnvortrag vom 1. 7.

v11161611“ Gewinn..

15 000 8 521

5 374

46 268

2 362 263 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

““

1 118 988/27

31 23

80

Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva: Gebäudekonto 200 000,—, Maschinen, Requis. und Werkzeuge 97 490,49 Kasse, Wechsel, Postscheck 40 736,24, Banken und Außenstände 406 239,14, Warenkonto 220 352,09. Passiva: Kapital 500 000,—, Reservekonto I 130 000,—, Reservekto. II 65000, Kreditoren u. Akzepte 200015,37, Gewinnvortrag 1927 25 238,25, Gewinn 1928 44 564,34. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Generalunkosten 320 422,49, Abschreibung 25 293,51, Warenkonto 390 280,34, Gewinnvortrag 1927 25 238,25.

Bilanz per 31. Mai 1929. Aktiva: Gebäudekonto 200 000,—, Maschinen, Requis. und Werkzeuge 108 097,70, Kasse, Wechsel, Postscheck 67229,52, Banken und Außenstände 290 947,01, Warenkonto 224 616,80. Passiva: Kapital 500 000,—,

80 000, Kreditoren u. Akzepte 116846,08, nicht erhobene Dividende und Tantieme 31 800,—, Gewinnvortrag 1928 23002,59, Gewinn 1929 9242,26. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Generalunkosten 123 268,23, Abschreibung 7137,81, Warenkonto 139 648,30, Gewinnvortrag 1928 23002,59.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

RM 1 357 935 51 642

1 409 578

Le* 11A““

72

54 26

Verantwortlich für den Anzeigentetl Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Gewinnvortrag vom 1. 7. F111“ 5 374

Rohgewin .11 404 203 1 409 578

3

95

26

Druck der Preußischen Druckerei,

1 und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und

8

Röhrsheim.

(Unterschrift.)

Hugo Braunstein A.⸗G., Düsseldorf.

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Reservekonto 1 130000,—, Reservekonto II.

gzugleich Zentralhandelsregister

Nr. 247.

1. Handelsregister.

Pirna. [64755] Die auf Blatt 731 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna eingetragene Firma Niederlage des Görlitzer Waren⸗ Einkaufs⸗Vereins A. G. Martin Queck in Pirna soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Amtsgericht Pirna, 17. Oktober 1929.

Potsdam. [64756] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 106 verzeichneten Firma A. Oppermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neu Babelsberg, ist heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Jacobi und Eifermann sind die Kaufleute Willy Schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf und Joseph Piwecki in Berlin zu Geschäfts⸗ führern bestellt. b Potsdam, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.

Rastenburg, Ostpr. [64757] In das Handelsregister A Nr. 187: Eisenhaus Gebr. Reschke in Rastenburg, Inh. Kaufmann Max Rudzio in Rastenburg, ist am 12. Oktober 1929 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1929 begonnen. Inh. Kaufmann Mar⸗ tin Hesse und Kaufmann Walther Becker, beide in Rastenburg. Die Pro⸗ kura der Frau Helene Rudzio ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rastenburg.

Reichenbach, Schles. 164759] In unser Handelsregister B ist am 4. September 1929 unter Nr. 66 bei der Firma Abraham Dürninger & Co., Zweigniederlassung Gnadenfrei, einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Arthur David Christoph ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Direktor Rudolf Wurr in Herrnhut in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge). [64758] B ist am

Reichenbach, Schles. In unser Handelsregister 2. Oktober 1929 unter Nr. 26 bei der Arma Dentsche Textilwerke Mautner, Aktiengesellschaft in Langenbielau, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Plauener Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft und der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Plauen i. V. verlegt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1929 ist der § 1 der Satzung (Firma und Sitz der Gesell⸗ schaft) abgeändert und sind im 3. Absatz des § 18 der Satzung die Worte „in Langenbielau“ durch die Worte „am Sitze der Gesellschaft“ ersetzt worden. Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).

Reinheim, Hessen. [64760] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute bei der Gewerk⸗ schaft Messel auf Grube Messel bei Darmstadt eingetragen: Der Reprä⸗ entant Diplomingenieur Karl Weis⸗ kopf in Darmstadt ist als Repräsentant infolge Niederlegung seines Amts aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Direktor Dr. phil. Walter Rasche auf Grube Messel zum Repräsentanten bestellt. dish erhers des Dr. Walter Rasche ist erloschen.

Reinheim, am 17. Oktober 1929.

Hessisches Amtsgericht

Remscheid-Lennep. [64761]

Im Handelsregister ist eingetragen

zu der Firma Wilhelm Tillmanns,

Lüttringhausen: Die Prokura des

Philipp Thomde ist erloschen.

Remscheid⸗Lennep, 5. Oktober 1929. Das Preuß. Amtsgericht.

Riesa. [64762] „In das hiesige Handelsregister ist am Oktober 1929 auf Blatt 627, be⸗ effend die Firma Keramische Werke Strehla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strehla, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, 16. Oktober 1929. R üdesheim, Rhein. [64763] In unser Handelsregister B wurde r Geisenheimer Kaolin⸗Werke Ges. bb. H. eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom No⸗ bember 1901 ist durch Vertrag vom Dezember 1924, enthalten in den 1 bis 3 und 3 bis 8, abgeändert. Rüdesheim am Rhein, 15. 10. 1929. Amtsgericht. büthen. Bekauntmachung. [64764 In unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 29 die offene Han⸗ gesellschaft L. & O. Meschede mit Sitz in Rüthen eingetragen worden. Diee Gesellschafter sind der Kaufmann

9

2.

in am

Brennereibesitzer Leo Meschede Rüthen. Die Gesellschaft hat 1. Juli 1928 begonnen. Rüthen, den 14. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. [64765] Auf Blatt 297 des Handelsregisters, die Firma Paul Thomas⸗Textilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wilthen betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Radeberg verlegt

worden. Schirgiswalde, den 16. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [64766] „Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 204 (Firma Albert Langer in Schweidnitz) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Kretschmer ist alleiniger Inhaber der Firma. Schweidnitz, den 14. Oktober 1929. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [64767] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Mittel⸗ deutsche Emaillierwerke Fratscher & Co. in Seligenstadt, daß Johann Philipp Hofmann und Jakob Lewerth als Gesellschafter durch Tod aus⸗ geschieden sind, und daß Anna Elisa⸗ betha Lewerth geb. Hofmann, Witwe des Jakob Lewerth, in Seligenstadt als Gesellschafterin eingetreten ist. (A 126.) Seligenstadt, den 14. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht Stargard, Pomm. [64768] In das Handelsregister A Nr. 391 ist heute bei der Firma L. Schönberg, Baugesellschaft, Kommanditgesellschaft in Stargard i. Pom., eingetragen: Die Firma ist geändert in L. Schönberg & Krumbügel, Baugesellschaft, Kom⸗ manditgesellschaft. Stargard i. Pom., 14. Oktober Das Amtsgericht.

29.

Stollberg, Erzgeb. [64769]

Auf Blatt 728 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Richard Horn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jahnsdorf i. E. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1929 abgeschlossen und am 30. Sep⸗ tember 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strumpfwaren und der Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Strumpfwarenfabri⸗ kanten Richard Horn, Emil Horn, Bruno Horn, Max Horn, sämtlich in Jahnsdorf. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem der Geschäftsführer

selbständig zu. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Richard Horn in Jahnsdorf bringt in die Gesellschaft die von ihm bisher unter der Firma Richard Horn in Jahnsdorf betriebene Strumpf⸗ fabrik im Werte von 20 073,78 Reichsmark ein.

Stollberg i. Erzgeb., 14. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Straubing. [64770] Handelsregister.

1. Aenderung „Johann Schuhnagel“, Sitz Straubing: Johann Schuhnagel als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber Max Hoppenthaler, Kauf⸗ mann in Straubing, Gstütt 28.

2. Löschung: „Josef Sedlmayr Nachf.“, Sitz Landaun a. Is.: Die Firma ist erloschen.

Straubing, den 17. Oktober 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. [64771]

Handelsregistereintragungen

vom 12. Oktober 1929.

Neue Einzelfirma: Hermann Scheihing, Stuttgart⸗Untertürkheim (Im Häldle 9). Inhaber: Hermann Scheihing, Fabrikant in Stuttgart⸗ Untertürkheim. Apparatebau.

Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Marie Niederberger, Stutt⸗ gart: Das Geschäft ift mit der Firma auf Paul Schmidgall, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Prokura Paul Schmidgall erloschen. Kronen⸗Medizinal⸗Drogerie und Parfümerie Hermann Praßtler, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Otto Bartsch, Ingenieur, München, übergegangen. Die Geschäftsforde⸗ rungen und ⸗verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Otto Rupp, Stuttgart: Firma er⸗ loschen. Neue Gesellschaftsfirma: Cärrier Lufttechnische Gesellschaft mit be⸗

(Langestr. 61). Vertrag vom 23. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens: Fesehenß und Vertrieb von Luftbefeuchtungs⸗, Luftbehandlungs⸗, Trocken⸗ und ähnlichen Anlagen nach dem System Cärrier. Stammkapital: 150 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so vertreten zwei zu⸗ ammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die sellschaft. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Albert Klein, In⸗ ent. Bentzgert. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger. Die drei Gesellschafter Dr. Albert Klein, Stuttgart, Carrier, Engineering Cor⸗ oration in Newark N. J. und Heinz Brandi, Leipzig, leisten ihre Stamm⸗ einlage von je 50 000 RNM durch Ein⸗ bringen des seither von Dr. Albert Klein unter der nicht eingetragenen Firma Cärrier Lufttechnische Gesell⸗ schaft Dr.⸗Ing. Albert Klein, hier, be⸗ triebenen Handelsgeschäfts nebst Ak⸗ tiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma nach dem Stand vom 1. Januar 1929, worüber die bei den Akten befindliche Bilanz näheren Aufschluß gibt. Miteingebracht werden auch sämtliche Warenzeichen, Pa⸗ tente usw. Das Geschäft gilt als vom 1. Januar 1929 an für Nechnun der G. m. b. H. geführt. Die Sachein⸗ lagen werden von der Gesellschaft zum vollen Wert der Stammeinlagen der Gesellschafter übernommen.) Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Wilhelm Motz Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Wil⸗ helm Motz, Kaufmann, Stuttgart. Stuttgarter Raumkunst W. Belz und F. Heinerich, Sitz Stuttgart: Gelellschaft vu Firma erloschen. S. Weil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Feuerbach: Geschäftsführer Leo Pelzer, Kausmann, Stuttgart, ausgeschieden, neuer Ge⸗ eeRhrer; Josef Ganz, Kaufmann, Mainz.

Holzgroshandlung Süddeutscher Sägwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Konrad Höhn, Kauf⸗ mann, Schwendi, ausges ieden, neuer Geschäftsführer: Adolf Schilling, Kauf⸗ mann, Schwendi.

Maas & Wiedmann, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Theresia Wiedmann Uhl, Stuttgart, aus⸗ geschieden. zurch Ges.⸗Beschluß vom 5. Oktober 1929 sind die §§ 1 und 8 des Ges.⸗Vertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: Eugen Maas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗

treten.

Normal Zeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8,g. Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Georg Loeb, Kaufmann, Stättgart, ausgeschicen.

erlags⸗ und Druckereigesells mit beschränkter Haftung -— gart⸗Ravensburg, Sitz Stuttgart: Der Prokurist Hieronymus Weidel ist nur zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt.

Hippokrates⸗Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Dr. Walther Lohmeyer, Verlagsbuchhändler, Stutt⸗ gart, ausgeschieden, weiterer Geschäfts⸗ führer: Adalbert Anner, Verlagsbuch⸗ händler, Stuttgart. 1

Süddeutsche Toledo Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Wiege⸗ und Prüfmaschinen Mannheim⸗ Stuttgart in Liquid., Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 4. Oktober 1929 ist § 1 des Ges⸗Vertrags und da⸗ mit der Wortlaut der Firma geändert in: Vertrieb automatischer Waagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Stuttgart in Liquid. Deutsche Claudel Zergaser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Obertürkheim: Gesell⸗ chaft aufgelöst, Liquidator: Hugo Storr, Kaufmann, Stuttgart. 1

Park⸗Siedelung Sonneunberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 25. Juli 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach Möhringen/ Fildern verlegt.

Reklame⸗Ausführung. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen.

G. Rieker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun aschinenfabrik in Liquid., Sitz ttgart⸗Cannstatt: Liquidation beendigt, Firma vnnf n. egro⸗Tusche⸗ und Kreide⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen. Intarsienfabrik Ernst Döffinger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen. Schlager Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Eugen Beurer ist aus dem Vorstanz

——

für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 22. Oktober

Union, Deutsche schaft, Sitz Stuttgart: Georg Springer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I. Wandsbek. [64772] Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des untern⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: „Am 2. 9. 1929. H.⸗R. A 435, Firma C hr. Strathmann Wandsbek, offene Handelsgesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Christian Strathmann in Wandsbek ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Am 3. 9. 1929: H.⸗R. B 113, Firma Wiking⸗Gummifabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wands⸗ bek in Liqu.: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 506: Firma Dennstedt & Neumann Wandsbek, offene Hau⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Dennstedt in Wandsbek und der Kaufmann Rudolf Neumann in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 3. September 1929 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist ein Wand⸗ und Fußbodenplattengeschäft.

H.⸗R. A 50 428 Willy Schneider Wandsbek. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Oskar Willy Schneider in Wandsbek. Der Sitz der Firma ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Han⸗ delsgeschäft mit Steinzeug und Ton⸗ waren.

Am 6. 9. 1929: H.⸗R. B 151: Firma Theodor Borcholt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holz⸗ und Nen t dsr handlung und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Theodor Wilhelm Borcholt in Hamburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. August 1929 fest⸗ gestellt worden. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Am 11. 9. 1929: H.⸗R. A 509: Firma Zigarettenfabrik Aegyptia Carl Weigel Wandsbek: Inhaber ist der Kaufmann Carl Friedrich Weigel in Hamburg. Dem Kausmann Hans Carl Albrecht in Hamburg ist Einzel⸗ prokura erteilt

Verlagsgesell⸗

Am 14. 9. 1929: H.⸗R. A 479, Firma Kröger & Sternberg, Elektrizitäts⸗ gesellschaft, offene Handelsgesell⸗ schaft Wandsbek: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfons Hans Adolf Kröger in Hamburg (früher Wandsbek) ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 22. 9. 1929: H.⸗R. B 63, Firma Schleswig⸗Holstein’'sche Kakao⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Wandsbek: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 22. August 1929 ist § 4 des Geeless verses⸗ dahin geändert, daß das Geschäftsjahr das Kalender⸗ jahr ist.

Am 28. 9. 1929: H.⸗R. A 434, Firma Haus Neuerburg, offene Handels⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Wandsbek: Die Prokuren des Kauf⸗ manns Hermann Clausen in Hamburg, des Direktors Franz Block in Trier und des Kaufmanns Haus Klasen in Ham⸗ burg sind erlo ven.

H.⸗R. A 87, Firma Thilo & v. Döhren Wandsbek: Die Pro⸗ kuren des Betriebsleiters Max Eichhorn in Wandsbek, des Kaufmanns Friedrich Scheuer in Wandsbek und der Buch⸗ halterin Hilde Reimers in Wandsbek sind erloschen.

H.⸗R. A 488, Firma Heinr. Ad. Meyer in Wellingsbüttel: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Hermann Harmssen in Hamburg ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Wilhelm Jürgen Westendarp in Wellihngsbüttel ist Pro⸗ kura erteilt worden.

H.⸗R. B 122, Firma Kratochwill & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wandsbek: Die Liqui⸗ dation ist durchgeführt und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators, Bücherrevisors Friedrich Schünemann in Hamburg, beendet.

Am 30. 9. 1929: H.⸗R. A 87, Firma Thilo & v. Döhren Wandsbek: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Kaufmann Fritz Scheuer in Berlin⸗Dahlem und durch den Kaufmann Heinrich Scheuer in Magdeburg, als je allein zeichnungs⸗ berechtigte Liquidatoren.

Am 2. 10. 1929: H.⸗R. A 511: Firma

Flachsbarth & Kullick Wandsbek,

offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der us⸗ makler Wilhelm Franz Dietrich Flachs⸗ barth in Wandsbek und der Hausmaller

Dtto Meschede in Meschede und der

schränkter Haftung, Sitz Stuttgart

ausgeschieden.

Karl Johannis Kullick in Wandsbek.

““

———

929

des Unternehmens ist ein ausmakler⸗ und Hypothekengeschäft. ie Gesellschaft hat am 1. Plcaht 1929 begonnen. „Am 8. 10. 1929: H.⸗R. B 141, Firma Elfenbein⸗Bleiche Wellingsbüttel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Der bisherige Liqui⸗ dator Kaufmann Richard Hermann Harmssen in Hamburg hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Der Kaufmann Jürgen Westendarp in Wellingsbüttel Liquidator bestellt worden. m 19. 10. 1929: H.⸗R. A 510: Gebr. Müller, Spezial⸗Möbel bek, offene Handelsgesell schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Tischlermeister Georg Wilhelm

9

irma

Johann Müller, Albert Karl Müller

und Georg Carl Müller, sämtlich in Hamburg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1927 begonnen.

Am 12. 10. 1929: H.⸗R. A 512, Firm Wm. Arnemann Wandsbek, offene Handelsgesellschaft: Der Sitz der Ge 8 sellschaft ist von Hamburg nach Wands⸗ bek verlegt. Persönlich haftende Gesell⸗ ekter sind der Fabrikant Heinrich Wil⸗

elm Arnemann in Altona und der Fabrikant Ernst Christian Otto Arne⸗ mann in Wandsbek. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1910 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spezialmaschinen für Brauereien und Oelfabriken sowie für Transportanlagen.

Wandsbek, den 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung IV.

Weener. [64773] In das hiesige Handelsregister A Band I ist bei der unter Nr. 60 ein⸗ getragenen Firma H. Beenken & Co. in Bunderhee, offene Handelsgesell⸗

schaft, heute eingetragen: Amts

Die Firma ist von gelöscht.

Amtsgericht Weener, 15. 10. 1929. [64774]

wegen

Wegbe 5. Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nummern 8, 19, 59, 69 ein⸗ getragenen Firmen „Gebr. Frenken“ in Wegberg (Inhaber Martin Josef und Heinrich Hubert Frenken in Dalheim), M.ö nge und. hathe. in

iederkrüchten nhaber Johann Heinrich Booms, Kaspar Wilhelm Rick und Arnold Wallrafen in Nieder⸗ krüchten),

ofef Dohmen“ in Wegberg (In⸗ haber Schneidermeister Josef Dohmen, daselbst),

„A. Tevonderen en L. Pollaert“ in Roermond und Dalheim (Inhaber Andreas Tevonderen und Ludobvieus Pollaert in Roermond)

sollen gemäß § 31 II H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber oder Rechtsnachfolger der Firmen werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem nunterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.

Wegberg, den 1. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [64775] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Johann Klaus“, Sitz: Weiden: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 17. Oktober 1929. Amtsgericht Registergericht.

[64776]

Weimar. 5 Handelsregister Abt. A

In unser

Bd. IV ist heute unter Nr. 139 ein⸗

getragen worden die Firma Paul Gehl⸗ mann in Weimar und als Inhaber: Kaufmann Paul Gehlmann in Weimar. Weimar, den 14. Oktober 1929. Thür. Amtsgericht.

Weissenfels. [64777]

In unser Handelsregister KA ist unter Nr. 833 heute eingetragen worden: Erich Schubert & Fritz Ritscher, Kom⸗ manditgesellschaft, mit dem Sitz in Weißenfels. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Bücherrevisoren und Steuerberater Erich Schubert und Fritz Ritscher, beide in Weißenfels. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Zur Vertretung sind nur die beiden persönlich haftenden Gesellschafter er⸗ mächtigt. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.

Weißenfels, den 28. August 192

Amtsgericht. 8

Weissenfels. [64778]

In unser Handelsregister A Nr. 446 ist heute bei der Firma Otto Albert, Weißen⸗ fels, eingetragen worden: Otto Albert, Kommanditgesellschaft, Weißenfels, Sitz in Weißenfels. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Fabrikbesitzer Otto Albert und Kaufmann Erich Albert, beide in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft sind nur die