Pertretung der Gesellscha
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1929. S. 4.
triebsleiter, sämtlich in Neuhaldens⸗ leben. Gesellschaftsvertrag: Gesellscha mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Januar 1929 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von — zur ugt. Neuhaldensleben, 10. Oktober 1929 Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben. 165084] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 119 ein⸗ etragenen Firma Jenrich, Drucken⸗ rodt & Comp. in Ackendorf folgendes eingetragen worden: Die Witwe Auguste Truckenbrodt Ud. Bünger ist durch Tod als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. fegsce ter sind dafür ge⸗ worden: Frau Elise ild und — riederike Köhler, bei in Groß mmensleben.
Neuhaldensleben, 11. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Nienburg, Weser. Aer0ee In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 36 des
Registers folgendes eingetragen: schanische Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nienburg a. d. Weser. —— des Unter⸗ nehmens: die Herstellung, Reparatur und Vertrieb von Handelswaren, ins⸗ besondere von technischen Gegenständen aller Art, und die zur Durchführung ierfür erforderlichen Anlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ Uhaeüchrer ist der Bankier Heinrich Rothschild in Nienburg a. d. Weser. Der Gesellschaftsvertra am 31. August 1929 festgestellt. ie Ge⸗ sellschaft dauert bis 31. August 1934; nach Ablauf dieser Frist wird b um eine weitere Periode von fünf Jahren verlängert, falls nicht eine I1 seitens eines Gesellschafters echs Monate vor Ablauf der betr. Periode von fünf Jahren erfolgt. Amtsgericht Nienburg, W., 10.10. 1929.
ist
Nordhausen. [65086] In das Handelsregister A ist am 27. September 1929 bei der Firma Ver⸗ — für geschichtliche Veröffent⸗ lichungen Friedrich Krause zu Nord⸗ hausen, Nr. 975 des Reg., eingetragen: Die Verlzgsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Heinrich Killinger in Nordhausen ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Verlagsgesellschaft mit be⸗ scchränkter Haftung Heinrich Killinger in Nordhausen ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [65087]
In das Handelsregister A c8 am 27. September 1929 bei der Firma Volkshochschul⸗Verlag Friedrich Krause in Nordhausen, Nr. 1002 des Reg., ein⸗ getragen:
Die Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Heinrich Killinger in Nordhausen ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgeseilschaft und hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die Ge⸗ ellschafterin Verlagsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Heinrich Killinger in Nordhausen ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [65088]
In das Handelsregister B ist am 8. Oktober 1929 bei der Firma Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen Nr. 41 des Registers eingetragen: 8
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. März 1929 ist das bisherige Stammkapital von 57 500 ℳ auf 57 500 Reichsmark um⸗ gestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags (Zerlegung des Stammkapitals) ge⸗ ändert worden. Der Geschäftsführer Ferdinand Roer ist gestorben. An seiner Stelle ist Brennereibesitzer Walter Kuntze in Nordhausen zum Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Nordhausen
Nordhausen. 1 [65089] In das Handelsregister A ist am 10. Oktober 1929 bei der Firma Hellmuth und Kunze in Nordhausen Nr. 954 des Registers eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. (65090] In das Handelsregister A ist am 10. Oktober 1929 die Firma v b mit dem Sitze in Nordhausen, r. 1022 des Registers, eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hellmuth in Nordhausen. Amtsgericht Nordhausen.
oberhausen, Rheinl. (65091] Bekanntmachung. agen am 17. ber 1929 in
das iudelsregister B Nr. 67 bei der
Firma Nierhaus & Koch G. m. b. H.
in Oberhausen:
An Stelle des als Geschäftsführer abberufenen Kaufmanns Fritz Nier⸗
Maria geb. Scholl zu Oberhausen, Rhld., als Geschäftsführerin bestellt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
ober Ingelheim. [65092] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Johann Bockius I in Frei⸗Weinheim folgendes eingetragen: Die Firma ist KA2. — Ober⸗Ingelheim, den 11. Sep⸗ tember 1929. 8 Hessisches Amtsgericht.
eitz. [65093]
Oefsentliche Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 eingetragen:
Erste Niederlausitzer Koffer und Lederwarenfabrik Karl Heideck⸗Peitz, N. L., Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Karl Heideck in Peitz, N. L. Peitz, den 25. September 1929.
Das Amtsgericht.
Philippsburg. [65094] Handelsregistereintrag B Band 1. 2 O.⸗Z. 12: Firma Kiesverwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rheinsheim: Der Geschäftsführer Vinzens Bindchen hat sein Amt nieder⸗ gelegt; an seiner Stelle ist der Land⸗ Öund Gastwirt Valentin Hans in Rheinsheim zum Geschäftsführer bestellt. Philippsburg, den 17. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht. Pinneberg. ([65095] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Fa. Brennerei u. Pre fefabrik Tornesch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Tornesch heute folgendes eingetragen worden: Nr. 11. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. August 1929 auf 400 000 Reichsmark erhöht worden in der Weise, daß die Aktien⸗ gesellschaft Ostwerke, Aktiengesellschaft, in Berlin die neue Stammeinlage von 100 000 Reichsmark übernommen hat. Zu Geschäftsführern sind bestellt Dr.⸗Ing. Oskar Schaal in Tornesch, Kaufmann Erwin Schaefer in Ham⸗ burg, Kaufmann Otto Loeser in Ham⸗ burg, Kaufmann Carl Levy in Ham⸗ burg. Die Prokura des Berthold Jung und des Dr.⸗Ing. Oskar 6 in Tornesch ist erloschen. Richard Schaefer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Befugnisse der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft richten sich nach dem Gesellschaftsvertrage derart, daß stets nur zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Pinneberg, 9. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Rathenow. [65096]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 834 die Firma Emil Kolrep Nachf. Paul Zech, Rathenow, und als deren alleiniger Inhaber der Uhrmacher Paul⸗ Zech in Rathenow eingetragen worden.
Rathenow, den 10. Oktober 1929. Amtsgericht. Rathenow. 3 [65097] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 835 die Firma Karl W. F. Jacobs in Rathenow und als deren alleiniger Inhaber der Radio⸗ händler Ferdinand Jacobs in Rathe⸗
now eingetragen worden. Rathenow, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht.
1* delsregister Abt 8 8 In unser Handelsregister eilung; ist unter Nr. 45, betreffend die Emil Busch Heimstättensiedlungsgesellschaft m. b. H., Rathenow, folgendes einge⸗ tragen worden:
Dr. Spannuth ist als Geschäftsführer ausgeschieden und für ihn der Diplom⸗ volkswirt Dr. Walter Mohr in Rathe⸗ now als Geschäftsführer bestellt worden.
Rathenow, den 17. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Recklinghausen. [65099] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 725 eingetragenen Firma R. Exner & Co. in eck⸗ linghausen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 4. Oktober 1929. Das Amtsgericht
Recklinghausen. [65100] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 283 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Herm. Gertz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Recklinghausen einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag is am 13. Juli 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bauschreinerei und aller damit zusammenhängender ilse Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Bauunternehmer dermann Gertz, Ingenieur Wilhelm 22* 8eee din Jeder äftsführer ist allein zur Vertretung — ellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen ein: Her⸗ mann Gertz die in der der notariellen Urkunde des Notars Neuhaus vom 13. Juli 1929 beigefügten Anlage 1 aufgeführten Gegenstände zu dem da⸗
Reichsmark, deren Uebernahmewert im Betrag von 2500 RM zur Anrechnung angenommen wird. Wilhelm Stein⸗ feld die in den dem genannten Pro⸗ tokoll beigefügten Anlagen 2 bis mit 5 verzeichneten Gegenstände zu dem da⸗ selbst festgesetzten Wert von 2504,10 Reichsmark, deren Uebernahmewert im Betrag von 2500 NM zur Anrechnung angenommen wird. Die Veröffentlichungen der ell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Recklinghausen, den 4. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [65101¹] In unser Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen: 1 Zu Nr. 82 — Verlagsgesellschaft und Druckerei Max König, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen —: Karl Simon ist als Geschäftsführer abberufen, Karl „ ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Zu Nr. 258 — Vestische Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Buer, Geschäftsstelle Reck⸗ linghausen —: Die Prokura des Dr. Wildermann ist erloschen. Der Bücher⸗ revisor Walter Künzel aus Buer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Geschäftsführer Dr. Wildermann aus Recklinghausen ge⸗ treten. Durch Vertrag vom 19. April 1926 ist die Vertretung der Gesen aft dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Sind 2 oder mehr Geschäftsführer bestellt, so sind nur 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Syndikus Dr. Altemühle ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Recklinghausen, den 11. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [65102] In das Handelsregister ist heute die irma Heinrich Reyer mit dem Sitz in stock und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Reyer in Rostock in worden.
Rosto
„den 9. Oktober 1929. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [65103] In das Handelsregister heute snr Firma „Fonitram“ Gesellschaft für feuerfeste Baustoffe mit beschränkter Haftung in .— eingetragen worden: kaufmann lter Monich ist nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Gustav
Hafemeister zu Rostock. Rostock, den 14. Oktober 1929. 2 Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 1 [65104] In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen worden: 1 1. Carl Hohenstein Hofschlachtermeister in Rostock, 2. Martin Michaels Inh. Carl Kempe in Rostock, 3. Oskar Schuler Inh. Walter Neuen⸗ dorff in Rostock, 8 3 4. Hermann Carl Müller in Rostock, 5. Walther Müller in Rostock 6. Bernhard Müsebeck Inh. Kauf⸗ mann Bernhard Müsebeck in Rostock, 7. Internationales Detektiv⸗Institut Scheuermann & Schmidt in Rostock, 8. Antiquitätenhaus Hans Milhahn Inh. Siegsrieb Paris in Rostock. Rostock, den 15. Oktober 1929 Amtsgericht. Rostock, Meckilb. [65105] In das Hundelsrefüsien ist heute zur er A. Druckenmüller Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Zweigniederlassung Rostock, eingetragen worden: iee Firma lautet jetzt: Krupp⸗ Druckenmüller Gesellschaft mit ’⸗ chränkter Haftung. Durch Generalver⸗ deeeae9.5ee vom 19. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Firma geändert. Die Pro⸗ kura Carl Buschmann ist erloschen. Rostock, den 15. Oktober 19229. Amtsgericht. ““ Rostock, Mecklb. [65106] In das Xve ist heute die Firma Emil Schneekloth mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schneekloth in Rostock eingetragen worden. 8 ostock, den 15. Oktober 1929. 8 Amtsgericht.
Sückingen. 1 [65107] Handelsregistereintrag. Firma Albert Greiner, Großhandlung für Lebens⸗ und Genußmittel, Säckingen. Inhaber Kaufmann Albert Greiner, Säckingen. Säckingen, den 17. Oktober 1929.
Bad. Amtsgericht. Handelsregistereintrag zur Firma Tabakwarengroßhandlung M. Greiner Inh. Melanie Greiner, Säckingen: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 17. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht.
Säckingen. [65108]
Schlawe, Pomm. [65110] Handelsregistereintragung 15 Nr. 172 vom 16. Oktober 1929 bei Fa.
Kusserow, Kr. Schlawe: Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Amtsgericht Schlawe. Schmalkalden. [65111] Schmalkalden A 202, A. G. Thor⸗ warth, ——ö Kommandit⸗ gesellschaft in Schmalkalden: Der Fabri⸗ kant Theodor Thorwarth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeiti sind die Fabrikanten —5 un Robert Thorwarth in Schmalkalden in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. 8 Schmalkalden, 15. 10. 1929. Amtsgericht.
Schmölln, Thür. 3 [6511²] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei Nr. 27, G. Riedmann & Co., Aktiengesellschaft in Schmölln, Thür., eingetragen worden: Die Gesellschaft L. laut am 25. 9. 1929 abgeschlossenen u am 2. Oktober 1929 bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgelöst. Der — u8 Friedrich Milker in Schmölln ist Liquidator. Schmölln, den 15. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Siegen. 8 4 [65115] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: 1 1. Unter A Nr. 206 am 17.8.1929 bei der Firma Louis Sauer II, Wwe., in Neunkirchen: Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf den Müller Albert Sauer und das Fräu⸗ lein Emma Sauer, beide in Neun⸗ kirchen, übergegangen, die es als offene Handelss 1 t mit dem Sitz in Neunkirchen fortführen. Diese hat am 15. Jannar 1922 begonnen. ie an Hermann Sauer erteilte Prokura ist erloschen.
2. Unter A Nr. 445 am 13. 9. 1929 bei der Firma Cloos & Fries, Appa⸗ ratebau⸗, Maschinen⸗ und Metall⸗ warenfabrik in Weidenau, Sieg: Die Niederlassung ist nach Haiger⸗Dillkreis verlegt.
3. Unter A Nr. 634 am 23. 9. 1929 bei der Firma Josef Seifner in Siegen: Die Firma ist erloschen.
4. Unter A Nr. 526 am 23. 9. 1929 bei der Firma Bräuer & ñ Wend in Weidenau: Die Firma ist erloschen.
5. Unter A Nr. 449 am 5. 10. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Korfmann & Co. in Siegen: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
6. Unter A Nr. 305 am 5. 10. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Schneck senior in Siegen: Der Kaufmann Wilhelm Schneck senior ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau Kaufmann Willy Schneck, Elise geb. Kocher, in Siegen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
7. Unter A Nr. 699 am 8. 10. 1929 die Firma Ernst Seyer in Siegen und als deren der Milchhändler Ernst Seyer daselbst.
8. nnha A Nr. 177 am 5. 10. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Willy Schneck in Siegen: Der Kaufmann Wilhelm Schneck senior ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ 8Se Die Ehefrau Kaufmann Willy Schneck, Elise geb. Kocher, in Siegen ist als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die an Ehefrau Willy Schneck, Elise geb. Kocher, erteilte Prokura ist erloschen. .
7 Unter A Nr. 414 am 14. 10. 1929 bei der Firma Richard Rüsse in Siegen: Die Firma ist erloschen.
10. Unter A Nr. 586 am 14. 10. 1929 bei der Firma C. Rübsamen & Co. in Neunkirchen: Die Firma ist in Carl Rübsamen geändert, die Nieder⸗ lassung ist nach Kirchen a. d. Sieg verlegt.
11. Unter B Nr. 406 am 16. . tember 1929 bei der Firma Friesmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
12. 28 B Nr. 248 am 15. 10. 1929 bei der Firma Saubert & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 9. September 1929 ist der Kaufmann 98—⸗ enn in Siegen um Liquidator bestellt. 3 13. Unter B Nr. 498 am 17. 9. 1929 bei der Firma Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität Weidenaun in Siegen: Die Firma ist geändert in: Aktien⸗Gesellschaft ofix Gas und Elek⸗ trizität durch Beschluß der Generalver⸗
vom 1 uli 1929. Nach
sammlun 8 m vesga der Generalversammlung
vom 1. Juli 1929 ist Gegenstand de Unternehmens ausschließlich die Ver⸗ sorgung der .“ mit Elek⸗ trizität und Gas. Zur rec hneng des Gesellschaftszwecks kann die Gesellschaft elektrische Energie und Gas erzeugen, verwerten oder veräußern, ferner An⸗ lagen und ——v— aller Art, welche der Erzeugung, Verwertung oder Veräußerung dienen, erwerben, errichten und betreiben, allein oder gemeinsam mit anderen, für eigene oder für fremde Rechnung. Sie kann Grundstücke und andere Immobilien erwerben, verwerten und veräußern. Die Gesellschaft kann sich an Gesellschaften und anderen Unternehmungen und allen Geschäften
Unternehmens 2—— Zu folge —21 — der Generalversamm⸗ ung vom 1. Juli 1929 ist der bisherige ——— ändert und neugefaßt worden. Der Vorstand be⸗ steht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren tgliedern, die von e angestellt und entlassen werden. r Aufsichtsrat ist befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen, welche für den Fall der hinderung von Vorstandsmitgliedern auch für einen im voraus besti⸗ 1 Zeitraum von höchstens sechs Mon aus der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder entnommen werden können. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolge durch einmalige Einrückung im Deut schen Reichsan r. Der Aufsichtsra ist berechtigt, außerdem andere Blätte Petanztmachungen zu be Die Generalversammlun werden, soweit nicht nach dem gageeß den Satzungen auch andere Persone u besugt sind, vom Vorsitzenden be⸗ 1 und zwar nach dem Sitz der Gesellschaft oder einem anderen von dem Anffich ern u bestimmenden Ort durch einmalige ekanntmachung den Gesellschaftsblättern. Die machungen sollen mindestens 18 Tag. vor dem anberaumten Termin erfolgen Bei Berechnung der Frist sind der Tag, an dem das die Bekanntmachung ent b Blatt erschienen ist, und der Tag der Versammlung nicht mitzu⸗ rechnen. In der Bekanntmachung ist die Tagesordnung der Generalversamm⸗ lung bekanntzugeben. 14. vrse B P. 2 am 88 81e. bei der Firma znktzees s in Siegen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1929 ist S-Penhars des Unternehmens aus⸗ schließlich die Versorgung der Bevölke⸗ rung mit Elektrizität und Gas. Zur vreen des Gesellschaftszwecks kann die Gesellschaft elektrische Energie und Gas erzeugen, verwerten oder ver⸗ äußern, ferner Anlagen und Ein⸗ richtungen aller Art, welche der Er⸗ zeugung, Verwertung oder Veräuße⸗ rung dienen, erwerben, errichten und betreiben, allein oder gemeinsam mit anderen, für eigene oder für 19 Rechnung. Sie kann Grundstücke und andere Immobilien erwerben, ver⸗ werten und 258. Die Gesellschaft kann sich an Gesellschaften und anderen Unternehmungen und allen Geschäften beteiligen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens P sen. Zu⸗ folge Beschlusse r Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1929 ist der bisherige E“ abgeändert und neugefaßt worden. Danach ist, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, jedes von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmit lied oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von ihm an⸗ estellt und entlassen werden. Der Auf⸗ ichtsrat ist befugt, stellvertretende Vor⸗ tandsmitglieder zu bestellen, die für den all der Behinderung von Vorstands⸗ mitgliedern, auch für einen im voraus Zeitraum von höchstens echs Monaten, aus der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder entnommen werden können. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, außerdem andere Blätter zu den Be⸗ kanntmachungen zu bestimmen. Die Generalversammlungen werden, soweit nicht nach dem Gesetz oder den Satzungen auch andere Personen dazu befugt sind, vom Vorsitzenden berufen, und zwar auch nach dem Sitz der Gesellschaft oder einem anderen von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort durch ehnealige Be⸗ kanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern. Die Bekanntmachungen sollen mindestens 18 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin erfolgen. Bei Be⸗ rechnung der Frist sind der Tag, an dem das die kanntmachung ent⸗ haltende Blatt erschienen ist, und der Tag der Versammlung nicht mitzu⸗ rechnen. In der Bekanntmachung ist die Tagesordnung der Generalversamm⸗ lung bekanntzus ben. 15. Unter B Nr. 488 am 27. 9. 1929 bei der Fneg. Bertrams Aktien⸗ esellschaft in Siegen: 1 bia dem Beschluß der Generalver⸗ 1 vom 24. September 1929 soll as Grundkapital um 806 000 Reichs⸗ mark erhöht werden, die Erhöhung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 905 080 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. . tember 1929 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags — Höhe und Zerlegung des Grundkapitals) geändert worden. Die neuen 806 auf den Namen lautenden Aktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Siegen, den 16. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
in
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Berlags⸗Aktiengesellschaft, Be
Wilhelmstraße 32.
haus ist die Ehefrau Fritz Nierhaus,
selbst festgesetten Wert
I“
von 2519,50.
A412925
Görlitz & Co., Kommanditgesellschaft in
8* 8 8
beteiligen, die mit dem Gegenstand des
. 8 8 * 1
1“ 9⸗ 8 1 1
,n 8
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1929. S. 3.
65937] Zweite Aufforderung.
ktienumtausch gemäß der 7. Durch⸗ zur Gold⸗
führungsverordnung
bilanzverordnung.
Wir fordern
Aktien unserer Gesellschaft über Rei mark 50,— auf, ihre Aktien mit
winnanteilscheinen pro 1929 u. ff. unter Beifügung eines arithmetisch geordneten doppelter Ausfertigung bis spätestens 31. De⸗ zember 1929 einschließlich zum Um⸗ 100,— Gesellschaftskasse in Rathenow während der üblichen Ge⸗
Nummernverzeichnisses in
tausch in Aktien über NM
bei unserer
b einzureichen.
„Gegen Ablieferung von zwei Aktien über je RM 50,— wird eine neue Aktie Gewinnanteil⸗
über RM 100,— mit scheinen pro 1929 u. ff. ausgereicht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗—
urkunden erfolgt gegen Rückgabe de über die eingereichten gegebenen Die Bescheinigungen sind nicht über tragbar. „Diejenigen Aktien unserer Gesellschaf über RM 50,—, welche nicht bis 31. De zember d. den zum durch
vsatz neue
uns nicht zur Verwertung für Rech nung der der gesetzlichen Bestimmungen kraftlos erklärt. Die neuen
unserer Gesellschaft über RM 100,—
die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstehenden Kosten an die erechtigten ausgezahlt bzw. für diese
hinterlegt. Rathenow, den 22. Oktober 1929. Maschinencentrale
Lanbmasch wenlabent Akt.⸗Gef.
obezyk.
iermit die Inhaber der
Aktien aus⸗ mpfangsbescheinigungen.
eingereicht sind oder die — Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— er⸗ forderlichen Betrag nicht erreichen und
eteiligten zur Verfügung gestellt wurden, werden nach Maßgabe
für Aktien
[65938] Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft.
„ hierdurch zu den 13. November 1929, saal unseres Geschäftshauses,
Dorotheenstr. 35 — 36, eingeladen. Tagesordnung:
nehmen wird, wonach dieser
1
Gewährung von
„ gung vom 1. Januar 1929 ab fü nom. Loewe & Co. Actiengesellschaft mi
. über die Einzelheiten der führung dieses Vertrages. 2. Mitteilung über ein von der Gesell
Durch
7
10: 1. Aktien oder der über solche
9
[65672]
Energie Aktiengesellschaft Leipzig
in Hetzsch⸗Markkleeberg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 14. November 1929, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ König⸗
schaft in Oetzsch⸗Markkleeberg, Albert⸗Straße 26. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des
Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des v. und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an die Verwaltung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit Nummernverzeichnis wenigstens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Oetzsch⸗Markkleeberg, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, der Girozentrale Sachsen — öffentliche Bank⸗ anstalt — Zweiganstalt Leipzig oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und dies durch Vorlegung des Hinterlegungsscheins vor Beginn der Generalversammlung nach⸗ weisen. Notarielle Hinterlegungsscheine sind bei der Gesellschaft spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung ein⸗ zudcer,, marrr
Oetzsch⸗Markkleeberg, 21. Ok⸗
tober 1929. e bn
Energie etiengefenfchaft Leipzig. Der Vorstand.
Schuh. H. Weigel.
[65003]. Hauptbilanz auf 1. Juli 1929.
Soll. ℳ An 30. Juni 1929. 8 183 600— 1
Gebäude und Einrichtun Wertpapiere . Kasse und Wechsel . Ausständekonto „ Warenkonto
3 488 745 154 324 359
1 256 602
Haben.
Per 30. Juni 1929. Kapitallonto Rücklagen und Wohlfahrts⸗
konto Schuldenkonto Reingewinn und Vortrag
auf 1927/28
600 000
110 500 542 640
6 618
3 461
1 256 602
Heilbronn, 30. Juni 1929. Friedr. Ackermann A. G. Heinrich Ackermann.
1“ 9 Cewinn und Verlustkonto.
Soll. ℳ
An 30. Juni 1929. Allgemeine Unkosten, Ab⸗ schreibungen und Rück⸗ E1““
466 588 25 Vortrag auf 1930
3 461/83 470 05008
1“
Haben. Per 30. Juni 1929. Rohgewinn und Vortrag von 1.
Heilbronn, 30. Juni 1929.
470 050
—Aufwertungsausgleich.
Aktienkapital..
Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Bankverein A.⸗G., Köln, sowie bei den sonstigen deutschen Niederlassungen dieser Bankfirmen zu erfolgen. Die Hinterlegung, welche nicht bei der Gesellschaft geschieht, ist durch eine Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle nach⸗ zuweisen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterleguugsstelle für ie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, den 23. Oktober 1929. 1 Der Aufsichtsrat. Dr. A. Salomonsohn, Vorsitzender.
[59624] A. Erlenwein & Cremer A.⸗G., Uerdingen a. Rhein.
Hierdurch fordern wir gemäß der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen unsere Akionäre auf, Mäntel und Bogen der Aktien zu RM 40,— zum Umtausch in neue Aktien zu RM 100,— bzw. RM 1000,— bis zum 31. Januar 1930
bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Mülheim a. d. Ruhr, Mülheim ag. d. Ruhr, einzureichen. Gegen je 5 Aktien zu RM 40,— werden 2 Aktien zu RM 100,— und für je 25 eingereichte Aktien zu RM 40,— wird eine Aktie zu RM 1000,— gewährt. Im übrigen ver⸗ weisen wir auf unsere erste Umtausch⸗ aufforderung im Preußischen Staats⸗ anzeiger und im Reichsanzeiger Nr. 212 vom 11. 9. 1929, insbesondere auf das den Aktionären unter den vom Gesetz be⸗ stimmten Voraussetzungen eingeräumte Widerspruchsrecht. 1
Uerdingen, den 30. September 1929. A. Erlenwein & Cremer A.⸗G. Der Vorstand. J. Erlenwein.
[25807) Plan Ufer 27, Grundstücksverwertungs A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM
Grundstück.. 52 828 Gebäude . 98 132 Maschinen 19 548 16 657 11 556 23 731]
222 453
eö““ Verlust
[S8I38TIII1.
Passiva. 60 000 65 000 79 481 17 971
222 453 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Verlustvortrag 1927 19 145
Ehen ”eene 8 1 323
Grundschud .. ypotheken.. rrevitoren
NISSII
e. 12 525 4 170 3 870
——
Steuern.. . 1 Abschreibungen..
17 303 23 731
41 034
— — — —
Verlust
˙
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, vor⸗ mittags 11 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ erlin,
1. Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrages mit der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin, welche die Firma „Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft“ 8 as Vermögen der Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft als Ganzes unter r.’. Ausschluß der Liquidation und unter ebertragung des Firmenrechts gegen nom. 100 RM Alktien der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe & Co. t Aktiengesellschaft mit Gewinnberechti⸗
100 RM⸗Aktien der Ludw.
laufenden Gewinnanteilscheinen über⸗ tragen wird, ferner Beschlußfassung
schaft für elektrische Unternehmungen zu genehmigendes Bezugsrecht für die Loewe⸗Aktionäre im Verhältnis von
Die Anmeldung und Hinterlegung von lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder einer Effektengirobank deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze hat bis zum Sonn⸗ abend, den 9. November 1929, mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Dorotheenstr. 35, oder bei einem der nach⸗ bezeichneten Bankhäuser: Berliner Handels⸗ Gesellschaft, S. Bleichröder, Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Direction der
sämtlich zu Berlin, A. Schaaffhausen’ scher
[65939]
nehmungen, Berlin.
Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu einer a lichen Generalversammlung Donnerstag, den 14.
schäftslokal,
Tagesordnung:
Ausschluß der Liquidation
währung von Aktien im
1:1 übernimmt. 2. Genehmigung des
nimmt. 3. Erhöhung des RM 25 000 000,—.
eeschlossen. Die t oweit sie nicht zur werden, von einem nommen, welches d unter
Gesellschaft für elektrische
& Co. nuar 1929 an der Dividende te
Vorstand und Aufsichtsrat. 5. Satzungsänderungen:9
nehmungen — Aktiengesellschaft“,
Gegenstands des Unternehmens, c) des § 5:
gefaßten Beschlüssen, d) des § 26: wegfallen. 6. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre,
haben ihre Aktien
einer Effektengirobank an
oder
der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
dem Bankhaus S. Bleichröder,
der Darmstädter K. a. A
der Dresdner Bank, sämtlich in Berlin,
Köln/ Rh.,
A.⸗G.,
mäßig erfolgt, wenn Aktien mit
einer anderen Bankfirma bis
Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 23. Oktober 1929.
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.
O. Oliven. R. Wolfes.
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗
stimmung einer Hinterlegungsstelle fü abends bei der Darmstädter und National⸗ bei — EEEE1*
Beendigung der Generalversammlung im
Gesellschaft für elektrische Unter⸗
Gesellschaft t⸗
auf t November 1929, mittags 12 Uhr, in unser Ge⸗ Berlin, Dorotheenstr. 36, Generalversammlungssaal, eingeladen.
1. Genehmigung des Fusionsvertrags, durch den die Gesellschaft die Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft unter
gen Ge⸗
erhältnis
Fusionsvertrags, durch den die Gesellschaft die Aktien⸗ EAeen für Gos⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Anlagen unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung 8 von Aktien im Verhältnis 2:1 über⸗
Aktienkapitals Das gesetzliche r Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ Aktien werden, usion verwendet
sortium über⸗
. sich verpflichtet, Hinzunahme weiterer von der Gesellschaft zur Verfügung zu stellender 24 Aktien den Aktionären sowohl der Unter⸗ nehmungen als auch der Ludw. Loewe ctiengesellschaft neue Aktien im Verhältnis von 10: 1 anzubieten. Sämtliche Aktien nehmen ab 1. Ja⸗
il.
4. Uebertragung weiterer Modalitäten für Fusion und Kapitalerhöhung an
a] des § 1: Firma der Gesellschaft in „Gesellschaft für elektrische Unter⸗ Ludw. Loewe & Co.
b) des § 2: durch Erweiterung des
betreffend Grund⸗ kapital der Gesellschaft gemäß den
tz 2 und 3 sollen
welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, oder den darüber lautenden E eines Notars einem deutschen Wertpapierbörsenplatz spätestens bis zum 11. November 1929 einschließlich seinzureichen bei dem Vorstand der Gesellschaft oder
und Nationalbank der Direckion der Disconto⸗Gesellschaft,
Zu⸗
zur
[65942]
Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Gildemeister A Comp., Akt.⸗G
Bielefeld. Die Aktionäre unserer werden hierdurch zur 30. ordentli Hauptversammlung auf den 16. November d. J., 16 ½
eingeladen. Tagesordnung:
laufene Geschäftsjahr 1928/29.
2. Bericht des Aufsichtsrats über Dfüfung der Jahresrechnung ilanz.
teilung des Reingewinns sowie
und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl.
zwischen dem Tag der Hinterlegung dem Tage der Hauptversammlung Tage frei bleiben, und zwar kann Hinterlegung erfolgen:
Filiale Bielefeld,
schaft, Filiale Bielefeld, bei der Kasse der Gefellschaft, in Berlin: bei der Deutschen B Berlin,
schaft, Berlin,
A.⸗G., Berlin W. 8, bei dem Bankhaus S. Schönbe & Co., Berlin, oder bei einer Effektengirobank e deutschen Wertpapierbörsenplatzes Mitglieder des Giroeffektendepots). Bielefeld, den 21. 1929. erg.
Friedr. Ackermann A. G. Heinrich Ackermann.
Berlin, im Februar 1929. Der Vorstand.
Vorstand.
Gesellschaft auf Sonnabend, nachmittags, im Gildenhaus, hierselbst, 1. Bericht des Vorstands über das abge⸗
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗
teilung der Entlastung des Vorstands
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien (§ 25 der Satzungen) so zeitig hinterlegen, daß
in Bielefeld: bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
es.,
chen Uhr
die und
Er⸗
und
zwei die
ank,
rger
ines (für
um
[65940]
Die Aktionäre unserer werden zu der am Dienstag,
ordentlichen hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung
trische Unternehmungen, welche die Firma „Gesellschaft fü
nehmen wird —, Vermögen der Aktiengesellschaft fü Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts
der Liquidation gegen Gew 100 RM⸗Aktien der Gesellschaf
mit Gewinnberechtigung vom 1. Ja
Wasser⸗
übertragen wird, ferner
Durchführung dieses Vertr
teiligen wollen, werden erzucht,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, dem Bankhause S. Bleichroder, Berlin, der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Köln,
dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., Köln, oder bei der Gesellschaft, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 35 zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot 3 werden. Berlin, 22. Oktober 1929.
Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗
Anlagen. Zilesch. Schallenberg.
[65708]
G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Aktiengefellschaft, Staßfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. November 1929, 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70, abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. 2. Beschlußfassung äber Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. 3. Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben „der Anträge stellen wollen, haben spätestens am Dienstag, den 12. November 1929, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin, Hannover, Köln und Essen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Hannover, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Hannover, Essen, bei dem Bankhause Hagen & Co. in Berlin, 8 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein Aktiengesellschaft in Köln, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen, bei der Hildesheimer Bank, Filiale der Deutschen Bank in Hildesheim, bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis oder die von der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder einer Effektengirobank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine zu hinterlegen und daselbst bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung zu belassen. Zur Hinterlegung ist ein Depotschein der Reichsbank nur dann geeignet, wenn er den Vermerk trägt, daß die im Depot der Reichsbank befindlichen Aktien bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen werden. Im übrigen wird auf § 22 unserer Satzungen Bezug genommen. Staßfurt, im Oktober 1929. G. Sauerbrey Maschinenfabrik,
Gesellschaft Die den 12. November 1929, mittags 12 Uhr, im Geschärtshause Dorotheenstr. 36 — Sitzungssaal — stattfindenden außer⸗ Generalversammlung
eines VBerschmelzungs⸗ vertrags mit der Gesellschaft für elek⸗ Berlin —
elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe 8 Co. Aktiengesellschaft“ an⸗ wonach dieser das n r Attien⸗Stärkefabrik Glüsingen.
Anlagen als ganzes unter Ausschluß ährung von
elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft
nuar 1929 ab für nom. 200 RM⸗ Aktien der Aktiengesellschaft für Gas⸗, und Elektricitäts⸗Anlagen mit laufenden Gewinnanteilscheinen Beschluß⸗
fassung über die Einzelheiten der
ags. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der außerordentlichen Generalversammlung be⸗ gemãß § 21 des Statuts ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein eines Notars oder einer Effektengirobank deut⸗ scher Wertpapierbörsenplätze bis spätestens Freitag, den 8. November 1929,
der Dresdner Bank, Berlin und Köln, V
[64627] werden
den
4. Verschiedenes.
1 Bohne. Otte
lcossJ.
Aktionäre unserer hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, 9. November 1929, 3 Uhr, im Gasthaus Haeling, Glüsingen, eingeladen. Tagesordnung:
1. Jahresbericht, Vorlage der Jahres⸗ ——2 Genehmigung derselben, Beschlußfassung über dieselbe. Ent⸗ lastung des Vorstands u. Aufsichtsrats.
2. Neuwahl für die Ui. Statut aus⸗
8 scheidenden drei Aufsichtsratsmitglieder und ein Vorstandsmitglied. 3. Uebertragung von Aktien.
Gesellschaft
Borchers.
8eee Steinbrüche A.⸗G. ücheburg. Bilanzkonto vom 31. Dezember 1928.
Aktiva. Gebäudekonto
zeugkonto Vorräte..
scheck
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefonds.. EööI—” Gläubiger
Gewinn
Anlage, Maschinen⸗, Werk⸗ Debitoren, Kasse u. Post⸗
S1.
RMN [9 43 539 55
189 195/64 22 784 8
12 255/87 14 367 91
und Verlust per 31. Dezember
282 143/86
200 545
1928.
80 000 1 098 500
282 143
Soll. Unkosten. Abschreibungen. ortragü „
aben. Delkrederekonto.
Warenkonto Verlustsaldo
[61302].
324 639
324 639
RM
286 378 23 216 15 045
1 000 309 271 14 367
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstückekonto Debitoren
Verlust 1928
2 22 9 98
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 20 667,03 5 112,67
RM 118 800 99 171
25 779
Passiva. Wechselkoas 6 Aktienkapital Hypothekenkonto „ Reservefondskonto Kreditoren.
243 750
3 041 75 000 126 000 892
38 8167
243 7.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 21. Dezember 1928.
Debet. Spesenkonto Zinsenkonto.. Hypothekenzinsenkonto
Kredit. Hausertragskonto
Gewinn⸗ Verlust 1928
[61608].
“
Abschreibung auf Damno..
und Verlustkonto⸗
18 926 5 112
24 039
Schwanebeck, den 31. Dezember 1928. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Innsbruckerstr. 42. Heinz Gersmann.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
—
Aktiva. Debitoren
Verlust
Passiva.
Bestand an eigenen Aktien (62 000 + 28 000) (siehe e.“]
1“*“
Aktienkapital: (RM 10 000 im Besitz der Aktionäre) (RM 90 000,— eigener Besitz, siehe Aktiva) ..
100 000
100 000
RM 8 373
90 000 1 626
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll.
Verlustvortrag aus 1927
Abschreibungen
Handlungsunkosten, Gehälter
v„
Haben. Gewinn auf Waren herhaltene Aktien tverkust per 1928
Akti U . Der — 1 88⸗ 2 Hagen.
Schauer.
RM 9 955 18 751
1 597
Berlin, den 9. August 1929.
Europa⸗Export A. G. “ Der Vorstand. . Jean Sklarz.
nachm.
— — — I.““ E1b1ö1114“ ——
—z— 8