Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1929. S. 2.
früher in Köln, Sand 6, III, zur Zeit ohne bekannten ——— auf Grund der Bestimmungen der Schuld⸗ urkunde des Notars Hilgers vom 6. 12. 1888 in Verbindung mit den Bestim⸗ — des Uebernahmevertrages des otars Justizrat Graf in Köln⸗Chrenfeld vom 15. 2. 1918, wonach der Beklagte mit der übernommenen Darlehnshvpotbek von 6300,— iermark im Zinsrückstand von über 14 Tagen ist, mit dem Antrag 1. auf Zahlung von 1575,— Goldmark nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1929 als Aufwerkungsbetrag der im Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld Bd. 12 Blatt 441 Abteilung III Nr. 1 eingetragenen Dar⸗ lehnsforderung von 6300,— Paviermark, 2. wegen der vorbezeichneten Forderung von 1575,— Goldmark nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 1. 1929 und Kosten der ding⸗ lichen Rechtsverfolgung auf Duldung der 2— in das im Grundbuch von —,ö n Blatt 441 eingetragene Hausgrundstück Wahlenstraße Nr. 30 (Flur E Nr. 1053/72) und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig pollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter I der 9. Zivilkammer Landgerichts in Köln auf den Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 250, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 18. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[65896] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtskanwälte Dr. Hagenberg und Dr. Müller in Weimar, als Vertreter: 1. des Landwirts Emil Luft in Gerega b. Bürgel, 2. des Landwirts Kurt Luft in Predel b. Reuden, 3. der Frau Emma Luft, geb. Schwager, in Waldau b. Oster⸗ feld, erhebt Klage gegen Paul Adler, früher in Göttern, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Verklagten zur Zahlung von 600 RM zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ klären, ev. gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Rückstäudig aus dem Jahre 1927 sind die Aaslösangsscheker.
zu 100,— RM Nr. 141 un 59,
Buchstabe C zu 50,— RM Nr. 280 289 402 und 481,
Buchstabe D zu 25,— RM Nr. 647 656 657 und 659
und aus dem Jahre 1928
Buchstabe B zu 100,— RM Nr. 39 49 und 128,
Buchstade C zu 50,— RM Nr. 265 277 295 317 378 411 und 505, Buchstabe D zu 25,— RM Nr. 642 654 und 694, Buchstabe E zu 12,50 RM Nr. 939. Diese Auslosungsscheine sind ebenfalls unter Beifügung einer oder mehrerer Schuldverschreibungen über denselben Nennwert gegen Empfangnahme des fünf⸗ fachen Betrages nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis zum 31. De⸗ zember 1927 bzw. 31. Dezember 1928 baldigst bei der Kreiskommunalkasse ein⸗ zuliefern. Flensburg, den 18. Oktober 1929.
Der Kreisausschuß des Landkreises Flensburg.
[65914] Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Rostock. Bei der am 18. Oktober 1929 vor⸗ genommenen Ziehung der Auslosungsrechte für das Jahr 1929 wurden gezogen die Nummern: Buchstabe A Nr. 42 114 130 131 201 208 306 307 365 407 410 572 665 666 674 675 748 782 785 888 950 996 1004 1008 1010 1030 1038 1044 1047 1048 1055 1099 1181 1184 1191 1238 1246 1295 1354 1383 1473 1517 1518 1554 1568 1619 1675 1703 1718 1720 1723 1731 1732 1734 1750. Buchstabe B Nr. 1903 1963 1967 1968 2211 2214 2215 2298 2330 2340 2343 2436 2439 2442 2462 2477 2499 2545 2563 2635 2644 2774 2795 2834 2842 2861 2862 2889 2921 2922 2923 2929 2938 2996 3040 3073 3181 3192 3200 3272 3281 3305 3309 3357 3362 3392 3408 3409 3612 3614 3615 3616 3628 3630 3633 3634 3637 3666 3691 3776 3777 3807 3808 3810.
Buchstabe C Nr. 4037 4051 4062 4074 4160 4164 4227 4249 4250 4358 4379 4390 4401 4466 4476 4490 4547
65915=2 Ablösungsanleihe des Kreises Heidelberg.
Bei der am 18. Oktober d. J. für das Jahr 1929 stattgefundenen Verlosung 855 862 863 865 872 893 900 918 921 wurden folgende Auslorungsscheine gezogen: 938 941 960 963 979 982 995.
Nr. 1 5 10 79 91 115 124 136 157] 2. Aus der Ziehung per 31. De⸗ 195 204 304 305 425 457. zember 1928: Für se nom. RM 100,—
Die Kaogenen Auslosungsscheine werden dieser ausgelosten Stücke werden gezahlt vom 31. zember 1929 ab mit je RM 500,— Kapital zuzüglich RM 67,50 87,50 RM und 5 % Zins für die Zeit Zinsen =NeMr 5627,50. vom I1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1929 mit je 17,50 RM abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, zusammen mit je 103,25 RM eingelöst. Die Scheine sind mit den zugehörigen Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe zwecks Einlösung vorto⸗ und spesenfrei an die Kreiskasse Heidelberg, Lauerstraße 1, einzusenden. Keine Restanten.
Der Kreisrat.
[660077 Auslosung 8 der Auslosungsscheine zur
Deutschen Kommunalsammel⸗
ablöfungsanleihe. Bei der am 22. Oktober 1929 vorge⸗ nommenen vierten Ziehung (für das Jahr 1929) der Auslosungsscheine zur Deutschen Kommunalsammel⸗ ablösungsanleihe wurden folgende Nummern gezogen:
1. Auslosungsscheine Serie I. Nr. 54 70 170 194 195 212 237 312 334 346 376 383 389 396 419 425 471 480 587 653 746 760 764 786 823 904 915 932 1001 1013 1027 1059 1119 1166 1194 1226 1244 1270 1343 1348 1350 1365 1397 1442 1530 1595 1632 1678 1686 1724 1749 1804 1836 1885 1900 1915 1919 1961 2027 2049 2051 2089 2114 2138 2140 2141 2191 2196 2202 2281 2305 2352 2391 2399 2443 2463 2477 2511 2527 2531 2614 2619 2623 2647 2663 2707 2732 2737 2765 2787 2791 2830 2879 2891 2926 2951 2975 2979 2989 3043 3045 3047 3114 3117 3148 3158 3207 3211 3242 3253 3264 3308 3320 3400 3425 3437 3476 3512 3582. 2. Auslosungsscheine Serie II. Nr. 4 87 150 186 208 271 299 304 311 323 353 355 364 373 406 425 460 474 489 493 499 560 599 613 620 648 672 680 685 691 693 724 726 737 744 752 766 824 836 866 883 884 896 932
527 651 775
543 557 570 578 617 629 636 642 655 681 690 698 699 751 761 764 786 790 803 807 817 835 852 854
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
schen Reichsanzeiger und Preußischen Staats zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 249. Berlin, Donnerstag, den 24. Ntober
““ 9
1u“
Aktiengesellschaft, Berlin S. 14. „Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 8. November 1929, 16 Uhr, im Bäro des Notars Dr. Wachsner, Berlin W. 8, Kanonier⸗ straße 40, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
—1 Sgeaehn or
1. Berichterstattung des 2. Bes⸗ fassung über Genehmig ——2‧* rlu un Geschäftsjahr 8928,29 sowie über g
Gewinnverteilung.
1
Auslosungsscheine Serie I Nr. 1 bis 3000 (Auslosung für das Jahr 1928). Nr. 2 27 45 61 92 119 175 180 211 235 251 253 261 293 304 306 315 319 340 378 436 437 458 497 555 557 568 613 685 701 715 784 798 806 833 835 848 877 902 909 966 985 1009 1028 — * — — 1252 1271 278 1327 1382 1474 1534 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 1541 1560 1656 1722 1764 1800 ꝙDiejenigen Aktionäre, welche au der 1805 1855 1899 1920 1943 1948 —ö5,ö——— teilnehmen wollen, 2043 2052 2060 2092 2094 2113 2151 haben sich spätestens am 7. vor 2229 2269 2275 * 2317 2338 2386 der Generalversammlung, d. h. am 1. No⸗ 2406 2415 2490 * 2608 2654 2662 vember 1929, 18 Uhr, beim Vorstand der 6.— “ “ —,— unter greicheeitiges 7 uslosung ne Serie r. egun rer Aktien bei der schaft bis 1000 (Auslosung für das Jahr 1928). — —
oder Beifü eines Hinterlegunges Nr. 14 45 69 70 77 118 139 151 258 einer Bauk dder eint? ventschen Rer⸗ 1t 5 2 57 8 .Dr. Stößel. 888 610 315 645 659 671 712 748 800) ☚- eg tsbel genes 805 825 830 843 851 853 881 933 9387 (55590
953 955 962 969 986. A. G. für Druck u. Verlag
Auslosungsscheine Serie I Nr. 3001 bis 3600 (Auslosungen für die Jahre vorm. Gebr. Gotthelft, Kassel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
1926, 1927 und 1928). Die .
Nr. 3009 3012 3013 3019 3029 3051 hiermit zu einer am Montag, den
3093 3099 3103 3121 3122 3124 3133 18. Rovember 1929, nachmittags
3150 3151 3160 3161 3165 3172 3182 / 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft,
3185 3188 3192 3203 3223 3237 3252 Kassel, Kölnische Straße 10I, statt⸗
3277 3278 3293 3304 3306 3341 3352 findenden auserordentlichen Geueral⸗ 3410 versammlung eingeladen.
3369 3375 3376 3394 3403 3406 3463 3481 ——
3416 3422 3454 3463 3469 3480 1 3483 3502 3510 3538 3546 3551 3555] 1. Satzungsänderung, betr. Neueinteilung 3562 3565 3571 3572 3587. des Gesellschaftskapitals. .“ Auslosungsscheine Serie I1 Nr. 1001] 2. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. bis 1200 (Auslosungen für die Jahre] 3. Verschiedenes. 1926. 1927 und 1928). Zur Teilnahme an der Generalversam
Nr. 1004 1017 1024 1034 1040 1046 lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, 1052 1055 1065 1066 1085 1089 1095 die spätestens am 15. November ihre 1097 1111 1112 1115 1123 1125 1126] Aktien mit Nummernverzeichnis 1131 1139 1148 1156 1157 1160 1162] 1. bei der Gesellschaftskasse oder 1165 1171 1191. 2. bei der Darmstädter und National⸗
Die aufgeführten Nummern gelten in bank Filiale Kassel oder allen Gruppen jedes Wertabschnitrs, 3. bei der Dresdner Bank als ausgelost. Kassel oder
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 £& ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48. Wilbelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden aur har oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 £ ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein
altsübersicht. Fbrhüe üterrechtsregister. Vereinsregister, 8 Genossenschaftsregister.
8 — rheberre uö6“ Konkurse und Vergleichssachen.
Verschiedenes.
“
2
—
—
ist Ei okura erteilt. — Bei Nr. 37 459 Filmhaus Mischtke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Filmhaus Zentrum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Laut Beschluß vom 4. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Fritz Mischke ist abberufen, zum neuen Geschäfts⸗ führer ist Geh. Intendanzrat a. D., Arthur Günsburg, Wilmersdorf, bestellt. — Bei Nr. 41 172 Blitzwaagenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 129 000 RM auf 150 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 20. September 1929 ist das Stamm⸗ kapital erhöht. Der Geschäftsführer Mackensy hat sein Amt niedergelegt. Zum neuen weiteren Geschäftsführer ist Direktor August Bohn, Berlin, bestellt. Durch Beschluß vom 7. Oktober 1929 ist sodann der Geschäftsführer Lathan ebenfalls abbe⸗ rufen. — Bei Nr. 41 689 Atlantic⸗ Kino⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 14 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 10. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. —
Jasbetz i. Mecklbg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 31 819 Musikalienhandlung Alberti Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Adalbert Schalin in Berlin und dem Edmund Besnyö ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 33 371 Erust Wilhelm Willgerodt, Konservenvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1, § 2 und § 3 abgeändert. Die Firma heißt fortan: Ernst Wilhelm Willgerodt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieb von Erzeugnissen der Nahrungsmittel⸗Industrie und die Vermittlung von Umsatzgeschäften gleicher Art. Das Stammkapital ist auf 500 RM umgestellt. —Bei Nr. 36 645 Niederländisch⸗Deutsche Handels⸗ Gesellschaft mit beschrän Haf⸗ tung: Frau Cheiwet Grünberg geb. Barenburg in Berlin ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. — Bei Nr. 40 381 Bogne Verlag Gesellschaft mit be⸗
vertretungsberechtigt — — mit einem zur Vertretung berechtigten Ge⸗ sellschafter oder mit einem Prokuristen. Amtsgericht Blaubeuren.
kanntmachung im Deutschen Keichs⸗ anzeiger unter Angabe der — ordnung. Fmischen dem Tag der Aus⸗ abe des die Bekanntmachung ent⸗ altenden Reichsanzeigers und dem Tag der Generalversammlung — beide Tage nicht mitgerechnet — müssen mindestens 22 Tage liegen. u Bei * Kommarditgesellschaft „C. Nellessen J. M. Sohn“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist mit den der Gedau, jedoch unter Ausschluß aller übrigen Aktiven und fämtlicher Passiven, auf den Rechtsanwalt Dr. jur. 1 —— in Köln übergegangen, der es nun . unter der Firma „C. Nellessen J. M. Sohn Nachf.“ fortsetzt. Die Pro⸗ kura des Wilhelm 2rg in Aachen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder er⸗ teilt. Geschäftsräume: Ratsweg Nr. 3. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Eisfabrik Frankenberg J. Fay⸗ monville & Belder“ in Aachen: Der Ehefrau Jean Faymonville, Margarete geb. Schneider, in Aachen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß fie in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Jean Faymonville zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. .
1. Handelsregifter.
Aachen. 8 [65453]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 17. Oktober 1929:
Die Firma „F. N. Motoren Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Werk Aachen“ mit dem Sitz in Aachen als Zweigniederlassung der „F. N. Motoren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bertin. Gegenstand des Unternehmens ist Kauf, Verkauf, Tausch, Mieete, Reparaturen und Garage von Auto⸗ mobilen, Motorrädern und Fahrrädern sowie von Automobilkarosserien; ferner Fabrikation, Kauf, Verkauf, Tausch, Miete und Reparatur aller Gegenstände und Zubehörteile, die sich auf Auto⸗ mobile, Motor⸗ und Fahrräder beziehen, und überhaupt aller Fegprstönde. welche mit Hilfe nsn 2 bü- richtung hergestellt werden können ie Bchenels nisssenüge Art von Waffen und Munition. Insbesondere soll die Gefellschaft die Fabrikate . Nationale d’armes de guerre in Herstal erwerben und in Deutschland vertreiben.
Bochum. 8 Eintragung in das Handelsregister de Amtsgerichts zu Bochum. Am 28. September 1929. a) Bei der Firma Emil Traß Nachf in Bochum: Die Prokura des Fritz Egger ist erloschen. H.⸗R. A 87. b) Bei der Firma Bochumer Hosen⸗ haus August Kurze in Bochum: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann August Kurze in Bochum. Die Prokuren des August und Hermann Kurze sind erloschen. H.⸗R. A 1727. 88 e) Bei der Firma Gebrüder Dietrich in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Albert und Karl Dietrich, jetzt in Gevelsberg, sind Liquidatoren und jeder für sich allein vertretungsberechtigt. H.⸗R. A 2308. d) Bei der Firma Wilh. Bohlmann G. m. b. H. in Bochum: Dem Kaufmann Anton Ferber in Gelsenkirchen⸗Buer ist Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. B 310. Am 1. Oktober 1929. Bei der Firma Westfälischer In⸗ dustriebau, G. m. b. H. in Bochum:
Filiale
handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Thüringi⸗ schen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 18. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 21. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Thüringischen Landgerichts.
5. Perluft⸗ und
8 Die Aktien unseres Instituts Lit. A Nr. 2900 u. 2901 zu je RM 1000 mit Gewinnanteilschein Nr. 7 u. ff. sind zu Verlust geraten. München, den 21. Oktober 1929. Bayerische Vereinsbank.
[66232] Abhanden gekommen sind dem
rivatmann Johann Hainze, Dresden, — — 39, die Coupons
4568 4696 4756 4769 4777 4803 4808 4877 4962 4973 5185 5186 5218 5250 5253 5358 5359 5365 5366
4778 4802 5027 5184 5295 5296 5373 5377
5367 5443 5444 5450 5498 5501 5576 5703 5704 5727 5750 5753 5755 5757 5792 5886 6029 6030 6034 6035 6037 6116 6145 6220 6227 6241 6286 6307 6360 6419 6439 6585 6603 6614 6635 6665 6773 6774 6775 6776 6778 6790 6832 6833 6905 6906 7051 7071 7161 7189 7214 7285 7292 7293 7296 7309 7418 7447 7555 7661 7692 Buchstabe D Nr. 8221 8318 8319 8321 8355 8364 8473 8481 8515 8536 8593
8756. Buchstabe E Nr. 8877 9079
5528 5546 5751 5752 5906 6011 6038 6078 6256 6257 6440 6453 6731 6732 6781 6782 6913 6955 7215 7230 7379 7380 7823. 8285 8313 8385 8394 8596 8705
8879 8883 9080 9084
8903 8962 9020 9041
9149 9179 9184. Buchstabe F Nr. 9328 9369 9370
9374 9434 9516 9637 9647 9648 9652
9675 9715 9717 9751 9759 9771 9776
9778 9779 9864.
Bei der Einlösung werden Fezabit für
je 100 RM Nennwert der Jegs.
scheine.. 500 R
951 965 972 980 987 990 1031 1041 F. 1044 1050 1099 1129 1143 1174 Die gezogenen Nummern gelten in allen Gruppen jedes Wertabschnittes als ausgelost. Die Besitzer der gezogenen Auslosungs⸗ scheine werden aufgefordert, die am 31. Dezember 1929 —— Einlösungs⸗ beträge gegen Quittung und Rückgabe der gezogenen Auslosungsscheine und eines leichen Nennbetrags der Deutschen Kommunalsammelablösungsanleihe bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank — zu Berlin bzw. bei den deutschen einzelstaatlichen und provin⸗ ziellen Girozentralen oder den dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband angeschlossenen Landesbanken zu erheben. Um eine pünktliche Auszahlung zu er⸗ möglichen, ist es ratsam, die Stücke —2—N2 bis 10. Dezember 1929 ein⸗ zureichen. Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1929 hört die Verzinsung des Rückzahlangs⸗
Die Einlösung der Restanten erfolgt
4. bei dem Bankhaus Fiorino & Sichel,
ebenfalls bei den oben angeführten Stellen. Berlin, den 22. Oktober 1929. Deutscher Sparkassen⸗ und
Kassel, oder 5. bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
bekannt,
a.
Giroverband. Deutsche Girozentrale — Dentsche Kommunalbank —.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
dsegea § 244 H.⸗G.⸗B chen mã 4 B. ma Herr Michael „ und Herr Direktor ock, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1929. Frankfurter Getreidebank
Akespesenfc . Wohl. asr
2
wir semann, anfred
V
betrages der zu diesem Termin gezogenen
Auslosungsscheine auf. [65683]
Bei der Einlösung werden gezahlt für je RM 100 Nennwert der Aus⸗ RM losungsscheine
zzͤgl. 5 % Zinsen p. a.
C. A. Schietrumpf & Co. Aktiengesellschaft, Jena.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Hinterlegungsschein spä⸗ testens am 16. November dem Vorstand der Gesellschaft eingereicht sein.
Der Vorstand.
[65962] Erste Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stamm, aktien über je RM 40 auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis spätestens 31. Dezember 1929 zum Um⸗ tausch in Stammaktien über RM 100 bei dem Bankhaus Chr. Pfeiffer A. G., hier, Schulstr. 17, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. w Einlieferung von je 5 Aktien über RM 40 werden 2 Aktien über je RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und — aus⸗ Paeben. Die Umtauschstelle gibt zunächst
mpfangsbescheinigungen aus, die bei ihr nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind. Diese Bescheini⸗
Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige und ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Bertretung zu über⸗ nehmen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten u Grundstücke zu erwerben. Stammkapital: 250 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Amandus Glaser, Kaufmann in Berlin. Gesellschaftsver⸗ trag vom 21. Juni 1911, neugefaßt am 20. April 1926 und abgeändert am 3. November 1926, 10. November 1927 und 27. Juni 1929. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. —⸗ gv Ludwigsallee 57.
i der Firma „Orient⸗Tabak⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „J. W. Hellbach Co.“ in rzogenrath: Der vree, Jakob Wilhelm Hellbach ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. In Aachen, Adalbertstraße 69, ist eine Niederlassung
Be
Aschaffenburg.
mit
Eichl
trieb
Asc
Altlandsberg.
unter Nr. 141 stehenden Firma Ernst Joch, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Holz⸗ handlung, Altlandsberg, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
(Aeaebaberg. 27. September 1929.
Unter der Firma „Rauft & Co.“
Aeuß. Glattbacherstr. 19, betreiben die Kaufmannsehefrau Katharina Ranft und die Zuschneidersehefrau Auguste
12. September 1929 in offener Handels⸗ gesellschaft die
Knabenkonfektion. Aschaffenburg, den 19. Oktober 1929.
In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 516 ist heute eingetragen:
Amtsgericht, 5, Aachen.
2
[65007] i der in unserm Handelsregister A
Amtsgericht.
[65454] Bekanntmachung.
in
dem Sitz Aschaffenburg,
er, beide in Aschaffenburg, seit
Herstellung und den Ver⸗
von Herren⸗, —Burschen⸗ und
Amtsgericht — Registergericht. hersteben. [65455]
Die
schräntter Haftung: Durch Gefell⸗ Fereesn vom 24. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Frau Francesca van der Kley, geborene Baltes, ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 42 648 „Polyglott“ ⸗ Puppe Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jehuda Prasch⸗ ker ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlin. -165461] Es wird benbs n. folgende Gesell⸗ liner⸗Berkehrs⸗Automobil⸗Gmböc., Nr. 18 958 Beharbhatt e. und portgesellscha olz⸗ und — mbH., Nr. 34 397 E. R. Fraucd & Co. GmbH., Nr. 37 833 Expreß⸗Film⸗Verleih GmbH., Nr. 36 550 Berliner Wachs bleiche Otto Fieting GmbH., Nr. 35 160 Apparate⸗ und Lampen⸗Fabrita⸗ tion GmbH., Nr. 36976 Dachdeaungs⸗ und Baumaterialien⸗Handlung GmbH., Nr. 35 040 Deutsche Gummi⸗ mäntelfabrik (Degusa) GmbH., Nr. 39 736 Deutsch⸗Jugoslavische Han⸗ delscompagnie GinbH., Nr. 36 128 Deutsche graphische Gesellschaft
Kommunal⸗ und Hypotheken⸗Kre⸗
Bei Nr. 41 783 Beschaffungsstelle für
dite Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Geschäftsjahres abgeändert. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 14 224 Braunstein⸗Versorgungs⸗ Gesellschaft mb H. Nr. 18425 Amende⸗ straße 30 Grunderwerbsgesellschaft mbH. Nr. 24 043 Anker⸗Oel, Import und Export EmbH. Nr. 24 911 M. Bel⸗ ling GmbH. E 8 Ferner sind solgende Gesellschaften auf Grund des § 31* H. G. B. gelöscht: Nr. 21 866 Agila Rgö schaft für Industrie⸗ und and⸗ wirtschaftsbedarf mböH. Nr. 25 476 Absatz⸗ und Versorgungsgesell⸗ schaft mbH. für Genossenschaften. Nr. 39 442 S. Fabian GmbH. Zweig⸗ niederlassung Berlin. Nr. 34 885 Amberg & Hergershausen GmbH. Berlin, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 165459] In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Oktober 1929 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Heinrich Böttge, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. 9. 1929 ist § 1 der Satzung geändert. H.⸗R. B 372.
Am 2. Oktober 1929. Bei der Firma Elisabeth Issel in Altenbochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1271.
Am 3. Oktober 1929. Bei der Firma Hugo Menzen G. m. b. H. in Bochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des August Engelbrecht ist beendet.
. B 490.
R.
8 Am 4. Oktober 1929. b
Bei der Firma Musikhaus & Piano⸗ fortefabrik Beethoven G. m. b. H. in Bochum: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. September 1929 ist 8 4 der Satzung (Bestellung des Geschäfts⸗ führers) geändert. Otto Ludwig ist als Geschäftsführer abberufen. Frau Otto Ludwig, Johanna geb. Böhner, in Bochum ist zur Geschäöftsführerin bestellt. H.⸗R. B 659.
Am 5. Oktober 1929.
Bei der Firma Vereinigte Elektrizi⸗ tätswerke Westfalen G. m. b. H. in Dortmund, Zweigniederlassung Bochum in Bochum: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Mai 1929 ist das Stamm⸗
mbHH., Nr. 33 957 Elgo⸗Immobilien
Nr. 74 032 „Gothas“⸗Lastanhänger⸗ GmbH., Nr. 33 715 Grunderwerbs⸗
Fi Friedrich Abt. land⸗ - Firma Carl Friedrich Buch, Vertrieb Paul Hoffmeister, Berlin.
kapital von 60 000 000,—. RM auf wirtschaftliche Maschinen, ist erloschen. apita
75 000 000,— RM erhöht und § 4 des
Hierdurch laden wir die Aktionäre zu
per 1. 4. 1934 bis mit 1. 10. 1953 von egvnüAög;
d 5 ° ins ü 8 azu 5 % Zinsen g 4 Jahre = 20 % RM 100 Lei 13 500,— 4 ½ % Rumän. amort. Rente
1 ü 8 8 errichtet. gxax BE Bei der Aktiengesellschaft „Aktien⸗
von 1913 Nr. 134 562, 134 564, 134 566/67, 134 569/91 =27/500. — Dresden, den 18. 10. 1929. Krim.⸗Abteilung C. U. A. II 4206/29.
abzüglich 10 % Steuer
Auslos s
vom Kapitalertrage = 10 „ 90 „
zusammen 590 RM Es werden hiernach gezahlt für einen
73,75 RM 147,50 „ 295, 1“ 590,— „
über 81 RM Nennwert bö-
abzgl. 10 % Kapital⸗ * “
ertragstener „ zusammen 590,—.
Restanten. 1. Aus der Ziehnn zember 1927 (für die Jober 1926 und 1927); für je nom. RM 100, dieser ausgelosten Stücke werden gezahlt RM 500
per 31. De⸗
vember d.
gun tauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗
in Weimar, findenden
1. 2.
gung der
ordentlichen sammlung — das Geschäftsjahr 1928 ein.
Vorlegung des Seschästgzerichts Beschlaßsa ung über die Genehmi
„ vormittags 9,30 Uhr, otel Kaiserin Augusta, statt⸗ Generalver⸗
vhi des Einreichers er einigung zu prüfen.
Den Aktionären, die ibre Aktien am Schalter der Umtauschstelle einreichen, wird für den Umtausch keine Provision be⸗ vpchnet, in anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.
Diejenigen Aktien über RM 40, die
ilanz sowie der Gewinn —
Spinnerei“ in Aachen: Durch Geueral⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Juni 1928 ist der Gesellschaftsvertrag voll⸗ ständig nengefaßt worden, und diese Neufassung ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Juni wiederum abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: der Betrieb der der Gesellschaft ge⸗
1929
(11.
Aschersleben, den 14. Oktober 1929.
Baden-Baden. Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗ 60
Baden —:
Das Amtsgericht. [65458] Josef Kaiser in Baden⸗
Die Firma ist erloschen 10. 1929.)
Firma
esellschaft JZolanthe mb H., Nr. 38540 Ewe Mobiliar⸗Anktion GmbH., Nr. 33 940 „Arma“ Export⸗ Handelsgesellschaft mbH., Nr. 7859 Einkaufsgesfellschaft Berliner Apo⸗ thekenbesitzer mbH., Nr. 33 737 „Co⸗ linthin“ Chemische Geseltschaft mbH., im Register auf Grund des § 31⸗ H. G. B., § 141 R. F. G. G. von Amts
Inhaber: Paul Hoffmeister, Kaufmann, Berlin. Dem Johann Hoffmeister, Berlin, und dem Franz Hoffschulte, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich miteinander zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt sind. — Nr. 74 033 Alfred D. E. Grupe, Berlin. Inhaber: Alfred Otto Emil Grupe, Kaufmann, Berlin. Bei
Gesellschaftsvertrages (Höhe des Stamm⸗ kapitals) fowie § 15 Ziffer 4 (Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats) und § 29 Abs. 1 (Stimmrecht) geändert. H.⸗R. B 555. Am 7. Oktober 1929. 8 Die Firma Bosch⸗Garagen offene Handelsgesellschaft in Bochum und als deren Gesellschafter der Kaufmann Fabrik
6. Anslofung usw. von Wertpavpieren.
e Bekanntmachung.
uslosung von Auslosungsrechten
zur Ablösungsanleihe des Land⸗ kreises Flensburg.
Bei der am 17. d. M. stattgehabten Auslosung zur Tilgung der mit Genehmi⸗
Herren Minister des Innern
inanzen vom 26. März 1927
ausgegebenen Ablösungsanleihe des Land⸗
kreises I- zum 31. Dezember
1929 folgende Auslosungsscheine verlost orden:
Buchstabe A zu 1000, — RMM Nr. 19,
Buchstabe B zu 100,— RM Nr. 61 84 153 168 und 171,
chstabe C zu 50,— RM Nr. 213 261 270 301 352 386 390 414 512 539 und 557,
Buchstabe D zu 25,— RM Nr. 637 665 und 688,
Buchstabe E zu 12,50 RM Nr. 907 und 940.
Diese Auslosungsscheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Wert derselben mit dem fünffachen Betrage nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom I. Januar 1926 bis zum 31. De⸗
ber 1929 gegen Aushändigung der
uslosungsscheine und Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ablösun sanleihe über denselben Nennwert bei der Kreiskommunalkasse in Flensburg zu erheben.
Kapital zuzüglich RR 45 Zinsen = RM 545
Auslosungsscheine Serie I Nr. 1 — 3000.
Nr. 13 16 35 39 42 53 64 97 98 105 152 160 165 171 176 227 252 257 274 278 288 314 328 329 332 335 362 368 386 398 410 447 448 472 485 507 515 520 521 530 556 558 597 650 659 671 698 700 706 710 729 739 745 761 763 765 772 793 842 878 889 918 922 941 942 945 946 947 958 989 1002 1045 1060 1064 1067 1070 1095 1133 1157 1169 1172 1193 1213 1228 1240 1251 1258 1262 1268 1285 1288 1293 1339 1353 1356 1376 1379 1388 1409 1420 1454 1501 1502 1503 1512 1524 1529 1531 1536 1544 1580 1596 1609 1626 1637 1651 1667 1701 1702 1711 1716 1717 1795 1796 1808 1814 1835 1865 1883 1898 1909 1938 1947 1970 1997 2004 2013 2017 2021 2023 2041 2056 2073 2080 2095 2127 2129 2131 2146 2159 2217 2236 2264 2283 2297 2302 2304 2336 2362 2363 2372 2417 2457 2484 2486 2513 2515 2529 2533 2561 2573 2582 2610 2618 2627 2660 2669 2673 2877 2lI 2725 24 2774 2810 2816 2819 2827 2865 2935 2957 2986 2990 2994.
Auslosungsscheine Serie I11
Nr. 1 — 1000.
Nr. 8 24 49 55 58 89 91 106 143 148 160 175 177 181 206 213 233 243 245 252 254 283 287 294 296 306 307 308 329 336 354 356 365 381 387 388 391 404 405 445 451 452 477 487 526
Baden, den 11. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I.
Eaden-Baden. [65457]
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 41 — Firma A. Batschari, Ciga⸗ rettenfabrik. Aktiengesellschaft in Baden⸗ Baden —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1929 wurde § 1 des Statuts (itz der Firma) geändert. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. (19. 10. 1929.)
Baden, den 19. Oktober 1929.
Bad. Amtsgericht. I.
und Verlustrechnung für 1928. Beschlußfassung über die Verwendung des für das Geschäftsjahr 1928 aus⸗ — Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme aun der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank sowie ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien spätestens am 9. November d. J. während der üblichen Geschäftszeit bei der Gesellschafts⸗ kasse in Jena oder bei der Deutschen Bank, Filiale Erfurt in Erfurt, hinter⸗ legen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Beschemigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an veene etsaehsthe nicht mehr ge⸗ währt. Jena, den 19. Oktober 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Brauns
Werner Bosch und Chemische F k Walther Bosch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Bochum. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 7. Oktober 1929. H.⸗R. A 2322.
Am 8. Oktober 1929.
Die Firma Westerburger Basalt⸗ Industrie Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Bochum, früher in Mehlem. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausnutzung und Aus⸗ beutung von Steinbrüchen, der Vertrieb und Handel mit Steinen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und der Abschluß aller Geschäfte, welche der För⸗ derung der vorgenannten Gesellschafts⸗ zwecke dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 120 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Georg Hebeler in Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 12. 1920 und 28. 12. 1920 festgestellt
[65463] und durch die Beschlüsse der Generalver⸗ Gesellschafts⸗ sammlung vom 12. 6. 1923, 30. 11. 1923, 929 30. 7. 1924, 13. 1.1925, 23. u. 25. 2. 1925, 1. 4. 1925, 3. 3. 1926 und 11. 7. 1929 geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, ist jeder berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu- vertreten. Der Geschäftsführer Georg Hebeler ist ermächtigt, unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit sich selbst Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht ein⸗ getragen, aber veröffentlicht wird: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
nicht bis spätestens 31. Dezember 1929 zumn Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesctzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt von Aktien über RM 40, weiche die für den Ersatz durch Aktien über RM 100 er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Stuttgart, den 21. Oktober 1929.
Bau⸗ und Boden⸗
Akthengesellschaft.
[85976]
Bilanz am 31. Dezember 1928. Vermögen: Kasse 1359,93, Postscheck 14,88, Bank 39 760,28, Anlage 595 634,70, In⸗ ventar 41,50, Gründungsspesen 7587,25, Forderungen 122 214,80, Aktieneinzah⸗ lungskonto 450 000, — = ℳ 1 216 613,14. Schulden: Aktienkapital 600 000,—, Ak⸗ zepte 75 121,80, Avale 3450,—, Verbind⸗ lichkeiten 243 757,16, Gewinn 294 284,18 ℳ 1 216 613,14. Gewinn⸗ und Ver⸗
Nr. 56 309 B. W. B. Berliner Woh⸗ nungsbüro Paul Fuß & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Paul Fuß X& Co. Internationale bel⸗ transporte und Speditionen B. W. B. Berliner⸗Wohnungsbüro. — Nr. 71 284 Bechhold & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen: Leopold Silberstein, Berlin⸗ Charlottenburg. Nr. 71791 Haas & Co., Bertin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wladislaus Zielinsti ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 59 748 Aronstamm & Indelmaun: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — köscht: Nr. 72 veeh Adolf newacker. 8, . Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
wegen zu löschen. Zur etwaigen Geltend⸗
machung eines Widerspruchs wird hier⸗
mit eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Berlin, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [65462]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 143. Berliner Ziegelei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und Betrieb von Ziegeleien und ähnlichen Betrieben sowie Beteiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapital: 60 000 NM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Ernst Schweitzer, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 bzw. 2. August 1929 bzw. 30. Sep⸗ tember 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 31. 1940 bestinmt. Verlängerung richtet sich nach § 9 der Satzung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Eintrag vom 18. Oktober 1929: Der Bei Nr. 22 533 Joh. Gottl. Hauswaldt perfönlich haftende ,— Hein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ rich (genannt Heinz) Otto, Kaufmann tung: Die Prokura des Fritz Nebling ist in Stuttgart⸗Reichenbach a. F., ist aus erloschen. — Bei Nr. 23 760 Baretlol] der Gesellschaft ausgeschieden. Gesamt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann tung: Dem Julius Runnebaum in Berlin] Albert Hoffmann in Stuttgart. Er ist
2 2 9 „ 2950,— „ Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ lofungsscheine erfolgt vom 31. Dezember 19 ab gegen Rückgabe der Aus⸗ losungsscheine und eines gleichen Nenn⸗ betrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Rostock bei der Stadthauptkasse Rostock.
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1929 hört die Verzinsung des Einlösungs⸗ betrages auf.
Von den früher ausgelosten Stücken sind E Nummern noch nicht zur Einlösung gebracht:
Buchstabe A Nr. 431 432 443 457 460 699 750 755 862 894 917 921 1126 1305 1317 1370 1386 1387 1434 1435 1437 1477 1478 1489 1516 1533 1560 1622 1640 1644 1678 1698 1737.
Buchstabe B Nr. 2114 2180 2181. 2182 2495 2497 2513 2552 2619 2800 2855 3042 3149 3201 3218 3221 3341 3664 3689 3720 3724 3770.
Buchstabe C Nr. 4104 4443 4457 4520 4521 4577 4827 5479 5506 5510 5709 6069 6129 6133 6333 6476 6499 6609 6651 6652 6726 6834 6911 6912 7081 7083 7131 7157 7158 7238 7245 7257 7269 7270 7331 7377 7378 7428 7429 7539 7540 7541 7561 7646 7647
8277
7811 7813 7831. Buchstabe D Nr. 8276
8651 8670 8675 8676 8719 8757. Buchstabe E Nr. 9107.
Rostock, den 22. Oktober 1929. Der Rat der Seestadt Rostock.
hörenden Spimereien sowie die Vor⸗ nahme aller hierzu in Beziehun stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft i berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich bei anderen Gesellschaften zu beteiligen. Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 2A1. Mai 1927 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 950 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat kann, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Alle Willens⸗ erklärungen, die für die Gesellschaft vereaneh sein sollen, sind von einem alleinvertret igten — des Borstands oder von zwei Mit⸗ liedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands inschaftlich mit einem Prokuristen eben. Die Befugnis des Vorstang lieds Emil Adolff zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft bleibt unberührt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 480 Stammaktien über je 1000 Reichsmark lustkonto. Kredit: Vortrag 2988,13. Ge⸗ und 1000 1 ] g winn 292 358,80 = ℳ 295 246,93. Debet: 11.“ Iee Abschreibg. 962,75, Bilanzkonto 294 284,14 zugsaltien über je +2hß— In⸗ = ℳ 295 246,93. drei Stück ö Cellugal A. G. für Celluloid und Galalith⸗ haberaktien über je
8, ggewandelt. Alle Aktien lauten auf Fabrikation, Berlin. Der Vorstand. —5 Inhaber. Die Berufung der
Generalverfammlung erfolgt du
3.
Balingen. 16065456] Im hiesigen Handelsregister wurde am 11. Oktober 1929 bei der Firma G. Linder u. Schmid in Ebingen das Ausscheiden eines Kommanditisten und die Erhöhung der Einlagen zweier Kom⸗ manditisten eingetragen. Feüten Amttsgericht Balingen.
In unser sregister i eingetragen worden: Nr. 43 142 Land⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berkin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bertrieb landwirtschaftlicher Produkte der an der Gesellschaft beteiligten Erzeuger sowie alle Handelsgeschäfte verwandter Art. Stammkapitak: 20 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1929 errichtet und am II. Oktober 1929 abgeändert. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Rittergutsbesitzer Kurt Kehrhahn,
Blaubeuren.
Handelsregister für firmen. Eintrag vom 14. Oktober 192 bei der Firma Feinrich Ottv, Sitz in Reichenbach a. Fils, Zweigniederlassung in Klingenstein:
Die persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter sind je zu zweien oder jeder zu⸗ sammen mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
8404
1“