1929 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

““

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1929. S. 2.

[65956]

vom Rath, Schoeller & Skene

1 Aktiengesellschaft, Klettendorf bei Breslau.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. November d. J., nachmittags 3 ½ Uhr, in Köln a. Rhein in den Geschäftsräumen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G, Untersachsenhausen 4, ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ uund Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928/29. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 sowie über die Ver⸗ woendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des

Vorstands und Aufsichtsrats für das

Geschäftsjahr 1928/29. 4. Aufsichtsratswahlen.

Gemäß § 15 der Satzungen haben die⸗ jenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien unter inreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei unserer Gesellschaft oder bei 1 dem Bankhause Mendelssohn & Co.

in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft iin Berlin, der Filiale der Direction der Disconto⸗ Geesellschaft in Dresden, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. in Köln a. Rhein, dem Bankhause Delbrück von der Heydt E Co. in Köln a. Rhein, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin,

em Bankhause Delbrück Schickler & Co. .iin Berlin

bis spätestens 22. November d. J. zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer der angegebenen Hinter⸗ legungsstellen für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Klettendorf, den 22. Oktober 1929. Der Aufsichtsrat. Gottl. von Langen.

[65662]. Heimstr. 23 Grundstücks⸗A.⸗G. zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Grundstücke: Heimstr. 23,

Joachim⸗Friedrich⸗Str. 30 Kassabestand:

1. 1. 1928 5 651,17

1. 1. 1929 2 284,43 Verlust für d. Jahre 1925/27 Verlust für das Jahr 1928

211 510

7 935 13 688 11 404

244 538

Passiva. Aktienkapital . Hypotheken:

eeeöö; Joachim⸗Friedrich⸗Str. 30 J““ Verlustvortrag

5 400 —-

8 2* * 2 9

32 500 134 700 58 250 13 688 244 538 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

9 89 9

Einnahmen . Verlust 1928.

14 071/]49 11 404 40

25 475/89

11 787 06 13 688 83

25 475ʃ89 Berlin, den 8. Oktober 1929. Der Vorstand. Joseph Schernwal. Der Aufsichtsrat.

Carl Heining. Ilmari Lethinen. Pehr A. Collin. ————

[65663]. Brennerstr. 8 Grundstücks⸗A.⸗G. zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke: Brennerstr. 8, Koppenstr. 90, Lange Straße 36. Kassabestand 1.

Ausgaben .. Verlustvortrag

160 997 3 774

164 771

1. 1929 .

Passiva. Aktienkapitl. Hypotheken:

Brennerstr. 8. .

Koppenstr. 90,

Straße 36. .. Verlustvortrag 1925/27 . Reingewinn 1928

6 000 23 997 131 000 —- 3 660/ʃ6 113 164 771 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Lange

Einnahmten 448 732 30

48 732130

44 958/01 3 660/69 113[60 48 732[30 Berlin, den 18. Oktober 1929.

Ausgaben . . . . .. Verlustvortrag 1925/,27 . Reingewinn 1928 ..

markt (Generalversammlung

§§ 10 Ziffer 1, 12, 18 Abs. 3, 19 Abs. 1,

[65957] Kattundruckerei F. Suckert Aktiengesellschaft, Oberlangenbielau, Schl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 26. November 1929, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Breslau in Breslau, Roß⸗ 10, stattfindenden ordentlichen ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts nebst

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928/29. 2. Beschlußfassung über die Vorlagen

zu l.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbezüglichen Depotscheine eines deutschen Notars spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Oberlangenbielau, Schl., oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Breslau oder bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden hinterlegt haben.

Breslau, den 21. Oktober 1929.

Der Aufsichtsrat. Alfred Hamburger, Vorsitzender.

[66003] Rheinisch⸗Westfälische Bobden⸗Credit⸗Bank, Köln.

Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. März 1929 wurden folgende Satzungsänderungenbeschlossen:

9 3 des Statuts Absatz 3 erhält folgende Fassung: Die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an preußische Körperschaften des öffent⸗ lichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen.

§ 7 des Statuts Absatz 1 erhält folgende Fassung: Das Grundkapital der Bank beträgt 9 000 000 RM und ist eingeteilt in 52 000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je 100 RM, 1000 Stück su je 300 RM, 7000 Stück zu je 500 RM. Die Aktien tragen die fortlaufenden Nummern 1 60 000 und sind eingeteilt in 8 Serien.

§ 7 des Statuts Absatz 2 erhält folgende Fassung: Es enthält die Serie A die Aktien Nr. 1—4000, Serie B die Aktien Nr. 4001 8000, Serie C die Aktien Nr. 8001 12 000, Serie D die Aktien Nr. 12 001 16 000, Serie E die Aktien Nr. 16 001 20 000, Serie F die Aktien Nr. 20 001 24 000, Serie G die Aktien Nr. 24 001 54 000, Serie H die Aktien Nr. 54 001 60 000. Die Serie F enthält 1000 Stück zu je nom. RNM 500,— Nr. 20 001 21 000, 1000 Stück zu je nom. RM 300,— Nr. 21 001 22 000, 2000 Stück zu je RM 100,— Nr. 22 001 24 000. Die Serie H enthält nur Stücke über je nom. RM 500,—. Alle übrigen Serien enthalten nur Stücke über je nom. RM 100,—.

§ 7 des Statuts Absatz 3 fällt weg.

§ 7 des Statuts Absatz 6 erhält folgende Fassung: Die Aktien nehmen an der Ausschüttung der Dividende nur nach Maßgabe der auf sie geleisteten Einzahlungen teil, mit Ausnahme der durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Februar 1928 neu geschaffenen Aktien Serie H, die bereits vom 1. Ja⸗ nuar 1928 ab dividendenberechtigt sind.

§ 36 des Statuts Absatz 1 erhält folgeude Fassung: Werden von der Bank auf Grund nicht hypothekarischer Darlehen, die an preußische Körper⸗ schaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährt sind, Schuldverschreibungen ausgegeben, sa finden auf diese Schuldver⸗ chreibungen und die ihnen zugrunde liegenden Darlehnsforderungen die Vor⸗ schriften des § 20 Abs. 2, 5 bis 8, der §§ 21, 22, 28 bis 35 und 63 ent⸗ sprechende Anwendung.

§ 39 des Statuts Absatz 1 er⸗ hält folgende Fassung: Die General⸗ versammlungen finden nach Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Köln oder Berlin statt.

§ 41 des Statuts Absatz 1 erhält folgende Fassung: Je RM 100,— Aktien gewähren eine Stimme.

§ 41 des Statuts Absatz S erhält folgende Fassung: Auf Grund der Quittung oder des Depotscheins über die hinterlegten Aktien wird dem Aktionär eine Legitimationskarte er⸗ teilt, die zugleich die Zahl der Stimmen enthält, zu deren Abgabe er be⸗ rechtigt ist.

Außerdem wurden Satzungsänderungen

noch weitere hinsichtlich der

20 Abs. 5, 24 Abs. 2 und 3, und

schlossen. 1

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank.

50 be⸗

[65989] „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft.

Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 150. Wir fordern hiermit in Gemäßheit des § 35 a der 2./5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft über RMN 150 auf, ihre Stammaktien nebst laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung bis zum 25. Ja⸗ nuar 1930 einschließlich zum Um⸗ tausch in Stammaktien über RM 1000 bzw. RM 100 bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin,

bei dem Bankhause

x Co., Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

gen Einreichung von 20 Stamm aktien über RM 150 werden 3 Stamm⸗ aktien über je RM 1000 ausgereicht. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Stamm⸗ aktien nicht RM 3000 oder ist er nicht durch 3000 teilbar, so wird für je RM 1000 Aktiennennbetrag eine Stammaktie über RM 1000 und für je RM 100 Aktiennennbetrag eine Stamm⸗ aktie über RM 100 ausgereicht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch der Stammaktien provisionsfrei, falls die Einreichung der Stücke an den zuständigen Schaltern der obengenannten Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind, sobald als möglich. Die Bescheini⸗ jungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 150, die nicht bis zum 25. Januar 1930 eingereicht wor⸗ den sind, werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien über RM 150, die die zum Ersatz durch 3 Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 1000 er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und weder in Stammaktien über RM 1000 oder RM 100 umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 1000 bzw. RM 100 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Berlin, den 24. Oktober 1929. „Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft. H. Piper. A. Müller. L. Eck. ——y——

[63013].

Hugo Stinnes Rheinreederei A.⸗G.,

uisburg, nebst Zweigniederlassung Mannheim.

Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN [No Schiftepark. .. 517 018[74 L“ 11 216 Kohlenbestände ... 7 532 Betriebsmaterialienbestände 83 210 Kassenbestände 8 406 Debitoren . 11 711 557 Vorausbezahlte Unkosten. 1 586 Verlustvortrag aus 1927

82 510,06 abzügl. Gewinn des lfd. Jahres 35 535,88

Jarislowsky

40 974 1 379 5026

Passiva.

Aktienkapital.. Versicherungsreserve.

400 000 785 384 194 118

1 379 502

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.

Soll. RMN [. Unkostenkonto 1 354 316ʃ4 Zisenkonto . 42 684 33 Abschreibungskonto.. 22 740 [63 Agiokonto W““ 23 71 Gewinn im Jahre 1928 . 35 53588

455 301 02

Haben.

Ertragskonto . 455 301[02

455 301

Der B anbd. Joseph Schernwal.

W. Schmitz. Düring

[66002] Der Gesamtbetrag der noch im Umlauf befindlichen 4 % Schuldverschreibungen vom Jahre 1899 ist unter RM 100 000 gesunken. Sagebiel’s Etablissement Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg in Liqu. Die Liquidatoren: Otto. Solmitz.

[65971] Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft. Zweite Aufforderung zum Aktien⸗ umtausch gemäß 5./7. Durch⸗ führungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 150,— auf Grund der 5. bzw. 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung auf, die Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen und einem zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung, wozu Formulare bei den Umtausch⸗ stellen erhältlich sind, bis zum 30. De⸗ zember 1929 einschließtich zum Um⸗ tausch in Aktien zu RM 100,— bei folgenden Stellen:

in Stuttgart: bei der Dresdner Bank, Filiale

Stuttgart, bei der Darmstädter und National⸗

bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, . Stuttgart, bei dem Bankhaus Albert Schwarz, bei der Württembergischen Vereins⸗

bank, Filiale der utschen Bank; in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf

i der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, sellschaf bei dem Bankhaus Delbrück Schickler

& Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co.,

G. m. b. H.;

in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M., bei der Darmstädter und National⸗

bank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Ffilrabe Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale

Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhaus Grunelius & Co.,

bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗

bach; 1 in Ludwigsburg:

bei der Deutschen Bank, Zweigstelle

Ludwigsburg,

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. „Gegen Einreichung von zwei Aktien über je RM 150,.— werden drei Aktien zu je RM 100,— ausgegeben. Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regelung von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver⸗ mitteln.

Diejenigen Aktien über RM 150,—, die nicht bis spätestens am 30. De⸗ zember 1929 einschließlich bei den vor⸗ genannten Stellen zum Uee ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den ein⸗ gereichten Aktien über RM 150,—, welche die zum vollen Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche 8 nicht erreichen und uns nicht zur

berwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden.

„Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch eine Provision nicht berechnet; desgleichen ist der Umtausch ö“ falls Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben⸗ wbʒee⸗ Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird von den Umtausch⸗ stellen die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

ie Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ gegen Rückgabe der über ie eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen ber derjenigen Stelle, von der die Beschernigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den Börsen wird rechtzeitig Sorge getragen.

Im Interesse einer möglichst gleich⸗ mäßigen Stückelung des Aktienkapitals empfehlen wir denjenigen Aktionären unserer Gesellschaft, welche auf Grund der vorstehenden Aufforderung ihre Aktien in Aktien zu RM 100,— um⸗ getauscht haben, diese bei obengenannten Stellen freiwillig in Aktien zu Reichs⸗ mark 1000,— umzutauschen. Eine Provision für diesen Umtausch wird nicht gerechnet.

Für diesen Umtausch setzen wir eben⸗ falls eine Frist bis zum 30. Dezember 1929 einschließlich. Beihingen/Ludwigsburg, den 25. Ok⸗ tober 1929.

3 8 8 lls

Immobilien⸗Gese aft

der Gesellschaft zu melden. Badenia Brohilien⸗eselschaft

m. b. H. i. L. Der Liquidator: Max Siegl.

[640391 Bekanntmachung.

8 8

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

Baden⸗Baden, den 23. Oktober 1929.

Die „Wilhelm Ricken Gesellschaft 1— mit beschränkter Haftung in Koln’“

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗

schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

melden. Köln, den 11. Oktober 1929. Die alleinige Liquidatorin der Gesellschaft Frau Maria Ricken.

Hans Potratz Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger der Dr.

sprüche anzumelden. Liquidator:

schränkter Haftung in Hamburg. Die Gesellschaft werden aufgefordert ihre An⸗

Carlsson, Hamburg, Dammtorstr. 14.

Hamburg, den 19. Oktober 1929.

[64629]

Der Deutsche Flanschen⸗VBerband

Gesellschaft Düsseldorf, Königsplatz 2/3, der weiter be⸗ vom 30. Januar 1929 in Liquidation. Zum Flanschenverbandes Gesellschaft mit be⸗

platz 2/3, der Kaufmann

bestellt. Gläubiger, die eine Forderung

dator anmelden.

[59641]

Zeitung G. m. b. H. Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. Siegfried Braun, Köln, Lützow⸗ straße 39, ernannt. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden. [64650] „Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichungen in den Deutschen Reichsanzeigern Nr. 224, 225, 226 vom Jahre 1929 werden etwaige Gläubiger der Indusftrie⸗ Bahn Gesellschaft m. b. H. in Lankern bei Dingden, Kreis Borken i. W., auf⸗ gefordert, etwaige Rechte bis spätestens zum 31. Oktober 1930 im Geschäftszimmer dieser Gesellschaft, Bocholt, Langenberg⸗ straße 36, anzumelden. Industrie⸗Bahn Gesellschaft m. b. H.,

„Leankern.

Der Geschäftsführer: Josef Dams.

[64293]1 Bekanntmachung.

Die Firma Carl Weltin G. m. b. H. in Konstanz ist laut Gesellschafter⸗ beschluß mit Wirkung vom 1. August d. J. aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Der Liquidator: Carl Weltin.

11. Genoffen⸗ schaften.

Bekanntmachung Durch Beschluß der Generalversamm⸗

(63708.]

lung vom 12. Oktober 1929 ist unter⸗ zeichnete Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder, und zwar die Herren: 1. Rittergutsbesitzer Matthias Freiherr von Ascheberg, Haus Venne, Post 1 e i. Lin Landwirt Heinrich Niermeyer, Hahlen b. Minden, 9 gewählt. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Münster i. W., den 12. Oktober 1929. Westfälische Provinzial⸗Landbund⸗

in Liquidation. 88 Die Liquidatoren: 2 Freiherr von Ascheberg. Niermeyer.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

(65970] Beschluß.

Dem am 20. April 1929 geborenen Sohne des Posthelfers Adolf Wenzel und seiner Ehefrau Frieda geb. Wessel in Schierke wird auf Grund der A.⸗V. des Justizministers vom 21. April 1921 ge⸗ stattet, vor seinem bisherigen Vornamen Wilhelm Horst den Vornamen Werner zu führen.

Kraftwerk Altwürttemberg

Mintrop. Ohmann.

Aktiengesellschaft. Ziegler. 8

Wernigerode, den 16. Juli 1

Genossenschaft, e. G. m. b. H.,

allee 2/4 (nicht der Flanschenverband mit beschränkter Hastung, steht), tritt gemäß Handelsregistereintragung Liquidator ist der Prokurist des jetigen

schränkter Haftung, Dässeldorf, Königs⸗ Albert Fuchs,

besitzen, wollen dieselbe bei dem Liqui⸗

Verlag der Kölner Jüdisch⸗liberalen 1

Erste Zentralhandelsre

gisterbeilage

Wohnungen mit und ohne Möbelaus⸗ stattung.

Bei Nr. 1197, Josef Krischer Nachf., Eugen Zimmermann ist aus der

eesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 2561, C. Schmitz, hier: Dem Walter Schmitz in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 3981, Alfred Weitzenkorn, hier: Der Firmeninhaber ist am 18. September 1929 gestorben. Das Geschäft ist mit der auf Witwe Alfred Weitzenkorn,

uny geb. Sonnenberger, Geschäfts⸗ inhaberin in Düsseldorf als befreite Ver⸗ erbin übergegangen. Nacherbfolge ist für den Fall ihres Todes eingesetzt. Die Prokura der Witwe Alfred Weitzenkorn ist erloschen.

Bei Nr. 6038, Otto Neander Fabrik chemischer Artikel Kaiserswerth: Die Firma sowie die Prokura des Dr. Georg Greite⸗ mann sind erloschen.

Bei Nr. 6855, Carl Bomers, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7201, Wilhelm Böhmer, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7237, Hans Ringel Marmor⸗ warenfabrikation hier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 7862, Silberwarenfabrik Jäger & Co. Kaiserswerth: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlagen der übrigen Kommanditisten sind erhöht.

Bei Nr. 8472, Paul May Kom.⸗Ges., hier: Frau May ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der In⸗ genieur Paul May in Duüsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Paul May ist erloschen.

Bei Nr. 8578, Martin Fritz & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8625, Rubens & Schmitz, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. .[65479]

In das Handelsregister A wurde am 16. Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 9089. Kommanditgesellschaft in Firma: Hoppe & Co., Sitz: Düsseldorf, Kölner Straße 242: Persönlich haftender Gesellschafter: Ehefrau Willibald Hoppe, Helene geb. Föhr, Kauffrau in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 1929. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 9090. Firma: Georg Felix, Sitz: Düsseldorf, Reichsstraße 17 (bisher Gin⸗ dorf). Inhaber: Bauunternehmer Georg Felix in Gindorf. Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber an die Ehefrau Georg Felix Klara geb. Breuer, ohne Stand in Gindorf und Richard Klabuhn, Kaufmann in Wesel, veräußert, die es unter der Firma: Georg Felix Nachfolger, fortführen. Die zwischen ihnen gebildete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf hat am 28. Dezember 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 1026, H. van den Bergh, hier: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Ehefrau Paul Krumbiegel Hedwig geb. van den Bergh aufgelöst. Der Kaufmann Paul Krumbiegel, der in seiner Eigenschaft als befreiter Vorerbe nach dem Tode der Ehefrau Paul Krumbiegel alleiniger In⸗ haber der Firma war, ist am 22. Dezember 1928 gestorben. Nacherbfolge war für den Fall seines Todes eingesetzt. Im Wege der Erbteilung ist das Geschäft auf die Kaufleute Oswald und Albert Krumbiegel beide in Düsseldorf übertragen worden, die es unter der bisherigen Firma fort⸗ führen. Die zwischen ihnen gebildete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf hat am 22. Dezember 1928 begonnen.

Bei Nr. 3017, Wilhelm Glauerdt, hier: Der Firmeninhaber ist am 3. September 1929 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Wilhelm Glauerdt, Elisabeth geb. Lentz in Düsseldorf über⸗ gegangen, sodann sind die Kaufleute Wilhelm Glauerdt und Gustav Lentz in Düsseldorf als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Gleichzeitig ist die Witwe Wilhelm Glauerdt, Elisabeth geb. Lentz als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die hier⸗ durch gebildete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide persönlich haftende Gesellschafter nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokura des Gustav Lentz und des Josef Kremm ist er⸗ loschen. Der Witwe Wilhelm Glauerdt, Elisabeth geb. Lentz in Düsseldorf und dem Josef Kremm in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 3855, August Pöhls & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5203, Willi Thiel, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6534, Hosack & Oehler, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6890, Pfeiffer & Co. mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Kapellen und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7678, Germania Mühle Cor⸗

nelius Esser hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8134, L. Körner & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8162, Emil Michel, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin⸗ Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 8295, Vetter & Lochow, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8840, Michlau & Nathan, hier: Die Firma ist geändert in: Georg Nathan.

Bei Nr. 8964, Beyer & Bomnüter en hier: Die Vertretungs⸗

efugnis 8 geändert. Bur Vertretung der

Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Dem Hans Beyer in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. 1 [65480]

Handelsregister B. Eingetragen am 17. Oktober 1929 zu Firma Drahtwerk Söllingen G. m. b. mit Sitz in Söllingen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Sep⸗ tember 1929 aufgelöst. Paul Heyers, Kaufmann in Stuttgart⸗Vaihingen, Fild, ist Liqusdator. Amtsgericht Durlach.

Ehrenfriedersdorf. [65481] Auf Blatt 126 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Moritz Barth in Thum betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aa gess Adolf Bruno Barth in Thum ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Strumpf⸗ fabrikant oritz Rudolf Barth in Thum führt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma „Moritz Barth“ allein fort.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 18. Oktober 1929.

Eichstätt. [65482] I. Neu eingetragene Firmen:

1. „Heinrich Bullnheimer“, Sitz: Weißenburg i. B., Inh. Bullnheimer, Kaufmann in eißen⸗ burg i. B. Feinkostgeschäft. 8

2. „Modehaus Thea Lorenz“, Sitz: Weißenburg i. B., Inh. Thea vr; Kaufmannsehefrau in Weißenburg i. B. Handel und die Herstellung von Damenhüten sowie der Handel mit Damen⸗ und Kinderkonfektion und sonstigen Textilwaren. Dem Kauf⸗ mann und Heilkundigen Anton Lorenz in Weißenburg i. B. wurde Prokura erteilt.

3. „Hausbackofenfabrik August Weg⸗ mann, Ingolstadt“, Sitz: Ingolstadt. Inh. August Wegmann, Kaufmann in Ingolstadt. Herstellung und Verkauf von Hausbacköfen und Räucherkästen.

II. Neu eingetragene Gesellschaft:

„A. Neuburger“, offene Handels⸗ gesellschaft. Sitz: Treuchtlingen. Be⸗ ginn: 1. Januar 1929. Gesellschafter: Neuburger, Albert, und Neuburger, Hermann, beide Kaufleute in Treucht⸗ lingen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt. Einzelfirma „A. Neuburger“ in Treuchtlingen erloschen.

III. Betreff: Firma „Ad. Engelhardt“ in Weißenburg i. B.: Engelhardt, Margarete, Konditors⸗ und Kauf⸗ mannswitwe in Weißenburg i. 8 führt auf Ableben ihres Ehemannes Adolf Engelhardt das Geschäft unter der Firma „Ad. Engelhardt Inhaberin Margarete Engelhardt“ in Weißenburg

i. B. weiter.

IV. Staudinger, Willy, Kaufmann in Weißenburg i. B., führt das bis⸗ her von ihm und Wilhelm Stau⸗ dinger unter der Firma „Ernst Staudinger“ in offener Handelsgesell⸗ schaft in i. B. betriebene Geschäft mit dessen Zustimmung unter obiger Firma weiter. Die offene Han⸗ delsgesellschaft „Ernst Staudinger“ in Weißenburg i. B. ist erloschen.

V. Betreff: Firma „Gebrüder Aurn⸗ Bayerisches Elektro⸗Draht⸗ Werk“ in Treuchtlingen, Zweignieder⸗ lassung: Weißenburg i. B.: isabeth Aurnhammer, Kommerzienrats⸗ und Fabrikantenwitwe in Treuchtlingen, Adolf Aurnhammer, Pfarrer in Treuchtlingen, Elisabeth Schäffer, Ritt⸗ meisterswitwe in Würzburg, Arthur Aurnhammer, Kaufmann in Treucht⸗ lingen, führen als Erben in Erben⸗ gemeinschaft das Geschäft des bis⸗ Inhabers Heinrich Aurn⸗ hammer unter der seitherigen Firma weiter. Die Haftung für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Firmen⸗ inhabers Heinrich Aurnhammer haben die Erben nicht übernommen.

VI. Betreff: „Deutsche Spinnerei⸗ veschtren ban Aktiengesellschaft in golstadt“: Dem Dr. Fans Goettke, Be⸗ triebsdirektor, und Fritz llemeyer, beide in Ingolstadt, wurde Prokura er⸗ teilt. Prokura des Emil llrath er⸗ loschen.

VII. Firma „Luise Pfaller, Inh. Rudolf, Luise u. Irene Pfaller“ in In⸗ golstadt erloschen.

ichstätt, den 16. Oktober 1929. Amtsgericht. 1u“

e Pren hela her 1 vnäen igen Handelsregister A unter Nr. 124 bei der Firma Adolf ter Haar, Holtgast, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Esens, den 15. 10. 1929.

1“

Essen, Ruüuhr. [65484]

In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Oktober 1929 eingetragen:

Zu Nr. 584, betr. die 2* J. & A. Lampferhoff, Essen: Die Prokura Ferdinand .e ist erloschen.

Zu Nr. 1333, tr. die Firma Langensiepen & Baetzel, Essen: Dem

vadlangsgehälfen urt Scheidges,

ssen⸗Altenessen, ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1781, betr. die Firma Ernst Diehl, Tuchgroßhandlung, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2017, betr. die Firma Oscar Hünnebeck & Co., Gelsenkirchen, Zweig⸗ niederlassung Essen: Die Zweignieder⸗ lassung Essen ist aufgehoben.

Unter Nr. 4745 die Firma Heinrich Keßler, Essen, und als Inhaber Hein⸗ rich Keßler, Architekt und Bauunter⸗ nehmer, Essen.

Unter Nr. 4746 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Geschw. Möller, Essen, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Helene Möller, Essen, Paul öller, Gärtner, Essen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Helene Möller ermächtigt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 1 [65486]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2007 ist am 10. Oktober 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 9. August und 10. Oktober 1929 die Gesellschaft mit beschränkter

aftung unter der Firma „Scala heater“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb eines Varieté⸗ theaters nach Art der Berliner Scala. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Josef Bendiner, Essen. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 1 [65487] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2008 ist am 11. Oktober 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 3. Oktober und 5. Oktober 1929 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ifrael & Co., Landesprodukten⸗Großhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landeserzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte abschließen, die dem Unter⸗ nehmen zweckdienlich erscheinen, ins⸗ besondere auch an anderen Unter⸗ nehmungen sich beteiligen und Grund⸗ stücke erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Theodor Schnelting, Kaufmann in Empel, und Walter Ifrael, Kaufmann in Essen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [65485] In das Handelsregister Abt. B ist am 12. Oktober 1929 eingetragen: 8 Zu Nr. 1687, betr. die Firma Städte Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung Seieenese Keslung Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Städte Reklame Gesellschaft mit Haftung Geschäftsstelle Essen. Die Prokura Ger⸗ hard Prost ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Willy Avieny, Frankfurt a. M., ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertretungs⸗

berechtigt ist. 1 Zu Nr. 717, betr. die Firma „Hauhinco“ Maschinenfabrik G. Haus⸗ herr, E. Hinselmann u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die weeig Ludwig Berg ist erloschen. m Ingenieur Friedric urt Hansen, Essen, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Zu Nr. 1991, hetr. die Firma Neue Reitbahngesellschaft mit beschränkter Fastung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 12. Juli 1929 ist § 4 des Gesellschaftervertrags (Stammkapital) geéändert. Auf und Gesellschafter⸗ sschlusses vom 12. Juli 1929 ist das Stammkapital um 154 000 RM b Wund beträgt nunmehr 344 000 Zur Deckung ihrer Stammeinlagen auf das Cch tammkapital bringen in die Gesellschaft ein: 1. Dr. Gustav Krupp von Bohlen und Halbach in Essen eine Restkaufgeldforderung an die Essener Reitbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, be⸗ treffend das Grundstück Essen, Hoff⸗ nungstr. 12, im Betrage von 40 000 Reichsmark, ferner zwei Geschäfts⸗ anteile an der Essener Reitbahn⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Essen im Nennwerte von je 1000 RM. Die Restkaufgeldforderung ist von der Gesellschaft zum Nennbetrage, die beiden Geschäftsanteile sind zum Werte von 18 000 RM angenommen worden. 2. Eberhard Piekenbrock in Essen zwei Geschäftsanteile der Essener Reitbahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen im Nennwerte von je 1000 RM, die von der Gesellschaft zum Werte von 18 000 RM angenommen sind. Durch

diese Sacheinlagen sind die Stammein⸗

lagen des Dr. Gustav Kvupp von Bohlen und Halbach in Höhe von 58 000 RM und des Eberhard Pieken⸗ brock in Höhe von 18 000 RM als ge⸗ deckt bezeichnet.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [65488]

In das Handelsregister Abt. A ist am 14. Oktober 1929 eingetragen:

Zu Nr. 4189, betr. die Firma Baake & Co., Essen: Dem e Peter gt. Paul Würth ist nunmehr Einzel⸗ prokura erteilt.

Zu Nr. 52, betr. die Firma Heinrich Paas, Essen: Die Prokura Max Kuhn ist erloschen.

zu Nr. 3124, betr. die Firma Rhei⸗ nischer Musikverlag Otto Schlingloff, Essen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 4747 die Firma Nikolaus Philippiak, Essen, und als deren In⸗ üer Kaufmann Nikolaus Philippiak,

ssen. Amtsgericht Essen.

Essen-Steele. [65489]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. September 1929 bei der unter Nr. 287 eingetragenen Firma Georg Steib, München, seigniederlassung in Königssteele bei Essen a. d. Ruhr, ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Karl Bube in Königssteele ist er⸗ loschen, die Zweigniederlassung in Königssteele aufgehoben. Amtsgericht Essen⸗Steele.

Esslingen. [65490] Handelsregistereintragungen.

Einzelf.⸗Reg. am 16. tober 1929 bei der Fge Friedrich Schlienz J. Gunzenhäuser’s Nachfolger in Eß⸗ lingen: Die Erbengemeinschaft ist auf⸗ —1 Geschäft mit Firma ist auf en seitherigen Mitinhaber Friedrich Schlienz, Kaufmann in Eßlingen, allein übergegangen. Neuer Firmawortlaut: Friedrich Schlienz;

Gesellschaftsf⸗Reg. am 4. Oktober 1929 bei der Firma Süddeuts Damenwäschefabrik Stierle & Wend⸗ ling, Gesellschaft mit beschränkter Faslang in Eßlingen: Emil Wendling,

rLaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt ist nicht mehr Geschäftsführer;

Am 16. Oktober 1929 bei der Firma Heinrich Otto, Sitz in Reichenbach a. F.,

weigniederlassung in Plochingen: Ge. amtprokura ist erteilt ndem Kaufmann

lbert Hoffmann in Stuttgart. Er ist vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem zur Vertretung berechtigten Ge⸗ sellschafter oder mit einem Prokuristen. Amtsgericht Eßlingen.

Euskirchen. G [65491] In unser Fandelesegüster B ist heute die Firma „H. 8 Bünder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen“ eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumaterialien, Holz und Kohlen sowie aller ver⸗ wandten Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmannn Adolf Spilles und dessen Ehefrau Annemarie geborene Distelrath in Euskirchen. Jeder Geschäftsführer ist selbstständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. on den Gesellschaftern bringt Adolf Spilles, Euskirchen, als seine Sachein⸗ lage das von ihm unter der Firma 9. J. Bünder in Euskirchen betriebene nternehmen ve. Bilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1929 ein. hernic. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Euskirchen, den 18. Oktober 1929. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [65492] Handelsregister. 1

In das Handelsregister A ist ein⸗

getragen: Bei Nr. 1005 das Erldeee Firma Fritz Pusch in Forst.

r. 659, betreffend die Firma Carl Korritter in Forst: Das Erlöschen der Prokura des schäftsführers Willi Reuter in Forst.

Amtsgericht Forst i. L., 17. Okt. 1929.

Frankfurt (M.)-Höchst. [65495] Bossert & Co., Höchst a. M.⸗Zeils⸗ heim: Die Firma ist erloschen. a. M.⸗Höchst, den 9. Ok⸗ Amtsgericht. Abteilung 7.

Frankfurt (M.)-Höchst. [65494] Mannes & 18*1 heim a. Ts. Die Ehefrau Ernst Engelhardt, Emma geb. Mannes ist in die Firma als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit nach dem Tode ihrer Mutter, der Fügerihen Gesenestzrin Witwe Wil⸗ helm Mannes, ristine geb. Henne⸗ mann, fortgesetzt Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 10. Ok⸗ tober 1929. 8 Amtsgericht. Abt. 7. 8

Frankfurt (M.)-Höchst. [65493]

Hessen⸗Nassauische Gas Aktiengesell⸗ schaf⸗ Soht a. M. Der auf Grund der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vorgeschriebene Um⸗ tausch der Aktien über 80 RM in Aktien über 100 RM bzw. 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. 7. 1929 sind

Gera.

der jetzigen Einteilung kapitals geändert. Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 14. Ok⸗ tober 1929. Amtsgericht. Abteilung 7.

Freystadt, Niederschles. [65496] In unser A ist heute bei Nr. 3, Firma Karl nhardt In Max Leonhardt, Freystadt, N. S., fo aes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Freystadt, N. S., 12. Oktober 1929.

Amtsgericht. Fulda. 165497] Fulda, 12. 10. 1929. A 561. Cle⸗ mens Hendler und Figee⸗ Kollmann, offene e haft in Fulda. Ge⸗ sellschafter sind der Bauunternehmer Clemens Hendler in Fulda und der Bauunternehmer Heinrich Kollmann in Fulda. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1907 begonnen. Amtsgericht. Abt. 5.

ndelsregister. [65498] Unter A 8 647, die Firma G. W. Scheibe, Gera, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Enke in Gera ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.ü Gera, den 18. Oktober 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Handelsregister. [65499] Unter A Nr. 1048, die Firma Symphonion⸗Musikwerke Paul Scheibe, Gera, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Matthes in Gera ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.

Gera, den 18. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gladbach-Rheydt. 165500]

Im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 396 bei der Firma Otto Heynen in Odenkirchen ist solgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Bocholt i. W. verlegt. Gladbach⸗Rheydt, 11. Oktober 1929.

Amtsgericht Odenkirchen. G

Greiz. Bekanntmachungen. 165501]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Abteilung A bei Nr. 42, die offene Handelsgesellschaft in Firma Alexander Wilisch in Tschirma (Lehnamühle) be⸗ treffend: Die Prokura des Kaufmanns Richard Gerlich in Tschirma ist er⸗ loschen. 8

Abteilung B bei Nr. 62, die Firma Fraureuther Porzellanfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Fraureuth betreffend: Rechtsanwalt Dr. Bruno Bley in Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neu zum einzigen Vor⸗ standsmitglied bestellt ist Fabrikdirektor Arno Weise in Fraureuth. 8

Greiz, den 18. Oktober 1929.

Thüringisches Amtsgericht. 8

Greussen. [65502] Handelsregister A Nr. 115 bei der Firma Otto Bader Thüringer Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik, Greußen, ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Witwe Albertine Bader geb. Seehof in Greußen übergegangen ist. Die bisherige Firma wird fort geführt. ““ Greußen, den 19. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. Gross Gerau.

1655093] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Karl Ewald in Wolfskehlen ist er⸗ loschen. Groß Gerau, den 5. Oktober 1929. Hessisches Amtsgericht.

Hagen-Haspe. [65504] Handelsregistereintragungen.

Am 21. September 1 bei der

Firma Reinhold Seuthe in Haspe: Die

Fegern aufgelöst, die Firma ist

Gera.

erloschen. R. A 329.) 1

Am 9. Oktober 1929 bei der Firma Fnnc ißler in Haspe⸗Westerbauer:

jie Liquidation ist beendet, die Firma sst erloschen. (H.⸗R. ½ 148)

Am de ete e.109 -- der Firma

sper Eisengießerei A. G. in 8 : Josef Schneider zu D. 18 dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. (H.⸗R. B 88.)

Am 9. Oktober 1929 die Firma Ver⸗ einigte Eisenhütten⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft in Voerde. r Ge⸗ sellschaftsverirog ist am 28. September 1907 festgestellt und geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1916, vom 15. Juni 1918, 22. Februar 1920, 27. Februar 1920, 31 nuar 1921, 19. November 1921 25. März 1922, 5. Juli 1923, 26. Jun 1924, 1. mber 1924, 19. Mai 1926 20. August 1928, Der Hesens tand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallguß sowie von Maschinen, Apparaten und Hebe⸗ zeugen jeder Art, der Vertrieb von selbst hergestellten oder von Dritten be⸗ zogenen kinses he Gegenständen wie auch die teiligung an ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen. Die

trieben u

Gesellschaft kann zur Erreichung und ihres Zweckes auch an anderen Orten

1“

die §§ 3, 16 der Satzung entsprechend

errichten oder

igniederlassungen