1929 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

F⸗ vr.2 2

* *

11u1“

n

28

sich bei Handelsgeschäften, welche von Dritten betrieben werden, beteiligen sowie Grundstücke erwerben und ver⸗ äußern. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 40 000 RNM. Alleiniger Vor⸗ stand der Gesellschaft ist der Direktor Otto Bröcking in Barmen. Der Si der Gesellschaft ist von Barmen na Voerde verlegt. Die Gesellschaft wird durch ein oder mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vertreten. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗

at kann jedoch einzelnen Mitgliedern

es Vorstands die Befugnis erteilen die 12 allein zu vertreten, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind; stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen ufcnüch der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Ferner wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 40 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben sind. Die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten sechs Monate nach Abschluß des Geschäftsjahres statt und wird von dem Aufsichtsrat durch Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage berufen, worin der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht eingerechnet werden. In derselben Weise erfolgt die Ein⸗ berufung jeder außerordentlichen Ver⸗ sammlung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus folgenden Herren: Konsul Dr. jur. Dicken, Düsseldorf, Vorsitzender, Bergrat Dr. h. c. In⸗ genieur Richard Zörner, Bensberg, stelbvertretender Vorsitzender, Geh. Re⸗ gierungsrat Ebbing, Aachen. (H.⸗R. B 127.)

Am 12. Oktober 1929 bei der Firma Wilhelm Peters, A. G. in Haspe: Fabrikdirektor Emil Schmitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ingenieur Eugen Bellmann zu Hagen⸗Haspe ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ seüschaft allein zu vertreten. (H.⸗R. B 121.)

Amtsgericht Hagen⸗Haspe.

Hamburg. .[65505 Eintragungen in das Handelsregister. 17. Oktober 1929. Fruchtkommission Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbesugnis des Geschäftsführers A. Thiele ist beendet. Ernst Hans Claus Lucke, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

Allgemeine Nahrungsmittel Im⸗ port Compagnie mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Carl Fried⸗ rich Behr, Kaufmann, zu Hamburg.

1. Jacob. Von Amts wegen ge⸗ öscht.

Lange, Weruer X Co. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Otto Peter Chri⸗ stoph Heinrich Lange und Adolph Otto Werner, Kaufleute, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1929 begonnen; sie hat einen Kom⸗ manditisten.

Rudolf Sorg. Die an P. F. Günther er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Liska Klara Hille, geb. Fischer.

Friedrich Bode. In das Geschäft ist Johann Wilhelm Carl Christian Berg⸗ haus, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen. Bezüglich des Gesell⸗ schafters Berghaus ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Walter Muths & Co. Prokura ist erteilt an Walter Steckel.

S. Samuel & Rosenfeld. Die an G. M. J. Pies erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Kunstwerkstätten für Textilverede⸗ lung Ernst Hinterpohl. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Eugenia Lausch, geb. Klein, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Hertz & Link. Gesellschafter: Martin Hertz, Kanfmann, zu Hamburg, und Kurt Siegfried Link, Ingenieur, zu Hamburg. Die offene Pandelsgesell⸗ schaft hat am 10. Oktober 1929 be⸗

gonnen.

Johann Mühlenbrock. Inhaber: Möhlenbrok (Mühlenbrock),

aufmann, zu Hamburg.

„Akfa“ Altonaer Kartonnagen⸗ fabrik Max Krüger. Inhaber ist jetzt Maximilian Paul Otto Krueger, Kaufmann, zu Altona. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Altona verlegt worden.

Focke Rosenthal & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist ee worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hermann Christian Carl Mähl.

Adam Müller & Co. Von Amts

J[Ein⸗ & Verkaufs⸗Centrale

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1929. S. 4.

Dipl.⸗Jug. Pütz & Co. Von Amts wegen gelöscht.

Albert Ebke. Die Firma ist erloschen.

„Mineralöl⸗Aufbereitung“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Diedrich Böning, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Einfuhr⸗& Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers M. Vogel ist beendet. Lilli Gerda Vogel, zu Hamburg, ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt worden.

18. Oktober.

Schüller & Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Paula Holz Teppich⸗ u. Gardinen⸗ haus St. Georg. In das Geschäft ist Walter Bucky, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin sind nicht bernommen worden. Die Gesellschafterin Frau P. Holz, geb. Reis, auch Reiss, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

L. Wolf jr. In das Geschäft ist Carl Eduard Birkmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober

1929 begonnen.

W. Schnigge & Co. Aus der ofsenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter W. R. G. Schnigge ausgetreten. Die Firma ist geändert worden in Dux⸗

„Reklame Grünewald & Kramer.

Gerike, Bahr & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Walter Friedrich Pikuritz.

Zohann Theodor Clasen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an C. J. Schmitz erteilte Prokura ist erloschen.

A. Oppenheim & Sohn Rfl. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter G. Oppenheim durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Henriette Oppenheim, geb. Weiser, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen.

Segelcke & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Vertre⸗

tungsbefuguis des Geschäftsführers

P. Seidl ist durch Tod beendet. Dr. Wil⸗

helm Fink, zu Hamburg, ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt worden.

„₰ der

Fleisch⸗Industrie, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die

Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

führers P. Seidl ist durch Tod beendet.

Dr. Wilhelm Fink, zu Hamburg, ist zum

Geschäftsführer bestellt worden.

David X& Co. Die Firma ist erloschen.

C. W. Paetow. Die Firma ist erloschen.

„Der Hanseat“ Berlag Hans von

Wick. Inhaber: Hans⸗Joachim Karl

von Wick, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Finanzbank Aktiengesellschaft. Die

Prokura des F. C. Oelckers ist erloschen.

Deutsche Wachswerke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die

Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗

dator: Dr. Herbert Friedländer, zu

Hamburg.

Deutsche Petroleum⸗Verkaufs⸗

Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Die Vertretungsbefugnis

des Geschäftsführers O. Schaarschmidt

ist beendet. Dr. Wilhelm Krauss,

Rechtsanwalt, zu Berlin⸗Schöneberg,

ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗

stellt worden.

Ceresia Gesellschaft für das

Gärungsgewerbe mit be⸗

schränkter Haftung. Carl Siegfried

Ritter von Georg und Fritz Purucker,

Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Ge⸗

schäftsführern bestellt worden. Prokura

ist erteilt an Emmi Garlip; sie ist in

Gemeinschaft mit einem nicht zur

Alleinvertretung berechtigten Geschäfts⸗

führer vertretungsberechtigt. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsfüͤhrers

A. Ruckdeschel ist beendet. Die an

H. Mattern und E. Krieg erteilte

Gesamtprokura ist erloschen.

„Noradeg“ Norddeutsche Radio⸗

& Elektro⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Hamburg.

Gesellschaftsvertrag vom 5. Oktober

1929. Gegenstand des Unternehmens

ist der Vertrieb von Radioapparaten,

deren Zubehör und elektrischen Ma⸗ terialien aller Art für Norddeutschland sowie der Betrieb von Geschäften aller

Art, die mit den vorbezeichneten zu⸗

sammenhängen oder sie fördern.

Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Ge⸗

schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗

tigt. Geschäftsführer: August Rudolph

Bernhard Kahl, Kaufmann, zu Altona,

und Alexander Oskar Wüh von

Brescius, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Heide, Holstein. [65506]

Bekauntmachung.

Im andelsregister A ist unter

Nr. 84 bei der offenen Handelsgesell⸗

schaft J. & H. Gehlsen in Heide fol⸗ gendes eingetragen:

Die bisherige Gesellschafterin Witwe

verstorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Durch Auseinandersetzung mit den Erben ist der bisherige Gesell Pofter Kaufmann Otto Fnse⸗ in Heide alleiniger Inhaber der Firma geworden.

Heide, den 11. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

IIeide, Holstein. [65507] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 bei der Firma Paulsen & Rave in Heide i. H. folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Ehlers in Heide ist Prokura erxteilt.

Heide, den 12. Oktober 192n29.

Das Amtsgericht. 2

Hindenburg, O. S. [65508] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 115 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Stadtbaubank Hindenburg, O. S., Ges. m. b. H. in Hindenburg, O. S., ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. März 1929 festgestellt und am 4. April 1929 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Ausführung von Bauten für eigene Rechnung, die Finanzierung von Bauten und Beratung von Baulustigen, die Verwaltung fremder Grundstücke. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder solche zu übernehmen. Sie ist auch berechtigt, Untergesellschaften zur selbftändigen Durchführung einzelner ihr übertragener Aufgaben zu bilden. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Stadtsyndikus Schindler in Hindenburg, O. S.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt wird, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Geschäftsführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der in Hindenburg, O. S., jeweils ortsüblichen Weise.

Hindenburg, O. S., 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [65509]

In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Oktober 1929 unter Nr. 385 bei der Firma „Ofenwerk Walther, In⸗ haber: Albin Walther, Itzehoe“ ein⸗ getragen, daß die Niederlassung nach Lockstedter Lager verlegt st..

Amtsgericht Itzehoe

Jever. [65510]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. A 399 eingetragen worden: Gebrüder Zuidhoff, Heidmühle. Ge⸗ sellschafter: a) Zuidhoff, Jacob, Kauf⸗ mann, Heidmühle, b) Zuidhoff, Simon, Kaufmann, Heidmühle. ffene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft Ev h E sind beide sell⸗

ger. Jever, den 12. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. II.

Kaiserslautern. [65511] I. Betreff: Firma „Jansohn § Cie.“, Sitz Kaiserslautern, Königstr. 13: Die Prokura des Gustav Jansohn ist er⸗ loschen. Der Sitz der Firma ist nach Heidelberg verlegt.

II. Betreff: Firma „Karl Schuff“ Sitz Kaiserslautern, Riesenstr. 1: Karl Schuff, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Len wurde eingetragen:

arl Max Schuff, Sohn von Karl, Kaufmann in Kaiserslautern, Manu⸗ fakturwarengeschäft. Prokura ist er⸗ teilt an Karl Schuff, Kaufmann in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 19. Oktober 1929.

Amtsgericht Registergericht. Karlsruhe, Baden.

[65512] lsregistereinträge. 1. Zender & Krauß, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1929. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Rudolf Kaufmann, Karlsruhe, Friedrich Krauß, Kaufmann, ebenda. (Brennmaterialien⸗ handlung. Hirschstraße 1.) 16. 10. 1929. 2. Karl Schermer & Co. Apparate⸗ bau, Karlsruhe. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Mai 1929. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Karl Schermer, Mechanikermeister, Karls⸗ ruhe. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. (Winterstraße 44.) 16. 10. 1929. 3. Carl August Nieten & Co., Karls⸗ ruhe: Direktor Alexander Zollenkopf, Düsseldorf, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

4. Heinrich Neidhart & Sohn, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. 18.10.1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden.

[65513] Handelsregistereinträge. 1. Eugen Bähr, Gesellschaft mit be⸗

wegen gelöscht.

Auguste Gehlsen geb. Witt in Heide ist

XX“X“

und Kaufmann Hermann Koehler in Stettin wurden zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. 16. 10. 1929. 2 Verband Badischer Lederhändler, Gesellschaft mit beschränkter ung, Karlsruhe: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 31. Mai 1929 und 12. September 1929 um 29 800 RM auf 35 000 RM erhöht. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1929 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 14 (Stimmrecht) und be⸗ züglich des Stammkapitals 3) ge⸗ ändert. 19. 10. 1929. 3. Die Uhr, Gesellschaft für drahtlose Zeitübermittlung mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe: Die Prokura des Karl Hartmann und Hermann Winter ist erloschen. 18. 10. 1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Krefeld. [6551⁴4] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2735 bei der Firma Peter Ropertz in Krefeld folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Krefeld, den 16. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [65515] Firma „Ernst Levy & Cie.“, Mühlen⸗ fabrikate und Landesproduktengroß⸗ handlung in Bergzabern: Die offene Handelsgesellschaft wurde am 11. Ok⸗ tober 1929 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Ge⸗ sellschafter Ernst Levy, Kaufmann in Bergzabern, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Landau i. d. Pf., 16. Oktober 1929. Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [65516]

Im Handelsregister bei H.⸗R. A 279 ist am 17. 10. 1929 eingetragen: Firma Paul Reiß, Inhaberin Anna Reiß, Landeshut, Schles. Dem Kaufmann Erich Reiß in Landeshut, Schles., ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Landeshut, Schles., 17. Oktober 1929.

Landshut. 65517] Landshuter Kunstmühle C. R. Meyer's Nachfolger, Aktiengesellschaft. Sitz Lands⸗ hut: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. September 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der eingereichten Protokoll⸗ abschrift geändert, insbesonders erfolgte die Herabsetzung des Grundkapitals, das nach Durchführung dieser Herabsetzung nunmehr 800 000 RM beträgt. Landshut, 17. Oktober 1929. Amtsgericht. 8

Leipzig. 1 [65518]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 6107,

etr. die Firma C. Weinoldt in Leipzig: Friedrich Paul Carlo Weinoldt ist als Inhaber ausgeschieden. Der

aufmann Ernst Oskar Scheffler in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betri des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

2. auf Blatt 9088, betr. die Firma Rud. Wolle in Leipzig: Die Prokura des Carl Emil Seidler ist erloschen.

3. auf Blatt 14 121, betr. die 29 Schulwissenschaftlicher Ver⸗ ag A. Haase in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura des Arthur Pribyslavsky ist erloschen.

4. auf Blatt 15 401, betr. die Firma Gustav A. Rietzschel in Leipzig: Gustav Adolf Rietzschel ist (infolge Ab⸗ lebens) als Inhaber ausgeschieden. Ge⸗ HrEofte⸗ ün die Kaufleute Carl

18 Erich Rietzschel und Hermann Eugen Lauser, beide in Leipzig, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 8. Septfaater 5— Upheden. Die persönli aftenden se ter vürfn die 8.,9 schaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. Die Prokuristen Karoline Helene Johanna led. Lück und Julius Richard Kunz dürfen die Ge⸗ sellschaft künftig je nur in Gemeinse 5. mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertreten.

5. auf Blatt 17 428, betr. die Firma Anton Rothstein Gesellschaft für zeitgemäße Kesselhaus⸗Einrichtung mit beschräukter Haftung in Leipzig: ist bestellt der direktor Paul von de Fenn in Leipzig. 6. auf Blatt 18182, betr. die Firma Alfred Thörmer in Leipzig: Julius Wilhelm Alfred Thörmer ist als In⸗ haber nscesden. Emma Martha verehel. Thörmer geb. Schönfelder in Leipzig ist Inhaberin. 7. auf Blatt 24 477, betr. die Firma ——,——* Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl Franz Christoph Kersten in Berlin⸗ Schlachtensee. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 8. auf Blatt 25 693, betr. die Firma Pustet, Buch⸗ und Kunst⸗ andlung Nachf. Leipzig, Zweig⸗ niederlassung des Verlages Josef Kösel & Friedrich Pustet Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, E Der Gesellschases.“ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. August 1929 in

Pause, Ernst Reinhardt & Sohn und Paul Profitlich & Co., eah in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 1B, den 18. Oktober 1929.

Limbach, Sachsen. 65519, Im hiesigen Kendelsregister f heu ,2 „Auf B 93 die Firma E. Gott⸗ schatl, in Rußdorf und als deren In⸗ Frerg den, Ziegeleibestber Emil Erich Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ziegelei. 8 Amtsgericht Limbach, 17. Oktober 1929.

Löbau, Sachsen.

Auf dem für die Firma Berthold & Sohn in Kottmarsdo geführten Blatt 68 des Handelsregister Kandbezirr) ist en: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Ebersbach (Sa.) ,ö2 weshalb die Firma in diesem Handels⸗ register gelöscht wird. b Amtsgericht Löbau, 18. Oktober 1929.

Luckenwalde. [65521] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 457 eingetragen die offene

& Co.“ mit dem Sitz in Luckenwalde. Persönlich haftende Gesellschafter sind

der Ingenieur Willy Lautsch und seine Ehefrau Johanna geb. Prochnow in Luckenwalde. Begonnen hat die Gesell⸗ schaft am 20. August 1929. Amtsgericht Luckenwalde, 12. Okt. 1929.

Magdeburg. [65524] In unser Handelsregister ist heute I“ ,1. bei der Firma Franz Mettner Gesellschaft mit vech Fran⸗ Haftung Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Gelsenkirchen bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1236 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des 1212— 1 ist beendet.

„2. bei der Firma Landwirtschaftliche Privat⸗Buchstelle für die veklch 8 Sachsen und Anhalt, Aktienge eüschaff in Magdeburg, unter Nr. 984 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. August 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§8 9 (Aufsichtsrat) und 22 (Vergütung für Johannes Schultze) geändert.

teilung A: Das Geschäft ist mit Firma auf die Kaufmannswitwe Rosa Stelzner Peb. Tetzner in Magdeburg als befreite orerbin übergegangen. Magdeburg, den 18. Oktober 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [65523] „In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

„1. bei der Firma Radiophon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Rund⸗ funk⸗Geräte⸗Vertrieb in Magdeburg unter Nr. 1062 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Dräger & Wein⸗ gärtner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 898 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Magdeburger Auto⸗ hallen Otto Bühring in Magdeburg unter Nr. 3363 der Abteilung A: Die Firma ist —— in: Magdeburger Autohallen Bühring & Thieme. Dem Karl Hunold und dem Willi Fingerle, beide in Magdeburg, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt sind.

4. bei der Firma Wilh. Schwenckert, Kaffeebrennerei „Stern“ in Magdeburg unter Nr. 1168 der Abteilung A: In⸗ haber ist jetzt die Kaufmannswitwe Elisabeth Kollwitz geb. Dieckmann in Magdeburg. Dem Max Kollwitz in Magdeburg ist üere erteilt.

Magdeburg, den 19. Oktober 19229.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meiningen. [65525 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 63 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „W. Krämer & Co. Gesellschaft mir beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Meiningen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist 23. September 1929 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der mit Eisen, Stahl und ähnlichen

rzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 NcCescantstag

schäftsführer sind die Kaufleute Max und William 2n in Schmalkalden. Meiningen, den 16. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

am

Berantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei

den §8§ 5, 7 und 30 abgeändert worden. 9. auf den Blättern 16 725, 17 639 8 Exzrmn &

schränkter Haftung Karlsruhe: Kauf⸗ mann Ludwig Bodenheimer in Berlin

8 1“

und 24 409, P

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Beilage.

heute eingetragen wor⸗

Handelsgesellschaft in Firma „Lautsch

¹3. bei der Firma Wilhelm Stelzner in Magdeburg unter Nr. 3339 der Ab⸗

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1929. S. 3.

65996 Bekannimachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß die neuen winnanteilscheinbogen mit Er⸗ 4 neuerungsschein zu unseren Aktien Nr. 1 bis 1000 bei Herren Friedr. Schmid & Co., Augsburg, und der Deutschen Bank Filiale Augsburg, Augsburg, erhoben werden

[66322]

Generalvers. der Schwartauer Werke A. G. muß es unter Punkt 1 statt: Ge⸗ schättsjahr 1828/29 richtig heißen: schäftsjahr 1928/29.

Berichtigung. 1 In der in Nr. 232, I. Ä.⸗B. d. Bl. v. Okt. d. J. veröffentl. Tagesordnung z.

Ge⸗

können. 2 Zwirnerei & Nähfadenfabrik Göggingen.

[66000] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß an Stelle des durch Krank⸗ it ausgeschiedenen Herrn Werner Zeye

[65697) Dowald Webwaren

Emmy Engstfeld in Münster i. W. seit dem 15. Januar d. J. ausgeschieden, dafür wurde Herr Carl Becker⸗Dowald in Bremen in den Aufsichtsrat gewählt.

Aktiengesellschaft in Stuttgart. Aus unserem Aufsichtsrat ist Frau

r Franz Marks von dem Betriebsrat n den Verwaltungsrat (Aufsichtsrat) l unserer Bank entsandt worden ist.

Berlin, den 23. Oktober 1929. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

[297” . Auf die im Reichsanzeiger vom 15. Mai

Darmstadt ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

65980] Der Syndikus Dr. Hans Stirtz in

Trierer Kalk⸗ und Dolomitwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

1929 für kraftlos erklärten RM 53 500,— alte Aktien entfielen RM 21 400,— neue Aktien, die in Frankfurt a. M. versteigert wurden. Der Erlös, der nach Abzug der Kosten RM 1,15 für eine alte Aktie von RM 50,— beträgt, ist bei der Rhei⸗ nischen Creditbank, Filiale Karlsruhe in Karlsruhe i. Bd., hinterlegt und kann daselbst gegen Einlieferung der Stücke in Empfang genommen werden. Karlsruhe, den 21. Oktober 1929.

Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe.

[63987]

geschieden: die H. W. Saudhof; dem Aufsichtsrat zu⸗ gewählt sind die 1b Fricke, Kaufmann Karl Probst und Chemiker Albert Marx sämtlich zu Braunschweig.

sammlung weiteren Aufsichtsratsmitgliedern gewählt die Herren: Bankier Dr. Adolf Herzfeld, Fabrikdirektor Otto Schaefer, Hannover.

Vorsitzender, Fabrikdirektor Otto Schaefer, L sämtlich in Hannover.

Wunstorf, den 21. Oktober 1929.

355981]

Wunstorfer Portland⸗Cementwerke, Aktiengesellschaft, Wunstorf.

In der außerordentlichen Gen am 16. d. M. wur

udwig Silberberg,

Der Vorstand. Oechsner. H. C. Mey

-——— [65700]. Oertz⸗Werft Aktiengesellschaft

in Liqu., Hamburg. Bilanz per 20. April 19

beide in

Der Aufsichtsrat unserer Aktiengesell⸗ schaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Justizrat Dr. Ludwig Meyer, Vorsitzender, Bankdirektor Narses, stellvertretender

ankier Dr. Adolf Herzfeld,

[65966]

Frenzel & Lein Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf die im Deuts

Reichs⸗ und Preußischen Feehe⸗ 65

[65991] 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 21. November 1929, r., 10 Uhr, nach unserem Geschäftslokal Berlin W. 8,. Behrenstraße 17 I, ein⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der x Bilanz und der Gewinn, und §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. die noch in Verlustrechnung über das am 31. De⸗ lauf befindliche Aktie über * azn 122 80,— Nr. jahr sowie Beschlußfassung er die für kraftlos. 8 E der Bilanz und der Die für diese für kraftlos erklärte Aktie Gewinn⸗ und g . auszugebenden 4 Stück Aktien zu je 2. Beschlußfassung über die Erteilung RM 20,— werden den gesetzlichen Be⸗ der Entlastung an Vorstand und stimmungen entsprechend durch öffentliche Aufsichtsrat. Versteigerung verkauft werden. Die Ver⸗ 3. Aufsichtsratswahlen. steigerung erfolgt an der Dresdner Börse, Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Waisenhausstr. 23, am Dienstag, den sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ 29. 10. 1929, mittags 12 ¼ Uhr rechts sind diejenigen Aktwonäre berech⸗ durch den Börsenmakler Herrn Friedri tigt, die ihre Aktien oder die darüber Mertenzg. 8 lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs. Der Erlös wird dem Beteiligten aus⸗ bank spätestens am dritten Werktage vor gezahlt bzw. für ihn hinterlegt werden.

eralver⸗

den zu Nr. 83 vom 10. April 1929,

vom 6. Mai 1929 und Nr. 3. Juni 1929 veröffentlichten Beka machungen erklären wir hiermit g.

Bankier

er.

29.

Aus unserem Aufsichtsrat sind aus⸗ rren Adolf Möller und

rren Kaufmann Albert

Braunschweig, den 15. Oktober 1929. Orbis⸗Werke A.⸗G. Chem.⸗pharmaz. Fabriken. Bewig

Der Vorstand.

[65969] 3 h Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau. Die an Stelle der zur Zusammen⸗ legung nicht fristgemäß eingereichten und lt. Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1929 für kraftlos erklärten Aktien Lit. A und Lit. B neu auszugebenden nom. Reichs⸗ mark 2680 Aktien unserer Gesellschaft werden am Freitag, den 1. November 1929, mittags 1 Uhr, im Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstraße 23, durch den verpflichteten Auktionator Friedrich Mertens öffentlich meistbietend versteigert werden. wickau, den 21. Oktober 1929. Zwickauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. Neusius. Walter.

4 460

Aktien⸗Gesellschaft „Cafino“, [659588 M. Gladbach.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet statt am Mittwoch, den 27. November 1929, abends 8 Uhr, im Gesellschaftshaus, Hermannstr. 12, zu M. Gladbach.

Tagesordnung: 1. Erledigung der im § 9 der Satzung der Entscheidung der Generalver⸗ sammlung vorbehaltenen -nne 2. Ergänzungswahl des Vorstands. 3. Wahl des 1. Vorsitzenden. 8

4. Verschiedenes. 1“

Unsere Aktionäre werden zu dieser Ver⸗

ammlung hiermit eingeladen.

M. Gladbach, den 24. Oktober 1929.

Der Vorstand. Justizrat Nonnenmühlen, 1. Vorsitzender.

[65959] 8 Einladung zur ordentlichen General⸗ —2 der Ultra⸗Heilstrahlen⸗ Apparate A.⸗G. am Montag, den 18. November 1929, vormitta 9 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin N. 24, Ziegelstr. 28/29. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Neuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ echtigt, welche spätestens am 14. Nov.

929 bei der Gesellschaftskasse oder bei

[66292]

[ℳ 250 für kraftlos.

ohannaberger Mineralbrunnen A.⸗G., Berlebeck.

Eine a.⸗o. Geu.⸗Vers. findet am 16. Nov. 1929, 17 Uhr, im Gesell⸗ schaftshaus, Detmold, statt. T.⸗O.: 1. Ka⸗ pitalerhöhung. 2. Satzungsänderungen. 3. Verschiedenes. Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Depotschein bis 13. 11. einzureichen. Der Vorstand.

[66293] Die auf den 30. Oktober d. J. an⸗ beraumte außerordentliche General⸗ versammlung fällt aus. 8 Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh. Stoewer, Actien⸗ gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Emil Stoewer. Der Vorstand:

Koch. Paul Bornemann. Bernhard Saint⸗Blanquart.

[65968]

Kraftloserklärung. 1 Gemäß unseren Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger und ußischen Staatsanzeiger vom 14. Mai 1929 N⸗ 110, vom 14. Juni 1929 Nr. 136 und vom 24. August 1929 Nr. 197 erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücke unserer Aktien über je nom.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien über nom. RM 1000 werden für Rechnung der Be⸗ rechtigten an der Magdeburger Börse versteigert und der Erlös zu ihren Gunsten hinterlegt. b

Magdeburg⸗S., den 22. Oktober 1929.

ZJuckerraffinerie Magdeburg Actien⸗Gefellschaft. Der Vorstand. Dehme. G. Opitz.

65975].

. Diehl Loche., Tief⸗ und Beton⸗ ban A.⸗G., Essen.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktienkapital Reservekonto Kreditoren ..

Aktiva.

RM Kontokorrentdebitoren 213 736 Kassakonto .„

Verlust . 335 893

d Tage der Generalversammlung bis Dresden, den 22. Oktober 1929. 8eUhr nachmätiags 1 Frenzel & Lein Aktiengesellschaft.

a) bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Merkel. Behr.

Behrenstr. 17, oder b) bei einem deutschen Notar oder

1 299

[65964]

550 929

c) bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗

Freund⸗Stahl⸗Aktiengefellschast.

assiva.

500 000 50 000

Eüllissen Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin W., Voßstr. 15, und Frrrankfurt a. M. oder d) bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., Berlin W., Mohren⸗

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 13. No⸗ vember 1929, mittags 12 Uhr, in

929 81 den Räumen der Internationalen Handels⸗

550 929

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 20. April 1929.

straße 54.55, hinterlegen und ein Verzeichnis der hinter⸗ legten Aktien, nach Nummern geordnet, dem Vorstand der Gesellschaft spätestens

bank, Komm. a. A., Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 20, mit dem Hinweis ergebenst ein, daß zur Feea an der Versammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt sind,

An Soll. Vortrag lt. Bilanz vom 20. 4. 1929 „„ Unkostenkonto Fabrikationskonto Diverse Verluste

RM

61 25009 107 057 16 11737 151 468 16

am Tage der Generalversammlung ein⸗

reichen.

Wohnhaus⸗Grundstücks⸗

93 Verwertungs⸗Aktiengesellschaft am Lehniner Platz.

Neumann. Meyer.

welche gemäß § 21 der Satzungen ihre Aktten bis spätestens am 9. November während der üblichen Geschäftsstunden

bei unserer Gesellschaft, Berlin W. 8, Jägerstraße 20, oder

bei der Deutschen Bank, Effektenkasse,

335 893/55

Berlin W. 8, Behrenstr. 9— 13, oder bei der Internationalen Handelsbank

vefann: eecenn st: Vortr 2 vom 20. 4. 1826 8— Verlust seit 20.4. 1928

61 250 09 274 643,46

Friedrich Richter & Co. A. G.,

[65685] Rathenow. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Mon⸗

Komm. a. A., Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 20, oder

bei dem Bankgeschäft Raehmel & Boellert, Berlin W. 8, Jägerstraße 59/60,

Hamburg, den

,

[65679].

335 89355

0. April 1929. Hehbehhülthe. Aktiengesellschaft u u.

e rzrarsshse e.8 zo 8.

hinterlegt haben. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats und des Vorstands über das abh⸗ gelaufene Geschäftsjahr vom 1. Jusli 1928 bis 30. Juni 1929 sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Herlug. rechnung. Beschlußfassung üher die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

tag, den 18. Nov. 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eis. Tagesordnung: 1. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. 1— 122 -5 als der älfte des Grundkapitals. 2. Entgegennahme eines Berichts des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.

Berlin

Barbestände.. Mobilien Außenstände. Filmbestand.

4. Wahl der Liquidatoren. Die Herren Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben 8 a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach erfolgter Umwandlung der Fühlen im Nennbetrage von RM 150,— gemäß den Vorschriften der 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗

verordnung, den

nahme bestimmten Aktien einzureichen, 8 4 Abf. 1 8 Satzungen (Stückelung der Aktien

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Per assiva. Stammka 8 32. . Reservefons . . Kreditoren 2* Gewinn: Vortrag v. 31. ösas 157,63

¹. J. 1928 /20 . 1 082,25

entsprechend der erfolgten Umwand⸗ lung neu zu fassen und die Vfrr fassung zur handelsgerichtlichen Ein⸗ tragung zu bringen. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 22. Oktober 1929.

Der Vorstand.

interlegungsscheine spätestens zwei Werk⸗ 82 dem Tage der außerordentlichen Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin,

6 000 1 500 6 390

1 249/ 88

Vewinn⸗ und Verlustermittlung.

der Westhavelländischen Vereinsbank, Rathenow, dem Bankhaus Albert Braumann K.⸗G.,

15 140/]47

165995] Passage⸗Kaufhaus

Per Gewinnvortraegg .

Aktiva. RM Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckkontio . 11 024 Wertpapierkonto.. 995 Bautenkonto (noch nicht abgerechnete Bauten) 2 332 774 Baustoffkonto Gerät⸗ und M.

obiliarkonto

Aktien⸗Gesellschaft, Saarbrücken. Die Aktionäre unserer Gesellschaft und Besitzer unserer Genußscheine werden hiermit zur Teilnahme an der am Frei⸗

Rathenow, zu hinterlegen oder den Nachweis der

Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bzw. den Nachweis der

197 63 122 11296

Bruttogewinn

Hinterlegung dei einem Notar daselbst bis

nach Ablauf der außerordentlichen General⸗

—2 den 22. November 1929, vor⸗ mitt

2 0 9 2 0 ßgfr⸗ ungen

se EE8—* Gewinnvortrag v. 31. 3,1928 . 197,63

ags 11,30 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen zu Saarbrücken stattfinden⸗ den 10. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagedordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗

versammlung zu belassen. Rathenow, den 19. Oktober 1929.

Der Vorstand. Bergmann.

[66304] 8 Hofmann⸗Bräuer Erlangen

118 821 1 539 20 699

1 249

schaft zu

lung höflich ein.

Generalversammlung sind Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem 8 Vorstand oder dem Bankhaus Direction

8 der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale in Stutt⸗

inem deutschen Notar die zur Teilnahme bestimmten Aktien mit Nummernverzeichnis einreichen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen. Berlin, den 21. Oktober 1929.

Ultra Heilftrahl⸗Apparate Aktiengefellschaft.

Alexander Kremener.

65992] Matth. 5,— Aktiengesellschaft, Harmonikafabriken in Trossingen.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ der am Dienstag, den 12. November 1929, mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal in Trossingen, Hohnerstraße 9, stattfindenden außer⸗ ordentlichen (4.) Generalversamm⸗

Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der sind nach unseren

gart, oder dessen Zweigstellen angemeidet haben. Bei Beginn der Generalversamm⸗ lung sind die angemeldeten Aktien oder

Bescheinigungen über deren bis zum Schluß

der Generalversammlung aufrecht zu er⸗ haltende Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen

und Aufstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar oder die in der Berufung genannten Stellen zuständig.

Grundstückskonto

. echnung Bürgschaften RM 85 000

Der Aufsichtsrat. x—ö

Gläubiger in Idr.

Bürgschaftskonto 85 000 Reingewinn: Vortrag vom

in laufender

b292

325 773

[2402 763

en seges

ZEE1““ 10 Rech⸗ nung (einschl. An⸗ u. Ab⸗ schlagszahlungen aufnoch nicht abgerechnete Bau⸗ ten und Akzepte)..

% 2

8 2 728 220 Vorjahr .5 534,19 1 Gewinn a. 1928 9 009,32

3 402 763

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. RM Unkostenkonto . 607 440 Gerät⸗ und Mobiliarkonto (Abgänge und Abschrei⸗ bungen) H . Reingewinn: Vortrag vom Vorjahr .5 534,19 Gewinn a. 1928 9 009,32 14 543'% 697 807

4 534 692 273

697 807

Essen, den 31. Dezember 1928. Der Vorstand.

F. Diehl. W. Diehl. E. Bock.

er Aufsichtsrat.

Reg.⸗Assessor a. D. Dr. jur. W. v. Waldt⸗

75 8230

Vortraag Bau⸗ und Betriebsgewinn

1. J. 1928/29 „1 052,25

Ee1“

Der Vorstanv.

[65682].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

122 310

Aktiva.

Verrechnungsbanken. Debitoren Effekten Hypotheken . Beteiligung . Inventar . . rundstücke und G

1

S.

.„58 24222222⸗

ebä

RM 448 288 882 327 200 80 50 000 839

873 128 2 499

Transitoria.. .

2 622 998

Passiva.

Aktienkapitl . Gesetzlicher Reservefonds. Kreditoren.. Hypotheken Transitoria.. Gewinn für 1928.

. 2

*

. 1 492 094

1 000 000—

4 494 34

120 000— 2 31247 4 097/[18

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 622 998/96

Steuern und Unkosten.. Abschreibungen Gewinn für 1928

Gewinnvortrag 1u Diverse Gewinne.

D ngspor. Lan

Trossingen, den 23. Oktober 1929. . r bersur. W. Hast.

heausen, Vorsitzender.

Berlin, den 30. August 1929. Ostveutsche Bank Aktiengesellschaft.

[RM [ . [11 384113 . [36 941 21 . 4 097 18 52 422 52

6 739,74 15 68278

52 422ʃ52

Erlangen A.⸗G. dentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 30. RNovember 1828,

aft, München. —V laden wir zur or⸗

vormittags 10 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Herren Rechtsanwälte Dr. Rud. Opfermann und Karl Müller, Erlangen, Hauptstr. 13/I, hiermit ein. Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928 und Be⸗ schlußfassung hierüber wie auch über die Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aussichtsrat. 4. Beschlußfassung gemäß § 21 der Satzungen. 8 5. Beschlußfassung über die Abänderung des Kapitalserhöhungsbeschlusses der außerordentlichen eneralversamm⸗ lung vom 17. Juli 1928 dahingehend, daß die bis zum 31. Dezember 1929 laufende Zeichnungsfrist der neuen Aktien bis zum 31. Dezember 1930 verlängert wird. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem 30. November 1929 bei der Gesellschaftskasse, München, Schwanthaler Str. 10, oder bei der Bayer. Staatsbank, Filiale Erlangen, oder bei einem Notar hinterlegt haben. München, den 23. Oktober 1929. Der Anfsichtsrat der Hofmann⸗

Bräuer Erlangen Aktiengesellschaft.

wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 1 Beschlußfassung über diese Vorlagen. 2. Entlastung des Vorstands und des g—— 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahlen von Rechnungsprüfern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 26 der Gesell⸗ schaftssatzung diejenigen Besitzer von Aktien und Genußscheinen berechtigt, welche bis spätestens Dienstag, den 19. November 1929, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Saarbrücken oder bis zum selben Datum während der üblichen Bankgeschäftsstunden bei einer der nachbenannken Hinterlegungsstellen: Deutsche Bank Filiale Saarbrücken in Kövv, . Veant utsche Bank, Berlin, G. F. Grohs⸗Henrich & Co., Saar⸗ brücken und Frankfurt a. Main, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, sowie seinen Zweig⸗ niederlassungen in Köln usw. 2 a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Genuß⸗ scheine einreichen, 8 b) ihre Aktien oder Genußscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29 liegen vom 7. November 1929 an bei der Gesellschafts⸗ kasse in Saarbrücken zur Einsicht auf. Saarbrücken, den 21. Oktober 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

gowsk

ritz Hofmann, Vorsitzender.

Alfred Leonhard Tietz.