1929 / 249 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1929.

8

*

E. 2.

Vertretung der Gesellschaft Der Ehefrau Gustav Küster, Else geb Noll, in rburg ist Prokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Warburg, den 7. Oktoher 1929. Das Amtsgericht.

Warburg.

berechtigt

Driburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag

ist 28. September 1929 festgestellt.

der Handel damit. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer der Dr. Heinrich Olep in Neuß. effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das War⸗ burger Kreisblatt. Warburg, den 7. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Weimar. [65564]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 46 ist heute bei der Firma Adolf Dünnebeil Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; sie befindet sich in Liquidation. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann L. A. Witte in Weimar bestellt.

Weimar, den 15. Oktober 1929.

Thür. Amtsgericht

““]

Welzheim. 165566 Im Handelsregister wurde am 18. 10. 1929 die Einzelfirma Karl Hinderer in Rudersberg gelöscht. Amtsgericht Welzheim. Wiesbaden. [65567] Handelsregistereintragungen. Vom 14. Oktober 1929: A Nr. 2807 bei der Firma „Wies⸗ badener Besteck⸗Fabrikation Weiler & Co.“, Wiesbaden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Johann Ickstadt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vom 15. Oktober 1929: B Nr. 908: Firma „Auto⸗Privat⸗ Fahrschule Wiesbaden Frenzel⸗Stehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. .e des Unter⸗ nehmens ist die Ausbildung von Personen zu Kraftfahrzeugführern sowie die Aus⸗ nutzung aller dazu gehörigen geeigneten Quunktignan un alhe a4abe, beee kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Stehr und William Frenzel, beide zu Wiesbaden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. August 1929 festgestellt. Bekanntmachungen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Vom 18. Oktober 1929: A Nr. 2830 bei der Firma „Kauf⸗ mann Josef Landmann“ in Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Wippra. Bekanntmachung. [65568]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist bei der Firma Theodor Lienekampf, Wippra, am 5. Oktober 1929 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Wippra.

Wippra. Bekanntmachung. [65569] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist bei der Firma Karl Laute Inhaber Wilhelm Seeger in Friesdorf am 6. Oktober 1929 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Wippra.

Wusterhausen, Dosse. (65570] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A it am 17. Oktober 1929 unter Nr. 89 ein⸗ getragen die Firma Wilhelm Dannen⸗ berg in Wildberg (Mark) und als In⸗ haber die Erben des Mühlenbesitzers Wilhelm Dannenberg: Herta Dannen⸗ berg geb. Plötz, verwitwete Mühlen⸗ besitzer in Wildberg (Mark), sowie die minderjährigen Rudolf Friedrich Wil⸗ helm Dannenberg und Käthe Marie Herta Dannenberg. Dem Kaufmann Ferdinand Dannenberg in Wildberg

(Mark) ist Prokura erteilt. Wusterhausen a. D., 17. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Zehdenick. [65571]

In unser Handelsregister A Nr. 22 ist heute bei der Firma W. Schmidt & Co., Zehdenick, eingetragen worden: Frau Lucie Dinapp adoptiert Schmidt geborene Schatz ist in die Firma als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in „Dampfziegelei Wilhelm Schmidt & Co.“ geändert. Ferner ist unter Nr. 123 heute neu eingetragen worden: Dampf⸗ ziegelei Wilhelm Schmidt & Co., Zehdenick. Paztende Gesell⸗ schafter: Ziegeleibesitzer Wilhelm Schmidt, Frau Lucie Dinapp adoptiert Schmidt geborene Schatz, beide in Zehdenick, am

ark: 5. Offene Handelsgesellschaft. Frau Lucie Dinapp adoptiert Schmidt geborene Schatz 1 in die Firma als

der Deutschen

[65565]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Siebensterner Glashüttenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Siebenstern bei Bad

am Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Glas und Glaswaren und

war

August 1929 begonnen.

Schmidt Zehdenick, den 9. Oktober 1929 Amtsgericht.

bisher „W.

Zwickau, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute au Blatt 999, betr. die Firma Hermann Schubert⸗Bockwa in Zwickau eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schaare ist erloschen. Prokura ist der Anna Marie vhl. Schubert geb. Krämer in Zwickau erteilt. die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Zwickau, 18. Oktober 1929.

Die Firma (C. Das

Sie darf

bemittelten Mitgliedern des verbandes Deutf

und zweckmäßig

auten oder gekauften Häusern billigen Preisen zu verschaffen. Recklinghausen, den 1929. Das Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. In unser wurde zur Oestricher An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Oestrich eingetragen: schaft ist aufgelöst. Rüdesheim am Rhein, den 15. Ok⸗

[65308]

12.

unte

In

in

lichen

der

lichen

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die s hat

1“] 8

Gegen schlies

Am

Rittergutsbesitzer von Ascheberg auf Haus Venne, Post Drensteinfurt, sowie der Landwirt Hein⸗ rich Niermeyer in Hahlen bei Minden zu Liquidatoren ernannt sind.

Das Amtsgericht Münster i. W.

[65639]

rL

Genossenschaft

schaft aufgelöst. ernannt

1 9

unter

4—4üöb20-55-0,74 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden. des Unternehmens ist Verwertung der Wirtschaf G Hühnereier sowie von Schlachtgeflügel Bestimmungen schäfts⸗ und Lieferungsordnung. Statut ist am 28. August 1929 errichtet. Osterode, Ostpr., den 15. Oktober 1929.

der

gemäß

Perleberg. Gn.⸗R. Nr.

der Genossenscha lehnskassenverein e. B1“

An Stel

Krediten

Gewerbefleißes Rechnung; 3. Maschinen gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Prüm, den 11. Oktober 1929.

Oktober

Oberglogau. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Zowade folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. tember 1929 aufgelöst. Amtsgericht Oberglogau, 4. Okt. 1929. Ohrdruf. [65302] Im Genossenschaftsregister ist heute der Genossenschaft Thüringer Gerbstoff⸗Werke, eingetragene beschränkter Haft⸗ pflicht in Ohrdruf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 6. 5. 1929 ist die Feneffen⸗ Zu Liquidatoren

Generalsekretär Anschütz und der Generalrevisor Her⸗ mann Kobarg, beide in Erfurt. Ohrdruf, den 12. Oktober 1929.

Nr. 92

bei

mit

der

ist bei

Thüringisches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Osterode, Ostpr., ist heute Eierver⸗

das

Nummer 40

eigenen

den

Amtsgericht.

die

[65308]

D.07

Bergf

der

5. Stärkefabrik e. G. m. u. N.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 7. 1929 ist § 1 der Satzung geändert und sind 1. Markbeträge der Satzung auf Reichsmark umgewandelt. des Unternehmens ist die Verwertung der landw. Erzeugnisse der Mitglieder durch Verarbeitung oder Verkauf sowie der Ein⸗ und Verkauf landw. Erzeug⸗ nisse und Bedarfsartikel. Perleberg, den 15. Oktober 1929.

4. Genossenschafts⸗ register.

Münster, Westf.

15. Oktober 1929 „Westfälische Provinzial⸗Landbund⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster i. W.“ (Genossenschaftsregister Nr. 152) eingetragen, daß sie durch Beschluß vom 1929 aufgelöst Matthias

[65638] der

und der Freiherr

2628—

riede,

Der Gegenstand

erzeugten

Ge⸗ Das

[65304] Karstädt

Gegenstand

Das Amtsgericht.

Prüm. In das Genossenschaftsre ister ist bei

t Mürlenbacher Dar⸗ G. m. u. H. eingetragen worden:

des Geldmittel

insbesondere 1.

Betriebes auf die

und sonstigen

Amtsgericht.

Recklinghausen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Genossenschaft unter der Firma Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft verbandes

beschädigter bliebener,

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Recklinghausen Das Statut ist vom 2. tand des Unternehn

sa

Deutscher und eingetragene

darau

e des Statuts vom 1884 ist das neue Statut vom 4. August 1929 getreten. Gegenstand

Lage

des

eingetragen

[65305]

Unternehmens jetzt: Beschaffung der zu Darlehen und an die Mitglieder erforder⸗ und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung wirtschaftlichen sheden, 8 s schaftliche Bezu schafne 2. die 8

der der

länd

zu

März

ist

Mit⸗

gemein⸗ von Wirtschaftsbedürf⸗ erstellung und der Ab⸗ satz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ und des gemeinschaftliche Beschaffung

lichen

von

Gebrauchs⸗

16

Re

5307]

ichs⸗

Kriegs⸗

Kriegshinter⸗

Genossen⸗

Juni

worden.

1929.

p⸗

ind Max

tober 1929. Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. [65309]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Genossenschaft unter der Firma Eier⸗ und Geflügel⸗ verwertungsgenossenschaft Rummels⸗ burg, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rummelsburg i. Pomm., eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Juli 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Geflügel⸗ zucht durch die gemeinschaftliche Ver⸗. wertung der von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Eier und des Nutzgeflügels.

Rummelsburg i. Pomm., 31. August 1929. Das Amtsgericht.

Salzwedel. [65310] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die „Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Winterfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Winterfeld eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die kom⸗ missionsweise Verwertung des Schlacht⸗ viehes der Mitglieder. Das Statut ist am 28. August 1929 festgestellt. Salzwedel⸗. den 15. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Sangerhausen. [6531¹] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei dem Beamtenwirt⸗ schaftsverein für Sangerhausen und Umgegend, e. G. m. b. H., in Sanger⸗

hausen, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren ist beendet und die Firma erloschen. Sangerhausen, den 10. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Wald, Hohenzollern. 1888177 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Magenbuch, Kreis Sigmaringen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1 —1uütbee, SeAhenflchee, mhüien docmn, Si; u Magenbuch, Kreis Sigmaringen, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 6. Oktober 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Wald (Hohenzollern), 12. Okt. 1929. Das Amtsgericht.

Waldshut. [65313] Zum Genossenschaftsregister Bd. II. O.⸗Z. 58 wurde eingetragen: Milch⸗ erelfalchot⸗ Detzeln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Detzeln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ““ Rechnung und Gefahr. tatut vom 26. September 1929. Waldshut, den 15. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht.

Warendorf. [65314] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Geflügelzuchtverein Milte, e. G. m. b. zu Milte, heute ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1929 aufgelöst. Warendorf, den 14. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Würzburg. [65315] Dreschgenossenschaft Gräfendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gräfendorf. Das Statut ist errichtet am 23. September 1925 und wurde ergänzt am 19. August 1929 und 19. September 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Inter⸗ essen der Mitglieder zu fördern durch Anschaffung und Unterhaltung einer Dreschmaschine, um den Landwirten das Getreide gegen Lohn zu dreschen.

Würzburg, den 15. Oktober 1929.

Amtsgericht, Registergericht.

5. Mufterregister.

Ansbach. Musterregistereintrag. [65928] Rothenburger Kinderwagen⸗ fabrik Haag & Saalmüller in Rothen⸗ burg o. Tbr., ein verschlossener Umschlag, enthaltend nach der Aufschrift: Photo⸗ graphien von Kinder⸗ und Klappwagen Fabr.⸗Nrn. 116, 118, 130, 131, 135, 136, 2120, 2121, 2132, 2166, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 10. 1929, vorm. 8 Uhr. Ansbach, den 21. Oktober 1929. Bayer. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. [65929] In das Musterregister wurde ein⸗

Reichs⸗ 1. r Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebener e. V. gesunde 1 eingerichtete Eigen⸗ und Wohnungen in eigens er⸗

zu

18. September

Genossenschaftsregister

Die Genossen⸗

Firma

7. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr.

die Schutzfrist bis 3. Juli 1932, nicht 3. Juli 1929, verlängert.

2. Firma Wilhelm Kneitz & Co., Wirs⸗ berg, ein versiegeltes Paket, 32 Plüschmuster, Nrn. 121, 129, 130, 131, 288, 289, 290, 292, 293, 294, 297, 298, 299, 300, 311, 312, 313, 318, 319, 321, 323, 324, 325, 1236, Flächenerzeug⸗

16. Oktober 1929, 45 Minuten.

3. Firma Bayerische Johann Leupold Akt.⸗Ges. in Gefrees, ein verschlossener Papierumschlag, ent⸗ haltend 1 Messer und 1 Gabel, Nrn. 23, 23 a, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet 1929, nachmittags 4 Uhr.

Bayreuth, den 21. Oktober 19229.

Amtsgericht Registergericht.

Bonn. 8 [65930]

In das Masterregister ist am 19. 10. 1929 unter Nr. 892 eingetragen: Artur Deichmann, Bad Godesberg, Reklame⸗ figuren, 9 Muster, versiegelter Briefum⸗ schlag, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 5 13, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Oktober 1929, mittags 12 Uhr. B

Amtsgericht, Abt. 7c (9), Bonn.

Frankfurt, Main. [65931] Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 3212. Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster 5640, 5643, 5644, 5645, 5646 auf restliche fünf Jahre ver⸗ längert. Nr. 3215. August Osterrieth in Frank⸗ furt a. M., bezüglich der Muster 3974 b, 3976 b, 3978 b auf weitere fünf Jahre verlängert. Nr. 3765. Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Geschäfts⸗ nummern 7897, 7898, 7899, 7907, 7910 und 7912 um weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 3767. August Osterrieth in furt a. M., bezüglich der hinterlegten Muster, Geschäftsnummern 4678 b und 22685, um weitere 7 Jahre verlängert. Nr. 4153. Klimsch’'s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Paket mit 40 Mustern für Etiketten, Pestkarfen, Brieftöpfe und, Preiskarte,

ersiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 8937 bis 8976, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ veldet am 10. September 1929, mittags

.

Nr. 4154. Bauersche Gießerei in Frankfurt a. M., 1 Paket mit 2 Mustern für 1. ein Alphabet genannt Weiß⸗Kursiv, 2. 1 desgl. genannt Schmalfette Futura, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 8928 und 9324, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 13. September 1929, mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4155. Süß und Strauch in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 43 Mustern für Turfhusarengamaschen, ferner Turfkosaken⸗ gamaschen, Turfjockeygamaschen und Turf⸗ stoffgamaschen, versiegelt, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummern 901 bis 909, 926 bis 944, 961 bis 972, 115, 135, 155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1929, vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 4156. Dr. Ing. Schneider & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 16 Mustern für Innenbeleuchtungskörper, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1030 bis 1045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Nr. 4157. Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Umschlag mit 8 Mustern für Etiketten, Reklameblatt und Preislistentitel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Etiketten 8977 - 8982, Reklameblatt 8983, Preislistentitel 8984, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Nr. 4158. L. Dalton & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. Umschlag mit 1 Muster, darstellend 1 Stück Seife, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr 25 Min. Nr. 4159. August Osterrieth in Frank⸗ furt a. M., Paket mit 10 Mustern für Etiketten für industrielle Zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4821b, 4831 b, 4833 b, 4834 b, 4835 b, 4836 b, 4837 b, 24429, 24430, 24431, 24432, 24455, 24483, 24485, 24516, 24517, 24518, 24531, 24533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1929, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Nr. 4160. P. A. Walther in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für „Aura“⸗ und „Pawa Travis“⸗Seide, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23078 und 23101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. 1 Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 16.

Hamm, Westf. [65932] In unser Musterregister ist unter Nr. 30

1. Fir Mechanische Plüschfabrik Türk & Kneitz, G. m. b. H., Kulmbach, ein vernegeltes Paket, enthaltend 30 Muster in Plüsch, Nrn. 8440 8445, 8450 8459, 2290 2295, 6810 6817, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Bezügl. Nr. 194/1 des Musterregisters, betreffend 37 + 49 Plüschmuster, Anmeldung am 3. Juli 1929, nachmittags 5 Uhr, wurde

enthaltend

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am vormittags 10 Uhr

Messerfabrik

Schutzfrist am 19. Oktober

in Hamm eingetragen: Rundmankellaterne, Fabriknummer 0750, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ok⸗ tober 1929, 9 Uhr. Hamm, den 17. Oktober 19290. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [65933]

In unser Musterregister ist zu dem unter Nr. 99 eingetragenen Muster der offenen Handelsgesellschaft A. Neumerkel u. Co., betreffend Musterbeutel für Obst⸗ packungen, unter Fabriknummer 1929 fol⸗ gende Erläuterung am 16. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, angemeldet worden: Obsttüten und Beutel jeder Machart und Größe, ganz oder teilweise mit Mustern verschiedener Obstsorten und Blätter annähernd naturwahr derart bedruckt, daß drei oder mehr Anilinfarben übereinander gedruckt sind und sich dadurch 85— oder mehr verschiedene Farbtönungen rgeben.

Hirschberg i. Riesengeb., 17. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Vergleichssachen.

Breslau. [65787] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Kühne in Firma W. H. Klingen⸗ berg & Co. in Breslau, Kletschkau⸗ straße 42/46 (Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik), wird am 19. Oktober 1929 um 14 ½% Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Rister in Breslau, Hummerei 35. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 23. November 1929. Erste Gläubigerversammlung am 14. No⸗ vember 1929 um 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Dezember 1929 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. November 1929 ein⸗ schließlich. (41 N 132 /29.) Breslau, den 19. Oktober 1929. Amtsgericht.

Coburg. [65788]

Das Amtsgericht Coburg hat am 21. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Firma Haeßler & Hülbig, offene Handelsgesellschaft, Bankgeschäft in Coburg, und das Privat⸗ vermögen des Bankiers Eduard Hülbig in Coburg, Weichengereuth 12, und der Finanzratswitwe Elise Hülbig in Coburg, Löwenstraße 20, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechis⸗ anwalt Justizrat Dr. Moritz Baer in Coburg, Spitalgasse. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. November 1929 ist erlassen und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen auf Zimmer 23 des Amtsgerichts bis 16. No⸗ vember 1929 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die definitive Wahl des Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in §§ 132 ff. der Kon⸗ ursordnung bezeichneten Fragen ist auf 19. November 1929, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 23 des Amtsgerichts Coburg, anberaumt. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf Freitag, den 29. Novem⸗ ber 1929, vormittags 8 ½ Uhr, Zim⸗ des Amtsgericht Coburg, fest⸗ gesetzt. 58 Coburg, den 22. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Eltville. Bekanntmachung. [65789] Konkursverfahren. Der Antrag des Kaufmanns Franz Waldeck in Nieder⸗ walluf, Inhabers der Firma Jakob Ph. Waldeck & Faöhne⸗ Weingroßhandlung in Niederwalluf, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird ab⸗ 83 Zugleich wird gemãß § 24 der ergleichsordnung heute, am 21. Oktober 1929, vormittags 11,14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Hill in Eltville wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Dezember 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernännten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. November 1929, 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Ja⸗ nuar 1930, 10 ½ Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur“ Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen. für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Eltville.

Eltville. Bekanntmachung. [65790]

F Gebrüder J. & C. Schneider

Konkursverfahren. Der Antrag der Kon lls Waldeck & Co.

82

7. Konkurse und

Sektkellerei in Eltville über ihr Ver⸗ wird 3 § 24 der Verglei das Konkursverfahren über das Ver⸗

Der Rechtsanwalt 8 Konkursverwalter ernannt.

verwalter bis gie; Da

8 Konkursverfahren eröffnet, da die Ge⸗

1929 bei dem Gericht anzumelden. Es

1.

8

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsa

8

29. S. 3.

mögen das E“ zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, elehnt. nec wird gemäß 8 rdnung heute, am 21. Oktober 1929, vormittags 11,14 Uhr, Antragsstellerin cröffnet. ill in Eltville wird Kon⸗ gn. sind bis zum 1. De⸗ zember 1 bei dem richt an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten öe n auf den 18. November 1929, Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1930, 9 ¾ Uhr, vor dem obenbezeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die 1 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

mögen der

dem Konkurs⸗ um 1. Dezember 1929 zu machen.

8 Amtsgericht in Eltville

Frankfurt, Oder. [65791]

Ueber das Vermögen der verw. Frau Gertrud Benz in Frankfurt a. Oder, Krossener Str. 9, alleinige Inhaberin der Fa. Camin & Neumann, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei in Frankfurt (Oder), Leopoldstraße, wird heute, am 15. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, das

meinschuldnerin die Eröffnung bean⸗ tragt und Zahlungsunfähigkeit nach⸗ gewiesen hat. Der Kaufmann Emil Lehnick in Frankfurt a. Oder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. November

wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 14. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. November 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Gr. Oderstr. 53/54, Zimmer 10, orderhaus, 1 Treppe, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Fe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. November 1929 Anzeige zu machen.

Frankfurt a. Oder, 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Görlitz. Bekanntmachung. [65792]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Pusch in Görlitz, Berliner Straße Nr. 39, wird am 21. Oktober 1929 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Peger in Görlitz, Berliner Straße 28. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 30. November 1929. Erste Gläubigerversammlung am 19. No⸗ vember 1929, 9 ½¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1929, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. November 1929 ein⸗ schließlich.

Görlitz, den 21. Oktober 1929.

Amtsgericht. 14 N 46/29.

Hamburg. [65793]

Ueber das Vermögen: 1. des Kauf⸗ manns Siegfried Joachim Wetterhahn, 2. des Kaufmanns Rolf Robert Wetter⸗ hahn, beide wohnhaft Hamburg, Sophienallee 30, und in Firma S. Wetterhahn und in nicht ein⸗ getragener Handelsbezeichnung „Schuh⸗ aus Superma“, Hamburg, Eims⸗ bütteler Chaussee 27, Schuhwaren⸗ einzelhandel, ist unter Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens heute, 13,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Max Deutsch⸗ länder, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 19. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Nitt⸗ woch, 13. November d. J., 12 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 15. Januar n. J., 10 Uhr 30 Min.

Hamburg, 19. Oktober 1929

Das Amtsgericht.

Hannover. [65794]

Ueber das Vermögen der Wehadi, Briefpostkarten⸗Fabrik G. m. b. H. in Hannover, Steintorstraße 22, wird heute, am 22. Oktober 1929, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Winter in Hannover, Joachimstraße 6, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis

bigerversammlung und Prüfungstermin am 13. November 1929, 9 ½¼ Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. November 1929. Amtsgericht Hannover.

Kiel. Konkursverfahren. 165795] Ueber das Vermögen der Kredit AGE, Kredit⸗Aktiengesellschaft in Kiel, Bruns⸗ wiker Straße 24, wird heute, am 21. Oktober 1929 um 14 ¾% Uhr das Konkursverfahren eröfnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Hans Pichinot, Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. No⸗ vember 1929. Anmeldefrist bis 17. Ja⸗ nuar 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Glääubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 30. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, all⸗

meiner Prüfungstermin den 7. Fe⸗ brugr 1930, vormittags 10 Uhr, Ring⸗ straße 21, Zimmer 73, Hauptgerichts⸗ gebäͤude. 25 b. N. 103/29. Kiel, den 21. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 25 b.

Köln. Konkurseröffnung. [65796] Ueber das Vermögen der Exelsiorwerk Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft in Köln⸗Nippes, Niehler Kirchweg 121/123, ist am 17. Oktober 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bodenheimer in Köln, Hohenzollern⸗ ring 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. November 1929. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1929, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1929, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 17. Oktober 1929. Amtsgericht. Abteilung 78. Konstanz. [65797] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schmidle in Konstanz, Husen⸗ straße 62, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet, nachdem der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gemäß § 79 Ziff. 8 der Vergl.⸗Ordng. abgelehnt ist. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hans Venedey in Konstanz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 9. No⸗ vember 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 16. November 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, I. Stock, Zimmer 20.

Konstanz, den 19. Oktober 1929.

Bad. Amtsgericht. A 2.

Lützen. [65589] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Chamotte⸗ und Tonwarenfabrik „Mariewerk“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oebles ist am 19. Oktober 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Rosenburg in Lützen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. November 1929 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. November 1929, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer

Lützen, den 19. Oktober 1929. 1

Das Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. .

Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen des Gustav Zell, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens, Lemberger Straße 4, am 19. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Friedrich Ranft in Pirmasens, Luisenstr. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 7. Dezember 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 19. November 1929, allgemeiner Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1929, beide Termine je nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebändes.

Pirmasens, 19. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

165798]

Pulsnitz, Sachsen. [65799] Ueber das Vermögen des Guts⸗ besitzers Paul Edwin Thomaschke in Niederlichtenau Nr. 36 wird heute, am 19. Oktober 1929, vorm. 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Geschäftsinhaber Paul Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 8. November 1929. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. Nov. 1929, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ geigepflicht bis see 8. November 1929. Amtsgericht Pulsnitz, 19. Oktober 1929. Schneidemühl. [65800] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Arnold Herold, Warengroßhandlung in Schneidemühl, Große Kirchenstraße 23, ist am 21. Oktober 1929, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungsrat Giese in Schneidemühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗

pflicht bis 16. November 1929. Erste und Prüfungs⸗ termin am 22. November 19 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Friedrichstraße 28, Zimmer 3. Amtsgericht in Schneidemühl.

[65801]

9,

Sorau, N. L. 1 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hirsch & Jenke, Kommanditgesellschaft in Kunzendorf. Das Vergleichsverfahren wird gemäß § 79 Ziffer 8 der Vergleichsordnung eingestellt, da sich die erforderliche Mehrheit nicht ergibt und ein Ver⸗ —g nicht gestellt ist. Gleich⸗ füitig wird beschlossen und verkündet: Ueber das Vermögen der Kommandit esellschaft Hirsch & Jenke in Kunzen⸗ orf, N. L., wird das Konkursver⸗ fahren heute, am 17. September 1929, vormittags 10 ½ Uhr, auf den vom 4. Juli 1929 auf Eröffnung de E“ eröffnet, da die ähigkeit dargetan ist. Der kaufmann Otto Matthesius in Sorau wird zum Konkursverwalter bestellt. a) ö1— sind bis zum 7. November 1929 beim Gericht anzu⸗ melden. b) Erste 7 lung wird auf den 31. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, der erste Prüfungs⸗ termin auf den 26. November 1929, vormittags 10 Uhr, anberaumt. c) Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse fehörige Sache in Best haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den b für welche sie aus der Sache a gesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 7. November 1929 An⸗ zeige zu machen. Die erste Gläubiger⸗ versfammlung dient zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände.

Sorau, N. L., den 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

8

Tharandt. [65802] Ueber den Nachlaß des am 14. Ok⸗ tober 1929 verstorbenen Gemischtwaren⸗ händlers Carl Richard Stölzner in Klingenberg Nr. 70 wird heute, am 21. Oktober 1929, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schneider, 2 Anmelde⸗ frist bis zum 30. November 1929. Wahl⸗ termin am 21. 11. 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. 12. 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1929. (K 9,/29.) Amtsgericht Tharandt, 21. Oktober 1929. UIlm, Donanu. [65803] Durch Beschluß vom 18. Oktober 1929 ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Wilhelm Kerner, In⸗ habers einer Tabakwarenhandlung in Ulm, Dreiköniggasse 5, gem. § 79 Nr. 1 Vergl.⸗O. eingestellt worden. Gleich⸗ zeitig ist gem. § 80 Vergl.⸗O. über das Vermögen desselben das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Diplomkaufmann Paul Steiner in Ulm, Herrenkellerg. 10. All⸗ gemeiner Wahltermin: Samstag, 16. November 1929, vorm. 9 ½ Uhr, Saal 36, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: Samstag, 30. November 1929, vorm. 9 ½ Uhr, Saal 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis 9. November 1929. Amtsgericht Ulm. Verden, Aller. [65804] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Grebe in Verden ist am 21. Ok⸗ tober 1929, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Hugo in Verden. An⸗ meldefrist bis zum 18. November 1929. Termin über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 16. November 1929. 1 Amtsgericht Verden, Aller,

den 21. Oktober 1929. Waldshut.

Karl Jünger, Inhabers der Jünger § Cie., in Tiengen, wurde heute nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Anwaltssekretär Anmeldefrist

Anzeigefrist sowie

mittags 2 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht I. Stock, Zimmer Nr. 12. Waldshut, den 19. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [65806

zum 6. November 1929. Erste G

läu⸗ frist und

offener Arrest mit Anzeige⸗ 8 8

oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. November 1929, 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

[65805] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Firma

Heinrich Bös in Waldshut. Offener Arrest mit bis 10. November 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 18. November 1929, nach⸗

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Kurt Alexander Kaboth in Buchholz i. Sa., Kreuzstraße 8, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 21. Oktober 1929. das Amtsgericht.

Barmen. [65807] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 des Kaufmanns Alfred Schwalen⸗ stöcker, Alleininhabers der Firma Joel & Schwalenstöcker in Barmen, Schwarz bachstraße 68, 2. nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Barmen, den 12. Oktober 1929.

Amtsgericht.

2.

Bergedorf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Marie Zimmermann geb. Haß, alleinige. Inhaberin der Tabakhandlung in nicht eingetragener Handelsbezeichuung G. Zimmermann Wwe. in Bergedorf, Bahnstraße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch anfgehoben. . Bergedorf, den 17. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Bergen b. Celle. 8 [65809 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Dageförde in Bergen bei Celle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur r von Ein⸗ wendungen gegen das B. der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen, der Schlußtermin auf den 7. November 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Bergen bei Celle, den 16. Oktober 1929.

Berlin. 8 [65810] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Guttmann in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 10, Geschäftslokal Neue Friedrichstr. 45 (Trikotagen en gros), ist infolge S uß⸗ verteilung nach Abhaltung des S 52 termins am 18. Oktober 1929 auf⸗ gehoben worden. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Berlin. 8 [65811] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Lipkowitz, alleiniger Inhaber der Firma Bernhard Lipkowitz, Berlin C. 25, Münzstr. 18 I, ist am 16. Oktober 1929 infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Beuthen, O. S. [6581²]

Ehingen, Donau.

Frankfurt, Main.

26.

vergleich tig vom 3. Juli 1929 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Germersheim.

Gifhorn.

horn vom 14. 9. 1929, dem üö. 1 Margaretenhof zu Gifhorn, Hans rich Krug a) pfändung und estan leilen der Masse untersagt, b) die Ein⸗ tragung des Sperrvermerks auf den dem Gemeinschuldner gehörigen Grund⸗ stücken, eingetragen Gifhorn Blatt 1387, angeordnet wurde,

Konkursverfahrens durch Be

Hamburg, Speersort 8 V,

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Artur Handro, In⸗

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. Oktober 1929.

Bitterfeld. [65813]

Vermögen der Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Holzweißig wird Schlußtermin auf den 4. 11. 1929, 10 Uhr, bestimmt. Bitterfeld, den 19. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [65814] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der sich in Liquidation befind⸗ lichen offenen Handelsgesellschaft Carl Richter & Co. in Brandenburg (Havel), Abtstraße 20, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7. N. d. 12./29.

Brandenburg (Havel), 19. 10. 1929.

Das Amtsgericht.

RBraunschweig. 8 [65815]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. Mai 1928 ver⸗ storbenen Witwe des Rentners Hein⸗ rich Horn, zuletzt hier wohnhaft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 18. Oktober 1929.

Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

Bremen. 8 [65816] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Docke & Vogelsang G. m. b. H. in Bremen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 11. Oktober 1929 aufgehoben worden. Bremen, den 18. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. 8 [65817] 7 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Freist & Pils, die in Dresden, am Zwingerteich 2, eine Großhandlung mit Kolonialwaren betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II. - den 21. Oktober 1929.

Dresden. 3 8 658. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen

des Schuhwarenhändlers Georg

11“

haber der Kaufmann Artur Handro in Beuthen, O. S., wird nach erfolgter

In dem Konkursverfahren über das

Rander

[65818]

mögen des Kaufmanns Albin Richard Richter in Dresden, Wernerstraße 11, Eg., der Serrestraße 8 II, unter der ein⸗ getragenen Firma A. Richard Richter

waren betreibt, wird nach Abhaltung 1 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 21. Oktober 1929.

[65819 Das Konkursverfahren über das Ver-⸗

mögen des Alois Bottenschein, Zimmer⸗ meisters in Ehingen, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 27. 7. 1929 dur beschluß vom 19. 10. 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Ehingen a. D., 21. 10. 1929.

Gerichts⸗

[65820]

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Seife und 6. M.

straße 89 III, wird aufgehoben, nach⸗ dem der

„Schäfer & Wedel“ (Handel mit achswaren) in Frankfurt Geschäftslokal: Allerheiligen⸗

im Vergleichstermin vom Juni 1929 angenommene Zwangs⸗ durch rechtskräftigen Beschluß

Frankfurt a. M., 17. Oktober 1929.

Amtsgericht. Abt. 17 a.

3 2 [65821] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Karl Stubenbord, Uhr⸗ macher und Goldarbeiter in Bellheim⸗ wurde zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten stimmt b 8 vember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Germers⸗ heim.

Termin be⸗

Forderungen 20. No⸗

auf Mittwoch, den

Germersheim, den 21. Oktober 1929. Amtsgericht.

—Beschlusß. 165822] Amtsgerichts Gif⸗ . Nutzge 8 . ht

Der Beschluß des Besitzer der in⸗ ede Veräußerung, Ver⸗ ntfernung von Bestand⸗

wird aufgehoben, nachdem der Antrag auf S des chluß vom 27. 9. 1929 zurückgewiesen ist. 1b Gifhorn, 18. Oktober 1929. Amtsgericht.

Hamburg. [65823] Der Konkurs der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma John Renken & Co,, Handel und Import von Futtermitteln, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, 18. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

. [65524] Harburg-Wilhelmsburg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachers Albert Hin in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Schloß⸗ straße Nr. 26, wird nach Schlußtermin aufgehoben.

Harburg⸗Wilhelmsburg 1, den 21. Ok⸗ tober 1929. Das Amtsgericht. VII. RHersbruck. [65825]

Bekanutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogeriepächters Karl RKupprecht in Hersbruck wurde Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Seasfee e Hrthe zur Beschlußfassung der länbiger über nicht verwertbare Vermögensstücke und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen be⸗ stimmt auf Dienstag, den 19. November 1929, nachmittags 13 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Hersbruck. Das u“ und die Auslagen des Kon⸗ ursverwalters sind in der aus den Akten ersichtlichen Höhe festgesetzt worden. Die Vornahme der Schluß⸗ verteilung wurde mit Beschluß vom 30. September 1929 genehmigt.

Hersbruck, den 16. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

In obigem Konkursverfahren sind be⸗ vorrechtigte Forderungen nicht vor⸗ handen. Die Summe der nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen beträgt 2197,23 Reichsmark und der zur Verteilung ver⸗ fügbare Massebestand 153,50 RM. 7 %. Ein Verzeichnis der beteiligten Gläubiger liegt in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hersbruck auf.

Der Konkursverwalter: 8 Pierner, Geh. Justizrat. Karlsruhe, Baden. [65826]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leopold Hichberger, rüher Offenbacher Lederwarenvertrieb Albert Meier & Co. in Karlsruhe, Kaiserstr. 203, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ leichs aufgehoben. Karlsruhe, den la. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A3.

Kiel. Konkursverfahren. [65827] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Karl in Kiel⸗Gaarden, Kaiser⸗ straße 102, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. (25 b N 59/27.) Kiel, den 12. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 25 b..

Königsberg, Pr. [65828 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

den Großhandel mit Textil⸗ und Kurz⸗

mögen des Kaufmanns Fritz Gnaß,

8