1929 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1929. S. 2.

land 20,40 ⅛, Schweiz 25,17, Spanien 34,18. Wien 34,73,

Aires 46.68.

Paris, 24. Oktober. (W. T. B.)

Deutschland 607,00, London 123,86, New York 25,38, Belgien 355,00, Spanien 362,25, Italien 133,00, Schwein 492,25, Kopenhagen 680,25, Oslo 680,25, Stockholm 682,25.

1023,75,

8 umänien 15,15, Wien 35,70, Belgrad —,—,

Paris, 24. Oktober. (W. T. B.) land 607,00, Bukarest —,—, Prag —,—, Spanien 362 ⅛, hagen 679,50,

Zürich 25,18. 73,80, Holland 208,12 ⅛),

„225. Oktober. Berlin 123,40,

138,65, Oslo 138,22 ½, Kopenhagen 138,22 ½, Sofia 3,74, Prag 15,29, Belgrad 9,12,

Warschau 57,90, Budapest 90,27 ½ *), Konstantinopel 244,00, Bukarest 308,00, Aires 215 %⅜, Kopenhagen, 24. Oktober. New York 373,37, Zürich 72,40 Oslo 100,05,

Helsingfors 941,00, Prag

Stockholm, 24. Oktober. (W. T. B.) London 18,15 ¾, Berlin 89,02 ½, Paris 14,68, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam Oslo 99,75, Washington 372,25, Prag 11,06, Oslo, 24. Oktober. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,35, New York 373,50, Amsterdam 150,60, Zürich 72,40, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,65. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 946,81 G., 948,71 B., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,41 G., 46,51 B.

150,12 ½, Kopenhagen 99,75, Helsingfors 9,37, Rom 19,55,

Paris 14,75, Helsingfors 9,41,

Moskau, 24. Oktober.

—,—, Wien —,—, 25,38 ¼, England 123,85 ½, Belgien 355,00, Holland 1023,25, Italien Schweiz 492,00, Warschau —,—, Kopen⸗ Oslo 679,50, Stockholm 682,25 Belgrad —,—.

(W. T. B.) New York 515,90, Brüssel 72,17 ½, Mailand 27,01 ½, Madrid

Japan 246,50. *) Pengö.

(W. T. B.) Berlin 89,30, Paris 14,80, Antwerpen Rom 19,70, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,35.

Buenos

(Anfangsnoctierungen.)

Prag 75,25, Warschau —,—. (Schluß kurse.) Deutsch⸗ Amerika

73,00, Hilpert 1 7,50,

Kurse Paris 20,32 ¾, London Wien 72,47 ½8, Stockholm

8 then 6,71, Helsingfors 13,00, Buenos

18,20, 52,30,

London Wien

11,10, Wien 52,60.

Wien 52,40.

(In Tscherwonzen.) ꝗGEisenbahn 1000 Dollar 194,15 G.,

Prod. —,—

London,

Silber auf Licferung 23 ⁄16.

Armaturen Wayß u. Freytag —,—. Hamburg, 24. Oktober. der mit Commerz⸗ u.

Büchen 77 B,

Guano 47,50, Neu Guinea 520,00, Otavi Minen 62,50. Sloman Salpeter 70,00.

24. Oktober. bundanleihe 108,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 4 % Elisabethbahn div. Stücke 75,25, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Bahn —,—, bacher Prior. —,—, Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, 21,15, Oesterr. Kreditanstalt 52,00, Wiener Nationalbank 301,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 30,00, Ferdinands⸗Nordbahn 10,45, Fünfkirchen⸗Bareser Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,40, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 22,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 30,00, Siemens⸗Schuckert⸗ 0,00, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 163,50, Alpine

Oesterreichische

werk, österr. 18

24. Oktober.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. Oktober. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 30,50, Aschaffenburger Buntpapier 140 00, Cement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber 137,00, Frankf. Masch. Pok. 42,50, Holzverkohlung

126,00, Ph. Holzmann —,—,

8. 2 Privatbank T 170,00,

Calmon Asbest 19,00, Dynamit Nobel T 85,00.

(W. T. B.)

Rudolfbahn, Silber —,—,

Staatseisenbahnges. Prior. —r,—, 4 % Dux⸗Boden⸗

3 % Dux⸗Bodenbacher Prior.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 23,00

(W. T. B.) (Schlußkurse.) bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Vereinsbank T 131,00, Schantungbahn 3,30, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 110,50, Hamburg⸗Südamerika T 165,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Gummi 72,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 155,00, Anglo⸗ Holstenbrauerei 180,00, Freiverkehr:

Nordd. Loyd T. 105,50, Harburg⸗Wiener

(In Schillingen.) 400 u. 2000 9,00,

Türkische Eisenbahnanlagen Bankverein

28,00, Glanzstoff —,—, dis

Lübeck. Elbe Union 100,50, 7 %

Montan⸗Gesellschaft, österr. 36,15, Daimler Motoren A. G., österr⸗ —, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, fabrik (Steyr. Werke) 5,70. Amsterdam, 24. Oktober. 185,50, Rotterdamsche Bank 110,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 270,00, Amer. Bemberg Certif. A 28,00, Amer. Bemberg C

(W. T. B.) Amsterdamsche Bank ertif. B

Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 55,00, Amerikan. Glanzstoff 28,50, Kali⸗Industrie 200,50, Nordd. Wollkämmerei 105,50, Vereinigte Montecatini 244,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —. 7 % Deutsche Reichsanleihe 103 ⁄16, 7 % Stadt Dresden 97,25, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 91 ⅛, Arbed 103,00, 7 % Rhein⸗

Mitteld. Stahlwerke 6 ½ %

Siemens⸗Halske 103,00, 7 % Verein. Stahlwerke 78,00, Rbein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 99,50, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 95,25, 6 % Preuß. Anleihe 1927 88 ⁄6.

esher. . Geschäftsbelebung

Merinokammzüge im

Vorarlberger

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 24. Oktober.

(W. T. B.) Am Garnmarkt festzustellen. Am Wollmarkt bleiben

Einklang mit der steigenden Tendenz in New York fest, jedoch ist das Geschäft ruhiger geworden. zuchten sind etwas bessere Preise zu erzielen.

Für Kreuz⸗

4 %

27

21,60,

worden.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart am 21. Oktober 1929, das Erlöschen ebendort am 22. Oktober 1929 amtlich gemeldet

er.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsa 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8ühenn

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche E“ 1“

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ersteigerungen.

[63233]

In der Zwangsversteigerungssache gegen den Installateur, Maschinenhändles Hugo Alfred Mai in Colditz, wird der Termin vom 11. November 1929 von Amts wegen aufgehoben. Neuer Versteigerungstermin⸗ wird auf den 9. Dezember 1929, vorm. 9 ½ Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Colditz, am 21. Oktober 1929.

[66234 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen⸗ die in Titschendorf⸗Heinrichshöh belegenen, im Grundbuch von Titschendorf Blatt 77 und 260 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Margarethe Korn geb. Harz in Titschendorf eingetragenen Grundstücke, nämlich: Fol. 82, eine Hofreite in Heinrichshöh, Hausn. 68, Flurbuch⸗ nummer 86: Wohnhaus, Nebengebäude und Hof, 2,40 a. Fol. 273, ein lediges Grundstück am Titschenberge, Flurbuch⸗ nummer 385: Feld und Hutung, 23 a, am 19. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, ver⸗ steigert werden. Die Grundstücke werden⸗ in einem Verfahren versteigert. Sie sind vom Amtsschöppen auf 800 RM geschätzt, die Gebäude mit 5000 RM u. z. Zt. bis zu 75 vH Teuerungszuschlag gegen Brand⸗ schaden versichert. Die nöhere Beschreibung der Grundstücke und die Versteigerungs⸗ bedingungen können in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 7, eingesehen werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. De⸗ zember 1928 in das Grundbuch eingetragen. Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, sind späte⸗ stens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Gläubiger wider⸗ spricht, glaubhaft zu machen, sonst werden sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen. Rechten nachgesetzt. Wer ein der Ver⸗ steigerung entgegenstehendes Recht hat, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zu⸗ schlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, sonst tritt für das Recht der Ver⸗ steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin Sicherheit für ein Zehntel des Bargebots, mindestens aber die Kosten, Sicherheit in barem Gelde, kursfähigen Wertpapieren oder durch einen Bürgen zu leisten.

Lobenstein, den 18. Oktober 1929.

Das Thür. Amtsgericht.

9% .

3. Aufgebote. [66230]

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre,

betr. des Rentenbriefes der Provinz West⸗ salen und der Rheinprovinz Lit. C Nr. 8060 über 300 ist eingestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Abt. 216. F. 140. 29.

[66236] Aufgebot.

Die Firma Offene Handelsgesellschaft Eppler & Cie., in Berlin NW. 23, Bach⸗ straße 4, vertreten durch den Justizrat Leopold Unger, Berlin NW. 7, Doro⸗ theenstr. 27, hat das Aufgebot des am 18. Juui 1929 von der Antragstellerin ausgestellten, auf 100 Reichsmark lautenden und am 11. Juli 1929 fälligen, von C. Hansen, Neutölln, Weserstr. 207, akzep⸗ tierten Wechsels beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berliner Straße 65— 69, Zimmer 70, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Neukölln, den 18. Oktober 1929.

Amtsgericht, Abt. 24, F. 70. 29. [66238]

Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehe⸗ frau des Bäckermeisters Fritz Kiehne, Auguste geb. Pfannenschmidt, hier, Fasanenstraße 62, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Cuers, hier, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Braunschweig Band 21 B Blatt 57 in Abteilung III unter Nr. 5 für die Ehe⸗ frau des Bäckermeisters Fritz Kiehne, Auguste geb. Pfannenschmidt hier einge⸗ tragene Hypothek über 5000,— ausge⸗ stellten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 53, Grundbuchamt, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, den 19. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts 23.

[66239] Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Schulte⸗Uhlen⸗ bruch in Herne⸗Börnig, Castroper Str. 156a, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Holthausen, Band 5, Blatt 79, in Abt. III, unter Nr. 3, für den Landwirt Wilhelm Schulte⸗Uhlenbruch zu Vellwig bei Börnig eingetragenen Restkaufgeld⸗ hypothek von 1500,— M. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1875 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechter anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 4. F. 9. 28.

Castrop⸗Rauxel, den 4. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

[66240] Aufgebot.

Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Hypotheken bzw. Grundschuldbriefe beantragt: 4 F 24/29: Stadtgemeinde Berlin, Bezirksamt Char⸗ lottenburg, über die im Grundbuch von Köln, Bd. 246 Bl. 9832 in Abt. III Nr. 1 für sie eingetr. Hypothek von PM 20 000, aufgewertet auf GM 4997,30; 4 F97/29: 1. Wwe. Josef van Gils in Geilenkirchen, Neustr. 10, 2. Wwe. Ferdinand van Gils in Geilenkirchen über die im Grundbuch

von Kriel, Bd. 5 Bl. 183 in Abt. III- Nr. 14 und 15 für Josef und Ferdinand van Gils zu je ½ eingetr. Hypotheken von PM 10 000 u. BM 3500; 4 F 105/29: Martin Scheiffahrt, Kaufmann in Köln, Paulstraße 22, über die im Grundbuch von Köln, Bd. 270 Bl. 10 788 in Abt. III Nr. 12 für ihn eingetr. Hypothek von 3500 ℳ; 4 F 106/29: 1. Albert Passauer, Architekt in Köln, 2. Bernhard Below, Architekt in Köln, 3. Gottfried Schreiterer, Architekt in Köln, 4. Ehefrau Wilhelm Gunderloch, Susanna geb. Schreiterer, in Eisenach, über die im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Blatt 2299 in Abt. III Nr. 5 für sie eingetr. Hypo⸗ thek von 28 000 GM; 4 F 114/29: die Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigs⸗ hafen über die im Grundbuch von Nippes Bd. 82 Bl. 3254 in Abt III Nr. 1 für sie eingetr. Hypothek von PM 17 700, aufgewertet auf GM 4248; 4 F 120/29: die Ehefrau Kausmann Johann Dech, geb. Schumacher, in Köln, Breite Straße 23, über die im Grundbuch von Köln, Bd. 246 Bl. 9836 in Abt. III Nr. 5 für sie eingetr. Hypothek von PM 5500; 4 F 125/29: 1. CEhefrau Franz Platz geb. Meurer in ffiseni. 2. Ww. Franz Esser geb. eurer in Köln⸗Klettenberg, über die im Grundbuch von Fischenich Bd. 29 Bl. 1350 in Abt. III Nr. 8 für sie eingetr. Hypothek von PM 7200; 4 F 128/29: Ehefrau Isidor Bosnak Selma geb. Fles in Köln⸗Marienburg, Marienburger Str. 10, über die im Grundbuch von Köln Bd. 88 Bl. 3517 in Abt. III Nr. 10 für sie eingetr. Grundschuld von GM 10 000; 4 F 150/29: Eheleute Johann Börger⸗ ding, Gastwirt, und Frau Josefine geb. Dorff, o. B., Köln⸗Ehrenfeld, Körnerstraße 126, über die im Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld Bd. 10 Bl. 388 in Abt. III für die Adler⸗Brauerei A. G. in Köln eingetragenen Hypotheken 1. Nr. 5 von 3493 PM, 2. Nr. 6 von 2507 PM; 4 F 168/29: 1. die Eheleute Ackerer Adam Breuer in Hermülheim, Bonnstr. 366, 2. Anton Giesen in Her⸗ mülheim, Vorgebirgstr. 413, über die im Grundbuch von Hermülheim Bd. 7 Bl. 319. in Abt. 11I1 Nr. 3 für die Eheleute Adam Breuer je zur Halfte eingetragene Hypothek von PM 17 000. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1930, vorm. 11 Uhr, Z. 361, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 139, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Köln, den 12. Oktober 1929.

Amtsgericht. Abt. 4. 66241] Aufgebot. 11“

1. Der Gärtner Hermann Thom in Schwante b. Berlin, 2. der Besitzer Alfred Thom in Unterberg, 3. der Bauunter⸗ nehmer Walter Thom in Weißhof bei Marienwerder, 4. der Töpfer Robert Thom in Schwante b. Berlin, 5. der Kaufmann Willi Thom in Danzig, Bartholomäekirchengasse 19, vertreten durch den Justizrat Bunn in Marien⸗ werder, haben das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs beantragt über die im Grund⸗ buche von Unterberg Blatt 27 in Abt. III unter Nr. 2 für den Altsitzer Martin Thom in Unterberg eingetragenen 2100

Restkaufgeld. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf’den 6. Februar 1930, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienwerder, Wpr., den 21. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

[66237] Aufgebot.

Im Unterpfandsbuch von Dobel, Band VIII Blatt 67, ist unter dem 3. Juni 1897 auf den Grundstücken Geb. Nr. 140 u. Parz. Nr. 535/2 zugunsten der Ge⸗ meindepflege Dobel ein Pfandrecht in Höhe von 1200 eingetragen. Der setzige Eigentümer der verpfändeten Grund⸗ stücke, Gottlieb Müller, Holzhauer in Dobel, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des derzeit unbekannten Gläubigers beantragt. Es ergeht daher an den Gläubiger die Aufforderung, spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 26. November 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit denselben ausgeschlossen werden wird.

Nenenbürg, den 19. Oktober 1929.

Wuͤrtt. Amtsgericht.

—————

[66244] 8ee 8 b Der Arbeiter alentin Schall in Eisenach hat beantragt, seinen Sohn Christian Otto Schall, der verschollen ist, zuletzt wohnhast in Hamburg und Bremerhaven, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ tag, 8. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 60, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Eisenach, den 16. Oktober 1929. Thüring. Amtsgericht III.

(66246] Beschluß.

Betrifft Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des Maschinisten Redenz aus Altenwerder. 1. Das am 3. d. M. im Reichsanzeiger (62238) und am 12. d. M. im Amtsblatt der Regie⸗ rung zu Lüneburg (1064) veröffentlichte und am 9. d. M. an die Gerichtstafel. angeheftete Aufgebot bezieht sich auf Redenz. 2. Der Aufgebotstermin wird verlegt auf den 20. Mai 1930, 10 Uhr.

Harburg⸗Wilhelmsburg, am 21. Ok⸗ tober 1929.

Amtsgericht. IX.

[66242] Aufgebot. b

Der Gastwirt Albert Bödewig in Hamma hat beantragt, den verschollenen Landwirt Johann Karl Friedrich Bödewig, seinen Vater, zuletzt wohnhaft in Hamma, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Mai 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er

teilen vermögen, ergeht die Anfforderung,

spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Heringen (Helme), den 17. Oktober 1929. Amtsgericht

[66243] Aufgebot. Die Witwe Alwine Heyer geb. Hase in Kl. Carzenburg hat beantragt, den ver⸗

schollenen Heizer Otto Heyer, geb. am

20. März 1902, zuletzt wohnhaft in Einswarden, Bahnhofstr. 44, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

auf den 19. Dezember 1929, mittags

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Nordenham, den 15. Oktober 1929. Amtsgericht Butjadingen, Abt. II.

[66245] Aufgebot. 1 Der Bauergutsbesitzer Alois Lorenz in Blasdorf bei Schömberg hat als Pfleger mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ gerichts beantragt, die verschollene taub⸗ stumme GärtnerstochterFranziska Schrem⸗ mer, zuletzt in Blasdorf bei Schömberg wohnhaft, für tot zu erklären. Die Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine vor dem unter⸗ zeichneten Gericht am 28. Juni 1930 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Schömberg i. Schles., 19. Okt. 1929. Das Amtsgericht.

[66248] Aufgebot.

Der Kaufmann (Bücherrevisor) Paul Alfred Gärtner in Leipzig, Baxyerische Straße 1, als Nachlaßpfleger für cie⸗ jenigen, die Erben des in der Zeit zwischen dem 22. und 23. Mai 1928 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Ernst Arthur Oskar Hofmann werden, hat das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre gegen den Nachlaß des 1 Kaufmanns Ernst Arthur Oskar Hof⸗ mann spätestens in dem auf Freitag, den 13. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Harkortstraße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin dei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des G rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pllichtteil geeen. Vermächtnissen und

uflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung er⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nichtausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil

der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus

be⸗

Forderungen verstorbenen

8

Grundes der Forde⸗

Aktiva

8

a e a

September 192

Beträge in Tausend RM

8 8 8

vom 25. Oktober 1929.

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staatsanzeiger

Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren

Eigene Wertpapiere

a) Rembourskredite

1. sicher⸗ gestellt durch Fracht⸗

oder Lager⸗ scheine

2.

sicher⸗ gestellt durch sonstige Sicher⸗ heiten

3.

ohne

ding⸗

liche Sicher⸗ stellung

2

ins⸗

gesamt

(Sp. 16-18)

b) sonstige kurz⸗ fristige Kredite gegen Ver⸗ pfän⸗ dung be⸗

stimmt bezeich⸗

(Sp. 19 markt⸗ gängiger und 20) Waren

über⸗

haupt

a)

An⸗ leihen und ver⸗ zinsliche Schatz⸗ anwei⸗ sungen des Reichs und der Länder

b)

sonstige bei der Reichs⸗ bank und anderen Zentral⸗ noten⸗ banken beleih⸗ bare Wert⸗ papiere

0)

sonstige börsen⸗ gängige Wert⸗

papiere

d)

sonstige Wert⸗

Kon⸗ sortial⸗ beteili⸗ gungen

Dauern⸗

de Be⸗ teili⸗ gungen bei anderen Banken und Bank⸗ firmen

Debitoren in laufender Rechnung

Lang⸗

davon

fristige Auslei⸗

institute

entfallen auf Kredite an Banken, Bank⸗ firmen, Spar⸗ kassen u. sonstige Kredit⸗

sind gedeckt durch

hungen gegen

a) börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere

hypo⸗ theka⸗ rische Siche⸗ rung oder egen om⸗ munal⸗ deckung

b)

sonstige Sicher⸗ heiten

19

20

21

27

28

30

31

32

banken.

45 991 13 214 19 734 40 435 26 219 15 123 7 120 7 528

94 010 115 510 132 621 124 993 153 543 79 819 32 280 53 382

163 472 88 999 121 377 150 870 130 553 100 617 51 481 32 377

2

303 473 217 723 272 732 316 298 310 315 195 559 90 881 93 287

28 223 23 8

39 564 48 596

18 722 930 6 827

25 376

V

1

331 696 241 613 312 296 364 894 333 691 214 281 91 811 100 114

23 099 16 573 20 578 28 259 26 024 26 921

4 701 11 771

5 761 5 464 5 672 1286 2 140

903

928

28 844

30 815

35 427 24 088

37 948 82 312

9 541 13 720

41 160 35 811 42 385 18 804 35 549 18 641 6 075 9 068

27 420 ¹)69 870 36 291 33 156

10 634 1 000 5 520

24 000,1 024 122

1 392 925 624 152 802 214 910 137

788 347 325 798 162 357

82 711 37 852 39 978 118 293 30 472 27 855 54 482 25 542

379 830. 152 783 185 838 221 449 270 579 148 438

48 891

65 567

582 7744 298 863 383 861 415 557 497 477 471 869 229 873

56 565

42 624 32 534 43 221 29 8 25 000 23 500 4 716 5 00

2 455

5 384

2 32

2 500

2 302

549

I I

2125 320

3 071 373 1 738 303

2 311 859 2 419 658 1 736 445

693 675 469 882

250 995 67 874 92 720

130 184 85 123 79 593 10 853 16 256

55 630

653 537

137 348

16 482 183 851

165 108

171 600

5 227 838

377 207

1 287 537

2 552 978 9 473

163 017

12 961

248 2 374

22 711 33 178

14 810

15 680 3 623 15 527 7 789 2 301 1 687 5 301

35 229 55 887 3 711

22 462 1 611 9 960

17 445 3 424 1 986 7 975 1 037

202

33 234 3 262

30 392

58 188 91 439 3 711 46 055 38 504 1 611 14 583 34 497 15 891 8 954 12 488 6 338 320 37 098 6 422 134 993

4 601 1 709

2 009

718 369 1527536] 150 564/1 678 100

62 789 93 148 3 711

48 064 43 173 1 611

14 583 35 769 19 368 22 619 12 488 6 338

2 118

37 098 6 422

455

1 202

47 1 142 66

13 571 11 972 2 127 19 098 2 861 313

4 392 18 071 2 394 2 294 1 452 13 195 1 144 1 367 2 907 969 309

1 990 44 900

1 888 1 988 799 193 28) 24 772 2 841 11 489 889 181 11

1 799 15

14 488 4 769 26 826 3 267 26 509 8 655 29 560 4 202 2 549 2 052 14 994 1 489 1 507 4 243 1 729 1 165 2 481 508 926 1 046 245 7591 350

1 866 765 393 76

2 484 514 272 271 269 889 877 255 134 70

2 245 298 177 34 293 3 390 10 580 375 562 57 697 168 475 711 105

9 811 6 438

13 437 5 299

3 440 5 821

5 656 3 518

500 2 982 2 324 5 744 3 833

556 3 056 2 299

18 290 983 7 612

I

186 778 207 856 165 454 128 410 122 666 93 762 126 501 70 059 57 375 82 257 39 269 1 779 55 396 85 773 37 964 30 965 5 396 13 058 15 250 32 115 27 945 1 716 7 028 8 082 17 719 32 912 1 662 21 465 9 738 25 625 20 263 12 505 5 153 3 238 27 229 14 533 6 201 1 847 6 654 17 194 6 310 7140 1 944 15 762 16 007 3 153 10 581 5 208 10 290 2 215 6 692 2 306 10 615 1 341 8 511 7 809 3 747 18 300 5 953 2 649 1 134

2 982 12 524 318

30 151 17 475 29 090 25 118 27 836 1 885 18 376 2 127 33 368 15 959 3 265 5 219 32 543 1 422 2 858 257

6 514 895

1 721 2 287 1 022 2 042 805

2 163 1 415 1 301 1 739 1 465 3 108

664

93 7389)583 844 133 657 81 540 72 307 58 492 91 840 69 500 48 306 12 788 47 789 22 658 26 506 38 288 33 325 24 752

4946

5 254

81/325529

21 889

8 349 15 693 9 970 4 000 6 727 2 654 6 720

2 466 4 743 2 50²

3 960 1 000 1 238

865 1 900

250 1 595 1 550

300

1 040

142 421 1 846

1 116

1 208

935

370

22)41173

10) 14106 1

1 705

1 374

250

4 246

1 713 12 441 195 640 878

966 084 438 426 445 550 651 532 285 347 201 478 268 778 102 083 118 548 234 083 108 313

20 666 138 71 137 18

72 157 45 920 13 828 69 011 31 015 48 756 42 949 33 707 10 911 22 509 28 856 45 616 12 137 35 693 18 908 56 540 25 588 22 689 10 654 6 797 56 947 31 598 10 262 3 670 9 096 24 403 9 825 8 509 3 546 26 08 30 834 4 747 8583 7 an 14 03 8 11 200 4 417 14 945 3 418 10 163 10 905

22 105 6 332

22 356 8 366

4 576

23 960 13 453 22 176 5 896 19 955 1 243 23 012 15 865 2 400 10 8 9 179

4 891

912²2

1 570 3 052 2 220 1 157 5 546 5 064 129 539 2 254 6 8 185

1 231 51

1 855 892

1 049 1 578 1 056

11 12 13 14 15 16 17 18 19

2 5992