1929 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zwekte Zentralhandelsrenisterbentage zum Reschs. und Statsanzeiger vkr. 250 vom 25. Oktober 1929. g. 4.

habers eines Manufakturversandgeschäfts daselbst und eines Herrenmodengeschäfts in Dortmund, Oesterholzstr. 22, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tortmund, den 18. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Dortmund. [66185] Das Konkursverfahren des Direktors Gustav Metscher, Dortmund, Westfalen⸗ damm 74, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dortmund, den 21. Okrober 1929. Das Amtsgericht. Glauchau. [66186] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dentisten Kilian Walter Keilbach in Glauchau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. K 21/28.

Gotha. Konkursverfahren. [66187] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Kurt Rempel in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gotha, den 14. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. II. Greifswald. [66188] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Frau Emmy Neidel geb. Müller in Oberhinrichshagen ist zur Prüfung der sachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. No⸗ vember 1929, mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greifswald anberaumt. Greifswald, den 18. Oktober 1929. 1 Das Amtsgericht. b Grevesmühlen, Mecklb. [66189] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Carl Warnemünde in Nedderhagen ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Dienstag, den 19. November 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an der Gerichtsstelle.

Grevesmühlen, den 15. Oktober 1929. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht. Kassel. Konkursverfahren. [66190]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rubin Kern in Kassel, Entengasse 26, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kassel, den 23. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 7. 8 EKlingenthal, Sachsen. ([66191]

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Fleischermeisters Paul Martin Hopf in Klingenthal, Hauptstraße Nr. 5, wird nach Abhaltung des 3 termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Klingenthal, 17. Okt. 1929.

Leipzig. [65211]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hildegard Fröhlich in Leipzig⸗ Anger, Beuchaer Str. 5 II b. Müller, frühere Inhaberin der im Handels⸗ register eingetragenen Firmen H. Fröh⸗ lich & Co. und Hildegard Fröhlich in Leipzig C. 1, Breite Str. 19, Kleinhand⸗ lung mit Woll⸗ und Strumpfwaren, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 6. Juni 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Seee vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 17. Oktober 1929.

Liegnitz. [66192] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Schwarz, Liegnitz, Jochmannstr. 1, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, 21. Oktober 1929. Lippstadt. [66193] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Voß Stuck⸗ 1” in Cappel bei Lippstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das blußverzeichnis der bei der Verteilung zu beEüepthi- genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ des Gläubigerausschusses der lußtermin auf den 21. November 1929, vormittags 10 8.i uxr vor dem Zimmer 14,

Amtsgericht hierselbst, bestimmt.

Lippstadt, den 21. Oktober 19229. Amtsgericht. 1

Löbau, Sachsen. [66194] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Reinhold Max Thiemann, Inhabers eines Installationsgeschäfts und einer Fahrr ndlung in Un⸗ würde, wird nach Ab⸗ —2] es Schluß⸗ termins hierdurch ausgeho n.

Oktober 1929.

[66195)

Amtsgericht Löbau,

mögen des Bäckermeisters Fritz Karl

haberin der nicht eingetragenen Firma „Handschuh Glück“ Handelsgeschäft mit

Herrenartikeln in Magdeburg, Tischler⸗

brücke 18, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 22. Oktober 1929 Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Neustadt, Sachsen. [66196]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blätterfabrikanten Karl Ernst Hänsel in Neustadt in Sachsen, Böhmische Str. 45, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neustadt i. Sa., 17.10. 1929. Offrenburg, Baden. [66197]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Schindler G. m. b. H. in Durbach wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Offenburg, den 21. Oktober 1929.

Bad Amtsgericht. I.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Rötha. [66198]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Metallwarenfabrik August Jacob Nachfolger G. m. b. H. in Groß⸗ deuben wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Amtsgericht Rötha, 21. Oktober 1929.

Rottweil. [66199] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Martin Mauch, Schuh⸗ machers, früher in Dunningen, jetzt in Berlin N. 58, Kastanienallee 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rottweil a. N., den 18. Oktober 1929. Amtsgericht.

Solingen. Bekanntmachung. [66200] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Wronker in Solingen wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 30. August 1929 aufgehoben. Solingen, den 18. Oktober 1929. Amtsgericht. 6 N 56/29. Stadthagen. [66201] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Ott in Stadthagen steht Termin zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten Forderung an am 11. November 1929, vorm. 10 ¼ Uhr. Stadthagen, den 17. Oktober 1929. Amtsgericht. III.

[66202] Weferlingen, Prov. Sachsen. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Bock⸗ mann, Schuhwarenhandlung in Wefer⸗ lingen, ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 18. November 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Weferlingen, Prov. Sa., ,8,38 Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weferlingen, Prov. Sa., 21. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Westerstede. [66203] In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Elektrikers Fritz Meyer, Jeddeloh I, ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 16. No⸗ vember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt.

Westerstede, den 17. Oktober 1929.

Amtsgericht. Abt. II.

Witten. [66204] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schulte⸗ Overberg in Witten, Inhabers der Firma gleichen Namens in Witten, hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt. Dieser Antrag und die zustimmen⸗ den Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.

Witten, den 12. Oktober 1929.

Ziegenhain, Bz. Kassel. [66205] Das Kenancersahran nfr dat mögen des Holzhändlers Willi eell in Ziegenhain —— Mangels an Masse eingestellt und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. N 3/29. Amtsgericht Ziegenhain, Bz. Kassel, den 19. Oktober 1929.

Zwickau, Sachsen. [66206] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Fischer in Zwickau, Burgstraße 15, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. August 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist.

Amtsgericht Zwickau, 22. Oktober 1929.

chemnitz. [66207]

Zur Abwendung 8 über;

Johanna

tober 1929, 11 ¼ Uhr, das Ber⸗ gleichsverfahren zur Konkurses eröffnet. person w Seeliger in Kreuzburg, Oberschl., Kra⸗ kauer Verhandlung 8 schlag wird auf den 15. November

Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., Zim⸗ mer 42, anberaumt. Der Antrag auf

nebst seinen Anlagen und das Ergebnis e. weiteren Ermittlungen liegen auf

r Kreuzburg, O. zur Einsicht für die Beteiligten aus. 3. V. N. 3/29.

Leipzig.

über das Vermögen der Firma Carl Schmidt Aktiengesellschaft, Eisenmöbel⸗ und Maschinenfabvik in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg bei Leipzig, mit Musterlager in Leipzig. 21. Oktober 1929, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Paul Knoche JSteinweg 2. 22. November 1929, vormittags 9 Uhr.

Richard Müller in Chemnitz, Südbahn⸗ straße 2, all. Inh. der Fa. Osk. Richard Müller Strumpffabrik und Export ebenda, Bernsdorfer Str. 5 a, wird heute, am 22. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Kaufmann Otto Weise in Chemnitz, e⸗ 30. Vergleichstermin am 14. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Chemnitz, Abt. A 18,

n 22. Oktober 1929.

Düsseldorf. [66209] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinrich, allein. Inh. der Firma Rheinischer Schuhwaren⸗Vertrieb in Düsseldorf, Oststraße 172, wird am 21. Oktober 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Dr. Walter Eichhorn in Düsseldorf, Breite Straße Nr. 20, bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 8. November 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 287 des Justizgebäudes, Mühlenstraße 34. Düsseldorf, den 21. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 14. Essen, Ruhr. [66210] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Erich Grüning zu Essen, Corneliastraße 11, wird heute, am 19. Oktober 1929, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Erich Budweg zu Essen. Vergleichs⸗ termin den 13. November 1929, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 30. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen find auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Essen. Frankfurt, Main. [66211] Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Franz Gabele, Parfümerie⸗Großhandlung in Frankfurt a. Main, Gr. Bockenheimer ve. 36, alleinige Inhaber Franz Gabele und Anna geb. Schuff, wird heute, den 21. Oktober 1929, 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 22. November 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17 a, Frankfurt am Main, Starkestraße 3, Zimmer 21. Als Vertrauensperson wird Rechts⸗ anwalt Otto Müller in Frankfurt a. Main bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. Main, 21. Briober 1929. Amtsgericht. Abt. 17 a. Kosel, O. S. Beschluß. [66208] Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Rosa Brill geb. Nebel in Kosel, O. S., Inhaberin der Firma Hans Kubitza in Kosel, wird heute, am 21. Oktober 1929 um 17,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Georg Glattki in Kosel, O. S. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: 19. No⸗ vember 1929 um 9 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Bergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der S’ab. zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Kosel, O. S., den 21. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Kreuzburg, O. S. [66212] Beschluß. 8 Firma Alfons Pawellek, Inhaberin Pawellek in Kreuzburg, Oberschles., wird heute, am 18. Ok⸗

Abwendung des Zur Vertrauens⸗ wird der Straße, bestellt. Termin zur über den Vergleichsvor⸗ Uhr,

1929, vorm. 9 ½ vor dem

Eröffnung des Vergleichsverfahrens

Geschäftsstelle des Amtsgerichts rschl., Zimmer Nr. 17,

Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., den 18. Oktober 1929.

[66213]

Zwecks Abwendung des Konkurses

Dittrichring 1, wird heute, am

Vertrauensperson: Direktor in Leipzig, Ranstädter Vergleichstermin am

Benjamin Gerson Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15, wird an Stelle der entlassenen Vertrauens⸗ person, Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15, der Kaufmann Hermann Roth in Breslau, Ueber das Vermögen der Hummerei 52/53, bestellt. 41 V. N. 43/29.

Freiburg, Breisgau.

Kaufmann Oskar mögen der Firma Rudolf werkzeuge in Freiburg i straße 24, Inhaber Heger in Freiburg i. Br., Stelle der bisherigen Vertrauensperson Dr. agent i. Br., Röderstr. 5, zur Vertrauens⸗ person ernannt. Perhandlung über den Vergleichsvorschlag bestimmt auf Dienstag, den 19. No⸗ vember 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht A 4, Zimmer 210. nebst Anlagen und Ermittlungen liegen auf unserer Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten auf.

Hamburg.

eines Strumpfwarengeschäfts Fritz Emil Paul Katzwedel, wohnhaft: Evppendorfer Weg 129, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Hamburg.

schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗

sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 21. Oktober 1929.

Leipzig. [66214] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der „Ankra“ Ein⸗ kaufs⸗ und Garantiering Deutscher Uhrmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig C. 1, Burgstr. 26, wird heute, am 22. Oktober 1929, vormittags 8 ½⅛ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Harkort⸗ straße 1. Vergleichstermin am 22. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. Oktober 1929. Pforzheim. [66215] Ueber das Vermögen der Frau Dr. Emma Hahn geb. Klümpen, Allein⸗ inhaberin der Fa. Leopold Sieber Wwe., Baugeschäft in Pforzheim, wurde heute, vormittags 11,55 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Adolf Weil in Pforz⸗ heim. Vergleichstermin ist am 21. 11. 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht. Pforzheim, 22. 10. 1929. Amtsgericht. A I. Wiesbaden. [66216] Vergkeichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma F. Dofflein in Wiesbaden, Friedrich⸗ straße 53, und ihres Inhabers Her⸗ mann Bürkle’ in Wiesbaden, Rhein⸗ straße 82, ist am 19. Oktober 1929, 12,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Gleichzeitig ist der Schuldnerin folgende Verfügungs⸗ beschränkung auferlegt: Schuldner hat sofort dos gesamte Aktivvermögen an die Vertrauensperson als Treuhänder der Gesamtglänbigerschaft mit der Maßgabe zu übertragen, daß eine ent⸗ sprechende Aufsicht nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs an eine vom fäubigerwusschuß zu benennende Person übergehen soll, die dann die endgültige Abwicklung des Vergleichs sicherzustellen hat. Der Bücherrevisor Dr. Sommer in Wiesbaden ist zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1. Obersekretär Knies in Wiesbaden, 2. Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Wolff in Wiesbaden, Adolf⸗ straße 5, 3. Ludwig Schweißgut, Wies⸗ baden, Am Römertor 2, 4. Nicolaus Calmano, Wiesbaden, Dotzheimer Str. Nr. 41, 5. Ingenieur H. Becker, Ver⸗ treter, Frankfurt a. M., Seckbacher Landstraße 16, 6. H. Wolff in Düssel⸗ dorf, Klosterstraße 29. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Samstag, den 16. November 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Zimmer Nr. 92, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermiktlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Wiesbaden, den 19. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. [66217] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneider⸗ in Firma B. Rubin Inh. Ben. Gerson in des in

Kaufmanns J. Cohn

als Vertrauensperson

Breslau, den 23. Oktober 1929. Amtsgericht.

- 1 [66218] Im Vergleichsverfahren über das Ver⸗ „½ *₰ Diamant⸗ . Br., Konrad⸗ Fabrikant Rudolf ist a) an

Bruno Damann, hier, Rechts⸗ Arthur Kuhn in Freiburg

b) Neuer Termin zur Antrag

Freiburg i. Br., den 21. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht. A 4.

[66220] Das über das Vermögen des Inhabers

Hamburg, 11. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

[66221]

Mannheim. mögen Mannheim, N 3. 11/12, wurde das Ver⸗

fahren nach Bestätigung des Vergleichs aufgeboben. 8.

Menden, Kr. Iserlohn.

Wiehl

Wittlich. wendung des Konkurses ü

Co, Geschäftslokal: Viktoriastraße 11/17. Geschäftsgweig: Rohprodukte, Ein⸗ und Ausz uhr, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher des Vergleichs aufgehoben. Hamburg, 18. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Köln. Vergleichsverfahren. [66222] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Skuras, Allein⸗ inhabers der nicht eingetragenen Firma Möbelhaus Gustav Sturas in Köln, Weverstraße 47, ist durch Beschluß des Gerichts vom 12. Oktober 1929 auf⸗

angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 12. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80.

Leipzig. [66223] Das am 19. September 1929 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Richard Albert Diedemann in Gaschwitz bei Leipzig, Zwenkauer Straße, all. Inhabers einer technischen Bedarfs⸗ artikelhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Rudolf Weiß“ in Leipzig⸗Lindenau, Karl⸗Heine⸗Str. 72, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 18. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß

vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 19. Oktober 1929.

ELeipzig. [66224]

Das am 19. September 1929 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma C. G. Naumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Buch⸗ und Offset⸗ druckerei in Leipzig C, 1, Seeburgstr. 57 (Geschäftsführer: Buchdrucker Carl August Ernst Poeschel u. Buchdruckereibesitzer Gustav Herbert Schulz, beide in Leipzig) ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 19. Oktober 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1,

den 22. Oktober 1929.

Leipzig. [66225]

Das am 19. September 1929 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Uhr⸗ machers und Optikers Alexander Schmidt in Leipzig⸗Reudnitz, Kapellenstr. 3, In⸗ habers einer Uhren⸗, Gold⸗ u. Optiker⸗ warenhandlung mit Reparaturwerkstatt in Leipzig C. 1, Dresdner Straße 65, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 22. Oktober 1929 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 22. Oktober 1929.

ELüdenscheid. [66226] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westfälische Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Schalksmühle ist nach Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 9. Oktober 1929

* angenommenen Ver⸗

gleichs aufgehoben. 8

Lüdenscheid, den 18. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

[66227] Im Vergleichsverfahren über das Ver⸗ der Firma Hill & Müller in

Mannheim, den 18. Oktober 1929. Badisches Amtsgericht. BG. 4.

[66228]1 Bekanntmachung. 8 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Schuhgeschäft Friedrich Menden, er Ko Friedrich, ebenda, ist aufgehoben.

Inhaber Kaufmann Hubert

Menden, den 19. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

[662301 Kr. Gummersbach.

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Möbelschreiners Aloys Kaltenbach in Osberghausen wird nach Bestätigung 10. August 1929 aufgehoben.

des Vergleichs vom

Wiehl, den 22. Oktober 1929.

Amtsgericht. 8 I In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ 8 . das 82⸗4

mögen der Holzindustrie Kümmel &

Co., offene Handelsgesellschaft in Witt⸗ lich, ist der Bankdirektor a. D. Küster in Koblenz auf seinen Antrag aus seinem Amt als Vertrauensperson und der Rechtsanwalt Neuerburg Wittlich an trauensperson

entlassen in seiner Stelle zur Ver⸗ bestellt worden.

Wittlich, den 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Zörbig.

Das Vergleichsverfahren über da

Vermögen der Firma Schotte und Moß dorf in Zörbig und des alleinigen In habers derselben, des Kaufmanns Adol Schotte in Zörbig, ist na

des Vergleichs vom 15. Okt aufgehoben.

ütigung r 1929

Zörbig, den 22. Oktober 1929.

Das über das Vermögen der offenen

Maaxdeburg. b

Das Konkur esge h gber das Ber⸗ mßhen der Frau Else Glück in Magde⸗ bürg, Tischlerbrücke 18, ulleinige In⸗

das Vermögen de

kar Die Unterkagen liegen auf der

Handelsgesellschaft in Firma H. Meyer &.

Amtsgericht.

Bestaäͤtigung

gehoben worden, da der Zwangsvergleich

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1929. C. 3.

haber ist der Kaufmann Adolf Gutten⸗ tag, Breslau. 8

Am 17. Oktober 1929: Nr. 12 157: Firma Carl Oppenheimer, Breslau, Fimnte rsteaße 17. nhaber ist der Kaufmann Carl ppenheimer in Breslau.

Am 18. Oktober 1929: Nr. 12 158: A. Seidel & Co. Automobile, reslau. Kommanditgesellschaft, be⸗ onnen am 18. Oktober 1929. Persön⸗ ich haftende Gesellschafterin ist die Kauffrau Anni Seidel geb. Daßbach in Breslau; ein Kommanditist. Amtsgericht Breslau.

Celle. s 66031] Ins Handelsregister B 165 ist heute

das Erlöschen der Hygienischen Molkerei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Celle eingetragen.

Amtsgericht Celle, den 15. Oktober 1929.

Chemnitz. [65727]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Am 12. Oktober 1929:

1. auf Blatt 10 404, betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. Bader &

chluckwerder in Chemnitz: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter

2 Richard Bader ist aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Lothar Schluckwerder in Chemnitz führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber

ort. Am 15. Oktober 19229.B

2. auf Blatt 9115, betr. die Firma Bräunsdorfer Strumpffabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz: Zum Mit⸗ glied des Vorstands ist bestellt der Diplomingenieur Boris Belenki in Chemnitz. ¹ 8

3. auf Blatt 10 446 die Firma Richard Helbig in Rabenstein und als Inhaber der Kaufmann Paul Richard Helbig daselbst. (Tabakwarengroß⸗ und ⸗kleinhandlung, d.es. Str. 1.)

Am 18. Oktober 1929:

4. auf Blatt 682, betr. die offene Ree Ferdinand Förster Nachf. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist

Der Gssecschaftes Wilhelm Eugen Steinbach ist am 10. Oktober 1929 Der Gesellschafter Georg Paul Dechandt führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort.

5. auf Blatt 10 447 die Firma Guido Hahn, Fabrik technischer Meß⸗ und Prüfinstrumente in Grüna und als Inhaber der Fabrikant Albert Guido Bahn daselbst (Forststr. 5).

6. auf Blatt 10 die Firma Arno Förster, Strumpffabrik in Burk⸗ hardtsdorf und als Inhaber der Strumpffabrikant Victor Arno Förster daselbst GFöpfelsteig 2).

Am 19. Oktober 1929:

7. auf Blatt 5640, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Doerzbacher in Chemnitz: Die Prokura des Paul⸗ Kurt Lorenz ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Wilhelm Anton Hausen in Chemnitz besteht als Einzel⸗ prokura fort.

8. auf Blatt 9105, betr. die Firma Kurt Frenzel n Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

9. 8 Blatt 9345, betr. die Firma Bayerische Trikotagenfabrik Aktien⸗ felenfchaft in Chemnitz: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Wirk⸗ und Webwaren jeder Art, insbesondere von Trikotagen, sowie der Handel mit solchen Waren. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen, die gleiche oder verwandte Zwecke verfolgen, in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Weise zu beteiligen. Durch die Feissheng des Gesellschaftsvertrags sind die Bestimmungen über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft geändert worden. Sie lauten jetzt: Erklärungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und wenn er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, von zwei Sese. gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ uristen abgegeben werden. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

10. auf Blatt 10 449 die offene e Angermünde & Teichmann in Chemnitz. Gesellschafter sind: die Kaufleute Willy Angermünde in Burkhardtsdorf und Conrad Teich⸗ mann in wrn; Die Gesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen. (Strumpf⸗ warenfabrikation und ⸗handel, Bis⸗ marckstraße 37.)

Amtsgericht Chemnitz Handelsregister.

Cuxhaven. [66032] Eintragungen in das Handelsregister: „Seeadler“ Versicherungs⸗Aktien⸗ esellschaft, Cuxhaven: Direktor Karl örner, wohnhaft in Bremen, ist zum

weiteren PEX“ bestellt. Cuxhaven, den 22. Oktober 1929. Nordsee⸗Fischhallen Niehnus & Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Cuxhaven: Heinrich Johannes

Tiemann, Kaufmann, wohnhaft Cux⸗

haven, Poststraße 21, ist zum weiteren

Geschäftsführer der Gesensschaft bestellt.

Er kann, solange mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden sind, nur in Gemein⸗

aufgelöst.

füheer oder einem Prokuristen die Ge⸗

ellschaft vertreten.

Cuxhaven, den 22. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Donaueschingen. [66034] In das A Band I ist

heute unter O.⸗Z. 271 zur Firma Ge⸗

brüder Heim in Furtwangen, In⸗

haber Josef Werber, Kaufmann in urtwangen, eingetragen worden: Die

irma ist erloschen.

18. Oktober 1929. 1 Amtsgericht Donaueschingen.

8 3

Donanueschingen. [6603 - In das Handelsregister A Band 1 ist unter O.⸗Z. 40 heute eingetragen worden: Dat⸗Fabrik Emil Furt⸗ wängler in Furtwangen. Inhaber Emil Furtwängler, Uhrmachermeister in Furtwangen. 8— 18. Oktober 1929. . Amtsgericht Donaueschingen

Dresden. [65728]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3

1. auf Blatt 12 979, betr. die Ciga⸗ retten⸗Fabrik „Delta“ Tschache & Beusky, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. Februar 1925 ist im § 3 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Oktober 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 21 425, betr. die Bims⸗ Klinker⸗Bitumen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der bevr eee e 15. August 1929 ist im § 2 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Oktober 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tauben⸗ 8 bei 8.-Sn verlegt worden. Der lrchitekt Wilhelm Stephan ist nicht mehr Geschäftsführer. d2eecs führer ist bestellt der Fabrikdirektor Rudolf Trobisch Taubenheim bei Meißen. 1

3. auf Blatt 7743, betr. die Gesell⸗ schaft A. Beisert, Hof⸗ und Bäcker⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Spitta ist nicht mehr Geschäftsführer. Hum BEöA“ ist bestellt der Rechtsanwalt Paul⸗ Schellack in Berlin.

4. auf Blatt 12 516, betr. die Gesell⸗ schaft Tabak u. Cigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Fe⸗ bruar 1925 ist im § 3 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Oktober 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

5. auf Blatt 21 487 die offene Han⸗ delsgesellschaft Uhlemann & Berg⸗ mann in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikant Karl Georg Uhlemann und der Ingenieur Fritz Rudolf Berg⸗ mann, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. (Spezialmaschinenfabrik für Flaschen⸗ kellereieinrichtungen und moderne Transportanlagen; Helgolandstr. 5 und Friedensstr. 8). 1

6. auf Blatt 21 488 die Firma Auguste Schwarz in Dresden: Die Gastwirtschaftsinhaberin Auguste verw. Schwarz geb. Schuppe in Dresden ist Inhaberin. (Betrieb einer Gaststätte und des Balletablissements „Donaths Neue Welt“, Alttolkewitz 26.)

7. auf Blatt 9696, betr. die Firma Richard Seidel in Dresden: Der Kaufmann Arthur Richard Seidel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Alfred Richter in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen nicht auf ihn über.”

8. auf Blatt 15 889, betr. die Firma Curt Siewert & Co. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Curt Siewert & Co. Nachf.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. Oktober 1929.

in

Dresden. [66035] „Auf Blatt 21 489 des Handelsregisters ist heute die Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Frankfurt am Main unter der Firma Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1926 abgeschlossen und am 2. November 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hea.emegten. dewie Fin⸗

ägiger chemischer und technischer Pro⸗ lol und Betriebsmittel. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. Auch kann sie für Zwecke der Gesellschaft Grundstücke erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt 8 wird die Gesellschaft durch wei Ge chäftsführer oder durch einen schäftsführer und einen Prokuristen

am Main. Zu stellvertretenden Ge⸗ eee. sind bestellt der Direktor

ilhelm Gast in Frankfurt am Main und der Chemi Caroselli in Wiesbaden. erteilt den Kaufleuten Julius Kiby in Frankfurt am Main un Ppnan Trops in Flörsheim. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt dem Direktor Hubert Dehlinger und dem Regierungs⸗ baumeister -—23 Gotthard Müller, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft Fö-,— mit einem Geschäftsführer r einem anderen Prokuristen zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗

* een der vesellschaf⸗ ües nur

miker Dr. phil. Arnoldo Prokura ist

dur en Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum in Dresden: Plauenscher Platz 3.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. Oktober 1929.

Düsseldorf. [66036]

828 ndelsregister B wurden am 8. Oktober 1929 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: Nr. 1811 „Ocu⸗ lus“ Deutsche EE11“ A. G. 2320 Gustav Siepmann Holz⸗ A. G. 2400 Westdeutsche Holz

rke für Innenausstattung A. G. 2436 Deutsche Handelsaktiengesellschaft. 2447 Deutscher Kohlenhandel A. G. 2459 Freya vveeer en auf Aktien für Industriebeteiligungen. 2508 Gießerei⸗A. G. vormals Pesch & Forster. 2535 Petux A. G. für Gärungs⸗Indu⸗ strie. 2546 Rheinisches Metallwerk A. G. 2548 Allgemeine Handels A. G., Düsseldorf. 2556 Dobler A. G. Druckerei und Verlagshaus. 2580 Tauschhandel A. G. 2668 Rheinische Schokoladen⸗ fabrik Wassenberg & Co. A. G. 2717 Leichtbeton Baugesellschaft m. b. H. 2735 Olpena A. G. 2781 Eifeler Fioengree A. G. 2835 „Bauhag“ A. G. ür 2836 Niederrheinische Grundstücks A. G. 2860 Niederrheinische Verwaltungs⸗ und Finanzierungs A. G. 2873 Import⸗ und Handels A. G. 2903 Nohr & Gebr. Forst, Immobilienhandelsgesellschaft m. b. H. 2918 Strohseilfabrik G. m. b. H. 2921 „Rheintren“ Westdeutsche Handels⸗ Gesellschaft A. G. 2963 „Concordia“ Holzindustrie A. G. 2965 „Fundus“ A. G. für Vermögensverwaltung. 2994 Apotheker Gissinger A. G. 2997 Deutsche Brikett A. G. 3013 Industrielle Handelsgesellschaft A. G. 3014 Berthe Antoine A. G. 3022 Maschinenbau A. G. 3027 K. Th. Engels A. G. 3031 Aktiengesellschaft für Industrie⸗ und Handelsunternehmungen Agihu —. 3061 Aktiengesellschaft für Eisenfabri⸗ kate Fritz Herzberg. 3066 Steinkohlen⸗ Brikett⸗A. G. 3088 Industria A. G. für Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse. 3096 Rheinische Fahrradfabrik A. G. 3104 Werksbedarf G. m. b. H. 3106 Edel⸗ hoff & Co. A. G. 3112 Rheinisch⸗West⸗ fälische Steinholzfabrikation Wessel⸗ mann & Co. G. m. b. H. 3113 Nieder⸗ rheinische Obst & Gemüsehandelsgesell⸗ schaft m. b. H. 3115 Zentral Handels⸗ bank A. G., Düsseldorf. 3120 Mirbach⸗ Fahrrad⸗ und Motoren A. G. 3127 Holzindustrie Düsseldorf A. G. 3128 NKauelshagen & Hofmeier Ps G. m. b. H. 3129 Interna Handels⸗ gesellschaft m. b. H. 3130 Rheinisches Getreide und Mehl Kontor G. m. b. H. 3132 Dörpetaler Metallwarenfabrik G. m. b. H. 3134 Adolf Beukmann G. m. b. H. 3138 Dekker Hissink & Co. G. m. b. H. 3142 A. Schrüllkamp & Co. G. m. b. H. 3143 Dörper & Co. G. m. b. H. 3145 Schlacken⸗ und Schrott⸗ gesellschaft A. G. 3151 „Facta“ Indu⸗ strie⸗Reise⸗Handelsverkehr A. G. 3152 Karl Fett jr. G. m. b. H. 3161 Ambos & Mohr G. m. b. H. 3164 J. Szamek G. m. b. H. 3165 Metalo⸗Ti Chemische Präparate G. m. b. H. 3168 Thies & Schäffer Kraftwagen A. G. 3169 Rhenag Rheinische Naturstein A. G. 3170 Ernst Souza G. m. b. H. 3172 Peltz A. G. Vereinigung industrieller Unternehmungen. 3173 Allgemeine Hotel⸗Installationsgesellschaft m. b. H. 3181 Westimport A. G. 3183 Moden⸗ kunst A. G. 3185 Kraus & Moß Syrup und Lebensmittel⸗Großhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. 3188 „Prohandag“ Produktions⸗ und Handels ⸗A. G. 3193 Becker'sche Handelsgesellschaft m. b. H. 3194 J. Ettlinger & Wormser G. m. b. H. 3197 Niederländische⸗ Käse⸗Import G m. b. H. 3200 Opfer⸗ mann & Co. G. m. b. H. 3203 „Con⸗ tinag“ Continentale⸗Eisen⸗A. G. 3208 W. Bovers & Cie. G. m. b. H. 3214 Silberhandels A. G. 3215 TChebag Chemische Fabrik und Handels A. G. 3219 „Rheinag“ Rheinische Nahrungs⸗ mittel A. G. 3232 Dany & Thomas G. m. b. H. 3249 van de Sandt & Pfeffgen G. m. b. H. 3252 Greven & Pragal G. m. b. H. 3270 Ferrum A. G. 3271 Deutsche Backfettgesellschaft m. b. H. 3274 Adler⸗Schmirgel G. m. b. H. 3282 Stranders & Trappen G. m. b. 8 3284 Bräuerschloß G. m. b. H. 3285 Sparstahl G. m. b. H. 3616 Textil⸗Manufactur G. m. b. H., sämtlich in Düsseldorf. Nr. 676 Erk⸗ rather gemeinnütziger Bauverein A. G. u Erkrath. 701 „Chemische Werke“

eisholz A. G. in Reisholz. 3123 Schloß⸗Bchnrgelwerk A. G. in Düssel⸗

vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die peneelc Kalk Meisenhelder

ft mit einem anderen Geschäfts⸗

und Alfred Simokat, beide in Frankfurt

dorf⸗Benrath.

Baubedarf und Hüttenprodukte.

Düeseldorf. 3 [66038] In das Handelsregister A wurde am 21. Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 9091: Firma Heinrich Hausmann, Sitz: Düsseldorf, Fürstenwall 224. In⸗ ber: Spediteur

r. 9092: Firma Erich Günther, Sitz: Düsseldorf, Florastraße 68. nhaber: Erich Günther, Kaufmann in Düsseldorf. Bei Nr. 228. Wein⸗ kellerei, Louis Wegner, hier: Die Firma ist erloschen. 8 Bei Nr. 509, Hermann Grube, hier: Das Geschäft ist mit der an den Kaufmann Hans Nentwich in Düssel⸗ dorf veräußert, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts Eeheeren Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Nentwich ausgeschlossen. Bei Nr. 1163, Max See, hier; Die Prokura des Peter Breisig ist erloschen. Bei Nr. 3181, Kolk &, Wagenmann mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Vohwinkel und einer Zweigniederlassung in Benrath: Die Zweigniederlassung in heun; ist aufgehoben. Bei Nr. 5985, M. L. Toni Pöhls, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 6138, Gebrüder Oppenheim, hier: Die Firma ist erloschen. 1 Bei Nr. 7411, Gebrüder FJung hier: Adolf Jung ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Nr. 8418, Dienst 8 Co., hier: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Dienst und die Firma sind erloschen. Bei Nr. 8764, Handelsgesellschaft „Zey⸗Koh“ Zeyssig & Kohlmann, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

Bei Nr. 8990, Cohrs & Winter, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Ge hschaftes zugo Cohrs ist alleiniger Inhaber der Firma; er führt das Geschäft unter der Firma Cohrs & Winter, Inh. Hugo Cohrs, fort.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenach. 8 765729]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 398 eingetragenen Firma Otto Lanz, Eisenach, heute eingetragen

worden: Fabrikant Karl Göpel

Der in Eisenach ist jetzt Inhaber der Firma. Der Frau Selma Göpel in Eisenach ist Prokura erteilt. 1“

Eisenach, den 15. Oktober 1929.

Thür. Amtsgericht. 1“ [65730]

Elbing. Ab⸗

In unser Handelsregister teilung A ist eingetragen worden: 1. Am 17. Oktober 1929 Nr. 1008, Firma Hotel Rabchen, Inh. Gertrud Reigber und als deren Inhaberin die Ingenieurfrau Gertrud Reigber geb. Schlewitz in Elbing. 1 2. Am 14. Oktober 1929 bei Nr. 898, Firma Eduard Kielmann, Möbelfabrik in Elbing: Die Firma ist erloschen. 3. Am 19. Oktober 1929 bei Nr. 670, Firma Ostdeutsche Metallwarenfabrik Arthur Lau in Elbing: Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Elbing.

Ellrich. 165731] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 280 eingetragen „Morpheus Schonerdecken⸗ und Matratzenfabrik A. Alfred Schmidt Ellrich (Sübharz). Inhaber: Kaufmann Alfred Schmidt aus Berlin⸗Zehlendorf, Forststraße 42. Ellrich, den 19. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Flensburg. 8 165732] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1999 am 18. Oktober 1929 bei der Firma J. A. Rasmusson Nach⸗ folger in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [65733] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2071 am 19. Oktober 1929: Firma und Sitz: Willi Ockert, Flens⸗ burg. Firmeninhaber Kaufmann Willi Ockert in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Frankenstein, Schles. ([64086

In dem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Schmidt und Stade in Franken⸗ stein i. Schles. heute eingetragen

worden:

Dem Kaufmann Friedrich Karl Mumm und dem Buchhalter Alfred George, beide in Frankenstein, ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzel⸗ prokura des Friedrich Karl Mumm ist erloschen.

Frankenstein, den 4. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [65735] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Nachstehende Firmen sind von Amts wegen im ndelsregister gelöscht: Clemens Schmidt, Cramer & Fränkel, Basile Persides Import, Export, Mitteldeutsche ee Berufs⸗ kleiderfabrik Ignatz Levitus Leinberger & Co., Buermann Jost 8 Co., Itzko Weiner, Alfred 3 9 Gustav

Berthe Barreiros & Cie.,

Philip Prins, W. D. B. Lchimemel & Co., Strisower, Neumann 8& Kolb vat⸗ Fheanen 2 - 8 en und einri usmann in lungen J. r stein, Rosenblum & Co., H. Lotichius

& Co., T rich Strauß, t Heinrich Strauß, Kleinböhl & Lehr, Die Weber & Traanberg, Riessinger & Bruck, Stern sate & Söhne,

Geschw. Gandig, Ettlinger & Co., Car

Eugen Oroszlau, Butz & Karutz, Hein⸗ ri

Export, Import, 8 Wein

A. Rosenfeld & Co., Apotheker Leonhard Klug Nachf. Inh. Sembach, Kunstgewerbe Frank⸗ urt West Schuh⸗Vertrieb Hermann Lutz,

Kontor

Seifenvertrieb en

ist erloschen. Kurt

Ludwig ter Haar,

m

D.

Uͤmwand⸗ Ritter, C. Rosen⸗

Anglo⸗German, Lacel Hein⸗ Stickerei⸗Manufaktur

öhner Comp., Andries

Paul Geitel, Werbe⸗ Pan‚surt a. M. Schleifer & Co.,

M. Freund jun., Max

tätte ené rivat, lff junior, Stiefel,

leo Löser Schuhhaus, Löffler & Söller,

A. Müller & Co. Leib Eis. Süddeut⸗ z;mport⸗ und rsandhaus lax Marx, Emge Film M. Fröhlich & Co., arolus Drogerie

Post & Co.,

rankfurt vosef Meisl,

Philipp Krebs, Frankfurter d9 Fischel, Gebr. Nordisches Rückversicherungs Max Eisel, Hans Klemm ros und en detail, Mitro Preß

888 Siegfried Grünebaum, Ernst al

7

Rudolf Felix Walter,

Presse Inh. Ludwig Ganzenmü

manufaktur Reichow,

anger,

ler, Hugo Rothschild Leder⸗

Wilhelm Wendt, August Kud. Leonhard Hammon, Reklameunternehmen Fritz Albert Kamil, Carl Birn⸗ baum, Commissar & Bißmann, Jakob Blum, A. Lohrisch & Co., Ingenieur Id & Co., Eduard Levy, Paes & Heise, Wilhelm Nowack, Rennert Stauböl Germania Inh. Georg Meyer, Rudolf Oparsky, H. Herrmann, Strumpfhaus Geschwister Schweizer, Julius Gerst, August Winau, Bern⸗ hard & Joseph vochs ild, Joh. Goll & Söhne, Heß & Co., Theodor Alexander Ricard, Ludwig Schultz, Guido Zuntz, C. Seibl & Co. Nathan Levy jr., Handelsgesellschaft Merkur Gustav Julius Ernst, Mitteldeutsche Papier⸗ industrie Joseph W. Becker vormals H. Schwarzschild, Wilhelm Höhn, Im⸗ port Spanischer Früchte S. Triadu & Llobat, Wilhelm B. Mier, O. & H. Keller, Frankofurtia Verlag 8& Ver⸗ für Volkswirtschaft Anton F. .Corell, Alex Rosenbaum, Theodor Mendelsohn, Louis Bernhard vormals Valentin Böhm, J. Bernheimer, Hans Bonacina, Spezialgeschöft für Tiefbau, Daniel Capitain Sohn, Fritz S. Cahn, Erhard Dasch, J. W. Erbelding, S. Grünebaum & Co., Remy Hermann & Sohn, Internationale Werkzeuge u. Maschinen Max Hotopp, Chemische In⸗ dustrie Optima Hugo Jacoby, Leopold Igersheimer, B. Königsberger⸗Fleisch, Gustav Keller Optisches Institut, Her⸗ mann Lynen, Emil Mayerhofer, Dr. phil. Arnold Mainz, Friedrich Merkel, Hamm Co., A. Blaschec & Cie., Emil Herz, August Oitzinger & Co., H. Nuß⸗ baum, J. Hch. Platt, Westdeutsche Mineralwerke Heinrich Triefenbach, Ola Organisation für ländliche Ansiedelun⸗ gen Julius Weinberg, Auto Reparatur⸗ werkstatt West 13 Carl F. Klepper, Adolf Krebs, Louis Hirsch, Isidor Haas, Franz A. Erhardt, S. & J. „Mosbacher, Deutsche Weinbaugesellschaft Smyrna Ignatz Müller & Co., Gebrüder Kruskal, Michael Mariam, Albert Nachtripp, Carl Pollitz, Willy Selig⸗ mann, Albert H. Niederhofheim, Export⸗ contor E. S. C. O. Eduard Schlaepfer, Oskar S. Amram, Deutscher Bürobedarf Richard Würmel, Robert Baer, Fritz Oskar Schipulle, ee F. Schmid. Bernhard Roth, B. Rosenberg, Georg Emil Neuhoff, Moritz Rosenthal⸗Kapp, Willi Bauer Sparmarkenvertrieb Mer⸗ kur, Carl Mann & Co., Adolf Büchner, Wohnungstausch und Versicherung, H. Kolb & Co., Seib & Co., Michael Schellner, Max Unz, Gebrüder Münster, Kiwa Kaufmann, Kanner & Zangen, Wilhelm G. Rudolph, Frankfurter Leiter⸗ u. Gerüst⸗Industrie Magdalena Esch, Deutsche Musikwerkindustrie Fran⸗ iska Kaufmann, Otto Blasberg Peutsche Nähmaschinen⸗Klinik Adolf Kuntze, Jäger & Fischler, Gebrüder Schleicher, Franz Menzel, Fichte Buch⸗ handlung Inh. Hans 8 vapp, Import⸗ schütz Frankfurt a. M. Inhaber Fried⸗ rich Wilhelm Schüt. Albert Cosmann, Alexander Polack, Borus & eine; Seiger & Flaschenträger, van den Kerk⸗ hoff & Wettlaufer, M. Küllenberg & Söhne, Waldmann & Co., Hermann Rothschild jr., Katharina Feiner, Peter Gustav Bleckwenn, P. onner & Co., Erich Prack, Carl Franke & Co., Sphinx Cigaretten⸗Com⸗ pagnie N. & S. Gorodecki, Samuel Gottfried, Carl Rosenbaum, Reinhard & Weil Rosen varfümerie, Karl Löwen⸗

thal, Isaak Fuhrmann I, Josef Winter⸗ Len. 2b Oh Lewin, ee Contor Merkur Julius Becker, Aron Weiß⸗ mann, Kurt 9 r, Georg A. Lorenz, —9 & Co., Fischel Winer, Johann

ul Gerra, Theodor Kulp, Verla and Abroad Eileen de Armil, beutsche Werbe Seidel & Co., Asse⸗ kuranz Jean Kalt, Fränkel & Reif, Willy Ehrig, Kosta Kristoff, Adler

Nährmittel Niethammer & Co., Eber⸗ hard Urich, it⸗Fabrikation Rößler

rank & Cie., S. M. Weil Na olger,

dmark & Swedmark, Gustav Engel,

& Ehrhardt, Kümmel & Co., Jakob Herrmann, Karl Martin n⸗