elli sessr w ₰ ehe mit
8
Nürnber.
sind
Erste Z
ntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1929. S.
4.
tochter Hedwig Kuhn in Nürnberg ist Prokura erteilt.
4. J. Wilhelm Hetzner in Nürn⸗ berg, Bucherstr. 7. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Wil⸗ helm Hetzner in Nürnberg eine Mehl⸗ großhandlung.
5. Warenhaus zum Strauß Zweigniederlassung der Firma Her⸗ mann Wronker
ankfurt a. M. in ürnberg,
auptniederlassung in Frankfurt a. M.:
durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1929 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in Art. 4 (Grundkapital), Art. 18 (Stimmrecht), Art. 20 (Gene⸗ ralversammlung) geändert; Art.
und 27 erhalten die Nr. 24 und 25, ein neuer Artikel 26, betr. Fassungsände⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags, ’ eingefügt. Der Umtausch der Antei⸗ scheine gem. den Durchführungsbestim⸗ mungen zur Goldbilanzverordnung ist durchgeführt. Das Grundkapital zu 6 000 000 NM ist nun eingeteilt in
525 Aktien über je 1000 RM, 5750 Aktien über je 100 RM, 45 000 Aktien über je 20 RM, sämtlich auf den In⸗ haber lautend.
6. Dentsche Amacvergaser Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Ge⸗ sellschafterveorsammlung vom 30. Sep⸗ tember 1929 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um 230 000 RM unter entsprechender Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Das Stammkapi⸗ tal der Gesellschaft beträgt nun 250 000 Reichsmark. Die neue Gesellschafterin Firma Imperial Chemical Industries Limited in London legt in Anrechnung auf die von ihr auf das erhöhte Stammkapital übernommene Stamm⸗ einlage eine ihr gegen die Firma Deutsche Amacvergaser Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zustehende Darlehensforderung in Höhe von 230 000 RM ein, womit ihre Stammeinlage als voll geleistet gilt. 7. „Hivag“ Handel, Industrie und Versscherung Aktiengesellschaft mit
der Anteilscheine gemäß der führungsverordnung zur verordnung ist durchgeführt. 8. Appel & von Nürnberg: Die Prokura des Ludwig Freiherrn von Sazenhofen ist erloschen. 9 Eisenwarenfabriken Lapp⸗Finze 1. G. Hauptniederlassung in Graz, Zweigniederlassung in Nürnberg: Die Prokura des Josef Weigend ist er⸗
Durch⸗
oschen. „
10 pgud
tische
d ürr zbb „ Piss⸗ — 8 22 üs ——2 8 K miercha⸗ „grgen iewarenfabrik Ge⸗ beschränkter Haftung Nürnberg: Die durch
Liquidation in Gesellschaft, welche
war, ist erneut in Liquidation getreten. Als Liquidator ist der frühere Liqui⸗ dator Georg Rieß in Nürnberg berufen.
11. Tuchgeschäft Loni Katharina Stieglit in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
12. „Bavaria“ Buene Gesellschaft mit beschränkter . f⸗ tung in Nürnberg:
Die Gesellschaft äͤst aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator ist der seitherige Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Eckert. Die Firma ist erloschen.
13. Minerva⸗Schreibmaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 18. Oktober 1929.
Amtsgericht — Registergericht
8 [66087] Wranntmachun 1 nachgenannten Gesellschaften oder gelten als aufgelöst, der Geschäftsbetrieb ist aufgegeben, Ver⸗ mögen ist nicht bekannt, die Firmen sind erloschen. Die Anmeldung des Er⸗ löschens kann durch die hierzu Ver⸗ pflichteten, die teils nach Person, teils nach Aufenthalt unbekannt sind, gem. § 14 H.⸗G.⸗B. nicht herbeigeführt werden. Das Registergericht beabsichtigt daher die Löschung der Firmen von Amts wegen. (§ 141 F.⸗G.⸗G.) Den Inhabern, deren Rechtsnachfolgern oder den gesetzlichen Vertretern wird hier⸗ mit zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die Löschung eine Frist von drei Monaten bestimmt. Die Löschung erfolgt, wenn innerhalb dieser Frist Widerspruch nicht erhoben oder der erhobene Widerspruch als un⸗ begründet zurückgewiesen wird. In Betracht kommen: 1. Bayerische Gradeverkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liganidation, 2. „Noris“ Spar⸗, Darlehens⸗ & 8 thekengesellschaft mit beschränkter 72 tung in Liquidation, 3. Deuts Amerikanische Gesellschaft für Handel und Interessenschutz mit beschränkter Haftung in Liquidation, 4. Friedrich Ammon, 5. Franken⸗Werke Georg W. Schreyer Maschinenfabrik & Spezial⸗ gießerei Nürnberg, 6. Richard Schubert, 7. Emil D. Goßmann, 8. J. Wagner Kammfabrik, 9. Bernhard Wagner, 10. Gebr. Gründel, 11. Josef Reisinger, 12. Paul Kaulfuß, 13. Benmayor & Co., 14. Wolfgang Schmid & Co., 15. Gg. Barthell &᷑ Co., 16. Artur W. Conrid, 17. Willibald Ratz, 18. Verlag der Bund Walter Schreckenbach,
Die
19. Hans Ri & Co., 20. Baldauf, * enn Rado, 22.
Aktiengesellschaft
25
wurde gestrichen, die bisherigen Art. 26 Oberhamsen, mheinl.
m Sitz in Nüruberg: Der Umtausch
Goldoilauz⸗ 8 [Frauz
Sazenhofen in
Verfügung vom 25. November 1926 gelöscht worden
g9 Schäfer & Sohn, A. O. „ 25. Simon Weber, 26. „ Ulon“ Radiotechnische Fabrik Ing. Hans Höllfritsch, 27. Ed⸗ mund Steinburg, 28. esinger vorm. Rudolf Stahl, 29. Ludwig Schoenwaldt, alle mit dem Sitz in Nürnberg, 30. Gebr. Weber in Fisch⸗ 1. 31. Josef Gratzl in Neumarkt i. B., 32. Cenda⸗Schokoladenfabrik Seelenbinder & Herzog in Hartmanns⸗
hof. Fhürnberg, den 18. Oktober 1929. Amtsgericht — Registergericht.
[66088] Bekanntmachung. Eingetragen am 19. Oktober 1929 in das Handelsregister A Nr. 517 bei der Firma Gustav Steffen in Oberhausen: Die Firma ist unter der bisherigen Bezeichnung durch Erbgang auf Frau Gustav Steffen, Hedwig geborene Schmitz, in Oberhausen übergegangen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oofrenbach, Main. [66089] Handelsregistereintrag vom 21. Ok⸗ tober 1929. Zur Firma Leonhard Ott, Mühlheim a. M.: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Offenbach a. M. verlegt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Oppeln. [66090] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 675 die Firma Johann Mainka, Oppeln, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Mainka in Oppeln eingetragen worden. Amts⸗ gericht Oppeln, den 17. Oktober 1929. ẽOsterburg. [66091¹]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 104 folgende Firma eingetragen:
Wilhelm Nünning in Osterburg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Nünning in Osterburg.
Osterburg, den 19. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Ostritz. 166435] Auf Blatt 92 des Handelsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft — Hauke Nachfg. Inh. Gebr. Hanke in Osrrie ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafr aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ostritz, 22. Oktober 1929.
1“ A88002 In das Handelsregister Abteilung ist bei der, Frrg „Ilse⸗
—êNz Herare Gr. Ilsede (Nr. 1 des Registe eingetragen worden: Regierungsrat a. D. Ewald Hecker in Hannover ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Peine, 15. Oktober 1929. Peiskretscham. [66436]
Im Handelsregister A ijt heute bei Nr. 14 die Firma „J. Bender“ gelöscht worden.
Amtsgericht Peiskretscham, 15.10. 1929. Pölitz, Pomm. . [66093]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Feldmühle, Papier⸗ und Zelsstoffwerke, Aktiengesells saft in Odermünde bei Stettin, eingetragen worden:
Der Diplomingenieuren Felix Ban⸗ ning, Rudolf Meyer, Hermann Rinke und Willy Treichler, sämtlich in Stettin, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma zu⸗ fammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Pölitz, den 10. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. 18
Potsdam. [66094] Bei der in unserem —ö,F A unter Nr. 1263 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft E. c,eer chemisch⸗ pharmazentische Fabrik, Potsdam, früher in Berlin, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Georg robach ist erloschen. Potsdam, den 28. September 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
Hölzel, 23. Louis 24. A
lseder Hütte“, 8 isters), heute
Radolfzell. Handelsregister. [66095]
Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 50, Firma Weinhandlung Stürmer: In⸗ haber Dorothea Steigelmann in Radolf⸗
zell und die Prokura des Kaufmanns Karl Ludwig Steigelmann in Radolfzell sind erloschen.
O.⸗-Z. 72, Firma Linder u. Moriell in Radolfzell: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Radolfzell, den 16. Oktober 1929.
Bad. Amtsgericht.
Ranis, Kr. Ziegenrüclc. [66096] In dem hiesigen Handelsregister A unter Nr. 62 ist am 19. Oktober 1929
folgendes eingetragen worden: irma: Klara Fogher Oepitz. In⸗ haber: Handelsfrau Klara Wagner geb. Müller in Oepitz.
Amtsgericht Ranis, 19. Oktober 1929.
Rathenow. [66097]
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 81 ist betreffend die Firma Lübke G. m. b. H., Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Ludwig 12 ist verstorben. An seine Stelle ist der Kaufmaun Paul Oesterling als GeschäftFührer bestellt.
Rathenow, den 18. Iktober 1929. “ Amtsgerichtt.
eeünrctüniht
Rezensburg. 166098] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Altiengesellschaft „Iso⸗ Werk⸗Aktiengesellschaft Regensburg, Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, vormals J. Sonntag“ in Regensburg: Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Juni 1929 hat die Erhöhung des Grundlkapitals der Gesellschaft um 220 000 RM und eine entsprechende Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Grundkapitals ist bereits erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 305 000 RM. Weiter hat die ordentliche Generalversammlung vom 27. Juni 1929 ebenfalls eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals er⸗ folgte durch Ausgabe von 220 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 RM, ausgegeben zum Kurse von 100 %. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 300 Stammaktien zu je 1000 RM und in 50 Vorzugsaktien zu je 100 RM, sämtliche nun auf den Namen lautend. Jede Stammaktie zu 1000 RM ewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie zu 100 RM gewährt drei Stimmen.
II. Bei der Firma „Macedonia Zigarettenfabrik Forster u. Schack“ in Regensburg⸗Reinhausen: Die Firma wurde geändert in „Danubia Ziga⸗ rettenfabrik Alois Schack“.
III. Die Großhändlersehefrau Anna Rettinger in Regensburg betreibt unter der Firma „Anna Rettinger“ mit dem Sitz in Regensburg — Mefas octs. Hemauer Str. 10 — eine Kohlen⸗, Koks⸗ und Brikettgroßhandlung. 3
Iv. Die Firma „Carl Held“ in Regensburg und die Prokura der Else
mitz sind erloschen.
V. Die Firmen: „Grammophon Spezial⸗Vertretung Haus Herr⸗ mann“ und „Georg Mayer“, beide in Regensburg, sind erloschen.
Regensburg, den 22. Oktober 1929.
Amtsgericht — Registergericht. Reinfeld, Holstein.
[66437] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist eingetragen die
die Firma:
„Haus Radbruch in Treuholz“ und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Hans Radbdach in Treuholz.“
Reinfeld i. H. den 19. September 929.. Das Amtsgericht.
77
Ua.
Rennerod. 3 [66438] In unser Handelsregister A Nr. 127 wurde heute bei der Firma Peupert und Neumann, offene Handelsgesell⸗ schaft in Westerburg eingetragen: Firma ist erloschen. Rennerod, den 18. Oktober 1929. Das Amtsgericht. [66439] Einzel⸗ 1929: Die
Reutlingen. Handelsregistereimtaeumep⸗ firmenregister, vom 21. 10. — Firma Hermann Maute, Hauptnieder⸗ lassung hier. Inhaber: Hermann Maute, Kaufmann in Pfullingen. Amtsgericht Reutlingen.
Ribnitz. I
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Carl Stoldt“ Baugeschäft und Dampfsägerei G. m. b. H. in Ribnitz eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Töpfer ist der Kaufmann Erich Bohnstedt in Rostock zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Ribnitz, den 23. Oktober 1929.
Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.
In unser Handelsregister A wurde — zur Firma Anton Neus, Rüdes⸗
im am Rhein, eingetragen:
Dem Fräulein Adele Neus und dem Fräulein Maria Herrmann, beide in Rüdesheim am Rhein, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jede für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Rüdesheim am Rhein, 19. Okt. 1929.
Amtsgericht. schivelbein. 1 166442] n das Handelsvegister Abt. A ist heute bei der Firma Gebrüder Drews, Jach der Kaufmann Oskar Drews in Schivelbein, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schivelbein, den 15. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Schleusingen. 66100] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 10, Firma Eduard Blau'’s Söhne zu Breitenbach folgendes einge⸗ tragen worden: 8. Inhaber sind jetzt Eduard Kühner, Porzellandreher, Breitenbach, Richard Pfeufer, Massenmüller, Erlau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. September 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. Schleusingen, den 18. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Schmalkalden. [66444] Schmalkalden A 141. Joh. Rudolph
in Schmalkalden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Johannes Rudolph ist allei⸗
niger Inhaber der Firma. Dem Kauf⸗ mann Johannes (Hans) Rudolph in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden, 16. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Nachf. O. als deren
Otto Zippel in Gassen, N.
ippel in Gassen, N. L., und
5
Drechslerei sowie eine Handlung mit Dr und hansndrischaft
Schönebeck, Ewe. [66101]
Nachstehende im hiesigen ndels⸗ register A unter Nr. 302 und 313 ein⸗ gekragenen Firmen sollen ½ † 31 gobs, h H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:
1. Fa. „Großhandelsgesellschaft „Börde“ Dr. Koll u. Hasse“ in Biere b. Magde⸗ burg. Gesellschafter: Abteilungsleiter Dr. jur. Karl Koll in Berlin⸗Friedenau und Fabrikbesitzer Ernst Willi Hasse in
Biere.
2. Fa. „Sulfat⸗Werke Bodo⸗Gieche, Kommanditgesellschaft“ in Schönebeck. Gesellschafter: Kaufmann Bodo Gieche in Schönebeck, Kommanditisten: Kauf⸗ mann Otto Jünemann in Northeim, Kaufmann Berthold Kölle in Magde⸗ burg, Chemiker Robert Bürstenbinder in Berlin⸗Lichterfelde.
Die Gesellschafter bzw. Kommandi⸗ tisten oder ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen 1— gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die gre. erfolgen wird.
Schönebeck, den 10. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
ichen Geräten.
1929. Amtzgericht. Sondershausen.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 vermerkten Firma Fuge Riecke⸗Lambers G. m. b. H. in
ondershausen eingetragen worden, daß dem Buchhalter Gerhard Heinze in Sondershausen Einzelprokura worden ist.
Sondershausen, 10. Oktober 1929.
Thür. Amtsgericht II.
Spandau. [66111] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 892 bei der 22 Friedrich Busse, Spandau, folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 11. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. 1 [661 12] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1006 die Firma Erich
Erich Krenke in Spandau. Spandau, den 11. Oktober 1929 Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stade. [66113] Im Handelsregister A ist zu der Firma Nr. 5, Kroos & Co., Stade, heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Pape ist erloschen. Amtsgericht Stade, 18. Oktober 1929.
Schopfheim. [66443]
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 181: Firma „Heinrich Wagner in Schopf⸗ heim.“ Inhaber ist Bauwerkmeister und Kolonialwarenhändler Heinrich Wagner in Schopfheim.
Schopfheim, den 22. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht. Schwerin, Mechklib. [66102] Handelsregistereintrag vom 9. 10. 1929: Firma Hermann Beckendorf, hier,
ist erloschen. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. [66103]
Handelsregistereintrag vom 1929 zur Firma C. Paetsch Inh. Robert Müller, hier: Der Diplomoptiker Robert Müller jun. ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Amttsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb.
Handelsregistereintrag vom 15. 10. 1929: Firma Ed. Henning Nachflg. Iunh. Hugo Müller, hier, ist er oschen. Amts⸗ gericht Schwerin.
Stadthagen. [66447] In unser Handelsregister B ist heute unter Ufd. Nr. 27 die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. September 1929 errichtete Firma „Gebrüder Birkenstock Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Steinhude eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf orthopädischer Schuheinlagen und son⸗ stiger Bedarfsartikel für die Schuh⸗ branche. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Karl Birkenstock und Kauf⸗ mann Heinrich Birkenstock, beide in Steinhude. Jedem der beiden Geschäfts⸗ führer steht das Recht zu, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Stadthagen, den 10. Oktober 1929.
schwerin, Mecklb. L8619e- Amtsgericht. ndelsregistereintrag vom 15. 10. 198 zur Fiema Mecklenburgische Bank, Stadthagen. [66114] hier: Der Bankdirektor Carl Haake ist BBei der im hiesigen Handelsregister A um Vorstandsmitglied bestellt worden. unter Ifd. Nr. 136 eingetragenen Firma bimtsgericht Schwerin. „Gebr. Gewecke“ in Lindhorst 86 heute 8 laxassa’ vsaNes solgenden n jetragen: Die Gesellschaft schwerin, Mecklb. (66106] ist aufgelöst. 8 vmelgregistereintrag vom 17. 10. 11“ 88 Leen 1929. 1 Firma Schweriner Elektro⸗ n. 1w sge h an Funkhaus Karl Ketelhohn, Schwerin i. M. Inhaber: Ingenieur Karl Ketel⸗ hohn in Schwerin i. M., Moltkeplatz 5. Amtsgericht Schwerin.
[66104]
Steinau, Oder. [66115] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Steinauer Seifenwerke, Aktiengesellschaft, vormals Rudolph Martin, Steinau (Oder), heute folgen⸗ des eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schlu r Generalversamm 1 vom 27. September 1929 soll das Grund⸗ kapital von 200 000 Reichsmark auf 100 000 — herabgesetzt werden. Die Durchführung soll bis zum 31. März
1930 erfolgen. — H.⸗R. B 11.
Amtsgericht Steinau (Oder), den 11. Oktober 1929.
Stettin. * In das Handelsregister B ist heute be
Nr. 3 (Firma „Stettiner Electrici⸗
täts⸗Werke“ in Stettin) eingetragen:
Adolf Boje ist zum ordentlichen Vor⸗
standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Stettin, 15. Oktober 1929.
Stettin. [66119]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1043 (Firma „Kartoffelver⸗ wertungsverband Pommern G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Landwirt Dr. Heinz Brandts in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 15. Oktober 1929.
86,8cn; Handelsregister B 1l6698 bei Nr. 758 (Firma Nargschestobant Inhaber ist der Kaufmann Karl Paul Liquidation Ir
Hoffmann jun. in Schwiebus. 8 Amtsgericht Stettin, Ueen den 19. Oktober 1929. — — . Amtsgericht. Stettin. 166120] . In das Handelsregister A ist heute [66109]
unter Nr. 3727 die Firma „Ella Sommerfeld, Bz. Frankf. O0.
2. Wollmann“ mit dem Sitz in Stettin In unserem Handelsregister B isi und als deren Inhaber Frau Ella Woll⸗ heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen
In mann geb. Stark in Stettin eingetragen⸗ Firma „Lasag, Lausitzer Sack⸗Industrie Amtsgericht Stettin, 18. Oktober 1929. und Handelsgesellschaft, G. m. b. H. in
— — Ffo.“ folgendes eingetragen b ixsx —,g “ Verantwortlicher Schriftleiter
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. dator ist der Kaufmann Hans Kunze in Verantwortlich für den Anzeigenteil Frankfurt (Oder), Kaiserstraße 9. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 17. Oktober Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) 1929. Amtsgericht. in Berlin.
[66110] Druck der Preußischen Druckerei Ssommerfeld, Bz. Frankf. O.
sSchwerte, Ruhr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung ½ Nr. 115 ist heute bei der Firma Carl Lindemann in Schwerte folgendes ein⸗ etragen worden: 8 8 Der Sitz der Firma ist nach Boden⸗ mais, Amtsgericht Regen (Bayern), verlegt. Die Prokura des Ernst Meyer ist erloschen.
Schwerte, den 17. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Schwiebus. [66108] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregz ser A ist unter Nr. 159 bei der Firma Georg Schierack, Schwiebus, F,, s den: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf die Ehefrau Maria Schierack geb. Schmitt zu Schwiebus übergegangen. Dem Kaufmann Georg Schierack in Schwiebus ist Prokura
erteilt.
Schwiebus, den 15. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Schwiebus. [66107] Oeffentliche Bekanntmachung.
In r“ Handelsregister K ist unter
Wilhelmstraße 32.
In unser Handelsregister A h heute 8
237 irma Rudol Hierzu eine Beilage.
1
nhaber der .— 8
8
tragen worden. Das Geschäft ist eine 8 und Holzwarenfabrikation slerwaren
Sommerseld (Nd. Laufitz), 18. Oktober
heute
erteilt
Krenke, Spandau, eingetragen worden. 8 3— Inhaber ist der Kaufmann 8 .
ie Firma ist erloschen.
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Elbe⸗Werke Hermann Haelbig
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
166668]. sentse-lece Bank A.⸗G., õ
Verlust 1928.
Handlungsunkostenkonto
Verlust 1928 .
166650].
Einrichtungen
Vorräte: Rohmaterial.
1
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 b0mn 26.
Oktober
1 929. S. 8.
1]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, die am Don⸗ nerstag, dem 21. November 1929, vormittags um 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden⸗A., Waisenhausstr. 20, statt⸗ findet, ergebenst ein.
—, 1. Beschlußfassung über Abänderung des § 7 Abs. 3 der Satzungen (Zahl der
Mitglieder des Aufsichtsrats).
2. Aufsichtsratszuwahl.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen nach Bestimmung des § 12 der Statuten ibre Aktienmäntel oder die von einem deutschen Notar oder der Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 19. November 1929
bei der Gesellschaftskasse oder
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in
Dreeden oder Berlin oder
bei dem Dresdner Kassenverein A. G., Dresden, hinterlegen und bis Beendigung der Ge⸗ neralversammlung dort belassen.
Dresden, 23. Oktober 1929.
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Hild.
[66667]. Deutsch⸗Holländische Bank A.⸗G., 8 Köln.
Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 20. November 1929, morgens 11 Uhr, im Agrippinahaus, Zimmer 73, Köln, Breite Straße 92, stattfindenden Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. .Vorlage der Liquidationsbilanz zum 1. November 1929. . Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. . Wahl eines Liquidators. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗
rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bis 6 Uhr nachmittags ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Agrippina⸗ haus, Zimmer 73, Köln, Breite Straße 92, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Jos. Abs.
n.
Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. 111111“”““ Baukguthaben u. Postscheck ebitoren 8
1 696 994
16 719 14 078 545 093 7 437
586 019/97
9 zerlustvortrag .
[66648].
Bilanz zum
Bilhelm Gienger in — —— 1. Dezember 1928.
A.⸗G.
Schorchwerke Aktiengesellschaft, Rheydt.
[666491 3. Aufforderung. Hiermit fordere ich die
Aktiva. Bargeld. Debitoren . Waren.. . Immobilien Mobilien
1““ Rückstellung a. Ausstände Durch Hypotheken und Grundschulden gesichert Verrechnungswerte.. Reseroe Aktienkapital . Gewinn „
C
zum 31. Dezember
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
RM
71
2. Aufforderung. Umtausch der Stammaktien und Vorzugsaktien zu 80 NM. In Gemäßheit der Bestimmungen der 7. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir
bei mir einzureichen.
lãub
— iger der Gas⸗ und Elektricitätswerke Eber⸗ stadt A.⸗G., Bremen, auf, ihre Forde⸗ rungen innerhalb der nächsten vier Wochen
Bremen, den 25. September 1929. Heinrich Theuerkauf, Liquidator, Bremen, Langenstraße 139/140.
hiermit die Inhaber unserer Stammaktien
und Vorzugsaktien zu 80 RM auf, ihre [66670]
131 145 20 096 62 257
140 000
3 369
804 025
1928.
Verluste. Allgem. Geschäftsunkosten Gewinnn..
Gewinne.
bbaee
Waren
249 828
RM 246 459 3 369
249 828
Der Vorstand
[66646].
249 828
Stuttgart, im Oktober 1929.
2*
Bilanz per 31. Mai 1929.
Aktiva. Grundstückskonto Fabrikbaukonto.. Maschinen⸗ und Apparate⸗ e“*“ Effektenkonto.. Kautionenkonto. . Kassekonto.. Beteiligungskonto „ Aktienrückkaufkonto. Hypothekentilgungskonto Domäne Großbadegast Domäne Reinsdorf . Domäne Reupzig. Gut Baasdorf.. Gut Arensdorfüö.. Rittergut Hohsdorf Rübenkonto
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Beamtenunterstützungs⸗ fondskonto.. „ Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto. Kontokorrentkonto. ⸗ Hypothekenkonto Akzeptkonto Darlehnskonto Steuerrücklagekonto Ueberschuß
“
3 152 287 04
RM (9 82 975 74 190 800—
619 050/86 2,—
19 317*8 5 672 69 982 128 000 7 146 202 759/12 131 126/6 106 867 1 496 466 25 974 ¹ 63 942/81 2 180/ 35
1 280 000— 240 000,—
36 071 30
38 239 95 456 967/13 917 189/60 148 000—
7 000,—
28 055/[20
20 763/88
3 152 287[06
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
400 000 10 000 9 000 167 019
586 01995
Gewiun⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Reservefonds .. Delkrederefonds
7437761 7787761 78761 7457161
—
Der Vorstand.
Debet. Betriebsunkosten.. Ueberschuß
RMN [9. 89 844 96 20 763/88
Kredit. Gewinnvortrag Rübenkonto Pachteinnahme.. Landwirtschaftenüberschuß
Zuckerfabrik Holl
P. Hildebrandt. Ad.
J. H. E. Vertin. Abs.
Vermögen. Abschluß am 31.
Mai 1929.
Curt Poetsch.
Verbindl
110 60884
25 645/ 91 11 05145 62 544 40
11 367/08 110 608/84
Köthen (Anhalt), d. 22. Okt. 1929.
and
Aktien⸗Gesellschaft.
Pötsch.
ichkeiten.
RMN 145 000 505 000 78 000 425 000 1 1 1 11 666 1 257 956 1 2 504 945 228 082
Grundstücke . Gebäude.. Wohnhäuser . Maschinen . Werkzeuge.. Mobilien.. “ Wechsel „ Effekten . . Außenstände.. Bankguthaben.. Bürgschaften 8000,—
5 9 9 999 9 9 9 „
8 bEETSZE--22.
2
9 2* 2 2 2* * 2 . * 2 2 *
„ 2 9 2 % 2 229 9 92 2 8229
246 32888 Halbfertige und fertige Waren
“ *
2123 518
7 525 501ʃ58
Soll. Gewinn⸗ und
Verlustrechnung am 31. Mai 1929.
Stammaktienkapital. Schutzaktienkapital.. Gesetzliche Rücklage.. Hypotheken. Verbindlichkeiten.. Bankschulden.. Anzahlungen von Kunden Bürgschaften 8000,— Uebergangsposten u. Rück⸗ stellungen f. Steuern usw. Delkredeeerer „ Wohlfahrieirtrt .. Nicht erhobene Dividende 10 % Dividende . — an Delkrebere Zuweisung an Wohlfahrt Tantieme a. d. Aufsichtsrat Tantieme u. Gratifikation a. Vorstand u. Angestellte Vortrag a. neue Rechnung
NRM 4 000 000 5 000 500 000 58 119/41 1 010 796/88 712 038/69 234 928, 07
₰
263 500/99 141 364 48 8 424 60
5 548— 400 500— 33 635 [52 11 575/]40 27 917/10
50 000— 62 15244
7 525 501ʃ58 Haben.
Allgemeine Unkosten .. Abschreibungen.. Reingewiiun
RMN s9, 803 710, 32 180 495,7 585 780]4
F1.569 9864
Vortrag aus 1927/28.S Fabrikationsgewin. .
8
Coswig, Bez. Dresden, im Oktober 1929.
Dresden⸗Leipziger Schnellpressen⸗Fabri
Aktiengesellscha
ve
ft. Böhne.
gler.
M 61 507/88 1 508 478 60
1 569 986
11u“
Aktien zwecks Umtausches in Stammaktien bzw. Vorzugsaktien zu 400 RM bis zum 31. Dezember 1929 (einschließlich) bei der Gesellschaftskasse in Rheydt während der üblichen Geschäftsstunden mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichen. Die Aktien müssen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen versehen sein.
Gegen eingereichte je 5 Stammaktien bzw. Vorzugsaktien zu 80 RM wird eine Stammaktie bzw. Vorzugsaktie zu 400 RM ausgegeben. Wir erklären uns bereit, bei Einreichung von nicht durch 400 teilbaren Aktienbeträgen nach Möglichkeit einen Ausgleich der Spitzenbeträge vorzunehmen. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung
Reichsanzeiger Bekanntmachung,
von RM
zu RM 60,— für kraftlos.
Der Vorstand.
Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗
Unter Bezugnahme auf die im Deutschen dreimal veröffentlichte kann durch welche Aktionäre aufgefordert wurden, die Aktien b 60,— auf Grund der VII. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung bis spätestens 15. Oktober d. J. in Aktien zu RM 100,— oder RM 1000,— umzutauschen, erklären wir hierdurch die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien
unsere
Mannheim, den 22. Oktober 1929. Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗ & Asbest⸗Fabrik A. G.
Mineralauellen⸗Aktie Wildbadquelle AII „Herr Bantdirettor Feilchenfeld, Berlin ist aus dem Aufsichtsrat ausgetreten, Herr ☛ Samuel, Berlin, ist neu in den ussichtsrat gewählt worden. 8
[66662) Pfälzer Volksbote, Aktiengesellschaft in Kaiserslautern. Dienstag, den 12. November 1929, nachm. 3 Uhr, findet in den Räumen unseres Geschäfts in Kaiserslautern, Pariser Straße 14, die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre f. 1928/29 statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung von Aktienübertragungen. 2. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ u. Verlustrechnung zum 30. Juni 1929. 3. Genehmigung der Bilanz, Ent⸗ lastung von Vorstand und Aussichtsrat. 4. Aenderung der Satz zu § 11 (Zahl der Vorstandsmitglieder), § 15, Abs. 1 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), § 25 (Erwei⸗ terung der Stimmrechtsbegrenzung), Auf⸗ nahme einer Bestimmung üͤber die Richtung der Zeitung. 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Kaiserslantern, den 23. Oktober 1929.
Der Aufsichtsrat.
gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei unserer Gesellschaftskasse. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Eine Ver⸗ pflichtung, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen, übernehmen wir nicht. Diejenigen Stammaktien bzw. Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft zu 80 RM, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien⸗ urkunden unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten Empfangsberechtigten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt oder für dieselben hinterlegt werden wird. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien bzw. Vorzugsaktien 80 RM können innerhalb von Monaten 2 abe 2 — Bekapzmhwem Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 28. Dezember leinschließlich) durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Zur Erhebung des Wider⸗ spruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗Girobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Rheydt hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die binterlegten Ur⸗ kunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Stammaktien bzw. Vorzugs⸗ aktien zu 80 RM in Stammaktien bzw. Vorzugsaktien zu 400 RM hat zu unter⸗ bleiben, wenn die Aktien, gegen deren Um⸗ tausch rechtmäßig Widerspruch erhoben ist, zusammen den zehnten Teil des Ge. samtbetrags der Stammaktien zu 80 RM bzw. den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Vorzugsaktien zu 80 RM erreichen. Indessen werden die eingereichten Stamm⸗ aktien bzw. Vorzugsaktien zu 80 RM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht angesehen und in Stammattien bzw. Vor⸗ zugsaktien zu 400 RM umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich Einspruch hiergegen erhoben worden ist. Rheydt, den 26. Oktober 1929. Schorchwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[67014]
110 5 eine Goldmark
Sitz in Weimar errichtet.
im
den
iffer 3
notiert sind, ausgegeben.
die entsprechenden Register.
sehen.
seitens der Bank zu iillgen.
pfandbriefe und der Termin, spätestens 14 Tage nach jeder Staatsanzeiger, im Amts⸗
machung. Im Falle der entspricht.
bekanntzugeben, bei der die ,— Pfandbriefe,
bewirkt werden können. [66006] Deutsche Orient Compagnie, Aktiengesellschaft, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 16. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. Aktionärkonto . . . . . Kasse, Bank u. Wertpapiere Warenkonto. Debitoren. Zollstundungsgarantie.. Inventar.
6 % ige Gold⸗Pfandbriefe, GM
8 % ige Gold⸗Pfandbriefe,
Zusammensetzung
aufstellung nebst anzeiger Nr. Zeitung Nr. verwiesen.
Passiva. Aktienkapituuaal Kreditoren u. Wechselver⸗ pflichtungen.. Zollstundungskonto. Hinterlegungskonto.... Gesetzl. Reservefonds. Gewinn 8S
unkündbar Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Preise von
— — Hypo
Verlust. Gewinn. Rohgewin ... 28 538 Ha Geschäftsunkosten. 27 898,94
Reingewinn... — 639 [60 RM [28 538 8 2853857 Berlin, den 10. Oktober 1929.
Der Vorstand. Osiander.
zum
Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.
Prospekt. Thüringische Tandes⸗Hypothekenbank Aktiengefellschaft (früher Bank für Goldkredit Aktiengesellschaft)
—
in Weimar.
Restliche Goldmark 7000 000 6 % ige unkündbar bis 8. 2000 Stück über je G
en
8 % ige Gold⸗Schuldverschreibunge
versammlung, Geschäftsjahr, Gewinn⸗ un
188 vom 14. Au 374 vom 13.
Weimar, im Oktober 1929. . Ibehe üäeeeek. Aktiengesellschaft . rist.
von Thüringen für die Verziglungie
dem Werte, der dem für den 15. des Die Gesellschaft verpflichtet sich,
m 1. April 1929 ab Kündigung oder durch ung erfolgt
Berliner Börsen⸗Zeitung (bis auf weiteres Börsen⸗Courier) öffentlich bekanntgemacht alle die Teilschuldverschreibungen betreffen
Kündigung ist nur unter Einhaltung einer zum Schluß eines Kalendermonats zulässig; Verlosung wie der Fälligkeitsmonats sestgestellten Feingoldpreise
GM 1 563 500 10 % ige Gold⸗Pfandbriefe, G 6 % ige Gold⸗Kommunal⸗Schuldverschreibungen, 2 2 Kommunal⸗Schuldverschreibungen und Schuldverschreibungen der Thüringischen
30. — Lit. A Nr. 1001 — 3000, 111“ 5 000 „ 1.“] b ne- gleich dem Preise von ½% kg Feingold.
Die Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft wurn im Jahre 1923 unter der Firma Bank für Goldkredit Aktiengesellschaft mit dem
hat, und
insbetrags maßge
ausgelosten,
Goldpfandbriefe Serie X,
eptember 1932,
„ B „ 641—2200,
1201 — 4000, 177 — 600, 51 — 160,
D .
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich GM 21 000 wurde März; 1924 und im Dezember 1924 um GM 229 000 bzw. um RM 750 000 auf RM 1 000 000 und laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Dezember 1926 um weitere NRM 4 000 000 erhöht. den eingezahlte Aktienkapital beträägt N 5 000 000, eingeteilt in 5000 Stück auf
Namen lautende Aktien über je RM 1000, die sich sämtlich in den Hainn Thüringischen Staatsbank in Weimar befinden. In Gemäßheit des Gesetzes vom 7. Dearsrung der von der Gesellschaft aus⸗ V Bürgschaft übernommen, und zwar insgesamt zu zugebenden Schuldess c09 Goldmark. Die den Gegenstand dieses Prospekts bildender erhalb drei in Höberese gehören zu denen, für deren Verzinsung und Rückzahlung die Landes nach Veröffentlichzwanzeiger, regierung die Bürgschaft übernommen sn
B. G.⸗B. reichsmündelsicher. Auf Grund der ihr erteilten Ermächtigung hat die Bank Goldpfandbriefe Serie X, von denen GM 3 000 000 bereits an der
Das nunmehr voll⸗
hur vie Landesregierung
d infolgedessen nach § 1807
GM 10 000 000 Berliner Börse
Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken begeben. Die Goldpfandbriese lauten auf den Inhaber; Unterschriften von Vertretern der Gesellschaft, die über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und deren Eintragung in Die Goldpfandbriefe 1. April und 1. Oktober, fälligen Zinsscheinen und mit Erneuerungsscheinen ver⸗ Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. März und 1. September amtlich festgestellten Feingoldpreise. Als amtlich festgestellter Preis für Feingold . anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Der Inhaber kann die Goldpfandbriefe nicht kündiggg. durch die Bank ist vor dem 30. September 1932 ausge Die Goldpfandbriefe sind vo des Emissionsbetrags durch Verlosung, Die Auslos vart d staatlich bestellten Treuhänders in der ersten Woche des Monats August, die Rück⸗ zahlung zum nächstfolgenden 30. September. sowie die Nummern der bereits früher an welchem die w Auslosung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen und Nachrichtenblatt für Thüringen Berliner —2— oder Berliner
sie tragen die faksimilierten Bescheinigung des Treuhänder
sind mit halbjährlichen, am
gilt der im Deutschen Reichs⸗
bend ist.
Die Gesamtrückzahlung hlossen. fährlich mit muddestens 1 % freihändigen Ankauf öffentlich in Gegenwart den
Die Nummern der jeweilig ausgelosten aber noch nicht eingelösten Gold⸗ Rückzahlung erfolgen soll, werden sowie in einer
In den gleichen Zeitungen werden auch
den Bekanntmachungen veröffentlicht. — Kündigungsfrist von mindestens 6 Wochen
sie erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ Kündigung geschieht die Rückzahlung zu
in Berlin eine Stelle einzurichten und jeweils Einlösung der Zinsscheine sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, ntl. onvertierungen und alle sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen kostenfrei
der ausgelosten oder die Vornahme eventl.
Am 30. September 1929 befanden sich Ztr. 16 375 5 % ige Roggen⸗Schuld⸗ verschreibungen, GM 836 500 5 % ige Gold⸗Schuldverschreibungen, n der Bank für Goldkredit A.⸗G. und GM 5 465 000 334 500 7 % ige Gold⸗Pfandbriefe, GM. 55 358 100
3 875 250
M 6 657 000 48 000 7 % ige Gold⸗ 8 % ige Gold⸗Kommunal⸗
GM 11 689 150
Landes⸗Hypothekenbank A.⸗G. im Umlauf. Wegen der Angaben über den Gegenstand des Unternehmens, des Vorstands und Aufsichtsrats, Treuhänder, General⸗
Verteilung des Reingewinns, Vermögens⸗
d Verlustrechnung am wird auf den im Deutschen Reichsanzeiger und 2*9 1929 und in
31. Dezember 1928 Preußischen Staats⸗ der Berliner Börsen⸗
ugust 1929 veröffentlichten Prospekt
von Goldschmidt⸗Rothschild A
6 % i e
Feingold,
Dr. Reinhard.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind restliche Goldmark 7 000 000 bis zum 30. Septem 1,go kg 3 thekenbank Aktiengesellschaft (früher Bank für Gold⸗ kredit Aktiengesellschaft) in Weimar 1 ndel und zur Notierung an der Berliner Börse Berlin, im Oktober 1929 Reichs⸗Kredit⸗ Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Goldpfandbriefe Serie X. er 1932, eine Goldmark gleich dem der Thüringischen Landes⸗
zugelassen.
Gejellschaft Aktiengesellschaft.
Darmstädter und Nationalban 1 Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bett . & Co.
o.
1 J111“.“