eericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., den 23. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66588]
Die Hausierersehefrau Anna Probst in Königshofen i. Grabfeld klagt gegen ihren Ehemann Johann Probst, Hausierer, früher in Königshofen i. Gr., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, 2. Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Schweinfurt, II. Zivilkammer, zu dem auf Dienstag, den 24. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 158/I11, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Schweinfurt, den 23. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt.
[66591] Oeffentliche Zustellung.
Die Emil Rees Ehefrau, Ida geb. Guth in Danzig⸗Troyl Nr. 30, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Siebert in Waldshut, klagt gegen den Emil Rees, Arbeiter, z. Zt. unbekannten Orten, zuletzt 11.⸗rd in Tiengen, unter der Behaup⸗ ung, der Beklagte habe ohne Grund die Klägerin heimlich im Jahre 1913 ver⸗ lassen und habe seit diesem Zeitpunkt nicht mehr für deren Unterhalt gesorgt, mit dem Antrage auf Scheidung der am 13. März 1912 zu Caldern zwischen den Streitteilen geschlossene Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Waldshut auf Donnerstag, den 19. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin
und dem Gericht mwitzuteilen.
Waldshut, den 22. Oktober 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66592] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Werner und Horst Marschalkowstki in Leegen, Kreis Stallu⸗ pönen vertreten durch die Stadt Berlin, Bezurksamt Mitte, Jugendamt — 6897 Proz. — klagen gegen den Gärtner Hh Marschalkowski, früher in Berlin, Danziger Straße 36, jetzt unbek⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalt mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt an die Kläger vom 1. April 1929 ab eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 40 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 181, Neue Friedrichstr. 12/15, II Treppen, Zimmer 250/52 auf den 10. Januar 1930, vormittags 12 Uhr, geladen.
Berlin, den 22. Oktober 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[66998] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ilse Irene Herr⸗ mann in Benß ch, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Städtisches Jugendamt in Delitzsch als Amtsvormund, klagt segen den Schausteller FPeiehrsch Wilhelm Schütz, 8 in Delitzsch, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗
v mit dem Antrage: 1. den
eklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom ie der Geburt, dem 13. Oktober 1928, ab bis zur b-veeee. des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von K 90 RM zu zahlen; 2. das Urteil na § 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗
hen Verhandlung des v im
üteverfahren wird der Beklagte vor 2 Amtsgericht in Delitzsch, Pübener
traße 16, auf den 7. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 213, geladen.
Delitzsch, den 21. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
[66594] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Dora Elsbeth Jüttner in Cunnersdorf b. H., vertreten durch das Wohlfahrts⸗ und Jugendamt des Bezirks⸗ verbandes Pirna — Amtsvormundschaft — klagt gegen den Schweizer Arthur Kahlert, früher in Kreischa, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus § 1708 flg. B. G.⸗B., mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗
ufig vollstreckbare Verurteilung zur
Zahlung einer im voraus zu entrichtenden ierteliahrsunterhaltsrente von 90 RM auf die Zeit vom 17. 12. 1926 bis 16. 12. 1942. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Dippoldiswalde auf den
7. Dezember 1929, vormittags
Uhr, geladen.
Dippoldiswalde, den 16. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[66593] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Günther Höring in Halle a. S., vertreten durch das Jugend⸗
Abt. 181.
“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1929. S. 4.
11u““
amt — Amtsvormundschaft — der Stadt Halle a. S. in Halle a. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Schweizer Ernst Kahlemeyer, früher in Augsdorf, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlichen Vorausrente von 99 Reichs⸗ mark seit 3. März 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amsgericht in Eis⸗ leben auf den 5. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Eisleben, den 16. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[66599] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Manfred Herbert Henry Dürr in Schmilka, vertreten durch seinen gesetzlichen Amtsvormund, Wohlfahrts⸗ und Jugendamt des Be⸗ irksverbandes Pirna, Amtsvormund⸗ schaft Prozeßbevollmächtigter: Ver⸗ waltungsinspektor Horn in Pirna, klagt gegen den Deckmann Alfred Müller, zuletzt in Königstein, Elbe, Schandauer Straße 155, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhalt mit dem Antrage: dem am 28. November 1927 geborenen Kläger vom Tage der Geburt an bis zum 27. November 1943 zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine im vor⸗ aus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 90 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht König⸗ stein, Elbe, auf den 10. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr.
Königstein, Elbe, 22. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[67000] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Helga Dennerlein, uneheliches Kind der Arbeiterin Johanna Dennerlein, gesetzlich ver⸗ treten durch die Amtsvormundschaft Nürnberg, klagt gegen den Schlosser Ernst Bernhardt in Nürnberg, zuletzt wohnhaft Hintere Fischergasse 10/II, nunmehr unbekannten stü fenchalt⸗ wegen Vaterschaft u. a., mit dem An⸗ trag, m erkennen: I. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Bettagte der Vater des von der Johanna Dennerlein am 29. 5. 1929 in Nürnberg unehelich geborenen Kindes Helga Dennerlein ist. II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine an den jeweiligen Vormund zu leistende, je für drei Monate vorauszahlbare Rente von wöchentlich 8,— RM zu gewähren. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhaltsbeiträge für das Kind für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu ent⸗ richten sind. Der Beklagte wird 888 mit zur mündlichen Güteverhandlung auf Dienstag, den 3. Dezember 1929, vormittags 8 % Uhr, Sitzungssaal 223, vor das Amtsgericht Nürnberg geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung i bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 10. Ok⸗ tober 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[66578] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Hanna Strathmann, geb. Röschke, in Berltn⸗Friedenau, Südwest⸗ korso 15 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fritz Selten, Berlin W. 9, Pots⸗ damer Straße 5, klagt gegen den Direktor W. A. Cumberland, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Weinbergs⸗ weg 19/20, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 31 650 RM nebst 8 % seit dem Tage der Klagezustellung zu faftert in das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ hHeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 51. Zivilkammer des ts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 224, auf den 7. Januar 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 96. O. 430. 29.
Berlin, den 15. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[66580] Oeffentliche Zustellung.
Die Rüsselsheimer Volksbank e. G. m. b. H. zu Rüsselsheim a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neuroth in Darmstadt, klagt gegen die Frau Johannette Kulik geb. Herdt, geb. 18. 8. 1895 zu Wiesbaden, wegen Forderung und Heraus⸗ gabe, mit dem Antrage: 1. an die Klägerin oder an mich, als deren zum Geldempfang ermächtigten Anwalt den Betrag von 2115,40 ℳ nebst 11 % Zinsen vom 30. 6. 1929 aus 1083,40 ℳ und 11 % Zinsen aus 1032,— ℳ ab 1. Juli 1929 an zu zahlen, 2. wegen der Forderung der Klägerin in Höhe von 1032,— ℳ nebst 11 % Zinsen vom 1. Juli 1929 an, das ihr gehörige Eigentumsanteil von ¼ an Flur I Nr. 492. 8 und 5½10 und Flur VIII. Nr. 153 der Gemarkung Rüsselsheim der Klägerin herauszugeben und die Zwangs⸗ vollstreckung in das der Beklagten ge⸗ hörigen ¼ Eigentumsanteil zu dulden, 3. der Beklagten auch die Kosten des
Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das ergehende
Urteil mit oder ohne Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts in Darmstadt auf: Donnerstag, den 19. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 17. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landesgerichts, Zivilkammer II.
[66595] Oeffentliche Zustellung.
Der Betriebsleiter Peter Andresen in Flensburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elsner in Flens⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann Hans Marrath, früher in Wiesbaden, Kellerstraße Nr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsforderung. Zur mündlichen ] des Rechtsstreits über den Einspruch wird der Beklagte vor das Amtsgericht in e; auf den 3. Dezember 1929, vorm. 10. Uhr, Zimmer 29, geladen.
Fleusburg, den 12. Oktober 1929.
Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
[66581] Oeffentliche Zustellung.
Der Bierverleger und Fuhrunternehmer Heinrich Meggers in Kappeln, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Christians und Knaack in Flensburg, klagt u. a. gegen den Hochbautechniker August Karl Becher, früher in Kiel, Schülper⸗ baum 14, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, und andere wegen Löschung der im Grundbuche von Kappeln Band 1 Blatt 20 Abt. III Nr. 5 und 6 eingetragenen Widersprüche. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur neuen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensburg auf den 13. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 O. 384/29. Flensburg, den 22. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66596] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Karl Karthal, ’2„ urt a. M., Hohenzollernstraße 4, Proze r Rechtsanwälte JFustizrat Dr. Weiß und Dr. Adler in Frankfurt a. M., klagt gegen den Ingenieur Franz Kober, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm die für die Klage⸗ erhebung in 42 C 340/29 entstandenen Kosten mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 123,16 RM nebst 7 % Zinsen seit
Juli 1929.
zur mündlichen Ver⸗
4.
des Rechtsstreits wird der klagte vor das Amtsgericht in Frank⸗
furt a. M. auf den 20. Dezember
1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 112, geladen. — 9 C 2292/29.
Frehefune a. M., 21. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 9.
66999] Oeffentliche Zustellung. — Desireichetent rnhard Kübler und Natalie geb. Zuz in Fpantenberg
bei Kraschmitz, Kreis Militsch i.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reinhold in Gilgenburg, klagen gegen 1. —, 2. —, 3. den volljährigen Bronis⸗ laus Sikorski, früher in Buk. Wielkp, Pow. 9 (Pomorze), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, 1. die Beklagten zu 1—3 kosten⸗ flichtig zu verurteilen, in die Löschung er für sie auf Moschnitz Blatt 4 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen von 18 000 - zu willigen, Zug um Zug gegen ung von .28 M; 8 kügei ür vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Gilgenburg auf Dienstag, en 17. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, geladen. Amtsgericht Gilgenburg.
[66582] Oeffentliche Zustellung.
Der Frau Bertha Bathel, Hamburg, Bramfelder Straße 19 ptr., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Eichholz, Ruscheweyh u. Häckermann, klagt gegen den Gastwirt Helmuth Johannes Karl Kröger, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, einzuwilligen, daß die von Carl Birkenstock unter Aktenzeichen H Nr. 3082/28 in der Sache Kröger gegen Engelhart mit zu seinen Gunsten hinter⸗ legten 750 RM an die Klägerin ausbe⸗ zahlt werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviliustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 18. De⸗ zember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Hamburg, den 22. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66598] 8
Der Architekt A. Lütticke in Essen, Lilienstraße 18, klagt gegen den früheren Kinobesitzer Alex Lange, früher in Linden⸗Dahlhausen, 8 unbekannten Aufenthalts, unter r Behauptung, 8 der Beklagte dem 55 für ein auf Bestellung geliefertes Umbau⸗
projekt den Betrag von 1418 RM nebst
9 % Zinsen seit dem 1. Januar 1927 schulde, mit dem Antrage auf 212 fällige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1418 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Januar 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den S. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 8, Vahnbofftraße 9, geladen. Hattingen, den 23. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[66585) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. Janssen & Co., Köln, Norbertstr. 30, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Alfred Cohen und Dr. Heinz Cohn zu Köln, Hansa⸗ ring 1, klagt gegen den Photographen Josef Kunst, früher zu Essen a. d. Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der Behauptung, daß dieser von der Klägerin auf vorherige Bestellung zu ver⸗ einbarten und angemessenen in Köln. als dem vereinbarten Erfüllungsort, zahl⸗ baren Preisen in den Jahren 1924 bis 1927 Waren gekauft und empfangen habe, daß ihm über jeden einzelnen Posten Rechnung erteilt worden sei und daß Be⸗ klagter nach den ihm gleichfalls erteilten Rechnungsauszug der Klägerin den ein⸗ geklagten Betrag verschulde, auch die Schuld durch Schreiben vom 23. Januar 1928 anerkannt, jedoch Zahlung nicht ge⸗ leistet habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig durch notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, der Klägerin 2000 RM. (Fweitausend Reichsmark) nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1928 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 278, zu dem auf Donnerstag, den 19. Dezember 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Vorsitzenden der Kammer anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 17. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts: Schloeßer, Justizobersekretär.
[66586] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtbank Königsberg, Pr., Kom⸗ manditgesellschaft in Königsberg, Kneip⸗ höfische Langgasse 60, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Wachtel und Dr. Hans Cohn in Königsberg, Pr., rlagt gegen die Firma Patabel A Comp., Feld⸗ und Industriebahn G. m. b. H., früher in Königsberg, Pr., Rothenstein, unter der Behauptung, daß für die Klägerin im Grundbuch von Quednau, Kreis Königs⸗ berg, Pr., Band II Bl. Nr. 43, und Maraunenhof, Kreis Königsberg, Band I Bl. Nr. 7 Abteilung III Nr. 9 bzw. 12, 8960 g Feingold eingetragen stehen, daß die Grundschuld nach zweiwöchentlicher Kündigung rückzahlbar sei und daß die Klägerin die Grundschuld unter dem 11. Juli 1929 gekündigt habe, mit dem Antrage auf Zahlung. eines Teilbetrages von vorläufig 3000 RM. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Königsberg, Pr., auf den 11. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Königsberg, Pr., 23. Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66590] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hugo Dobrin in Tilsit, Pene gewomes ttote 1 Rechtsanwälte
res. Schönfeld und Sandelowski in Tilsit, klagt gegen 1. „ 2. den Kauf⸗ mann Herbert Wolle, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Osterode, unter der Behauptung, daß er ihm aus einer Ge⸗ schäftsverbindung der offenen Handels⸗ gesellschaft Klan und Wolle 1818,73 RM verschulde, mit dem Antrag: 1. den Be⸗ klagten zu 2 als Gesamtschuldner mit dem Beklagten zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 1818,73 RM nebst 24 % Zinsen seit dem 6. Oktober 1924 biz 31. De⸗ zember 1926 und nebst 12 % Zinsen seit dem 1. Januar 1927, und zwar nur von 1670,90 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Kammer füͤr Femes. sachen des Landgerichts in Tilsit, Gerichts⸗ altbau, Zimmer 208, auf den 10. De⸗ zember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (4 H 0 27/29.)
Tilsit, den 17. Oktober 1929.
Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
Dem Bruchmeister August Engelhardt aus Petershütte, Kreis Osterode a. H., sind
in Verlust geraten: Die Schuldverschrei⸗
[66959]
bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutichen Reiches von 1925, Buchstabe A Nr. 951 605 über 12,50 RM. Buchstabe B Nr. 1 069 905 über 25,— RM, Buch⸗ stabe C Nr. 958 913 über 50,— RM und der Auslosungsscheine zur . Anleihe Buchstabe A Gruppe 27 Nr. 10 605 über 1250 RM, Buchstabe B Gruppe 32 Nr. 08 905 über 25,— RM, Buchstabe C Gruppe 22 Nr. 09 413 über 50,— RM. Osterode a. H., den 25. Okt. 1929. Der Landrat. O. 851.
[66955] 1 „Erledigung. Die im Reichsanzeiger 236 vom 9. 10. 1929 unter Wp. 114/29 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 25. 10. 1929. (Wp. 114/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. 74.
[66956]
Erledigt ist das Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 193 vom 20. 8. 29 unter 5 Nr. 48215, seit 30. 7. 29 in Dresden gestohlene 4 Bodenkredit⸗ scheine der Sächs. Bodenkreditanstalt betr. Diebstahl hat nicht vorgelegen. CU AII 3394/29. Krim.⸗Abt. Dresden. 21. 10. 29.
[66957]
E
Verlustanzeige.
Die Talons zu Lei 1000 4 % Rumä⸗ nische Anleihe von 1898, 1000.er 3416
sind in Verlust geraten. Düren, den 23. Oktober 1929. Die Polizeiverwaltung.
[66603] 8
Versicherungsschein IV 8037 des Reichsb.⸗ Oberinsp. Georg Lybuda in Elberfeld, Steinbecker Str. 93, ist abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt.
Deutsche Beamten⸗Versicherung. 8 .
Oeffentlichrechtliche Lebens⸗ und Renten⸗ Versicherungsanstalt, . Berlin W. 15, Knesebeckstr. 59 — 60.
6. Auslosung ufw. von Wertpavpieren.
[66604) Bekanntmachung.
Die am 1. März 1930 vorzunehmende teilweise Tilgung der 8 % Branden⸗ burgischen Provinzialanleihe von 1928 ist durch Ankauf bewirkt worden.
Berlin, den 22. Oktober 1929.
Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.
Bekanntmachung. Auf Grund der Artikel I und IV der
Dritten Verordnung über die Aufwertung
der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuld⸗
verschreibungen landschaftlicher (ritterschaft⸗
licher) Kreditanstalten, von Stadtschaften, Pfandbriefämtern usw. vom 22. März 1928 (Preugische Gesetzsammlung S. 40 ff.) und des Satzungsnachtrages vom 24. Juli 25. September 1928 wird das Berliner Pfandbrief⸗Amt mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde an die Inhaber von An⸗ teilscheinen zu den auf Grund der vor⸗ enannten Bestimmungen ausgegebenen 80 igen Berliner Goldpfandbriefen (Serie A) aus dem Barbestande der für die Neuen Berliner Pfandbriefe alter Wäh⸗ rung gebildeten Restteilungsmasse 3 v. H. des Goldmarkbetrages der Pfandbriefe aus⸗ schütten. WW Auf den Anteilschein zu einem Goldpfandbriefzertifikat von 20 GM entfallen daher 3,— GM, „ 25 GM . P einem Goldpfandbrief von 50 1e; entfallen daher 7,50 GM, 100 GM 15,—
200 8* 500 GM 1000 GM 2000 GM 4
300,— Das Berliner Pfandbrief⸗Amt
fordert
hiermit die Inhaber von Anteilscheinen
zu den oben näher bezeichneten Berliner Goldpfandbriefzertifikaten bzw. Goldpfand⸗ briefen auf, den ersten Ratenschein von vor⸗ genannten Anteilscheinen zum 1. Dezember 1929 einzureichen, um dagegen nach Prü⸗ fung den darauf entfallenden Barbetrag in Fnpfan zu nehmen. Bei Einxeichung mehrerer Ratenscheine ist ein nach Buch⸗ staben und Nummern arithmetisch geord⸗ netes Verzeichnis der ersten Ratenscheine beizufügen. Die Einreichung der Ratenscheine hat a) beim Berliner Pfandbrief⸗Amt, W. 9, Eichhornstr. 5, b) bei der Berliner Stadtschafts⸗Bank,
straße 5, - u erfolgen. Bei Aushändigung ist das mt zur Prüfung der Legitimation des Einreichers berechtigt aber nicht verpflichtet. Berlin, im Oktober 1929.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
J. V.: Dreyer.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
“
Aktiengesellschaft, W. 9, Eichhorn-.
Nr.
registerbeilagges
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige ZZugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 11I1I“ Verlin, Sonnabend, den 26. Nktober 11“ 1929
251. 8 8 von ohnhäusern zur Wohnungs⸗ * Handelsregister. 2 lfd. S minderbemittelte — en L-be 66116 Nr. 91 ist heute bei der Aktiengesell⸗ und zum Verkauf an minderbemittelte In das Handelsregister A ist am — — — Ianae, wet “ “ 7. 10. 1929 bei der unter Nr. 412 ein⸗ Kaßt — EEEE31““
1 1 Kapitalherabsetzungen von 1 000 000 tragenen Firma Conitzer & Co., Rescheanber⸗ 2. 209,000 RM und weiter 35 Fingen agen 2,8 auf 50 000 sind 217 * Das den: Die Zweigniederlassung in Arendsee 1 ägt jetzt 5 - ist selbstständig geworden und mit dem EEEE1ö“ — Recht auf Weiterführung der Firma an den Kaufmann Sigmund Katzenstein in Arendsee übergegangen. Amtsgericht Stendal.
Benno Wetzlar. [66143]
Hoffmeier in r In unser Handelsregister B
Kaufmann Viersen. Viersen, den 11. Oktober 1929.
Amtsgericht.
sSwinemünde. [66129] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 bei der Firma Karl Rohloff in Swinemünde folgendes kin tragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Swinemünde, den 15. Oktober 1929. SDas Ametsgericht.
Vietz. [66139] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 467 eingetragenen Firma Hermann Jacobi in Vietz folgendes 8— tragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. ietz, Ostb., den 28. September 1929. Das Amtsgericht. Vorsfelde. [66140]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hinrich Pohndorff in Bahrdorf eingetragen:
Die Firma heißt jetzt: Hinrich Pohn⸗ dorff, Inkh. Wilhelm Kripke. nhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Kripke in Bahrdorf.
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Kripke aus⸗ geschlossen.
Vorsfelde, den 14. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
Calbe, Milde. [66267] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die durch Statut vom 17. März 1929 unter der Firma „Viehverwertungsgenossenschaft Jeetze und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jeetze (Altm.)“ errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die kommissionsweise ZBn des Schlachtviehs der Ge⸗ nossen.
Calbe a. Milde, 14. Oktober 1929.
Das Amtsgericht. 18
Celle. [66268] „In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist zum Konsumverein für Eschede und Umgegend eingetragene Kenaflen; ft mit beschränkter Haftpflicht in Eschede eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. Februar 1929 ist das Statut in einigen Punkten ge⸗ ändert und neu gefaßt.
Gegenstand des ö ist jetzt die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Amtsgericht Celle, den 15. Oktober 1929.
erner die von der Generalversamm⸗ ung vom 19. Mai 1926 beschlossene, die Höhe des Grundkapitals und seine Ein⸗ teilung betreffenden Satzungsände⸗ axger. —2 Hrekagien zerfällt je in beraktien zu je 100 RM. ie Wetzlar, 21. Oktober 1929. Amtsgericht.
Wünschelburg. [66144] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 62 die debe Franz Grüger,
Swinemünde. f66130] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 359 bei der Firma August
Ludwig Inh. Max Ludwig in Swine⸗
münde folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
[66448] Swinemünde, den 15. Oktober 1929.
Strehlen, Schles. 8 8 1 Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma J. Hoffmann, Strehlen, ein⸗ getragen worden, daß die Firma durch Verkauf auf die verwittwete Frau unter Nr. 432 eingetragene Firma Kaufmann Margarete Müller geb. „Willi Gottschalk, Swinemünde“, deren Veronelli in Strehlen übergegangen ist Inhaber Kaufmann Willi v und von dieser ohne einem das Nach⸗ war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. folgeverhältnis andeutenden Zusatz und 8 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen fortgeführt wird. Ausgeschlossen vom gelöscht werden. Der Firmeninhaber Verkauf sind die ausstehenden Forde⸗ oder seine Rechtsnachfolger werden rungen des Geschäfts, die bis zur Ueber⸗ aufgefordert, einen etwaigen gabe begründet sind. Die Käuferin2 gegen die Löschung binnen übernimmt keinerlei Schulden, die bis drei Monaten bei dem unterzeichneten zur Uebergabe im Betriebe des Ge⸗ Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ schäfts begründet worden sind. Dem falls die delan erfolgen wird. 3 Drogisten Kurt van Vloten aus Swinemü⸗ be, den 15. Oktober 1929. Strehlen ist Prokura erteilt. Strehlen, Das Amtsgericht. den 9. Oktober 1929. Amtsgericht. “
Suhl. [66121] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. September 1929 bei der unter Nr. 23 verzeichneten Firma Gebrüder Hopf, Baugeschäft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Suhl eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Suhl, 9. September 1929.
Suhl. [66122] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. September 1929 bei der unter Nr. 184 verzeichneten Firma Gebrüder Roßkamm in Schwarza eingetragen worden: Jakob Roßkamm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dio Prokura der Frau Nandl Roßkamm geb. Rhein⸗ thaler in Schwarza ist erloschen, Die bisherige Firma wird fortgeführt.
Amtsgericht Suhl, 14. September 1929.
Suhl. [66123] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. September 1929 bei der unter Nr. 60 verzeichneten Firma Mercedes Büromaschinenwerke, Aktiengesellschaft in Benshausen eingetragen worden: Die Prokura des Hans Joachim Jordan ist erloschen. Amtsgericht Suhl, 30. September 1929.
Suhl. Handel btter Ae “ In unser Handelsregister Abteilunf ist am 7. Oktober 1989 unter Nr. 490 die Firma Louis Kelber, Gewehrlauf⸗
Swinemünde. [66131]
Die im hiesigen Handelsregister 4
Baugeschäft Wünschelburg in Wünschel⸗
burg, und als Inhaber der Bauunter⸗
nehmer Franz Grüger in Wünschelburg eingetragen worden.
ünschelburg, den 19. Oktober 1929.
Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. [66145] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 ein⸗ getragenen Firma Websky, Hartmann Wund Wiesen in Wüstewaltersdorf eg. n eingetragen worden:
e Prokura des Paul Voigt in Blumenau für die Zweigniederlassung in Blumenau und die Hauptnieder⸗ in Wüstewaltersdorf ist er⸗
Wernigerode. [66141] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abtei⸗
lung A sind folgende Firmen gelöscht
worden:
Nr. 71: F. W. Wesche in Minsleben, Inb. Kaufmann Wilhelm Wesche jun., ebenda; — Nr. 128: Eduard Leimhuth, Wernige⸗ lasstung
b Eduar 1 ¹ “ 5 “ Eduard. Tem Bleichereileiter Kurt C ristoph
Nr. 3 8 in Wüstewaltersdorf ist derart Gesamt⸗ L8 e g daß er mit einem Vor⸗ Fschenrode; no in standsmitglied oder einem Prokuristen
stein in Ilsenburg, Inh.: Gastwirt Fritz 820 Das Amtsgericht. — 8 8—
Swinemünde. [66132] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 449 bei der Firma Jensen & Nehring, Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt in Swinemünde, folgendes ein⸗
getragen worden: Die
Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.
Swinemünde, den 15. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
aufgelöst.
—907] Dortmund. enschaäftsregister ist „In ugfeBand II unter Nr. 131 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Idro Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Drogisten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Dortmund, am 11. Ok⸗ tober 1929 folgendes eingetragen: Durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1929 ist der Name der Genossenschaft ge⸗ ändert in „De⸗Dro Einkaufsgenossen⸗ schaft westfälischer Drogisten einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ * Das Amtsgericht Dortmund.
Gladbach-Rheydt. 166270]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 15. Oktober 1929 folgendes eingetragen:
Zu Nr. 70, Fa. „Legro“ Lebens⸗ mittelgroßhandel der niederrheinischen Genossenschaften e. G. m. b. H., hier: Die Firma ist geandert in: „Rewe Be⸗ zirksstelle, eingekragene Ierer Nenschgft mit beschränkter Haftpflicht“, 2 Gladbach.
Gladbach⸗Rheydt, 21. Oktober 1929.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Swinemünde. [66133]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 bei der Firma Gebr. Vogt, Inhaber Emil Ruscheck, in Swine⸗ münde folgendes eingetragen worden: Dio Firwea ist certoschen.
Swinemünde, den 18. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
Koehler, ebenda; 2 Nr. 335: Otto Wirsich in Wernige⸗ em. rode, Inh.: Kaufmann Otto Wirsich.
2 I„manortgesellschaft Rhein.⸗ Wff. Gußwerke. Alfred Eberhardt & Cie., Köln, Zweigniederlassung Werni⸗ gerode, pers. haftender Gesellschafter Fabrikant Ernst Schmidts, Köln;
Nr. 425: Offene Handelsgesellschaft Georg Rudolph & Co., Wernigerode⸗ Nöschenrode, Inh.: Ingenieur Georg Rudolph, dessen frau Margarete Rudolph, beide in Nöschenrode, und der Ingenieur Witold Pinski in Posen;
Nr. 444: Eberhard Schoenemann, Wernigerode, Inh.: Kaufmann Eber⸗ hard Schoenemann, ebenda;
Nr. 465: Trud⸗Export⸗ und Import⸗ haus Johann Kröker, Kommanditgesell⸗ schaft, Wernigerode, Inh.: Kaufmann Johann Kröker, ebenda;
Nr. 512: Schulz & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Bankgeschäft in Schierke. Inh.: Kaufmann Alexander Schulz in Berlin⸗Friedenau;
Nr. 519: August Kähler, Ilsenburg, Inh.: Mühlenpächter August Kähler, ebenda; 1
Nr. 532: Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hartwig, Kunststeinfabrik, Wernigerode, Inh.: Kaufleute Fried⸗ rich und Karl Kartwig, ebenda;
Nr. 588: Offene Handelsgesellschaft Wunderling & Prügner, Wernigerode, Inh.: Kaufleute Albert Wunderling und Georg Prügner, ebenda;
Wernigerode, den 19. Oktober 1929.
Preuß. Amtsgericht.
ZWäiches⸗pandelsregister ist heute au Blatt 2466, betr. die Firma Vater⸗ land⸗Lichtspiele, Inh. Otto Pietzsch in Zwickau eingetragen wornden: Die Firma lautet künftig: Vaterland⸗ Astoria⸗Lichtspiele Otto Pietzsch.
Amtsgericht Zwickau, 21. Oktober 1929.
Zwickau, Sachsen. e- In das Handelsregister ist heute au Blatt 1765, betr. die Firma Bernhard Apel in Zwickau eingetragen worden: Prokura L6 erteilt dem Buchhalter Ge⸗ meindevorstand i. R. Christian Richard Richter in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, 22. Oktober 1929.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. [66264] Gen.⸗R. 44. In das Genossenschafts⸗ register wurnde am 21. Oktober 1929 bei der „Edeka Großhandel einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Haaren b. Aachen eingetragen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1929 ist das Statut abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Edeka⸗Großhandel Aachen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Amtsgericht, 5, Aachen. [66265]
Bad Kreuznach.
In das Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 67 die Genbssenschaf unter der Firma Heddesheimer Winzer⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heddesheim (Nahe) eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1. die in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Trauben gemein⸗ sam einzusammeln, sie richtig zu be⸗ werten und gemeinschaftlich zu keltern. Durch eine einheitliche Behandlung Weine von unbedingter Reinheit zu
ewinnen und diese sowie die aus den
einabfällen hergestellten Neben⸗ produkte durch gemeinsamen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten.
2. Die für den Weinbau und die
Swinemünde. [66134] In dem Handelsregister A unter Nr. 168 ist die Firma Otto Zaepernick in Swinemünde gelöscht.
Swinemünde, den 18. Oktober 1929.
Das Amtsgericht.
[66135] „Stadtkino Brunner“,
Traunstein. b Handelsregister. Firma: 2 8a Inhaber Hans
Sitz Trostberg, erloschen.
Traunstein, den 19. Oktober 1929. . Registergericht.
Traunstein. 66136]
Handelsregister. Firma: „Wilhelm
Egger“, Sitz Waltenberg, Gde. Unter⸗
fabrik, und als deren Inhaber der burgkirchen, Amtsgericht Altötting, er⸗
Fabrikant Louis Kelber, mit dem Sitz loschen.
in Suhl eingetragen worden. Dem Traunstein, den 19. Oktober 1929.
Kaufmann Alfred Wolf in Suhl ist Registergericht.
Prokura erteilt. 1“
Amtsgericht Suhl, den 7. Oktober 1929.
Suhl. 1 [66125] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Oktober 1929 unter Nr. 421 die Firma Adolf Schön mit dem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Ge⸗ wehrfabrikant Otto Schlott in Suhl ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Suhl, den 11. Oktober 1929.
Suhl. 8 [66126] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Oktober 1929 bei der unter Nr. 229 verzeichneten Firma Friedrich Werner, Waffenschmiede in Suhl, ein⸗ getragen worden: Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaeft in Firma Friedrich Werner, Waffenschmied, Suhl, ist ein⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Suhl, den 17. Oktober 1929.
Suhl. [66127]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 38 verzeich⸗ neten Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Suhl in Suhl eingetragen worden: Die Prokura des Hans Weber ist Coscen. Dem Direktor Otto Dietzel in Suhl ist mit denselben Beschränkungen wie bei den übrigen Prokuristen Gesamtprokura erteilt wor⸗ den für die Filiale Suhl.
HSan ger. g. se schaftsregeser ih Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 18. Oktober 1929 zu Nr. kü bei der Gärtnerei⸗Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hannover e. G, m. b. H. mit Sitz in Hannover eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in „Gebag⸗Gärtnerei⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Han⸗ nover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Hannover. t — t Hannover. 66272] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 281 heute eingetragen die Hannoversche Frischei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Hannover. Der Gegen⸗ stand des e Shee ist die Förde⸗ rung der Eierverwertung, insbesondere Sammlung und Beförderung von Eier⸗ erzeugnissen der Genossen. Statut vom 26. September 1929. Amtsgericht Hannover, 18. 10. 1929.
Northeim, Hann. [66285] In das hiesige Bensgensis e lfd. Nr. 51 ist zur Kreiswirtschafts⸗ enossenschaft Northeim 5 Genaffenschaft mit beschränkter rft⸗ pflicht in Northeim folgendes ein⸗ etragen: 8 Ducch Beneraiversommlungebeschtuß vom 17. April 1929 sind die §8§ 11 und 14 der Satzung geändert. Geschäftsführer Düker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Northeim, 21. Oktober 1929.
Radolfzell. [66273]
Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 45: Milchgenossenschaft Bohlingen, Amt Konstanz, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht in Bohlin⸗ gen. Gegenstand des Unternehmens ist
Traunstein. [66137] Handelsregister. Firma: „Fritz Walter“, Sitz Rosenheim, erloschen. Traunstein, den 19. Oktober 1929. Registergericht.
Traunstein. [66138]
8.ehe Neufingrag. sema. „Lindinger & Schnep. Holzgroßhand⸗ lung Sonnenhof Post hce eim“, Sitz hee. Gde. Pang bei Rosen⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Juni 1929. Gesellschafter: griebr Schnepf,
Wernigerodle. [66142] Bekanntmachung Im hiesigen Handelsregister B Nr. 98 ist heute eingetragen die Firma Hotel Eichberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wernigerode a. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb des Hotel Eichberg in Wernigerode a. H. Das Stammkapital ist 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Bichelm amere. ve eeh. Grundstücken. Zur Vertretung der Ge⸗ a. H. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ seüschoft und “ der S0m fh schaft mit beschränkter Haftung. Der nur der Gesellschafter Friedrich Schnepf Gesellschaftsvertrag ist am 25. 8. 1924 aliein berechtigt. abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Traunstein, den 19. Oktober 1929. oder mehrere Geschäftsführer; sind Registergericht. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird —“ die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ I[führer oder einen Geschäftsführer und Kellerwirtschaft nötigen Bedarfsartikel In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 einen Prokuristen vertreten. Durch Ge⸗ gemeinsam zu gö ist bei der Firma „Sawiko, Gesellschaft sellschafterbeschluß vom 1. 7. 1929 ist der- 3. Die die Weinberge und Reben mit beschränkter Haftung, Salz⸗ Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma), schädigenden Einflüsse gemeinsam zu gewinnungs⸗ und Vertriebsesellschaft § 2 (Verlegung des Sitzes nach Werni⸗ bekämpfen. des Wintershall⸗Konzerns, in Tiefenort gerode), § 3 (Gegenstand des Unter⸗ Bad Kreuznach, 21. Oktober 1929. a. d. W.“ eingetragen worden: Der Ge⸗ nehmens), § 4 (Stammeinlagen), § 7 Das Amtsgericht. Eäftsführer, Seeee. 2 Ebtrehung von EC. hen. 10 5 —— [66266] sgericht S Oktober 1929. Pohl in Tiefenort ist verstorben. Zum (Aufsichtsrat). § 16 (Angelegenheiten, Bremen. 8 8 8 Amtsgericht Guhl. Keschäftsführer 8 1 die der vefhennan ..,8,er. 8— das Genossenschaftsregister ist irektor Wilhelm Zentgraf in Dorndorf unterliegen), § 18 (Liquidation), 8 eingetragen: Swinemünde,. 8 4166128] (Rhöngeb.) bestellt. “*“ abgeändert. Am 22. Oktober 1929. In das Handeisregister A ist heute, Vacha, den 18. Oktober 1929. Ferner sind die §§ 17 und 20 gestrichen, Bremische Eigenheim⸗Notgemein⸗ unter Nr 148 bei der Firma Wilhelm Thüringisches Amtsgericht. die §§ 18, 19, 21 entsprechend umnume⸗ schaft eingetragene Genossenschaft Haeseler in Swinemünde folgendes b8 erases ch viert und ist überall das Wort Ver⸗ mit beschränkter Haftpflicht Bre⸗ ge . 1 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ viersen. [66450]1 waltungsrat durch „Aufsichtsrat“ er⸗ men, Bremen: In der Generalver⸗ die Milchverwertung 8 gemeinschaft⸗ loschen.. 8 In das hiesige Handelsregister Abt. A setzt. Sitz der Gesellschaft war bisher sammlung vom 29. April 1929 bzw. liche Rechnung und Gefahr. Statut vom Swinemünde, den 15. Oktober 1929. ist unter Nr. 333 bei der Firma August Berlin. 25. September 1929 ist das neue 5. Juli 1929. Das Amtsgericht. Hoffmeier in Viersen eingetragen wor⸗ Wernigerode, den 22. Oktober 1929. Statut 778 beschlossen worden. Gegen⸗ Radolfzell, den 12. Oktober 1929. 8 den: Jetziger Inhaber der Fi Pr. Amtsgericht. Abt. 3. ud des Unternehmens ist: der Bau Amtsgericht.
Kaufmann in
esterndorf, und Lina Lindinger, Kauf⸗ mannsfrau dort. Geschäftszweig: Holzhandelsgeschäft im Großhandel. Prokurist: Karl Lindinger, Kaufmann in Westerndorf. Die für Karl Lindinger erteilte Prokura erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von
Vacha. [66449]