1929 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

urteilen:

.“

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1929. S. 2.

[67276] Ladung.

In Sachen der Frau Anna Solle in Leipzig, Hardenbergstraße 31 I, Klägerin, egen den Kaufmann Hugo Gerhard Feduch Solle in Dresden, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, Beklagter, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung auf den 13. Dezember 1929, vormittags 8 ½ Uhr, vor das Amtsgericht in Dresden, Lothringer Straße 1 II, Fenee Nr. 110, geladen. Falls er neue Latsachen vorbringen will, wird er ersucht, diese zur Vorbereitung der Verhandlung umgehend dem Gericht schriftlich in zwei Stücken mitzuteilen oder beim Amtsgericht zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Sein Erscheinen im Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht ent⸗ behrlich. Wenn er nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten läßt, kann auf Antrag Ver⸗ säumnisurteil gegen ihn erlassen werden. In diesem Falle müßten seine schriftlichen Mitteilungen unberücksichtigt bleiben.

Dresden⸗A. 1, Lothringer Straße 1, den 26. Oktober 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

[67277] Oeffentliche Zustellung.

Der Friedr. A. Arenz, Käsegroßhand⸗ lung in Düsseldorf, Zietenstraße 67, klagt gegen die Eheleute Karl Leicht, früher in Düsseldorf, Wehrhahn 90, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Forderung aus Warenlieferung. mit dem Antrag: Das Amtsgericht wolle die Be⸗ klagten durch vollstreckbares Urteil ver⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag von 30 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie des in dieser Sache anhängigen Arrestverfahrens 15 G 1376/29 2 zu tragen. Nach Angabe des Klägers ist Düsseldorf als Erfüllungs⸗ ort und Gerichtsstand vereinbart. Die Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 12. De⸗ zember 1929, 9 Uhr, Saal 144, I. Stock, vor das Amtsgericht in Düssel⸗ dorf, Mühlenstraße 34, geladen.

Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 56.

[67254] Oeffentliche ene.

Die Firma Storch & Schöneberg, Aktiengesellschaft für Bergbau u. Hütten⸗ betrieb zu Geisweid, vertreten durch den Vorstand zu Geisweid, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lucas in Düsseldorf, klagt gegen: 1. den Kauf⸗ mann Karl Schumacher, 2. dessen Ehe⸗ fran Margarethe geb. Gilles, früher in

8 Düsseldorf, Nordstr. 87, z. Zt. unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 ihr auf Grund der Abtretungsurkunde vor Notar Frey in Siegen vom 19. Juni 1925 19 000 RM nebst 10 % Zinsen aus der Grundschuld, eingetragen im Grundbuch von Düsseldorf⸗ Gerresheim auf Flur 16 Nr. 3380/80, schulde, wovon hiermit aber nur 5000 verlangt werden, mit dem Antrag 1 die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ 1. der Klägerin auf Grund der im Grundbuch von Düsseldorf⸗Gerresheim Band 22 Nr. 1067 Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragenen Grundschuld aus dem mit der Grundschuld belasteten Grundstück Flur 16 Nr. 3380/80 der Gemarkung Düsseldorf⸗ Gerresheim 5000 RM zu zahlen und den Beklagten zu 1 zu verurteilen, wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Margarethe Schumacher, geborene Gilles, zu dulden, 2. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits dufzuerlegen, 3. das Urteil gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Saal Nr. 103, Mühlen⸗ straße 34, auf den 3. Januar 1930, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 25. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[67279] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Neumark in Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 36, als Konkursverwalter über das Vermögen der Fa. J. Lipschitz, Frankfurt

a. M., Bethmannstraße 21, Kläger, klagt

gegen den Kaufmann S. Gottlieb, früher in Mannheim, Akademiestraße 7, Be⸗

klagte, unter der Behauptung, daß die

Beklagte für im Jahre 1928 gelieferte

Manufakturwaren restlich 318,49 RM

schulde, mit dem Antrage, die Beklagte

ostenfällig zu verurteilen, an Kläger 318,49 RM dreihundertachtzehn Reichs⸗ mark 49 Pf. nebst 8 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strreits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Frankfurt am Main auf den 14. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 110, Gerichtsneubau, 1. Stock, geladen. Frankfurt a. M., 19. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6 a.

67259]) Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Wilhelm Günther in Gr. Steinum bei Königslutter in Braun⸗ schweig, vertreten durch den Rechtsanwolt Dr. Rodehau in Hamburg, klagt gegen 1. Max Oesterheld, 2. dessen Ehefrau Sophie Oesterheld, geb. Günther, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einem Darlehen

mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1341,20 RM kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 9. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 85 Prozeßbevollmächtigten vertreken zu assen.

Hamburg, den 24. Oktober 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[67282]

A. Kornmann in Karlsruhe, Adler⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. H. Dreifuß, Karlsruhe, klagt gegen Erwin Bischoff in Karlsruhe, zur Zeit unbekannt wo, unter der Behauptung, daß Beklagter beim Kläger am 12. März 1928 eine Dunelt⸗Maschine bestellt, diese aber nicht abgeholt habe, daß Kläger dann vom Vertrage zurückgetreten und ihm ein Schaden von 160 RM entstanden sei, mit dem Antrag: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an den Kläger 160 RM zu be⸗ zahlen und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Karlsruhe auf Donnerstag, den 28. November 1929, vorm. 10 Uhr, Akademiestr. 4, II. Stock, Zimmer 131, geladen. Karls⸗ ruhe, den 23. Oktober 1929. Geschäfts⸗ stelle Bad. Amtsgerichts. A I.

[67263] Oeffentliche Zustellung.

Der Josef Kulik in Mainz, Antrag⸗ steller, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Friedrich Winter in Mainz, beantragt gegen seine Ehefrau Ida Johannette Kulik geb. Harth, früher in Frankfurt a. Main, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Antragsgegnerin, den Erlaß einer einstweiligen Verfügung dahin, da die von dem Gerichtsvollzieher Bender in Frankfurt a. Main bei dem Spediteur Hermann Täubner in Rödelheim hinter⸗ legten Gegenstände, nämlich 1 zerlegter Kleiderschrank mit Spiegel, 2 Stühle, 1 Pack Wäsche, 1 kompl. Bett, bestehend aus 2 Seitenteilen, 2 Fußteilen, 1 Sprung⸗ rahmen mit Matratzen und Bettbezug, 1 Nachtschrank, 1 Partie Porzellan, 2 Taschenuhren, an den Antnagsteller herausgegeben werden, der Antragsgegnerin auch die Kosten der einstweiligen Ver⸗ fügung zur Last zu setzen, da die bezeich⸗ neten Gegenstände ihm zu Eigentum ge⸗ hören, zu seinem persönlichen Gebrauch bestimmt seien und er sie dringend zur Führung seines eigenen Haushalts be⸗ nötige. Durch Beschluß vom 6. August 1929 wurde die mündliche Verhandlung über den Antrag auf Erlaß der einst⸗ weiligen Verfügung angeordnet. Der Antragsteller ladet die Antragsgegnerin zur mündlichen Verhandlung über obigen An⸗ trag vor die erste Zivilkamme des Hessischen Landgerichts Mainz auf den 6. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Antrags nuf Erlaß einer einstweiligen Verfügung bekannt⸗ gemacht.

Mainz, den 26. Oktober 1929.

Geschäftsstelle Hess. Landgerichts.

[67264] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler in Oels i. Schles. klagt gegen den Kaufmann Ernst Rademacher, früher in Breslau, Schweidnitzer Straße 15, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 171,52 RM Gebühren⸗ forderung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Oels auf den 20. De⸗ zember 1929, 8 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Oels, den 20. Oktober 1929.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[67265] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitw. Frau Justizrat Mertin in Oels als testamentarische Alleinerbin des am 9. 4. 1928 verstorbenen Rechts⸗ anwalts u. Notars Justizrat Erich Mertin in Oels, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schnitzler in Oels, klagt gegen den Kaufmann Ernst Rademacher, früher in Breslau, Schweidnitzer Straße 15, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 139,60 RM Gebührenforderung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Oels auf den 20. Dezember 1929, 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Oels, den 20. Oktober 1929.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[67288] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister J. Herrchen in Wiesbaden, Goldgasse 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fritz Klein in Wiesbaden, klagt gegen das Servier⸗ fräulein Magdalena Nellessen, früher in Wiesbaden, Kl. Burgstraße 1, bei Altlay, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag auf Zahlung von 85,— Reichsmark nebst

9 ½ % Zinsen seit dem 1. September 1929, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 19. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 6l, geladen. Wiesbaden, den 20. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft, und Fundsachen.

[68066]

Abhanden gekommen am 24. 10. 1929 in Dresden: 3 Gutscheine zum Auf⸗ wertungsgoldpfandbrief der Grundrenten⸗ und Hppothekenanstalt der Stadt Dresden über je 240 ℳ, Reihe 6 Buchstabe B Nr. 15166, 15167, 15168.

Dresden, Kriminalabteilung, C. U. A. II 4375/29.U 25. 10. 29.

[67809) Aufgebot. . Der von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungsbank a. G. in Schwerin, jetzigen Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Lübeck, auf das Leben des Herrn Isaac Eduard Ja⸗ skiewitz in Berlin eussgesextics Papier⸗ markversicherungsschein Nr. 78 375 ist ver⸗ lorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 28. Oktober 1929. Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

[68067] 4 % österreichische Goldrente, 4 ½ % amort. österreichische Staats⸗ schatzanweisungen v. 1914. Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise, Paris 22, Boulevard de Courcelles, gibt bekannt, daß von obigen Anleihen der dritte rückständige Halbjahrescoupon vom 4. November 1929 ab wie nachstehend an⸗ gegeben bezahlt wird: 4 % österreichische Goldrente: Coupon Nr. 42, fällig 1. Oktober 1921. Die Einlösung erfolgt: in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank K.⸗G. a. A., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und National⸗ bank K.⸗G. a. A. Filiale Frank⸗ furt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank. in Stuttgart bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Stuttgart mit U. S. 0.6519 von den Stücken zu 200 Guldeu, 3.2595 von den Stücken zu 1000 Gulden, 32.595 von den Stücken zu 10 000 Gulden.

4 ½ % amort. österreichische Staats⸗ schatzanweisungen von 1914. Coupon Nr. 16, fällig 2. Januar 1922.

Die Einlösung erfolgt: in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause L. Behrens &

Söhne, 88 v Bankhause M. M. Warburg

o., in München bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. mit £ 0/1/0.15 von den tücken zu

Kronen, 2 0/2/6.375 von den Stücken zu Stücken zu

500 Kronen,

2 0/5/0.75 von den

1000 Kronen,

2 0/10/1.50 von den Stücken zu Stücken zu Stücken zu

Stücken zu

2000 Kronen,

2 1/5/3.75 von den 5000 Kronen,

2 2/10/7.50 von den 10 000 Kronen,

8 5/1/3 von den 20 000 Kronen,

Die Coupons werden zum Gegenwert des angegebenen Betrages in Reichsmark auf Grundlage des Kurses vom Tage der Einreichung bezahlt unter Abzug von 1 % des Couponbetrages, mindestens von 0,10 franz. Frs. für jeden Coupon, als Inkassospesen.

[68068]

Bei der am 21. Oktober vorgenommenen planmäßigen Verlosung der Ab⸗ lösungsanleihe der Stadtgemeinde Eßlingen a. N. wurden gezogen:

Von Buchst. A die Nummern: 12 51 62 97 100 140 175 177 188 264 265 283 285 311 319 349 391 397 408 437 441 442 491 514 546 562 570 594 627 642 685 696 724 729 743 772 777 790 811 827 829 837 841 893 927 957 963 981 989 997 1021 1062 1066 1077 1083 1096 1102 1109 1134 1155 1166 1188 1220 1256 1262 1266 1300 1338 1340 1363 1388 1390.

Von Buchst. B die Nummern: 11 56 81 149 181 202 226 230 320 323 399 439 456 470 512 515 526 611 673 685 709 737 828 897 908 935 987 1010 1012 1014 1029 1106 1138 1151 1237 1263 1292 1331 1361 1362 1371 1402. Von Buchst. C die Nummern: 76 88 104 126 235 244 382 390 404 475 540 589 665 694 703 708.

Rückzahlung der gezogenen Stücke auf 1. Dezember 1929. Mit dem 31. De⸗ zember 1929 endigt die Verzinsung.

Von früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst und außer Verzinsung seit: 31. Dezember 1927:

Buchst. B Nr. 1358;

31. Dezember 1928:

Buchst. A Nr. 209 432 667; Zuchst. n Nr. 299 1280 1289 1305

0;

Buchst. C Nr. 33. ,

Eßlingen, den 22. Oktober 1929.

Stadtpflege. b

[68112] Einladung.

Die Aktionäre der Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 9, Köthener Str. 40/41, werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, dem 14. No⸗ vember 1929, nachmittags 1 Uhr, nach Berlin, Meistersaal (Grüner Saal), Köthener Str. 38, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Zweite Beschlußfassung, betreffend die Auflösung der Gesellschaft 28 der Satzungen).

2. Beschlußfassung über Aenderung des § 28 der Saßsangen.

Absatz 1 erhält folgende Fassung: „Die Auflösung der Gesellschaft kann nur durch ⅞⁄ der Stimmen aller Aktionäre in der zu diesem Zweck einberufenen Generalversammlung be⸗ schlossen werden.“

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 12. November 1929, abends 6, bei der Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Köthener Str. 40/41, ihre Teilnahme angemeldet haben. 20 der Satzungen.)

Berlin W. 9, den 30. Oktober 1929. Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. von Schmeling, Vorsitzender.

[67552] Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 22. November 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W., Behren⸗ straße 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftstahr 1928/1929, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 19. No⸗ vember 1929 bis zum Ende d. Schalterkassen⸗ stunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank bei der Gesellschaftskasse in Plauen, bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, Chemnitz, Dresden oder Plauen oder bei der Bankfirma Georg Fromberg & Co., Berlin, zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen.

Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr⸗ depot gehalten werden.

Plauen, den 25. Oktober 1929.

Der Vorstand.

Aktiva.

[678300 Kraftloserklärung von Anteilscheinen.

Da die Frist für den Umtausch unserer Anteilscheine in Aktien seit langem ah⸗ gelaufen ist, werden nunmehr die no nicht eingereichten Anteilscheine gemä § 290 H.⸗G.⸗B. und § 17 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen für kraftlos erklärt. Berlin, im Oktober 19229. Actien⸗Gesellschaft für

Bauausführungen.

Der Vorstand.

Adolf Staeckel & Co. Aktiengesellschaft.

Am Sonnabend, den 23. November 1929, nachmittags 17 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Hirschberg i. Rigb. eine außerordent⸗ liche Generalversammlung, zu der wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst einladen, mit folgender 5256 statt:

1. Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. 2. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung und zur Aus⸗ übung des Stimmrechts sind solche Aktio⸗ näre berechtigt, die wenigstens drei Tage vor der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ihre Aktien im Geschäftshause der Gesellschaft in Hirschberg i. Rsgb. oder bei der Deutschen Bank in Berlin hinter⸗ legt haben, abgesehen von der gesetzlich

zugelassenen Hinterlegung bei einem Notar.

Hirschberg i. Rsgb., 28. Oktober 1929. Adolf Staeckel & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kahn. Gärtner.

Müller & Meienberg A. G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928. vI“

. 25 395,94 . .55 079,45 ..43 415,51 86160,90 RM 129 720,23 Passiva. Aktienkapital .. Parlehen Kreditoren .. RMN2'23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. An Allg. Unkosten.. . RM 29 090 80 Per Bruttogewin) 23 940,50 Verlust aus 1928. 5 150,30 [67862] RM 2908

[67556] Bilanz per 31. Dezember 1928.

Soll. sfres.

Betriebskapitalkonto Berlin] 248 000 Wertschriftenkonto. .1 468 754 Kontokorrentkonto . . . 139 126 Blankart & Cie. F⸗Kto. 8 § 30 866,— à ffrcs. 5,17 159 578 Blankart & Cie. ordinario 56 036 Bankverein Zürich... 33 329 Transitor. Konto 13 399*„ 2 118 223

[67847]

Debitoren Maschinen Verlustvortrag. Verlust aus 1928

Haben. Aktienkapitalkonto. Filiale Berlin . Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 000 000 64 044 ¼ 54 179 ‧¾

2 118 223 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. ffres. Allgem. Spesenkonto.. 25 095 118 014 2 Saldo per 31. Dez. 1928. 54 179 197 2892

Haben. Saldo vom 1. Januar 1928 Ertragkonto 8 Zinsenkonto . . Kursdifferenzenkonto.

75 093 103 625 17 371 1 199

197 289

Kaufkredit A.⸗G., Zürich. Reitler. Bloch.

[67081]. Kämper & Seeberg Bau⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.

356 b5.5.

Kasse, Postscheck, Reichsbank 1 933 Debitoren Inventeir Werkplatzeinrichtung . Warenbestände.. .

Aktienkapital . Kreditoren.. Gesetzl. Rücklage

Reingewinn 1928

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Allgem. Unkosten (Zinsen u. Provisionen, Steuern, Abschreibungen, Rück⸗ stellungen)n.

Reingewinn 1928: Gewinn 1928 11 237,91 Verlustvortrag

aus 1927 .10 876,57

200 603

Rohgewinn aus Waren .

Der Vorstand. Kämper & Seeber

Strobel. R. Hartenstein.

Bau⸗Aktiengesellschaft. Vill Kämper.

200 964,51 200 96481 200 964751 Berlin W. 35, den 18. Oktober 1929

Berlin, Mittwoch, den 30. Aktober

Rheinisch⸗Westfälische Getreide⸗ Kredit⸗Aktiengesellschaft Duisburg⸗Münster, Duisburg.

[67845] Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 2. Dezember 1929, um 10 ¾ Uhr vormittags, im Gesellschaftszimmer der Börse zu Duisburg stattfindenden 6. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928/29.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat und dem Vorstand zu er⸗ teilende Entlastung.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 28. No⸗ vember 1929, bei einer der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen:

1. bei der Gesellschaftskasse in Duis⸗ burg, Düsseldorfer Straße 16, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder einer dessen Zweigstellen,

3. bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, 4. bei dem Bankhause S. Schoenberger & Co. in Berlin, 5. bei einem deutschen Notar. Duisburg, den 23. Oktober 1929. Der Vorstand. Dr. Rasche. Blochwitz.

[62610] „Sanitas“ A.⸗G., Hamburg.

Aktienumtausch gemäß der 2. bis 5. und 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen.

Zweite Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre bisherigen Aktien über je RM 250,— in solche über je RM 1000,— umzutauschen, und zwar spätestens bis zum 31. Dezember 1929 bei unserer Gesellschaft in Ham⸗ burg, Neuer Wall 84 I, oder bei der Westholsteinischen Bank in Altona, während der üblichen Geschäftsstunden. Auf vier Aktien über je RM 250,— (RM zweihundertundfünssig) mit Ge⸗ winnanteilscheinbogen und Gewinn⸗ anteilscheinen für 1929 u. i entfällt eine neue Aktie über R 1000 (RM eintausend) mit Gewinnanteil⸗ cheinbogen und Gewinnanteilscheinen ür 1929 u. ff. Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Spitzenbeträgen 2. sind die Umtauschstellen nach Möglich⸗ keit bereit. Aktien, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 umgetauscht oder nicht in einer zum erforder⸗ lichen Zahl bzw. erwertung für Rechnung der Beteiligten ein⸗ gereicht sind, werden gemäß § 290

H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklart.

Hamburg, den 26. Oktober 1929.

„Der Vorstand. Bösch. Zartmann.

[67848] Aktiengesellschaft Bote aus dem Riefengebirge, Hirschberg i. Rfgb.

Die am 26. Oktober stattgefundene außerordentliche Generalversammlun hat folgende Beschlüsse gefaßt: 8 8 8 8 g n a4⸗ —Um ihren Aktionären die Aufrundung der Stammaktien über RM 60,— und der Vorzugsaktien über NMM 85,— auf RM 100,— zu erleichtern, erhöht die Gesellschaft ihr Grundkapital von RM 317 100,— auf RM 529 000,— durch Ausgabe von 2080 Stück neuen Stammaktien + Dividende für 1929 ff. und 39 neuen Vorzugsaktien über je RM 100,—.

Die neuen Stammaktien sind den Febeen der alten Stammaktien unentgeltlich, die neuen Vorzugsaktien den Inhabern der alten Vorzugsaktien jedoch gegen eine Zuzahlung von insgesamt NM 500,— zur Verfügung zu stellen. Den somit für die Stamm⸗ und Vorzugsaktien benötigten Wetrag von RM 211 400,— entnimmt die veexg ne9 ihren eigenen Mitteln, und zwar der Rücklage für Betriebsausgestaltung RM 60 000,—, dem Maschinenerneuerungs⸗ fonds RM 30 000,—, dem Reservefonds II RM 30 000,—, dem Pensionsfonds NRM 27 394,83 und dem Vortrag auf neue Rechnung RM 64 005,17, zusammen RM 211 400, .

Um die technische Durchführung des Bezuges zu erleichtern, insbesondere damit nicht jeder beziehende Aktionär einen Zeichnungsschein ausstellen muß, wird die Deutsche Bank Filiale Hirschberg als Vermittlungsstelle eingeschaltet und ehftes.

2. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die Aktien werden der Deutschen Bank Filiale Hirschberg zu zusgesche⸗ der Ver⸗ pflichtung begeben, darauf eine erste Einzahlung von 25 % des Nennwerts u leisten. Die Gesellschaft stellt der Deutschen Bank Filiale Hirschberg für

ie erste Einzahlung einen Betrag von RM 52 850,— aus den na ligem aufgelösten offenen Reserven zur Verfügung. Die 25 Pige Einzahlung auf RM 500,— = RM 125,— leistet die Deutsche Bank aus eigenen Mitteln.

Nach n der durchgeführten Kapitalserhöhung zum Handels⸗ wird die Gesellschaft, um ihren Aktionären den Bezug volleingezahlter Aktien zu ermöglichen, weitere RM 158 550,— als Selbsteinzahlung in der Weise aufbringen, daß sie diesen Betrag aus den obenerwähnten Reservekonten und dem Vortrag auf neue Rechnung auf Grundkapitalkonto umbucht, und zwar mit RM 156 000,— auf Stammkapitalkonto und mit RM 2550,— auf Vorzugs⸗ aktienkapitalkonto. Die Deutsche Bank Filiale Hirschberg wird sodann die neuen Vorzugs⸗ und Stammaktien en Inhabern der alten Aktien zum Bezug inner⸗ halb einer Bezugsfrist von einem Monat anbieten. Das alte Stammaktien⸗ kapital beträgt RM 312 000,—. Die Erhöhung des Stammaktienkapitals beträgt RM 208 000,—. Somit ergibt sich ein Bezugsverhältnis von 3:2. Um jedem Inhaber der alten Stammaktien den Bezug zu ermöglichen, wird beschlossen, daß die neuen Stammaktien in der Weise anzubieten sind, daß gegen Einreichun einer alten Stammaktie über RM 60,— und Dividendenscheinen für 192 f eine neue Aktienurkunde, lautend über eine Stammaktie im Nennwert von RM 100,—, und gegen Einreichung einer alten Stammaktie über RMN 300,— und Dividendenscheinen für 1929 ff. eine neue Aktienurkunde, lautend über eine Stammaktie im Nennwert von RM 500,— mit Dividendenberechtigung für 1929 ff., unentgeltlich auszureichen ist.

Um bei den Vorzugsaktien ebenfalls auf einen Nennbetrag von RM 100,— zu kommen, wird weiter beschlossen, daß die neuen Vorzugsaktien den Inhabern

er alten Vorzugsaktien so anzubieten sind, daß gegen Einreichung von sechs alten Vorzugsaktien über RM. 85,— unter Suzahlüng von RM 80,2 neun neue Aktienurkunden, lautend über je eine Vorzugsaktie im Nennbetrag von NM 199, geloe drerben vünnen. 1 Deutsch .

2 a auf der Bezugsfrist hat die dc ve Bank Filiale Hirschberg die nichtbezogenen Aktien nach 2 8 Gesellschaft zu verwerten. . Crlös steht bis zur Höhe des Nennbetrags der Aktien den Aktionären, welche von ihrem Bezugsrecht keinen Gebrauch machen, anteüig aiü Verfügung. Den über den Neunbetrag hmaus erzielten Mehrerlös hat die Deutsche Bank an die Gesell⸗ schaft abzuführen, die ihn dem gesetzlichen Reservefonds zuweisen wird. Der bis zum 31. März 1934 von den Aktionären nicht beanspruchte Erlös der verwerteten Aktien verfällt ebenfalls der Gesellschaft.

8 Ueber die Beschlüsse zu 1 und 2 fand außer der gemeinsamen Abstimmung

eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und orzugsaktionäre statt. bei 3. Die Versammlung beschloß, den Aufsichtsrat zu ermächtigen, die Einzel⸗ heiten der Ausgabe und Begebung der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien, soweit sie nicht durch die Generalversammlung beschlossen worden saie Fesegusezen. 4. Nach Durchführung des Umtausches der über RM 60,— lautenden Stammaktien in solche über RN 100,—, die der Vorstand gemäß der 7, Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverordnung demnächst veranlassen wird, und nach Durchführung vorstehend beschlossener Kapitalerhöhung werden die Stamm⸗ gktien über RM 100,—, RM 500,— und die Vorzugsaktten über RM 100,— lauten. Das Stimmrecht soll dann so festgesetzt werden, daß je RM 100,— Nennbetrag einer Stammaktie eine Stimme und jede Vorzugsaktie 60 Stimmen hat. Der Aufsichtsrat wurde der Satzung diejenige Fassung zu geben, die sich aus der Durchführung vorstehender Generalversammlungsbese lüsse und aus dem um ausc der Aktien über RM 60,— in solche über RM 100,— gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ergibt.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats wurde ermächtigt, die sich aus dem b-2 gemäß, din 7. ve sverordnung ergebenden BZungsanderungen für den Aufsichtsrat zum Handeksregister anzumelden Hirschberg i. Rsgb., 26. Oktober 1929. ei 1 8

8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft Bote aus dem Riesengebirge: 5 Dr. Bruno Ablaß, Justizrat.

(67480] E. F. Ohle’'s Erben Aktiengesellschaft, Breslau.

Dritte und letzte Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 26. Juni 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 1 500 000.— herabzusetzen durch E der Stammaktien im Verhältnis von 4:1. Dieser Beschluß ist am 17. August 1929 in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Stammaktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis einzureichen

in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗

verein Filiale der Deutschen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co. oder bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger.

Gegen eingereichte Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 400,—, also 8 Stück à RM 50,—, wird eine neue Aktie über RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. ausgereicht.

Die genannten Stellen sind bereit, den Ankauf und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktionäre zu ver⸗ mitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolqg stellung gegen Rückgabe der bei Ein⸗ . alten Aktien ausgegebenen nicht übertragbaren Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassenquittung ausgegeben worden ist. Diejenigen Stammaktien, die nicht bis zum 30. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das glei gilt von eingereichten alten Stammaktien, die den zum Empfang einer neuen Aktie über RM 100,— erforderlichen Betrag von nom. RM 400,— nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur 1“ gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes börsenmäßig ver⸗ kauft bzw. versteigert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die rechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Breslau, den 29. Oktober 1929. E. F. Ohle’s Erben Aktien⸗ gesellschaft. Anderssen.

[670682 Bekanntmachung.

mn den Generalversammlungen vom 8./9. Juli 1929 ist die Fusion der Frank⸗ furter Verkehrs, und Hotel⸗Betriebs⸗ Aktiengesellschaft, Frankfurt/M., mit der Hotel Disch Aktien⸗Gesellschaft, Köln/ Rh., beschlossen worden dergestalt, daß das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗

dation auf die Hotel Disch Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Köln / Rh., zwischen Aktiengesellschaft, Köln/Rh., wurde, übergeht.

deren Firma in⸗ in Disch Hotel und Verkehrs abgeändert

Gemäß § 306 des H.⸗G.⸗B. fordern

wir die Gläubiger der fusionierten Ge⸗ sellschaft hierdur an dieselbe bei uns anzumelden.

auf, ihre Forderungen

Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1929. Disch Hotel und Verkehrs Aktiengesellschaft. Zilg. Kalkman.

——-——— [67059]. Allgemeine

Berliner Dmnibus⸗

A.⸗G. in Liquidation AB0A G.

Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Januar 1929.

Grundstücke Omnibusse.. Maschinen..

Frvehete änd etriebsbestände nach deren Fertig⸗ K Wertpapiere.. Beteiligungen.. b4““ Hypothekarische Sicherheit

Hypotheken Kreditoren..

Nicht erhobene Dividenden Liquidationsvermögen ein⸗

Sicherheitshypothek

[65692].

RM 13 465 000 7 056 002 530 000 470 000 2 320 000 122 970 692 857 408 750 1 484 980

Vermögen.

vLE1B1““

2 22 9 22 129 829 19 9 292 292 22 e““

für die Stadt Berlin RM 318 000,

8

26 550 560

Verbindlichkeiten. 2 093 000 9 514 679

2 880

schließlich RM 792 000,— Ueberschuß aus 1928 14 940 000

RM 318 000,—

26 550 560 Der Aufsichtsrat. Reuter, Vorsitzender.

Die Liquidatoren.

Kaufmann. Heine.

Preßspanfabrik Unterfachfenfeld Actiengesellschaft vormals M.

Vermögensrechnung am 31. Juli 1929.

[67547

—* & Appretur Brombach Aktiengesellschaft.

Bilanz per 30. Juni 1929.

Aktiva. Anlagewerte . m ev . Effekten. Wechsel . Debitoren. Beteiligungen Waren

Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Reserve Spezialreserve T . Spezialreserve II. Amortisationskonto Kreditoren.. Reingewinn:

Vortrag 1927/28

Gewinn

1“

36 253,99 1928/29 293 905,17

RM

2 266 907

43 194

271 360 117 742 1 621 897 150 000 250 277

4 721 380

1 700 000 170 000 250 000 200 000

1 572 380 498 841

33

0 159

4 721 380

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.

Soll. Generalunkosten..

Gewinnvortrag 1928

Gewinn

Abschreibungen a. Anlagen 36 253,99

RM 1 859 825

330 159

zahlbar gestellt:

bei der Fabrikkasse.

Hellinger.

1928/29 . 293 905,17

Fabrikationskonto... Gewinnvortrag 1927/28 .

Der Vorstand. Fritz

2 470 720

2 434 466

36 253

2 470 720

An Dividende gelangen für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29 zur Auszahlung 24,— Reichsmark Dividende per Aktie. Die Ause- schüttungen werden per 1. November

bei der Rheinischen Kreditbank in Mann⸗ heim und deren Niederlassung in Lörrach in Baden, sowie

bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Mannheim und deren Nieder⸗ lassung in Freiburg i. Br. und

kCorenz.

; 88 8

[67040] Berliner Kindl Brauerei Aktiengefellschaft.

Aktienumtausch gemäß der 2./5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.

3. (letzte) Bekanntmachung. Wir fordern hiermit die Inhaber unserfz Stammaktien zu RM 150,— auf, Stücke nebst dem E“ gen Gewinnanteilscheinbogen mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. in Be⸗ ssttang eines gnächmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis einschließ⸗ lich 30. November 1929 zum Um⸗ tausch in Stammaktien über RM 300,— in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei dem Bankhause Bercht & Sohn; in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

einzureichen.

Gegen je zwei eingereichte alte Stammaktien über nom. RN 150,— wird eine neue Aktie über nom. RM 300,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. ausgegeben. Die Regulierun von en besorgen Wunsch die Einreichungsstellen.

Den Aktionären, die 28 Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision beüfcnes Des⸗ ist der Umtau an den

chaltern der Umtaus⸗ bellen pro⸗ visionsfrei. In anderen Fällen wird 2 übliche Provifion in Anrechnung gebracht.

Stammaktien, die nicht bis zum 30. November 1929 ein⸗ schließlich worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für erklärt werden. Das gleiche gilt von einge⸗ reichten Aktien, die den zum Ersatz durch eine neue Stammaktie über RM 300,— erforderlichen Betrag nicht und uns nicht sur Verwertung für echnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden.

ie auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden neuen Stücke über RM 300,— werden börsenmäßi verkauft, und der Erlös wird abzüg i9 der entstehenden Kosten an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. für diese hinter⸗ legt werden.

Berlin, den 28. Oktober 1929.

Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft.

Janke. Wenzel.

Maschinenkonto.

Gleisanlagekonto 8 Utensilienkonto .

Fuhrparkkonto

Lichtanlagekonto.. Landwie WEE1 Effekten Kasse, Postscheck und kl. Guth Wechsel und Scheckeses.. Waren und Materialien.. Debitoren . während der üblichen Geschäftsstunden Verlutkt. .. . Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Genußscheinekonto (uneingelöste Genußscheine) Dividendekonto (unerhobene Dividende).. Hekort⸗ und Noigkonto Konto pro Diverse Akzeptkonto.. 111u“ Unterstützungsfonds für Beamte und Arbeiter Kontokorrentkonto (Kreditoren einschl. Bank) .

Vermögen.

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto⸗„ 492 000,— 2 379,35 Wasserkraft⸗ und Wasserbautenkto. 160 000,— 3 731,20 18 515,33 1 500,—

7 000,— 826,25

Zugang

IE 655

Zugang

Zugang. .

Zugang. . 8

0 2

Zugang. .

chaftsinventarkonto

ben

%902 PDS.2 .„ 22˙,52 2 2.à

1n

EE6ä856

RMN [ 494 379

163 731

367 515

7 8262

1“

Abschrb. 8 370 6 231

32 515 999

1 126

2 510

RM 486 008

157 500

335 000

501

6 700

3 000

9 969 8 008 5 209 18 102

309 809 209 630

69 854

1 619 299

85 8

5 9 9 ½8 ½l ° ½% „% „7 .25 9 9 99 9 90 0 % 9 322 2929 9„9 5 2 0 9ö5555

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Lasten.

vom 1. August 1928 bis

1. Juli 1929.

1 200 000 156 791

269 671 10481 15 628 40 289 37 682

157 485

1 619 299

Erträge.

Handlungsunkostenkonto.. Bau⸗ und Reparaturenkonto Steuern⸗ und Abgabenkonto Zinsen⸗ und Diskontkonto . Prtö585 Versicherungskonto.. . Dekort⸗ und Agiokonto

Kursverlust auf Effekten Abschreibungen..

An RM Lohnkonto ... Betriebsunkosten⸗ u. Materialien⸗

h4““

0. 2. 2 2

12e —,—

366 772/86 243 268/09

Per

konto

ippien⸗Dresden, am 11. September 1929.

H. Pretzsch, vereideter Bücherrevisor, V. D. B. Laut Generalversammlungsbeschluß wird der Verlust von RM 69 854,7 dem Reservefonds gedeckt.

Der Vorstand.

abrikationskonto. Landwirtschafts⸗ u. Gebäudeertrags⸗

EE““

RM 814 282

7 196 ¼ 69 854

8

891 333 Die Uebereinstimmung vorstehender Vermögens⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsgemäß geführten und von mir geprüften Geschäftsbüchern wird bestätigt.

11“”“ IeIe⸗

70 aus

Untersachsenfeld, Schwarzenberg⸗Neuwelt i. Sa., am 19. 10. 1929. o

E. Fröhlich.

I[SlS8IESISAl-

FI