1929 / 254 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1929. S. 4.

walter: Kaufmann Richard Buchholz, Stettin, Elisabethstraße 60. Anmelde⸗ frist bis zum 26. November 1929; oöffener Arrest mit Anzeigepflicht bis —— 18. November 1929; erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. November 1929, 9 ⁄¼ Uhr; allgemeiner Prüfungs termin am 5. Dezember 1929, im Zimmer 60. .

Stettin, den 26. Oktober 1929

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Tharandt. [67729] I. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Fanny Else verehel. Müller geb. Seifert in Hainsberg, Dresdner Straße 31, die unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma Curt Müller, die Herstellung von Sitzmöbeln in Rabenau, Lindenstraße 20/22, betreibt, wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen der be⸗ zeichneten Schuldnerin wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Dieser Be⸗ schluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Amtsgericht Tharandt, 15. Okt. 1929. II. Der Beschluß vom 15. Oktober 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemeinschuldnerin eröffnet worden ist, ist mit dem Ablauf des 22. Oktober 1929 rechtskräftig und damit wirksam geworden. Konkursverwalter: Herr Diplomkaufmann C. G. Mosdorf in Dresden⸗A., Eliasstraße 22. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis zum 30. November 1929. Wahltermin am 21. November 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr. An⸗ zeigepflicht bis zum 16. November 1929. (VV 2/29 K 10/29.) Amtsgericht Tharandt, 23. Okt. 1929.

[67730]

Verden, Aller. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Brodrick in Gohbeck, Gemeinde Kükenmoor, ist am 26. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Utermann in Verden. Anmeldefrist bis um 19. November 1929. Termin über ie Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, zur Leschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 23. November 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. November 1929.

Amtsgexicht Verden, Aller, den 26. Oktober 1929. Wusterhausen, Dosse. [67731] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Rauchschindel in Wuster⸗ hausen (Dosse), Berliner Straße, wird heute, am 28. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Richard Wiesner’sche Konkurs⸗ masse in Neuruppin, vertreten durch den Konkursverwalter Knüpfer, die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens auf Grund vorgelegten Schuldtitels bean⸗ tragt und der Gemeinschuldner Zahlungseinstellung und Zahlungs⸗ unfähigkeit zugegeben und sich dem Er⸗ öffnungsantrage angeschlossen hat. Der Rechtsanwalt Dr. Stiebler in Wuster⸗ hausen a. D., wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. No⸗ vember 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Wusterhausen (Dosse).

Aschersleben. [67732] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Otto Lange in Aschersleben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ sefng der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. November 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, E Zimmer Nr. 16, bestimmt. schersleben, den 21. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

v11 [67783) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Willy Balau,

Alleininhabers der Firma Willy Balau, Berlin NO 18, Frankfurter Straße 53 (Ledermöbel), Wohnung: Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm 193, wird infolge Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 23. Oktober 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 181.

Berlin. [67734] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Botophon Radio G. m. b. H. Berlin, Zimmerstr. 29, ist am 24. Oktober 1929 infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Bitterfeld. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Paul Hintzsche in Brehna wird Gläubiger⸗ versammlung auf den 8. 11., 10 Uhr, einberufen. Tagesordnung: Festsezung der Vergütung für den Konkursver⸗ walter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses.

Bitterfeld, den 24. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Bitterfeld. [67736] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Röhle in Wolfen wird Schlußtermin auf den 11. 11., 10 Uhr bestimmt. Bitterfeld, den 25. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Breslau. [67737] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wurst in Firma Wurst & Co. (Sarg⸗ ausstattungen und Sterbewäsche) in Breslau, Flurstraße 4, wird auf⸗ gehoben, nachdem der am 9. August 1929 bestätigte Zwangsvergleich vom gleichen Tage rechtskräftig geworden ist. (42 N. 22/29.)

Breslau, den 21. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Charlottenburg. [67738]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Leon Schapowal, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Leon Schapowal, in Berlin⸗Wilmersdorf, Prager Platz 6, Juwelier (Wohnung: Prnzregentenstr. 5), ist mangels Masse eingestellt.

Charlottenburg, 23. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Duisburg. Beschluß. [66498] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tapetenfabrik Gebr. Becker, G. m. b. H. in Duisburg, Marientorstraße 36, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eeschluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Duisburg. Ehingen, Donau. [67739] Im Konkurs über das Vermögen des Max Müller, Kaufmanns und Autovermieters in Ehingen a. D., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis Termin bestimmt auf Sams⸗ tag, den 16. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Der Beschluß des Gerichts über Festsetzung der Gebühren und Auslagen des Verwalters sowie dessen Kostenrechnun üin⸗ auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einst t der Konkurs⸗ gläubiger niedergelegt. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Elberfeld. [67740]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. September 1928 verstorbenen, zuletzt in Elberfeld, Grünstraße 35, wohnhaft gewesenen, Wwe. Wilhelm Eimer, Mathilde geb. r. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters ist einschließlich seiner baren Auslagen auf 250 RM fest⸗ gesetzt.

Elberfeld, den 24. Oktober 1929.

Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld.

Das E8F I über das Vermögen des aufmanns Otto Evertz, Elberfeld, Brillerstraße 151, In⸗ habers der Firma Otto Evertz, Fried⸗ richstraße 65/67, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Mai 1929 angenommene EE* durch rechtskräftigen Besch Wuß vom 31. Mai 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 24. Oktober 1929.

Amtsgericht. Abt. 13.

[67741]

Freiburg, Schles. [67742]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Schwenk in Königszelt, Schles., ist nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. Freiburg, Schles., den 22. Oktober 1929. Amtsgericht Freiburg, Schles.

Gelsenkirchen. Beschluß. [67743]

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Ehefrau Anna Krah⸗

[67785]

winkel, Gelsenkirchen, Steeler Straße 2, wird, nachdem die Gemeinschuldnerin einen Zwangsvergleichsvorschlag ein⸗ gereicht hat, auf Antrag der Gemein⸗ Vergleichstermin nebst Prü⸗ ungstermin bezüglich der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 15. November 1929, 10 Uhr, Zimmer 9 des hiesigen Amtsgerichts. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gelsenkirchen, den 25. Oktober 1929. vl;

1 [67744] Hachenburg, Westerwald. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westerwälder Ein⸗ heitspreisabteilung Wepa, Inhaber Kurt Voß in Hachenburg, wird aufgehoben, da der geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Hachenburg, den 24. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Hannover. [67745] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Witwe Therese Schrader in Hannover, Ohestraße 11, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 23. 10. 1929. Insterburg. 8 [67746] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Friedrich Fidellak in Insterburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Almetsgericht Insterburg, den 22. Oktober 1929.

Lübeclc. [67747] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jürgen Fünnch Drews in Lübeck wird nach erfolgter Irz a 8 8 Lübeck, 25.10.1929. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 167748]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Fried⸗ richs in Schalksmühle wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 31. Außanft 1929 angenommene Zwanqgsverg ei durch rechtskrästigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Lüdenscheid, den 25. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Namslau. 8 [67749] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der verw.,. Frau Domänen⸗ pächter Gertrud Döring geb. Kawka in Schmograu wird an Stelle des Ober⸗ amtmanns Stephan in Groß Graben der Rittergutsbesitzer Jaenicke in Wilkau zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Namslau, 26. Oktober 1929.

Neumarkt, Schles.

eschluß.

In dem öS. ren über das Vermögen der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. Genoss. m. b. H. für Camöse und Umgegend in Liquidation in Camöse wird der Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 1, aus seinem Amt entlassen und an seine Stelle der Rechts⸗ anwalt Alfred Dombrowsky in Bres⸗ lau 13, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 39. fünn Konkursverwalter ernannt. Die Gläu⸗ bigerversammlung am 15. November 1929 fällt fort.

Neumarkt, Schles., 26. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Neumünster. .167751] In den Konkursverfahren über das Vermögen: a) der Witwe Frieda Caspersen, b) der minderjährigen Frieda Caspersen, c) der minderjährigen Ger⸗ trud Caspersen in Neumünster als Mit⸗ esellschafter der offenen e. schaft Heinrich Caspersen, daselbst, findet am 30. November 1929, 9 ½ Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 36, Schluß⸗ termin statt. Die Schlußrechnung liegt in der Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts, Zimmer 44, zur Einsicht aus. Amtsgericht Neumünster. Abt. III.

Northeim, Hann. [6775²] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ehefrau Frida Sänger, ge⸗

borene Drude in Northeim, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch 8 gehoben. .

Amtsgericht Northeim, 22. Oktober 1929.

Pirna. 8 [67753]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Invaliden Robert Gliemann in Zschachwitz ist mangels Masse eingestellt

worden. Amtsgericht Pirna, 25. Oktober 1929.

BRecklinghausen. [67754] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Langenbochum verstorbenen Kaufmanns Otto Terjung wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Recklinghausen, den 24. Oktober 1929. Amtsgericht. Schweidnitz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Scheide⸗

[67755]

wig in Ingramsdorf, Kreis Schweid⸗ nitz, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 4. Oktober 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 26. Oktober 1929. Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [67756] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Grenzel, Inhabers der Firma M. Lewandowski in Dt. Eyvlau, wird heute, am 23. Oktober 1929, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Voraussetzungen des § 15 ff. der Vergleichsordnung gegeben sind. Der Bankvorstand i. R. Ernst Schwaan in Dt. Eylau wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 22. November 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8 anberaumt. Die Forderungen sind bis zum Beginn der Abstimmung über den Vergleichsvorschlag schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Eintragung in das Gläubigerverzeichnis anzumelden.

Deutsch Eylau, den 23. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Eisenach. [67757]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Grünstein in Eisenach, Schmelzer Straße 1, alleinigen Inhabers der Firma Goldschmidt und Grünstein, wird heute, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Bücherrevisor Ernst Braun in Eisenach bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. November 1929, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 58, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Eisenach, 26. Oktober 1929.

Thür. Amtsgericht. I.

Hagen, Westf. [67758]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Gustav Schmidt zu Dahl, alleinigen In⸗ habers der Firma Gustav Schmidt u. Co. zu Dahl, Großhandlung in elektrotech⸗ nischen Artikeln, wird heute, am 26. Ok⸗ tober 1929, 10 ¼ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann H. F. zu Hagen, Südstr. 16, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. November 1929, 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Unterlagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hagen i. W., den 26. Oktober 1929.

G Das Amtsgericht.

Köslin. [67759] Ueber das Vermögen der Ehefrau Minna Wellßow, geb. Bartelt, in Köslin, August⸗ straße 1, wird heute, am 25. Oktober 1929, 12 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus Dr. Kindt in Köslin wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. der Kreissparkassendirektor Buckow, 2. der Kaufmann Lehrke, 3. der Rechts⸗ anwalt Dr. Seiffert, 4. der Handwerks⸗ meister Zupke, sämtlich in Köslin. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Sonnabend, den 23. No⸗ vember 1929, 10 ½ Uhr, vor dem oben⸗ bezeichneten Gericht, Junkerstr. 24, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst An⸗ lagen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 53, zur Einsicht niedergelegt. Amsgericht Köslin, den 25. Oktober 1929.

Patschkan. [67760] Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ und Ziegeleibesitzers Dipl.⸗Ing. Karl Kieslich in Patschkau ist am 22. Oktober 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Als Vertrauenspersonen sind der Rechts⸗ anwalt Buhl in Patschkau und der Kauf⸗ mann und Handelsrichter Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14, bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 21. November 1929, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Patschkau, den 25. 10. 1929.

Altenburg, Thür. [67761] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Korsetthändlerin Else Mewes, Inhaberin der Firma Geschw. Mewes in Altenburg, wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Altenburg, am 25. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht. Berlin-Schöneberg. [67762] Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Salzwedel,

Berlin⸗Steglitz, Südendstraße 59, ist in⸗

folge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben

worden. 9 V. N. 21. 29.

Berlin⸗Schöneberg, den 26. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bonn. Beschluß. [67763] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Karl Koschel in Bonn,

Versand⸗Geschäft W. Steinmeister, wird infolge Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. 8 Bonn, den 25. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 8.

Dresden. [67764] des Konkurses über das Vermögen der

Filmoperateurs Paul Richard Ketzscher in Dresden, Rothermundstraße 1b, der in Dresden, Rothermundstraße 1, unter der eingetragenen Firma Foto⸗Film Richard Ketzscher die Herstellung von Filmen aller

betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 18. Oktober 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 25. Oktober 1929 aufge hoben worden. * Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 28. Oktober 1929. 8

Duisburg. [67765]

und

Firma Schleiferei un .in

arbeitung G. m. b.

aufgehoben, da der

und bestätigt worden ist. Amtsgericht Duisburg.

Freital.

in Freital, Untere Dresdner Straße 64, ist zugleich mit der Bestätigun

Freital. des Konkurses über das tal, Untere Dresdner Straße 58, ist zu⸗

vom 30. September 1929 aufgehoben

worden.

Hildesheim. [67768] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Engelhardt & Klinge⸗ mann in Hildesheim, Inhaber Richard Klingemann, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Hildesheim, den 22. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Lüdenscheid. [67769] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Druckereibesitzers Franz Lovi⸗ schach in Lüdenscheid, Gartenstraße 6, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 18. Oktober 1929 aufgehoben.

Lüdenscheid, den 24. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Meissen. [67770]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Matzenbach in Dresden⸗N., Katharinenstraße 7III, alleinigen In⸗ habers der Firma „Hansi“ Schuhfabrik Rudolf Matzenbach in Meißen, Questen⸗ bergerweg 3, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 19. Oktober 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 19. Oktober 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Meißen, den 26. Oktober 1929.

Neisse. [677711

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma A. Tschauder in Neisse, Breslauer Straße 25, ist der auf den 13. Dezember 1929 anberaumte Termin auf den 13. November 1929, 9 ½ Uhr, verlegt.

Amtsgericht Neisse, den 25. Oktober 1929. Rosslau, Anhalt. [67772] Beschluß.

Der im Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Roßlauer Dachpappen⸗ und Teerprodukten⸗Fabrik A. Kinzel, In⸗ haber A. Feistkorn, Roßlau, von dem Vergleichsschuldner vorgeschlagene und von den Gläubigern einstimmig angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben.

Roßlau, den 23. Oktober 1929.

Anhaltisches Amtsgericht.

Witten. [67773]

Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft E. Nölle & Co. in Witten, Crengeldanzstraße, und deren Gesellschafter: 1. Kaufmann Emil Nölle in Witten, 2. Kaufmann Hermann Habig in Witten. Der in dem Vergleichstermin vom 25. Ok⸗ tober 1929 angenommene Vergleich wird bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. 11“

Witten, den 25. Oktober 1929. I1 1“ Das Amtsgericht.

am Hof 20, handelnd unter der ein. getragenen Firma Cigarren⸗Import und

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung

Art und anderen einschlägigen Artikeln

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung 8 des Konkurses über das Vermögen der Edelstahlver⸗ Duisburg wird eergleich geschlossen

8 8

[67766]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Lederhändlerin Anna verehel. Schrauzer

des im Vergleichstermine vom 3. Oktober 19299 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 3. Oktober 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Freital, den 23. Oktober 1929.

[677671 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung Vermögen des Musikalienhändlers Franz Seifert in Frei⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ Chemnitz. gleichstermine vom 30. September 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß

Amtsgericht Freital, den 24. Oktober 1929.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

254 vom 30. Oktober 1929. S. 3.

Nr. 917 am 22. 10. 1929 bei der

bane⸗ Brennstofßz⸗Sparanlagen Gesell⸗ 2

schaft mit beschränkter Haftung in

un: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Oktober 1ene g. ederh. b28 gfufmann ohann en ist als äftsführer abberufen. Die Prokura 2 Johann Lohmar ist in eine —2g um⸗ ewandelt so, daß derselbe berechtigt ist, ie Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaftsdauer ist bis zum 31. De⸗ zember 1932 festgesetzt. Ist sechs Monate vor Ablauf der Frist die gesenf t nicht aufgelöst, so läuft diese sti ’—⸗ schweigend weiter, um nach Ablauf ieser Frist in gleicher Weise auto⸗ matisch weiter zu dauern. Ferner ist § 9 des Gesellschaftsvertrags geändert und neu gefaßt.

Amtsgericht, Abt. 7 c (9), Bonn.

Bremerhaven. [67111]

42. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 21. Oktober 1929 zu der Firma „Weser“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu.: Neben dem Vorstand Walter Vandreier in Bremen sind der Kaufmann Heinrich Addicks in Bremerhaven durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1926 und der Bürovorsteher Georg Firnges in Bremerhaven durch Beschluß des Amtsgerichts Bremer⸗ haven vom 13. September 1929 zu wei⸗ teren Liquidatoren bestellt. Diese drei Personen bilden die Liquidationskom⸗ mission im Sinne des Gesellschaftsver⸗ trags. 2. am 24. Oktober 1929 zu der Firma Gustav Schmitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremerhaven.

Bruchsal. [67112]

Handelsregistereintrag B 1 24, Ver⸗ kaufsverein Süddeutscher Kalkwerke G. m. b. H. in Liquidation in Bruchsal: Der bisherige Liquidator Karl Kauf⸗ mann ist ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 1929 ist Fabrikant Richard Heßler in Heidelberg zum Liquidator bestellt.

Bruchsal, den 24. Oktober 1929.

Amtsgericht. I. [67113] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 8150, betr. die Firma Aug. Wilhelm Lettke in Chemnitz: Der Rohproduktenhändler August Wil⸗ helm Lettke in Chemnitz ist als In⸗ haber ausgeschieden (gestorben am 13. August 1929). Frau Ida Hedwig verw. Lettke geb. Sickert in Chemnitz ist Inhaberin.

2. auf Blatt 4776, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft C. F. Lohse in Neukirchen: Der persönlich haftende Gesellschafter Richard Karl Lohse ist am 1. August 1929, die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Alma Franziska verw. Lohse geb. Knoth am 1. Sep⸗ tember 1929 ausgeschieden. Der bis⸗ herige Kommanditist Friedrich August Walter Rüger in Kaufungen bleibt

vom 1. September 1929 als perfönlich

haftender Gesellschafter am Handels⸗ eschäft beteiligt. In das Handels⸗ schäft ist als persönlich haftender Ge⸗ llschafter am 1. September 1929 der Kaufmann Adolf Wehmeyer in Neu⸗ kirchen eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Rüger und Wehmeyer nur gemein⸗ schaftlich oder ein jeder mit einem Prokuristen berechtigt. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Arno Vogel in Neukirchen. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten.

3. auf Blatt 5151, betr. die offene Handelsgesellschaft Rollmann Rose in Chemnitz: Die Gesamt⸗ prokura des Robert Weber ist erloschen.

4. auf Blatt 7513, betr. die Firma Hersch Woloski in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 8304, betr. die Firma Rosenhof⸗Künstlerspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 8504, betr. die Firma Otto Stumpf Aktiengesellschaft in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1927 in den §§ 4 und 25 abgeändert worden.

7. auf Blatt 8911, betr. die Firma Lico Engros⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz:; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation ist durchgeführt und beendet. Die Firma ist erloschen. Zum Liquidator war bestellt der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Walther Ahlburg in 8 8

8. au att 9059, betr. die Firma Siegfried Weis Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen. des Liquidators Isomer Schwebel ist erledigt.

9. auf Blatt 9290, betr. die Firma Leder⸗Groß⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt (Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1929). Das Amt der Ge⸗ schäftsführer Seraph Franz Leberfinger und Willy Hans Rockstroh hat sich er⸗ ledigt. Zum Liquidator ist bestellt der üsserhe Geschäftsführer Hans Rock⸗

oh.

Das Amt

10. auf Blatt 10 375, betr. die Firma Kläranlagen⸗ und Wasserreini⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Erich Walter Schönfeld ist aus⸗ geschieden.

11. auf Blatt 10 327 die Firma Urania⸗Lernmittel Verlag Martin Fischer & Co. in Chemnitz: Das Hauptgeschäft ist nach Leipzig verlegt worden. Die hiesige bisherige Haupt⸗ niederlassung bleibt als Zweignieder⸗ lassung bestehen.

Amtsgericht Chemnitz Handelsregister, den 24. Oktober 1929.

Cleve. [671¹⁴] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma „Holländische Cacao⸗Fabrik „Delft“, llschaft mit beschränkter Haftung in Cranenburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Visser ist ab⸗ berufen. „Durch Beschluß vom 19. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. „‚Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Cleve, den 24. Oktober 1929. Amtsgericht.

Cobung. [67115]

Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. W. Schmid & Co. in Burg⸗ berg (Lichtenfels). Offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Gott⸗ hold Müller in Stuttgart erworben und wird von diesem unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt. Der Uebergang der im früheren Betrieb entstandenen Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen worden. 21. 9. 1929. Bei der Fa. Pretzfelder & Püls in Burgkunstadt: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 16. 10. 1929. Bei der Fa. Johann Hertel in Weismain, Ofr.: Jetziger Inhaber der Kaufmann Kaspar Dietz in Weismain. Die Prokura Joh. Hertel ist erloschen. 24. 10. 1929. Bei der Fa. Elektro⸗ & Metall⸗ Industrie Krautheim & Co. Kdt. Ges. in Lichtenfels: irma ist nach Auflösung der Gesellschaft erloschen. 24. 10. 1929. Bei der Fa. Bernhard Wagner in Lauenstein, Ofr.: Einzel⸗ prokura erteilt dem Kaufmann Willy Wagner und dem Kaufmann Leonhard Lorenz, beide in Lauenstein. Zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken sind beide Prokuristen nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt. 28. 9. 1929. Bei der Fa. Drahtstiftfabrik Kronach G. m. b. H.: Hans Weber ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer wurde weiter bestellt: Holzhändler Hans Fischer⸗Andr. Sohn in Friesen. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer als nunmehrige Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen. 23. 10. 1929. Coburg, 25. Oktober 1929. Amtsgericht Registergericht.

Düsseldorf. [67117]

In das Handelsregister B wurde am 21. Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 4188: Gesellschaft in Firma Rollenlagerfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Ge⸗ schäftsräume Düsseldorf⸗Gerresheim, Rathelbeckstraße 59. Gesellschaftsvertra vom 18. September 1929. Gegenstang des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Rollenlagern und ähn⸗ lichen Maschinenteilen sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unterney⸗ mungen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Paul Liethen, Kaufmann in Mettmann. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Nicht einge⸗ tragen; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1876, Westdeutsche Verlags⸗ druckerei, Aktiengesellschaft, hier: Durch Fehen der Generalversammlung vom 24. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Druckerei Aktiengesellschaft“. Durch den gleichen Beschluß ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist bestellt: Geschäftsführer Jean Bender in Düsseldorf.

Bei Nr. 3446, Markmann & Moll. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ier: Anton Ehlig ist als Geschäfts⸗ ührer abberufen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [67118]

In das Handelsregister B wurde am 23. Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 4189. Gesellschaft in Firma: Jacoby’sche Vermögensverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf b Duisburg). Ge⸗ schäftsräume: Kreuzstraße 66 —68. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1922, abgeändert am 12. Dezember 1924, 27. März 1925 und 19. Juli 1929. Gegenstand des Untertehmens: Die Verwaltung des Vermögens der Gesellschaft und des Vermögens der jeweiligen Gesellschafter, soweit diese die Verwaltung

11“]

wünschen und hierüber eine Verständi⸗ gung mit ihnen zustande kommt. Die Gesellschaft ist in der Anlage ihres Vermögens völlig frei. Sie ist berech⸗ tigt, Unternehmungen aller Art zu er⸗ werben oder sich an solchen mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 172 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ Arthur Jacoby, Bankier, Ehe⸗ rau Arthur Jacoby, dary geb. Zehlke, Geschäftsführerin, beide in eerer⸗ busch. Karl Lampe, Syndikus, früher in Duisburg⸗Meiderich, jetzt in Düssel⸗ dorf. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

i Nr. 898, C. Zondervan Ges. mit beschränkter Haftung, hier: Salomon Zondervan hat sein Amt als Ge⸗ Haltsfahrer niedergelegt. Zum Ge⸗

äftsführer ist Kaufmann Wilhelm Zondervan in See ber⸗ bestellt.

Bei Nr. 2648, Zeitungsverlag Thal⸗ heimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Alfons ab hat eg- als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

Bei Nr. 3652, „Asag“ Allgemeine Starrschmier⸗Gefellschaft mit 2 ter Haftung, hier: Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 19. Ok⸗ tober 1929 ist Georg Stützel als Liqui⸗ dator abberufen.

Bei Nr. 3933, Schilling, Boßmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗

schluß vom 11. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg verlegt.

Bei Nr. 4084, Motor⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der begecgs Geschäfts⸗ führer Kaufmann Louis Tobias in Düsseldorf ist Liquidator.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eltville. [67119] Bekanntmachung. In unser Han⸗ delsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma „Elektrotechnische Fabrik G. m. b. H. in Neudorf“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Boué, Wies⸗ baden, ist Prokura erteilt. Eltville, den 15. Oktober 1929. Amtsgericht. Elze, Hann. [67121] Am 24. 10. 1929: B 38. Strom⸗ und Gasversorgung Elze (Hann.). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Elze (Hann.). . des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Be⸗ völkerung mit Elektrizität und Gas, die Erzeugung, der Besug und die Lieferung der benötigten Licht⸗, Heiz⸗ und Kraftmittel aller Art, die Errich⸗ tung der hierzu erforderlichen Anlagen, die Pachtung und Verpachtung, der Erwerb und die Veräußerung der⸗ artiger Unternehmungen, die Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unternehmens zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Gasinspektor Robert Heinig in Sar⸗ stedt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1929 festgestellt. Ver⸗ tretung durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Ge⸗ chäftsführer und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Ge⸗ chäftsführer oder eines Geschäfts⸗ ührers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Amtsgericht Elze (Hann.).

Engen, Baden. [67120]

Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 185: Biesendorfer Ziegelwerke, Kommandit⸗ gesellschaft in Biesendorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1929 be⸗ gonnen. Persönlich haftende schafter sind: Karl Hildebrand, Kauf⸗ mann, und Anton Hildebrand, Be⸗ triebsleiter, beide in Biesendorf. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt die Gesellschafter: Karl Hilde⸗ brand, Kaufmann in Biesendorf, Emil Ruh, Bauunternehmer in Singen a. H., und Warder⸗Guning, Hauptmann a. D. in Talmühle, Gde. Biesendorf. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Firma ist die Unterschrift zweier ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter er⸗ forderlich.

Engen, den 23. Oktober 1929.

Amtsgericht. Forst, Lausitz. [67122] Handelsregister.

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 719: Die Umstellung der Einlagen der Kommanditistinnen der Kommanditgesellschaft Paul Marsch in Forst auf Goldmark.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 22. 10. 1929.

Gelsenkirchen. [67123]

In unser Handelsregister B Nr. 439, Firma Thiers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator.

Gelsenkirchen, den 17. Oktober 1929.

ihres Vermögens!

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [67124] Unter A Nr. 574 die Firma Ernst Jugelt, Gera ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Man Richter, Ernst Jugelt Nachf. Der Kaufmann Max Richter in Gera ist Inhaber der Firma. Gera, den 24. Oktober 192229. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [67125] Unter B Nr. 70 die Firma Moritz ahr, Aktiengesellschaft, Gera —, ist ute eingetragen worden: Der Ober⸗

ingenieur Andreas Koob in Gera ist

aus dem Vorstand abberufen. Dem

Ingenieur Richard Kaul in Gera ist

Prokura erteilt.

Gera, den 24. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gleiwitz. [67126] In unser Handelsregister A Nr. 171 ist heute bei der Firma Julius Froeh⸗ lich in Laband⸗Herminenhütte ein⸗ getragen worden: Die Firma führt den Zusatz: Inhaber: Gerson Baer. Inhaber ist jetzt Kaufmann Gerson Baer in Laband. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 22. Oktober 1929.

Gleiwitz. [67127]

In unser Handelsregister A Nr. 1280 ist heute bei der Firma Pelzhaus Monopol Inhaber Krotenberg und Zimmermann in Gleiwitz eingetragen worden: Der Kaufmann Moses Kroten⸗ berg in Gleiwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Adolf Alter Zimmermann in Sosnowice in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Oktober 1929.

Göppingen. [67128] Handelsregistereintragungen. Einzelfirmen:

Neueintrag vom 15. 10.1929. Dampf⸗ wascherei Bartenbach, Franz Glöck⸗ ler in Bartenbach. Inhaber: Franz Glöckler, Inhaber einer Dampfwasch⸗

Gesell⸗

anstalt in Bartenbach.

Eintrag vom 3. 10. 1929 bei der Firma Johannes Binder in Göp⸗ pingen: Das Geschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.

Gesellschaftsfirmen:

Eintrag vom 8. 10. 1929 bei der Firma Heinrich Otto in Reichenbach a. F.: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Hoffmann in Stutt⸗ gart. Er ist vertretungsberechtigt ge⸗ meinsam mit einem zur Vertretung be⸗ rechtigten Gesellschafter oder mit einem Prokuristen. .

Eintrag vom 16. 10. 1929 bei der Firma A. Weihmüller & Co. in Göppingen: Dem Kaufmann Otto Allmendinger in Göppingen ist Pro⸗ kura erteilt.

Eintrag vom 16. 10. 1929 bei der Firma G. Weihmüller Söhne Tuch⸗ handlung in Göppingen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren mit dem Recht einzeln zu handeln sind bestellt: Albert und Eugen Weihmüller, Fabrikanten in Göppingen.

Eintrag vom 24. 10. 1929 bei der Firma Carl Kreeb Aktiengesellschaft in Göppingen: Das Vorstandsmitglied Karl Kreeb, Fabrikant in Göppingen, ist durch Niederlegung seines Amts aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Göppingen. Grevenbroich. 9]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Spinnerei &I Weberei⸗ Aktiengesellschaft in Grevenbroich fol⸗ gendes ö e. worden: Die Pro⸗ kura der Kaufleute Carl Marnitz und Friedrich Wilhelm Kamphausen, veide in Grevenbroich, ist dahin erweitert, daß sie auch zur gemeinschaftlichen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Grevenbroich, den 19. Oktober 1929.

Amtsgericht. Grünberg, Schles. (67130]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 567 die Firma „Erwin Pietsch, Kolonialwaren,“ in Grünberg, Schl., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Erwin Pietsch, hier, eingetragen worden.

Amtsgericht Grünberg, Schl., den 24. Oktober 1929.

Hadamar. [67131] Eintragung im Handelsregister A unter Nr. 95 von heute: Firma Max Nord zuser, adamar, Inhaber: Max Nordhäuser, Kaufmann in Hadamar. Hadamar, den 25. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Halbau. [67132] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 9, Firma Bing, Glas und Keramik, Kommanditgesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Freiwaldau, eingetragen worden, daß der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Julius Hirschmann ausge⸗ schieden ist. Amtsgericht Halbau, 22. Oktober 1929. [67133] Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister B 181 ist heute bei der Firma Heinvich Stein⸗ hage, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Harburg, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Oktober 1929 ist § 1 des Gesell⸗

lhaftevertvag⸗ Sitz)r geändert. Die isherige igniederla Ugeige Jse ezenäsng in dan

burg ist zur Hauptniederlassung er⸗ ben. Die Niederlassung in Harburg⸗ Lilhelmsburg ist nur noch Zweig⸗ barbarg. ilhelmsburg, 15. 10. 1929. Amtsgericht. IX. Haynau, Schles. [67134] Bekanntmachung. „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 58 eingetragene Firma „Traugott Schönfelder Nachfolger, Erich Meister“ zu Haynau erloschen ist. Haynau, den 17. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. [67135] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 288 folgendes ein⸗ getragen:

Gebr. Meyer, Heide, offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind die Hermann und Fritz

feyer, beide in Heide. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Heide, den 16. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Herrnhut. [67136] „Auf Blatt 201 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Hennig, Posselt & Co. in Ober⸗ Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Erwin Hennig in Oberoderwitz, Otto Posselt jun. in Reichenau, Sa., und Walter Lindner in Oberoderwitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter gemeinsam befugt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Handwagen, Sport⸗ geräten und Holzwaren sowie der Handel mit einschlägigen Erzeugnissen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1929 begonnen.

Amtsgericht Herrnhut, 24. Oktober 1929.

Hilchenbach. [67137]

In unser Handelsregister A sollen folgende unter Nr. 14, 48 und 77 ein⸗ getragenen Firmen gemäß § 31 II. H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: W. Wurm⸗ bach, Müsen, Gebrüder Wurmbach, Hof Stöcken, Karl Wolf, Ferndorf. Die Inhaber bzw. Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend sun machen, widrigenfalls Löschung er⸗ olgt.

Hilchenbach, den 8. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O0. S. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. KA ist heute bei Nr. 160, betr. die Firma S. Adler jun. in Hindenburg, O. S.⸗ Zaborze eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, O. S, den 23. Oktober 1929.

Kahla. [67140

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 11 Firma Eduard Schreck Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Kahla ein⸗ getragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Eduard Schreck durch Tod ausgeschieden ist. 3

Kahla, den 25. Oktober 1929.

Thür. Amtsgericht.

Katscher. An unserem Handelsregister Ab teilung A ist heute bei der unter Nr. 7. eingetragenen Firma Moritz Fuhrmann, Brünn, mit Zweigniederlassung i Katscher, eingetragen worden: Die Einzelprokura des 8 beamten Josef Weisz ist mit 2. Oktober 1929 erloschen. Amtsgericht Katscher, den 22. Oktober 1929.

Kehl. [67142]1

Handelsregister. Firma Ludwigs Korbwaren⸗Material Aktiengesellschaft iin Scherzheim: Karl Franz Josef Meisten in Baden⸗Baden ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Ludwig, Fabri⸗ kant in Baden⸗Baden, wurde zum Vor⸗ stand bestellt. Kehl, den 23. Oktober 1929. Bad. Amtsgericht.

[67138]

[67141

Kerpen, Bz. Köln. 167144]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei den eingetragenen Firmen: 1. Gewerk⸗ schaft Friedrichsglück, 2. Horremer Dachgegelsgörte 3. Chemische Fabrik Horrem G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Kerpen, den 12. Oktober 1929.

Amtsgericht. 1

Kerpen, Bz. Köln. [67143]

In das Handelsregister B Nr. 39 ist heute bei der Firma Elektro⸗Wasch⸗ und Haushaltungsmaschinen G. m. b. H. in Horrem eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt, die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. 1

Kerpen, den 14. Oktober 1929.

8 Amtsgericht

1