1929 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1929. S. 2.

bteilung III unter Nr. 2 eingetragenen

ypothek von 600 Papiermark, eingetragen am 13. Februar 1883 für die Witwe des Schneiders Heinrich Behrens, Christine Dorothee geb. Sauerland zu Croppenstedt, rückzahlbar nach dreimonatlicher Kündigung, mit ihrem Recht auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen.

Gröningen, den 30. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

[68406] Durch Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1929 ist der Hypothekenbrief bezüglich der ost lfd. Nr. 11 in Abteilung III von diederjosbach Blatt 518 in Höhe von 1500 Reichsmark zugunsten der Firma Emanuel Haas in Wiesbaden für kraftlos erklärt worden. ““ Idstein, den 26. Oktober 1929. Amtsgericht.

8 4. Heffentliche Zustellungen.

[68412, Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Theresia Höhne geb. Sonzek in Ahlen, Sattelstr. 63, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Wallach, Duis⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann Josef Höhne, früher in Oberhausen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 13 Buchstabe h des tschechoslowakischen Gesetzes über die Ehe⸗ schließung usw. von 1919 und aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg⸗Hamborn auf den 19. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 178, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Duisburg⸗Hamborn, den 29. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[68415] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Mom, Martha geborene Schmitz, in Krefeld, Geldernsche Straße 173, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Höller in Kre⸗ feld, klaät gegen ihren Ehemann Wilhelm Mom, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Steinstraße 200 auf den 13. Januar 1930, 10 Uhr, Saal 5, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 R 166/29, 2.

Urkundsbeamter

der Geschäftsstelle des Landgerichts. [68116] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franz Leuker, geschiedene Sophia Klara Benning, geborene Ort⸗ mann, in Geldern, Veerter Str. 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. O'Daniel in Krefeld, klagt gegen ihren Ehemann, Erdarbeiter Franz Leuker, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stein⸗ straße 200, auf den 13. Januar 1930, 10 ½ Uhr, Saal 5, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen: 1 R 183/28 12.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. [68418] Oeffentliche Zustellung. 3

Die minderjährige Feodora Heibach in Barmen, Gewerbeschulstraße 26, klagt gegen den Musterentwerfer Charles Theiler, früher in Barmen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Brklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Barmen vom 12. Mai 1919 7 OC. 684/12 zuerkannten Unter⸗ haltsrente von 80 an die Klägerin vom 1. April 1912 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 30 RM monatlich im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Barmen auf den 13. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer 35, geladen.

Parmen, den 21. Oktober 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[68419] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Johanna Lucie Schütze in Schöngleina, vertreten durch das Jugendamt in Stadtroda, klagt gegen den Kurt Witzleb, früher in Erfurt, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 90 RM vierteljährlichen Unterhalts vom 24. Januar 1929 ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

zeklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 142, auf den 18. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Erfurt, den 29. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 11.

17. April jedes Jahres. shandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

[68421] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Johanna Bähr, geb. 17. Januar 1923 in Halle (Saale), ver⸗ treten durch den Magistrat der Stadt

alle, Amtsvormundschaft hier, Kleine Steinstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohser, E1“ klagt gegen den 2— urt Große, früher in Halle (Saale), Ludwigstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltserhöhung, mit dem Antrag, vom 11. April 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der früher festgesetzten Beträge vierteljährlich 99 neunundneunzig Reichsmark im voraus zu zahlen, die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Beträge am 17. Juli, 17. Oktober, 17. Januar und Zur Gütever⸗

klagte vor das Amtsgericht in Halle (Saale), Preußenring 13, auf den 6. De⸗ zember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 114, geladen. Halle (Saale), den 15. Oktober 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[68422] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Kindes Karoline Ulrich in Undenheim, Klägerin, vertreten durch das Hessische Kreisamt Oppenheim (Kreiswohlfahrts⸗Jugendamt) egen den Adolf Simon, früher in Diedenbergen, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Ametsgericht in Hochheim am Main, Zimmer 13, auf den 19. Dezember 1929, 10 Uhr, be⸗ stimmt. Der Beklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hierdurch bekanntgemacht.

Hochheim am Main, den 19. Ok⸗ tober 1929. .

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Hochheim am Main.

[68426] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ernst Christian Schenk von Unterhausen, O.⸗A. Reut⸗ lingen, gesetzlich vertreten durch den Berufs⸗ vormund Wilhelm Hofmann in Reut⸗ lingen, klagt gegen den Wilhelm Veitinger, led. u. vollj. Fabrikarbeiter, zuletzt wohnh. in Honau, nun mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt (6. 4. 1929) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers eine Rente von vierteljährlich 84 RM zu bezahlen, und zwar die verfallenen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Renten jeweils vierteljährlich im voraus auf den 6. Juli, 6. Oktober, 6. Januar und 6. April jeden Jahres, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Reutlingen auf Diens⸗ tag, den 10. Dezbr. 1929, nachm. 3 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt.

Amtsgericht Reutlingen, den 25. Oktober 1929

[68427] Oeffentliche Zustellung.

Der am 9. August 1929 in Enne⸗ tach O.⸗A. Saulgau, geborene Josef Mann⸗ hart klagt gegen den zuletzt in Ennetach O.⸗A. Saulgau, wohnhaften, ledigen Schlosser Stefan Fischer wegen Unter⸗ halts und beantragt durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil für Recht zu erkennen: der Beklagte wird kostenfällig verurteilt, dem Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt an, 9. August 1929, bis zur Voll⸗ endung des sechszehnten Lebensjahres zu Händen des Vormunds eine Geldrente von jährlich 360 RM zu zahlen, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Teilzahlungen jeweils im voraus. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Saulgau auf Freitag, den 6. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr,

geladen. Saulgau, den 28. Oktober 1929. Amtsgericht.

[68417] k

Der Tischlermeister Franz Morgenroth. in Allenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Allenburg, klagt gegen den früheren Inspektor Ernst Papke, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen 1. die Löschung der im Grundbuch von Allenburg Band XIV Blatt 469. Band XXIII Blatt 748 und Band XXI Blatt 708 in Abt. III Nr. 9 bzw. 1, bzw. 1 eingetragenen Hypothek von 100 000 zu bewilligen, 2. den über die Hypothek gebildeten Hypothekenbrief an den Kläger herauszugeben. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Preu⸗ ßische Amtsgericht zu Allenburg, Ostpr., auf den 18. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Amtsgericht Allenbur den 9. Oktober 1929.

[68409] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Crasemann zu Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraßel 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldberger,

Berlin W. 30, Münchener Straße 45, klagt gegen den Kaufmann Willy Wolff,

früher in Berlin⸗Moabit, Lüneburger Straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung, mit dem Antrage auf Herausgabe von drei Wechseln über 550 RM, 450 RM und 350 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin auf den 16. Januar 1930, 10 Uhr vor⸗ mittags, 1. Stock, Zimmer 11/13, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel gegen die Behauptungen des Klägers unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt dem Gericht oder dem Kläger in einem Schriftsatz mitzuteilen. 28. O0. 378. 29. Berlin, den 23. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[68420] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Wirts Harry Vogt in Essen, Rottstraße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Buchhalter A. Nöckel in Essen⸗ Stadtwald, Frankenstraße 74, klagt gegen die Geschäftsführerin Mia Widera, früher in Düsseldorf, Immermannstraße 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Freigabe, mit dem Antrage, die Beklagte durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Freigabe der gepfändeten 2 Klaviere kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 8. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 156, geladen.

Essen, den 28. Oktober 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[68413] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Müller & Schelper in Han⸗ nover, Wörthstraße 15, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. Woltereck, Koch II. und Boeckler in Han⸗ nover, klagr gegen den Kaufmann Heinrich Gellner, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Albertstraße 10, auf Grund käuflicher Warenlieferung aus Anfang 1929, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und notfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 788,50 RM nebst 9 ½ % Zinsen seit dem 1. Mai 1929 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 13. Dezember 1929, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. IV. O. 1204/29.

Hannover, den 29. Oktober 1929.

Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

1888, Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Grothegeb. Randow von Jerichow klagt gegen den Landwirt Adolf Grothe, früher in Jerichow, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 1000 RM, eintausend Reichsmark, aus einer für die Parteien eingetragenen, jetzt abgetretenen Hypothek für von der Klägerin im Namen des Be⸗ klagten geleistete Auslagen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jerichow auf Mittwoch, den 8. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 5, geladen.

Jerichow, den 25. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

[68424]) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Gebrüder Cas⸗ pers, Rauchtabak⸗ und Zigarrenfabrik in Hitdorf a. Rhein, vertreten durch ihren Justitiar H. Müllem, daselbst, Klägerin, gegen die Eheleute Richard Kümmin, Restr. Becker in Dortmund, Rheinische Straße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, werden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Widerspruch gegen den Zahlungsbefehl vom 8. 7. 1929 vor das Amtsgericht Köln, Reichensperger⸗ platz 1, Zimmer 151, auf den 21. De⸗ zember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist durch Beschluß vom 26. 10. 1929 auf 14 Tage festgesetzt. Durch Beschluß vom 12. 10. 1929 ist die öffentliche Zustellung bewilligt.

Köln, den 28. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 55.

Buchs, Aktuar.

6. Auslofung usw. 9 von Wertpavbieren. [68430) Bekanntmachung. Durch Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 2. Oktober 1929 IIb. 6723 II ist der Provinzial⸗ verband der Rheinprovinz für nom. 392 200,— Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Rhein⸗ provinz nebst Auslosungsscheinen von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospektes vor der Einführung an⸗ den Börsen in Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen befreit worden. Mit dieser Anordnung gilt gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsen⸗ gesetzes (RGBl. 1908 S. 215) die Zu⸗ lassung vorstehender Wertpapiere zum Börsenhandel an den genannten Börsen

als erfolgt. 1 Die Ablösungsschuldverschreibungen und

die Auslosungsscheine lauten auf den In⸗ haber und sind wie folgt gestückelt: 8

1. Ablösungsanleihe des Provinzial⸗ verbandes der Rheinprovinz: Buchst. A Nr. 868 —900 1768 RM

1800 2668 2700 3568 3600

4468 4500 5368 5400 6268

6300 7168 7200 8068 8100

8968 9000 9868 9900 10768

10800 10801 10804 10821—

10824 10841 10844 10861—

10864 10881 10884 10901—

10904 10921 10924 10941—

10944 10961 10964 10981—

10984 12801 12804 12821

12824 = Stück 444 zu je 12,50

Reichsmark 2 3. Buchst. B Nr. 868 900 1768

1800 2668 2700 3568 3600

4468 4500 5368 5400 6268—

6300 7168 - 7200 8068 8100

8968 9000 9868 9900 10768

10800 11668 11700 12568—

12600 13468 13500 14368—

14400 15268 15300 16168—

16200 17068 17100 17968—

18000 18868 18900 19768—

19800 20668 20700 21568

21600 21601 21604 21621—

21624 21641 21644 21661—

21664 21681 21684 21701—

21704 21721 21724 21741—

21744 21761 21764 21781—

21784 21801 21804 21821

21824 21841 21844 21861—

21864 21881 21884 21901

21904 21921 21924 21941—

21944 21961 21964 21981—

21984 25601 25604 25621—

25624 25641 25644 25661—

25664 = Stück 888 zu je 25 RM = Buchst. C Nr. 868 900 1768

1800 2668 2700 3568 3600

4468 4500 5368 5400 6268—

6300 7168 7200 8068 8100 8968

9000 9868 9900 10768 —- 10800

11668 11700 12568 12600 13468

13500 14368 14400 15268—

15300 16168 16200 17068—

17100 17968 —- 18000 18868—

18900 18901 18904 18921—

18924 18941 18944 18961—

18964 18981 18984 22001

22004 22021 22024 22041

22044 22061 22064 22081—

22084 22101 22104 22121—

22124 22141 22144 22161—

22164 22181 22184 22201

22204 22221 - 22224 22241

22244 22261 22264 22281—

22284 22301 22304 = Stück 777

zu je 50 RM =⸗.. . . . .. Buchst. D Nr. 868 900 1768

1800 2668 2700 3568 3600

4468 4500 5368 5400 6268—

6300 7168 7200 8068 8100

8968 9000 9868 9900 10768—

10800 11668 11700 12568—

12600 12601 12604 12621—

12624 12641 12644 12661—

12664 12681 12684 12701—

12704 12721 12724 12741—

12744 12761 12764 12781—

12784 12801 12804 12821—

12824 12841 12844 12861—

12864 Stück 518 zu je

Buchst. E Nr. 868 900 1768

1800 2668 2700 3568 3600

4468 4500 5368 5400 6268—

6300 6301 6304 6321 6324

6341 6344 6361 6364 6381—

6384 6401 6404 6421 6424 =

Stück 259 zu je 200 RM = Buchst. F Nr. 868 900 1768

1800 1801 1804 1821 1824

= Stück 74 zu je 500 RM=. Buchst. G Nr. 868 900 1768

1800 2668 2700 3568 3600

4468 4500 4501 - 4504 4521

4524 4541 4544 4561 4564

4581 4584 = Stück 185 zu je

1000 RM = 185 000

392 200

2. Auslosungsscheine zur Ablösungs⸗

anleihe des Provinzialverbandes

der Rheinprovinz.

Buchst. RM

A Gruppe 1—12 je Nr. 868 904 =Stüͤck 444 zu je 12,50 RM = 5 550 B Gruppe 1 24 je Nr. 868 904

= Stück 888 zu je 25, RM = 22 200 C Gruppe 1 21 je Nr. 868 904

= Stück 777 zu je 50,— RM = 38 850 D Gruppe 1— 14 fe Nr. 868 904

= Stück 518 zu je 100,— RM = 51 800 E Gruppe 1—7 je Nr 868 904

= Stück 259 zu je 200,— RM = 51 800 F Gruppe 1—2 je Nr. 868 904

= Stück 74 zu je 500, RM = 37 000 G Gruppe 1—5 je Nr. 868 904

= Stück185 zu je 1000,— RM = 185000

392 200 Hinsichtlich des Rechts zur Ausgabe vor⸗ stehender Emission, die eine Erweiterungs⸗ ausgabe der bereits an den genannten Börsen amtlich notierten Ablösungsschuld⸗ verschreibungen und Auslosungsscheine von 9 120 200,— RM darstellt, der Bedin⸗ gungen dieser Erweiterungsausgabe. die die gleichen wie die für die erste Emission veröffentlichten sind, und Lehser die Anleihe betreffenden Angaben wird auf die im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 59 vom 9. März 1928, Erste Beilage Seite 4, und die im Berliner Börsen⸗Courier v. 9. 3. 1928 Nr. 117, in der Frankfurter Zeitung v. 16. 3. 1928 Nr. 205, der Köln. Volks⸗ zeitung v. 17. 3. 1928 Nr. 298, den Düssel⸗ dorfer Nachrichten v. 16. 3. 1928 Nr. 140 und der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung v. 16. 3. 1928 Nr. 140 erschienene Be⸗ kanntmachung Bezug genommen.

38 850

51 800

37 000

Emission oder mnn gehören, bei der Einlösung einen ent⸗ sprechenden Nennwert an Ablösungsschuld⸗

weder überhaupt nicht oder nur zu un⸗ angemessenen Bedingungen zurückerwerben können, so wird eee der Rheinprovinz trotzdem die Einlösung ge⸗ zogener Auslosungsrechte durch die Landes⸗ bank der Rheinprovinz, Düsseldorf, und deren Filialen vornehmen lassen; sie er⸗ folgt in diesen Fällen zum fünffachen Rückzahlungsbetrage nebst den auf⸗ gelaufenen Zinsen, vermindert um einen angemessenen Abschlag. Die Höchstgrenze dieses Abschlags, die den Nennwert der —2—2 nicht übersteigen wird, wird im

mit der Bekanntmachung der gezogenen Auslosungsscheine im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer Zeitung in Berlin, Frankfurt / M., Köln, Düsseldorf und Essen bekanntgegeben werden. Sie beträgt zur Zeit 55 %. Düsseldorf, den 26. Oktober 1929.

Der Landeshauptmann der Rheinprovinz.

[68591] Stuttgart. Verlosung der Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten.

Bei der heutigen Verlosung der Ab⸗

von den

29, 47, 81 zur Rückzahlung 31. Dezember 1929 ausgelost worden.

schreibung und des

hört am 31. Dezember 1929 auf.

Stuttgart, den 28. Oktober 1929. Stadtpflege.

[68432] 1. Ziehung

der Auslosungsrechte der Anleihe⸗

ablösungsschuld der Stadt Main

sür die Jahre 1926, 1927, 192 und 1929.

wurden

gezogen:

88 12,50 NM

43 52 56 58 61 63 79 92 97 109

120 122 131 132 136 139 142 162

187 188 201 208 219 222 236 242

248 255 259 265 276 290 301 304

310 326 328 336 351 352 356 367

382 383 385 388 397 400 401 419 42

428 429 430 431 435 456 461 469

479 487 491 493 498 499 502 517 5

529 531 535 536 548 552 554 559

615 620 626 636 653 661 679 680

687 689 691 692 700 709 731 732

740 748 759 763 766 774 776 787

797 798 802 804 812 814 816 821

829 841 845 852 867 891 896 900 9

917 918 922 923 929 934 936 941 4

955 964 967 971 974 975 988

1025 1028 1037 1042 1045 1051

1062 1068 1079 1085 1089 1102

1128 1130 1132 1141 1144 1150

1173 1179 1182 1184 1185 1196

1199 1219 1226 1240 1246 1256

1262 1276 1279 1283 1290 1291

1301 1303 1315 1822 1334 1348

1352 1357 1366 1367 1368 1370

1383 1384 1396 1404 1437 1453

1458 1461 1477 1491 1513 1520

1537 1550 1553 1557 1571 1573

1579 1591 1597 1610 1613 1615

1621 1622 1635 1642 1655 1656

1667 1682 1684 1685 1690 1692

1695 1697 1703 1708 1709 1714

1724 1730 1732 1737 1745 1746

1766 1770 1775 1776 1785 1790

1802 1809 1813 1814 1822 1823

1920 1932 1941 1955 1963

1972 1984 1986 1987 1991

2014 2015 2020 2028 2039

2049 2052 2065 2066 2071

2088 2090 2104 2112 2116

2149 2150 2151 2158 2186

2228 2231 2232 2239 2242

2264 2298 2303 2329 2353

2388 2391 2397 2400 2409

2434 2437 2454 2463 2468

2506 2508 2510 2530 2535

2568 2573 2574 2591 2610

2625 2644 2646 2647 2652

2660 2693 2706 2715 2721

2738 2747 2754 2755 2758

2801 2804 2805 2824 2845

2850 2872 2874 2880 2883

2918 2920 2933 2934 2940

2986 2994 2996 3001 3006

3024 3025 3035 3047 3050

3097 3099 3106 3126 3144

3163 3164 3165 3167 3178

3193 3197 3198 3206 3208

3219 3221 3239 3241 3242

3277 3278 3286 3288 3310

3374 3375 3380 3391 3400

3420 3436 3444 3447 3452

3461 3470 3478 3484 3487

3498 3533 3552 3556 3563

3587 3590 3596 3600 3617

3639 3653 3658 3666 8 Zu 25 RM Nr. 22 35 36

49 52 58 62 73 87 89 92 94 111

128 139 140 144 156 159 160 173

179 185 189 190 197 215 226 235 *

Sollten die Besitzer gezogener Aus⸗ losungsscheine, sei es, daß sie zu der ersten

verschreibungen nicht vorlegen und enlk⸗

ktober jedes Jahres gleichzeitig

Württembergische Landeshauptstadt

lösungsanleihe für das Jahr 1929 sind Reihen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 alle Stücke mit den Endnummern -g au

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Schuldver⸗ insscheinbogens vom 27. Dezember 1929 ab bei der Stadt⸗ kasse Stuttgart (Rathaus) und bei der Städt. Girokasse, öffentliche Bankanstalt in Stuttgart, Königstraße 3, eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke

Früher ausgelost und außer Verzinsung sind die Schuldverschreibungen der Reihen 1 bis 6 mit den Endnummern 09, 37, 40, 49, 52, 57, 73, 76, 77, 86, 92, 99.

Bei der am 25. Oktober 1929 er⸗ folgten Ziehung der Auslosungsrechte die nachfolgenden Nummern

Nr. 1 13 30 32 40

1061 1124 1157 1197 1257 1296 1351 1456 1532

3667 3674 3700.

287 296 308 310 313 319 323 335 346 347 356 *

zum Deutschen Reichs

Nr. 256.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Eeöil

Halle a. S.

Die am 29. Oktober d. J. stattgefundene Generalversammlung hat die Auszahlung ; rozent be⸗ Die Dividende ist sofort fällig und gegen Einreichung der Dividenden⸗

einer Dividende von 10 P. schlossen.

cheine:

Nr. 58 der Aktien Nr. 1 4500 mit

RM 2,— pro Stück von 20 RM,

Nr. 3 der Aktien Nr. 12 126 14 375 mit RM 2,— pro Stück von 20 RM, Nr. 3 der Aktien Nr. 4501 6025 mit 60,— pro Stück von 600 RM, Nr. 7 der Aktien Nr. 1 3000 mit RM 10,— pro Stück von 100 RM nach Abzug der 10 prozent. Kapitalertrag⸗ steuer bei nachstehenden Kassen zu erheben: in Halle⸗Cröllwitz: bei der Gesell⸗

RM

schaftskasse. in Halle a. S.: H. F. Lehmann und bei der Dresdner Bank, Filiale Hall

Berlin: bei dem Bankhaus Del⸗

brück Schickler & Co.

bei dem Bankhaus Bett Simon & Co.

röllwitzer Actien⸗Papierfabrik,

bei dem Bankhaus

8 [64943].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

ember

anzeiger und Preußischen

E

Berlin, Freitag, den 1. Nov

[649421I.

111“ 28 Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Beteiligung . Verlustvortrag 1. 1. 192

Verlust 1928 .

1 328,72 138,55

162 007

1 467

Passiva. Kontokorrent.. Aktienkapital.. Reservefonds..

163 474

1 467 52 000 110 007

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928.

163 474

Handlungsunkosten Eööö1“

Debet. 138

Kredit.

Han

[58291].

138

Sertsse. und Papierwaren⸗ ndels⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

e Bilanz am 31. Dezember 1928.

138ʃ55

Aktiva. Aktienkapitaleinzahlungs⸗

bei dem Bankhaus Gebrüder Schickler, zahltes Aktienkapital)

in Leipzig: bei der Allgemeiner

Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung

Becker & Co. Halle a. S., den 29. Oktober 1929. Der Vorstand. Illing.

Kassenbestand

Debitoren Patente .

[68463] Süddeutsche Baumwolle⸗ Industrie, Kuchen.

Die Aktionäre unserer

am Dienstag, den

mit nachstehender Tagesordnung: Die nach Seäatzungen den Geschäftskreis ordentlichen Generalversammlung bildenden Gegenstände. Diejenigen Aktkonäre, welche an Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben sich bis einschließlich 23. November 1929 über ihren Aktien⸗ besitz dadurch auszuweisen, daß sie ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, bei der Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effektengirobank Aktiengesellschaft, Stuttgart, bei der Aktien⸗Gesellschaft Leu & Co. Zürich, oder bei einem öffentlichen Notar hinter⸗ legen und dort bis nach der Generalver⸗ sammlung belassen. Kuchen, den 29. Oktober 1929. Der Aufsichtsrat. Gustav Müller, Vofrsitzender.

8c 1889] Ottensener Eifenwerk Aktiengesell⸗ schaft, Altona⸗Ottensen.

2. Umtauschaufforderung.

Auf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, die über RM 50 und RM 250 lautenden Aktien unserer Gesellschaft nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines in Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissss vom

1. November 1929 ab bei den nach⸗

stehenden Stellen: Bankhaus Delmonte & Co., Hamburg,

Ballinhaus, Westholsteinische Bank, Altona, Gr. in Aktien über RM 100

Bergstr. 266, zum Umtausch

und RM 500 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von 2 Aktien über je RM 50 wird eine neue Aktie über RM 100, von 2 Aktien über je RM 250 eine neue über RM 500 ausgegeben. Der Umtausch ist provisionsfrei, An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen vermitteln die Umtauschstellen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft

nicht bis zum 31. Januar 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der esetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ lärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, welche die zum Umtausch in solche von RM. 100,— und RM 500,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

. Gesellschaft werden hiermit zu der 47. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche 26. November 1929, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, stattfindet

§ 21 Ziffer 1 bis 5 der einer

der

Reservefonds.. 8

Maschinen..

Passiva, Aktienkapital... Frebttorn Delkrederekonto.

RN konto (Noch nicht einbe⸗

und Gut⸗ haben beim Postscheckamt

. 157 107 35 Mobilien und Utensilien

102 31482 319 636 37 1

300 000—-

319 636,37

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

49 200—

615 38 7 445/82

1 491 1 462

15 832/[87 3 80350

Ausgaben.

Verlustvortrag vom Jahre 1927 2 2 2* .*. 2 2 2 2 Handlungsunkosten,

Steuern, Zinsen usw.. —— f. Versuche Abschreibungen auf Mobi⸗ lien, Utensilien und Ma⸗

schinen

Einnahmen.

Fabrikationsgewinn des Jahrss 1958.. . Verlustvortrag auf 1929.

[68140]. Bilanz per 31.

RM 9 59 193,— 40 452 62

104 460/93

231 66

4 583 65

13855

5. Kreditoren

6. Aufwertungshypother

nens Fghs die Zeit vom 1.

12 500 37 500

Noch nicht eingezahltes Aktien⸗ ihhmt

Verlustvortrag 1. 1.1928 1 426,66

367,50

zur ordentlichen

vember 1929, vormittags 10 Uhr,

16 Behrenstraße 45, 2 Treppen (Ecke Char⸗

51 794

Puassiva. Verbindlichkeiten Aktienkapital

1 794 16 50 000—-

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928.

51 794/16

Debet. Generalunkosten. aeg Verlust 1928. .

undamentum Treuhand⸗ ktiengesellschaft, Berlin.

[6598613. Paul Wagenmann A.⸗G. Stuttgart⸗Cannstatt. Bilanz per 31. Dezember 1928.

928 bis 31. Dezember 1928.

Kredit.

3670 367 50 y367 50

um fassen die Zeit bom 1. Jannar ee der Aktien bei einem deutschen

Aktiva. 1. Gebäude.. . 104 000 2. Einrichtung. . 15 265 3. Warenvorräte 8 120 000 4. Debitoren.. . 214 205 5. Aktivhypothek. 2 4 760 6. Devisen, Postscheck Kasse 1 455 Gewinn⸗ u. Verlustkonko 62 968

522 654

Passiva. 1. Aktienkapital.. 2. 8 8 3. De 4. Bank.

8. 200 000 8Eu“ 599 kredere. . 0 . 8 000 8 9 5 80 169

. . 193 885

40 000 522 654

Hermann Feigenheimer. Siegfrie eismar. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928.

aul te Fecgenhe A.⸗G.

928 bis 31. Dezember 1928.

zu der am Mittwoch, den 20. No⸗ vember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Nebenzimmer des Gasthofs zur Ost⸗ stadt (W. Mergenthaler), Seckenheimer Straße 126/128, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Cannstatt, den 31. Dezember 1928.

anuar

2 146 [11 102 314/82

104 46093 München, den 13. August 1929. Bahnschrauben und Industrie⸗ bedarf A.⸗G. Dr. Lichtherz.

Aero⸗Union Aktiengesellschaft, Berlin. ezember 1928.

Aktiva. * Beteiligungen . S] Kassenbestand 1u“ Schuldner: Bankguthaben

19 436,— Verschiedene 13 578,11

RM 199 716 317 001

33 014

1 2 081

Passiva. Grundkapital..

Gläubiger.. Reingewinn .

551 813

500 000

13 500 1529

36 784,13 S

551 813 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll.

Handlungsunkosten... Steuern ö” Reingewin

8 Haben. Gewinnvortrag aus 1927. v“

aus dem Aufsichtsrat Herren Dr.⸗Ing. und Direktor Richard Mer

Die auf die für kraftlos erklärten

Gesellschaft über RM 100,— oder

Gesetzes verkauft.

züglich entstandener Kosten den Berech⸗ sitzende des Aufsichtsrats wiedergewählt. Berlin, im Oktober 1929. Aero⸗Union Aktiengesellschaft.

tigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Altona⸗ Ottensen, den 8. Oktober 1929.

Vorsitzender,

RM 4 077, 77 3 093 23 36 784/13

,9

43 955/13

31 312/[28 3 871/[10 1 454 08 7 317 67

8 8 v116“ über je RM 50,— und RM 250,—, die aus Beteiligungen

43 955/13

Die wegen Ablaufes ihrer Amtsdauer ausscheidenden e. h. Colsman

on wurden in der ordentlichen Generalversammlung am 10. Oktober 1929 wiedergewählt. Ebenso wurden in der darauffolgenden Sitzung des Aufsichtsrats die Herren Kommerzien⸗ Aktien entfallenden neuen Aktien unserer rat Dr.⸗Ing. e. h. Paul Mamroth als rsitzent Kommerzienrat RM 500,— werden nach Maßgabe des e. h. Alfred Colsman und Direktor Dr. Der Erlös wird ab⸗ Leisler Kiep als stellvertretende Vor⸗

1. Generalunkosten..

1. Bruttoertrag 2. Verlust 1928

—ee˙—˙˙‧ [68138].

Aufwand.

Ertrag.

245 173 40 Cannstatt, den 31. Dezember 1928. Paul Wagenmann A.⸗G. Hermann Feigenheimer. Siegfried Geismar.

Niederrheinische Papier⸗ & Pappenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz zum 30. Juni 1929.

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ 9. näre berechtigt, welche die Mäntel ihrer

Aktiengesellschaft in München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 23. No⸗

in die Versammlungsräume der Deutschen Bank⸗Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W.,

lottenstraße), eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfaf ung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am Mittwoch, den 20. November 1929, bis 6 Uhr abends bei der Basler Handelsbank in Zürich, der Bayerischen. Vereinsbank in Muͤnchen, der Deutschen Bank⸗Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, einer Effektengirobank oder der Gesellschaftskasse entweder ihre Aktien hinterlegt oder eine die Nummern der Aktien enthaltende Bescheinigung über

otar eingereicht haben. München, den 31. Oktober 1929. Isaria⸗Zählerwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Julius Geyer.

[67842] Die Herren Aktionäre

werden hiermit

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1928 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung hierüber. 2. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des jetzigen Vorstands und des jetzigen Aufsichtsrats. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Beschlußfassung über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft gemäß dem, im April 1928 im Vergleichs⸗ verfahren abgeschlossenen Vergleich. Zur Teilnahme an der ordentlichen

Aktien spätestens am dritten Werktag vor

245 173/40 der Generalbersammlung

217 993]48 27 179 92

1 5 Die Aktien sind mit Nummernverzeichnis heimer Kommerzienrat Zacharias Frank, der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ 8 88 51928 zureichen.

Grundstück, Gebäude, Ma⸗

Kassenbestand

Beteiligungskonten.. Roh⸗, Betriebsmaterialien

(Avale RM 20 000,—)

Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Gläubiger Grundschuld. e“ (Avale RM 20 000,—)

Vermögen. RMN

schinen u. Einrichtungen 2 397 605— Zugang auf: Gebäudekto. 13 634,03

Maschinenkt. 162 726,06 176 360

2 573 965 120 950

2 453 014 88 8 818 773 252 4 220

abzüglich Abschreibungen

020 . 2

uldner ..

und Fertigfabrikate.. 515 884

3 755 190

Schulden. 2 080 000 100 000 884 666 400 000 290 524

3 755 190

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1929.

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ Abschreibungen auf Ge⸗

Zinsen, Steuern und Ab⸗ Gewinn .

Per Betriebsüberschuß..

An RMN [

I 839 360 [53

bäude, Maschinen und

Einrichtungen ... 120 n

142 870]70 290 52480

1 393 706/28

gaben .

2. . 9 *. J8—

1 393 706/ 28

89 „Besellschaktskasle Mannheim

78.

bei der Bayerischen 182 und Wechselbank Filiale Ludwigshafen in Ludwigshafen/ Rhein,

bei der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Zahlstelle Mannheim⸗ Schlachthof oder

bei einem deutschen Notar

Mannheim, den 18. Oktober 1929. Rheinische Handelsbank A.⸗G. Der Vorstand. Roebig.

[67849]

zu der am Mittwoch, den 27. No⸗ vember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Oberen Museum (Verwaltungsratsaal) in Stuttgart stattfindenden 48. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

der Versammlung (§§ 19 und 20 des sind die Aktien oder der Hinter⸗ lassungsschein eines Notars bis spätestens 25. November d. J., abends 6 Uhr, ent⸗ 83 weder bei der Geschäftskasse oder bei einem der Bankhäuser:

a. M., egen Empfang einer Seeceehgng nebst inlaß⸗ und

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Hinterlegung an den Stuttgart, Heilbronn und Frankfurt nur bis 12 Uhr vorgenommen werden kann. Der gedruckte Geschäftsbericht mit Bilanz F und Gewinn, und Verlustrechnung kann A ab 6. November bei der Geschäftsstelle der

—— 8

l6s6e] Fsaria⸗Zählerwere

Pattogeivwinn.

vcen ewinn⸗ und Verlustrechn vom 1. Januar d2Z1 besre⸗enn

Debet. Verlustvortrag aus 1927 172 200 Abschreibung auf Effekten 99 704 . 1 141

EöEö 69

273 115 Verlustvortrag aus 1927 Verlust in 192223

172 200 100 914

273 115 Bilauz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Effektenkonto . 48 400 Verlustvortrag aus 1927 172 200,50 Verlust in 1928 100 914,50

Aktienkapitalkonto Bankschulden

273 115

320 000 1 515

321 515

Cuxhaven, den 7. Oktober 1929 Cuxhavener Heringsfischerei Aktiengesellschaft. Rud. Wendt. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr J. Koenigsberger, Hamburg.

[56991]. 8 Steingutfabrik Amberg A.⸗G. Druckbilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN Grundstück und Gebäude 24 750 Betriebseinrichtung. 103 047 31 Kassa und Postscheck 326/75 Debizoren ..„ 8 238 11 Waren 50 23170 Verlust 19 925

206 519

Passiva. Kreditoren Akzepte 8 2 82 0 * Grundkapital .

92 5997% 63 920 50 000

206 519

Erfolgsrechnung.

RM 5 500 52 968

58 468

38 542 19 925 1K&2 44G eeeee. Amberg Aktiengesellschaft. C. Heckmann. Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗

Abschreibungen Unkosten 29 9 2 9 82—90 90 2

ö““

lanz mit den Büchern der Gesellschaft wird bestätigt.

Amberg, den 15. Februar 1929.

Alfons Dinglreiter, öffentlich ange⸗

stellter und beeidigter Bücherrevisor. Das Aufsichtsratsmitglied Herr Ge⸗

eustadt a./W. ist am 1. August 1929

ausgeschieden. [68453].

Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik, Halle a. S. Bilanz am 30. Juni 1929.

Deutsche Verlags⸗Anftalt Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1928/29.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Behufs Legitimation zur Teilnahme an

Doertenbach & Co., Stuttgart, Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn

Anlagewertee . Beteiligungen und Wert⸗

Nicht

Kasse und Wechsel Außenstände u. Anzahlungen Wrate

Aktienkapital .. Reservefonds . Sonderrückstellung Anleihe 19265 Kreditoren.. u Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Aktiva. 2 052 939 ““ ht begebene Obliga⸗ tionen 300 000 30 566 1 042 741 410 294

3 836 541

Passiva. 1 350 000 135 000 65 548

1 500 000 624 746 Vortrag vom 1. Juli 1928 20 173,58

Gewinn

1928/29 . 135 073,46]/ 161 247 3 836 541 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

A.⸗G., Heilbronn a. N., Dresdner Bank, Gebrüder Bethmann, Mitteldeutsche Creditbank in Frankfurt timmkarte zu h

Samstagen in

85 1 nterlegen. G schreibungen

Vortrag vom 1. Juli 1928

Debet. andlungsunkosten 242 626/48 vieen. 243 538 13 106 710/32 157 860,— 161 247,(04

911 981 97

ewinnn . .

Kredit. b 26 173/58 866 559/69 19 248/770

abrikationsüberschuß .. ckerpacht und Mieten. I

Neuß, im Oktober 1929.

1 393 706

Gesellschaft, Neckarstraße 121, sowie bei den genannten Bankhäusern in Empfang

911 98107 Halle a. S., den 29. Oktober 1929.

genommen werden.

Der Aufsichtsrat. Stuttgart, den 1. November 1929.

Dr. Freiherr von Palm, Vorsitzender. 1 Der Vorstand. Illing.

1““ 8 u“ 1

Der Vorstand. Dr. Döring. Fette.

Ottensener Eisenwerk Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Lammers, Vorsitz. Der Vorstand. Karl Schulte.

58

4* 8

8.

87

133gvS