1929 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Zeutramwanveldregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1929. S. 2.

Jacoby, Berlin, ist Prokura erteilt. Rr. 10985 Carl Grosse, Verlin⸗ Lichtenberg: Die Einzelprokura der Toni Grosse ist erloschen. Nr. 31 875 Heinrich Hontscha, Berlin⸗Weißen⸗ see: Inhaber jetzt Gustav Tennert, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des ⸗Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Tennert ausgeschlossen. Nr. 65 945 Kartro⸗Werke Karl Trostli Filiale Berlin: Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet fortan Kartro⸗Werke Karl Trostli Zweigniederlassung Berlin. Nr. 73 060 Bruno Gronowski Schneidermeister, Berlin: Die Firma lautet jetzt Bruno Gronowski & Co. Maßtschneiderei. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 17. Juni 1929. Jacob Mendelsohn, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 38752 Köditz & Müller Bau⸗ geschäft in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 6654 Hugo Fürst X Co., Nr. 72 131 Gierich & Heinrich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 57 809 Feirkosechaus „Friedrichs⸗ hain“ Eduard Fromberg. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90.

iankenburg, Harz. [67878]

In das hiesige Handelsregister B ist bei der Bergbau Aktiengesellschaft Lothringen, Abteilung Blankenburg, heute eingetragen:

Die Prokura des Direktors Rudolf Bingel in Bad Harzburg ist erloschen.

3 enburg a. H., 22. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. [67879]

Die im Handelsregister in Abt. A unter Nr. 144 eingetragene Firma Wilhelm Opalka in Castrop⸗Rauxel ist erloschen.

Castrop⸗Rauxel, 25. Oktober

Amtsgericht.

Cochem. [66359]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Firma „Das Wirnzer⸗ haus, G. m. b. H. zu Beilstein a. d. Mosel“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Cochem, den 15. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

1929.

Cöpenick. [67880] In unser Handelsregister K ist heute eingetragen bei Nr. 829 bei der Firma Temmler⸗Werke Vereinigte chemische Fabriken Hermann Temmler zu Berlin⸗ Johannisthal und bei Nr. 862 bei der Firma Chemische Fabrik „Nassovia“ Hermann Temmler, Berlin⸗Johannis⸗ thal, mit Zweigniederlassung in Wies⸗ baden: Der Kaufmann Theodor Her⸗ mann Temmler, Berlin⸗Karlshorst, ist Inhaber der Firmen. Amtsgericht Cöpenick, 19. Oktober 1929.

Darmstadt. [67881] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Leopold Mann⸗ heimer II Witwe in Gräfenhausen ein getragen: Die Firma wird gelöscht, da das Geschäft über den Umfang des Kleingewerbes nicht hinausgeht.

Darmstadt, den 25. Oktober 1929.

Hess. Amtsgericht. II.

Dresden. 1 [67882]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 21 246, betr. die Radio⸗ Apparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Zweigniederl., Hauptniederl. in Magdeburg) in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Januar 1924 3 durch Einfügung eines § 7 a durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. August 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tag abgeändert worden. Der Ingenieur Franz Nienhaus ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Franz Schliephacke in Magdeburg. 8

2. auf Blatt 17 086, betr. die offene Handelsgesellschaft Kelle & Hilde⸗ brandt in Niedersedlitz: Die Prokura

des Kaufmanns Carl Clemens Neubert

ist erloschen.

3. auf Blatt Kelle & Hildebrandt in Niedersedlitz): Die ist aufgehoben worden.

4. auf Blatt 10 817, betr. die Firma Otto in Dresden: Die Firma ist

erloschen. Ametsgericht Dresden, Abt. III,

am 26. Oktober 1929. Dresden. 2

Auf Blatt 21 503 des

Dresden und weiter folgendes

worden. Gegenstand des

industrie, ferner die Peteiligung

2670, betr. die Firma Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Zweigniederlassung

[67883] Handels⸗ registers 8 heute die Gesellschaft Kelle & Hildebrandt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in ein⸗ getragen worden; Der Gesellschaftsver⸗ ktrag ist am 12. Juli 1929 abgeschlossen und am 25. Oktober 1929 abgeändert Unternehmens ist der Betrieb eines Eisenwerks und der Handel mit eigenen und fremden Erzeugnissen, insbesondere der Eisen⸗

an

Zweigniederlassungen errichten und er⸗ werben, auch sich bei anderen Unter⸗ nehmen beteiligen. Die Kündigung der Gesellschaft ist nur anf den Schln des Kalenderjahrs zulässig und muß mindestens ein Jahr vorher aus⸗ gesprochen werden. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern bestellt der Diplomingenieur Hermann Wilhelm Walter Hildebrandt und der Ingenieur Clemens Hermann Hildebrandt, beide in Niedersedlitz. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Walpurgisstr. 15.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 26. Oktober 1929.

Eisfeld. [67884] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden, daß die unter kr. 134 eingetragene Firma ‚Fritz Beer“ in Eisfeld und die dem Epiel⸗ warenfabrikanten Fritz Beer für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist. Eisfeld, den 25. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Elbing. [67885] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 23. Oktober 1929 bei Nr. 581, Firma Gebr. Both, Elbing: Die Firma ist erloschen.

Am 25. Oktober 1929: Nr. 1009 die Firma Degeha Otto Erwin Frentzel mit dem Sitz in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Otto Erwin Frentzel in Elbing. Der Kauf⸗ mannsfrau Lisbet Frentzel geb. Dück in Elbing ist Prokura erteilt.

Am 25. Oktober 1929 bei Nr. 126, Firma Eugen Frentzel vorm. Jos. Sehler, Elbing: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Balkau ist erloschen.

Am 25. Oktober 1929 bei Nr. 1006, Firma Carl Peets, Elbing: Die Firma ist auf den Fabrikbesitzer Erich Lanz in Elbing übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Walter Raasch ist durch Uebergang des*Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber, Fabrikbesitzer Lanz, wieder erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Fabrik⸗ besitzer Erich Lanz in Elbing erloschen. Amtsgericht in Elbing.

Ellrich. [67886] Im Handelsregister B. 29 ist heute bei der Firma Mechanische Werkstatt Benneckenstein G. m. b. H. in Bennecken⸗ stein eingetragen, daß dem Mechaniker⸗ meister Heinrich Hartmeyer in Benneckenstein Prokura erteilt ist mit der Berechtigung, die Firma allein zu ver⸗ treten.

Ellrich, den 25. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Flensburg. 167887]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 398 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Flensburger Hartsteinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Flensburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kalkfandsteinen und die Vornahme aller mit diesem Betrieb zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RM. Geschäfts⸗ S2 ist der Kaufmann Carl Rudolf Alphons Jückstock in Altona. Prokura ist erteilt an Ernst Thiede in Flens⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag der mit dem Sitz in Flensburg ö“ ursprünglich in das Handelsregister B des Amtsgerichts Flensburg unter Nr. 395, sodann nach Hamburg ver⸗ legten, dort im Handelsregister des Amtsgerichts unter Abteilung Nr. 7878 geführten Firma ist festgestellt am 7. Mai 1929 mit Aenderung vom 22. Juni 1929. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 20. September 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach Flens⸗ burg verlegt.

Flensburg, den 25. Oktober 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 2. [67888]

Freiburg, Schles.

In unser Handelsregister B Nr. 18, die Freiburger Malzfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Freiburg, Schles., betreffend, ist am 21. Oktober 1929 folgendes eingetragen worden: Das bisherige Aufsichtsratsmitglied, Direk⸗ tor Siegbert Herzberg aus Breslau⸗ Schottwitz, ist für die Dauer der Er⸗ krankung des Vorstandsmitgliedes Theodor Mark zum Vertreter dieses durch die Krankheit behinderten Vor⸗ standsmitglieds ö;. worden. Amts⸗ gericht Freiburg, Schles.

Fürstenberg, Oder. [67889]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 27 ist bei der Firma Fürstenberger Molkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fürstenberg a. O., am 24. Ok⸗ tober 1929 folgendes eingetragen worden: t Das bisherige Vorstandsmitglied Dr.

versammlungsbeschluß vom 20. Juni 1929 aufgelöst worden. Fürstenberg a. O., 24. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Fürth, Bayern. [67890] Handelsregistereinträge. 1. Igeha Schokoladen⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Königswarter Str. 10: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ fammlung der Gesellschafter vom 8. Ok⸗ tober 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Georg Hauswaldt, Fabrik⸗ besitzer in Magdeburg⸗Neustadt. 2. J. H. Holzinger, Sitz Fürth, Bahn⸗ hofpl. 11: Gesellschafter Sigmund Holzinger ist am 26. April 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Anton Knauer und Wilhelm Scherber, Kauf⸗ leute in Fürth, je Einzelprokura. 3. Vereinigte Blattgoldfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Friedrichstr. 4: Sehtesh seer Benno Eytzinger ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer wurde gewählt Leon⸗ hard Kurz, Fabrikbesitzer in Fürth. 4. Vereinigte Blattgoldfabriken G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, Sitz Fürth, Friedrichstr. 4: 4 Kommanditisten aus⸗ geschieden. 2 Kommanditisten ein⸗ getreten. u 8 5. Drogerie Georg Römisch, Sitz Fürth, Theaterstr. 22: Magdalena ge⸗ nannt Leni Römisch, Kaufmanns⸗ ig-he in Fürth, Einzelprokura. Johann .97 Nachflg., Sitz Münchaurach: Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg, Maxplatz 32, verlegt.

Fürth, den 25. Oktober 1929. Amtsgericht Registergericht. Fulda. A 562. Firma Joseph Kollmann, Fulda. Inhaber ist der Bauunter⸗ nehmer Joseph Kollmann in Fulda.

ilda, den 24. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. 5.

Gandersheim. [67892] In das hiesige Handelsregister A Blatt 128 ist heute unter Nr. 168 die 885 Niedersächsische chem. Industrie uise Ude zu Opperhausen ein⸗ getragen.

Gandersheim, den 26. Oktober 1929. SDas Amtsgericht.

““ Gelsenkirchen. [67893] In unser Handelsregister A Nr. 196, e Oskar Hünnebeck & Co. in Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in . ist aufgehoben. Die Firma erloschen. öe den 24. ktober 1929.

as Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [67894] In Sv. Handelsregister B Nr. 358, Firma Metallwerk Röhlinghausen, Ge⸗

sellschaft mit schränkter Haftung, Röhlinghausen, ist heute eingetragen: Die Prokura des Theophil Stybor ist erloschen. Gelsenkirchen, den 24. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [67897] Unter A Nr. 620 die Firma Otto Schubert, Gera ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Paul Schubert ist alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 26. Oktober 1929. Thüvingisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [67898] Unter A Nr. 1702 die Firma Unglaub & Gentsch, Gera ist heute eingetragen worden: Die Geselschot ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arno Max Gentsch ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Gera, den 26. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [67895]

Unter B Nr. 286 ist heute die Firma „Die Gelben Rahmen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Gera (Neustadtplatz 4) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von zum Patent oder Musterschutz angemel⸗ deten Bauelementen für Dekorations⸗ bauten aller Art, die unter der Be⸗ zeichnung „Die Gelben Rahmen“ in den Handel gebracht werden, und ähnlicher Gegenstände sowie der Erwerb von Patenten, die Uebernahme von Ver⸗ tretungen und die Beteiligung an fremden Unternehmungen. : Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Johann Neirath in Gera. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1929 festgestellt, am 8. August und am 3. Sep⸗ tember 1929 abgeändert worden. Aus ihm ist weiter bekanntzugeben: Der Gesellschafter Johann Neirath bringt seine sämtlichen Zeichnungen und Ent⸗ würfe für „Die Gelben Rahmen“ und sämtliche ihm hierfür erteilten Waren⸗ zeichen, Schutz⸗ und Patentrechte in die Gesellschaft ein. Diese Einlagen werden von der Gesellschaft mit 15 000 RM. angenommen, welcher Betrag seine Stammeinlage darstellt.

Deutschen Reichsanzeiger. Gera, den 26. Oktober 1929.

Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

Gera. Handelsregister. 167896] Unter B Nr. 287 ist heute die Firma „Plantasana“, Fabrik diätetischer Präparate, sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Gera (Giktoriastr. 20) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb pharmazeutisch⸗diätetischer Präparate. Das Stammkapital beträgt 22 000 RM. Geschäftsführer sind Else verehel. Fitzau geb. Klein und Martha Kempa, beide in Gera. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1929 festgestellt und am 13. September sowie 24. Oktober 1929 geändert worden. Aus ihm wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gera, den 26. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gleiwitz. [67899] In unser Handelsregister A Nr. 799 ist heute bei der Firma Elektro⸗ technische Handelsgesellschaft Glei⸗ witz Wodke & Co. eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Oktober 1929. Greifswald. [67900] Bei der unter Nr. 273 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma A. Heiliger & Co. in Greifswald ist heufe eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt A. Heiliger & Co. Nachf. Amtsgericht Greifswald, 22. Oktober 1929.

‚Hagen-Haspe. [67901]

Handelsregistereintragungen. Am 24. Oktober 1929 bei der Firma Otto Haenel in Haspe: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A 344.)

Am 24. Oktober 1929 bei der 2 Gußstahlwerk Wittmann A. G. in Haspe: Dem Kaufmann Franz Beulen, Haspe (Westf.), 8, und dem Kaufmann Albert Sellmann, Haspe (Westf.), Nordstraße, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. (H.⸗R. B 51.) Am 24. Oktober 1929 die Firma Michael Brücken, Aktiengesellschaft in Hagen (Westf.). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. September 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Handels⸗ geschäfts, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der bisher unter den Firmen Kölner Konsumgeschäft und Westdeutsches Kaufhaus für Lebens⸗ mittel in Hagen, Haspe und Dortmund betriebenen Unternehmen, 2. die Er⸗ richtung und der Betrieb von Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von ren, 3. die Beteiligung an anderen Unternehmungen in jeder Rechtsform, die zur Förderung des Gesellschafts⸗ zwecks für geeignet erachtet wird, und der Erwerb solcher Das Grundkapital beträgt 500 000 RM. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Kaufleuten Michael Brücken und Hans Brücken in Hagen. Die Ge⸗ sellschaft wird nach dem Ermessen des Aufsichtsrats entweder durch je zwei (ordentliche oder stellvertretende) Mit⸗ glieder des Vorstands gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder stehen den ordentlichen gleich. Die bestellten Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Michael Brücken und Kaufmann Hans Brücken sind befugt, ein jeder für sich die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. Ferner wird als nicht ein⸗ etragen bekanntgemacht: Das Grund⸗ hapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichs⸗ mark, die zum Nennbetrage ausgegeben sind, doch kann jeder Aktionär die Um⸗ wandlung 8 Aktien in Namens⸗ aktien verlangen. Der Kaufmann Michael Brücken in Hagen bringt in die Gesellschaft die von ihm unter der

irma „Kölner Konsumgeschäft, be8

aber Michael Brücken“ und unter der

firma „Westdeutsches 8 für

bensmittel Inhaber Michael Brücken“ in Hagen, Haspe und Dortmund be⸗ triebenen Unternehmen auf Grund der

ür den 31. Dezember 1928 gezogenen

ilanz ein; ferner e⸗ Grundstücke: 1. das im Grundbuch von Dortmund Band 55 Artikel 57 eingetragene Grund⸗ stück Flur 104 Nr. 176/76 der Ge⸗ markung Dortmund (Oestermärscher Straße Nr. 111), 2. das im Grundbuch von Barop Band III Artikel 9 einge⸗ tragene Grundstück Flur 3 Nr. 1033/88 der Gemarkung Barop (Provinzial⸗ straße 69), 3. das im Grundbuch von Hagen Band 117 Blatt 3788 ein⸗ getragene Grundstück Flur 89 Nr. 276/19 der Gemarkung Eckesey (Ecke Kinkel⸗ und Moselstraße), 4. die im Grundbuch von Hagen Band 119 Blatt 3862 eingetra⸗ genen Grundstücke Flur 60 Nr. 275/66 und 276/66 der Gemarkung Eppen⸗ hausen, 5. das im Grundbuch von Haspe Band 33 Blatt 847 eingetragene Grund⸗ stück Flur 4 Nr. 156/59 der Gemarkung Haspe, 6. das im Grundbuch von Westerbauer Band 12 Blatt 261 ein⸗

Michael zum

der Gemarkung Westerbauer. Brücken erhält dafür Aktien Nennbetrage von 152 000 RM

getragene Grundstück Flur 3 Nr. 1806/78

und

Haspe, Berliner Straße 4 a, 6 und 8)

in die Gesellschaft ein: 1. das im Grund⸗ buch von Haspe Band 19 Blatt Nr. 160 eingetragene Grundstück Flur 11 Nr. 79/30 der Gemarkung Haspe, 2. das im gleichen Grundbuch Band 22 Blatt Nr. 346 25 ꝙ⸗ Grundstück Flur 11 Nr. 71/28 der —17 Gemarkung und 3. das ebenda Band 27 Blatt Nr. 515 eingetragene Grundstück Flur 11 Nr. 70/27 der gleichen Gemarkung. Hierfür gewährt ihr die Aktiengesell⸗ schaft 138 000 RM Aktien zum Nenn⸗ betrage und zahlt an sie in bar 1535 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Staats⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch den Vor⸗ stand unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung. Die Bekanntmachung muß am 18. Tage vor dem an⸗ eraumten Termin, der Tag der Gene⸗ ralversammlung nicht mitgerechnet, ver⸗ öffentlicht sein. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. der Kaufmann Michael Brücken aus Hagen, 2. dessen Ehefrau Katharina geb. Klein, daselbst, 3. der Kaufmann Hans Brücken, da⸗ selbst, 4. der Kaufmann Hans Struck in Hagen, 5. dessen Ehefrau Maria geb. Brücken in Hagen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr. jur. Otto Patow in Hamburg, 2. Frau Brücken in Hagen, 3. Frau Struck in Hagen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, von dem Prüfungsbericht der Revisoren bei der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer in Hagen Einsicht ge⸗ nommen werdenn. (H.⸗R. B 128.) Amtsgericht Hagen⸗Haspe. Halberstadt. [67902] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 66 eingetragenen Firma Land⸗ elektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. mit Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Land⸗ elektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ueberlandwerk Derenburg in Derenburg a. H. ist heute eingetragen: Nach dem durchgeführten Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Mai 1929 ist das Stammkapital um 1 380 000 Reichs⸗ mark auf 3 000 000 Reichsmark erhöht worden. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1929 sind die §§ 3 Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen und 1110 Gesellschafterversammlung des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Niederschrift geändert worden. Halberstadt, den 19. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Halle, Saalc. 19607616] In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: Abt. B 970: Werke der Stadt Halle Aktiengesellschaft mit dem Sitz in. Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1929 festgestellt worder. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der städtischen Bergwerke, des tädtischen Elektrizitätswerkes. des städti⸗ stüde Gaswerkes, des städtischen Wasser⸗ werkes und die Versorgung des Stadt⸗ gebietes Halle und anderer Gebiete mit Elektrizität, Dampf, Gas und Wasser, der Betrieb einer elektrvischen Straßen⸗ bahn im Stadtgebiet Halle und dessen Umgebung, die Ausführung von allen hiermit im unmittelbaren Zusammen⸗ hang stehenden Arbeiten sowie die Unter⸗ balttng aller Neben⸗ etriebe, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb und die Uebernahme solcher Unternehmungen sowie der Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaften. Ausgeschlossen ist der gewerbsmäßige Verkauf von Apparaten, welche Gas, Wasser oder elektrische Energie verbrauchen oder an derartige Anlagen angeschlossen werden, sowie die Installation von Gas⸗, Wasser⸗ oder elektrischen Anlagen. Grundkapital: 12 Millionen Reichsmark. Vorstand: 1. Dr.⸗Ing. Gustav Lambertin, General⸗ direktor in Halle a. S., 2. Franz Busse⸗ baum, Direktor der Straßenbahn in Halle a. S., 3. Konrad Schaumburg, Gewerkschaftsangestellter in Halle a. S., 4. Karl Schmidt, Direktor des Gas⸗ und Wasserwerks in Halle a. S. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Aufsichtsrat kann in besonderen einzelnen Fällen sämtlichen Mitgliedern des Vorstandes die Ver⸗ pflichtung auferlegen, die Gesellschaft nur gemeinsam zu vertreten. Zur Voll⸗ ziehung von Postbescheinigungen über den Emofang von Briefen und sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und ein⸗ geschriebenen Postsendungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs⸗ scheine genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines hierzu im allgemeinen bevollmächtigten An⸗ gestellten. Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital besteht aus folgen⸗ den zum Nennbetrag auszugebenden Namensaktien: 11 Stück je über 1 000 000,— Reichsmark, 1 Stück über 996 000,— Reichsmark, 4 Stück je über 1000,— Reichsmark. Der Aufsichtsrat

anderen Unternehmen. Die chaf kann mit Genehmigung der Genera versammlung im In⸗

und Ausland

„Hans Georg Glünder ist Liquidator. Die Gesellschaft ist durch General⸗

8

Thüringisches Amtsgericht.

bringt folgende rundstücke

1404 RM in bar. en Michael Brücken (Hagen⸗

EL1n1“

mit beschränkter Haftung, Mannheim.

bestellt den Vorstand und bestimmt seine

utschen

Nr. 256.

Berlin, Freitag, den 1. November

1. Handelsregister.

a 9 [67912] In unser Handelsregister ist heute

Magdeburg.

eingetragen worden:

1. die Firma Schuhhaus Kraft Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung

Magdeburg⸗Sudenburg, mit dem Sitz in Magdeburg⸗Sudenburg, unter Nr. 1418 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Schuhwarengeschäfts unter der bezeich⸗ . Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, ihre Vertretung zu übernehmen und 8 Rechtsgeschäfte vorzu⸗ nehmen, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks dienlich sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗

neten Firma. weiterhin alle

schäftsführer ist der Kaufmann Theodor Kraft in Magdeburg⸗Sudenburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 9. Oktober 1929 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. 2. bei der Firma Theodor Kraft in Magdeburg unter Nr. 307 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 26. Oktober 1929. 8 Das Amtsgericht A. Abteilung 8. 811‧1n“.“ sregistereinträge vom 26. Oktober 1929 Großkraftwerk Mannheim, Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Zn Gesamt⸗ prokuristen sind bestellt: Oberingenieur Georg Hammer, Mannheim, Diplom⸗ ingenieur Gustav Freiherr von Lieben⸗ stein, Mannheim, Kaufmann Konrad Wimmer, Mannheim. Jeder von diesen Prokuristen ist in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt. b Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft in Mannheim: Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Dr. Arthur Meyer, Mannheim, Julius Becht, Mannheim, Johann Hay⸗ bach, Mannheim, und Ernst Kaiser, kannheim. Jeder der Prokuristen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmi sied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Henninger & Co., Gesellschaft für Wärme⸗, Kälte⸗ & Schall⸗Isolierung

[67913]

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Isoliermaterial und Baustoffen für die Wärme⸗, Kälte⸗ und Schallisolierung sowie Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten für eigene oder fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen, solche zu erwerben und piche zu ver⸗ treten. Das Stammkapital beträgt 20,000 NM. Philipp Henninger, Mann⸗ heim, ist Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Philipp Hen⸗ ninger in Mannheim bringt das von ihm seither als Einzelkaufmann unter der Firma Henninger & Co. geführte Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft, welches die neue Gesellschaft weiter betreiben wird, mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein mit der Maßgabe, daß das Geschäft mit Wirkung vom 1. Oktober 1929 als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt gilt. Durch diese Sach⸗ einlage, deren Wert auf 19 000 RM festgesetzt ist, gilt die Stammeinlage dieses Gesellschafters als geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Geschäftslokal: Binnen⸗ ental⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, —— Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember und 19. Oktober 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die 82 der n“ von Er⸗ eugnissen der Zahntechnik, besonders 2 durch Gebrauchsmuster Nr. Lndens 944 143 und 912 601 geschützten Erzeug⸗ nisse der Dentalindustrie. Stamm⸗ beträgt 20 000 RM. Wilhelm rämer, kaufmann, Mannheim⸗ Neckarau, ist Geschäftsführer. eim⸗. mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die .n durch Eef⸗ Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ fühver in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Wilhelm Krämer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft beee zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Die Dauer der ellschaft ist bis zum 31. Dezember 1935

„Kommanditgesells Baugeschäft in Neusalz r.

ist

Amtsgericht 22. Oktober

Nordhausen. 24.

in Sals, am Dykle in mitgliedern bestellt worden.

Oberhausen, Rheinl.

licht: Marie Deck, Geschäftsinhaber die sellschaft ihr zu Neckarau, Abeingowstraße triebenes Dentalgeschäft mit

49

zum Werte von 5000 RNM ein.

2,

anzeiger veröffentlicht. Neckarau, Rheingoldstraße 49.

Mannheim in Mannheim als niederlassung der Firma Franz

Sedenershene. mehr äftsführer. D. A 8 8 schränkter

Haftung in

Gesellschaft mit bes Mannheim: Dem

daß er 1

. 9„ ier Sohn, annheim: gesensgaft ist dufcelof. 5 irma n Veselschafter Kanswamn

Mannheim über.

a. Rh., übergegangen, der es als

weiterführt. Lampert ist erloschen.

Henninger & Co., Mannheim: Firma ist erloschen. Ludwig Koch ist erloschen. Marie Deck, Mann ist erloschen.

Weil & Weber, Mannheim: Geschäftszweig ist erweitert auf

Amtsgericht Mannheim.

Merseburg.

folgendes eingetragen worden: haber ist jetzt Frau Friederike geb. Engelmann in Merseburg.

burg, den 12. September 1929.

gericht.

Merseburg. der

ETö1e1*X schränkter Haftpflicht,

mit

worden: schafterversammlung vom 20. Juni ist der S. tsvertrag in Ziffer 3e

Gesellschaft) geändert sowie im

betreffenden Zusatz ergänzt. Die tragung der alleini den leitenden Ges strichen. 1929. Amtsgericht.

Neusalz, Oder.

unter Nr. 26 eingetragenen

ft A. T. worden:

rrokura erteilt.

rist ist zur Veräußerung und

lastung von Grundstücken ermächtigt. (Oder), den

In Isae, des t

28 des R. Der Kaufmann Richard Kranz i * 28

dem Vorstand ausges⸗ Stelle sind Kaufmann Ernst Hoffmann rz und Kaufmann Paul rdhausen zu Vorstands⸗

Amtsgericht Nordhausen.

ntm am 22.

ung.

zunächst Eingetra *, Sie verlängert sich jeweils das Fandesbregfeer B Nr. 195 bei

um ein Jahr, wenn sie nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf der Frist von

Firma

schaft mit

beschränkter Haftung

einem Gesellschafter gekündigt wird.

Oberhausen:

1“

Wa

Die Prokura des

im: Die Firma

tretungen mit Uhren und Bestecken.

2 1 . [67918] In unser Handelsregister A 180 ist bei der Firma Thiele & Franke heute

ruth Mer Amts⸗

erse [67917] Im Handelsregister B Nr. 51 ist bei Firma Mitteldeutsche Heimstätte,

weigstelle Merseburg, heute folgendes en Durch Beschluß der Gesell⸗

Befugnisse des Aufsichts⸗ rats) und § 7 Absatz 6 eedha⸗ der

durch einen die Verteilung der Stamm⸗ einlagen auf die einzelnen vr

fugnis des Aufsichtsrats zur Ueber⸗ Ihssbhrretung an 82 eer ist ge⸗ Merseburg, den 21. Oktober

8 8 [67921] In das Handelsregister A ist bei der irma

ite eingetvagen räulein Eherche Jaekel in Neusalz Der Pro⸗

[67922]

das Handelsregister B ist Oktober 1929 12 der Firma Schmidt, Kranz

Maschinenfabrik Nordhausen Nr. getragen:

äuser eg. ein⸗

aus

[67923] ktober 1929 in Drogerie Muthmann Gesell⸗

Als r!] eingetragen wird veröffent⸗

ie sellschafterin Fränlein in Mannheim, Parkring Ba, bringt in Mann

in

Franz Mettner ellschaft mit be⸗ r 3 schränkter Haftung 8 solschaft nit. bes Prlonifh Blatt 842 des Ham⸗

heig⸗

ettne

T Gesellschaft mit beschränkter Haftung in * 222e ri en: De ver

Guss 1 ustav Kaatz ist nicht Der Brauereidirektor

; 1 (Deutsche Automobil⸗ Konzern)⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ 1 ftung Liquidation, unheim: Die ist erloschen. Rhenania Revisions⸗ & Treuhand⸗ 8 ung, ei in Mannheim ist SAammtprofure⸗ so erteilt, b meinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ ichnung berechtigt ist. Das Beschan ha t den bisherigen - 1 jfie Prokura des Richard Neter in Mannheim besteht fort. tahlmatratzenfabrikation Emil Ka⸗ dow, Mannheim: Das Geschäft ist samt der Firma von Emil Kadow auf Kauf⸗ mann Eduard Lampert, vr 2 0 4 niger Inhaber unter der Firma Stahl⸗ matratzenfabrikation Emil Kadow Na Die Prokura des Ednar

Die

Der Ver⸗

In⸗

be⸗ 6

§ 3

Be⸗

am

2u

ner

der

in

im⸗ be⸗ ren⸗ „vorräten, Fabrikationseinrichtungen und Werkzeugen und den oben erwähnten Gebrauchsmustern als Sachgesamtheit

re Stammeinlage in gleicher Höhe ist A Die Bekanntmachungen der esellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ Geschäftslokal:

des Unternehmens ist der Gro

Zum weiteren Geschäftsführ Dr. Ewald Muthmann . bestellt. Die Gefellschaf beide Geschäftsführer gemeinschaftli vertreten.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Offene Handelsgesellschaf Müller, Iüedelepefe (8e e. 1929. Preuß. Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen.

eelsregisters, Firma Böhmisch Brau haus, G. m. b. H., in Beisc

* e bepen. 6 ar cchse ist Geschäftsführer. Amtsgericht 118 8 dan g nesver. Müswsaphe

„In unser Handelsregister B ist bei der Firma Wil Aktiengesellschaft, Ratibor, ei am 10. 9. 1929: die Prokura Möbius ist erloschen; am 23. 10. 1929

geschieden.

Ratingen. In unser 22. Oktober Firma „Gruben⸗ und sellschaft mit beschrä

misgericht Ratibor.

gen“, eingetragen worden. estgesetzt u vom 15. Dezember 1919 und 10. De zember 1925 abgeändert. Gegenstand rtrieb von gruben⸗ und hüttentechnischen Be⸗ darfsartikeln, Import und Export sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen. Stammkapital: 9000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Adolf Jungfleisch, Kaufmann in Düsseldorf. uch beim Vorhanden⸗ eene; ist jeder on ihnen bere ‚allein die Gesell⸗ schaft zu

Amtsgericht Ratingen.

Regensburg. [67666] „In das Handelsregister wurde heute 4 8 . . 6 Bei der Firma veri Gra⸗ nit⸗Aktiengesellschaft“ in 8 burg: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM in Aktien zu 100 RM i 2, geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital zu 1 478 400 NM ist nunmehr eingeteilt in 14 720 Stammaktien zu je 100 RM auf den Inhaber lautend, und 1600 Vorzugsaktien zu je 4 RM, auf den xC g. 4 I. Bei der Firma „Deutsche Indu⸗ striegesellschaft, Ainengesellschaft“ in Regensburg: Max Hedinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

III. Bei der Firma „Carl Dischinger“ in Regensburg: In⸗ haberin ist nun Anna Dischinger, Kauf⸗ mannsehefrau in Regensburg; die Haftung für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Ueber⸗

8 der Forderungen wurden ausge⸗ chlossen; dem Kaufmann Carl Dischinger in Regensburg ist Prokura * 8

3 ei der Firma „Engen Wehenkel“ in Regensburg: vem Kaufmann Albert Ludwig in Regens⸗ burg ist Prokura erteilt.

V. ve Löschung von Amts wegen der nachbezeichneten Firmen: 1. „Mine⸗ valvel⸗Import Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 2. „Ernst Eickenscheidt“, 3. „Ignaz Meißner“, ander Herzig u. Co.“, 6. „Ernst Feldmayer“, 7. „Fried. Nors“ und die Prokura der Maria Nors für diese B“ wurg und 8. re st Par⸗ fümerie & Feinseifenfabrik Filiale e“ Fabrik Sinzing“ in Sin⸗ ing. VI. Die Firma „Johann Rummel“ in Kehlheim ist erloschen, da nur m Kleingewerbebetrieb. 8 at Regensburg, den 26. Oktober 1929. mtsgericht. Registergericht. Rotenburg, Fulda. 67927 Unter Nr. 82 des Leenrege.2 4 heute eingetragen worden die Firma anfred Emanuel, Bebra, und als deren Inhaber der Kaufmann Manfred Emanuel in Bebra. Rotenburg a. F., 22. Oktober 1929. . Amtsgericht.

8 wees n m 1 t wird —2 Im Handelsregister B Nr. 2 ist

Oschersleben. [67924] Nr. 306: Die Gesellschaft ist aufgelöst. s den 24. Uhelsst

nit [66772] Berichtigung. In der Bek. des Amts⸗

röhrsdorf Renhel

. Okt. 1929.

67925] r, 49 6s Kurj

Hans Bing ist aus dem Vorstand aus⸗

[67926] ndelsregister B ist am 929 unter Nr. 133 die 1‧— Ge⸗ 5 ker Haftung in Düsseldorf, Swegnicderlafsang n Rätin⸗ Der ll⸗

ist am 21. D2.* durch FüEErv⸗

Sangerha

bei der Engelhardt⸗Brauerei, gesellschaft, —2— eingetragen: rch luß des ichseratg der En. 72 8

ktiengesellschaft in

Das Amtsgericht. Schmalkalden.

B 45: W. Krämer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meiningen, Verkaufsstelle in Schmalkalden. en⸗ stand des Unternehmens ist der 1— mit Eisen, Stahl und ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Stammkapital: n. Der Gesellschaftsvertrag * am 23. Sep⸗ tember 1929 festgestellt. 522— sind die Kaufleute Max Retsch und William Krämer in Schmalkalden. Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschä Nn zusammen mit einem Handlungsbevollmächtigten oder Prokuristen.

Schmalkalden, 26. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Stadthagen. [67929] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 173 eingetragenen Wilhelm Suhr in burg eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Wilhelm in Osnabrück, Kölner Straße Nr. 1, ist Prokura erteilt. Stadthagen, den 24. Oktober 1929. Das Amtsgericht. III.

1, 8 3 In da andelsregister A ist heute bei Nr. 150 (Firma „Heinrich Ketlner Sohn“ in Stettin) eingetragen: Inhaber sind jetzt Frau Eva Panckow geb. Kettner, Stettin, Fräulein Hen⸗ riette (genannt Hetta) Kettner, Stettin, Heinrich Kettner, Regierungsbaumeister ag. D., Bremerhaven, Wolfgang Kettner, Diplomingenieur, Frankfurt a. d. Oder,

als Miterben in ungeteilter Erben⸗

gemeins chaft.

Umtsgericht Stettin, 24. Oktober 1929.

Stettin. [57931] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 810 (Firma „Stettiner Messe⸗ ban G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Dr. Axel Kosanke ist nicht mehr Liquidator. Dur Len des Amtsgerichts in Stettin vom 18. Otk⸗ tober 1929 ist der Bücherrevisor Harry Heidorn in Berlin⸗Charlottenburg zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 26. Oktober 1929.

Stolp, Pomm. [67934] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 123 v. 25. 10. 1929: Firma Gustav Abt Nachf. in Stolp ist im Erbgange auf die Kauf⸗ frau Witwe Betty Schleiff geb. Benz⸗ mann in Stolp übergegangen. Amts⸗ gericht Stolp.

(67930)

Stolp, Pomm. [67935] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 695 v 25. 10. 1929;: Firma Hansa⸗Brotfabri! Gebr. Schulz in Stolp. Die offene Handels⸗ geselschafs 8 am 1927 be⸗

nen. ellschafter sind Max Schul und Otto Schulz, beide in Stolph Sann gericht Stolp.

Stolp, Pomm. [67933] Oßon 28v7. B 87 v. 25. 10. 1929: Ostpommersche Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Ostbau) in Stolp. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen und die Ausführung von Bauten, insbesondere der Bau und die Finanzierung der Bauten der Gemeinden mit Hilfe iem⸗ licher Mittel. Stammkapital: 20000 1 Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Schmidike in Stolp und Ernst Horn in Lauenburg i. Pomm. r Geschäfts⸗ führer ist allein zur rtretung der Gesellschaft befugt. Der Ges fts⸗ vertrag ist am 26. Juli 1929 festgestellt und bezüglich § 6 am 23. Oktober 1929 abgeändert. Die Dauer der öF 1* ist zunächst bis 31. Dezember 1933 be⸗ stimmt. mtsgericht Stolp.

Uetersen. [67936] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 die Firma Opheyden Kommanditgesellschaft Hansen 8 Co., Uetersen, eingetragen worden. rsön⸗ lich haftender Gesellschafter Kaufmann Karl Hansen in Brackwede. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. August 1929 be⸗ gonnen.

Uetersen, den 23. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Usingen. 67937 In der pnrensreggtersbrenne

22. Oktober 1929 unter 88

des unterzeichneten richts ist am

[67932] ute t Aktien⸗ Abteilung Sangerhausen, uf

dardt⸗ 2— rlin vom 10. tember 1929 ist die in betriebene Zweigniederlassung aufgelöst.

Sangerhausen, den 21. Oklober 1929.

[67928]

Wismar.

ü-rogerie Wa Se Uihmar

Würzbur purg.

r, 2 8 2 2. ““

blã

eichsanzeiger und Preußischen Staatsan zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Kleinschmidt und Co. Gesellschaft mit endes eingetragen worden:

fo

ie Firma ist geändert in „Wilhelm Usinger, Gefellschaft mit beschränkte Haftung“, sie 4.

t ihren Si Laubuseschbach verlegt. Die bicher⸗ gen

äftsführer sind ausgeschieden. Die Gesellschaft hat nur 2 Geschäfts⸗ führer und zwar den Bautechniker Wil⸗ m Usinger in Laubuseschbach. eschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. September 1929 ist die Firma

schäftsführer sowie deren Personen ge⸗

ändert und der Sit der Firma verlegt

Usingen i. T., 22. Oktober 1929. Das Amtsgericht. 8

In das Handelsr ,— Gerichts ist auf Blatt 36, ie Firma Eduard Vieweg, Inh. Bertha Vieweg in Waldenburg, betr., einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 28. Oktober 1929.

Waldheim. [67939]) „Auf Blatt 131 des Handelsregisters ist heute, die Firma Wilhelm Reibetanz Nachfolger in Hartha betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Waldheim, 21. Oktober 1929.

Wesermünde-Lehe. [67940] hiesigen Handelsregister Ab- teilung A find nachstehend bezeichnete Firmen von Amts wegen gelöscht worden:

1. Be Meyer, Nikolaus Meyer .“ 1-2— 14.) 8 3

J. H. Obermeyer Nachf., Le (Nr. 54.) 98 8

3. A. F. Fischer, Lehe. (Nr. 74.) 4. Lücke & Co., Lehe. (Nr. 155.) 5. Carl Platow, Lehe. (Nr. 200.)

6. Heinrich Weinrich, Lehe. (Nr. 214.) 7. Adler Drogerie Alfred Stegel⸗ mann, Lehe. (Nr. 221.)

8. Hans und Fritz Werner, Moor⸗ verwertung, Drangstedt. (Nr. 342.) Amtsgericht sermünde⸗Lehe,

18. Oktober 1929.

Wiedenbrück. [67941] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 106 ist bei der Firma „M. Frölich, Kommanditgesellschaft, Wiedenbrück“ heute folgendes ein⸗ n:. Saeiss 5

er porsönlich haftende sehschafter Mathias Frölich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wiedenbrück, den 22. Oktober 1929.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [67942] Handelsregistereintragungen. Vom 22. Oktober 1929: A Nr. 2889. Firma „Jean Brehm“, Wiesbaden⸗ Biebrich. Inhaberin Frau Auguste Urban geb. Brehm in Wiesbaden⸗ Biebrich. Vom 24. Oktober 1929: A Nr. 2812 bei der Frn „Adolf Höhler, Chemische Techni Erzeugnisse“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. Vom 21. Oktober 1929: A Nr. 2888. Firma Ludwig Assel, Bielefelder Leinen⸗ u. Wäscheversandhaus, Wiesbaden. In⸗ 82 aufmann Ludwig Assel in Wies⸗ aden. Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Wilhelmshaven. [67943] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 88 ist am 28. Oktober 1929 bei der 9, shfauftrie und 28 anlagen Aktiengesellschaft (Nitag) Filiale Wilhelmshaven eingetragen . Frar

Gemäß dem bereits durchgeführten

Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1929 kapital um 123 000 Reichsmark erhöht.

ist das Grund⸗

Es jetzt 2 173 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. September 1929 sind die 886. 3, 4, 15 des Gesellschaftsvertrags ändert. Die Aenderungen betreffen rundkapital (§§ 3, 4ͤ), Berufung, Teilnahme an der Generalversammlung, Hinterlegung von Aktien 15). Wilhelmshaven, 23. Oktober 1929 Das Amtsgericht. 3 [67944] In das Handelsregister ist die Firma lter Stein mit dem

mar und dem Drogisten ster Stein in Wismar als Inhaber

hen. Amtsgericht Wismar, 25. Oktober 1929.

[67699] 8.. Sitz nhaber: Johann Friedrich Fabrikant in Welanhn Ge

8 leiferei, 6 rahl⸗ Geschäftsräume: Eichstraße 4

Johann

7

Ottol

ö

Amtsgeri

ürzburg, 16. Oktober 1929. 85b 16 Rezgistergericht.

Haftung, Rod a. d. Weil,

886

nach

Durch

und die Vertretungsbefugnis der Ge⸗

Waldenburg, Sachsen. (6793808 ster des unter⸗