“ —
11X“ DIIANAnqcEbEbeebeeeerS(Seste Aunzeigenbellage — zum Deutsch ichsanzeiger und Preußischen Staa
Nr. 257. I1“ Berlin, Sonnabend, den 2. November
6
arlehen
D —
— 1929
vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19— 21, f . vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19 — 21, der Ehe aus § 1568 B. G.⸗B. Die klagt i den Wi F* eit, . Winkel, nun un⸗ 28 TE“ ah. sehen en Wilhelm Lauber, geb. bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zustellun en vor Zipilkammer 41 nach Zimmer 25 — 27, mündlichen Verhandlung d 8 ds segt. unerananst Rufseühehts cdabaft Baterschaft u. A. mit dem errr0. . . 5 „n handlung des Rechtsstreits jetzt unbekannten Aufenthalts, w. k : n e . 1 er . egen kennen: I. Es wird festgestellt, daß der Es Klagen mit dem Antrage auf Che⸗ 28.—19 auf den 28. Januar 1930 13. Dezember 1929, vormesitage dünecente ennrele monatfich 38 Re, geborenen Feinde beme e Lupt unehel. scheidung gemäß §8 1565 — 1509 B. G.⸗B.: vor Zivilkammer 39 nach Jimmer 11 — 13, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch beginnend mit dem 1. April 1929. Termin 8 vtenef⸗ s. rwin ist. II. Der Be⸗ 1. Margott Schitkkowski in Berlin, ver⸗ zu 30 — 32 auf den 29. Sanuar 1930 einen bei diesem Gericht zugelassenen zur mündlichen Verhandlung vor — Geburt bis ö ; treten durch Rechtsanwalt Cohnitz in vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2—4 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Amtsgericht in Düren Rhld g s bestimmt jahr 2 fir L-X ene — Berlin, gegen Bernhardt Schittkowsti, zu 33 auf den 4. Februar 1930 vertreten zu lassen. auf den 21. Dezember i9256 eine für je drei Monate vorauszahl⸗ veeg ¶Den Frrromwsri, vor Zivilkammer 37 9— 8 - Dezember 1929, vor⸗ bare Unterhaltsrente von jährlich 360 RM 2.Elifabeth 52— 8 Berlin⸗Schöͤne⸗ mit — E1“ 89.. e2.o obes ’bn2 1 mittags 9 Uhr, Jesuitengasse 11, szu entrichten. III. Der Beklagte hat die F 8 Berlin ““ beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ “ “ E1ö1“] Foften 8 “ — berg erlin, 1b ’ b g . rteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit pertreten. „Braß (Nr. 11) ist aufgeheben A . .. 2 24 . . er Erhebung der Klage und für das der 1. Erna (gam eh zn ut ehond; Herlig den Sbcsre ,, 1929. Fnnc ge gfetahen 1h O8 ghgbenol, , Erbebung der Klage vorausgehende letzzz „Erna ( erlin, vertreten Die Geschäftsstel 9 mäc . nwa r. Woltze in I 8728] Oeffentliche ustellung. Vierteljahr zu entrichten sind. Der Be⸗ durch Rechtsanwalt R. Thiel in Berlin, eschäftsstelle des Landgerichts I. Nordenham, klagt gegen seine Ehefrau Die Ehefrau August Matysseck in Esch⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ gegen sFri Gummelt 5. Anna Gerth in — nc. - zur Zeit weiler, Ruhrstr. 4, klagt 52 den Berg⸗ handlung des Rechtsstreits in die im Kavser’¹ eMetfn durch Rechisamwalt De Der Vieh sür 9 Zustellung. nten hü- enthalts, mit dem An⸗ mann August Matysseck, früher in Esch⸗ Sitzungssaal Zimmer Nr. 18/0 statt⸗ in Herlin. gegen Georg Gerth, bei 8 Viehwärter Otto Gerke in Heerte Hadet ₰ Fhescheidung. Der Kläger weiler, jetzt unbekannten Aufenthalts, findende öffentliche Sitzung des Amts⸗ Alma Heinrich in Berlin, vertreten beim Landwirt Steinmeier, Prozeßbepoll⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ unter der Behauptung, daß ihr Mann sie gerichts Traunstein vom Mittwoch, den durch Rechtsanwalt S. Pinner in Berlin, mächtigter: Justizrat Sievers, hier, klagt handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ grundlos verlassen habe, mit dem An⸗ 11. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, gegen Max Heinrich, 7. Ella Goertz 4718 seine Ehefrau Toni geb. Wolzen⸗ s e 4. Zivilkammer des Landgerichts trage, auf kostenfällige Verurteilung zur geladen. Das Amtsgericht Traunstein hat Berlin, vertreten durch Rechts⸗ Cerg, jett unbekannten Aufenthalts, auf 10380 denburg auf den 5. Februar Zahlung einer im voraus zu entrichtenden mit Beschluß vom 17. 10.1929 die öffent⸗ anwalt Dr. Schwarz in Berlin, gegen B2 des § 1567 B. G.⸗B., mit dem 1 „ vormittags 10 Uhr, mit der Geldrente von monatlich 100,— RM, be⸗ liche Zustellung der Klage wegen un⸗ Fran; Johann Goertz, 8. Arthur Graf An rage, die Ehe der Parteien zu scheiden ufforderung, einen bei dem gedachten ginnend am 1. September 1929. Ferner bekannten Aufenthalts des Beklagten be⸗ in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ 2 die Beklagte kostenpflichtig für den Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. das zu ergehende Urteil für vorläufig willigt. Dem Kläger wurde das Armen⸗ anwalt niey in Berlin, gegen schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger Zum Zweck nder öffentlichen Zustellung vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen recht bewilligt und ihm als Vertreter ge⸗ 5 Brunislawa Graf, 9. Kuni⸗ 6 . b2 Beklagte zur mündlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der mäß § 116 Z.⸗P.⸗O. Referendar Maaß bes R Koch in Berlin, vertreten 6 Zioint ung des Rechtsstreits. vor die 8 — 4. R. 42/29. Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer in Traunstein beigeordnet. Dieser Auszug un 5 Rechtsanwalt Becker in Berlin, 98 ivi ammer des Landgerichts in Braun⸗ denburg, den 29. Oklober 1929. Nr. 14, auf Donnerstag, den 12. De⸗ wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung — 9 8 ihr, s „ mit . — 1 hiermit öffen 3 8 1 in Berlin, gegen August Feffa beruna sich durch einen bei diesem 8. Oeffentliche Justellung.. Eschweiler, den 28. Oktober 1929. Traunsee neascr 39 .oenech 92) Fliehr ch fatz, 11. Gerirud Kanitz in 8. zugelassenen Rechtsanwalt als gs ilhelm Kayser, Friseur in Feuerbach, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kriele in Berit, esen Fisanwvalt Ne. Prgchhenelnüchtioten rtiegen iu 1asenv. Fobrichste 30 IEEEE n, geg anz Kanitz, raun g, „Oktober 1929. S rt, klagt gegen 168 effentliche Zustellung. 68737] Oeffentli . 12. Gatifefe Vieten in Berlin, vertreten Geschäftsstelle 7 des Landgerichts. vee Kayfer geb. Bönning, zuletzt Der minderjährige Karl Heinz Schabacker Ver- -FS Snseeeans Josef dns Rechteanwalt Mäüller in Berlin, 8 . 5 bg. n.n — Antrag, die am in Kassel, Marktgasse Nr. 17, vertreten Schmitt in Udelfangen klagt gegen den gegen ge e Bie en,, b äthe Schwarz⸗ [68714] Oeffentliche Zustellung. 818 1 ar 8 in Feuerbach Ceschlossene durch seinen Vater, den Kellner Metzger Bernhard Hubert, früher in “ S 3* 1“ durch Rechts⸗ Der Schlosser, jetzige Haͤndler Fritz sc begen . der Beklagten Schabacker in Kassel, Marktgasse Nr. 17, ÜUdelfangen, unter der Behauptung, daß 8 8 0 88 kän gegen Herbert Thamm in Erfurt, Glockengasse 24, Pro⸗ 2 2 en 8 er Beklagten die Kosten Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, der Beklagte sein Erzeuger sei; mit dem Schw. zmann. 4 Karl Schreiber 85 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat G Frueglegen,, r ladet die Beklagte zur anwalt Graf zu Rantzau in Kassel, klagt Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Bearlin. er teien⸗ urch Rechtsanwalt Schrecker, Erfurt, klagt gegen seine Che⸗ Iree9sn des Rechtsstreits gegen den Kaufmann Walter Kühle, verurteilen, an Kläger bis zum vollendeten Schuenemann In 6 erlin gegen Maria frau Gertrud Thamm geborene Koenig, 1 1 xg des Landgerichts jetzt in Melbourne in Australien, früher 16. Lebensjahre an Stelle der bisherigen Bchre - . 2 hris oph Schwabe in früher in Erfurt, Hirschlachufer 11, auf 29 2. 222 auf Donnerstag, den in Kassel, Beklagten, auf Grund der Be⸗ Unterhaltsrente eine solche von vierteljähr⸗ 11“ B urch Rechtsanwalt Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und 9 Uhr “ Auff 9, vormittags hauptung, daß der Beklagte als Führer lich 90 Ree zu zahlen. Zur mündlichen Secmenn. 1 8 gegen Anna Schuldigertlärung der Beklagten gemäß dedn :eilader Aufforderung, einen bei des Kolonialbundes Deutscher Pfadfinder, Verhandlung des Rechtsstreits wird der “ ünc Gichblatt in Berlin, § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger beftenen ericht zugelassenen Anwalt zu Ortsgruxppe Kassel, für den von dem Beklagte vor das Amtsgericht in Trier, e.g “ Sitte in ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Etun; t, den 29. Oktober 19 Lehrling Erich Pfleging in Kassel, Zimmer 32, auf den 19. Dezember 7 19 gen We 8 ichblatt, 17 Else handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ 8 arft den ober 1929. Magazinstraße Nr. 24, am 17. Juli 1927 1929, vormitta 8 9 Uhr, geladen. anwaltBecker ütn B 9 jeten durch Rechts⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt auf elle des Landgerichts. infolge Verletzung durch eine Schußwaffe Trier, den 28. Oktober 1929. 8 Nargaden negerkancegen Fritz Thiel, dr 10. Februar 1589. vormittags [68723] Oeffentliche Zusten öe Unfagl des Klägers hemäß Klaß, Justizinspektor, “ in, ver⸗ 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 99, mit der b01 Die Chefrau Aaust 12 „88 832, 823 Abs. 2 B. G.⸗B. haftet, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. retae shrch bäsches Dr. riedemann Aufforderung, sich durch einen bei diesem 5 Lefran Augu K. hieffer, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu ver⸗ 88 Erlin, geg n “ schirschwitz, Gericht zu elassenen Rechtsanwalt als F85 geb. 29 in Trier, Bollwerk 3, urteilen, an den Kläger a) 600 RM. [68738] Oeffentliche Zustellung. durch Rchte “ Erfurt, vertreten Prozeßbevol mächtigten vertreten zu lassen. E“ epollmäͤchtigter: Rechts⸗ Schmerzensgeld, b) bis auf weiteres eine Die am 20. Juni 1929 geborene Erika 8 dr. Rosenberg, in] Erfurt, den 29. Oktober 1929. bs r. 2 n Trier, klagt gegen monatliche Rente von 10 RM, fällig am Hedwig Reinhuber in Stuttgart klagt Henlin ⸗Cbar henharg. segen Paul Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle. sh “ “ 5 * E im gpgen den zuletzt iu Ulm wohnhaften “ Ne . 9 n⸗ 2 8 12 - eren. „ voraus, vom 1. September 1927 ahb die Maurer Jakob Gragno von dort uk. 21 9 Spandau, gee red Fre 8 czyk geb. Katzmarek Fakob Kohley, rin blbach, 2. festzustellen, daß der Beklagte dem und beantragt vorläuf 8 “ ö in Berlin, in Hindenburg, Prozeßbevollmächtigter: Fesers Prohzeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ Kläger für allen Echaben verantwortlich teil zur Beican dee ehh 2e 8.. .“ 8 88 Beutler in Rechtsanwalt Berger in Hindenburg, Eher ve. n 8e klagt cegen ist, der dem Kläger durch den Unfall vom vierteljährlich vorauszahlbar, von der Ge⸗ Rath gcgen Fafihnr eellfenschzmide. klagt gegen den Fleischer Edmund Usezyk, Kohley hemann, 8 chirmflicker Jakob 17. Juli 1927 infolge Verletzung durch burt bis zum 16. Lebensjahr. Durch Be⸗ durch Rechtsanwal Or Eb I Aufenthalts, mit “ Eten “ Fußwaffe voch. 2lnhe schluß vom 22 Sept. 1939 ist der Klägerin Rechtsan Dr. 9 Berlin, g, au deidung aus § 1565, 1568 Auf „ m. b 1 6 5, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ das Armenrecht bewilligt word 1 1“ 58 ““ 8g n gemäß 58 8 G.⸗B. Rechtsstreits vor die 8. Zier g des ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. das Amtsgericht Ulm auf Samstag B „gegen ie Klägerin ladet den Beklagten zur t vor die 3. Zivilkammer des Der Kläger ladet den Beklagten zur den 14. Dez 8. in Stettin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vneeerictz in Frier auf 21. Januar mündlichen Verhandlung des Rechtsstrcts 8 ½¼ Uhr, EE vormittags Berlin, gegen Ludwi Dünn “ in vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in shdeemn . gaa —- vorm., mit der Auf⸗ vor den Einzelrichter der 4. Zivilkammer Geschäͤstsstelle Nernnne geg Henshen gs 5. Berta Gleiwitz (Einzelrichter) auf den 17. De⸗ Gericht g, 1 s urch 8 bei diesem des Landgerichts in Kassel auf den des Amtsgerichts Ulm a. D. durch Rechtsanwalt M. ss ö 1929, vormittags 9 Uhr, Pro eßb voll cheige ö“ 9. Senugr 19380, vormiktags 94 Uhr, Fenen gegen Karl Adam 26. Werh 5 Berlin, 5 der Aufforderung, sich durch einen bei Trier ; geen 1“ zu lassen. mit der Aufforderung, sich durch einen [68739] Oeffentliche Zustellung. höft in Berlin vertreten durch Rechtss 8 besem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Der Urkundsbecms u.“ 2r. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Die Frau Karl Wondzinsti Franziska Brennert in Berlin gegen Helene Aieher⸗ e. e fedeeehmschtsoten 11 11““ ö“ 8 pl. bais Buen Cels Wichehnnt. 88 1 9 „gegen Helene? her⸗ 8 lassen. 18 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa höft. 88 “ 85 1“ 1929. * 1.Fessh he. .b Phs g Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. bansen in Goch klazt gegen 8 walf 9 ““ ( zalt Dr. Weif e sbeamte “ 2 2 2 8 8 on inski, rü — „ Ftropn . 2 ⸗ „Klägers, 8 1 „ Der minderjährige Helmu red Aniol Post Sonsbeck, unt vnechi Necheagwat Hr. G. ö in 888% 15]⁄ Oeffentliche Zustellung. “ n, Jina Katharinenstraße 1, in Liptin, vertreten durch das Kreisjugend⸗ 2 der Beklagte fllr .5 boebaaptung Gwiasda im Berlin vensgenee hanch Recee a Näth, ee ge.eg Ludwißgebafen anwalt Dr Schein 8 e aen. din egeschüt Tlagt gegene den Meetbe Mägerin Clener doen bees schenlas anwait Paul raf eekeczdunch Rechts. a. Rhen, Fürs dis echetann e. “n, Ebescheilvung sentrant de Fherhe „ früher in Liptin Nr. iedenen Ehefrau — nicht sorge, mit eh - . Zerlin, htsanwälte Dr. heidung, e Verklagte, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, dem Antrage auf Zahlung ein 8 Rechte ee. t purch . Nh., gt gegen ihren Ehe⸗ abzuweisen, Klager z1 †, den Beklagten kostenpflichtig zur Reichsmark. ur mü nd⸗ E in Berlin, mann Beith, Johann, Spenglermeister, Fsiheölöns gn Rechtsstreits W einer vom 28. 5. 1928 Ug zur des heechsaten dechn. Pehangs Prentki in Murüg 9. Dorothea früher in Ludwigshafen a. Rhein, Max⸗ des Thüri ischen “ c Zivilkammer Bollendung des 16. Lebensjahres des vor das Amtsgericht, hier, Viktorstr. 1, Räentki in 2 vertreten durch straße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 ü ngh den andgerichts zu Weimar Klägers zahlbaren, am 28. 5., 28. 8., Zimmer Nr. 1, auf den 18. Dezember 8 de. .“ Berlin, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, esert 57. ee den 12 De⸗ 28. 11. und 28. 2. jeden Jahres und be⸗ 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. leeeh ö . 8— Ets Bären⸗ die Che der Parteien aus Verschulden neteemien e tags 9 Uhr, züglich der Rückstände sofort fälligen Panten, den 29. Oktober 1929. v 2— ertre en; urch Rechts⸗ des Beklagten zu scheiden und dem Be⸗ Aufford en Berdühd vggstermin met der Unterhaltsrente von vierteljährlich 75,— Schleider, Aktuar, I 4. e gegen klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Herlüht eeah sch urch emnen bei diesem Reichsmark zu verurteilen. Der Beklagte als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. garethe Labencht 3. Mar⸗ Last zu legen. Die Klägerin ladet den Proieht e Sn. techtsanwalt als wird zur mündlichen Verhandlung des “ neI höhgge in⸗Wilmersdorf, Beklagten zur mündlichen Verhandlung — 18 gten vertreten zu lassen. Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung [68410] Oeffentliche Zustellung. in Berlin 9 “ des Rechtsstreits in die öffentliche Der en 29. Oktober 1929. des Amtsgerichts Katscher, O. S., vom Der Kaufmann Paul Koepsel in Berlin⸗ Samisehe” Lecn iegbert Laboschin. Sitzung der II. Zivilkammer des Land⸗ Der eamte der II. Geschäftsstelle 13. Dezember 1929, vormittags Grunewald, Friedrichsruher Straße 33, Fömilice Ber ate sind, unbekannten gerichts Frankenthal vom Mittwoch, des Thüringischen Landgerichts. 9 Uhr, Zimmer Nr. 13, geladen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. wlhalts. Die Kläger laden die Be⸗ den 29. Januar 1930, vormittags [68725] Oeffentliche Katscher, den 26. Okiober 1929. Rubemenn in Beain Vh. 15, Eiegen,
klagten zur mündlichen Verhandlung des 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Die minderjährigen! “ Die Geschäftsstelle 3 des Bmntegeeschts ’. . 8e. 38, Lvano gesen ver 9 . .2. L 1 —— mann Hermann Nabakvowfki, früher in
kechtsstreits vor das Landgericht I in Aufforderung, einen bei 1 B J Berlin, Grunerstraße, II. Stock, zu 1—32 Uomerung, einen bei dem Prozeßgericht 3. Eberhard, 4. Hans Rudolf Ziegert, [68734 2 1
„II. Stock, — 32 zugelassenen Rechtsanw Ver 84 aoc. Ziegert, s-eges 88 8 m auf 10 Uhr, zu 33 auf 12 Uhr, und zwar⸗ “ chtsanwalt als Vertreter vertreten durch den Pfleger Paul Schmülling In dem anhängigen Rechtsstreit des wegen 9000 R 8 nnt de “
zu 1—2 auf den 19. Dezember 1929 F 8 in Berlin⸗Steglitz, Uhlandstraße 27, klagen minderjährigen unehelichen Kind ile G vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2 — 4, “ gegen den Oberstleutnant a. D. Hermann Iemgatd Len ugen sche Köfenes ebüa SZeaceg, 1u ver nelen, an d efeit 8— zu 3 auf den 20. wöeen. 1929 aena Ziegert, unbekannten Aufenthalts, mit vertreten durch den Berufsvormund Wil⸗ 22. November 1928 zu zahlen. Der Kläger vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19-21, [687191 Oeffennliche Justellung dem Antrage auf Zahlung monatlicher helm Schaumann in Stallupönen, Kläge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 16 86 auf den 20. Dezember 1929 1. Die Arbeiterfrau Wilbelmine Uatexhaltsrente zu 1 ait 69. RM, zu 2 rin, gegen den Areiter Ernst Fartz in handlung des Rechtsstreitz vor — vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11— 13, Zbrzezniak geb. Bordahn in Warpuhnen bis 4 in Höhe von 75 RM für jeden Lengschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, richter bzw. vor die 7 Kammer fü zu 9—12 auf den 23. Dezember 1929 Kreis Sensburg Projeßbevollmächtialer⸗ Kläger seit Klagezustellung. Zur münd⸗ Beklagten, wird der Beklagte zur Fort⸗ Handelssachen des Landgerichts 1 in B li 5 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8 — 10, Rechtsanwalt Sr Klewansty in Prch. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird setzung der mündlichen Verhandlung auf Hende ache II. Stock, Zir 63/69, uf A “ “ Pe hagt gegen ihren Cheang Wnn Se eea e 82 “ 8 17. Dezember 1929, vormittags den 30. Dezember 1929 1-ee
„iltammer 22 nach Zimmer 2— 4, Zbrzeznui Wuj Krei „Schöneberg, auf den 31. De⸗ Uhr, vor das Amtsgericht in Pill⸗ 10 ern 8 zu 16 auf den 23. Dezember 1929 Farsesn eengs. Kreis zember 1929, 11 Uhr, Zimmer 37, nk.n Igsanes Nr. 20. eleden. . 1 sich durch vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25 — 27, unbekannten Aufenthalts, n en Antietzt geladen. Pillkallen, den 25. Oktober 1929 Rechtsanwalt 18 8.. sugelassenen zu 12—18 auf den 28. Dezember 1929 die Ehe der Parteien sar nehe aeeg Berlin⸗Schöneberg, 28. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. vertreten n kassen Prche vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8— 10, klären. Sie behauptet, der Beklagte sei Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin, den 30. Oktober 1929.
1018 auf den 31. Dezember 1929 in Polen in rechtsgültiger- Ee mit [68727] (een. lleneh Hngegan⸗ 1928, Die Geschäftsstelle des Landgerichts T
vor Zivilkammer 37 nach 31 1 8 8 1
zu 23 auf den 2. u““ 1— Lneenie . 8 verheiratet. Oessentliche Klagezustellung. unehel. der Brigitte Effner, led. Dienst⸗ [68726] Oeffentliche Zustellung. vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8 — 10 neh. Tronk 2 . En nee Kwiatkowsti Der minderfährige Hans Heidel, ge⸗ magd in Seeshaupt, ges. vertr. durch den In Sachen des Kaufmanns Richard zu 24 auf den 3. Januar 19360 gegen ihren Cbenen heen. b boren am 11. November 1922 zu Düren, Vormund Josef Effner, Zimmermann in Schrader, unbekannten Aufenthalts, gegen 8 , iatkowski! vertreten durch den Vormund Witwe Seeshaupt, Klagepartei, klagt gegen Emil Döring, “
im August 1929
zusammen
und durch Hinterlegung be⸗
ur Gewährung von
eptember 1929
—
Sonstige
Anstalten
1 435,2
Auslande begebenen Anleihen, deren Erlös
Oeffentlich⸗ Kredit⸗ anstalten¹)
rechtliche
— —
Hypotheken⸗ Aktien⸗ Banken
1 964,7
Kreditanstalt
tu t e).
inschließlich von nach dem chuldverschreibungen und
eutsche — ²) Eins
Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im Rentenbank⸗
nsti
i
ähnlicher
2
im August 1929 27,
9
Desgleichen
kulturrentenscheine.
zusammen
vom 21. Dezember 19
d Landes 5
eptember 1929 tgesetzes
fe un 8
— — —
Sonstige Anstalten
1 4
sta
RM.). —.) im
chuldverschreibungen.
tich Kommunalkredit
0
Kreditan
8
29 (in 10
f usw
Kredit⸗ anstalten!¹)
Oeffentlich⸗ rechtliche
sen.
2.2
—
— H —
Aktien⸗ Banken
in
9 en gemäß §
Hypotheken⸗
lt
ptember 19
ansta
4 1
Zugang (Bruttoverkau
chreibu
jedoch erst jetzt ausgewie
Se
Deutsche dit
Rentenbank⸗ I det wird, Grundrenten⸗ und Landesrentenbrie
Kre
chuldver
9,8
14 209 1 537 874,6
stitute (e 0. a) Umlauf an S
2 409 206,3 2 081,2 887 551,7 3 070,0 7,44 10 800,0 238 369,6 6,70
5
11 159,0 39 222,8 532,8 772 322,9 10 530,0 139 716,7
7,70
li uslande begeben,
18 446 319,1 hen verwen
tand am 591 874,5 210 196,5 246 169,2 348 273,8 2 003 321,9
;
1059 399,2 6,35 1 655 048,1
S S
Nrln rle 9 e
210 196,5
Desgleichen am 31. Augu 1929
7 10 800,0 238 369,6
11 175,0
2 081,2
891 328,4
3 080,0
14 130,5
1 541 490,9 7,44
77 322,9
10 530,0 6,70
446 250,8
5 718,5 1 057 228,8
6,63
7,70 589 736,7 246 120,6
6,
38 601,5 184 458,9 407 810,4
139 716,
8 Einsch
1 644 386,2 348 236,0 1 992 622,2
zusammen 5 316 309,6 5 303 834,9
bank).
1 458,4 4 224,8 75 683,2 6 704,8
onstige
Anstalten
4 218,5 1 500,0 15 766,2 21 912,4 44 383,4 34
129 117,1 7,
Lande
— — —
2
sche
assauis
0 0-
101,1
9
eptember 1929 — ⁴⁹) Bereits Mitte 1928 im A
4 464,2 993 034,0 4 350,0 354 318,1 6,36 2 081,2 468 287 3080 33 747,7 427 670,8
385 806,3 8 116,8
77 030,6 1653 726,8 7,62 154 108,5 155 074,0 40 785,6 40 676,6 344 011,2 384 687,8 1 247,7 128 758,6 289 144,2
kder Bodenkreditin
175 283,1 388 061,6
Oeffentlich- rechtliche Kredit⸗ anstalten¹)
B D
i
2 438 591,8
„ 0*
2 (
1 82
deren Erlös zur Gewährung hypothekarischer
18 580,0 er
401 129,0
14 029,4
37 353,8 48 995,5
6 825,0 163 809,0 6,89 102 900,0
20 492,3 7,
131 323,9
59 724,3 229 618,0 3 303 847,7
180 374,1 50 904,0 106 080,0
i Umlauf am 30. 430 455,
1 532 251,2 1 532 251,2 4 ¾ % 18 580,0
Hypotheken⸗ Aktien⸗ Banken
Stat
talt
chuldscheinanleih — ⁵) Golddiskontbankanleihe.
st —
⁵) 229 618,0
97 755,0 6,18
chließlich Anleihen, G
533 383,2 ins
sicher
chaften verwendet wird
Deutsche Rentenbank⸗
ten
Kreditan
2 2*
Goldkommunal⸗ 0/ ) E
. . 2
fe fand⸗ ga⸗ wert) .
8
90 insgesamt.
5. 5 % Kohlenwertanleihe (in 1000 t)
ssionen ge
pfandbrie
3 69%
998 9% insgesamt.. 5
insgesamt.. Durchschnittlicher Zinsfuß ..
Durchschnittlicher Zinsfuß..
Nach dem Auslande be⸗
6 ½ % 7 8
. 2* 5
) 6 17
sungsrechte
8 7 77
Ir
gebene Goldp 9% (in 1000 Roggen⸗
fen
ie fuß von fuß von
sch Girozentralen.
br
mnoe begebene Gold fuß von dbriefe fe
fandbriefemi
begebene liche Körper
urchschnittlicher Zinsfuß..
ertungsschuldverschreibungen srechte (Einlösung
29
chuldverschreibunge spfan ng
ischer P
— S
Inland
9 onstige
mit einem Zinsfuß von 6 % mit einem Zinsfuß von 5 0%
Inleihen ohne Auslo
2 ] 8 ¹) Einschließli
fw Auslosu sonderer inländi
mit einem Zinsfuß von 4 ½ %
dbrie mit einem Zinsfuß von
mit einem Zins mit einem Zins mit einem Zins
onen)
lu
soggenpfan zentnern)
2
9
2 4. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern)
briefe)
2. Auslandsanleihen (Kommunalobli
1. Im In.
Art der
an öffentlich⸗recht
3. Liquidation
I. Umlauf an *
Zahl der berichtenden Anstalten..
8 8 . 9 „ „ „ 8 8 “ 8 9 nn. 8. W1ö1“”“ ANn eas — 8* “ 8 2 “ 88 S— 8 *½ 8v 11 2 84 1 2 8 3