eErm. Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1929.
Barbarossastraße 46 wird der Antrag⸗ steller, nachdem der Antragsgegner gegen die einstweilige Verfügung vom 26. Sep⸗ tember 1929 Widerspruch erhoben hat, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66, Zimmer 34, auf den 17. Dezember 1929, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 29. Oktober 1929
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[68713] Oeffentliche r 8 Der Kaufmann Dr. Heinrich Marzahn in Berlin⸗Westend, Ulmenallee 11, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Todt und Baumert in Berlin⸗Spandau, Potsdamer Straße 46, klagt gegen den Kaufmann b Burghausen, unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Zinsforderung aus aufge⸗ werteter Hypothek mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger die Hypothekenzinsen für die Posten Ab⸗ teilung III Nummer 26, 27 und 28 zu zahlen, und zwar: 3 % von 4987,32 GM. für die Zeit vom 1. April 1926 bis 31. De⸗ zember 1927 261,83 RM. 5 % von 4987,32 GM für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis 30. September 1929 436,39 RM, 3 % von 4125 GM für die Zeit vom 1. April 1926 bis 31. Dezember 1927 216,57 RM, 5 % von 4125 GM für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis 30. Sep⸗ tember 1929 360,93 RM. 3 % von 4625 GM für die Zeit vom 1. April 1926 bis 31. Dezember 1927 242,82 RM, 5 % von 4625 GM für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis 30. September 1929 404,69 RM, zusammen 1923,23 RM, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Spandau Band 12 Blatt Nummer 445 eingetragene Grund⸗ stück und im Range der Posten Ab⸗ teilung III Nummer 26, 27, 28. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 — 20, auf den 21. Dezember 1929, 10 Uhr, Saal 110, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Be⸗ hauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver⸗ züglich in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Charlottenburg, den 26. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III, Berlin, Abt. 7.
[68729] Oeffentliche Zustellung.
Die Roßplatz⸗Garagen G. m. b. H. in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Eisser in Gera. Neustadt 2 I, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Borstel⸗ mann, früber in Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, den Verklagten zur Zahlung von 50 RM nebst 9 % Zinsen daraus seit dem 27. April 1929 zu ver⸗ urteilen. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht Gera, Amtsgerichts⸗ gebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 44, auf — den 2. Dezember 1929.
orm. 9 ⅛ Uhr, geladen. . Gera, den b. Oktober 19229. Die Geschäftsstelle 1“
des Thüringischen Amtsgerichts.
68731] Oeffentliche Zustellung.
Der Malermeister Anian Schober in Haag i. O.⸗B. klagt gegen den Geflügel⸗ farmbesitzer Dr. Wilhelm Weymar, zuletzt in Point, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Arbeitslohnforderung, dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 133 RM, 10 % Zinsen hieraus seit 1. August 1929, und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Haag i. O.⸗B. vom 27. Dezember 1929, vormittags
z Uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Haag i. O.⸗B., den 30. Oktober 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
68732] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Bäckermeister Auguste Ulbrich geb. Tzicheutschler in Freiwaldau, Kreis Sagan, Prrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hamann in Halbau, klagt gegen den Kaufmann Gustav Herkner, rüher in Spandau, Kaiserstraße 2, zur 2 unbekannten Aufenthalts, unter der
ehauptung, daß ihr der Beklagte für en Kauf einer Wiese den Betrag von 2000 Goldmark schulde, mit dem An⸗ trage den Beklagten zu verurteilen, an
ie Klägerin 2000 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. Oktober 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der der Arrestsache G 9 — 29 zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Halbau auf den 21. Jannar 1930, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ist dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Halbau, den 21. Oktober 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
168717] Oeffentliche Zustellung.
Die Hamburger Sparkasse von 1827, Hamburg, Adolphsplatz 2, vertreten durch die Rechtsanwälte P. A. Smith, Prof.
Dr. M. Leo. Dr. C. Diederichsen, C. A. Leo. klagt gegen den Andreas Mielsen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus einer Zins⸗ torderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 600 RM zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviliustiz⸗
gebäude. Sievekingplatz) auf den 7. Ja⸗
nuar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Hamburg, den 29. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[68720] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebeleute Direktor Karl Beck in Oppenheim a Rhein, Klosterberg, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Paul Guthmann in Worms a. Rhein, klagen gegen 1. niel Nödling, in Oppen⸗ heim wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts. 2. die offene Handelsgesell⸗ schaft Klosterbrennerei Mariacron Georg Nödling in Mainz, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß ihnen ein Recht auf Minderung des Kaufpreises gemäß §§ 459 und 462 B. G.⸗B. zustehe, und beantragen, festzustellen, daß sie be⸗ rechtigt seien, den Kaufpreis bezüglich der durch Akt vor dem Hess. Notar Dr. Gärtner in Oppenheim vom 27. Juni 1928 ge⸗ kauften, in Oppenheim gelegenen Grund⸗ stücke, und zwar: 1. Flur II Nr. 223 342 qm Hofraite an der Niersteiner Chaussee (Mainzer Straße 104) und 2. Flur II Nr. 224 480 qm Grabgarten daselbst um den Betrag von 11 000 RM herabzusetzen, und die Beklagten zu ver⸗ urteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Hess. Landgerichts in Mainz auf Montag, den 13. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Mainz, den 28. Oktober 1929.
Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.
[68425] Oeffentliche Zustellung. Theodor Gulde, Spediteur in 1-*4 kirch, vertreten durch Rechtsanwalt Geb⸗ hard in Meßkirch, klagt gegen Walter Zeumer, Faßhändler, früher in Nürn⸗ derg 4, Gugelstr. 6 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen vom August 1929, Speditions⸗ und Verwahrungsver⸗ trag, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 314,20 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Juli 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Mezkirch (Baden) auf Mon⸗ tag, den 9. Dezember 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, vorgeladen. Meßkirch, den 22. Oktober 1929. Badisches Amtsgericht.
[68735] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bergische eineabil⸗Fentrole Bonsmann in Solingen⸗Ohligs Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Obliger in Solingen⸗Ohligs, klagt gegen den Erich Walther, früher in Hilden, Gasstraße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen auf⸗ forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 67,36 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 30. Oktober 1928 und den Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Solingen⸗Ohligs, Zimmer Nr. 7, auf den 19. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr 30 Minuten, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Solingen⸗Ohligs, den 28.Oktober 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[68094]) Oeffentliche Zustellung.
Der Bezirksfürsorgeverband Säckingen a. Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wernet, Säckingen, klagt gegen den Josef Oschger aus Oberhof, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Oberhof, unter der Behauptung, er habe dem verstorbenen Landwirt Josef Oschger und dessen Ehefrau zusammen 809 RM. Kleinrentnerunterstützung bezahlt, mit dem Antrag, den Beklagten als Gesamtschuldner mit den Beklagten Ziffer 1, 3, 4, 5 zu verurteilen, als Erben des am 21. 4. 1928 in Oberhof verstorbenen Landwirts Josef Oschger und dessen am 29. 6. 1928 in Oberhof verstorbenen Ehefrau Luise geb. Graß an den Kläger 809 RM nebst 7 % Zinsen hieraus ab 1. 7. 1929 zu bezahlen, fürsorglich darin einzuwilligen, daß das ihm als Erben zustehende Aufwertungs⸗ guthaben bei der Bezirtssparkasse Murg aus einer Spareinlage der verstorbenen Eheleute an den Kläger ausbezahlt wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Walds⸗ hut auf Donunerstag, den 23. Januar 1930, nachmittaas 3 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.
Waldshut, den 24. Oktober 1929.
Geschäftsstelle des bad. Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Im Hinblick auf § 367 H.⸗G.⸗B. melden wir als zu Verlust gegangen: 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe unseres Instituts, unkündbar bis 1933, Nr. 34 AA 3679/80, 35 AA 3759/60 mit Zins⸗ scheinen vom 1. 4. 1930 u. ff., unkündbar bis 1935, Nr. 38 AA 4420/24, 4435/36, 38 A 13 417/26, mit Zinsscheinen vom 1. 1. 1930 u ff.
Bayerische Landwirtschaftsbank
E. G. m. b. H. in München.
[68741]
Versicherungsschein Nr. 199 798 des Herrn Rittergutsbesitzers Fritz Dally, Viartlum, ist abhanden gekommen.
Wenn nicht binnen 2 Monaten Ein⸗ spruch, wird Schein für kraftlos erklärt.
Berlin. den 2. November 1929.
Deutsche Beamten⸗Versicherung, Oeffentlichrechtliche Lebens⸗ und Renten⸗ Versicherungsanstalt.
65912]
Die Police A 114 183 über Mk. 2000 Versicherungssumme, auf das Leben des Landmanns Dietrich Friedrich Wilhelm Brinkmann in Eckholdt lautend. ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, den 15. Oktober 1929.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Masdebntg.
1
[68429) Aufruf. “ Die Police Nr. 1 E 546 955, lautend auf Herrn Jakob Glieden, Bankdirektor in Wittlich b. Trier, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der In⸗ haber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. München, Leopoldstr. 8, den 2. No⸗
vember 1929.
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das
Deutsche Reich: Dr. Ruf.
6. Auslosung usw. von Wertpavieren.
[68787] Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablöfungsschuld der Stadt Köln.
Bei der am 26. Oktober 1929 vor⸗ genommenen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte für das Jahr 1929 wurden ge⸗ zogen die Nummern:
Buchstabe A.
4 5 111 183 211 222 235 242 250 258 273 288 294 313 347 348 352 358 443 516 557 597 612 614 617 664 667 669 714 726 761 805 813 839 888 951 989 1014 1015 1020 1029 1133 1222 1249 1263 1337 1987 1413 1426 1518 1560 1566 1626 1665 1777 1811 1899 1934 2113 2114 2127 2182 2209 2250 2323 2. 2387 2442 2486 2515 25 2531 2664 2684 2689 2721 2735
2818 2875
2795 2799 2971 3006 3048 3067 3151 9215
3127 3134 3262 3280 3285 3316 500 3609 3656
3357 3500 3798 3873
3775 3777 3927 3939 3985 4038 4187 4266 4280 4329 4574 4592 4598 4780 4886 4932 4937 4984 5074 5085 5086 5137 5169 5204 5212 5244 5269 5293 5302 5308 5457 5484 5489 5520 5556 5652 5673 5741 5744 5751 Buchstabe B. 118 144 197 200 213 268 278 469 517 651 654 661 663 664 666 667 716 764 767 782 789 880 910 922 932 935 941 962 979 980 986 1019 1040 1150 1194 1202 1808 1371 1390 1394 1452 1456 1498 1516 1520 1523 1580 1612 1631 1669 1673 1713 1767 1785 1787 1789 1800 1825 1900 1915 1936 1942 1978 2002 2049 2166 2179 2211 2221 2233 2243 2255 2256 2287 2324 2385 2393 2548 2566 2637 2645 2653 2693 2755 2773 2791 2841 2858 2874 2903 2913 2939 2965 2996 3007 3019 3079 3080 3112 3127 3156 3180 3188 3193 3205 3274 3278 3390 3403 3406 3442 3443 3465 3482 3523 3597 3620 3647 3699 3715 3720 3723 3739 3770 3771 3785 3788 3831 3919 3933 4024 4063 4087 4093 4123 4224 4243 4254 4265 4391 4351 4370 4398 4400 4416 4473 4488 4530 4541 4554 4572 4597 4617 4648 4704 4733 4796 4834 4853 4873 4884 4924 4952 4967 4968 5001 5023 5031 5065 5080 5102 5103 5105 5107 5142 5206 5232 5230 5251 5263 5272 5299 5362 5441 5465 5474 5478 5537 5591 5657 5714
3341 371² 3917 4075 4434 4782 4989 8 5145 5246 5346 5602
4005 4319 4649 4977 5111 5240 5307
5252 5451 5648
45 47 300 408
5989 6294 6452 6800 7118 7384 7567 7834 7984
5997 6320 6466 6860 7130 7392 7572
7851
6029 2 6164 6350 6382 6412 6580 6733 6772 6912 6967 6974 7252 7262 7276 7461 7508 7509 7766 7768 7788 7853 7862 7893 7964 7989 7993 8026 8060 8065
8118 8221. Buchstabe C.
37 92 178 197 220 239 292 304 314 328 364 392 437 466 482 514 575 580 680 689 707 794 824 828 848 851 854 892 906 920 946 955 978 1021 1049 1090 1098 1101 1133 1166 1190 1222 1305 1327 1355 1386 1434 1476 1503 1510 1525 1529 1626 1641 1675 1680 1697 1701 1723 1821 1897 1936 1941 1965 1981 2013 2026 2095 2157 2172 2236 2280 2304 2335 2410 2419 2497 2508 2544 2546 2557 2561 2568 2569 2579 2640 2656 2723 2729 2769 2782 2813 2820 2830 2840 2851 2872 2928 2938 2960 2978 2984 3016 3181 3232 3265 3299 3367 3378 3397 3428 3511 3560 3580 3597 3660 3669 3706 3714 3724 3742 3768 3774 3789 3805 3840 3851 3897 3910 3987 4020 4043 4142 4146 4157 4161 4172 4178 4202 4238 4258 4263 4289 4294 4308 4436 4457 4503 4616 4646 4649 4667 4699 4700 4708 4752 4776 4792 4795 4814 4823 4834 4844 4944 4961 4995 5021 5026 5073 5131 5161 5167 5182 5206 5229 5230 5232 5233 5293 5307 5308 5340 5390 5420 5426 5459 5462 5491 5535. 5560 5572 5595 5666 5690 5737 5829
5857. Buchstabe D.
23 84 112 135 151 154 188 212 216 223 246 250 321 376 432 443 456 526 529 616 637 659 688 689 724 733 751 818 827 878 903 906 956 957 965 972 996 1000 1017 1029 1087 1120 1129 1164 1201 1231 1307 1361 1383 1487 1513 1570 1585 1596 1640 1701 1770 1788 1789 1853 1935 1966 1970 1976 1986 2002 2003 2028 2044 2048- 2120 2143 2151 2212 2249 2263 2277 2288 2289 2294 2336 2337 2363 2369 2393 2458 2558 2564 2617 2721 2751 2772 2784 2818 2821 2843 2844 2875 2891 2909 2960 3144 3163 3165 3206 3213 3249 3279 3302 3320 3337 3350 3385
3412 3458. Buchstabe E.
64 92 121 130 167 218 248 250 271 272 283 299 303 388 437 475 507 553 561 571 698 749 781 830 838 859 876 895 911 926 932 971 1008 1033 1042 1051 1073 1088 1096 1103 1121 1133 1158 1217 1272 1279 1292 1337 1370 1396 1438 1475 1531 1534 1572 1597 1605 1613 1686 1700 1728 1757 1759 1771 1805 1842 1879 1938 1986 2008 2068 2256 2287 2299 2347 2356 2387 2401 2402 2443 2449 2453 2464 2481.
Buchstabe F.
12 56 106 191 203 215 229 268 283 302 306 307 321 323 340 369 382 501 513 524 547 616 624 633 635 683 719 728 731 771 791 822 855 861 876 990 1051 1142 1143 1172.
Buchstabe G.
5 78 106 109 189 207 249 300. 356 367 392 414 492 510 535 549 563 618 627 670 685 699 805 905 913 933 944 947 957 963 994 1005 1007 1035 1045 7151 1171 1180 1227 1292 1359 1366 1393 1422 1433 1482 1502 1506 1514 1553 1562 1615 1626 1637 1649 1744 1822 1840 1892 1959 1960 1976 1985 2007 2018 2035 2038 2070 2083 2168 2188 2213 2249 2260 2288 2297.
Bei der Einlösung werden gezahlt für je 100 RM Nennwert der Aus⸗ 6e h. 8 i “ azu 5 % Zinsen für
ir Jahre I 100 RM
üglich 1. Steuer abzüglich 9% e uöu“ zusammen 590
vom Kapitalertrage Es werden hiernach gezahlt für einen Auslosungsschein über 12,50 RM Nennwert 73,75 RM, 25,— RM Nennwert 147,50 RM, 50,— RM Nennwert 295,— RM, 100,— RM Nennwert 590,— RM, 200,— RM Nenawert 1180,— RM, 500,— RM Nennwert 2950,— RM, 1000,— RM Nennwert 5900,— RM. Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ lofungsscheine erfolgt vom 31. De⸗ zember 1929 ab gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Köln bei folgenden Einlösungsstellen: Stadthauptkasse, Köln, Sparkasse der Stadt Köln, Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp,, Düsseldorf, Bayerische Vereinsbank, München, Bankhaus L. Behrens & Söhne, Hamburg, . Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, 1 Bankhaus S. Bleichröder, Berlin W. 8, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Ham⸗ burg⸗Berlin, 8 Darmstädter Nationalbank, Berlin W. 8, 1 Bankhaus Deichmann & Co., Köln, Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, 3 Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 8, Deutsche Bank, Berlin W. 8, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M., u
5999 6341 6559 6908 7164 7457 7685
302
und
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8,
Dresdner Bank, Berlin⸗Dresden,
Bankhaus J. — & Co., Frank⸗ furt a. M.⸗Berlin,
Bankhaus Philipp Elimeyer, Dresden,
Bankhaus Hardy & Co., Berlin W. 56,
Bankhaus E. Heimann, Breslau,
Bankhaus Simon Hirschland, Esem
Bankgeschäft F. W. Krause & Co., Berlin W. 8,
Kreis⸗Sparkasse der Landkreise Köln und Mülheim, Köln,
b-e der Rheinprovinz, Düssel⸗ orf,
Landesbank der Provinz Westfalen,
Bemehn Fä-2 Levy, Köl
G d . y, Köln,
— Ephraim Meyer & Sohn, nnover,
— Kreditbank, Köln,
Norddeutsche Bank Hamburg,
Bankhaus Sal. Oppenheim jr. &
Co., Köln, Staatsbank (Seehand⸗
Preußische lung), Berlin W. 56, Preußische Zentralgenossenschaftskasse, Berlin C. 2, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin W. 8, ncheini Creditbank, Mannheim, Rheini Volksbank A.⸗G., Köln, A. Schaaffhausen'scher Bankverein ⸗G., Köln, 8 Bankhaus Leopold Seligmann, Köln, Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. M.. . — .H. Stein, Köln, Bankhaus Jacob S. H. Stern, Frank⸗ furt a. M., Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G., Mannhe Bankhaus M. M. Warburg & Co., Hamburg, 1 Bankhaus L. & E. Wertheimber, rankfurt a. M.., Württembergische Vereinsbank, Stutt⸗
art, sowi! sämtlichen Filialen, Zweigstellen und Depositenkassen der vorgenannten Banken.
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1929 hört die Verzinsung des Ein⸗ lösungbetrags auf.
Von den bei früheren Auslofungen gezogenen Auslosungsscheinen sind noch nicht eingelöst:
I. Aus der Ziehung für die Jahre 1926 und 1927: Buchstabe A.
689 1101 1147 1161 1165 1449 1585 1735 1742 1802 1813 1868 2087 2160 2167 2254 2438 2491 2544 3560 3613 3748 3994 4242 4405 4481 4522 4525 4538 4576 4619 4728 4794 4860 4897 4918 4973 4987 4995 5048 5050 5092 5153 5168 5195 5512 5513 5518 5524 5547 5564 5581 5585 5627 5665 5683 5684 5689.
Buchstabe B.
275 292 298 587 657 659 728 996 1123 1160 1216 1227 1561 1616 1681 1688 1752 1890 2305 2343 2754 3108 3213 3611 3623 3834 3861 4044 4075 4271 4511 5885 5502 5644 5754 5756 6024 6054 6743 6785 6889 6990 6934 6954 7026 7048 7150 7153 7223 7232 7441 7463 7494 7511 7608 7629 7651 7664 7678 7704 7726 7813 7860 7867 7894 7901 8016 8071 8138.
Buchstabe C.
66 100 200 249 568 782
1745 1810 1837 2491 2680
3368 3419 3537 4315 4472
4542 4611 4688 5002 5008
5134 5409 5460 5492 5508 5569
5574 5583 5584. Buchstabe D.
748 785 820 1156 1353 2681 2714 2733 2735 2754 3369 3408 3421.
Buchstabe E.
398 146 300 567 10938 233.
II. Aus der Ziehung für das
Jahr 1928: Buchstabe A.
399 1001 1114 1188 1298 1343 1967 2004 2090 2166 2490 2809 3162 3185 3415 3599 4471 4540 4551 4612 4732 4754 4831 4906 4990 5091. 5134 5138 5304 5360 5507 5613 5621.
Buchstabe B.
31 55 113 281 1158 1184 1711 1917 2110 2575 3840 4108 4490 4914 5260 5760 6847 6945 6985 7110 7121 73973 7454 7577 7599 7605 7754 7781 7784 7801 7804 7835 7840 7865 7949 8204 8222
8247 8250. Buchstabe C.
930 1047 1048 1125 1177 2481 2886 3513 3645 4136 4537 4594 4599 4613 4669 4722 4812 4815 4960 4997 5227 5252 5255 5361 5386 5667 5778 5805 5806 5809
5837. Buchstabe D. 403 829 1162 1287 2067 2947 2995 3114 3418 3477. Buchstabe E. 601 1373 1784 2114 2236 2278 2
2334 2343. Buchstabe F.
460 1164. Buchstabe G. 136 453 2088. Köln, den 28. Oktober 1929. Der Oberbürgermeister.
im
1574 1942 2540 4337 4599
1113 2858 4516 5094 5545
1597 2849
1728 3141
1518 3965 6516 7328 7720 7833
8219
1385 3843 5998 7224 7677 7824 8207
1868 4440 4701 5078 5497 5833
1724 4311 4689
2696
5516 5711 5799 5817 5838 5872
5763 5870 5912 5917 5946 5964 5969 5980
Frankfurt
De ice Vereinsbern-*
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat r. 257.
ZWweite Anzeigenbeilage
Berlin, Sonnabend, den 2. November
Oberschlesische Schiffahrts⸗Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu., Breslau.
Die Herren Aktionare unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 3. Dezember 1929, 13 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Josef Dienstfertig in Breslau, Anger 9/11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1928 abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu l.
. Vorlegung der Schlußrechnung des
Liquidators. .Beschlußtassung über die Vorlage zu 3 und die Verwertung des vorhandenen restlichen Vermögens der Gesellschaft.
. Erteilung der Entlastung an den
Liquidator und den Aufsichtsrat für die Zeit bis zur Beendigung der Liquidation.
Hinterlegungsstelle für die Aktien: Dresdner Bank Filiale Breslau.
Letzter Hinterlegungstag: Freitag, den 29. November 1929.
Breslau, den 31. Oktober 1929.
Der Liquidator. [68788] —V—.—üy— [66635].
Verkehrswart A.⸗G., Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Inventar 7 365,— Abschreibung 4 365,— Gerüste 98 573,50 Abschreibung 49 573,50 Effekten.. Kasse, Wechsel und Bank. Debitoren
3 000
49 000 1 143 365 5 666
209 659
1 410 690
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Rücklage 1925/26 Kreditoren. Gewiinn.
300 000 30 000 70 000
1 009 868 822
1 410 690
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Verlust. Handlungsunkosten Abschreibungen.. Rücklage 1928.
1116
548 70757 66 468 50 40 000—-
822 42
655 998˙49
Gewinn. Gewinnvortrag 1927 Reklameeinnahme ..
14 008 72 641 98977
655 998/49 — Aufsichtsrat der Verkehrswart Aktiengesellschaft besteht jetzt aus: Herrn Guido Hackebeil, als Vorsitzenden, Herrn Eugen Hackebeil, Herrn Stadtrat Raddatz.
Berlin, im Oktober 1929.
Der Vorstand. Schindler. Zennig. ümnmEEAnün2ʒx
[66323].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Soll. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinenkonto.. .. Tankanlagekonto . Fuhrparkkonto.. Utensilienkonto.. . Wertpapierkonto .
Der
79 160 170 500 3 000 25 000 2 400
1 300 179 236 2 155
2 765
175 723
Debitorenkonto. Kassakonto... Wechselkonto . SWarr Verlust 1927 . 124 429,38 Verlust 1928 . 68 796,79 193 226
834 466
b Haben. EEEEEE111ö1“; Verbindlichkeiten...
400 000 434 466
834 46678
Celle, den 28. Mai 1929. Aeennazee Celle Aktiengesellschaft.
Der 1eee “ Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928. 8
Soll. Verlustvortrag aus 1927. Generalunkosten 2 chreibungen 8
124 429 38 94 396/72 35 524 39
254 350]%
1“ Fabrikationsgewinn... Gesamtverlust 1928 .
61 124 193 226
254 350ʃ5:
Celle, den 28. Mai 1929. Rathsmühle Celle
[68785] Flensburger Dampfercompagnie Flensburg.
Herr Stadtrat a. D. A. F. Schierning ist am 19. Oktober 1929 gestorben und infolgedessen aus dem Autsichtsrat aus⸗ geschieden. Der Ersatzmann, Herr Andreas Lorck Schierning, ist in den Aufsichtsrat als ordentliches Mitglied eingetreten.
Der Vorstand. H. Schuldt.
[68786] Ozean, Dampfer⸗Aktien⸗Gesellschaft Flensburg.
„Herr Stadtrat a. D. A. F. Schierning ist am 19. Oktober 1929 gestorben und infolgedessen aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Der Ersatzmann, Herr Andreas Lorck Schierning, ist in den Aufsichtsrat als ordentliches Mitglied eingetreten. Der Vorstand. H. Schuldt.
[68754]
Kevelaerer Metallwerk, A. G., Kevelaer.
Die Herren Aktionäre der Kevelaerer Metallwerk A. G. laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, auf die Amtsstube des Notars von Kevelaer, Marienstr. 2, hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 30. Juni 1929 abgelaufene Geschäftsjahr.
. Mitteilung des Vorstands gemäß
§ 210 H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals um 90 000 Reichsmark auf 60 000 RM durch Herabsetzung des Nennbetrages einer jeden Aktie auf 400 RM zum Aus⸗ gleich des durch die Bilanz aus⸗ gewiesenen Verlustes.
.Aenderung des das Grundkapital be⸗ treffenden § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages.
.‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über Abberufung ge⸗ mäß § 243 Abs. 4 H.⸗G.⸗B. und Wahl von Ausfsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 18. Dezember bis 6 Uhr abends ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Kevelaer oder der Reichs⸗ bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrat der
Kevelaerer Metallwerk A. G.
Hermann van Thiel, Vorsitzender.
[58612]
Univerfitätsdruckerei H. Stürtz Aktiengefellschaft, Würzburg. Dritte Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über je RM 250,— Nennwert auf, diese nebst den dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen, und zwar bei den Aktien Nr. 1—1400 mit Talon, Nr. 1401 — 3100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 21 (für das Geschäftsjahr 1929) in Begleitung eines zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnisses zum Umtausch in Stammaktien über je RM 1000,— bis spätestens 3. Dezember 1929 ein⸗ schließlich
bei der Bayerischen Vereinsbank in
München oder bei der Bayerischen Vereinsbank
„Filiale Würzburg in Würzburg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von Stammaktien im Gesamtbetrag von nominal Reichs⸗ mark 1000,— werden neue Stammaktien über RM 1000,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. ausgehändigt. An⸗ Wund Verkauf bzw. Verwertung von Spitzenbeträgen werden von den ge⸗ nannten Umtauschstellen besorgt. Diejenigen Stammaktien im Nenn⸗ betrag von RM 250,—, die nicht bis zum 3. Dezember 1929 zum Umtausch eingereicht sind, ferner auch diejenigen Aktien, die die zur Durchführung des Umtausches erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnenn⸗ betrag ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obenge⸗ nannten Umtauschstellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1““
1929
[68773].
(vorm. Ludw. & Gust. in Hilden.
Gesellschaftfür Baumwoll⸗Industrie
Generalbilanz 1928/29 am 30. Juni 1929.
Cramer)
Aktiva. Immobilien (Grundstücke) Fabrik⸗ u. Wohngebäude e“ Fuhrpaulk .. Kassen⸗, Wechselbestand u.
Postscheckamt⸗ u. Reichs⸗ bankguthaben.. Schuldner “ Warenbestände u. Vorräte Verlust aus 1928/29 44 426,51 — Gewinn aus 1927/28 ..
8 419,56
RMN [₰ 80 000— 675 575 72 495 389 55 16 820,—
45 780 1 653 857 1 603 687
36 006
4 607 118
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditorden.
2 592 118
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1929.
2 000 000 15 000
4 607 118
An Soll.
Per Haben.
Fabrikationsgewinn
Abschreibungen. „. 98 395
Gewinnvortrag aus 1927/28 Verlust aus 1928,29 44 426,51 =Gewinn a. 1927/28 8 419,56
RM
98 395
8 419 53 969
36 006
Hilbesg den 31. Oktober Der Vorstand.
[63984].
in Lig., Berlin.
Wer Aufsichtsrat.
Film⸗ und Bild⸗Reklame A. G. Bilanz per 31. Dezember 1927.
98 395 1929.
Aktiva.
Apparate und Ersatzteileü.. Außenstäne . Apparataval RM 20 000,— Cö111u“
Passiva. Kreditoren Aktienkapital „„
Kreditaval RM 20 000,2+
per 31. Dezember 1
Kasse und Postscheckguthaben
Gewinn⸗ und Verlustre
RM 36 20 060 8 667
26 790 55 555
50 555 5 000
55 555ʃ2
nung 9 .
Soll.
Betriebsunkosten 5 9 Handlungsunkosten. Abschreibug „ Verlustvortrag per 30. 6. 1927
Haben. Betriebserträgnis Verlust „ „ „ „ 22 27⸗„
Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 20 042 5 145 102 29 993
55 283 45
28 493 32 26 790/13
55 283ʃ45
Aktiva.
Apparate Verluft
Passiva.
Kreditoren. Stammkapital.
Gewinn⸗ und Verlustre per 31. Dezember 1928.
RM 10 000 207
10 207
5 207 5 000 10 207 nung
Soll.
Handlungsunkosten.. Abschreibungen. Verlustvortrag p. 31. 12. 1927
Haben.
Verlust..
Ueberschuß aus Abbuchungen.
Schlußbilanz per 31. Mai 1929.
RM. 98%
10 059 26 790
36 949
36 742 207 36 949
Aktiva..
—,— Passiva —, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1929.
Soll. Verlust a. Apparate ...
Verlustvortrag p. 31. 12. 1928
Haben.
Abbuchungsüberschuß . 8
Verlustiggegangenes Stamm V11“
&᷑ Die Firma ist gelöscht. Der Liquidator.
Würzburg, den 2. November 1929. Der Vorstand.
RM 10 000 207 22
10 207 22 5 207 25 5 000 10 207 2.
Aktiebolaget Kreuger & Toll.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom heutigen Tage hat die Ausgabe von
Kr. 11 000 000 neuen Aktien Serie B
mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1930 und von
Kr. 63 250 000 neuen Schuldverschrei⸗
bungen in der Ausstattung der an
den deutschen Börsen
Schuldverschreibungen, also mit
5 % iger fester Verzinsung und Zusatz⸗
verzinsung, beides ab 1. Januar 1929, beschlossen. Von den neuen Aktien Serie B, die sämtlich über Kr. 100 lauten, werden Stück 108 334 den Inhabern der alten Aktien Serie A und ÖOder B im Ver⸗ hältnis von 6:1 zum Preise von 405 % zum Bezuge angeboten. Ferner werden Kr. 37 916 660 neue Schuldverschreibungen zum Bezuge angeboten, und zwar in der Weise, daß auf je Kr. 600 alte Schuld⸗ verschreibungen Kr. 200 neue Schuld⸗ verschreibungen und auf je Kr. 600 alte Aktien Serie A und/oder B Kr. 100 neue Schuldverschreibungen zum Kurse von 429 % bezogen werden können. Die neuen Schuldverschreibungen werden in Stücken zu Kr. 20, Kr. 40, Kr. 100 und Kr. 500 ausgefertigt. Der Bezug der Aktien hat gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 21, der Bezug der Schuldverschrei⸗ bungen gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheins Nr. 22 bzw. des Zinsscheins Nr. 3 der alten Schuldverschreibungen zu erfolgen.
Der Bezug ist in Stockholm in der Zeit vom 2. November bis einschließ⸗ lich 3. Dezember 1929 auszuüben. Der Bezugspreis ist in schwedischen Kronen zu entrichten. Die Ausübung des Bezugs ist börsenumsatzsteuerpflichtig. Die Stücke stehen in Stockholm zur Verfügung der Bezieher, werden aber auf deren Wunsch auch im Inlande ohne deutschen Wert⸗ papierstempel ausgereicht.
Die nachstehend genannten Banken und Bankfirmen sind bereit, den Bezug in Stockholm zu vermitteln und die Ein⸗ zahlungen entgegenzunehmen:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und ihre Nieder⸗ lassungen in Frankfurt a. M. und
Hamburg, ““
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, und ihre Nieder⸗ lassungen in Frankfurt a. M. und Hamburg,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und ihre Niederlassungen in Frank⸗ furt a. M. und Hamburg,
Deutsche Unionbank Aktiengesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin, und ihre Nieder⸗ lassungen in Frankfurt a. M. und Hamburg, 8
Bankhaus Mendelssohn & Co., Berlin,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Berlin,
Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin und Frank⸗ furt a. M.,
Bankhaus L. Behrens & Söhne, Ham⸗
burg, Bankhaus Simon Hirschland, Hamburg, M. M. Warburg & Co., Ham⸗ urg, Bankhaus A. Levy, Köln. Für die Vermittlung des Bezugs wird eine Provision seitens der genannten Banken und Bankfirmen nicht berechnet, soweit bei ihnen die Dividenden⸗ und Zinsscheine mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis an den zuständigen Schaltern eingereicht werden. [68471] Stockholm, den 1. November 1929. Aktiebolaget Kreuger & Toll.
[68481]. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Soll. 89 ⸗. . 9 2 . 9 3 10 . 143 980 27 483 6
1““ Grundstück 1“ Aufwertungsausgleichskonto. Verlustvortrag. 6 009,90 Verlust 19228 . 438,70 ] 6 448
“ 77 922
40 000 438 96 37 483 67
77 922 63 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktienkapita Kreditoren. Hypotheken..
1 374 20 1 10116
2 475 36
2 036 66 43870 2 475 36 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1929 besteht der Aufsichts⸗ rat aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Thieme, Dresden, Direktor Oswald Eger, Prag, und Fabrikbesitzer Walther Schick, Prag. Dresden, den 30. Oktober 1929. „Dahag“ Handels⸗
Saten ... Unkosten
Mietenüberschuß Verlust .
lieferbaren
Herr Richard rat a. D. in Stuttgart. In der General⸗ versammlung wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt:
[66633]. Bilanz per 30. November 19.
Aktiva.
Ebb1A4A“”“ Kasse, Postscheck u. Wechsel Debilonen. . „ Waren „vFbHebrbae 5 wEEe1ö1u1“]
17 294 15
8 695 18 576 20201 1 535 046/68 15 49619
2 153 195/21
Passiva. Aktienkapital . Schulden . Vortrag aus 1926/27 . .
300 000— 1 826 892 22 26 302 99 2 153 195/21 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Soll. Diverse Unkosten, Steuern und Abschreibungen.. Vortrag aus 1926/27 ..
597 425/90 26 302/99 623 728/89
Haben. Bruttogewinn Verlust
608 23270 15 496/19
623 728ʃ89
8 “—“
Irrtum vorbehalten.
Krefeld, den 30. November 1928. 8 Elsberg & Gompertz A.⸗G. Gompertz. —-——
[64344]. Taunus Schuhmaschinenfabrit A.⸗G., Oberursel. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstück und Gebäude. Fabrikeinrichtungen und
Werkzeugmaschinen.. Utensilien .. Klischees und Drucksachen Modelle und Zeichnungen Kassenbestand, Postscheck⸗
guthaben, Wechsel.. Außenstände.. Material u. Warenvorräte Verlust
55 400
21 352 220 330 9 67 5017
439 922
Passiva. Aktienkapital .. Akzepte Kreditoren... Hypothek Uebergangsposten
160 000,— 9 949 91 188 25770 77 750/80 3 963/79
439 922 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
135 098,(04 13 958/82
149 05686
1 062 42 80 49272 67 501/72
149 056[86
Dem Aufsichtsrat gehören jetzt an die erren: Rechtsanwalt Dr. Hermann tern, Direktor Theodor Saeuberlich und Michael Müller, sämtlich in Frankfurt am Main.
Generalunkostern.. Abschreibungen..
Gewinnvortrag aus 1927 Bruttoübverschuß Verlust.
[65951]. Stuttgarter Grundstücks⸗A. G. Stuttgart. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Immobilien: Gebäude Nr. 1 Weberstr. in Stuttgart
25 186,— abz. Abschreib. 255,— Verlustvortrag 1927 . Verlust 1928
24 931
671 1 044
26 646
Passiva. Aktienkapital.. Aufwertung:
St. Leb. Verk. . Geschäftsverbindlichkeiten (Gut⸗ haben des Vorstands Held) Reserver.....
20 000
5 241
4 1 400
26 646
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.
Soll. ℳ 9 Hausverwaltungskonto.. 2 334 Zinsenkonto . 1 555 Abschreibung auf Gebäude 255
4 144 42
5eoo“
Haben. Mieten.. „
. 3 100/30 Verluuft
1 044 12 1122 1 04412
Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist: Burger, Oberrechnungs⸗
Verlustvortragg
vom 18. Oktober 1929 1. Frau Hedwig Held, geb. Schildbach, Malermeistersehefrau in Stuttgart; 2. Herr Wilhelm Notter, Schneider⸗ meister daselbst; EbEö 3. Herr Hans Forster, Maler in Schmiden.
Aktiengesellschaft. Bloechinger.
Stuttgart, den 19. Oktober 1929. Der Vorstand. Jakob Held.
—
—— — —
sanzeiger